South Tyrol in Figures
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schnalser Bergwelt!
Januar - März 10 Nummer 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Schnals „DRT Convenzioni Piccoli Comuni“ Erscheint dreimonatlich Schnalser Bergwelt! Nockspitze mit Blick zur Finail- und Similaunspitze (15.August 2009) Foto: H.Grüner Pfarrer Franz Messner Mittlerweile ist es 20 Jahre her, dass unser ge- schätzter Pfarrer Franz Messner bei uns im Schnal- stal ist. Lesen Sie mehr auf Seite 10 04. Oktober 1969 Vor 40 Jahren fand die Trauung unseres Tourismu- spioniers Leo Gurschler im Kirchlein von Kurzras statt. Lesen Sie mehr auf Seite 14 Seite 2 Schnolserblattl Januar - März 2010 / Nr. 7 Schnols S’ Schnolsrtol wars – gonz genau des Seitntalale asn untarn Vinschgau a guate Stroß a Tanell, weil sicher solls sein, und afn Knott obm s’ Kirchl va St. Katrein. Dia oltn Hejf obm af dia sticklan Rau als obsi zuipoppat warn – a nettla 100 Johr schua. Und s’ Kloaschtr, dr Mittlpunkt von Tol a schians Kirchl und die Gruttn, za der dr Ingong isch a bissl schmol die Ringmaur, die Kuch und dr Kreizgong va die Patr isch guat saniart und renoviart gwortn earscht spatr. Die Wollfohrskirch va Unsafrau und a Herbra firn stuanoltn Ötzi in Herbischt die Schofschoad sell isch hetzi. Zindrigst drinn Hotel, Lift und dia groaße Gondl, des hot für Schnols brocht den enzgroaßn Wondl. Schigebiat fürn Summer undn Wintr Zan wondarn und bergsteign sein die 3000tr drhintr. Af die Olman blüadats, es grosn Schof und Küha und dia göttliche Ruha isch dr Luha für der Müha. Wenn Zamorgat ban Sunnaaufgong wolta Zeitn, dr Simalaunr und die Weißkugl grüaßn va Weitn do denk i oft und sogs a enk – gonz gwieß des isch Schnols – a kluans Preckl von Paradies. -
Mendelparadies
1 MENDELPARADIES 25.07.2021 90,8 km 1.659 m Crono Fondo - Palade 11,7 km • 523 m • 4,5 % h m s 1500 1000 2000 500 m km Bolzano | Bozen 9,5 Appiano | Eppan 26 Mendola | Mendel 34 Fondo 35,5 Start 47 48 Finish Passo Palade 66 Lana 81 Terlano | Terlan Bolzano | Bozen IT Salendo da Caldaro vi renderete conto che è solo la prima parte del paradiso con una vista mozzafiato sulla Val d’Adige salendo tutti insieme per arrivare in Val di Sole offrendoci un’altra vista mozzafiato. A Fondo parte la lunga cronometro per il passo Palace a 1.518 metri. È una salita molto variegata con brevi passaggi in pianura e leggera salita ma piuttosto lunga. Arrivati al Passo aspettiamo tutti i partecipanti e scendiamo insieme a Lana per rientrare per la vecchia strada del Vino a Bolzano per il pranzo. DE Dieses Mal gibt es keine Zeitmessung auf den Mendelpass, dafür aber von Fondo auf den Gampenpass. Mit 11,7 km eine der längsten zeitgemessenen Strecken geht es im Sonnental längs der Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino zur ersten Erholungspause der ersten Etappe. Die Abfahrt führt nach Lana und schließlich über die Südtiroler Weinstraße nach Bozen. EN It’s our first day together and even though the climb to the Mendel Pass is of particular beauty and therefore often the timed stretch for the Giro delle Dolomiti and the Tour of the Alps and the Giro d’Italia, we thought it would be too early to measure our physical condition and decided to do a long but less steep climb from Fondo to the Palade Pass on the frontier between Alto Adige Südtirol and the Province of Trento. -
Mercati in Alto Adige Märkte in Südtirol
Il piacere della scelta! Ganz nach Ihrem Geschmack! MERCATI IN ALTO ADIGE MÄRKTE IN SÜDTIROL2017 MERCATI SETTIMANALI · WOCHENMÄRKTE LUN - MO VEN - FR Appiano, S.Paolo/Eppan, St.Pauls (aprile-ottobre/April-Oktober) · Bolzano/Bozen · Bressanone/ Egna/Neumarkt · Laces/Latsch · Lana/Lana · Magrè/Margreid · Merano/Meran · Ortisei/St. Ulrich Brixen · Castelbello-Ciardes/Kastelbell-Tschars · Cortina sulla Strada del Vino/Kurtinig an der in Gröden · Valdaora/Olang Weinstr. · Laives, Pineta/Leifers, Steinmannwald · Terlano/Terlan SAB - SA MAR - DI Bolzano/Bozen · Laghetti Egna/Laag Neumarkt · Meltina/Mölten · Naturno/Naturns Appiano, S.Michele/Eppan, St.Michael (aprile-dicembre/April-Dezember) · Bolzano/Bozen · Egna/ Neumarkt · Laives, S.Giacomo/Leifers, St.Jakob · Merano/Meran · Monguelfo-Tesido/ Welsberg- Taisten (luglio-settembre/Juli-September) · Prato allo Stelvio/Prad am Stilfserjoch · Sarentino/ LE FIERE IN TRENTINO - DIE MESSEN IN TRENTINO Sarnthein (luglio-agosto/Juli-August) · Vipiteno/Sterzing (aprile-ottobre/April-Oktober) MARZO - MÄRZ MER - MI Do/So 19.03. Fiera di San Giuseppe - Trento Brunico/Bruneck, Europastr. · Caldaro s. Str. del Vino/Kaltern a. d. Weinstr. (marzo-ottobre/März- APRILE - APRIL Oktober) · Fie’ allo Sciliar/Völs am Schlern · Nova Ponente/Deutschnofen · Ora/Auer · Renon- Do/So 02.04. Fiera De La Lazzera - Lavis Collalbo/Ritten-Klobenstein (aprile - ottobre/April - Oktober) · Malles/Mals · Merano Sinigo/Meran Do/So 23.04. Fiera dell’Ottava - Pressano (Lavis) Sinich · Salorno/Salurn · S.Cristina Val Gardena/St. Christina Gröden GIUGNO - JUNI GIO - DO Sa+Do/So 10.11. Fiera di San Gottardo - Mezzocorona Appiano, Cornaiano/Eppan, Girlan/ (aprile-ottobre/April-Oktober) · Bolzano/Bozen · Bronzolo/ DICEMBRE - DEZEMBER Branzoll · Castelrotto-Siusi/Kastelruth-Seis · Laives/Leifers · Selva di Gardena/Wolkenstein · Sa+Do/So 9-10.12. -
Auktion | Asta 37 19./20.6.2020 Branzoll | Bronzolo 37
Auktion | Asta 37 19./20.6.2020 Branzoll | Bronzolo 37. AUKTION 37a ASTA SITZ BRANZOLL (BZ) BRONZOLO SEDE ASTA (BZ) TEIL 1 PARTE 1 Italienische & internationale Moderne Arte moderna italiana & internazionale & Fotografie & Design & Fotografia & Design (Los 1 – 353) (lotto 1 – 353) Freitag, 19.6.2020, 17.00 Uhr Venerdì, 19.6.2020, ore 17.00 TEIL 2 PARTE 2 Kunst aus Tirol & Varia Arte di soggetto trentino-tirolese & varia (Los 401 – 752) (lotto 401 – 752) Samstag, 20.6.2020, 15.00 Uhr Sabato, 20.6.2020, ore 15.00 VORBESICHTIGUNG ESPOSIZIONE NUR NACH VEREINBARUNG SOLO SU APPUNTAMENTO Montag, 8.6.2020 – Freitag 19.6.2020 Lunedi 8.6.2020 – Venerdì, 19.6.2020 NACHVERKAUF | ABHOLUNG DER WERKE DOPO ASTA | RITIRO OPERE NUR NACH VEREINBARUNG SOLO SU APPUNTAMENTO Sitz Branzoll, Reichsstraße 20 Sede di Bronzolo, Via Nazionale 20 Sonntag, 21.6.2020 Domenica, 21.6.2020 10.00 – 17.00 Uhr ore 10.00 – 17.00 Montag 22.6.2020 – Freitag, 10.7.2020 Lunedì, 22.6.2020 – Venerdì, 10.7.2020 nach Vereinbarung su appuntamento (Tel. +39 0471 301893 - (Tel. +39 0471 301893 - [email protected]) [email protected]) KÜNSTLER | ARTISTI MODERNE/ARTE MODERNA Death NYC 96, 97, 98, 99, 100 Mauri Fabio 49 Seguso vetri d'arte Murano 258, 288, Cascella Michele 749 Krcal Fritz 533 Putz Leo 520 Strobl Josef 444 Delpech Frederich 176 Mayer Fred 154 290 Christian Anton 653 Künstler des 20. Jh. 713 Rampl Oswald 440 Telfner Josef 480 Depero Fortunato 3 Mazzotti Giuseppe 212 Simonetto Angelo 202 Complojer Rudolf 434, 717, 718 Künstler um 1900 481, 482 Accardi Carla 145 Redlich Carl 423 Tenschert Eduard 445 Ditmar Urbach Keramische Werke 204 Medoros Felix Renè 152 Sironi Mario 4 Compton Edward Harrison 436, 437 Künstler um 1930 494, 711 Agnetti Vincenzo 130 Regele Rolf 706 Thurner Franz 541 Dorazio Piero 42, 113 Migurski Charles 160, 161, 162 Soto Jesùs Rafael 43, 44, 45, 46, 48 Compton Edward Theodore 435 Kuperion Alois 735 Albarelli Maurizio 311 Reheis Erwin 458, 743 Tomaselli Cirne Lima 652 Mireille Moser Céramique 207 Smith Mark E. -
Raiffeisenkasse Adresse Tel. E-Mail
50. Raiffeisen Jugendwettbewerb – Teilnehmende Raiffeisenkassen Raiffeisenkasse Adresse Tel. E-Mail Raiffeisenkasse Algund Alte Landstraße, 21, 0473 268111 [email protected] 39022 Algund Raiffeisenkasse Bruneck Europastraße 19 0474 584 000 [email protected] Genossenschaft 39031 Bruneck Raiffeisenkasse Hauptstraße 4 0471 617600 rk.deutschnofen-aldein@ Deutschnofen-Aldein 39050 Deutschnofen raiffeisen.it Genossenschaft Raiffeisenkasse Eisacktal Großer Graben 12 0472 824000 [email protected] Genossenschaft 39042 Brixen Raiffeisenkasse Etschtal Dr.-Weiser-Platz 9 0471 259500 [email protected] Genossenschaft 39018 Terlan Raiffeisenkasse Freienfeld Trens/Rathausplatz 3 0472 647139 [email protected] Genossenschaft 39040 Freienfeld Raiffeisenkasse Kastelruth O.v.Wolkenstein 0471 711711 kastelruth.stulrich@ - St. Ulrich Straße 9/A raiffeisen.it Genossenschaft 39040 Kastelruth Raiffeisenkasse Laas Vinschgaustraße 48 0473 626666 [email protected] Genossenschaft 39023 Laas Raiffeisenkasse Lana Maria-Hilf-Straße 22 0473 863100 [email protected] 39011 Lana Raiffeisenkasse Latsch Hauptstrasse 38 0473 769050 [email protected] 39021 Latsch Raiffeisenkasse Marling F. Innerhoferstraße 3 0473 447300 [email protected] Genossenschaft 39020 Marling Raiffeisenkasse Meran Freiheitsstraße 40, 0473011400 [email protected] 39012 Meran Raiffeisenkasse St. Valentin a.d.H. - 0473 634642 rk.obervinschgau@ Obervinschgau Landstraße 72 raiffeisen.it Genossenschaft 39027 Graun im Vinschgau Raiffeisenkasse Partschins Spaureggstraße, -
Das Fußballmagazin Des SSV Pfalzen 11
Schwalbenkönig Das Fußballmagazin des SSV Pfalzen 11. Oktober 2013 – Ausgabe Nr. 24 Nächstes Heimspiel Pfalzen gegen Taisten um 15:30 Uhr Punkteteilung im Spitzenspiel Interview mit Clara + Oberjakober Meisterschaftsspiele U10 2 Spielplan Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Spielplan 2013 - 2014 (Hinrunde) 2. Amateurliga Gruppe C Tag Mannschaften Spieltag-Uhrzeit Ergebnis Punkte Tabellenplatz 1 Taufers Pfalzen 01.09.2013 17.00 Uhr 0:1 3 3. 2 Pfalzen Gsiesertal 08.09.2013 17.00 Uhr 1:1 4 6. 3 Steinhaus Pfalzen 15.09.2013 17.00 Uhr 1:3 7 2. 4 Pfalzen Val Badia 22.09.2013 17.00 Uhr 2:0 10 2 5 Feldthurns Pfalzen 29.09.2013 15.30 Uhr 2:3 13 2 6 Pfalzen Dietenheim-Aufhofen 06.10.2013 15.30 Uhr 1:1 14 2 7 Pfalzen Taisten 13.10.2013 15.30 Uhr 8 St. Lorenzen Pfalzen 20.10.2013 15.30 Uhr 9 Pfalzen Rasen 27.10.2013 15.30 Uhr 10 Mareo Pfalzen 03.11.2013 15.30 Uhr 11 Pfalzen Wiesen 10.11.2013 15.30 Uhr Impressum „Schwalbenkönig“, Fußballmagazin des Amateursportverein Pfalzen Redaktionsteam: no coment Grafik: Karin Unterpertinger Auflage: ca. 120 Stück bei jedem Heimspiel Druck: Ahrntaldruck Zuschriften und Anregungen bitte an [email protected] Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Sieg gegen Val Badia und Feldthurns 3 VERDIENTER SIEG GEGEN VAL BADIA SSV Pfalzen – ASV Val Badia 2:0 zu unterschätzen. Zudem war man der Tore: Althuber Georg (30min), gespannt wie sich das „Pfalzner ersten Sekunde bis zum Schluss- Demetz Stefan (70min) Oktoberfest“ am Vorabend auf die pfiff die klar dominierende Mann- zahlreichen anwesenden Spielern schaft und lies keinen Augenblick Das Heimspiel gegen Val Badia auswirkte. -
Ladinia Neuen Geologischen Wanderweg Samt The- Derheiten Des Gebietes Beschrieben
10 Montag, 6. August 2018 - Am Col Raiser stellten die Verantwortlichen (im Bild) den pen werden die erdgeschichtlichen Beson- Ladinia neuen geologischen Wanderweg samt the- derheiten des Gebietes beschrieben. Wan- matisch passendem Führer vor. Der Weg derer und Leser sollen verstehen, was das führt von Aldein nach Sexten. Auf 10 Etap- Unesco-Welterbe-Gebiet auszeichnet. © MONTAG 27° 12° Teils sonnig mit 400 Leute feiern mit Lungiarü Gewitterneigung. 60% FESTAKT: Offizielle Ernennung zum Bergsteigerdorf – „Titel ist kein Marketing, sondern der Auftrag, das Erbe zu bewahren“ DIENSTAG 25° 12° LUNGIARÜ (rom). Mit einer Feier im Rahmen der „Roda Sonne, Wolken, spä- ter auch Gewitter. dles Viles“ ist Lungiarü am 70% gestrigen Sonntag offiziell dem internationalen Netz- MITTWOCH werk der Bergsteigerdörfer 25° 11° beigetreten. Um die 400 Per- Recht freundlich: sonen haben an den Feier- Sonne und Wolken. lichkeiten teilgenommen. 50% Lungiarü ist somit das erste ladinische Bergsteigerdorf der Dolomiten. Der Träger der Initia- tive in Südtirol ist der Alpenver- ein Südtirol (AVS), die Initiative stammt vom österreichischen Al- Nun ist es offiziell: Lungiarü ist das erste Bergsteigerdorf der Dolomiten. Im Bild die Vertreter der Partnerbetriebe mit Organisatoren und Vertretern penverein. AVS-Präsident Georg aus der Politik. Simeoni erklärte bei seiner An- sprache, dass „Bergsteigerdörfer tung sei, „keinen Massentouris- te Teamarbeit und dank der Zu- ben Costabiei und Simeoni die und durch seine Lage am Fuße sich durch eine unverfälschte al- muszuzulassenunddasDorfso sammenarbeit der gesamten Be- Deklaration und die Plaketten der Dolomiten hervor. Mehr als pine Landschaft, lebhafte Tradi- zu bewahren, wie es heute ist.“ völkerung zustande gekommen wurden an die Partnerbetriebe die Hälfte des Fraktionsgebietes tionen und den Verzicht auf Mas- Den größten Applaus erntete sei. -
Viehversicherungsvereine
Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, bescheinigen die Vereine hiermit, im Jahr 2019 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Finanzjahr Name Vorname CUAA Addresse PLZ Gemeinde Provinz Beihilfe 2019 Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier Bozen 94.612,00 2019 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen Bozen 37.722,50 2019 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten Bozen 31.972,50 2019 Viehversicherungsverein Lichtenberg 91010030210 MARKTWEG 12 (LICHTENBERG) 39026 Prad Am Stilfserjoch Bozen 30.259,00 2019 Viehversicherungsverein St. Georgen/Bruneck 92007560219 GISSBACHSTRASSE 35 (ST.GEORGEN) 39031 Bruneck Bozen 29.387,50 2019 Viehversicherungsverein Tartsch 91010160215 TARTSCH 96 39024 Mals Bozen 28.419,50 2019 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten Bozen 26.395,00 2019 Viehversicherungsverein Sand In Taufers 92007810218 WINKELWEG 60 (KEMATEN) 39032 Sand In Taufers Bozen 25.840,00 2019 Viehversicherungsverein Trens 90008060213 FLANS -
The Dolomites a Guided Walking Adventure
ITALY The Dolomites A Guided Walking Adventure Table of Contents Daily Itinerary ........................................................................... 4 Tour Itinerary Overview .......................................................... 13 Tour Facts at a Glance ........................................................... 16 Traveling To and From Your Tour .......................................... 18 Information & Policies ............................................................ 23 Italy at a Glance ..................................................................... 25 Packing List ........................................................................... 30 800.464.9255 / countrywalkers.com 2 © 2017 Otago, LLC dba Country Walkers Travel Style This small-group Guided Walking Adventure offers an authentic travel experience, one that takes you away from the crowds and deep in to the fabric of local life. On it, you’ll enjoy 24/7 expert guides, premium accommodations, delicious meals, effortless transportation, and local wine or beer with dinner. Rest assured that every trip detail has been anticipated so you’re free to enjoy an adventure that exceeds your expectations. And, with our optional Flight + Tour Combo and Venice PostPost----TourTour Extension to complement this destination, we take care of all the travel to simplify the journey. Refer to the attached itinerary for more details. Overview Dramatic pinnacles of white rock, flower-filled meadows, fir forests, and picturesque villages are all part of the renowned Italian Dolomites, protected in national and regional parks and recently recognized as a UNESCO World Heritage site. The luminous limestone range is the result of geological transformation from ancient sea floor to mountaintop. The region is a landscape of grassy balconies perched above Alpine lakes, and Tyrolean hamlets nestled in lush valleys, crisscrossed by countless hiking and walking trails connecting villages, Alpine refuges, and cable cars. The Dolomites form the frontier between Germanic Northern Europe and the Latin South. -
Die Meraner Waalrunde
Die Meraner Waalrunde Dem kostbaren Nass entlang. Die tolle Rundwanderung auf zahlreichen sonnigen Waal- und Themenwegen ist ein Muss für gemütliche Wanderer. Die schöne Landschaft mit teils wunderbarer Aussicht wird besonders im Frühling und im Herbst zum Genuss. Die Meraner Waalrunde – Wegbeschreibung In der Umgebung von Meran und im unteren Vinschgau waren Spaziergänge entlang den "Waalen" stets beliebt. Diese "Waale" sind künstlich angelegte Kanäle, die zur Bewässerung der Obstwiesen dienen. Zur Instandhaltung und Pflege der Waale wurden daneben schmale Wege angelegt. Auf diesen "Waalwegen" führt die Meraner Waalrunde. Sie verläuft in zwei Schleifen, eine in der Meraner Umge- bung und die andere im unteren Vinschgau. Die Meraner Waalrunde besteht aus acht kurzen Teilstücken, die zusammen über 80 km lang und mit der Bezeichnung "Meraner Waalrunde" beschildert sind. Diese Runde verbindet elf Waalwege darunter den Schenner Waalweg, den Marlinger Waalweg und den Rablander Waalweg. Ausgangspunkt der Waalrunde ist die Töll. Von dort zieht sich die Waalrunde über dem Algunder- und Kuenser Waalweg nach Saltaus im Passeiertal. Dort geht es dem Maiser- und dem Schenner Waalweg entlang bis in die Naif und anschließend bergab nach Burgstall und Lana. Von dort führt die Waalrunde über dem Brandis-, Tschermser- und Marlinger Waalweg zurück zur Töll. Weiter verläuft die Waalrunde auf dem Partschinser- und Rablander Waalweg bis Naturns, wo das Vinschgau überquert wird und die Meraner Waalrunde über dem Rittersteig zurück zur Töll führt. Die einzelnen Etappen: 1. Etappe: Töllgraben - Kuens 3:45 Std. 2. Etappe: Kuens - Saltaus 2:15 Std. 3. Etappe: Saltaus - Naiftal 3:45 Std. 4. Etappe: Naiftal - Burgstall/Lana 3:45 Std. -
KLEINANZEIGER Busparkplatz Grondlboden
Der Senioren Club Kastelruth ladet zu einen Tagesausflug am Mittwoch, 29.05. recht herzlich ein. Wir fahren nach Rovereto , besuchen die Einsiedelei San Colombano und fahren weiter auf den Passubiopass . Abfahrt um 8:00 Uhr KLEINANZEIGER Busparkplatz Grondlboden . Anmeldungen bei Frieda ) 339 6923481. REFORM DER URBANISTIK IN SÜDTIROL - Vorstellung des neuen Gemeinde Kastelruth Nr. 20/19 vom 19.05. - 26.05.2019 Landesgesetzes „Raum und Landschaft“ mit Frau Landesrätin Kuenzer Termin: Mittwoch, 29. Mai 2019 um 20:00 Uhr im Laechlersaal – Ansitz Laechler (Ex- Raikagebäude). Die Bürgermeister der Gemeinden Kastelruth und Völs werden zudem über die zukünftigen urbanistischen Herausforderungen in den Gemeinden referieren. MIT BEILAGE! Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich von Seiten der Gemeindeverwaltung und des SVP-Bezirkes Bozen eingeladen. Ab Juni bis September erscheint der Kleinanzeiger alle 2 Wochen ! Nun ist es endlich soweit – die Südtiroler Bauernjugend Kastelruth wird heuer 50 Jahre alt! Zu diesem besonderen Anlass veranstalten wir am 15. und 16. Juni 2019 die Jubiläumsfeier zu Ehren unseres Vereines ! Wir begrüßen bei der Sporthütte unsere zahlreichen Mitglieder, Funktionäre und Freunde von Bauernjugend, Bäuerinnen MITTEILUNGEN DER GEMEINDE und Bauernbund und all jene, die sich für die Landwirtschaft begeistern! Programm : Die Gemeinde Kastelruth sucht eine/n Koch/Köchin in Teilzeit (23 WS) ab dem Samstag: Einlass ins Festzelt ab 17:00 Uhr (Kartenvorverkauf: [email protected] , Schuljahr 2019/20 -
ASSESSMENT REGIONAL REPORT Deliverable 3.7.2 EURAC RESEARCH
WP-T2 ASSESSMENT REGIONAL REPORT Deliverable 3.7.2 EURAC RESEARCH Val Passiria – Province of Bolzano/South Tyrol August 2017 • Eurac Research WP-T2 Regional Report: Val Passiria Institution Eurac Research Institute for Regional Development Viale Druso, 1 / Drususallee 1 39100 Bolzano / Bozen – Italy t +39 0471 055 300 f +39 0471 055 429 e [email protected] w www.eurac.edu Authors Clare Giuliani Junior Researcher and Project Assistant Viale Druso 1, I-39100 Bolzano t +39 0471 055 435 f +39 0471 055 429 [email protected] Christian Hoffmann Senior Researcher and Project Leader Viale Druso 1, I-39100 Bolzano t +39 0471 055 328 f +39 0471 055 429 [email protected] Peter Laner GIS Expert Viale Druso 1, I-39100 Bolzano t +39 0471 055 438 f +39 0471 055 429 [email protected] 2 European Regional Development Fund WP-T2 Regional Report: Val Passiria Contents 1 Introduction .......................................................................................................... 4 2 Methodology ........................................................................................................ 5 3 Val Passiria – Province of Bolzano/South Tyrol .................................................. 6 3.1 Socioeconomic framework of the region (D. 3.1.1) ........................................ 9 3.2 Demographic forecast (D. 3.3.1) ................................................................. 13 3.3 GIS maps visualising SGI accessibility (D. 3.6.1) ........................................ 18 3.3.1 Supermarket ........................................................................................