Veranstaltungen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Veranstaltungen Juli August Oktober November 03.07. Handwerkerverein 125 Jahre und Jahrestag 01.08. MF Frankenbüffel Weißwurstfrühschoppen 01.- Gemeinde Kirchweih 06.11. Fischereiverein Vereinsfest mit Gnotzheim 10.00 MZH Gnotzheim Westheim 10.00 Büffelheim Westheim 03.10. Polsingen Trendel Hahnenkamm Schafkopfturnier 04.07. Gemeinde Gemeinde- und 01.08. Ursheimer Vereine Dorffest 01.- Gemeinde Kirchweih 19.00 Alte Turnhalle Auhausen Kindergartenfest 01.08. Markt Heidenheim Badfest 04.10. Westheim Hüssingen 06.11. Schützenverein Schlachtschüssel im Klosterhof 11.00 Freibad 02.10. Schützenverein Preisschafkopfen Auhausen Schützenhaus Auhausen 04.07. FFW Westheim Kapellenfest 08.08. Gartenbau- u. Kapellfest "Zur Linde" Schützenheim Döckingen 06.11. DJK Gnotzheim Schafkopfturnier 9.30 Dorfplatz Westheim Fremdenverkehrs- 10.00 Kapell Hechlingen Döckingen 19.30 Sportheim Gnotzheim 04.07. Evangelische Chor- u. Orgelkonzert verein Hechlingen 02.10. Kirchengemeinde Konzert "Musica aliter und 14.11. Volkstrauertag Kirchengemeinde "Treuchtlinger Kantorei" 15.08. KKV Hüssingen- Dorffest Auhausen CordAria", Klosterkirche 16.11. Volksschule PrayDay Heidenheim 19.30 Münster Zirndorf 10.30 Dorfplatz Hüssingen Auhausen Hahnenkamm 04.07. AWO Heidenheim Sommerfest 08.- Markt Heidenheim Kirchweih 19.11. DJK Gnotzheim Kickerturnier 04.07. Diakonie Gartenfest - Sommerfest 11.10. Hechlingen 19.30 Sportheim Gnotzheim (Polsinger Heime) September 11.09. MF Frankenbüffel Sommerparty 26.11. DJK Gnotzheim Pokerturnier Westheim Büffelheim Westheim 10.07. DJK Gnotzheim Mitternachtsgauditurnier 10.- FFW Auhausen Einweihung Neues 19.30 Sportheim Gnotzheim 13.00 Sportplatz 12.09. Feuerwehrhaus 14.- Markt Gnotzheim Kirchweih Gnotzheim/ Dezember 10.07. SKV Ostheim Grillabend mit im Klosterhof 18.10. Spielberg 03.- Fa. Stark und Vereine Weihnachtsmarkt Heimatliedersingen 15.- Gemeinde Kirchweih 16.09. Motorradfreunde Kirchweihanstich 05.12. Betriebsgelände Fa. Stark 19.00 FW-Haus Ostheim Frankenbüffel Büffelheim Westheim 18.10. Polsingen Ursheim 04.12. Klosterforum Ausstellung 19.00 10.- Markt Heidenheim/ Klosterhoffest Westheim 15.- Gemeinde Kirchweih Heidenheim 11.07. Faßbierclub 17.- Gemeinde Kirchweih 18.10. Auhausen Schützenhaus Dornstadt 04.- Kleintierzuchtverein Ausstellung Alte Turnhalle 17.07. DJK Gnotzheim U11-Jungen-Diözesan- 20.09. Westheim Westheim 16.10. Faßbierclub Weinfest Alte Turnhalle 05.12. Hdh. Ausstellung Fairness-Turnier 17.- Gemeinde Kirchweih Heidenheim 05.12. Weihnachtsmarkt Klosterhof Heidenheim 13.00 Sportplatz 20.09. Polsingen Polsingen 17.10. Klosterforum Mattinée Heidenheim 17.07. Evangelische Konzert für Bläser Heidenheim Kloster 11.12. Ostheimer Vereine 4. Ostheimer Kirchengemeinde und Orgel 22. o. Obst- und Krautball Dorfweihnacht Heidenheim 19.30 Münster 23.10. Gartenbauverein 20.00 MZH Gnotzheim am Dorfplatz 18.00 17.- Posaunenchor Trendel 50-jähriges Jubiläum Gnotzheim 18.12. Liebenzeller Weihnachtsfeier 18.07. 22.- Markt Heidenheim Kirchweih Gemeinschaft Mehrzweckhalle Auhausen 18.07. Haus Hahnenkamm Sommerfest 25.10. Hohentrüdingen Der Geheimtipp für Erholungssuchende 18. o. Kirchenchor Konzert des Kirchenchors Haus Hahnenkamm 29.- LanTeam LAN-Party 19.12. Auhausen Klosterkirche Auhausen 25.07. Gartenbau- u. Dorffest 31.10. Theilenhofen Mehrzweckhalle Auhausen 19.12. Ökumenische Advents- und Weihnachts- Heimatverein 30.10. Kirchengemeinde Kirchenkino Bläsergruppe liederblasen 10.00 Polsingen Döckingen Gnotzheim 25.07. Ökumenische Bayerischer Jugend- Bläsergruppe posaunenchor 19.12. Gartenbau- u. Adventsblasen Gnotzheim Spielburg Schlosshof Umwelterlebnispfad Heimatverein Dorfplatz Polsingen 31.07. Evangelische Konzert für Gitarre mit Erlebte Natur in der Mitte Europas 2Vera0nsta1ltun0gen Kirchengemeinde Lichtinstallation Hahnenkammsee - Hechlingen Der Hahnenkamm-Erlebnispfad 19.12. Evangelische Weihnachtskonzert Heidenheim 20.00 Münster ist ein interaktiver Naturlehrpfad Kirchengemeinde 19.30 Münster inmitten der reichhaltigen Kultur- Heidenheim 31.07. Kirchengemeinde Konzert v. Fränk. Sommer landschaft des Hahnenkammes im Kulturpark Hahnenkamm Auhausen "The Hilliard Ensemble" südlichen Mittelfranken. 31.12. Gartenbau- u. Silvesterwanderung Klosterkirche Auhausen Fremdenverkehrs- (Klosterkirche Auhausen) verein Hechlingen Januar Februar April Mai Infos und Kontakte 1./2.u. IC-CG Gnotzheim Theateraufführung 20.02. DJK Gnotzheim Schafkopfturnier 04.04. Musikkapelle Frühlingskonzert 13.05. FFW Dornstadt Vatertagsfeier 05.01. 19.30 MZH Gnotzheim 19.30 Sportheim Gnotzheim Dornstadt Mehrzweckhalle Auhausen Feuerwehrhaus Dornstadt Kommunale Allianz Hahnenkamm 05.01. MF Frankenbüffel Schafkopfturnier 20.02. SV Lehmingen/ Plattenparty 23.- FFW Auhausen Theateraufführung 16.05. Heimatverein 25 Jahre Museum Ringstraße 12 Westheim 19.30 Strobel, Roßmeiersdorf Dornstadt Mehrzweckhalle Auhausen 25.04. Mehrzweckhalle Auhausen Heidenheim 11.00 Heimatmuseum 91719 Heidenheim 05.01. Schützenverein Königsproklamation 25.02. Liebenzeller Frauenfrühstück 24.04. Sängergruppe Gruppensingen 21.o. Kirchengemeinde Konzert "His Majestys Auhausen Schützenhaus Auhausen Gemeinschaft 9.00 Gemeinschaftshaus Heidenheim 19.30 Kloster 22.05. Auhausen Sugbutts & Cornetts" Klosterkirche Auhausen 08.01. Sportverein Dreikönigspokalturnier 27.02. Hahnenkcamm-Cafe Bay. Musikcabaret "Göttler 25.04. Obst- und Kapellkirchweih m. Volkslie- Telefon 09833/9813-43 Döckingen MZH Döckingen und Raith" Gartenbauverein + dersingen/Weißwurstfrühstück 28.- Schützenverein Bürgerschießen 20.00 Hahnenkamm-Cafe Ökum. Bläsergruppe MZH Gnotzheim 30.05. Ostheim Schützenhaus Ostheim Telefax 09833/9813-50 09.01. Förderverein Hallenturnier Powerplay e-mail: [email protected] SV Döckingen MZH Döckingen 28.02. Klosterforum Walburgatag 30.04. Maibaum aufstellen 28.- Gemeinde Kirchweih Internet: www.hahnenkamm.de 09.01. SV Westheim Schlachtschüssel Heidenheim 17.00 Kloster Heidenheim 31.05. Westheim Ostheim 11.00 Sportheim Westheim 23.01. Schützenverein Preisschafkopfen März Mai Juni Wir möchten an dieser Stelle auch Auhausen Schützenhaus Auhausen 05.03. Weltgebetstag der Frauen 30.04.- Markt Heidenheim Kirchweih 03.06. Alle Vereine Fronleichnamsprozession auf unsere Angebote über geführte 29.01. DJK Gnotzheim Kickerturnier 06.03. Sport-Club Frühjahrskonzert mit 03.05. Heidenheim Markt Gnotzheim Wanderungen, Rad- und Nordic 19.30 Sportheim Gnotzheim Polsingen e. V. Schützenkapelle Meinheim Festplatz Alte Turnhalle 03.06. Obst- und Wanderung 13.00 Walking-Touren hinweisen. 30.01. FFW Döckingen Faschingsball MZH Döckingen 01.05. Kgl. priv. Königsproklamation Gartenbauverein Flyer mit genaueren Informationen MZH Döckingen 12.03. Evangelische Kinderbibeltag Schützengesellschaft 14.00 Marktplatz Ostheim erhalten Sie in den Touristen- Heidenheim Heidenheim 30.01. Sport- und Schützenv. Faschingsball Kirchengemeinde 15.00 Gemeindehaus 04.- Gemeinde Kirchweih anlaufstellen und in allen Hechlingen Sportheim Hechlingen Heidenheim 01.- Historischer Verein Bilderausstellung 07.06. Polsingen Döckingen 24.05. Heidenheim Kloster Heidenheim Gemeindeverwaltungen. 30.01. Faßbierclub Schlachtschüssel 13.03. Kgl. priv. Schafkopfturnier 04.- Waldgeister Wood-Stock Festival Heidenheim Alte Turnhalle Schützengesellschaft 19.30 Schützenhaus 03.05. Markt Heidenheim/ Tag des Baumes 11.00 06.06. Dornstadt Stöckenweiher Dornstadt Heidenheim Heimatverein 04.- DJK Gnotzheim Intersport-Fußballcamp Anfahrt 13.03. IC-CG Gnotzheim Starkbierfest Heidenheim 06.06. Sportplatz Gnotzheim 20.00 IC-CG Halle Gnotzheim 07. - Gemeinde Kirchweih 12.06. Ev. Kirchengemeinde Konzert Ulrich Rasche Februar Richtung 10.05. Auhausen Auhausen Heidenheim 19.00 Kreuzgang 14.03. Fa. Stark Starkbierfest A6 Gunzenhausen/ Betriebsgelände Fa. Stark Nürnberg A6 07.02. Kindergärten Kinderfasching 08.05. Markt Heidenheim Einweihung Marktplatz 16.00 12.06. Ev. Kirchengemeinde Ausstellungseröffnung Gnotzheim A7 Polsingen MZH Döckingen 16.03. Posaunenchöre Bezirksprobe Heidenheim 19.00 Kreuzgang Richtung 08.05. Evangelische Konzert Musikschule Wassertrüdingen Nürnberg A6/A9 12.02. FFW Gnotzheim Faschingsball Dekanat MZH Döckingen 13.06. Kommunale Allianz Sternwanderung nach Kirchengemeinde Wassertrüdingen Ostheim 19.30 MZH Gnotzheim 20.03. Kirchengemeinde Kirchenkino Hahnenkamm Gnotzheim Heidenheim Westheim 19.30 Kirche Westheim Auhausen Westheim Weißenburg 13.02. Hahnenkcamm-Cafe Hausfasching Döckingen 13.06. SV Westheim Kleinfeldturnier i. Bay. 08.05. Gartenbau- u. Blumenbörse 19:55 Hahnenkamm-Cafe 30.- Schützenverein Ostereierschießen Sportheim Westheim Dornstadt Heimatverein Alte Schule Polsingen 14.02. Gemeinde Kinderfasching 31.03. "Zur Linde" Schützenheim Döckingen 13.06. DJK Gnotzheim Dorfpokalturnier 10.00 Hechlingen Polsingen see Döckingen m am See Auhausen Mehrzweckhalle Auhausen Sportplatz Gnotzheim m a Oettingen k 08.- Militär- und Fahnenjubiläum n e Treuchtlingen 15.02. Sportverein Rosenmontagsball i. Bayern n 20.06. Pfarrgemeinde Pfarrfest h 09.05. Kriegerverein a Döckingen MZH Döckingen Gnotzheim 10.00 Pfarrgarten H Ursheim Bitte beachten Sie auch unsere vielfältigen Ursheim Döckingen 15.02. Frauenchor Rosenmontagsball mit K7 13.05. KKV Hüssingen- Wanderung 25.- TSV Heidenheim Grümpelturnier Polsingen Westheim 19.30 MZH Westheim Angebote an geführten Wanderungen, Nordic Zirndorf 27.06. Sportplatz Heidenheim Richtung 16.02. DJK Gnotzheim Kinderfasching Walking- und Radltouren im Hahnenkamm. 25.- Ökum. Bläserguppe Jubiläum Nördlingen Richtung 13.05. Schützenverein Vatertagsgrill A7 Augsburg 14.00 MZH Gnotzheim Entsprechende Flyer sind bei der Verwaltungs- 27.06. Gnotzheim Gnotzheim 13.00 Schützenhaus A8 20.02. SV Westheim Schafkopfturnier gemeinschaft Hahnenkamm erhältlich! Gnotzheim 26.06. FFW Auhausen Sonnwendfeier 19.30 Sportheim Westheim Kellerberg Auhausen.
Recommended publications
  • Reise in Die Römerzeit Erkunden Sie Diesen Faszinierenden Abschnitt Unserer Geschichte
    Verkehrsamt Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen eMail: [email protected] Internet: www.oettingen.de Tourenvorschläge für Gruppenreisen Das Verkehrsamt Oettingen bietet für Gruppen geführte Touren zu Sehenswürdigkeiten im Ries und Umgebung an. Reise in die Römerzeit Erkunden Sie diesen faszinierenden Abschnitt unserer Geschichte. Besuchen Sie mit uns den Limes, Gutshöfe und Militärlager, wandern Sie mit uns auf alten Römerstraßen. Oettingen – Westheim – Gnotzheim – Theilenhofen – Weißenburg – Ellingen – Burgsa­ lach – Oettingen Westheim Am Ortsrand von Westheim wurde von Archäologen ein früh­ mittelalterlicher Friedhof mit etwa 260 Bestattungen ausgegraben. Am Rande des Friedhofes wurde eine kleine Holzkapelle entdeckt, die aus der Zeit um 600 n. Chr. stammt. Sie ist bisher der älteste Nachweis der Christianisierung unserer Gegend. Das Gebäude wurde rekonstruiert, im Inneren sind Infotafeln zum Gräberfeld. Gnotzheim Am Ortsrand befinden sich die Reste des römischen Kas­ tells Medianis. An der Ortskirche eingemauerte Inschrif­ tensteine der dort stationierten III. Thrakerkohorte, die zu Ehren des Kaisers Antoninus Pius, anlässlich des Kastell­ baus in Stein um 144 n. Chr., gesetzt wurden. Theilenhofen Römisches Kastell Iciniacum und Badebäude. Stand­ ort der III. Cohors Bracaraugustanorum. Das Kastell entstand nach der Aufgabe der römischen Militär­ lager im Ries um 110 n. Chr. Vermutlich war es das Nachfolgekastell von Munningen südlich Oettingen. Weißenburg Mitten in Weißenburg liegen die Überreste des Römerkastells Biricianis. Der Ort war militärisches und wirtschaftliches Zentrum in diesem Limesabschnitt. Das Nordtor des Lagers und eine Thermenanlage sind restauriert. Der bekannte Weißen­ burger Schatzfund ist wohl das Inventar eines ehemaligen Tem­ pels, das während unruhiger Zeiten vergraben wurde. Ellingen Auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes liegt das teilweise restau- rierte Römerkastell.
    [Show full text]
  • Bekanntmachungen Der Gemeinde
    Jahrgang 34 Freitag, den 22. Juni 2018 Nummer 13 Alleebäumen neben der Fahrbahn grundsätzlich Leitplanken installiert werden. Um eine durchgehende beidseitige Beplan- Bekanntmachungen kung zu verhindern, musste ich zustimmen, dass westlich des Sportplatzes in Richtung Kronhof 3 Bäume entfernt werden. der Gemeinde Hierfür werden aber jeweils einige Meter abseits der Straße Ersatzpflanzungen vorgenommen. Nach Abschluss der Arbeiten soll dann gleich die Teilstrecke Polsingen – Ursheim in Angriff genommen werden. Dies wird wahrscheinlich im Frühjahr 2019 Aus dem Gemeinderat der Fall sein. Photovoltaik für das Pumpwerk in Döckingen Starkregenereignisse Die Vertreter der Firmen Solar-Power Hofmann und Graule Gebäudetechnik stellten dem Gemeinderat ihre Angebote für Während der starken Regenfälle der vergangenen Tage kam es eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher auf dem vor allem in Polsingen in den Siedlungen „An der Schußmauer“ Gelände des Pumpwerks in Döckingen vor. Die Firmenvertreter und „Am Jäger“ zu Überflutungen. Da sich diese sintflutartigen beantworteten viele Detailfragen des Gemeinderates zu ihren Regenfälle von Jahr zu Jahr häufen, müssen dringend Überle- Angeboten. Ferner bat der Gemeinderat die beiden Firmenver- gungen angestellt werden, wie ein Abfluss von den Feldern ins treter, ihm zusätzlich je ein weiteres Angebot für eine Photovol- Dorfgebiet verhindert oder zumindest abgemildert werden kann. taikanlage ohne einen Speicher vorzulegen. Gleichzeitig gilt es auch zu überlegen, wie die Kanäle ggf. durch frühzeitige Ableitung oder Trennung von Leitungen entlastet Antrag der FFW Ursheim werden können. Die FFW Ursheim überlegt zwei Atemschutzgeräte anzuschaf- fen. Bei der Gemeinde wurde ein Antrag auf Übernahme der laufenden Kosten für diese Geräte gestellt. Bevor der Gemein- Notfallrufnummer derat eine Entscheidung in dieser Angelegenheit trifft, müssen noch einige Fragen geklärt werden.
    [Show full text]
  • Strukturdaten Des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019
    Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, Lebendige Organisation GmbH Im Winkel 40 91757 Treuchtlingen [email protected] Telefon: 09141 9975-101 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Markus Etschel, Etschel netkey GmbH, Weißenburg i. Bay. Klaus Horrolt, Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co. KG, Pleinfeld Harald Höglmeier, HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH, Ellingen Gerhard Müller, Hotel Adlerbräu GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH & Co. KG, Weißenburg Wahlgruppe Handel Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Erika Gruber, Zweirad Gruber GmbH, Gunzenhausen Reiner Hackenberg, STABILO International GmbH, Heroldsberg Christina Kühleis, Foto Gebhardt & Lahm Inh. Christina Kühleis e. K., Treuchtlingen Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer, Weißenburg i. Bay. Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH, Gunzenhausen Henriette Schlund, Wohnwiese Einrichtungen Jette Schlund, Ellingen Wahlgruppe Industrie Dr.-Ing.
    [Show full text]
  • Liniennetz Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
    Liniennetz Landkreis Weißenburg - Gunzenhausen Stand: 13.12.2020 RE 60 RE 60 Regionalbahn mit Haltestelle 744 Mitteleschenbach Pleinfeld innerhalb des VGN 622 Spalt Schienenstrecke außerhalb des VGN 625 Windsbach Obererlbach 631 Georgensgmünd Buslinie mit Haltestelle RB 80 Ansbach 618 Marktbreit RE 7 Nürnberg 625 Georgensgmünd Bergen Aue Kalben- innerhalb des VGN Straßenhaus steinberg Spalt Wasserzell RE 16 Nürnberg 631 Roth Forsthaus Haundorf RE 17 Nürnberg Stadtverkehr ohne Liniendarstellung Seitersdorf Schnittling RE 60 Nürnberg Eichenberg Großweingarten RB 16 Nürnberg Anrufsammeltaxi Igelsbach Fünf- Hagsbronn Muhr am See Brand bronn Stockheim Mühlstetten Röttenbach Mörsach Büchelberg Gothendorf Gräfensteinberg Georgenhaag Enderndorf Erlingsdorf Laubenzedel Geislohe 741 Arberg Geiselsberg Bechhofen Streudorf Brombach Absberg Birklein Stirn Höhberg Altmühlsee Sinderlach Endhaltestellen Pleinfeld RB 80 Hohenweiler Steinabühl Wald Brombachsee Allmannsdorf Mackenmühle RB 62 Oberhambach Schlungenhof Langlau Endhaltestellen Gunzenhausen Gunzenhausen Rehenbühl Unterhambach RB 62 RB 62 Ramsberg Mannholz wurmbach Unter- Gundelshalm Thannhausen 642 Oberasbach Pleinfeld Mischelbach Filchenhard Ober- Veitserlbach 619 Greding Cronheim Obenbrunn Kleinweingarten Walting Pfofeld Rittern Walkerszell St. Veit Maicha Aha Edersfeld Unterasbach Dorsbrunn Kemnathen Engelreuth Dornhausen Reisach Gündersbach Göppersdorf 829 Wassertrüdingen Stetten Theilenhofen Tiefenbach Ottmarsfeld Reuth unter Neuhaus Nordstetten Pflaumfeld Windsfeld Hörlbach Ettenstatt Dannhausen
    [Show full text]
  • TSG Pappenheim Saison 2004/2005 Fussball-MAGAZIN TSG-TIP TSG Pappenheim TSG Startet Gegen Den SV Mit Neuem Über- Tipspiel Matzhofen in Die Saison (Seite 37)
    TSG Pappenheim Saison 2004/2005 FuSSball-MAGAZIN TSG-TIP TSG Pappenheim TSG startet gegen den SV mit neuem Über- Tipspiel matzhofen in die Saison (Seite 37) W IT S FO Z W N S T E E E N PR O N T E Ü S K L C A L H F E E B TA TSG - MAGAZIN 07/04 Unser nächster Gegner: fen SV Übermatzho Am Sonntag, den 3. Oktober 2004 15.00 Uhr 1. Herrenmannschaft Im heutigen Derby gegen den SV Übermatzhofen, kommt es auch zum Aufeinandertreffen vieler Spieler, die bereits das Trikot des jeweiligen Gegners trugen. So spielten vom SVÜ bereits Born, Wiedemann, Scholz, Stretz oder auch Souleiman bei der TSG. Auch der Trainer ist ein alter Bekannter, denn Alex Grauberger trainierte bereits unser Team. Derzeit ist der SVÜ im Aufwind. Aus den letzten drei Partien konnten sie 7 Punkte einfahren. Man ist also gewarnt bei der TSG und wird die Gäste nicht unterschätzen. Wünschen wir nun den Zuschauern ein spannendes und faires Derby sowie den Schiedsrichtern eine gute Hand. 8. Spieltag, So 03.10.2004 15:00 Uhr SV Marienstein 2 - TSV Dietfurt 0 : 1 SC Polsingen - Türk G. Eichstätt 1. FC Dettenheim - SV Ochsenfeld DJK Raitenbuch - SV Möhren TSG Pappenheim - SV Übermatzhofen SV Auernheim - DJK Dollnstein SV Schambach - DJK Preith - 2 - TSG - MAGAZIN 07/04 TSG Pappenheim - DJK Raitenbuch 4 : 1 Mit einer etwas gefestigteren Abwehr, als bei der Niederlage in Ochsenfeld, trat die TSG gegen den Top- Favoriten DJK Raitenbuch an. Die ersten Minuten hatte die TSG das Geschehen gut im Griff, ohne sich jedoch zwingende Chancen zu erarbeiten.
    [Show full text]
  • Urlaubam Brombachsee
    GUNDELSHALMTHEILENHOFEN WACHSTEIN REHENBÜHL PFOFELD GUNDELSHEIM FURTHMÜHLE LANGLAUALESHEIM 2020 NEUHERBERGTHANNHAUSENRITTERN BROMBACHSEE AM für Gastgeber und Wissenswertes URLAUB Staatlich anerkannter Erholungsort anerkannter Staatlich Familien Tipps Rothenburg o. d. Tauber NÜRNBERG Bad Windsheim Heilsbronn Schwabach Feucht A 6 Wendelstein Neumarkt ANSBACH Pyrbaum Colmberg Neuendettelsau Rednitzhembach Lichtenau Seligenporten Leutershausen WOLFRAMS- WINDSBACH Wernfels ABENBERG A 9 Wassermungenau Büchenbach ESCHENBACH Aurau ROTH A 6 Selgenstadt Theilenberg Rednitz WEIDENBACH Untererlbach MITTELESCHENBACH Pflugsmühle Brunnau ALLERSBERG Herrieden Obererlbach Mäbenberg Rothaurach Irrebach Triesdorf MERKENDORF Schnittling Altenfelden BECHHOFEN A.D.H. MÖNCHSWALD Fünfbronn SPALTER HÜGELLAND Kalbensteinberg SPALT Eichelburg ORNBAU Heglau Oberhöhberg Untersteinbach Oberheckenhofen Heubühl Reckenstetten ARBERG Seitersdorf Möning Hirschlach Keilberg Wasserzell Haundorfer HAUNDORF Gern Weiher Mosbach Wernsbach Birkach Hagsbronn Roth Polsdorf Rohr Nesselbach Igelsbach Stockheim Großweingarten Eichenberg Mörsach GEORGENSGMÜND Grashof Brand Mauk Wallesau Klein- / Büchelberg Kronmühle Lampersdorf Großenried MUHR A.SEE Gräfensteinberg Schnackensee Göggelsbuch Geislohe Höhberg Oberbreitenlohe Eckersmühlen Ebenried Streudorf IGELSBACHSEE Niedermauk Eismannsdorf Röttenbach Freystadt Laubenzedel Geiselsberg Unterbreitenlohe ROTHSEE Brombach Enderndorf Birklein A 9 B 13 am See Haimpfarrich Schellhof Erlingsdorf Main-Donau-Kanal ABSBERG Ottmannsberg Mühlstetten
    [Show full text]
  • Hahnenkamm Echo Mitteilungsblatt Der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnotzheim Jahrgang 2019 Ausgabe September Nr.: 9/2019
    Hahnenkamm Echo Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnotzheim Jahrgang 2019 Ausgabe September Nr.: 9/2019 Keine Zeit zum Blutspenden So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen dieses Aufrufs zur Blutspendeaktion des BRK in seiner ersten Reaktion sagen: „Dazu habe ich keine Zeit.“ Dieser Satz ist zu einem Symptom für unser Leben geworden. Wäre es nicht klüger, für das Wichtige, ja Lebensrettende, beizeiten und ganz bewusst eine Stunde seiner Freizeit zu opfern? Für eine Blutspende zum Beispiel? Niemand weiß schließlich, wann er selbst einmal darauf angewiesen ist, dass ein anderer sich als Blutspender Zeit genommen hat, ohne besonderen Dank und Anerkennung, e i n f a c h so. Die nächste Blutspendeaktion des Bayer. Roten Kreuzes findet statt am: 13. September 2019 von 17:00 - 20:30 Uhr in der Alten Turnhalle Heidenheim, Gießbrücke 2 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm mit den Gemeinden Heidenheim, Westheim und Gnotzheim Mitteilungsblatt Oktober Veranstaltungen, Termine und Berichte von Vereinen und gemeindlichen Institutionen für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes im Oktober sind bis zum 16. September 2019 den Bürgermeistern oder direkt bei der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm einzureichen. Danach eingegangene Nachrichten können sonst leider nicht berücksichtigt werden. Markt Heidenheim Gemeinde Westheim Markt Gnotzheim 1. Bürgermeisterin: Susanne Feller 1. Bürgermeister: Helmut Schindler 1. Bürgermeister: Josef Weiß 2. Bürgermeister : Rainer Rebelein 2. Bürgermeister: Herbert Weigel 2. Bürgermeister:
    [Show full text]
  • Gemeindebote 04082017.Pdf
    Jahrgang 33 Freitag, den 4. August 2017 Nummer 15 und stimmte einem Antrag auf Befreiung von den Festsetzun- Redaktionsschlussvorverlegung gen des Bebauungsplans „Am Hanger“ hinsichtlich des Verbo- tes von gemauerten Einfriedungen zu. Wegen des Feiertags „Mariä Himmelfahrt“ muss der Redak- tionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 33 auf Sonstiges in Kürze. Montag, 14. August 2017, 10.00 Uhr Im Juli fand die Schlussbegehung im Zusammenhang mit der Breitbanderschließung von Teilen der Gemeinde statt. Vorhan- vorverlegt werden. dene Mängel wurden in einem Protokoll festgehalten und müs- Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre sen durch die ausführende Firma beseitigt werden. Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Der Aushub vom Sportplatz in Döckingen wurde teilweise in die Später eingereichte Texte können nicht mehr berücksichtigt Erdaushubdeponie verfrachtet. werden. Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am Die Redaktion 23.08.2017 im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte hierzu Aus- hänge und Veröffentlichung im Internet (www.polsingen.de) beachten. Bekanntmachungen Breitbandausbau abgeschlossen der Gemeinde Im vergangenen Monat wurden die letzten Arbeiten hinsichtlich des Breitbandausbaus in den Gemeindeteilen Polsingen, Urs- heim und Trendel durchgeführt. Ab sofort sind daher die neuen schnellen Internetanschlüsse verfügbar. Aus dem Gemeinderat Diese „neuen“ Internetanschlüsse können online, telefonisch Stromliefervertrag der Gemeinde in den Jahren 2018 -2020. oder im Fachhandel gebucht werden. Der aktuelle Stromliefervertrag der Gemeinde läuft zum Jahres- Folgende Möglichkeiten der Information sind gegeben: ende aus. Die Gemeindeverwaltung forderte deshalb bei vier - www.telekom.de/schneller regionalen Stromlieferanten neue Angebote an. Der Gemein- - Neukunden: 0800/3303000 (kostenfrei) derat hat nach Auswertung der Angebote beschlossen, dass auch in den kommenden drei Jahren die N-Ergie als günstigster - Telekom-Neukunden: 0800/3301000 (kostenfrei) Anbieter die Gemeinde mit Öko-Strom beliefern soll.
    [Show full text]
  • Rundbrief Herbst/Winter 2019/2020
    Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Gunzenhausen-Weißenburg Ausgabe: 02/2019 Geschäftsstelle: Bergerstr. 2-4 91781 Weißenburg Tel.: 09141 875-0 Rundbrief Fax: 09141 875-1013 Vorsitzende: Herbst/Winter Hans-Jürgen Auinger, Martin Mutterer, Jochen Röthenbacher, Susanne Gagsteiger 2019/2020 Geschäftsführer: LLD Hans Walter Liebe Mitglieder, zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein: vlf-Hauptversammlung am Mittwoch, 15. Januar 2020 um 19:45 Uhr in Wachstein, GH Oster Programm: Regularien Vortrag von Prof. Dr. Peter Breunig, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf „Ökologische und konventionelle Landwirtschaft – Entscheidungskriterien für die Praxis, Nachhaltigkeit: Ökonomie, Umweltaspekte und Arbeitswirtschaft im Vergleich“ Gespräche statt Grußworte Alle Mitglieder sowie Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen. Inhalt Veranstaltungen des vlf 3 Veranstaltungen des VLM 6 Rückblick 7 Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung 8 Aus- und Fortbildung 11 Aktuelles vom AELF Weißenburg 13 Termine 33 Veranstaltungen des vlf vlf-Herbstlehrfahrt am Freitag, 29. November 2019 Freising, Hallertau Programm: Rundfahrt Flughafen Stadtbesichtigung Freising Besichtigung Hopfenbetrieb Die Fahrt ist bereits ausgebucht. Der Reisepreis wird im Bus kassiert. Ausführliches Programm und Abfahrtszeiten werden rechtzeitig zugesandt. Fachstammtische Termin Ort Thema Mo 02.12.2019 GH Oster „Nutztiere halten, schlachten und mit Ge- 19:45 Uhr Wachstein nuss verzehren“ Pfarrer Reinhard Friedrich, Oberhochstatt So 05.01.2020 GH Oster Schafkopfrennen 19:45 Uhr Wachstein Sa 08.02.2020 GH Oster Stammtischfasching 19:45 Uhr Wachstein Mo 09.03.2020 GH Oster Fachgespräch Pflanzenschutz 19:45 Uhr Wachstein mit Martin Mutterer April 2020 wird im Frühjahr Werksbesichtigung bekanntgegeben Ball der Landwirtschaft Der vlf, BBV und Maschinenring veranstalten auch im Jahr 2020 einen gemeinsamen Ball. Weitere Informationen wie Termin und Ort erhalten Sie mit dem Frühjahrsrundbrief.
    [Show full text]
  • Bekanntmachungen Der Gemeinde
    Jahrgang 35 Freitag, den 16. August 2019 Nummer 17 Es sind daher alle Eltern von Jugendlichen, die voraussicht- lich in nächster Zeit den Polsinger Jugendraum nutzen werden Bekanntmachungen und natürlich auch die Jugendlichen selbst, für Montag, 02. September 2019 um 19.00 Uhr zu einem „Runden Tisch“ im der Gemeinde Jugendraum eingeladen. Aus dem Gemeinderat Informationen des Bürgermeisters Mietvertrag mit der Spende für den Spielplatz „Breitne“ Deutschen Funkturm GmbH Auf dem Spielplatz im Baugebiet „Breitne“ in Döckingen wurden Mit der Deutschen Funkturm GmbH (Tochterunternhmen der einige alten baufälligen Spielgeräte abgebaut und neue Spiel- Deutschen Telekom) soll ein Mietvertrag bezüglich der Aufstel- geräte aufgestellt. Von einem extra angesetzten „Breitne-Fest“ lung eines Mobilfunkmastens am Heidelhammer in Döckingen konnten die Eltern nun als Beteiligung für die Spielgeräte einen geschlossen werden. Dadurch soll endlich die Mobilfunkverbin- Erlös in Höhe von stolzen 647 € der Gemeinde übergeben. dung in Döckingen verbessert werden. Digitalfunksprechgeräte für die Feuerwehren Bereits in einer früheren Sitzung hat der Gemeinderat beschlos- sen, für die Feuerwehren Döckingen, Ursheim und Trendel je ein weiteres Digitalfunksprechgerät anzuschaffen (bei der FFW Polsingen sind genügend Geräte vorhanden). Obwohl sich nun abweichend zu früheren Informationen herausgestellt hat, dass es hierzu keinen Zuschuss seitens des Freistaates gibt, hat der Gemeinderat den Beschluss nochmals bekräftigt. Die drei Geräte sollen auch ohne Bezuschussung durch den Freistaat angeschafft werden. Bauangelegenheiten Der Gemeinderat hat für einen Bauantrag auf Anbau einer Überdachung an ein bestehendes Gerätehaus das gemeindli- Foto: Hager Daniela che Einvernehmen erteilt. Der Bauantrag wurde bereits an das Landratsamt zur Verbescheidung weitergeleitet. Notfallrufnummer Der Gemeinderat macht jetzt erstmal eine kleine Sommer- pause.
    [Show full text]
  • Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
    FEUER WEHR Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Brand bei Omnibusunternehmen in Gunzenhausen. Umgekippter LKW nahe Treuchtlingen. Verkehrsunfall bei Sausenhofen. Gefahrgutunfall PKW-Brand in Weißenburg. in Pleinfeld. Scheunenbrand in Alesheim. Umpumpen eines Dieseltanks auf der B 2 bei Weißenburg. Nummer 17 · Jahresausgabe 2011/12 Neue FahrzeugeGrußwort · Gerätehaus-Umbau des stellv. Landratesund -renovierung NeuerLiebe Leserinnen Kommandowagen und Leser, der Brandschutz- Neue FeuerwehrgerätehäuserAn dieser Stelle ist auchin Raitenbuch der Digitalfunk komponente Freiwillige Feuerwehr und Gersdorf zu erwähnen. Im Jahr 2013 wird in Mit- Landkreisich freue mich Weißenburg-Gunzenhausen sehr, dass ich Ihnen die telfranken – und dies als erster Regie- nunmehr 17. Ausgabe der Feuerwehr- rungsbezirk in Bayern – der erweiterte zeitung des Landkreises Weißenburg- Probebetrieb dieses Systems stattfin- Gunzenhausen vorstellen darf. den. Die Einführung in diese völlig neu- Für manche mag der Dienst in der Frei- artige Technik wird für unsere ehren- willigen Feuerwehr als eine Selbstver- amtlichen Helfer im Einsatzfall einen ständlichkeit erscheinen. In Wirklichkeit Quantensprung in den Bereichen Kom- jedoch ist diese Hilfe am Nächsten mit munikation und Einsatzführung darstel- viel Engagement, einer hohen Stunden- len. Auch dies bedeutet wieder, dass zahl an Ausbildungen und Lehrgängen Nach einer Bauzeit von rund zweiunsere Jahren Einsatzkräftekonnte die Freiwillige sehr Feuerwehr viel ZeitRaitenbuch und im September 2008 ihr neues Feuerwehrhaus offiziell in Betrieb nehmen. Die Gesamt- sowie mit viel Mut und einem kühlen kosten des Umbaus beliefen sichEngagement auf 400.000 Euro, für in Schulungendenen auch eine Schlauchwa-und den Kopf im Einsatzfall verbunden. schanlage enthalten ist. InsgesamtUmgang wurden mitüber dieser2.500 freiwillige Technik bzw. investierenunentgeltliche Was wäre, wenn in einer Notlage der Hil- Arbeitsstunden geleistet. müssen.
    [Show full text]
  • Bekanntmachungen Der Gemeinde Wir Gratulieren
    Jahrgang 37 Freitag, den 17. September 2021 Nummer 19 irchweih K in Polsingen Am Sonntag, 19. September 2021 findet in Polsingen die Kirchweih mit Kirchweihgottesdienst um 9.00 Uhr statt. Für den Gemeinderat Heinz Meyer, 1 .Bürgermeister Polsingen - 2 - Nr. 19/21 Landrat Westphal 7Z`VccibVX]jc\Zc besucht die Gemeinde YZg<ZbZ^cYZ Am Dienstag, den 21. September 2021 wird Landrat Manuel Westphal im Rahmen der „Zukunftsreise Altmühlfranken 2030“ die Gemeinde besuchen. Es besteht für alle Bürgerinnen und Aus dem Gemeinderat Bürger die Gelegenheit, ihm Vorschläge und Anregungen für die Gestaltung der Zukunft unseres Heimatkreises zu machen. Radverkehrsnetz Bayern Er wird um ca. 14.00 Uhr am Rathaus eintreffen. Danach wer- Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr den wir Abstecher zum Suevit-Steinbruch und zur Kläranlage plant, ein durchgängiges Radnetz für den Alltagsradverkehr zu machen, so dass man auch später dazustossen kann. Er hat etablieren. Dabei ist keineswegs der Bau neuer Fahrradwege rund 2 Stunden für seinen Besuch eingeplant. Wer persönlich gemeint, sondern die Vernetzung aller Nachbar-Kommunen mit- keine Zeit hat, kann sich auch gern Vorschlagskarten im Rat- tels bestehender Gemeindestraßen und -Wege bis 2025. Die haus holen, die dem Landrat dann bei seinem Besuch über- Kosten der Beschilderung der Fahrradstrecken wird der Frei- reicht werden. staat Bayern übernehmen. Der Gemeinderat hat sich mit den vorliegenden Routenvorschlägen der Staatsregierung befasst und hierzu Stellung bezogen. Bundestagswahl Antrag auf Sanierung eines Waldweges am 26. September 2021 Der Gemeinderat hat sich mit dem Antrag eines Gemeindebür- Am Sonntag, den 26. September 2021 findet die Wahl zum gers auf Sanierung des Weges Fl.Nr.
    [Show full text]