MÄR2019 03 .Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Reise in Die Römerzeit Erkunden Sie Diesen Faszinierenden Abschnitt Unserer Geschichte
Verkehrsamt Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen eMail: [email protected] Internet: www.oettingen.de Tourenvorschläge für Gruppenreisen Das Verkehrsamt Oettingen bietet für Gruppen geführte Touren zu Sehenswürdigkeiten im Ries und Umgebung an. Reise in die Römerzeit Erkunden Sie diesen faszinierenden Abschnitt unserer Geschichte. Besuchen Sie mit uns den Limes, Gutshöfe und Militärlager, wandern Sie mit uns auf alten Römerstraßen. Oettingen – Westheim – Gnotzheim – Theilenhofen – Weißenburg – Ellingen – Burgsa lach – Oettingen Westheim Am Ortsrand von Westheim wurde von Archäologen ein früh mittelalterlicher Friedhof mit etwa 260 Bestattungen ausgegraben. Am Rande des Friedhofes wurde eine kleine Holzkapelle entdeckt, die aus der Zeit um 600 n. Chr. stammt. Sie ist bisher der älteste Nachweis der Christianisierung unserer Gegend. Das Gebäude wurde rekonstruiert, im Inneren sind Infotafeln zum Gräberfeld. Gnotzheim Am Ortsrand befinden sich die Reste des römischen Kas tells Medianis. An der Ortskirche eingemauerte Inschrif tensteine der dort stationierten III. Thrakerkohorte, die zu Ehren des Kaisers Antoninus Pius, anlässlich des Kastell baus in Stein um 144 n. Chr., gesetzt wurden. Theilenhofen Römisches Kastell Iciniacum und Badebäude. Stand ort der III. Cohors Bracaraugustanorum. Das Kastell entstand nach der Aufgabe der römischen Militär lager im Ries um 110 n. Chr. Vermutlich war es das Nachfolgekastell von Munningen südlich Oettingen. Weißenburg Mitten in Weißenburg liegen die Überreste des Römerkastells Biricianis. Der Ort war militärisches und wirtschaftliches Zentrum in diesem Limesabschnitt. Das Nordtor des Lagers und eine Thermenanlage sind restauriert. Der bekannte Weißen burger Schatzfund ist wohl das Inventar eines ehemaligen Tem pels, das während unruhiger Zeiten vergraben wurde. Ellingen Auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes liegt das teilweise restau- rierte Römerkastell. -
Bekanntmachungen Der Gemeinde
Jahrgang 34 Freitag, den 22. Juni 2018 Nummer 13 Alleebäumen neben der Fahrbahn grundsätzlich Leitplanken installiert werden. Um eine durchgehende beidseitige Beplan- Bekanntmachungen kung zu verhindern, musste ich zustimmen, dass westlich des Sportplatzes in Richtung Kronhof 3 Bäume entfernt werden. der Gemeinde Hierfür werden aber jeweils einige Meter abseits der Straße Ersatzpflanzungen vorgenommen. Nach Abschluss der Arbeiten soll dann gleich die Teilstrecke Polsingen – Ursheim in Angriff genommen werden. Dies wird wahrscheinlich im Frühjahr 2019 Aus dem Gemeinderat der Fall sein. Photovoltaik für das Pumpwerk in Döckingen Starkregenereignisse Die Vertreter der Firmen Solar-Power Hofmann und Graule Gebäudetechnik stellten dem Gemeinderat ihre Angebote für Während der starken Regenfälle der vergangenen Tage kam es eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher auf dem vor allem in Polsingen in den Siedlungen „An der Schußmauer“ Gelände des Pumpwerks in Döckingen vor. Die Firmenvertreter und „Am Jäger“ zu Überflutungen. Da sich diese sintflutartigen beantworteten viele Detailfragen des Gemeinderates zu ihren Regenfälle von Jahr zu Jahr häufen, müssen dringend Überle- Angeboten. Ferner bat der Gemeinderat die beiden Firmenver- gungen angestellt werden, wie ein Abfluss von den Feldern ins treter, ihm zusätzlich je ein weiteres Angebot für eine Photovol- Dorfgebiet verhindert oder zumindest abgemildert werden kann. taikanlage ohne einen Speicher vorzulegen. Gleichzeitig gilt es auch zu überlegen, wie die Kanäle ggf. durch frühzeitige Ableitung oder Trennung von Leitungen entlastet Antrag der FFW Ursheim werden können. Die FFW Ursheim überlegt zwei Atemschutzgeräte anzuschaf- fen. Bei der Gemeinde wurde ein Antrag auf Übernahme der laufenden Kosten für diese Geräte gestellt. Bevor der Gemein- Notfallrufnummer derat eine Entscheidung in dieser Angelegenheit trifft, müssen noch einige Fragen geklärt werden. -
Strukturdaten Des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019
Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, Lebendige Organisation GmbH Im Winkel 40 91757 Treuchtlingen [email protected] Telefon: 09141 9975-101 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Markus Etschel, Etschel netkey GmbH, Weißenburg i. Bay. Klaus Horrolt, Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co. KG, Pleinfeld Harald Höglmeier, HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH, Ellingen Gerhard Müller, Hotel Adlerbräu GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH & Co. KG, Weißenburg Wahlgruppe Handel Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Erika Gruber, Zweirad Gruber GmbH, Gunzenhausen Reiner Hackenberg, STABILO International GmbH, Heroldsberg Christina Kühleis, Foto Gebhardt & Lahm Inh. Christina Kühleis e. K., Treuchtlingen Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer, Weißenburg i. Bay. Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH, Gunzenhausen Henriette Schlund, Wohnwiese Einrichtungen Jette Schlund, Ellingen Wahlgruppe Industrie Dr.-Ing. -
Veranstaltungen
Juli August Oktober November 03.07. Handwerkerverein 125 Jahre und Jahrestag 01.08. MF Frankenbüffel Weißwurstfrühschoppen 01.- Gemeinde Kirchweih 06.11. Fischereiverein Vereinsfest mit Gnotzheim 10.00 MZH Gnotzheim Westheim 10.00 Büffelheim Westheim 03.10. Polsingen Trendel Hahnenkamm Schafkopfturnier 04.07. Gemeinde Gemeinde- und 01.08. Ursheimer Vereine Dorffest 01.- Gemeinde Kirchweih 19.00 Alte Turnhalle Auhausen Kindergartenfest 01.08. Markt Heidenheim Badfest 04.10. Westheim Hüssingen 06.11. Schützenverein Schlachtschüssel im Klosterhof 11.00 Freibad 02.10. Schützenverein Preisschafkopfen Auhausen Schützenhaus Auhausen 04.07. FFW Westheim Kapellenfest 08.08. Gartenbau- u. Kapellfest "Zur Linde" Schützenheim Döckingen 06.11. DJK Gnotzheim Schafkopfturnier 9.30 Dorfplatz Westheim Fremdenverkehrs- 10.00 Kapell Hechlingen Döckingen 19.30 Sportheim Gnotzheim 04.07. Evangelische Chor- u. Orgelkonzert verein Hechlingen 02.10. Kirchengemeinde Konzert "Musica aliter und 14.11. Volkstrauertag Kirchengemeinde "Treuchtlinger Kantorei" 15.08. KKV Hüssingen- Dorffest Auhausen CordAria", Klosterkirche 16.11. Volksschule PrayDay Heidenheim 19.30 Münster Zirndorf 10.30 Dorfplatz Hüssingen Auhausen Hahnenkamm 04.07. AWO Heidenheim Sommerfest 08.- Markt Heidenheim Kirchweih 19.11. DJK Gnotzheim Kickerturnier 04.07. Diakonie Gartenfest - Sommerfest 11.10. Hechlingen 19.30 Sportheim Gnotzheim (Polsinger Heime) September 11.09. MF Frankenbüffel Sommerparty 26.11. DJK Gnotzheim Pokerturnier Westheim Büffelheim Westheim 10.07. DJK Gnotzheim Mitternachtsgauditurnier 10.- FFW Auhausen Einweihung Neues 19.30 Sportheim Gnotzheim 13.00 Sportplatz 12.09. Feuerwehrhaus 14.- Markt Gnotzheim Kirchweih Gnotzheim/ Dezember 10.07. SKV Ostheim Grillabend mit im Klosterhof 18.10. Spielberg 03.- Fa. Stark und Vereine Weihnachtsmarkt Heimatliedersingen 15.- Gemeinde Kirchweih 16.09. Motorradfreunde Kirchweihanstich 05.12. Betriebsgelände Fa. Stark 19.00 FW-Haus Ostheim Frankenbüffel Büffelheim Westheim 18.10. -
Liniennetz Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Liniennetz Landkreis Weißenburg - Gunzenhausen Stand: 13.12.2020 RE 60 RE 60 Regionalbahn mit Haltestelle 744 Mitteleschenbach Pleinfeld innerhalb des VGN 622 Spalt Schienenstrecke außerhalb des VGN 625 Windsbach Obererlbach 631 Georgensgmünd Buslinie mit Haltestelle RB 80 Ansbach 618 Marktbreit RE 7 Nürnberg 625 Georgensgmünd Bergen Aue Kalben- innerhalb des VGN Straßenhaus steinberg Spalt Wasserzell RE 16 Nürnberg 631 Roth Forsthaus Haundorf RE 17 Nürnberg Stadtverkehr ohne Liniendarstellung Seitersdorf Schnittling RE 60 Nürnberg Eichenberg Großweingarten RB 16 Nürnberg Anrufsammeltaxi Igelsbach Fünf- Hagsbronn Muhr am See Brand bronn Stockheim Mühlstetten Röttenbach Mörsach Büchelberg Gothendorf Gräfensteinberg Georgenhaag Enderndorf Erlingsdorf Laubenzedel Geislohe 741 Arberg Geiselsberg Bechhofen Streudorf Brombach Absberg Birklein Stirn Höhberg Altmühlsee Sinderlach Endhaltestellen Pleinfeld RB 80 Hohenweiler Steinabühl Wald Brombachsee Allmannsdorf Mackenmühle RB 62 Oberhambach Schlungenhof Langlau Endhaltestellen Gunzenhausen Gunzenhausen Rehenbühl Unterhambach RB 62 RB 62 Ramsberg Mannholz wurmbach Unter- Gundelshalm Thannhausen 642 Oberasbach Pleinfeld Mischelbach Filchenhard Ober- Veitserlbach 619 Greding Cronheim Obenbrunn Kleinweingarten Walting Pfofeld Rittern Walkerszell St. Veit Maicha Aha Edersfeld Unterasbach Dorsbrunn Kemnathen Engelreuth Dornhausen Reisach Gündersbach Göppersdorf 829 Wassertrüdingen Stetten Theilenhofen Tiefenbach Ottmarsfeld Reuth unter Neuhaus Nordstetten Pflaumfeld Windsfeld Hörlbach Ettenstatt Dannhausen -
TSG Pappenheim Saison 2004/2005 Fussball-MAGAZIN TSG-TIP TSG Pappenheim TSG Startet Gegen Den SV Mit Neuem Über- Tipspiel Matzhofen in Die Saison (Seite 37)
TSG Pappenheim Saison 2004/2005 FuSSball-MAGAZIN TSG-TIP TSG Pappenheim TSG startet gegen den SV mit neuem Über- Tipspiel matzhofen in die Saison (Seite 37) W IT S FO Z W N S T E E E N PR O N T E Ü S K L C A L H F E E B TA TSG - MAGAZIN 07/04 Unser nächster Gegner: fen SV Übermatzho Am Sonntag, den 3. Oktober 2004 15.00 Uhr 1. Herrenmannschaft Im heutigen Derby gegen den SV Übermatzhofen, kommt es auch zum Aufeinandertreffen vieler Spieler, die bereits das Trikot des jeweiligen Gegners trugen. So spielten vom SVÜ bereits Born, Wiedemann, Scholz, Stretz oder auch Souleiman bei der TSG. Auch der Trainer ist ein alter Bekannter, denn Alex Grauberger trainierte bereits unser Team. Derzeit ist der SVÜ im Aufwind. Aus den letzten drei Partien konnten sie 7 Punkte einfahren. Man ist also gewarnt bei der TSG und wird die Gäste nicht unterschätzen. Wünschen wir nun den Zuschauern ein spannendes und faires Derby sowie den Schiedsrichtern eine gute Hand. 8. Spieltag, So 03.10.2004 15:00 Uhr SV Marienstein 2 - TSV Dietfurt 0 : 1 SC Polsingen - Türk G. Eichstätt 1. FC Dettenheim - SV Ochsenfeld DJK Raitenbuch - SV Möhren TSG Pappenheim - SV Übermatzhofen SV Auernheim - DJK Dollnstein SV Schambach - DJK Preith - 2 - TSG - MAGAZIN 07/04 TSG Pappenheim - DJK Raitenbuch 4 : 1 Mit einer etwas gefestigteren Abwehr, als bei der Niederlage in Ochsenfeld, trat die TSG gegen den Top- Favoriten DJK Raitenbuch an. Die ersten Minuten hatte die TSG das Geschehen gut im Griff, ohne sich jedoch zwingende Chancen zu erarbeiten. -
Kleiner Brombachsee-Express
port von E-Bikes auf den Anhängern vorbehaltlich der technischen Freizeitlinie 699 – Kleiner Möglichkeiten und Art des Fahrrads, nähere Infos beim Verkehrs- Brombachsee-Express unternehmen. Verkehrsunternehmen: Dauer: ca. 1 Tag Vorwort Stadtwerke Gunzenhausen GmbH Nürnberger Str. 19-21, 91710 Gunzenhausen Von Gunzenhausen R8 R62 aus fährt der Kleine-Brombach- Tel: 09831 8004-137 Fax: 09831 8004-151 see-Express über Pfofeld und den Bahnhof in Langlau R62 zu den Seezentren am Kleinen Brombachsee sowie zum hoch über E-Mail: [email protected] dem See gelegenen Ort Absberg mit seinem Deutschherren- www.swg-gun.de schloss. Informationen zu den Gemeinden und Einkehrtipps finden Sie im aktuellen VGN-Prospekt und auf den Internetseiten des Tourismus- verbandes Fränkisches Seenland. Karte Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Deutschherrenschloss in Abs- Am Strand von Absberg berg Der Kleine Brombachsee ist eine von zwei Vorsperren des Großen Brombachsees und wird mit Wasser aus dem Brombach sowie Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. dem Altmühlüberleiter gespeist. Wandertipps 8. Über die Höhen am Brombachsee (18 km) Die Freizeitlinie verkehrt vom 1.5.-1.11. an Samstagen, Sonn- Über die Höhen am Brombachsee und Feiertagen und führt einen Fahrradanhänger mit. Stand: 26.3.2015 Ramsberg Teufelsmauer – Spuren des Li- Gruppen ab 8 Personen sowie Fahrradmitnahme bitte bis spä- mes – Pfofeld – Gunzenhausen testens am Vortag beim Verkehrsunternehmen anmelden. Trans- Seite 2 von 4 Seite 3 von 4 9. Der Seenländer ( km) „Der Seenländer“ verbindet auf einer Wanderstrecke den Rothsee mit dem Altmühl- und dem Brombachsee. Dabei führt die 146 km lange Gesamtstrecke, die in einzelne Etappen auf geteilt ist, sowohl durch Naturräume, wie den Mönchswald oder die Hop- fengärten des Spalter Hügellandes, als auch durch Stätten der Kulturgeschichte und historische Städtchen. -
Bildungsangebote Für Frauen
Bildungsangebote für Frauen 2021 Diözesanverband Eichstätt Bundesgebet des KDFB Vorwort „Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung“ (John F. Kennedy) Liebe Leserin! Lieber Leser! Besonders in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie, in der Kindertagesstätten und Schulen geschlossen sind, wird deut- lich, wie wichtig Bildung ist. Bei den Kindern entstehen Wissenslücken, die oft ein Leben lang nicht wieder aufgeholt werden können. Damit einher geht eine Benachteiligung dieser Jahrgänge, die sich durch ihr gan- zes Leben ziehen könnte. Bildung bedeutet nicht nur sich Wissen anzueignen. Bildung BUNDESGEBET bedeutet, sich mit den christlichen Werten auseinanderzuset- zen und in sein Leben zu integrieren. Gott, Unsere Schwester Mit den unterschiedlichsten Themen bieten wir ihnen ein Pro- der du uns Vater und Fürsprecherin sei gramm an, anhand dessen sie ihren Horizont erweitern, sich und Mutter bist, Maria, die Mutter mit interessanten Inhalten befassen und zu neuen Erkenntnis- zu dir beten wir als Frauen deines Sohnes. sen kommen können. in Familie und Beruf, Unter ihren Schutz in Freundschaften stellen wir alle Mädchen Machen Sie mit und bleiben Sie interessiert. und Nachbarschaften, und Frauen und unseren in Kirche und Gesellschaft. Katholischen Frauenbund. Ihre Mit dir wollen wir Laß uns eine Walburga Kretschmeier unsere Wege gehen, Gemeinschaft sein, Vorsitzende des KDFB Bildungswerkes dich wollen wir preisen, durch die die Kirche damit dein Reich komme erneuert wird und dein Name groß und die Menschen deine werde in Nord und Süd, Gegenwart erfahren. in Ost und West. Nimm unsere Dein Geist Verstorbenen auf und deine Wahrheit in dein ewiges Leben. erfülle uns, Segne uns daß wir unsere und schenke uns Verantwortung erkennen Deinen Frieden. -
Urlaubam Brombachsee
GUNDELSHALMTHEILENHOFEN WACHSTEIN REHENBÜHL PFOFELD GUNDELSHEIM FURTHMÜHLE LANGLAUALESHEIM 2020 NEUHERBERGTHANNHAUSENRITTERN BROMBACHSEE AM für Gastgeber und Wissenswertes URLAUB Staatlich anerkannter Erholungsort anerkannter Staatlich Familien Tipps Rothenburg o. d. Tauber NÜRNBERG Bad Windsheim Heilsbronn Schwabach Feucht A 6 Wendelstein Neumarkt ANSBACH Pyrbaum Colmberg Neuendettelsau Rednitzhembach Lichtenau Seligenporten Leutershausen WOLFRAMS- WINDSBACH Wernfels ABENBERG A 9 Wassermungenau Büchenbach ESCHENBACH Aurau ROTH A 6 Selgenstadt Theilenberg Rednitz WEIDENBACH Untererlbach MITTELESCHENBACH Pflugsmühle Brunnau ALLERSBERG Herrieden Obererlbach Mäbenberg Rothaurach Irrebach Triesdorf MERKENDORF Schnittling Altenfelden BECHHOFEN A.D.H. MÖNCHSWALD Fünfbronn SPALTER HÜGELLAND Kalbensteinberg SPALT Eichelburg ORNBAU Heglau Oberhöhberg Untersteinbach Oberheckenhofen Heubühl Reckenstetten ARBERG Seitersdorf Möning Hirschlach Keilberg Wasserzell Haundorfer HAUNDORF Gern Weiher Mosbach Wernsbach Birkach Hagsbronn Roth Polsdorf Rohr Nesselbach Igelsbach Stockheim Großweingarten Eichenberg Mörsach GEORGENSGMÜND Grashof Brand Mauk Wallesau Klein- / Büchelberg Kronmühle Lampersdorf Großenried MUHR A.SEE Gräfensteinberg Schnackensee Göggelsbuch Geislohe Höhberg Oberbreitenlohe Eckersmühlen Ebenried Streudorf IGELSBACHSEE Niedermauk Eismannsdorf Röttenbach Freystadt Laubenzedel Geiselsberg Unterbreitenlohe ROTHSEE Brombach Enderndorf Birklein A 9 B 13 am See Haimpfarrich Schellhof Erlingsdorf Main-Donau-Kanal ABSBERG Ottmannsberg Mühlstetten -
The History of the Museum Fossils
The history of Visitor Fossils - Fossils - the museum attractions from all over the world from all over the world The Fossil and Alternating special exhibitions, Fossils from all over the shallow, lagoon-like hollows subtropical climate prevailed lagoons during storms where We show original excellently compared to their early Lithography Museum practical lithography world, mainly from the separated from the open sea here at the time), all types of they drowned and suffered preserved and, at the same relatives are extremely presentations and informative predominantly by coral reefs. marine creatures were the same fate as the marine time, rare pieces of marine interesting and are specially evolved from the “Museum auf multimedia presentations make Upper White Jurassic – the dem Maxberg” which celebrated even repeat visits to the new Fossil malm – are on show at the With the course of time, this washed into the lagoons and creatures. and land creatures from all marked. the 75th year of its existence in and Lithography Museum a real Fossil and Lithography hardened and turned into sooner or later died in the over the world which, as 2004 and which is regarded as experience! Museum. plate lime. At that time, the slack-water conditions owing The fact that the Solnhofen regards the Solnhofen fossils, Castings of virtually the oldest museum of its type in They were formed towards land was slowly sinking and to the falling oxygen content fossils became so famous lived approximately 150 all hitherto known You can prepare your own fossil thus lime slurry was able to and increasing salt content of million years ago. -
Hahnenkamm Echo Mitteilungsblatt Der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnotzheim Jahrgang 2019 Ausgabe September Nr.: 9/2019
Hahnenkamm Echo Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnotzheim Jahrgang 2019 Ausgabe September Nr.: 9/2019 Keine Zeit zum Blutspenden So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen dieses Aufrufs zur Blutspendeaktion des BRK in seiner ersten Reaktion sagen: „Dazu habe ich keine Zeit.“ Dieser Satz ist zu einem Symptom für unser Leben geworden. Wäre es nicht klüger, für das Wichtige, ja Lebensrettende, beizeiten und ganz bewusst eine Stunde seiner Freizeit zu opfern? Für eine Blutspende zum Beispiel? Niemand weiß schließlich, wann er selbst einmal darauf angewiesen ist, dass ein anderer sich als Blutspender Zeit genommen hat, ohne besonderen Dank und Anerkennung, e i n f a c h so. Die nächste Blutspendeaktion des Bayer. Roten Kreuzes findet statt am: 13. September 2019 von 17:00 - 20:30 Uhr in der Alten Turnhalle Heidenheim, Gießbrücke 2 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm mit den Gemeinden Heidenheim, Westheim und Gnotzheim Mitteilungsblatt Oktober Veranstaltungen, Termine und Berichte von Vereinen und gemeindlichen Institutionen für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes im Oktober sind bis zum 16. September 2019 den Bürgermeistern oder direkt bei der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm einzureichen. Danach eingegangene Nachrichten können sonst leider nicht berücksichtigt werden. Markt Heidenheim Gemeinde Westheim Markt Gnotzheim 1. Bürgermeisterin: Susanne Feller 1. Bürgermeister: Helmut Schindler 1. Bürgermeister: Josef Weiß 2. Bürgermeister : Rainer Rebelein 2. Bürgermeister: Herbert Weigel 2. Bürgermeister: -
AST Außen Treuchtlingen
AST-Abfahrtszeiten AST-Bedienungs- gebiet WerbeAtelier Kolvenbach-Post WerbeAtelier Vom / zum Bahnhof Treuchtlingen in die Bitte bezahlen Sie die in Ihrem K Preisstufe K Ortsteile Treuchtlingens und in die Bedienungsgebiet angegebene 2 Preisstufe 2 Preisstufe. Gemeinden Heidenheim, Langenaltheim, 3 Preisstufe 3 Pappenheim, Polsingen und Solnhofen täglich R8 Gunzenhausen Heidenheim Ansbach Ankunft am Bahnhof stündlich von 19.20 – 23.20 Uffenheim R6 Pleinfeld Abfahrt am Bahnhof 19.35*, 20.35*, 21.35*, Hohentrüdingen Roth Degersheim R 8 Grönhart Nürnberg 22.35**, 23.35**, 00.45**, 3 Bubenheim Rohrach 01.53** Falbenthal Graben Hechlingen Wettelsheim am See R 6 * nicht in den Kernort der Stadt Pappenheim und der Windischhausen Schambach Schlitten- Auernheim Gemeinde Solnhofen hart Oberheumödern Neudorf R 6 R 63 Geislohe ** auch in den Kernort der Stadt Pappenheim und der Treuchtlingen Gemeinde Solnhofen R 64 R 8 Osterdorf Göhren K Dietfurt Ursheim AST-Informationen R 63 3 Döckingen Möhren 2 Haag Trendel R 64 Pappenheim Bieswang Für weitere Fragen zum AST Polsingen Zimmern Treuchtlingen steht Ihnen auch Rehlingen Ochsenhart das Landratsamt Weißenburg- Gundels- Übermatz- Anrufsammeltaxi heim hofen Gunzenhausen zur Verfügung: Langenaltheimer Hochholz 2 Haardt Solnhofen Treuchtlingen Büttelbronn Eßlingen Langenaltheim 09141 902111 R64 Otting-Weilheim 3 Ingolstadt 09142 4444 Eine Bedienung zwischen den Haltestellen der Kernstadt Treuchtlingen ist ebenso ausgeschlossen wie Fahrten zwischen und innerhalb der anderen Gemeinden. Landkreis Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Weißenburg-Gunzenhausen 11/2012 Täglich gut bedient Anrufen, anmelden, Fahrkarten und Preise abfahren Das Anrufsammeltaxi verkehrt vom/zum Bahnhof Melden Sie Ihren Fahrtwunsch Alle VGN-Fahrkarten mit Gültigkeit für die Treuchtlingen in die Ortsteile Treuchtlingens und mindestens 1 Stunde vor der gewünschte Verbindung werden anerkannt.