2 Stadionblattl Din A4 Ausgabe 2. 2015-2016

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

  • Seite 1
  • Saison 2015/2016

Hallo und Grüß Gott!! Wir Begrüßen euch heute hier in der Collarena zum zweiten Heimspiel der Saison

2015/2016. Nach den Niederlagen zu Saisonbeginn gegen St. Lorenzen (1:4) und beim ersten Heimspiel gegen Ter-

enten (0:2), reiste man voller Tatendrang nach Olang. Der erste Dreier sollte eingefahren werden. Doch schon in der Anfangsphase wurde man eiskalt erwischt. In der 1. Spielminute schlug das Leder im Kasten von Renè Aichner ein und man musste schon wieder einen 0:1 Rückstand hinterher laufen. Die Chancen den Ausgleich zu erzielen waren da, doch ist die Torausbeute zur Zeit sehr dünn. So kam es wie es kommen musste, machst du sie nicht, macht es der Andere. So stehen wir in der Tabelle mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 1:8 Toren an der vorletzten Stelle. Unser Gegner heute Rina Welschellen hat schon 6 Punkte auf dem Konto und belegt derzeit den

5. Tabellenplatz. Trotzdem auf geht’s Jungs Kopf hoch die Saison ist noch jung, das packen wir!!!!

Ein Tal!!! Ein Verein!!! Eine Mannschaft!!!

Heute der 4. Spieltag
In dieser Ausgabe

Auswahl Ridnauntal-VintlFranzenfeste-Mareo St. Vigil Gais-Taisten/Welsberg Rasen/Antholz-St. Lorenzen

Teis/Villnöss-Rina Welschellen

Terenten-Olang

  • Aktuelle Tabelle
  • S. 1

Gegner Heute US Rina Welschellen
S. 2
Der Spielkalender

2. Amateurliga

S. 3 S. 4 S. 5

2. Spieltag 2.Amateurliga

gegen Terenten

Platz Team
1St. Lorenzen
Sp. G U N Tore +/- Pkt.

3. Spieltag 2. Amateurliga

gegen Olang

3 3 0 0 10:2 +8 3 2 1 0 6:1 +5 3 2 1 0 4:2 +2 3 2 1 0 2:0 +2

3 2 0 1 6:3 +3

3 2 0 1 6:4 +2 3 1 1 1 2:1 +1
9777

6

6

2Olang

Das Team 2015/2016 Spielminuten
S. 6

3Mareo St. Vigil 4Taisten/Welsberg

5Rina Welschellen

6Terenten

Spielkalender Freizeit 2015/2016 S. 7

1. Spieltag Freizeit

gegen Mühlwald
S. 8

7Rasen/Antholz

43

2. Spieltag Freizeit

gegen Plose
S. 9

8Auswahl Ridnauntal 3 1 0 2 4:5 -1

9Franzenfete

  • 3 0 2 1 1:3 -2
  • 2

Spielkalender Jugend Hinrunde S. 10

10Vintl

11Teis/Villnöss

12Gais
3 0 0 3 1:6 -5

3 0 0 3 1:8 -7

3 0 0 3 2:10 -8
0

0

0

Spieltag Jugend Hinrunde 2015 S. 11 U15– U13-U11-U10-U8

Redaktion: Leitner Martin, Lanziner Patrick, Profanter Lukas, Pattis Franz

  • Saison 2015/2016
  • Ausgabe 2 vom 20.09.2015

Seite 2

Nach zwei tollen Saisonen gilt es auch dieses Jahr die vergangenen Leistungen zu bestätigen, erklärtes Ziel der Saison ist der Klassenerhalt. Trainer Craffonara Georg bestreitet bereits seine 3.Saison auf der Bank des US Rina Welschellen, wiederbestätigt wurde auch Tormanntrainer Huber Sandro. Innerhalb der Mannschaft hat es einige Neuerungen gegeben, neu im Kader sind Marco Ellecosta, Damian Pallestrong und Manfred Promberger, während Ferdigg Christian sich eine Auszeit gönnt. Zu erwähnen ist noch die Rückkehr vom langzeitverletzten Mellauner Manuel, der mit sehr viel Motivation in die neue Saison blickt. Beim Pokalduell gegen Gais konnte sich das Team von Trainer Craffonara mit einem 3:2 Sieg und einem 0:0 im Rückspiel für die nächste Runde qualifizieren. Der Saisonauftakt ist für den US Rina recht gut verlaufen. Nach einer Heimniederlage gegen die Auswahl Ridnauntal (1:2) folgten zwei Sieg. Gegen Franzenfeste (2:0 ) und gegen Gais (3:1 ). So haben sie nun 6Punkte auf ihren Konto und belegen den 5. Tabellenplatz mit einem Torverhältnis von 6:3 Toren

In dieser Ausgabe

AKTUELLER KADER

TOR:

Luca Promberger Manuel Huber
Markus Promberger Roman Gatterer Lorenz Rungger Daniel Ferdigg

TRAINER:

Craffonara Georg

TORMANNTRAINER:

Huber Sandro

BTREUER:

Thomas Huber Michael Rungger Filip Ploner Christoph Ferdigg David Huber Daniel Frenes Ivan Tschaffert Marco Huber
Philip Winkler Stephan Rungger Damian Pallestrong Manuel Mellauner Hanspeter Rungger Andreas Ferdigg Alfons Faccini
Ferdigg Bruno

ZUGÄNGE:

Ellecosta Marco Pallestrong Damian Promberger Manfred

Simon Winkler

ABGÄNGE:

Christian Ferdigg
Klaus Promberger

Saison 2015/2016

  • Ausgabe 2 vom 20.09.2015
  • Seite 3

11.10.2015

Ridnauntal

  • 7. Spieltag
  • 01.05.2016

  • 30.08.2015
  • 1. Spieltag
  • 20.03.2016

Franzenfeste Terenten Gais

1:0 Mareo St. Vigil 1:2 Rina Welschellen

4:1 St. Lorenzen

4:1 Terenten

  • Vintl
  • Mareo St. Vigil

Rasen/Antholz St. Lorenzen
Ridnauntal

Teis/Villnöss

Gais
Rina Welschellen
Taisten/Welsberg Olang

  • Vintl
  • Teis/Villnöss

8. Spieltag

St. Lorenzen
1:0 Taisten/Welsberg Rasen/Antholz

1:1 Olang

Franzenfeste

  • 18.10.2015
  • 08.05.2016

  • 06.09.2015
  • 2. Spieltag
  • 26.03.2016

Franzenfeste

  • Gais
  • Ridnauntal

0:1 0:2 0:3 0:0

0:2

1:3

Ridnauntal Franzenfeste Gais Rasen/Antholz

Teis/Villnöss

Vintl
Taisten/Welsberg Rina Welschellen Olang Mareo St. Vigil

Ternten

Rina Welschellen

Teis/Villnöss

Terenten
Taisten/Welsberg

Rasen/Antholz

Vintl

  • Olang
  • Mareo St. Vigil

  • 25.10.2015
  • 9. Spieltag
  • 15.05.2016

St. Lorenzen

Ridnauntal

Franzenfeste Mareo St. Vigil Rasen/Antholz St. Lorenzen Vintl

Teis/Villnöss

Gais Rina Welschellen Terenten Taisten/Welsberg Olang

  • 13.09.2015
  • 3. Spieltag
  • 03.04.2016

3:2 Mareo St. Vigil 3:1 Rina Welschellen 3:0 St. Lorenzen

Ridnauntal Gais Terenten
0:0 Taisten/Welsberg Franzenfeste

2:0 Olang

0:2 Vintl

Teis/Villnöss

Rasen/Antholz

  • 01.11.2015
  • 10. Spieltag
  • 22.05.2016

  • Gais
  • St. Lorenzen

Vintl

Franzenfeste

Ridnauntal
Rina Welschellen

Teis/Villnöss

Terenten

  • 20.09.2015
  • 4. Spieltag
  • 10.04.2016

  • Ridnauntal
  • Vintl

Franzenfeste Gais Rasen/Antholz

Teis/Villnöss

Terenten
Mareo St. Vigil
Taisten/Welsberg Mareo St. Vigil
Taisten/Welsberg

St. Lorenzen

Rina Welschellen

Olang

  • Olang
  • Rasen/Antholz

  • 08.11.2015
  • 11. Spieltag 29.05.2016

  • Ridnauntal
  • Olang

Franzenfeste

Gais

Terenten

Teis/Villnöss

  • 27.09.2015
  • 5. Spieltag
  • 17.04.2016

Rasen/Antholz St. Lorenzen Vintl
Rina Welschellen Mareo St. Vigil Taisten/Welsberg
Mareo St. Vigil Rasen/Antholz Rina Welschellen St. Lorenzen
Gais Ridnauntal Terenten Olang

Taisten/Welsberg Teis/Villnöss

  • Vintl
  • Franzenfeste

  • 04.10.2015
  • 6. Spieltag
  • 24.04.2016

Ridnauntal Franzenfeste Gais
St. Lorenzen Rasen/Antholz Vintl

Teis/Villnöss

Terenten Olang

Mareo St. Vigil

Taisten/Welsberg Rina Welschellen

  • Seite 4
  • Saison 2015/2016
  • Ausgabe 2 vom 20.09.2015

auch gute Möglichkeiten, aber wir wurden zunehmend Nervöser.

Teis/Villnöss-Terenten 0:2

Teis/Villnöss: René Aichner, Patrick Fischnaller

(60.Werner Leitner), Daniel Pramstraller, Michael Schatzer,

Simon Amplatz, Michael Messner, Matthias Portner, Hannes Lintner (ab 80. Simon De Luca), Fabian Messner, Patrick Lanziner, Stefan Runggatscher (ab 45. Florian Psaier);

Terenten: Feichter, Matthias Moser (ab 89. Faller), Gün-

ter Unterhofer, Manuel Unterhofer, Matthias Schmid, Putzer, Grunser (ab 88. Aichner), Portner, Michael Engl, Florian Unterhofer (ab 71. Fabian Engl);
In der 2. Hälfte fing an, wie der erste aufhörte. Unsere Angriffe hatten einfach kein Erfolg und Ihre Konter wurden immer gefährlicher. Nur 10 Minuten nach den Seitenwechsel konnte Engl Michael mit einen Sonntagsschuss der Extraklasse die Führung für Terenten ausbauen. Von nun an waren wir fast nur mehr in der gegnerischen Hälfte. Freistöße, Eckbälle, Weitschüsse, alles hatten wir, aber es brachte nicht den gewünschten Erfolg. Lintner Hannes, Messner Fabian und Portner Matthias hatten die besten Gelegenheiten den Ball in die Maschen zu dreschen, obo naaaaa. Wir hätten wahrscheinlich noch eine Halbzeit spielen können und hätten noch kein Tor geschossen. So blieb es beim 0-2 und der Asv Terenten nahm die 3 Punkte mit. So grausam kann manchmal Fußball sein. Trotzdem müssen wir uns selbst an die Nase fassen und uns überlegen, was wir besser machen müssen. Wir sind auf den richtigen Weg, NIEMALS die Birne hängen lassen, nur so erntet man die Früchte.

SR.: Giacometti (Bozen)

Tore: 0:1 Günther Unterhofer (17.) 0:2 Michael Engl (54.)

Spielbericht:

Im ersten Heimspiel der Meisterschaft kam der ASV Terenten zu uns und das mit viel Selbstvertrauen nach dem 4-1 Auftaktsieg. Der ASV Terenten war letztes Jahr im Tabellenmittelfeld vorzufinden und zeichnete sich vor mit der guten Defensivleistung aus.
Am Sonntag bietet sich die nächste Möglichkeit uns zu beweisen!!! Aufgeht´s!!!
Wir mussten am diesen Sonntag auf 3 erfahrene Spieler

verzichten. Lukas Messner war gesperrt, Trocker Hannes und Fischnaller Hannes waren verletzt. Für sie kamen Pramstraller Daniel und Debütant Fischnaller Patrick. Außerdem feierte auch De Luca Simon sein Debüt in der ersten Mannschaft.
Am morgigen Mittwoch steht zunächst das Pokalrückspiel gegen den Asv Vintl statt. Eines ist sicher wir wollen die nächste Runde erreichen! Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung, danke Fans!

Ein Tal!!! Ein Verein!!!! Eine Mannschaft!!!!

Von Spielbeginn an machten wir gleich Druck. Der Gegner hatte sichtlich Probleme, aber wir waren zu inkonsequent im Angriffsspiel. Trotzdem bot sich nach nur 5 Minuten, bei einer irren Elfmeterentscheidung, die Führungschance. Terenten hatte doppelt Glück. Zum einen müsste der Keeper mit Rot von Platz fliegen und zum anderen versemmelte Lanziner Patrick den Strafstoß. Lanziner boten sich in der ersten Hälfte noch 3 weitere riesen Chancen zum Torerfolg, doch es sollte nicht sein. Mitte der ersten Hälfte kam der Gegner das erste Mal gefährlich vors Tor und nutzte seine Chance gleich. Zuerst streifte ein Kopfball nach einem Freistoß den Pfosten und die darauffolgende Ecke, was eigentlich Abstoß gewesen wäre, versenkte Unterhofer Günther per Kopf. Das Abwehrverhalten sah dabei alles andere als gut aus. Sie lauerten danach auf Konter. Wir versuchten das Zepter in die Hand zu nehmen, hatten

Seite 5
Saison 2015/2016
Ausgabe 2 vom 20.09.2015

aber auf Abseits.

Asv Vintl vs. Asv Teis/Villnöß 0:0

Kurzbericht:

Die 2. Hälfte verlief gleich wie die erste Hälfte, wenig Torchancen. Mit der Zeit wurde das Spiel immer härter. Die größte Chance hatten wieder wir. Ein klasse Seitenwechsel auf Runggatscher Stefan, der alleine vor dem Keeper war, aber den Torwart anschoss. Mit Ende des Spiels wurden die Gegner immer Gefärhlicher. Das lag auch daran, dass Amplatz in der 75. Minute mit GelbRot vom Platz flog. Jedoch nutzte Vintl keiner der Chancen und so endete das gerecht mit 0-0.

Fazit: Eine Runde weiter…

Jetzt gilt volle Konzentration auf das kommende Ligaspiel gegen Asv Olang!!! Aufgeht's!!!
Am gestrigen Mittwoch Abend ging es zum Pokalrückspiel nach Vintl. Mit dem 2:0 Hinspiel Erfolg, haben wir uns eine gute Ausgangslage geschaffen. Trainer Erwin Pittschieler musste aufgrund der Verletzten und Fehlenden wieder umstellen. Nichts desto trotz begannen wir gut, aber leider brannte es vor den gegnerischen Tor zu wenig. Auch beim Angriffsspiell der Vinteler sprang kein Funke über in unserer Intimzone. Die beste Möglichkeit, in der ersten Hälte, hatte Lanziner Patrick. Nach einen herrlichen Spielzug legte Messner Fabian quer, aber Lanziner vergab kläglich. Kurz vor dem Pausenpfiff schlug ein Schuss von Mirabella in unsere Maschen ein, der Schiedsrichter entschied

konnten wir nur durch Standards den Gegner ein wenig in Bedrängnis bringen. 1-0 Führung für Olang ging vollkommen in Ordnung.

Olang-Teis/Villnöss 2:0

Olang: Mutschlechner, Unterhuber, Markus Pörnbacher,

Wieland (ab 68. Amhof), Niederkofler, Preindl, Pichler, Lageder (ab 76. Thomas Steurer), Gruber, Sagmeister, Lukas Pörnbacher (ab 85. Michael Pörnbacher)
Wir kamen nach den Pausenpfiff zwar besser aus der Kabine, aber der Gegner war es wieder, der die Führung ausbauen hätten müssen. Nach einer dreifachen Chance scheiterten sie kläglich vor unserem Tor. Danach drängten wir zum Ausgleichstreffer. Nach einen Freistoß hatten wir mit Patrick Lanziner eine gute Gelegenheit, aber der Pfosten stellte sich inzwischen. Auch ein Schuss von Fabian Messner brachte nicht den gewünschten Erfolg. Den Treffer erzielte wieder der Gegner. In der 70 Minute schafften wir es nicht den Ball zu klären und Daniel Gruber spitzelte den Ball über die Linie. Auch wenn wir alles nach vorne warfen, hatten wir kein Quäntchen Glück dem Spiel noch Spannung einzuflößen. Sonst gibt es zu diesen Spiel nicht viel zu sagen, im Grunde genommen hätte das Spiel auch anders gehen können. Aber hätte, wäre, können, gewesen, sein, was wiess ich, Zirmtschurtschen, Honig, Anton... Ist es aber nicht! Der Asc Olang geht nicht unverdient mit 3 Punkten vom Platz.

Teis/Villnöss: Renè Aichner, Patrick Lanziner, Michael

Schatzer, Simon Amplatz, Lukas Messner, Michael Messner, Matthias Portner, Simon De Luca (ab 45. Matthias Leitner), Fabian Messner, Hannes Lintner (ab85. Max Mantinger), Florian Psaier (ab 55. Stefan Runggatscher);

SR.: Da Rin (Bozen) Tore.:

1:0 Pichler (1. Min.) 2:0 Gruber (70. Min)

Spielbericht:

Am letzten Sonntag ging es zum Aufsteiger Asc Olang. Für uns noch unerforschtes Gebiet in den letzten Jahren. Man wusste nur, dass sie, wie eigentlich jede pustertaler Mannschaft, sehr lauffreudig sind und bis zum bitteren Ende kämpfen. Wir müssen weiterhin auf die langzeitverletzten Hannes Fischnaller und Hannes Trocker verzichten. Die Startaufstellung war dieselbe wie im Pokalspiel gegen Vintl, nur Michael Schatzer kam anstatt Matthias Leitner in die Startelf. Wumm´s! Und schon mussten wir den Ball aus unseren Tor holen. Kaum angepfiffen und schon gerieten wir in Rückstand. Alle noch gedanklich in der Kabine, kam Tobias Pichler zum Schuss und traf das Leder perfekt. Das geht ja gut los. Wir versuchten uns nicht verunsichern zu lassen, aber die Anfangsphase gehörte dem Gegner. Wir erleichterten dies, indem wir mehr reagierten als agierten und unser Spiel gleichte einen Stummfilm. Erst mit Mitte der ersten Halbzeit tasteten wir uns dem gegnerischen Tor an. Außer einen Schuss von Simon De Luca und Fabian Messner setzte sich 2-3mal gut durch,
Neue Woche neues Glück!!!

Am Sonntag geht es zum „Würzjoch-Derby“ gegen den Asv Welschellen… und dort sind die Rechnungen noch

nicht beglichen!!! Beissn rackern lafn kämpfn bis afs Zohnfleisch!!! Aaauuuuuf geeeeeht´s!!!

Ein Tal!!! Ein Verein!!!! Eine Mannschaft!!!!

Ausgabe 2 vom 20.09.2015
Saison 2015/2016
Seite 6

  • G R T 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
  • 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Min

Rene Stefan Simon Wieland Michael Messner Michael Schatzer Hannes Fischnaller
Aichner

IKnodfleireser Ausgabe

15.05.87 16.08.93 26.09.95

29.03.95 1

11.08.83 18.05.85

  • 90 90 90
  • 270

0
30

30 60 90 90 90 90 90

240 270
0

Daniel Pramstraller 27.07.95

60 90

150 270

Simon Amplatz Jonas Obexer Hannes Trocker Fabian Schenk Patrick Fischnaller Lukas Messner Daniel Berger Patrick Lanziner Simon De Luca Hannes Lintner Werner Leitner Simon Pernthaler Matthias Leitner Andreas Gläserer

27.08.97 21.04.97 18.12.83 03.07.87 12.04.96 08.03.85 09.11.95 16.12.92 29.03.98 27.01.86 12.08.88 06.01.96 31.08.98 13.04.98 16.05.88
90 90 90

0
30

30

0
60

60

1

  • 20
  • 90

Recommended publications
  • Dell'aquila, Vittorio/Iannàccaro, Gabriele: Survey Ladins. Usi

    Dell'aquila, Vittorio/Iannàccaro, Gabriele: Survey Ladins. Usi

    372 Ladinia XXXII (2008) / REZENJIUNS Joachim Born DELL’AQUILA, Vittorio/IANNÀCCARO, Gabriele: Survey Ladins. Usi linguistici nelle valli ladine, Trento/Vich, Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Isti- tut Cultural Ladin “Majon di Fascegn”, 2006, 422 pp. Die beiden Verfasser legen einen ausgesprochen schön illustrierten und farben- prächtigen Band zum Sprachgebrauch in den ladinischen Dolomitentälern vor. Die vielen Abbildungen und Karten machen das Werk sehr anschaulich, aber – aufgepasst Zug- und Flugreisende! – auch ziemlich schwer (1.409g). 1.450 Männern und 1.538 Frauen in den fünf ladinischen Tälern Gröden, Gader- tal, Fassa, Buchenstein und Ampezzo wurden in einem Questionnaire 92 Fragen vorgelegt. Damit wurden rund 10% der gesamten Wohnbevölkerung erfasst, die nach den gängigen Faktoren Wohnort, Alter und Geschlecht quotiert wurde, und so ist eine Repräsentativität wohl allemal gewährleistet. Das Schicksal von em- pirischen quantitativen Befragungen ist, dass sie mit Tausenden Befragten in der Regel die gleichen Ergebnisse liefern wie mit 150, dass sie schlimmstenfalls nur das dokumentieren, was man ohnehin schon aus eigener Beobachtung wusste. Dennoch sind sie natürlich nötig, um Datenmaterial für notwendige, in diesem Falle sprachpolitische Maßnahmen zu liefern. Der Fragebogen konnte auf ladin dolomitan (mehrheitlich nur in San Martin de Tor, La Val und Badia gewählt), Deutsch (in Gröden außer Sëlva sowie in Mareo) oder Italienisch (sämtliche Gemeinden in den Provinzen Belluno und Trient sowie Corva- ra und Sëlva) ausgefüllt werden (194). Die Verfasser verwenden Analysemethoden, die zum einen eher Interpretationsvorschlägen folgen, die “particolarmente rigorose (e forse dunque anche rigide) dal punto di vista matematico” sind, zum anderen eher “procedimenti più tipicamente in uso nella sociolinguistica interpretativa” verwen- den (6).
  • Bilanz Zum 31.12.2013

    Bilanz Zum 31.12.2013

    BILANZ 2013 Bilanz zum 31.12.2013 Die Mitglieder der Stiftungsorgane ............................................................ 4 Bericht des Verwaltungsrates (einschließlich der Auftragsbilanz samt Almanach 2013) ......................... 7 Vermögenssituation Gewinn- und Verlustrechnung .................................................................... 34 Bilanzanhang ................................................................................................. 38 Bericht des Aufsichtsrates .......................................................................... 60 Bericht der Revisionsgesellschaft KPMG (in italienisch) .............................. 63 vom Stiftungsrat anlässlich der Ratssitzung vom 30.04.2014 genehmigt Bilanz zum 31.12.2013 2 Die Mitglieder der Stiftung Südtiroler Sparkasse (*) Zeno Abram, Bozen Renate Mattivi, Auer (*) Franz Anton Alber, Meran (*) Helmut Maurer, Bozen Martha Ambach, Kaltern (*) Walter Meister, Meran Helmuth Amor, Bozen Hermann Mitterhofer, Meran Heinrich Amort, Meran Heinrich Müller, Schlanders Sandro Angelucci, Bozen Heinrich Nagele, Auer Giancarlo Ansaloni, Bozen Andrea Maria Nesler, Bozen Paul Atzwanger, Bozen Maria Niederstätter, Ritten Helga v. Aufschnaiter, Bozen Christof Oberrauch, Bozen (*) Peter v. Aufschnaiter, Bozen Hans Oberrauch, Ritten Walter Ausserhofer, Sand in Taufers Martin Elmar Oberrauch, Meran Alfred Baumgartner, Bruneck Gaetano Palazzi, Bozen Gerd Baumgartner, Bruneck Stefan Pan, Bozen Konrad Bergmeister, Neustift Vittorio Pasqualini, Bozen Guido Bocher, Toblach Renzo
  • Promozione / Landesliga

    Promozione / Landesliga

    COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN Campionato 3^ Categoria / Meisterschaft 3. Amateurliga – GIRONE / KREIS A GIORNATA/SPIELTAG 1 * A. 4/ 9 R. 25/ 3 GIORNATA/SPIELTAG 2 * A. 11/ 9 R. 1/ 4 ANDRIAN - MORTER CERMES - ST. PANKRAZ BURGSTALL FUSSBALL - MARLING COLDRANO GOLDRAIN - ANDRIAN CORCES - CERMES LAUGEN - BURGSTALL FUSSBALL MÖLTEN VÖRAN - PLAUS MARLING - OBERLAND OBERLAND - COLDRANO GOLDRAIN MORTER - MÖLTEN VÖRAN ST. PANKRAZ - LAUGEN PLAUS - CORCES GIORNATA/SPIELTAG 3 * A. 18/ 9 R. 7/ 4 GIORNATA/SPIELTAG 4 * A. 25/ 9 R. 15/ 4 ANDRIAN - MÖLTEN VÖRAN CERMES - OBERLAND BURGSTALL FUSSBALL - CERMES LAUGEN - COLDRANO GOLDRAIN COLDRANO GOLDRAIN - MARLING MARLING - ANDRIAN CORCES - MORTER MÖLTEN VÖRAN - CORCES OBERLAND - LAUGEN MORTER - ST. PANKRAZ ST. PANKRAZ - PLAUS PLAUS - BURGSTALL FUSSBALL GIORNATA/SPIELTAG 5 * A. 2/10 R. 22/ 4 GIORNATA/SPIELTAG 6 * A. 9/10 R. 29/ 4 ANDRIAN - CORCES CERMES - MARLING BURGSTALL FUSSBALL - MORTER CORCES - ST. PANKRAZ COLDRANO GOLDRAIN - CERMES LAUGEN - ANDRIAN MARLING - LAUGEN MÖLTEN VÖRAN - BURGSTALL FUSSBALL OBERLAND - PLAUS MORTER - OBERLAND ST. PANKRAZ - MÖLTEN VÖRAN PLAUS - COLDRANO GOLDRAIN GIORNATA/SPIELTAG 7 * A. 16/10 R. 6/ 5 GIORNATA/SPIELTAG 8 * A. 23/10 R. 13/ 5 ANDRIAN - ST. PANKRAZ CERMES - ANDRIAN BURGSTALL FUSSBALL - CORCES CORCES - OBERLAND COLDRANO GOLDRAIN - MORTER MÖLTEN VÖRAN - COLDRANO GOLDRAIN LAUGEN - CERMES MORTER - MARLING MARLING - PLAUS PLAUS - LAUGEN OBERLAND - MÖLTEN VÖRAN ST. PANKRAZ - BURGSTALL FUSSBALL GIORNATA/SPIELTAG 9 * A. 30/10 R. 20/ 5 GIORNATA/SPIELTAG 10 * A. 6/11 R. 27/ 5 ANDRIAN - BURGSTALL FUSSBALL BURGSTALL FUSSBALL - OBERLAND CERMES - PLAUS CORCES - MARLING COLDRANO GOLDRAIN - CORCES MÖLTEN VÖRAN - LAUGEN LAUGEN - MORTER MORTER - CERMES MARLING - MÖLTEN VÖRAN PLAUS - ANDRIAN OBERLAND - ST.
  • B Klasse Ost

    B Klasse Ost

    B KLASSE OST 1. Hinrunde Datum Uhrzeit 881 Sa. 23.09.17 18.30 406 - ASKC Kiens I - 125 - ASV Tramin I 882 Fr. 22.09.17 20.00 210 - ASV Latzfons - 403 - ASKC Bruneck 67 I 883 Fr. 22.09.17 20.00 408 - ASKC Mareo I - 311 - SV Lana II 884 Do. 21.09.17 20.00 145 - AKSV Sarnthein II - 128 - AKSV Welschnofen I 885 Do. 21.09.17 20.30 426 - ASKC Am Alping - 401 - ASKC Ahrntal I 886 Do. 21.09.17 20.00 213 - AKC Gröden I - 204 - ASKC Rodeneck II 2. Hinrunde Datum Uhrzeit 887 Do. 28.09.17 19.30 125 - ASV Tramin I - 204 - ASKC Rodeneck II 888 Sa. 30.09.17 19.00 401 - ASKC Ahrntal I - 213 - AKC Gröden I 889 Sa. 30.09.17 19.00 128 - AKSV Welschnofen I - 426 - ASKC Am Alping 890 Fr. 29.09.17 19.30 311 - SV Lana II - 145 - AKSV Sarnthein II 891 Fr. 29.09.17 20.00 403 - ASKC Bruneck 67 I - 408 - ASKC Mareo I 892 Sa. 30.09.17 18.30 406 - ASKC Kiens I - 210 - ASV Latzfons 3. Hinrunde Datum Uhrzeit 893 Do. 05.10.17 20.00 210 - ASV Latzfons - 125 - ASV Tramin I 894 Sa. 07.10.17 20.00 408 - ASKC Mareo I - 406 - ASKC Kiens I 895 Do. 05.10.17 20.00 145 - AKSV Sarnthein II - 403 - ASKC Bruneck 67 I 896 Do. 05.10.17 20.30 426 - ASKC Am Alping - 311 - SV Lana II 897 Fr. 06.10.17 20.00 213 - AKC Gröden I - 128 - AKSV Welschnofen I 898 Fr.
  • South Tyrol in Figures

    South Tyrol in Figures

    South Tyrol in figures 2019 AUTONOME PROVINZ PROVINCIA AUTONOMA BOZEN - SÜDTIROL DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesinstitut für Statistik Istituto provinciale di statistica AUTONOMOUS PROVINCE OF SOUTH TYROL Provincial Statistics Institute General preliminary notes SIGNS Signs used in the tables of this publication: Hyphen (-): a) the attribute doesn’t exist b) the attribute exists and has been collected, but it doesn’t occur. Four dots (….): the attribute exists, but its frequency is unknown for various reasons. Two dots (..): Value which differs from zero but doesn’t reach 50% of the lowest unit that may be shown in the table. ABBREVIATIONS Abbreviations among the table sources: ASTAT: Provincial Statistics Institute ISTAT: National Statistics Institute ROUNDINGS Usually the values are rounded without considering the sum. Therefore may be minor differences between the summation of the single values and their sum in the table. This applies mainly to percentages and monetary values. PRELIMINARY AND RECTIFIED DATA Recent data is to be considered preliminary. They will be rectified in future editions. Values of older publications which differ from the data in the actual edition have been rectified. © Copyright: Autonomous Province of South Tyrol Provincial Statistics Institute - ASTAT Bozen / Bolzano 2019 Orders are available from: ASTAT Via Kanonikus-Michael-Gamper-Str. 1 I-39100 Bozen / Bolzano Tel. 0471 41 84 04 Fax 0471 41 84 19 For further information please contact: Statistische Informationsstelle / Centro d’informazione statistica Tel. 0471 41 84 04 The tables of this publication are https://astat.provinz.bz.it also to be found online at https://astat.provincia.bz.it E-mail: [email protected] [email protected] Reproduction and reprinting of tables and charts, even partial, is only allowed if the source is cited (title and publisher).
  • South Tyrol in Figures

    South Tyrol in Figures

    4 astat Jahre anni South Tyrol in figures 2020 AUTONOME PROVINZ PROVINCIA AUTONOMA BOZEN - SÜDTIROL DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesinstitut für Statistik Istituto provinciale di statistica AUTONOMOUS PROVINCE OF SOUTH TYROL Provincial Statistics Institute General preliminary notes SIGNS Signs used in the tables of this publication: Hyphen (-): a) the attribute doesn’t exist b) the attribute exists and has been collected, but it doesn’t occur. Four dots (….): the attribute exists, but its frequency is unknown for various reasons. Two dots (..): Value which differs from zero but doesn’t reach 50% of the lowest unit that may be shown in the table. ABBREVIATIONS Abbreviations among the table sources: ASTAT: Provincial Statistics Institute ISTAT: National Statistics Institute ROUNDINGS Usually the values are rounded without considering the sum. Therefore may be minor differences between the summation of the single values and their sum in the table. This applies mainly to percentages and monetary values. PRELIMINARY AND RECTIFIED DATA Recent data is to be considered preliminary. They will be rectified in future editions. Values of older publications which differ from the data in the actual edition have been rectified. © Copyright: Autonomous Province of South Tyrol Provincial Statistics Institute - ASTAT Bozen / Bolzano 2020 Orders are available from: ASTAT Via Kanonikus-Michael-Gamper-Str. 1 I-39100 Bozen / Bolzano Tel. 0471 41 84 04 Fax 0471 41 84 19 For further information please contact: Statistische Informationsstelle / Centro d’informazione statistica Tel. 0471 41 84 04 The tables of this publication are https://astat.provinz.bz.it also to be found online at https://astat.provincia.bz.it E-mail: [email protected] [email protected] Reproduction and reprinting of tables and charts, even partial, is only allowed if the source is cited (title and publisher).
  • Suedtirol Guestpasst Algund 19-20 EN 2021.Indd

    Suedtirol Guestpasst Algund 19-20 EN 2021.Indd

    SÜDTIROL GUESTPASS ALGUND INCLUDED SERVICES » Bus and train – Use of all public means of transportation belonging CONTACTLESS to the South Tyrol Integrated Transport Network: VALIDATION all city and extra – urban buses SYSTEM – Regional trains in South Tyrol (Brenner/Brennero – Trento, Mals/Malles – Innichen/San Candido). The card is not valid on Italian InterRegional trains or on OEBB, DB, Eurostar or Südtirol GuestPass Algund Intercity trains. » What is the Südtirol GuestPass Algund? – The PostBus Switzerland between Mals and Müstair Your advantage card in Algund/Lagundo 2021 The Südtirol GuestPass Algund is an advantage card, which is handed out to – Timetable and prices: www.suedtirolmobil.info guests in participating partner accomodations in Algund/Lagundo and environs. The card is included in the room price and grants access to a » Exclusive Services number of services without additional charge or at a discounted price Bike and ski rental (see included services). – 10% discount on bike and ski rentals at “Papin Sport” and “Sportservice Erwin Stricker” München » How long is the Südtirol GuestPass Algund valid? » Museums The Südtirol GuestPass Algund is valid from 1st January to 31st December 2021. The card is valid for your entire stay. Should you stay for longer than one The MeranCard grants one free admission to each museum week, you are entitled to another card. The Südtirol GuestPass Algund has listed in this leaflet. Some museums are closed during winter to be completed with the full name of the guest and the date of the stay; months. Please consult the museum or the localRo touristsenheim only then is it accepted as a valid ticket and can be used for 7 days from the office for updated opening hours.
  • Für Die Nachsuchen Verfügbare Schweißhunde Conduttori Di Cani Da Traccia Disponibili Ad Effettuare Ricerche Di Selvaggina Ferita

    Für Die Nachsuchen Verfügbare Schweißhunde Conduttori Di Cani Da Traccia Disponibili Ad Effettuare Ricerche Di Selvaggina Ferita

    Für die Nachsuchen verfügbare Schweißhunde Conduttori di cani da traccia disponibili ad effettuare ricerche di selvaggina ferita 100 Bezirk Bozen / Distretto di Bolzano Rasse und. Name des Hundes Gewölft am Name/Nome Anschrift/Indirizzo Wohnort/Indirizzo Telefon/Telefono Razza e nome del cane nato il 1 Antholzer Georg Weißlahn 6 39050 Tiers 348 2935993 BGS-Rüde Axl-Falk 31.05.2016 BGS-Hündin Iris z Podbrezovej 10.03.2012 2 Battisti Christian Via Centro 30 39040 Monte San 340 2286769, 0471 200562 TBr-Hündin Asta vom Erbkogl 17.06.2010 Pietro/Nova Ponente 3 De Carli Alessandro Vicolo del Bersaglio 30 39100 Bolzano 348 3203452, 0471 271373, 0471 DJT-Hündin Bessy 04.11.2011 089611 (uff.) 4 Eisath Haidi Dorf 15/O 39050 347 4138029 TBr-Hündin Caya vom Erbkogl 17.04.2015 Eggen/Deutschnofen 5 Falser Reinhard St. Veit 9 39053 Karneid 335 6165719, 0471 365235 TBr-Hündin Anka von der Fressnitzerau 17.04.2012 6 Filippi Elmar Wurzer 7/B 39050 0471 250738, 347 8904611 TBr-Rüde Arko vom Tuxertal 15.05.2015 Steinmannwald/Leifers 7 Gaiser Andreas Turmbachweg 5 39057 Eppan 339 6041763 DJT-Rüde Brix 04.11.2011 8 Gasslitter Andreas Diltheystraße 7 39040 Seis am 348 0443683 BGS-Rüde Emil vom Almaboden 25.07.2018 Schlern/Kastelruth 9 Graf Werner Handwerkerzone 15 39054 Klobenstein/Ritten 338 2208559, 0471 356656 BGS-Rüde Basko 28.09.2018 BGS-Hündin Dara vom Eidechsspitz 12.03.2013 10 Gurndin Herbert Kronberg Gampen 3/1 39040 Aldein 348 8250838 BGS-Hündin Kira 11.06.2017 11 Herbst Heinrich Dorf 66 39050 333 3300427, 0471 615859 TBr-Rüde Benni vom Schwickartsberg 26.05.2012 Eggen/Deutschnofen 12 Kompatscher Roman Putzweg 18 39056 Welschnofen 349 5435833, 0471 614042 BrBr-Rüde Archie König -Serles 19.05.2013 13 Mair Lorenz Andrianerstr.
  • U-10 Unterpustertal

    U-10 Unterpustertal

    U-10 UNTERPUSTERTAL 1. Spieltag ASC MAREO : SSV PFALZEN 04.09.2020 18:00 Ciamaor - St.Vigil in Enneberg GAIS/UTTENHEIM : ASC ST.GEORGEN 04.09.2020 17:30 Gais SSV BRUNECK WEISS : SPG GITSCHBERG/JOCHTAL/VINTL 05.09.2020 13:30 Bruneck-Kunstrasenplatz US ALTA BADIA : ST. LORENZEN SEBATUM 04.09.2020 17:00 Stern US LA VAL : ASV KIENS 05.09.2020 09:30 Wengen-Plans 2. Spieltag ASC ST.GEORGEN : ASC MAREO 10.09.2020 17:30 St. Georgen ASV KIENS : GAIS/UTTENHEIM 12.09.2020 11:00 St. Sigmund SPG GITSCHBERG/JOCHTAL/VINTL : US LA VAL 12.09.2020 11:00 Mühlbach SSV PFALZEN : US ALTA BADIA 11.09.2020 17:30 Pfalzen ST. LORENZEN SEBATUM : SSV BRUNECK WEISS 12.09.2020 11:00 St. Lorenzen 3. Spieltag ASC MAREO : ASV KIENS 18.09.2020 18:00 Ciamaor - St.Vigil in Enneberg GAIS/UTTENHEIM : SPG GITSCHBERG/JOCHTAL/VINTL 19.09.2020 09:45 Gais ST. LORENZEN SEBATUM : SSV PFALZEN 19.09.2020 11:00 St. Lorenzen US ALTA BADIA : ASC ST.GEORGEN 18.09.2020 17:00 Stern US LA VAL : SSV BRUNECK WEISS 16.09.2020 18:00 Wengen-Plans 4. Spieltag ASC ST.GEORGEN : SSV PFALZEN 26.09.2020 10:30 St. Georgen ASV KIENS : US ALTA BADIA 26.09.2020 11:00 St. Sigmund SPG GITSCHBERG/JOCHTAL/VINTL : ASC MAREO 26.09.2020 10:00 Mühlbach SSV BRUNECK WEISS : GAIS/UTTENHEIM 23.09.2020 18:00 Gais US LA VAL : ST. LORENZEN SEBATUM 26.09.2020 10:00 Wengen-Plans 5. Spieltag ASC MAREO : SSV BRUNECK WEISS 07.10.2020 18:00 Ciamaor - St.Vigil in Enneberg GAIS/UTTENHEIM : US LA VAL 03.10.2020 09:45 Gais SSV PFALZEN : ASV KIENS 02.10.2020 17:30 Pfalzen ST.
  • Merancard? the Merancard Is an Advantage Card, Which Is Handed out to Guests in Par- Ticipating Partner Accomodations in Meran/Merano and Environs

    Merancard? the Merancard Is an Advantage Card, Which Is Handed out to Guests in Par- Ticipating Partner Accomodations in Meran/Merano and Environs

    » What is the MeranCard? The MeranCard is an advantage card, which is handed out to guests in par- ticipating partner accomodations in Meran/Merano and environs. The card is included in the room price and grants access to a number of services without additional charge or at a discounted price (see included services). CONTACTLESS » How long is the MeranCard valid? VALIDATION The card is valid for your entire stay. You get the MeranCard at your arrival in SYSTEM the accommodation establishment. Should you stay for longer than one week, you are entitled to another card. MERANCARD - INCLUDED SERVICES » Who receives the MeranCard? MeranCard All guests staying at a partner accomodation in Meran/Merano and environs » Bus and train get a card of their own. Children aged between 6 and 14 get a junior card. 2021/2022 – Use of all public means of transportation belonging Children under the age of 6, accompanied by an adult holding the MeranCard, to the South Tyrol Integrated Transport Network: do not require a card of their own. all city and extra – urban buses The card is personalized and cannot be transferred. The MeranCard is not – Regional trains in South Tyrol (Brenner/Brennero – Trento, available for purchase and is handed out to guests with at least one overnight Mals/Malles – Innichen/San Candido). The card is not valid stay at one of the partner accomodations. on Italian InterRegional trains or on OEBB, DB, Eurostar or Intercity trains. – The PostBus Switzerland between Mals and Müstair – Timetable and prices: www.suedtirolmobil.info Imprint
  • Organisation / Organizzazione Beitrag / Beihilfe Contributo / Sussidio Lia

    Organisation / Organizzazione Beitrag / Beihilfe Contributo / Sussidio Lia

    2010 Beitrag / Beihilfe Organisation / Contributo / Sussidio Organizzazione Lia Filatelisc Numismatich y Vedla Chertes 2.000,00 Str. J.B. Purger 135 39046 Urtijëi / St. Ulrich Frauenchor Exultate / Cor dl' ëiles Exultate Sëlva Str. Col da Lech nr. 34 6.000,00 39048 Sëlva Frauenchor Raiëta / Cor dles ëres Raiëta La Val 3.000,00 Str. Tolpëi nr. 1 39030 La Val Kulturverein Fanes / Lia Culturala Fanes 5.000,00 Str. Planmurin nr.10 39030 La Ila Theaterverein St. Ulrich / Teater Urtijëi 1.500,00 Str. Rezia nr. 83 39046 Urtijëi Seniorenclub Rina Str. Rune 47 1.200,00 39030 Rina Chor Gaudium Romstraße 9/A 2.000,00 39046 St. Ulrich Frauenchor Exultate / Cor dl' ëiles Exultate Sëlva Str. Col da Lech nr. 34 1.000,00 39048 Sëlva Jugendchor St. Ulrich / Cor di Jëuni Urtijëi 500,00 Grohmannstr. 15 39046 St. Ulrich Konzertverein Badiamusica 15.000,00 Boscdaplan nr. 134 39030 La Ila Musikkapelle Abtei / Müjiga de Badia 20.000,00 Str. San Linert nr. 10 39036 Badia MGV Welschellen / Cor Col dla Vedla 2.500,00 Rina nr. 2 39030 Mareo MGV Raetia Kirchplatz Nr. 1 100,00 39046 St. Ulrich Kulturausschuss der Gemeinde Abtei / Consëi Cultural tl Cumun de 4.000,00 Badia Str. Murin nr. 3 39036 Badia Kirchenchor St.Martin / Cor de Dlijia San Martin 2.000,00 Str. San Martin 8 39030 St. Martin in Thurn Kirchenchor St. Ulrich / Cor de dlieja Urtijëi 2.000,00 Stufanstr. 3/A 39046 Urtijëi Kirchenchor Abtei / Cor de Dlijia de Badia 2.000,00 Str. Ruac nr.
  • Südtirol - Hintergründe & Infos______Is

    Südtirol - Hintergründe & Infos______Is

    Südtirol - Hintergründe & Infos___________ is Die N atur 20 Das Klima 20 Die Pflanzenwelt 25 Die Gesteine - Dolomit und Wildtiere in Südtirol 26 Urgestein 22 Naturschutz 29 Die Menschen 30 Das Land und sein Image 31 Brauchtum und Feste 36 Bauerndörfer und Handelsstädte 35 A nreise 39 Mit Auto und Motorrad 39 Mit dem Flugzeug 43 Mit der Bahn 41 Mit dem Fahrrad 43 Mit dem Bus 42 Unterwegs in Südtirol 44 Mit Pkw, Wohnmobil und Mit der Bahn 48 Motorrad 45 Mit dem Fahrrad 48 Mit dem Bus 47 Übernachten 50 Essen & Trinken 55 Die Speisen und ihre Zutaten 57 Die Getränke 63 Mit Kindern in Südtirol 67 S oort 69 Sommersport 69 Wintersport 72 Wissenswertes von A bis Z 75 Alpenverein Südtirol (AVS) 75 Information 77 Ärztliche Versorgung 75 Infos im Internet und Einkäufen und Souvenirs 76 Südtirol-Apps 77 Geld und Banken 76 Kirchen und Gottesdienste 78 Gesundheit und Wellness 76 Kommunikation 78 Haustiere 77 Konsulate 78 Kulturszene 78 Öffnungszeiten 82 Kurtaxe 79 Rauchen 62 Landkarten 79 Reiseveranstalter 82 Literatur 79 Reisezeit 82 Museen 81 Schutzhütten 63 Musik und Film 81 Sprachen/Dialekt 83 Notruf/Infodienste/Polizei/ Zeitungen 63 Gendarmerie 82 Zoll 63 Abriss der Geschichte 64 Vor- und Frühgeschichte 84 Die Aufklärung - Karl VI., Maria Die Römer kommen 85 Theresia, Joseph II. 92 Goten, Franken, Langobarden - Der Tiroler Freiheitskampf und Bajuwaren 86 gegen Franzosen und Bayern 93 Im Fränkischen Reich 87 1848 bis 1914 - die Gründerzeit 94 Tirol wird Tirol 87 Erster Weltkrieg und Zwischen­ kriegszeit - die Teilung Tirols 94 Die ersten Habsburger-von Leopold III. bis zu Kaiser Zweiter Weltkrieg und Maximilian 89 Nachkriegszeit 96 Bauernkrieg, Reformation, Pest Die Gegenwart - Südtirol als und Gegenreformation 91 autonome Provinz 97 Die Kunstlandschaft Südtirol 99 Präromanik und Romanik 100 Vom 19.