Einkaufen in Sachsen-Anhalt: Bio und Fair

Ich freue mich sehr darüber, dass es immer mehr - auch regionale - Darüber hinaus sind regionale Produkte und kurze Vermarktungswege Ökoprodukte zu kaufen gibt. Auch der kontinuierliche Anstieg des gut für das Klima. Die Bio-Bauern unseres Landes bieten gemeinsam Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt hält an. mit den Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben eine breite Palet- Nach vorliegenden vorläufigen Zahlen waren 2018 insgesamt 798 Öko- te regionaler ökologisch erzeugter und sehr leckerer Lebensmittel Unternehmen gemeldet, davon sind 566 landwirtschaftliche Erzeu- an. Der Bioeinkaufsführer zeigt Ihnen, was Sie wo finden können und gerbetriebe. Es wurden in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 circa 92.000 welcher Direktvermarkter in Ihrer Nähe ist. Hektar landwirtschaftliche Fläche ökologisch bewirtschaftet. Das sind rund 19.000 Hektar mehr als im Vorjahr. Wir rechnen auch im Jahr Ich bin überzeugt, dass sich das Angebot an ökologisch erzeugten Pro- 2019 mit einem weiteren Anstieg. dukten auch zukünftig erweitern wird. Damit Sie immer auf dem Lau- fenden sind, wird die Übersicht des Bioeinkaufsführers kontinuierlich Damit die hochwertigen Bio-Produkte der breiten Öffentlichkeit be- auf www.bio-einkaufsfuehrer.de aktualisiert. Ich wünsche Ihnen viel kannt gemacht werden, unterstützt das Ministerium für Umwelt, Freude beim Entdecken, Einkaufen und selbstverständlich beim Essen Landwirtschaft und Energie des Landes spezielle Marketing- und In- und Genießen: regional, bio, lecker! formationsmaßnahmen für den ökologischen Landbau, so auch diesen Einkaufsführer. Denn beides ist gleichermaßen wichtig: dass unsere Landwirtinnen und Landwirte sich für den Ökolandbau entscheiden und dass die Verarbeitung und Vermarktung der ökologisch erzeugten Prof. Dr. Claudia Dalbert Produkte erfolgreich funktioniert. Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Es gibt viele gute Gründe, die ökologische Wirtschaftsweise durch den Kauf dieser Produkte zu unterstützen. Die ökologische Landwirtschaft ist gut für die Umwelt und die Tiere. Bild: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen- Anhalt/Rainer Kurzeder

2 Wo finde ich...? - Das Inhaltsverzeichnis

Altmark Seite 4

Fleisch/Wurst Elbe-Börde-Heide Seite 14 Käse/Milchprodukte

Honig Anhalt- Seite 22 Obst Kräuter und Gewürze Seite 27 Zierpflanzen/Baumschulen/ Saat- und Pflanzgut

Geflügel/ Eier Halle--Unstrut Seite 33 Kartoffeln Gemüse/Pilze Eine-Welt-Läden Seite 41 Brot und Backwaren Getreide Bioladen/Biosupermarkt Getränke Hofladen/Werkverkauf Lieferservice Reformladen Catering/Partyservie/Gastronomie Urlaub Sie suchen nach Bioprodukten?

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie – unterteilt nach den Regionen unseres Bundeslandes – die Adressen von: • Biohöfen mit Ab-Hof-Verkauf, Hofläden, Marktständen oder Lieferservice • Bioläden, Biosupermärkten, Naturkostläden und Reformfachgeschäften • Gastronomie mit Bio-Angebot sowie Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben • regelmäßigen Märkten in der Region mit Beteiligung von Biovermarktern

Wir haben zum Teil auch Biobetriebe ohne Direktvermarktung aufgeführt, die gern über ihre ökologische Wirtschaftsweise informieren. Zur Orientierung haben wir auf der Umschlagseite eine Übersichtskarte von Sachsen-Anhalt beigefügt. Die Piktogramme erleichtern Ihnen die Suche nach den von Ihnen gewünschten Bioprodukten. Wir haben diesen Einkaufsführer mit großer Sorgfalt zusammengestellt – nach bestem Wissen, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewährleistung für die Richtigkeit der durch die Anbieter gemachten Angaben. Fehlt etwas? Über Anregungen, Kritiken und andere konstruktive Hinweise würden wir uns sehr freuen. Ihre

Julia Wendenkampf und Dirk Werner Der Einkaufsführer im Internet: www.bio-einkaufsfuehrer.de Fotos: Biohöfegemeinschaft, BUND Sachsen-Anhalt, Julia Wendenkampf, Dirk Werner/Adobe Stock EineWelt-Fotos: El Puente, Ulrike Bürger ViSdP: Dirk Werner, Layout/Satz: J. Wendenkampf Altmark

Biohöfe mit Ab-Hof-Verkauf, Hofläden, Marktständen, Lieferservice oder Infoangebot Stiftung Kloster Dambeck Bruder Tim Offeney OT Amt Dambeck [email protected] (039035) 270 29410 Salzwedel ab Hof nach tel. Absprache Getreideprodukte

Betriebsgemeinschaft Altmark GbR Sybill + Bernd Oldenburger Brewitz Nr. 8 [email protected] (039035) 60196 29410 Salzwedel nach Vereinbarung

Eckehard Schulz Eickhorst Nr. 2 [email protected] (0170) 3646359 29413 Dähre OT Eickhorst ab Hof nach tel. Absprache

Gallowayhof Eickhorst Eckehard Schulz Eickhorst Nr. 2 [email protected] (0170) 3646359 29413 Dähre OT Eickhorst ab Hof nach tel. Absprache, Fleisch und Wurst von Galloway und Buntem Bentheimer

Milchhof Eickhorst KG Jan Wilhelm von der Ohe Eickhorst Nr. 7 [email protected] 29413 Dähre OT Eickhorst Info zum Ökolandbau

Jens Kulow Jens Kulow Am Dorfplatz 7 f [email protected] (039031) 262 29413 Wallstawe Eier nach Absprache ab Hof, Lief. u.a. Salzwedel und www.wiersdorfer-eiertraum.de OT Wiersdorf Umgeb.

Andreas Chen Am Bahnhof 25 [email protected] (039035) 97817 29416 Kuhfelde nach Vereinbarung, Beerenobst

Parzivalhof Sillke Siedler Wöpel 7 [email protected] (039035) 974185 29416 Kuhfelde nach Vereinbarung, solidarische Landwirtschaft Altmark

Rindergut Apenburg P.-W. von der Schulenburg Peter Warlich Hinterstr. 6 [email protected] (039001) 90844 38486 Apenburg-Winterfeld nach tel. Absprache, Demobetrieb ökologischer Landbau, OT Apenburg Heu, Stroh

Hermsmeyers Hof Dr. Jürgen Meyer-Roschau Bauernstr. 6 [email protected] (039008) 608 38486 Klötze OT Jahrstedt Info zum Ökolandbau www.hermsmeyers-hof.de

Drömlingshof Martina Herzog-Witten Dorfmitte 16 [email protected] (039004) 512 38486 Klötze Sa vormittag nach tel. Absprache, Gemüse der Saison, www.droemlingshof.de OT Trippigleben Wanderreiten, Paddock/ Wiese

Uga‘s Obstbaumschule Detlef Wolf Sieben Linden 1 (039000)90871 38489 Beetzendorf Mo, Mi, Fr 10.00-12.00 u. 15.00-17.00 (März-Okt.) OT Poppau u.n. Vereinbarung, Baumschule - alte Obstsorten dumpes‘ Kräuter- und Gewürzmanufaktur Hans und Ursula Dumpe Braunschweiger Str. 12 [email protected] (039007) 868943 38489 Rohrberg OT Ahlum nach Vereinb./ Versand

Bio-Geflügelhof Karsten Beck Lindenweg 4 [email protected] (0174)1687301 39307 Demsin OT Großdemsin nach Vereinbarung, Lief. ,

Hans-Joachim Bauer Große Schulstr. 4b [email protected] (039349) 50592 39307 Bergzow n. Vereinbarung, Galloway-Fleisch Verkauf: auf Nachfrage Karl-Heinz Blume Altenplathower Str. 75 (0171) 2009780 39307 Genthin nach Vereinbarung, Lief. JL, Stendal, Wildsalami

Ernst-Adolf Kampe Mühlberg 2 (039345) 30135 39307 Genthin OT Parchen ab Hof nach tel. Absprache

Wilder Weinberg Steffen Neumann Karower Str. 13 [email protected] (0173) 5756846 39307 Kade Lieferservice auf Bestellung, nach vorheriger Anmeldung

Biolandhof Ohst Ralph Ohst Am Kreuzdamm 25 L [email protected] (0174) 3322520 39307 Paplitz nach Absprache Heu, Schafe/Lämmer (lebend)

GbR Köppe Bärbel Köppe Fr.-Naumann-Str. 13 [email protected] (039343) 52390 39319Jerichow Mo-Fr 9.00-12.00 und 14.00-16.30, Sa 9.00-12.00, Hofladen mit kleinem Cafe, Leninstr in Jerichow

Fleischmanufaktur & Ariane und Lutz Herms Schernebecker Dorfstr. 38 Hofladen Biohof 7 (039361) 179938 39517 Tangerhütte Fr 14.00-18.00 [email protected] www.biohof7.de

Bellinger Agrar GmbH Andreas Wetzel Tangerhütter Weg 1 [email protected] (039365) 246 39517 Tangerhütte OT Bellingen - Info zum Ökolandbau

Hollerbuschhof Nicole Nikolaus Lange Str. 14 [email protected] (039361) 51135 39517 Tangerhütte Di u. Fr 15.00-18.00 u. n. tel. Vereinb., Versand ü. Kräuter www.hollerbuschhof.de OT Groß Schwarzlosen geister; 50 Sorten Tee- u. Gewürzkräuter, getrocknete Ware

6 Altmark

Michael Grupe Tangermühle 1 [email protected] (03935) 955567 39517 Tangerhütte/Uchtdorf ab Hof 8.00-20.00, Lieferung nach Absprache möglich

Gut Hohenkamern Philipp Otto von Katte Gut Hohenkamern 26 [email protected] (0152) 28847490 39524 Campingplatz, Stroh, Heu, Weihnachtsbäume

Michelis GbR Beate Michelis Neukamern 5 + 6 [email protected] (0174) 2478719 39524 Kamern Heu

Marcus Tanne Gartenstr. 15 [email protected] (0172) 4025281 39524 Schönhausen nach Vereinbarung, Heu, Rind (Viertel) nach Absprache

Ökogeflügelhof Bausemer Christine Bausemer Große Str. 11 [email protected] (039323) 38241 39524 Schönhausen nach Vereinbarung, frisch geschlachtete und bratfertige www.gefluegelhof-bausemer.de OT Hohengöhren Flugenten, Gänse und Hühner

Ökologische Landwirtschaft Elke Jahns Briest 9 [email protected] 39524 Wust-Fischbeck nach Vereinbarung, Vermarktung Fleckvieh-Rinder

Bio Edelpilze Altmark Vasilij und Manuela Svedik Sälinger Str. 41 [email protected] (03931) 6891753 39576 Stendal OT Heeren Fr 13.00-18.00, Sa 09.00-14.00 und nach Vereinb., Edel- www.bioedelpilze-altmark.de pilze, gastron. Angebot auf Märkten u. Veranstaltungen

Raymond Dequin Rosa-Luxemburg-Str. 21 [email protected] (039324) 81398 39579 Bismark nach Vereinbarung www.landbau-dequin.de OT Badingen NABU Kreisverband Stendal e.V. Dr.Peter Neuhäuser Bucher Querstr. 22 Elbezentrum (039362) 81673 39590 Tangermünde Mo-Fr 8.00-16.00 und nach Vereinb., eigener Apfel-Direkt- [email protected] OT Buch saft, Bioprodukte anderer Hersteller, Lief. Altmark bis www.wildnis.info Magdeburg

Lindau GbR Anke Nitsche Siedlung 6 [email protected] (039394) 919896 39596 Hohenberg-Kruse- nach Vereinbarung, Milch ab Hof mark OT Hindenburg, von Rundstedt´scher Gutsbetrieb Hubertus von Rundstedt Schönfelder Str. 4 [email protected] (039324) 237 39599 Steinfeld nach Vereinbarung, Führungen ökol.Tierhaltung nach Ab- OT Schönfeld sprache, Kaminholz, Eichenspaltpfähle, Weihnachtsbäume

Biohof Fritz Siedentopf Kastanienallee 16 [email protected] (039391) 49223 39606 Altmärkische Höhe nach Vereinbarung, Schlachtlämmer, Heu, privates Camping, OT Kossebau Übernachtung im Heu

Landwirtschaftsbetrieb Lutz Hafner Ernst-Thälmann Str. 6 [email protected] (039390) 81286 39606 Iden nach Vereinbarung, Charolais Herdbuchzucht, Zucht- u. Nutzvieh, Vermittl. Schlachtung eig. Tiere

Biolandhof Dihlmann GbR Michael Dihlmann Str.d.Freundschaft 21 [email protected], www.gut-busch.de (0172) 1798570 39606 Iden OT Busch nach Vereinbarung, Getreide, Heu, Hofführungen

Biohof Koch Lutz Koch Losenrade 48 [email protected] (039398)139168 39615 Seehausen Vermarktung über „mein Biorind“ www.meinbiorind.de

8 Altmark

Dehr Agrar BIO Manuela Dehr Hohe Geest 21 [email protected] (039397) 129015 39615 Seehausen nach Vereinb. OT Geestgottberg

Mein BioRind Kevin Schulze Hauptstr. 46a [email protected] (039398)139168 39615 Zehrental Online-Shop / Sharing/ Leasing/ Delikatessen www.meinbiorind.de OT Groß Garz

Entwicklungsbüro für Ökologischen Marius Wöllner Am Holzweg 4 Landbau und Innovation UG (039398) 40066 39615 Zehrental unregelmäßig ab Hof 8.00-18.00, Versand, [email protected] OT Lindenberg Vegane Hanfprodukte (Schokolade, Tree, Nudeln, Mehl) www.darumbio.de

Biohof Ritzleben Carsten Niemann und Laura Kulow Ritzleben 1 [email protected] (039036) 969292 39619 Arendsee OT Ritzleben nach Absprache

Gärtnerhof Biesenthal Anek Arntz Dorfstr. 10 [email protected] 39624 Bismark Vermarktung über solidarische Landwirtschaft www.hofbiesenthal.de OT Biesenthal

Borm‘s Biohof Christa Borm Meßdorfer Hauptstr. 35 [email protected] (039083) 252 39624 Bismark OT Meßdorf nach tel. Absprache

Öko-Agrar-Engersen Jochen Deparade Ortsstr. 1 [email protected] (0163) 4848040 39624 Kalbe (Milde) Pferdepension/ Jungpferdeaufzucht OT Engersen Riethwiesenhof Rudolf Sasse Ortsstr. 9 [email protected] (0176) 27555241 39624 Kalbe (Milde) ab März Hofladen in Kalbe, E.-Thälmannstr.44, Fr 14.00-17.00, www.riethwiesenhof.de OT Engersen Sa 9.00-12.00, Lieferung Umkreis 80 km

Ökohof Grüner Bulle Andrea Kunze Dorfanger 5 [email protected] (039080) 3482 39624 Kalbe/ Milde nach tel. Absprache, Versand möglich, Weideschlachtung, www.grünerbulle.de OT Klein Engersen frische und gefrorene Ware

Burkhardt Reppin Vahrholzerdorfstr. 18 3 [email protected] (039080) 727812 9624 Kalbe/ Milde OT Vahrholz - nach Absprache, Mutterkuhhaltung, Heu

Agrar GmbH Sachau Holger Borchers Buschstückenstr. 24 [email protected] (03907) 8072522 39638 Gardelegen nach Absprache

Sachauer Milchhof KG Holger Borchers Buschstückenstr. 24 [email protected] (03907) 8072522 39638 Gardelegen nach Absprache

Bauer Freigeist GmbH Linda Becker und Tilmann Dreysse Alte Dorfstr. 29 [email protected] (039085) 905852 39638 Gardelegen Mo-Fr 8.00-18.00, Sa-So 8.00-14.00, Frischmilch und Käse OT Wiepke

Becker GbR Kerstin und Michael Becker Kalbenserstr. 2 [email protected] (039085) 905852 39638 Gardelegen Mo-Fr 8.00-18.00, Sa-So 8.00-14.00, Frischmilch und Käse OT Wiepke

10 Altmark

Klaus und Andrea Kamper GbR Zum Neuen Damm 17 [email protected] (039004) 60049 39649 Gardelegen nach Absprache, Milch ab Hof OT Köckte

Bioläden, Biosupermärkte, Naturkostläden und Reformfachgeschäfte Grünland - der Bioladen Felix Neumann Chüdenstr. 4 [email protected] (03901) 471104 29410 Salzwedel Mo.-Fr. 9.00 - 18.00, Sa 9.00 - 13.00 Uhr, Vollsortiment, www.bioladen-salzwedel.de bevorzugt regional, Lieferservice

EVG Immersatt e.V. Pretzierer Str. 25 [email protected] (03901) 3059925 29410 Salzwedel Mo 11.00-17.00, Di 9.00-17.00, Do 14.00-17.00, EVG, www.alternativeninderaltmark.de/immersatt.htm OT Groß Chüden Mitgliederladen, Naturkosmetik

Natukola- Naturkostladen und Cafe Kirsten Schiller Breite Str. 32 [email protected] (03901) 8137564 29410 Salzwedel Mo-Fr 9.00-18.00 Ernährungsberatung, www.natukola.de tägl. wechselnder Mittagstisch

Hofladen OHNEKUNST Detlef Meyer Im Dorfe 14 [email protected] (039007) 597 38489 Beetzendorf Di 10.00-12.00 u. 15.00-18.00, Mi 10.00-12.00 u. www.ohnekunst-hofladen.de OT Mellin 14.00-19.00 und n.Vereinb. breites Sortiment

Kräutergeister Hartmut Herrmann Lange Str. 14 [email protected] (039361) 51135 39517 Tangerhütte Onlineshop mit Versand, Tee, Kräuter, Gewürze www.kraeutergeister.de OT Groß Schwarzlosen Verarbeitungs- und Vermarktungsbetriebe Paradiesfrucht GmbH Bergener Str. 10 [email protected] (03901) 307900 29410 Salzwedel Gefriertrocknung, kein Verkauf an Endverbraucher www.paradise-fruits.de

Bioland Hof Jeebel Gerhard Wacha Jeebel 17 Biogartenversand OHG (039037) 781 29410 Salzwedel Kein Hofverkauf, nur Versand (Online-Shop/Katalog/tel.) [email protected] www.biogartenversand.de ökol. Saat-/Pflanzgut, Pflanzkartoffeln, Dünger, Zubehör

Diesdorfer Süßmost-, Wein- Matthias Schulz Bergstr. 1 kelterei & Edeldestille GmbH (03902) 317 29413 Diesdorf Mo-Fr 8.00-12.00 u. 13.00-17-00, Sa 8.00-12.00 Herstellung [email protected] www.diesdorfer.de u. Lohnverarbeit. v. Bio-Frucht- und Gemüsesäften

Die Nudelwerkstatt Angelika Wilke Ringstr. 5 OT Hilmsen [email protected] (039031) 95865 29413 Wallstawe Ab Hof nach tel. Absprache, Lief. bundesweit an Wieder- www.nudelwerkstatt.de verkäufer 19 Sorten Ökonudeln aus handwerkl. Herstellung

Apenburger Landbäckerei Karin Beier Vorderstr. 23 [email protected] (039001) 63012 38486 Apenburg-Winterfeld Di und Do 6.00-12.00 u. 14.30-17.30, Fr 6.00-1.90, www.biobaeckerei-apenburg.de OT Apenburg Sa 6.00-10.00 tagfrisch auf eig. Mühle, hefefreie Vollkorn- prod., Lief. Post/ Bus

PureRaw- Knufmann GmbH Kirstin Knufmann Bergstr. 23 [email protected] (03909) 4736866 38486 Klötze Mo-Fr 8.00-17.00 natürlich, roh, vegan, Algenprodukte, www.pureraw.de Onlineshop, Markttermine s.Website

12 Altmark

ibuss Kartoffelcenter GmbH Köckter Weg 7 [email protected] (039005) 9720 38486 Klötze Mo-Fr 7.30-16.00 geschälte Kartoffeln www.ibuss.de OT Kusey

Altmark-Mühle Fuchs GmbH Matthias Fuchs Hauptstr. 60 [email protected] (039398) 204 39615 Zehrental Mo-Fr 7.00-17.00 Roggen- und Weizenmehle, Vollkornprodukte www.altmarkmehl.de OT Groß Garz

Paradieshof Landfleischerei Wehr Dietrich Wehr Breite Str. 32 [email protected] (39006) 97077 39649 Gardelegen Fleisch- und Wurstwaren vom Rind, Lohnschlachtung www.paradieshof-wehr.de OT Miesterhorst regelmäßige Märkte in der Region mit Beteiligung von Biovermarktern Bauernmarkt Gerstedter Weg/ Reitstadion, 29410 Salzwedel Do 8.00 - 14.00 www.bauernmarkt-salzwedel.de

Rathausmarkt Rathausplatz, 39638 Gardelegen Di u. Do 9.00-14.00

Bauernmarkt Alte Feuerwache, 39576 Stendal Sa 8.00-12.00 [email protected] www.mbr-altmark.de

Bauernmarkt 39307 Hohenseeden jeden 2. Sa im Monat www.aghopa.de Elbe-Börde-Heide

Biohöfe mit Ab-Hof-Verkauf, Hofläden, Marktständen, Lieferservice oder Infoangebot Magdeburger Pilzmanufaktur Dieter Völkers Paul-Ecke-Str. 10 [email protected] (0163) 7950211 39114 Magdeburg Di-Do 10.00-17.00, Fr 9.00-18.00, Sa Alter Markt MD www.magdeburger-pilzmanufaktur.de Bio-Pilze frisch, als Suppen, Soßen, Trockenpulver, Snacks

Hauke Volkhammer Krugstr. 15 [email protected] (039204) 64105 39164 Stadt Wanzleben-Börde - kein Verkauf an Endverbraucher! Info zum Ökolandbau

Biokiste und Gemüsebau Martin+Romy Weißmeyer Langenweddinger Str. 13b [email protected] (039204) 827197 39164 Wanzleben-Börde Fr 10.00-12.00 Lieferservice Magdeburg, Ebendorf, www.biokiste-weissmeyer.de OT Hohendodeleben Niederndodeleben, Irxleben, Barleben; Abholung in Hohendodeleben, Biederitz, Langenweddingen, SBK

David Schulze Niehoff Dorfstr. 35 [email protected] (0170) 5308617 39164 Wanzleben-Börde OT Klein Germersleben - auf Anfrage

Jonas Schulze Niehoff Hauptstr. 44 [email protected] (039209) 202252 39164 Wanzleben-Börde OT Schleibnitz - auf Anfrage

Ökolandbau Eberhard Weißkopf Unseburger Chaussee 2 [email protected] (0175) 1616668 39171 Sülzetal OT Altenweddingen - nach tel. Absprache

Gerwischer Gemüsegarten Sebastian Zeitz Breiter Weg 39 [email protected] (0176) 46006656 39175 Biederitz OT Gerwisch - nach tel. Absprache Elbe-Börde-Heide

Christoph Zeitz Viorica Zeitz Lostauer Str.9 [email protected] (0171) 2159535 39175 Möser OT Körbelitz Mai-Juni, Lostauer Str. in Gerwisch Erdbeeren ab Feld

Baumgarten Evelin Malecki Baumgarten 1 [email protected] (039294) 20604 39240 Klein Rosenburg nach Vereinbarung, Fahrradunterkunft, Bootsverleih im www.baumgarten-malecki.de n Biosphärenreservat

Hof Rajoch Thomas Wick Rajoch 7 [email protected] (0178) 8281613 39240 Lödderitz n. tel. Absprache u. Vorbestellung, Schlachtsaison Sept-Mai www.hofrajoch.de OT Rajoch Rindfleisch aus der Weidemast, traditionelle Reifung

Glinder Ziegenhof Gitte Kutschbach Dorfstr. 80 [email protected] (039298) 3930 39249 Glinde Di 14.00-16.00, Do 18.00-20.00, Sa 14.00-16.00 www.glinder-ziegenhof.de und nach Absprache, Käseseminare, BioAbendmarkt MD, Des.

Heiko Weider Plankenbreite 6b info@ökohof-weider-leitzkau.de (039241) 179828 39279 Leitzkau bis Okt. Fr 14.00-18.00 und nach tel. Absprache, Apfelsaft www.ökohof-weider-leitzkau.de von Streuobstwiesen

Bioland Imkerei und Landwirtschaft Dietmar Schmidt Glienicker Str. 10 [email protected] (039225) 633238 39291 Glienicke n. Vereinb./b. Anwesenheit, Markt Hohenseeden, jeden 2. Sa

Lindenhof Ökolandbau & Service GbR Alexander Rusch Dorfstr. 1 [email protected] (0151)22377196 39291 Möckern nach tel. Absprache, Vollkornmehl, Rindfleisch, Brennholz, www.lindenhof-oekogetreide.de OT Rietzel Tannengrün Ökohof Fläming Friedrich Rosenthal Schopsdorfer Dorfstr. 2 [email protected] (039225) 35666 39291 Schopsdorf nach Vereinbarung, FÖJ/ WWOOF, www.oekohof-flaeming.de Landvergnügen-Stellplatz

Öko-Gartenbau Hanna Pirke Alte Ziegelei 2 [email protected] (039208) 23123 39326 Loitsche-Heinrichsberg Wochenmarkt Alter Markt MD, ab Hof n. Absprache, www.oeko-gartenbau.com Lieferung um Magdeburg, Wolmirstedt, Barleben u. Biederitz

Börde-Gärtnerei Handel Dümpelfeld Barbara Dümpelfeld Bauernstr. 8 [email protected] (039052) 989399 39343 Erxleben Fr 8.00-16.00, Lieferservice mit Onlineshop, www.boerdegaertnerei.de außerschulischer Lernort, grünes Klassenzimmer

Börde-Gärtnerei Smids Benjamin Smids Bauernstr. 8 [email protected] (039052) 95202 39343 Erxleben über Bördegärtnerei Dümpelfeld

Magdeburger Pilzmanufaktur Produktion Hubert Böttcher Haldensleber Weg 4 [email protected] (0172) 3731240 39343 Hohe Böre Mo-Fr 9.30-12.00 u. 13.30-16.00, Sa 9.00-12.00 u.n. Vereinb. OT Groß Santersleben Zucht von Edelpilzen, Anbau-Ernte-Vertrieb, Lieferung

Hof an der Eiche Jochen Dettmer An der Eiche 6 [email protected] (039055) 413 39356 Belsdorf nach Absprache, Heu für Pferdehalter

16 Elbe-Börde-Heide

Bennet Rosburg Steinstücken 5 [email protected] (0172) 5191484 39356 Döhren Heu, Schafe/ Lämmer (lebend)

Natur-Damwild-Gehege „Torfstich“ Daniel Uhe Temps Mühle 2 [email protected] (039051) 96362 39359 Calvörde nach Absprache, Frischfleisch Ende Sep/ Nov www.bio-damwild-gehege.de und vor Weihnachten nach Vorbestellung, Wurst ganzjährig

Galloway Zuchtbetrieb Jörg Lauenroth-Mago Lindenstr. 11 [email protected] (039057) 2429 39359 Rätzlingen nach Absprache, Galloways ganzjähr. Weidehaltung, Kutsch- www.bauernstrasse11.de fahrten durch den Drömling

Bio-Geflügelhof Jung Annette Jung Bahnhofstr. 111a [email protected] (0173) 6018965 39387 Oschersleben 24h-Automat am Hof, Lieferung Umgeb. v. Magdeburg, OT Hordorf Halle, Leipzig, TK - Suppenhühner

Imkerei Mühlenhof Brommundt Ron Brommundt Untermühle 1 [email protected] (0151) 28813929 39439 Güsten nach tel. Absprache breites Spektrum an Sorten- www.muehlenhof-brommundt.de honigen, Propolisprodukte, Met, Kerzen

Sandheide KG Ruben Selent Dorfstr. 25 [email protected] (039366) 51053 39517 Angern nach Vereinbarung, Fleisch vom Herefordrind, Verkauf v. OT Bertingen Islandpferden/ Zuchthengsten

Eifelhof Polzin Stephan Johannes Polzin Obere Dorfstr. 6 [email protected] (039364) 4595 39517 Sandbeiendorf n. tel. Absprache, Lief. bis MD, Industriehanf, Emmer, Erlebnis u Bildungsbauernhof, Kindergeburtstage u. -feste Bioläden, Biosupermärkte, Naturkostläden und Reformfachgeschäfte Biolounge Alter Markt Alter Mark 1 [email protected] (0391) 59753300 39104 Magdeburg Mo-Fr 9.00-19.00, Sa 9.00-18.00, breites Sortiment www.biolounge.de

Biomarkt Naturata City „Grüne Zitadelle“ Jürgen Tschentscher Breiter Weg 10a [email protected] (0391) 99098885 39104 Magdeburg Mo-So 9.00-18.00, auch an Feiertagen, breites Sortiment, www.naturata-magdeburg.de Imbiss, Naturkosmetik

Reformhaus Bacher GmbH & Co KG Ernst-Reuter-Allee 11 [email protected] (0391) 5979810 39104 Magdeburg Mo - Sa 9.30-20.00 www.reformhaus-bacher.de

Brot & Käs‘ Der feine Bioladen Kepplerstr. 10 [email protected] (0391) 5342523 39104 Magdeburg Mo-Fr 07.30-18.00, Sa 7.30-12.00, Bioladen mit Bistro www.biolounge.de

Gut Glüsig GmbH Kepplerstr. 10 Fleischereifachgeschäft (039202) 6348 39104 Magdeburg Mo-Fr 07.30-18.00, Sa 7.30-12.00

Biomarkt Naturata Buckau Jürgen Tschentscher Schönebecker Str. 40 [email protected] (0391) 99000972 39104 Magdeburg Mo-Fr: 8.00-20.00, Sa: 8.00-16.00, Vollsortiment, Imbiss, www.naturata-magdeburg.de Naturkosmetik

18 Elbe-Börde-Heide

Biomarkt Naturata & Feine Räder e.K. Jürgen Tschentscher Liebknechtstr. 35-37 [email protected] (0391) 99090531 39108 Magdeburg Mo-Fr: 8.00-22.00, Sa: 8.00-20.00, Vollsortiment inkl. www.naturata-magdeburg.de Kosmetik/Catering/Bistro/Lieferservice

Weinhaus Dittmer Stadtweg 17 [email protected] (0391) 6313010 39116 Magdeburg Mo - Fr 14.00-20.00, Sa 10.00-14.00 und nach Vereinb. www.weinhaus-dittmer.de

Biolounge Cracau Cracauer Str .66 [email protected],www.biolounge.de (0391) 8189 6924 39118 Magdeburg Mo-Sa 7.30-20.00, Vollsortiment, Bistro

Bio Lieferdienst Magdeburg Helfried Kapries Buchenweg 8 [email protected] (0152) 02082748 39167 Wellen Bestellung bis Mi 19:00, Lieferung Fr., Raum MD ca. 50 km www.bio-lieferdienst-magdeburg.de Trocken-/Frischwaren, Obst, Gemüse, Brot, Nonfood, Online

Gastronomie mit Bio-Angebot sowie Verarbeitungs- und Vermarktungsbetriebe FRESHBOXXX Das Biobistro Sven Hiller Breiter Weg 11a [email protected], www.freshboxxx.de (0176) 30177807 39104 Magdeburg Mo-Sa 11.00-18.00, BioBistro

Röstfein Kaffee GmbH Hafenstr. 9 [email protected] (0391) 568310 39106 Magdeburg Werksverkauf Mo-Fr 9.30-12.00, 13.00-16.30, (Fr bis 14.30) www.roestfein.de Bio-Kaffee, Internetshop

PÄX Food AG Paul-Ecke-Str. 10 [email protected], www.paexfood.de (0391) 5045020 39114 Magdeburg knusprig getrocknet, Online-Shop Öko-Korn-Nord w.V. Michelle Petersen Klosterkamp 4 [email protected] (04138) 51060 39126 Magdeburg nur telefonisch, Infos zu Saatgut/ Getreide www.oeko-korn-nord.de

Nutri-Dynamics Deutschland B.V. Hanne Vogelpohl Königsborner Str. 26a [email protected], www.nutridd.de (039292) 678220 39175 Biederitz Onlineshop, BIO Vitanu Konjak-Nudeln, Naturkosmetik

SanaBio GmbH Wolfgang Schiller Geschwister-Scholl-Str. 143a [email protected], www.sanabio.de (03928) 763970 39218 Schönebeck Öle, Fette, Wachse, Presskuchen

Burger Knäcke GmbH Niegripper Chaussee 7 [email protected], (03921) 9230 39288 Burg Onlineshop, Burger Knäcke www.burger-knaecke.de

Gut Glüsig GmbH Frank Hergeröder Dorfstr. 109 [email protected] (039202) 6348 39343 Ackendorf Hofladen: Mo 9.00-13.00, Mi-Fr 9.00-16.00, eigene Schlach- www.gut-gluesig.de OT Glüsig tung u.Verarbeitung, Wochenmärkte Haldensleben +MD

Börde-Kraftkorn-Service GmbH Gerald Eichelmann An der Schäferei 76a [email protected] (039403) 92767 39397 Gröningen Mo-Fr 7.00-15.00, thermisch aufbereitete Körnerleguminosen www.boerde-kraftkorn-service.de OT Dalldorf Ganzorn, Einzelfuttermittel

Kroppenstedter Ölmühle, Eike Döpelheuer W.-Firse-Str. 6 Walter Döpelheuer GmbH (039264) 95112 39397 Kroppenstedt kein Verkauf an Endverbraucher! [email protected] www.korena-oel.de native Bio-Öle aus 1. Pressung, nur Großhandel

20 Elbe-Börde-Heide

Regelmäßige Märkte in der Region mit Beteiligung von Biovermarktern Bauernmarkt Alter Markt, 39104 Magdeburg Do 9.00-17.00, Sa 9.00-13.00

Ökoaktionstage/ Erntedankfest Elbauenpark, 39114 Magdeburg 3. Wochenende im September [email protected] www.biohoefegemeinschaft.de

BioAbendMarkt Schellheimer Platz, 39108 Magdeburg 5 Erlebnismärkte im Jahr (April, Juni, Aug., Okt., Dez.) Do 16.00-20.00 [email protected] www.biohoefegemeinschaft.de

Regionalmarkt Marktplatz, 39340 Haldensleben ab Mai, 1.Sa im Monat 9.00-13.00

Raum für Ihre eigenen „Entdeckungen“ ... Anhalt-Wittenberg

Biohöfe mit Ab-Hof-Verkauf, Hofläden, Marktständen, Lieferservice oder Infoangebot Rose GbR Kühren Tilo Rose Dorfstr. 33b [email protected] (034909) 84927 06385 Aken OT Kühren Verkauf nach tel. Absprache

Primigenius gGmbH Dr. Stefan Reinhard Am Weinberg 6 [email protected] (034979) 30580 06386 Osternienburger nach Vereinbarung, Naturschutz und Landschaftspflege, www.primigenius.de Land OT Wulfen Heckrinder und Konigpferde

Hof Pfaffendorf Frederick Meurer Pfaffendorfer Str. 1d [email protected] (034976) 3610 06388 Südliches Anhalt auf Anfrage www.hof-pfaffendorf.de OT Pfaffendorf

Bauernhof Nelben Matthias Saudhof Nelben 20 [email protected] (034691) 20300 06420 Könnern nach tel. Absprache www.bauernhof-nelben.de

Freigut Garsena Petra und Karl-Friedrich Schöning Garsena 2 [email protected] (034691) 21265 06420 Könnern OT Garsena nach tel. Absprache, (Büro Mo-Fr 8.00-16.00) Pferdezucht

Gut Edlau Leonard van Uelft Mittelstr. 1 [email protected] (034691) 52539 06420 Könnern nach Vereinbarung, Infoveranstalt. für Gruppen www.gut-edlau.de OT Mitteledlau (auch englisch)

Voigt Baumschulen GbR Herr Claus und Frau Birgit Voigt Raguhner Str. 14a [email protected] (034906) 28611 06779 Raguhn-Jeßnitz Sommerverkauf Mo-Fr- 9.00-18.00, allergiefreundliche Äpfel www.baumschule-voigt.de u. and. Apfelbesonderheiten Anhalt-Wittenberg

Imkerei im Gartenreich Detlef Hoth Detlef Hoth Heidestr. 149 [email protected] (0340) 8600212 06842 Dessau-Roßlau nach Vereinbarung

Landwirtschaftsbetrieb Patrick Liensdorf Kleine Gasse 31a [email protected] (0178)2987411 06869 Coswig OT Düben

Ökologischer Landbau Martin Krüger Kliekener Hauptstr. 34 [email protected] (0172) 3043602 06869 Coswig OT Klieken kein Verkauf an Endverbraucher! Info zum Ökolandbau

Land- u.Forstbetrieb Teucheler Heide Marian Klemm Gotenweg 9 [email protected] (0162) 1724948 06886 Lutherstadt Wittenberg - nach Vereinbarung, Rindfleisch v. Aubrac, küchen- fertig, verpackt und gemischt (ab 15 kg Paket)

Pfendts Biohof Stefan Pfendt Pratauer Lindenstr. 9 [email protected] (03491) 450126 06888 Lutherstadt Wittenberg - Hofladen Di-Fr 9.00-12.00 u.16.00-18.00, Schafkäse und https://pfendts-biohof.de/ mehr, auch auf Märkten der Region

Thießener Landhof Direktver- Sven Gürth Thießen 2 marktung und Service GmbH (03491) 885153 06888 Lutherstadt Wittenberg - auf Anfrage, aktuelle Termine s. Website [email protected], www.thiessener-landhof.de

Ackerpiraten Henning Hänsch Alte Wittenberger Str. 2 [email protected] (03491) 458666 06888 Lutherstadt Wittenberg - auf Anfrage www.ackerpiraten.com OT Pratau Bio-Bauer Andreas Schmidt Österitz Nr. 7 [email protected] (034927) 21094 06905 Bad Schmiedeberg tägl. nach Absprache, Nov. u. März Rinderschlachtung, tel. Vorbestell. 4 Wo. vorher

Landwirtschaftsbetrieb Jan Puhlemann Weinbergstr. 1b [email protected] (0172) 7940541 06905 Bad Schmiedeberg nach Absprache

Ines Leonhardi Kossaer Str. 10 [email protected] (0151) 58138774 06905 Bad Schmiedeberg nach Absprache, Eier aus Mobilställen OT Söllichau

Franziska Horst Am Anger 17 [email protected] (03537) 2039993 06917 Jessen OT Arnsdorf nach Absprache

Heidehof Mark Zwuschen GmbH + Co. KG Michael Stecher Ringstr. 100 [email protected] (035387) 439994 06917 Jessen Mo-Fr 9.00-12.00 u. 13.00-16.00 www.heidehof-markzwuschen.de OT Mark Zwuschen

Biohof Belding Helmut Belding Planweg 22 [email protected] (035385) 21127 06925 Annaburg nach Absprache

Bioläden, Biosupermärkte, Naturkostläden und Reformfachgeschäfte Naturkostladen Biosphäre Holger Böttger Steinstr. 3d [email protected] (03471) 373487 06406 Bernburg Mo-Fr 9.00-18-00, Sa 9.00-12.00 Vollsortiment, Liefer- Service, Gemüse-Abokisten Mi+Fr, Bernburg+ Umgebung

24 Anhalt-Wittenberg

Adler-Apotheke Christoph Kunert Markt 8 [email protected] (034953) 22031 06773 Gräfenheinichen Mo-Fr 8.00-18.00, Mi 8.00-14.00 u.15.00-18.00, Sa 9.00-11.00 Biolebensmittel, Nahrungsergänzung, Babynahrung

Naturkost Koza Jürgen Koza Innere Dorfstr. 19 (034954) 39822 06792 Sandersdorf- Di+Do 9.00-11.00, Di-Do 15.00-17.00 Brehna OT Renneritz

BIOPUR Dr. Jürgen Wahl Karlstr. 30c [email protected] (0340) 8507138 06844 Dessau-Roßlau Mo-Fr 9.30-18.00, Sa 9.30-12.00, Vollsortiment, bevorzugt www.naturkost-dessau.de regional, Lieferservice Umkreis Dessau 20 km

Bibernelle Bio-Lieferdienst Heike Schrenner Flurstr. 25 [email protected] (0340) 6611502 06846 Dessau-Roßlau Laden: Mo-Fr 8.00-18.30, Onlineshop mit Naturkost-Vollsort. www.bibernelle.de Lief. ca. 50 km um Dessau (auch Magdeburg u. Halle)

Terra verde Naturkost Bistro Antje Praetorius Collegienstr. 26 [email protected] (03491) 4208900 06886 Lutherstadt Wittenberg Mo-Fr 9.30-18.00, Sa 9.00-14.00, Vollsortiment, lose Tee, www.naturkost-wittenberg.de Barfußschuhabteilung

Einkaufsgemeinschaften Zahna u. Wit. Kerstin Schicketanz Rahnsdorfer Str. 6 [email protected] (034924) 20207 06895 Zahna-Elster Einkaufsgemeinschaft, siehe Web www.schicketanz.com/einkaufsgemeinschaften/index.htm Verarbeiter/ Gastro Kaffeerösterei Hannemann Torsten Vogel Schalaunische Str. 39 [email protected] (03496) 572484 06366 Köthen (Anhalt) Mo-Fr 10.00-18.00, Sa (Okt-Dez) 10.00-12.00, Ladengeschäft www.hannemann-kaffee.de mit Rösterei, Verkaufs-/Ausschankwagen f. Märkte, Versand

MFL Mischfutter und Landhandel GmbH Pfaffendorfer Str. 1d [email protected] (034976) 32597 06388 Südliches Anhalt Mo-Fr 9.00-12.00 u. 13.00-15.30, www.mfl-edderitz.de/ OT Pfaffendorf Futtermittel in Säcken, Big Bag, lose

Eisdiele Matteo Tino Cangemi Am Leineufer 3 [email protected] (0171) 4982154 06749 Bitterfeld-Wolfen Lieferung 50 km um Bitterfeld, Speiseeis in 5-Liter- www.eisdiele-matteo.de Eisschalen und TK-Portionsbecher 125 ml tbottlers GmbH Hallesche Str. 34 [email protected], www.tbottlers.de (034906) 4000 06779 Raguhn-Jeßnitz

Wikana Keks und Nahrungsmittel GmbH Yvonne Böhm Dessauer Str. 8 [email protected] (03491) 429860 06886 Lutherstadt Wittenberg - Werksverkauf u. Cafe Mo-Fr 9.00-18.00, Sa/So 11.00- www.wikana.de 17.00, Online-Shop, Bio-Kekse u. -Gebäck, -Doppelkekse

Wellkorn Manufaktur Lars Jürgen Knak Mühlstr. 16 [email protected], www.wellkorn.de (034921) 22344 06901 Kemberg nur Onlineshop, Bio-Ölmühle für Leinöl und Leindotter-Öl

Regelmäßige Märkte in der Region mit Beteiligung von Biovermarktern Bio- und Regionalmarkt Lidiceplatz, 06844 Dessau-Roßlau jeder 2.Sa im Monat 9.00-13.00

26 Harz

Biohöfe mit Ab-Hof-Verkauf, Hofläden, Marktständen, Lieferservice oder Infoangebot Rolf Huneck Winkel 6 (0171) 6756145 06343 Mansfeld OT Biesenrode - nach Vereinbarung, Beerenobst

Conny Rennecke Dorfstr. Gräfenstuhl 15 (034782) 90222 06343 Stadt Mansfeld OT Vatterode - jeden 3. Fr im Monat ab 15.00

Landschaftspflege- und Brigitte Voigt Friedeburger Str. 9 Ziegenhof Pfeiffhausen (034783) 60551 06347 Gerbstedt auf Anfrage/online, Ferienwohnung [email protected] OT Pfeiffhausen www.burenziegen-pfeiffhausen.de

Imkerei Holger und Elke Zjaba Zum Einetal 6a [email protected] (03473) 818956 06449 Aschersleben OT Westdorf - nach tel. Absprache, Bienenwachskerzen

Biotopia GbR Werner u. Christian Anthes, Marcel Bröse 100 Morgen Weg [email protected] (034781) 20323 06456 Stadt Arnstein nach tel. Absprache, Lieferung auch über Biotopia Liefer- www.biotopia-greifenhagen.de OT Greifenhagen service

Biotopia Lieferservice Birgit Rufer Winkel 7 [email protected] (034781) 29241 06456 Stadt Arnstein Lieferservice - s. Website, Liefergebiet Mansfelder Land, www.biotopia-greifenhagen.de OT Greifenhagen , Halle, Eisleben, Sangerhausen, Ferienwohnungen

Joachim Multhaupt Stadtweg 11 [email protected] (03946) 2073 06484 Ditfurt nach Absprache, Getreide und Heu geliefert oder ab Hof Gärtnerei Midgard Luise Leopold Am Abteigarten 8 [email protected] (0170) 4987338 06484 Quedlinburg nach Absprache, Wochenmärkte: Quedlinburg Sa. www.gaertnerei-midgard.de

Harzer Honig Tilmann Dreysse Neuer Weg 22/23 [email protected] (0151)65445919 06484 Quedlinburg nach Absprache, Onlineshop, Bioimkerei und Bioackerbau- www.harzer-honig.de betrieb in synergetischer Verbindung

Imkerei Honigmond Tim Zerneke Bärenrode 1 [email protected] (0178) 1812306 06493 Harzgerode nach Absprache, Grüner Markt QLB, Lief. Umkreis 30 km

Fleischerei Leopold Rex Leopold Oberdorf 178 (039484) 2144 06493 Harzgerode Lohnschlachtung u. Verarbeitung von Schweinen, Rindern, OT Dankerode Ziegen, Schafen, Wild

Ökologischer Gartenbau Regina Rienäcker Dr. Gerald Krebs Neustädter Str. 14 [email protected] (03947) 67502 06502 Thale Besuch nach tel. Absprache, Prod. von ökol. Saatgut www.dreschflegel-saatgut.de/hoefe/thale

Westerhäuser Käsehof Peter Gropengießer Unter dem Mühlenberg 410 [email protected] (0173) 9587689 06502 Thale nach Vereinb., Kuh- und Ziegenkäse von Harzer Höhen- www.kaesehof-am-harz.de OT Westerhausen vieh u. Harzer Ziegen, Märkte und Lieferservice in der Region

Oberländer GbR Dr. Lothar Oberländer Rothaer Oberdorf 22 [email protected] (034658) 22440 06526 Sangerhausen nach Absprache

28 Harz

Bio-Imkerei Berrenrath Ines Berrenrath Wilhelm-Pieck-Str. 1 [email protected] (03464) 2767825 06526 Sangerhausen Fr 9.00-18.00 und nach Vereinbarung www.suedharz-imkerei.de OT Oberröblingen regelmäßige Märkte, Versand

Ökologischer Gartenbau Thomas Handrick Dorfstr. 30 [email protected] (03941) 442673 38822 Halberstadt auf Anfrage, Liefergebiet Halberstadt OT Klein Quenstedt

Bio Geflügelhof Deersheim GmbH Drohneweg 1 [email protected] (039421) 700 38835 Osterwieck kein Verkauf an Endverbraucher! Lehrlingsausbildung www.biohenne.de OT Deersheim

Gut Wülperode GbR Johanna Reckleben Kirchweg 2 [email protected] (0157)35220791 38835 Wülperode Verkauf auf Anfrage

Richthof Hermann Kühne Richthofstr. 4 [email protected] (039422) 954951 38836 Badersleben Verkauf auf Anfrage, Heu tausendblatt Obst- und Kräuterhof Olaf und Ingund Wegewitz Kirchberg 1 (039422) 60526 38836 Gemeinde Huy auf Anfrage, Kräutertee, Angebot Kräuterwanderungen, OT Neinstedt Mitarbeit auf Obstflächen

Naturlandhof Demmel Thomas Demmel Lindenstr. 66 [email protected] (039422) 60862 38836 Vogelsdorf nach Vereinb., über Casa Culina, Gänse, Flugenten, Walnüsse, www.casa-culina.de Streuobstwiesen Saftmanufaktur Boye UG (haftungsbeschränkt) Johanna Boye Rosmarienstr. 2 [email protected] 38838 Gemeinde Huy nach Vereinb., auch Lieferung, Obstsäfte, Lohnmosten, Heu, www.mostundmehr.de OT Eilenstedt Brennholz

Dr. Bosse - Traditionsobst Annika Bosse Friedrichstr. 115 [email protected] (0172) 7788931 38855 Wernigerode auf Anfrage, regionale alte Obstsorten von Streuobstwiesen, www.traditionsobst.de Obstsaft

Helmut Kind Grüne Str. 22 (039452) 8197 38871 Ilsenburg regionale Lieferung,- nach tel. Absprache, Streuwiesenobst, Wildkräuter, Säfte, Beeren, nach saison. Angebot, Schaflämmer

Brockenbauer Uwe Thielecke Schierker Weg 13 [email protected] (039457) 3312 38875 Stadt Oberharz Mo-Do 11.00-17.00, Fr 11.00-21.00, Sa 10.00-21.00, www.brockenbauer.de Am Brocken OT Tanne So 10.00-17.00, eig. Schlachtung, Hofladen, Cafe und Steak- haus

Landwirtschaftsbetrieb Michael Häge Am 4. Bruchweg 1 [email protected] (03944) 353735 38889 Hüttenrode tgl. 10.00-12.00, Verkauf ab Stall, B81 Cattenstedt/Wienrode

Apfelplantage & Mosterei Matthias Kühlmann Mühlenstr. 11 Kühlmann‘s Hof (03944) 3686850 38889 Wienrode nach tel. Vereinb, Plantage nach Erntebeginn 9:00-17:00 [email protected], www.kuehlmanns-hof.de Säfte/ Fruchtaufstriche - in Umstellung

30 Harz

Bioläden, Biosupermärkte, Naturkostläden und Reformfachgeschäfte Bio-Eck Michael Theo Kasslack Carl-Ritter-Str. 15 [email protected] (03946) 525777 06484 Quedlinburg Mo-Fr 9.00-18.00, Sa 9.00-12.30, Vollsortiment, Bücher über Gesundheit und Ernährung

Sonnenkorn Naturkost/ Naturwaren Sabine Heidenreich/ Sylvia Gentz Kaiserstr. 41 [email protected] (03946) 702585 06484 Quedlinburg Mo-Fr 9.30-18.00, Sa 9.30-12.00, Vollsortiment, Kosmetik

Naturkost Karin Spiegel Bahnhofstr. 8 [email protected] (03464) 544444 06526 Sangerhausen Mo-Fr 9.00-18.00, Sa 9.00-12.00, Vollsortiment, Bio-Bistro, Naturkosmetik, Lief. Umkreis 50km

Vebulie GbR Kathleen Schneider u. Janett Rehmann Tränketor 10-12 [email protected] (03941) 447720 38820 Halberstadt Mo-Fr 9.00-18.00, Sa 9.00-13.00, Vollsortiment www.bioladen-vebulie.de

Biothek S.Trinkhaus, S.Schrader, M. Lehmann Marktstr. 13 [email protected], www.biothek-wr.de (03943) 557892 38855 Wernigerode Mo-Do 9.00-18.00, Fr -19.00, Sa 9.00-14.00, Vollsortiment

BioMarkt Naturata Ralf Messerschmidt Minslebener Str. 41 [email protected] (03943) 2646346 38855 Wernigerode Mo.Fr 8.30-19.00, Sa 8.00-14.00, Vollsortiment, kleines www.biomarkt-wernigerode.de Bistro, eltern- und kinderfreundlich

Bio-Supermarkt am Gänsebrunnen Bernd Abel Bleichstr. 2 (039453) 639555 38895 Vollsortiment, Öffnung im März/ April `19 [email protected], www.vitavitee.de OT Derenburg Zeiten s. Website Verarbeitungs- und Vermarktungsbetriebe Mansfelder Süßmost-Kelterei Michael Römermann Thondorfer Str. 14a [email protected] (034772) 25211 06308 Klostermansfeld Mo-Fr 7.00-18.00, 1.Sa 9.00-12.00, Lohnverarbeitung

Züchterkörbchen Gundula Sasse Ahornweg 31 [email protected] (0152) 21699540 06449 Aschersleben auf Anfrage Saatbänder, Saatscheiben

International Seeds Dr. Assen Boteff, Brigitte Lazarek Erwin-Baur-Str. 23 Processing GmbH (ISP) (03946) 78090 06484 Quedlinburg auf Anfrage, Bio-Saatgut, Blumen-, Kräuter-, Gemüsesamen [email protected], www.isp-quedlinburg.de

Keimsprossen & Saaten Friedrich Grieser Osterallee 5 [email protected] (039485) 675118 06485 Quedlinburg Onlineshop, Bio-Keimsprossensaatgut, Keimgeräte, www.keimsprossenundsaaten.de OT Gernrode Bücher

Demmel & Cie. GmbH/ Casa Culina Oesternstr. 1 [email protected] (039422) 60862 38836 Rohrsheim Mo, Di, Do 8.00-16.00, Mi 8.00-17.00, Fr. 8.00-14.00, www.casa-culina.de Öle, Feinöle, Fruchtaufstrich, Destillate, Gästehaus

Vitavitee GmbH Einzel- und Bernd Abel Bleichstr. 37 Großhandel Bio-Superfoods (039453) 639555 38895 Blankenburg n. Vereinbarung, Vertrieb von hochwertigen [email protected] www.vitavitee.denach OT Derenburg Bio-Superfoods (Trockenfrüchte, Öle etc.)

Regelmäßige Märkte in der Region mit Beteiligung von Biovermarktern Markt, 06484 Quedlinburg Mi u. Sa 8.00-13.00 Advent in den Höfen Innenstadt, 06484 Quedlinburg 1., 2. und 3. Advent

32 Halle-Saale-Unstrut

Biohöfe mit Ab-Hof-Verkauf, Hofläden, Marktständen, Lieferservice oder Infoangebot Obstbau Lampadius Florian Gaube Nordstr. 70 [email protected] (0177)5961232 06120 Halle (Saale) nach tel. Absprache, auch Lieferung Magdeburg, Quedlinburg, Halle, Wittenberg möglich, Johannisbeernektar, Apfelsaft, Johannisbeeren, Apfel, Kischen, Walnüsse

Aronia Plantage Halle Mario Hoppstock John-Scher-Str. 15 [email protected] (0177) 2911678 06132 Halle (Saale) Mo - Fr 8:00-12.00 u. nach tel. Absprache, Aronia, www.aronia-plantage-halle.de Lieferservice

Gut Döllnitz KG Thomas Schubert Str. d. Bergarbeiter 21 [email protected] (0345) 7769477 06132 Halle (Saale) kein Verkauf an Endverbraucher! Info zum Ökolandbau

Biophilja Permakulturhof Halle (Saale) Rene Thielicke Str. der Bergarbeiter 21 [email protected] (0175) 1169168 06132 Halle (Saale) Mi 16.00-18.00, Sa 9.00-12.00, Ab Hof nur nach Bestellung www.biophilja.net BioAbendmarkt Halle, Lieferung in Halle und Umgebung

Gutsverwaltung Etzdorf Jürgen Hayessen Im Hof 1 [email protected] (0179) 1039379 06179 Teutschenthal Versand und Ab-Hof- Verkauf, nach Absprache Shiitake-Pilze, www.rittergut-etzdorf.de OT Etzdorf 2 Ferienwohnungen

Weingut Roland Rapp Paul-Schmidt-Str. 11e [email protected] (0172) 4009396 06179 Teutschenthal nach Vereinb., Lief. Halle, westl. Saalekreis, Wein, Trauben- OT Langenbogen saft, Glühwein, Weintrauben, Straußwirtschaft Erdbeerprofi GmbH Herr Meinhardt/ Frau Hesse Wendenring 8 [email protected] (034604) 790852 06188 Landsberg tel. Mo-Fr 9.00-12.00, Abhol. nur nach Absprache, www.erdbeerprofi.de Bio-Frigo, Erdbeerpflanzen f.Frühjahrspflanzung

Biofrucht Senst Dr. Axel Senst Am Mühlenfeld 8 [email protected] (034604) 21583 06188 Landsberg saisonales Angebot, auch Obst- Großhandel www.biofrucht.info OT Plößnitz

Amselhof Matthias Jahn Amselweg 5 [email protected] (034600) 25965 06193 Petersberg unregelmäßiger Ab-Hofverkauf, Lieferservice Halle, www.amselhof.net OT Drobitz auf Nachfrage

Demeterhof„Grüner Berg“ Cornelia Fischer Pfarrgasse 3 [email protected] (034636) 70732 06268 Mücheln nach tel. Vereinbarung www.fuer-euch-nah.de/Gaertnerhof-Gruener-Berg.php OT Langeneichstädt

Imkerei Bernd und Sylvia Brix Trümpelberg 12f [email protected] (034771) 22391 06268 Querfurt nach tel. Vereinbarung Marktstand auf verschied. Bauern- www.biolandimkerei-brix.de OT Lodersleben u. Erlebnismärkten, Postversand

Ökologischer Bauernhof Hartmut Rühlmann Alte Schulstr. 15 [email protected] (034461) 55079 06268 Steigra nach tel. Vereinbarung, Apfelsaft vom Streuobst, Wein aus Erzeugerabfüllung

34 Halle-Saale-Unstrut

Ökohof Vorwerk Heygendorf Holger Tuch Vorwerk 1 [email protected] (03466) 742612 06268 Ziegelroda Fr 9.00-18.00 u.nach Vereinbar. , Bauernmarkt Braunsrode, www.oekohof-tuch.de Versand Mehl, kaltgepresstes Speiseöl, Kräutertees, Gewürze, Kräutersalz

Bio-Imkerei Bernburg Rolf Rieken Lindenstr. 37 [email protected] (03471) 362910 06408 Ilberstedt nach Vereinbarung www.bio-imkerei-bernburg.de

Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tiedge Susanne Tiedge Görschen 28 & Pension Waldhof (034445) 90699 06618 Mertendorf auf Anfrage, Pension/ Urlaub [email protected] OT Görschen www.waldhof-goerschen.de

Sonnengut Gerster Claudia und Gerhard Gerster Dietrichsroda 16 [email protected] (034465) 21005 06632 Balgstädt Hofladen Fr 14.00-19.00, Märkte der Region, Ferien- www.sonnengut-gerster.de wohnung, Demonstrationsbetrieb ökolog. Landbau

Weingut Buddrus (Konni & Evi) Konrad Buddrus, Eva-Maria Wehner Am Anger 117 [email protected] (0174)1861412 06636 Laucha nach Absprache, Wein! konniundevi.de OT Burgscheidungen

Rittergut Wengelsdorf GbR Dietmar Weniger Dürrenberger Str. 21 [email protected] (034446) 20222 06688 Weißenfels kein Verkauf an Endverbraucher! Info zum Ökolandbau OT Wengelsdorf Ziegenhof Schleckweda Igor und Astrid Blume Elsterweg 4 [email protected] (036693) 22747 06722 Wetterzeube Hofladen Fr-So 10.00-18.00, von Asche- bis Milbenziegen- www.ziegenhof-schleckweda.de OT Schleckweda käse, kleines Naturkostsortiment

Biohof Scholle Matthias und Sebastian Scholle Leipziger Str. 129 (034424) 21599 06729 Elsteraue nach Absprache OT Lützkewitz

Seydel & Adam GbR Ibnes Seydel-Adam Profener Bahnhofstr. 2 [email protected] (034424) 300835 06729 Elsteraue Fr 14.00-17.00 und n. Vereinbarung, Fruchtaufstriche ohne www.froschkoenig-marmeladenmacher.de OT Profen Kristallzucker

Wiegandt & Söhne Holger Wiegandt Gneiststr. 4 [email protected] (0170)9052523 10437 Berlin nach tel. Absprache, in Freyburg, Berlin und am Berg, www.wiegandtsweinberg.de Weinberg Freyburg, Schweigenberge/ Zeddenbacher Mühle

Bioläden, Biosupermärkte, Naturkostläden und Reformfachgeschäfte Naturell Naturkost & Naturkosmetik Gabriele Eichhorn Große Steinstr. 79/80 [email protected] (0345) 2034240 06108 Halle (Saale) Mo-Fr 10.00 -19.00, Sa 10.00-14.00, Vollsortiment, Naturkosmetik

Teekultur Andreas Ey Große Ulrichstr. 24 [email protected] (0345) 68675574 06108 Halle (Saale) Mo-Fr 9.00-18.30, Sa 9.00-16.00 www.teekultur-halle.de

36 Halle-Saale-Unstrut

Biotopia fein & köstlich Birgit Rufer Kleine Ulrichstr. 18a [email protected] (0345) 6856312 06108 Halle (Saale) Mo-Fr 10.00-18.00, Sa. 10.00-14.00, Bio-Feinkostsortiment, www.biotopia-greifenhagen.de große Käseauswahl u. großes Weinangebot, Lieferservice denn‘s Biomarkt Halle Leipziger Str. 100 [email protected] (0345) 68169155 06108 Halle (Saale) Mo - Sa 08.00-20.00, Vollsortiment www.denns-biomarkt.de

Rübchen e.V. Stefan Suerbier Karl-Liebknecht-Str. 23a [email protected] (0345) 5222931 06114 Halle (Saale) Mo 13.00-19.00, Di-Do 16.00-19.00, Fr 10.00-13.00 u. www.rübchen.de 16.00-19.00, Sa 10.00-13.00, Erzeuger-Verbraucher-Ge- meinschaft/ FoodCoop

Biomarkt am Reileck Karsten Lissner Stephanusstr. 12 [email protected] (0345) 6845491 06114 Halle (Saale) Mo-Fr 9.30-19.00, Sa 9.00-13.00, Vollsortiment, Lieferservice, www.biomarkt-halle.de Großhandel

Biomarkt Naturata Halle Fabian Otto Trothaer Str. 14 [email protected] (0345) 5235770 06118 Halle (Saale) Mo - Sa 8.00-20.00, Vollsortiment, Imbiss, Naturkosmetik www.naturata-halle.de

NutriPur GmbH & Co.KG Heiko Gothe Daniel-Vorländer-Str. 6 [email protected] (0345) 27952350 06120 Halle (Saale) Rezeptgewürze und -gewürzmischungen, Onlineshop www.rezeptgewuerze.de Saaletal Naturkost Hans-Georg Schwanke Querfurter Str. 4 [email protected] (03461) 4417499 06217 Merseburg Mo-Fr. 9.00-19.00, Sa 9.00-15.00, Merse-Center, Voll- sortiment, Salate und Suppen aus eig. Herstellung, Salz- gurken, Lief. Merseburg und Umgebung

Balance Naturkost Stefan Spiegel Klosterstr. 23 [email protected] (034771) 24959 06268 Querfurt Mo-Fr- 8.00-18.00, Sa 9.00-12.00, Vollsortiment, Bioladen www.balance-naturkost.de regional, saisonal mit Käsetheke, Bistro, Cafe, Mittagstisch

Die Naumburger Käseecke Karin Urban Salzstr. 11 - Der Bioladen mit Käsespezialitäten (03445) 261765 06618 Naumburg Mo - Fr 9.00-18.00, Sa 9.00-14.00, breites Sortiment [email protected] Bio-Käse und andere Biowaren www.bioladen-käseecke.de

WohlWollen- Versand Gottfried Graupner Schafsgasse 3 [email protected] (034466) 71289 06618 Naumburg tel. Nachfrage, Versand bundesweit, BioAbendmarkt Halle www.wohlwollen-versand.de OT Boblas Naturtextilien aus Wolle, Lichtwurzelprodukte, Wasserbe- lebung, Eselpilgerstation

Verarbeitungs- und Vermarktungsbetriebe Biofleischerei Hündorf Hubert Hündorf Georgstr. 9 [email protected] (0345) 2839142 06108 Halle (Saale) Di - Fr 10.00-18.00, Sa 10.00-12.30, Bio-Fleischerei, www.huendorfs-biofleischerei.de Bio-Wild, Beefer-Verleih

38 Halle-Saale-Unstrut

Georgsenf - Senfmühle Jörg Hündorf Georgstr. 9 [email protected] (0345) 1229614 06108 Halle (Saale) in vielen Bioläden, Onlineshop, kaltvermahlener Senf www.georgsenf.de

Bio-Catering Halle Matthias Rodewald Große Klausstr. 15 [email protected] (0345) 686805 06108 Halle (Saale) Catering und Mittagsversorgung in Halle/ Saale www.bio-catering-halle.de

Biolecker Anke Deimig Saalestr. 1 [email protected] (0179) 9585639 06118 Halle (Saale) in Bioläden in Halle, Lieferung, Brote aus holzbefeuertem Steinbackofen, Gebäck 100% Dinkel- oder Roggenanteil

Herrmanns Hof André Herrmann Dorfstr. 22 Mosterei und Obstbaubetrieb (034605) 20504 06184 Kabelsketal Mi 15.30-18.00 u. jeden 1. Sa u. nach Vereinb. [email protected] OT Großkugel Säfte, Fruchtaufstriche, sais.Produkte, Lohnmosterei www.herrmanns-hof.de

Biobäckerei Gerhild Fischer August-Bebel-Str. 2 [email protected] (034691) 28616 06193 Wettin-Löbejün Fr 9.30-12.30 u. 14.00-16.30, Abhol. bei Bestellung www.biobrotfischer.de OT Rothenburg/Saale täglich, Markstand BioAbenMarkt Halle

Basilikum Naturkostbar Franziska Spiegel Klosterstr. 23 [email protected] (034771) 24102 06268 Querfurt Mo-Fr. 8.00-18.00, tägl.frisch gekocht, Catering-Service, www.basilikum-naturkostbar.de Speisekarte im Web

Regelmäßige Märkte in der Region mit Beteiligung von Biovermarktern BioAbendMarkt Hallmarkt 06108 Halle (Saale) 1. Do im Monat 16.00-20.00 [email protected] www.biohoefegemeinschaft.de

Bauernmarkt Gutshaus v. Bismarck, Heidelbergstr. 1 06577 Heldrungen OT Braunsroda www.bauernmarkt-braunsroda.de 1. Sa im Monat 10.00-15.00

Raum für Ihre eigenen „Entdeckungen“ ...

40 Weltläden in Sachsen-Anhalt

Fairer Handel – für eine gerechte Welt Viele Produkte unseres täglichen Bedarfs haben schon einen langen Weg hinter sich und kom- men aus den so genannten Entwicklungsländern. Sie werden hier sehr billig angeboten und das hat seinen Preis: Viele Menschen in den Anbauländern arbeiten unter unwürdigen Bedingungen oder erhalten für ihre Ernteerträge so niedrige Preise, dass nicht einmal die Produktions- kosten gedeckt sind. Die Existenz von unzähligen Kleinbauern- und Arbeiterfamilien ist bedroht. Das Anliegen des Fairen Handel ist es, die Ungleichheiten zwischen Industrie- und sogenannten Entwicklungsländern durch alternative Handelsbedingungen zu beseitigen und das Leben der kleinbäuerlichen Familien und Selbsthilfeinitiativen im Süden zu verbessern.

Der Faire Handel • ermöglicht vielen Kleinbauern und Arbeitern die Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen. • garantiert fairere Mindestpreise über dem Weltmarktniveau und Prämien für Gemeinschaftsprojekte. • unterhält transparente und partnerschaftliche Handelsbeziehungen zu den Organisationen, die die Interessen der ProduzentInnen vertreten. • schließt unfairen Zwischenhandel aus. • sichert die Rechte von Kindern und fördert die Gleichstellung der Geschlechter innerhalb der beteiligten Organisationen. • fördert die Umstellung auf biologische Landwirtschaft. • leistet Bildungs- und politische Kampagnenarbeit, um die Regeln des Welthandels gerechter zu gestalten.

Der Faire Handel möchte Sie ermutigen, sich für verantwortungsbewussten Konsum und für eine Veränderung der politischen und wirtschaft- lichen Rahmenbedingungen einzusetzen. Wo gibt es fair gehandelte Produkte in Sachsen-Anhalt?

Fair gehandelte Produkte gibt es in Weltläden – den Fachgeschäften des Fairen Handels – und Fair-Handels-Gruppen. Sie bieten die ganze Welt des Fairen Handels, fachkundige Beratung und Informationen. Ein Besuch im Weltladen ist wie eine Entdeckungsreise: aromatischer Kaffee, pikante Gewürze und schöne Geschenkartikel. Dabei sind die Produkte im Weltladen zugleich ein Stück Weltpolitik. Ein breites, attraktives Angebot trägt dazu bei, die Existenz der ErzeugerInnen im Süden zu sichern. Alle Produkte sind fair gehandelt und stammen zu einem großen Teil aus ökologischer Erzeugung. Außerdem bieten immer mehr Supermärkte, Discounter und Naturkostläden fair gehandelte Produkte an. Achten Sie beim Kauf bitte auf die Fairtrade-Siegel. Das Siegel wurde von der Fairtrade Labelling Organizations International (FLO) entwickelt. Die Siegel-Organisation TransFair vergibt in Deutschland das Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte, wie Tee, Wein, Blumen, Kaffee, Kakao, Früchte, Baumwolle, Gewürze, Sportbälle, Honig, Zucker, Quinoa und Reis, auf der Grundlage von Lizenzverträgen, wenn die Fairtrade-Standards für dieses spezifische Produkt entlang der Handelskette eingehalten wur- den. Die Einhaltung der Standards wird dabei durch ein länderübergreifendes Kontrollsystem sichergestellt. In Deutschland arbeiten bereits über 360 Unternehmen mit Fairtrade zusammen und produzieren und/oder vertreiben etwa 5.500 Pro- dukte nach den internationalen Fairtrade-Standards. Erstellt von der Biohöfegemeinschaft in Kooperation mit dem EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. und der Fair-Handels-Beratung Sachsen-Anhalt im Dezember 2018. Gefördert von Engagement Weitere Informationen finden Sie unter: Global im Auftrag des BMZ, Misereor, Brot für die Welt – Ev. Entwicklungsdienst, Ministerium für www.einewelt-lsa.de Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Ev. Kirche in Mittel- www.fairtrade-deutschland.de deutschland. www.forum-fairer-handel.de

42 Eine-Welt-Läden

Weltladen Arendsee Evangelisches Gemeindezentrum Dessauer Worth 23 Di: 15.00-18.00, Mi: 10.00-12.00 039384-2226 39619 Arendsee Weltladen Bernburg „Kanzlereck“ Louis-Braille-Platz 19 Mo: 10.00-14.00, Di: 10.00-17.00, Mi: 14.00-17.00, 03471-6848598 www.facebook.com/weltladenbernburg/ 06406 Bernburg Do: 10.00-14.00, Fr: 10.00-17.00 Weltladen Dessau Therapiezentrum „Bethanien“ Kurt-Weill-Straße 2 Mo-Do: 10.00-12.30 und 13.00-17.00 (Jan-Mär: bis 15.00), 0340-2211352 [email protected] 06844 Dessau-Roßlau Fr: 13.00-15.00 (Jan-Mär: 10.00-12.30) www.eine-welt-dessau.de Gnadauer Laden Evangelische Brüdergemeinde Comeniusweg 9 Mo-Fr: 15.00-17.00 03928-451165 [email protected] 39249 Gnadau Bongo Weltladen Eine Welt Laden e.V. Halberstadt Bismarckstr. 52 Mobiler Weltladen 03941-603911 [email protected] 38820 Halberstadt Weltladen Halle Rannische Straße 18 Mo-Fr: 10.00-18.00, Sa: 10.00-14.00 0345-2901049 [email protected] 06108 Halle (Saale) www.weltladenhalle.de www.facebook.com/weltladen.halle Weltladen Magdeburg Magletan e.V. Schellingstraße 3-4 Mo-Fr: 10.00-18.00 0391-5371360 [email protected] 39104 Magdeburg www.weltladen-magdeburg.de www.facebook.com/WeltladenMagdeburg Weltladen-Café Naumburg Steinweg 19 06618 Naumburg Weltladen AYUDA Quedlinburg Nikolaikirche Neustädter Kirchhof 1 Mi: 15.00-18.00 03946-989042 06484 Quedlinburg Weltladen Stendal Am Dom 18a Di-Do: 15.00-17.30 03931-213683 39576 Stendal Eine-Welt-Laden mit Flohmarkt Wernigerode Am Schloß 6 Mai-Oktober, Mo-Sa: 11.00-18.00 03943-436558 38855 Wernigerode (Schloßinnenbereich) Weltladen im Bugenhagenhaus Wittenberg Kirchplatz 9 Mo-Di: 15.00-18.00, Mi-Fr: 10.00-13.00 u. 15.00-18.00, 0179-9544429 [email protected] 06886 Wittenberg Sa: 10.00-12.00 www.weltladen-wittenberg.de www.facebook.com/Weltladen-Wittenberg-106319442802056 Fair-Handels-Gruppe Colbitz Pfarrer Dieter Kerntopf Lange Straße 7 Verkauf zu Veranstaltungen in der Paulusgemeinde 039207-80441 [email protected] 39326 Colbitz Projektgruppe Fairer Handel St. Katharinen Salzwedel, Pfarramt St. Katharinen An der Katharinenkirche 1 03901-302455 29410 Salzwedel Fair-Handels-Gruppe Sülzetal Pfarrer Raimund Müller-Busse Kirchtor 25 Verkauf innerhalb der Kirchengemeinde und an 039205-69286 [email protected] 39171 Sülzetal umliegende Kirchengemeinden EINE-WELT-Stand Tangermünde Ev. Kirchengemeinde St. Stephan Pfarrhof 6 Verkauf zur „“Offenen Kirche“ Mai-Sept./Okt. 039322-3208 [email protected] 39590 Tangermünde Mo-So: 11.00-18.00, Ansonsten Verkauf zu Projekten, www.sankt-stephan-tangermuende.de Kirchentagen, Weihnachtsmärkten

Fair-Handels-Beratung Sachsen-Anhalt EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. Johannisstraße 18, 06844 Dessau-Roßlau [email protected] Telefon: 0340-2301122 www.einewelt-lsa.de

Sie „besiegeln“ Ihren fairen Warenkorb:

44 Natürlich gewachsen, natürlicher Geschmack

Im Öko-Landbau geht es rund:

Weitgehende geschlossen und sich selbst regulierende Stoffkreisläufe sind kennzeichnend für diese umweltverträg- liche Form der Landwirtschaft. Tiere haben das Recht auf artgerechte Haltung, also genügend Platz, Auslauf an der frischen Luft und Futter aus ökologischer Erzeugung. Organische Düngemittel wie Kompost und Mist, eine vielseitige und sorgfältig geplante Fruchtfolge sowie der Anbau stickstoffbindender Pflanzen sorgen für einen fruchtbaren Boden. Agro-Gentechnik und energieintensiv hergestellte leicht lösliche Mineraldünger sind dagegen ebenso tabu wie chemisch-syn- thetische Pflanzenschutzmittel. Stattdessen setzt der Ökolandbau auf vorbeugende Maßnahmen, und widerstandsfähige Pflanzen, robuste Tierrassen und eigene Futtergrundlage. Dadurch entsteht auf den Feldern eine größere Vielfalt anNutz- pflanzen und Ackerwildpflanzen, die Insekten wie der nützlichen Biene, aber auch anderen Tieren als Lebensgrundlage dient. Das erhält den Kreislauf der Natur und sichert auch künftig die Produktion gesunder und schmackhafter Lebensmittel. Wenn Beikräuter und Schaderreger doch überhandnehmen, kommen manuelle, mechanische und thermische Verfahren, altbewährte Pflanzenextrakte oder auch tierische Nützlinge zum Einsatz.

Sicher bio genießen: Die EU-Öko-Verordnung schützt die Begriffe Bio und Öko, wenn sie für Erzeugnisse aus der Landwirtschaft und Aquakultur verwendet werden. Sie bestimmt die Grundsätze für alle Stufen der Produktion, der Aufbereitung, des Vertriebs, der Kontrolle sowie der Kennzeich- nung der biologischen/ökologischen Erzeugnisse. Damit Sie sicher Bio einkaufen können und ein fairer Wettbewerb gewährleistet ist, wird jedes zertifizierte Bio-Unternehmen mindestens einmal jährlich durch amtlich zugelassene Kontrollstellen auf die Einhaltung der Verordnung überprüft. Jedes Produkt, das als Bio/Öko beworben wird, muss mit der Codenummer der zuständigen Kontrollstelle gekennzeichnet sein. Das Muster der Codenummer für die in Deutschland zugelassenen Kontrollstellen lautet: DE-ÖKO-XXX. Dabei steht “DE“ für Deutschland und “XXX“ für die dreistellige Kennziffer der Kontrollstelle. Vorverpackte Ware, die die Bezeichnung Bio/Öko trägt, muss außerdem mit dem EU-Gemeinschaftslogo versehen werden. Hier finden Sie neben der Codenummer der Kontrollstelle auch den Ort der Erzeugung der landwirtschaftlichen Ausgangsprodukte. (Das deutsche Bio- Siegel ist freiwillig und kann zusätzlich verwendet werden.) Übrigens: Unter www.oeko-kontrollstellen.de können Sie sich vergewissern, dass Ihr Einkauf auch wirklich Bio/Öko ist. Mit der Eingabe des Betriebsnamens oder der Postleitzahl erhalten Sie Auskunft über den tagesaktuellen Zertifizierungsstatus jedes Ökounternehmens in Deutschland. Bei Fragen zur Öko-Zertifizierung zögern Sie nicht und wenden sich an die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen- Anhalt ([email protected], Betreff: Koordinierungsstelle Ökologischer Landbau).

46 Eine wichtige Orientierung beim Einkauf bieten die Siegel der Öko-Anbauverbände:

Unternehmen, die Mitglied in einem der ökologischen Verbände sind, erfüllen Standards, die insbesondere im Bereich Natur- und Tier- schutz über den gesetzlichen Mindeststandard hinausgehen. Eigene Verbandskontrollen sorgen für zusätzliche Sicherheit. Mehr Infor- mationen zu den in unserem Bundesland aktiven Anbauverbänden finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Bio ist nicht gleich Bio

Wer Bio produziert, erfüllt die strengen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung. Ein großer Teil der Bio-Betriebe in Sachsen-Anhalt ist zusätzlich Mitglied in einem ökologischen Anbauverband. Die Richtlinien der Öko-Anbauverbände gehen in ihren Anforderungen deutlich über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus:

• Im Gegensatz zur EG-Öko-Verordnung ist die komplette Betriebsumstellung bei den Anbauverbänden verpflichtend. • Bei Verbands-Biobetrieben stammt das Futter zu mindestens 50% vom eigenen Betrieb oder von einem regionalen, vertraglich fest gebundenen Kooperationspartner. • Im Vergleich zu konventionellen Lebensmitteln mit über 300 zugelassenen Zusatzstoffen dürfen nach EG-Öko-Verordnung nur 50, nach den Verbandsrichtlinien höchstens 22 Zusatzstoffe verwendet werden.

In Sachsen-Anhalt sind die Verbände Biokreis, Bioland, Biopark, Demeter, GÄA, Naturland und Verbund Ökohöfe aktiv.

48 Biokreis Erzeugerring Mitteldeutschland e.V. Bornholzweg 45 06484 Quedlinburg Tel.: 0 39 46 / 90 14 53 Fax: 0 39 46 / 90 14 54 E-Mail: [email protected] www.biokreis.de

Biokreis e.V. - Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung Im Biokreis gestalten 1.300 Landwirte, 200 Verarbeiter und 200 Verbraucher gemeinsam kreativ und konsequent ökologischen Land- bau. 1979 gegründet und mit Hauptsitz in Passau, ist der Biokreis heute in ganz Deutschland aktiv. Tierwohl, eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft, regionale Zusammenarbeit und Wertschöpfung, handwerkliche Lebensmit- telverarbeitung – dafür steht der Verband. Die Richtlinien liegen weit über den Standards der EU-Bio-Verordnung und sind verbindlich für alle Mitglieder. Innerhalb dieses Rahmens haben die Landwirte die Freiheit, die ihr Berufsstand seit jeher beansprucht. Seine Mitglieder unterstützt der Biokreis mit persönlicher Beratung.

In der politischen Arbeit für die Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus ist der Biokreis auf Landes-, Bundes- und internati- onaler Ebene aktiv. So wie die Gründer des Verbandes 1979 Pioniere waren, sind auch heute neue Ideen für die Arbeit des Biokreis fundamental. Der Verband hat das Siegel „regional & fair“ ins Leben gerufen und ist Vorreiter mit dem Projekt „100% Bio-Leder“.

Biopark e.V. Rövertannen 13 18273 Güstrow Tel.: 03843/24 50 30 Fax: 03843/24 50 32 E-Mail: [email protected] Web: www.biopark.de

Biopark e.V. - Ökologischer Landbau 1991 gründeten engagierte Landwirtinnen und Landwirte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Mecklenburg-Vorpom- mern den Biopark-Verband. Heute sind Biopark-Betriebe bundesweit vertreten. Viele der von Biopark-Betrieben bewirtschafteten Flächen liegen in Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Für die Vermarktung der Produkte wurde 1994 die Biopark Markt GmbH gegründet, die ihren Sitz in Malchin hat. 2004 gründeten fünf Biopark-Betriebe und deren elf konventionell wirtschaftende Nachbarn die erste deutsche Gentechnikfreie Zone zwischen Warbel und Recknitz mit einem Flächenumfang von fast 10.000 Hektar. Auf Initiative von Biopark wurde in Kooperation mit der Umweltorganisation WWF und unter wissenschaftlicher Begleitung durch das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. sowie mit Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern der Naturschutzstandard „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ entwickelt. Entsprechend eines Kataloges werden in den beteiligten Betrieben Naturschutzmaßnahmen auf dem Acker, im Grünland und in Land- schaftsstrukturen umgesetzt und durch eine naturschutzfachliche Beratung begleitet. Demeter - Arbeitsgemeinschaft für biologisch - dynamische Wirtschaftsweise Sachsen-Anhalt e.V. Windmühlenbreite 25d, 39164 Wanzleben Tel. 039209/ 53799, Fax 039209/ 53797 [email protected] www.demeter.de

Arbeitsgemeinschaft für biologisch - dynamische Wirtschaftsweise Sachsen-Anhalt e.V. Pfingsten 1924 fand in Koberwitz südlich von Breslau ein landwirtschaftlicher Kursus statt, der als Geburtsstunde des modernen ökologischen Landbaus angesehen wird. Der Anthroposoph Rudolf Steiner (1861-1925) hat in diesem Kursus den Rahmen für eine neuartige Landwirtschaft aufgezeigt, welche dann in der Folgezeit als Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise bezeichnet wurde. Die zentrale Aufgabe dieser Wirtschaftsweise ist die Gestaltung des Betriebes - ggf. heute von mehreren Betrieben - als eine Art Organismus mit eigenen Stoff- und Kräftekreisläufen und seine Weiterentwicklung zur Landwirtschaftlichen Individualität. Ein weiterer Punkt für die Zukunftsentwicklung der Landwirtschaft ist aus Sicht der biologisch-dynamisch wirtschaftenden Bauern eine Neuformulierung des Bodenrechtes. Dieses Bodenrecht müsste weitgehend geldunabhängig sein; das Produktionsmittel Boden sollte diesbezüglich nicht verkäuflich, nicht vererbbar und nicht beleihbar sein. Einzelne Demeter-Initiativen erproben neue Formen des Eigentums und des Wirtschaftens, um sich diesem Ideal zu nähern.

52 Gäa e.V. – Vereinigung ökologischer Landbau Brockhausstraße 4 01099 Dresden Tel. 0351/ 4012389 Fax 032224065955 [email protected] www.gaea.de

Gäa - Qualität aus gutem Grund Gäa stammt aus der altgriechischen Mythologie und leitet sich von „Gaia“ - „Urmutter Erde“ ab. Deren Vielfalt zu wahren war bereits oberste Prämisse zur Gründung des Verbandes Ende der 80er Jahre und bei der Gestaltung der Gäa-Richtlinien. Gäa engagiert sich aus dieser Motivation heraus, beispielsweise aktiv für Themen wie den Bienenschutz, die Gentechnikfreiheit und den Sortenerhalt. Gäa ist seit 2006 durch die Bio Suisse direkt anerkannt. Die Richtlinien des Verbandes beinhalten Auflagen zum Naturschutz, dem Tierwohl und zu sozialen Kriterien, die jährlich auf den Betrieben mit kontrolliert werden. Gäa ist ein junger Verband, dem bundesweit circa 400 Landwirte, Verarbeiter und Handelsfirmen angeschlossen sind. Auf der Gäa-Homepage finden Sie eine ständig aktualisierte Liste unserer zertifizierten Betriebe.

Gäa steht für eine Wertegemeinschaft engagierter Menschen, die sich für Respekt gegenüber Mensch und Natur einsetzen. Naturland e.V. Kleinhaderner Weg 1 Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V. 82166 Gräfelfing Naturland ist der internationale Verband für ökologischen Landbau. 65.000 Naturland Bäuerinnen [email protected] und Bauern, Imker und Fischwirte in 56 Ländern der Erde zeigen, dass ein ökologisches, soziales www.naturland.de und faires Wirtschaften weltweit im Miteinander ein Erfolgsprojekt ist. Naturland steht wie kein anderer Öko-Verband für den harmonischen Zweiklang von Regionalität und Internationalität in Fachberatung für Naturland - Öko-BeratungsGesellschaft mbH einer globalisierten Welt. Allein in Deutschland gehören knapp 3.800 Erzeuger mit über 200.000 Regionalbüro Sachsen-Anhalt Hektar bewirtschafteter Fläche dieser Gemeinschaft an. 04848 Jesewitz Ramona Kinder Öko heißt für Naturland immer auch Sozial. Deshalb sind soziale Anforderungen fester Bestandteil [email protected] der Naturland Richtlinien. Naturland Fair geht diesen Weg konsequent weiter: Mit dieser Zusatzzer- tifizierung vereint Naturland seit 2010 als erster Öko-Anbauverband weltweit Öko & Fair in einem Zeichen – und das für Nord und Süd.

54 Verbund Ökohöfe e.V. Windmühlenbreite 25d, 39164 Wanzleben Tel. 039209/ 53799, Fax 039209/ 53797 [email protected] www.verbund-oekohoefe.de

Verbund Ökohöfe e.V. - konsequent und zukunftsorientiert Verbund Ökohöfe wurde 2006 gegründet und ist damit der jüngste deutsche Öko-Anbauverband. Die historischen Wurzeln der Initiati- ve liegen in der Umweltbewegung der ehemaligen DDR. Der Verband hat seinen regionalen Schwerpunkt in den neuen Bundesländern. Aufgrund der aus der DDR-Zeit resultierenden Struktur der Landwirtschaft gibt es jetzt Betriebe von 0,3 bis über 1.000 ha. Es hat sich gezeigt, dass der ökologische Landbau in Betrieben aller Rechtsformen und jeder Größe praktiziert werden kann.

Hauptarbeitsfeld des Verbandes ist die ständige Weiterentwicklung der verschiedenen Öko-Richtlinien sowie die entsprechende Kon- trolle und Zertifizierung der Betriebe.

Verbund Ökohöfe e.V. hat in folgenden Bereichen besondere Regeln: Ausstieg aus der Enthornung, Verbot der Anbindehaltung, Weidegebot, Begrenzung der Hybriden, Übergangszeit für Cu-Fungizide.

Näheres finden Sie auf unserer Homepage: www.verbund-oekohoefe.de Die Biohöfegemeinschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat in enger Zusammenarbeit mit den Verbänden des öko- logischen Landbaus die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Sachsen-Anhalt zu fördern. Biohöfegemeinschaft Sachsen-Anhalt e.V. Die Biohöfegemeinschaft: Förderverein für die ökologische Land- - initiiert und organisiert Maßnahmen zur Förderung der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft - unterstützt bei der Entwicklung regionaler Strukturen, Vermarktung und Verarbeitung - unterstützt Kommunikation und Austausch zwischen Biobetrieben verschiedener Anbauverbände Im Allertal 18, 39343 Schwanefeld Tel. 039050/ 2227, Fax 039050/ 99507 - informiert und leistet Öffentlichkeitsarbeit [email protected] Die Biohöfegemeinschaft realisiert vielfältige Veranstaltungen zur Förderung des Ökolandbaus. Als Regio- www.biohoefegemeinschaft.de nalpartner ist sie im Rahmen des Bundesprogramms Ökolandbau Ansprechpartner und Koordinator für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Biohöfegemeinschaft führt in Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen und Verbänden Infor- mations- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Gegenwärtig sind ca. 80 Landwirte, Verarbeiter und Förderer in der Biohöfegemeinschaft Sachsen-Anhalt e.V. Mitglied. Es sind Mitglieder aller in Sachsen-Anhalt tätigen ökologischen Anbauverbän- de vertreten. Weitere Öko-Landwirte und Verarbeiter arbeiten gemeinsam mit der Biohöfegemeinschaft an der weiteren Entwicklung des Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt.

56 Unser Kooperationspartner: Der BUND Sachsen-Anhalt e.V.

Für eine nachhaltige Landwirtschaft - für die Natur - für Sie!

Für mehr Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft brauchen wir Bäuerinnen und Bau- ern, auf deren Wiesen und Äckern möglichst eine Vielzahl an unterschiedlichen Tieren leben und Pflanzen wachsen. Im Gegensatz zu riesigen Monokulturen garantieren nur der Anbau verschiedener Feldfrüchte wie Getreide, Leguminosen, Kartoffeln, Rüben, Ölsaaten und Ackerfutter sowie viele Hecken Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und Wälder, breite Ackerrandstreifen und viele kleine Schutzbiotope für Wildtiere uns ein (BUND), Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. stabiles Ökosystem. Die Vielfalt bildet die Basis für gesunde Lebensmittel, sauberes Trink- Olvenstedter Str. 10 wasser und Klimaschutz. 39108 Magdeburg Tel. 0391/ 56 30 78 0 Der BUND setzt sich dafür ein, dass Bäuerinnen und Bauern je nach ihrer Leistung für Verbrau- Fax 0391/ 56 30 78 29 cher-, Umwelt- und Tierschutz angemessene Preise für ihre Produkte und staatlich Förderung [email protected] erhalten sollen. www.bund-sachsen-anhalt.de Wir arbeiten eng mit der Biohöfegemeinschaft bei der Erarbeitung von Informationsmateri- alien zum ökologischen Landbau und zu Bio-Lebensmitteln zusammen und wir unterstützen die Organisation von Märkten und Veranstaltungen.

Mehr über die Umwelt- und Naturschutz-Aktivitäten und -Projekte des BUND finden Sie auf unserer Homepage. Weitere Informationen Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW e.V.) Marienstraße 19-20, 10117 Berlin Tel. 030/ 28482300, Fax 030/ 28482309, [email protected], www.boelw.de NABU Sachsen-Anhalt e.V. Schleinufer 18a, 39104 Magdeburg Tel. 0391/ 5619350, Fax 0391/ 561935049, [email protected], www.nabu-lsa.de Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. Steinbockgasse 1, 06108 Halle Oekolandbau.de – das Informationsportal, Tel. 0345/ 2980329, Fax 0345/ 2980326, [email protected], www.oekolandbau.de www.vzsa.de

Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. Informationsportal Gentechnik Bandwirkerstraße 12, 39114 Magdeburg www.keine-gentechnik.de Tel. 0391/ 8364111, Fax 0391/8364110, [email protected], www.lvg-lsa.de

58 Herausgeber: Biohöfegemeinschaft Sachsen-Anhalt e.V. Verein zur Förderung der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft Im Allertal 18, 39343 Schwanefeld

Tel. 03 90 50/22 27, Fax 03 90 50/995 07 Überreicht durch: [email protected] www.biohoefegemeinschaft.de

In Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Erarbeitet unter Mitwirkung und mit finanzieller Unterstützung der Öko-Anbauverbände Sachsen-Anhalts. Herzlichen Dank!

Der Bio-Einkaufsführer wurde gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Der Einkaufsführer auch im Internet unter: www.biohoefegemeinschaft.de und www.bio-einkaufsfuehrer.de Auflage: 10.000 Weitere Informationen über den ökologischen Landbau Stand: 01.01.19 finden Sie auch unter: www.oekolandbau.de.