SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

5.00 Nachrichten, Wetter „Daisy“ bis zu 200 iPhones in der Stunde Montag, 26. Juli zerlegen können soll. Doch das muss 5.03 ARD-Nachtkonzert effizient geschehen, denn auch Recyc- 0.03 ARD-Nachtkonzert Johann Christian Bach: ling kann klimaschädlich sein. Johann Gottlieb Naumann: Sinfonie F-Dur (SWR 2020) „Gustaf Wasa“, Ouvertüre The Hanover Band Dresdner Instrumental-Concert Leitung: Anthony Halstead 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Peter Kopp Anton Rubinstein: Johann Sebastian Bach: Barcarolle a-Moll op. 93 Nr. 3 9.00 Nachrichten, Wetter „Schmücke dich, o liebe Seele“ Olga Scheps (Klavier) BWV 654 Benjamin Godard: 9.05 SWR2 Musikstunde MDR-Sinfonieorchester „Kermesse“ op. 51 Nr. 3 Es werde Licht! Leitung: Jun Märkl Münchner Rundfunkorchester Wie das Alte Testament klingt (6) Johann Friedrich Fasch: Leitung: David Reiland Mit Sabine Weber Ouvertüre D-Dur FWV K:D2 Johann Nepomuk Hummel: Les Amis de Philippe Rondo aus dem Klavierkonzert Auch diese zweite Serie widmet sich Leitung: Ludger Rémy a-Moll op. 85 wieder alttestamentlichen Helden, eine Dmitrij Schostakowitsch: Stephen Hough (Klavier) Folge sogar ausschließlich Heldinnen. „Puppentänze“ English Chamber Orchestra Das Buch der Könige wird aufgeschla- Elfrun Gabriel (Klavier) Leitung: Bryden Thomson gen, Vertonungen aus der King-James- Peter Tschaikowsky: : Bibel klingen an und musizierende „Snegurotschka“, Bühnenmusik op. 12 Presto aus der Sinfonie Propheten werden im Ausnahmezu- Annely Peebo (Mezzosopran) Nr. 2 B-Dur D 125 stand entdeckt. Der Turmbau zu Babel Vsevolod Grivnov (Tenor) The Chamber Orchestra of Europe und die Sintflut liefern weitere drama- MDR-Rundfunkchor Leitung: tisierte musikalische Momente. MDR-Sinfonieorchester Georg Friedrich Händel: Leitung: Kristjan Järvi Sonate B-Dur HWV 288 10.00 Nachrichten, Wetter Jürgen Groß (Violine) 2.00 Nachrichten, Wetter Elbipolis Barockorchester Hamburg 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Musik. Meinung. Perspektiven. 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 am Morgen Franz Liszt: darin bis 8.30 Uhr: 11.57 SWR2 Kulturtipps Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur u. a. Pressestimmen, Beatrice Berrut (Klavier) Kulturmedienschau und Kulturgespräch 12.00 Nachrichten, Wetter Tschechisches National-Sinfonieorchester 6.00 SWR2 Aktuell 12.05 SWR2 Aktuell Leitung: Julien Masmondet Giovanni Pierluigi da Palestrina: 6.20 SWR2 Zeitwort 12.30 Nachrichten „Missa Papae Marcelli“ 26.07.1969: Salvador Dali Chor der Sixtinischen Kapelle geht mit einem Ameisenbär 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Massimo Palombella spazieren Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Johann Gottlieb Graun: Von Andrea Kath Violinkonzert c-Moll GraunWV C:XIII:68 12.59 SWR2 Programmtipps moderntimes_1800 6.30 Nachrichten Violine und Leitung: Ilia Korol 13.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: 7.00 SWR2 Aktuell Streichquartett F-Dur KV 590 13.05 SWR2 Mittagskonzert Alban Berg Quartett 7.30 Nachrichten Trio Meyer: Carl Philipp Emanuel Bach: Mischa Meyer (Violoncello) Violoncellokonzert a-Moll Wq 170 7.57 Wort zum Tag Ruben Meliksetian (Klavier) Truls Mørk (Violoncello) Wolfgang Meyer (Klarinette) Les Violons du Roy 8.00 SWR2 Aktuell Robert Schumann: Leitung: Bernard Labadie Fantasiestücke op. 73, Fassung 8.30 SWR2 Wissen für Violoncello und Klavier 4.00 Nachrichten, Wetter Smartphone-Recycling – Carl Frühling: Wie werden Handys nachhaltig? Klaviertrio g-Moll op. 40 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Julian Burmeister Robert Schumann: Johann Christian Cannabich: Adagio und Allegro op. 70, Fassung Sinfonia B-Dur Einmal im Jahr gönnen sich viele Ver- für Klarinette und Klavier Camerata Bern braucher ein neues Smartphone. Das Johannes Brahms: Leitung: Thomas Füri alte verschwindet dann meist in einer Klarinettentrio a-Moll op. 114 Antonín Dvořák: Kiste mit Altgeräten. Dabei sollten die (Konzert vom 1. August 2009 in „Zypressen“ darin enthaltenen wertvollen Rohstoffe der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben) Bennewitz Quartett Gold, Coltan, Kobalt und Neodym wie- Sergej Rachmaninow: der zurück in den Smartphone-Kreislauf Joseph Haydn: 5 Études-tableaux gelangen. Sie herauszufiltern ist eine Sinfonie Nr. 91 Es-Dur BBC Philharmonic Manchester große Herausforderung. Pionier ist das Berliner Philharmoniker Leitung: Gianandrea Noseda Unternehmen Apple, dessen Roboter Leitung:

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

16.05 SWR2 Impuls Balthasar Zorn, Zinngießer: (Montag, 26. Juli) Wissen aktuell Martin Homrich Ulrich Eisslinger, Würzkrämer: Andrea Falconieri: 16.58 SWR2 Programmtipps Christopher Kaplan Su Gallarda, Il primo libro di canzone Augustin Moser, Schneider: Ric Furman Dolci sospiri, Lied für Singstimme 17.00 Nachrichten, Wetter Hermann Ortel, Seifensieder: Jan van Elsacker (Tenor) Raimund Nolte United Continuo Ensemble 17.05 SWR2 Forum Hans Schwarz, Strumpfwirker: Alessandro Scarlatti: Andreas Hörl Concerto grosso Nr. 3 F-Dur 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Hans Foltz, Kupferschmied: Concerto de’ Cavalieri Timo Riihonen Leitung: Marcello Di Lisa 18.00 Nachrichten, Wetter Walther von Stolzing: Klaus Florian Vogt David, Sachsens Lehrbube: Daniel Behle 14.58 SWR2 Programmtipps 18.05 SWR2 Aktuell Eva, Pogners Tochter: Camilla Nylund Magdalene, Evas Amme: 15.00 Nachrichten, Wetter 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Wiebke Lehmkuhl Ein Nachtwächter: Günther Groissböck 15.05 SWR2 Leben 18.40 SWR2 Kultur aktuell Chor der Bayreuther Festspiele Kochbuch für die kleine alte Frau – Orchester der Bayreuther Festspiele Am Herd mit Sybil Gräfin Schönfeldt 19.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Philippe Jordan Von Nadja Odeh (Zeitversetzte Übertragung aus 19.05 SWR2 Tandem dem Bayreuther Festspielhaus) Die kleine alte Frau, das ist Sybil Gräfin Auf der Suche nach dem großen Geld – Schönfeldt. Sie ist über 90. Mindestens Wie Autor Gideon Böss endlich Hat Richard Wagner sich selbst nicht nur 6 Jahrzehnte Berufsleben als Journalis- einmal reich werden wollte mit dem Bayreuther Festspielhaus ein tin liegen hinter ihr. Die beiden er- Moderation: Bernd Lechler Denkmal setzen wollen, sondern auch wachsenen Söhne sind längst aus dem Redaktion: Fabian Elsäßer mit Figuren wie Hans Sachs oder Haus, vor mehr als 10 Jahren starb ihr Walther von Stolzing? Wieviel Autobio- Mann. Vorbei sind die Zeiten der großen Gideon Böss geht es wie vielen frei- grafisches steckt in den „Meistersingern Familienessen und Diners. Doch was beruflichen Medienschaffenden in deut- von Nürnberg“? Die 2017 umjubelte kocht man, wenn man allein ist? Als schen Großstädten: Er ist gut aus- Produktion warf und wirft auf dem Antwort auf diese Frage hat Gräfin gebildet und hat sich einen Namen Grünen Hügel viele Fragen auf – am Schönfeldt ein kleines feines Buch ge- gemacht, aber ein solides Finanzpolster Rang der Inszenierung von Barrie Kosky schrieben, mit Rezepten für alte Singles. lässt sich damit nicht so leicht errei- hat zurecht kaum jemand Zweifel. Für Zugleich ist es eine Eloge auf ihre alten chen. Zusammen mit seiner Frau unter- die Wiederaufnahme gibt es keine Küchengeräte und auch voller Erinne- nahm er daher ein nicht ganz ernst Änderungen im bravourösen Solisten- rungen an eine weitverzweigte Verwandt- gemeintes Experiment. Ein Jahr lang gespann, koordiniert vom Schweizer schaft, die ihre Küche mit exotischen testeten die beiden mehr als zwanzig Philippe Jordan, der inzwischen das Amt Gerichten bereicherte. (SWR 2019) Methoden, die angeblich schnell zu des Musikdirektors an der Staatsoper Reichtum führen sollen: von Pferdewet- Wien innehat. 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt ten bis hin zur Kofferauktion. In SWR2 Wir sind allein unter den Bäumen (1/5) Tandem sprechen wir mit Gideon Böss * ACHTUNG: Falls Bayreuth LIVE statt- Von Jonathan Böhm über die Nöte mit dem lieben Geld und findet, entfallen Gespräch, Lesung und Gekürzte Lesung in 5 Folgen auch darüber, was Reichtum noch be- Jazz! Diese können dann in der ARD Gelesen von Bernhard Conrad deuten könnte. (SWR 2020) Audiothek gehört werden. Regie: Anna Hartwich Faber & Faber 2021 19.54 SWR2 lesenswert Kritik 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch * (Produktion: NDR Kultur 2021) (Wiederholung von 15.55 Uhr) Museumsdirektorin Bettina Ruhrberg (Ausstrahlung auch im Rahmen des befragt von Claudia Christophersen ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Joseph Beuys schuf mit Fett, Filz oder Richard ist tot. Nach seiner Beerdigung 20.04 ARD Radiofestival. Oper Honig große Arbeiten, die auf inter- sitzen die Freunde, Mitglieder der Kon- Bayreuther Festspiele mit nationalen Kunstschauen wie der Bien- firmandengruppe, allein am See, über „Die Meistersinger von Nürnberg“ – nale in Venedig oder der documenta in den sie zusammen schwammen. Kurz LIVE Kassel für Aufregung sorgten. Die erste nach ihrem Abitur fällt die Mauer. Die Richard Wagner: große Überblicksausstellung veranstal- Elterngeneration verliert ihre Arbeit, „Die Meistersinger von Nürnberg“, tete 1967 der Museumsdirektor der und alle verlieren ihre Sicherheit. Nun Oper in 3 Aufzügen Düsseldorfer Kunsthalle Karl Ruhrberg. scheint alles möglich, muss aber neu er- Hans Sachs, Schuster: Michael Volle Seine Tochter, Bettina Ruhrberg, leitet funden werden. Jeder der Freunde ver- Veit Pogner, Goldschmied: heute das Mönchehaus Museum in sucht auf seine Weise sein Glück und Georg Zeppenfeld Goslar, das regelmäßig die Werke der kann dabei nur auf sich selbst zählen. Kunz Vogelgesang, Kürschner: Kaiserring-Preisträger*innen zeigt. Auch Ein Kaleidoskop von Biografien auf Tansel Akzeybek Joseph Beuys erhielt den Kaiserring. schwankendem Grund. Konrad Nachtigal, Spengler: Bettina Ruhrberg spricht über Beuys, Armin Kolarczyk der am 12. Mai 100 Jahre alt geworden 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber: wäre. Johannes Martin Kränzle 16.00 Nachrichten, Wetter Fritz Kothner, Bäcker: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) * Werner Van Mechelen

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

2.00 Nachrichten, Wetter Jean-Philippe Rameau: (Montag, 26. Juli) „Les surprises de l’amour“, Ouvertüre 2.03 ARD-Nachtkonzert Les Musiciens du Louvre 23.03 ARD Radiofestival. Lesung * Michael Haydn: Leitung: Marc Minkowski Wir sind allein unter den Bäumen (1/5) Sinfonie Nr. 22 D-Dur Von Jonathan Böhm Deutsche Kammerakademie Neuss 6.00 SWR2 am Morgen Gekürzte Lesung in 5 Folgen Leitung: Johannes Goritzki darin bis 8.30 Uhr: Gelesen von Bernhard Conrad Claude Debussy: u. a. Pressestimmen, Regie: Anna Hartwich „Proses lyriques“ Kulturmedienschau und Kulturgespräch Faber & Faber 2021 Christine Schäfer (Sopran) (Produktion: NDR Kultur 2021) Irwin Gage (Klavier) 6.00 SWR2 Aktuell Camille Saint-Saëns: 12 literarische Debüts – bis Freitag, Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61 6.20 SWR2 Zeitwort 17. September – Ausstrahlung in SWR2 János Maté (Violine) 27.07.1983: Madonna ver- Fortsetzung folgt, 15.30 Uhr und im Münchner Rundfunkorchester öffentlicht ihr Debütalbum Rahmen des ARD Radiofestivals. Lesung, Leitung: Uwe Mund Von Fabian Elsäßer 23.03 Uhr) Gabriel Fauré: Klavierquartett c-Moll op. 15 6.30 Nachrichten 23.30 ARD Radiofestival. Jazz * Lukas Maria Kuen (Klavier) Zbigniew Seifert und Albert Heather Cottrell (Violine) 7.00 SWR2 Aktuell Mangelsdorff in Donaueschingen 1976 Benedict Hames (Viola) Von Bert Noglik Frederike Jehkul-Sadler (Violoncello) 7.30 Nachrichten Wolfgang Amadeus Mozart: Sie fanden intuitiv eine gemeinsame Sinfonie G-Dur KV 124 7.57 Wort zum Tag Wellenlänge: Posaunist Albert Mangels- Sinfonietta des Dänischen Rundfunks dorff und der 18 Jahre jüngere Zbigniew Leitung: Adam Fischer 8.00 SWR2 Aktuell Seifert. Der hatte in Polen klassische Violine studiert, seine Laufbahn im Jazz 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen zunächst als Saxofonist begonnen und Neues vom Zappelphilipp – dann all seine Erfahrungen auf das 4.03 ARD-Nachtkonzert Wirksamere Therapien bei ADHS Musizieren mit der Geige übertragen. Ferenc Farkas: Von Ulrike Till Dabei fand er zu einem gänzlich eigenen „Altungarische Tänze“ Ausdruck – etwas, das auch Albert Afflatus Quintett Gut 30 Jahre ist die Aufmerksamkeits- Mangelsdorff auf seine Weise beim Antonín Dvořák: Defizit-Hyperaktivitätsstörung als Krank- Spiel auf der Posaune gelungen war. Ge- „Der Wassermann“ op. 107 heit klassifiziert, seither wird über die tragen von Empathie und einem ge- Netherlands Philharmonic Orchestra Therapie dieser Verhaltensauffälligkeit meinsamen tiefen Musikverständnis Amsterdam gestritten. In der neuen Leitlinie zur Be- entstanden 1976 bei den Donaueschin- Leitung: Yakov Kreizberg handlung von ADHS wird stärker auf ger Musiktagen funkelnde Dialoge. Joseph Haydn: Pillen gesetzt als früher. Denn in großen Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4 Langzeitstudien haben Medikamente Dienstag, 27. Juli Angeles String Quartet deutlich besser abgeschnitten als Psy- chotherapie. Kritiker warnen jedoch 5.00 Nachrichten, Wetter vor den Nebenwirkungen. Vielverspre- 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) chende Therapie-Ergebnisse zeigt auch 5.03 ARD-Nachtkonzert Neurofeedback: dabei lernen Betroffe- 0.03 ARD-Nachtkonzert Thomas Augustin Arne: ne, ihre Gehirnströme gezielt zu kon- Louis Spohr: Ouvertüre Nr. 4 F-Dur trollieren. Immerhin sollen zwei bis „Alruna“, Ouvertüre op. 21 Academy of Ancient Music sechs Prozent der Kinder und Jugend- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Christopher Hogwood lichen betroffen sein; bei einigen be- Leitung: Christian Fröhlich Luigi Boccherini: steht die Störung auch im Erwachsenen- Nikolaj Rimskij-Korsakow: Streichquartett D-Dur op. 15 Nr. 1 alter fort. (SWR 2019) Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 1 Petersen Quartett Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Ludwig van Beethoven: 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Gerard Schwarz „Erwachen heiterer Empfindungen Johann Sebastian Bach: bei der Ankunft auf dem Lande“ 9.00 Nachrichten, Wetter „Singet dem Herrn ein neues Lied“ aus der Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 BWV 225 The Netherlands Symphony Orchestra 9.05 SWR2 Musikstunde RIAS-Kammerchor Leitung: Jan Willem de Vriend Es werde Licht! Mitglieder des Deutschen Richard Wagner: Wie das Alte Testament klingt (7) Symphonie-Orchsters Berlin Allegro con brio aus der Mit Sabine Weber Leitung: Kent Nagano Sonate B-Dur op. 1 Wolfgang Amadeus Mozart: Michael Schneidt (Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter Fagottkonzert B-Dur KV 191 Antonio Vivaldi: Kammerakademie Potsdam Konzert D-Dur RV 93 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Fagott und Leitung: Sergio Azzolini Sharon Isbin (Gitarre) Musik. Meinung. Perspektiven. Peter Tschaikowsky: Zürcher Kammerorchester Suite G-Dur op. 55 Leitung: Howard Griffiths 11.57 SWR2 Kulturtipps Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Gennadij Roschdestwenskij 12.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

16.58 SWR2 Programmtipps (Zeitversetzte Übertragung aus (Dienstag, 27. Juli) dem Bayreuther Festspielhaus) 17.00 Nachrichten, Wetter 12.05 SWR2 Aktuell Unter den Opern Richard Wagners ist 17.05 SWR2 Forum „Tannhäuser“ eine Art Logbuch seiner 12.30 Nachrichten künstlerischen Selbstfindung, von der 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Nummernoper zum durchkomponierten 12.33 SWR2 Journal am Mittag Musikdrama. So hat das Preislied an Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 18.00 Nachrichten, Wetter Venus noch konventionelle Strophen- form, während die Rom-Erzählung in die 12.59 SWR2 Programmtipps 18.05 SWR2 Aktuell innovative Zukunft weist. Dem Schlüs- selwerk widmen sich die Bayreuther 13.00 Nachrichten, Wetter 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Festspiele durch die Wiederaufnahme der großartigen Produktion von Tobias 13.05 SWR2 Mittagskonzert 18.40 SWR2 Kultur aktuell Kratzer. Die Norwegerin Lise Davidsen Preisträgerkonzert des Internationalen singt wieder die Elisabeth, der Bay- Violinwettbewerbs Stuttgart 19.00 Nachrichten, Wetter reuth-Veteran Stephen Gould den Tann- Jean Sibelius: häuser. Am Dirigentenpult folgt Axel Violinkonzert d-Moll op. 47 19.05 SWR2 Tandem Kober auf den 2019 enttäuschenden Ohad Ben-Ar: Armut und Gesundheit – Valery Gergiev. Auftragskomposition Der Arzt Gerhard Trabert versorgt Preisträger*innen des obdachlose Menschen * ACHTUNG: Falls Bayreuth LIVE statt- Violinwettbewerbs Moderation: Bernd Lechler findet, entfallen Gespräch, Lesung und Stuttgarter Philharmoniker Redaktion: Karin Hutzler Jazz! Diese können dann in der ARD Leitung: Nabil Shehata Audiothek gehört werden. (Aufnahme vom 24. und 25. Juli 2021 Der Mainzer Arzt Gerhard Trabert sucht im Beethovensaal der mit seinem Arztmobil wohnungslose 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch * Stuttgarter Liederhalle) Menschen dort auf, wo sie leben – auf Der Puppenspieler Bernhard Leismüller der Straße. 1997 gründete er den Verein befragt von Norbert Joa 14.58 SWR2 Programmtipps „Armut und Gesundheit in Deutsch- land“. An der Hochschule RheinMain in In der vierten Klasse wusste Bernhard 15.00 Nachrichten, Wetter Wiesbaden ist er Professor für Sozial- Leismüller, dass er Florist werden woll- medizin und -psychiatrie, 2020 erhielt er te. Zu seinem 11. Geburtstag bekam er 15.05 SWR2 Leben die Auszeichnung „Hochschullehrer des eine Eintrittskarte ins Marionettenthea- Nicht ohne meine Oud – Die Geschichte Jahres“. Seit Jahrzehnten ist Trabert ter: Für ihn ein magischer Moment, des Musikers Thabet Azzawi auch in Krisengebieten im Einsatz. Im- denn er verfiel den Gliederpuppen und Von Karin Hutzler mer geht es ihm um die Würde des wurde Ensemblemitglied des Tölzer Menschen. Davon erzählt er in seinem Marionettentheaters. Im Jahr 2000 Thabet Azzawi studierte Medizin, bevor Buch „Der Straßen-Doc. Unterwegs mit gründete Bernhard Leismüller dann die er aus seinem Heimatland Syrien fliehen den Ärmsten der Gesellschaft“. Lindauer Marionettenoper, die im letz- musste. Im Jemen konnte er weiter stu- (SWR 2020) ten Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiern dieren, er stand kurz vor dem Staats- konnte. examen, als auch dort ein Bürgerkrieg 19.54 SWR2 lesenswert Kritik ausbrach und er erneut fliehen musste. (Wiederholung von 15.55 Uhr) 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) * Schon als Kind lernte Thabet, Oud zu spielen, sie wurde seine große Leiden- 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 23.03 ARD Radiofestival. Lesung * schaft. Als er 2015 nach Dresden kam, Wir sind allein unter den Bäumen (2/5) musste er mit dem Studium fast von 20.04 ARD Radiofestival. Oper Von Jonathan Böhm vorn beginnen. Er lernte Musiker der Bayreuther Festspiele mit Gekürzte Lesung in 5 Folgen Banda Internationale kennen, mit denen „Tannhäuser“ – LIVE Gelesen von Bernhard Conrad er Konzerte gibt. Die Oud ist das Einzige, Richard Wagner: (Produktion: NDR Kultur 2021) das ihm von Syrien geblieben ist. „Tannhäuser“, romantische Oper (MDR 2019) in 3 Akten 23.30 ARD Radiofestival. Jazz * Landgraf Hermann: Günther Groissböck Data Lords – 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Tannhäuser: Stephen Gould Die Komponistin und Arrangeurin Wir sind allein unter den Bäumen (2/5) Wolfram von Eschenbach: Markus Eiche Maria Schneider Von Jonathan Böhm Walther von der Vogelweide: Von Sarah Seidel Gekürzte Lesung in 5 Folgen Magnus Vigilius Gelesen von Bernhard Conrad Biterolf: Olafur Sigurdarson Die mehrfache Grammy-Gewinnerin (Produktion: NDR Kultur 2021) Heinrich der Schreiber: Maria Schneider ist eine Verfechterin (Ausstrahlung auch im Rahmen des Jorge Rodríguez-Norton für die gerechte Bezahlung von kreati- ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) Reinmar von Zweter: vem Output in Zeiten von Google, Wilhelm Schwinghammer Youtube oder Spotify – Big Data-Firmen, 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Elisabeth, Nichte des Landgrafen: die unser Leben heute massiv beein- Lise Davidsen flussen und Musik zu einer leicht ver- 16.00 Nachrichten, Wetter Venus: Ekaterina Gubanova fügbaren Masse machen. Seit mehr als Ein junger Hirt: Katharina Konradi 15 Jahren erscheinen ihre Alben bei 16.05 SWR2 Impuls Chor der Bayreuther Festspiele Wissen aktuell Orchester der Bayreuther Festspiele Leitung: Axel Kober SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

4.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Nachrichten (Dienstag, 27. Juli) Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur AV 132 7.57 Wort zum Tag „ArtistShare“, einem Crowdfunding-La- Samuel Seidenberg (Horn) bel. Ihr aktuelles Werk „Data Lords“ hr-Sinfonieorchester 8.00 SWR2 Aktuell greift Herausforderungen wie den allge- Leitung: Sebastian Weigle meinen Informationsüberfluss auf. Fünf Franz Waxman: 8.30 SWR2 Wissen Jahre hat Maria Schneider an den elf „Hollywood Suite“ Schlampige Leichenschau – Kompositionen gearbeitet, die zwischen Leonore Sjoberg (Violine) Unentdeckte Morde und Suizide der natürlichen und der virtuellen Welt James Van Valkenburg (Viola) Von Horst Gross pendeln. Steven Molina (Kontrabass) St. Clair Trio Tausendfach bleiben in Deutschland Tö- Mittwoch, 28. Juli César Franck: tungsdelikte unerkannt, warnen Rechts- „Hulda“, Ballettmusik mediziner. Doch hier versagt nicht die Orchestre Philharmonique Royal Polizei. Es sind die Ärzte, die die Lei- 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) de Liège chenschau zu oberflächlich durchführen Leitung: Christian Arming und zu oft einen natürlichen Tod be- 0.03 ARD-Nachtkonzert scheinigen. Übersehen werden gewalt- Robert Schumann: 5.00 Nachrichten, Wetter tätige Übergriffe auf Heimpatienten „Genoveva“, Ouvertüre oder Suizide im Alter. Die fehlerhaften Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester 5.03 ARD-Nachtkonzert Angaben zu Vorerkrankungen und Leitung: Hans Vonk Johann Heinrich Schmelzer: Todesursachen verzerren amtliche Sta- Franz Schubert: „Die Fechtschule“ tistiken. Doch die sind notwendig, um Klaviertrio Es-Dur D 929 Meret Lüthi (Violine) Defizite in der Gesundheitsversorgung Trio Jean Paul Les Passions de l’Ame zu erkennen. (SWR 2020) Georg Haentzschel: Georg Philipp Telemann: „Annelie“, Wiegenlied und Intermezzo Sonate G-Dur TWV 42:G7 8.58 SWR2 Programmtipps Kölner Rundfunkorchester Concerto Melante Leitung: Emmerich Smola Ignaz Joseph Pleyel: 9.00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummel: Allegro con brio aus der Fagottkonzert F-Dur „Grand Concerto“ Sinfonie concertante Nr. 5 F-Dur 9.05 SWR2 Musikstunde Dag Jensen (Fagott) Dagmar Becker (Flöte) Es werde Licht! Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Wolfgang Meyer (Klarinette) Wie das Alte Testament klingt (8) Leitung: Werner Andreas Albert Rainer Schottstädt (Fagott) Mit Sabine Weber Edvard Grieg: Bruno Schneider (Horn) Aus „Peer Gynt“ op. 23 Württembergisches Kammerorchester 10.00 Nachrichten, Wetter Camilla Tilling (Sopran) Heilbronn WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Jörg Faerber 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Eivind Aadland Juan Crisóstomo de Arriaga: Musik. Meinung. Perspektiven. „Los esclavos felices“, Ouvertüre 2.00 Nachrichten, Wetter Orchestre de Chambre de Lausanne 11.57 SWR2 Kulturtipps

Leitung: Jesús López Cobos 2.03 ARD-Nachtkonzert 12.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Luigi Gatti: Allegretto aus dem Trio B-Dur op. 11 Sextett Es-Dur 12.05 SWR2 Aktuell Andreas Ottensamer (Klarinette) Zefiro Anne Gastinel (Violoncello) Richard Wagner: 12.30 Nachrichten Nicholas Angelich (Klavier) „Tannhäuser“, Ouvertüre Johannes Brahms: Chicago Symphony Orchestra 12.33 SWR2 Journal am Mittag Allegro moderato aus der Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Leitung: Georg Solti Serenade A-Dur op. 16 Jean-Philippe Rameau: Scottish Chamber Orchestra 12.59 SWR2 Programmtipps Aus Suite d-Moll / D-Dur Leitung: Charles Mackerras Tzimon Barto (Klavier) 13.00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: 6.00 SWR2 am Morgen Messe C-Dur D 452 darin bis 8.30 Uhr: 13.05 SWR2 Mittagskonzert Lucia Popp (Sopran) u. a. Pressestimmen, Franz Schubert: Brigitte Fassbaender (Alt) Kulturmedienschau und Kulturgespräch Moment Musical Nr. 1 C-Dur D 780 Adolf Dallapozza (Tenor) Evgeni Koroliov (Klavier) Dietrich Fischer-Dieskau (Bass) 6.00 SWR2 Aktuell Moment Musical Nr. 2 As Dur D 780 Chor und Symphonieorchester des BR Radu Lupu (Klavier) Leitung: Wolfgang Sawallisch 6.20 SWR2 Zeitwort Moment Musical Nr. 3 f-Moll D 780 Felix Mendelssohn Bartholdy: 28.07.1847: Otto von Bismarck Andreas Staier (Hammerflügel) Streichquartett D-Dur op. 44 Nr. 1 und Johanna von Puttkamer Talich Quartett Moment Musical Nr. 4 cis-Moll D 780 heiraten Alfred Brendel (Klavier) Von Christiane Kopka 4.00 Nachrichten, Wetter Moment Musical Nr. 5 f-Moll D 780 Arthur Schoonderwoerd 6.30 Nachrichten (Hammerklavier)

Moment Musical Nr. 6 As-Dur D 780 7.00 SWR2 Aktuell András Schiff (Kavier)

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

17.05 SWR2 Forum Kurt Weill: (Mittwoch, 28. Juli) Langsamer Fox und „Algi-Song“ 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs George Gershwin: Ralph Vaughan Williams: „An American in Paris“ „Silence and music“ für 4-stimmigen 18.00 Nachrichten, Wetter (Bearbeitung Frank Dupree) gemischten Chor a cappella Simon Höfele (Trompete) SWR Vokalensemble Stuttgart 18.05 SWR2 Aktuell Frank Dupree (Klavier) Leitung: Marcus Creed (Aufnahme vom 27. Februar 2021 Sergej Rachmaninow: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft im Bauhaus, Dessau) Violoncellosonate g-Moll op. 19 Lionel Martin (Violoncello) 18.40 SWR2 Kultur aktuell 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Demian Martin (Klavier) Der Hutmacher Nuriel Molcho Toshio Hosokawa: 19.00 Nachrichten, Wetter befragt von Gisela Steinhauer „Die Lotosblume“ für gemischten Chor und Schlagzeug das ARD radiofeature Die Welt bezeichnet Nuriel Molcho als Franz Bach (Schlagzeug) 19.05 SWR2 Feature sein Zuhause, aber in seinen Wiener SWR Vokalensemble Stuttgart Übertherapie am Lebensende – Bezirk kehrt er immer wieder zurück. Leitung: Marcus Creed Über den Umgang mit Sterbenskranken Dort betreibt er ein Restaurant und ein Franz Schubert: Von Martina Keller Hutgeschäft. Auf den Unterarm hat sich Sinfonie h-Moll D 759 (Produktion: WDR 2019) Nuriel Molcho in hebräischen Buch- „Die Unvollendete“ staben die Initialen NENI tätowieren las- SWR Symphonieorchester Viele Sterbenskranke werden falsch ver- sen: Mit diesen Buchstaben beginnen Leitung: Antonello Manacorda sorgt. Ärzt*innen behandeln Patient*in- die Namen der vier Molcho-Brüder, das nen noch kurz vor ihrem Tod mit symbolisiert für ihn die Verbundenheit 14.58 SWR2 Programmtipps aggressiven Therapien, die ihnen mehr mit seiner außergewöhnlichen Familie. schaden als nützen. Die Ursachen der Wie redet er mit seinem Vater, der 15.00 Nachrichten, Wetter Überversorgung von Menschen am Le- Pantomime ist? Wie geht er um mit bensende sind komplex: Manche Ärzte einer Mutter, die ständig neue Ideen 15.05 SWR2 Leben und Ärztinnen fühlen sich Gesprächen hat? Und welche Leidenschaften hegt Selbsthilfe für die Seele – Das Tagebuch über das Lebensende nicht gewachsen. er außer Kunst, Architektur und Von Ingrid Strobl Andere lassen sich durch falsche finan- Hutmacherei? zielle Anreize zu zweifelhaften Thera- Es gibt sie auch heute noch: hand- pien verleiten. Bei all dem bekommen 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) geschriebene Tagebücher. Nicht in Patientenverfügungen nicht immer die Museen, sondern in den Regalen von Beachtung, die ihre Verfasser*innen 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Menschen, die Internet hin, Stress her, sich wünschen. Wir sind allein unter den Bäumen (3/5) das Bedürfnis haben, das, was sie er- Von Jonathan Böhm leben, was sie dabei empfinden und sich 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Gekürzte Lesung in 5 Folgen dazu denken, aufzuschreiben. Nur für Gelesen von Bernhard Conrad sich. Ganz privat. Und das tut nicht nur 20.04 ARD Radiofestival. Konzert (Produktion: NDR Kultur 2021) gut, es ist, haben mehrere Studien her- Bachfest Leipzig ausgefunden, auch heilsam. Denn das „Bachs Messias“ 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Schreiben über Erlebtes schafft eine ein Programm, das das Leben Christi Kreative Grenzgänger – Die junge Distanz dazu und hilft, damit zurecht zu von der Geburt bis zu seinem Tod deutsch-luxemburgische Jazz-Szene kommen. Auch und gerade in einer von nachstellt. Umrahmt von Sinfonien, Von Karsten Neuschwender Stress und Anforderungen geprägten Arien, Rezitativen, Chören und Chorälen Zeit. (SWR 2019) aus Kantaten Johann Sebastian Bachs Sie sind jung, bestens ausgebildet und vernetzt: Eine neue Generation an 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Mit dem Thomanerchor Leipzig, dem Musikerinnen und Musikern gibt dem Wir sind allein unter den Bäumen (3/5) Schaupieler Ulrich Noethen und den Jazz-Austausch zwischen Deutschland Von Jonathan Böhm Ensembles von Ton Koopman, Masaaki und Luxemburg frische Impulse. An der Gekürzte Lesung in 5 Folgen Suzuki, Hans Christoph Rademann, Hochschule für Musik Saar in Saar- Gelesen von Bernhard Conrad Vaclav Luks u. a. brücken hat sich etwa das Michel Meis (Produktion: NDR Kultur 2021) (Aufnahmen vom 11. bis 14. Juni 2021, 4tet gegründet. Die aufstrebende For- (Ausstrahlung auch im Rahmen des u. a. aus der Thomas- und Nikolaikirche, mation um den Luxemburger Schlagzeu- ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) Leipzig) ger feiert Erfolge weit über die Groß- region hinaus. Wir beleuchten die neue 15.55 SWR2 lesenswert Kritik anschließend: kreative Grenzgänger-Szene, der Musi- Kurt Weill Fest kerinnen und Musiker wie Saxofonist 16.00 Nachrichten, Wetter Paul Hindemith: David Ascani, Posaunistin Alisa Klein, Trompetensonate Gitarrist Gilles Grethen, Pianist Manuel 16.05 SWR2 Impuls Kurt Weill: Krass und Sängerin Chantal Maya Wissen aktuell Intermezzo angehören. George Antheil: 16.58 SWR2 Programmtipps Trompetensonate

17.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

5.00 Nachrichten, Wetter Eingriffe in die Unverletzlichkeit des Donnerstag, 29. Juli Körpers. Trotzdem wird diese Form der 5.03 ARD-Nachtkonzert Gewalt in Politik und Öffentlichkeit 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Wolfgang Amadeus Mozart: unterschätzt. (SWR 2020) Allegro moderato aus der 0.03 ARD-Nachtkonzert Sinfonie A-Dur KV 201 8.58 SWR2 Programmtipps Louis Spohr: moderntimes_1800 Ouvertüre F-Dur WoO 1 Leitung: Julia Moretti 9.00 Nachrichten, Wetter NDR Radiophilharmonie Peter Warlock: Leitung: Howard Griffiths „Capriol Suite“ 9.05 SWR2 Musikstunde Antonín Dvořák: Los Angeles Guitar Quartet Es werde Licht! 4 romantische Stücke op. 75 Adalbert Gyrowetz: Wie das Alte Testament klingt (9) Daniel Müller-Schott (Violoncello) Adagio – Allegro aus der Mit Sabine Weber Robert Kulek (Klavier) Sinfonie D-Dur op. 12 Nr. 1 Wolfgang Amadeus Mozart: London Mozart Players 10.00 Nachrichten, Wetter 6 deutsche Tänze KV 600 Leitung: Matthias Bamert NDR Elbphilharmonie Orchester Tomaso Albinoni: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Günter Wand Konzert G-Dur op. 9 Nr. 6 Musik. Meinung. Perspektiven. Jan Dismas Zelenka: Gheorghe Zamfir (Panflöte) Sonate F-Dur ZWV 181 Nr. 5 Neil Black (Oboe) 11.57 SWR2 Kulturtipps Solisten der NDR Radiophilharmonie English Chamber Orchestra Felix Mendelssohn Bartholdy: Leitung: James Judd 12.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang“ Hector Berlioz: Anna Lucia Richter, „Episodes de la vie d’un artiste“, Un bal 12.05 SWR2 Aktuell Esther Dierkes (Sopran) François-René Duchâble (Klavier) Robin Tritschler (Tenor) Josef Mysliveček: 12.30 Nachrichten NDR Chor Sinfonie F-Dur NDR Radiophilharmonie L’Orfeo Barockorchester 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Andrew Manze Leitung: Michi Gaigg Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen 12.59 SWR2 Programmtipps darin bis 8.30 Uhr: 2.03 ARD-Nachtkonzert u. a. Pressestimmen, 13.00 Nachrichten, Wetter Edward Elgar: Kulturmedienschau und Kulturgespräch Violoncellokonzert e-Moll op. 85 13.05 SWR2 Mittagskonzert Jean-Guihen Queyras (Violoncello) 6.00 SWR2 Aktuell Zürcher Kammerorchester BBC Symphony Orchestra Violine und Leitung: Daniel Hope Leitung: Jirí Belohlávek 6.20 SWR2 Zeitwort Johann Sebastian Bach: Ástor Piazzolla: 29.07.1974: „Die verlorene Ehre Brandenburgisches Konzert „Histoire du tango“ der Katharina Blum“ erscheint Nr. 6 B-Dur BWV 1051 Augustin Hadelich (Violine) Von Ulrich Land Georg Philipp Telemann: Pablo Sainz Villegas (Gitarre) Konzert für 2 Violinen Johann Sebastian Bach: 6.30 Nachrichten und Orchester G-Dur Brandenburgisches Konzert Francesco Geminiani: Nr. 1 F-Dur BWV 1046 7.00 SWR2 Aktuell Concerto grosso Nr. 5 g-Moll Consortium musicum Antonio Vivaldi: Leitung: Arnold Mehl 7.30 Nachrichten Konzert für 2 Violoncelli und Franz Xaver Richter: Streicher g-Moll RV 531 Streichquartett A-Dur op. 5 Nr. 3 7.57 Wort zum Tag Cécile Marti: casalQuartett Seeing Times 2 Johann Friedrich Fasch: 8.00 SWR2 Aktuell Antonio Vivaldi: Ouvertüre g-Moll FWV K:g2 Konzert für 4 Violinen, Violoncello, Il Fondamento 8.30 SWR2 Wissen Streicher und Basso continuo Tatwaffe Messer – Ursachen und h-Moll RV 580 4.00 Nachrichten, Wetter Folgen eines Gewaltproblems (Konzert vom 11. Dezember 2020 Von Michael Hänel im ZKO-Haus Zürich) 4.03 ARD-Nachtkonzert Ernest Chausson: Messerangriffe nehmen seit Jahren in Gabriel Pierné: „Poème“ op. 25 Deutschland zu, die Bundesregierung Preludio e fughetta op. 40 Nr. 1 Chantal Juillet (Violine) plant ein bundesweites Erfassungs- Etienne Plasman, Orchestre Symphonique de Montreal system. Denn über die Anzahl der Taten Markus Brönnimann (Flöte) Leitung: Charles Dutoit und die Herkunft der oft jugendlichen Philippe Gonzales (Oboe) Franz Schubert: Täter ist zu wenig bekannt. Die Opfer Jean-Philippe Vivier (Klarinette) Sonate a-Moll D 784 können die Folgen eines Messerstiches David Sattler, François Baptiste (Fagott) Lucas Debargue (Klavier) meist überleben, wenn sie innerhalb Miklos Nagy (Horn) Jan Dismas Zelenka: von Minuten in Notaufnahmen behan- Sergej Rachmaninow: Concerto G-Dur ZWV 186 delt werden. Doch viele leiden später an Suite für 2 Klaviere Nr. 1 op. 5 Das Neu-Eröffnete Orchestre gravierenden körperlichen und psy- Klavierduo Genova & Dimitrov Leitung: Jürgen Sonnentheil chischen Folgen. Messerangriffe sind

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

19.05 SWR2 Tandem 23.30 ARD Radiofestival. Jazz (Donnerstag, 29. Juli) Auslandskorrespondent*innen Jazzpreis Berlin 2021 – im Gespräch The Winner Is: Hannes Zerbe Johan Halvorsen: Von Ulf Drechsel Bergensiana, Rokoko-Variationen 19.54 SWR2 lesenswert Kritik über eine alte Melodie aus Bergen (Wiederholung von 15.55 Uhr) Mit dem Quartett FEZ erschloss der Philharmonisches Orchester Bergen Pianist und Komponist Hannes Zerbe ab Leitung: Neeme Järvi 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 1975 dem Jazz in der DDR völlig neues musikalisches Terrain. Gleiches gilt für 14.58 SWR2 Programmtipps 20.04 ARD Radiofestival. Konzert seine 1979 formierte „Blech Band“. Seit Rheingau Musik Festival – LIVE den 1980er-Jahren präsentiert Zerbe 15.00 Nachrichten, Wetter „Mondenkind“ literarisch-musikalische Programme mit Michael Wollny (Klavier) Texten von Brecht, Queneau, Fried, 15.05 SWR2 Leben (Liveübertragung aus Bachmann, Braun, Müller, Schwitters Verbotene Liebe unter Männern – Schloss Johannisberg) und Benn. Im 2011 gegründeten Der Paragraf 175 und seine Folgen „Hannes Zerbe Jazz Orchester“ spielen Von Eva Gutensohn anschließend: herausragende Solistinnen und Solisten 51. Deutsches Jazzfestival Frankfurt der Berliner Jazzszene. 2021 erhielt Vor mehr als 25 Jahren wurde er end- „Celebrating Charlie Parker“ Zerbe den Jazzpreis Berlin. Sein Preis- gültig abgeschafft – der Paragraf 175, Peter Bruun (Schlagzeug) trägerkonzert spielte er mit einem der die Liebe und Sexualität zwischen Petter Eldh (Bass) Quintett am 9. Juni im Berliner Club Männern über 120 Jahre lang stigma- hr-Bigband A-Trane. tisierte, verbot und die längste Zeit gar Klavier und Leitung: Django Bates mit Gefängnis bestrafte. Was das für (Aufnahme vom 28. Oktober 2020 in einzelne Biografien bedeutete, davon der Alten Oper, Frankfurt am Main) Freitag, 30. Juli erzählt der Freiburger Heinz Schmitz, der mit 18 Jahren ins Gefängnis kam, Anfang letzten Jahres war für Michael 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) weil er sich heimlich mit Männern traf. Wollny die Zeit reif für einen Blick nach Nach der Haft versuchte er, sein Begeh- innen. Mit „Mondenkind“ entstand sein 0.03 ARD-Nachtkonzert ren zu unterdrücken und heiratete eine erstes Solo-Album mit kunstvollen und Edvard Grieg: Frau. Denn seine Art zu lieben blieb bis facettenreichen Songs. Sie alle handeln Sinfonie c-Moll 1994 qua Gesetz verboten. Mit über vom Alleinsein, von Solisten, Einzel- Symphonieorchester des BR 70 Jahren wurde Schmitz endlich reha- gängern und Unikaten. Das Programm Leitung: Karl Anton Rickenbacher bilitiert und bekam eine Entschädigung. ist zudem ein Dialog mit dem Raum und Ferdinand Ries: (SWR 2019) dem Instrument. „Das Thema Piano solo Septett op. 25 hat klanglich, spielerisch und erzähle- Linos-Ensemble 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt risch heute eine ungeheure Bandbrei- Ignaz Jakob Holzbauer: Wir sind allein unter den Bäumen (4/5) te“, erläutert Wollny. „Mondenkind“ ist Sinfonie G-Dur Von Jonathan Böhm auch ein Zwiegespräch des Pianisten mit Münchener Kammerorchester Gekürzte Lesung in 5 Folgen seinem künstlerischen Ich und bietet Leitung: Hans Stadlmair Gelesen von Bernhard Conrad einen Einblick in seinen weiten musika- Francis Poulenc: (Produktion: NDR Kultur 2021) lischen Kosmos. Sept chansons (Ausstrahlung auch im Rahmen des Barbara Fleckenstein, ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Priska Eser (Sopran) Physik-Nobelpreisträger Theresa Blank (Alt) 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Reinhard Genzel Andrew Lepri Meyer (Tenor) befragt von Jeanne Turczynski Christof Hartkopf (Bass) 16.00 Nachrichten, Wetter Chor des BR Der Physik-Nobelpreis! Der Astrophysi- Leitung: Peter Dijkstra 16.05 SWR2 Impuls ker Reinhard Genzel darf sich auch diese Carl Maria von Weber: Wissen aktuell Auszeichnung ans Revers heften. Seit Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 1986 ist er als Direktor des Max- Steven Kanoff (Klarinette) 16.58 SWR2 Programmtipps Planck-Instituts für extraterrestrische Münchner Rundfunkorchester Physik in Garching bei München tätig. Er Leitung: Tommaso Placidi 17.00 Nachrichten, Wetter erzählt über schwarze Löcher, Licht- jahre – und auch über Speerwürfe, 2.00 Nachrichten, Wetter 17.05 SWR2 Forum war er doch Ende der 1960er-Jahre in der Leichtathletik-Juniorennational 2.03 ARD-Nachtkonzert 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs mannschaft ein Ass! Louis Spohr: Concertante A-Dur op. 48 18.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Ulf Hoelscher, Gunhild Hoelscher (Violine) 18.05 SWR2 Aktuell 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Wir sind allein unter den Bäumen (4/5) Leitung: Christian Fröhlich 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Von Jonathan Böhm Julius Reubke: Gekürzte Lesung in 5 Folgen Große Sonate b-Moll 18.40 SWR2 Kultur aktuell Gelesen von Bernhard Conrad Till Fellner (Klavier) (Produktion: NDR Kultur 2021) 19.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

6.00 SWR2 am Morgen 12.33 SWR2 Journal am Mittag (Freitag, 30. Juli) darin bis 8.30 Uhr: Das Magazin für Kultur und Gesellschaft u. a. Pressestimmen, Saverio Mercadante: Kulturmedienschau und Kulturgespräch 12.59 SWR2 Programmtipps Flötenkonzert Nr. 4 G-Dur Sinfonia Finlandia 6.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter Flöte und Leitung: Patrick Gallois Ludwig van Beethoven: 6.20 SWR2 Zeitwort 13.05 SWR2 Mittagskonzert Streichquartett D-Dur op. 18 Nr. 3 30.07.1966: Ein US-Kampfpilot Théodore Gouvy: Tokyo String Quartet entkommt einem „Symphonie brève“ op. 58 César Franck: laotischen Lager Deutsche Radio Philharmonie Sinfonische Variationen Von Wolfgang Meyer Saarbrücken Kaiserslautern Philippe Entremont (Klavier) Leitung: Pietari Inkinen Philharmonia Orchestra 6.30 Nachrichten Franz Liszt: Leitung: Charles Dutoit „Csárdás macabre“ für Klavier R 46 7.00 SWR2 Aktuell Peter Tóth (Klavier) 4.00 Nachrichten, Wetter Béla Bartók: 7.30 Nachrichten Suite für Klavier Sz 62 4.03 ARD-Nachtkonzert Peter Tóth (Klavier) Charles Avison: 7.57 Wort zum Tag Georg Philipp Telemann: Konzert Nr. 12 D-Dur Ouvertüre für Flöte, Streicher und Café Zimmermann 8.00 SWR2 Aktuell Basso continuo a-Moll TWV 55:a2 Giuseppe Verdi: Deutsche Radio Philharmonie „Don Carlo“, Introduktion und 8.30 SWR2 Wissen Saarbrücken Kaiserslautern Szene des Philipp aus dem 3. Akt Wasserstoff als Klimaretter? Leitung: Grigory Mordashov Matti Salminen (Bass) Hoffnungsträger der Energiewende Ludwig van Beethoven: Münchner Rundfunkorchester Von Jan-Uwe Stahr Sonate für Violoncello und Klavier Leitung: Toshiyuki Kamioka Nr. 3 A-Dur op. 69 Heinrich Hofmann: Das kleinste aller Moleküle – Wasser- Benedikt Klöckner (Violoncello) Serenade D-Dur op. 65 stoff – soll helfen, eines der weltweit Susanne Lang (Klavier) Berolina Ensemble größten Probleme zu lösen, die Klima- Maurice Ravel: krise. Grün erzeugtes Wasserstoffgas Konzert für Klavier linke Hand 5.00 Nachrichten, Wetter könnte bald Kohle, Erdöl und Erdgas er- und Orchester D-Dur setzen, Autos flächendeckend mit H2 Kirill Gerstein (Klavier) 5.03 ARD-Nachtkonzert betrieben werden. Und Energieversor- Deutsche Radio Philharmonie Ludwig van Beethoven: ger könnten ihre Kunden mit Wind- und Saarbrücken Kaiserslautern Allegro con brio aus der Sonnenstrom beliefern, der im Wasser- Leitung: Joshua Weilerstein Sonate D-Dur op. 102 Nr. 2 stoff gespeichert ist. Aber nicht nur die Estelle Revaz (Violoncello) Industrie setzt auf H2, um die Energie- 14.58 SWR2 Programmtipps François Killian (Klavier) wende zu schaffen. Die Bundes- Johan Joachim Agrell: regierung hat eine milliardenschwere 15.00 Nachrichten, Wetter Streichersinfonie D-Dur „Wasserstoffstrategie“ ins Leben ge- Helsinki Baroque Orchestra rufen. Sind all diese Ziele realistisch? 15.05 SWR2 Leben Leitung: Aapo Häkkinen (SWR 2020) Wir reden über einfach alles – Nikolai Kapustin: Fünf Frauen und ihre Toccatina op. 36 8.58 SWR2 Programmtipps jahrzehntelange Freundschaft Roman Rofalski (Klavier) Von Eva Wolk Camille Saint-Saëns: 9.00 Nachrichten, Wetter „Danse macabre“ op. 40 Ellen-Ingrid, Gisela, Rosemarie, Beate Monique Mead (Violine) 9.05 SWR2 Musikstunde und Ulla – fünf Freundinnen, die sich Münchner Rundfunkorchester Es werde Licht! seit sechs Jahrzehnten mindestens ein- Leitung: Leo Siberski Wie das Alte Testament klingt (10) mal im Jahr treffen. Drei Tage lang spre- Amédée Rasetti: Mit Sabine Weber chen sie dann über das, was sie privat Allegro assai aus dem bewegt, aber auch über Politik und Trio Nr. 2 C-Dur op. 13 10.00 Nachrichten, Wetter Weltgeschehen. Sie überstanden den Trio Amédée Krieg als Kinder. Kennengelernt haben Antonio Vivaldi: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik sie sich als junge Studentinnen Anfang Violoncellokonzert B-Dur RV 423 Musik. Meinung. Perspektiven. der 1950er-Jahre am Dolmetscher-Insti- Sol Gabetta (Violoncello) tut der Uni Heidelberg. Nach dem Cappella Gabetta 11.57 SWR2 Kulturtipps Abschluss trennten sich die Wege, doch Leitung: Andres Gabetta ihre Lebensschritte haben sie bei ihren Ludwig van Beethoven: 12.00 Nachrichten, Wetter jährlichen Treffen miteinander geteilt. Allegro molto aus der Und es war viel los, im Leben dieser Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 12.05 SWR2 Aktuell besonderen fünf Frauen. (SWR 2019) Chamber Orchestra of Europe Leitung: Nikolaus Harnoncourt 12.30 Nachrichten

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

Anton Bruckners monumentale Sinfo- (Freitag, 30. Juli) nien und die akustisch opulente Basilika Samstag, 31. Juli Ottobeuren – das gehört seit Jahrzehn- 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt ten zusammen. Manfred Honeck führt 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Wir sind allein unter den Bäumen (5/5) die illustre Dirigentenriege nach Kara- Von Jonathan Böhm jan, Jochum und Janowski fort und diri- 0.03 ARD-Nachtkonzert Gekürzte Lesung in 5 Folgen giert im Rahmen der Basilikakonzerte Wolfgang Amadeus Mozart: Gelesen von Bernhard Conrad Ottobeuren Bruckners seltener gespiel- Violinkonzert A-Dur KV 219 (Produktion: NDR Kultur 2021) te 5. Sinfonie. Für Bruckner selbst sein Lena Neudauer (Violine) (Ausstrahlung auch im Rahmen des „Meisterstück“, seine „Glaubenssinfo- Deutsche Radio Philharmonie ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) nie“, in deren Finale sich „der Himmel Saarbrücken Kaiserslautern öffnet“. Für Deutsche Radio Philhar- Leitung: Bruno Weil 15.55 SWR2 lesenswert Kritik monie und Publikum nach Monaten der Johann Georg Lickl: musikalischen Askese und dem Come- Quartett F-Dur op. 26 Nr. 3 16.00 Nachrichten, Wetter back mit Kammerorchesterstücken eine Lajos Lencsés (Oboe) wohltuende Rückkehr zum großen Natalie Chee (Violine) 16.05 SWR2 Impuls Orchesterklang. Paul Pesthy (Viola) Wissen aktuell Ansgar Schneider (Violoncello) 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Jean Cras: 16.58 SWR2 Programmtipps Der Journalist Justus von Daniels Klavierkonzert befragt von Barbara Renno Pierre Réach (Klavier) 17.00 Nachrichten, Wetter Staatsorchester Rheinische Seit 2015 arbeitet Justus von Daniels Philharmonie 17.05 SWR2 Forum beim Recherchenetzwerk Correctiv.org, Leitung: James Lockhart mittlerweile als einer von zwei Chef- Louis Spohr: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs redakteuren. Er war maßgeblich an der Nonett F-Dur op. 31 Aufdeckung der Cum-Ex-Geschäfte be- Linos Ensemble 18.00 Nachrichten, Wetter teiligt. Seit Anfang 2018 betreut er Max Bruch: die crowdsourcing-basierte Projektreihe Serenade c-Moll nach 18.05 SWR2 Aktuell „Wem gehört …?“ mit, die Mieter*innen schwedischen Melodien mobilisiert und so für etwas mehr SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Transparenz auf dem deutschen Immo- Leitung: Werner Andreas Albert bilienmarkt sorgt. Der ist wegen seiner 18.40 SWR2 Kultur aktuell Intransparenz besonders interessant für 2.00 Nachrichten, Wetter ausländische Investoren und Speku- 19.00 Nachrichten, Wetter lanten. Die Folge sind steigende Mieten, 2.03 ARD-Nachtkonzert mangelnder bezahlbarer Wohnraum Jan Václav Voříšek: 19.05 SWR2 Tandem und die Gentrifizierung ganzer Stadt- Sinfonie D-Dur op. 24 Musik – Neues aus Pop und Jazz teile. Bamberger Symphoniker aus aller Welt Leitung: Jakub Hrusa 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Robert Schumann: Hier stellen wir aktuelle internationale Klavierquintett Es-Dur op. 44 Alben und Singles aus den Genres Pop 23.03 ARD Radiofestival. Lesung (Klavier) und Jazz vor. Wir sind allein unter den Bäumen (5/5) Artemis Quartet Von Jonathan Böhm Giovanni Punto: 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Gekürzte Lesung in 5 Folgen Hornkonzert Nr. 5 F-Dur (Wiederholung von 15.55 Uhr) Gelesen von Bernhard Conrad Peter Francomb (Horn) (Produktion: NDR Kultur 2021) Northern Sinfonia 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Howard Griffiths 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Rued Langgaard: 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Review – Jazz-Neuerscheinungen „Rosengaardsspil“ Deutsche Radio Philharmonie Von Thomas Haak Nightingale String Quartet Anton Bruckner: Johann Sebastian Bach: Sinfonie Nr. 5 B-Dur „File Under Jazz“ – mit diesem Hinweis Konzert F-Dur BWV 1057 Deutsche Radio Philharmonie versehen manche Plattenfirmen ihre András Schiff (Klavier) Leitung: Manfred Honeck Neuveröffentlichungen, damit es nicht Chamber Orchestra of Europe (Aufnahme vom 18. Juli 2021 zu Missverständnissen kommt in den in der Basilika Ottobeuren) Verkaufs-Regalen der CD-Geschäfte und 4.00 Nachrichten, Wetter in den Sparten der Streaming- und anschließend: Download-Portale. Was dann dort tat- 4.03 ARD-Nachtkonzert Kammermusiktage Mettlach sächlich alles unter „Jazz“ einsortiert Carl Stamitz: Ludwig van Beethoven: wird, ist immer noch extrem breit ge- Flötenkonzert G-Dur op. 29 Klaviersonate Nr. 9 E-Dur op. 14 Nr. 1 fächert: nicht nur stilistisch, sondern Michael Martin Kofler (Flöte) Klaviersonate Nr. 31 As-Dur op. 110 auch qualitativ. Selbst für Fans kann es Münchner Bachsolisten Robert Schumann: da schwer sein, sich zu orientieren. Ein- Leitung: Gerd Schaller Fantasie C-Dur op. 17 mal in der Woche präsentierten deshalb Domenico Scarlatti: Bernd Glemser (Klavier) die Autor*innen des ARD Radiofestivals Sonate d-Moll K 213 (Aufnahme vom 25. Juli 2021 bemerkenswerte Neuerscheinungen aus Katia Braunschweiler (Klavier) in der Alten Abtei Mettlach) der vielfältigen Welt des Jazz.

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

nach dem Zeitwort: Ob Glühbirnenverbot oder Datenschutz- (Samstag, 31. Juli) Emmanuel Chabrier: grundverordnung – Brüssel gilt vielen Dans villageoise aus der Suite pastorale als undemokratisches Bürokratiemons- Joseph Haydn: Les Siècles ter. Was ist dran an dieser Polemik? Sinfonie Nr. 46 H-Dur Leitung: François-Xavier Roth Werden Unternehmen und Verbraucher Academy of Ancient Music wirklich von weltfremden Eurokraten Leitung: Christopher Hogwood 6.45 SWR2 Zeitwort gegängelt? Immer wieder versprechen 31.07.1752: Der Tiergarten Schönbrunn EU-Spitzenpolitiker Entbürokratisierung. 5.00 Nachrichten, Wetter in Wien wird eröffnet Auch Edmund Stoiber wollte aufräumen Von Elisabeth Brückner – was ist daraus geworden? Und: Sind 5.03 ARD-Nachtkonzert die Entscheidungen der EU eigentlich Amilcare Ponchielli: 6.58 SWR2 Programmtipps ausreichend demokratisch legitimiert? „La Gioconda“, Tanz der Stunden (SWR 2020) aus dem 3. Akt 7.00 SWR2 Aktuell Orchestra of the Royal Opera House 8.58 SWR2 Programmtipps Covent Garden 7.07 SWR2 Musik am Morgen Leitung: Georg Solti Andrea Falconieri: 9.00 Nachrichten, Wetter Georg Philipp Telemann: Ciaccona Konzert A-Dur TWV 52:A2 La Ritirata 9.05 SWR2 Musikstunde Berliner Barock Solisten Wolfgang Amadeus Mozart: Die musikalische Monatsrevue Franz Schubert: 1. Satz aus der Klaviersonate Mit Lars Reichow Rondo A-Dur D 951 B-Dur KV 333 Klavierduo Uriarte – Mrongovius Klara Würtz Was ist passiert im Musikleben der Joseph Martin Kraus: François Couperin: vergangenen Wochen? Was hat die Sinfonia per la chiesa Premiere Courante – Seconde Courante Menschen, was hat das Feuilleton be- Orchestra of the Age of Enlightenment aus der Suite wegt? Immer am letzten Samstag im Leitung: Anthony Halstead Andrew Lawrence-King (Barock-Harfe) Monat stellt sich der Spezialist des Antonín Dvořák: Antonín Dvořák: musikalischen Humors diesen und ande- Violinkonzert a-Moll op. 53 Rondo für Violoncello und ren Fragen. Arabella Steinbacher (Violine) Orchester g-Moll op. 94 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Ramon Jaffé (Violoncello) 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marek Janowski Staatsorchester Rheinische Emmanuel Chabrier: Philharmonie 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Habanera Leitung: Daniel Raiskin Am Mikrofon: Martin Falk Wiener Philharmoniker Leoš Janáček: Zum kostenlosen Download unter Leitung: John Eliot Gardiner „Die Wildente“, Lied SWR2.de Capella Amsterdam 6.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Daniel Reuss 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Luigi Boccherini: Musik. Gespräche. Gäste. 6.03 SWR2 Musik am Morgen 1. Satz aus dem Gitarrenquintett Am Mikrofon: Sylvia Roth Josef Mysliveček: Nr. 6 G-Dur 1. Satz aus „Adamo ed Eva“ Pepe Romero (Gitarre) 12.00 Nachrichten, Wetter Il Gardellino Academy Chamber Ensemble Leitung: Peter van Heyghen Georg Friedrich Händel: 12.03 SWR2 Aktuell Frédéric Chopin: Sonate für Oboe und Basso continuo 3 Walzer op. 64 c-Moll HWV 386a 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Jean-Marc Luisada (Klavier) Batzdorfer Hofkapelle Johann Sebastian Bach: Diego Ortiz: 12.40 SWR2 Journal am Mittag Präludium für Klavier BWV 887, Recercadas sobre tenores italianos Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Bearbeitung La Ritirata The Swingle Singers Andrea Falconieri: 12.59 SWR2 Programmtipps Johann Sebastian Bach: Alemana dicha Villega Violinkonzert g-Moll BWV 1056R La Ritirata 13.00 Nachrichten, Wetter Isabelle Faust (Violine) Akademie für Alte Musik Berlin 7.57 Wort zum Tag 13.05 SWR2 Mittagskonzert Cecile Chaminade: Antonio Vivaldi: Sérénade aux étoiles op. 142 8.00 SWR2 Aktuell „Juditha triumphans devicta Holofernes Juliette Hurel (Querflöte) barbarie“, Arie der Juditha, 1. Teil Hélène Couvert (Klavier) 8.07 SWR2 Journal am Morgen „Griselda“, Arie der Costanza (2. Akt) Giovanni Bottesini: Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Lea Desandre (Mezzosopran) 1. Satz aus dem Streichquintett Jupiter c-Moll op. 99 8.30 SWR2 Wissen Mitglieder des SWR Wie viel diktiert Brüssel? Symphonieorchester Aus der Reihe: Gioacchino Rossini: Deutschland, deine Regeln (3/11) Variation V B-Dur Von Stephan Ueberbach Sharon Kam (Klarinette) MDR-Sinfonieorchester Leitung: Gregor Bühl

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

sein literarisch versierter Essayband, der tion des Fleisches“, bringt die Figuren (Samstag, 31. Juli) die touristische Erkundung der Welt um sich herum in Bewegung, magne- auch politisch und historisch einzuord- tisiert sie und schafft damit Verwirrung, Elisabeth-Claude Jacquet de la Guerre: nen weiß. Nickel, der mit seinem Roman Chaos und Zerstörung. Regisseur Romeo „Céphale et Procris“, Auszug, Prolog „Hysteria“ für den Deutschen Buchpreis Castelucci wirft in seiner Produktion, ein Raphaële Kennedy (Sopran) nominiert war, bereist naheliegende besonderes Augenmerk auf das Un- Achim Schulz (Countertenor) und weit entfernte Orte gleichermaßen, gleichgewicht zwischen Vitalität und Camilla de Falleiro (Sopran) nutzt alle Verkehrsmittel, stets in ange- Destruktion ohne dabei das komische Lisandro Abadie (Bass) messener Kleidung und mit den passen- Element des „dramma giocoso“ zu ver- Emil Rovner (Bass) den Büchern im Gepäck. leugnen. Anna Jesus Sanchez (Sopran) Mariana Flores (Sopran) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Gry Elisabeth Knudsen (Sopran) Sonntag, 01. August Kazuko Nakano (Countertenor) 18.00 Nachrichten, Wetter Alex Potter (Countertenor) 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Musica Fiorita 18.05 SWR2 Aktuell Leitung: Daniela Dolci 0.03 ARD-Nachtkonzert François Couperin: 18.30 SWR2 Interview der Woche Richard Strauss: „Le tic-toc Choc, ou Les maillotins“, „Ein Heldenleben“ op. 40 Bearbeitung 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Alejandro Rutkauskas (Violine) Ensemble Dreiklang Berlin hr-Sinfonieorchester Georg Friedrich Händel: 19.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Andrés Orozco-Estrada „Aci, Galatea e Polifemo“, Edvard Grieg: Arie des Polifemo Nr. 12 19.05 SWR2 Geistliche Musik Walzer-Capricen op. 37 Ildebrando D’ Arcangelo (Bassbariton) Cyrillus Kreek: Klavierduo GrauSchumacher Modo Antiquo 3 Psalmen Johann Sebastian Bach: Leitung: Federico Maria Sardelli Estnischer Philharmonischer Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069 Georg Friedrich Händel: Kammerchor Tallinn hr-Sinfonieorchester „Publio Cornelio Scipione“, Leitung: Daniel Reuss Leitung: Hugh Wolff Arie der Berenice (2. Akt) Hans Fährmann: Jacques Offenbach: Emma Kirkby (Sopran) Toccata c-Moll op. 49 „Offenbachiade“ Brandenburg Consort Dierich von Knebel (Orgel) Antares-Ensemble Leitung: Roy Goodman Andrew Smith: Henry Purcell: Psalm 55 2.00 Nachrichten, Wetter „King Arthur or The British Worthy“, New York Polyphony Auszug (1. Akt) Siegmund Schmidt: 2.03 ARD-Nachtkonzert Vox Luminis „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ Ludwig van Beethoven: Leitung: Lionel Meunier Matthias Beck (Trompete) Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 Georg Friedrich Händel: Hildegund Treiber (Orgel) Mahler Chamber Orchestra „Alcina“, Improvisation über Alberto Arroyo: Klavier und Leitung: Leif Ove Andsnes die Sinfonia „Letum non omnia finit“ Joseph Haydn: L’Arpeggiata Voktett Hannover Notturno G-Dur Hob. II/27 Royal Academy of Music Soloists 13.58 SWR2 Programmtipps 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Ensemble Alfredo Casella: 14.00 Nachrichten, Wetter 20.04 ARD Radiofestival. Oper Sinfonische Fragmente aus Salzburger Festspiele „La donna serpente“ op. 50 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Wolfgang Amadeus Mozart: BBC Philharmonic Kultur und Lebensart „Don Giovanni“, Dramma giocoso Leitung: Gianandrea Noseda Moderation: Sonja Striegl in 2 Akten KV 527 Franz Liszt: Don Giovanni: Davide Luciano „Après une lecture du Dante“ ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Il Commendatore: Mika Kares S 161 Nr. 7 ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Donna Anna: Nadezhda Pavlova Lise de la Salle (Klavier) Don Ottavio: Michael Spyres Philip Glass: 15.00 Nachrichten, Wetter Donna Elvira: Federica Lombardi Violinkonzert Leporello: Vito Priante Gidon Kremer (Violine) 16.00 Nachrichten, Wetter Masetto: David Steffens Wiener Philharmoniker Zerlina: Anna Lucia Richter Leitung: Christoph von Dohnányi 17.00 Nachrichten, Wetter musicAeterna Chor musicAeterna Orchester 4.00 Nachrichten, Wetter 17.05 SWR2 Zeitgenossen Leitung: Teodor Currentzis Eckhart Nickel, Schriftsteller (Aufnahme vom 26. Juli 2021 4.03 ARD-Nachtkonzert Im Gespräch mit Carsten Otte im Großen Festspielhaus, Salzburg) Kurt Atterberg: Sinfonie Nr. 4 g-Moll op. 14 Kaum ein zeitgenössischer Schriftsteller Die Oper um den lüsternen Egomanen „Sinfonia piccola“ schreibt so elegant, klug und sinnlich ist ebenso eines der erfolgreichsten als Göteborger Sinfoniker über das Reisen wie der 1966 in Frank- auch finstersten Werke, die Mozart je Leitung: Neeme Järvi furt geborene Gentleman-Traveller geschrieben hat. Für „Don Giovanni“ Eckhart Nickel. „Von unterwegs“ heißt gelten die Regeln des sozialen Zu- sammenlebens nicht. Er ist die „Inkarna- SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

Franz Schubert: Anstatt endlich den weltweiten Tempe- (Sonntag, 01. August) Deutsche Tänze D 783, Bearbeitung raturanstieg zu begrenzen und klare The Philharmonics politische Regelungen zu treffen mit all Jean Sibelius: Johann Sebastian Bach: den dazugehörigen Geboten und Ver- Sonatine fis-Moll op. 67 Nr. 1 Brandenburgisches Konzert boten, steigern wir unseren Ausstoß Glenn Gould (Klavier) Nr. 3 G-Dur BWV 1048 von CO₂ auch noch. Und das ist ge- Leonard Bernstein: Concerto Köln fährlich: Die Physik lässt nicht mit sich „West Side Story“, Symphonic Dances verhandeln. Mit der Natur kann man Los Angeles Philharmonic Orchestra 6.58 SWR2 Programmtipps keine Kompromisse schließen. Der Leitung: Leonard Bernstein Klimaforscher Mojib Latif zeigt, wie die 7.00 Nachrichten, Wetter Wende dennoch gelingen kann. 5.00 Nachrichten, Wetter (SWR 2020) 7.03 SWR2 Musik am Morgen 5.03 ARD-Nachtkonzert Georg Friedrich Händel: 9.00 Nachrichten, Wetter Niels Wilhelm Gade: Sinfonia aus „Semele“ „Aquarelle“ op. 19 English Chamber Orchestra 9.03 SWR2 Matinee Sinfonietta Köln Leitung: John Nelson Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl Leitung: Cornelius Frowein Antonio Vivaldi: (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – Antonín Dvořák: Gitarrenkonzert D-Dur RV 93 oder per Mail: [email protected]) Finale aus dem Klavierquintett Mario Sicca (Gitarre) A-Dur op. 81 Karlsruher Kammerorchester 10.00 Nachrichten, Wetter Leif Ove Andsnes (Klavier) Leitung: Walter Schlageter , Alexander Kerr (Violine) Augusta Holmes: 11.00 Nachrichten, Wetter Wolfram Christ (Viola) Trois petites pièces Georg Faust (Violoncello) Juliette Hurel (Querflöte) 12.00 Nachrichten, Wetter Josef Mysliveček: Hélène Couvert (Klavier) Ouvertüre Nr. 2 A-Dur Fritz Kreisler: 1700 Jahre jüdisches Leben London Mozart Players 2. Satz aus dem Streichquartett a-Moll in Deutschland Leitung: Matthias Bamert Quatuor Modigliani 12.05 SWR2 Glauben Ludwig van Beethoven: Joseph Haydn: Ich bin Jüdin – Presto aus der Sonate A-Dur op. 47 „Die zu späte Ankunft der Mutter“ Aufbruch einer jungen Generation Anne-Sophie Mutter (Violine) Esther Valentin (Mezzosopran) Von Susanne Babila Lambert Orkis (Klavier) Anastasia Grishutina (Klavier) Johann Melchior Molter: George Gershwin: In Deutschland wird Antisemitismus Oboenkonzert Es-Dur MWV VI/21 Variationen über „I got rhythm“ wieder offen gezeigt, Menschen jüdi- Saskia Fikentscher (Oboe) Fazil Say (Klavier) schen Glaubens bedroht, angepöbelt, Nova Stravaganza New York Philharmonic Orchestra verprügelt. Junge Jüdinnen und Juden Leitung: Siegbert Rampe Leitung: Kurt Masur wollen dem etwas entgegensetzen und Johann Friedrich Fasch: Johann Friedrich Fasch: jüdisches Leben sichtbar machen. Sie Quadro d-Moll Trompetenkonzert D-Dur kämpfen darum, ihren Glauben offen Epoca Barocca Wynton Marsalis (Trompete) leben zu können und um ihre Identität English Chamber Orchestra als Deutsche. Junges jüdisches Leben in 6.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Raymond Leppard Deutschland bedeutet ein Auseinander- Nikolaj Medtner: setzen von Wurzeln und Traditionen, 6.03 SWR2 Musik am Morgen Danza festiva aus „Vergessene Weisen“ ein Anknüpfen an Familiengeschichte im Wolfgang Amadeus Mozart: Marc-André Hamelin (Klavier) Schatten der Shoah und ein selbst- 1. Satz aus der Sinfonie D-Dur KV 385 bewusstes Nein zur Opferrolle. Junge „Haffner-Sinfonie“ 7.55 Lied zum Sonntag Jüdinnen und Juden erzählen von ihrem Concentus Musicus Wien Alltag im Südwesten Deutschlands. Leitung: Nikolaus Harnoncourt 8.00 Nachrichten, Wetter (SWR Februar 2021) Ludwig van Beethoven: Klaviersonate G-Dur op. 49 Nr. 2 8.03 SWR2 Kantate 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue CDs Alfred Brendel (Klavier) Johann Sebastian Bach: Am Mikrofon: Christoph Vratz Matthäus Nikolaus Stulick: „Was frag ich nach der Welt“ BWV 94 Konzert C-Dur Dorothee Mields (Sopran) 13.58 SWR2 Programmtipps Concerto Stella Matutina Terry Wey (Countertenor) Leitung: Wolfram Schurig Sebastian Kohlhepp (Tenor) 14.00 Nachrichten, Wetter Sergej Prokofjew: Andreas Wolf (Bass) Aubade aus der Orchestersuite Chor und Orchester der 14.05 SWR2 Feature am Sonntag „Romeo und Julia“ Nr. 3 op. 101 Gaechinger Cantorey „Was bleibt, ist Deine Stimme“ Xavier de Maistre (Harfe) Leitung: Hans-Christoph Rademann Alida Hisku, Sängerin Ignaz Moscheles: im roten Hinterland 4. Satz aus der Cellosonate 8.30 SWR2 Wissen: Aula Von Fritz Schütte E-Dur op. 121 Klimawandel – Thomas Blees (Violoncello) Noch ist eine Wende möglich Sie war ein Star in ihrem Land. Alle Eckart Sellheim (Klavier) Von Mojib Latif kannten sie. Nur das Land kannte nie- mand. Alida Hisku war die Stimme

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 30 / 26.07. - 01.08.2021

tischer Schwertfisch anbeißt, beginnt 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) (Sonntag, 01. August) ein zwei Tage und zwei Nächte wäh- render Kampf, den der alte Mann 23.03 ARD Radiofestival. Hörbar – Albaniens. Für einen kurzen historischen schließlich gewinnt. Doch der Sieg wird Musik grenzenlos Moment, als sich der betonkommunis- zur Niederlage: Auf dem Rückweg wird Am Tresen steht für Sie tische Staat westlichen Musikeinflüssen. die Beute von Haien angefallen, gegen Bianca Schwarz (Moderation) Das war 1972 und der Moment währte die sich der alte Mann zu wehren Ihr Barkeeper ist Martin Kersten nicht lange. Anfang der 80er-Jahre er- versucht. Es ist ein Ringen um Leben (Musikredaktion) hielt Alida Hisku Auftrittsverbot und und Tod. Für seine Erzählung erhielt (Produktion: hr2-kultur) wurde unter Hausarrest gestellt. Später Hemingway 1954 den Literatur- emigrierte sie nach Deutschland, wo sie nobelpreis. Musik ohne Grenzen wird im ARD noch heute lebt. Fritz Schütte erzählt Radiofestival sonntags zu später Stunde die Geschichte der Künstlerin, die Ge- 19.37 SWR2 Jazz an der „Hörbar“ serviert. Ob Globale schichte einer Schallplattensammlung Stardust Crystals – Die schweizerische Musik, Chanson, Folk, Jazz, Singer/ und – nebenbei – die Geschichte, die Komponistin und Sängerin Yumi Ito Songwriter, Klassik oder Filmmusik – ihn selbst mit Albanien verbindet. Von Ssirius W. Pakzad hier ist alles möglich, was gefällt und (SWR 2014) sich gut kombinieren lässt. Eine Stunde Die Schweizerin Yumi Ito zählt zu den mit handverlesenen Zutaten aus aller 15.00 Nachrichten, Wetter europäischen Gesangs-Entdeckungen Welt, die musikalisch scheinbar weit der letzten Jahre. Mit unwidersteh- Auseinanderliegendes ganz nah zusam- 15.05 SWR2 Zur Person lichem ganz eigenem Timbre singt sie menrücken lässt, Genregrenzen über- Die Sopranistin Golda Schultz selbst komponierte Lieder, die die windet und zum entspannten Zuhören Von Dorothea Hußlein Einfachheit des Pop mit der Komplexität einlädt. des Jazz vereinen. Es sind verwun- Erst mit Mitte Zwanzig entschied sich schene, geheimnisvolle Songperlen, die 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Golda Schultz gegen eine Laufbahn als die Tochter eines japanischen Konzert- Journalistin und damit für die Karriere pianisten und einer polnischen Mezzo- als Opernsängerin. In kürzester Zeit sopranistin mit einem ungewöhnlich sang sie sich an die internationale Spit- instrumentierten, elfköpfigen Ensemble ze. Sie hat eine der besten Sopran- vorträgt. Ihr Album „Stardust Crystals“ Stimmen ihrer Generation und ihre wurde von den Kritikern des Magazins Bühnenpräsenz und Spielfreude sind „Jazz thing“ unter die Top Ten des großartig. Vergangenes Jahr war sie Jahres 2020 gewählt. Stargast bei der Last Night oft the Proms in der leeren Royal Albert Hall in Lon- 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) don. Darüber und wie ihr in Corona- Zeiten im Februar 2021 ein grandioses 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Debut als Agathe im neuen „Freischütz“ Internationale Schostakowitsch Tage an der Bayerischen Staatsoper gelang, Gohrisch über den Musikbetrieb und ihr per- Dmitrij Schostakowitsch: sönlicher Blick auf das Leben erzählt sie Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77 im Gespräch mit Dorothea Hußlein. Igor Strawinsky: „L’Oiseau de feu“ 17.00 Nachrichten, Wetter Leonidas Kavakos (Violine) Sächsische Staatskapelle Dresden 17.05 SWR2 lesenswert Magazin Leitung: Vladimir Jurowski Redaktion und Moderation: (Aufnahme vom 23. Juni 2021 Lukas Meyer-Blankenburg in der Semperoper, Dresden)

18.00 Nachrichten, Wetter anschließend: Kammermusik von 18.05 SWR2 Aktuell Dmitrij Schostakowitsch, Mieczyslaw Weinberg, Arvo Pärt u. a. 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Quatuor Danel Der alte Mann und das Meer Borodin Quartet Nach der gleichnamigen Novelle kapelle 21 (Mitglieder der von Ernest Hemingway Sächsischen Staatskapelle Dresden) Mit: Kurt Ebbinghaus, Leitung: Petr Popelka Freddy Klaus, Ernst Ginsberg Dmitry Masleev, Hörspielbearbeitung: Herbert Bahlinger Yulianna Avdeeva (Klavier) Regie: Karl Schilling Gidon Kremer, (Produktion: SWF 1953) Madara Pçtersone (Violine) Georgijs Osokins (Klavier) 84 Tage lang hat der kubanische Fischer u. a. Santiago keinen Fang mehr gemacht. (Aufnahmen vom 24. bis 26. Juni 2021 Verzweifelt ist er auf einen Erfolg aus im Festspielhaus Hellerau, Dresden) und wagt sich immer weiter in den Golfstrom hinaus. Als endlich ein gigan-