Bekanntmachungen Der Gemeinde

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bekanntmachungen Der Gemeinde Jahrgang 34 Freitag, den 22. Juni 2018 Nummer 13 Alleebäumen neben der Fahrbahn grundsätzlich Leitplanken installiert werden. Um eine durchgehende beidseitige Beplan- Bekanntmachungen kung zu verhindern, musste ich zustimmen, dass westlich des Sportplatzes in Richtung Kronhof 3 Bäume entfernt werden. der Gemeinde Hierfür werden aber jeweils einige Meter abseits der Straße Ersatzpflanzungen vorgenommen. Nach Abschluss der Arbeiten soll dann gleich die Teilstrecke Polsingen – Ursheim in Angriff genommen werden. Dies wird wahrscheinlich im Frühjahr 2019 Aus dem Gemeinderat der Fall sein. Photovoltaik für das Pumpwerk in Döckingen Starkregenereignisse Die Vertreter der Firmen Solar-Power Hofmann und Graule Gebäudetechnik stellten dem Gemeinderat ihre Angebote für Während der starken Regenfälle der vergangenen Tage kam es eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher auf dem vor allem in Polsingen in den Siedlungen „An der Schußmauer“ Gelände des Pumpwerks in Döckingen vor. Die Firmenvertreter und „Am Jäger“ zu Überflutungen. Da sich diese sintflutartigen beantworteten viele Detailfragen des Gemeinderates zu ihren Regenfälle von Jahr zu Jahr häufen, müssen dringend Überle- Angeboten. Ferner bat der Gemeinderat die beiden Firmenver- gungen angestellt werden, wie ein Abfluss von den Feldern ins treter, ihm zusätzlich je ein weiteres Angebot für eine Photovol- Dorfgebiet verhindert oder zumindest abgemildert werden kann. taikanlage ohne einen Speicher vorzulegen. Gleichzeitig gilt es auch zu überlegen, wie die Kanäle ggf. durch frühzeitige Ableitung oder Trennung von Leitungen entlastet Antrag der FFW Ursheim werden können. Die FFW Ursheim überlegt zwei Atemschutzgeräte anzuschaf- fen. Bei der Gemeinde wurde ein Antrag auf Übernahme der laufenden Kosten für diese Geräte gestellt. Bevor der Gemein- Notfallrufnummer derat eine Entscheidung in dieser Angelegenheit trifft, müssen noch einige Fragen geklärt werden. der Wasserversorgung Baurecht Rufnummer Bereitschaftsdienst der Bay. Der Gemeinderat hat das gemeindliche Einvernehmen zu einer Rieswasserversorgung Bauvoranfrage auf Errichtung einer Maschinenhalle in Ursheim Tel.: 09081/2102-0 hergestellt. Unter dieser Nummer ist rund um die Uhr (auch an Wochen- Sonstiges in Kürze enden und Feiertagen) der Bereitschaftsdienst der Bay. Ries- Während des letzten starken Regens wurde sehr viel Schmutz wasserversorgung erreichbar. Sie kann immer dann angerufen in die Becken des Freibades in Polsingen gespült. Um dies werden, wenn ein Rohrbruch oder sonstige Probleme im Was- künftig zu verhindern wurde die Überlaufmulde auf der Ostseite serversorgungsnetz auftreten. Wenn außerhalb der Dienstzeiten des Bades neu profiliert. Das Wasser aus den Schwimmbecken eine Telefonansage zu hören ist, bitte diese Ansage vollständig musste abgelassen und die Becken erneut gründlich gereinigt abhören und die entsprechenden Anweisungen befolgen. werden. Aktuell wird das Freibad wieder aufgefüllt. Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am Beratungstermine 11.07.2018 im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte hierzu Aushänge und Veröffentlichung im Internet (www.polsingen. der Rentenversicherung de) beachten. Zum nächsten regulären Sitzungstermin am Von der Deutschen Rentenversicherung werden wieder Bera- 27.06.2018 findet in Wemding eine gemeinsame Sitzung mit tungstermine angeboten: dem dortigen Stadtrat statt. Gunzenhausen, Reutbergstraße 1 (Altersheim): Mittwoch, 04. Juli 2018 von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und von 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Informationen des Bürgermeisters Tel. 09831/508-125 oder 126 Sanierung der Staatsstraße 2384 Treuchtlingen, Am Schloßberg 1 (Kulturzentrum Forst- Wie schon mitgeteilt soll im Herbst (geplant: Oktober/Novem- haus): ber) das Teilstück Kronhof – Polsingen eine Deckenerneue- Mittwoch, 18. Juli 2018 rung erhalten. Anlässlich eines Ortstermins mit Vertretern des von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und von 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Straßenbauamts wurde uns nun eröffnet, dass in Bereichen mit Tel. 09142/960013 P1 Polsingen - 2 - Nr. 13/18 Weißenburg, Bahnhofstraße 2: Aufatmen-Gottesdienst in Polsingen Mittwoch, 27. Juni 2018 von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und von 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Tel. 09141/902-361 Es wird jeweils um Terminvereinbarung gebeten. Abfallwirtschaft Abfuhrtermine Gelber Sack Dienstag, 17. Juli 2018 Papiertonne Montag, 2. Juli 2018 Restmüll- und Biotonne Montag, 25. Juni 2018 Restmülltonne und Biotonne Montag, 02. Juli 2018 Biotonne Wir gratulieren Zum Geburtstag am 26.06. Luise Niederlöhner, Döckingen, Hauptstraße 7, zum 80. Geburtstag am 30.06. Wilhelm Winter, Döckingen, Rothenberger Str. 24, zum 78. Geburtstag am 01.07. Gisela Söllner, Döckingen, Rothenberger Str. 17, zum 75. Geburtstag am 03.07. Manfred Rock, Ursheim, Schmiedgasse 2, zum 78. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Mitteilungen für alle Kirchengemeinden Übersicht Gottesdienste P2 P2 Polsingen - 3 - Nr. 13/18 Abschied von Pfarrer Meißner Kirchengemeinde Polsingen Liebe Mitglieder der Kirchengemeinden Ursheim, Trendel und Polsingen, Gottesdienste Polsingen Foto: Pfr. Meißner Donnerstag, 21. Juni der eine oder die andere hat es schon 08.15 Uhr Matutin Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten mitbekommen: Ich werde zum Septem- Freitag, 22. Juni ber die Pfarrstelle nach Nürnberg wech- 17.00 Uhr Jungschar: Wir backen Waffeln seln. Für meine Probezeit als Pfarrer Sonntag, 24. Juni, 4. Sonntag nach Trinitatis wurde ich von der Landeskirche für drei 09.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche (Pfr. Meißner) Jahre in die Pfarrei Ursheim-Trendel-Pol- Kollekte: DK3 Dekanatsbezirk Heidenheim singen entsandt und habe meinen Dienst 10.00 Uhr KINDERGOTTESDIENST im Gemeindehaus am 1. September 2015 angetreten. Am Thema: Hauptsache ich? Hauptsache Gott! Jakob 18. Oktober 2015 fand meine feierliche betrügt Esau Ordination in der Ursheimer Kirche statt. 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten (Pfr. Nun gehen die drei Jahre Probezeit zu Schmitz) Ende. Im Anschluss daran darf ein Pfarrer sich das erste Mal Donnerstag, 28. Juni auf eine Pfarrstelle bewerben. Das habe ich getan und wurde in 08.15 Uhr Matutin Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten Nürnberg an der Christuskirche (Steinbühl) genommen. Freitag, 29. Juni 17.00 Uhr Jungschar: Spiele im Freien Ich schaue sehr dankbar auf die Zeit in Polsingen zurück. Ich Sonntag, 01. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis durfte viel lernen – viel mehr, als ich zu Anfang geglaubt habe. 09.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche (Pfr. Schmitz) Ich durfte viele gute Gespräche führen und Kontakte knüpfen Kollekte: Aktion 1 + 1 mit Arbeitslosen teilen – zum Beispiel im musikalischen Bereich. Ich durfte mit Ihnen 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten (Pfr. zahlreiche Feste feiern, allen voran die großen Jubiläen der Schmitz) Freiwilligen Feuerwehren, was mich sehr gefreut hat. Donnerstag, 05. Juli Nun ist es an der Zeit Abschied zu nehmen. 08.15 Uhr Matutin Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten Meine Verabschiedung findet am Freitag, 27. Juli 2018, um 19 Freitag, 06. Juli Uhr in der Kirche in Ursheim statt. Dazu sind alle Gemeindeglie- 17.00 Uhr Jungschar: ????? der und Interessierten herzlich eingeladen! Anschließend wird Sonntag, 08. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis es für alle einen kleinen Empfang im Pfarrhof oder im Gemein- 09.00 Uhr Gottesdienst in Ursheim (Pfr. Meißner) dehaus geben. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Trendel (Pfr. Meißner) Für Ihre Geduld mit mir als Anfänger, für alle Zusammenarbeit 10.00 Uhr KINDERGOTTESDIENST im Gemeindehaus und für das Miteinander möchte ich Ihnen herzlich danken! Ich Thema: Jakob bei Laban werde diese intensive Zeit hier am Hahnenkamm wohl nicht 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten (Pfr. so schnell vergessen, denn ich bin begeistert von der Freund- Schmitz) lichkeit und Herzensbildung vieler, die mir hier begegnet sind. Dankbar war ich immer dafür, dass die Kirche und auch ich als Amtsperson so viel Zuspruch gefunden haben. Möge es auch Kirchengemeinde Trendel weiterhin so bleiben! In der Zeit bis zu meinem Umzug im August bin ich natürlich Gottesdienste Trendel noch voll für Sie da, aber ich wünsche Ihnen jetzt schon, für Ihren weiteren Weg als Kirchengemeinden und Pfarrei Gottes Sonntag, 24. Juni, 4. So. n. Trinitatis Segen – und den Mut neue, noch unbekannte Wege einzu- 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Meißner) schlagen! Kollekte: DK3, Dekanatsbezirk Heidenheim Seien Sie und bleiben Sie behütet! Sonntag, 01. Juli, 5. So. n. Trinitatis Ihr Pfarrer Christof Meißner Kein Gottesdienst Samstag, 07. Juli, 12.30 Uhr Trauung von Sebastian Straßner und Lisa Obel Kirchengemeinde Döckingen (Dekan Kuhn) Sonntag, 08. Juli, 6. So. n. Trinitatis Sonntag, 24. Juni, 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) (Pfr. Meißner) 09.00 Gottesdienst mit Abendmahl (mit liturgischem Chor) Kollekte: Evang. Bildungszentren Kollekte: Dekanatsbezirk Heidenheim Termine Posaunenchor: Sonntag, 1. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Gottesdienst mit Pfarrer Meißner Do., 28.06., 20.00 Uhr Probe Kollekte: Aktion 1+1 – mit Arbeitslosen teilen Sa., 30.06., Dorffest Trendel Sonntag, 8. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Gottesdienst (mit liturgischem Chor) Kollekte: Evangelische Bildungszentren Kirchengemeinde Ursheim Gottesdienste in Ursheim Weitere Termine und Hinweise Chabba-Camp Sonntag, 24. Juni, 4. So. n. Trinitatis Das Chabba-Camp für die Konfirmanden des Dekanates Kein Gottesdienst in Ursheim beginnt in diesem Jahr am Mittwoch, 11. Juli und endet am Sonntag, 01. Juli, 5. So. n. Trinitatis
Recommended publications
  • Geschäftsverteilungsplan 01.01.2021
    Geschäftsverteilungsplan Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Weißenburg i. Bay. für das Jahr 2021 A Geschäftsaufgabe I: Richter am Amtsgericht Eichhorn a) Zivilsachen B, D, K, L - S b) Zwangsvollstreckungssachen in das bewegliche und unbewegliche Vermögen (Gz. M, K, L, AR) Eingänge bis 31.12.2019 c) Rechtshilfe in Zivilsachen d) Verfahren nach dem WEG e) Ermittlungsrichter f) Strafverfahren, Verfahren nach §§ 440 ff StPO und Entscheidungen nach § 9 I StrEG betreffend Jugendliche und Heranwachsende g) Jugendschöffengerichtsverfahren einschließlich der Geschäfte des Jugendrichters bei der Wahl der Jugendschöffen h) Beisitzer im erweiterten Schöffengericht i) Güterichter 1. Vertreter: zu a) - h) RiAG Dr. Skibelski 2. Vertreter: zu a) - h) RiAG Hommrich Seite 1 von 6 Geschäftsaufgabe II: Richter am Amtsgericht Dr. Skibelski a) Zivilsachen A, C, E - J, T - Z b) Familiensachen K – P, U – Z T (Eingänge bis 31.12.2019) c) Adoptionssachen d) Verfahren nach §§ 87 g ff IRG - Vollstreckungshilfe bei Geldsanktionen - e) Alle übrigen richterlichen Geschäfte, soweit sie in der Geschäftsverteilung nicht besonders aufgeführt sind. 1. Vertreter: RiAG Hommrich 2. Vertreter: RiAG Eichhorn Geschäftsaufgabe III: Direktor des Amtsgerichts Freudling Familiensachen ohne Adoptionssachen A - J T (Eingänge ab 01.01.2020) 1. Vertreter RiAG Bock 2. Vertreter RiAG Strobl Seite 2 von 6 Geschäftsaufgabe IV: Richter am Amtsgericht als st. Vertr. DirAG Bock a) Familiensachen ohne Adoptionssache Q - S b) Betreuungs-, Unterbringungs- und betreuungsrechtliche Zuweisungssachen für Betroffene aa) mit gewöhnlichem Aufenthalt in Alesheim Bergen Burgsalach Dittenheim Gnotzheim Gunzenhausen Haundorf Markt Berolzheim Meinheim Muhr am See Nennslingen Pappenheim Raitenbuch Solnhofen Theilenhofen Weißenburg i. Bay. (jeweils einschließlich Ortsteile) bb) während des Aufenthalts in der Kreisklinik Gunzenhausen 1.
    [Show full text]
  • Pressemitteilung Nr.: 2019/245 Weißenburg I
    Pressemitteilung Nr.: 2019/245 Weißenburg i. Bay., den 08.11.2019 Auskunft erteilt: Lena Kagerer Telefon: 09141 902-390 Telefax: 09141 902-7390 E-Mail: [email protected] Presseverteiler: Presseverteiler regional Volkshochschulen im Landkreis streben Zusammenarbeit an In Altmühlfranken wird eine Kooperation der Volkshochschulen Gunzenhausen und Weißenburg unter dem Dach eines Zweckverbandes immer wahrscheinlicher. Alle 27 Bürgermeister werden ihren Gemeinde- und Stadträten einen entsprechenden Beschlussvorschlag unterbreiten. Mit der geplanten Gründung eines Zweckverbandes könnten die Kommunen im Landkreis die zwei bereits bestehenden Volkshochschulen in Gunzenhausen und Weißenburg künftig stärken und unterstützen. Dies ist kurz formuliert das Ergebnis aus einem zehnmonatigen Beratungsprozess zwischen Vertretern der Kommunen, der beiden vhs-Vereine, des bayerischen Volkshochschulverbandes und der Zukunftsinitiative altmühlfranken. Anlass für den Beratungsprozess war ein Strukturoptimierungsprogramm des Volkshochschulverbandes, welches in den nächsten zwei Jahren neue Indikatoren und Richtwerte für alle Volkshochschulen in Bayern vorsieht. Demnach müssen ab 2021 jährlich pro Einrichtung mindestens 150 Veranstaltungen durchgeführt und 30.000 Teilnehmerdoppelstunden erreicht werden, um Fördermittel zu erhalten. Während die Volkshochschule Gunzenhausen, die schon seit Jahren mit hauptamtlichem Personal arbeitet, die Vorgaben der Anzahl an Veranstaltungen und Unterrichtseinheiten erfüllt, erreicht die Volkshochschule Weißenburg die neuen Richtwerte nicht. Die bisher rein ehrenamtlich geführte vhs Weißenburg muss nun versuchen, durch eine veränderte Struktur weiterhin förderfähig zu bleiben, um Zuschüsse des Volkshochschulverbandes in Anspruch nehmen zu können. Dies sei nur mit hauptamtlichem Personal möglich, so der Vorsitzende der vhs Weißenburg, Dr. Andreas Palme. Und nicht nur das, auch eine Kooperation mit einer weiteren Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Bahnhofstraße 2 Telefon: 09141 902-0 [email protected] 91781 Weißenburg i.
    [Show full text]
  • Strukturdaten Des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019
    Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, Lebendige Organisation GmbH Im Winkel 40 91757 Treuchtlingen [email protected] Telefon: 09141 9975-101 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Markus Etschel, Etschel netkey GmbH, Weißenburg i. Bay. Klaus Horrolt, Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co. KG, Pleinfeld Harald Höglmeier, HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH, Ellingen Gerhard Müller, Hotel Adlerbräu GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH & Co. KG, Weißenburg Wahlgruppe Handel Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Erika Gruber, Zweirad Gruber GmbH, Gunzenhausen Reiner Hackenberg, STABILO International GmbH, Heroldsberg Christina Kühleis, Foto Gebhardt & Lahm Inh. Christina Kühleis e. K., Treuchtlingen Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer, Weißenburg i. Bay. Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH, Gunzenhausen Henriette Schlund, Wohnwiese Einrichtungen Jette Schlund, Ellingen Wahlgruppe Industrie Dr.-Ing.
    [Show full text]
  • Veranstaltungen
    Juli August Oktober November 03.07. Handwerkerverein 125 Jahre und Jahrestag 01.08. MF Frankenbüffel Weißwurstfrühschoppen 01.- Gemeinde Kirchweih 06.11. Fischereiverein Vereinsfest mit Gnotzheim 10.00 MZH Gnotzheim Westheim 10.00 Büffelheim Westheim 03.10. Polsingen Trendel Hahnenkamm Schafkopfturnier 04.07. Gemeinde Gemeinde- und 01.08. Ursheimer Vereine Dorffest 01.- Gemeinde Kirchweih 19.00 Alte Turnhalle Auhausen Kindergartenfest 01.08. Markt Heidenheim Badfest 04.10. Westheim Hüssingen 06.11. Schützenverein Schlachtschüssel im Klosterhof 11.00 Freibad 02.10. Schützenverein Preisschafkopfen Auhausen Schützenhaus Auhausen 04.07. FFW Westheim Kapellenfest 08.08. Gartenbau- u. Kapellfest "Zur Linde" Schützenheim Döckingen 06.11. DJK Gnotzheim Schafkopfturnier 9.30 Dorfplatz Westheim Fremdenverkehrs- 10.00 Kapell Hechlingen Döckingen 19.30 Sportheim Gnotzheim 04.07. Evangelische Chor- u. Orgelkonzert verein Hechlingen 02.10. Kirchengemeinde Konzert "Musica aliter und 14.11. Volkstrauertag Kirchengemeinde "Treuchtlinger Kantorei" 15.08. KKV Hüssingen- Dorffest Auhausen CordAria", Klosterkirche 16.11. Volksschule PrayDay Heidenheim 19.30 Münster Zirndorf 10.30 Dorfplatz Hüssingen Auhausen Hahnenkamm 04.07. AWO Heidenheim Sommerfest 08.- Markt Heidenheim Kirchweih 19.11. DJK Gnotzheim Kickerturnier 04.07. Diakonie Gartenfest - Sommerfest 11.10. Hechlingen 19.30 Sportheim Gnotzheim (Polsinger Heime) September 11.09. MF Frankenbüffel Sommerparty 26.11. DJK Gnotzheim Pokerturnier Westheim Büffelheim Westheim 10.07. DJK Gnotzheim Mitternachtsgauditurnier 10.- FFW Auhausen Einweihung Neues 19.30 Sportheim Gnotzheim 13.00 Sportplatz 12.09. Feuerwehrhaus 14.- Markt Gnotzheim Kirchweih Gnotzheim/ Dezember 10.07. SKV Ostheim Grillabend mit im Klosterhof 18.10. Spielberg 03.- Fa. Stark und Vereine Weihnachtsmarkt Heimatliedersingen 15.- Gemeinde Kirchweih 16.09. Motorradfreunde Kirchweihanstich 05.12. Betriebsgelände Fa. Stark 19.00 FW-Haus Ostheim Frankenbüffel Büffelheim Westheim 18.10.
    [Show full text]
  • Fahrradvermietungen
    Fahrradvermietungen Über die Radwege im Bereich "Fränkisches Seenland" informiert der Prospekt "Radwandern", Maßstab 1:100000, mit Kurzbeschreibungen. Auskunft, Prospekte und Information: Tourismusverband "Fränkisches Seenland" Hafnermarkt 13 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/ 5001-20, Telefax 09831/5001-40, E-Mail: [email protected], Internet: www.fraenkischeseen.de Rikschas sind für Urlauber mit Handicap geeignet; für Sehbehinderte und Blinde mit Begleitperson stehen Rikschas oder Tandems zur Verfügung Gunzenhausen: Surfzentrum Gunzenhausen-Schlungenhof, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/1233 oder 1240, E-Mail: [email protected], Internet: www.surfcenter-altmuehlsee.de. 15 Räder, 2 Rikschas. Gebühr: 1 Stunde 2,50 €, 3 Stunden 5,- €, Tag 7,50 €. Seezentrum Gunzenhausen-Schlungenhof , Telefon 0171/2658315, 09831/2177. Gebühr: nach Vereinbarung. 70 Fahrräder (auch Kinderfahrräder), 10 Rikschas (überdacht), Tandems, behindertengerechte Fahrräder. Radsport-Gruber, Weißenburger Straße 49, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/2177. Internet: www.radsport-gruber.de E-Mail: [email protected] Gebühr: 6,- € je Tag (Vor- und Nachsaison 5,- €), 2 Stunden 3,- € (am See). 130 Fahrräder, 8 Rikschas, 2 Tandems, Mountainbikes. 10 Kinderräder ab 16 Zoll, Kindersitze und Kinderanhänger. SAN-aktiv-TOURS, Spitalstraße 26, Nähe Parkplatz Zentrum-Nord. Mobiler Fahrradverleih, ca. 450 Fahrräder aller Größen im Verleih sowie Rikschas, Tandems, Kinderanhänger und weiteres Zubehör. Damen-, Herren- und Kinderräder 8,- €/Tag, bis 2 Stunden 3,50 €, bis 4 Stunden 6,- €. Abendtarif (18 bis 9 Uhr) 5,50 €, Fitnessbikes 13,- €/Tag, bis 2 Stunden 6,50 €. Sonderpreise in Gunzenhausen, Spitalstraße 26 (ab 4,50 €/Tag und Rad). Information, Reservierung und Buchung bei: SAN-aktiv-TOURS, Bühringerstraße 11, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/4936, Telefax 09831/80594. Internet: www.san-aktiv-tours.de Seezentrum Gunzenhausen - Wald: SAN-aktiv-TOURS, Bühringerstraße 11, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/4936, Telefax 80594.
    [Show full text]
  • Liniennetz Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
    Liniennetz Landkreis Weißenburg - Gunzenhausen Stand: 13.12.2020 RE 60 RE 60 Regionalbahn mit Haltestelle 744 Mitteleschenbach Pleinfeld innerhalb des VGN 622 Spalt Schienenstrecke außerhalb des VGN 625 Windsbach Obererlbach 631 Georgensgmünd Buslinie mit Haltestelle RB 80 Ansbach 618 Marktbreit RE 7 Nürnberg 625 Georgensgmünd Bergen Aue Kalben- innerhalb des VGN Straßenhaus steinberg Spalt Wasserzell RE 16 Nürnberg 631 Roth Forsthaus Haundorf RE 17 Nürnberg Stadtverkehr ohne Liniendarstellung Seitersdorf Schnittling RE 60 Nürnberg Eichenberg Großweingarten RB 16 Nürnberg Anrufsammeltaxi Igelsbach Fünf- Hagsbronn Muhr am See Brand bronn Stockheim Mühlstetten Röttenbach Mörsach Büchelberg Gothendorf Gräfensteinberg Georgenhaag Enderndorf Erlingsdorf Laubenzedel Geislohe 741 Arberg Geiselsberg Bechhofen Streudorf Brombach Absberg Birklein Stirn Höhberg Altmühlsee Sinderlach Endhaltestellen Pleinfeld RB 80 Hohenweiler Steinabühl Wald Brombachsee Allmannsdorf Mackenmühle RB 62 Oberhambach Schlungenhof Langlau Endhaltestellen Gunzenhausen Gunzenhausen Rehenbühl Unterhambach RB 62 RB 62 Ramsberg Mannholz wurmbach Unter- Gundelshalm Thannhausen 642 Oberasbach Pleinfeld Mischelbach Filchenhard Ober- Veitserlbach 619 Greding Cronheim Obenbrunn Kleinweingarten Walting Pfofeld Rittern Walkerszell St. Veit Maicha Aha Edersfeld Unterasbach Dorsbrunn Kemnathen Engelreuth Dornhausen Reisach Gündersbach Göppersdorf 829 Wassertrüdingen Stetten Theilenhofen Tiefenbach Ottmarsfeld Reuth unter Neuhaus Nordstetten Pflaumfeld Windsfeld Hörlbach Ettenstatt Dannhausen
    [Show full text]
  • TSG Pappenheim Saison 2004/2005 Fussball-MAGAZIN TSG-TIP TSG Pappenheim TSG Startet Gegen Den SV Mit Neuem Über- Tipspiel Matzhofen in Die Saison (Seite 37)
    TSG Pappenheim Saison 2004/2005 FuSSball-MAGAZIN TSG-TIP TSG Pappenheim TSG startet gegen den SV mit neuem Über- Tipspiel matzhofen in die Saison (Seite 37) W IT S FO Z W N S T E E E N PR O N T E Ü S K L C A L H F E E B TA TSG - MAGAZIN 07/04 Unser nächster Gegner: fen SV Übermatzho Am Sonntag, den 3. Oktober 2004 15.00 Uhr 1. Herrenmannschaft Im heutigen Derby gegen den SV Übermatzhofen, kommt es auch zum Aufeinandertreffen vieler Spieler, die bereits das Trikot des jeweiligen Gegners trugen. So spielten vom SVÜ bereits Born, Wiedemann, Scholz, Stretz oder auch Souleiman bei der TSG. Auch der Trainer ist ein alter Bekannter, denn Alex Grauberger trainierte bereits unser Team. Derzeit ist der SVÜ im Aufwind. Aus den letzten drei Partien konnten sie 7 Punkte einfahren. Man ist also gewarnt bei der TSG und wird die Gäste nicht unterschätzen. Wünschen wir nun den Zuschauern ein spannendes und faires Derby sowie den Schiedsrichtern eine gute Hand. 8. Spieltag, So 03.10.2004 15:00 Uhr SV Marienstein 2 - TSV Dietfurt 0 : 1 SC Polsingen - Türk G. Eichstätt 1. FC Dettenheim - SV Ochsenfeld DJK Raitenbuch - SV Möhren TSG Pappenheim - SV Übermatzhofen SV Auernheim - DJK Dollnstein SV Schambach - DJK Preith - 2 - TSG - MAGAZIN 07/04 TSG Pappenheim - DJK Raitenbuch 4 : 1 Mit einer etwas gefestigteren Abwehr, als bei der Niederlage in Ochsenfeld, trat die TSG gegen den Top- Favoriten DJK Raitenbuch an. Die ersten Minuten hatte die TSG das Geschehen gut im Griff, ohne sich jedoch zwingende Chancen zu erarbeiten.
    [Show full text]
  • Kleiner Brombachsee-Express
    port von E-Bikes auf den Anhängern vorbehaltlich der technischen Freizeitlinie 699 – Kleiner Möglichkeiten und Art des Fahrrads, nähere Infos beim Verkehrs- Brombachsee-Express unternehmen. Verkehrsunternehmen: Dauer: ca. 1 Tag Vorwort Stadtwerke Gunzenhausen GmbH Nürnberger Str. 19-21, 91710 Gunzenhausen Von Gunzenhausen R8 R62 aus fährt der Kleine-Brombach- Tel: 09831 8004-137 Fax: 09831 8004-151 see-Express über Pfofeld und den Bahnhof in Langlau R62 zu den Seezentren am Kleinen Brombachsee sowie zum hoch über E-Mail: [email protected] dem See gelegenen Ort Absberg mit seinem Deutschherren- www.swg-gun.de schloss. Informationen zu den Gemeinden und Einkehrtipps finden Sie im aktuellen VGN-Prospekt und auf den Internetseiten des Tourismus- verbandes Fränkisches Seenland. Karte Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Deutschherrenschloss in Abs- Am Strand von Absberg berg Der Kleine Brombachsee ist eine von zwei Vorsperren des Großen Brombachsees und wird mit Wasser aus dem Brombach sowie Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. dem Altmühlüberleiter gespeist. Wandertipps 8. Über die Höhen am Brombachsee (18 km) Die Freizeitlinie verkehrt vom 1.5.-1.11. an Samstagen, Sonn- Über die Höhen am Brombachsee und Feiertagen und führt einen Fahrradanhänger mit. Stand: 26.3.2015 Ramsberg Teufelsmauer – Spuren des Li- Gruppen ab 8 Personen sowie Fahrradmitnahme bitte bis spä- mes – Pfofeld – Gunzenhausen testens am Vortag beim Verkehrsunternehmen anmelden. Trans- Seite 2 von 4 Seite 3 von 4 9. Der Seenländer ( km) „Der Seenländer“ verbindet auf einer Wanderstrecke den Rothsee mit dem Altmühl- und dem Brombachsee. Dabei führt die 146 km lange Gesamtstrecke, die in einzelne Etappen auf geteilt ist, sowohl durch Naturräume, wie den Mönchswald oder die Hop- fengärten des Spalter Hügellandes, als auch durch Stätten der Kulturgeschichte und historische Städtchen.
    [Show full text]
  • Lbv-Umweltstation Altmühlsee Grusswort
    Natur erleben 2020 LBV-UMWELTSTATION ALTMÜHLSEE GRUSSWORT Liebe Besucherinnen und Besucher des Entspannt Fränkischen Seenlandes, Entspannt „Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln“ ist einfach. (William Shakespeare) ist einfach. Dies hat sich der Landesbund für Vogelschutz im Jahre 2019 stark zu Herzen genommen. Mit Ihrem Modellprojekt „Worte und Taten – statt Wissen und Warten“ handelten sie und setzten sich tatkräftig für den Umwelt- und Naturschutz ein. Das Projekt sollte als Appell fungieren und den Menschen die Augen für die eigenen Möglichkeiten die „Welt zu verbes- sern“ öffnen. Um dies zu erreichen, veranstaltete der LBV unterschiedliche kleinere und größere Umwelt- und Nach- haltigkeitsprojekte im schulischen, privaten und beruflichen Umfeld. Es wurde beispielsweise für einen Schulgarten ein Insektenhotel gebaut, das Müllkonzept einer Schule wurde überarbeitet und Abfall- und Energiespartipps wurden ge- meinsam erarbeitet und verteilt. Um darüber hinaus noch mehr Menschen zu erreichen, wur- den Poetry-Slams – Poetenwettstreite mit selbstgeschriebe- nen literarischen Texten – organisiert. Als Kooperationspart- www.sparkasse-gunzenhausen.de www.sparkasse-gunzenhausen.de ner für das Modellprojekt konnte sich der Landesbund für Vogelschutz über den zweifachen fränkischen Poetry-Slam Meister Michael Jakob freuen. Zukünftig sind zusätzlich weitere vielfältige Naturerlebnisver- anstaltungen, Ferienprogramme und touristische Angebote rund um die Vogelinsel und die Region um den Altmühlsee Wenn man ein Girokonto hat, das alles bietet: geplant. Die weiteren Informationen und Programmpunkte Wenn man ein Girokonto hat, das alles bietet: vom Geldautomaten in der Nähe bis zum für das Jahr 2020 finden Sie anschließend in diesem Heft, vom Geldautomaten in der Nähe bis zum dessen Lektüre ich Ihnen gerne ans Herz legen möchte.
    [Show full text]
  • Gemeindebote 04082017.Pdf
    Jahrgang 33 Freitag, den 4. August 2017 Nummer 15 und stimmte einem Antrag auf Befreiung von den Festsetzun- Redaktionsschlussvorverlegung gen des Bebauungsplans „Am Hanger“ hinsichtlich des Verbo- tes von gemauerten Einfriedungen zu. Wegen des Feiertags „Mariä Himmelfahrt“ muss der Redak- tionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 33 auf Sonstiges in Kürze. Montag, 14. August 2017, 10.00 Uhr Im Juli fand die Schlussbegehung im Zusammenhang mit der Breitbanderschließung von Teilen der Gemeinde statt. Vorhan- vorverlegt werden. dene Mängel wurden in einem Protokoll festgehalten und müs- Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre sen durch die ausführende Firma beseitigt werden. Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Der Aushub vom Sportplatz in Döckingen wurde teilweise in die Später eingereichte Texte können nicht mehr berücksichtigt Erdaushubdeponie verfrachtet. werden. Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am Die Redaktion 23.08.2017 im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte hierzu Aus- hänge und Veröffentlichung im Internet (www.polsingen.de) beachten. Bekanntmachungen Breitbandausbau abgeschlossen der Gemeinde Im vergangenen Monat wurden die letzten Arbeiten hinsichtlich des Breitbandausbaus in den Gemeindeteilen Polsingen, Urs- heim und Trendel durchgeführt. Ab sofort sind daher die neuen schnellen Internetanschlüsse verfügbar. Aus dem Gemeinderat Diese „neuen“ Internetanschlüsse können online, telefonisch Stromliefervertrag der Gemeinde in den Jahren 2018 -2020. oder im Fachhandel gebucht werden. Der aktuelle Stromliefervertrag der Gemeinde läuft zum Jahres- Folgende Möglichkeiten der Information sind gegeben: ende aus. Die Gemeindeverwaltung forderte deshalb bei vier - www.telekom.de/schneller regionalen Stromlieferanten neue Angebote an. Der Gemein- - Neukunden: 0800/3303000 (kostenfrei) derat hat nach Auswertung der Angebote beschlossen, dass auch in den kommenden drei Jahren die N-Ergie als günstigster - Telekom-Neukunden: 0800/3301000 (kostenfrei) Anbieter die Gemeinde mit Öko-Strom beliefern soll.
    [Show full text]
  • Rundbrief Herbst/Winter 2019/2020
    Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Gunzenhausen-Weißenburg Ausgabe: 02/2019 Geschäftsstelle: Bergerstr. 2-4 91781 Weißenburg Tel.: 09141 875-0 Rundbrief Fax: 09141 875-1013 Vorsitzende: Herbst/Winter Hans-Jürgen Auinger, Martin Mutterer, Jochen Röthenbacher, Susanne Gagsteiger 2019/2020 Geschäftsführer: LLD Hans Walter Liebe Mitglieder, zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein: vlf-Hauptversammlung am Mittwoch, 15. Januar 2020 um 19:45 Uhr in Wachstein, GH Oster Programm: Regularien Vortrag von Prof. Dr. Peter Breunig, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf „Ökologische und konventionelle Landwirtschaft – Entscheidungskriterien für die Praxis, Nachhaltigkeit: Ökonomie, Umweltaspekte und Arbeitswirtschaft im Vergleich“ Gespräche statt Grußworte Alle Mitglieder sowie Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen. Inhalt Veranstaltungen des vlf 3 Veranstaltungen des VLM 6 Rückblick 7 Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung 8 Aus- und Fortbildung 11 Aktuelles vom AELF Weißenburg 13 Termine 33 Veranstaltungen des vlf vlf-Herbstlehrfahrt am Freitag, 29. November 2019 Freising, Hallertau Programm: Rundfahrt Flughafen Stadtbesichtigung Freising Besichtigung Hopfenbetrieb Die Fahrt ist bereits ausgebucht. Der Reisepreis wird im Bus kassiert. Ausführliches Programm und Abfahrtszeiten werden rechtzeitig zugesandt. Fachstammtische Termin Ort Thema Mo 02.12.2019 GH Oster „Nutztiere halten, schlachten und mit Ge- 19:45 Uhr Wachstein nuss verzehren“ Pfarrer Reinhard Friedrich, Oberhochstatt So 05.01.2020 GH Oster Schafkopfrennen 19:45 Uhr Wachstein Sa 08.02.2020 GH Oster Stammtischfasching 19:45 Uhr Wachstein Mo 09.03.2020 GH Oster Fachgespräch Pflanzenschutz 19:45 Uhr Wachstein mit Martin Mutterer April 2020 wird im Frühjahr Werksbesichtigung bekanntgegeben Ball der Landwirtschaft Der vlf, BBV und Maschinenring veranstalten auch im Jahr 2020 einen gemeinsamen Ball. Weitere Informationen wie Termin und Ort erhalten Sie mit dem Frühjahrsrundbrief.
    [Show full text]
  • Bekanntmachungen Der Gemeinde
    Jahrgang 35 Freitag, den 16. August 2019 Nummer 17 Es sind daher alle Eltern von Jugendlichen, die voraussicht- lich in nächster Zeit den Polsinger Jugendraum nutzen werden Bekanntmachungen und natürlich auch die Jugendlichen selbst, für Montag, 02. September 2019 um 19.00 Uhr zu einem „Runden Tisch“ im der Gemeinde Jugendraum eingeladen. Aus dem Gemeinderat Informationen des Bürgermeisters Mietvertrag mit der Spende für den Spielplatz „Breitne“ Deutschen Funkturm GmbH Auf dem Spielplatz im Baugebiet „Breitne“ in Döckingen wurden Mit der Deutschen Funkturm GmbH (Tochterunternhmen der einige alten baufälligen Spielgeräte abgebaut und neue Spiel- Deutschen Telekom) soll ein Mietvertrag bezüglich der Aufstel- geräte aufgestellt. Von einem extra angesetzten „Breitne-Fest“ lung eines Mobilfunkmastens am Heidelhammer in Döckingen konnten die Eltern nun als Beteiligung für die Spielgeräte einen geschlossen werden. Dadurch soll endlich die Mobilfunkverbin- Erlös in Höhe von stolzen 647 € der Gemeinde übergeben. dung in Döckingen verbessert werden. Digitalfunksprechgeräte für die Feuerwehren Bereits in einer früheren Sitzung hat der Gemeinderat beschlos- sen, für die Feuerwehren Döckingen, Ursheim und Trendel je ein weiteres Digitalfunksprechgerät anzuschaffen (bei der FFW Polsingen sind genügend Geräte vorhanden). Obwohl sich nun abweichend zu früheren Informationen herausgestellt hat, dass es hierzu keinen Zuschuss seitens des Freistaates gibt, hat der Gemeinderat den Beschluss nochmals bekräftigt. Die drei Geräte sollen auch ohne Bezuschussung durch den Freistaat angeschafft werden. Bauangelegenheiten Der Gemeinderat hat für einen Bauantrag auf Anbau einer Überdachung an ein bestehendes Gerätehaus das gemeindli- Foto: Hager Daniela che Einvernehmen erteilt. Der Bauantrag wurde bereits an das Landratsamt zur Verbescheidung weitergeleitet. Notfallrufnummer Der Gemeinderat macht jetzt erstmal eine kleine Sommer- pause.
    [Show full text]