ÜBERSICHTSKARTE HARBKE ILSENBURG () BLANKENBURG (HARZ) W UNDER 6 13 19 GESCHEHEN Schloss und Schlosspark Harbke Kloster und Schlosspark Ilsenburg (Harz) Schloss und Schlossgärten Blankenburg

Wer hätte das für möglich gehalten, als sich vor der UNESCO mit dem Titel „Erbe der Menschheit“ Der einst ursprünglich barocke Lustgarten wurde 20 Jahren Denkmalpfleger, Gartenliebhaber und ausgezeichnet, feiert diese einmalige Kulturland- ab 1760 in einen ca. 6 ha großen Landschaftspark Die Gestaltung des Schlossparks Ilsenburg hat sich GARTENTRÄUME – HISTORISCHE kühne Visionäre in eine mutige Idee verliebten: schaft in der Welterberegion Anhalt-Dessau-Wit- umgewandelt. In dieser Zeit hatte die „Harbkesche an englischen Landschaftsgärten des 19. Jahrhun- In Sachsen-Anhalt werden „Gartenträume“ wahr! tenberg ihr 20-jähriges Jubiläum als Weltkulturer- wilde Baumzucht“ als überregionaler Pflanzenlie- derts orientiert. Eine Besonderheit ist der weiche Immerhin standen rund 1.000 Gartendenkmale be. Einfühlsamer als Johann Wolfgang von Goethe ferant besondere Bedeutung. Wertvolle Gehölze Übergang in den angrenzenden Wald. Das alte PARKS IN SACHSEN-ANHALT zwischen Elbe und zur Auswahl – mit Spuren kann man es kaum formulieren: „Mich hat’s aus dieser Zeit sind bis heute erhalten. Die im Graben- und Wegenetz kann man bis heute gut In direkter Nachbarschaft zur historischen barocker Pracht, mit Landschaften von Welt und gestern Abend, wie wir durch die Seen, Kanäle und neogotischen Stil erbaute Orangerie ist heute erkennen. Das Schloss- und Klosterareal gehört zu mit botanischer Fülle. Dank kreativer Ungeduld, Wäldchen schlichen, sehr gerührt, wie die Götter Altstadt befindet sich das rund 107 ha große www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de Konzertkulisse und Café. den kulturellen Höhepunkten von Ilsenburg. einem überzeugenden Konzept des Landes, bereit dem Fürsten erlaubt haben, einen Traum um sich Ensemble der Blankenburger Schlossgärten. stehender Gelder öffentlicher sowie privater herum zu schaffen.“ Diesen Gartentraum erlebte August-Bebel-Straße, 39365 Harbke ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich Schloßstraße 26, 38871 Ilsenburg (Harz) Oberhalb des Kleinen Schlosses liegt der barocke Hände und dem engen Miteinander von Denkmal- er am 14. Mai 1778. FÜHRUNGEN: auf Anfrage ::: GASTRONOMIE: Orangerie-Café (Mai bis Okt., Sa, So u. feiertags), Tel. +49 171 5748796 ÖFFNUNGSZEITEN: Schlosspark: ganzjährig öffentlich zugänglich, Kloster: Nov. bis März 11 – 15.30 Uhr, Terrassengarten mit seiner sprudelnden Wasser- pflege und Tourismus wurde aus der Vision das INFORMATIONEN: Tel. +49 39406 203 oder +49 170 1426742, www.gemeinde-harbke.de April bis Okt. 9.30 – 16.30 Uhr ::: FÜHRUNGEN: nach Bedarf buchbar unter Tel. +49 39452 80155, achse. Daran schließen sich der Berggarten mit GASTRONOMIE: Café im Schloß ::: INFORMATIONEN: +49 39452 19433, www.ilsenburg.de, www.klosterilsenburg.de Modellprojekt „Gartenträume – Historische Parks DIE GARTENTRÄUME FEIERN dem Teehaus, die Obermühle und das Große in Sachsen-Anhalt“. Eine Erfolgsgeschichte oder Schloss an. Der modern gestaltete Fasanengarten, noch mehr – ein Wunder! Die Gartenträume feiern 2020 ihren 20. Geburts- HUNDISBURG der landschaftliche Schloss­park und der Tiergar- DRÜBECK tag als Vorreiter für nachhaltigen Tourismus in 7 Schloss und Barockgarten Hundisburg, 14 ten runden das einmalige Ensemble ab. 50 MAL PARADIES AUF ERDEN Deutschland – mit Gärten voller Qualität, phan- Kloster und Klostergärten Drübeck Landschaftspark Althaldensleben Schnappelberg 6, 38889 Blankenburg (Harz) tasievollen Festen, stimmungsvollen Konzerten ÖFFNUNGSZEITEN: Kleines Schloss (Touristinformation): Mai bis Okt. Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa – So/feiertags 10 – 15 Uhr, 50 historische Park- und Gartenanlagen laden heu- und anregenden Ausstellungen. Seien Sie uns von Nov. bis April Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr, Sonn- und feiertags geschlossen, Großes Schloss: März bis Dez. Di – So 10 – 16 Uhr te zum Gartenträume-Besuch in Sachsen-Anhalt Herzen willkommen und feiern Sie mit! FÜHRUNGEN: Mondscheinführung: Mai bis Sept. Mi 21 Uhr, weitere Führungen auf Anfrage, Tel. +49 3944 362260, ein. Vielleicht die schönste Art, das Land kennen- www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de Großes Schloss: März bis Dez. Sa 14 – 16 Uhr und auf Anfrage zulernen. Die Mehrzahl von ihnen wurde in den GASTRONOMIE: Gaststätten, Hotels und Pensionen im direkten Umfeld des Parks INFORMATIONEN: Tel. +49 3944 362260, www.blankenburg.de, www.rettung-schloss-blankenburg.de vergangenen Jahren nach historischen Unterlagen LEGENDE PIKTOGRAMME: saniert und wiederhergestellt. Bis zu zwei Millio- Schloss Hundisburg bildet mit seinem Barock­ nen Besucher im Jahr lassen sich die Gelegenheit garten und dem sich anschließenden Land- nicht entgehen und wollen „Gartenträume“ genie- Gartenträume-Höhepunkte schaftspark, der am 2 km entfernten Kloster HALBERSTADT ßen, erleben und auch selber machen. Rund um die romanische Klosterkirche St. Vitus 20 Althaldensleben endet, ein Gesamtensemble mit Landschaftspark Spiegelsberge Barockgarten und die weiteren Klostergebäude – heute unter überregionaler Bedeutung. Aufwand und Pracht DAS GARTENREICH ALS KRÖNUNG anderem Tagungsstätte – liegen die Gärten des des barocken Gartens, Größe und landschaftliche Landschaftspark Klosters Drübeck. Sie wurden weitgehend im 18. Schönheit des Parks sowie über 150 einheimische Der Höhepunkt einer Gartenträume-Reise durch Jahrhundert angelegt. Der Klosterhof mit fast und fremdländische Gehölz­arten verlocken in jeder Ab 1763 ließ Domdechant E. L. Ch. Spiegel die Sachsen-Anhalt sind die sieben Anlagen des Park mit botanischer Fülle 300-jähriger Linde, der anmutige Rosengarten, der Jahreszeit zum Besuch. Das Schloss beherbergt heutigen Spiegelsberge aufforsten und nach und Gartenreiches Dessau-Wörlitz. Im Jahr 2000 von blühende Küchen­garten oder die meditativen Gär- zahlreiche kulturelle Angebote und bietet hoch- nach die Parkarchitekturen errichten, die für einen ten der Stiftsdamen bieten Raum zur Begegnung, wertige Musik­ereignisse. frühen Landschaftspark typisch waren. Erhalten zur Besinnung und zum Gartengenuss. geblieben sind bedeutende Gebäude wie das Schloss, 39343 Hundisburg Jagdschloss mit dem ältesten Riesenweinfass Klostergarten 6, 38871 Drübeck ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich, Schlossinfo/-laden: Sa/So und feiertags 11 – 18 Uhr und ÖFFNUNGSZEITEN: Gärten: ganzjährig frei zugänglich, Kirche St. Vitus: 7 – 19 Uhr ::: FÜHRUNGEN: April bis Okt. Di – Sa der Welt, der Aussichtsturm Belvedere und die Entdecken Sie auf Anfrage, Ausstellung im Schloss: April bis Okt. So 14 – 17 Uhr ::: FÜHRUNGEN: So 14 Uhr und auf Anfrage 14 Uhr, So/feiertags 11 und 14 Uhr, Nov. bis März auf Anfrage, Gruppen- und Kostümführungen auf Anfrage, Tel. +49 39452 94307 Eremitage. GASTRONOMIE: Schlossrestaurant Hundisburg, Tel. +49 3904 6683964 GASTRONOMIE: Café im Gärtnerhaus, (abends Weinstube) Tel. +49 39452 94304; Klosterküche (Anmeldung erbeten), GARTENTRÄUME INFORMATIONEN: Tel. +49 3904 44265 und 462431, www.schloss-hundisburg.de ÖFFNUNGSZEITEN: die Tel. +49 39452 94330 ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 39452 94330, www.kloster-druebeck.de Spiegelsberge, 38820 Halberstadt ::: Park ganzjährig frei zugänglich, Tiergarten in unmittelbarer Nähe: Mai bis Sept. 9 – 19 Uhr, Okt. bis April 9 – 17 Uhr, mit Eintritt FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 3941 551815 ::: GASTRONOMIE: Gästehaus Spiegelsberge, Tel. +49 3941 621914 INFORMATIONEN: Tel. +49 3941 551815, www.halberstadt-tourismus.de GARTENREICH DESSAU-WÖRLITZ HANSESTADT OSTERBURG (ALTMARK) BURG (BEI MAGDEBURG) WERNIGERODE QUEDLINBURG 1 Schloss und Schlosspark Krumke 8 Parks und Gärten in Burg 15 Schloss und Schlossgärten Wernigerode 21 Stiftsgärten Quedlinburg Terrassengärten und ehemaliger Fürstlicher Tiergarten 1905 hinterließ die Fabrikantenwitwe Albertine Von den blühenden Gärten auf dem Quedlin­ Flickschu der Stadt Burg 175.000 Mark zur Schaffung burger Schlossberg aus hat man herrliche eines öffentlichen Parks. Davon entstanden Anfang Aussichten auf die Fachwerkstadt Quedlinburg des 20. Jh. der Flickschupark mit seinem prägenden (UNESCO-Welterbe) und die weiteren Stiftsgär- T ÄUME Teich sowie der historische Goethepark. Dazwischen Das historistische Schlossensemble Wernigerode ten: Der Abteigarten verbindet den Stadtkern Ein vergoldetes schmiedeeisernes Tor heißt die befindet sich der Weinberg als höchste Erhebung mit seinen Terrassengärten ist ein Wahrzeichen Quedlinburgs mit dem Brühlpark, einem Land- Gäste im Schlosspark Krumke willkommen. Der und ältester Platz der Stadt. In allen Parkanlagen der Stadt. Von der großen Freiterrasse mit spru- schaftspark mit barockem Jagdstern. Einmalig malerische Landschaftspark rund um das neu- finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. delndem Brunnen und bunten Teppichbeeten ist dort die Bärlauchblüte im Frühsommer. IM PA K gotische Schloss beherbergt zahlreiche Relikte Goethepark: Bahnhofstraße, Weinberg: Unterm Hagen, Flickschupark: Deichstraße, Zerbster Promenade; 39288 Burg (b. MD) eröffnet sich ein einmaliger Blick in den Harz. aus seiner ehemals barocken Gestaltung. Dazu Abteigasse, 06484 Quedlinburg ÖFFNUNGSZEITEN: ganzj. frei zugänglich (ausgenommen kostenpfl. Veranstaltungen) ::: FÜHRUNGEN: ganzj. öfftl. Termine sowie Prägend für die Weinterrassen sind die Grotte mit WELTKULTUR gehören das Kavaliershaus, das Steinkabinett, die ÖFFNUNGSZEITEN: Anlagen ganzjährig frei zugänglich individuell als Gruppe auf Anfrage, Buchung unter Tel. +49 3921 6369290 ::: GASTRONOMIE: Rotfuchs am Weinberg (Apr. bis Okt., dem „Wilden Mann“ sowie das von blumenbe- Orangerie, zahlreiche Skulpturen und die berühmte FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 3946 905625 ::: GASTRONOMIE: vielfältige Angebote GENIESSEN Nachmittags bis Abends bei gutem Wetter), Tel. +49 3921 7266110 ::: INFORMATIONEN: +49 3921 6369290, www.touristinfo-burg.de rankten Laubengängen eingefasste Wasserbecken. rund 400 Jahre alte Buchsbaumhecke. Zauberhafte INFORMATIONEN: Tel. +49 3946 905625, Tel. +49 3946 905717, www.quedlinburg.de Der Fürstliche Tiergarten, ein „Sentimentaler Frühlingsblüher, Rhododendren und eine schö- Landschaftspark“, ist ausgestattet mit Bauwer- ne Herbstfärbung machen den Park besonders MAGDEBURG ken, Gedenksteinen und einem umfangreichen BALLENSTEDT/ORTSTEIL RIEDER attraktiv. 9 22 Herrenkrugpark Magdeburg Wegesystem. Roseburg Parkstraße, 39606 Hansestadt Osterburg/Ortsteil Krumke ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich WERNIGERODE FÜHRUNGEN: auf Anfrage 16 Schloss und Schlossgärten Wernigerode GASTRONOMIE: Café Kavaliershaus Krumke, Tel. +49 1520 5703272; Reitergasthof Krumke, geöffnet nach Vereinbarung, Die Roseburg wurde 1907 im Stil einer mittelalter- Tel. +49 39391 94851 ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 3937 895012, www.osterburg.de Der Herrenkrugpark ist seit fast 200 Jahren ein Lustgarten und Kastanienwäldchen lichen Burganlage erbaut. In der Anlage wurden beliebtes Ausflugsziel. Mächtige alte Bäume Die Geschichte des Lustgartens reicht bis in das Gartengestaltungen verschiedener Jahrhunderte prägen den im Stil eines englischen Landschafts- 16. Jahrhundert zurück. Die Orangerie, das Löwen- zitiert. Neben einer imposanten Wasserachse gartens angelegten Park. Teppichbeete und das tor sowie eine rekonstruierte Allee sind Relikte des sowie einem Mausoleum mit Aussichtsturm rekonstruierte historische Parkrestaurant am barocken Umbaus im 18. Jahrhundert. Um 1830 gehören Brücken, Treppen, Balustraden, Plastiken SCHÖNHAUSEN (ELBE) Herrenkrug-Hotel lassen die Attraktivität der wurde der Garten zu einem Englischen Land- und Mosaiken zur Ausstattung des märchenhaft 2 Parkanlage zu Beginn des 20. Jh. wieder erleben. schaftspark mit vielen fremdländischen Gehölzen wirkenden Parks. Gutspark und Bismarck-Museum umgestaltet. Auf Grund der klimatisch günstigen Schönhausen (Elbe) Herrenkrugstraße, 39114 Magdeburg Lage wurde Mitte des 18. Jahrhunderts eine Planta- Roseburg, 06493 Ballenstedt/OT Rieder ::: ÖFFNUNGSZEITEN: April bis Okt. 10 – 18 Uhr, ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 391 63601402 ge von Edelkastanien angelegt, die bis heute zum Nov. bis März 11 – 16 Uhr, mit Eintritt ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage ::: GASTRONOMIE: Burg-Café Roseburg GASTRONOMIE: Herrenkrug Parkhotel, Tel. +49 391 85080; Café Verde, Tel. +49 391 40829229 INFORMATIONEN: Tel. +49 152 59718974, [email protected], www.roseburg-harz.de, größten Teil vorhanden ist – eine Kostbarkeit! Im Geburtsort Otto von Bismarcks (1815 – 1898) liegt INFORMATIONEN: Tel. +49 391 63601402, www.magdeburg-tourist.de www.ballenstedt.de, www.facebook.com/Vereinroseburgrieder neben dem Bismarck-Museum der ausgedehnte Schlossbereich, 38855 Wernigerode Gutspark. 1711 wurde er als barocker Lustgarten mit MAGDEBURG ÖFFNUNGSZEITEN: Parks ganzjährig frei zugänglich, Schloss (Terrassengärten): Mai bis Okt. 10 – 18 Uhr, BALLENSTEDT geometrischen Formen und zahlreichen Sandstein- 10 Nov. bis April Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa/So und feiertags 10 – 18 Uhr ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage 23 figuren angelegt. Im 19. Jahrhundert kam ein land- Elbauenpark Magdeburg GASTRONOMIE: Schlosscafé, Tel. +49 3943 553044 ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 3943 5537835, 553030 und 654670, Schloss und Schlosspark Ballenstedt schaftliches Parkareal dazu. Bis heute verbindet eine www.wernigerode-tourismus.de, www.wernigerode.de, www.schloss-wernigerode.de Herkules-Statue die beiden Bereiche. Ein Teil des Parks wird bis voraussichtlich 2020/2021 saniert. Als ein hochrangiges Beispiel der Gartenkunst Kirchberg 4, 39524 Schönhausen (Elbe) ::: ÖFFNUNGSZEITEN: die Parkanlage ist in Abhängigkeit der Baumaßnahmen frei des 18. und 19. Jh. umrahmt der 29 ha große zugänglich, Bismarck-Museum: Di – So 11 – 16 Uhr ::: FÜHRUNGEN: Bismarck-Ausstellung (inkl. Park) auf Anfrage, Tel. + 49 39323 Park die spätbarocke Schlossanlage Ballenstedts. WÖRLITZ - Der Elbauenpark wurde zur 25. Bundesgartenschau WERNIGERODE 38874 ::: GASTRONOMIE: Gasthaus Zur Alten Linde, Tel. + 49 39323 38420; Imbiss Joachim Eckhoff, Tel. +49 39323 75674 Heraus­ragendes Parkelement ist die formale 1999 eröffnet. Neben großen Blumenschauen 17 INFORMATIONEN: Tel. +49 39323 38874, www.bismarck-stiftung.de, www.elbhavelwinkel.com Brockengarten Wasser­achse im Stil italienischer Villengärten, GARTENREICH GARTENREICH DESSAU bietet der Park eine Vielfalt an Gartenarchitektur geplant von Peter Joseph Lenné. Sehenswert sind und Kunst in den Themengärten. Die großzügigen außerdem die sanierte Schlossmühle und der EINHEITSGEMEINDE HANSESTADT GARDELEGEN Sport- und Spielanlagen sowie Attraktionen wie 3 gusseiserne Löwe von Gottfried Schadow. Wallanlagen Gardelegen Jahrtausendturm, Sommerrodelbahn, Kletterfel- sen, Kletterpark und Zipline sorgen für Abwechs- Der Brockengarten wurde 1890 zu Forschungs- und Schlossplatz, 06493 Ballenstedt ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich, Schloss: Nov. bis April Di – So lung. Auch das Schmetterlingshaus und das Dam- Lehrzwecken und als Schauanlage für Pflanzen 10 – 16 Uhr, Mai bis Okt. Di – Fr 10 – 16 Uhr, Sa/So 10 – 17 Uhr ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 39483 82556 - WWW.GARTENTRAEUME GASTRONOMIE: Restaurant „Klosterstuben“, Tel. +49 39483 97660; Schlosshotel „Großer Gasthof“, Tel. +49 39483 510; SACHSEN-ANHALT.DE wildgehege sind beliebte Ausflugsziele. Mehrere der Hochgebirge aus aller Welt gegründet. Heute Entstanden aus alten Wehranlagen besteht seit Ausflugslokale laden zum Verweilen ein und mit schützt und bewahrt er außerdem vom Aussterben Cafeteria Marstall, Tel. +49 39483 18939 ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 39483 263 oder 979098, www.ballenstedt.de dem 19. Jh. der „Grüne Ring“ um den mittelalter- dem Elbauen-EXPRESS geht es bequem von Station bedrohte und sehr seltene Pflanzen. Der Garten lichen Stadtkern Gardelegens. Eine über 2,5 km zu Station. Äußerst beliebt sind Familienfeste und umfasst rund 1.500 Pflanzenarten, darunter die ASCHERSLEBEN LUTHER | BAUHAUS | lange und über 120 Jahre alte Lindenallee führt Konzerthighlights im Park und auf der Seebühne. Brocken-Anemone oder den Wellensittich-Enzian. 24 entlang gepflegter Grünanlagen, dem Rosen­ Gärten und Parks in Aschersleben GARTENREICH: garten und den erhalten gebliebenen Teilen der Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg Brocken, 38879 Wernigerode. Nur mit Brockenbahn, Brockenkremser oder zu Fuß/per Fahrrad zu erreichen. mittelalterlichen Stadtmauer, z. B. dem berühmten ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig geöffnet, März bis Okt. mit Eintritt, Jahrtausendturm, ÖFFNUNGSZEITEN: Mitte Mai bis Mitte Oktober, Mo – Fr 11.30 und 14 Uhr, Sa, So 12.15 Uhr Weltkultur soweit FÜHRUNGEN: GASTRONOMIE: Salzwedeler Tor. Elbauen-EXPRESS und Sommerrodelbahn: April bis Okt. Di – So geöffnet, Schmetterlingshaus: ganzjährig, Di – So geöffnet siehe Öffnungszeiten und auf Anfrage ::: Brockenwirt, Tel. +49 39455 312; Brockenhaus, Die Gärten und Parks im Herzen der Stadt sind das Auge reicht. GASTRONOMIE: saisonal April bis Okt. Tel. +49 39455 50005 ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 3943 550220, www.nationalpark-harz.de einzig in ihrer Art, verbinden sie doch Historisches ÖFFNUNGSZEITEN: INFORMATIONEN UND FÜHRUNGEN: Tel. +49 391 593450, www.elbauenpark.de 39638 Hansestadt Gardelegen ::: Anlage ganzjährig frei zugänglich mit Modernem, Gartenkunst mit Architektur: FÜHRUNGEN: auf Anfrage ::: GASTRONOMIE: auf den Wallanlagen und in der Altstadt BLANKENBURG (HARZ) Natur findet Stadt. INFORMATIONEN: Tel. +49 3907 42266, www.gardelegen.de 18 Kloster und Klostergärten Michaelstein Sie erstrecken sich vom Bahnhof bis zum Flüs- schen Eine, umschließen mit einem grünen Ring die gesamte historische Altstadt und bieten TANGERHÜTTE MAGDEBURG 4 1 1 Idylle, Erholung und blühendes Grün. Ihr heutiges Stadtpark Tangerhütte Stadtpark Rotehorn Aussehen verdanken die Gartenträume-Parks der Landesgartenschau 2010. Farbig leuchtende Pro- menaden, ein Mond, ein sprudelndes Fontänen- feld und verschiedene Spielflächen beleben den Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau- hat Zum gärtnerischen Kern des ehemaligen Zister- Der idyllische Park wurde 1870 durch die Fabri- Der weitläufige Landschaftspark Rotehorn liegt „grünen“ Salon der Stadt, die Herrenbreite. Der es in sich: 4 UNESCO-Stätten im Umkreis von 18 km! zienserklosters Michaelstein gehören ein Kräuter- kanten Wagenführ und von Arnim angelegt. Er mitten in Magdeburg auf einer Elbinsel und bietet romantische Stadtpark besticht mit altem Baum- www.luther-bauhaus-gartenreich.de garten, ein Gemüsegarten und ein Apfelgarten. enthält Besonderheiten wie das Deckelvasenron- mit seinen ausgedehnten Wiesen- und Gehölz- bestand, Pflanzenbibliothek, moderner Globuss- Sie wurden zwischen 1989 und 2010 nach mit- WELTKULTUR AUS dell, das Mausoleum und den beeindruckenden flächen hervorragende Erholungs- und Freizeit- kulptur und einem Duftgarten, dem Rosarium. REISELAND SACHSEN-ANHALT: künstlichen Wasserfall. Prachtvoll begrüßt einen möglichkeiten. Vom Aussichtsturm aus hat man telalterlichen Plänen neu angelegt und zeigen das Neue Schloss. Ein Kleinod ist der auf der einen wundervollen Blick über die Parklandschaft. eine Vielzahl an historischen Heilpflanzen sowie 06449 Aschersleben Nur hier staunen Besucher über mittelalterliche SACHSEN-ANHALT. Pariser Weltausstellung 1889 prämierte Kunst- Der Adolf-Mittag-See lädt zu einer gemütlichen Gemüse-, Obst- und Ackerpflanzen. Der von einem ÖFFNUNGSZEITEN: April bis Okt. 6 – 22 Uhr, Nov. bis März 6.30 – 18 Uhr, Promenadenring: ganzjährig frei zugänglich Baukunst entlang der „Straße der Romanik“, IHRE ANGEBOTE gusspavillon. Bootsfahrt ein. Kreuzgang umschlossene Klosterinnenhof und FÜHRUNGEN: auf Anfrage ::: GASTRONOMIE: Café auf der Herrenbreite, diverse Angebote im Stadtgebiet lustwandeln durch die idyllischen „Gartenträume-­ die Ausstellung „Klostergärten: Entwicklung – INFORMATIONEN: Tel. +49 3473 8409440, www.aschersleben-tourismus.de FINDEN SIE HIER. Parkanlagen“, entdecken archäologische Sensa- Birkholzer Chaussee, 39517 Tangerhütte ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich, Neues Schloss Heinrich-Heine-Platz, 39114 Magdeburg ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich Nutzung – Symbolik“ ergänzen das Angebot für tionsfunde auf den „Himmelswegen“, erleben nur zu speziellen Veranstaltungen geöffnet ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 3935 93170 oder +49 3935 28236 FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 391 63601402 ::: GASTRONOMIE: Café im Fort XII, Tel. +49 391 5693755; Garteninteressierte. Klausur, Gärten und Musik­ moderne Bauhaus-Architektur und lernen Martin INFORMATIONEN: Tel. +49 3935 93170, +49 3935 28236, www.tangerhuette.de Restaurant Le Frog, Tel. +49 391 5313556; Raddampfer Württemberg, Tel. +49 391 5628992 Natürlich hat Sachsen-Anhalt noch weitere ausstellung laden ganzjährig als Museum ein. Luther an den Originalschauplätzen der Reforma- INFORMATIONEN: Tel. +49 391 63601402, www.magdeburg-tourist.de inte­ressante Städte und Reiseziele zu bieten! Ein tion kennen. Michaelstein 15, 38889 Blankenburg (Harz) Besuch auf www.sachsen-anhalt-tourismus.de TANGERHÜTTE MAGDEBURG ÖFFNUNGSZEITEN: Museum (inkl. Gärten): April bis Okt. täglich 10 – 18 Uhr, Nov. bis März Mi – So und feiertags 11 – 16 Uhr DEGENERSHAUSEN lohnt. Gern stehen wir Ihnen bei Fragen und Die Kultur- und Naturwelten 5 12 FÜHRUNGEN: individuell ganzjährig buchbar unter Tel. +49 3944 903015 ::: GASTRONOMIE: Hotel & Gasthaus 25 individuellen Planungswünschen zur Verfügung. Sachsen-Anhalts entdecken Sie auf Herrenhaus und Gutspark Briest Klosterbergegarten und Gruson-Gewächshäuser „Zum weißen Mönch“, Tel. +49 3944 3671452; Hotel & Fischrestaurant „Zum Klosterfischer“, Tel. +49 39 44 351114 Landschaftspark Degenershausen Anruf, Fax oder E-Mail genügt, wir sind für Sie da. www.sachsen-anhalt-tourismus.de INFORMATIONEN: Tel. +49 3944 903015 www.kloster-michaelstein.de

Tel. + 49 391 56899-80 (Mo – Do 9 – 17 Uhr, Fr 9 – 16 Uhr) Zum ältesten Stammsitz der Familie von Peter Joseph Lenné legte mit dem Klosterberge- Der 12 ha große Landschaftspark ist ein dendro­ Fax + 49 391 56899-51 Bismarck in Briest gehört ein geschlossener Guts- garten am Ufer der Elbe ab 1825 einen der ersten logisches Kleinod mit mehr als 175 Arten und [email protected] hof mit Renaissanceschloss, Burggraben, Kapelle Volksgärten im deutschsprachigen Raum an. Gattungen heimischer und exotischer Gehölze. www.sachsen-anhalt-tourismus.de und Landschaftspark. Der im 19. Jh. entstandene Eine landschaftliche Gestaltung mit besonderen Die Anlage enthält markante Einzelbäume, Park wurde nach Plänen Christian Schaumburgs Gehölzgruppen und ein restaurierter Teich prägen blühende Wiesen und einen kleinen Teich. mit einem malerischen Teich, weiten Wiesen, den Park. Auf dem Gelände befinden sich die Besonders sehenswert sind der 16 m hohe, IMPRESSUM Eichengruppen und angrenzender Feld- und Gruson-Gewächshäuser von 1896 mit einer GARTENTRÄUME weiße Obelisk und der Staudengarten mit Herausgeber: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, mit freundlicher Unterstützung des Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.; Konzept und Gestaltung: Genese Werbeagentur GmbH, Magdeburg; Bildnachweis: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (E. Rodtmann), Archiv Waldflur gestaltet. umfassenden Pflanzensammlung. internationalen Pflanzenzüchtungen. Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V., Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land (J. Freier), Hansestadt Gardelegen (M. Botzler), Familie von Bismarck, Gemeinde Harbke (U. Kohl), KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e. V. (H. Blanke), Tourist-Information Burg, MVGM GmbH (A. Lander), Förderverein der Gruson-Gewächshäuser e.V. (M. Ockert), ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: Stadt Ilsenburg (D. Loeffke), Schloss Wernigerode GmbH (H. Kramer), Stadt Wernigerode, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Touristinformation Blankenburg (Harz) (M. S. Schü- Lindenplatz 5, 39517 Tangerhütte ::: Park ganzjährig öffentlich zugänglich Schönebecker Straße, 39104 Magdeburg ::: Park ganzjährig frei zugänglich, Gewächshäuser: aufgrund von Degenershausen, 06543 Falkenstein/Harz ren), ibd Ingenieurbüro für Bauwesen, Förderverein Roseburg e. V. (U. Schrader), Tourist-Information Ballenstedt (J. Meusel), Aschersleber Kulturanstalt, Förderverein zur FÜHRUNGEN: auf Anfrage beim Förderverein Briest (Tangerhütte) e. V., [email protected] Bauarbeiten ab April 2020 geschlossen. ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 391 63601402 (Park) oder Tel. +49 391 4042910 (Ge- ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage Erhaltung des Landschaftsparks Degenershausen e. V., Gemeinde Südharz, C. Ratzel, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz/Bildarchiv (H. Fräßdorf), Salus gGmbH, Eisenmoorbad INFORMATIONEN: [email protected] wächshäuser) ::: GASTRONOMIE: Elbelandhaus, Tel. +49 391 4006770 ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 391 63601402, INFORMATIONEN: Tel. +49 34743 53681, www.landschaftspark-degenershausen.de Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH (K. D. Kluge), Förderverein Irrgarten Altjeßnitz e.V. (T. Ruttke), R. Schuba, Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, M. Hoffmann, D. Friesecke, FreeWifi in den Gartenträumen Schütze/Rodemann (Halle), Stadt Bad Dürrenberg, Bildarchiv der Vereinigten Domstifter (F. Matte), Titelbild: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Bildarchiv, Foto: Heinz Fräßdorf; www.magdeburg-tourist.de, www.gruson-gewaechshaeuser.de WLAN Stand: Dezember 2019, 17. Auflage; Der Herausgeber haftet nicht für die Richtigkeit der Angaben. Sachsen-Anhalts. Initiatoren: Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. STOLBERG (HARZ) VOCKERODE PETERSBERG/ORTSTEIL OSTRAU SOLESTADT BAD DÜRRENBERG NAUMBURG (SAALE) 26 Schloss und Schlossgärten Stolberg 33 Sieglitzer Berg 39 Schloss und Schlosspark Ostrau 46 Kurpark Bad Dürrenberg 49 Dom und Domgarten Naumburg Mit seinen gepflegten Blumenanlagen und Rasen- Nach 1777 ließ Fürst Franz im Elbbogen flächen sowie den über 90-jährigen Palmen wird westlich von Vockerode einen „Waldpark“ Direkt an der Welterbestätte Naumburger Dom der über 10 ha große Kurpark (ab 2020 im Umbau Zu den Gärten des Stolberger Schlosses gehören anlegen. Ziel war es, eine „geordnete Wildnis“ Der Park des Barockschlosses Ostrau wurde ab laden verschlun­gene Wege zwischen idyllischen befindlich) der Solestadt Bad Dürrenberg zur die Terrassengärten und der Waldpark. Die Terras- zu schaffen. Zum Garten, der den natürlichen 1760 als englischer Landschaftspark angelegt. Teichen, mittel­alterlichen Bastionsmauern und 5. sachsen-anhaltischen Landesgartenschau 2022 sengärten durchlebten mehrere Gestaltungspha- Baumbewuchs in die Gestaltung einbezieht, Zahlreiche Gräben und Teiche sowie alte Bäume alten Bäumen zum Innehalten ein. Im „Garten in neuem Glanz erstrahlen. Prägend für den Park sen, vom barocken Garten über die landschaft- gehören ebenfalls Kleinarchitekturen und und besondere Gehölzarten prägen die Anlage. des Naumburger Meisters“ können Besucher die sind die hölzernen, 12 m hohen Gradierwerke. Mit liche Gestaltung bis hin zum formalen Garten der Denkmale. Künstlerisch gestaltete Toranlagen Gedenksteine und Gräber erinnern an die Familie Pflanzen wiederfinden, die der berühmte Bildhau- 636 m Länge bilden sie die längste zusammenhän- Moderne. Üppige Staudenbeete, ein großzügiges markieren die Eingänge zu der Anlage. Die von Veltheim als Parkeigentümer. Die „Winter- er als Vorbild für die filigranen Blattwerke an den gende Gradieranlage Deutschlands. Wasserbecken und Landschaftsweitblicke prägen wieder aufgebaute Solitude wurde 2012 der ling-Tage“ im Februar/März gehören zu den Kapitellen, Friesen und Schlusssteinen nahm und Besucher können in salzhaltiger Luft entlang der die originelle Gartenschöpfung. Öffentlichkeit präsentiert. Höhepunkten des Jahres. so bemerkenswert naturgetreu darstellte. Gradierwerke und in der Kaltinhalierhalle Kraft Schlossberg 1, 06536 Südharz OT Stadt Stolberg ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Südterrasse und Waldpark: ganzjährig frei zugänglich, Schloßstraße 11, 06193 Petersberg/OT Ostrau ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich tanken und Erholung finden. Weitere Attraktionen Domplatz 16/17, 06618 Naumburg ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Dom und Domgarten: März bis Okt. Mo – Sa 9 – 18 Uhr, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Vockerode ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Anlage ganzjährig frei zugänglich Schloss: Mai bis Okt. Di – So/feiertags 10 – 17 Uhr, Nov. bis April Di – So/feiertags 11 – 16 Uhr ::: FÜHRUNGEN: Schloss: Fr 20 Uhr, FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 34600 25642 ::: GASTRONOMIE: Schloss-Café, Sa/So/feiertags 13 – 18 Uhr des Parks sind der Solezwerg, die Pflaumenbaum- So/kirchl. Feiertage 11 – 18 Uhr, Nov. bis Febr. Mo – Sa 10 – 16 Uhr, So/kirchl. Feiertage 12 – 16 Uhr, witterungsbedingte INFORMATIONEN: Tel. +49 340 646150, www.gartenreich.de Führungen für Gruppen auf Anmeldung ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 34654 454 u. 19433, www.tourismus-suedharz.de INFORMATIONEN: Tel. +49 34600 25642, www.ostrau.de, www.gemeinde-petersberg.de Schließung möglich ::: FÜHRUNGEN: Dom: täglich öffentliche Führungen, Garten: auf Anfrage Hinweis: Mit der App „Biosphärenreservat Elbe“ kann man das Naturschutzprojekt „Elbauen bei Vockerode“ laube, die Blumenuhr, das Palmen- und Vogelhaus, INFORMATIONEN: Tel. +49 3445 2301-120 oder -133, www.naumburger-dom.de, www.visituta.de sowie den Sieglitzer Park im Gartenreich Dessau-Wörlitz selbst erkunden. der Springbrunnen sowie Informationen zu ar- chäologischen Funden (Dürrenberger Schamanin, SANGERHAUSEN WÖRLITZ HALLE (SAALE) ca. 6500 v. Chr. – älteste bekannte Bestattung in ZEITZ 27 Europa-Rosarium Sangerhausen 34 Schloss und Park Wörlitz 40 Reichardts Garten Sachsen-Anhalt). 50 Schloss und Schlosspark Moritzburg Apothekerberg 20, 06231 Solestadt Bad Dürrenberg ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Der Park ist ab 2020 bis 2022 wegen Bau- maßnahmen in Vorbereitung der Landesgartenschau 2022 geschlossen. GASTRONOMIE: Lich`s im Kurpark, Tel. +49 3462 541762, Kurcafé, Tel. +49 3462 541870, Hotel & Restaurant Altes Als Privatgarten des Komponisten J. F. Reichardt Badehaus, Tel. +49 3462 99800 ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 3462 9987070 oder 9987071 www.badduerrenberg.eu Ende des 18. Jh. im Stil eines englischen Land- schaftsgartens angelegt, wurde das Anwesen durch Gäste wie Goethe und Novalis weit über Zwischen Südharz und Kyffhäuser liegt das Reich die Grenzen hinaus als „Herberge der Romantik“ der Königin der Blumen: das Europa-­Rosarium, die bekannt. Das Charakteristische des Gartens liegt größte Rosensammlung der Welt. 1903 wurde es Das frühbarocke Schloss bildet mit dem gotischen in seinem Netz an Wegen und Treppen, die an von Botanikern und Rosenfreunden angelegt und MÜCHELN (GEISELTAL) Dom und den Resten der Verteidigungsanlagen zahlreichen Denkmälern vorbeiführen. 47 umfasst heute mehr als 8.600 Rosensorten und Barockgarten und Landschaftspark ein bemerkenswertes Gesamtensemble. Der -arten auf 13 ha Gesamtfläche. Rosige Blumen- Seebener Straße/Wittekindstraße, 06114 Halle (Saale) St. Ulrich, Mücheln (Geiseltal) angrenzende Schlosspark, Gelände der Landes­ pracht vom Altertum bis zur Moderne zeigt sich ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage gartenschau Zeitz 2004 begeistert durch sein im Schönheitswettstreit um die Gunst der Gäste INFORMATIONEN: Tel. +49 345 1229984, www.halle-tourismus.de abwechslungsreiches Areal. Zu entdecken sind aus aller Welt. Üppige Parkanlagen, malerische Das Gartenensemble besteht aus einem eng- hier u. a. eine Orangerie mit Barockparterre, ein Teiche, Pavillons und Schaugärten machen den Mit den Wörlitzer Anlagen, dem künstlerischen Höhepunkt des Gartenreiches Dessau-Wörlitz, lischen Landschaftsgarten und einem terrassierten Lustgarten, ein englischer Landschaftspark, ein Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis zu entstand ein Gesamtkunstwerk, das Gartengestaltung und Architektur in bisher nie gekannter Har- HALLE (SAALE) Barockgarten. Prägend für den Barockgarten sind Japanischer Garten und großzügige Erlebnis- jeder Jahreszeit. monie vereinigte. Der Garten gilt als Inbegriff der Aufklärung in Deutschland. Ab 1764 ließ Leopold 41 Amtsgarten hohe Kalksteinmauern, welche den Garten in etwa welten für Kinder. III. Friedrich Franz von Anhalt-­Dessau (1740 – 1817) den Landschaftsgarten im englischen Stil anlegen. drei gleich große Stufen gliedern. Ein Teehaus in Am Rosengarten 2a, 06526 Sangerhausen ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Mai, Sept., Okt. 10 – 17 Uhr, Von Beginn an waren die Wörlitzer Gärten für jedermann frei zugänglich, so dass das kleine Fürsten- klassizistischem Stil bildet den oberen Abschluss Schloßstraße 6, 06712 Zeitz ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park mit Eintritt: täglich von April bis Oktober 10 – 18 Uhr; Schloss/ FÜHRUNGEN: Juni bis Aug. 10 – 19 Uhr, mit Eintritt; Nov. bis April ohne Eintritt ::: auf Anfrage, tum zum Reiseziel bedeutender Zeitgenossen und zum Vorbild für viele weitere Parkanlagen wurde. des Terrassengartens. Von hier aus hat man einen Museum mit Eintritt: Di – So und Feiertage 10 – 16 Uhr, Dom: siehe www.zeitz.de GASTRONOMIE: Parkgastronomie, RosenCafé, Tel.: +49 3464 5898292 schönen Blick auf den Stadtkern von Mücheln. FÜHRUNGEN: auf Anfrage ::: GASTRONOMIE: Schloss-Restaurant Moritzburg, Tel. +49 3441 6889927; INFORMATIONEN: Tel. +49 3464 19433, www.europa-rosarium.de 06785 Oranienbaum-Wörlitz/OT Wörlitz ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich; Schloss (Führungsmuseum): Der Amtsgarten zählt zu den ältesten Gartenanla- Brauhaus & Schnitzelschmiede Tel. +49 3441 2292237 INFORMATIONEN: 21.3. – 30.4./Oktober-Sonntag nach dem Reformationstag Di – So/feiertags 11 – 17 Uhr, 1.5. – 30.9. Di – So/feiertags 10 – 18 Uhr; gen im Stadtgebiet Halle. Seine Entstehung reicht Schlossstraße, 06249 Mücheln (Geiseltal) Tel. +49 3441 83291, www.kultur-zeitz.de Gotisches Haus 21.3. – 30.4./Oktober-Sonntag nach dem Reformationstag Sa/So/feiertags 11 – 17 Uhr, 1.5. – 30.9. Di – So/feiertags bis in die Barockzeit zurück. Die Anlage zeichnet ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig geöffnet ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 34632 40111 10 – 18 Uhr; Insel Stein: 21.3. – 30.4./Oktober-Sonntag nach dem Reformationstag Di – So/feiertags 11 – 17 Uhr, 1.5. – 30.9. Di – So/ sich durch ihre ruhige, verträumte Atmosphäre GASTRONOMIE: im Ort ::: INFORMATIONEN: +49 34632 40111, www.muecheln.de feiertags 10 – 18 Uhr, mit Eintritt ::: FÜHRUNGEN: Parkführungen tägl. 13 Uhr, für Gruppen auf Anfrage, Tel. +49 34905 31009 aus. Besonderheiten des Gartens sind die thema- GASTRONOMIE: Gastwirtschaft im Küchengebäude, Tel. +49 34905 22338 u. Kiosk am Floratempel ::: INFORMATIONEN: tisch unterschiedlich gestalteten Terrassengärten Tel. +49 340 646150, +49 34905 4090 und +49 34905 31009, www.gartenreich.de, www.woerlitz-information.de und die reizvollen Ausblicke vom Römerberg ins KÖTHEN/ANHALT Tipp: Mit der Welterberegion-App den Wörlitzer Park spielend erkunden. BURGSCHEIDUNGEN 28 Saaletal. 48 Schloss und Schlosspark Köthen www.anhalt-dessau-wittenberg.de Schloss und Schlosspark Burgscheidungen DAS BAHN-BUS-LANDESNETZ IN SACHSEN-ANHALT Seebener Straße, 06114 Halle (Saale) ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 345 1229984 ::: GASTRONOMIE: Objekt 5, Tel. +49 345 47823360; Gasthof zum Mohr, Tel. +49 345 5200033 Das Bahn-Bus-Landesnetz mit dem TICKETTIPP ORANIENBAUM < > FÜR BAHN UND BUS: 35 INFORMATIONEN: Tel. +49 345 1229984, www.halle-tourismus.de Über dem Tal der Unstrut erhebt sich imposant Zeichen „ O Mein Takt“ ist Kern des Der im 17. Jh. im italienischen Stil angelegte Schloss und Schlosspark Oranienbaum das Barockschloss Burgscheidungen. Entscheidend „Starken Nahverkehrs“ in Sachsen- In den Zügen des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt gilt der Tarif Schlossgarten wurde im 19. Jh. zu einem Land- für die Wirkung der Anlage ist der Berghang am Anhalt. Es umfasst alle Zugverbin- dungen im Land sowie ausgewählte, der Deutschen Bahn (außer schaftspark umgeformt. Prägnante alte und Schloss, der mit symmetrischen Wegen, Skulptu- HALLE (SAALE) vom Land mitfinanzierte Busver- Dessau-Wörlitzer-Eisenbahn, seltene Bäume, Frühblüher und ein romantischer 42 ren, geschnittenen Bäumen und einer Grotte wie kehre. Sie bilden ein gut vernetztes Nahverkehrsangebot, auch im Harzer Schmalspurbahnen, Schlossgraben laden das ganze Jahr zum Spa- Botanischer Garten ein italienischer Terrassengarten anmutet. Am ländlichen Raum. Betreut wird das Bahn-Bus-Landesnetz von der Rübelandbahn, Wipperliese). zieren rund um das Schloss ein. Seit 2012 sind Hangfuß befindet sich ein landschaftlich gestalte- Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA). Sanierungsmaßnahmen am Wegesystem und ter Gartenbereich. Die Besichtigung der Anlage ist Daneben gibt es preiswerte im Gehölzbestand erfolgt. nur eingeschränkt möglich. FAHRRADMITNAHME Sondertarife wie zum Beispiel: Der Botanische Garten der Universität Halle be­ In Nahverkehrszügen und Landesnetzbussen in Sachsen-Anhalt ist Schlossplatz 5, 06366 Köthen/Anhalt ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich, steht seit über 300 Jahren. Er war der erste seiner Schlossbergstraße 56, 06636 Laucha/OT Burgscheidungen die Fahrradmitnahme kostenlos (Kapazität begrenzt). Sachsen-Anhalt-Ticket Schloss: Di – So 10 – 17 Uhr ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage ::: GASTRONOMIE: Café „Leopold“, Tel. +49 3496 3099715 Art in Preußen. Neben den teils historischen Schau­- > gilt in Sachsen-Anhalt, INFORMATIONEN: Tel. +49 3496 70099260, www.bachstadt-koethen.de häusern sind die verschiedenen Freilandpflanzen­ Mehr Informationen: www.mein-takt.de Sachsen und Thüringen in sammlungen sehenswert. Auf dem Gelände be­- Nahverkehrszügen, in den Verkehrsmitteln der Verbün- findet sich zudem eine Sternwarte von 1787/88, de sowie in den Bussen des UNESCO-WELTERBE die von dem Architekten des Brandenburger Landesnetzes Tores, Carl Gotthard Langhans, errichtet wurde. > gilt montags bis freitags ab Oranienbaum ist ein frühes und bedeutendes Barockensemble niederländischer Prägung in Deutsch- 9 Uhr, am Wochenende und GARTENREICH land. Der weitläufige barocke Park beeindruckt mit seiner großen Sammlung an Zitruspflanzen, die im Am Kirchtor 3, 06108 Halle (Saale) ::: ÖFFNUNGSZEITEN: April bis Okt. Mo – Fr 14 – 18 Uhr, feiertags ganztägig FÜHRUNGEN: Das Winter in einer der längsten Orangerien Europas untergebracht sind. Der englisch-chinesische Garten Sa/So/feiertags 10 – 18 Uhr ::: auf Anfrage, Tel. +49 345 5526229 > bis 5 Personen (Preis abhän- INFORMATIONEN: Tel. +49 345 5526271, www.halle-tourismus.de, www.biologie.uni-halle.de/bot/boga gilt als der einzige erhaltene dieser Art in Deutschland. Mecklenburg- gig von Personenzahl) Dessau-Wörlitz Vorpommern Schloßstraße, 06785 Oranienbaum-Wörlitz/OT Oranienbaum AUCH ALS APP ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich, Schloss (Führungsmuseum) Frühlingserwachen bis April Sa/So/feiertags Fahrplan | DESSAU-ROSSLAU 10 – 17 Uhr, 1.5. – 30.9. Di – So/feiertags 10 – 17 Uhr, Oktober-Sonntag nach dem Reformationstag Sa/So/feiertags 10 – 17 Uhr, mit KABELSKETAL Nieder- sachsen Echtzeit | Tarif | 29 Eintritt ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 34904 20259 ::: GASTRONOMIE: Hotel und Restaurant „Goldener Fasan“, 43 Brandenburg Schloss und Schlosspark Mosigkau Schloss und Park Dieskau Sachsen- Rufbus Café und Restaurant am Markt, Restaurant „Goldener Hirsch“ ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 340 646150 und Anhalt +49 34905 31009, www.gartenreich.de, www.woerlitz-information.de Sachsen Alle Infos Tipp: Ausstellung zur Geschichte des Tabakanbaus in Anhalt im „Haus des Samm-­ Thüringen zum starken Nahverkehr Die reizvolle Schloss- und Gartenanlage von lers – TabakCollegium“ im nördlichen Pavillon des Schlosses Oranienbaum. www.insa.de Mosigkau wurde in den Jahren 1752 – 1757 er- Die 67 Hektar große Anlage entstand 1778 bis 1784 +49 391 5363180 baut. In der Blütezeit des Rokoko entstand hier noch mehr Informationen zum Gartenreich Dessau-Wörlitz: als ausgedehnter Landschaftspark, den mehrere Die INSA-App ist kostenlos für Andro- ein Gebäude- und Gartenkomplex, von dessen www.gartenreich.de, www.woerlitz-information.de Teiche prägen. Zahlreiche Skulpturen und Kleinar- 1 id und iOS erhältlich. INSA ist ein Ser- vice der NASA GmbH in Zusammenar- ländlichem Charme eine unvergleichliche Aus- chitekturen schmücken den beliebten Park. Zum beit mit den Verkehrsunternehmen. strahlung ausgeht. Die Anlage zählt heute zu Ensemble gehören außerdem das ursprünglich den letzten weitgehend erhaltenen Rokokoen- PRETZSCH (ELBE) im Renaissance-Stil erbaute Schloss und die im sembles Mitteldeutschlands. 36 barocken Stil erneuerte Kirche St. Anna. A l t m a r k VERKEHRSVERBIN- Schloss und Schlosspark Pretzsch (Elbe) DUNG PER RAD, AUTO, Knobelsdorffallee 2/3, 06847 Dessau-Roßlau ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich, Schlossplatz, 06184 Kabelsketal ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich BUS ODER PER BAHN Schloss: Frühlingserwachen bis April Sa/So/feiertags 10 – 17 Uhr, 1.5. – 30.9. Di – So/feiertags 10 – 17 Uhr, FÜHRUNGEN: Park: auf Anfrage, Tel. +49 345 58299181, Schloss: auf Anfrage ::: GASTRONOMIE: Hotel „Haus am Park“, 2 UND FLUGZEUG Oktober-Sonntag nach dem Reformationstag Sa/So/feiertags 10 – 17 Uhr, mit Eintritt, Besuch nur mit Führung möglich Tel. +49 345 131750 ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 345 58299181, www.park-dieskau.de, www.schloss-dieskau.de D r FÜHRUNGEN: ö Sachsen-Anhalt liegt im Her- auf Anfrage, Tel. +49 340 521139 Das Renaissanceschloss Pretzsch diente Königin m 3 INFORMATIONEN: Niedersachsen l zen Deutschlands und grenzt Tel. +49 340 646150, www.gartenreich.de, www.dessau-rosslau-tourismus.de Christiane Eberhardine, der Gemahlin von August i n g an Niedersachsen, Thüringen, dem Starken, zur Hofhaltung. Der Park wurde als 5 GOETHESTADT BAD LAUCHSTÄDT Colbitz-Letzlinger Sachsen und Brandenburg. barocker Lustgarten zu Beginn des 18. Jahrhun- 44 Historische Kuranlagen und Goethe-Theater 4 Von der Landeshauptstadt derts in unmittelbarer Nähe der Elbe angelegt. Heide Magdeburg aus sind es 150 km Später wurde die Anlage landschaftlich überformt. bis Berlin, 280 km bis Hamburg, DESSAU-ROSSLAU Das Schloss beherbergt u. a. ein Café und ein 420 km bis Frankfurt/Main und 30 kleines Museum. 225 km bis Frankfurt/Oder. Das Schloss Großkühnau und Brandenburg sachsen-anhaltische Halle an Kühnauer Landschaftspark Schlossbezirk 1, OT Pretzsch, 06905 Bad Schmiedeberg ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich; 8 der Saale und das weniger als Schlossmuseum/Schlosscafé: April bis Sept. Mo – So 10 – 17 Uhr, Okt. bis März Fr – So 11.30 – 17 Uhr; Ausstellung im Schloss: 8 – 16 Uhr, 40 km entfernte sächsische Die bau- und gartenkünstlerische Anlage wurde 7 Sa/So wie Café ::: FÜHRUNGEN: Termine unter www.schloss-pretzsch.de und auf Anfrage Tel. +49 34926 56344 F Leipzig profitieren gemein- Der Kühnauer Landschaftspark wurde im GASTRONOMIE: Schlosscafé „Eberhardine“, Tel. +49 173 6326274 ::: INFOS: Tel. +49 34926 5630, www.schloss-pretzsch.de von 1776 bis 1787 vom Merseburger Stiftsbau- sam vom Flughafen Leipzig/ 6 l frühen 19. Jh. am Kühnauer See angelegt. Der meister Johann Wilhelm Chryselius­ geschaffen. M a g d e b u r g e r 10 9 Halle. Die Autobahnen A2, A9, Weinberg mit Steinterrassen und dem Wein- Parkteich, Pavillons, Kursaal, geschnittene Bau- ä A14 und A38, gut ausgebaute BAD SCHMIEDEBERG B ö r d e 12 11 Bundesstraßen und eines bergschlösschen – ein italienisch anmutendes 37 malleen und Kolonnaden prägen den reizvollen Kurpark Bad Schmiedeberg östlichen Teil der Anlage. Der beschauliche west- m der dichtesten Eisenbahnver- Landhaus – bilden den gestalterischen Höhe- kehrsnetze Europas sowie ein liche Teil des Parks ist landschaftlich gestaltet. punkt des Parks. Teil der Anlage ist auch das En- i leistungsstarkes Nahverkehrs­ semble aus Schloss und Kirche von Großkühnau Die historischen Kuranlagen schließen das über system sorgen in Sachsen-An- mit kleinem Schlossgarten. 200-jährige Goethe-Theater mit ein. n halt für kurze, bequeme Wege 1878 wurde in Schmiedeberg das „Städtische Eisen- zu allen Sehenswürdigkeiten. Burgkühnauer Allee, 06844 Dessau-Roßlau ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich, moorbad“ gegründet. Bereits 1874 legte man den Parkstraße 18, 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt g Weinberg­schlösschen: bitte erfragen ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 340 2041542 dazugehörigen repräsentativen Park als Garnisons- ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich ::: FÜHRUNGEN: Mai bis Sept. Di – So und feiertags LEGENDE PIKTOGRAMME: GASTRONOMIE: Haus Kühnau – Landgasthof zur Burg Reina, Tel. +49 340 617007 park an. Dieser wurde mehrfach umgestaltet und 10.30 Uhr, 15 Uhr und auf Anfrage, Okt. bis April auf Voranmeldung, Führungen in Fremdsprachen auf Anfrage, 20 30 INFORMATIONEN: GASTRONOMIE: 15 33 34 Tel. +49 340 2041442, www.gartenreich.de, www.dessau-rosslau-tourismus.de erweitert. Magnolienhain, Moor- und Kräuterachse, Tel. +49 34635 78228 ::: Kolonnaden-Café, Vulpius-Café, Café Röhr, Restaurant „Lindenhof“ 13 31 INFORMATIONEN: Rosengarten und Staudenband sind seither reizvolle Tel. +49 34635 7820, www.goethe-theater.com 16 35 Parkplatz 14 29 32 Gartendetails. Das Jugendstil-Kurhaus von 1907 ist DESSAU-ROSSLAU 17 19 21 Toiletten 18 31 Wahrzeichen der Stadt. 24 28 36 Schloss Georgium, Georgengarten H Café/Restaurant 22 23 37 und Beckerbruch Kurpromenade, 06905 Bad Schmiedeberg 38 Dübener ÖFFNUNGSZEITEN: FÜHRUNGEN: Museum/Ausstellung die Parkanlagen sind ganzjährig frei zugänglich ::: auf Anfrage und unter MERSEBURG a 25 Heide GASTRONOMIE: www.eisenmoorbad.de ::: Restaurant im Kurhaus, Tel. +49 34925 62073; Café Piano, Tel. +49 34925 61030 45 regelmäßige Führung Im Georgengarten ist das Prinzip des allmäh- INFORMATIONEN: Tel. +49 34925 62010, www.eisenmoorbad.de Dom, Schloss und Schlossgarten Merseburg r 39 lichen Übergangs vom kunstvoll angelegten Unteres Shop Landschaftsgarten in die natürliche Landschaft Saaletal ALTJESSNITZ 26 z familienfreundlich eindrucksvoll nachvollziehbar. Die Wallwitzburg, 38 Biosphärenreservat der Elbpavillon, Rundtempel, Fremdenhaus und Irrgarten im Gutspark Altjeßnitz Oberhalb der Stadt thront die turm- und giebel- Karstlandschaft Südharz WLAN 40 41 das Schloss Georgium, Sitz der Anhaltischen Ge- reiche Baugruppe von Schloss und Dom zu Mer- Sachsen mäldegalerie, gehören zu den prägenden Bauten seburg. Der dazugehörige Schlossgarten wurde 27 42 43 der Anlage. ursprünglich als barocker Lustgarten und später Bauhaus Dessau und die Moderne in Sachsen-Anhalt von Peter Joseph Lenné landschaftlich gestaltet. 44 Puschkinallee 100, 06846 Dessau-Roßlau ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig voll zugänglich. Schloss: Wiedereröffnung Er erfuhr 1968 eine Neugestaltung im regelmä- 45 UNESCO-Welterbestätten FÜHRUNGEN: September 2020, Orangerie: Di – So 10 – 17 Uhr, Fremdenhaus: So 14 – 17 Uhr ::: auf Anfrage, Tel. +49 340 2041542 ßigen Stil. Der Park bietet sehenswerte Ausblicke Sachsen-Anhalt beteiligt sich GASTRONOMIE: Restaurant am Georgengarten, Tel. +49 340 6611330; Restaurant Kornhaus, Tel. +49 340 65019963; Waldschänke, auf Dom, Schloss und Saale. 47 46 " Gartenträume" an der deutschlandweiten Tel. +49 340 617203 ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 340 2041442, www.gartenreich.de, www.dessau-rosslau-tourismus.de Himmelswege" Initiative „Reisen für Alle“ und Oberaltenburg, 06217 Merseburg ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich, Schloss: März bis Okt. 9– 18 Uhr, Nov. bis Feb. " 48 lässt Betriebe von geschulten 10 – 16 Uhr, Dom: März bis Okt. Mo– Sa 9 – 18 Uhr, So/feiertags 12 – 18 Uhr, Nov. bis Feb. Mo – Sa 10 – 16 Uhr, So/feiertags 12 – 16 Uhr, mit Saale- Lutherweg" Erheben nach bundesweit DESSAU-ROSSLAU " 32 Mitte des 18. Jahrhunderts entstand im Gutspark Eintritt ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage, Tel. +49 3461 2 4170, Schloss: So und feiertags 14 Uhr, Tel. +49 3461 401318 einheitlichen Qualitätskriterien GASTRONOMIE: INFORMATIONEN: Straße der Romanik" Schloss und Park Luisium Altjeßnitz der älteste und größte historische Irr- Radisson Blu Hotel, Tel. +49 3461 45200::: Tel. +49 3461 214170, www.merseburg.de 49 " überprüfen und durch eine garten Deutschlands. Etwa 125 Möglichkeiten gibt Unstrut- Thüringen Ortslagen qualifizierte Prüfstelle zertifi- es, sein Zentrum zu erreichen. Der Irrgarten zieren. Mit der Erfüllung von ist eingebettet in einen 4 Hektar großen Land- Autobahnen definierten und deutschland- Das Luisium ist eine idyllische Parkanlage, Triasland weit einheitlichen Kriterien schaftspark. Die im Gutspark stehende Feld- Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt: 50 50 PARKS UND GÄRTEN – 400 JAHRE GARTEN- Bundesstraßen die Fürst Leopold III. Friedrich Franz von KUNST – UNZÄHLIGE GLÜCKSMOMENTE erfolgt die Kennzeichnung in steinkirche aus dem 12 Jh. ist von malerischen Zur Einstimmung: Gartenträume 360° GARTENMÄRKTE UND -MESSEN Spazieren Sie bequem von zu Hause aus mit Ihren Augen durch die Garten- Stöbern, Anregungen bekommen und Schönes für Haus, Garten und Gaumen träume-Parks: 360°-Panoramen ermöglichen es Ihnen, die Gärten und Parks erstehen: insbesondere im Frühling ist das Angebot an Märkten und Messen in im Rundumblick zu genießen. In einigen Panoramen können Sie sogar die eine den Gartenträume-Parks groß. Aber auch im Sommer und Herbst gibt es viel zu „Barrierefreiheit geprüft – Anhalt-Dessau seiner Gemahlin Louise widmete. oder andere Überraschung erleben. Tipp: Ton einschalten und neugierig sein! entdecken: www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de in Bau oder in Planung Gehölzen umgeben. Spielmöglichkeiten und Terminvorschau 2020 WLAN in den Gartenträumen 21.–22. März Free-WiFi ist ab Frühjahr 2020 in den meisten Gartenträume-Parks Standard. 4.–5. April Frühlingserwachen in Wörlitz teilweise barrierefrei (Stufe 1)“ Informationen 5. April Ostermarkt im Schlossensemble Köthen Das klassizistische Schloss (1774 – 1778) ist ein Meis- 24.–26. April INFORMATIV Weitere attraktive Gartenträume-Veranstaltungs- und Reisetipps finden Sie im Frühlingsmarkt im Schlosspark Moritzburg Zeitz Picknickplätze laden zum Familienausflug ein. Faltblatt Gartenträume, in der Broschüre „Gartenträume-Höhepunkte 2020“ Gartenträume-Messe im Barockgarten 25. April und im Gartenträume-Jubiläumsmagazin 2020. Zu beziehen über: und auf dem Schlosshof Hundisburg n GARTENTRÄUME oder „Barrierefreiheit geprüft – Tel. +49 391-5689980, [email protected] 6. Kauf- und Tauschbörse im Landschaftspark Historische Parks in Sachsen-Anhalt Eisenbahnen www.sachsen-anhalt-tourismus.de 2. Mai aelstei Degenershausen ch terwerk Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorffs. Tel. +49 391-5934252, www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de Kräutertag mit Frühlingsmarkt oder 4. Mai Das Projekt Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt wird durch im Kloster Michaelstein GARTENTRÄUME SELBER MACHEN Die Höhepunkte 2020 rgärten Mi das Land Sachsen-Anhalt gefördert. Pflanzenboulevard im Europa-Rosarium te barrierefrei (Stufe 2)“. Wer mehr über die Pflege und Verarbeitung von Rosen, Kräutern, Obst, Gemü- os 6.–7. Juni l Sangerhausen K se oder Zimmer- und Balkonpflanzen erfahren möchte, findet dazu vielfältige Naumburger Meister Markt – Parkstraße, 06800 Raguhn/Jeßnitz, OT Altjeßnitz Angebote in den Gartenträume-Parks. Profis vermitteln anschaulich und unter Weitere attraktive Gartenträume-Veranstaltungs-6.–7. Juni und Reisetipps Der Garten wird durch neugotische und klassizis- Kunsthandwerk im Domgarten haltsam wertvolles Wissen rund um den Gartengenuss. Bei Arbeitseinsätzen WELTKULTUR AUS SACHSEN-ANHALT: 3.–5. Juli „Gartenlust“ im Schlosspark Ballenstedt Flüsse, Seen und Kanäle- Nur hier staunen Besucher über mittelalterliche Bau und Parkseminaren tut man zusätzlich noch etwas Gutes für den Erhalt der Wir feiern! 21.–23. August www.sachsen-anhalt- kunst entlang der „Straße der Romanik“, lustwandeln LebensArt-Messe im Stadtpark Aschersleben Gartenkunstwerke. durch die idyllischen „Gartenträume- 19.–20. August „Gartenfestival“ auf Schloss Moritzburg Zeitz - ÖFFNUNGSZEITEN: gische Sensationsfunde auf den „Himmelswegen“, erleben - Parkanlagen“, entdecken archäolo- April bis Okt. Mo – Fr 12 – 20 Uhr, Sa/So und feiertags 10 – 20 Uhr, letzter Einlass: 18 Uhr, 27. September Landeserntedankfest im Elbauenpark Magdeburg Terminvorschau 2020 moderne Bauhaus-Architektur und lernen Martin Luther an Blaues Band" in Sachsen-Anhalt finden Sie in der Broschüre „Gartenträume-Höhepunkte“den Originalschauplätzen der Reformation kennen. 3.–4. Oktober undIm Aprildem tische Gebäude sowie Grotten, gebaute Ruinen Kleiner Bauernmarkt im Gutspark Altjeßnitz © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA 2019 4. Oktober Die Kulturwelten Sachsen-Anhalts Obsttage auf Schloss Hundisburg Frühjahrsputz im Amtsgarten Halberstadt tourismus.de/reisen-fuer-alle entdecken Sie auf Herbstmarkt zum Erntedank im 4. April (Spiegelsberge) " in den Wintermonaten geschlossen www.sachsen-anhalt-tourismus.de Schlosspark Moritzburg Zeitz 25. April und 8. Mai Sangerhäuser Rosenschule: Rosenschnittkurs GeoBasis-DE/ BKG 2019 (Daten geändert) KreAktiver Samstag im Kloster Michaelstein, © und Skulpturen belebt. „Gartenträume-Magazin“. Impressum: 12. Juni KräuterWerkstatt

Herausgeber: KreAktiver Freitag im Kloster Michaelstein, Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V. 26.–27. Juni FÜHRUNGEN: GASTRONOMIE: Tessenowstr. 3, 39114 Magdeburg, Tel.: 0391/5934 252, Fax: 0391/5934 317 RosenWerkstatt Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo), 10/2019 Das Biosphärenreservat Mittelelbe" auf Anfrage, Tel. +49 3494 78158 ::: Café am Gutspark, Tel. +49 3494 669650 Stand: [email protected], www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de Gartenseminar im Kloster Michaelstein, Gesamtherstellung: 06.11.2019 Bildquellen: Harzdruckerei GmbH Wernigerode, www.harzdruckerei.de 4.–5. Juli Frauenkräuter: Frauen und Kräuter

Außenseite v.l.n.r.: Gartenträume e. V.; Kulturstiftung Sachsen-Anhalt; Sangerhäuser Rosenschule: " Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Darstellung auf der Grundlage von Geobasisinformationen der Geoinformationsverwaltung Sachsen-Anhalt 1. August erstreckt sich entlang des gesamten Innenseite v.l.n.r.: Gartenträume e. V.; oben: Schloss Wernigerode GmbH, Sommerseminar „ADR-Rosen“ Foto: Henning Kramer; unten: Gartenträume e. V.; Aschersleber Kulturanstalt, INFORMATIONEN: 25. September Sangerhäuser Rosenschule: Rosen-Veredlungskurs Tel. +49 3494 78158, www.irrgarten-altjessnitz.de Zu beziehen über: Alle in dieser PublikationFoto: genannten Paul Bertrams; Termine Kulturstiftung ohne Gewähr, Dessau-Wörlitz/Heinz Änderungen vorbehalten. Fräßdorf Schloss Luisium, 06844 Dessau-Roßlau ::: ÖFFNUNGSZEITEN: Park ganzjährig frei zugänglich, Im Oktober Mosttag auf Schloss Hundisburg 3. Oktober Im LVermGeo und im gut sortierten Buchhandel erhalten Sie amtliche Topographische Landeskarten. 18. Gartenträume-Parkseminar Elbufers in Sachsen-Anhalt. 10. Oktober Apfeltag im Kloster Drübeck 15. Oktober Kleines Parkseminar im Barockgarten Hundisburg

isburg Tel. +49 391 5689980, d Kluger Donnerstag im Kloster Michaelstein, weitere Informationen unter: Tel.: 0391 567-8585 oder www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de Schloss: Frühlingserwachen bis April Sa/So/feiertags 10 – 17 Uhr, 1.5. – 30.9. Di – So/feiertags 10 – 17 Uhr, Oktober bis Sonntag nach Köstlich, Wild & Grün: Kräutermajestät Brennessel

n Hun Wer einen Blick über den Gartenzaun in Privatgärten werfen möchte, ist in

den Natur-im-Garten-Schaugärten in Sachsen-Anhalt herzlich willkommen: garte

Infos: www.gartenakademie-sachsen-anhalt.de. TIPP

Barock dem Reformationstag Sa/So/feiertags 10 – 17 Uhr, mit Eintritt, Besuch nur mit Führung möglich ::: FÜHRUNGEN: auf Anfrage, [email protected], k

WWW.GARTENTRAEUME- SACHSEN-ANHALT.DE

Tel. +49 340 218370 ::: INFORMATIONEN: Tel. +49 340 646150, www.gartenreich.de, www.dessau-rosslau-tourismus.de www.sachsen-anhalt-tourismus.de Wörlitzer Par