Suedtirol Guestpasst Algund 19-20 EN 2021.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eggental -Val D’Ega > Deutschnofen Nova Ponente > Petersberg Montes.Pietro > Eggen -Ega > Obereggen Willkommen Im Ferienparadies Zwischen Rosengarten Und Latemar
Eggental -Val d’Ega > Deutschnofen Nova Ponente > PetersBErg MonteS.Pietro > Eggen -EGA > Obereggen Willkommen im Ferienparadies zwischen Rosengarten und Latemar > Deutschnofen Das Eggentalist mitden sonnig gelegenen undsehrreizvollen Dörfern Deutschnofen Nova Ponente W (1350m), Eggen (1120m), Obereggen (1550m) und Petersberg (1380m) bietet Urlaubsspass in allen Variationen. Blitzsaubere Höfe, schmucke Gasthöfe und Pensionen, attraktive Hotelsoder gute Ferienwohnungen sowiedie hervorragende Küche und die Südtiroler Gastfreundlichkeit sind nur einige Gründe, um Ihren Urlaub in unserer Ferienregion zu verbringen. Viinvitamo a passare le giornate piú belle dell’anno in un ambiente gradevole! La Vald’Ega,un comprensorio composto dai > Eggen paesi Nova Ponente (1350m), Ega (1120m), V Obereggen (1550m), Monte San Pietro (1380m), Ega Novale (1270m) e Ponte Nova (1270m), èsituata nel bel mezzo delle affascinanti Dolomiti. Nelle immediate vicinanze si trova Bolzano che èil capoluogodella provincia,famosa per il suo splendido centro storico. La Vald’Ega èsimbolo di ospitalitá fresca e genuina. Gli alberghidella zona sonomoderni ed accoglienti, che vannoda tipici agriturismo, appartamenti, pensioniprivate a hotellussuosi con beautyfarm ewellnessper soddisfare la clientela più esigente. Innsbruck Brennerpass Brennero Reschenpass Seiser Alm Passo Resia ALTO ADIGE Alpe di siusi Völs > Petersberg Fiè Blumau Prato Isarco Tiers St.Zyprian Tieres Monte S. Pietro Kalterer See Steinegg S.Cipriano L.di Caldaro Kardaun Collepietra Völser Aicha Karerpass Welschnofen Cardano Aica di Fiè Passo Costalunga Nova Levante Gummer S.Valentino Karersee Vigo L.di Carezza di Fassa Obereggen Birchabruck Eggen Ponte Nova Ega Deutschnofen Nova Ponente Weissenstein Pietralba Verona Aldein Petersberg Aldino Monte S. Pietro Cavalese/Fiemme INFO: Büro/Ufficio > ObereGGEn Tourismusverein Eggental Deutschnofen/Nova Ponente: Associazione Turistica Vald’Ega Tel. -
Die Merancard
Die MeranCard Was ist die MeranCard? Mit der MeranCard können Sie zahlreiche Leistungen kos- tenlos oder zu vergünstigten Preisen in Anspruch nehmen. ➊ Kostenlose Nutzung aller öff entlichen Verkehrsmittel www.algund.com in ganz Südtirol ➋ Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen in Südtirol ➌ Kostenloser Eintritt in über 80 Museen in Südtirol MeranCard ➍ Vergünstigungen von mindestens 10% auf den Algund Plus Algundgg Frühling regulären Preis bei über 100 Anbietern der Sport- und 1.1.-31.12.13 1.3.-31.5.133.-31.5.13 Freizeitwelt im Meraner Land Was kostet die MeranCard? Die MeranCard ist nicht käufl ich zu erwerben. Sie wird von allen teilnehmenden Algunder Unterkunftsbetrieben ab MeranCard einer Übernachtung ausgehändigt und ist im Zimmerpreis Algund Plus inbegriff en. Für Gäste, welche diese Karte nicht von Lagundo Plus mobil ihrem Vermieter erhalten, besteht die Möglichkeit die Bei jeder Fahrt entwerten · obliterare ad ogni corsa museu Name · nome MuseumobilCard zum Preis von € 32 für 7 Tage, mit den 2013 selben Leistungen, käufl ich zu erwerben. GuestCard Wie lange ist die MeranCard Algund Plus und 7 Tage | 7 giorni die MeranCard Algund Frühling gültig? Die MeranCard Algund Plus ist vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 und die MeranCard Algund Frühling ist vom 1. März bis 31. Mai 2013 bei den teilnehmenden Betrieben erhältlich. (Ersichtlich unter www.algund.com) Die Karte hat eine Gültigkeit von 7 Tagen ab der ersten Entwertung. Dauert Ihr Aufenthalt länger als eine Woche, haben Sie Anrecht auf eine weitere Vorteilskarte. Die Karte muss bei jeder Fahrt mit den öff entlichen Verkehrsmitteln oder in den Museen entwertet werden. -
Jahre | Anni | Years
JAHRE | ANNI | YEARS GRANPANORAMAHOTEL 2019 GRANPANORAMAHOTEL Willkommen Dank der schönen Panoramalage auf dem Sonnenplateau von Villanders, zeigen sich unsere Gäste immer wieder überwältigt vom einmaligen Ausblick auf die Dolomiten, der sich von jedem unserer Zimmer aus genießen lässt. Benvenuti Grazie alla nostra posizione panoramica sull’altopiano soleggiato di Villandro, i nostri ospiti beneficiano di una vista spet- tacolare sulle Dolomiti – da ogni stanza del nostro hotel. Welcome Due to our excellent position on the sun- drenched Villandro plateau, our guests are always overwhelmed by the unique view of the Dolomites, which they can enjoy from each of our rooms. GRANPANORAMAHOTEL Südtiroler Hochgenuss Himmlischer Genuss vor der Traumkulisse der Dolomiten. Das erwartet Sie im Granpanorama Hotel StephansHof. Puro piacere tirolese Piaceri divini sullo sfondo incantevole delle Dolomiti. Ecco cosa Vi attende al Granpanorama Hotel StephansHof. South Tyrolean delight Heavenly delights against the backdrop of the Dolomites. This is what awaits you at the Granpanorama Hotel StephansHof! GRANPANORAMAHOTEL Im Herzen Südtirols Nel cuore dell’Alto Adige In the heart of South Tyrol GRANPANORAMAHOTEL Der geographische Mittelpunkt Südtirols liegt in der Gemeinde Villanders. Das Granpanorama Hotel StephansHof liegt daher mitten im Herzen Südtirols und ist so der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Urlaub in Südtirol. Hier entdecken Sie das ganze Land mit seinen Städten und Kulturzentren von einem einzigen Punkt aus. Il centro geografico dell’Alto Adige si trova nel comune di Villandro. Di conseguenza, il Granpanorama Hotel StephansHof si trova nel pieno cuore dell’Alto Adige ed è il punto di partenza ideale per le Vostre vacanze in Alto Adige. Da qui potrete partire alla scoperta dell’intera regione, alla volta delle sue città e dei suoi centri culturali. -
Südtiroler Heimat Juli/August 2019 Seite 3
80 Jahre OPTION Mitteilungen an die Mitglieder der Südtirolerverbände Nr. 7/8 Juli/August 2019 73. Jahrgang Inhalt Option - Spuren der Erinnerung ...... 4 Fragebogen zur Option .............. 8 Wir gratulieren zum Geburtstag .....34 Buchtipp ...............34 Veranstaltungen ....38 Rezepte der Südtiroler Bäuerinnen ........... 39 Südtirol in Farben / Foto: Josef Gorfer, Bruneck Spendenbeitrag 2019 mit Zahlschein ......40 Lappach im Tauferer Ahrntal Seite 2 Juli/August 2019 Südtiroler Heimat Parteienverkehr (Rentenberatung) und Bürodienst PATRONAT ACLI ÖSTERREICH UND GESAMTVERBAND DER SÜDTIROLER IN ÖSTERREICH Unsere Kanzlei in Innsbruck, Zeughausgasse 8, ist Montag, Dienstag und Mittwoch von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Frau Christine Stieger-Deutschmann, Tel. + Fax 0512/589860 e-Mail: [email protected] ACHTUNG! Das Büro ist in der Zeit von 05. - 23.08.2019 wegen Urlaub geschlossen! Pension Quote 100 Die Pension Quote 100 ist eine neue Rentenart, die für Die Rente Quote 100 ist unvereinbar mit einem Arbeitsein- den Zeitraum 2019/2021 Gültigkeit hat. Jene Personen, kommen (aus lohnabhängiger und selbständiger Tätigkeit). die die Voraussetzungen innerhalb 31.12.2021 erreichen, Es gilt eine Ausnahme: gelegentliche selbständige Tätigkeit können den Antrag um Rente Quote 100 trotzdem ein- kann bis zu 5.000 € im Jahr ausgeübt werden. Die Unver- reichen. einbarkeit gilt bis zum Erreichen der Rentenvoraussetzung für die Altersrente. Voraussetzungen: Einstiegsfenster: Die Rente Quote 100 beginnt nicht mit dem darauffolgenden Monat der Rentenvoraussetzungen - Lebensalter von mindestens 62 Jahren sondern zeitlich verschoben – sie startet nach 3 Monaten (unabhängig Frau oder Mann) ab Vorhandensein der Voraussetzungen. - 38 Beitragsjahre, davon mindestens 35 effektive Arbeitsjahre. Pension Quote 100 gilt nicht für die Polizei, Berufsfeuerwehr und Finanz. -
Das Fußballmagazin Des SSV Pfalzen 11
Schwalbenkönig Das Fußballmagazin des SSV Pfalzen 11. Oktober 2013 – Ausgabe Nr. 24 Nächstes Heimspiel Pfalzen gegen Taisten um 15:30 Uhr Punkteteilung im Spitzenspiel Interview mit Clara + Oberjakober Meisterschaftsspiele U10 2 Spielplan Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Spielplan 2013 - 2014 (Hinrunde) 2. Amateurliga Gruppe C Tag Mannschaften Spieltag-Uhrzeit Ergebnis Punkte Tabellenplatz 1 Taufers Pfalzen 01.09.2013 17.00 Uhr 0:1 3 3. 2 Pfalzen Gsiesertal 08.09.2013 17.00 Uhr 1:1 4 6. 3 Steinhaus Pfalzen 15.09.2013 17.00 Uhr 1:3 7 2. 4 Pfalzen Val Badia 22.09.2013 17.00 Uhr 2:0 10 2 5 Feldthurns Pfalzen 29.09.2013 15.30 Uhr 2:3 13 2 6 Pfalzen Dietenheim-Aufhofen 06.10.2013 15.30 Uhr 1:1 14 2 7 Pfalzen Taisten 13.10.2013 15.30 Uhr 8 St. Lorenzen Pfalzen 20.10.2013 15.30 Uhr 9 Pfalzen Rasen 27.10.2013 15.30 Uhr 10 Mareo Pfalzen 03.11.2013 15.30 Uhr 11 Pfalzen Wiesen 10.11.2013 15.30 Uhr Impressum „Schwalbenkönig“, Fußballmagazin des Amateursportverein Pfalzen Redaktionsteam: no coment Grafik: Karin Unterpertinger Auflage: ca. 120 Stück bei jedem Heimspiel Druck: Ahrntaldruck Zuschriften und Anregungen bitte an [email protected] Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Sieg gegen Val Badia und Feldthurns 3 VERDIENTER SIEG GEGEN VAL BADIA SSV Pfalzen – ASV Val Badia 2:0 zu unterschätzen. Zudem war man der Tore: Althuber Georg (30min), gespannt wie sich das „Pfalzner ersten Sekunde bis zum Schluss- Demetz Stefan (70min) Oktoberfest“ am Vorabend auf die pfiff die klar dominierende Mann- zahlreichen anwesenden Spielern schaft und lies keinen Augenblick Das Heimspiel gegen Val Badia auswirkte. -
Ladinia Neuen Geologischen Wanderweg Samt The- Derheiten Des Gebietes Beschrieben
10 Montag, 6. August 2018 - Am Col Raiser stellten die Verantwortlichen (im Bild) den pen werden die erdgeschichtlichen Beson- Ladinia neuen geologischen Wanderweg samt the- derheiten des Gebietes beschrieben. Wan- matisch passendem Führer vor. Der Weg derer und Leser sollen verstehen, was das führt von Aldein nach Sexten. Auf 10 Etap- Unesco-Welterbe-Gebiet auszeichnet. © MONTAG 27° 12° Teils sonnig mit 400 Leute feiern mit Lungiarü Gewitterneigung. 60% FESTAKT: Offizielle Ernennung zum Bergsteigerdorf – „Titel ist kein Marketing, sondern der Auftrag, das Erbe zu bewahren“ DIENSTAG 25° 12° LUNGIARÜ (rom). Mit einer Feier im Rahmen der „Roda Sonne, Wolken, spä- ter auch Gewitter. dles Viles“ ist Lungiarü am 70% gestrigen Sonntag offiziell dem internationalen Netz- MITTWOCH werk der Bergsteigerdörfer 25° 11° beigetreten. Um die 400 Per- Recht freundlich: sonen haben an den Feier- Sonne und Wolken. lichkeiten teilgenommen. 50% Lungiarü ist somit das erste ladinische Bergsteigerdorf der Dolomiten. Der Träger der Initia- tive in Südtirol ist der Alpenver- ein Südtirol (AVS), die Initiative stammt vom österreichischen Al- Nun ist es offiziell: Lungiarü ist das erste Bergsteigerdorf der Dolomiten. Im Bild die Vertreter der Partnerbetriebe mit Organisatoren und Vertretern penverein. AVS-Präsident Georg aus der Politik. Simeoni erklärte bei seiner An- sprache, dass „Bergsteigerdörfer tung sei, „keinen Massentouris- te Teamarbeit und dank der Zu- ben Costabiei und Simeoni die und durch seine Lage am Fuße sich durch eine unverfälschte al- muszuzulassenunddasDorfso sammenarbeit der gesamten Be- Deklaration und die Plaketten der Dolomiten hervor. Mehr als pine Landschaft, lebhafte Tradi- zu bewahren, wie es heute ist.“ völkerung zustande gekommen wurden an die Partnerbetriebe die Hälfte des Fraktionsgebietes tionen und den Verzicht auf Mas- Den größten Applaus erntete sei. -
Highlights 2021
Highlights 2021 Das Gartendorf Algund bei Meran ist längst bekannt für seine blühenden Blumengärten, für den schön bepflanzten Kirchplatz, für die prächtige Aussichtsplattform am Hochkreuz von Algund „die Trauttmansdorffer Thronsessel“ sowie für seine Nähe zu den bekannten botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Immer ein Hingucker: Palmen, Olivenbäume, mediterrane Pflanzen sowie die zahlreichen Apfel- und Obstgärten, die bereits seit vielen Jahren das Dorfbild prägen. Und beginnt es Anfang März zu blühen, zieht sich ein zart-rosa Blütenteppich über den ganzen Ort. Klima im Gartendorf Algund Aufgrund des besonderen alpin-mediterranen Mikroklimas ist das Gartendorf Algund, in unmittelbarer Nähe zur bekannten Kurstadt Meran, zu jeder Jahreszeit der perfekte Urlaubsort. Durch die geschützte Tallage ist es im Ferienort Algund immer um einige Grad wärmer als in den umliegenden Dörfern und Sie können sich, unglaublich aber wahr, auf mehr als 300 Sonnentage im Jahr, sowie auf einen unvergesslichen Urlaub in Südtirol, inmitten von wunderschönen Rebenhügeln und Obstgärten, freuen. Südtirol GuestPass Algund: Vorteile an 365 Tagen im Jahr Bereits ab einer Übernachtung erhalten unsere Gäste im Gartendorf Algund bei allen teilnehmenden Betrieben ein Willkommensgeschenk: den Südtirol GuestPass Algund. Der Südtirol GuestPass Algund ist Ihre Eintrittskarte in ein unvergessliches Urlaubserlebnis und ermöglicht Ihnen die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol, sowie ausgewählter Seilbahnen und den kostenlosen Eintritt -
Viehversicherungsvereine
Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, bescheinigen die Vereine hiermit, im Jahr 2019 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Finanzjahr Name Vorname CUAA Addresse PLZ Gemeinde Provinz Beihilfe 2019 Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier Bozen 94.612,00 2019 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen Bozen 37.722,50 2019 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten Bozen 31.972,50 2019 Viehversicherungsverein Lichtenberg 91010030210 MARKTWEG 12 (LICHTENBERG) 39026 Prad Am Stilfserjoch Bozen 30.259,00 2019 Viehversicherungsverein St. Georgen/Bruneck 92007560219 GISSBACHSTRASSE 35 (ST.GEORGEN) 39031 Bruneck Bozen 29.387,50 2019 Viehversicherungsverein Tartsch 91010160215 TARTSCH 96 39024 Mals Bozen 28.419,50 2019 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten Bozen 26.395,00 2019 Viehversicherungsverein Sand In Taufers 92007810218 WINKELWEG 60 (KEMATEN) 39032 Sand In Taufers Bozen 25.840,00 2019 Viehversicherungsverein Trens 90008060213 FLANS -
Merancard? the Merancard Is an Advantage Card, Which Is Handed out to Guests in Partici- Pating Partner Accomodations in Merano and Environs
» What is the MeranCard? The MeranCard is an advantage card, which is handed out to guests in partici- pating partner accomodations in Merano and environs. The card is included in the room price and grants access to a number of services without additional charge or at a discounted price (see included services). » How long is the MeranCard valid? The MeranCard is valid from 15th October 2018 to 30th June 2019. The card is valid for your entire stay, provided that it coincides with the validity period of the card. Should you stay for longer than one week, you are entitled to another card. The MeranCard must be validated each time when using public transportation or visiting a museum. In order to benefit from the discounts, the card must MeranCard MERANCARD - INCLUDED SERVICES presented in advance. 2018 /2019 » Who receives the MeranCard? Your advantage card » Bus and train All guests staying at a partner accomodation in Merano and environs get a in Merano and Environs – Use of all public means of transportation belonging card of their own. Children aged between 6 and 14 get a junior card. 15th october 2018 - 30th june 2019 to the South Tyrol Integrated Transport Network: Children under the age of 6, accompanied by an adult holding the MeranCard, all city and extra – urban buses do not require a card of their own. – Regional trains in South Tyrol (Brennero – Trento, Malles – The card is personalized and cannot be transferred. The MeranCard is not San Candido). The card is not valid on Italian InterRegional available for purchase and is handed out to guests with at least one overnight trains or on OEBB, DB, Eurostar or Intercity trains. -
Der Festungsbau in Tirol 1836–1914 La Costruzione Di Fortezze Nel Tirolo
Festung Franzensfeste Forte Bildvorlage / Immagine: di Fortezza Eduard Gurk, „Franzensfeste, aufgenommen von der Brixner Klause“, 1838 © Autonome Provinz Bozen – Südtirol / Bruneck Brunico Provincia autonoma di Bolzano Der Festungsbau in Tirol Brenner Brennero 1836–1914 Mühlbach Franzensfeste Rio Pusteria La Fortezza Bahnhof Franzensfeste La costruzione di fortezze nel Tirolo Stazione di Fortezza 1836–1914 Exit A 22 Brixen/Pustertal Bressanone/Val Pusteria Vahrn Varna Internationales Kolloquium / Giornata internazionale 15. 11. 2013 Brixen di studi Bressanone Bozen Bolzano Kostenloser Shuttledienst / servizio taxi gratuito: Ore 7.45–9.00 und / e 18.00–19.00 Uhr Bahnhofsvorplatz Franzensfeste — Festung / Piazzale della Stazione di Fortezza — forte di Fortezza AUTO ToM, +39 320 3722211 Freie Parkmöglichkeit bei der Festung / parcheggio gratuito presso il forte Veranstalter / organizzatori: Tiroler Geschichtsverein Sektion Bozen Landesmuseum Schloss Tirol / Museo provinciale Castel Tirolo Südtiroler Landesarchiv / Archivio provinciale di Bolzano Museo Storico Italiano della Guerra Rovereto Kooperationspartner / in cooperazione con: Landesberufsschule / Scuola professionale AUTONOME PROVINCIA provinciale „Emma Hellenstainer“ PROVINZ AUTONOMA .IT BOZEN DI BOLZANO GUT (Brixen / Bressanone) SÜDTIROL ALTO ADIGE GRUPPE Programm / Programma 9.00 : Grußworte und Eröffnung / 9.30–10.30 : O. Univ.-Prof. Dr. Brigitte MAZOHL 14.00–14.50 : Geführter Rundgang durch die Festung / Saluti e apertura dei lavori (Innsbruck): Die politische Entwicklung der -
Die Festung Franzensfeste Ist 175 Jahre
Mitteilungsblatt der Schützen der Alpenregion 37. Jahrgang • N° 5 | Oktober 2013 • Bozen · Innsbruck · Kronmetz · Weyarn Entweder wir finden einen Weg ... oder wir machen einen, hat Hannibal gemeint. Wo der große Feldherr der Antike wohl einen brachialen Schachzug im Kopf hatte, dürfen wir uns Gott sei Dank heutzutage taktische Überlegungen einfallen lassen, wenn es um das Erreichen von so manchem Ziel geht. Katalanen und Schotten liefern dem südlichen Tiroler Landesteil grad einen Steilpass dazu. Da heißt es am Ball bleiben. Und wenn wir – pas- send zur Jahreszeit – irgendwann die Ernte unserer Mühen einfahren wollen, dann bestätigt sich das alte Sprichwort: „Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden“ ... meint euer Landeskommandant Mjr. Elmar Thaler Die Einweihung der Franzensfeste in Anwesenheit Kaiser Ferdinands I.; Fürstbischof Galura geht auf das Kaiserpaar zu, um es zu begrüßen. Aquarell von Eduard Gurk LEGENDE: Die Festung Franzensfeste DER HEILIGEN NOTBURGA ZUM ist 175 Jahre alt GEDENKEN 3 von Heinz Wieser or 175 Jahren war der 18. August ein großer Tag für die berühmte Festung Franzensfeste, Vda Kaiser Ferdinand I. zur Einweihung dieses imposanten Bollwerkes, das der Brixner Fürstbischof Bernhard Galura gesegnet hat, gekommen war. Die im Jahr 1838 fertiggestellte VORBILD: Festung bei Aicha ist gewiss eines der absurdesten, nichtsdestotrotz architektonisch interessan- KATALANEN testen Bauwerke in der Zeit des 19. Jahrhunderts: In keinem der folgenden Kriege hat Franzens- MACHEN VOR WIE ES GEHT feste eine strategisch wichtige Rolle gespielt. Rund um die Festung fiel nicht ein einziger Schuss. 4 Bei der Feierstunde am 16. -
How to Reach Bolzano/Bozen by Plane by Bus And/Or Train
How to reach Bolzano/Bozen By plane The nearest international airports are Innsbruck (Austria) and Verona (Italy). Other airports you can fly to are Bologna, Milan, Venice and Munich (Germany). From these airports, you can travel to Bolzano/Bozen by shuttle bus, by train or by car. On the websites of these airports, you can find the information regarding the bus transfer to/from railway stations. See also the information below. By bus and/or train Bolzano/Bozen can be reached easily from Munich (Germany) and Innsbruck (Austria) as well as from Verona, Bologna, Venice and Milan (Italy). Bus shuttles from the airports to Bolzano can be booked online at https://www.altoadigebus.com and http://www.busgroup.eu/en. Flixbus runs buses from various German, Austrian and Italian cities to Bolzano/Bozen. More information and timetables on https://www.flixbus.com. The railway connections are the following: From north: From Munich, Eurocity-trains run every two hours during the day directly to South Tyrol (via Innsbruck). More Information and timetables on www.bahn.de. From Innsbruck, there are several daily regional trains Bolzano/Bozen. Information and timetables on www.oebb.at. More information on the public regional transport in South Tyrol at http://www.sii.bz.it. From east: From Vienna via Villach to Lienz (Austria), by regional trains further to South Tyrol. Information and timetables on www.oebb.at. More information on the public regional transport in South Tyrol at http://www.sii.bz.it. From south: Fast train connections from Rome (direct train 5 times a day), Bologna (direct trains), Milan and Venice (changing in Verona) to Bolzano/Bolzano.