GemengebuetGemengebuet

Foto Ed. SCHINTGEN Becher Gemengebuet 90/2012

Verwaltung

Heures d’ouverture de l’administration communale Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Montag/Lundi: 8.00 – 12.00 après-midi fermé au public Dienstag bis Freitag: 8.00 – 12.00 13.00 – 17.00 Mardi à Vendredi: Donnerstag/Jeudi: 8.00 – 12.00 13.00 – 19.00

Numéros téléphoniques utiles : Nützliche Telefonnummern :

Administration communale: Central téléphonique: 790 168-1 Secrétariat : 790 168-20 Recette: 790 168-21 Fax : 790 674 E-mail : [email protected] Internet : www.bech.lu Service technique : 790 672 Fax Service technique: 799 460 Service forestier: 790168-23 621 202 188 GSM Collège des Bourgmestre et Echevins:

Camille Kohn, bourgmestre: 790 484 Tom Becker, 1ier échevin: 26 78 40 73 Emile Bohnenberger, 2è échevin: 799 518 GSM pour urgences: 621 258 566

Ecoles et cantine:

Primaire Berbourg : 71 93 63-1 Préscolaire Bech : 790 419 Préscolaire Altrier: 790 730 Précoce Hemstal : 790 820 Maison Relais Rénert: 71 93 63-51

Urgences et services sociaux: Pompjéen : 79 90 86 Appel de secours : 112 Police-urgence : 113 Commissariat de proximité : 24474-200 Centre d’intervention Grevenmacher: 4997-7500 Office social régional Beaufort: 26 87 60 54 Secher doheem (téléalarme) 26 32 66 Hëllef doheem : 72 73 88 Aide familiale : 40 49 49

Photos et textes: Becker Tom, Bohnenberger Emile, Bohnenberger Viviane, Fisch Laurent, Kohn Camille, Kring Alain, Mersch Marc, Schintgen Edmond Becher Gemengebuet 90/2012 Seite 1

Wie jedes Jahr im Dezember Schöffenrates mit den Kollegen Seit Anfang 2012 beschäftigt sich blicken wir zurück auf ein Jahr aus dem Gemeinderat in speziel- der Schöffenrat mit der Planung LEITARTIKEL vollbepackt mit Freude und len Arbeitssitzungen zu diskutie- von mehreren größeren Infra- Ärger, Arbeit und Vergnügen, ren, bevor das Dokument dann für strukturprojekten wie beispiels- guten und schlechten Erlebnis- das definitive Votum vorbereitet weise dem Bau eines neuen Was- sen. Und wie jedes Jahr beflü- werden kann. serturms zur Optimierung der gelt uns die festliche und be- kommunalen Wasserversorgung sinnliche Stimmung des Monats In den vergangenen Monaten wur- und des Wasserdrucks in Altrier, Dezember, das fast vergangene den konsequent alle gemeindeei- dem Bau von neuen Kläranlagen Jahr einmal Revue passieren zu genen Gebäude auf ihre Barriere- in Bech und Hersberg oder etwa lassen und zu überdenken, um freiheit und Energieeffizienz hin der Instandsetzung der Dorfstraße dann im kommenden Jahr wie- überprüft. Auf dieser Grundlage in Hersberg. Leider sind die admi- der auf Neues zugehen zu kön- wurden auch bereits die Planun- nistrativen Prozeduren bisweilen nen. gen für die notwendigen Baumaß- recht schwerfällig und vage, so nahmen in die Wege geleitet. dass bislang nur zum Teil konkre- Rückblickend betrachtet konnten 2 0 1 3 wird dann mit den ersten te Fortschritte in diesen Dossiers 2012 eine ganze Reihe von größe- Bauarbeiten begonnen. So möch- erzielt werden konnten. Nichts- ren und kleineren Vorhaben in ten wir als Gemeinde einen Bei- destotrotz wird der Schöffenrat im Angriff genommen und erfolg- trag leisten um unsere öffentli- kommenden Jahr die Planung reich zu Ende geführt werden. So chen Gebäude energetisch zu sa- entschieden vorantreiben und sich wurden beispielsweise die Restau- nieren und allen Bürgern uneinge- wie bisher für eine rasche Ver- rierungsarbeiten an den Innenma- schränkten Zutritt zu ihnen zu wirklichung dieser Vorhaben ein- lereien der Hemstaler St. Brictius- ermöglichen. setzen. Kirche Anfang November mit Erfolg abgeschlossen, die Zufahrt- Im Dezember steht ebenfalls noch Zu guter Letzt möchten wir uns an straße nach Kobenbour fertigge- der Haushaltsplan für 2 0 1 3 auf dieser Stelle sehr herzlich bei un- stellt und mehrere Feldwege ver- der Tagesordnung des Schöffen- serem gesamten Gemeindeperso- bessert. Viele weniger aufwendige und Gemeinderates. Wie jedes nal für ihre Arbeit und ihren uner- Arbeiten, welche aber durchaus Jahr ein sehr wichtiger Punkt auf müdlichen Einsatz zum Wohle der merkliche Verbesserungen für den der politischen Agenda! Es wird Bürger der Gemeinde Bech be- Bürger mit sich bringen, konnten für die Gemeindeverantwortlichen danken: unseren Beamten, unse- schnell und unproblematisch um- mit Sicherheit kein einfaches Un- rem technischen Dienst, den Da- gesetzt werden. terfangen sein einen Kostenplan men die unsere Gemeindegebäude zu erstellen welcher einerseits sauber halten und den „MiniBus“ Viel Zeit und Überlegung nimmt eine positive Entwicklung der fahren. Natürlich danken wir auch die Ausarbeitung des neuen Be- Gemeinde fördert, ohne, bei vor- all jenen Freiwilligen, die das bauungsplans der Gemeinde in aussichtlich sinkenden Einnah- ganze Jahr über tatkräftig mithel- Anspruch. Der Schöffenrat musste men, die Gemeindefinanzen in fen, unsere Gemeinde zu beleben sowohl alle Gutachten des Innen- den folgenden Jahren aus dem und dadurch unsere Lebensquali- und des Umweltministeriums be- Gleichgewicht zu bringen. Dieser tät zu steigern. rücksichtigen als auch sämtliche Balanceakt wird sicherlich mehre- schriftlich eingereichten Bean- re Arbeitsstunden benötigen und Allen Mitbürgern, Dankeschön, standungen der Bürger überprü- in der Vorweihnachtszeit noch für die mustergültige und lobens- fen. Infolgedessen musste der einmal erhebliche Anstrengungen werte Arbeit im Interesse der Bür- Bebauungsplan mehrmals überar- seitens des Schöffen- und Ge- gerinnen und Bürger! Im Namen beitet werden. Vor Jahresende gilt meinderats erfordern. des Gemeinderates wünschen wir es nun noch die Vorschläge des deshalb

SCHEI FEIERDEEG AN E GUDDE RUTSCH AN D’JOR 2013 FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLUECKLICHES NEUES JAHR! JOYEUX NOEL ET BONNE ET HEUREUSE ANNEE 2013 ! MERRY CHRISTMAS AND A HAPPY NEW YEAR! FELIZ NATAL E PRÓSPERO ANO NOVO

Der Schöffenrat

Seite 2 Becher Gemengebuet 90/2012

EDITORIAL Comme chaque année au mois collège avec les collègues du d’infrastructure, comme par exem- de décembre, il est temps de je- conseil communal lors de séances ple la construction d’un nouveau ter un regard en arrière sur une extraordinaires avant que le docu- château d’eau destiné à optimali- année remplie de joies et de pei- ment puisse être finalisé et soumis ser la distribution d’eau dans la nes, de travail et de plaisir, d’é- au vote définitif. commune, et notamment la pres- vénements heureux et moins sion de l’eau de distribution à Al- heureux. Et comme tous les ans, Au cours des derniers mois, nous trier, la construction de nouvelles l’ambiance de fête et de recueil- avons fait vérifier l’accessibilité, stations d’épuration à Bech et à lement du mois de décembre en particulier aux personnes Hersberg, ou encore la réfection nous incite à passer en revue moins-valides, et l’efficacité éner- de la rue à Hersberg. Malheureu- l’année écoulée et à en tirer les gétique de tous les bâtiments ap- sement, les procédures administra- leçons, pour repartir d’un bon partenant à la commune. Sur cette tives s’avèrent jusqu’à présent la- pied dans l’année nouvelle. base, nous avons déjà entrepris les borieuses et peu claires, de sorte travaux de planification des mesu- que les avancées concrètes sur ces En 2012, nous avons pu entrepren- res de correction nécessaires, de dossiers restent partielles à ce dre et mener à bonne fin toute une sorte que les premiers travaux jour. Néanmoins, le collège pour- série de projets. C’est ainsi que les pourront commencer en 2013. La suivra résolument son travail sur travaux de restauration des peintu- commune entend ainsi apporter sa ces dossiers l’année prochaine et res intérieures de l’église St- contribution à l’éconergie de nos ne ménagera aucun effort pour les Brictius d’Hemstal ont été termi- bâtiments publics et à leur accès mettre en œuvre rapidement. nés début novembre ; de même, la aisé pour tous nos concitoyens. route d’accès vers Kobenbour a Enfin, nous voudrions profiter de été achevée et plusieurs chemins À l’ordre du jour du collège et du cette occasion pour remercier l’en- de campagne ont été réparés. De conseil communal au mois de dé- semble du personnel communal nombreux autres travaux de moin- cembre, il y a bien sûr aussi le pour leurs efforts et leur engage- dre envergure, qui représentent budget 2013 : comme tous les ans, ment continu au service des ci- cependant une amélioration évi- c’est un point important de l’agen- toyens de notre commune : les dente pour nos concitoyens en ter- da politique ! Pour les responsa- employés communaux, le service mes d’agrément ou de confort, ont bles communaux, ce ne sera cer- technique, les dames qui veillent à également pu être réalisés sans tainement pas une tâche facile d’é- la propreté des bâtiments commu- encombre et en peu de temps. tablir un tableau de charges qui naux et qui conduisent le minibus. puisse favoriser un développement Bien entendu, nous remercions Du temps, en revanche, et beau- positif de notre commune tout en aussi tous les bénévoles qui contri- coup de réflexion, il en faut pour préservant l’équilibre des finances buent tout au long de l’année à la mettre au point le nouveau plan communales au cours des prochai- vie et à l’animation de notre com- d’aménagement de la commune. nes années, dans un contexte où il mune, et ainsi à sa qualité de vie. Le collège des bourgmestre et faut s’attendre à de moindres re- échevins avait à prendre en consi- cettes. Cet exercice d’équilibre À tous les citoyens, un tout grand dération tous les avis du Ministère nécessitera à coup sûr quelques merci et toutes nos félicitations de l’Intérieur et du Département heures de travail et un dernier pour votre travail exemplaire, dans de l’Environnement, mais devait coup de collier important de la l’intérêt de nos concitoyennes et aussi examiner l’ensemble des ob- part du collège et du conseil com- concitoyens ! Au nom du conseil jections introduites par écrit par la munal à l’approche de la période communal, nous souhaitons à tous population. Pour ces raisons, le de Noël. les citoyennes et citoyens de la plan d’aménagement a dû être re- commune: travaillé à plusieurs reprises. D’ici Depuis le début de 2012, le col- la fin de l’année, il nous reste en- lège des bourgmestre et échevins core à discuter des propositions du prépare quelques grands projets

SCHEI FEIERDEEG AN E GUDDE RUTSCH AN D’JOR 2013 FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLUECKLICHES NEUES JAHR! JOYEUX NOEL ET BONNE ET HEUREUSE ANNEE 2013 ! MERRY CHRISTMAS AND A HAPPY NEW YEAR! FELIZ NATAL E PRÓSPERO ANO NOVO

Le collège des bourgmestre et échevins

Becher Gemengebuet 90/2012 Seite 3

Anwesend: KOHN Camille, Bürger- ter des Restaurants „Becher Gare“ • Amiperas: 1.000€ GEMEINDERATS- meister; BECKER Tom und BOHNEN- sprachen beim Schöffenrat vor, um • Schanzer Cabarotiker: 500€ BERGER Emile, Schöffen; BIEWER einige Parkplätze für ihre jeweiligen SITZUNG • Konschtbecher: 500€ Gaby, CLASSEN Norbert, FRIDEN Kunden zu reservieren. Auf Vorschlag Christian, PITZEN Marc, SCHINT- des Schöffenrates, entschied der Ge- • Schanzer Fëscherfrënn: 500€ GEN Edmond und SCHMIT Nico, meinderat die beiden Parkplätze links • Bellarte: 500€ 11. Juli 2012 Räte; KRING Alain, Sekretär. außen zusammenzulegen und dort • Moto Club Les Iguanes: 500€ einen Behindertenparkplatz auszuwei- • Stock Cars Club Altrier: 500€ sen. Der Stellplatz ganz rechts soll • Centre Equestre Kobenbour: Tagesordnung zukünftig für die Benutzer des Cam- 500€ pings oder des Chalet zur Verfügung • Entente des sociétés: 500€ 1. Berichte der letzten Sitzung. gestellt werden. Alle übrigen Parkplät- 2. Schulorganisation 2012/2013 des ze bleiben frei verfügbar. Zudem ist • Elvere : 500€ 1. Zyklus der Grundschule das Abstellen von Fahrzeugen direkt 3. Genehmigung einer Abrechnung vor dem Chalet verboten. Der Moto Club Les Iguanes hatte zu der Naturverwaltung vom Bau des diesem Zeitpunkt noch keinen Tätig- Forstweges „Hierzbësch“ Punkt 5: Seit geraumer Zeit befindet keitsbericht vorgelegt und erhält das 4. Reglementierung der Parkplätze sich die Gemeinde in einem regen Subsid erst nach Vorlegen desselbigen. auf der „Becher Gare“ Schriftverkehr mit einem Grundstücks- 5. Bevollmächtigung des Schöffenra- eigentümer, welcher an der Grenze Da die „Schanzer Jugend“ jegliche tes die Gemeinde vor Gericht zu seines Grundstücks einen 1,80 Meter Aktivitäten eingestellt hat, sprach der vertreten hohen Sichtschutz angebracht hat. Gemeinderat dem Verein keine finan- 6. Vereinssubsidien Zuerst wurde die Konstruktion ganz zielle Unterstützung mehr zu. 7. Subsidiengesuche ohne Genehmigung aufgestellt. Der ______Eigentümer reichte nachträglich einen Die „Pomjéëen Gemeng Bech“ wurden dazu angeforderten Antrag ein. Eine anlässlich einer Generalversammlung Punkt 1: Alle Berichte der Gemeinde- Baugenehmigung wurde jedoch ver- am 5. Juli 2012 aufgelöst. ratssitzung vom 18. Juni wurden von weigert, da nach Meinung des Schöf- den Gemeinderatsmitgliedern gutge- fenrates eine solche Konstruktion Punkt 7: Subsidiengesuche heißen. verboten ist. Die Gemeinde forderte daraufhin den Besitzer auf seinen Die Micky Mais Gemeng Bech organi- Punkt 2: Da die einzelnen Schulge- Sichtschutz wegzunehmen. Letzterer sierten am 22. Juli 2012 einen interna- bäude des 1. Zyklus der Grundschule kam dieser Aufforderung jedoch nicht tionalen Wanderung in der Gemeinde. noch den Gemeinden Bech und Man- nach und antwortete der Gemeinde per Wie im vergangenen Jahr auch, be- ternach unterliegen, und nicht wie das Anwalt. Mittlerweile wurden von schloss der Gemeinderat diese große Schulgebäude in Berburg vom inter- beiden Seiten Anwälte eingeschaltet und aufwändige Veranstaltung mit kommunalen Syndikat SYNE- und nachdem die betroffene Person 2.500 € zu unterstützen und deren COSPORT verwaltet werden, unter- einer letzten Aufforderung der Ge- Schirmherrschaft zu übernehmen. liegt die Annahme der Schulorganisati- meinde nicht nachkam, die Situation on des 1. Zyklus noch den jeweiligen bis zum 30. Juni 2012 zu beseitigen, In einer Unterredung mit den Schöf- Gemeinderäten. Wie in den vorange- muss nun über den Fortgang dieser fenräten der Gemeinden Bech und gangenen Jahren wird in Hemstal die Affäre entschieden werden. Der Ge- , wurde der Bech- Früherziehung, und in den Schulen meinderat beschloss einstimmig, den Berbuerger Musek zugesagt, dass Bech und Altrier die Vorschule ab- Schöffenrat vorerst damit zu beauftra- beide Gemeinden sich die Kosten für gehalten. Die vom Schulkommitee gen, einen letzten Versuch für eine den Kauf neuer Uniformen teilen vorgeschlagene Aufteilung der Klassen gütliche Einigung zwischen den Nach- würden. Diese beliefen sich auf wurde einstimmig vom Gemeinderat barn herbeizuführen. Sollte dies nicht 2.575,09 €, sodass die Musikgesell- angenommen. Alle Einzelheiten zu der gelingen, ist der Schöffenrat bevoll- schaft 1.287,55 € seitens der Gemeinde gesamten Schulorganisation sind im mächtigt den Gang vor Gericht anzu- Bech erhält.

September im „Schoulbuet“ erschie- treten. nen. Im regionalen Jugendorchester des Punkt 6: Vereinssubsidien Kantons nehmen eine Punkt 3: Um in den Genuss der staat- Die Vereinssubsidien für das Jahr 2012 ganze Reihe Musiker aus der Bech- lichen Subvention zu kommen, welche wurden vom Gemeinderat wie folgt Berbuerger Musek teil. Der Gemeinde- 80% der angefallenen Kosten beträgt, festgesetzt: rat unterstützt diese Initiative mit einer muss der Gemeinderat zuerst die von Subvention in Höhe von 250 €. der Naturverwaltung aufgestellte Ab- • Fraen a Mammen: 500 € rechnung für den Bau eines Forstweges • Bech-Berbuerger Musek: 4.200€ annehmen. Die Kosten für den zweiten • Chorale Bech: 1.000€ Teil des Weges „Hierzbierg“ beliefen • sich auf 22.295,29 €, wobei der ur- Chorale Hemstal: 1.000€ sprüngliche Kostenvoranschlag 23.000 • DT Bech: 1.750€ € betrug. Nach der Annahme des Ge- • Sport a Fraizait: 750€ meinderates, werden der Gemeinde • Becher Jugend: 500€ nun 17.836,23 € zurückerstattet. • Micky Mais: 750€ • Keleclub Altréier: 500€ Punkt 4: Sowohl Tourismussyndikat der Gemeinde Bech als auch der Päch- • Gaart an Heem: 500€ Seite 4 Becher Gemengebuet 90/2012

Anwesend: KOHN Camille, Bürger- auch weiterhin beizubehalten. Ab- stockt werden. GEMEINDERATS- meister; BOHNENBERGER Emile und schließend wurde der Kultur-und Die Renovierungs– und Restaurie- SITZUNG BECKER Tom, Schöffe; CLASSEN Hauungsplan einstimmig angenom- rungsarbeiten in der Kirche in Hemstal Norbert, FRIDEN Christian, PITZEN men. stehen vor dem Abschluss. Da eine Marc, SCHINTGEN Edmond und Reihe ursprünglich nicht vorgesehener 2. Oktober 2012 SCHMIT Nico, Räte; KRING Alain, Punkt 3: Der Gemeinderat beschloss Arbeiten, wie z.B. die Erneuerung der Sekretär. die Hebesätze für die Grund– und Decken in Kirche und Sakristei, ausge- Gewerbesteuer 2013 wie in den ver- führt wurden, entstehen Mehrkosten Abwesend entschuldigt: Gaby BIEWER gangenen Jahren auf 260% zu belas- von rund 50.000 €. Der Haushaltskre- sen. dit muss somit auf rund 150.000 € Tagesordnung heraufgesetzt werden. 1. Berichte der letzten Sitzung Punkt 4: Per Beschluss vom 10. Au- Der Gemeinderat gab zu all diesen 2. Kultur– und Hauungsplan des gust 2012 entschied der Schöffenrat Zusatzkrediten einstimmig seine Zu- Jahres 2013 Herrn Romain Wagener aus Bech als stimmung. 3. Festsetzung der Hebesätze für die zukünftigen Gemeindearbeiter anzu- Grund– und Gewerbesteuer des stellen. Der diesbezügliche Arbeitsver- Punkt 10: Auch im ordentlichen Haus- Jahres 2013 trag, welcher am 1. Januar 2013 in halt mussten einige Anpassungen 4. Genehmigung eines Arbeitsvertra- Kraft tritt, wurde einstimmig gutgehei- vorgenommen werden. Die diesbezüg- ges ßen. liche Neuverteilung der Kredite wurde 5. Genehmigung einer Grabkonzessi- von allen Ratsmitgliedern angenom- on Punkt 5: Der Familie von Frau Hen- men. 6. Neuformulierung des Reglements riette Baum aus Rippig wurde eine betreffend das Verlegen der Bus- Grabkonzession für die Dauer von 15 Punkt 11: In der Gemeinderatssitzung haltestelle in der Ortschaft Bech Jahren auf dem Friedhof in Hemstal vom 19. März 2012 hatte der Gemein- 7. Beitrittsgesuch der Gemeinden zugestanden. derat zurückbehalten, dass dem Touris- Koerich, und Schieren mussyndikat, ähnlich wie den anderen zum SIGI Punkt 6: Die nationale Verkehrskom- lokalen Vereinen, nach Vorlegen eines 8. Verteilung des zusätzlichen politi- mission hatte einige textuelle Änderun- Aktivitäts– und Finanzberichts, eine schen Urlaubs gen an der Beschlussfassung des Ge- jährliche finanzielle Unterstützung 9. Genehmigung von Zusatzkrediten meinderates vom 24. April 2012 zugesprochen werden könnte. Nach 10. Modification budgétaire betreffend das Verlegen der Bushalte- Präsentation desselbigen, beschloss der 11. Erteilung einer Subvention zuguns- stelle beim Gemeindehaus vorgeschla- Gemeinderat dem Verein ein Subsid in ten des Tourismussyndikats der gen. Der Gemeinderat gab diesen Höhe von 500 € zuzugestehen. Gemeinde Bech Bemerkungen statt und wird das Reg- 12. Subsidiengesuche lement dementsprechend abändern. Punkt 12: Subsidiengesuche ______Punkt 7: Die Gemeinden Koerich, • Der Fußballverein FC Berdenia Aufgrund neuer Erkenntnisse beantrag- Waldbillig und Schieren möchten in Berburg erhält 30 € pro aktivem te der Schöffenrat den Punkt bezüglich das interkommunale Syndikat SIGI Jugendspieler aus der Gemeinde der Verteilung des politischen Urlaubs aufgenommen werden. Da es laut Bech. Laut Aufstellung sind aktuell auf eine spätere Sitzung zu verlegen. Syndikatsgesetz hierzu der Zustim- deren 18 beim Fußballverein tätig. Dies wurde einstimmig vom Gemein- mung aller Mitgliedsgemeinden be- • Für die Organisation des Fahrrad- derat angenommen. darf, gab der Gemeinderat seinen rennens Grand Prix Ost- Zuspruch zur Aufnahme der obenge- Manufaktur am 1. Mai 2012, erhält nannten Gemeinden. Punkt 2: Revierförster David Farinon der ACC Contern, wie in den stellte dem Gemeinderat den Forstplan vergangenen Jahren, eine finanziel- des Jahres 2013 vor. Er erklärte vorab, Punkt 9: Verschiedene außergewöhn- le Unterstützung von 2.500 €. dass das Defizit von 9.544 € haupt- liche Kredite im Haushaltsplan 2012 sächlich von dem geplanten Errichten sind fast vollständig aufgebraucht, Folgenden diversen Subsidiengesuchen sodass es einigen Anpassungen bedarf: eines Pavillons im Wald „Buchholz“ wurde außerdem stattgegeben: herrührt. Diese Holzkonstruktion soll Der Kredit von rund 35.000 € für die von den Forstarbeitern an einem Aus- Erstellung des neuen Bebauungsplanes • Sécurité routière: 90 € sichtpunkt über der Ortschaft Bech der Gemeinde ist aufgebraucht. Da (Jahresbeitrag) errichtet werden. Laut dem Kultur-und noch einige Honorare ausstehen und • Service krank Kanner doheem: 100 Hauungsplan sind Einnahmen in Höhe die Prozedur noch nicht abgeschlossen von 139.000 € und Ausgaben von ist, schlägt der Schöffenrat vor zusätz- € 148.544 € geplant. Rat Christian Fri- lich 50.000 € dafür vorzusehen. • Groupe de support psychologique: den informierte sich darüber, ob auch Die Phasen 1 und 2 für die Einrichtung 100 € nächstes Jahr wieder eine „Holzstee“ eines Fernwirksystems für die Wasser- • Unicef : 100 € vorgesehen wäre. Einige Bürger hätten versorgung der Gemeinde Bech sind • Association nationale des victimes sich darüber beklagt bei der Versteige- abgeschlossen. Durch unvorhergesehe- de la route: 125 € (Jahresbeitrag) rung kein Brennholz mehr zu erhalten, ne Arbeiten und Zusatzkosten erweist weil größtenteils auswärtige Personen sich der vorgesehene Kredit von rund dieses ersteigerten. Deshalb schlug er 50.000 € als nicht ausreichend. Um vor neben der „Holzstee“, den Bürgern ausstehende Beträge ausgleichen zu auch Holz zum Verkauf anzubieten. können und die Weiterführung dieses Die Gemeinderatsmitglieder sprachen Projektes gewährleisten zu können, sich jedoch dafür aus, die „Holzstee“ soll der Kredit um 20.000 € aufge- Becher Gemengebuet 90/2012 Seite 5

Anwesend: KOHN Camille, Bür- entsprechen. Der Schöffenrat wie- gen. GEMEINDERATS- germeister; BECKER Tom und dersprach dem nicht, gab jedoch zu • Die Erben von Frau Marie BOHNENBERGER Emile, Schöf- bedenken, dass es keine spezifi- Stoos treten eine Parzelle ( 0,16 SITZUNG fen; BIEWER Gaby, CLASSEN sche Technikerausbildung mehr Ar) entlang der Straße „Um Norbert, FRIDEN Christian, PIT- gibt und es deshalb schwierig wer- Faubourg“ in Bech, welche 6. November 2012 ZEN Marc, SCHINTGEN Edmond den wird jemanden mit dieser zum öffentlichen Wegegelände und SCHMIT Nico, Räte; KRING Qualifikation auf dem Arbeits- gehört, zum Preis von 125 € an Alain, Sekretär. markt zu finden. Nach längeren die Gemeinde ab. Diskussionen entschied der Ge- • Ebenso verkauft Herr Gilles Tagesordnung meinderat mit 6 Stimmen und 3 Becker (gemäss Gemeindege- Gegenstimmen prinzipiell einen setz nimmt Schöffe Tom Be- 1. Berichte der letzten Sitzung. von der Gemeinde Manternach cker nimmt nicht an der Dis- 2. Schaffung eines Teilzeitpostens eingestellten Ingenieur zu 30% zu kussion und der Abstimmung in der Ingenieurlaufbahn übernehmen, unter der Vorausset- teil) eine Parzelle von einer 3. Verteilung des zusätzlichen zung, dass eine diesbezügliche Größe von 0,84 Ar entlang der politischen Urlaubs Konvention abgeschlossen wird. Straßen „Grassebierg“ und 4. Genehmigung von notariellen Diese wird dem Gemeinderat und „Um Faubourg“ in Bech, zum Urkunden der zuständigen Oberbehörde Preis von 250 € an die Gemein- 5. Genehmigung einer Konvention zwecks Genehmigung unterbreitet de. betreffend die Benutzung eines werden. Alle Urkunden wurden einstimmig gemeindeeigenen Weges angenommen. 6. Feldwegeprogramm für das Punkt 3: Gemäß großherzogli- Jahr 2013 chem Reglement vom 25. April Punkt 5: Im Rahmen der Bauge- ______2012 wurde den Gemeinderäten nehmigung für das Errichten einer Punkt 1: Annahme der Berichte insgesamt 9 zusätzliche Stunden Halle in Altrier, Kreizenheicht, der letzten Gemeinderatssitzung. politischen Urlaubs zugestanden, wurde Herrn Jos Ries die Erlaubnis zwecks Vertretung der Gemeinde erteilt einen gemeindeeigenen Weg Punkt 2: Seitens der Gemeinde in verschiedenen interkommunalen nutzen und auf eigene Kosten Manternach wurde dem Schöffen- Syndikaten. instand setzen zu dürfen. Hierzu rat der Vorschlag gemacht, ge- Der Schöffenrat schlug vor diesen wurde nun eine Konvention abge- meinschaftlich einen Ingenieur wie folgt zu verteilen: Camille schlossen und auch vom Gemein- Kohn: 3 Stunden; Tom Becker: 2 einzustellen, und diesen dann zu derat genehmigt, welche alle Mo- 70% bei der Gemeinde Manternach Stunden; Emile Bohnenberger: 2 dalitäten dieses Benutzungsrechtes und 30% bei der Gemeinde Bech Stunden; Edmond Schintgen: 1 regelt. zu beschäftigen. Wie sich heraus- Stunde; Norbert Classen: 1 Stunde. stellte, ist dies in der Form nicht Rat Edmond Schintgen präsentierte Punkt 6: Das von der Ackerbau- möglich. Die Gemeinde Manter- dazu noch 2 Gegenvorschläge. Der verwaltung vorgelegte Feldwege- nach könnte jedoch eine solche Bürgermeister gab dann vorab den programm für das Jahr 2013 sieht Vorschlag des Schöffenrates zur Person ganz einstellen und diese die Instandsetzung der Wege „Vor dann per Konvention zu 30% der Abstimmung, welcher mit 8 Stim- dem Wald“ in Kobenbour und

Gemeinde Bech zur Verfügung men und 1 Gegenstimme ange- „Buschknapp“ in Zittig vor. Der stellen. nommen wurde. Gesamtkostenvoranschlag beläuft Der Bürgermeister erklärt, dass mit sich auf 225.000 €. 30% dieser den zunehmenden und immer kom- Punkt 4: Annahme von notariellen Kosten werden der Gemeinde vom plexer werdenden Vorschriften in Urkunden, aufgestellt durch Notar Staat zurückerstattet. punkto Bebauung, Wasserversor- Henri Beck aus Echternach: gung und sonstigen technischen • Die Gemeinde kauft von den Domänen, ein technischer Beistand Konsorten Melchers zwei Par- De Romain Wage- notwendig sei, und die Verwaltung zellen gelegen im Ort ner vu Bech fängt im Vergleich zu den Nachbarge- „Hirzbusch“, von einer Ge- den 1.Januar 2013 meinden, extrem knapp besetzt sei. samtgrösse von 38,80 Ar, sowie Die Gemeinderäte sahen ebenfalls eine Parzelle im Ort als Gemengenaar- die Notwendigkeit für die Anstel- „Schneideschpesch“, gross bechter bei der lung einer Person in diesem Be- 19,50 Ar, zum Gesamtpreis von Gemeng Bech un. reich ein. Kritisiert wurde jedoch 18.000 €. Der Ankauf wurde vereinzelt der Tatbestand, dass nun getätigt um im Bedarfsfall über sofort ein Diplomingenieur einge- Grundstücke zur Ausführung stellt werden soll, dessen Bezah- von Kompensationsmassnah- lung weit über derjenigen des aktu- men oder eventuell Tausch- ellen Personals liegt. Ein Techni- möglichkeiten im Rahmen ker würde den Anforderungen eher kommunaler Projekte zu verfü- Seite 6 Becher Gemengebuet 90/2012

SEANCE DU Présents: KOHN Camille, bourg- tée du Syndicat d’initiative et de • Becher Jugend: 500€ mestre; BECKER Tom et BOHNEN- tourisme et du locataire du restaurant • Micky Mais: 750€ CONSEIL BERGER Emile, échevins; BIEWER « Becher Gare », demandant la réser- • Keleclub Altréier: 500€ Gaby, CLASSEN Norbert, FRIDEN vation expresse d’emplacements de • Gaart an Heem: 500€ COMMUNAL Christian, PITZEN Marc, SCHINT- stationnement pour leurs clients res- • GEN Edmond et SCHMIT Nico, pectifs sur la placette à la « Becher Amiperas: 1.000€ • Schanzer Cabarotiker: 500€ 11 juillet 2012 conseillers; KRING Alain, secrétaire Gare ». Sur proposition du collège échevinal, les conseillers décidèrent • Konschtbecher: 500€ Ordre du jour de déterminer au côté gauche un em- • Schanzer Fëscherfrënn: 500€ placement de stationnement compre- • Bellarte: 500€ 1. Rapports de la dernière réunion nant deux places de stationnement • Moto Club Les Iguanes: 500€ 2. Organisation scolaire du 1er cycle actuellement délimitées par des files • Stock Cars Club Altrier: de l’enseignement fondamental en pavé, pour les personnes handica- 500€ pées. Un emplacement au côté droit pour l’année 2012/2013 • Centre Equestre Kobenbour: du parking sera réservé aux utilisa- 3. Approbation d’un décompte de 500€ l’Administration de la Nature et teurs du camping respectivement du • Entente des sociétés: 500€ des Forêts pour la construction du chalet. • Elvere : chemin forestier « Hierzbësch » 4. Réglementation des places de sta- Point 5: Depuis fin de l’année pas- 500€ tionnement sur le site de la sée, le collège échevinal se trouve Vu que le Moto Club Les Iguanes « Becher Gare » dans un litige avec un propriétaire de 5. Autorisation d’ester en justice terrain ayant érigé un paravent d’une n’avait pas encore présenté de rap- 6. Subsides pour les associations lo- hauteur de 1,80 mètres à la limite port d’activités au moment de la cales latérale de son terrain. Initialement séance, le subside sera uniquement 7. Subsides divers cette construction fut érigée sans au- liquidé après présentation de ce der- ______cune autorisation. Après une mise en nier. Point 1: Toutes les délibérations de demeure de la part de la commune, la séance du 18 juin furent signées le maître d’ouvrage présentait après L’association « Schanzer Jugend » a par les conseillers. coup une demande en autorisation. cessé ses activités, de sorte qu’au- Celle-ci fut refusée avec l’argument cune subvention n’a été allouée. Point 2: Les divers bâtiments scolai- que cette construction est contraire Les « Pompjéen Gemeng Bech » ont res du 1er cycle de l’enseignement au règlement sur les bâtisses et fondamental se trouvent encore sous qu’elle devra être enlevée, sauf ac- été dissous lors de l’assemblée géné- la tutelle des communes elles- cord écrit du propriétaire voisin. Vu rale du 5 juillet 2012. mêmes, tandis que le bâtiment des que le voisin ne marque pas son ac- cycles 2 à 4 est administré par le cord, le maître d’ouvrage a été som- Point 7: Demandes de subsides di- syndicat SYNECOSPORT. Il s’en- mé de l’enlever. Depuis lors, le pro- verses: suit que l’organisation scolaire du priétaire communique uniquement En date du 22 juillet 2012, les 1er cycle doit encore être adoptée avec la commune par voie d’avocat, « Micky Mais Gemeng Bech » orga- par les conseils communaux respec- ce qui a entraîné que le collège éche- nisent une marche populaire interna- tifs. A l’instar des années précéden- vinal a également chargé un conseil- tionale à Bech. A l’instar de l’année tes, l’éducation précoce sera assurée ler juridique dans l’affaire. Vu précédente, le conseil communal dé- cidait de soutenir cette manifestation à Hemstal, et les enfants du régime qu’une toute dernière sommation, du préscolaire fréquentent les bâti- avec délai au 30 juin 2012, n’a pas avec un subside de patronage de ments scolaires à Altrier et Bech. La connu de suites, le conseil communal 2.500 €. répartition des classes proposée par est dès lors appelé à décider sur la le comité d’école fut adoptée à l’una- suite de cette affaire. Les conseillers Lors d’une entrevue avec les collè- nimité des voix. Toutes les informa- se mettaient d’accord de charger le ges échevinaux des communes de tions utiles sur l’organisation sco- collège échevinal d’entreprendre une Bech et de Manternach, il a été pro- laire se trouvent au « Schoulbuet ». toute dernière tentative pour un ar- mis au comité de la « Bech Berbuer- rangement à l’amiable entre les voi- ger Musek » que les deux communes Point 3: Afin de pouvoir bénéficier sins. En cas d’échouement, les dé- se partagent les frais d’achat des du subside étatique de 80% des marches nécessaires pour ester en nouvelles uniformes. Ces frais se coûts, le décompte établi par l’Admi- justice devront alors être entamées. sont élevés à 2.575,09 € de sorte que nistration de la Nature et des Forêts la société de musique reçoit un sub- pour la construction du chemin fo- Point 6: Les subsides ordinaires side de 1.287,55 € de la part de la restier « Hierzbierg » doit tout d’a- pour l’année 2012 ont été fixés commune de Bech. bord être approuvé par le conseil comme suit: communal. Le coût total s’élève à • Fraen a Mammen: 500 € L’orchestre régional des jeunes du canton d’Echternach, auquel appar- 22.295,29 €, le devis initial compor- • Bech-Berbuerger Musek: 4.200€ tiennent également un bon nombre tait 23.000 €, et 17.836,23 € seront • Chorale Bech: 1.000€ de musiciens de la « Bech- remboursés à la commune. • Chorale Hemstal: 1.000€ Berbuerger Musek » est soutenu • DT Bech: 1.750€ Point 4: Les autorités communales avec 250 €. • ont été saisies d’une requête présen- Sport a Fraizait: 750€ Becher Gemengebuet 90/2012 Seite 7 Présents: KOHN Camille, bourgmes- même d’avis que ce double emploi ne La rénovation et restauration de l’é- SEANCE DU tre; BECKER Tom et BOHNENBER- serait point praticable et de maintenir glise Hemstal est sur le point d’être GER Emile, échevins; CLASSEN Nor- pour cette raison exclusivement la tra- achevée. Toute une partie de travaux CONSEIL bert, FRIDEN Christian, PITZEN dition de la « Holzstee ». Le plan fo- initialement non prévus, comme le Marc, SCHINTGEN Edmond et restier fut adopté à l’unanimité des renouvellement des plafonds de l’é- COMMUNAL SCHMIT Nico, conseillers; KRING voix. glise et de la sacristie ont été réalisés, Alain, secrétaire ce qui a engendré un surplus des coûts 2 octobre 2012 Absent excusé: BIEWER Gaby Point 3: Les taux de l’impôt foncier de plus ou moins 50.000 €. Il s’ensuit et de l’impôt commercial pour l’année que le crédit initial devra être aug- Ordre du jour 2013 restent inchangés à 260%. menté de 100.000 € à 150.000 €. 1. Rapports de la dernière réunion A l’unanimité des voix, ces trois cré- 2. Plan de coupe et culture pour l’an- Point 4: Par délibération du 10 août dits furent approuvés par le conseil née 2013 2012, le collège des bourgmestre et communal. 3. Fixation des taux pour l’impôt fon- échevins avait décidé d’embaucher cier et l’impôt commercial de l’an- Monsieur Wagener Romain de Bech Point 10: Des adaptations sont égale- née 2013 comme nouvel ouvrier communal. Le ment nécessaires au budget ordinaire. 4. Approbation d’un contrat de travail contrat de travail y relatif, entrant en Un tableau reprenant toutes ces modi- 5. Accord d’une concession funéraire vigueur au 1er janvier 2013, fut unani- fications a trouvé l’accord unanime 6. Reformulation du règlement de cir- mement approuvé par les conseillers. des conseillers. culation concernant le déplacement Point 11: En sa séance du 19 mars de l’arrêt bus à Bech. Point 5: Une concession funéraire 7. Adhésion des communes de Koe- d’une durée de 15 ans au cimetière de 2012, le conseil avait retenu qu’un rich, Waldbillig et Schieren au SI- Hemstal fut accordée aux héritiers de subside ordinaire, similaire que pour GI. Madame Henriette Baum de Rippig. les autres associations locales, pour- 8. Répartition du congé politique rait être accordé au Syndicat d’initia- 9. Adaptation de crédits supplémentai- Point 6: La commission de circulation tive et de tourisme sur présentation res nationale avait suggéré aux autorités d’un rapport d’activités et financier. 10.Modification budgétaire communales de reformuler le règle- Suite à la présentation de ces docu- 11.Allocation d’une subvention au ment de circulation adopté en séance ments, un subside de 500 € à été ac- profit du syndicat de tourisme de la du 24 avril 2012 relatif au déplace- cordé à l’association pour l’année commune de Bech ment de l’arrêt autobus dans la rue 2012 12.Subsides divers Béiwerwiss à Bech. Le conseil adhé- ______rait unanimement aux modifications proposées. Point 12: Demandes de subsides di- verses: Le collège des bourgmestre et éche- vins n’était pas encore en mesure de Point 7: L’adhésion des communes Le club de football Berdenia Berbourg présenter une proposition adéquate Koerich, Waldbillig et Schieren au obtient un soutien financier de 30 € aux conseillers au sujet de la réparti- syndicat intercommunal informatique par joueur actif provenant de la com- tion du congé politique. En effet, suite SIGI a été accordée. mune de Bech. D’après un relevé pré- aux nouveaux renseignements parve- senté, 18 joueurs entreraient en ligne nus aux responsables communaux le Point 9: Plusieurs crédits du budget de compte. jour même de la séance, une nouvelle extraordinaire sont épuisés, et des suggestion n’a pas encore pu être éta- adaptations sont nécessaires: A l’instar des années précédentes, le blie. Sur requête du collège échevinal, club cycliste ACC Contern est soute- le conseil communal décidait de sup- Le crédit prévu de 35.000 € pour la nu financièrement avec un montant de primer ce point de l’ordre du jour. révision du nouveau plan d’aménage- 2.500 € comme participation aux frais ment général de la commune s’avère d’organisation du Grand-Prix Ost- Point 2: Le préposé forestier David insuffisant. Des notes d’honoraires Manufaktur en date du 1er mai 2012 à sont déjà en suspens et la procédure Bech. Farinon présentait le plan de coupe et culture 2013. D’après ses explica- n’est toujours pas achevée. Pour cette tions, le déficit prévu de 9.544 € pro- raison le collège échevinal proposait Les subsides suivants ont encore été vient du projet pour l’érection d’un de doter cet article budgétaire avec un alloués: pavillon dans la forêt « Buchholz », à montant supplémentaire de 50.000 €. un endroit avec vue sur Bech. En ré- • Sécurité routière: 90 € (cotisation sumé, des recettes de 139.000 € et Les deux premières phases de la mise annuelle) des dépenses de 148.544 € sont plani- en place d’un système de télégestion • Service krank Kanner doheem: 100 fiées. Le conseiller Christian Friden a pour le réseau de distribution en eau € voulu savoir si la vente aux enchères potable sont entretemps terminées. A • Groupe de support psychologique: du bois sera maintenue l’année pro- cause de travaux supplémentaires et 100 € chaine. Plusieurs citoyens se seraient d’imprévus, le crédit budgétaire de • Unicef Luxembourg: 100 € plaints de ne pas avoir obtenu de bois 50.000 € n’est pas suffisant. L’article • lors de la « Holzstee », vu que des budgétaire sera doté d’un crédit com- Association nationale des Victimes plémentaire de 20.000 €, afin de pou- de la route: 125 € (cotisation an- personnes non-résidentes l’avaient acheté aux enchères. Pour cette raison, voir régler la facture de décompte et nuelle) il proposait d’offrir également du bois de disposer des moyens financiers né- à la vente en dehors de la cessaire pour la continuation des tra- « Holzstee ». Le conseil était quand- vaux. Seite 8 Becher Gemengebuet 90/2012

SEANCE DU Présents: KOHN Camille, bourg- gement d’une personne dans ce do- nance totale de 38,80 ares, ainsi mestre; BECKER Tom et BOH- maine est absolument de rigueur, qu’une parcelle au lieu-dit CONSEIL NENBERGER Emile, échevins; certains d’eux ne voyaient toute- « Schneideschpesch », d’une COMMUNAL BIEWER Gaby, CLASSEN Nor- fois pas l’utilité d’engager directe- contenance de 19,50 ares, au bert, FRIDEN Christian, PITZEN ment un ingénieur diplômé, bénéfi- prix total de 18.000 €. Cette Marc, SCHINTGEN Edmond et ciant d’une rémunération nette- acquisition a été réalisée avec SCHMIT Nico, conseillers; KRING ment supérieure à celle des fonc- l’objectif de disposer de surfa- 6 novembre 2012 Alain, secrétaire tionnaires actuellement en service. ces de compensation et éven- Selon leurs propos, un ingénieur- tuellement de terrains d’échan- Ordre du jour technicien correspondrait plus aux ges, éventuellement nécessaires besoins de la commune. Le collège dans le cadre de projets com- 1. Rapports de la dernière réunion échevinal y consentait, mais invo- munaux. 2. Création d’un poste à tâche par- quait l’argument qu’il existe une • Les héritiers de Madame Marie tielle dans la carrière de l’ingé- certaine pénurie sur le marché de Stoos cèdent à la commune une nieur travail dans cette carrière, vu emprise de terrain le long de la 3. Attribution du supplément de qu’une qualification en ingénieur- rue « Um Faubourg » à Bech, congé politique pour les délé- technicien n’est plus prévue aux d’une contenance de 0,16 ares, gués dans les syndicats de com- plans d’études de l’université et au prix de 125 €. munes. que les personnes qualifiées ont • Monsieur Gilles Becker, 4. Approbation d’actes notariés pratiquement partout des engage- (l’échevin Tom Becker est sor- 5. Approbation d’une convention ments fermes. Après des discus- tie de l’enceinte du conseil pour concernant une servitude d’utili- sion étendues, le conseil décidait ce point, conformément à la loi sation d’un chemin communal avec 6 voix pour et 3 voix contre communale) cède également 6. Entretien de chemins ruraux de se déclarer d’accord sur le prin- une emprise aux abords du pendant l’année 2013 cipe de la mise à disposition à rai- « Grassebierg » et de la rue ______son de 30% d’un ingénieur en ma- « Um Faubourg » à Bech, __ tière génie civil de la part de la d’une contenance de 0,84 ar, au commune de Manternach, sous prix de 250 €. Point 1: Signature des délibéra- condition d’approbation par le tions de la dernière séance du conseil communal de la convention conseil communal. restant à conclure entre les parties. Point 5: Dans le cadre d’une auto- risation de construire délivrée à Point 2: Les responsables de la Point 3: D’après le règlement Monsieur Ries Jos pour la cons- commune de Manternach ont pro- grand-ducal du 25 avril 2012 un truction d’un hall à Altrier, Krei- posé au collège échevinal d’enga- droit à un supplément d’heures de zenheicht, le droit d’utiliser un ger en commun un ingénieur pour congé politique de 9 heures par se- chemin communal comme accès à le service technique, qui serait maine au total a été attribué aux la nouvelle infrastructure a été alors occupé à raison de 70% au- conseils communaux pour la repré- conféré au maître d’ouvrage. La près de la commune de Manter- sentation de la commune dans les convention dressée entre les parties nach et 30% auprès de la commune divers syndicats intercommunaux. réglant toutes les modalités relati- de Bech. D’après des renseigne- La proposition suivante fut présen- ves à ce droit d’utilisation à été ap- ments pris auprès du Ministère de tée par le collège des bourgmestre prouvée à l’unanimité des voix. tutelle, un engagement sous cette et échevins: Camille Kohn: 3 heu- forme ne serait pas possible. Tou- res; Tom Becker: 2 heures; Emile Point 6: L’Administration des ser- tefois, la commune de Manternach Bohnenberger: 2 heures; Edmond vices techniques de l’agriculture a pourrait procéder à la nomination à Schintgen: 1 heure; Norbert Clas- soumis le projet pour l’entretien de tâche complète et le détacher, par sen: 1 heure. la voirie rurale pendant l’année voie de convention, à la commune Le conseiller Edmond Schintgen 2013 aux autorités communales. de Bech. avait encore deux alternatives à Le plan prévoit la remise en état Le bourgmestre Camille Kohn ex- proposer. La variante du collège des chemins « Vor dem Wald » à pliquait qu’un conseil technique échevinal a alors été soumis au Kobenbour et « Buschknapp » à pour les responsables communaux vote du conseil et adopté avec 8 Zittig. Le devis total s’élève à devient pratiquement indispensable voix pour et 1 contre. 225.000 €, dont 30% seront rem- à cause de la complexité croissante boursés par l’Etat à la commune. dans des matières comme le plan Point 4: Les actes notariés sui- d’aménagement général, alimenta- vants, dressés par Me Henri Beck, tion en eau potable et d’autres do- ont été approuvés par le conseil: maines techniques. En plus, un • La commune acquiert de la part renfort pour le personnel adminis- des consorts Melchers deux tratif actuel semble justifié. Les parcelles sises au lieu-dit conseillers adhéraient que l’enga- « Hirzbusch », d’une conte- Becher Gemengebuet 90/2012 Seite 9

Am Virfeld vum 17. Buergbrennen den 17.02.2013 op der Schanz

«Chrëschtbeemecher-Kollekt» den 12.01.2013

De Micky-Maus Club Bech, dee sech fir d’Erhalen vun alen Duerftraditiounen asetzt, wou d’Buergbrennen mat ganz grousser Sëcherheet och dozou gehéiert, sammelt e Samschdeg, den 12. Januar vun 9.00 Auer un, an den Uertschaften Kuebebuer, Kräizenhéicht, Heeschbreg an op der Schanz déi ausgedéngten Chrëschtbeemecher gratis an. Ob dës Manéier hëllefe mir Iech Ären Beemchen ze entsuergen, an hunn sou schons en Deel Brennmaterial fir eis Buerg

Mir wënschen all eisen Memberen a Bekannten e gudde Rutsch an d’Neit Joer! De Komitee vum Micky-Maus Club seet Iech elo schons villmols Merci Seite 10 Becher Gemengebuet 90/2012

30, rte de Wasserbillig L-6490 Echternach

Den nächsten GEMENGEBUET kënnt am Fréijoer eraus.

Mir ruffen duerfir alleguerten d’Veräiner op, déi gären eng Manifestatioun oder soss een Evènement an där Ausgab ukënnegen, dëst bis spéitestens den 1. Abrëll 2013 bei der Gemeng eranzegin oder am Beschten ze mailen op [email protected]. Becher Gemengebuet 90/2012 Seite 11

D’Memberen vum Schefferot stin de Bierger während foljenden Samsdeger bei Problemer a Froen zur Verfügung:

Samsdeg, den 19. Januar 2013 Samsdeg, den 6. Abrëll 2013 Bürger- Jeweils vun 9.30 Auer bis 12.00 Auer besprechungen

Bei Bedarf, frot Iech w.e.g een Rendez-vous fir eng Entrevue op der Gemeng un (tél.: 790168-1; [email protected] )

Les membres du collège des bourgmestre et échevins se tiennent à disposition des citoyens pendant les samedis suivants, pour vos problèmes et questions: Consultations Samedi, le 19 janvier 2013 Samedi, le 6 avril 2013

De 9.30 heures à 12.00 heures

En cas de besoin, veuillez demander un rendez-vous auprès de l’administra- tion communale (tél.: 790168-1; [email protected] )

Seite 12 Becher Gemengebuet 90/2012

Regional Initiativ Mëllerdall-RIM asbl. 30, route de Wasserbillig L-6490 Echternach Computerkurse - Workshop 2013

Computerkurse Ort Tag Beginn Uhrzeit Excel 1 Tabellenkalkulation für Anfänger Beaufort Mo 07.01 – 04.03.2013 19:30-21:30 (8x2 St = 100€) Excel 1 en portugais tableur pour débutants Echternach Mer 16.01 – 13.03.2013 20:00-22:00 (8x2 hrs = 100€)

Internet für Senioren Tipps und Tricks, Mailbox, in aller Welt Di 08.01 – 05.03.2013 14:00-16:00 kommunizieren (8x2 St = 100€) Introduction PC 1 en portugais connaissances de base avec le PC Beaufort Lu 07.01 – 04.03.2013 19:30-21:30 (8x2 hrs = 100€) Foto-Alben & Retusche Fotos: bearbeiten, Alben auf dem PC Mo 21.01 – 04.02.2013 14:00-16:00 zusammensetzen 3x2 St= 50€ Powerpoint Vorträge, Präsentationen, Statistiken lebendiger gestalten Berdorf Di 19.02 – 05.03.2013 14:00-16:00 (3x2 St = 50€)

Publisher Produktpräsentationen, Druckpublikationen, Grusskarten, Rosport Do 24.01 – 07.02.2013 14:00-16:00 Einladungen (3x2 St = 50€)

Word 1 en portugais traitement de texte pour débutants Echternach Ma 08.01 – 05.03.2013 20:00-22:00 (8x2 hrs = 100€) Word 1 Textverarbeitung Anfänger Echternach Do 24.01 – 21.03.2013 19:30-21:30 (8x2 St = 100€)

Computer Workshop: Ort Tag Beginn Uhrzeit 1 x 3 Stunden 30 Euro Serienbriefe, Visitenkarten Rosport Mo 04.02.2013 14:00-17:00 mit Word u. Etiketten erstellen

Was gibt es alles im Internet: einkaufen, e-banking, ebay, Berdorf Mi 20.02.2013 14:00-17:00 amazon nach Herzenslust googeln

Einschreibung / Inscription Denise Mischel RIM asbl. / Bureau LEADER Echternach 30, route de Wasserbillig L-6490 Echternach 26 72 16 31 / 621 54 31 56 - 09:00-12:00 hrs - Fax: 26 72 16 32 Email: [email protected] www.mu.leader.lu Überweisung/Virement: Regional Initiativ Mëllerdall - RIM asbl. CCPL IBAN LU22 1111 2401 9826 0000 Die Kurse finden nur bei Erfüllung der Mindestteilnehmerzahl statt.Les cours peuvent avoir lieu avec une nombre suffisant d’inscriptions. Becher Gemengebuet 90/2012 Seite 13

Service krank Kanner Doheem 95, rue de Bonnevoie, L-1260 Luxembourg Tél.: 48 07 79; Fax: 40 61 11; www.fej.lu; [email protected]

Commune de Bech Statistique de l’année 2011

Nombre de dépannages: 2 Nombre de familles: 1 Heures de dépannages: 37 Jours de dépannages: 4 Seite 14 Becher Gemengebuet 90/2012

Gute Bilanz des Camping Buchholz im Sommer 2012

Die Statistiken des Becher Syndicat d’Initiative (SIT) für die Sommermonate dieses Jahres zeigen eine deutliche Verbesserung der Besuchersituation im Vergleich zum Vorjahr. Diese erfreuliche Situ- ation ist im nationalen Vergleich untypisch und hat möglicherweise lokale Gegebenheiten, wie etwa das Ende der Bauarbeiten auf der Becher Gare, als Ursache. Die Anzahl der Stellplätze blieb im Ver- gleich zu 2011 mit 28 Einheiten unverändert. Auch der Preis pro Stellplatz (EUR 7,95) wurde 2012 Syndicat nicht erhöht. Zwischen dem 1. Juli und dem 31. August 2012 war de Camping alle 62 Tage geöff- d’initiative et de net. Die Auslastungsrate in dieser Zeitspanne betrug willkommene 42,20% (gegenüber nur 32,40% in tourisme de la 2011) und die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug mehr als eine Woche (7,30 Nächte). commune de Bech Interessant ist auch die diesjährige „Hitparade“ der Nationalitäten der auf dem Camping Buchholz (und der Vergleich zum Vorjahr):

Niederländische Gäste: 82,00% (-6,00% im Vergleich zu 2011) Belgische Gäste: 10,00% (+2,60%) Deutsche Gäste: 2,00% (-0,50%) Französische Gäste: 4,00% (+2,90%) Englische Gäste: 0,40% (+0,30%)

Die meisten Gäste im Sommer 2012 hatten mehr als 60 Jahre (40%); Familien mit Kindern machten etwa 30% der Besucher aus. Zu bemerken gilt es auch, dass der „Tourist Info Point“ in dem neuen Lokal des SIT auf der Becher Gare den ganzen Sommer über von Studenten des SIT und der Gemein- de professionell und mit viel Einsatz animiert wurde. Dies wurde von den Besuchern begrüßt und wird sich 2013 hoffentlich weiter positiv auf die Auslastungsrate des Campings auswirken.

D’Amiperas vun der Gemeng Bech

Amiperas Gemeng Bech invitéiert op eng Informatiounsversammlung iwert d’Thema

« Seniorensëcherheetsberodung »

Den Mëttwoch, 16. Januar 2013 ëm 15.00 Auer

Am Sall « Hanner Bra » zu Bech Becher Gemengebuet 90/2012 Seite 15

BAUSTELLEN IN DER GEMEINDE

KREUZUNG IN DER ORTSCHAFT KOBENBOUR

RESTAURIERUNG DER MALEREIEN IN DER KIRCHE HEMSTAL

Seite 16 Becher Gemengebuet 90/2012

FEIERN UND EREIGNISSE

Wanderung mam Fierschter am Marscherwald

Baamplanzen vun de Kanner aus dem 1. Schouljoer

Becher Gemengebuet 90/2012 Seite 17

FEIERN UND EREIGNISSE

85. Gebuertsdag vun der Madame Schintgen Marie vun Altréier

85. Gebuertsdag vun der Madame Speller- Regenwetter vun Hemstel

85. Gebuertsdag vum Här Ludewig Pierre vun Bech

Seite 18 Becher Gemengebuet 90/2012

FEIERN Broschüre zum 75-jährigen Bestehen vom „Gaart an Heem Bech“ er- UND schienen

EREIGNISSE Im Jahr 2011 beging der „Gaart an Heem Bech“ sein 75-jähriges Vereinsjubiläum. Dieses Jubiläum wurde mit einem feierlichen Gottesdienst und einer akademischen Festsitzung im Juni letzten Jahres ausgiebig ge- feiert. Die Höhepunkte der Feierlichkeiten wurden nun in Bild und Text in einer farbigen Festbroschüre ver- 75 Joer öffentlicht. Die Broschüre zeichnet zudem die einzelnen Etappen der 75-jährigen Vereinsgeschichte nach. Gaart an Heem Bech Man kann die Festbroschüre beim „Gaart an Heem Bech“ bestellen durch Überweisung von 35 € auf das Konto LU51 0090 0000 0110 4496 (CCRALULL) mit dem Vermerk „Broschüre“. Sie kann auch telefo- nisch bei Sylvie Classen (Tel.: 691 42 35 03) angefordert werden.

Gemengenausfluch 23. November 2012

Visite vun de Sources Rosport an vum Musée Tudor

Becher Gemengebuet 90/2012 Seite 19

FEIERN UND EREIGNISSE

Schülerauditioun zu Bech

Gelongen Niklosfeier zu Bech

D’Elterevertrieder aus der Grondschoul an Zesummenarbecht mat der „Bech-Berbuerger Musek“, ënnert dem Patronage vun der Gemeng Bech, haten den leschten Samschden am Sall „Hanner Bra“ zu Bech d’Freed fir d’Kanner aus der Gemeng Bech op hier traditionell Niklosfeier anzelueden. Et war Punkt 15.00 Auer wéi den hellegen Mann agetraff ass. Zesummen mat sengem schwaarzen Gesell, Niklosfeier zu Bech dem “Housecker” gouf den äleren Mann mam laangen Bart vun den Kanner an der Bech-Berbourger Musek mat engem “Léiwe Kleeschen, gudde Kleeschen” emfaangen. De Kleeschen war ganz frou iwwert di vill Kanner di extra komm waren, vir him di traditionell Nikloslidder an Gedichter di si mam Léierpersonal an der Schoul astudéiert haten, vir ze droen. De Kleeschen hat dann natierlech fir all Kand eng Tiitchen derbäi, an Fir Iessen an Gedrénks vir Grouss a Kleng war och gesuergt. Nodeems den Kleeschen seng Aarbecht zur Be- geeschterung vun den Kanner vollbruecht hat, huet en Aal a Jonk versprach, datt en nächst Joer gären géing eremkommen.

Seite 20 Becher Gemengebuet 90/2012

FEIERN UND EREIGNISSE

D’Fraen a Mammen aus de Pare Bech an Hemstal invitéiren iech op hir

Kannerfuesparty mat Kaffisstuff

E Sonndeg, den 27. Januar 2013 vun 14h00 bis 18h00

Hanner Bra zu Bech

Flott Fuesstëmmung, Tombola, Kaffi an hausmaacher Pâtisserie Becher Gemengebuet 90/2012 Seite 21

Buergsonndeg op der Schanz gëtt nees de Wanter verbrannt FEIERN 17. Schanzer Buergbrennen UND EREIGNISSE organiséiert vun de Micky Mais Gemeng Bech an der Schanzer Jugend Buergsonndeg, den 17. Februar 2013

18 Auer Animatioun a Restauratioun 19 Auer déi leschtbestuete Koppel fänkt d’„Buerg“ un. Freedefeier während dem „Buergbrennen“

Eng Tradition, déi oprecht erhale gëtt

Hierkenverkaaf den 09.02.2013 vu 14:00 - 17:00 Auer am Veräinsbau op der Schanz

Wéinst deër grousser Nofro mache mir nach emol Hierken an. Wann Dir och un Hierken intresséiert sidd, da soot eis w.e.gl. bis den 31. Januar 2013 Bescheed. 1 Portioun mat 6 Fileten fir 11 € Bestellungen ginn ugeholl beim Néckel um 790741 oder 621 263 021

Och dëst Joer

Karfreideg , den 29. März 2013 vun 11 Auer un am Veräinsbau op der Schanz Gebaake Fësch,

Vun 11 Auer un kënnt Dir d'Fësch am Veräinsbau oofhuelen.

Menu : E gebaakene Fësch mat Fritten an d'Zalot oder e gebaakene Fëschfilet mat Fritten an d'Zalot zervéiert mëttes tëschend 12 an 14 Auer. Umeldungen ginn ugehol bis den 25ten März.

an zwar beim Néckel um Telefon 790 741 oder um 621 263 021

ÒKeine Schneeflocke in einer Lawine Foto Ed. SCHINTGEN wird sich je verantwortlich fŸhlenÓ VOLTAIRE