Referenzliste
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Autonome Provinz Bozen
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Assessore all'Agricoltura, alle Foreste, Bevölkerungsschutz und Gemeinden alla Protezione civile e ai Comuni Herrn Präsidenten Dr. Ing. Roberto Bizzo Bozen, 07.08.2018 Südtiroler Landtag [email protected] Bearbeitet von: Matthias Zöschg Herrn LT Abg. Tel. 0471 415367 Andreas Pöder [email protected] BürgerUnion Südtirol Ladinien Südtiroler Landtag [email protected] Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 3510-18: Verpachtung von Almen an Nicht-Provinzansässige Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter, in Beantwortung der oben genannten Anfrage kann ich Ihnen Folgendes mitteilen: 1. Welche Südtiroler Almen sind aktuell an Nicht-Provinzansässige verpachtet (genaue Auflistung)? Aktuell sind folgende an Nicht-Provinzansässige verpachtete Südtiroler Almen bekannt: Malga Lasté Proveis Pichl Ulten Bartler Pfitsch Astalm Mühlwald Seebergalm Mühlwald Schwarzenbach - Innerbacheralm Ahrntal Malga di Revò Proveis Bergmahd - Senges Freienfeld Adleralm (Sennerberg Ridnaun) Ratschings Kühbergalm Ratschings Maiernbergalm (Moarberg) Ratschings Maritscherberg Ulten Auerberg Ulten Außerfalkomai St. Pankraz Riedbergalm Sterzing Geismahd Pfitsch Gliederalpe Ochsenweide Pfitsch Platten Pfitsch Lavitz Pfitsch Plätzen Pfitsch Leitneralm Brenner Wechselam Brenner Schlupperalm (Porstalm) Ratschings Landhaus 6, Brennerstraße 6 39100 Bozen Palazzo 6, via Brennero 6 39100 Bolzano Tel. 0471 41 50 00 Fax 0471 41 51 99 Tel. 0471 41 50 00 Fax 0471 41 51 99 http://www.provinz.bz.it/schuler http://www.provincia.bz.it/schuler [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215 Prot. Datum | data prot. 08.08.2018 Prot. -
8 - Olang 01.10.2018
8 - OLANG 01.10.2018 SCHUELERINNEN 'D' Rang STN Teilnehmer JG Nat Verein Laufzeit Punkte 1 264 MAYR Marie 2009 ITA ASV OBERWIELENBACH 02'52.6 100 2 594 ANDRES Lilian Marie 2009 ITA ASC ALGUND RAIFFEISEN 02'52.7 80 3 583 SCHOENTHALER Marie Flora 2009 ITA ASC LAAS/RAIFFEISEN 02'52.8 60 4 303 HAUSER Miriam 2009 ITA ASV SCHLUDERNS 02'58.1 50 5 238 KERSCHBAUMER Nika 2010 ITA ASV LG SCHLERN/RAIFFEIS 03'02.7 45 6 407 SAGMEISTER Anna 2009 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'05.2 40 6 856 WEGER Greta 2010 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'05.2 40 8 857 WEGER Klara 2010 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'12.1 32 9 408 SAGMEISTER Elisa 2010 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'15.6 29 10 1106 FONTANA Maria Theres 2009 ITA ASC OLANG 03'19.0 26 11 254 KNAPP Lea 2010 ITA ASV OBERWIELENBACH 03'19.6 24 12 1325 JUD Petra 2009 ITA LC PUSTERTAL 03'20.9 22 13 473 OBERHOELLER Anna 2009 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'23.8 20 14 1301 SEEBER Teresa 2009 ITA ASV ANTHOLZERTAL 03'24.1 18 15 460 ASTER Jasmin 2009 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'27.3 16 16 1133 WINKLER Leni 2010 ITA ASC OLANG 03'33.9 15 17 428 STECHER Lisa 2010 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'35.4 14 18 1135 HOFER Tabea 2009 ITA ASV ANTHOLZERTAL 03'36.3 13 19 507 RABENSTEINER Emma 2010 ITA LV ASV FREIENFELD 03'38.4 12 20 506 PLAIKNER Melanie 2010 ITA LV ASV FREIENFELD 03'42.2 11 21 1363 SCHENK Theresia 2010 ITA ASC OLANG 03'52.4 10 22 1357 HOFER Valery 2010 ITA ASC OLANG 03'54.1 9 23 1333 LEITGEB Lisa 2009 ITA LC PUSTERTAL 03'55.1 8 SCHUELER 'D' Rang STN Teilnehmer JG Nat Verein Laufzeit Punkte 1 387 FONTO' Luca 2009 ITA L.F. -
Citybus Olang Citybus Valdaora
435 Citybus Olang Citybus Valdaora Percha-Bruneck Rasen-Antholz Perca-Brunico Rasun-Anterselva Percha-Bruneck Neunhäusern Abzweigung Olang Toblach-Innichen Perca-Brunico Nove Case Bivio Valdaora Dobbiaco-S.Candido Fernheizwerk Teleriscaldamento Rienz - Rienza Schwimmbad Piscina Olang Bahnhof Pfarrbäck Valdaora Stazione 400 Abzw.Niederolang Bruneck-Franzensfeste Brunico-Fortezza Bv.Valdaora d.Sotto Niederolang Kirche Oberrain Valdaora di Sotto Chiesa Erlenweg Via Ontani Rodelbahnweg Via d. Slittino Niederolang Innichen-Lienz Valdaora di Sotto Pichlweg San Candido-Lienz Via Pichl Mitterolang Rathaus Valdaora d.Mezzo Municipio CITYBUS Olang Valdaora Mittelschule Olang Oberolang Mitterolang Scuola Media Valdaora Valdaora di Sopra Mitterhof Valdaora di Mezzo Oberolang Schule Vald.d.Sopra Scuola Gassl Abzw. Panorama Winkelwiese Geiselsberg Bivio Panorama Sorafurcia Olang Kabinenbahn Valdaora Cabinovia Oberolang Valdaora di Sopra CITYBUS OLANG 11.12.2016-09.12.2017 435 CITYBUS VALDAORA TÄGLICHX X X X X X 2 2 2 X X X X 400 von Innichen an 5.44 6.14 6.44 7.14 7.44 8.14 7 8.44 7 9.44 7 10.44 7 11.44 12.14 7 12.44 13.14 a. 400 da S. Candido 400 von Bruneck an 6.44 7.14 7.44 8.14 8.44 9.44 10.44 11.44 7 12.14 12.44 7 13.14 a. 400 da Brunico Bahnhof Olang 5.48 6.18 6.48 7.18 7.48 8.18 8.48 9.48 10.48 11.48 12.18 12.48 13.18 Stazione di Valdaora Abzweigung Niederolang 5.51 6.21 7.21 7.51 8.21 8.51 9.51 10.51 11.51 12.21 13.21 Bivio Valdaora di Sotto Niederolang, Pfarrbäck 5.54 6.24 7.24 7.54 8.24 11.54 12.24 13.24 Valdaora di Sotto, Pfarrbäck Abzweigung -
Ferrata MONTE SOLE NATURNO HOACHWOOL - Ferrata Monte Sole Naturno
Nagel_Klettersteig_Illustrator Kopie.pdf 1 26.05.14 11:20 Ferrata MONTE SOLE NATURNO HOACHWOOL - Ferrata Monte Sole Naturno Rocce imponenti, il paesaggio unico del Monte Sole di Naturno, panorami mozzafiato, l’ “Elfer- plott”,° la “Stegerfrau”, il Sentiero Proibito e il sistema di irrigazione più impressionante delle Alpi – le rogge o “Waal”. Tutto questo nella ferrata HOACHWOOL. La ferrata incrocia l’antica roggia che dalla Val Senales arriva a Naturno e mostra con quali pericoli e grazie a quanta perseveranza i contadini di allora furono in grado di costruire la roggia e di man- tenerla in efficienza. Seguendo la topologia diversificata, tratti ripidi e difficili si alternano a brevi passaggi in piano e traversate esposte. La salita richiede, oltre ad un’attrezzatura adeguata, anche conoscenze ed esperienze di arrampicata e una presa assolutamente sicura ed è sconsigliata a chi soffre di vertigini. La via, dove necessario, è attrezzata con funi d’acciaio, sostegni per la salita e scalette. La piazzola di sosta „Sattele“ a metà percorso permette una pausa riposante. Un percorso di mezza giornata davvero impressionante, diversificato e molto impegnativo. Höfl Uscita TOP Piazzola di sosta Funivia UNTERSTELL “Donna dello Steger“ Piazzola di sosta Antica roggia Senales-Naturno „Sattele“ „Hoachwool“ NATURNO “Lastra delle 11” Compaccia “Sentiero Proibito” Neuräutl Ponte tibetano Accesso „Schinawaal“ Unterortl Palestra di roccia Juval La bottega del contadino Vivere la storia… tra le rocce La ferrata si snoda lungo lo storico sistema di irrigazione che dalla Val Senales arriva a Naturno, una roggia lunga allora circa 10 km chiamata dagli abitanti di Naturno in dialetto anche “Hoach- wool” (roggia alta). -
Fixed Rope Route NATURNSER SONNENBERG HOACHWOOL - Fixed Rope Route Naturnser Sonnenberg
Nagel_Klettersteig_Illustrator Kopie.pdf 1 26.05.14 11:20 Fixed Rope Route NATURNSER SONNENBERG HOACHWOOL - Fixed Rope Route Naturnser Sonnenberg Impressive cliffs, the unique landscape of the Sonnenberg mountain above Naturns, breathtak- ing views, the “Elferpl°ott”, the “Stegerfrau”, the Forbidden Route and the impressive Waale (the traditional Alpine irrigation system) – the HOACHWOOL fixed rope route offers all this and more. The fixed rope route crosses the former “Schnalswaal” irrigation channel near Naturns and gives an idea of the dangers and hardships that peasants faced in building and maintaining the channel. The varied terrain offers steep, difficult parts, short walking sections and exposed traverses. The ascent requires suitable equipment as well as the necessary climbing skill and experience, ab- solute sure-footedness and a head for heights. The route is secured as necessary by steel ropes, climbing aids and ladders. The “Sattele” rest area in the middle of the wall affords climbers a relax- ing break. This is an impressive, varied and challenging half-day tour. Höfl Finish TOP Rest area Cable car UNTERSTELL The “Stegerfrau“ Rest area Historic irrigation channel „Sattele“ „Hoachwool“ NATURNS The “11-er Platte“ KOMPATSCH “Forbidden Route“ Neuräutl Rope bridge Approach „Schinawaal“ Unterortl Climbing park Juval Farmer’s Shop History carved in stone... The fixed rope route runs along the historic Schnals Valley irrigation channel near Naturns; this was previously some 10 kilometres long and known locally as the “Hoachwool”. It ran at an altitu- de of 850 metres from Altratheis in the Schnals Valley to the farms on the Naturns Sonnenberg mountain. Constructed between 1830 and 1833, it was the most difficult project of its kind in the history of Waal-building in the Vinschgau Valley, traversing the dizzying rock faces at the mouth of the Schnalsbach stream. -
Passeirer Blatt
www.passeier.net BCDA 12 0cdeab Versand im Postabo. – 70% – Filiale Bozen – 70% im Postabo. Versand Passeirer Blatt i. p. April 2008 nr. 87 · 22. jahrgang Werner Heel April 2008 April Der erste Passeirer, der ein Ski-Weltcuprennen gewinnen konnte! Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Leonhard und St. Martin Leonhard und St.Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Blatt inhalt 2 gemeinden 3 kultur & gesellschaft 4 passeier vor hundert jahren 12 natur & umwelt Passeirer Foto R. Perathoner 13 wirtschaft 15 vereine & verbände 21 gesundheit & soziales 21 geburten 23 schulen & kindergärten Wir gratulieren herzlich 27 kinderseite 28 sport zu dieser außergewöhnlichen Leistung! 31 vorankündigungen 113.indd3.indd 1 114-04-20084-04-2008 7:27:457:27:45 2 gemeinden gemeinde moos dass eine Kartographie, bzw. die digitale grafi sche Darstellung derselben noch GIS-Projekt – lange kein GIS ist. Hierfür benötigen wir in erster Linie Daten. Dabei kann sich das Leitungskataster System zum einen auf vorhandene Daten- banken, wie z. B. Meldeamt, Steueramt, Bereits im Jahr 2007 hat die Gemeindever- Katasteramt usw. stützen. Für verschie- waltung von Moos Flugaufnahmen des dene andere Anwendungen ist es jedoch besiedelten Gebietes im Ausmaß von ca. notwendig, die entsprechenden Infra- 500 ha in Auftrag gegeben. Auf Basis die- strukturen und Anlagen sowohl graphisch ser Orthofotos wurde eine technische als auch beschreibungsmäßig erst einmal Grundkarte im Maßstab 1 : 1000 erstellt. zu erheben. Nachdem inhaltlich im GIS Diese Arbeiten mit einem Kostenaufwand einer Gemeinde vor allem die öffentlichen von ca. 90.000 Euro wurden von der Firma Infrastrukturen wie Trinkwasserleitun- Geomatica S.r.l. aus Lavis (TN) durchge- gen, Abwasserleitungen, Weißwasserlei- führt. -
Lebensmittelpakete*
Lebensmittelpakete* Zone Süd (Bozen, Unterland, Überetsch) Ort Adresse Öffnungszeiten Verantwortliche Anmerkungen Bozen Triester Straße 62 Donnerstag: Ital. Rotes Kreuz Für alle 10 bis 12 Uhr Ein Donnerstag im Bozen Schlachthofstr. 17 Vinzenzverein – Für alle Montag: Banco alimentare 16 bis 18 Uhr Bozen Pfarrei D. Bosco 2 Tage im Monat Vinzenzverein Für alle Sassaristr. 4 X info 0471 304332 2 Tage im Monat Bozen Pfarrei Regina Pacis Vinzenzverein Für alle X info 0471 304332 Bozen Pfarrei Pio X 2 Tage im Monat Vinzenzverein Für alle X info 0471 304332 Bozen Pfarrei Dreiheiligen 2 Tage im Monat Vinzenzverein Für alle Cesare-Battisti-Str. X info 0471 304332 Bozen Mendelstr. 11 Montag, Dienstag, Zentrum Ja zum Mütter mit Donnerstag, Freitag Leben Neugeborenen von 15 bis 18.30 Uhr Bozen Prinz-Eugen-Allee 20 Montag, Mittwoch Provinzhaus der Für alle und Freitag von Barmherzigen 10 bis 10.30 Uhr Schwestern Bozen Mazziniplatz 18 Mittwochs Volontarius Personen die im Zentrum wohnen 10 bis 12 Uhr 14.30 bis 16.30 Uhr Bozen Andreas Hofer Dienstag und Vinzi-Markt Bewohner vom Straße 4 F Donnerstag Zentrum, Bozner Boden und Rentsch 14.30 bis 17:30 Uhr Leifers G. Falcone Platz e P. Montag, Mittwoch, Missionsgruppe Bewohner von Leifers, Borsellino Platz 2 Freitag von 9.30 bis St. Jakob, 11.30 Uhr / von 15 Steinmannwald, bis 17 Uhr Branzoll, ISEE und besondere Fälle Stand Oktober 2019 Eggen Bahnhof von Auer Montag von16 bis 17 Vinzenzgemeinschaft Niederes Einkommen Uhr (Sozialsprengel oder über andere Informationen) St. Michael Pfarrei St. Michael Donnerstag Personen die vom Eppan Kapuzinerstr. 17 Sozialsprengel geschickt werden Kaltern Franziskanerkloster Dienstag von 10 bis Für alle 11 Uhr Zone West (Burggrafenamt und Vinschgau) Ort Adresse Öffnungszeiten Verantwortliche Anmerkungen Lana Andreas-Hofer-Str. -
Raiffeisenkasse Adresse Tel. E-Mail
50. Raiffeisen Jugendwettbewerb – Teilnehmende Raiffeisenkassen Raiffeisenkasse Adresse Tel. E-Mail Raiffeisenkasse Algund Alte Landstraße, 21, 0473 268111 [email protected] 39022 Algund Raiffeisenkasse Bruneck Europastraße 19 0474 584 000 [email protected] Genossenschaft 39031 Bruneck Raiffeisenkasse Hauptstraße 4 0471 617600 rk.deutschnofen-aldein@ Deutschnofen-Aldein 39050 Deutschnofen raiffeisen.it Genossenschaft Raiffeisenkasse Eisacktal Großer Graben 12 0472 824000 [email protected] Genossenschaft 39042 Brixen Raiffeisenkasse Etschtal Dr.-Weiser-Platz 9 0471 259500 [email protected] Genossenschaft 39018 Terlan Raiffeisenkasse Freienfeld Trens/Rathausplatz 3 0472 647139 [email protected] Genossenschaft 39040 Freienfeld Raiffeisenkasse Kastelruth O.v.Wolkenstein 0471 711711 kastelruth.stulrich@ - St. Ulrich Straße 9/A raiffeisen.it Genossenschaft 39040 Kastelruth Raiffeisenkasse Laas Vinschgaustraße 48 0473 626666 [email protected] Genossenschaft 39023 Laas Raiffeisenkasse Lana Maria-Hilf-Straße 22 0473 863100 [email protected] 39011 Lana Raiffeisenkasse Latsch Hauptstrasse 38 0473 769050 [email protected] 39021 Latsch Raiffeisenkasse Marling F. Innerhoferstraße 3 0473 447300 [email protected] Genossenschaft 39020 Marling Raiffeisenkasse Meran Freiheitsstraße 40, 0473011400 [email protected] 39012 Meran Raiffeisenkasse St. Valentin a.d.H. - 0473 634642 rk.obervinschgau@ Obervinschgau Landstraße 72 raiffeisen.it Genossenschaft 39027 Graun im Vinschgau Raiffeisenkasse Partschins Spaureggstraße, -
Waldohreulen in Baslan / Tscherms
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Jahr/Year: 2008 Band/Volume: 55_2008 Autor(en)/Author(s): Thaler Katherina Artikel/Article: Waldohreulen in Baslan / Tscherms 5-6 Waldohreulen in Baslan / Tscherms Je weiter wir uns vom Startplatz der Eulen entfernten, AVK - Projekt »Vernetzte Welt« dass es kaum zu kontrollieren war. Es ließen sich Facharbeit von Katharina Thaler St. Walburg,Ulten um so weiter auseinander lagen die Beobachtungs- Terlan/Siebeneich nicht einmal jene Vögel zuverlässig zählen, die sich AVK - Projekt vom 24. Jänner - 6. März 2008, betreut positionen und um so mehr Leute mussten zum Ein- Erich Gasser bereits in der Anlage befanden. So bot es sich an, die und begleitet von Erich Gasser satz kommen. So wurden nach und nach alle erreich- Kontrollen auf das kleinere Teilstück zu beschränken, baren Freunde und Bekannten eingespannt, die sich In den ersten Julitagen 2008 meldete sich ein Rad- zumal es sich bei dieser Obstwiese um ein völlig abge- Alles begann mit einer Facharbeit, die Katharina für einen Beobachtungstermin gewinnen ließen. fahrer aus Terlan. Er hatte festgestellt, dass die Obst- schlossenes Areal handelte. Anlässlich einer späteren Thaler am Ende des Schuljahres abliefern sollte. anlage eines Bauern vollkommen eingenetzt war, genauen Kontrolle stellte sich heraus, dass sich in der Nachdem sie sich für das schwierige Thema Eulen Den Flug der Waldohreulen zu beobachten bzw. zu das Hagelnetz sich also nicht wie üblich nur über größeren Parzelle ein größeres Loch am Seitennetz entschieden hatte, ging es darum, einen Aspekt zu verfolgen ist von vornherein ein sehr schwieriges Un- der Anlage und seitlich angebracht, sondern rund- befand (etwa 70 x 100 cm) sowie mehrere kleine, ver- finden, den wir untersuchen konnten, mit unseren terfangen. -
Das Fußballmagazin Des SSV Pfalzen 11
Schwalbenkönig Das Fußballmagazin des SSV Pfalzen 11. Oktober 2013 – Ausgabe Nr. 24 Nächstes Heimspiel Pfalzen gegen Taisten um 15:30 Uhr Punkteteilung im Spitzenspiel Interview mit Clara + Oberjakober Meisterschaftsspiele U10 2 Spielplan Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Spielplan 2013 - 2014 (Hinrunde) 2. Amateurliga Gruppe C Tag Mannschaften Spieltag-Uhrzeit Ergebnis Punkte Tabellenplatz 1 Taufers Pfalzen 01.09.2013 17.00 Uhr 0:1 3 3. 2 Pfalzen Gsiesertal 08.09.2013 17.00 Uhr 1:1 4 6. 3 Steinhaus Pfalzen 15.09.2013 17.00 Uhr 1:3 7 2. 4 Pfalzen Val Badia 22.09.2013 17.00 Uhr 2:0 10 2 5 Feldthurns Pfalzen 29.09.2013 15.30 Uhr 2:3 13 2 6 Pfalzen Dietenheim-Aufhofen 06.10.2013 15.30 Uhr 1:1 14 2 7 Pfalzen Taisten 13.10.2013 15.30 Uhr 8 St. Lorenzen Pfalzen 20.10.2013 15.30 Uhr 9 Pfalzen Rasen 27.10.2013 15.30 Uhr 10 Mareo Pfalzen 03.11.2013 15.30 Uhr 11 Pfalzen Wiesen 10.11.2013 15.30 Uhr Impressum „Schwalbenkönig“, Fußballmagazin des Amateursportverein Pfalzen Redaktionsteam: no coment Grafik: Karin Unterpertinger Auflage: ca. 120 Stück bei jedem Heimspiel Druck: Ahrntaldruck Zuschriften und Anregungen bitte an [email protected] Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Sieg gegen Val Badia und Feldthurns 3 VERDIENTER SIEG GEGEN VAL BADIA SSV Pfalzen – ASV Val Badia 2:0 zu unterschätzen. Zudem war man der Tore: Althuber Georg (30min), gespannt wie sich das „Pfalzner ersten Sekunde bis zum Schluss- Demetz Stefan (70min) Oktoberfest“ am Vorabend auf die pfiff die klar dominierende Mann- zahlreichen anwesenden Spielern schaft und lies keinen Augenblick Das Heimspiel gegen Val Badia auswirkte. -
1 Spögler Leon Schlanders/Kortsch 2 Götsch Simon Schnals 3 Gasser
Name Vorname Gilde 1.S 2.S 3.S 1 Spögler Leon Schlanders/Kortsch 102,4 102,8 102,2 307,4 2 Götsch Simon Schnals 98,0 101,1 99,3 298,4 3 Gasser Marian St.Lorenzen 100,4 94,7 97,3 292,4 4 Berger Eva Eyrs 99,9 91,6 100,5 292,0 5 Gurschler David Schnals 98,2 92,4 100,8 291,4 6 Kaserer Noah Kastelbell/Tschars 97,2 94,5 99,7 291,4 7 Klotz Luca Goldrain 94,8 93,2 97,6 285,6 8 Wieser Alex St.Lorenzen 98,1 97,2 90,0 285,3 9 Nischler Nadine Kastelbell/Tschars 98,4 95,6 90,0 284,0 10 Gschnell Fabian Auer 96,0 95,5 91,9 283,4 11 Bauer Matthias Goldrain 91,1 98,2 91,9 281,2 12 Timpfler Manuel Deutschnofen 95,9 89,5 92,6 278,0 13 Schuster Helena Schlanders/Kortsch 89,5 94,6 91,2 275,3 14 Cattani Sabrina St.Lorenzen 93,1 88,9 93,2 275,2 15 Gurschler Daniel Schnals 83,1 94,9 94,1 272,1 16 Niedermair Alex Schlanders/Kortsch 92,8 93,2 83,5 269,5 17 Kuppelwieser Leon Schnals 85,8 89,3 92,9 268,0 18 Plattner Stefan Auer 89,3 88,6 89,3 267,2 19 Paller Simon Tramin 86,2 92,6 82,8 261,6 20 Gorfer Damian Schnals 83,7 92,3 85,5 261,5 21 Kuppelwieser Marian Schnals 80,8 92,7 87,4 260,9 22 Pichler Lukas Deutschnofen 89,4 84,0 80,6 254,0 23 Tumler Moritz Schnals 73,9 85,3 92,0 251,2 24 Pircher Leo Kastelbell/Tschars 79,5 85,6 77,0 242,1 25 Plattner Ivan Auer 83,5 77,4 70,9 231,8 26 Degasperi David Auer 78,0 83,1 68,5 229,6 27 Köhl Raffael Deutschnofen 80,0 55,0 81,3 216,3 28 Spechtenhauser Bastian Schnals 66,3 70,6 72,4 209,3 29 Unterhauser Manuel Tramin 59,9 72,6 71,1 203,6 30 Psenner Moritz Eppan 0 0 0 0 31 Zipperle Gabriel St.Leonhard in Pass. -
The Dolomites a Guided Walking Adventure
ITALY The Dolomites A Guided Walking Adventure Table of Contents Daily Itinerary ........................................................................... 4 Tour Itinerary Overview .......................................................... 13 Tour Facts at a Glance ........................................................... 16 Traveling To and From Your Tour .......................................... 18 Information & Policies ............................................................ 23 Italy at a Glance ..................................................................... 25 Packing List ........................................................................... 30 800.464.9255 / countrywalkers.com 2 © 2017 Otago, LLC dba Country Walkers Travel Style This small-group Guided Walking Adventure offers an authentic travel experience, one that takes you away from the crowds and deep in to the fabric of local life. On it, you’ll enjoy 24/7 expert guides, premium accommodations, delicious meals, effortless transportation, and local wine or beer with dinner. Rest assured that every trip detail has been anticipated so you’re free to enjoy an adventure that exceeds your expectations. And, with our optional Flight + Tour Combo and Venice PostPost----TourTour Extension to complement this destination, we take care of all the travel to simplify the journey. Refer to the attached itinerary for more details. Overview Dramatic pinnacles of white rock, flower-filled meadows, fir forests, and picturesque villages are all part of the renowned Italian Dolomites, protected in national and regional parks and recently recognized as a UNESCO World Heritage site. The luminous limestone range is the result of geological transformation from ancient sea floor to mountaintop. The region is a landscape of grassy balconies perched above Alpine lakes, and Tyrolean hamlets nestled in lush valleys, crisscrossed by countless hiking and walking trails connecting villages, Alpine refuges, and cable cars. The Dolomites form the frontier between Germanic Northern Europe and the Latin South.