JAHRGANG 31, NR. 344 Poste Italiane SpA – Versand in Postabonement – 70% NE/BZ Bozen Einzelpreis Euro 1,45 MAI 2013 Gemeindeblatt für Laatsch, Tartsch, Mals, Schleis, Burgeis, , Alsack, Matsch, Planeil, Plawenn und Schlinig/Amberg

Die Gemeinde lädt ein!

Dorf leben

Natur leben Einladung zur Segnung der neuen Räumlichkeiten für die Musikkapelle und die Theatergruppe Einladung zur Eröffnung in Matsch des neuen Radweges Samstag, 1. Juni 2013 Mals–Tschierv (CH) um 15 Uhr Samstag, 18. Mai 2013 im Mehrzweckhaus in Matsch um 15 Uhr Sportplatz Laatsch Die Gemeindeverwaltung freut sich auf Ihr Kommen. Die Gemeindeverwaltung freut sich auf Ihr Kommen. 978 1.738 M Marktgemeinde Mals di Malles Venosta

www.gemeinde.mals.bz.it www.mals-leben.it VERWALTUNG GEMEINDE MALS 2

GEMEINDE MALS |Mitteilungen

Sommer- Stimmzähler rung der Nordwest- und Südwestseite des Gebäudes, Bp. 629 K.G.. Mals praktikum Moriggl Markus, Varianteprojekt I: Eintragung in das Erhöhung des Daches zur Errichtung Verzeichnis von Zimmern für die darunterliegen- der Stimmzähler (Ausbildungs- und Orientierungs- de Wohnung, Bp. 316 K.G. Burgeis praktikum) Art. 18 Gesetz Nr. 196 vom Telser Emma, Umbau Werkhalle, 24.06.1997 Das Wahlamt der Gemeinde Mals Geschäft und Erstwohnung, Bp. 558 DER BÜRGERMEISTER teilt mit, dass die Ansuchen um K.G. Mals gibt bekannt, Eintragung in das Verzeichnis der Eigenverwaltung B.N.R. Schlinig, dass die Gemeindeverwaltung be- Stimmzähler vorgelegt werden kön- Instandhaltungs- und Sanierungs- absichtigt im Sommer 2013 (max. 3 nen. arbeiten am Walderschließungsweg Monate) zwei Praktikanten/innen zu Voraussetzungen für eine Eintragung Spundagraben - Sprelleseck, Gp. beschäftigen: in das Verzeichnis: 597/1 K.G. Schlinig > 1 Praktikant/in (Einsatz im > in den Wählerlisten der Ge- Omsa KG des Ortler Markus, Vari- Verwaltungsbereich) meinde Mals eingetragen zu sein; anteprojekt I - Errichtung einer Pho- > 1 Praktikant/in (Einsatz im > das 18. Lebensjahr vollendet tovoltaikanlage auf dem Dach der Gemeindebauhof) zu haben; Sportoberschule, und Baulos 2, Bp. Zugangsvoraussetzungen: > im Besitz des Abschlusses 571 K.G. Mals Für die Praktikumstelle im der Pflichtschule zu sein; Omsa KG des Ortler Markus, Vari- Verwaltungsbereich: Nähere Informationen im Wahl- anteprojekt I - Errichtung einer Pho- - Universitätsstudenten/innen amt der Gemeinde Mals, Tel. tovoltaikanlage auf dem Dach Han- / Jungakademiker/innen (das 0473/835781. delsoberschule Bp. 571 K.G. Mals Praktikum kann auch innerhalb von Frank Sebastian, Entsteinung der be- 18 Monaten nach Beendigung des stehenden Wiesen, Gp. 2225, 2227 Studiums starten) Internet - K.G. Matsch - Absolventen/innen eines Lehrgangs Gasser Gertrud, Umbau und Neuge- nach der Matura (das Praktikum kann ADSL staltung eines Wohnhauses, Bp. 229, auch innerhalb von 12 Monaten nach Gp. 282/1, 282/2 K.G. Mals Beendigung der Ausbildung starten) Sini Sun GmbH St. Valentin, Errich- - Inhaber des Reifediploms (das Die Gemeindeverwaltung von Mals tung einer Photovoltaikanlage auf Praktikum kann nur in den ersten gibt bekannt, dass zurzeit die Glas- dem Dach des Straßenstützpunktes 12 Monaten nach Beendigung der faserkabel eingezogen werden! Es ist in Laatsch, Bp. 170 K.G. Laatsch Ausbildung starten) nun möglich ADSL (Festnetz) bei Salutt Werner, energetische Sanie- Oberschüler/innen (Mindestalter den verschiedenen Anbietern zu be- rung des best. Wohnhauses, Bp. 405 17 Jahre, abgeschlossenes 3. antragen. K.G. Mals Oberschuljahr) Blaas Oskar, Errichtung einer über- Für die Praktikumstelle im Baukonzes- dachten Abstelle im Sinne Art.124 Gemeindebauhof: LRG, Bp. 235 K.G. Laatsch - Berufsschüler/innen oder Ober- sionen Benediktinerabtei Marienberg, schüler/innen (Mindestalter 16 Jahre; Durchführung Bodenmeliorierungs- das Praktikum kann auch innerhalb Verzeichnis der erteilten arbeiten Gp. 12, 21/1 K.G. Schlinig Baukonzessionen vom von 12 Monaten nach Beendigung Zerzer & Partner, Feldthurns, Sa- 01.03.-31.03.2013 der Ausbildung starten;) nierung Wohnhaus Zerzer Bauliche Die entsprechenden Gesuche müssen Patscheider Franz Josef, Zwick Pat- Umgestaltung Abbruch, Wiederauf- bis spätestens innerhalb: scheider Helga, Wiederüberprüfung bau von Wohnhäusern und Tiefgara- Montag, 13.05.2013 - 12.00 Uhr Varianteprojekt I, Abbruch, Wie- ge, versch. Bp.+ Gp. K.G. Mals bei dieser Gemeindeverwaltung ein- deraufbau Wohnhaus, Einbau von Folie Christiane, Moriggl Kurt, en- gereicht werden. Sonnenkollektoren, Bp. 147 K.G. ergetische Sanierung Wohnhaus, Bp. Das entsprechende Gesuchsformular Burgeis 708 K.G. Mals und weitere Auskünfte erhalten Sie Schütz Lorenz, Varianteprojekt I Riedl Lydia, Thanei Barbara, Tha- im Sekretariat der Gemeinde Mals - Umbau behindertengerechte Ad- nei Raimund, Errichtung Windfang (Tel. 0473/831117) bzw. auf der Ho- aptierung, Erweiterung Dienstwoh- und offene Überdachung für Fahr- mepage www.gemeinde.malz.bz.it. nung, Schaffung einer Garage im radabstellplätze, Bp. 172 und 713 Erdgeschoss und energetische Sanie- K.G. Tartsch JUGENDARBEIT GEMEINDE MALS 3

GEMEINDE MALS | Netzwerkstreffen ”Es isch nu koa Meister vom Himml gfolln” Teil II Beim Netzwerktreffen der Jugend- arbeit in Mals ging es 2012/2013 um die Leistungsanforderungen im Verein und dessen Bedeutung für die Entwicklung junger Menschen. Im Herbst vermittelte uns hierzu eine Fachexpertin theoretische Informati- onen. Beim vor kurzem stattgefunde- nen Frühjahrstreffen wurden hinge- gen konkrete Situationen diskutiert. Ziel dabei war es verschiedene Mög- lichkeiten zum Handeln zu erarbeiten und auf die verschiedenen Realitäten vor Ort zu reflektieren. Eingeladen waren wieder die zuständigen Ver- treter/innen der Jugendarbeit aus den verschiedenen Vereinen der Gemein- de Mals. gendarbeit zu engagieren. Auch das Nach einem kurzen Schätzspiel zu Kennenlernen der verschiedenen Ver- ZU VERMIETEN Daten und Fakten aus der Südtiroler antwortungsträger zählt für mich zu Jugendstudie 2009, gab die Modera- einem wichtigen Aspekt beim Netz- Möblierte 3-Zimmer- torin einen kurzen Überblick über die werktreffen. Wohnung im Herbst behandelten theoretischen Bereits im Herbst wird es, wieder in Inputs. Anschließend blieb noch ge- Zusammenarbeit mit dem Jugend- mit Balkon im Zentrum nügend Zeit für eine strukturierte dienst Obervinschgau – Fachstelle von Mals zu vermieten Diskussion zu konkreten Situationen, zur Förderung der Jugendarbeit, ein welche die Teilnehmer selbst ein- weiteres Treffen, mit einem neuen brachten. Besonders spannend wa- jugendrelevanten Thema, geben. Das ren die Diskussionen zu den Themen Thema und wer uns als Fachexperte „Motivation der Jugendlichen“ und begleiten wird, wird in einer persön- welche Auswirkungen das Zusam- lichen Einladung frühzeitig bekannt menspiel von „Schule und Verein“ ha- gegeben. Ich freue mich wieder auf ei- ben können. In der Gruppe konnten ne spannende Diskussion mit euch! T +39 0473 620 300 wir Fragen stellen und uns über Er- Referentin für Jugend [email protected] fahrungen austauschen. Da die meis- Marion Januth www.wellenzohn.eu ten Vertreter schon seit langer Zeit in der Jugendarbeit tätig waren, konnten aus der Gruppe heraus bereits viele Fragen beantwortet und wertvolle Tipps und Erfahrungsberichte gege- ben werden. Gemeinsam wurden so- mit eine Reihe von Lösungsvorschlä- gen gesammelt und diskutiert. Besonders interessant fand ich die Erfahrung, dass auch dieses Jahres- thema viele Vereine beschäftigt und der Austausch von unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen hilft weiterhin sich motiviert in der Ju- MIGRANTEN GEMEINDE MALS 4

Südtirol | Gemeindenverband ”Kommt mit mir” Wegweiser für neue Südtiroler/innen

Der Südtiroler Gemeindenverband, Präsident des Südtiroler Ge- die OEW (Organisation für Eine so- meindenverbandes. lidarisch Welt) und das HdS (Haus Organisationen wie oew und der Solidarität) haben den ”Wegwei- HdS, aber auch Einrichtun- ser für neue Südtirolerinnen und gen wie Südtirols Gemeinden Südtiroler”, ein Vademekum, das haben täglich mit Menschen Tipps für den Alltag gibt. aus aller Welt zu tun. Sie Wenn Fremde in ein fremdes Land sind oft die ersten, an die sich kommen, ist alles fremd: Sprache, die neuen Südtirolerinnen Schule und Speisen, Gesetze, Ge- und Südtiroler wenden: mit schichte und Gewohnheiten. Diese großer Unsicherheit, vielen Erfahrung machen immer häufiger Fragen, tiefen Zweifeln. Der Menschen auch in Südtirol. Denn nun vorliegende Wegweiser Südtirol ist in den letzten Jahren ein soll die Arbeit all jener er- Einwanderungsland geworden. Men- leichtern, die mit Menschen schen aus über 170 Ländern suchen aus anderen Ländern zu tun inzwischen hier eine neue Heimat. haben. ”Diese Broschüre ba- Diese Suche soll nun einfacher wer- siert auf vielen Gesprächen mit Mig- Auflage von 11000 in Südtirols Ge- den. Der Südtiroler Gemeindever- rantinnen und Migranten, welche aus meinden und öffentlichen Institutio- band, die Organisation für Eine so- anderen Teilen der Welt nach Südti- nen auf. lidarische Welt (oew) und das Haus roler gekommen sind.” E beikircher_Stellenanzeige_GraunImVinschgau_45x98.pdf 1 11/04/13 09:44 der Solidarität (HdS) haben hierfür Erklärt Hubert Pörnbacher, Vorsit- erstmals einen Wegweiser für neue zender der oew. Und Petra Erlacher Südtirolerinnen und Südtiroler ver- vom HdS ergänzt: ”Der Wegweiser fasst, der in allen Südtiroler Gemein- enthält wertvolle Informationen zum Sind Sie Landwirt den aufliegt. Territorium und seinen Bewohnerin- und möchten sich Bozen/ - Der Umzug in ein nen und Bewohnern, sowie Tipps für weiterentwickeln? fremdes Land ist oft ein kleiner Kul- den beruflichen und privaten Alltag Sind Sie an einem turschick. Diese Broschüre hilft in Südtirol.” Zusatzeinkommen als Neuankömmlingen den Start in einer ”Der Wegweiser” ist eine gute Hilfe. Außendienstmitarbeiter neuen Gesellschaft zu erleichtern. Er Man muss die interesssante Broschü- interessiert? dient aber auch Länger-Ansässigen re ganz lesen und verstehen. Aber die neue Heimat besser kennen zu man muss auch das Glück haben die Dann melden Sie sich! lernen. In einer leicht verständlichen richtigen Leute zu treffen mit denen Sprache hilft er, Südtirol zu verste- man die Sachen, die im Wegweiser Wir suchen einen hen: Alltägliches und Unscheinbares, stehen probieren kann. Man braucht Mitarbeiter aber auch Besonderes und Außer- viel Geduld und muss immer wieder für den Verkauf unserer gewöhnliches. Der Wegweiser ist versuchen und versuchen,” so Paul Produkte in der Zone ein Querschnitt durch das Leben in Desire Kamtchob, Bewohner des Südtirol: von A wie Arbeit über F HdS. wie Freizeit, bis hin zu R wie Reli- Die Broschüre bietet nicht zuletzt gion und Z wie Zug. Und er ist ein der einheimischen Bevölkerung die Tel. 335-7492679 konkreter Beitrag zur Integration Chance, die eigene Heimat neu zu von jenen 8% Südtirolerinnen und entdecken, Traditionen zu hinterfra- Südtirolern ohne italienischen Pass. gen und Glaubenssätze zu überden- ”Wir hoffen damit einen Beitrag zu ken. leisten, dass sich Ausländerinnen und Verfasst hat den ”Wegweiser für neue Ausländer in unseren Gemeinden Südtirolerinnen und Südtiroler” Phi- wohlfühlen, sich integrieren und gut lipp Frener, Vorstandsmitglied der einleben”, sagt Arno Kompatscher, oew. Die Publikation liegt in einer MENSCHEN FÜR MENSCHEN MALS, LAATSCH 5

MALS | Zeitbank Gründung Tauschkreis

Der Tauschkreis Mals ist gegrün- Tauschgeschäfte angebahnt. Bei die- det. Am Samstag, den 13. April ha- ser Gelegenheit konnte auch gleich ben sich überraschenderweise viele der neue Ausschuss gewählt werden. Sympathisanten des Projektes von Dieser setzt sich aus folgenden Perso- Evelyne Maria Piergentili und Ma- nen zusammen: rion Januth im Kulturhaus von Mals Evelyne Maria Piergentili, Mari- eingefunden. Evelyne stellte in gro- on Januth, Dagmar Spiess, Barbara ben Zügen die Werdegänge und die Valentino, Liliana Notte und Anna Info's „Schalterstunden“ Aktivitäten des Tauschkreises vor. Maria Pazeller. Aus diesen Reihen Tauschkreis Jene Mitglieder, die sich schon vorher wird in Kürze die Vorsitzende bestellt bereiterklärten dem Tauschkreis an- werden. Bei einem gemütlichen Büf- Mittwoch, 14-16 Uhr in der Gemeinde Mals mit Marion Januth zugehören, unterschrieben bei dieser fet hatten alle Anwesenden die Ge- Montag, 16.30-17.30 Uhr in der Gelegenheit die Gründungsurkunde. legenheit sich über die Möglichkeiten Gemeindebibliothek Mals mit Viele Ideen wurden dann anschlie- dieses Tauschkreises zu informieren. Evelyne M. Piergentili ßend ausgetauscht, auch schon einige http://mals-aktuell.com/tauschkreis- zeitbank/

LAATSCH | Öffentliches Eigentum Schäferhütte gesperrt

Vor ein paar Jahren haben eine Grup- in einer unbeschreibli- pe von Jugendlichen und einige chen Unordnung hin- Jungmänner die Schäferhütte in der terlassen. Die oben ge- Laatscher Örtlichkeit „Lowarei“, di- nannten Jugendlichen rekt am Eselweg gelegen, vorbildlich nahmen immer wieder und unentgeltlich hergerichtet. Sie den Kampf gegen die- wurde mit Schlafstellen, einem neuen se Machenschaften auf Herd, Geschirr und einigen Möbeln und brachten die Hütte ausgestattet. Jeder Wanderer sollte immer und immer wie- treten. Solch ein Verhalten spottet eine saubere, intakte Hütte vorfin- der auf Vordermann. Doch es nahm jeder Beschreibung. Die Fraktion den und die Möglichkeit haben, et- einfach kein Ende und eine kürzlich Laatsch, die Besitzerin der Hütte, hat was zu kochen und sich auszuruhen. vorgenommene Inspektion brachte sie nun aufgrund der sich wiederho- Doch schon bald nach den erfolgten das Fass zum Überlaufen. Es ist ein- lenden Zwischenfälle endgültig ge- Instandhaltungsmaßnahmen häuften fach unerhört wie einige Mitbürger sperrt. Schade, dass nun viele wegen sich die Vandalenakte und die mutwil- mit dem Eigentum anderer umgehen des Fehlverhaltens anderer vor ver- ligen Zerstörungen. Die Hütte wurde und den unermüdlichen Einsatz eini- schlossener Tür Rast machen müs- immer wieder mit Müllresten und ger beherzter Jugendlicher mit Füßen sen. NATUR MALS 6

MALS | Hoache Nicht nur Nostalgisch: Zaunkurs in der Hoache

Mit den ersten offiziellen Frühlings- verschiedene Arten von Zäunen: den tagen standen die ersten Veranstal- Vinschger Lattenzaun, einfach ge- tungen des Interreg-IV-Projektes fertigt aus Latten und Pfosten, sowie „Diversicoltura“ der Gemeinden ein Speltenzaun, der mit Hilfe frisch Mals, Taufers und Val Müstair auf geschnittener, aber frisch gerösteter dem Plan. Am 23. März hieß es in Fichtenzweige in einer Art Flecht- der Kulturlandschaft „Hoache“: Ein- technik fest zusammengehalten zäunen! Scheren- und Ringzaun, wird. Durch das Erwärmen werden Schrank- oder Speltenzaun, Schar- die frischen Zweige extrem biegsam und Stangenzaun, Vinschger oder – und somit vorzüglich geeignet, als befestigt werden – damit es weiterhin Ultner Lattenzaun? Die Vielfalt der geflochtener „Zopf“ die Latten am austrocknen und somit nicht morsch ursprünglichen Südtiroler Zaunarten Pfosten zu halten. „Für Holzzäune werden kann. Wer auf eigenem Grund ist groß, von Tal zu Tal verschieden im Vinschgau“, so Pritzi, „werden einen Holzzaun errichten will, kann und je nach dem, wer ihn macht im- vornehmlich Fichte, auch Akazie bei der Südtiroler Landesregierung mer wieder unterschiedlich. oder in höheren Lagen Zirbe verwen- für finanzielle Unterstützung ansu- Als sich am 23. März eine kleine det“. Förster Pritzi und Forstarbeiter chen. In jedem Fall sind die Zäune Gruppe Interessierter für den Zaun- Gilbert Steck zeigten, wo die Gefah- nicht nur lange haltbar, sondern auch Kurs mit Förster Albert Pritzi zu- renzonen eines Lattenzaunes liegen: in Zeiten herzustellen, wenn weder sammenfand wollte sie vor allem Fol- „An der Schnittstelle von Licht und Gelder noch andere Materialien vor- gendes wissen - „Was mache ich, wie Schatten, zwischen Erde und Luft“. handen sind. Altes Können nicht zu mache ich das und was brauche ich, Deswegen sollte das Holz vorher or- vergessen muss nicht nur nostalgi- um einen Holzzaun selbst herzustel- dentlich trocknen und anschließend schen Charakter haben. len?“ Das Augenmerk fiel auf zwei mit Steinen rund um den Pfosten Der Biodiversität schien die Sonne

Strahlender Sonnenschein für die 65 dafür, dass die Felsenfalterfläche Col- nommen werden. Freiwilligen in Müstair: Passend zum lers von Ästen gesäubert wurde. Da- Biodiversität, so Waldtag und Tag der Pärke 2013 or- nach ging es spielerisch weiter – das wurde an diesem ganisierte die Biosfera Val Müstair Thema Vielfalt in der Natur stand im Tag deutlich, ist am 13. April einen Vormittag rund Mittelpunkt. Für die Organisatorin die Grundlage um die Biodiversität. Biosfera Val Müstair bot der Tag eine allen Lebens. Für Sie strömten zahlreich zum Spielplatz ideale Möglichkeit, auf die Wichtig- den Menschen ist Plazzöl um in verschiedenen Grup- keit der Biodiversität hinzuweisen, es eine Verpflich- pen wieder auszuschwärmen: Für die die Bewohner und Interessierte mit tung, sie zu schüt- 65 Teilnehmer, die am Tag der Pärke einzubeziehen und wertvolles Wis- zen, gleichzeitig und am Waldtag 2013 teilnahmen, sen weiterzuvermitteln. Ursula Koch, bildet sie jedoch eine der wichtigsten gab es einiges zu tun. Dieser Tag Projektleiterin Ökologie der Biosfera Ressourcen. Nicht nur als lebensnot- wurde im Rahmen des Interreg-IV- Val Müstair und Förster Jörg Clava- wendige ökologische Basis für den Projektes „Diversicoltura“- ausgetra- detscher organisierten gemeinsam Menschen, sondern auch unabding- gen um gemeinsam mit den Gemein- mit dem Amt für Jagd und Fischerei, bar in ökonomischer, kultureller, tou- den Taufers und Mals in Südtirol der Società da chatschaders Turettas ristischer und gesellschaftlicher Hin- – organisiert. Trockensteinmauern und der Pro Natura Pitschna diesen sicht. Den Mitarbeitern des 13. April wurden errichtet, der Rom wurde mit Vormittag, der nicht nur wegen der war das mit einem Strahlen auf den Hilfe einer starken Truppe vom Müll endlich scheinenden Sonne die Teil- Gesichtern bewusst. In der Gemein- befreit, die Kanäle der Außenbecken nehmer und Teilnehmerinnen begeis- de Mals sind im Rahmen des Projek- der Fischzucht Müstair gereinigt. terte. Das gemeinsame Mittagessen tes „Diversicoltura – Biodiversität in Die Kindergruppe unter der Leitung sorgte für eine gute Stimmung; zahl- der Kulturlandschaft“ ähnliche Ver- von Biologin und Biosfera Fachfrau reiche Prospekte rund um die Arten- anstaltungen an verschiedenen Tagen Christiane Stemmer sorgte zunächst vielfalt konnten mit nach Hause ge- im Mai geplant. NATUR MALS 7

MALS | Hoache Packen wir's an Vogelkundliche Exkursion

Ein schöner Spaziergang entlang des Morgens um sechs ist die Welt Malser Oberwaales führt in Kürze noch in Ordnung – zumindest ganz lässig nach . So läs- am 11. Mai! sig und gute Laune inspirierend wie Der Roman von Eric Malpass die Arbeiter, die sich auf den letzten hieß „Morgens um sieben ist Metern des neuen Oberwaales durch die Welt noch in Ordnung“ und den Wald bei Rauscheck bis zum erschien 1965. Was hat das mit Sonnensteig durcharbeiteten. Damit einer Vogelkundlichen Exkursi- im Mai Wasser fließen kann, organi- on am 11. Mai in der Umgebung siert die Fraktionsverwaltung Mals, von Mals zu tun? Ganz einfach, die Gemeinde Mals und die Arbeits- es geht vor allem darum, die nä- gruppe „Biodiversität in der Hoache“ here Umgebung zu entdecken Neuntöter von Joachim Winkler - ein Teil des Interreg-IV-Projektes - vom Florapark über den Oberwaal „Diversicoltura – Biodiversität in der – und darum, sich zu erkundigen: oder das Schwarzkehlchen“. Hobby- Kulturlandschaft“ - an drei Abenden Was fliegt und lebt bei uns? Ähnlich Ornithologen können sich auf die eine gemeinsame Aufräum-Aktion wie der kleine Gaylord des Romans Stimmen von Singdrossel, Mönchs- mit jungen oder alten, Alteingesesse- können auch die Teilnehmer der Ex- grasmücke oder Goldammer freuen. nen und Neuzugezogenen, in jedem kursion mit großen Augen das Leben Der Biologe Winkler ist „gespannt, Falle interessierten Bürgerinnen und um sich herum erkennen. Joachim ob der Neuntöter bereits aus seinem Bürgern! Winkler, Initiator des Projektes für Winterquartier in Ost- und Südafri- Kick-Off für den gemeinsamen Spaß, mehr Biodiversität in der Hoache, ka zurückgekehrt ist“. Ein Vogel, der das Laub aus dem Waal oder besser: das in das grenzüberschreitende In- seine Beute gerne auf Dornenhecken den Waalen (Mitterwaal und Unter- terreg-IV-Projekt „Diversicoltura – aufspießt und „nicht wenig darüber waal) zu holen, ein paar Äste raus zu Biodiversität in der Kulturlandschaft“ erstaunt sein wird, dass eine explosi- schubsen oder im Flora-Park aufzu- mündete, wird mit dabei sein, wenn onsartige Zunahme an Obstplantagen räumen ist am 11. Mai. Weitere Da- Udo Thoma sein Wissen als Vogel- erfolgt ist, die seinen seit Jahrhunder- ten: Am 15. und am 17. Mai. Wer nach kundler mit allen Interessierten teilen ten angestammten Lebensraum der der morgendlichen Vogelexkursion am wird. Winkler erwartet rund 30 bis 40 Heckenlandschaft bedrohen“. 11. Mai zu müde ist, um abends noch verschiedene Vogelarten der Hecken einmal in der Hoache zu wandern, und des Waldes. „Auch Alltagsvögel Jetzt einplanen: Am 11. Mai, 6 Uhr. kommt einfach am 17. Mai: Dann wie die Amsel oder die Kohlmeise Treffpunkt am Hauptplatz Mals, nämlich laden die Organisatoren zu sind darunter, vielleicht auch selte- wenn möglich ein Fernglas mitbrin- einer kleinen Stärkung. Treffpunkt nere Arten wie die Zippammer, der gen. Die Führung dauert voraussicht- für alle Termine: Am Schießstand, im- Kernbeißer, der Gartenrotschwanz lich vier Stunden. mer um 18 Uhr!

Maler-Gipsarbeiten Sandstrahlen Maler Schorsch des Ortler Georg Jakob Lackierungen Ablaugen Handy 3479798092 Pulverbeschichten Pulver GmbH Tel. 0473 835044 - Fax 0473 845914 Lieferservice in ganz Südtirol Punistraße - 39020 VEREINE MALS 8

MALS| AVS Mals Ostereiersuche Jahres- programm Am Samstag, den 30. März 2013 war te. Anschließend wurde im Park noch es soweit. Der AVS Mals organisierte gespielt und natürlich auch vom Os- Mai: für die Mitglieder-Kinder die traditi- terhasen genascht. Auch unser Präsi- 07.05. Trient - Val Suganatal/Lusern onelle Ostereiersuche im Park. Trotz dent Winkler Kassian traute sich bei (Senioren) Regen trafen sich 20 Kinder auf dem diesem Regenwetter in den Park und 11.05. Hochseilgarten Allitz (Kinder) Hauptplatz um sich zusammen auf es freute ihn ganz besonders, dass er 26.05. Wanderung St. Martin/ den Weg in den Park zu machen, wo so viele Kinder begrüßen durfte. Alle der Osterhase bereits für jeden etwas zusammen machten wir uns auf den Juni: versteckt hatte. Guter Laune machten Rückweg zum Hauptplatz und der 04.06. Brenner-Nordtirol/Oberberger- sich die Kinder daran, das Osternest AVS-Ausschuss freute sich über den See (Senioren) zu suchen und umso größer war die gelungen Nachmittag und die rege 09.06. Herzjesufeuer Malettes Freude als jeder etwas gefunden hat- Teilnahme der Kinder. Klettersteig Grosse Zinne Dolomiten Juli: 06.-07.07. Traversada 16.07. Antholzertal/Antholzersee (Se- nioren) Hochtour Tucket&Thurwieser (Hoch- touren) August: 04.08. Gipfelmesse Spitzige Lun 18.08. Rundwanderung Rescher Alm- Piz-Lad und Umgebung 27.08. Engadin-Wanderung von Prazet über Ertras nach Zernez (Senioren) 30.08.-01.09. Hüttenlager für Kinder Grossglockner (Hochtour) September: Ende August/September Zebrù (Hochtour) 08.09. Umrundung der drei Zinnen Klettersteig Zugspitze (Hochtour) Oktober: Ostermesse auf der 20.10. Wanderung Sonnensteig-Gang- legg-Törggelen Sesvennahütte 29.10. Törggelewanderung (Senioren) November: Am Ostermontag, den 01.04.2013 Anschließend wurde von der Hütten- 10.11. Alpinmuseum Kempten lud die AVS-Ortsstelle Mals zur tra- wirt-Familie eine gute Marende ser- Krippenbaukurs ditionellen Ostermontags-Messe auf viert, für welche sich die AVS-Orts- Dezember: Je nach Schneeverhält- der Sesvennahütte. stelle Mals noch einmal bedanken nis Schnupperkurs für Skitouren u. Die hl. Messe zelebrierte unser De- möchte. Schneeschuhwanderungen, sowie La- kan Stefan Heinz, der sich in Beglei- Ein weiterer Dank gilt dem Herrn winenkunde für alle Interessierten tung unseres 1. Vorsitzenden Kassian Dekan, den Weisenblä- Winkler bei herrlichem Sonnenschein sern und allen Mitwir- mit den Schneeschuhen auf den Weg kenden. zur Sesvennahütte machte. AVS-Ortsstelle Mals Nach der Begrüßung der Ehrengäs- te, sowie der Begrüßung langjähriger Schweizer Gäste und aller Anwesen- den zelebrierte unser Herr Dekan die Foto: Dekan Stefan Heinz mit hl. Messe, die von den Weisenblä- Kassian Winkler, dem neuen sern aus Mals musikalisch umrahmt Vorsitzenden der AVS-Orts- wurde. stelle Mals NATUR MALS 9

MALS| Flora + Fauna in der Umgebung von Mals Frühlings-Küchenschelle und Berg- Küchenschelle, zwei bekannte Frühlingsboten

In den trockenen Weiderasen des weit über die Waldgrenze hinaus. durch ihre dunkelviolette Farbe be- Tartscher Bühels und der sonnigen Beide Frühlingsboten gehören zur sticht, blüht die Frühlings-Küchen- Südhänge unseres Gemeindegebietes Familie der Hahnenfußgewächse und schelle in rosa überhauchtem Weiß. blüht bereits im April die Berg-Kü- beide lieben karge und sonnige Süd- In den höheren Lagen bietet die Früh- chenschelle (Pulsatilla montana). hänge. Zum Schutz gegen die intensi- lings-Küchenschelle nektarsammeln- Die Frühlings-Küchenschelle (Pul- ve Sonnenbestrahlung sind sie zottig den Wildbienen und Schmetterlingen satilla vernalis) finden wir hingegen behaart, was die Bilder eindrücklich eine erste Futterquelle und wird daher gleich nach der Schneeschmelze in zeigen. von diesen gerne besucht. Joachim Winkler den höher gelegenen Almregionen bis Während die Berg-Küchenschelle

Die Frühlings-Küchenschelle (weiss) wird auch Pelz-Anemone ge- Die Berg-Küchenschelle (violett) ist im Volksmund als Osterglocke nannt. (Aufnahmeort: Matsch Nähe Gondaalm 2000 m ü.d.M.) bekannt. (Aufnahmeort: Tartscher Bühel)

MALS | Volkstanzgruppe Offenes Tanzen Spezial

Auf Anregung und mit der tatkräf- und zum Schwitzen zu brin- tigen Unterstützung von Gernot gen. Niederfriniger fand am 9. April ein Die Tänzer wünschten, die ganz besonderes Offenes Tanzen der Musiker spielten. Volkstanzgruppe Mals statt. Nach diesem erfrischenden Tanza- Die Nachwuchsziachorgler Blaas bend wurden die Ziachorgler unter Fabian, Moriggl Valentin, Niederf- begeistertem Applaus verabschie- riniger Serafin und Paulmichl Julian det. Auf eine Wiederholung dieses spielten den versammelten Tänzern Abends bei einem anderen Offenen auf. Begeitet wurden sie von Ger- Tanzen freut sich die Volkstanzgrup- not und Christof Amenitsch der Vtg pe Mals. Mals. Unter der Tänzerischen Lei- Ein herzliches Vergeltsgott an die tung von Ulrich Moser wechselten jungen Spieler und Gernot. schwungvolle Polkas mit Walzer, Mit besten Grüßen, auf ein baldiges Boarisch und einfachen Volkstänzen. Wiedersehen beim nächsten Offenen Den jungen Fingern der Spieler ge- Tanzen am 11. Juni um 20:00 Uhr lang es gekonnt, die Tänzer in Fahrt Vtg Mals KINDER & ERHOLUNG MALS 10

MALS| VKE Neuwahlen VKE Mals Verein für Kinderspielplätze und Erholung

Sehr erfreulich ist, dass es gelungen ist, einen neuen Ausschuss für den VKE Mals zu wählen. Der neue Aus- schuss setzt sich nun zusammen aus: Präsidentin Beate Patscheider Vizepräsidentin Christiane Schenk Kassierin Hannelore Breitenberger Schriftführerin Barbara Strobl, Verena Pobitzer, Sonja Klotz, Jeanet- te Alber, Marion Januth Der Verein versteht sich als ein Zu- sammenschluss engagierter Bür- gerinnen, die sich bewusst für eine lebenswerte und kindgerechtere Um- welt einsetzen. Es werden folgende Prioritäten ge- setzt: ❍ Schaffung und Erhaltung von Spiel- und Erholungsräumen ❍ pädagogische Arbeit und Angebote Besonders am Herzen liegt dem VKE der Spielplatz mitten im Dorf, der von vielen Familien genützt und vom VKE betreut und instand gehal- ten wird. Durch den Weiterbestand des VKE wurde die Öffnung dieses Spielplatzes überhaupt erst gewähr- leistet; es wäre schade gewesen, hätte dieser Erholungs- und Spielraum ge- schlossen werden müssen. Oberstes Prinzip im ganzen Verein sind Solidarität und Zusammenar- beit. Neu ist, dass die Mitgliedsbeiträge (15 €) nicht eingesammelt werden, Der neue VKE-Ausschuss: v.l.n.r. Beate Patscheider, Jeanette Fabi, Sonja Thöni, Hannelo- indem von Haus zu Haus gegangen re Breitenberger, Barbara Strobl, Christiane Schenk und Verena Pobitzer - es fehlt Marion wird, sondern indem die Unterlagen Januth zugeschickt werden. Neue Mitglieder sind natürlich herzlich willkommen und können sich im Kindergarten me an den „langen Freitagen“: 12. Juli können, die bereit sind, wochenweise in die Liste eintragen oder bei Klotz und 2. August 2013“). (1x wöchentlich) den Spielplatz vom Sonja unter 349-57 92 885 melden. Durch die Mitgliedsbeiträge kann Müll zu befreien. Mit der Aussendung der Einzahlungs- u.a. auch der Spielplatz erhalten und Für alle und vor allem für unsere Kin- scheine wird auch das Programm für ausgebaut werden. der ist es ein Beitrag zu Steigerung der den Sommer mitgeschickt. Ein Anliegen des neuen VKE-Aus- Lebensqualität, wenn wir im Zen- Die Vorzüge einer Mitgliedschaft schusses ist die Mithilfe aller Vereins- trum des Dorfes einen sauberen und sind die Angebote des VKE wie z.B. mitglieder bei der Pflege des Spielplat- ungefährlichen Spielplatz benutzen die Zirkuswoche (1.-5. Juli 2013), eine zes. Um diese zu koordinieren, wird können. Hip-Hop-Woche und andere Aktivi- im Kindergarten eine Liste ausgelegt, täten im ganzen Jahr (z.B. Program- in der sich Mithelfende eintragen JUGEND GEMEINDE MALS JUGENDZENTRUM MALS – JUMA 11 Bahnhofstrasse 37 | Mals [email protected] Evelyn 388 7978864 Veronika 327 8352518 MALS | Jugend Der Frühling brachte viel Kreatives für die Malser Jugendlichen

Im März wurde gemeinsam mit zwei 12 MittelschülerInnen aus Experten die Stencilkunst erlernt und dem Vinschgau die Reise das Ergebnis konnte sich sehen lassen- nach Kasern im Pustertal an, um dort selbst Iglus In den Osterferien traten insgesamt zu bauen und die Nacht in den Iglus zu verbringen. Anfang April starteten dann die beiden Ta n z k u r s e Zumba und modern dan- cing, um die Körperwahr- n e h m u n g der Mädels und Jungs zu stärken. Der F o x -T a n z - kurs fand nun nach 8 Treffen sein Ende, al- le Teilnehmer waren sehr zufrieden. Die Kurse dem ganzen Vinschgau ging es am werden vom Interreg IV Sonntag, 14. April bei herrlichstem Projekt finanziert und Wetter ins Gardaland, um dort ge- vom JuMa organisiert. meinsam einen spaßigen, abenteuer- reichen und adrenalinvollen Tag zu Für 150 Jugendliche aus erleben.

Programm Mai: MALS| Freizeitsport

Jahrgangskegeln 08. Mai: Zumba 20 h 10. Mai: Grillen im Freien 18 h Siegerrunde: 11. Mai: modern dancing Ein ”Muß” für die einzelnen Jahr- 1. Jg 1956 mit 325 Punkten, 2. Jg. 17. Mai: Henna-Tattoos, Anmel- gänge der Gemeinde Mals, ist jedes 1964 mit 321 Punkten, 3. Jg. 1974 dung Jahr das Jahrgangskegeln organi- mit 292 Punkten, 4. Jg. 1983 mit 291 21. Mai: Vortrag „Is(s)t mein siert von der Fussballsektion des Punkten. Kind richtig?“- Essgewohnheiten Amateursportvereines von Mals. 42 Die Ergebnisse in der Ehrenrunde: unserer Kinder und Jugendlichen, Jahrgänge haben sich heuer wieder 1. Jg. 1969 Burgeis mit 335 Punk- 20 h im Jugendtreff Burgeis am Kegeln beteiligt, wobei der Jahr- ten, 2. Jg. 1954 mit 305 Punkten, Jg. 24. Mai: kulinarische Weltreise gang 1946 der ”älteste” Jahrgang war. 1981 mit 270 Punkten, 4. Jg. 1995 mit mexikanische Wraps Beste Keglerin war Thanei Karin, 245 Punkten. Die Organisatoren be- 01. Juni: Cannyoning Imster Jahrgang 1984, mit 41 Kegeln in 6 danken sich bei den Sponsoren, den Schlucht, 20 €, Anmeldung Schüben, und bester Kegler war Paul Gastbetrieben, den teilnehmenden notwendig! Tumler, Jahrgang 1958 mit 45 Kegeln Mannschaften, den freiwilligen Hel- in 6 Schüben. Die Ergebnisse in der fern und bei der Sport&Well. 12 Kreativität absichern.

Versicherungsdienst Der Verkaufsförderung dienende Werbeanzeige. Vor Vertragsunterzeichnung nehmen Sie bitte prüfende Einsicht in das Produktheft. Einsicht nehmen Sie bitte prüfende Vertragsunterzeichnung Vor dienende Werbeanzeige. Der Verkaufsförderung

Wenn Entschuldigungen nicht mehr ausreichen.

Ein Missgeschick ist schnell passiert. Jeder haftet für verschuldete Sach- und Personenschäden, die enorme Summen verschlingen können. Die private Haftpfl ichtversicherung leistet Schadenersatz bei berechtigten Ansprüchen und nimmt Ihnen die fi nanziellen Folgen ab. Damit sind Sie, Ihr Partner und Ihre Kinder abgesichert.

www.raiffeisen.it KULTUR MALS 13

GEMEINDE MALS | Bibliothek

Eine Bilderbuchstrasse Lesung mit Christoph Mauz entsteht Einen unvergesslichen Vormittag Am Dienstag, den 9. April kamen besorgte der Schriftsteller Chris- „die Mittelkinder“ des Kindergartens toph Mauz am 12. April den Malser Mals zu uns in die Bibliothek. Grundschüler der 4. und 5. Klassen. Die Bibliothekarin Gudrun las den Der 1971 in Wien geborene Autor Öffnungszeiten Kindern das Bilderbuch von Rafik und Schauspieler begeisterte die Kin- Schami „Hast du Angst? fragte die der mit seinem witzigen und orginel- Bibliothek/Artothek Mals: Maus“ vor. len Erzählstil. Zombies und Hart- Mo 8-11 u. 14.30-17.30 Danach waren die kleinen Künstler plastik-Rehe bevölkern seine neues- Di 8-11 an der Reihe. Mit Farbe und Stiften ten Kinderbuchwelten. Seine skurille Mi 8-11 u. 14.30-17.30 brachten die Kinder ihre Lieblings- Komik und der unfehlbare Blick für Do 8-11 u. 14.30-17.30 szene aufs Papier. Die kleine Maus die menschlichen Schwächen sorgten Fr 8-11 u- 14.30-18.30 Mina kennt keine Angst, nicht vor für manchen Lacher bei der jungen dem Löwen, nicht vor dem Hund, Zuhörern. Zudem lockerte der Au- Leihstellen: nicht vor dem Igel. Sie weiß noch tor seine Lesung immer wieder durch Burgeis: Dienstag 14.30-16.00 nicht, was Angst ist - bis sie die besondere Laatsch: Donnerstag 16.00-17.30 ...trifft, aber alles wollen wir nicht Sangesein- Matsch: Dienstag 14.30-16.30 verraten... lagen auf…. Schleis: Donnerstag 17.00-18.00 Es war jedenfalls ein abwechslungs- Tartsch: Dienstag 15.30-17.00 reicher Vormittag für uns und die kleinen Gäste! Biblio/Artothek Mals Die „Kunstwerke“ können als Bilder- www.bibliomals.blogspot.it buchstraße im Kindergarten, in der Tel.+Fax 0473 835255 Bibliothek, im Gasthaus Krone und im Altenheim bestaunt werden.

GEMEINDE MALS | Jugendzentrum Burgeis Suppensonntag Burgeis

Auch in diesem Jahr fand am Palm- haus Burgeis, sonntag im Kulturhaus von Burgeis R e s t a u r a n t Einladung zum Vortrag über das nach der hl. Messe der traditionelle Br ug gerhof, Thema Essverhalten :“Isst mein „Suppensonntag“ statt. Bereits nach R e s t a u r a n t Kind richtig?“ mit Frau Dr. Raf- kurzer Zeit wurden die Suppentöpfe Mohren, Ho- faela Vanzetta am Dienstag 21. leerer, da das Wetter an diesem Tag tel Gerstl, Mai um 29 Uhr im Jugendraum kalt und regnerisch war und die Be- Z i e r n h e l d Burgeis sucher sich mit den köstlichen Suppen M a n f r e d , aufwärmten. Auch die große Aus- Thöni Rein- wahl an leckeren und wunderschön hold und an PROGRAMM MAI 2013 dekorierten Kuchen neigte sich gegen alle fleißigen 8.5. Muttertagsgeschenk Mittag dem Ende zu. Die beteiligten f reiw i l l igen 11.5. Buttons selbst gemacht Vereine (Jugendtreff Burgeis, Kram- Helfer und all 15.5. Buttons selbst gemacht pus Burgeis und die jene, die die Kuchen gebacken haben. 18.5. Treff geöffnet Jungschargruppe) sind sehr zufrieden Der Reinerlös von 1.300 € kommt 21.5. Vortrag um 20 h über das The- mit der 7. Ausgabe des diesjährigen der Kinderkrebshilfe Regenbogen zu ma Essverhalten: „Isst mein Kind Suppensonntages. Gute. richtig?“ mit Frau Dr. Raffaela Van- An dieser Stelle auch noch ein Herz- zetta liches Dankeschön an alle Unter- 22.5. Fruchtsalat 25.5. Darts-Turnier stützer:Aniggelhof Schlinig, Kultur- 29.5. Treff geöffnet TIERE & MENSCHEN & GESUNDHEIT MALS 14

GEMEINDE MALS | Sanität Der Hundebandwurm (Echinococcus granulosus)

Der Hundebandwurm- ������������������ ���������������������������� ������������������������������������ ������������������������������ ������������������������ �������������������������� Befall ist eine der wich- ����������������������������� ���������������������� ���������������������������� �������������������� ���������������������������� tigsten parasitären Er- ������������������������ � ���������������������������� ������������������������ ���������������������������� krankungen des Mittel- ������������������������ meerraumes. ��������� � Der Hund (Endwirt) infi - ziert sich durch Aufnahme der Larven durch Fressen von kontaminiertem ro- ENTWURMUNG hem Schlachtfl eisch und STOPPT DEN Innereien (z.B. Leber). HUNDE- Diese Larven entwickeln sich zum ausgewachsenen BANDWURM! Parasit, der dann Eier pro- duziert. Diese gelangen ������������� über den Kot in die Um- ���������� welt (Wiesen, Weiden, ������������� �������������� ������������������������������������ S Gärten) bzw. bleiben am U ������� ������������������������������������������������������ LOS ����������� �������������������������������������������� NU Fell des Hundes haften. A �������������������������������������������������������� GR S

U ���������������������������������������������������� Wiederkäuer wie zum � �������������������������������������� OCOCC Beispiel Schafe, Rinder, N �������������������������������������������������������� Wildtiere (Zwischenwir- ECHI te) nehmen beim Grasen Plakat: Sanitätseinheit die Eier auf. Im Wiederkäuer treten Die Krankheit beim Larven aus den Eiern aus, durchboh- Menschen • Verzehr vom kontaminierten ren die Schleimhäute, treten in die Oft sehr lange nach der Infektion rohen Gemüse Blutbahn und werden in verschiedene (Jahre) entwickeln sich in der Le- • Mangelnde Hygiene Organe, meistens in die Leber trans- ber und der Lunge Zysten, die so- Vorbeugung von Hundebandwurm: portiert. Dort verwandeln sie sich in genannten Hydatiden, welche das • Auf Hygiene achten (z.B. sog. Hydatiden oder Finnen (fl üssige umliegende Gewebe verdrängen und vor dem Essen Hände waschen, mit Larvengefüllte Bläschen). Die Finnen Organfunktion beeinträchtigen. Eine Erde beschmutzte Schuhe nicht ins können wieder vom Fleischfresser zystische Echinokokkose ist oft mit Haus bringen) aufgenommen werden. Damit fängt Schmerzen im rechten Oberbauch • Nach Gartenarbeiten bzw. Kon- der Übertragungszyklus von Neuem (Leber) verbunden, Lungenechi- takt mit Erde Hände gut waschen an. nokokkose mit Zeichen einer Lun- • Regelmässige Entwur- Bei der tierärztlichen Fleischbeschau genentzündung (Husten, Auswurf, mung der Haustiere, die Endwirte nach der Schlachtung wird diese Art Atemnot, Schmerzen im Brustbe- des Bandwurm sein können, ( 1 – 2 von Parasitenbefall kontrolliert und reich etc.). Oft wird eine Zyste durch mal / Jahr), besonders Hunde- und befallene Organe werden entfernt eine CT-Untersuchung entdeckt. Um Katzen am Bauernhof und Hunde, und zerstört, so dass sie nicht in die mögliche Organschäden, die durch die aus Risikogebieten eingeführt Nahrungskette einfl iessen. die Ausdehnung der Hydatiden ent- werden. Infi zierungswege beim Menschen stehen, zu verhindern, müssen die • Händehygiene vor dem Es- Der Mensch infi ziert sich, in dem er Zysten operativ entfernt und die In- sen nach Umgang mit Hunden oder unbewusst Wurmeier oral aufnimmt fektion mit Wurmmitteln behandelt Katzen (besonders bei mäusefangen- (Fehlwirt): werden. Komplikationen sind ana- den Katzen) • durch Schmierinfektion, phylaktischer Schock, wenn Larven • Keine rohe Fleischabfäl- zum Beispiel durch Verzehr von ver- massiv in die Blutbahn der Patienten le, Leber oder Innereien als Futter unreinigten Lebensmittel wie Gemü- austreten. für Hunde verwenden. Achtung bei se oder Trinkwasser. Risikofaktoren für Hundebandwur- Hausschlachtungen! Zugang von • durch engen Kontakt mit in- minfektion sind: Hunden und Katzen vermeiden. fi zierten Hunden. • Enger Kontakt mit infi zier- Der Amtstierarzt ten Hunden /Katzen/Füchse Dr. Maurizio Giusti MENSCHEN & KINDER MALS 15

GEMEINDE MALS | Menschen Herzlichen Glückwunsch

Klara Peer-Gerstl, Schlinig, zum 94sten Sergio Notte, Mals, zum 80 sten Marianna Peer-Steiner, Tartsch, zum 93sten Alois Lechthaler, Mals, zum Franz Schöpf, Schleis, zum 92sten 80sten Florina Heinisch, Matsch, zum 88sten Maria Rosa Kuenrath, Burgeis, Franz Abart, Schleis, zum 87sten zum 79sten Paul Th öni, Mals, zum 87sten Rosa De Porta, Schleis, zum 79sten Margareta Kuenrath, Burgeis, zum 86sten Rosa Patscheider, Laatsch, zum 79sten Adolf Rainalter, Schleis, zum 84sten Josef Blaas, Tartsch, zum 79sten Anton Paulmichl , Laatsch, zum 84sten Alois Ziernheld, Schlinig, zum 78sten Josef Kofl er, Matsch, zum 84sten Rosa Platter, Tartsch, zum 78sten Josef Zwick, Burgeis, zum 83sten Frieda Paulmichl, Planeil, zum 77sten Alois Strobl, Burgeis, zum 83sten Karl Felderer, Burgeis, zum 76sten Ida Sprenger –Folie, Mals, zum 83sten Monika Pegger, Laatsch, zum 76sten Gustav Th öni, Burgeis, zum 82sten Johann Blaas, Matsch, zum 76sten Hildegard Steck-Schuster, Laatsch, zum 82sten Ferdinand Muntetschiniger, Mals, zum 75sten Maria Bachmann-Taraboi, Mals, zum 82sten Edith Franziska Schurl, Mals, zum 75sten Judith Alber-Fritz, Mals, zum 82sten Hildegard Weisenhorn, Tartsch, zum 75sten Marianna Gunsch, Matsch, zum 75sten

MALS | Mittelschule Mals Die Chinesische Nachtigall, ein Musical

Am 22. März begeisterten alle es um das Th ema Ausgrenzung und für die viele Arbeit reichlich entschä- SchülerInnen der Grundschule Karl Macht. digt. Plattner mit ihrem Musical die Chi- Das Einlernen des Musicals war für Zum Gelingen dieses Projekts haben nesische Nachtigall die vielen Zu- alle mit viel Arbeit verbunden, aber auch viele Eltern beigetragen, die uns schauer. Mit viel Einsatz und Fleiß wir sind überzeugt, dass Lernen nicht helfend und unterstützend in vielen übten und spielten die Kinder. Dabei nur über Heft und Buch, sondern auf Bereichen zur Seite standen. Dafür gelang es ihnen gut sich in die Rollen ganz unterschiedliche Art erfolgt. In sei allen im Namen der Schulgemein- einzufühlen und die einzelnen Cha- diesem Zusammenhang haben unsere schaft herzlich gedankt! raktere passend darzustellen. Kinder nicht nur Lernziele im Die Th ematik, um die es sich im musikalischen und theatrali- Musical handelt, passt zu unserem schen Bereich gefestigt. Auch Jahresthema “ Hinschauen statt im sozialen Bereich wurden wegschauen“. Wir haben uns in die- Ziele verfolgt, sodass in vie- sem Schuljahr in besonderem Maße lerlei Hinsicht neue Lerner- bemüht, darauf hin zu schauen, wie fahrungen gemacht werden wir miteinander umgehen, Ausgren- konnten. zungen wahrzunehmen und dagegen Die Auff ührung war der Hö- zu steuern. Auch im Musical geht hepunkt, der Applaus hat uns KIRCHE & SCHULE MATSCH, MALS 16

MATSCH, MARIENBERG | Pfarrgemeinde Aushilfe durch Kloster Marienberg

Die Klostergemeinschaft von Marienberg mit Abt Markus Spanier hat die Pfarrei Matsch in kirchlicher Hinsicht während der letzten Jahre immer unterstützt. Seit Herbst 2008 hat Pater Peter Perkmann regelmäßig in Matsch Sonntagsgottesdienste ge- halten. Er hat damit unser kirchliches Leben in Matsch positiv mitgestaltet und einen wertvollen Beitrag für uns geleistet. Im Namen der Pfarrgemeinde Matsch bedanken wir uns bei ihm für seine Bereitschaft, regelmäßige Aushilfen bei uns zu übernehmen. Seine offene, herzliche Art wird uns in guter Erin- nerung bleiben und wir hoffen, dass wir einander nicht ganz aus den Au- gen verlieren. wieder bereit waren, den Fahrdienst über und hoffen ebenfalls auf eine gu- Ein herzliches Vergeltsgott! zu übernehmen. In Zukunft wird Pa- te Zusammenarbeit. An dieser Stelle gilt unser Dank auch ter Benedikt Zeitz regelmäßig nach Der Pfarrgemeinderat von Matsch allen, die während dieser Zeit immer Matsch kommen. Wir sind froh dar-

MALS | MITTELSCHULE Wettbewerb WISSEN!

Am 26. März 2013 fand auch in die- sem Schuljahr an der Mittelschule Mals der traditionelle Wissenstest statt. Alle vier 3. Klassen machten sich daran, am Nachmittag nach dem Essen die 150 Fragen, die vom Lehrer Valentin Kuenrath zusammengestellt worden waren, zu beantworten. 150 Minuten Zeit hatten die Schü- ler/innen zum Lösen der Fragen. Zur Verfügung hatten sie Encarta, Encar- ta Kids und Nachschlagewerke aller Art, jedoch kein Internet! Eifrig und neugierig wurde gestöbert, gesucht Bild: die Siegerklasse 3A mit Lehrer V. und auch gefunden. Jedoch 110 richtige Antworten hatte Kuenrath, es fehlt Gabriel Thialer Bereits am nächsten Tag waren die die 3A! Somit waren sie die großen Ergebnisse ausgewertet. Es lagen fol- Sieger/innen. Als Preis bekamen alle gende Ergebnisse vor: mit 91 richtig Schüler/innen T-Shirts, gestiftet von beantworteten Fragen belegte die 3C der Raiffeisenkasse Obervinschgau. den letzten Platz. 95 Fragen richtig (Kofler Johanna) beantworten konnte die 3B, und 102 Richtige hatte die 3D. KINDER BURGEIS, LAATSCH, SCHLEIS, MATSCH 17

GEMEINDE MALS | Kindergarten Burgeis, Laatsch, Schleis, Matsch

KINDERGARTEN BURGEIS KINDERGÄRTEN LAATSCH KINDERGARTEN MATSCH und SCHLEIS Bildungsfeld Umfeld und Technik Vor Ostern stellten wir mit der Brot- Wir besuchten in unserer nächsten Kaspermobil backmaschine einen süßen Hefeteig Umgebung die Fürstenburg. Dort Am Dienstag, den 16. April 2013 her. Gemeinsam füllten wir die Zu- machte Hans Zagler mit uns eine besuchte uns das Kasperlmobil im taten in den Behälter der Maschine. Führung durch die Burg, zeigte uns Kindergarten Schleis. Das „Kasperl- Gespannt verfolgten wir, wie die Ma- Gänge, Treppen, Räume, das Verließ, mobil“ ist ein Gemeinschaftsprojekt schine den Teig knetete und aufgehen die Kapelle und erzählte uns einiges der Stiftung Südtiroler Sparkasse des ließ. Anschließend durfte jedes Kind, über die Burg. deutschen und ladinischen Schulam- einen kleinen Osterkranz aus dem Es war für uns sehr interessant und tes und des Südtiroler Theaterverban- Teig flechten und den gebackenen wir bedanken uns herzlich für die des. Hefekranz mit nach Hause nehmen. Burgbesichtigung!

Gemeinsam mit der Grundschule von Schleis und den Kindergartenkindern von Laatsch konnten wir das lustige Theaterstück „Kasperl auf dem Bau- ernhof“ miterleben. Bezüglich des Erfahrungs- und Bil- ZAHNPFLEGE die Spaß macht! dungsfeldes „Lebensrealitäten be- In den Kindergärten Laatsch und gegnen“ besuchten wir an einem Schleis fand das Projekt „Zahnpfle- Donnerstag die Senioren in Matsch. ge, die Spaß macht“ vom Südtiroler Gemeinsam tanzten wir zum Lied Sanitätsbetrieb statt. Die Sozialassis- „Brüderchen komm tanz mit mir“, tentin kam zweimal für ca. eine Stun- spielten miteinander „Flaschenke- de zu den Kindern, sprach mit Ihnen geln“ und saßen noch gemütlich bei über die gesunde Ernährung und den Tee und Kuchen zusammen. Wir be- richtigen Gebrauch der Zahnbürste. danken uns noch einmal ganz herz- Der Theiner Luis kommt jedes Jahr Es fand auch ein Informationstreffen zu uns in den Kindergarten, um den am Nachmittag für Eltern statt. Den Kindern eine besondere Aktivität an- Kindern gefiel das Projekt gut und zubieten. Es gab zwei Vormittage an zum Abschluss bekamen die Kinder der Werkbank. Es wurde gebohrt, ge- alle eine Zahnbürste geschenkt. schmirgelt, gehämmert und genagelt. Jedes Kind erhielt zum Abschluss ei- ne kleine Holzfigur.

lich bei den Senioren in Matsch und bei Monika für den tollen Nachmit- tag.

Dafür geht ein großer Dank an unse- ren treuen LUIS! LA PAGINA IN LINGUA ITALIANA & BIOKULTUR MALLES, MALS 18

MALLES | Croce bianca Cambio al vertice della sezione bianca

Cambio al vertice della sezione cro- nuovi entrati dotazione hanno percorso oltre 244 ce bianca di Malles , con Peter Kofler hanno riempi- mila chilometri, trasportando poco che succede a Kurt Habicher. to abbondante- piú di 5.500 tra ammalati ed infortu- È il risultato dell'assemblea annuale, mente il vuoto nati. Per quando riguarda le chiamate che si è tenuta pochi giorni addietro lasciato. ricevute dalla centrale del 118 si puó presso il Centro della protezione Nel corso del- calcolare che nel 2012 vi siano stati civile che prevedeva appunto, tra i lo scorso anno in media due interventi al giorno.Al punti all'ordine del giorno l'elezione sono state svol- termine della riunione i volontari Karl del capo servizio. Dopo dieci anni al te 23 mila ore de March e Hubert Pattner sono stati Peter Kofler il nuovo capo vertice, Habicher ha dovuto lasciare a di servizio, servizio. premiati rispettivamente per i loro 35 malincuore in quando eletto nel con- mentre le au- e 30 anni d'ininterrrotto volontariato. siglio di annimistrazione della Croce tovetture in bp Bianca provinciale e, quindi, incom- patibile nei due ruoli. Allo stato attu- ale alla sezione di Malles si contano 62 volontari e 7 dipendenti fissi oltre ad un giovane in servizio civile e 31 ragazzi del gruppo giovanile. Un vo- lontariato, molto sentito, fra i giova- nissimi e non solo che contagia nuovi adepti di anno in anno: nonostante nel 2012 quattro volontari abbiano smes- so per motivi personali, subito altri 8

MALS | Bio-Brennerei Brennerei Hochburg Mals

Bei der Destillata 2013, einer inter- Die Bio Brennerei Steiner hat mit fol- wiesen, dass Mals auf dem besten nationalen Edelbrand Meisterschaft, genden Destillaten insgesamt 10 Me- Weg ist, zur „Brennerei Hochburg“ haben die drei Schnapsbrenner Stei- daillen geholt: Silber für einen aus- für Brände und Liköre von höchster ner Friedrich, Secci Alessandro und gezeichneten Holunderbeerenbrand, Qualität zu werden. Biller Andreas aus Mals erfolgreich Kalterer Apfelbrand, Marillenbrand, teilgenommen. Sie haben insgesamt Apfel im Eichenfass, Grappa Lag- 19 Medaillen mit nach Hause ge- rein; Bronze für den Jonagoldbrand, bracht. Kirschbrand und Goldendelicious- Die Brennerei Secci hat sich 1 Gold- brand. Mit diesen Ergebnissen hat medaille für den Zwetschgenbrand sich die Bio Brennerei Steiner wieder und 6 Silbermedaillen geholt. Die in der Kategorie „höchste Qualität“ Silbermedaillen erhielt der Marillen- behaupten können. brand, welcher die höchste Punkte- Die Fachschule für Land- und Forst- zahl unter den italienischen Brennern wirtschaft Fürstenburg brachte mit erhalten hat, weitere Silbermedail- dem Zwetschgenbrand 1 Goldme- len erhielten der Grappa Merlot, La daille und mit dem Cornellkirsch- Grappa (Trester dafür stammen aus brand 1 Bronzemedaille mit nach Laatsch), der Zwetschgenbrand im Hause. Eichenfass, der Petschelerlikör und 2 Goldmedaillen, 13 Silbermedaillen der Bergheulikör; das Heu kommt und 4 Bronzemedaillen: mit diesem von Schleiser Bergwiesen. Ergebnis haben unsere Brenner be- SPORT & FREIZEIT SCHLEIS 19

SCHLEIS | Arunda Schleis Raiffeisen Jahreshauptversammlung - Erneuerung Sportvertrag mit Raiffeisen OV

Vor kurzem fand die Jahresver- alle vier Rennen des Südtiroler- Ra- ning auf der Schleiser Heimstrecke sammlung des Amateursportvereines ika-Cup und führte am Ende der und den anderen Bahnen in Südtirol, Arunda Schleis Raiffeisen statt. Der Rennsaison die Gesamtwertung mit sowie bei den Rennveranstaltungen Verein wies auch im Jahr 2012 eine maximaler Punktezahl. Nikolai gab es erwartungsgemäß wieder al- vielfältige Tätigkeit auf: es wurden Plangger schaffte einen dritten und lerhand Neues zu erleben. Durch den monatlich Kegelabende und die Teil- einen zweiten Platz bei Jugendren- viermonatigen „coolen“ Rodelwinter nahme an verschiedenen Kegelturnie- nen. Johannes Gruber, heuer der wurden die Jungen von Teamtrainer ren organisiert, die Kletterstunden Jüngste unter den Naturbahnrodlern, Lorenz Abart begleitet. Unter Ande- für Kinder in der Schludernser Klet- schaffte es ebenfalls zwei Mal aufs rem nach dem Motto: „Nichts muss, terhalle veranstaltet, in der warmen Podest. aber Vieles kann möglich sein“. Jahreszeit ein Lauftreff eingerichtet, Eine konstante Leistung über die ge- Der ASV Arunda Schleis kann auch ein Fußballturnier ausgetragen, ein samte Rennsaison gelang Elias Gru- weiterhin auf die Unterstützung der Sport- und Spielefest sowie ein Preis- ber. Nach Rang zwei bei den Tiroler Raiffeisenkasse Obervinschgau bau- karten durchgeführt. Viel Zeit wird Meisterschaften in Umhausen, konn- en. Der Sponsorvertrag wurde vor auch in den Spielplatz investiert, der te er die Saison schließlich mit einem kurzem für ein weiteres Jahr verlän- von vielen Familien - nicht nur aus guten 8. Platz bei den Südtiroler Lan- gert. Dafür sei stellvertretend Ob- Schleis - besucht wird. Dafür gab es desmeisterschaften beenden. mann Johann Punt und Direktor ein besonderes Lob vom Gemeinde- Das fleißige Training und die beharr- Walter Kaserer gedankt. referenten Joachim Theiner. liche Weiterentwicklung der Fahr- Ein großer Dank gilt für die Unter- Anerkennung auch an die jungen technik haben sich gelohnt und ent- stützung allen Schleiserinnen und Rennrodler des ASV Arunda Schleis sprechend Spaß bereitet. Schleiser, die dem Sportverein im gezollt, die überaus erfreulichen Er- Die fleißigen Burschen haben nicht Laufe eines Jahres auf unterschied- gebnisse einfuhren. Besonders er- nur etliche Medaillen und Pokale ge- lichste Weise helfen. sowie der Frak- folgreich war Daniel Gruber: er holte sammelt, sondern auch eine Menge tionsverwaltung von Schleis aber auch sich den Italienmeistertitel, gewann spannender Erlebnisse. Beim Trai- der Gemeinde Mals. Der Ausschuß ASV Arunda KINDER MALS 20

MALS | Kindergarten

Büchermärz in der Bibliothek Mals ne, Altenheim „Martinsheim“ Wir haben in den letzten Tagen viel Wo ist mein Hut?? Wir sagen Danke! von Jesus, seinem Leben, seiner Bot- Im Rahmen des Büchermärz erfreu- Seit 25 Jahren kommen Herr Spilger schaft, die wir als Botschaft der Lie- ten die Bibliothekarinnen Gudrun und seine Frau nach Mals. Jedes Jahr be, des Friedens und der Solidarität und Ruth die Kinder in den Kinder- statteten sie einen Besuch im Kinder- verstehen, gehört. Als Höhepunkt gärten Mals und Burgeis mit einem garten ab. Ihre Hände waren niemals dieser Zeit sind wir mit Kooperator ganz besonderen Angebot. leer und die Kinder freuten sich über Josef Augusten und den Eltern in die Ein Bär vermisst seinen Hut. Er macht die mitgebrachten Spielsachen. Zum Pfarrkirche von Mals gezogen und sich auf die Suche und befragt alle, 25jährigen Jubiläum überraschten haben dort den Kreuzweg mit Bildern die er trifft: den Fuchs, den Frosch, Sie uns. Diese Bobby Cars lassen die erzählt und die Auferstehung Jesus, das Kaninchen, die Schildkröte, die Herzen vieler Kinder höher schlagen mit musikalischer Umrahmung der Schlange und eine Art Gürteltier, und gar so manches Kind übt täglich Kinder, gefeiert. Jedes Kind hat im aber ….. Diese Geschichte aus dem im „freien Training“. Kindergarten eifrig eine Kerze ver- Bilderbuch „Wo ist mein Hut“ haben Irmgard Sapelza - Leiterin ziert, die wir an diesem Tag zum Bild Sie für uns gespielt. Die jungen Thea- Erfahrungs-und Bildungsfeld: Sinn des auferstandenen Jesus dazustell- terbesucher konnten ein Theaterstück, und Werte ten. Unser Herr Kooperator hat uns das bezaubert, miterleben. Danke. Die religiöse Bildung ist wie alle Bil- und die Kerzen gesegnet. Die Kinder Hast du Angst?? dungsfelder im Kindergarten in den nehmen ihre Kerze mit nach Hause, Im Rahmen des Büchermärz haben kindlichen Erfahrungsalltag einge- dort können sie sie anzünden, mit die Bibliothekarinnen unsere vierjäh- bettet. Es erfährt und kennt soziale der Familie beten und Freude daran rigen Kinder zur Vorlesestunde mit Haltungen wie Aufmerksamkeit und haben. Ich bedanke mich bei allen anschließendem kreativen Gestalten Respekt und kann sie in der Gemein- die für das Gelingen unserer kleinen eingeladen. Die Werke der jungen schaft umsetzen. Es kennt verschie- Andacht mitgewirkt haben – ganz Künstler werden zur Zeit an folgen- dene Gebetsformen. Das Kind ge- besonders bei den Kindern, dem Ko- den Orten ausgestellt: Kindergarten winnt Einblick in biblischen Inhalten operator und den Eltern. Mals, Bibliothek Mals, Gasthof Kro- und kennt biblische Kerngeschichten. Ivonne Zoderer Kindergarten Mals

MALS | Touristik- & Freizeit AG Mals / Sportwell

An alle Beherbergungs- und 2. Sternzeichen – Kegeln bis 13. Juni geschlossen. Gastbetriebe, Ferienwohnung- und Auch das 2. Sternzeichen >jeden Woche: Schwimm- Zimmervermieter: die Konvention – Kegeln hat sein Ziel er- kurse für Kinder mit SportWell Mals wird jetzt ver- reicht: wieder brachten nicht Diesen Sommer gibt es Tages- längert. Hier das Angebot für Ih- alle Sternzeichen eine Mannschaft Punkte- und Saisonkarten, die Jah- re Gäste durch die Konvention mit zustande, die Zwillinge dafür 2 !!, so reskarten gelten bis 07. 09. 2013 ( SportWell Mals haben sich doch über 80 KeglerInnen auch Kombi-Karten ) < Freier Eintritt im Hallen- und Frei- in 10 Mannschaften gefunden und Pizzeria: weiterhin geöffnet bis 16. bad: ganzjährig < Saunalandschaft: in 2 Spielrunden folgende Ergebnisse Juni !! ganzjährig zum halben Preis < Kegel- erkegelt: 1. Zwilling 2, 2. Krebs, 3. Weiterhin für Sie da sind bahnen: von September bis Mai zum Löwe, 4. Fische in unserer Wellnessabtei- halben Preis < Schlechtwetterpro- Auf allgemeinen Wunsch sollte das lung: gramm im Sommer < Benützung der Sternzeichen – Kegeln auch in der Kosmetik Katrin: Tel. 348 Leichtathletikbahnen < Fitnessraum: nächsten Kegelsaison wiederholt wer- 88 22 361 , Heilmasseurin ganzjährig zum halben Preis < Ten- den und wir hoffen, dass dabei alle Ortler Walburg: Tel. 347 795 36 48 nis: Halle ganzjährig und Freiplätze Sternzeichen in einer vollbesetzten Ab 01. Mai übernimmt die im Sommer zum halben Preis Mannschaft kegeln werden. Sektion Tennis Hallen- und Für alle Interessierten und Neueinstei- ALLE Kegelgruppen, die ab 24. Freiplätze. ger gibt es in unserem Büro neben je- September wieder regelmäßig kegeln Stunden- Reservierungen der Art von Informationen, Prospekte, möchten, können ihre Tag- und Zeit- unter Sportwell Mals 0473 831590 Plakate, Gästekarten, Freikarten… wünsche auch im Sommer schrift- Der Fitnessraum: ist im Sommer Info's lich abgeben. Der Kegel-Kalender geöffnet: Montag bis Freitag von 18 2013/14 wird im August erstellt. – 22 Uhr. Nutzen Sie die Sommer- Tel. 0473 831590 Fax 0473 835955 www.sportwell.it Hallenbad und Saunalandschaft sind Saisonkarte!! Die Malser Sieger der Familytrophy Die Jugend-Landesmeister aus Mals

Spitzenwerber sehen ihre 21 Anzeige am liebsten im kleinen Format MALS | Badminton

PLAY OFF SPIELE IN BOZEN AM terschaften der Kategorien U11 bis U17 23. – 24. MÄRZ statt. Für unsere Spieler kann diese Ver- Die Heimmannschaft aus Bozen erspielte anstaltung auch als eine Art Generalpro- sich am Samstag den Einzug ins Finale be für die anstehende Jugend-Italienmeis- gegen den BC Milano und war somit Fi- terschaft gesehen werden. Die Malser nalist gegen die Mannschaft aus Sizilien, Spieler boten durchwegs eine konstante Mediterranea, diese war dann aber doch Leistung und konnten sogar für die eine wie schon erwartet, um Einiges stärker oder andere kleine Überraschung sorgen. und besiegte den SSV Bozen mit 4:1. Ohne Tadel blieben Simon Köllemann in Ab 07. Juni Zwar am Rande, aber für uns Malser ge- der Kategorie U13 und Hannah Strobel haben wir wieder für sie geöff net nauso wichtig, fanden die Aufstiegsspiele in der Kategorie U17, sie gewannen al- Fam. Pobitzer, in die Serie A statt. Die Sieger der Zonen le zu vergebenden Titel. Spannend war Tel. Hütte +39 0473 830 234 Nord, Zentrum und Sud gaben sich ein es im Herreneinzel U17, wo unsere vier Mail: [email protected] Stelldichein und ermittelten die Aufstei- Spieler Kevin, Lukas, Andreas und Juli- ger, es waren deren 2. Am Samstag fand an sich vor allem vor Philipp Pontiero aus das erste Malser Spiel um 18,00 Uhr ge- Meran in Acht nehmen mussten. Stocker gen Bracciano statt, welches man mit 5:0 Andreas konnte Pontiero mit einer sehr gewinnen konnte. Den Auftakt machten konzentrierten Leistung im Halbfi nale Luise Mur/Marah Punter im DD, gefolgt in zwei Sätzen aus dem Bewerb werfen. von Andreas Stocker/Strobl Kevin fürs Diese Leistung krönte er selbst mit dem HD, Hannah Strobl holte den Punkt im Gewinn des Finales gegen Lukas, der DE und Lukas Osele zeichnete im HE sich zuvor im Halbfi nale gegen Julian für den Sieg verantwortlich. Schlussend- durchsetzen konnte. Aus Sicht der Trai- BÖDEN & TEXTILIEN lich holten sich Julian Paulmichl/Jana ner ist es sehr gut, wenn sich unsere vier Pazeller noch den letzten Siegespunkt im Spieler gegenseitige Spitzenleistungen RAUMAUSSTATTER MIXED. Das Spiel zuvor hatte Braccia- abverlangen.Die Generalprobe ist insge- no 2:3 gegen Frecce Azzurre aus Sizlien samt geglückt, für die Trainer gab es auch PRAD - Kreuzweg verloren (obwohl die Insulaner sich nur Aufschlüsse woran in den letzten 32 Ta- Tel.: +39 0473 616 822 mit 3 Spielern präsentiert hatten) - die- gen bis zur Italienmeisterschaft in Mai- Mobil: +39 33 55 41 96 24 se Mannschaft unterlag dann am Sonn- land gearbeitet werden muss. [email protected] tagmorgen unserer Mannschaft mit 4:1 FAMILITROPHY FINALE IN MALS (wobei auch hier nur 3 Spiele ausgetragen Austragungsort hätte Brixen sein sollen, wurden). aber da es organisatorisch nicht ganz ge- Somit wäre der Aufstieg in die Serie A klappt hat, sind die Malser kurzfristig schlussendlich hießen die Sieger Simon geschaff t, ein Ziel das unser Head Coach eingesprungen und haben dieses Famili- und Manfred Köllemann, vor Lisa und Nikolai Toennesen zusammen mit seiner enevent organisiert und ausgetragen. 20 Robert Sagmeister. sehr jungen Mannschaft angepeilt hatte. Familienpaarungen aus Mals waren mit OVER ITALIENMEISTERSCHAF- Zahlreiche treue Fans, aber auch einige am Start und für alle hat sich das Teil- TEN IN SENIGALLIA am 20.-21. neue Gesichter fand man unter der Zu- nehmen gelohnt, denn bei einem guten April 2013 schauer-Maile des ASV Mals und man Teller Nudel, Salatbuff et und Nachtisch Ein Mix aus Urlaub, gastronomischem applaudierte der respektablen Leistung an der Bar, Tanzeinlagen, Preisvertei- Ausfl ug, gutem Wein frönen, Städtebe- unserer jungen Spieler. Das Ziel für die lung und anschließendem freien Spielen sichtigung und natürlich immer noch nächste Saison wird dann sicherlich der wurde es wirklich niemandem lang- Badminton auf hohem italienischen Ni- Verbleib in der Serie A sein, der ganz be- weilig. Dazu waren unsere Malser auch veau... so könnte man die Master Spiele stimmt nicht leicht werden wird, vor allem noch überaus erfolgreich, denn die schön beschreiben. Dass der Spaß überhaupt weil fast alle Mannschaften in der Serie A dekorierten Familien-Geschenks-Kör- nicht zu kurz kommt, dafür sorgen bei auf die Möglichkeit zurückgreifen, mit 2 be vom VSS mussten erst gar nicht weit uns meist die Damen und dass wieder ausländischen Spielern aufzurüsten. Mit reisen und konnten fast alle in Mals blei- alle gut nach Hause kommen, das ist eigener Kraft will man versuchen, Serie ben. Für die U 11 Kategorie waren Judith Männersache. Ein tolles Wochenende A-Luft zu schnuppern!!! und das auf alle Mair/Hannes Mair auf dem Treppchen im bezaubernden Städtchen Senigallia Fälle verdienter Maßen !! ganz oben, gefolgt an guter zweiter Stelle an der adriatischen Küste erlebten 9 noch LANDESMEISTERSCHAFTEN 2013 von Anna Sophie De March/Stefan De jung gebliebene Malser Elite-Spieler, be- in Mals March. Dritte wurden Zomer Nadia/Zo- gleitet vom vier-köpfi gen Fanclub Chris- Am Samstag 6. April und Sonntag 7. mer Giovanni aus Brixen. In der U 13 tine, Manuela, Lorenz und Annelies. Die April fanden in Mals die Regionalmeis- Kategorie ging es etwas knapper zu und guten Restaurants waren bald ausfi ndig SPORT & VERANSTALTUNGEN & INFOS MALS 22

gemacht und wo was los war, das wusste mal auch Uli und Stefan, die im Mixed Robert. Bis spät in die Nacht hinein wur- Over 45 für Gold sorgten. Alle Malser VERANSTALTUNGEN de an beiden Abenden von Freitag und Spieler standen auf einem Treppchen Samstag gefeiert und das ein oder andere (spricht für uns) und wurden mit Wein- MALS | AVS Spiel am nächsten Morgen ging dann halt Kartone beschenkt. 07.05. ein wenig knapper aus. Aber wer gut fei- Trient-Val Suganatal/Lusern (Senioren ern kann, der kann auch gut spielen. So sorgten der Präsident (De March Stefan), MALS | Hoache die Jugendtrainerin Nista Claudia, unse- 11.05. re meist prämierte Spielerin, Mur Maria um 06.00 Uhr Vogelkundliche Exkur- Luise und die Spieler-Mami Ulrike Po- sion, Treffpunkt am Hauptplatz Mals lin für insgesamt 7 Titel. Luise, Claudia und Stefan holten sich in ihrer Kategorie MALS | AVS jeweils den Titel im Einzel, Luise und 11.05. Claudia waren im Doppel ebenso erfolg- Hochseilgarten Allitz für Kinder den Italienmeisterschaften in Senigallia reich und bestens aufgespielt haben dies- MALS | Hoache 15.+17.05. MALS | Freizeitsport um 18 Uhr Aufräumen Oberwaal, Treffpunkt am Schießstand Mals Bogenschiessen am Watles MALS | Eltern-Kind-Treffen 06.06. Kürzlich Hat das von 14.30-16.3 ”Gesunde Zähne von Team um den Watles Anfang an” im Gesundheitssprengel ein Bogenschnup- pern im Rahmen von MALS | AVS „Zeit Und Raum für 04.06. Brenner-Nordtirol/Oberber- Gastgeber“ angebo- gersee (Senioren) ten. Touristiker und Interessierte waren DIENSTHABENDE ÄRZTE eingeladen, das Bogen Mai schießen auszuprobie- ren. Der Kurs konnte 11.–15. Dr. Heinisch Josef leider nicht am Watles Tel. 0473 615095 stattfinden, da dort noch zu viel nen Bogenschützen konnten dieser 18.–19. Dr. Stocker Josef Schnee am Parcours lag. aus diesem Freizeitsport ausprobiert werden. Tel. 335 6772678 Grund wurde der Kurs auf den Par- Auch die Mitarbeiter vom Watles, 19.–20. Dr. Waldner Stefan cours oberhalb von Tartsch abgehal- Hoteliers, die Sekretärinnen vom Tel. 0473 633128 ten. Unter Anleitung von erfahre- 25.-26. Dr. Wallnöfer W.J. Tel. 0473 616029 Juni APOTHEKEN Mai 30.-01. Dr. Hofer Christian Redaktionsschluss Tel. 339 5077933 für die Juni-Ausgabe 11.–17. PRAD 18. Mai 2013 Tel. 0473 616144 04.–05. Dr. Rauner Helmut 18.–24. LAAS Tel. 0473 830474 Tel. 0473 727061 Redaktion 11.-12. Dr. Heinisch Josef 39024 Mals 25.–31. GRAUN Tel. 0473 615095 Tel. 0473 831 535 Fax 0473 835 899 TeL. 0473 632119 Mobil 340 4120358 Juni KLEINANZEIGEN [email protected] www.waldner.it http://mals-aktuell.com/ 01.–07. MALS TeL. 0473 831130 Kühlschrank Druck: SÜDTIROL DRUCK OHG AEG Elektrolux 0,85-0,60 neuwer- Eingetragen im Presseregister 08.-14. SCHLUDERNS des Landesgerichtes: Tel. 0473 615440 tig (Tiefe 0,55) günstig abzugeben. Bozen 13.4.1982 Nr.9/82. Tel. 0473/835024 Spitzenwerber sehen ihre Anzeige THEMA ORT23 am liebsten im kleinen Format

UNSER ANGEBOT Mals, G.I.Verdross-Str. 49 WASCHPULVER DASH Tel. 0473 831155 40 WASCHGÄNGE Obst, Gemüse, Blumen, Weine Mals, G.I.Verdross-Strasse5,90 €

Heimische Wildgerichte, Die angenehme frische Spargel 30% auf Schultaschen und vieles mehr.. Frühjahrs Mode Dienstag Abend u. Mittwoch Ruhetag und Griff elschachteln

Kasper + Monika Gerstgrasser FOX & OLDIES NIGHT Mals, Dr.Florastr.4 JETZT : Glurnserstr.26 immer Freitags Tel. 0473 831085 Donnerstag Ruhetag ab 20:00 Uhr SPARGELZEIT IM LAMPL

Geschäft, Farben Mals, Pardellesweg 18 Tel. 348 3152170, Fax 0473 835077 E-Mail: [email protected] Entdecken Sie alle Angebote, die Volkswagen Financial Services für Sie erdacht hat. Volkswagen empfiehlt

Technische Entscheidung. BERNI

www.volkswagen.it Fußball.

Der neue Polo Jetzt ab 10.900 Euro. - Integrierte Parksensoren hinten - Bluetooth - Infotainmentsystem mit 6,1” Touchscreen - Electric Pack

Limitiertes Angebot, solange Vorrat reicht.

Auto Brenner MotorUnion BOZEN - Lanciastraße 3 - Tel. 0471 519430 MERAN - Goethestraße 37 BRIXEN - Bahnhofstraße 32 - Tel. 0472 519430 Tel. 0473 519430 - J.-G.-Mahl-Straße 32a - Tel. 0474 519430 www.motorunion.it MALS - Hauptstraße 20 - Tel. 0473 519480 www.autobrenner.it

Polo 1.2 Tech&Sound 44 kW/60 PS 3-türig ab € 10.900 (IPT exkl.). Listenpr. € 11.900 (IPT exkl.) abzüglich € 1.000 Beitrag der Volkswagen Händler. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Angebot gültig solange Vorrat reicht.

Max. Werte Polo Tech&Sound: Kraftstoffverbrauch komb. 5,5 l/100km und 128 g/km CO2. Max. Werte Polo: Kraftstoffverbrauch komb. 6,0 l/100km und 139 g/km CO2.