Becher Gemengebuet 89/2012

Verwaltung

Heures d’ouverture de l’administration communale Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Montag/Lundi: 8.00 – 12.00 après-midi fermé au public Dienstag bis Freitag: 8.00 – 12.00 13.00 – 17.00 Mardi à Vendredi: Donnerstag/Jeudi: 8.00 – 12.00 13.00 – 19.00

Numéros téléphoniques utiles : Nützliche Telefonnummern :

Administration communale: Central téléphonique: 790 168-1 Secrétariat : 790 168-20 Recette: 790 168-21 Fax : 790 674 E-mail : [email protected] Internet : www.bech.lu Service technique : 790 672 Fax Service technique: 799 460 Service forestier: 790168-23 621 202 188 GSM Collège des Bourgmestre et Echevins:

Camille Kohn, bourgmestre: 790 484 Tom Becker, 1ier échevin: 26 78 40 73 Emile Bohnenberger, 2ème échevin: 799 518 GSM pour urgences: 621 258 566

Ecoles et cantine:

Primaire Berbourg : 71 93 63-1 Préscolaire Bech : 790 419 Préscolaire Altrier: 790 730 Précoce Hemstal : 790 820 Maison Relais Rénert: 71 93 63-51

Urgences et services sociaux: Pompjéen : 79 90 86 Appel de secours : 112 Police-urgence : 113 Commissariat de proximité : 24474-200 Centre d’intervention Grevenmacher: 4997-7500 Office social régional Beaufort: 26 87 60 54 Secher doheem (téléalarme) 26 32 66 Hëllef doheem : 72 73 88 Aide familiale : 40 49 49

Photos et textes: Becker Tom, Dövener Franziska, Farinon David, Fisch Laurent, Hoffmann Ruth, Kohn Camille, Kring Alain, Mersch Marc Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 1

Endlich Sommerferien und E11 am Gebäude der Straßen- Der Schöffenrat möchte sich an LEITARTIKEL Zeit um die Seele baumeln zu bauverwaltung eine Verkehrs- dieser Stelle noch einmal sehr lassen! beruhigung dieses Straßenab- herzlich bei allen Bürgern und Und um einen kurzen Rück- schnitts mit sich bringen. Die- Bürgerinnen der Gemeinde blick auf die letzten Monate ses Vorhaben der Straßenbau- Bech bedanken, die durch Ihr zu werfen. verwaltung wurde vom Schöf- tatkräftiges Mitwirken erheb- fenrat begrüßt und unterstützt. lich dazu beigetrugen, dass der

Nationalfeiertag würdig und Der Schöffenrat hat sich in den festlich gefeiert werden konnte. letzten Monaten aufgrund der Einspruch wurde aber erhoben gesetzlich vorgegebenen Fris- beim Vorschlag, die beiden ten verstärkt mit der Überarbei- Straßen Rippigerkopp-Rippig Solche Momente die Zusam- tung des neuen Bebauungs- sowie Rippigerkopp- mensein, entspannten Aus- plans befassen müssen. Der Kobenbour ganz zu schließen. tausch und Gemütlichkeit för- neue Bebauungsplan wurde am Auf Anregung des Schöffenrats dern, sind im Leben einer klei- 18. Juni bei der ersten Abstim- wurde am 13. Juni eine öffent- nen Gemeinde sehr wichtig. Sie mung einstimmig vom Ge- liche Informationsversamm- werden ab Herbst den Gemein- meinderat angenommen und in lung mit den Verantwortlichen derat anspornen die Arbeit wie- einer öffentlichen Informati- der Straßenbauverwaltung ein- der zügig aufzunehmen. onsversammlung am 27. Juni berufen. Die sehr zahlreich er- der Bevölkerung vorgestellt. schienenen Bürger taten ihrem Doch in den kommenden Wo- Unmut und ihrer Ablehnung zu diesem Projekt offen kund und chen sollte jeder versuchen sich In Kobenbour schreiten die bestätigten somit die Einwände zu entspannen und sich, falls Straßenbauarbeiten im Dorfein- des Schöffenrats gegen das möglich, auszuruhen. Einfach gang zügig voran. Die Einwoh- Projekt. eine kleine Pause einlegen und ner des Dorfes müssen im Mo- Energie auftanken! ment noch mit einigen Unan- nehmlichkeiten zurechtkom- Die Vertreter der Straßenbau- men. Doch nach Abschluss der verwaltung versprachen alle In diesem Sinne wünschen wir Arbeiten in einigen Monaten, Anregungen und Überlegungen allen Einwohnern unserer Ge- wird die Zufahrt zum Ortskern in die Planungen der N11 mit meinde Bech eine schöne und sicherer und übersichtlicher einzubringen. Und schon einen erholsame Sommerzeit. sein. Tag später, am 14. Juni, kam die Zusage, dass die Kreuzung Der Schöffenrat Rippigerkopp unverändert Sehr schleppend hingegen ges- bliebe und die verbesserten taltet sich die Planung des Pläne in Kürze nachgereicht Dorfplatzes in Hemstal, dies würden. Somit war dieses aufgrund nicht vorhersehbarer Problem zügig und im Sinne Schwierigkeiten. Zusammen der Einwohner der Ortschaften mit dem Architekten arbeitet Rippig und Kobenbour gelöst. der Schöffenrat an verschiede- nen Varianten. Sobald hier ein Projekt zurückbehalten wurde und der Gemeinderat darüber befunden hat, werden die Pläne den Bürgern unserer Gemeinde vorgestellt.

Die Restaurierungsarbeiten der Malereien in der Kirche in Hemstal sind weitestgehend ab- geschlossen, sodass die Kirche demnächst in neuem Glanz er- strahlen kann. Op der Schanz wird die Schlie- ßung der Ein- und Ausfahrt zur Seite 2 Becher Gemengebuet 89/2012

EDITORIAL Les vacances d’été, enfin, et ra sans aucun doute à une ré- Ces moments de convivialité et temps pour le repos! duction du trafic sur ce tronçon d’intimité aident à promouvoir de rue « Op der Schanz ». Cette la communauté et l’intégration Et voici un bref aperçu sur initiative de l’administration dans une petite commune. Cet les derniers mois. des Ponts et Chaussées a été esprit inspirera les membres du soutenue et saluée par les auto- collège échevinal à aborder En vue de pouvoir respecter les rités communales. après la trêve d’été leurs tâches délais légaux, le collège éche- avec enthousiasme et engage- vinal a dû s’occuper les der- L’intention de barrer entière- ment. niers mois principalement du ment les accès aux localités de projet de révision du plan d’a- Rippig et Kobenbour a toute- Dans les semaines à venir, cha- ménagement général de la fois été fortement contestée. cun devrait s’adonner au repos commune. Le nouveau PAG fut Sur initiative du collège des et rassembler ses forces pour provisoirement adopté par le bourgmestre et échevins, une repartir avec du nouvel élan. conseil communal, à l’unanimi- réunion d’information a été or- té des voix, en séance du 18 Nous souhaitons à tous les ci- ganisée en date du 13 juin au juin, et une séance d’informa- « Veräinsbau » à Altrier, en toyens de la commune de Bech tion publique a eu lieu le 27 présence des responsables de un beau et reposant été. juin 2012. l’Administration des Ponts et Le collège échevinal Les travaux de réaménagement Chaussées. Les contestations et objections manifestés par les du carrefour à l’entrée de Ko- nombreux citoyens présents, benbour progressent à grands n’ont que confirmés les réticen- pas. Ceci entraine bien évidem- ces du collège échevinal par ment des inconvénients pour rapport à ce projet. les habitants de la localité.

Toutefois, après l’achèvement Suite aux réflexions et objec- du chantier, une meilleure sé- tions formulées lors de cette curité et visibilité seront assu- réunion, les responsables des rées à cet endroit. instances étatiques ont promis de reconsidérer leurs intentions La planification pour l’aména- et ce n’est qu’un jour plus tard, gement de la place publique à le 14 juin, que le bourgmestre a Hemstal a fait découvrir des reçu la confirmation que les difficultés imprévues. Le col- croisements resteraient inchan- lège échevinal ensemble avec gés et que les plans seraient re- l’architecte en charge sont en dressés de la sorte. Ainsi ce train d’élaborer un concept adéquat. Dès qu’un projet aura problème a vite été résolu dans l’intérêt des habitants concer- été retenu, le conseil communal nés des villages de Rippig et sera appelé à en délibérer et les Kobenbour. plans seront présenter aux ci- toyens. A cette occasion, les autorités communales aimeraient encore Les travaux de restauration des remercier tous les citoyens et peintures murales dans l’église citoyennes de la commune pour paroissiale à Hemstal sont sur leur précieuse contribution à la le point d’être achevés. célébration de la fête nationale, Un accès de la route nationale fêtée de manière digne et jo- N11 à l’entrée respectivement viale. la sortie d’Altrier est clôturé dès à présent, ce qui contribue- Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 3

Anwesend: KOHN Camille, Bürger- 10. Prinzipielle Entscheidung über hen des Gemeinderates oder des GEMEINDERATS- meister; BECKER Tom und BOH- die Verrechnung kommunaler Personals zu bestimmen. Hierbei NENBERGER Emile, Schöffen; Taxen an das Syndicat handelt es sich jedoch um eine sehr SITZUNG BIEWER Gaby, CLASSEN Norbert, d‘Initiative et de Tourisme komplexe und verantwortungsvolle FRIDEN Christian, PITZEN Marc, 11. Lokale Subsidiengesuche Aufgabe, welche viele Grund- 19. März 2012 SCHINTGEN Edmond und SCHMIT 12. Verschiedene Subsidiengesu- kenntnisse voraussetzt. Da sich Nico, Räte; KRING Alain, Sekretär. che keine Person finden ließ, welche 13. Verschiedenes diese Mission erfüllen wollte und

______konnte, bleibt der Schöffenrat bis Tagesordnung auf Weiteres in diesem Bereich Punkt 1: Die Berichte der Sitzung zuständig und auch verantwortlich.

1. Berichte der letzten Sitzung. vom 20. Dezember 2011 wurden 2. Ernennung eines Vertreters– von den Gemeinderatsmitgliedern Punkt 5: Gemeindekommissio- und Ersatzvertreters in den angenommen. nen: Verwaltungsrat des CIPA „Haaptmann‘s Schlass“ in Punkt 2: Nachdem Schöffe Emile Kandidaturen für die kantonale Berburg Bohnenberger und Rätin Gaby Mietkommission lagen keine vor. 3. Ernennung eines Delegierten Biewer in der letzten Sitzung be-

beim Office National de Touris- reits zum Vertreter respektiv Er- Für die Ausländer- und Integrati- me satzvertreter der Gemeinde im onskommission wurden auch keine 4. Ernennung eines Sicherheits- Verwaltungsrat des CIPA in Kandidaturen eingereicht, sodass delegierten Junglinster ernannt wurden, be- der Gemeinderat bloß feststellen 5. Besetzung der Gemeindekom- stimmte der Gemeinderat dieselben konnte, dass bis auf Weiteres keine missionen Personen zu den Vertretern im Ausländerkommission in der Ge- 6. Genehmigung der Konvention Verwaltungsrat des CIPA meinde Bech bestehen wird. betreffend die Organisation „Haaptmann‘s Schlass“ in Ber- und die Finanzierung des regi- burg. Für die Jugendkommission lagen onalen Sozialamtes Befort für vier Kandidaturen vor und folgen- das Jahr 2012 Punkt 3: Schöffe Tom Becker de Personen wurden vom Gemein- 7. Anpassung des kommunalen wurde nach geheimer Wahl ein- derat ernannt: Polizeireglements stimmig zum Delegierten beim 8. Genehmigung einer Abrech- Office National de Tourisme er- • Mathis BOHNENBERGER nung der Ackerbauverwaltung nannt. • Sandy LUCIUS, verh. DU- für die Instandsetzung von HAUTPAS Feldwegen Punkt 4: Die Gemeinden sind im • Frédéric POST 9. Genehmigung von Zusatzkredi- allgemeinen dazu aufgerufen einen • Roland ZEIEN ten Sicherheitsdelegierten in den Rei-

Seite 4 Becher Gemengebuet 89/2012

GEMEINDERATS- Frau Gaby Biewer wurde als fenrates entschieden die Gemein- Vereinsjubiläum zugesprochen. Vertreterin des Gemeinderates in deräte, bei Enthaltung der Räte SITZUNG dieses Gremium bestimmt. Pitzen und Schmit, diese gesetzli- Der Dësch-Tennis Bech erhält 100 che Bestimmung in der Präambel € für die Organisation der Coupe Für die Umweltkommission hatten der Beschlussfassung beizusetzen, „Marcel Niederweis“. 19. März 2012 fünf Bürger ihr Interesse bekundet, den restlichen Inhalt jedoch bei der ursprünglichen Version zu belas- Anlässlich einer Unterredung im • Frank ADAM sen. November 2009 mit dem Vorstand • Laurent FISCH der Bech-Berbuerger Musek, ga- • Jean-Paul KINNEN Punkt 8: Die Abrechnung der ben die Schöffenräte der Gemein- • Fernand MEYER Ackerbauverwaltung für die In- den Bech und dem • Arthur MEYERS standsetzung der Feldwege Musikverein die Zusage, sich an „Scheedwiss“ in Bech und den Kosten zur Reparatur und deren Kandidaturen allesamt vom „Uesselt“ in Hemstal beläuft sich Anschaffung von Instrumenten zu Gemeinderat zurückbehalten wur- auf 19.571,45 €. 30% dieser Kos- beteiligen, dies zu 50% des Betra- den. ten werden der Gemeinde vom ges mit einem Maximum von Staat zurückerstattet. 1.500 € pro Gemeinde. Im Jahr Zum Vertreter des Gemeinderates 2011, investierte der Verein insge- wurde Rat Norbert Classen be- Punkt 9: Die Bestimmung der samt 8.641,23 € in die Instrumente, stimmt. Zusatzkredite musste wegen eines sodass der Gemeinderat beschloss Formfehlers in einer späteren Sit- diese Ausgabe mit 1.500 € zu be- Punkt 6: Die Konvention zur zung erneut den Beschlüssen des zuschussen. Finanzierung und Regelung des Gemeinderates unterzogen werden. regionalen Sozialamtes in Befort Einzelheiten hierzu sind im Bericht Punkt 12: Folgenden Gesuchen für das Jahr 2012 wurde einstim- der Sitzung vom 24. April 2012 wurde stattgegeben: mig angenommen. Der Staat über- nachzulesen. • Médecins sans frontières: 100 € nimmt, wie in der Vergangenheit bereits 50% der anfallenden Kos- Punkt 10: Aufgrund des gestiege- • Aide aux enfants handicapés du ten, die restliche Hälfte wird unter nen Wasserpreises, wurde der Grand-Duché: 100 € Vorstand des Syndicat d’initiative • Fondation Lëtzebuerger Blanner- den Mitgliedsgemeinden Bech, Befort, , Consdorf und beim Schöffenrat vorstellig, um vereenegung: 100 € Reisdorf aufgeteilt. über eine eventuelle Freistellung • Amicale Albert Ungeheuer: 25 € der Wassergebühren für den Cam- (Jahresbeitrag 2012)

Punkt 7: Im kommunalen Polizei- ping in Bech zu diskutieren. • Association Alzhei- reglement, welches vom Gemein- Durch diese erhöhten Abgaben mer: 100 € könnte das Campinggeschäft nicht • derat am 24. März 2011 erlassen SOS Kannerduerf Miersch: 100 € wurde, beanstandete der Innenmi- rentabel gestaltet werden. Alle • Fondation cancer: 100 € nister des Fehlen eines Verweises Gemeinderatsmitglieder waren sich aber einig, dass dieses Wasser auf eine gesetzliche Bestimmung und rief den Gemeinderat dazu auf effektiv von den Benutzern des deswegen das Polizeireglement Camping verbraucht wird und dass erneut dem Gemeinderat zu unter- eine Freistellung nicht verantwort- breiten. Auf Vorschlag des Schöf- bar und nicht mit der Gleichstel- lung gegenüber den anderen Bür- gern vereinbar wäre. Aus diesem Grund wurde entschieden, ab die- sem Jahr vom Syndikat einen jähr- lichen Aktivitäts– und Finanzbe- richt zu fordern, wie dies bei all den anderen gemeindeansässigen Vereinen der Fall ist. Bei der Ver- gabe der ordentlichen Subsidien, wird der Gemeinderat darüber befinden, ob das Tourismussyndi- kat auch in den Genuss einer finan- ziellen Unterstützung kommt.

Punkt 11: Der Amiperas Gemeng Bech wurde eine finanzielle Unter- stützung in Höhe von 1.000 € für Feierlichkeiten zum 20jährigen Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 5

Anwesend: KOHN Camille, Bür- abgeschafft wird. Somit wird ver- falls nach Abschluss der Arbeiten GEMEINDERATS- germeister; BECKER Tom, Schöf- mieden, dass ab dem Zeitpunkt ei- noch eine Reihe Rechnungen im fe; BIEWER Gaby, CLASSEN Nor- ne Stelle im technischen Dienst im Ausstand, deren Betrag aber die SITZUNG bert, FRIDEN Christian, PITZEN Prinzip unbesetzt ist. Haushaltsansätze jedoch erheblich Marc, SCHINTGEN Edmond und übersteigt. Der Gemeinderat be- 24. April 2012 SCHMIT Nico, Räte; KRING A- Punkt 5: Die aktuelle Bushaltestel- schloss einstimmig die entspre- lain, Sekretär. le in der Straße „Béiwerwiss“ beim chenden Kredite über 4.666,68 € Gemeindehaus in Bech, befindet (Kanalnetz) respektive 105.000 € Abwesend entschuldigt: Emile sich in unmittelbarer Nähe der (Becher Gare) im Haushaltsplan Bohnenberger, Schöffe Kreuzung in welche drei Straßen 2012 vorzusehen. einmünden. Dieser Standort birgt Tagesordnung speziell für den Schultransport vie- Punkt 8: Für die Organisation der 1. Berichte der letzten Sitzung le Gefahren und die Sicherheit der Krëschtfeier 2011, welche jedes 2. Schöffenratserklärung Schüler kann dort nicht gewähr- Jahr unter der Schirmherrschaft der 3. Ernennung eines Delegierten leistet werden. Aus diesem Grund Gemeinde stattfindet, erhält die beim öffentlichen Transport schlägt der Schöffenrat vor die „Amiperas Gemeng Bech“ eine 4. Schaffung eines zusätzlichen Bushaltestelle auf Höhe der Vor- finanzielle Unterstützung in Höhe Postens für den technischen schule, vor dem Eingang des Pfarr- von 1.439,85 €, welches dem Be- Dienst hauses zu verlegen. Ein Zugang trag der Ausgaben für die Feier 5. Neuregelung der Beschilderung wird über den Schulhof angelegt, entspricht. bei der Vorschule in Bech indem ein Stück der Mauer abge- 6. Genehmigung einer Abrech- tragen wird. Somit können die nung der Ackerbauverwaltung Schüler direkt aus dem Schulhof in für die Instandsetzung eines den Bus steigen. Die dementspre- chende Anpassung des Verkehrs- Feldweges 7. Neuformulierung der Zusatz- reglements wurde von allen Ge- kredite meinderatsmitgliedern angenom- 8. Subsidiengesuche men. ______Punkt 6: Die von der Ackerbau- Punkt 1: Die Berichte der Sitzung verwaltung aufgestellte Abrech- vom 19. März 2012 wurde von den nung für die Instandsetzung des anwesenden Gemeinderatsmitglie- Feldweges „Tréirescherwee“ in dern unterschrieben. Bech beläuft sich auf 5.840,07 €, wobei der Staat der Gemeinde 30% Punkt 2: Die Einzelheiten zur dieser Kosten zurückerstattet. Schöffenratserklärung finden sie auf den Seiten 12 und 13 dieses Punkt 7: Bei der letzten Gemein- Gemengebuet. deratssitzung beschloss der Ge-

meinderat bereits zwei Zusatzkre- Punkt 3: Für den Posten des Dele- dite für den Bau der Becher Gare gierten zum öffentlichen Transport sowie die Aufnahme des Kanalnet- stellte keines der Gemeinderatsmit- zes in den Ortschaften Bech, Hers- glieder seine Kandidatur. berg und Altrier, rückwirkend auf das Jahr 2011 zu bewilligen. Der Punkt 4: Gemeindearbeiter André Kontrolldienst bemerkte jedoch, Speicher wird im August 2013 sei- dass eine retroaktive Kreditanpas- ne Pensionsansprüche geltend ma- sung auf das Jahr 2011 nicht mehr chen. Um den Übergang vorzube- möglich sei und die diesbezügli- reiten und einem neuen Mitarbeiter chen Zusatzkredite für das Jahr die Möglichkeit zu geben sich bis 2012 vorgesehen werden müssten. zum Abschied von Herrn Speicher Die Abrechnung des Planungs- im technischen Dienst einzuarbei- büros Daedalus für die Aufnahme ten, beabsichtigt der Schöffenrat des Kanalnetzes in den Ortschaften einen zusätzlichen Gemeindearbei- Bech, Hersberg und Altrier beläuft ter ab dem 1. Januar 2013 einzu- sich auf 4.666,68 €. Da diese Ar- stellen. Der Gemeinderat sprach beiten bereits vor zwei Jahren ab- sich einstimmig für die Schaffung geschlossen wurden, war kein dieses Postens aus, unter der Be- dementsprechender Kredit im dingung, dass der bei Pensionsan- Haushaltsplan vorgesehen. Beim tritt frei gewordene Posten von Bau der Becher Gare waren eben- André Speicher ab dem Zeitpunkt Seite 6 Becher Gemengebuet 89/2012

GEMEINDERATS- Anwesend: KOHN Camille, Bür- Punkt 3: Mehr als ein halbes Jahr anstaltung in Altrier, beschlossen germeister; BECKER Tom und nach der definitiven Abnahme des hatte die Zufahrten der Kreuzun- SITZUNG BOHNENBERGER Emile, Schöf- Gebäudes „Becher Gare“ präsen- gen Rippig und Kobenbour auf der fen; BIEWER Gaby, CLASSEN tierte das Planungsbüro Goblet Nationalstraße N11 unverändert zu 18. Juni 2012 Norbert, FRIDEN Christian, PIT- Lavandier et Associés der Gemein- lassen. Das schnelle Einlenken ZEN Marc, SCHINTGEN Edmond de noch die Abschlussrechnung der seitens der Straßenbauverwaltung und SCHMIT Nico, Räte; KRING Elektrikerarbeiten über fast 50.000 ist ein Ausdruck der guten Zusam- Alain, Sekretär. €. Es bleibt zu bemerken, dass menarbeit zwischen dem Schöffen- beim Aufstellen des Haushaltspla- rat und den Ponts & Chaussées. nes niemand, weder der Architekt Tagesordnung noch das Ingenieurbüro, die Ge- meinde darauf hingewiesen hatten, 1. Berichte der letzten Sitzung. dass solche Beträge noch ausstün- 2. Restantenetat 2011 den. Bereits in seiner vorherigen 3. Genehmigung eines Zusatzkre- Sitzung genehmigte der Gemeinde- dites rat einen Zusatzkredit in Höhe von 4. Provisorische Genehmigung 105.000 € zur Begleichung anderer zur Revision des allgemeinen ausstehender Handwerkerrechnun- Bebauungsplanes der Gemein- gen. de Bech ______Alle Gemeinderatsmitglieder spra- chen sich dafür aus einen zusätzli- chen Kredit in Höhe von 50.000 € Bevor die Berichte der letzten zu votieren und diesen Betrag vom Gemeinderatssitzung unterschrie- vorgesehenen Kredit für die Kanal- ben wurden, informierte der Bür- arbeiten in Hersberg abzuziehen, germeister Camille Kohn den Ge- da diese mit ziemlicher Sicherheit meinderat, dass die beiden Räte nicht dieses Jahr ausgeführt wer- Marc Pitzen und Nico Schmit den. schriftlich beantragt hatten, einen Punkt betreffend das weitere Vor- Punkt 4: Bei der provisorischen gehen der Gemeinde in punkto Genehmigung des Bebauungspla- Straßenkreuzungen Rippig und nes einigten sich die Räte darauf Kobenbour auf der Nationalstraße diesen Ortschaft für Ortschaft N11, auf die Tagesordnung zu abzustimmen. Laut Artikel 20 des nehmen. Dies wurde als 5. Punkt Gemeindegesetzes, dürfen Mitglie- zur Tagesordnung beigefügt. der des Gemeinderates nämlich nicht an Entscheidungen teilneh- Punkt 1: Annahme der Berichte men, bei welchen ein direktes der letzten Gemeinderatssitzung. Interesse ihrerseits entsteht. Die betroffenen Räte verließen dann Punkt 2: Die vom Gemeindeein- auch bei der Abstimmung der nehmer aufgestellte Liste der säu- jeweiligen Ortschaft den Saal. migen Schuldner des Jahres 2011 ist erfreulicherweise sehr über- Die Abstimmungen zu den einzel- sichtlich. Zwei ausstehende Rech- nen Ortschaften, sowie zum nungen wurden mittlerweile be- schriftlichen Teil des Bebauungs- zahlt und einige geringfügige planes erfolgten alle einstimmig. Grundsteuerbescheide sind nicht einzutreiben, da die Eigentümer Die Pläne können auf der Internet- entweder inzwischen verstorben seite der Gemeinde unter sind oder die besagten Grundstü- www.bech.lu/news eingesehen cke bereits verkauft haben. werden. Schlussendlich bleibt ein Schuld- ner mit einem Betrag von 1.834,83 Punkt 5: Der Bürgermeister infor- € ausstehen. Hierzu gab der Ge- mierte den Gemeinderat, dass die meinderat dem Einnehmer die Straßenbauverwaltung den Anlie- Vollmacht den geschuldeten Be- gen des Schöffenrats und der Bür- trag mit allen rechtlichen Mitteln ger Rechnung getragen habe und einzutreiben. schon am 14. Juni, dem Tag nach der öffentlichen Informationsver- Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 7 Présents: KOHN Camille, bourg- nommé représentant de la com- Norbert Classen représentera le SEANCE DU mestre; BECKER Tom et BOHNEN- mune auprès de l’Office National conseil communal auprès de cette BERGER Emile, échevins; BIEWER de Tourisme. commission. CONSEIL Gaby, CLASSEN Norbert, FRIDEN COMMUNAL Christian, PITZEN Marc, SCHINT- Point 4: D’après la loi concernant Point 6: La convention pour l’an- GEN Edmond et SCHMIT Nico, la sécurité dans les administrations née 2012 relative à l’organisation conseillers; KRING Alain, secrétaire et services publiques, chaque com- et au financement des activités de 19 mars 2012

mune est appelé à désigner un dé- l’Office social régional Beaufort Ordre du jour légué à la sécurité dans les bâti- fut admise avec toutes les voix. La ments. Vu qu’il s’agit d’une mis- participation étatique s’élève à 1. Rapports de la dernière réunion sion très complexe et à haute res- 50% des coûts, la part restante est 2. Désignation d’un délégué effectif ponsabilité, qui présume des répartie entre les communes mem- et d’un délégué suppléant dans connaissances approfondies dans bres Beaufort, Bech, Berdorf, la commission de surveillance du ce domaine, ni un membre du Consdorf et Reisdorf. CIPA « Haaptmann’s Schlass » conseil ni un employé communal à Berbourg n’ont voulu assumer cette fonction. Point 7: Dans son avis du 12 dé- 3. Désignation d’un délégué au Il s’ensuit que le collège des cembre 2011 relative au règlement

sein du conseil d’administration bourgmestre et échevins est d’of- de police adopté par le conseil de l’Office National du Tourisme fice responsable de veiller et de communal en sa séance du 24 mars 4. Désignation d’un délégué à la promouvoir la sécurité dans les bâ- 2011, le ministre a invité les auto- sécurité dans les bâtiments com- timents et espaces publiques. rités communales d’ajouter au pré- munaux ambule de la délibération une réfé- 5. Composition des commissions Point 5: Commissions communa- rence à une disposition légale. Le consultatives communales les conseil communal a décidé de sui-

6. Approbation de la convention Des candidatures pour la commis- vre les suggestions du ministre, pour l’année 2012 relative à sion des loyers cantonale n’ont pas mais de maintenir le contenu du l’organisation et au financement été présentées. règlement dans sa version initiale des activités de l’Office social (abstention de voix des conseillers régional à Beaufort Il en était de même pour la com- Pitzen et Schmit). 7. Adaptation du règlement commu- mission de l’intégration, de sorte nal de police général que le conseil communal a dû Point 8: Le décompte de l’Admi-

8. Approbation d’un décompte éta- constater uniquement pu constater nistration des Services techniques bli par l’Administration des ser- qu’une commission d’intégration de l’Agriculture pour la mise en vices techniques de l’agriculture ne pourra malheureusement pas œuvre et le goudronnage des che- 9. Crédits supplémentaires être mise en place à ce moment. mins ruraux « Scheedwiss » à Bech 10.Décision de principe concer- et « Uesselt » à Hemstal, au mon- nant la facturation des taxes Pour la commission des jeunes tant de 19.571,45 € fut unanime- communales au Syndicat d’ini- quatre candidatures ont été remises ment adopté par le conseil. 30 % tiative et de tourisme et également retenues par le des coûts seront remboursés par 11.Demandes de subsides locaux conseil, notamment: l’Etat à la commune. 12.Subsides divers • Mathis BOHNENBERGER 13.Divers • Sandy LUCIUS, épouse Point 9: La décision relative aux ______DUHAUTPAS votes des crédits supplémentaires a

• Frédéric POST dû être soumise aux nouvelles déli- Point 1: Signature par les conseil- • Roland ZEIEN bérations du conseil communal du lers des délibérations de la séance 24 avril 2012 à cause d’un vice de du 20 décembre 2011. forme. Les détails y relatifs pour- Madame Gaby Biewer fut désignée représentante du conseil communal ront être relus dans ce rapport. Point 2: L’échevin Emile Bohnen- dans la commission des jeunes. berger et la conseillère Gaby Bie- Point 10: Suite à la hausse consi- wer furent déjà désignés représen- Pour la commission de l’environ- dérable du prix de l’eau, les res- tants respectivement représentants ponsables du syndicat d’initiative délégués de la commune auprès du nement cinq personnes ont mar- quées leur intérêt, et de tourisme sont venus à charge comité de surveillance du CIPA • du collège échevinal, vu que cette Junglinster. Le conseil communal Frank ADAM • Laurent FISCH dépense considérable risque de décidait de nommer ces derniers provoquer une gestion déficitaire • Jean-Paul KINNEN auprès du comité de surveillance du camping. Pour cette raison, ils • Fernand MEYER du CIPA « Haaptmann’s Schlass » ont demandé d’être éventuellement • à Berbourg. Arthur MEYERS libérés du paiement des taxes qui ont tous été acceptées par les d’eau. Tous les conseillers consen- Point 3: Par scrutin secret, l’éche- conseillers. taient toutefois que cet eau est vin Tom Becker fut unanimement Seite 8 Becher Gemengebuet 89/2012

SEANCE DU effectivement consommée par les Présents: KOHN Camille, bourg- automatiquement supprimé dès son utilisateurs du camping et qu’une mestre; BECKER Tom, échevin; départ à la retraite. Ainsi, on évite- CONSEIL libération ne pourrait pas être justi- BIEWER Gaby, CLASSEN Nor- ra qu’un poste reste vacant auprès COMMUNAL fiée par rapport aux citoyens de la bert, FRIDEN Christian, PITZEN du service technique. commune. Par contre, le conseil Marc, SCHINTGEN Edmond et décidait de demander annuellement SCHMIT Nico, conseillers; KRING Point 5: L’arrêt autobus actuel 19 mars 2012 un rapport d’activités et financier Alain, secrétaire près de la maison communale, dans au syndicat, similaire aux autres Absent excusé: BOHNENBERGER la rue « Béiwerwiss » se trouve associations locales et de décider Emile juste à l’entrée du croisement ras- par après à l’occasion de l’attribu- semblant trois rues. La situation de tion des subsides ordinaires aux Ordre du jour sécurité à cet endroit, avant tout clubs, si un soutien financier sera pour le transport scolaire et les alloué au syndicat d’initiative. 1. Rapports de la dernière réunion élèves du préscolaire à Bech est 2. Déclaration du collège des assez précaire. Pour cette raison, Point 11: Un soutien financier bourgmestre et échevins les membres du collège échevinal extraordinaire de 1.000 € a été 3. Désignation d’un délégué aux suggèrent de déplacer l’arrêt à accordée à l’association transports publics hauteur de l’école préscolaire, juste « Amiperas Gemeng Bech » pour 4. Création d’un poste d’ouvrier avant l’entrée de l’ancien presby- les festivités de leur 20è anniver- communal tère. Un accès sera aménagé par la saire. 5. Adaptation du règlement de cour d’école. Ainsi, les écoliers circulation auprès de l’école auront la possibilité d’accéder Le Dësch Tennis Bech reçoit un préscolaire à Bech directement par la cour au bus. subside extraordinaire de 100 € 6. Approbation d’un décompte L’adaptation y relative du règle- pour l’organisation de la Coupe établi par l’Administration des ment de circulation et de la signali- « Marcel Niederweis ». services techniques de l’agri- sation routière fut unanimement culture adoptée par le conseil. Lors d’une entrevue en date du 7. Crédits supplémentaires 16.11.2009 entre le comité de la 8. Demandes de subsides Point 6: Le décompte de l’Admi- musique et les collèges échevinaux ______nistration des services techniques de Bech et de Manternach, il a été de l’agriculture pour les travaux au convenu que les deux communes Point 1: Signature des comptes « Tréirescherwee », s’élevant à participeront à raison de 50% du rendus de la réunion du 19 mars 5.840,07 €, dont 30% seront repris montant pour l’entretien, la répara- 2012. par l’Etat, a été approuvé avec tion et l’acquisition d’instruments, toutes les voix. avec un plafond de 1.500 € par Point 2: Les détails relatifs à la commune. Pour l’année 2011, ces déclaration du collège des bourg- Point 7: Lors de la dernière frais s’élevaient à 8.641,23 € à mestre et échevins se trouvent aux séance, le conseil votait deux cré- charge de la « Bech-Berbuerger pages 11—13 du présent Gemen- dits supplémentaires pour le projet Musek ». Par conséquent les gebuet. Becher Gare et la levée de la cana- conseillers décidaient d’allouer un lisation dans les localités de Bech, soutien financier de 1.500 €. Point 3: Aucune candidature n’a Hersberg et Altrier et décidait de été présentée pour la mission de les imputer encore sur l’exercice Point 12: Demandes de subsides délégué aux transports publics, de 2011. Le service de contrôle re- diverses: sorte que le conseil communal doit marquait toutefois que ceci ne Des subsides ont été alloués aux renoncer à une nomination. serait pas possible et que le conseil associations et organisations sui- communal devra être appelé à en vantes: Point 4: L’artisan communal An- délibérer une nouvelle fois et de • Médecins sans frontières: 125 € dré Speicher partira en retraite à prévoir les crédits nécessaires au • Aide aux enfants handicapés du partir du mois d’août 2013. En vue budget 2012 et non au budget recti- Grand-Duché: 100 € de préparer sa relève et de donner à fié 2011. Ainsi, les conseillers • Fondation Lëtzebuerger Blan- un nouvel collaborateur la possibi- décidaient de doter l’article pour la nevereenegung: 100 € lité de s’intégrer au sein du service levé du réseau de canalisation d’un • Amicale Albert Ungeheuer: 25 technique de la commune, le col- crédit de 4.666,68 €. En effet, bien € (Cotisation 2012) lège échevinal envisage d’embau- que ces études ont été achevées il y • Association Luxembourg Alz- cher déjà pour fin 2012 un ouvrier a deux années, le bureau Daedalus communal supplémentaire. Le présentait seulement cette année heimer: 100 € • SOS Kannerduerf Miersch:100 € conseil communal se prononçait à son décompte. Un crédit y relatif n’avait bien évidemment plus été • Fondation cancer: 100 € l’unanimité des voix en faveur prévu au budget. Après l’achève- d’une création d’un poste supplé- ment des travaux à la Becher Gare, mentaire d’ouvrier, sous condition bon nombre de factures de que le poste d’André Speicher sera Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 9 Décomptes et de libérations de ga- Présents: KOHN Camille, bourg- taire a déjà du être voté par le SEANCE DU ranties ont encore été présentées, mestre; BECKER Tom et BOH- conseil communal lors de la der- dont le montant dépassait large- NENBERGER Emile, échevins; nière séance. CONSEIL ment les prévisions budgétaires. BIEWER Gaby, CLASSEN Nor- COMMUNAL Ainsi, le dont le montant dépassait bert, FRIDEN Christian, PITZEN Tous les conseillers adhéraient de largement les prévisions budgétai- Marc, SCHINTGEN Edmond et doter cet article budgétaire d’un res. Ainsi, le conseil communal SCHMIT Nico, conseillers; KRING crédit supplémentaire de 50.000 €. 18 juin 2012 vota unanimement le montant dé- Alain, secrétaire Cette somme sera enlevée du crédit passait largement les prévisions prévu pour le renouvellement de la budgétaires. Ainsi, le conseil com- Ordre du jour canalisation dans la localité de munal vota unanimement un crédit Hersberg, projet qui ne sera certai- supplémentaire de 105.000 €. 1. Rapports de la dernière réunion nement pas encore entamé au cours 2. Etat des restants 2011 de cette année. Point 8: A l’instar des années pré- 3. Vote d’un crédit supplémentaire cédentes, l’association « Amiperas 4. Approbation provisoire de la ré- Point 4: Pour le vote provisoire du Gemeng Bech » obtient un soutien vision du plan d’aménagement plan d’aménagement général, les financier de 1.439,85 € pour l’or- général de la commune de Bech conseillers se mettaient d’accord ganisation de leur traditionnelle ______de procéder au vote localité après « Krëschtfeier », sous le patronage localité. Cette manière de procéder de la commune. Ce montant cor- A l’entrée de la séance le bourg- a été choisie, vu que d’après l’arti- respond aux dépenses relatives à mestre Camille Kohn informait le cle 20 de la loi communale, il est l’organisation de cette fête. conseil qu’une requête a été posée interdit à un membre du corps par les conseillers Marc Pitzen et communal d’être présent aux déli- Nico Schmit pour l’ajoute d’un bérations du conseil communal sur

point à l’ordre du jour se référant des affaires auxquels il a un intérêt aux croisements Rippig et Koben- direct. Ainsi, les conseillers visés bour sur la route nationale N11. Ce quittaient la salle lors du vote sur sujet sera traité comme point nu- la localité qui les concernait. méro cinq. Tous les votes se faisaient à l’una- Point 1: Approbation et signature nimité des voix.

des délibérations de la dernière séance. Les plans du PAG peuvent être consultés sur le site internet sur la Point 2: L’état des restants pour page www.bech.lu/news. l’exercice 2011 établi par le rece- veur communal est très restreint. Point 5: Le bourgmestre Camille Deux factures ayant été en suspens Kohn informa les conseillers, que

ont entretemps été payées. Certai- l’administration des Ponts et nes taxes d’impôts fonciers ne sont Chaussées a pris en compte les pas payées parce que soit les pro- objections du collège échevinal et priétaires ne sont plus en vie ou des citoyens et a décidé le 14 juin, introuvables, soit qu’il y a eu des déjà un jour après la réunion d’in- changements de propriétaires pas formation à Altrier, de renoncer à encore enregistrés. Il s’en suit leur intention de clôturer les accès

qu’en fin de compte un débiteur Rippig et Kobenbour sur la route reste à poursuivre qui doit encore nationale N11. Cette prompte 1.834,83 € à la commune. concession de la part des services des Ponts et Chaussées est la Point 3: Plus d’une demie année preuve d’une excellente collabora- après la réception définitive du bâ- tion entre le collège des bourgmes- timent Becher Gare, le bureau d’é- tre et échevins et les services de tudes Goblet Lavandier et Associés l’Etat. a encore fait parvenir un décompte des travaux d’électricité s’élevant à pratiquement 50.000 €. Lors de l’é-

tablissement du budget, ni l’archi- tecte, ni le bureau d’études l’ont

trouvé nécessaire d’avertir la com-

mune des montants encore en sus-

pens. Ainsi, un crédit supplémen-

Seite 10 Becher Gemengebuet 89/2012

Schöffenratser- Schäfferotserklärung fir 2011-2017 klärung Waasser Drénkwaasserversuergung : Bau vun engem neien Waassertuerm op der Schanz fir d'Drénk- an d'Löschwaasser- quantitéit vun der Gemeng ze verbesseren an e besseren Waasserdrock ze schafen Nei Waasserleitung duerch Heeschbreg Ausweisen vun Quellenschutzgebidder Schrëttweis Sanéierung vun den Quellenfaassungen Elektronesch Iwwerwaachung vum Waassernetz

Ofwaasserklärung: Nei Kläranlag zu Heeschbreg Nei Kläranlag zu Bech Neien Ofwaasserkollekter zu Heeschbreg Neien Ofwaasserkollekter zu Zëtteg (op der Drénk) Deelweis Erneierung vum Ofwaasserkollekter zu Bech (Neidierfchen)

Stroossen a Weeër Astandsetzung vun folgenden Stroossen a Weeër: Stroossen: Kräizung um Kuebebuer Heeschbregerwee op der Schanz mat Parkplazen Strooss duerch Heeschbreg Strooss op der Drénk Zëtteg Strooss am Rippegerbierg befestegen Weeër: Wee Kuebebuer – Buerlach Wee Kuebebuer –Rippegerkopp Wee Jokesbierg- Geyeschhaff Wee Zëtteg Richtung Bech (Buschknapp) Verschiddenes Verleeën vum Schoulbusarrêt zu Bech bei der Schoul Reglementéieren vun den Stroosseschëlder

Gebaier an öffentlech Plaatzen Gebaier Kierch zu Hemstel renovéieren Zougäng zu den Gemengegebaier behënnertegerecht gestalten Schrëttweis energetesch Sanéierung vun den Gemengegebaier Hanner Bra nei usträichen Comptoir an Kichen erneieren am Gemengesall Hanner Bra neien Dépotraum schafen Zousätzlechen Dépotraum fir den Service Technique schafen Sanéierung an Opwäertung vum Chalet Becher Gare Behënnerteparkplazen ausweisen Platzen Duerfplaz zu Hemstel Behënnerteparkplazen ausweisen

Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 11 Schoulpolitik Schöffenratser- Nei Schoul fir den Cycle 1 mat Maison Relais zesummen mat der Gemeng Manternach klärung mat dem Ziel eng Ganzdagsschoul ze erméiglechen Eis Schoul beim Emsetzen vum Plan de réussite scolaire ennerstëtzen

Eis fir eng gutt Zesummenaarbecht tëschent Schoul, Maison relais an Elteren asetzen

Bebauungspolitik Neien PAG vun der Gemeng ofschléissen Zone artisanale zesummen mat der Gemeng Consdorf plangen an ëmsetzen Ugepassten Wunnformen fir den 3. Alter förderen Wunnraum fir déi Jonk förderen Beim Erschléissen vun zukünftegen Wunnengsbauprojeten nei Energiekonzepter förde- ren a realiséieren

Kanner, Jugend a Famill Spillplazen an Halfpipe schafen Jugendkommissioun asetzen Bummelbus aféieren Service de proximité weiderféieren a promouvéieren

Tourismus Fir de Site Becher Gare en zukunftsfäegt Entwécklungskonzept ausschaffen a schrëtt- weis ëmsetzen Informatiounspanneauen bei kulturell wäertvollen Siten opstellen Den Projet Naturpark Mëllerdall weiderféieren

Ëmwelt Dem Klimapakt mam Staat bäitrieden An der Flosspartnerschaft Syr matschaffen Eng Ëmweltkommissioun asetzen Energieverbrauch am ëffentlechen Raum reduzéieren Stroosseluuchten schrëttweis duerch LED-Luuchten ersetzen Hecken a Bamplanzaktiounen zesummen mat Natur an Ëmwelt weiderféieren/ausbauen

Veräiner Ennerstëtzung vun den Veräiner no Méiglechkeet duerch d’Gemeng, sou dass si hir Roll am kulturellen an am sozialen Liewen bestméiglechst spillen kënnen.

Informatioun um Bierger Neien Internetsite lancéieren a wieder ausbauen Regelmässeg Biergerstonnen aféieren

Bei wichtegen a wäitreechenden Projeten Biergerversammlungen organiséieren

Den konsultativen Kommissiounen d’Méiglechkeeten gin fir hir Roll ze erfëllen

Finanzen

D’Gemengefinanzen am Equilibre haalen fir och laangfristeg nach iwwert eng gesond Finanzsituatioun ze verfügen

Verschiddenes Gemengenarchiv opschaffen an an d’Rei setzen Columbarien op den Kierfechter zu Bech, Hemstal an der Schanz opriichten Defibrillatoren virun den Säll zu Hemstel an der Schanz installéieren

Seite 12 Becher Gemengebuet 89/2012

Bongerten-Pflege-Programm Bongerten- projet 2012 Gemeinde Bech 2012

Antragsformular

Ich möchte mich am Projekt zur Neupflanzung und Erhaltung von Obstbäumen und Bongerten beteiligen.

Name, Vorname: Strasse, Nr.: Plz., Ortschaft: Tel./Fax:

Maximale Anzahl an Obstbäumen zum Pflanzen und Schneiden pro Jahr: 5 Bäume pro Antrag.

A. In der Grünzone 1. Anzahl der Hochstammobstbäume, welche ich pflanzen lassen möchte: a. Mit Weideschutz (mein Beitrag: 45€/Baum(1)): ______Hochstammobstbäume b. Ohne Weideschutz (mein Beitrag:25€/Baum(2)): ______Hochstammobstbäume

2. Anzahl der Obstbäume, welche ich selbst pflanzen möchte: ______Hochstammobstbäume (mein Beitrag: 10€/Baum)

3. Anzahl der Obstbäume, welche ich schneiden lassen möchte:______Hochstammbäume Mein finanzieller Beitrag beträgt 25% der Kosten. Das Schnittgut räume ich selbst weg. (=> ca.18 bis 25€/Baum. Ein Kostenvoranschlag wird als Berechnungsgrundlage erstellt)

B. Innerhalb des Bauperimeters Anzahl der Obstbäume, welche ich selbst pflanzen möchte: ______Hochstammbäume (mein Beitrag: 10 €/Baum)

Die Pflanzaktion wird auf folgenden Katasternummern ausgeführt: ______

Es wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass pro Grundstückseigentümer maximal 5 Bäume beantragt werden können.

Ein Antrag kann nicht für Anpflanzungen im Rahmen von Kompensationsmaßnahmen bei Bauanträgen eingereicht werden.

Ausgefülltes Formular bitte bis spätestens 30. September 2012 zurücksenden an: Commune de Bech 1, Enneschtgaass L-6230 Bech

Datum Unterschrift

(1): Gesamtkosten pro Baum: 160€, davon 45€ zu meinen Lasten (2): Gesamtkosten pro Baum: 85€, davon 25€ zu meinen Lasten Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 13

D’Memberen vum Schefferot stin de Bierger während foljenden Samsdeger bei Problemer a Froen zur Verfügung:

Samsdeg, den 29.09.2012 Samsdeg, den 24.11.2012

Bürger- Jeweils vun 9.30 Auer bis 12.00 Auer besprechun-

gen Bei Bedarf, frot Iech w.e.g. e Rendez-vous fir eng Entrevue op der Gemeng

un (tél.: 790168-1; [email protected] )

Les membres du collège des bourgmestre et échevins se tiennent à disposition des citoyens pendant les samedis suivants, pour vos problèmes et questions: Consultations Samedi, le 29.09.2012 Samedi, le 24.11.2012

De 9.30 heures à 12.00 heures

En cas de besoin, veuillez demander un rendez-vous auprès de l’administra- tion communale (tél.: 790168-1; [email protected] )

myenergy Quels changements principaux concernant le passport énergétique er infopoint sont à attendre à partir du 1 juillet 2012? - Les nouveaux bâtiments d’habitation doivent avoir la classe de performance énergétique «B» Mëllerdall et la classe d’isolation thermique «C».

Troisvierges

Heinerscheid

Wincrange Munshausen - Les classes de performance énergétique et d’isolation Clervaux

Hosingen Beaufort Larochette Eschweiler Kiischpelt Consthum thermique d’un bien immobilier devront être indiquées

Wiltz Hoscheid Putscheid

Vianden Goesdorf Bech Tandel dans les annonces de vente et de location.

Grosbous Berdorf Nommern Rambrouch Wahl Vichten Préizerdaul - La modification des installations techniques dépassant Redange Consdorf Reisdorf Ell Useldange Beckerich Saeul € € Manternach Mertert Junglinster 1.500 (maison unifamiliale) ou 3.000 (résidence) requiert Betzdorf Grevenmacher Flaxweiler l’établissement d’un passeport énergétique. Fischbach Vallée de l’Ernz Wormeldange

Heffingen Roeser Bettembourg A noter: La nouvelle réglementation prévoit aussi des

Kayl Dudelange Rumelange changements en cas de transformation ou d’extension du bâtiment. Contactez myenergy pour des informations détaillées!

Hotline 8002 11 90 www.myenergyinfopoint.lu PRojEt CoFiNaNCE PaR L'UNioN EURoPEENNE

MEIP_annA5_Mellerdall_passport.indd 1 08/06/12 10:20 SeiteSeite 14 14 BecherBecher Gemengebuet Gemengebuet 89/2012 89/2012

ServiceService Régional Régional de de Médiation Médiation Sociale Sociale : :le le succès succès est est au au rendez-vous rendez-vous

IlIl y y a a14 14 mois, mois, le le Service Service Régional Régional de de Médiat Médiationion Sociale Sociale ouvrait ouvrait ses ses po portes.rtes. En En effet, effet, depuis depuis novembrenovembre 2010, 2010, une une quarantaine quarantaine de de personnes personnes se se s ontsont adressées adressées à àcelui- celui-ci,ci, afin afin de de recevoir recevoir uneune aide aide dans dans la la gestion gestion de de leur leur conflit conflit de de voisinage. voisinage. Parmi Parmi ces ces demandes, demandes, vingt-six vingt-six d’entre d’entre

elleselles ont ont conduit conduit à àl’ l’ouvertureouverture d’un d’un dossier. dossier. Dans Dans la la majo majoritérité des des cas, cas, la la communication communication en- en- tretre les les partenaires partenaires a apu pu êt êtrere rétablie rétablie et et a aperm permisis aux aux personnes personnes d’améliorer d’améliorer leur leur quotidien quotidien en en résolvantrésolvant leur leur conflit conflit de de manière manière pacifique. pacifique.

AuAu fil fil des des dossiers, dossiers, il il a aété été constaté constaté : : -qu’un-qu’un conflit conflit peut peut s’installer s’installer da dansns le le temps. temps. En En effet, effet, certain certaineses personnes personnes vivent vivent leur leur diffé- diffé- rendrend depuis depuis des des années années et et en en souffrent souffrent véritablement. véritablement.

3300, r, trete d dee WWaassseerbrbilillilgig L-L6-6449900 EEcchhteternrnaacchh

-que-que les les principaux principaux conflits conflits sont sont dus dus à àdes des problèmes problèmes de de plantations plantations ou ou de de nuisances nuisances sono- sono- res,res, mais mais également également des des stationnements stationnements illé illégaux,gaux, des des animaux animaux domestiques domestiques envahissant envahissant aux- aux- quelsquels viennent viennent souvent souvent s’ajoute s’ajouter rles les incivilités, incivilités, ce ce qui qui conduit conduit à àune une perte perte totale totale de de la la com- com- munication.munication.

SiSi vous vous êtes êtes en en conflit conflit avec avec votre votre voisin, voisin, si si le le dialogue dialogue est est rompu, rompu, adressez-vous adressez-vous au au Service Service RégionalRégional de de Médiation Médiation Sociale. Sociale. Votre Votre demande demande sera sera prise prise en en charge charge par par un un médiateur, médiateur, qui qui aprèsaprès une une rencontre rencontre individuelle individuelle avec avec vous, vous, et et ensuite ensuite avec avec votre votre voisin, voisin, vous vous proposera proposera une une rencontrerencontre tous tous ensemble ensemble de de médiation. médiation.

LaLa médiation médiation est est confidentielle confidentielle et et volontaire. volontaire. El Ellele constitue constitue une une réelle réelle alternative alternative à àla la justice justice quiqui peut peut s’avérer s’avérer être être très très coût coûteuseeuse et et bien bien souvent souvent inaccessibl inaccessible.e. Elle Elle permet permet de de trouver trouver une une solutionsolution qui qui satisfait satisfait les les deux deux parties. parties.

LeLe Service Service de de Médiation, Médiation, entièr entièrementement gratuit, gratuit, peut peut être être cont contactéacté au au numéro numéro suivant suivant : :8002 8002 38833883 PermanencePermanence téléphonique téléphonique en en présence présence d’un d’un médiat médiateureur les les mardis mardis de de 9h 9h à à11h 11h et et les les jeudis jeudis de de 18h18h à à20h. 20h. EmailEmail : :[email protected] [email protected] BecherBecher Gemengebuet Gemengebuet 89/2012 89/2012 SeiteSeite 15 15

RegionalRegional Initiativ Mëllerdall Initiativ-RIM Mëllerdall asbl. -RIM asbl. 30, route de30, Wasserbillig route de Wasserbillig L-6490 EchternachL-6490 Echternach Computerkurse Computerkurse - Workshop 20- Workshop12-2013 2012-2013

Computerkurse Ort Tag Beginn Uhrzeit ExcelComputerkurse 1 Ort Tag Beginn Uhrzeit Tabellenkalkulation für Anfänger Beaufort Mo 01.10 – 26.11.2012 19:30-21:30 (8x2Excel St = 1 100€) Tabellenkalkulation für Anfänger Beaufort Mo 01.10 – 26.11.2012 19:30-21:30 Excel 1 en portugais (8x2 St = 100€) tableur pour débutants Echternach Mer 26.09 – 21.11.2012 20:00-22:00 (8x2 hrs = 100€) Excel 1 en portugais

Internettableur für pour Senioren débutants Echternach Mer 26.09 – 21.11.2012 20:00-22:00 Tipps und Tricks, Mailbox, in aller Welt Rosport Di 02.10 – 27.11.2012 14:00-16:00 kommunizieren(8x2 hrs = 100€) (8x2 St = 100€)

IntroductionInternet für PC Senioren 1 en portugais

connaissancesTipps und Tricks, de base Mailbox, avec le PC in aller WeltBeaufort RosportLu 01.10 – 26.11.2012Di 02.10 19:30– 27.11.2012-21:30 14:00-16:00 (8x2 hrs = 100€) kommunizieren (8x2 St = 100€) Foto-Alben & Retusche Fotos:Introduction bearbeiten, PC Alben 1 enauf demportugais PC Berdorf Mo 12.11 – 26.11.2012 14:00 -16:00 zusammensetzenconnaissances 3x2 de St= base 50€ avec le PC Beaufort Lu 01.10 – 26.11.2012 19:30-21:30 Vorträge, Präsentationen, Powerpoint(8x2 hrs = 100€) Statistiken lebendiger gestalten Consdorf Di 09.10 – 23.10.2012 14:00-16:00 (3x2Foto St- Alben= 50€) & Retusche Fotos: bearbeiten, Alben auf dem PC Berdorf Mo 12.11 – 26.11.2012 14:00-16:00 Publisher Produktpräsentationen, Druckpublikationen,zusammensetzen Grusskarten, 3x2 St= 50€ Rosport Do 29.11 – 13.12.2012 14:00 -16:00 Einladungen (3x2 St = 50€) Powerpoint Vorträge, Präsentationen,

WordStatistiken 1 en portugais lebendiger gestalten traitement de texte pour débutants EchternachConsdorf Ma 02.10 – 27.11.2012Di 09.10 20:00– 23.10.2012-22:00 14:00-16:00 (3x2 St = 50€) (8x2 hrs = 100€) WordPublisher 1 Produktpräsentationen,

TextverarbeitungDruckpublikationen, Anfänger Grusskarten, Consdorf RosportDo 27.09 – Do22.11.201 292 .11 19:30– 13.12.2012-21:30 14:00-16:00 (8x2 St = 100€) Einladungen (3x2 St = 50€)

ComputerWord 1 en Workshop: portugais 1 x 3 Stunden Ort Tag Beginn Uhrzeit 30traitement Euro de texte pour débutants Echternach Ma 02.10 – 27.11.2012 20:00-22:00 (8x2 hrs = 100€) , Serienbriefe Visitenkarten mit Word Rosport Do 18.10.2012 14:00-17:00 u.Word Etiketten 1 erstellen WasTextverarbeitung gibt es alles im Anfänger Internet: Consdorf Do 27.09 – 22.11.201 2 19:30-21:30 einkaufen,(8x2 St = e100€)-banking, ebay, amazon Berdorf Mi 14.11.2012 14:00 -17:00 nach Herzenslust googeln

Computer Workshop: 1 x 3 Stunden Ort Tag Beginn Uhrzeit Einschreibung / Inscription Denise Mischel RIM30 Euroasbl. / Bureau LEADER Echternach 30, route de Wasserbillig L-6490 Echternach  26 72 16 31 / 621 54 31 56 - 09:00-12:00 hrs - Fax: 26 72 16 32 Email: [email protected] www.mu.leader.lu Überweisung/Virement: Regional Initiativ Mëllerdall - RIM asbl. CCPL IBAN LU22 1111 2401 9826 0000 DSeie rienbriefeKurse finden nur, Visitenkarten bei Erfüllung der Mindesttei mit Wordlnehmerzahl Rosport statt.Les cours Dopeuvent avoir lieu18.10.2012 avec une nombre suffisant14:00 -17:00 du.’inscriptions. Etiketten erstellen Was gibt es alles im Internet: einkaufen, e-banking, ebay, amazon Berdorf Mi 14.11.2012 14:00-17:00 nach Herzenslust googeln

Einschreibung / Inscription Denise Mischel RIM asbl. / Bureau LEADER Echternach 30, route de Wasserbillig L-6490 Echternach  26 72 16 31 / 621 54 31 56 - 09:00-12:00 hrs - Fax: 26 72 16 32 Email: [email protected] www.mu.leader.lu Überweisung/Virement: Regional Initiativ Mëllerdall - RIM asbl. CCPL IBAN LU22 1111 2401 9826 0000 Die Kurse finden nur bei Erfüllung der Mindestteilnehmerzahl statt.Les cours peuvent avoir lieu avec une nombre suffisant d’inscriptions. SeiteSeite 16 16 BecherBecher Gemengebuet Gemengebuet 89/2012 89/2012

AbermalsAbermals archäologische archäologische Ausgrabungen Ausgrabungen in in Altrier Altrier

ImIm ersten ersten Halbjahr Halbjahr 2012 2012 mußten mußten wegen wegen der der Planung Planung von von fünf fünf neuen neuen Wohnhäusern Wohnhäusern am am südöstlichen südöstlichen Ortsrand Ortsrand von von AltrierAltrier (Flur (Flur „Auf „Auf Oiselt“) Oiselt“) erneut erneut archäologische archäologische Un Untersuchungentersuchungen durchgeführt durchgeführt werden werden (Abb. (Abb. 1). 1). Auf Auf der der gegenü- gegenü- berliegendenberliegenden Seite, Seite, entlang entlang der der alten alten Straße Straße nach nach Bech, Bech, waren waren im im Winter Winter 1913/1914 1913/1914 ein ein gallorömisches gallorömisches Gräberfeld Gräberfeld sowiesowie mehrere mehrere Mauerzüge Mauerzüge von von dem dem Altrierer Altrierer Landwirt Landwirt Johann Johann Mischel Mischel freigelegt freigelegt worden. worden. Diese Diese Befunde Befunde wurden wurden damalsdamals durch durch den den Echternacher Echternacher Arzt Arzt Dr. Dr. Ernest Ernest Graf Graf in in einem einem Übersichtsplan Übersichtsplan schematisch schematisch dokumentiert. dokumentiert.

MMNNHHAA ImIm März März 2012 2012 wurden wurden zunächst zunächst Suchschnitte Suchschnitte (Sondagen) (Sondagen) mitmit Hilfe Hilfe eines eines Baggers Baggers angelegt, angelegt, um um die die Ausdehnung Ausdehnung der der FundstelleFundstelle zu zu erkunden. erkunden. Dabei Dabei kamen kamen keine keine weiteren weiteren Grä- Grä- berber der der Nekropole Nekropole zutage, zutage, es es fanden fanden sich sich jedoch jedoch bei bei der der KreuzungKreuzung „Route „Route de de Bech Bech - Op- Op der der Schanz“ Schanz“ die die Reste Reste von von mindestensmindestens drei drei Gebäuden, Gebäuden, zwei zwei Kellerräumen, Kellerräumen, einem einem Brunnen,Brunnen, einem einem Kalkofen Kalkofen sowie sowie mehrere mehrere Gruben, Gruben, Pfosten- Pfosten- löcherlöcher und und zwei zwei Drainagekanäle. Drainagekanäle. Diese Diese Strukturen Strukturen wurden wurden zwischenzwischen Mitte Mitte April April und und Mitte Mitte Juni Juni genauer genauer untersucht. untersucht. SieSie stammen stammen – –nach nach einer einer ersten ersten Beurteilung Beurteilung der der datierba- datierba- renren Kleinfunde Kleinfunde wie wie Bronzemünzen Bronzemünzen und und typischen typischen Kera- Kera- mikscherbenmikscherben – –aus aus der der Zeit Zeit zwischen zwischen der der zweiten zweiten Hälfte Hälfte desdes 1. 1. Jahrhunderts Jahrhunderts n. n. Chr. Chr. und und der der Mitte Mitte des des 4. 4. Jahrhun- Jahrhun- dertsderts n. n. Chr. Chr.

ImIm größten größten der der drei drei entdeckten entdeckten GebäudeGebäude wurden wurden ausgedehnte, ausgedehnte, mehrfachmehrfach erneuerte erneuerte Böden Böden aus aus ZiegelestrichZiegelestrich (Opus (Opus signinum) signinum) vonvon mindestens mindestens 25 25 m² m² Grund- Grund- flächefläche beobachtet, beobachtet, außerdem außerdem wurdenwurden hier hier Hypokaust-Ziegel Hypokaust-Ziegel undund eineeine FeuerungsstelleFeuerungsstelle (Praefurnium)(Praefurnium) entdeckt entdeckt (Abb. (Abb. 2).2). Es Es handelt handelt sich sich demnach demnach umum ein ein aufwendig aufwendig beheiztes beheiztes Gebäude,Gebäude, dessen dessen Bestimmung Bestimmung jedochjedoch bislang bislang nicht nicht klar klar ist. ist. EineEine Badeanlage Badeanlage ist ist an an dieser dieser hochgelegenenhochgelegenen Stelle Stelle aufgrund aufgrund derder schwierigen schwierigen Wasserversor- Wasserversor- gunggung jedoch jedoch auszuschließen. auszuschließen.

NebenNeben dem dem beheizten beheizten Gebäu- Gebäu- dede sowie sowie in in einem einem weiteren weiteren GebäudeGebäude wurdenwurden ÜberresteÜberreste vonvon zwei zwei unterirdischen unterirdischen Räu- Räu- menmen freigelegt.freigelegt. AllerdingsAllerdings wurdenwurden hier hier keine keine sorgfältig sorgfältig gemauertengemauerten Wände, Wände, wie wie bei bei anderen anderen römischen römischen Kellern Kellern in in Altrier, Altrier, nachgewiesen. nachgewiesen. Einer Einer der der Keller Keller hatte hatte eine eine Grund- Grund- flächefläche von von ca. ca. 11 11 m², m², war war im im Querschnitt Querschnitt wannenförmig wannenförmig und und eventuell eventuell als als „Holzhütte“ „Holzhütte“ konstruiert konstruiert (Abb. (Abb. 3). 3). Der Der andereandere Keller Keller – –von von mindestens mindestens 16 16 m² m² Grundfläche Grundfläche – –wurde wurde nur nur teilweise teilweise untersucht; untersucht; er er war war unregelmäßig unregelmäßig in in den den anstehendenanstehenden Felsen Felsen gehauen gehauen worden, worden, seine seine Seitenwände Seitenwände waren waren durch durch ein ein starkes starkes Feuer Feuer rot rot verglüht. verglüht. Ein Ein breiter, breiter, trichterförmigertrichterförmiger Schacht Schacht in in seiner seiner Mitte, Mitte, welcher welcher mit mit losen losen Steinen Steinen und und Humus Humus verfüllt verfüllt war, war, zeigte, zeigte, daß daß hier hier bereits bereits inin der der Neuzeit Neuzeit nach nach „Schätzen“ „Schätzen“ gegraben gegraben worden worden war. war. Keramikscherben Keramikscherben des des 19. 19. oder oder 20. 20. Jahrhunderts, Jahrhunderts, die die zusam- zusam- menmen mit mit dem dem römischen römischen Fundmaterial Fundmaterial geborgen geborgen wurden, wurden, bestätigtenbestätigten diese diese Vermutung. Vermutung.

DerDer gemauerte, gemauerte, römische römische Brunnen Brunnen von von ca. ca. 75 75 cm cm Durch- Durch- messermesser wurde wurde nicht nicht vollständig vollständig ausgegraben ausgegraben (Abb. (Abb. 4). 4). Der Der GrundGrund dafür dafür waren waren sowohl sowohl die die bei bei der der Arbeit Arbeit in in größere größere TiefeTiefe notwendig notwendig gewordenen, gewordenen, kosten- kosten- und und zeitaufwendigen zeitaufwendigen SicherheitsmaßnahmenSicherheitsmaßnahmen (z.B. (z.B. die die Installation Installation eines eines Lifts) Lifts) als als auchauch die die Tatsache, Tatsache, daß daß die die zu zu erwartenden erwartenden Ausschachtun- Ausschachtun- gengen für für die die neuzeitlichen neuzeitlichen Keller Keller nur nur den den oberen oberen Bereich Bereich des des BrunnensBrunnens zerstören zerstören werden. werden.

AmAm Südrand Südrand des des Grabungsgeländes Grabungsgeländes fand fand sich sich ein ein Kalkofen Kalkofen (Abb.(Abb. 14), 14), dessen dessen Brennkammer Brennkammer und und Ofenschnauze Ofenschnauze in in den den FelshangFelshang geschlagen geschlagen worden worden waren. waren. Wie Wie die die C14-Analyse C14-Analyse BecherBecher Gemengebuet Gemengebuet 89/2012 89/2012 SeiteSeite 17 17 Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 17 vonvon Holzkohle-Resten Holzkohle-Resten ergab, ergab, stammt stammt der der Ofen Ofen aus aus dem dem Jahr Jahr 1840 1840 (±30 (±30 Jah- Jah- re),re), also also einer einervon Zeit, Zeit, Holzkohle-Resten in in der der sich sich ergab,Altrier Altrier stammt um um mindestensder mindestens Ofen aus dem vierzehn vierzehn Jahr 1840 Häuser Häuser (±30 Jah- ver- ver- größerte.größerte. ObOb re), dasdas also antike antikeeiner Zeit, RuinenfeldRuinenfeld in der sich ausreichendAltrierausreichend um mindestens SteinmaterialSteinmaterial vierzehn Häuser (Kalk(Kalk ver- oderoder Marmor)Marmor) zumzumgrößerte. ZweckZweck Ob des desdas KalkbrennensantikeKalkbrennens Ruinenfeld geliefertausreichendgeliefert haben habenSteinmaterial könnte,könnte, (Kalk erscheinterscheint oder fraglich,fraglich, denn dennMarmor) in in den den zumrömischen römischen Zweck des Gebäuden Gebäuden Kalkbrennens von von geliefert Altrier Altrier haben war war überwiegend könnte,überwiegend erscheint lo- lo- kalerkaler Stein Stein (Grès (Grèsfraglich, de de dennLuxembourg Luxembourg in den römischen bzw. bzw. MarnesGebäuden Marnes et vonet Calcaires Calcaires Altrier war de deüberwiegend Strassen) Strassen) lo-ver- ver- bautbaut worden. worden. kalerDer Der SteinMörtel, Mörtel, (Grès der derde Luxembourgsowohl sowohl für für bzw. die die Marnesrömischen römischen et Calcaires Mauern Mauern de Strassen) und und Estrich- Estrich- ver- bödenböden als als auch auchbaut für für worden. die die neuzeitlichen neuzeitlichenDer Mörtel, der Häuser sowohlHäuser für benötigt benötigt die römischen wurde, wurde, Mauern muß muß undmit mit Estrich- andern- andern- ortsorts gebrochenem gebrochenemböden alsKalkstein Kalkstein auch für diehergestellt hergestellt neuzeitlichen worden worden Häuser sein.benötigtsein. Die Die wurde, 1844 1844 muß gebaute, gebaute, mit andern- neue neue orts gebrochenem Kalkstein hergestellt worden sein. Die 1844 gebaute, neue MMNNHHAA LandstraßeLandstraße vonvon LuxemburgLuxemburg nachnach EchternachEchternach wärewäre zumindestzumindest imim 19.19. Jahr-Jahr- MNHA hunderthundert ein ein guter guterLandstraße Transportweg Transportweg von Luxemburg für für Fuhrwerke Fuhrwerkenach Echternach mit mit wäreDolomit Dolomit zumindest aus aus dem imdem 19. Sauertal Sauertal Jahr- hundert ein guter Transportweg für Fuhrwerke mit Dolomitgewesen.gewesen. aus dem Sauertal gewesen.

WährendWährend derder AusgrabungAusgrabung wurdenwurden nurnur wenigewenige „Kleinfunde“„Kleinfunde“Während der gemacht:gemacht:Ausgrabung einige einigewurden römische römischenur wenige MünzenMünzen undund GewandspangenGewandspangen„Kleinfunde“ gemacht: (sogenannte(sogenannte einige römische Fibeln),Fibeln), Münzen undTierknochenTierknochen (Speiseabfälle)(Speiseabfälle)Gewandspangen sowiesowie(sogenannte –– meistmeist Fibeln), fragmentarischfragmentarisch Tierknochen – – Alltags-Alltags- (Speiseabfälle) sowie – meist fragmentarisch – Alltags- gegenständegegenstände ausaus Keramik,Keramik, Glas,Glas, Bein,Bein, Bronze,Bronze, Eisen,Eisen, BleiBleigegenstände usw. usw. Sie Sie aus sind sindKeramik, aber aber nützliche Glas,nützliche Bein, Hilfsmittel Bronze,Hilfsmittel Eisen, bei bei der der Da- Da- tierungtierungBlei usw. und und Sie Deutung sindDeutung aber nützlicheder der entdeckten entdeckten Hilfsmittel Gebäudereste. Gebäudereste. bei der Da- tierung und Deutung der entdeckten Gebäudereste.

MitMit derder AusgrabungAusgrabung „Auf„Auf Oiselt“Oiselt“ konntekonnte –– dankdank desdes EntgegenkommensEntgegenkommensMit der Ausgrabung „Auf desdes BaupromotorsOiselt“Baupromotors konnte – dank„Oben„Oben des derder KirchKirch Immobilière“Immobilière“Entgegenkommens – – der derdes Gesamtplan GesamtplanBaupromotors der der„Oben gallorömischen gallorömischen der Kirch Sied- Sied- Immobilière“ – der Gesamtplan der gallorömischen Sied- lunglung vonvon AltrierAltrier umum einein weiteresweiteres TeilstückTeilstück vervollstän-vervollstän- digtdigtlung werden. werden.von Altrier um ein weiteres Teilstück vervollstän- digt werden. FranziskaFranziska Dövener Dövener Franziska Dövener (Centre(Centre national national de de recherche recherche archéologique archéologique / / (Centre national de recherche MNHAarchéologiqueMNHA Luxembourg) Luxembourg) / MNHA Luxembourg)

SSeerrvviiccee d dee Service de pprrooxxiimmiittéé proximité

SeiteSeite 18 18 BecherBecher Gemengebuet Gemengebuet 89/2012 89/2012

. .

EEMMWWEELTLT-- KKOOMMMMISISSSIOIOUUNN

LaLa nouvelle nouvelle Commission Commission de de l'Environnement l'Environnement de de la la Commune Commune de de Bech Bech a aété été mise mise en en place place le le 19 19 mars mars 2012 2012 et et estest composéecomposée dede FrankFrank AdamAdam (Secrétaire),(Secrétaire), LaurenLaurent t FischFisch (Président),(Président), Jean-PaulJean-Paul Kinnen,Kinnen, FernandFernand Meyer,Meyer, Arthur Arthur Meyers Meyers et et Norbert Norbert Cla Classenssen (Délégué (Délégué du du conseil conseil communal). communal).

LorsLors dede sesses premièrespremières réunionsréunions dede travail,travail, lala CoCommissionmmission a a fixéfixé troistrois thèmesthèmes sursur lesquelslesquels elleelle comptecompte régulièrement régulièrement intervenir intervenir au au courant courant des des prochaines prochaines années, années, à àsavoir savoir "l'Eau, "l'Eau, les les sources sources et et les les ruisseaux", ruisseaux", "l'Efficacité"l'Efficacité énergétique, énergétique, rénovations rénovations et et infrastruct infrastructure",ure", "l'Homme, "l'Homme, la la nature nature et et l'environnement". l'environnement".

LaLa Commission Commission de de l'Environnement l'Environnement s'entend s'entend comme comme une une plate-forme plate-forme citoyenne citoyenne de de consultation consultation et et de de discussion discussion dede questions questions environnementales environnementales pouvant pouvant intéresser intéresser la la Commune Commune et et ses ses habitants. habitants. Des Des actions actions concrètes concrètes pour pour chacunchacun des des thèmes thèmes choisis choisis seront seront entreprises. entreprises. Ainsi, Ainsi, la la Commission Commission de de l'Environnement l'Environnement va va participer participer à àla la pre- pre- mièremière édition édition des des Becher Becher Waasserdeeg Waasserdeeg (Journées (Journées de de l'Eau l'Eau à àBech) Bech) que que le le Syndicat Syndicat initiative initiative et et de de Tourisme Tourisme de de lala CommuneCommune dede BechBech organiseorganise enen coopérationcoopération avavecec lala FondationFondation NaturNatur && EmweltEmwelt lele 2222 septembreseptembre 2012.2012. D'autres D'autres activités activités seront seront annoncées annoncées dans dans le le procha prochainin Gemengebuet Gemengebuet et et sur sur le le site site Internet Internet de de la la com- com- munemune ( www.bech.lu(www.bech.lu) )sous sous la la rubrique rubrique Environnement Environnement et et Mobilité. Mobilité.

LesLes citoyens citoyens intéressés intéressés par par les les travaux travaux et et activités activités de de la la Commission Commission peuvent peuvent se se mettre mettre en en rapport rapport avec avec un un de de sesses membres. membres. Merci Merci d'avance. d'avance.

======

DieDie neue neue Umweltkommission Umweltkommission der der Gemeinde Gemeinde Bech Bech wurde wurde am am 19. 19. März März 2012 2012 ernannt ernannt und und zählt zählt als als Mitglie- Mitglie- derder Frank Frank Adam Adam (Sekretär), (Sekretär), Laurent Laurent Fisch Fisch (Präsident), (Präsident), Jean-Paul Jean-Paul Kinnen, Kinnen, Fernand Fernand Meyer, Meyer, Arthur Arthur Meyers Meyers und und NorbertNorbert Classen Classen (Gemeindedelegierter). (Gemeindedelegierter).

NachNach seinen seinen ersten ersten Arbeitssitzungen Arbeitssitzungen hat hat die die Umweltkommission Umweltkommission sich sich auf auf drei drei Themen Themen festgelegt, festgelegt, im im Rahmen Rahmen dererderer sie sie im im Laufe Laufe der der kommenden kommenden Jahre Jahre tätig tätig sein sein wird. wird. Es Es handelt handelt sich sich um um die die Themen Themen "Wasser, "Wasser, Quellen Quellen und und Bäche",Bäche", "Energieeffizienz, "Energieeffizienz, Renovierungen Renovierungen und und Infrastruktur" Infrastruktur" und und "Mensch, "Mensch, Natur Natur und und Umwelt". Umwelt".

DieDie Umweltkommission Umweltkommission versteht versteht sich sich als als Ratgeber- Ratgeber- un undd Diskussionsplattform Diskussionsplattform in in Umweltfragen, Umweltfragen, die die die die Ge- Ge- meindemeinde Bech Bech und und ihre ihre Einwohner Einwohner interessieren. interessieren. Konkrete Konkrete Maßnahmen Maßnahmen und und Aktionen Aktionen werden werden für für jedes jedes der der 3 3 ThemenThemen von von der der Umweltkommission Umweltkommission organisiert. organisiert. So So wird wird die die Umweltkommission Umweltkommission z.B. z.B. an an der der ersten ersten Ausgabe Ausgabe derder Becher Becher Waasserdeeg Waasserdeeg (Becher (Becher Wassertage) Wassertage) teilnehmen, teilnehmen, welche welche das das Syndicat Syndicat d’initiative d’initiative et et de de Tourisme Tourisme de de lala Commune Commune de de Bech Bech in in Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit mit der der Stiftung Stiftung Natur Natur und und Umwëlt Umwëlt am am 22. 22. September September 2012 2012 organi- organi- sierensieren wird. wird. Weitere Weitere Aktivitäten Aktivitäten werden werden in in den den nächsten nächsten Ausgaben Ausgaben des des Gemengebuet Gemengebuet angemeldet angemeldet sowie sowie auf auf der der InternetseiteInternetseite der der Gemeinde Gemeinde ( www.bech.lu(www.bech.lu) )unter unter der der Rubrik Rubrik Umwelt Umwelt und und Mobilität. Mobilität.

Bewohner,Bewohner, diedie anan derder ArbeitArbeit derder KommissionKommission interessiertinteressiert sind,sind, könnenkönnen sichsich mitmit einemeinem MitgliedMitglied derder Umweltkommission Umweltkommission informell informell in in Verbindung Verbindung setzen. setzen. Wir Wir danken danken im im voraus. voraus. Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 19

Um die Verdienste von Joffer Ketter in unserer Gemeinde in Erinnerung zu behalten, drucken wir den Nachruf von Etienne Kleyr vom 21.06.2011 im Luxemburger Wort inin unseremunserem GemengebuetGemengebuet ab.ab.

Andrée Zum Gedenken an Andrée Ketter Ketter

Auch 60 Jahre, nachdem sie unsere war, wurde die Mädchenschule Ortschaft verlassen hat, ist unsere endgültig aufgelöst. „Joffer Ketter“ geschätzte Lehrerin – „Joffer unterrichtete weiterhin bis zu ihrer Ketter“ - bei denen, die sie kannten, Pensionierung auf dem Gebiet der nicht vergessen. Andrée Ketter ist Stadt Luxemburg. am 13. Mai 2011 in der Fondation Klein von Gestalt, umso grösser Pescatore im hohen Alter von 98 in ihrem Wirken, so ist sie auch Jahren verstorben. nach ihrem Schulleben nicht untätig Geboren wurde Andrée Marie geblieben. Sie ist die Autorin des Catherine Ketter in Luxemburg- Buches „Bech und Geyershof Stadt am 28. Januar 1913. Ihre Eltern seit 1637“. Über viele Jahre, waren die Eheleute Jean-Pierre bei unzähligen Hausbesuchen, Ketter und Thérèse Petermann. Ihr in unermüdlicher Kleinarbeit, jüngerer Bruder Carlo, geboren sammelte sie Anhaltspunkte über 1920, ein Industrieller, war Häuser und Familiennamen. Sie verheiratet mit Maisy Fisch. Sie durchforstete Gemeinde- und hatten zwei Kinder, Georges und Staatsarchiv, Katasterverwaltung, Marie-Anne. Andrée Ketter blieb Taufregister der Echternacher ein Lehrer nach dreijähriger unverheiratet. Klosterpfarrei sowie Heirats- und Der Beruf des Vaters, jeweils Gefangenschaft schöner empfangen Sterberegister. Bahnmeister in Kleinbettingen, werden? Es war ein herrlicher Professor Gilbert Trausch Wasserbillig und Luxemburg, Empfang, unvergessen auch nach schreibt im Geleitwort des brachte es mit sich, dass sie 45 Jahren.“ So bemühten sie sich Buches: „Der Laie gibt sich kaum mehrmals Ort und Primärschule gemeinsam mit Pfarrer Joseph Rechenschaft über die mühselige, wechselte, um dann ihr Studium Knepper, ebenfalls Überlebender zeitraubende, aber auch wie dieses in der Privatschule Sainte-Sophie aus dem KZ Dachau, um Buch beweist, lohnende Natur dieser fortzusetzen. Nach Abschluss der Erziehung und Ausbildung der Arbeit.“ Der damalige Gemeinderat Normalschule in Walferdingen Kinder und Jugendlichen von von Bech wusste die Arbeit von und ihrer Stagezeit kam sie 1936 Bech und Geyershof. Bei dem Andrée Ketter als Dokument für mit 23 Jahren nach Bech. Hier 1968 errichteten „Monument aux die Nachwelt zu schätzen und unterrichtete sie die Mädchen von morts“ kam von ihr der Vorschlag, übernahm selbstverständlich die der ersten bis zur siebten Klasse. den Vers des Wilhelmus „Si hun a Druckkosten für das Buch, das Als die Nazis 1941 die schwéirer Zeit trei bekannt t‘ gong 1978 erschienen ist. Mädchenschule aufhoben, wurde fir t’Freihét an et gong fir t’Land. Si Kaum eine Ortschaft verfügt Andrée Ketter nach Rodange hun a schwéirer Zeit trei bekannt über ein solch wertvolles versetzt. Nach dem Krieg kehrte t’Liewen agesaat zum Ennerpand“ Dokument, in dem die Einwohner sie, wie auch Lehrer Albert Beffort, anzubringen. ihre Vorfahren und deren Häuser auf ihren Posten zurück. Albert Andrée Ketter war eine über zehn Generationen hinweg Beffort war am 19. Mai 1942 in der begeisterte Naturfreundin, wie verfolgen können. Fräulein Ketter alten Schule vor seinen Schülern mir eine frühere Schülerin verriet, selbst wohnte während ihrer verhaftet und im April 1944 im KZ und verbrachte viel Zeit mit den Berufstätigkeit in Bech im Hause Buchenwald befreit worden. Er Kindern in Wald und Feld. Sie der Witwe Suzanne Peffer-Huss. schreibt in einem Beitrag im Buch wusste die guten und schlechten So werden die Becher Einwohner „100 Jahre Becher Musek“ (1990): Pilze zu unterscheiden und nannte durch das Buch, das in jedem „In den ersten Maitagen 1945 Gräser und Sträucher beim Namen. Haus zu finden ist, mit der Autorin kehrte ich nach Bech zurück. Als Eine grosse Freude für Andrée Ketter verbunden bleiben. der Charly in den Bahnhof Bech „Joffer Ketter“ war es, jedes Aber besonders ihre eindampfte, erwartete mich eine Jahr ihre Schützlinge bei der Schulkinder von damals werden sie grosse Überraschung. Zu meinem Erstkommunion, am Johannistag als liebevolle und pflichtbewusste Empfang war Fräulein Ketter mit und an Fronleichnam, in der „Schouljoffer“ in bester Erinnerung allen Mädchen und Buben an den Prozession zu begleiten. Als 1951 die behalten. Bahnsteig gekommen. Konnte Gesamtschülerzahl auf 28 gesunken Etienne Kleyr SeiteSeite 20 20 BecherBecher Gemengebuet Gemengebuet 89/2012 89/2012

„Naturpark„Naturpark Mëllerdall: Mëllerdall: nachhalt nachhaltigig - -einzigartig einzigartig – – lebenswert“ lebenswert“

PräsentationPräsentation der der Vorstudie Vorstudie zum zum „Naturpark „Naturpark Mëllerdall“ Mëllerdall“

Nachhaltig,Nachhaltig, einzigartig einzigartig und und lebenswert: lebenswert: Unter Unter diesem diesem Motto Motto steht steht das das Projekt Projekt „Naturpark „Naturpark Mëllerdall“, Mëllerdall“, das das inin einigen einigen Jahren Jahren realisiert realisiert sein sein soll. soll. Um Um die die Bürgerinnen Bürgerinnen und und Bürger Bürger aus aus den den 13 13 betroffenen betroffenen Gemeinden Gemeinden genauergenauer darüber darüber zu zu informieren, informieren, was was ein ein Naturpark Naturpark ist, ist, welche welche Vorteile Vorteile dieser dieser hat hat und und was was in in den den kommen- kommen- denden Jahren Jahren noch noch getan getan werden werden muss, muss, fanden fanden Ende Ende März März drei drei Informationsabende Informationsabende in in der der Region Region statt. statt. Etwa Etwa NaNtautrupraprakr k 300300 Interessenten Interessenten hatten hatten sich sich zu zu de den nverschiedenen verschiedenen Veranstaltungen Veranstaltungen in in Echternach, Echternach, der der „Heringer „Heringer Millen“ Millen“ inin Mullerthal Mullerthal und und in in Fels Fels eingefunden. eingefunden. MMululellretrhtahla l DieDie Auftaktveranstaltung Auftaktveranstaltung fand fand am am 14. 14. März März im im Ech- Ech- ternacherternacher Trifolion Trifolion statt. statt. Eröffnet Eröffnet wurde wurde der der Abend Abend vonvon Philippe Philippe Peters, Peters, dem dem Präsidenten Präsidenten der der zuständigen zuständigen Arbeitsgruppe.Arbeitsgruppe. ZusammenZusammen mitmit anderenanderen Vertretern Vertretern vonvon Staat Staat und und Gemeinden Gemeinden präsentierte präsentierte er er die die Vorstu- Vorstu- diedie zum zum Naturpark Naturpark Mëllerdall. Mëllerdall. Sie Sie stellt stellt laut laut Natur- Natur- parkgesetzparkgesetz d iedie erste erste formale formale Etappe Etappe zur zur Einrichtung Einrichtung desdes Naturparks Naturparks dar dar und und soll soll eine eine erste erste Orientierung Orientierung überüber das das Projekt Projekt geben. geben. Zudem Zudem ist ist sie sie eine eine gemeinsa- gemeinsa- meme Absichtserklärung Absichtserklärung des des Staates Staates und und der der beteiligten beteiligten Gemeinden.Gemeinden.

DerDer zukünftige zukünftige Naturpark Naturpark Mëllerdall Mëllerdall soll soll kein kein Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet mit mit strengen strengen Auflagen Auflagen sein. sein. Vielmehr Vielmehr zielt zielt erer darauf darauf ab, ab, eine eine modellhafte modellhafte nachhaltige nachhaltige Entwicklu Entwicklungng der der Region Region Müllerthal Müllerthal und und ihrer ihrer Gemeinden Gemeinden herbei- herbei- zuführen.zuführen. Der Der Naturpark Naturpark soll soll somit somit als als Instrument Instrument dienen, dienen, um um neue neue Perspektiven Perspektiven für für diese diese Entwicklungen Entwicklungen zuzu eröffnen. eröffnen. Dabei Dabei werden werden sowohl sowohl ökologische, ökologische, ökonomische ökonomische als als auch auch soziale soziale bzw. bzw. kulturelle kulturelle Aspekte Aspekte be- be- rücksichtigt,rücksichtigt, da da sie sie die die drei drei Säulen Säulen der der Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit darstellen. darstellen.

DanachDanach stellte stellte Camille Camille Hoffmann, Hoffmann, Bürgermeister Bürgermeister der der Gemeinde Gemeinde Beaufort, Beaufort, das das Gebiet Gebiet des des zu zu entwickelnden entwickelnden NaturparksNaturparks kurz kurz vor. vor. Dieser Dieser wird wird der der dritte dritte Naturpar Naturpark kLuxemburgs Luxemburgs sein sein und und im im Osten Osten des des Landes Landes entstehen. entstehen. DerDer zukünftige zukünftige Naturpark Naturpark umfasst umfasst eine eine Fläche Fläche von von 29.606 29.606 Hektar Hektar und und liegt liegt auf auf dem dem Gebiet Gebiet der der 13 13 Gemein- Gemein- denden Beaufort, Beaufort, Bech, Bech, Berdorf, Berdorf, Consdorf, Consdorf, Echternach Echternach, Mompach,, Mompach, Rosport, Rosport, Waldbillig, Waldbillig, Fischbach, Fischbach, , Heffingen, Larochette,Larochette, Nommern Nommern und und Ernztalgemeinde Ernztalgemeinde (Gemeindefusion (Gemeindefusion Medernach Medernach und und Ermsdorf). Ermsdorf). Dies Dies entspricht entspricht demdem Gebiet Gebiet von von Leader Leader Mullerthal Mullerthal mit mit Ausnahme Ausnahme der der Gemeinde Gemeinde Reisdorf, Reisdorf, die die bislang bislang noch noch nicht nicht Mitglied Mitglied derder Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe ist. ist. Neben Neben den den Gemeinden Gemeinden werden werden si sichch zukünftig zukünftig aber aber auch auch Verbände Verbände und und Vereine Vereine dem dem ProjektProjekt anschließen anschließen können. können.

TomTom Becker, Becker, Schöffe Schöffe aus aus der der Gemeinde Gemeinde Bech, Bech, erklärte erklärte anschliessend anschliessend warum warum ein ein Naturpark Naturpark wichtig wichtig für für die die RegionRegion ist. ist. Er Er strich strich hervor, hervor, dass dass der der zukünftige zukünftige Naturpark Naturpark Mëllerdall Mëllerdall ein ein Teil Teil einer einer wachsenden, wachsenden, ländlich ländlich geprägtengeprägten Region Region sei, sei, die die sich sich aufgrund aufgrund ihres ihres Wachstums Wachstums und und der der damit damit verbundenen verbundenen Prosperität Prosperität neuen neuen HerausforderungenHerausforderungen stellen stellen müsse. müsse. Im Im Müllerthal Müllerthal werde werde der der Naturpark Naturpark zudem zudem als als Chance Chance begriffen, begriffen, um um die- die- sensen Wachstums- Wachstums- und und Integrationsprozessen Integrationsprozessen als als Heraus- Heraus- forderungforderung im im Sinne Sinne einer einer nachhaltigen nachhaltigen Regionalent- Regionalent- wicklungwicklung zu zu begegnen. begegnen. Der Der Naturpark Naturpark Mëllerdall Mëllerdall solle solle daherdaher eine eine Modellregion Modellregion für für nachhaltige nachhaltige Regionalent- Regionalent- wicklungwicklung mit mit dem dem Alleinstellungsmerkmal Alleinstellungsmerkmal Geologie Geologie werden.werden. Das Das Instrument Instrument des des Naturparks Naturparks erlaubt erlaubt es, es, die die EinzigartigkeitEinzigartigkeit der der Landschaft Landschaft mit mit ihrem ihrem natürlichen natürlichen undund kulturellen kulturellen Erbe Erbe (Geologie (Geologie und und Flora)zu Flora) zu erhalten erhalten undund in in Wert Wert zu zu setzen, setzen, die die Attraktivität Attraktivität in in der der Region Region zuzu steigern, steigern, effektive effektive Zu Zusammenarbeitsammenarbeit zu zu etablieren etablieren undund Dienstleistungen Dienstleistungen anzubieten. anzubieten.

AlsAls nächstes nächstes erläuterte erläuterte der der Experte Experte Joachim Joachim Albrech Albrech wiewie der der Naturpark Naturpark funktioni funktioniereneren könne könne indem indem er er auf auf folgendefolgende fünf fünf Handlungsfelder Handlungsfelder kurz kurz einging: einging: • • DerDer Naturpark Naturpark Mëllerdall Mëllerdall setzt setzt sich sich zentral zentral dafür dafür ein, ein, partnerschaftlichen partnerschaftlichen Natur- Natur- und und Land- Land- schaftsschutzschaftsschutz mit mit allen allen Landnutzern Landnutzern und und engagierten engagierten Akteuren Akteuren zu zu betreiben. betreiben. • • DerDer Naturpark Naturpark Mëllerdall Mëllerdall engagiert engagiert sich sich für für eine eine nachhaltige nachhaltige Landnutzung Landnutzung und und fördert fördert regionale regionale WirtschaftskreisläufeWirtschaftskreisläufe zum zum Wohle Wohle der der Region. Region. • • DerDer Naturpark Naturpark Mëllerdall Mëllerdall setzt setzt sich sich für für einen einen sanften sanften Tourismus Tourismus ein, ein, der der die die Einzigartigkeit Einzigartigkeit des des MüllerthalsMüllerthals auf auf eine eine attraktive, attraktive, innovative innovative und und umweltschonende umweltschonende Weise Weise für für Touristen Touristen in in Wert Wert setztsetzt und und die die regionale regionale Wertschöpfung Wertschöpfung steigert. steigert. BecherBecher Gemengebuet Gemengebuet 89/2012 89/2012 SeiteSeite 21 21

• • DerDer Naturpark Naturpark Mëllerdall Mëllerdall setzt setzt sich sich für für die die Stär Stärkungkung der der regionalen regionalen Identität Identität und und eine eine Steige- Steige- rungrung der der Lebensqualität Lebensqualität ein. ein. • • DerDer Naturpark Naturpark Mëllerdall Mëllerdall steht steht für für eine eine optimal optimale eund und zielgerichtete zielgerichtete Vernetzung Vernetzung und und Kommu- Kommu- nikationnikation aller aller Akteure Akteure im im Umfeld Umfeld des des Naturparks. Naturparks.

MarcoMarco Schank, Schank, der der delegierte delegierte Minister Minister für für nachhaltige nachhaltige Entwicklung Entwicklung und und Infrastrukturen Infrastrukturen sowie sowie Mitbegründer Mitbegründer desdes Naturparks Naturparks Obersauer, Obersauer, machte machte sich sich während während der der Au Auftaktveranstaltungftaktveranstaltung stark stark für für den den dritten dritten Naturpark Naturpark im im Großherzogtum.Großherzogtum. Er Er wies wies jedoch jedoch auf auf eine eine Reihe Reihe von von wichtigen wichtigen Prinzipien Prinzipien hin, hin, welche welche bei bei der der erfolgreichen erfolgreichen SchaffungSchaffung und und Führung Führung eines eines Naturparks Naturparks unabdingbar unabdingbar sind: sind: der der sog. sog. Bottom-up-Ansatz, Bottom-up-Ansatz, also also eine eine Bewegung, Bewegung, NNaatuturprpaarkrk diedie nicht nicht von von oben oben diktiert diktiert werde, werde, sondern sondern aus aus der der Bevölkerung Bevölkerung entspringt, entspringt, die die partnerschaftliche partnerschaftliche Zusammen- Zusammen- MMuulllelertrhthaal l arbeit,arbeit, Innovation, Innovation, hauptamtliches hauptamtliches Management Management und und die die Schaffung Schaffung einer einer regionalen regionalen Identität. Identität. Wenn Wenn man man diese diese PrinzipienPrinzipien beherzige, beherzige, könne könne nicht nicht mehr mehr viel viel schief schief gehen. gehen. „Ein „Ein Naturpark Naturpark verbietet verbietet nichts, nichts, sondern sondern gestaltet gestaltet eineeine Region“, Region“, sagte sagte der der Minister Minister und und bekräftigte: bekräftigte: „Ein „Ein Naturpark Naturpark ist ist ein ein Motor Motor für für die die regionale regionale Entwick- Entwick- lung.“lung.“ Wichtig Wichtig sei sei zudem zudem ein ein eigenständiges eigenständiges Profil. Profil.

ZumZum Abschluss Abschluss der der Veranstaltung Veranstaltung bean beantwortetentworteten die die Bürgermeister Bürgermeister Camille Camille Hoffmann Hoffmann (Befort) (Befort) und und Romain Romain OsweilerOsweiler (Rosport), (Rosport), der der Schöffe Schöffe Tom Tom Becker Becker (Bech), (Bech), Jean-Pierre Jean-Pierre Arend Arend von von der der Natur- Natur- und und Forstverwaltung, Forstverwaltung, FrançoiseFrançoise Bonert Bonert als als Vertreterin Vertreterin des des Landwirtschaftsministeriums Landwirtschaftsministeriums und und Minister Minister Marco Marco Schank Schank die die Fragen Fragen aus aus demdem Publikum. Publikum. Auf Auf die die Frage Frage hin, hin, wann wann der der Naturpark Naturpark denn denn operationell operationell sein sein werde, werde, sagte sagte Camille Camille Hoff- Hoff- mann,mann, dass dass die die betroffenen betroffenen Akteure Akteure alles alles daransetzen daransetzen we werden,rden, damit damit die die detaillierte detaillierte Studie, Studie, das das Kernstück Kernstück des des zukünftigenzukünftigen Naturparks, Naturparks, Anfang Anfang 2014 2014 abgeschlossen abgeschlossen sein sein werde. werde.

DieDie 38-seitige 38-seitige Vorstudie Vorstudie zum zum Naturpark Naturpark Mëllerdall, Mëllerdall, in in der der alle alle wichtigen wichtigen Informationen Informationen zusammengefasst zusammengefasst sind,sind, liegt liegt auf auf der der Gemeinde Gemeinde aus. aus. Eine Eine digitale digitale Fassung Fassung der der Vorstudie Vorstudie finden finden Sie Sie auf auf der der Internetseite Internetseite der der Ge- Ge- meindemeinde Bech Bech ( www.bech.lu(www.bech.lu).).

TomTom Becker Becker Seite 22 Becher Gemengebuet 89/2012

BAUSTELLEN IN DER GEMEINDE

Renovéirung vun de Molereien an der Hemsteler Kiirch

CHANTIER OP DER NATIONALSTROOSS N11

Kreizung um Kuebebuer

Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 23

FEIERN UND EREIGNISSE

Ovatioun vum alen an neien Gemengerot

Seite 24 Becher Gemengebuet 89/2012

FEIERN UND EREIGNISSE

GROUSS BOTZ

85. Gebuertsdag vun der Madame Buchmann Marie vun Altréier

Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 25

FEIERN UND EREIGNISSE

HOLZSTEE

2012

PAG

Versammlung

Hanner Bra

Seite 26 Becher Gemengebuet 89/2012

FEIERN UND EREIGNISSE

NATIONAL- FEIERDAG

Mit einem fantastischen Frühjahrs - Konzert am 12. und 13. Mai 2012 unter dem Motto BBM plays Walt Disney vor fast 500 Zuhörern im Beaurepaire in Berbourg, wusste die Bech- Berbourger Musek einmal mehr ihr hervorragendes Können unter Beweis zu stellen. CONCERT VUN DER MUSEK Mit Titel aus den Filmen Pocahontas, The Beauty and the Beast, Pirates of the Caribbean und einer kleinen Gesangseinlage , von den Kindern der Ugda Solfege Klassen der Gemeinden Bech und Manternach, war der erste Teil des Programms gut gefüllt.

Auch im zweiten Teil des Programms wussten die Musikerinnen und Musiker der BBM ihr Publikum zu begeistern. Mit Liedern aus den Filmen, Tarzan, der Glöckner von Notre Dame, das Dschungelbuch, welches mit einer kleinen Showeinlage der Solfegeklassen präsentiert wurde, kam es zum Finale.

Als Abschluß wurde Fantillusion, ein Medley aus verschiedenen Filmmusiken gespielt.

Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 27

D’Micky Mais aus der Gemeng Bech hun dem FEIERN Buergermeeschter Camille Kohn e Baam gepflanzt UND EREIGNISSE

1. Mee Feier

Päerds- seenung op der Schanz

Seite 28 Becher Gemengebuet 89/2012

FEIERN UND

EREIGNISSE

Eltere-Vereenegung “Rénert” Bech-Manternach

Schwimm-Kurse in Biwer für Kinder ab 5 Jahre mit der „Delphin-Schwimmschule Trier“

jeweils Mittwochs

16.30 bis 17.30 Uhr: Anfänger (2 Kurse) 17.30 bis 18.30 Uhr: 1 x Aufbaukurs, 1 x Fortgeschrittenenkurs

Start: 26. September 2012 Ende: 19. Dezember 2012

(keine Kurse am 3.10., 31.10. und 5.12.)

Preis: 110.- € pro Kind für 10 Kurse (Bezahlung vor Kurs-Beginn)

Anmeldung / Informationen: Marc Crelo, Tel. 26 71 01 09 / 621 32 66 98 (nach 17.00 Uhr)

Kinder aus den Gemeinden Bech und Manternach haben Priorität! Maximum pro Kurs: 9 Kinder

Cours de natation à Biwer pour enfants à partir de 5 ans « Delphin-Schwimmschule Trier »

le mercredi

16.30 à 17.30 heures: débutants (2 cours) 17.30 à 18.30 heures: 1 x moyens / 1 x avancés

Début: 26 septembre 2012 Fin: 19 décembre 2012

(pas de cours le 3 octobre, 31 octobre et 5 décembre)

Prix: 110.- € par enfant pour 10 cours (à payer avant le début des cours)

Inscription / Informations: Marc Crelo, Tel. 26 71 01 09 / 621 32 66 98 (après 17.00 heures)

Les enfants des communes de Bech et Manternach seront considérés en priorité ! Maximum par cours : 9 enfants

D’Schanzer Cabarotiker invitéieren Iech op hier Cabaret- Owender am Gemengesall zu Bech

Samsdes, den 27. Oktober 20 Auer Sonndes, den 28. Oktober 16 Auer Mëttwochs, den 31. Oktober 20 Auer Samsdes, den 3. November 20 Auer

Den nächsten GEMENGEBUET kënnt am Hierscht eraus.

Mir ruffen duerfir alleguerten d’Veräiner op, déi gären eng Manifestatioun oder soss een Evènement an där Ausgab ukënnegen, dëst bis spéitestens den 1. Okto- ber 2012 bei der Gemeng eranzegin oder am Beschten ze mailen op [email protected]. Becher Gemengebuet 89/2012 Seite 29

FEIERN UND EREIGNISSE