Jahrgang 33 Freitag, den 4. August 2017 Nummer 15

und stimmte einem Antrag auf Befreiung von den Festsetzun- Redaktionsschlussvorverlegung gen des Bebauungsplans „Am Hanger“ hinsichtlich des Verbo- tes von gemauerten Einfriedungen zu. Wegen des Feiertags „Mariä Himmelfahrt“ muss der Redak- tionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 33 auf Sonstiges in Kürze. Montag, 14. August 2017, 10.00 Uhr Im Juli fand die Schlussbegehung im Zusammenhang mit der Breitbanderschließung von Teilen der Gemeinde statt. Vorhan- vorverlegt werden. dene Mängel wurden in einem Protokoll festgehalten und müs- Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre sen durch die ausführende Firma beseitigt werden. Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Der Aushub vom Sportplatz in Döckingen wurde teilweise in die Später eingereichte Texte können nicht mehr berücksichtigt Erdaushubdeponie verfrachtet. werden. Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am Die Redaktion 23.08.2017 im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte hierzu Aus- hänge und Veröffentlichung im Internet (www..de) beachten.

Bekanntmachungen Breitbandausbau abgeschlossen der Gemeinde Im vergangenen Monat wurden die letzten Arbeiten hinsichtlich des Breitbandausbaus in den Gemeindeteilen Polsingen, Urs- heim und Trendel durchgeführt. Ab sofort sind daher die neuen schnellen Internetanschlüsse verfügbar. Aus dem Gemeinderat Diese „neuen“ Internetanschlüsse können online, telefonisch Stromliefervertrag der Gemeinde in den Jahren 2018 -2020. oder im Fachhandel gebucht werden. Der aktuelle Stromliefervertrag der Gemeinde läuft zum Jahres- Folgende Möglichkeiten der Information sind gegeben: ende aus. Die Gemeindeverwaltung forderte deshalb bei vier - www.telekom.de/schneller regionalen Stromlieferanten neue Angebote an. Der Gemein- - Neukunden: 0800/3303000 (kostenfrei) derat hat nach Auswertung der Angebote beschlossen, dass auch in den kommenden drei Jahren die N-Ergie als günstigster - Telekom-Neukunden: 0800/3301000 (kostenfrei) Anbieter die Gemeinde mit Öko-Strom beliefern soll. - Radio Lunz, Auf der Wied 7, Weißenburg Kindergarten Döckingen. - Expert, Bahnhofstr. 20, Der Gemeinderat erteilte dem Malerfachbetrieb Farben-Karg Außerdem sind seit einigen Wochen anscheinend auch Mit- aus Wemding den Auftrag die Fassade des Kindergartens neu arbeiter des Direktvertriebspartners der Telekom in unserem zu streichen und eventuelle Schadstellen auszubessern. Der Gemeindebiet unterwegs, um die Bürgerinnen und Bürger zu Gemeindeverwaltung lagen insgesamt vier Angebote in dieser informieren und diese „neuen Verträge“ abzuschließen. Gegen Angelegenheit vor. diese Form der Information ist grundsätzlich nichts einzuwen- den. Die Gemeinde hätte sich jedoch gewünscht, dass wir nach Sporthalle. Abschluss der Maßnahmen noch eine Informationsveranstal- Der Gemeinderat will Möglichkeiten zur Verbesserung der Ener- tung abhalten, um unsere Bürgerinnen und Bürger ausreichend gieeffizienz der Schulsporthalle ausloten lassen. Deshalb beauf- zu informieren. trage er das Architekturbüro Renate Peiffer aus am See Dies hat sich durch das „Vorpreschen“ dieses Direktver- mit der Erstellung eines Energiegutachtens. Dieses Gutachten triebspartners der Telekom aber erledigt. Wir wurden leider vor- soll Aufschlüsse darüber erlauben, wie die Sporthalle energe- her nicht informiert und sind mit diesem Vorgehen auch absolut tisch effizienter genutzt werden könnte. Es bewarben sich ins- gesamt vier Architekten/Energieberater um diesen Auftrag. nicht einverstanden. Jahresrechnung 2016. Im Juli prüfte der Gemeinderat die Jahresrechnung 2016 der Informationen des Bürgermeisters Gemeinde und machte keine Beanstandungen geltend. In der Dank an die Helfer letzten Gemeinderatssitzung stellte der Gemeinderat die Jah- Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen ganz herzlich bedan- resrechnung 2016 fest und entlastete die Gemeindeverwaltung. ken, die nach dem heftigen Unwetter mit sintflutartigen Nieder- Baurecht. schlägen vom vergangenen Sonntag in Döckingen allen hoch- Der Gemeinderat stellte das gemeindliche Einvernehmen zum wassergeschädigten Mitbürgerinnen und Mitbürgern helfend zur Bauantrag auf Aufstellung einer Unterstellhalle in Polsingen her Seite gestanden haben.

P1 Polsingen - 2 - Nr. 15/17 Dies gilt natürlich insbesondere für die Mitglieder der Frei- Viele dieser Sorten sind dieses Jahr pflanzreif und können über willigen Feuerwehr, die durch ihren tatkräftigen Einsatz noch den Landschaftspflegeverband Mittelfranken erworben werden. Schlimmeres verhindert haben. Die Pflanzung von jungen Hochstämmen kann außerdem mit- hilfe von Fördergeldern unterstützt werden. Auch dazu kann der Feuerstelle am Schmiedsberg Landschaftspflegeverband alle Interessierten umfassend bera- ten und unterstützen. Interessenten melden sich bitte bei Diana Leider haben wieder einige offenbar unverbesserliche „Lager- Schmidt (Landschaftspflegeverband Mittelfranken) per Telefon feuerromantiker“ am Schmiedsberg in Ursheim, unmittelbar am oder E-Mail (0981/4653-3523 oder [email protected]). Aussichtspavillon eine Feuerstelle angelegt. Zum wiederholten Mal: Es ist grundsätzlich verboten in der freien Natur Feuerstel- len anzulegen. Ganz besonders natürlich in so sensiblen und ökologisch wertvollen Magerrasenflächen wie dem Schmieds- Notfallrufnummer berg. Zudem gibt es für Besucher des Pavillons kein besonders der Wasserversorgung schönes Bild ab. Rufnummer Bereitschaftsdienst der Bay. Ergänzungen Rieswasserversorgung Tel.: 09081/2102-0 zum Ferienprogramm 2017 Unter dieser Nummer ist rund um die Uhr (auch an Wochen- enden und Feiertagen) der Bereitschaftsdienst der Bay. Ries- Glück auf Schloss Trendel: wasserversorgung erreichbar. Sie kann immer dann angerufen 10.8. und 31.08. Hippolino Tag Pony Tag für die Kleinen: werden, wenn ein Rohrbruch oder sonstige Probleme im Was- serversorgungsnetz auftreten. Wenn außerhalb der Dienstzeiten Alter ab 4 - 8 Jahre von 9 bis 16 Uhr eine Telefonansage zu hören ist, bitte diese Ansage vollständig Preis je Kind 27 Euro abhören und die entsprechenden Anweisungen befolgen. Inhalt: Pony Pflege / Kuscheln / geführtes Reiten / Spiel und Spaß mit dem Ponys im Schlosspark nur mit Anmeldung. Anmeldung unter: Beratungstermine [email protected] oder ab 19.30Uhr der Rentenversicherung Tel 0174/8514369 Sms oder Whats App möglich wir rufen zurück. Von der Deutschen Rentenversicherung werden wieder Bera- tungstermine angeboten: Bei Starkregen wird es verschoben bei leichten Nieselwetter fin- det es statt. Gunzenhausen, Reutbergstraße 1 (Altersheim): Mitzubringen: Lange Hosen /Feste Schuhe über den Knöchel/ Mittwoch, 06.09.2017 Fahrradhelm/ Sonnen und Insektenschutz / Badesachen und von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und von 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Handtuch/ evtl Regenjacke und Wechselkleidung je nach Wet- Tel. 09831/508-125 oder 126 ter Getränk und Brotzeit / Ehrenamtliche Betreuung gewünscht. , Am Schloßberg 1 11.08. und 01.09. Rauf aufs Pferd (Kulturzentrum Forsthaus): Alter : ab 8 bis 16 von 9- 17 Uhr Mittwoch, 20.09.2017 Preis je Kind 30 Euro von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und von 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Pony und Pferde Pflege Theorie und Umgang / Ausrüstungs- Tel. 09142/960013 kunde/ gemeinsames Satteln und 2x reiten. Reitunterricht und Weißenburg, Bahnhofstraße 2: geführtes Geländereiten mit Spiel und Spaß Mittwoch, 23.08.2017 Anmeldung und mitzubringen ist : siehe Oben von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und von 12.30 Uhr – 15.30 Uhr 11.08. bis 14.08. Ferienlager mit Reiten und Übernachtung Tel. 09141/902-361 (Zelt oder Matratzenlager im Schloss ) je nach Wetter Es wird jeweils um Terminvereinbarung gebeten. Beginn 9 Uhr Ende 14.8. um 18 Uhr (4 Tage inkl Speisen und Getränke Reiten usw..). Preis je Kind 190 Euro inkl allem. Es können auch einzelne Sammelstelle Steinbruch Ursheim Tage gebucht werden. Evtl 2. Termin Anfang September. Die Sammelstelle für holzige Abfälle im ehemaligen Steinbruch Alter ab 8 Jahre bis 99 in Ursheim ist wieder am Samstag, 05. August 2017, in der Inhalt : Rund ums Pony / Pferd wir Pflegen Reiten lernen auch Zeit von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr geöffnet. Theorie zum Pferd/ Reitunterricht / Pony Gelände Trecking / Geschicklichkeitsspiele / Geocaching mit Pony / Mitternachts- wanderung mit Ponys/ Lagerfeuer mit Grillen und Schlossge- Abfallwirtschaft schichten / gemeinsames Kochen am Lagerfeuer / Picknick am Kraterrand mit Wanderung Baden und Wasserbombenschlacht Abfuhrtermine .../ Eisessen /Spiel - Spaß und Videoabend und Pferdefilmen usw.... Mitzubringen siehe oben plus: Zelt / Schlafsack / Iso- Gelber Sack matte! / Toilettenartikel / viel Wechselkleidung / Jacke / Turn- Freitag, 18. August 2017 schuhe usw,,. Genaue Liste wird dann per Mail zugesendet ! Papiertonne Nur mit Anmeldung siehe Oben! Donnerstag, 24. August 2017 Restmüll- und Biotonne Montag, 07. August 2017 Restmülltonne und Biotonne Information des Landschafts- Montag, 14. August 2017 Biotonne Pflegeverbandes Mittelfranken Alte Obstsorten in Form von jungen Bäumen In den vergangenen Jahren hat das Landratsamt Weißenburg- Ihr Mitteilungsblatt: Gunzenhausen seltene historische Obstsorten im Landkreis – auch am Hahnenkamm - kartieren und vermehren lassen. viel mehr als nur ein „Blättchen“!

P2 P2 Polsingen - 3 - Nr. 15/17 lies es nicht regnen. Es gab viele Tiere zu entdecken, und der große Spielplatz wurde vor der Heimreise begeistert genutzt. Wir gratulieren Abschlussgottesdienst für die Vorschüler Zu einem kleinen Abschlussgottesdienst trafen wir uns am Frei- tag, den 28. Juli 2017 in der Dorfkirche St. Nikolaus. Die Vor- schüler trugen ihr gelerntes Gebet vor und wurden mit Liedern, dem Segen von Pfarrer Christof Meißner verabschiedet. Ein kleines Abschiedsgeschenk gab es vom Kindergarten und die Zum Geburtstag Eltern bekamen eine Sonnenblume. am 04.08. Bürkel Friedrich, Polsingen, Am Steinbruch 6, zum 89. Geburtstag am 10.08. Rotbauer Luise, Ursheim, Dorfstr. 5, zum 77. Geburtstag am 14.08. Guthmann Alfred, Döckingen, Gartenweg 10, Schulnachrichten zum 77. Geburtstag am 15.08. Stiegler Johann, Polsingen, Wilhelm-Löhe-Ring 11, zum 76. Geburtstag Hahnenkammschule - Zur goldenen Hochzeit Offene Ganztagesbetreuung

am 11.08. Heinz und Elsa Deuter, Döckingen, Breitnestr. 17

Kindergartennachrichten

Kindergarten Polsingen

Hundedolmetscher Carsten John zu Besuch beim Kinder- herz in Heidenheim

Mit zwei besonderen Attraktionen in den letzten Schulwochen endete das erste Jahr der Offenen Ganztagsbetreuung des Kin- derherz e.V. Wemding an der Hahnenkammschule Heidenheim. Höhepunkt der Projektwoche zum Thema „Hund“ war der Besuch des Hundedolmetschers Carsten John aus Döckingen. „Wie nähere ich mich eigentlich einem fremdem Hund?“ Dies war eine der Ausgangsfragen, die Hundedolmetscher Carsten John aus Döckingen den Schülern und Schülerinnen der Hahnenkammschule stellte. Mit seiner Hündin Shamouk begeisterte er Schüler wie Betreuer und vermittelte neben viel Wissen über das Tier auch den richtigen Umgang mit dem bes- ten Freund des Menschen, damit es eben gerade nicht zu Bis- sen und Missverständnissen kommt. Ein weiteres Highlight zum Schuljahresende war der Besuch der Boulderhalle auf dem Adventure Campus in Treuchtlingen. Zwischen eifrigem Klettern und anschließender Wanderung zur Burgruine „Obere Veste“ durften sich die Schüler beim Mittages- sen in der Mensa stärken. Ein Blick vom Burgturm auf die Stadt rundete das Programm ab. Etwa 45 Schüler besuchen seit September 2016 die neu eröff- nete Offene Ganztagsbetreuung, in der die Kinder neben einem warmen Mittagessen von qualifizierter Hausaufgabenbetreuung und tollen Freizeitangeboten profitieren. Im September wird es mit wachsender Schülerzahl ins zweite Familienausflug vom Kindergarten Polsingen Betreuungsjahr gehen. Das Team des Kinderherz e.V. Wem- In den Augsburger Zoo ging es mit dem Bus am Dienstag, den ding freut sich auf das neue Schuljahr mit alten und neuen 25. Juli 2017. Voller Freude ging die Reise los. Angekommen in SchülerInnen und über die gute Kooperation mit der Hahnen- Augsburg meinte es das Wetter doch ziemlich gut mit uns, und kammschule.

P2 P2 Polsingen - 4 - Nr. 15/17 Hahnenkammschule Heidenheim - Kirchenführungen Die Besten zum Reformationsjubiläum Alle haben die Mittelschule erfolgreich abgeschlossen und ein Die evangelischen Kirchen in unserem Dekanat Großteil hat zusätzlich den „Quali“ in der Tasche – was kei- 500 Jahre Reformation – ein Anlass, einen Blick auf unsere Kir- neswegs selbstverständlich ist, denn diese Zusatzqualifikation chen zu werfen. Waren Sie etwa schon einmal in der Kirche in erhält man – anders als bei den andern Schularten - nur bis zu Auernheim ? Oder in Sausenhofen? Jetzt können Sie alle Kir- einem Notendurchschnitt von 3,0. chen in unserem Dekanat ausführlich kennenlernen, mit zahlrei- Hier die besten Ergebnisse: chen Informationen aus Geschichte und Gegenwart der Kirche und der Gemeinde. Tim Vierlinger, Döckingen 1,50 Jeden Dienstag um 19 Uhr - Dauer ca. 1 Stunde Karyna Paliichuk, Ostheim 1,70 Daniel Godja, Döckingen 1,80 Dienstag, 8. August Ursheim Und das folgt nach der Mittelschule: Dienstag, 15. August Dienstag, 22. August Heidenheim Anlagenmechaniker f. Sanitär-, Hei-Installation Rapp, Hech- Anmeldung nicht erforderlich zungs- und Klimatechnik lingen Fachkraft f. Lebensmitteltechnik Altmühltaler Mineralbrun- nen, Treu. Kirchengemeinde Ursheim Industriemechaniker Verpa Gunzenhausen Kfz-Mechatroniker Autohaus König, Nördlin- Gottesdienste in Ursheim gen Koch „Lamm“ Wettelsheim Sonntag, 6. August, 8. So. n. Trinitatis Mechatroniker SAR Electronics GmbH 09.00 Uhr Gottesdienst zum Dorffest im Zelt (Dekan Gun. Kuhn) Pharmazeutisch-kaufmännische Hahnenkamm Apotheke Kollekte: Posaunenchor Angestellte Heidenheim Sonntag, 13. August, 9. So. n . Trinitatis Werkzeugmechaniker Oechsler AG Weißenburg 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Trendel Wirtschaftsschule Gunzenhausen 1 x (Bruder Mehl) Berufsfachschule für Ernährung und3 x Kollekte: Diakonie Bayern III Versorgung Ansbach Sonntag, 20. August, 10. So. n. Trinitatis BGJ Holztechnik Gunzenhausen 1 x 09.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Polsingen Wir freuen uns und wünschen all unseren Abschlussschü- (Bruder Mehl) lerinnen und –schülern für die Zukunft das Beste! Kollekte: Verein zur Förderung des christl.-jüd. Gesprächs in der ELKB Schulanfangsgottesdienste Termine Posaunenchor: Donnerstag, 10.08., 20.00 Uhr Probe Schulanfänger Di 12.9. um 8.30 Uhr in Hechlingen Montag, 14.08., 20.00 Uhr Probe 2. – 4. Kl. Döckingen Di 12.9. um 8.15 Uhr in Döckingen 2. – 4. Kl. Heidenheim Mi 13.9. um 8.00 Uhr in Heidenheim (Kath. Kirche) Kirchengemeinde Döckingen 5. – 8. Kl. Mi 13.9. um 9.30 Uhr in Heidenheim Gottesdienste Döckingen (Kath. Kirche) Sonntag, 6. August, 8. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Gottesdienst Kollekte: Diakonie Bayern III Sonntag, 13. August, 9. Sonntag nach Trinitatis Kirchliche Nachrichten 09.00 Gottesdienst Kollekte: Jadwiga Sonntag, 20. August, 10. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Gottesdienst mit Lektorin Wolf Mitteilungen Kollekte: Verein zur Förderung des christlich-jüdischen Gesprächs in der ELKB für alle Kirchengemeinden Weitere Termine und Hinweise Pfarramt Singen mit Shantidharma! Das Pfarramtsbüro bleibt am Donnerstag, 3. August wegen Urlaub geschlossen, am 10. August ist nachmittags geöff- Am Sonntag den 20.8. findet im Gemeindehaus von Polsingen net und am 17. August dann ganz regulär ab 9.00 Uhr. Pfarrer von 13:30 - 18:30 Uhr ein Sing- und Tanznachmittag statt, bei Schmitz ist unterschiedlich zu erreichen. Telefonisch können dem Jeder mitmachen kann. Die Lieder sind fröhliche Sanjas- Sie einen Termin unter Telefon 0 90 93 / 2 64 vereinbaren. und Sufilieder mit englischen Texten. Der Chorleiter Shantid- harma ist ein Amerikaner, der überwiegend in Indien lebt und lange Zeit im Ashram von Puna Workshops gegeben hat. Er ist ein virtuoser Gitarrenspieler und Sänger, seine Veranstaltungen Kirchengemeinde Polsingen sind immer ein außergewöhnliches Erlebnis. Er macht einmal im Jahr eine Deutschlandtournee nach Hamburg, Sylt und Berlin, Gottesdienste Polsingen doch kommt er dieses Mal auch nach Polsingen. Der Eintritt kostet 30.- €. Sonntag, 6. August 8. So. nach Trinitatis Über rege Teilnahme würden wir uns freuen. 09.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Ursheim Rückfragen und Anmeldung bei Dagmar Schäfer 09093/429. anlässlich des Dorffestes (Dekan Kuhn)

P1 P1 Polsingen - 5 - Nr. 15/17 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten Aufbau und Abbau des Ursheimer Dorffest (Pfr. Schmitz) Der Aufbau des Festzeltes findet am Donnerstag den 03. Donnerstag, 10. August August 2017 um 18:30 Uhr am Dorfplatz statt. Der restliche 08.15 Uhr Matutin Gottesdienst in der Kirche Aufbau zum Dorffest findet dann am Samstag den 05.08.17 ab “Zum Guten Hirten“ 08:00 Uhr statt. Der Abbau am Montag den 07.08.2017 beginnt 18.30 Uhr Teenkreis im Gemeindehaus ebenfalls ab 08:00 Uhr. Treffpunkt ist jeweils am Dorfplatz. Wir Sonntag, 13. August, 9. So. nach Trinitatis hoffen auf zahlreiche Teilnahme der Dorfbevölkerung. 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Trendel (Bruder Mehl) 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten Hirten“ Gartenbau- und Heimatverein (Pfr. Schmitz) Polsingen Donnerstag, 17. August 08.15 Uhr Matutin Gottesdienst in der Kirche Dorffest Polsingen am 13. August “Zum Guten Hirten“ Wie bereits angekündigt, wollen wir in diesem Jahr wieder 18.30 Uhr Teenkreis im Gemeindehaus unser traditionelles Dorffest auf dem Dorfplatz veranstalten. Bei Sonntag, 20. August, 10. So. nach Trinitatis schlechtem Wetter können wir ins Feuerwehrgerätehaus aus- 09.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Polsingen weichen. (Bruder Mehl) Termin: 13. August 2017 Kollekte: Verein zur Förderung Beginn: 17.30 Uhr des christlich- jüdischen Gesprächs in der ELKB 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten Hirten“ Mitgestaltet wird das Dorffest vom Polsinger Posaunenchor, der sich schon seit einigen Wochen intensiv darauf vorbereitet. (Prädikantin Wolf) Außerdem sollen auch einige kleine Überraschungen, bzw. Ein- Der Kindergottesdienst und die Jungschar finden in den Som- lagen für Kurzweil sorgen. Für das leibliche Wohl ist natürlich mer-Ferien nicht statt. ebenfalls bestens gesorgt. Zu unserem Dorffest ist die Gesamtgemeinde recht herzlich ein- geladen. Reinemachefrau für das Gemeindehaus gesucht Aufbau fürs Dorffest Wir suchen für unser Gemeindehaus eine Reinemachefrau Der Aufbau fürs Dorffest findet am Sonntag, 13. August ab (wöchentlich 3 Stunden). 13.00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Dorfplatz. Wer sich vorstellen könnte im Gemeindehaus zu putzen, Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. möchte sich bitte mit Vertrauensmann Jürgen Kugler (Tel. 454) oder einem anderen Mitglied des Kirchenvorstands (Ute Baumgartl, Katrin Hönle, Lotti Maurer, Ramona Maurer oder Freiwillige Feuerwehr Polsingen Erich Wurm) in Verbindung setzen (Pfarrer Meißner befindet sich derzeit im Urlaub). Sommernachtsfest 2017 Am Freitag, 18.08.2017 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Polsingen gemeinsam mit dem Förderverein der FF Polsingen im/am Feuerwehrhaus ein Sommernachtsfest. Für Stimmung sorgt an diesen Abend: Patrik „GAGI“ Gagsteiger -A fetzen Gaudi. Vereine und Verbände Der Eintritt ist frei!! Für unsere „kleinen“ Besucher werden wir eine Hüpfburg aufstellen. Zum Essen werden wir bayrische Schmankerl und Brotzeiten servieren. Ab 19.00Uhr wollen wir mit unseren Sommernachtfest beginnen. Hierzu laden wir die gesamte Gemeindebevölkerung recht herzlich ein. Gez. Die Vorstandschaft Ursheimer Vereine FFW Ursheim Dorffest Ursheim Das Ursheimer Dorffest findet am Sonntag den 06. August 2017 Grillabend auf dem Ursheimer Dorfplatz statt. Unter Mitwirkung des Urs- Am Samstag, den 09. September findet um 18.00 Uhr am Feu- heimer Posaunenchores findet um 9:00 Uhr der gemeinsame erwehrhaus unser diesjähriges Grillfest statt. Dazu sind alle akti- Gottesdienst der Kirchengemeinden Polsingen Trendel und Urs- ven, passiven, fördernden und Ehrenmitglieder der Freiwilligen heim unter der Leitung von Dekan Klaus Kuhn im Festzelt statt. Feuerwehr Ursheim mit ihren Familien und natürlich unsere Hierzu ist die Gesamtgemeinde recht herzlich eingeladen. Nach Festdamen recht herzlich eingeladen. Für Essen und Trinken ist dem Gottesdienst besteht dann die Möglichkeit zum verlänger- selbstverständlich bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlrei- ten Frühschoppen und den Klängen des Ursheimer Posaunen- ches Erscheinen und einen gemütlichen Abend. chores zuzuhören. gez. Matthias Gutmann Ab 11:30 Uhr besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Bei hof- fentlich schönem Wetter können Sie dann später Kaffee und Kuchen sowie die frisch gebackenen Ursheimer Küchle genie- Landfrauen allgemein ßen. Für die Kinder wird auch in diesem Jahr wieder die Hüpf- burg aufgebaut sowie ein Bastelprogramm angeboten. Auch die Wanderabend mit der ganzen Familie Kindertanzgruppe wird uns ihr neues Programm darbieten. Den Abend lassen wir dann bei gemütlicher Unterhaltung mit am 16.08.2017 Abendessen im Festzelt ausklingen. Die Wanderung beginnt nach einem musikalischen Auftakt in Wir hoffen auf Ihren zahlreichen Besuch und wünschen Allen der barocken Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“. Die Wanderung gemütliche Stunden auf dem Ursheimer Dorffest. findet in der Gegend um Walting / Mannholz bei statt.

P1 P1 Polsingen - 6 - Nr. 15/17 Auf der Anhöhe kurz nach Walting kann man einen wunderba- ren Ausblick auf die umliegenden Weiler und Ortschaften genie- SC Polsingen ßen. Richtung Norden wird die Aussicht durch den Höhenrü- cken um den Schlossberg begrenzt. Fußball aktuell: Nach einer Wegstrecke (nach der Kapelle der Fam. Riedel) kön- 23.07., FC Nagelberg : SC Polsingen 0:5 nen die Wanderer den Brombachsee durch die Baumspitzen Im ersten Spiel der neuen Saison konnte der SC P gleich einen blitzen sehen und bei guter Sicht ist in der Ferne der Hessel- Sieg einfahren. Beim 0:5 im Schambach erzielten: 2x Jonas berg zu sehen An einigen Stellen wird uns unser Kirchenpfleger Härtlein, Stefan Bieber, Manuel Meyer und Lukas Herteux Herr Josef Böhm über Geschichte und Umgebung informieren. 30.07., TSG : SC Polsingen 1:0 Um sich im Vereinsheim zu stärken, muss noch eine Wegstre- Im zweiten Spiel ging der SC Polsingen als Verlierer vom Platz cke von ca. 1 km zurückgelegt werden. und konnte keine Tore erzielen. Die Landfrauen von Walting und Mannholz werden sicher für Das Pokalspiel gegen Wettelsheim wurde am Dienstag, den eine schmackhafte Verköstigung sorgen, Getränke werden 01.08.17 nachgeholt. bereitgestellt. Weitere Spiele: Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca. 3,8 km. Sonntag 06.08.17 (Freundschaftsspiel) Wir hoffen, dass wie in den Vorjahren schönes Wetter herrscht 14:15 Uhr, SG Alerheim II : SC Polsingen II und die Teilnehmer wie immer gute Laune mitbringen. 16:00 Uhr, SG Alerheim : SC Polsingen Hiermit laden wir recht herzlich zu diesem gemütlichen Wander- Sonntag 13.08.17 Rundenauftakt abend ein. 13:00 Uhr, SC Polsingen II : SV II Ein Schlechtwetterprogramm ist ebenfalls vorbereitet. Hierfür steht das Vereinsheim zur Verfügung. 15:00 Uhr, SC Polsingen : SV Alesheim

Programm für Mittwoch, den 16.08.2017 Rückblick „Familien-Ausflug zur Steinplatte“ 19.00 Uhr Musikalischer Auftakt in der Kirche 19.30 Uhr Beginn der Wanderung Am 1. Juli machte sich eine Gruppe aus über 50 Kindern und Erwachsenen mit dem Bus auf den Weg nach Österreich zur 20.30 Uhr Eintreffen Vereinsheim Steinplatte. Nach der Ankunft in Waidring gab es ein großes 21.45 Uhr Ende / Ausklang Frühstücksbuffet für alle Fahrtteilnehmer. Anschließend teilte Bitte um rechtzeitige Anmeldung bis 10.08.2017: uns Herr Brandtner, der Geschäftsführer, einige interessante In Ursheim bei Andrea Wüst, Tel. 901280 oder Doris Amslinger, Informationen zu den Bergbahnen der Steinplatte und zum Tel. 218310 immer größer werdenden Triassic Park mit. Danach fuhren alle In Polsingen bei Claudia Kowal, Tel. 1021 Gäste mit den Gondeln auf den Berg. Die Familien mit Kindern verbrachten den Tag größtenteils auf den zahlreichen Spiel- plateaus zum Thema „Urzeit“. Die anderen Teilnehmer erkun- deten die normalerweise mit Schnee bedeckte Bergwelt auf wunderbar angelegten Wanderwegen. Zur Einkehr fanden sich Dorferneuerung Döckingen die meisten Gäste im Berghaus „Kammerkör“ ein. Das Wetter In der Teilnehmerversammlung am 25. Juli musste turnusmäßig meinte es gut mit uns. So konnten wir einen trockenen, durch- eine neue Vorstandschaft gewählt werden. Aufgrund der bishe- aus warmen Sommertag genießen. Erst kurz vor der Abfahrt rigen Inaktivität und der daraus resultierenden Frustration war begann es zu regnen. Nach einem geselligen Abschluss im ein großer Teil der Vorstandsmitglieder nicht mehr zu einer wei- „Schindldorf Zardinis“ machten wir uns auf den Heimweg. Auf teren Kandidatur bereit. dem Rückweg wurden alle Fahrtteilnehmer im Bus mit warmen Trotzdem konnte eine funktionsfähige Vorstandschaft, welche Wienerle verköstigt. Gegen 22:30 Uhr kamen wir dann nach aus 5 Mitgliedern und 5 Vertretern besteht, gewählt werden. einem langen und erlebnisreichen Tag gesund und munter wie- der in unseren Heimatorten an. Diese besteht aus Markus Berger, Ralf Saur, Günther Roth, Hans Krug und Martin Guthmann. Als deren Vertreter fungie- ren Stefan Gutmann, Hubert Wölfel, Ernst Tröster, Diana Kanz und Herbert Metz. Auch der bisherige Vorsitzende vom Amt für Ländliche Entwicklung, Herr Ertel, hat seinen Rückzug ange- kündigt und als seinen Nachfolger Herrn Herrmann, ebenfalls vom ALE, präsentiert. Dieser Wechsel an der Spitze wurde allgemein begrüßt, verbun- den mit der Hoffnung, dass das Verfahren nun endlich ins Rol- len kommt.

SV Döckingen TOTO-Pokal (Gruppe 20): Die SG HDH/Hechl./Döckingen hatte vom 23.07. bis 30.07. Ihre drei Gruppenspiele in der ersten Runde des TOTO-Pokals. Hier kurz die Ergebnisse und die Torschützen der SG: 23.07.: SG HDH/Hechl./Döckingen – TSV : 4-3 (Lehn/ Oster/Rapp/Deuter)

P2 P2 Polsingen - 7 - Nr. 15/17 28.07.: 1.FC Berolzh./ - SG HDH/Hechl./Döckingen: Nach dem Eingangslied „Wir wollen aufstehen, aufeinander 1-6 (3 x Deuter/Stoll/Lehn) zugehen“ forderte Pfarrer Wolfgang Schmitz die Besucherinnen 30.07.: SC Langlau - SG HDH/Hechl./Döckingen: 0-5 (3 x Deu- und Besucher des Festgottesdienstes in der Kirche zum Guten ter, Tröster, Lehn) Hirte darauf auf, über die Bedeutung des Begriffs „Nächsten- 3 Spiele, 9 Punkte und 15:4 Tore – diese Bilanz sicherte unserer liebe“ nachzudenken. „Der Nächste ist uns meistens ein Famili- SG den ersten Platz in dieser Gruppe, ein toller Erfolg vor allem enmitglied oder ein guter Freund“, sagte er. „Jesus ging es aber auch für die jungen Spieler! Wir dürfen nun gespannt auf den um etwas anderes.“ Um zu verdeutlichen, was Nächstenliebe nächsten Gegner warten (Info dann über den Schaukasten). bedeutet, erzählten einige Bewohner das Gleichnis vom „Barm- 13.08.2017: Saisonstart in der Kreisklasse herzigen Samariter“ anhand eines Schattenspiels. Schmitz erklärte, dass das heutige Denken der Gesellschaft meist sehr 15.00 Uhr: SpVgg Kattenhochstatt – SG HDH/Hechl./Döckingen oberflächlich sei. „Wir stecken Menschen schnell in Schubladen, (2. Mannschaften um 13.00 Uhr) ohne sie wirklich zu kennen“, bemerkte er. „Jesus hinterfragt dieses Denken, er will, dass wir andere Menschen so akzeptie- ren, wie sie sind.“ Im Gleichnis des Barmherzigen Samariters ist VdK Ortsverband es kein Priester, der dem Verletzten hilft, sondern ein Samari- ter – damals eine Bevölkerungsgruppe, die auf viel Ablehnung Einladung zum VdK Grillfest stieß. Um die menschliche Vielfalt verschiedener Hautfarben oder mit oder ohne Behinderung zu würdigen, gab es für jeden Der VdK Ortsverband Döckingen-Auernheim lädt alle Mitglieder Besucher am Ende des Gottesdienstes einen Schokokuss, mit Familie zum Grillfest ein. der durch seine unterschiedlichen Farben das Bild der Vielfalt Termin: Sonntag, 20. August 2017 verdeutlichte. Bei schönstem Wetter gab es anschließend die ab 10.00 Uhr in der Schulsporthalle Döckingen Möglichkeit zum Mittagessen im Festzelt mit Braten, Grillspezi- Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Siegfried alitäten und Käsespätzle. Nachmittags lernten die Besucher bei Huber, gemeinsames Mittagessen. (Steaks, Bauch und Brat- einem großen Rahmenprogramm die verschiedenen Einrichtun- würste) gen kennen. Erwachsene konnten sich bei der Aktion „Arbeits- Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. begleitende Maßnahmen“ und bei Infoständen des Vereins der Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Freunde und Förderer der Polsinger Heime und des Angehöri- Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft gen- und Betreuerbeirats informieren. Es gab Verkaufsstände und Führungen durch die Förderstätte und die Werkstatt. Kin- der konnten sich auf einer Hüpfburg oder beim Torwandschie- Schützenverein Rohrachtal ßen oder einem Erfahrungsfeld der Sinne vergnügen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Blasmusikgruppe „Gun- Polsingen e.V. zenhäuser Blous’n“ auf der Festbühne. Das Gartenfest der Pol- singer Heime ist ein fester Bestandteil im jährlichen Terminka- Stammtisch lender der Gemeinde. Angehörige, Betreuer und Besucher aus der ganzen Umgebung kommen dabei zusammen, um mit den Der nächste Stammtisch ist am Samstag, 05. August 2017 Bewohnern und Mitarbeitenden zu feiern. ab 19.00 Uhr im Schützenhaus in Trendel! Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingela- den. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt! Es freut sich der Schützenverein

Obst- und Gartenbauverein Döckingen Einladung an alle Gartenfreunde, bei der Pflege von Obstbäumen unterscheidet man den Win- ter- und Sommerschnitt. Der Rückschnitt nach dem Laubab- wurf während der Saftruhe regt das Wachstum an. Der Schnitt im Sommer bremst die Wuchskraft und fördert dafür einen rei- chen Blüten- und Fruchtansatz. Wir bieten einen Kurs für den Respektvoll mit jedem Menschen umgehen: Um die Vielfalt an Sommerschnitt an. Hierzu treffen sich alle Interessierten am Menschen zu würdigen, bekam jeder Besucher einen Schokokuss. Samstag, den 19.08.2017 um 09:00 Uhr in der Breitne Straße, bei Familie Elsa Deuter. Die Veranstaltung wird ca. 3 Stunden dauern und ist kostenlos. Terminvormerkung: Radltour 03.09.2017 gez. Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Döckingen Diakonie Polsinger Heime Gartenfest der Polsinger Heime Unter dem Motto „Respekt im Umgang miteinander“ fand das Gartenfest der Polsinger Heime mit vielen Bewohnern, Mitar- beitenden und Besuchern statt. Respektvoll miteinander umge- hen war das Motto des diesjährigen Gartenfests der Polsinger Heime. Verkaufsstände lockten zum gemütlichen Schlendern.

P2 P2 Polsingen - 8 - Nr. 15/17

Kraniche hautnah in der „Vorpommerschen Nächstenliebe beim gemeinsamen Singen in der Kirche zum Guten Hirten. Boddenlandschaft“ erleben

Bis Anfang Oktober werden auch in diesem Jahr wieder zehn- tausende Kraniche den Flug in den Süden antreten. Der erste Rastplatz liegt zwischen Ostsee und südlicher Bodden- Stadtbücherei Wemding küste. Hier verweilen die Tiere oft mehrere Wochen, um sich die Die Stadtbücherei Wemding ist den Sommerferien vom notwendigen Kraftreserven für ihren weiteren Flug anzufressen. 17.08.2017 bis 31.08.2017 geschlossen. Die erste Bücheraus- Ein einzigartiges Spektakel, was nicht nur Ornithologen und Na- gabe nach den Ferien ist am 7. September 2017. turliebhaber beeindruckt. Eigens dafür ausgerüstete Hausboote NEU: Sie finden auch unsere Bücher im Internet unter: bieten auch Touristen direkt vom Wasser aus die einzigartige Gelegenheit, das Schauspiel live mitzuerleben. http://www.wemding.de/freizeit/a-z/buecherei-10171/ Ab Anfang Oktober wird die Ankunft von bis zu 70.000 Zugvö- geln erwartet. Ein einzigartiges Naturschauspiel! Beim Tourismusverband Fischland Darß-Zingst sind Vogelkar- ten mit Informationen über Beobachtungsplätze sowie Adressen und Angebote für mögliche Unterkünfte zu erhalten. Impressum Alten schwedischen Bauerngeschichten zufolge werden die Kraniche als „Vögel des Glücks“ bezeichnet, weil ihre Rück- Der Gemeindebote kehr als Vorbote des Frühlings mit dem damit verbundenen Mitteilungsblatt der Gemeinde Polsingen Naturerwachen in Verbindung gebracht wurden. der Kirchen und Vereine Ideal zur Beobachtung der Vögel eignet sich ein gemütlich Der Gemeindebote erscheint 14-täglich jeweils freitags in den ungeraden ausgestattetes Hausboot von Yachtcharter Schulz. Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte Neben der guten Ausstattung erhalten Vogelliebhaber eine Aus- des Verbreitungsgebietes verteilt. rüstung mit Ferngläsern und GPS-Navigation sowie regionale – Herausgeber, Druck und Verlag: Tipps zur naturnahen Beobachtung der Kraniche, ihrer Verhal- LINUS WITTICH Medien KG, tensweisen, Schlafplätze u. v. m. Vom Hausboot aus sind alle Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Beobachtungsplätze ideal einsehbar und mit Hilfe der Naviga- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: tion kann selbst schmales Fahrwasser sicher überwunden wer- Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Polsingen Heinz Meyer, den. Sie möchten gern das Trompetenkonzert der Kraniche in Frankenstraße 38, 91805 Polsingen vollen Zügen genießen? für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Besuchen Sie unsere Homepage unter www.bootsurlaub.de. Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Kleinanzeigen Kurzdarstellung des Unternehmens: Die Firma Yachtcharter Schulz mit Sitz in Waren/Müritz vermietet Hausboote und Motoryachten auf der Müritz bis Berlin, der Peene, der Ostsee und auf der Masurischen Seenplatte. Suche f. 2-Personen-Haushalt Mit einer Kleinanzeige Teilweise sind die Boote auch führerscheinfrei zu fahren. selbständig arbeitende Raumpfle- Wir beraten den Wassersportler zur richtigen Schiffswahl und zum gerin für ca. 3 Std./Woche in zu Ihrem Glück. passenden Revier. Zwischen 4 Stationen können die Boote auch Döckingen. Tel. 09093/6529017 anzeigen.wittich.de im Einweg-Modus gefahren werden. Das Büro ist täglich von 8 bis 18 Uhr erreichbar.

Kontakt: Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Steffen Schulz · An der Reeck 17 · D-17192 Waren Telefon 03991 121415 · Mail: [email protected] www.bootsurlaub.de Der Gemeindebote 2083

P1 P1 Polsingen - 9 - Nr. 15/17

Hütten-Wrap mit Obazda

Zutaten (für 2 Personen) Radieschen und Salat waschen. Ein Drittel vom Salat längs in breite Streifen schneiden. Radieschen in feine Streifen schneiden. Die Wraps vor dem Füllen 2 Wraps kurz in der Pfanne erhitzen. Mit Obazda bestreichen und mit Salat- und Ra- 1 Salatherz dieschen-Streifen belegen. Wraps straff zusammenrollen und mit einem langen Schnittlauchhalm zusammenbinden. Den restlichen Salat marinieren und zu- 2 Radieschen sammen mit den gefüllten Wraps auf einen Teller anrichten. 1 Becher Obazda

Foto: djd/Alpenhain Schnittlauch, Salatdressing

Obazda, ein Trendaufstrich mit Tradition

(djd). Regionale, natürliche Produkte liegen bei Lebensmitteln im Trend. Da kommt Obazda - die leckere bayerische Käsecreme - gerade recht. Der Brotaufstrich aus mildem Camem- bert schmeckt würzig-pikant und ist vielseitig verwendbar, egal ob traditionell oder trendig.

„Aus der Not heraus“ erfunden Erfunden wurde die würzige Käsecreme vor fast 100 Jahren sozusagen aus der Not heraus: 1920 hatte eine bayerische Wirtin aus der Nähe von München noch jede Menge Käse übrig und kam auf die Idee, diesen mit schaumig-ge- rührter Butter, Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprika und einem Schuss Bier zu einem leckeren Aufstrich anzurühren. Sie hat den Käse „obazt“, wie man auf baye- risch zu „angerührt“ sagt. Ein bayerisches Kulturgut war erfunden, das 2015 in die Liste der geschützten geographischen Angaben - erkennbar an der Ab- kürzung g.g.A. - der EU-Kommission aufgenommen wurde. Original Obazda darf nur in Bayern und ausschließlich nach traditioneller Rezeptur hergestellt werden.

Nun erobert die Käsecreme auch die Mitte und den Norden Deutschlands. Der baye- rische Käsespezialist Alpenhain, eine Traditions-Käserei aus dem Alpenvorland, stellt Obazda seit 1994 her. Als Qualitätsmerkmal gilt der hohe Camembert-Anteil von 53 Prozent. Außerdem verwendet der Hersteller für sein Obazda-Rezept ausschließlich fri- sche Alpenmilch aus der Region und beste Zutaten. Das leckere Naturprodukt enthält keine Aromen, Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker.

P1 P1 Polsingen - 10 - Nr. 15/17

Ihre neue private Kleinanzeige Gemeindeboten Polsingen

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Jetzt als ePaper lesen Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage Jetzt blätterbar auf und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Ihrem PC, Laptop, *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Tablet oder Smartphone. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2083 und geben Sie diese dort online auf. Lesen sie gleich los: Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. epaper.wittich.de/2083

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Geburtsanzeigen online aufgeben wittich.de/geburt

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Den Schwarzwald erleben ... Sicher, herzlich und einfach gut! „Die kleine Auszeit“ Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü 1x Kaffee und Kuchen Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. 1x Flasche Wein, 1x Obstteller Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. 2 Nächte p.P. ab 163,-€ Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. „Schwarzwaldversucherle“

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Immer Sonntag bis Donnerstag oder Freitag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett Name / Vorname 4 Übernachtungen HP p.P. ab 227,-€ Straße / Hausnummer 5 Übernachtungen HP p.P. ab 282,-€

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Unsere Pluspunkte: Bankeinzug Bargeld liegt bei Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet - Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücks gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ büfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerich- wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. der Region. IBAN DE Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder Datum Unterschrift fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2083 Wir freuen uns auf Sie!

P2 P2 Polsingen - 11 - Nr. 15/17 KW 31

P2 P2