South Tyrol in Figures
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eggental -Val D’Ega > Deutschnofen Nova Ponente > Petersberg Montes.Pietro > Eggen -Ega > Obereggen Willkommen Im Ferienparadies Zwischen Rosengarten Und Latemar
Eggental -Val d’Ega > Deutschnofen Nova Ponente > PetersBErg MonteS.Pietro > Eggen -EGA > Obereggen Willkommen im Ferienparadies zwischen Rosengarten und Latemar > Deutschnofen Das Eggentalist mitden sonnig gelegenen undsehrreizvollen Dörfern Deutschnofen Nova Ponente W (1350m), Eggen (1120m), Obereggen (1550m) und Petersberg (1380m) bietet Urlaubsspass in allen Variationen. Blitzsaubere Höfe, schmucke Gasthöfe und Pensionen, attraktive Hotelsoder gute Ferienwohnungen sowiedie hervorragende Küche und die Südtiroler Gastfreundlichkeit sind nur einige Gründe, um Ihren Urlaub in unserer Ferienregion zu verbringen. Viinvitamo a passare le giornate piú belle dell’anno in un ambiente gradevole! La Vald’Ega,un comprensorio composto dai > Eggen paesi Nova Ponente (1350m), Ega (1120m), V Obereggen (1550m), Monte San Pietro (1380m), Ega Novale (1270m) e Ponte Nova (1270m), èsituata nel bel mezzo delle affascinanti Dolomiti. Nelle immediate vicinanze si trova Bolzano che èil capoluogodella provincia,famosa per il suo splendido centro storico. La Vald’Ega èsimbolo di ospitalitá fresca e genuina. Gli alberghidella zona sonomoderni ed accoglienti, che vannoda tipici agriturismo, appartamenti, pensioniprivate a hotellussuosi con beautyfarm ewellnessper soddisfare la clientela più esigente. Innsbruck Brennerpass Brennero Reschenpass Seiser Alm Passo Resia ALTO ADIGE Alpe di siusi Völs > Petersberg Fiè Blumau Prato Isarco Tiers St.Zyprian Tieres Monte S. Pietro Kalterer See Steinegg S.Cipriano L.di Caldaro Kardaun Collepietra Völser Aicha Karerpass Welschnofen Cardano Aica di Fiè Passo Costalunga Nova Levante Gummer S.Valentino Karersee Vigo L.di Carezza di Fassa Obereggen Birchabruck Eggen Ponte Nova Ega Deutschnofen Nova Ponente Weissenstein Pietralba Verona Aldein Petersberg Aldino Monte S. Pietro Cavalese/Fiemme INFO: Büro/Ufficio > ObereGGEn Tourismusverein Eggental Deutschnofen/Nova Ponente: Associazione Turistica Vald’Ega Tel. -
Die Merancard
Die MeranCard Was ist die MeranCard? Mit der MeranCard können Sie zahlreiche Leistungen kos- tenlos oder zu vergünstigten Preisen in Anspruch nehmen. ➊ Kostenlose Nutzung aller öff entlichen Verkehrsmittel www.algund.com in ganz Südtirol ➋ Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen in Südtirol ➌ Kostenloser Eintritt in über 80 Museen in Südtirol MeranCard ➍ Vergünstigungen von mindestens 10% auf den Algund Plus Algundgg Frühling regulären Preis bei über 100 Anbietern der Sport- und 1.1.-31.12.13 1.3.-31.5.133.-31.5.13 Freizeitwelt im Meraner Land Was kostet die MeranCard? Die MeranCard ist nicht käufl ich zu erwerben. Sie wird von allen teilnehmenden Algunder Unterkunftsbetrieben ab MeranCard einer Übernachtung ausgehändigt und ist im Zimmerpreis Algund Plus inbegriff en. Für Gäste, welche diese Karte nicht von Lagundo Plus mobil ihrem Vermieter erhalten, besteht die Möglichkeit die Bei jeder Fahrt entwerten · obliterare ad ogni corsa museu Name · nome MuseumobilCard zum Preis von € 32 für 7 Tage, mit den 2013 selben Leistungen, käufl ich zu erwerben. GuestCard Wie lange ist die MeranCard Algund Plus und 7 Tage | 7 giorni die MeranCard Algund Frühling gültig? Die MeranCard Algund Plus ist vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 und die MeranCard Algund Frühling ist vom 1. März bis 31. Mai 2013 bei den teilnehmenden Betrieben erhältlich. (Ersichtlich unter www.algund.com) Die Karte hat eine Gültigkeit von 7 Tagen ab der ersten Entwertung. Dauert Ihr Aufenthalt länger als eine Woche, haben Sie Anrecht auf eine weitere Vorteilskarte. Die Karte muss bei jeder Fahrt mit den öff entlichen Verkehrsmitteln oder in den Museen entwertet werden. -
Mercati in Alto Adige Märkte in Südtirol
Il piacere della scelta! Ganz nach Ihrem Geschmack! MERCATI IN ALTO ADIGE MÄRKTE IN SÜDTIROL2017 MERCATI SETTIMANALI · WOCHENMÄRKTE LUN - MO VEN - FR Appiano, S.Paolo/Eppan, St.Pauls (aprile-ottobre/April-Oktober) · Bolzano/Bozen · Bressanone/ Egna/Neumarkt · Laces/Latsch · Lana/Lana · Magrè/Margreid · Merano/Meran · Ortisei/St. Ulrich Brixen · Castelbello-Ciardes/Kastelbell-Tschars · Cortina sulla Strada del Vino/Kurtinig an der in Gröden · Valdaora/Olang Weinstr. · Laives, Pineta/Leifers, Steinmannwald · Terlano/Terlan SAB - SA MAR - DI Bolzano/Bozen · Laghetti Egna/Laag Neumarkt · Meltina/Mölten · Naturno/Naturns Appiano, S.Michele/Eppan, St.Michael (aprile-dicembre/April-Dezember) · Bolzano/Bozen · Egna/ Neumarkt · Laives, S.Giacomo/Leifers, St.Jakob · Merano/Meran · Monguelfo-Tesido/ Welsberg- Taisten (luglio-settembre/Juli-September) · Prato allo Stelvio/Prad am Stilfserjoch · Sarentino/ LE FIERE IN TRENTINO - DIE MESSEN IN TRENTINO Sarnthein (luglio-agosto/Juli-August) · Vipiteno/Sterzing (aprile-ottobre/April-Oktober) MARZO - MÄRZ MER - MI Do/So 19.03. Fiera di San Giuseppe - Trento Brunico/Bruneck, Europastr. · Caldaro s. Str. del Vino/Kaltern a. d. Weinstr. (marzo-ottobre/März- APRILE - APRIL Oktober) · Fie’ allo Sciliar/Völs am Schlern · Nova Ponente/Deutschnofen · Ora/Auer · Renon- Do/So 02.04. Fiera De La Lazzera - Lavis Collalbo/Ritten-Klobenstein (aprile - ottobre/April - Oktober) · Malles/Mals · Merano Sinigo/Meran Do/So 23.04. Fiera dell’Ottava - Pressano (Lavis) Sinich · Salorno/Salurn · S.Cristina Val Gardena/St. Christina Gröden GIUGNO - JUNI GIO - DO Sa+Do/So 10.11. Fiera di San Gottardo - Mezzocorona Appiano, Cornaiano/Eppan, Girlan/ (aprile-ottobre/April-Oktober) · Bolzano/Bozen · Bronzolo/ DICEMBRE - DEZEMBER Branzoll · Castelrotto-Siusi/Kastelruth-Seis · Laives/Leifers · Selva di Gardena/Wolkenstein · Sa+Do/So 9-10.12. -
Jahre | Anni | Years
JAHRE | ANNI | YEARS GRANPANORAMAHOTEL 2019 GRANPANORAMAHOTEL Willkommen Dank der schönen Panoramalage auf dem Sonnenplateau von Villanders, zeigen sich unsere Gäste immer wieder überwältigt vom einmaligen Ausblick auf die Dolomiten, der sich von jedem unserer Zimmer aus genießen lässt. Benvenuti Grazie alla nostra posizione panoramica sull’altopiano soleggiato di Villandro, i nostri ospiti beneficiano di una vista spet- tacolare sulle Dolomiti – da ogni stanza del nostro hotel. Welcome Due to our excellent position on the sun- drenched Villandro plateau, our guests are always overwhelmed by the unique view of the Dolomites, which they can enjoy from each of our rooms. GRANPANORAMAHOTEL Südtiroler Hochgenuss Himmlischer Genuss vor der Traumkulisse der Dolomiten. Das erwartet Sie im Granpanorama Hotel StephansHof. Puro piacere tirolese Piaceri divini sullo sfondo incantevole delle Dolomiti. Ecco cosa Vi attende al Granpanorama Hotel StephansHof. South Tyrolean delight Heavenly delights against the backdrop of the Dolomites. This is what awaits you at the Granpanorama Hotel StephansHof! GRANPANORAMAHOTEL Im Herzen Südtirols Nel cuore dell’Alto Adige In the heart of South Tyrol GRANPANORAMAHOTEL Der geographische Mittelpunkt Südtirols liegt in der Gemeinde Villanders. Das Granpanorama Hotel StephansHof liegt daher mitten im Herzen Südtirols und ist so der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Urlaub in Südtirol. Hier entdecken Sie das ganze Land mit seinen Städten und Kulturzentren von einem einzigen Punkt aus. Il centro geografico dell’Alto Adige si trova nel comune di Villandro. Di conseguenza, il Granpanorama Hotel StephansHof si trova nel pieno cuore dell’Alto Adige ed è il punto di partenza ideale per le Vostre vacanze in Alto Adige. Da qui potrete partire alla scoperta dell’intera regione, alla volta delle sue città e dei suoi centri culturali. -
Auktion | Asta 37 19./20.6.2020 Branzoll | Bronzolo 37
Auktion | Asta 37 19./20.6.2020 Branzoll | Bronzolo 37. AUKTION 37a ASTA SITZ BRANZOLL (BZ) BRONZOLO SEDE ASTA (BZ) TEIL 1 PARTE 1 Italienische & internationale Moderne Arte moderna italiana & internazionale & Fotografie & Design & Fotografia & Design (Los 1 – 353) (lotto 1 – 353) Freitag, 19.6.2020, 17.00 Uhr Venerdì, 19.6.2020, ore 17.00 TEIL 2 PARTE 2 Kunst aus Tirol & Varia Arte di soggetto trentino-tirolese & varia (Los 401 – 752) (lotto 401 – 752) Samstag, 20.6.2020, 15.00 Uhr Sabato, 20.6.2020, ore 15.00 VORBESICHTIGUNG ESPOSIZIONE NUR NACH VEREINBARUNG SOLO SU APPUNTAMENTO Montag, 8.6.2020 – Freitag 19.6.2020 Lunedi 8.6.2020 – Venerdì, 19.6.2020 NACHVERKAUF | ABHOLUNG DER WERKE DOPO ASTA | RITIRO OPERE NUR NACH VEREINBARUNG SOLO SU APPUNTAMENTO Sitz Branzoll, Reichsstraße 20 Sede di Bronzolo, Via Nazionale 20 Sonntag, 21.6.2020 Domenica, 21.6.2020 10.00 – 17.00 Uhr ore 10.00 – 17.00 Montag 22.6.2020 – Freitag, 10.7.2020 Lunedì, 22.6.2020 – Venerdì, 10.7.2020 nach Vereinbarung su appuntamento (Tel. +39 0471 301893 - (Tel. +39 0471 301893 - [email protected]) [email protected]) KÜNSTLER | ARTISTI MODERNE/ARTE MODERNA Death NYC 96, 97, 98, 99, 100 Mauri Fabio 49 Seguso vetri d'arte Murano 258, 288, Cascella Michele 749 Krcal Fritz 533 Putz Leo 520 Strobl Josef 444 Delpech Frederich 176 Mayer Fred 154 290 Christian Anton 653 Künstler des 20. Jh. 713 Rampl Oswald 440 Telfner Josef 480 Depero Fortunato 3 Mazzotti Giuseppe 212 Simonetto Angelo 202 Complojer Rudolf 434, 717, 718 Künstler um 1900 481, 482 Accardi Carla 145 Redlich Carl 423 Tenschert Eduard 445 Ditmar Urbach Keramische Werke 204 Medoros Felix Renè 152 Sironi Mario 4 Compton Edward Harrison 436, 437 Künstler um 1930 494, 711 Agnetti Vincenzo 130 Regele Rolf 706 Thurner Franz 541 Dorazio Piero 42, 113 Migurski Charles 160, 161, 162 Soto Jesùs Rafael 43, 44, 45, 46, 48 Compton Edward Theodore 435 Kuperion Alois 735 Albarelli Maurizio 311 Reheis Erwin 458, 743 Tomaselli Cirne Lima 652 Mireille Moser Céramique 207 Smith Mark E. -
Südtiroler Heimat Juli/August 2019 Seite 3
80 Jahre OPTION Mitteilungen an die Mitglieder der Südtirolerverbände Nr. 7/8 Juli/August 2019 73. Jahrgang Inhalt Option - Spuren der Erinnerung ...... 4 Fragebogen zur Option .............. 8 Wir gratulieren zum Geburtstag .....34 Buchtipp ...............34 Veranstaltungen ....38 Rezepte der Südtiroler Bäuerinnen ........... 39 Südtirol in Farben / Foto: Josef Gorfer, Bruneck Spendenbeitrag 2019 mit Zahlschein ......40 Lappach im Tauferer Ahrntal Seite 2 Juli/August 2019 Südtiroler Heimat Parteienverkehr (Rentenberatung) und Bürodienst PATRONAT ACLI ÖSTERREICH UND GESAMTVERBAND DER SÜDTIROLER IN ÖSTERREICH Unsere Kanzlei in Innsbruck, Zeughausgasse 8, ist Montag, Dienstag und Mittwoch von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Frau Christine Stieger-Deutschmann, Tel. + Fax 0512/589860 e-Mail: [email protected] ACHTUNG! Das Büro ist in der Zeit von 05. - 23.08.2019 wegen Urlaub geschlossen! Pension Quote 100 Die Pension Quote 100 ist eine neue Rentenart, die für Die Rente Quote 100 ist unvereinbar mit einem Arbeitsein- den Zeitraum 2019/2021 Gültigkeit hat. Jene Personen, kommen (aus lohnabhängiger und selbständiger Tätigkeit). die die Voraussetzungen innerhalb 31.12.2021 erreichen, Es gilt eine Ausnahme: gelegentliche selbständige Tätigkeit können den Antrag um Rente Quote 100 trotzdem ein- kann bis zu 5.000 € im Jahr ausgeübt werden. Die Unver- reichen. einbarkeit gilt bis zum Erreichen der Rentenvoraussetzung für die Altersrente. Voraussetzungen: Einstiegsfenster: Die Rente Quote 100 beginnt nicht mit dem darauffolgenden Monat der Rentenvoraussetzungen - Lebensalter von mindestens 62 Jahren sondern zeitlich verschoben – sie startet nach 3 Monaten (unabhängig Frau oder Mann) ab Vorhandensein der Voraussetzungen. - 38 Beitragsjahre, davon mindestens 35 effektive Arbeitsjahre. Pension Quote 100 gilt nicht für die Polizei, Berufsfeuerwehr und Finanz. -
Das Fußballmagazin Des SSV Pfalzen 11
Schwalbenkönig Das Fußballmagazin des SSV Pfalzen 11. Oktober 2013 – Ausgabe Nr. 24 Nächstes Heimspiel Pfalzen gegen Taisten um 15:30 Uhr Punkteteilung im Spitzenspiel Interview mit Clara + Oberjakober Meisterschaftsspiele U10 2 Spielplan Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Spielplan 2013 - 2014 (Hinrunde) 2. Amateurliga Gruppe C Tag Mannschaften Spieltag-Uhrzeit Ergebnis Punkte Tabellenplatz 1 Taufers Pfalzen 01.09.2013 17.00 Uhr 0:1 3 3. 2 Pfalzen Gsiesertal 08.09.2013 17.00 Uhr 1:1 4 6. 3 Steinhaus Pfalzen 15.09.2013 17.00 Uhr 1:3 7 2. 4 Pfalzen Val Badia 22.09.2013 17.00 Uhr 2:0 10 2 5 Feldthurns Pfalzen 29.09.2013 15.30 Uhr 2:3 13 2 6 Pfalzen Dietenheim-Aufhofen 06.10.2013 15.30 Uhr 1:1 14 2 7 Pfalzen Taisten 13.10.2013 15.30 Uhr 8 St. Lorenzen Pfalzen 20.10.2013 15.30 Uhr 9 Pfalzen Rasen 27.10.2013 15.30 Uhr 10 Mareo Pfalzen 03.11.2013 15.30 Uhr 11 Pfalzen Wiesen 10.11.2013 15.30 Uhr Impressum „Schwalbenkönig“, Fußballmagazin des Amateursportverein Pfalzen Redaktionsteam: no coment Grafik: Karin Unterpertinger Auflage: ca. 120 Stück bei jedem Heimspiel Druck: Ahrntaldruck Zuschriften und Anregungen bitte an [email protected] Pfalzner Schwalbenkönig - 11. Oktober 2013 Sieg gegen Val Badia und Feldthurns 3 VERDIENTER SIEG GEGEN VAL BADIA SSV Pfalzen – ASV Val Badia 2:0 zu unterschätzen. Zudem war man der Tore: Althuber Georg (30min), gespannt wie sich das „Pfalzner ersten Sekunde bis zum Schluss- Demetz Stefan (70min) Oktoberfest“ am Vorabend auf die pfiff die klar dominierende Mann- zahlreichen anwesenden Spielern schaft und lies keinen Augenblick Das Heimspiel gegen Val Badia auswirkte. -
Ladinia Neuen Geologischen Wanderweg Samt The- Derheiten Des Gebietes Beschrieben
10 Montag, 6. August 2018 - Am Col Raiser stellten die Verantwortlichen (im Bild) den pen werden die erdgeschichtlichen Beson- Ladinia neuen geologischen Wanderweg samt the- derheiten des Gebietes beschrieben. Wan- matisch passendem Führer vor. Der Weg derer und Leser sollen verstehen, was das führt von Aldein nach Sexten. Auf 10 Etap- Unesco-Welterbe-Gebiet auszeichnet. © MONTAG 27° 12° Teils sonnig mit 400 Leute feiern mit Lungiarü Gewitterneigung. 60% FESTAKT: Offizielle Ernennung zum Bergsteigerdorf – „Titel ist kein Marketing, sondern der Auftrag, das Erbe zu bewahren“ DIENSTAG 25° 12° LUNGIARÜ (rom). Mit einer Feier im Rahmen der „Roda Sonne, Wolken, spä- ter auch Gewitter. dles Viles“ ist Lungiarü am 70% gestrigen Sonntag offiziell dem internationalen Netz- MITTWOCH werk der Bergsteigerdörfer 25° 11° beigetreten. Um die 400 Per- Recht freundlich: sonen haben an den Feier- Sonne und Wolken. lichkeiten teilgenommen. 50% Lungiarü ist somit das erste ladinische Bergsteigerdorf der Dolomiten. Der Träger der Initia- tive in Südtirol ist der Alpenver- ein Südtirol (AVS), die Initiative stammt vom österreichischen Al- Nun ist es offiziell: Lungiarü ist das erste Bergsteigerdorf der Dolomiten. Im Bild die Vertreter der Partnerbetriebe mit Organisatoren und Vertretern penverein. AVS-Präsident Georg aus der Politik. Simeoni erklärte bei seiner An- sprache, dass „Bergsteigerdörfer tung sei, „keinen Massentouris- te Teamarbeit und dank der Zu- ben Costabiei und Simeoni die und durch seine Lage am Fuße sich durch eine unverfälschte al- muszuzulassenunddasDorfso sammenarbeit der gesamten Be- Deklaration und die Plaketten der Dolomiten hervor. Mehr als pine Landschaft, lebhafte Tradi- zu bewahren, wie es heute ist.“ völkerung zustande gekommen wurden an die Partnerbetriebe die Hälfte des Fraktionsgebietes tionen und den Verzicht auf Mas- Den größten Applaus erntete sei. -
Viehversicherungsvereine
Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, bescheinigen die Vereine hiermit, im Jahr 2019 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Finanzjahr Name Vorname CUAA Addresse PLZ Gemeinde Provinz Beihilfe 2019 Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier Bozen 94.612,00 2019 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen Bozen 37.722,50 2019 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten Bozen 31.972,50 2019 Viehversicherungsverein Lichtenberg 91010030210 MARKTWEG 12 (LICHTENBERG) 39026 Prad Am Stilfserjoch Bozen 30.259,00 2019 Viehversicherungsverein St. Georgen/Bruneck 92007560219 GISSBACHSTRASSE 35 (ST.GEORGEN) 39031 Bruneck Bozen 29.387,50 2019 Viehversicherungsverein Tartsch 91010160215 TARTSCH 96 39024 Mals Bozen 28.419,50 2019 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten Bozen 26.395,00 2019 Viehversicherungsverein Sand In Taufers 92007810218 WINKELWEG 60 (KEMATEN) 39032 Sand In Taufers Bozen 25.840,00 2019 Viehversicherungsverein Trens 90008060213 FLANS -
Neue Verbreitungsdaten Zu Den Gefäßpflanzen Südtirols (2) 25-42 Thomas Wilhalm Neue Verbreitungsdaten Zu Den Gefäßpflanzen Südtirols (2)
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Gredleriana Jahr/Year: 2015 Band/Volume: 015 Autor(en)/Author(s): Wilhalm Thomas Artikel/Article: Neue Verbreitungsdaten zu den Gefäßpflanzen Südtirols (2) 25-42 Thomas Wilhalm Neue Verbreitungsdaten zu den Gefäßpflanzen Südtirols (2) Abstract New distributional data of vascular plant species from South Tyrol (Italy) (2) As in the first issue of this series (2010), new distributional data of selected vascular plant species in South Tyrol are reported. This second issue includes Draba stylaris, Melica transsilvanica, Potentilla supina, Pseudoturritis turrita, Sesleria ovata, Trientalis europaea, Veronica dillenii, and Vicia tetrasperma. The new data, mainly resulting from Keywords: floristics, mapping, the ongoing floristic mapping, are discussed by comparing them with the hitherto vascular plants, distributional known data from the literature. data, South Tyrol, Italy Einleitung Die vorliegende Arbeit bildet den zweiten Beitrag zur gleichnamigen Publikationsreihe, die mit WILHALM (2010) eröffnet wurde. Motivation und Zielsetzung dieser Reihe sind der genannten Arbeit zu entnehmen, ebenso Struktur und Aufbau der einzel- nen Publikationen. Nach Erscheinen des ersten Beitrages ist als weiterer Meilenstein in der Erforschung der Flora von Südtirol der Verbreitungsatlas zur Gefäßpflanzen- flora publiziert worden und zwar als Internet-Portal (www.florafauna.it, siehe auch WILHALM et al. 2014). Die Motivation, weiterhin Verbreitungsdaten im Detail zu publizie- ren, bleibt allerdings bestehen, zumal diese im Portal vorerst nicht bzw. nur teilweise sichtbar sind. Unter der Rubrik „Bisherige Angaben“ werden wie in WILHALM (2010) die in der Literatur bislang bekannt gewordenen Fundorte zu den einzelnen Arten angeführt. Die wich- tigsten Referenzen für Südtirol sind hierbei DALLA TORRE & SARNTHEIN (1906-13), im Folgenden mit DTS abgekürzt, sowie HEIMERL (1911). -
PRO-BYKE Nel Burgraviato: Ripensare La Mobilità Ciclabile!
PRO-BYKE nel Burgraviato: Ripensare la mobilità ciclabile! PRO-BYKE im Burggrafenamt: Radverkehr neu denken! Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt Comunità Comprensoriale Burgraviato Conferenza sulla mobilità ciclabile Vicenza, 28 ottobre 2020 Bezirksgemeinschaft Comunità Comprensoriale Burggrafenamt (Projektpartner) Burgraviato (Project Partner) Die Bezirksgemeinschaft La Comunità comprensoriale Burggrafenamt mit Sitz in Meran ist Burgraviato con sede a Merano è un eine öffentliche Körperschaft und ente di diritto pubblico che consta di 26 umfasst 26 Gemeinden, 1.101 km² comuni estesi su 1.101 km² und ca. 100.000 Einwohner. con ca. 100.000 abitanti. Die Abteilung Umwelt, Mobilität und La Ripartizione ambiente, mobilità e Technische Dienste beschäftigt sich servizi tecnici si occupa tra l’altro anche u.a. mit der Planung, dem Bau und der della pianificazione, costruzione e della Instandhaltung der Fahrradwege. manutenzione delle piste ciclabili. Außerdem setzt sie verschiedene Inoltre promuove progetti e diverse Aktivitäten und Projekte im Bereich attività per la mobilità sostenibile. Nachhaltige Mobilität um. Conferenza sulla mobilità ciclabile Vicenza, 28 ottobre 2020 Ökoinstitut Alto Adige Ökoinstitut Südtirol (appaltatore) (Auftragnehmer) Supporto alla Comunità comprensoriale Unterstützung der Bezirksgemeinschaft Burgraviato nello svolgimento delle Burggrafenamt bei der Durchführung consulenze e nell’organizzazione del der Fahrradberatungen und der convegno tenutosi a maggio 2019 a Organisation der Tagung in Meran im Merano. Mai 2019. -
Seltene Pflanzen Südtirols 321-330 © Zool.-Bot
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" Jahr/Year: 1985 Band/Volume: 123 Autor(en)/Author(s): Wallnöfer Bruno Artikel/Article: Seltene Pflanzen Südtirols 321-330 © Zool.-Bot. Ges. Österreich, Austria; download unter www.biologiezentrum.at Vorh. Zool.-Bot. Gos. Österreich 123 (1985): 321-330 Seltene Pflanzen Südtirols Bruno WALLNÖFER Es werden Fundorte von 29 seltenen Gefäßpflanzen Südtirols genannt. Neu für Italien sind Vaccinium microcarpum, Carex chordorrhiza und Ca- rex cf. juncella. Neu für Südtirol ist Potentilla multifida. WALLNÖFER B., 1985: Rare plants of South Tyrol. Localities of 30 rare vascular plant species are recorded from South Tyrol (Province of Bozen/Bolzano, Italy). New for Italy are Vaccinium microcarpum, Carex chordorrhiza and Carex cf. juncella. New for South Tyrol are Potentilla multifida and Carex vaginata. Keywords: Vaccinium microcarpum, Carex chordorrhiza, Carex cf. juncel- la, South Tyrol. Einleitung Im Sommer 1984 hat der Verfasser als Botaniker an der "Kartierung der Moore und Feuchtgebiete in Südtirol" teilgenommen. Dieses Projekt wird unter der Leitung von Dr.A.Cumer vom Biologischen Landeslabor der Au- tonomen Provinz Bozen durchgeführt. Bisher wurden etwa 190 Moore und Feuchtgebiete in folgenden Gebieten erfaßt: Villanderer Alm; Ritten; Überetsch; Gebiet zwischen dem Villnößtal und der Salurner Klause (ohne Seiser Alm). Die Funde von seltenen Pflanzen werden hier mitge- teilt. Einbezogen werden außerdem einige Funde aus dem oberen Vinsch- gau, wo der Verfasser in den letzten Jahren (1982-1984) im Rahmen der laufenden "Kartierung der Flora Mitteleuropas" (NIKLFELD 1971, KIEM 1976, PIGNATTI 1979) floristisch tätig war.