KLASSIK IN DER ALTSTADT 2017

Johannes Brahms Heinrich Schiff, Violoncello Quartett Nr. 2 in A-Dur op. 26 Tzimon Barto, Klavier Lars Vogt, Klavier (Salzburger Festspiele 1991) Leonidas Kavakos, Violine Hanna Weinmeister, Viola n Mittwoch, 2. August Heinrich Schiff, Violoncello Franz Schreker (Salzburger Festspiele 2005) Vorspiel zu einem Drama für großes Orchester Robert Schumann Fantasiestücke op. 73 für Violon- Wolfgang Amadeus Mozart und Klavier Konzert für Klarinette und Open-Air-Audiopräsentation ­Orchester in A-Dur KV 622 von Konzerten der Salzburger Festspiele Peter Iljitsch Tschaikowsky Valse sentimentale Richard Strauss Kapitelplatz | Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt frei Ein Heldenleben op. 40 (Tondich- Scott Joplin tung für großes Orchester) Ragtime Wiener Philharmoniker n Sonntag, 30. Juli Béla Bartók Christian Thielemann Ludwig van Beethoven Konzert Nr. 2 für Violine und Camille Saint-Saëns (Salzburger Festspiele 2002) Symphonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55 ­Orchester Der Schwan (aus „Karneval der Tiere“) „Eroica“ Gerhart Hetzel, Violine Staatskapelle Dresden Wiener Philharmoniker Herbert Blomstedt Lorin Maazel Elīna Garanča singt Les Nuits d’été (Salzburger Festspiele 1976) (Salzburger Festspiele 1984) in von Hector Berlioz (29. August).

Franz Schubert Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 8 in C-Dur D 944 Quartett in F-Dur KV 370 für Oboe Wiener Philharmoniker und Streichtrio Riccardo Muti Hansjörg Schellenberger, Oboe (Salzburger Festspiele 2004) Wolfgang Schulz, Querflöte Gerhart Hetzel, Violine n Montag, 31. Juli Wolfram Christ, Viola Wolfgang Amadeus Mozart Georg Faust, Violoncello Sinfonia concertante in Es-Dur (Salzburger Festspiele 1988) KV 364 für Violine, Viola und ­Orchester n Dienstag, 1. August Gerhart Hetzel, Violine Edward Elgar Rudolf Streng, Viola Konzert für Violoncello und Wiener Philharmoniker ­Orchester in e-Moll op. 85 Riccardo Muti Heinrich Schiff, Violoncello (Salzburger Festspiele 1972) Tschechische Philharmonie Roger Norrington (Salzburger Festspiele 1998)

58 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 59 KLASSIK IN DER ALTSTADT 2017 KLASSIK IN DER ALTSTADT 2017 n Samstag, 5. August Les jeunes Solistes Alfred Brendel, Klavier Silke Avenhaus, Klavier Béla Bartók Rachid Safir (Salzburger Festspiele 1982) (Salzburger Festspiele 2004) Musik für Saiteninstrumente, (Salzburger Festspiele 2009) Schlagzeug und Celesta n Sonntag, 13. August n Dienstag, 15. August n Donnerstag, 10. August Gustav Mahler Johannes Brahms Maurice Ravel Johannes Brahms Quartettsatz in a-Moll für Violine, Ein deutsches Requiem op. 45 Konzert in G-Dur für Klavier und Konzert für Violine und Orchester Viola, Violoncello und Klavier Genia Kühmeier, Sopran Orchester in D-Dur op. 77 Peter Mattei, Bariton Anne Sophie Mutter, Violine Erich Wolfgang Korngold Konzertvereinigung Wiener Claude Debussy Wiener Philharmoniker Suite op. 23 für zwei Violinen, Vio- Staatsopernchor La Mer loncello und Klavier (linke Hand) Wiener Philharmoniker Martha Argerich, Klavier (Salzburger Festspiele 1981) Riccardo Muti Gustav Mahler Jugendorchester Arnold Schönberg (Salzburger Festspiele 2008) Richard Strauss „Verklärte Nacht“ op. 4 Klaviertrio (Salzburger Festspiele 2002) Eine Alpensymphonie (Fassung von Eduard Steuermann) n Mittwoch, 16. August Berliner Philharmoniker Benjamin Schmid, Violine Gustav Mahler n Sonntag, 6. August Herbert von Karajan Hanna Weinmeister, Viola, 2. Violine Symphonie Nr. 1 in D-Dur (mit Joseph Haydn (Salzburger Festspiele 1982) Quirine Viersen, Violoncello „Blumine“-Satz) Symphonie in C-Dur/Hob.I: 97 n Freitag, 11. August Richard Strauss Wolfgang Amadeus Mozart Walzerfolge Nr. 1 aus der Oper Konzert für Klavier und Orchester „Der Rosenkavalier“ in d-Moll KV 466 Mariss Jansons dirigiert Les Nuits Alfred Brendel, Klavier d’été von Hector Ber- Johannes Brahms Camerata Academica des lioz (29. August). Symphonie Nr. 1 in c-Moll op. 68 Mozarteums­ Salzburg Wiener Philharmoniker Bernhard Paumgartner Mariss Jansons (Salzburger Festspiele 1961) (Salzburger Festspiele 2002) Johannes Brahms n Mittwoch, 9. August Konzert Nr. 1 für Klavier und Claudio Monteverdi ­Orchester in d-Moll op. 15 Ausgewählte Madrigale und Alfred Brendel, Klavier Opernausschnitte Wiener Philharmoniker Julian & Christoph Prégardien, Tenor Catriona Morison, Mezzosopran (Salzburger Festspiele 1980) Anima Eterna Brugge Jos van Immerseel Alban Berg (Pfingstfestspiele 2015) Sonate op. 1 für Klavier

Claudio Monteverdi Robert Schumann „Lamento d’Arianna“ und Fantasie in C-Dur op. 17 für Klavier ­ausgewählte Madrigale „Wanderer“

60 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 61 KLASSIK IN DER ALTSTADT 2017 KLASSIK IN DER ALTSTADT 2017

Ludwig van Beethoven n Dienstag, 22. August n Sonntag, 27. August Anton Bruckner Konzert Nr. 3 in c-Moll op. 37 Sándor Veress Johannes Brahms Symphonie Nr. 7 in E-Dur für Klavier und Orchester Vier Transsylvanische Tänze Variationen über ein Thema von Wiener Philharmoniker Alfred Brendel, Klavier Camerata Academica des Mozarte- Joseph Haydn B-Dur op. 56a Nikolaus Harnoncourt Wiener Philharmoniker ums Salzburg (Salzburger Festspiele 2007) Franz Welser-Möst Sandór Végh Ludwig van Beethoven (Salzburger Festspiele 2007) (Salzburger Festspiele 1993) Symphonie Nr. 7 in A-Dur op. 92 n Mittwoch, 30. August Wiener Philharmoniker Charles Ives n Donnerstag, 17. August Joseph Haydn Karl Böhm Central Park in the Dark Nikolai Rimskij-Korsakow, Peter Il- Konzert für Violoncello und Orche- (Salzburger Festspiele 1972) jitsch Tschaikowsky, Antonín Dvořák ster Nr. 1 in C-Dur Hob.VIIb:1 Erich Wolfgang Korngold Liederabend n Dienstag, 29. August Konzert für Violine und Orchester Anna Netrebko, Sopran Hector Berlioz in D-Dur op. 35 , Klavier Quartettsatz in d-Moll D 703, Les Nuits d’été op. 7 – Nach Ge- (Salzburger Festspiele 2009) Symphonie Nr. 5 in B-Dur D 485 dichten von Théophile Gautier Antonín Dvořák Miklós Perényi, Violoncello Elīna Garanča, Mezzosopran Symphonie Nr. 9 in e-Moll op. 95 n Samstag, 19. August Camerata Academica des Mozarte- Wiener Philharmoniker „Aus der Neuen Welt“ Wolfgang Amadeus Mozart ums Salzburg Mariss Jansons Wiener Philharmoniker Symphonie g-Moll KV 550 Sandór Végh (Salzburger Festspiele 2008) Seiji Ozawa Mozarteumorchester Salzburg (Salzburger Festspiele 1992) (Salzburger Festspiele 2004) Ivor Bolton (Salzburger Festspiele 2015) n Mittwoch, 23. August Oliver Messiaen Nikolaus Harnoncourt Wolfgang Amadeus Mozart Turangalîla-Symphonie dirigiert Anton Bruck- Messe in c-Moll KV 427 Yvonne Loriod-Messiaen, Klavier ners 7. Symphonie Malin Hartelius, Sopran Jeanne Loriod, Ondes Martenot (29. August). Stella Doufexis, Sopran Wiener Philharmoniker Marcus Ullmann, Tenor Zubin Mehta István Kovács, Bass (Salzburger Festspiele 2000) Choir of Clare College Cambridge Mozarteumorchester Salzburg n Freitag, 25. August Ivor Bolton Wolfgang Amadeus Mozart (Salzburger Festspiele 2001) Symphonie in A-Dur KV 201 n Montag, 21. August Leonard Bernstein Bononcini, Ciampi, Piccinni, Rossini, Symphonie Nr. 1 „Jeremiah“ Meyerbeer, Gounod, Lalo, Offen- bach, Donizetti, Padilla, Lacalle, Sou- Jean Sibelius tullo, Vert, Grever, Lehár, Verdi Symphonie Nr. 5 in Es-Dur op. 82 Lieder, Zarzuelas und Arien Christa Ludwig, Mezzosopran Juan Diego Flórez, Tenor Wiener Philharmoniker Vincenzo Scalera, Klavier Leonard Bernstein (Salzburger Festspiele 2012) (Salzburger Festspiele 1987)

62 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 Kursbuch Siemens Festspielnächte | 17 63