Bibliografia Ladina 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bibliografia Ladina 1 Scripta Ladina Brixinensia IV Bibliografia ladina Bibliografie des ladinischen Schrifttums Bibliografia degli scritti in ladino Von den Anfängen bis 1945 1 Dalle origini al 1945 Paul Videsott Rut Bernardi Chiara Marcocci Scripta Ladina Brixinensia dé fora da / Hrsg. / a cura di Paul Videsott Consei scientifich / Wissenschaftliches Komitee / Comitato scientifico Guntram Plangg (Innsbruck) Hans Goebl (Salzburg) Vol. IV Scripta Ladina Brixinensia IV Bibliografia ladina Bibliografie des ladinischen Schrifttums Bibliografia degli scritti in ladino Von den Anfängen bis 1945 1 Dalle origini al 1945 Paul Videsott Rut Bernardi Chiara Marcocci Design: DOC.bz, bu,press Satz: typoplus, Frangart Druck: Dipdruck, Bruneck © 2014 by Bozen-Bolzano University Press Freie Universität Bozen Alle Rechte vorbehalten 1. Auflage www.unibz.it/universitypress ISBN 978-88-6046-066-0 E-ISBN 978-88-6046-108-7 This work—excluding the cover and the quotations—is licensed under the ©Creative 2011 by CommonsBozen-Bolzano Attribution-ShareAlike University Press 4.0 International License. Freie Universität Bozen-Bolzano / Libera Univers Alle Rechte vorbehalten / Tutti i diritti riservati Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .................................................................................. 7 1.1 Zum Inhalt der Bibliografia ladina .................................................. 8 1.2 Zum Inhalt von Band I: Von den Anfängen bis 1945 ............................. 9 1.3 Zur Anordnung des bibliographischen Materials .................................. 11 1.4 Zur Verfügbarkeit der Texte im Internet ............................................ 12 1.5 Abkürzungsverzeichnis .............................................................. 12 1.6 Danksagungen ...................................................................... 15 1.7 Zugriff auf die digitalisierten Texte des Vocabolar dl Ladin Leterar ............. 24 1.8 Zitierte Literatur ..................................................................... 28 2. Bibliografie ................................................................................ 29 3. Indizes ...................................................................................... 152 3.1 Alphabetischer Index der Incipits mit Redaktionsdatum und Idiom .............. 152 3.2 Index der Texte nach Redaktionsdatum und Idiom ............................... 182 3.3 Index der Texte nach Idiom und Redaktionsdatum ............................... 191 3.4 Schrifttum, denen eine Übersetzung zugrunde liegt .............................. 196 3.5 Texte, die aktuell nur als Manuskript vorliegen .................................... 197 3.6 Sachbereiche ........................................................................ 198 Bibliografie_ladinischen Schrifttums.indd 5 22.04.14 15:52 Indice 1. Introduzione .............................................................................. 16 1.1 Contenuto della Bibliografia ladina ................................................. 16 1.2 Contenuto del volume I: Dalle origini al 1945 ..................................... 18 1.3 Disposizione del materiale bibliografico ............................................ 20 1.4 Disponibilità dei testi su internet ................................................... 21 1.5 Indice delle abbreviazioni ............................................................ 21 1.6 Ringraziamenti ....................................................................... 23 1.7 Accesso ai testi digitalizzati del Vocabolar dl Ladin Leterar ...................... 24 1.8 Opere citate .......................................................................... 28 2. Bibliografia ............................................................................... 29 3. Indici ....................................................................................... 152 3.1 Indice alfabetico degli incipit con data di redazione e idioma .................... 152 3.2 Indice dei testi per anno di redazione e idioma .................................... 182 3.3 Indice dei testi per idioma e anno di redazione .................................... 191 3.4 Testi con a base una traduzione .................................................... 196 3.5 Testi presenti attualmente esclusivamente in forma di manoscritto ............. 197 3.6 Classificazione tematica ............................................................. 198 Bibliografie_ladinischen Schrifttums.indd 6 22.04.14 15:52 1. Einleitung Die vorliegende Bibliografia ladina (Bibliografie des ladinischen Schrifttums / Bibliografia degli scritti in ladino) ist aus dem Bedürfnis entstanden, eine Doku- mentationslücke zu schließen, sie sich bei mehreren in den letzten Jahren an der Ladinischen Abteilung der Freien Universität Bozen durchgeführten Forschungs- projekten sehr deutlich offenbart hat: das Fehlen eines Gesamtverzeichnisses (mög- lichst) aller auf Ladinisch geschriebenen Texte. Ein solches Verzeichnis ist aber u.a. die notwendige Basis für die Erstellung eines ladinischen Corpus, das die bisher geschriebene Sprache quantitativ und qualitativ angemessen abbilden will; ebenso spiegelt es, insbesondere für die ältere Zeit, die Entwicklung der schriftlichen Ver- wendung des Ladinischen im Allgemeinen wider und wird so zu einem eigenstän- digen Forschungsinstrument. Angesichts der im 21. Jahrhundert auch im Dolomitenladinischen beträchtlichen Anzahl an selbständigen und unselbständigen Publikationen, welche in der Min- derheitensprache geschrieben sind, mussten an der ursprünglich angestrebten Voll- ständigkeit Abstriche gemacht werden, die insbesondere die sogenannte graue Lite- ratur betreffen.1 Trotzdem war die Menge an erhobenen bibliographischen Daten so groß, dass es notwendig erschien, eine zeitliche Gliederung vorzunehmen und das erfasste Material in zwei Schritten zugänglich zu machen. Der vorliegende Band beschränkt sich somit auf das ladinische Schrifttum, das vor 1945 entstanden ist, während ein nachfolgender Band der ungleich größeren Schriftproduktion auf Ladinisch nach dem Zweiten Weltkrieg gewidmet sein wird. Beide Verzeichnisse sollen in einem zweiten Schritt auch über Internet zugänglich gemacht werden. Dort werden auch – soweit möglich – Abbildungen und Editionen der jeweiligen Originaldokumente verfügbar sein. Teilweise sind die Originaldokumente als Bild- dokument (im PDF-Format) zusammen mit ihrer Transkription bereits im Internet verfügbar (cf. infra 1.4).2 1 Als graue Literatur bezeichnet man Bücher und andere Publikationen, die nicht über den Buchhandel vertrieben werden. Im vorliegenden Fall geht es um Prospekte, Broschüren u.ä. 2 Die zweite im Rahmen unserer Reihe „Scripta Ladina Brixinensia“ veröffentlichte Bibliographie, die Rätoromanische Bibliographie 1729 – 2010, wird demnächst, wie angekündigt, online verfügbar sein, und zwar im Rahmen des von Heike Renner-Westermann betriebenen Fachportals Lin|gu|is|tik (http://www.linguistik.de/kataloge/). 7 Bibliografie_ladinischen Schrifttums.indd 7 22.04.14 15:52 Zum Inhalt der Bibliografia ladina 1.1 Zum Inhalt der Bibliografia ladina Idealerweise soll die Bibliografia ladina alle Medien (im breitesten Sinn) enthalten, in denen das Ladinische vorkommt. Dies ist jedoch ein Fernziel unserer bibliogra- phischen Arbeit, das nur in mehreren Schritten erreicht werden kann. Dabei haben wir uns folgende Prioritäten gesetzt, die im direkten Zusammenhang mit dem zur Verfügung stehenden Material stehen: a) Für die Zeit vor 1945: hier soll die angestrebte Vollständigkeit nach Möglichkeit erreicht werden, d.h. unter Einschluss nicht nur von selbständigen und unselb- ständigen Publikationen, sondern auch von Manuskripten und Werken, in denen die Verwendung des Ladinischen nicht zentral ist, die aber trotzdem für die Dokumentation der Verwendung der Sprache von Interesse sind. b) Für die Zeit von 1945 bis 1980: Bevorzugung von selbständiger und unselbstän- diger Literatur, relevanten Manuskripten sowie grauer Literatur, soweit diese für die erstmalige Präsenz des Ladinischen in gewissen Verwendungsbereichen Bei- spiele liefert. c) Für die Zeit nach 1980: Mit der Gründung der ladinischen Kulturinstitute, der Stabilisierung des Ladinisch-Unterrichts an den Schulen und insbesondere durch die Offizialisierung des Ladinischen als Amtssprache in Südtirol (1989) und im Trentino (1993) nimmt die Präsenz des Ladinischen in der Schriftlich- keit sprunghaft zu. Für diese Zeit sollen vorzugsweise solche Publikationen erfasst werden, die vollständig auf Ladinisch verfasst sind. d) In einem letzten Arbeitsschritt soll die Bibliografia ladina auch um die in letzter Zeit immer zahlreicher gewordenen audiovisuellen Medien auf Ladinisch erwei- tert werden. Als Vorbild für die hier vorgestellte Bibliografia ladina diente uns vor allem die von der Lia Rumantscha 1986 herausgegebene Bibliografia Retorumantscha (1552 – 1984). Die dort erreichte Vollständigkeit – Ergebnis jahrzehntelanger Vorarbeiten3 – erscheint uns in dieser ersten Ausgabe der Bibliografia ladina schwer erreichbar, wird aber zumin- dest angestrebt. Für den Zeitraum vor 1945 erscheint dies insofern realistisch, als an mehrere Vorgängerarbeiten angeknüpft werden konnte. Erwähnt seien insbesondere die dem Dolomitenladinischen gewidmeten Kapitel des Verzeichniss rätoromanischer Literatur Eduard Böhmers (Böhmer 1885, insbesondere 208 – 213) und des Handbuchs von Theodor Gartner (Gartner 1910, 352 – 370), sowie die nützliche, aber doch lückenhafte Zusammenstellung Ladinische[r] Drucke von Anton Dörrer (Dörrer 1940). 3 Eine erste Ausgabe der Bibliografia
Recommended publications
  • 2 Stadionblattl Din A4 Ausgabe 2. 2015-2016
    Ausgabe 2 Seite 1 Saison 2015/2016 20.09.2015 Hallo und Grüß Gott!! Wir Begrüßen euch heute hier in der Collarena zum zweiten Heimspiel der Saison 2015/2016. Nach den Niederlagen zu Saisonbeginn gegen St. Lorenzen (1:4) und beim ersten Heimspiel gegen Ter- enten (0:2), reiste man voller Tatendrang nach Olang. Der erste Dreier sollte eingefahren werden. Doch schon in der Anfangsphase wurde man eiskalt erwischt. In der 1. Spielminute schlug das Leder im Kasten von Renè Aichner ein und man musste schon wieder einen 0:1 Rückstand hinterher laufen. Die Chancen den Ausgleich zu erzielen waren da, doch ist die Torausbeute zur Zeit sehr dünn. So kam es wie es kommen musste, machst du sie nicht, macht es der Andere. So stehen wir in der Tabelle mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 1:8 Toren an der vorletzten Stelle. Unser Gegner heute Rina Welschellen hat schon 6 Punkte auf dem Konto und belegt derzeit den 5. Tabellenplatz. Trotzdem auf geht’s Jungs Kopf hoch die Saison ist noch jung, das packen wir!!!! Ein Tal!!! Ein Verein!!! Eine Mannschaft!!! Heute der 4. Spieltag In dieser Ausgabe Auswahl Ridnauntal-Vintl- Aktuelle Tabelle S. 1 Franzenfeste-Mareo St. Vigil Gegner Heute S. 2 Gais-Taisten/Welsberg US Rina Welschellen Rasen/Antholz-St. Lorenzen Der Spielkalender S. 3 Teis/Villnöss-Rina Welschellen 2. Amateurliga Terenten-Olang 2. Spieltag 2.Amateurliga S. 4 gegen Terenten 3. Spieltag 2. Amateurliga S. 5 Platz Team Sp. G U N Tore +/- Pkt. gegen Olang 1 St. Lorenzen 3 3 0 0 10:2 +8 9 Das Team 2015/2016 S.
    [Show full text]
  • Bildungsarbeit Im Dorf
    Bildungsarbeit im Dorf Bildungsausschüsse in Südtirol BILDUNG IN DORF Bildungsausschüsse sind Garanten für die Pflege und den Erhalt der örtlichen Bildungslandschaft. Sie erfüllen die Dörfer mit Leben, mit vielfältigen Initiativen und tragen zur Förderung und Stärkung der Gemeinschaft bei. Seit nunmehr 30 Jahren sind sie eine nicht Kreative, mehr wegzudenkende Größe im Dorfleben. vielfältige Die Bildungsausschüsse sind seit 1983 ge- Die Anzahl der BA schwankt jährlich zwi- setzlich geregelt. Das Gesetz verfolgte im schen 130 und 135. Aktiv arbeiten ca. 680 Bildung im Dorf Wesentlichen zwei Ziele: die Professiona- Personen in den Bildungsausschüssen lisierung der Weiterbildung durch starke selbst mit. private Weiterbildungseinrichtungen und öffnet Tore. die Dezentralisierung der Weiterbildung Die Bildungsausschüsse haben sich in durch die Schaffung von Bildungsaus- diesen 30 Jahren landesweit sehr unter- schüssen in den Dörfern. schiedlich entwickelt. Es gibt noch einige wenige, die ausschließlich Geldmittel Die Weiterbildungsangebote sollten verwalten und verteilen, das sie von Land viel stärker ins Dorf gebracht werden, und Gemeinde erhalten, es gibt solche, wenn vor allem bildungsferne Schichten die darüber hinaus gute Koordinierungs- erreicht werden sollten. Da in den Dörfern arbeit leisten und schließlich gibt es Dafür steht schon viele Vereine neben ihrer Verein- inzwischen viele Bildungsausschüsse, die stätigkeit auch Weiterbildung anboten, nicht nur Mittel verteilen und gut koordi- der Bildungsausschuss wollte man mit dem Bildungsausschuss nieren, sondern ihre Aufgabe eher darin keinen neuen Verein schaffen, sondern sehen, Impulse zu setzen, Vernetzungen mit seiner vernetzenden auf der Basis der Vereine die Weiterbil- herzustellen, Bürgerinnen und Bürger zu dungstätigkeit verbessern und koordi- beraten und Konzepte und Projekte zu Tätigkeit. nieren. dorfspezifischen Themen zu entwickeln Im Jahr 1988 gab es in Südtirol bereits und in Zusammenarbeit mit den Vereinen 90 Bildungsausschüsse.
    [Show full text]
  • Maienpfeifen in Südtirol. Ein Forschungsprojekt Über Flöten Aus Baumrinde
    Maienpfeifen in Südtirol. Ein Forschungsprojekt über Flöten aus Baumrinde. Paolo Vinati Die hier vorliegende Forschungsarbeit wurde vom Referat Volksmusik mit Sitz in Bozen in Auftrag gegeben und vom Schreibenden - mit Hilfe von Sylvia Costabiei - durchgeführt. Im Frühjahr 2019 wurde eine Erhebungskam- pagne für die gesamte Provinz Bozen gestartet, mit dem Ziel, eine Video- und Fotodokumentation über die Herstellung von Musikinstrumenten aus Baum- rinde durchzuführen. Das Wissen über besagte Instrumente geht mit dem ehe- maligen Hirtendasein einher, ältere Leute wissen heute noch darüber Bescheid und bewahren es vor dem Vergessen. Die Umstände und Aneignungsformen des Maienpfeifen-Bauens haben sich allerdings geändert. Die Forschung Die Forschung hat im Jänner 2019 mit der sog. Erkundungsphase be- gonnen. Es ging darum, diejenigen Personen ausfindig zu machen, die in der Lage sind, oben erwähnte Instrumente anzufertigen. Früher - nicht allzu lange her - fand diese Suche vor Ort statt. Man erkundigte sich in Bars und Geschäften - die sozialen Orte schlechthin im Dorf - nach den „Hütern des Wissens”. Die Kommunikationskanäle haben sich seither stark verändert, deshalb sind für diese Forschung neue Erkundungsstrategien eingesetzt worden. Um unsere Gewährspersonen zu finden haben wir Gemeindebibliotheken, Musikkapel- len, Bauernvereinigungen und kulturelle Vereine per Email kontaktiert, unsere Forschungsarbeit erklärt und nachgefragt, ob es in ihrem Kreise Personen gibt, die Instrumente aus Holzrinde bauen können. Zusätzlich haben wir mit Hilfe von Manuela Cristofoletti (Koordinatorin im Referat Volksmusik) und ihren Kolleg*innen die Suche auch über die sozialen Netzwerke gestartet und dort unser Forschungsinteresse bekannt gemacht. Die „User“ wurden aufgerufen, sich mit uns in Kontakt zu setzen, wenn sie selbst oder Bekannte, Freunde, Verwandte uns weiterhelfen konnten, Gewährspersonen zu finden.
    [Show full text]
  • Dell'aquila, Vittorio/Iannàccaro, Gabriele: Survey Ladins. Usi
    372 Ladinia XXXII (2008) / REZENJIUNS Joachim Born DELL’AQUILA, Vittorio/IANNÀCCARO, Gabriele: Survey Ladins. Usi linguistici nelle valli ladine, Trento/Vich, Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Isti- tut Cultural Ladin “Majon di Fascegn”, 2006, 422 pp. Die beiden Verfasser legen einen ausgesprochen schön illustrierten und farben- prächtigen Band zum Sprachgebrauch in den ladinischen Dolomitentälern vor. Die vielen Abbildungen und Karten machen das Werk sehr anschaulich, aber – aufgepasst Zug- und Flugreisende! – auch ziemlich schwer (1.409g). 1.450 Männern und 1.538 Frauen in den fünf ladinischen Tälern Gröden, Gader- tal, Fassa, Buchenstein und Ampezzo wurden in einem Questionnaire 92 Fragen vorgelegt. Damit wurden rund 10% der gesamten Wohnbevölkerung erfasst, die nach den gängigen Faktoren Wohnort, Alter und Geschlecht quotiert wurde, und so ist eine Repräsentativität wohl allemal gewährleistet. Das Schicksal von em- pirischen quantitativen Befragungen ist, dass sie mit Tausenden Befragten in der Regel die gleichen Ergebnisse liefern wie mit 150, dass sie schlimmstenfalls nur das dokumentieren, was man ohnehin schon aus eigener Beobachtung wusste. Dennoch sind sie natürlich nötig, um Datenmaterial für notwendige, in diesem Falle sprachpolitische Maßnahmen zu liefern. Der Fragebogen konnte auf ladin dolomitan (mehrheitlich nur in San Martin de Tor, La Val und Badia gewählt), Deutsch (in Gröden außer Sëlva sowie in Mareo) oder Italienisch (sämtliche Gemeinden in den Provinzen Belluno und Trient sowie Corva- ra und Sëlva) ausgefüllt werden (194). Die Verfasser verwenden Analysemethoden, die zum einen eher Interpretationsvorschlägen folgen, die “particolarmente rigorose (e forse dunque anche rigide) dal punto di vista matematico” sind, zum anderen eher “procedimenti più tipicamente in uso nella sociolinguistica interpretativa” verwen- den (6).
    [Show full text]
  • Broschüre Bergsteigerdorf Lungiarü
    Lungiarü im Naturpark Puez-Geisler | Dolomiten FSC zertifiziert Dieses Papier stammt aus verantwortungsvollen Quellen. www.fsc.org Die Initiative „Bergsteigerdörfer” ist ein Projekt des Österreichischen Alpenvereins, des Deutschen Alpenvereins, des Alpenverein Südtirol, des Slowenischen Alpenvereins (Planinska Zveza Slovenije) und des Club Alpino Italiano. Inhalt Bergsteigerdörfer und Alpenkonvention 04 Vorworte 06 Lungiarü – tl Parch Natural Pöz Odles | Dolomites 08 Geschichtliches 10 Besonderheiten 15 Das Ladinische 22 Tourentipps Sommer 26 Tourentipps Klettern 37 Freiheit mit Rücksicht 39 Tourentipps Winter 40 Alternativen für weniger gutes Wetter 46 Anreise 48 Karten & Führer 48 Partnerbetriebe 49 Alm- und Schutzhütten 52 Wichtige Adressen 53 Impressum, Literatur, Bildnachweis 54 Bergrettung San Martin de Tor 55 Druck gefördert durch die Gemeinde St. Martin in Thurn 2. aktualisierte Auflage 2020 4 Bergsteigerdörfer. Mosaiksteine einer gelebten Alpenkonvention ! Linz Legend !Augsburg ! ! Wien National border !München Perimeter Alpine Convention Freiburg ! G E R M A N Y ! City ! River Salzburg !Kempten Lake !Basel Bregenz Leoben Glaciated area (> 3000 m) ! ! !Zürich Innsbruck! Graz A U S T R I A ! S W I T Z E R L A N D ! Vaduz Luzern ! Bern ! L I E C H T E N S T E I N Thun ! Klagenfurt ! Maribor! !Villach Lausanne ! Bolzano Jesenice ! ! !Kranj !Genève Ljubljana Trento ! ! Nova Gorica Annecy ! Zagreb ! ! !Lyon S L O V E N I A Trieste ! Bérgamo ! !Chambéry !Bréscia Milano Venézia !Novara ! Verona Pádova ! ! ! !Rijeka ! Grenoble !Torino Parma I T A L Y ! F R A N C E !Bologna !Génova !La Spézia !Firenze !Nice M O N A C O !Marseille Scale: 1 : 3,300,000 O 0 25 50 100 150 200 km Anwendungsbereich der Alpenkonvention; Quelle: 2.
    [Show full text]
  • Alpine Adventures 2019 68
    RYDER WALKER THE GLOBAL TREKKING SPECIALISTS ALPINE ADVENTURES 2019 68 50 RYDER WALKER ALPINE ADVENTURES CONTENTS 70 Be the first to know. Scan this code, or text HIKING to 22828 and receive our e-newsletter. We’ll send you special offers, new trip info, RW happenings and more. 2 RYDERWALKER.COM | 888.586.8365 CONTENTS 4 Celebrating 35 years of Outdoor Adventure 5 Meet Our Team 6 Change and the Elephant in the Room 8 Why Hiking is Important – Watching Nature 10 Choosing the Right Trip for You 11 RW Guide to Selecting Your Next Adventure 12 Inspired Cuisine 13 First Class Accommodations 14 Taking a Closer Look at Huts 15 Five Reasons Why You Should Book a Guided Trek 16 Self-Guided Travel 17 Guided Travel & Private Guided Travel EASY TO MODERATE HIKING 18 Highlights of Switzerland: Engadine, Lago Maggiore, Zermatt 20 England: The Cotswolds 22 Isola di Capri: The Jewel of Southern Italy NEW 24 French Alps, Tarentaise Mountains: Bourg Saint Maurice, Sainte Foy, Val d’Isère 26 Sedona, Arches & Canyonlands 28 Croatia: The Dalmatian Coast 28 30 Engadine Trek 32 Scotland: Rob Roy Way 34 Montenegro: From the Durmitor Mountain Range to the Bay of Kotor 36 New Mexico: Land of Enchantment, Santa Fe to Taos NEW 38 Slovakia: Discover the Remote High Tatras Mountains NEW MODERATE TO CHALLENGING HIKING 40 Heart of Austria 42 Italian Dolomites Trek 44 High Peaks of the Bavarian Tyrol NEW 46 Sicily: The Aeolian Islands 48 Rocky Mountain High Life: Aspen to Telluride 50 New Brunswick, Canada: Bay of Fundy 52 Via Ladinia: Italian Dolomites 54 Dolomiti di
    [Show full text]
  • Jahres- Bericht Impressum
    2017 2018 VINZENTINUM JAHRES- BERICHT IMPRESSUM Herausgeber: Bischöfliches Institut Vinzentinum Brennerstraße 37 | I-39042 Brixen Tel. 0472 821 600 [email protected] www.vinzentinum.it Redaktion: Christoph Stragenegg, Paul Felix Rigo, Harald Knoflach Layout: Harald Knoflach Druck: Druckerei A. Weger Brixen VINZENTINUM JAHRESBERICHT 2017/18 INHALT 05 VORWORT Regens Markus Moling 06 JAHRESTHEMA Nach uns die Sintflut? 08 Ein Begriff, ein Trend und eine Vision 12 Vermeiden, verlagern und verbessern 18 Gegen die Nachhaltigkeit 20 Sozial-ökologische Umkehr jetzt! 26 VINZ IM BILD Was für ein Projekt 28 BLITZLICHTER Fächer-Über-Greifend 30 RELIGION Nun sag, wie hast du‘s mit der Religion? 44 STIFTUNG Markus Linder und Ganes live 46 VEREIN Wattturnier 48 VINZ IM BILD Treffen, Jubiläen, Ehrungen 50 CHRONIK Das Schuljahr 2017/18 im Rückblick 72 ABSCHIED Regens em. und Spiritual em. 74 VINZ IM BILD Abriss und Aufbau 76 STATISTIK Schüler/-innen im Vinzentinum 90 Personalia 96 ABSCHIED Konrad Willeit 98 GLÜCKWÜNSCHE Dank und Gratulation 99 GEDENKEN In Erinnerung an ... 100 STATISTIK Facharbeitsthemen LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, unser Diözesanbischof Ivo Muser hat sich in einem Hirtenbrief besonders an die Jugendlichen gewandt und sie ermutigt, hoffnungsvoll und mutig in die Zukunft zu schauen, sich den Fragen des Lebens zu stellen und, aus einer christlichen Sinn- perspektive heraus, Antworten auf diese grundlegenden Fragen zu finden. Diese ermutigenden Worte unseres Bischofs sind der Ausgangspunkt für den Jahres- bericht, der heuer dem Thema „Nachhaltigkeit“ im weitesten Sinn gewidmet ist. Nachhaltigkeit ist „ein Bewirtschaftungs- und Entwicklungsprinzip, nach dem nicht mehr natürliche Ressourcen verbraucht werden, als jeweils nachwachsen, sodass die Lebenschancen künftiger Generationen erhalten werden.“ Die Lebenschancen unserer künftigen Generationen können nur erhalten werden, wenn wir bereits in der Ausbildung unserer Jugend das Prinzip der Nachhaltigkeit verankern und vermitteln.
    [Show full text]
  • Nightliner Taschenfahrplan 20
    EISACKTAL - PUSTERTAL Samstag nacht 5.3.–23.4. und 26.11.–11.12.2011 VALLE ISARCO - VAL PUSTERIA sabato notte 5.3–23.4 e 26.11–11.12.2011 www.nightliner.bz.it BRUNECK-BRIXEN-WAIDBRUCK / BRUNICO-BRESSANONE-PONTE GARDENA ANSCHLUSSVERBINDUNGEN Reischach Kronplatz 22.07 23.07 1.07 2.15 Riscone Plan d.Corones Waidbruck Bhf. 21.33 2.33 Ponte Gardena Stazione nach Abfahrt Tschurtschenthalerpark 22.12 23.12 1.12 2.20 P. Tschurtschenthaler Klausen Frag 21.39 23.39 0.39 2.39 Chiusa Fraghes Feldthurns-Latzfons Brixen Sportzone Süd 3.15, Busbf. 3.20 Industriezone West 22.16 23.16 1.16 2.24 Zona Industriale Ovest Klausen „Klostersepp“ 21.41 23.41 0.41 2.41 Chiusa „Klostersepp“ Elvas-Raas-Natz-Viums Brixen Sportzone Süd 3.15, Busbf. 3.20 St. Lorenzen 22.20 23.20 1.20 2.28 S. Lorenzo Villnösser Haltestelle 21.44 23.44 0.44 2.44 Fermata di Funes Lüsen-Petschied Brixen Sportzone Süd 3.15, Busbf. 3.20 Kiens 22.28 23.28 1.28 2.36 Chienes Ziggler 21.51 23.51 0.51 2.51 Ziggler Sarns, Albeins, St. Andrä-Afers Brixen Sportzone Süd 2.00, Busbf. 2.05 St. Sigmund 22.31 23.31 1.31 2.39 S. Sigismondo Brixen Sportzone Süd 21.57 23.57 0.57 2.57 Br. Zona Sportiva Sud Niedervintl 22.37 23.37 1.37 2.45 Vandoies di Sotto Brixen Busbahnhof 22.04 0.04 1.04 3.04 Bressanone Autost. Gufidaun, Teis-St.Magdalena Villnöss Villnösser Haltestelle 2.25 Mühlbach 22.43 23.43 1.43 2.51 Rio Pusteria Vahrn Voitsbergstraße 22.13 0.13 1.13 3.13 Varna Via Voitsberg Villanders Klausen „Klostersepp“ 2.30 Schabs 22.47 23.47 1.47 2.55 Sciaves Neustift 22.20 0.20 1.20 3.20 Novacella Lajen Klausen „Klostersepp“ 3.35 Neustift 22.50 23.50 1.50 2.58 Novacella Schabs 22.23 0.23 1.23 3.23 Sciaves Barbian, Saubach, Kollmann Waidbruck Bahnhof 2.35 Vahrn Voitsbergstraße 22.57 23.57 1.57 3.05 Varna Via Voitsberg Mühlbach 22.27 0.27 1.27 3.27 Rio Pusteria Meransen-Vals Jochtal Mühlbach 3.05 Brixen Busbahnhof 23.06 0.06 2.06 3.14 Bressanone Autost.
    [Show full text]
  • ORTSNAMENGEBUNG TOPONOMASTICA Art. 1 Art. 1 1
    Landesgesetzentwurf Nr. 2/08: Disegno di legge provinciale n. 2/08: ORTSNAMENGEBUNG TOPONOMASTICA Art. 1 Art. 1 1. Das kgl. Dekret Nr. 800 vom 29. März 1. Il regio decreto 29 marzo 1923, n. 800, che 1923, das die „Amtliche Lesung der Namen der determina la “Lezione ufficiale dei nomi dei co- Gemeinden und der anderen Örtlichkeiten der an- muni e delle altre località dei territori annessi”, nektierten Gebiete“ in Durchführung der vom emanato in attuazione dei “Provvedimenti per Großrat des Faschismus am 12. März 1923 be- l’Alto Adige, intesi ad una azione ordinata, pron- schlossenen „Maßnahmen für das Hochetsch zum ta ed efficace di assimilazione italiana”, deliberati Zwecke einer geordneten, schnellen, wirksamen dal Gran consiglio del fascismo il 12 marzo 1923, Aktion zur Assimilierung und Italianisierung“ nonché il decreto ministeriale n. 147 del 10 luglio festsetzt, sowie das Ministerialdekret Nr. 147 1940 e il regio decreto n. 6767 del 9 marzo 1942 vom 10. Juli 1940 und das Königliche Dekret Nr. sono abrogati limitatamente alla provincia di Bol- 6767 vom 9. März 1942 sind, begrenzt auf die zano. Provinz Bozen, abgeschafft. Art. 2 Art. 2 1. Die amtlichen mehrsprachigen Namen der 1. I toponimi ufficiali plurilingui dei comuni Gemeinden der Provinz Bozen sind die in der della provincia di Bolzano sono riportati nell’al- Anlage A angeführten. Für alle in der Anlage A legato A. Per tutti i comuni non citati nell’allega- nicht angeführten Gemeinden gelten amtlich die to A hanno valore ufficiale i nomi in uso prima vor Inkrafttreten der in Artikel 1 genannten De- dell’entrata in vigore dei decreti di cui all’articolo krete gebräuchlichen Namen.
    [Show full text]
  • Bilanz Zum 31.12.2013
    BILANZ 2013 Bilanz zum 31.12.2013 Die Mitglieder der Stiftungsorgane ............................................................ 4 Bericht des Verwaltungsrates (einschließlich der Auftragsbilanz samt Almanach 2013) ......................... 7 Vermögenssituation Gewinn- und Verlustrechnung .................................................................... 34 Bilanzanhang ................................................................................................. 38 Bericht des Aufsichtsrates .......................................................................... 60 Bericht der Revisionsgesellschaft KPMG (in italienisch) .............................. 63 vom Stiftungsrat anlässlich der Ratssitzung vom 30.04.2014 genehmigt Bilanz zum 31.12.2013 2 Die Mitglieder der Stiftung Südtiroler Sparkasse (*) Zeno Abram, Bozen Renate Mattivi, Auer (*) Franz Anton Alber, Meran (*) Helmut Maurer, Bozen Martha Ambach, Kaltern (*) Walter Meister, Meran Helmuth Amor, Bozen Hermann Mitterhofer, Meran Heinrich Amort, Meran Heinrich Müller, Schlanders Sandro Angelucci, Bozen Heinrich Nagele, Auer Giancarlo Ansaloni, Bozen Andrea Maria Nesler, Bozen Paul Atzwanger, Bozen Maria Niederstätter, Ritten Helga v. Aufschnaiter, Bozen Christof Oberrauch, Bozen (*) Peter v. Aufschnaiter, Bozen Hans Oberrauch, Ritten Walter Ausserhofer, Sand in Taufers Martin Elmar Oberrauch, Meran Alfred Baumgartner, Bruneck Gaetano Palazzi, Bozen Gerd Baumgartner, Bruneck Stefan Pan, Bozen Konrad Bergmeister, Neustift Vittorio Pasqualini, Bozen Guido Bocher, Toblach Renzo
    [Show full text]
  • Cassa Raiffeisen Val Badia Istitut Ladin Micurà De Rü Planinschek Freddy
    CASSA RAIFFEISEN VAL BADIA MODEL DE SUZÈS 1 CUN TRADIZIUN Y DAGNÌ 1972 - 2012 40 AGN DO LA FUJIUN de Renato Andriolo 2 “CHËL CHE LE SINGUL N'É NIA BUN DE FÀ VARA DA FÀ SCE AN MËT ADÖM LA FORZA DE DEPLÜ” F. W. RAIFFEISEN Foto a man dërta: Les autoritês ćiara jö y firma le documënt ofizial dla fujiun. Da man ciampa: Paul von Guggenberg (diretur Federaziun Raiffeisen), dr. Rainer (presidënt Federaziun Raiffeisen de Südtirol), dr. Morelli (rapresentant de ICCREA da Roma), Silvius Magnago (presidënt dla Junta Provinziala), Nunzio Bombace (capo-departimënt Credit dla Regiun), Alfons Pezzei (presidënt) y Renato Andriolo (diretur general dla Cassa Raiffeisen nöia) 3 IMPRESSUM CONZET Y TESĆ Dr. Renato Andriolo TRADUZIUN TL BADIOT Erika Pitscheider FOTOGRAFIES Archif Cassa Raiffeisen Val Badia Istitut Ladin Micurà de Rü Planinschek Freddy GRAFICA misign.it - San Martin de Tor STAMPARIA Castaldi Grafica - Agordo EDITUR Cassa Raiffeisen Val Badia . Ofize Marketing FOTO COPERTINA Les autoritês pëia ia devers dla sënta nöia do avëi sotescrit le documënt ofizial dla fujiun. Da man dërta: Paul von Guggenberg (Diretur Federaziun Raiffeisen), Alfons Pezzei (Presidënt dla Cassa), Silvius Magnago (Surastant dla Provinzia), Erich Müller (Assessur regional al credit) y Pider Emil (Presidënt Ass. Turistica Corvara) FOTO A MAN DËRTA: Corvara al tëmp dla fujiun © Düć i dërć é resservà 2015 agn Raiffeisen tla Val Badia CASSA RAIFFEISEN 5 VAL BADIA MODEL DE SUZÈS CUN TRADIZIUN Y DAGNÌ 1972 - 2012 40 AGN DO LA FUJIUN de Renato Andriolo INDESC 7 Prefaziun ............................................. 8 13. Filiales y sënta .............................. 72 1. Motivaziuns dles 4 Casses 14.
    [Show full text]
  • Ladinia Dolomitica | Korpus Im Text
    Ladinia dolomitica | Korpus im Text http://www.kit.gwi.uni-muenchen.de/?p=16035#subchapter:lestensione-d... 1 di 91 21/05/2020, 13:12 Ladinia dolomitica | Korpus im Text http://www.kit.gwi.uni-muenchen.de/?p=16035#subchapter:lestensione-d... Korpus im Text Innovatives Publizieren im Umfeld der Korpuslinguistik Ladinia dolomitica Jan Casalicchio Versione: Citazione: 1. Riferimento a tutto il contributo: Jan Casalicchio (2020): Ladinia dolomitica, Versione 1 (18.05.2020, 18:37). In: Korpus im Text, Serie A, 16035. : http://www.kit.gwi.uni-muenchen.de/?p=16035&v=1. Diese URL enthält einen Hinweis auf die unveränderliche Version (…v=nn) 2. Riferimento ad una sequenza oppure ad un’attestazione di una citazione: http://www.kit.gwi.uni- muenchen.de/?p=16035&v=1#p:1 Questa URL contiene un'informazione relativa ad una specifica sezione del contributo. In questo caso, infatti, essa è collegata al primo paragrafo (…p:1). Per un riferimento completo è possibile utilizzare il simbolo di citazione presente all'inizio di ogni paragrafo. 2 di 91 21/05/2020, 13:12 Ladinia dolomitica | Korpus im Text http://www.kit.gwi.uni-muenchen.de/?p=16035#subchapter:lestensione-d... 1. Introduzione1 Scopo di questo contributo è offrire una panoramica sull’area che viene usualmente definita “Ladinia dolomitica” e sulla varietà linguistica che vi viene tradizionalmente parlata, il ladino (chiamato anche “la‐ dino dolomitico”, “ladino brissino-tirolese” o “ladino centrale”, definizioni che fanno riferimento a un’estensione non del tutto coincidente).2 Si tratta di un gruppo di parlate caratterizzate da un eccezionale grado di conservatorismo, che si accompagna però a delle innovazioni che o si sono mantenute solo in area ladina – mentre prima erano presenti in un’area più ampia (per es.
    [Show full text]