South Tyrol in Figures
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2 Stadionblattl Din A4 Ausgabe 2. 2015-2016
Ausgabe 2 Seite 1 Saison 2015/2016 20.09.2015 Hallo und Grüß Gott!! Wir Begrüßen euch heute hier in der Collarena zum zweiten Heimspiel der Saison 2015/2016. Nach den Niederlagen zu Saisonbeginn gegen St. Lorenzen (1:4) und beim ersten Heimspiel gegen Ter- enten (0:2), reiste man voller Tatendrang nach Olang. Der erste Dreier sollte eingefahren werden. Doch schon in der Anfangsphase wurde man eiskalt erwischt. In der 1. Spielminute schlug das Leder im Kasten von Renè Aichner ein und man musste schon wieder einen 0:1 Rückstand hinterher laufen. Die Chancen den Ausgleich zu erzielen waren da, doch ist die Torausbeute zur Zeit sehr dünn. So kam es wie es kommen musste, machst du sie nicht, macht es der Andere. So stehen wir in der Tabelle mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 1:8 Toren an der vorletzten Stelle. Unser Gegner heute Rina Welschellen hat schon 6 Punkte auf dem Konto und belegt derzeit den 5. Tabellenplatz. Trotzdem auf geht’s Jungs Kopf hoch die Saison ist noch jung, das packen wir!!!! Ein Tal!!! Ein Verein!!! Eine Mannschaft!!! Heute der 4. Spieltag In dieser Ausgabe Auswahl Ridnauntal-Vintl- Aktuelle Tabelle S. 1 Franzenfeste-Mareo St. Vigil Gegner Heute S. 2 Gais-Taisten/Welsberg US Rina Welschellen Rasen/Antholz-St. Lorenzen Der Spielkalender S. 3 Teis/Villnöss-Rina Welschellen 2. Amateurliga Terenten-Olang 2. Spieltag 2.Amateurliga S. 4 gegen Terenten 3. Spieltag 2. Amateurliga S. 5 Platz Team Sp. G U N Tore +/- Pkt. gegen Olang 1 St. Lorenzen 3 3 0 0 10:2 +8 9 Das Team 2015/2016 S. -
Schnalser Bergwelt!
Januar - März 10 Nummer 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Schnals „DRT Convenzioni Piccoli Comuni“ Erscheint dreimonatlich Schnalser Bergwelt! Nockspitze mit Blick zur Finail- und Similaunspitze (15.August 2009) Foto: H.Grüner Pfarrer Franz Messner Mittlerweile ist es 20 Jahre her, dass unser ge- schätzter Pfarrer Franz Messner bei uns im Schnal- stal ist. Lesen Sie mehr auf Seite 10 04. Oktober 1969 Vor 40 Jahren fand die Trauung unseres Tourismu- spioniers Leo Gurschler im Kirchlein von Kurzras statt. Lesen Sie mehr auf Seite 14 Seite 2 Schnolserblattl Januar - März 2010 / Nr. 7 Schnols S’ Schnolsrtol wars – gonz genau des Seitntalale asn untarn Vinschgau a guate Stroß a Tanell, weil sicher solls sein, und afn Knott obm s’ Kirchl va St. Katrein. Dia oltn Hejf obm af dia sticklan Rau als obsi zuipoppat warn – a nettla 100 Johr schua. Und s’ Kloaschtr, dr Mittlpunkt von Tol a schians Kirchl und die Gruttn, za der dr Ingong isch a bissl schmol die Ringmaur, die Kuch und dr Kreizgong va die Patr isch guat saniart und renoviart gwortn earscht spatr. Die Wollfohrskirch va Unsafrau und a Herbra firn stuanoltn Ötzi in Herbischt die Schofschoad sell isch hetzi. Zindrigst drinn Hotel, Lift und dia groaße Gondl, des hot für Schnols brocht den enzgroaßn Wondl. Schigebiat fürn Summer undn Wintr Zan wondarn und bergsteign sein die 3000tr drhintr. Af die Olman blüadats, es grosn Schof und Küha und dia göttliche Ruha isch dr Luha für der Müha. Wenn Zamorgat ban Sunnaaufgong wolta Zeitn, dr Simalaunr und die Weißkugl grüaßn va Weitn do denk i oft und sogs a enk – gonz gwieß des isch Schnols – a kluans Preckl von Paradies. -
Dell'aquila, Vittorio/Iannàccaro, Gabriele: Survey Ladins. Usi
372 Ladinia XXXII (2008) / REZENJIUNS Joachim Born DELL’AQUILA, Vittorio/IANNÀCCARO, Gabriele: Survey Ladins. Usi linguistici nelle valli ladine, Trento/Vich, Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Isti- tut Cultural Ladin “Majon di Fascegn”, 2006, 422 pp. Die beiden Verfasser legen einen ausgesprochen schön illustrierten und farben- prächtigen Band zum Sprachgebrauch in den ladinischen Dolomitentälern vor. Die vielen Abbildungen und Karten machen das Werk sehr anschaulich, aber – aufgepasst Zug- und Flugreisende! – auch ziemlich schwer (1.409g). 1.450 Männern und 1.538 Frauen in den fünf ladinischen Tälern Gröden, Gader- tal, Fassa, Buchenstein und Ampezzo wurden in einem Questionnaire 92 Fragen vorgelegt. Damit wurden rund 10% der gesamten Wohnbevölkerung erfasst, die nach den gängigen Faktoren Wohnort, Alter und Geschlecht quotiert wurde, und so ist eine Repräsentativität wohl allemal gewährleistet. Das Schicksal von em- pirischen quantitativen Befragungen ist, dass sie mit Tausenden Befragten in der Regel die gleichen Ergebnisse liefern wie mit 150, dass sie schlimmstenfalls nur das dokumentieren, was man ohnehin schon aus eigener Beobachtung wusste. Dennoch sind sie natürlich nötig, um Datenmaterial für notwendige, in diesem Falle sprachpolitische Maßnahmen zu liefern. Der Fragebogen konnte auf ladin dolomitan (mehrheitlich nur in San Martin de Tor, La Val und Badia gewählt), Deutsch (in Gröden außer Sëlva sowie in Mareo) oder Italienisch (sämtliche Gemeinden in den Provinzen Belluno und Trient sowie Corva- ra und Sëlva) ausgefüllt werden (194). Die Verfasser verwenden Analysemethoden, die zum einen eher Interpretationsvorschlägen folgen, die “particolarmente rigorose (e forse dunque anche rigide) dal punto di vista matematico” sind, zum anderen eher “procedimenti più tipicamente in uso nella sociolinguistica interpretativa” verwen- den (6). -
Jahre | Anni | Years
JAHRE | ANNI | YEARS GRANPANORAMAHOTEL 2019 GRANPANORAMAHOTEL Willkommen Dank der schönen Panoramalage auf dem Sonnenplateau von Villanders, zeigen sich unsere Gäste immer wieder überwältigt vom einmaligen Ausblick auf die Dolomiten, der sich von jedem unserer Zimmer aus genießen lässt. Benvenuti Grazie alla nostra posizione panoramica sull’altopiano soleggiato di Villandro, i nostri ospiti beneficiano di una vista spet- tacolare sulle Dolomiti – da ogni stanza del nostro hotel. Welcome Due to our excellent position on the sun- drenched Villandro plateau, our guests are always overwhelmed by the unique view of the Dolomites, which they can enjoy from each of our rooms. GRANPANORAMAHOTEL Südtiroler Hochgenuss Himmlischer Genuss vor der Traumkulisse der Dolomiten. Das erwartet Sie im Granpanorama Hotel StephansHof. Puro piacere tirolese Piaceri divini sullo sfondo incantevole delle Dolomiti. Ecco cosa Vi attende al Granpanorama Hotel StephansHof. South Tyrolean delight Heavenly delights against the backdrop of the Dolomites. This is what awaits you at the Granpanorama Hotel StephansHof! GRANPANORAMAHOTEL Im Herzen Südtirols Nel cuore dell’Alto Adige In the heart of South Tyrol GRANPANORAMAHOTEL Der geographische Mittelpunkt Südtirols liegt in der Gemeinde Villanders. Das Granpanorama Hotel StephansHof liegt daher mitten im Herzen Südtirols und ist so der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Urlaub in Südtirol. Hier entdecken Sie das ganze Land mit seinen Städten und Kulturzentren von einem einzigen Punkt aus. Il centro geografico dell’Alto Adige si trova nel comune di Villandro. Di conseguenza, il Granpanorama Hotel StephansHof si trova nel pieno cuore dell’Alto Adige ed è il punto di partenza ideale per le Vostre vacanze in Alto Adige. Da qui potrete partire alla scoperta dell’intera regione, alla volta delle sue città e dei suoi centri culturali. -
Nome Città Provincia OBERHOLLENZER KARIN & CO
Nome Città Provincia OBERHOLLENZER KARIN & CO. KG AHRNTAL/ST. JOHANN BZ MATZNELLER HELENE &CO.OHG ALDEIN BZ KIENZL KG ALGUND BZ PAPIERPLUS DES MARTH ARNOLD FRANZ ALGUND BZ MEBO NORD-WEST GMBH ALGUND BZ KLOTZ MARKET ANDRIAN BZ SEEBER HUGO & CO. ANTHOLZ BZ EGGER KG ANTHOLZ MITTERTAL BZ WEIS BERNHARD AUER BZ HOLZKNECHT HANDLUNG AUER BZ CAVALLINO SAS BADIA BZ RABANSER KARIN & CO.KG BARBIAN BZ BAR FLORA BLUMAU BZ GLIELMI ORLANDO BOLZANO BZ IACOVAZZI MASSIMO BOLZANO BZ CRACOGNA DEVID BOLZANO BZ BREGLIA MATTEO BOLZANO BZ ZANOL RENZO BOLZANO BZ QUADRIFOGLIO BOLZANO BZ VALENTI GIOVANNI BOLZANO BZ NOESSING SILVIA BOLZANO BZ BEGUM AFIA BOLZANO BZ BOSCOLO AURELIO BOLZANO BZ NALIN LUCA BOLZANO BZ EUROPA SNC TABACCHERIA BOLZANO BZ PIRROTTINA CONCETTA BOLZANO BZ MANOLO MANUEL TORRES BOLZANO BZ MILANI STEFANO BOLZANO BZ MENINI & CO. SAS BOLZANO BZ PAOLAZZI CHRISTIAN BOLZANO BZ GARIBOLDI DAVID BOLZANO BZ PAGANI NICCOLO' BOLZANO BZ NEGRI ALESSANDRO BOLZANO BZ GIACOMI LUCIANO BOLZANO BZ CAROTTA ALBERTO BOLZANO BZ GIAIER DANTE BOLZANO BZ PARIS ROBERTO BOLZANO BZ GORETTI CHRISTIAN BOLZANO BZ RAHIMI ALI BOLZANO BZ FILIPPI ROBERTO BOLZANO BZ GIACOMUZZI PAOLO BOLZANO BZ NICOLAS BOLZANO BZ BONIFACIO VITTORIO BOLZANO BZ BLU TABACCHI DI BOLZANO BZ SARTORI MASSIMO BOLZANO BZ BIANCHI GILBERTO BOLZANO BZ GIOVANAZZI ANDREA BOLZANO BZ SPITALERI MARCO BOLZANO BZ WALTHER TABACCHERIA BOLZANO BZ EDICOLA STAZIONE F.S. DI KUMAR SAS BOLZANO BZ PIFFER MARIA BOLZANO BZ FRANCH PIERGIORGIO BOLZANO BZ TRAVAINI EVA BOLZANO BZ LEONARDI GAETANO BOLZANO BZ CALABRESE ANTONIO TABACCHERIA -
Südtiroler Heimat Juli/August 2019 Seite 3
80 Jahre OPTION Mitteilungen an die Mitglieder der Südtirolerverbände Nr. 7/8 Juli/August 2019 73. Jahrgang Inhalt Option - Spuren der Erinnerung ...... 4 Fragebogen zur Option .............. 8 Wir gratulieren zum Geburtstag .....34 Buchtipp ...............34 Veranstaltungen ....38 Rezepte der Südtiroler Bäuerinnen ........... 39 Südtirol in Farben / Foto: Josef Gorfer, Bruneck Spendenbeitrag 2019 mit Zahlschein ......40 Lappach im Tauferer Ahrntal Seite 2 Juli/August 2019 Südtiroler Heimat Parteienverkehr (Rentenberatung) und Bürodienst PATRONAT ACLI ÖSTERREICH UND GESAMTVERBAND DER SÜDTIROLER IN ÖSTERREICH Unsere Kanzlei in Innsbruck, Zeughausgasse 8, ist Montag, Dienstag und Mittwoch von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Frau Christine Stieger-Deutschmann, Tel. + Fax 0512/589860 e-Mail: [email protected] ACHTUNG! Das Büro ist in der Zeit von 05. - 23.08.2019 wegen Urlaub geschlossen! Pension Quote 100 Die Pension Quote 100 ist eine neue Rentenart, die für Die Rente Quote 100 ist unvereinbar mit einem Arbeitsein- den Zeitraum 2019/2021 Gültigkeit hat. Jene Personen, kommen (aus lohnabhängiger und selbständiger Tätigkeit). die die Voraussetzungen innerhalb 31.12.2021 erreichen, Es gilt eine Ausnahme: gelegentliche selbständige Tätigkeit können den Antrag um Rente Quote 100 trotzdem ein- kann bis zu 5.000 € im Jahr ausgeübt werden. Die Unver- reichen. einbarkeit gilt bis zum Erreichen der Rentenvoraussetzung für die Altersrente. Voraussetzungen: Einstiegsfenster: Die Rente Quote 100 beginnt nicht mit dem darauffolgenden Monat der Rentenvoraussetzungen - Lebensalter von mindestens 62 Jahren sondern zeitlich verschoben – sie startet nach 3 Monaten (unabhängig Frau oder Mann) ab Vorhandensein der Voraussetzungen. - 38 Beitragsjahre, davon mindestens 35 effektive Arbeitsjahre. Pension Quote 100 gilt nicht für die Polizei, Berufsfeuerwehr und Finanz. -
Das Fußballmagazin Des SSV Pfalzen 11
Schwalbenkönig Das Fußballmagazin des SSV Pfalzen 11. Oktober 2013 – Ausgabe Nr. 24 Nächstes Heimspiel Pfalzen gegen Taisten um 15:30 Uhr Punkteteilung im Spitzenspiel Interview mit Clara + Oberjakober Meisterschaftsspiele U10 2 Spielplan Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Spielplan 2013 - 2014 (Hinrunde) 2. Amateurliga Gruppe C Tag Mannschaften Spieltag-Uhrzeit Ergebnis Punkte Tabellenplatz 1 Taufers Pfalzen 01.09.2013 17.00 Uhr 0:1 3 3. 2 Pfalzen Gsiesertal 08.09.2013 17.00 Uhr 1:1 4 6. 3 Steinhaus Pfalzen 15.09.2013 17.00 Uhr 1:3 7 2. 4 Pfalzen Val Badia 22.09.2013 17.00 Uhr 2:0 10 2 5 Feldthurns Pfalzen 29.09.2013 15.30 Uhr 2:3 13 2 6 Pfalzen Dietenheim-Aufhofen 06.10.2013 15.30 Uhr 1:1 14 2 7 Pfalzen Taisten 13.10.2013 15.30 Uhr 8 St. Lorenzen Pfalzen 20.10.2013 15.30 Uhr 9 Pfalzen Rasen 27.10.2013 15.30 Uhr 10 Mareo Pfalzen 03.11.2013 15.30 Uhr 11 Pfalzen Wiesen 10.11.2013 15.30 Uhr Impressum „Schwalbenkönig“, Fußballmagazin des Amateursportverein Pfalzen Redaktionsteam: no coment Grafik: Karin Unterpertinger Auflage: ca. 120 Stück bei jedem Heimspiel Druck: Ahrntaldruck Zuschriften und Anregungen bitte an [email protected] Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Sieg gegen Val Badia und Feldthurns 3 VERDIENTER SIEG GEGEN VAL BADIA SSV Pfalzen – ASV Val Badia 2:0 zu unterschätzen. Zudem war man der Tore: Althuber Georg (30min), gespannt wie sich das „Pfalzner ersten Sekunde bis zum Schluss- Demetz Stefan (70min) Oktoberfest“ am Vorabend auf die pfiff die klar dominierende Mann- zahlreichen anwesenden Spielern schaft und lies keinen Augenblick Das Heimspiel gegen Val Badia auswirkte. -
Tag Der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien)
Thomas Wilhalm Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) Keywords: species diversity, Abstract new records, Prags, Braies, South Tyrol, Italy Biodiversity Day 2019 in Altprags (municipality of Prags/Braies, South Tyrol, Italy) The 20th South Tyrol Biodiversity Day took place in Altprags in the municipality of Braies in the Puster Valley and yielded a total of 884 identified taxa. Four of them are new for South Tyrol. Einleitung Der Südtiroler Tag der Artenvielfalt fand 2019 am 22. Juni in seiner 20. Ausgabe statt. Austragungsort war Altprags in der Gemeinde Prags im Pustertal. Die Organisation lag in den Händen des Naturmuseums Südtirol unter der Mitwirkung des Amtes für Natur und des Burger-Hofes vom Schulverbund Pustertal. Bezüglich Konzept und Organisation des Südtiroler Tages der Artenvielfalt siehe HILPOLD & KRANEBITTER (2005) und SCHATZ (2016). Adresse der Autors: Thomas Wilhalm Naturmuseum Südtirol Bindergasse 1 I-39100 Bozen thomas.wilhalm@ naturmuseum.it eingereicht: 25.9.2020 angenommen: 10.10.2020 DOI: 10.5281/ zenodo.4245045 Gredleriana | vol. 20/2020 119 | Untersuchungsgebiet ins Gewicht fallende Gruppen, allen voran die Hornmilben und Schmetterlinge, nicht bearbeitet werden. Auch das regnerische Wetter war bei einigen Organismengruppen Das Untersuchungsgebiet lag in den Pragser Dolomiten in der Talschaft Prags und zwar dafür verantwortlich, dass vergleichsweise wenige Arten erfasst wurden. im östlichen, Altprags genannten Teil. Die für die Erhebung der Flora und Fauna ausge- wiesene Fläche erstreckte sich südöstlich des ehemaligen Bades Altprags und umfasste im Tab. 1: Südtiroler Tag der Artenvielfalt am 22.6.2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien). Festgestellte Taxa in den Wesentlichen die „Kameriotwiesen“ im Talboden sowie die Südwesthänge des Albersteins erhobenen Organismengruppen und Zahl der Neumeldungen. -
„Ortles“ Rennrad- Woche Von Samstag 07. Juli Bis Sonntag 15
Voraussichtliches Programm für die „Ortles“ Rennrad- Woche von Samstag 07. Juli bis Sonntag 15. Juli 2012 Samstag, 07. Juli: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der „Ortles“ Rennradwoche ab 21.30 Uhr im Hotel Lindenhof in Naturns Sonntag, 08. Juli: Südtirols Süden Seen Tour 117 km 950 hm Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Marling - Lana – Apfelradweg - Frangart – Radweg Eppan - Montiggler See – Montiggl - Kalterer See – Kojotenpass – Pfatten - Etschdammradweg – Lana – Naturns Von Naturns (554 m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach Meran. In Algund überqueren wir die Hauptstraße und fahren über welliges Gelände nach Marling. Über Marling und Tscherms gelangen wir nach Lana, der größte Obstbaugemeinde Südtirols. Von Lana geht’s weiter dem Apfelradweg entlang, in Richtung Bozen, bis zur Ortschaft Frangart. Nun erwartet uns der Anstieg nach Eppan und weiter zum Montiggler See. Vom Montiggler See fahren wir ins Dorf Montiggl und über eine Abfahrt erreichen wir den Kalterer See, das größten Weinanbaugebiet Südtirols. Wir fahren am See entlang und bei Klughammer beginnt die kleine Steigung hinauf zum Kojotenpass. Nach einer kurzen Abfahrt gelangen wir hinunter nach Pfatten und über den Etschdammradweg fahren wir wieder zurück nach Lana. Von Lana führt uns die Straße weiter nach Tscherms und Meran. Wir fahren durch die Kurstadt Meran und gelangen nach Algund, hier beginnt die letzte Steigung unserer Tour, hinauf bis Töll. Von Töll haben wir noch die letzten Kilometer zum ausradeln bis Naturns. Südtirols Süden Seen Tour (light) 98 km 450 hm Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Marling - Lana – Apfelradweg - Frangart – Radweg Eppan - Montiggler See – Montiggl - Kalterer See – Klughammer – Auer - Etschdammradweg – Lana Von Naturns (554 m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach Meran. -
Viehversicherungsvereine
Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, bescheinigen die Vereine hiermit, im Jahr 2019 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Finanzjahr Name Vorname CUAA Addresse PLZ Gemeinde Provinz Beihilfe 2019 Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier Bozen 94.612,00 2019 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen Bozen 37.722,50 2019 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten Bozen 31.972,50 2019 Viehversicherungsverein Lichtenberg 91010030210 MARKTWEG 12 (LICHTENBERG) 39026 Prad Am Stilfserjoch Bozen 30.259,00 2019 Viehversicherungsverein St. Georgen/Bruneck 92007560219 GISSBACHSTRASSE 35 (ST.GEORGEN) 39031 Bruneck Bozen 29.387,50 2019 Viehversicherungsverein Tartsch 91010160215 TARTSCH 96 39024 Mals Bozen 28.419,50 2019 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten Bozen 26.395,00 2019 Viehversicherungsverein Sand In Taufers 92007810218 WINKELWEG 60 (KEMATEN) 39032 Sand In Taufers Bozen 25.840,00 2019 Viehversicherungsverein Trens 90008060213 FLANS -
Provinz Bozen Zone 3
Provinz Bozen Zone 3 PLZ Ortschaft PLZ Ortschaft 39042 Afers - Eores 39040 Pufels - Bulla 39050 Afing - Avigna 39013 Rabenstein in Passeier - Corvara in Passiria 39030 Ahornach - Acereto 39040 Radein - Redagno 39040 Altrei - Alterivo 39032 Raintal - Val di Riva 39030 Antholz - Anterselva 39058 Reinswald - San Martino Sarentino 39058 Außerpens - Rio Bianco 39027 Reschen - Resia all'Adige 39030 Campill - Longiaru 39040 Ridnaun - Ridanna 39058 Durnholz - Valdurna 39040 Schalders - Scaleres 39050 Eggen - Ega 39024 Schleis - Clusio 39030 Enneberg (Berg) - Marebbe (Montagna) 39020 Schnals - Senales 39010 Falzeben - Falzeben 39040 Schnauders - Snodres 39050 Flaas - Valas 39010 Schweinsteg - Sant'Orsolo in Passiria 39040 Garn - Caerna 39050 Seit bei Leifers - La Costa di Laives 39040 Gfrill - Cauria 39037 Spinges - Spinga 39050 Glaning - Cologna 39010 St.Felix u.l.F.Walde - San Felice Senales 39020 Gomagoi - Gomagoi 39020 St.Gertraud Ulten - Santa Geltrude in Ultimo 39020 Graun im Vinschgau - Curon Venosta 39030 St.Jakob Ahrntal - San Giacomo Valle Aurina 39040 Graun Kurtatsch - Corona Cortaccia 39049 St.Jakob Pfitsch - San Giacomo Val di Vizze 39030 Gsies - Casies 39030 St.Johann in Ahrntal - San Giovanni Valle Aurina 39050 Gummer - San Valentino in Campo 39030 St.Kassian - San Cassiano 39049 Jaufental - Valgiovo 39030 St.Magdalena Gsies - Santa Maddalena Vallalta Casies 39040 Kalch - Calice 39030 St.Martin in Gsies - San Martino in Casies 39056 Karersee - Carezza al Lago 39010 St.Nikolaus Ulten - San Nicolo' Ultimo 39020 Karthaus - Certosa di -
Die Festung Franzensfeste Ist 175 Jahre
Mitteilungsblatt der Schützen der Alpenregion 37. Jahrgang • N° 5 | Oktober 2013 • Bozen · Innsbruck · Kronmetz · Weyarn Entweder wir finden einen Weg ... oder wir machen einen, hat Hannibal gemeint. Wo der große Feldherr der Antike wohl einen brachialen Schachzug im Kopf hatte, dürfen wir uns Gott sei Dank heutzutage taktische Überlegungen einfallen lassen, wenn es um das Erreichen von so manchem Ziel geht. Katalanen und Schotten liefern dem südlichen Tiroler Landesteil grad einen Steilpass dazu. Da heißt es am Ball bleiben. Und wenn wir – pas- send zur Jahreszeit – irgendwann die Ernte unserer Mühen einfahren wollen, dann bestätigt sich das alte Sprichwort: „Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden“ ... meint euer Landeskommandant Mjr. Elmar Thaler Die Einweihung der Franzensfeste in Anwesenheit Kaiser Ferdinands I.; Fürstbischof Galura geht auf das Kaiserpaar zu, um es zu begrüßen. Aquarell von Eduard Gurk LEGENDE: Die Festung Franzensfeste DER HEILIGEN NOTBURGA ZUM ist 175 Jahre alt GEDENKEN 3 von Heinz Wieser or 175 Jahren war der 18. August ein großer Tag für die berühmte Festung Franzensfeste, Vda Kaiser Ferdinand I. zur Einweihung dieses imposanten Bollwerkes, das der Brixner Fürstbischof Bernhard Galura gesegnet hat, gekommen war. Die im Jahr 1838 fertiggestellte VORBILD: Festung bei Aicha ist gewiss eines der absurdesten, nichtsdestotrotz architektonisch interessan- KATALANEN testen Bauwerke in der Zeit des 19. Jahrhunderts: In keinem der folgenden Kriege hat Franzens- MACHEN VOR WIE ES GEHT feste eine strategisch wichtige Rolle gespielt. Rund um die Festung fiel nicht ein einziger Schuss. 4 Bei der Feierstunde am 16.