The History of the Museum Fossils
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Responsibility Sustainability Future
Publishing details BayernLB – Financial Data Publisher Earnings* Bayerische Landesbank Brienner Strasse 18 EUR million 1.1. – 31.12.2009 1.1. – 31.12.2008 Change in % 80333 Munich Net interest income 1,410 1,394 1.2 Reuters Dealing BLAM, BLAS, BLAX BIC/SWIFT-Code: BYLA DE MM Net commission income 146 292 – 50.1 [email protected] Gross profit 1,556 1,686 – 7.7 www.bayernlb.de Staff costs – 380 – 459 – 17.2 Text/editorial staff/production Operating expenses – 371 – 491 – 24.4 BayernLB Administrative expenses – 751 – 950 – 20.9 Corporate Center Central Area Net income/losses from financial Corporate Development & BoM Support transactions 612 – 1,066 Marketing & Internal Communications Department Net balance of other operating expenses and income 185 – 3 Contacts Matthias Patzelt Jörg Widemann Risk provisions – 849 – 1,737 – 51.1 Corporate Development & Corporate Development & Gains or losses on measurement – 2,555 – 1,351 89.1 Sustainability Management Sustainability Management Operating profit/loss – 1,803 – 3,421 – 47.3 Brienner Strasse 18 Brienner Strasse 18 80333 Munich 80333 Munich Extraordinary expenses – 347 – 80 > 100.0 Tel.: +49 89 2171-26955 Tel.: +49 89 2171-24892 Income taxes – 445 – 417 6.6 mailto: [email protected] mailto: [email protected] Partial profit transfer – – Net profit/loss for the financial year – 2,595 – 3,919 – 33.8 Concept and layout dassel & schumacher werbeagentur gmbh, Munich Withdrawals from reserves 1,661 3,919 – 57.6 Withdrawals from profit participation Printed by capital 187 – Lipp GmbH, Graphische Betriebe, Munich Withdrawals from silent partner contributions 747 – Picture credits Net retained profit – – Images: Christoph Gramann, Studio Gramann Board of Management photographs: Antje Meinen, Meinen Fotografie GmbH Figures in the tables may be rounded up or down to the next unit * Figures taken from 2009 financial statements drawn up under the German Commercial Code (HGB) We would like to thank our staff for their kind support. -
Heimatbrief Nr
Muhrer Heimatbrief Nr. 325 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Muhr a.See Jahrgang 11 Freitag, den 1. April 2016 Ausgabe 4/2016 Redaktionsschluss Das Wiesmet Das ca. 1.100 ha große Wiesmetgebiet ist eines der wert- für die Maiausgabe ist der 19. April 2016. vollsten Wiesenbrütergebiete Süddeutschlands. Es ist seit 2004 Teil des europäischen Natura 2000 Schutzgebietes. 160 Bauern bearbeiten das Wiesmet und ermöglichen durch die späte Mahd und den Verzicht auf Düngung einen guten Amtliche Lebensraum für Brachvogel und Co. Neben den natürlichen Bekanntmachungen Gefährdungen der Brutpaare, z. B. durch Hitze wie im Som- mer 2015 und natürliche Feinde, ist der Mensch ebenfalls ein „Störer“ in diesem Gebiet. Durch freilaufende Hunde, obwohl Öffnungszeiten es einen Leinenzwang gibt, sowie durch das Durchqueren der Gemeindeverwaltung von Wiesen, weil man nicht auf den ausgewiesenen Wegen bleibt, sind die Bruterfolge stark zurückgegangen. Wir appel- Montag, Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr lieren daher an alle Hundebesitzer, ihre Hunde gemäß der Mittwoch 8.00 bis 17.30 Uhr Verordnung (s. unten) anzuleinen und Spaziergänger sollen Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr die vorgeschriebenen Wege nutzen. Wenn jeder das beher- zigt und durch die geplanten Maßnahmen des Landschafts- pflegeverbandes, der Bauern, des LBV, der Wasserwirtschaft Anschrift und Telefonnummern: und der anderen Beteiligten hoffen wir, dass es dauerhaft Gemeinde Muhr a.See, Rosenau 1, 91735 Muhr a.See wieder mehr Bruterfolge gibt, damit sich ein Besuch im Wies- Tel. 09831 / 61956-0 Fax: 09831 / 61956-30 met lohnt. E-Mail: [email protected] Auszug aus der Verordnung der Regierung von Mittelfran- Internet-Adresse: www.muhr-am-see.de ken über die Beschränkung des Betretungsrechts im Kern- gebiet der Wiesenbrüter im Altmühltal vom 21.03.1985 Amt Ansprechpartner . -
Strukturdaten Des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019
Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, Lebendige Organisation GmbH Im Winkel 40 91757 Treuchtlingen [email protected] Telefon: 09141 9975-101 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Markus Etschel, Etschel netkey GmbH, Weißenburg i. Bay. Klaus Horrolt, Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co. KG, Pleinfeld Harald Höglmeier, HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH, Ellingen Gerhard Müller, Hotel Adlerbräu GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH & Co. KG, Weißenburg Wahlgruppe Handel Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Erika Gruber, Zweirad Gruber GmbH, Gunzenhausen Reiner Hackenberg, STABILO International GmbH, Heroldsberg Christina Kühleis, Foto Gebhardt & Lahm Inh. Christina Kühleis e. K., Treuchtlingen Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer, Weißenburg i. Bay. Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH, Gunzenhausen Henriette Schlund, Wohnwiese Einrichtungen Jette Schlund, Ellingen Wahlgruppe Industrie Dr.-Ing. -
So Finden Sie Uns Am Brombachsee
So finden Sie uns am Brombachsee Kassel Bamberg WÜRZBURG in rl A 3 e A 7 B Frankfurt A 9 rg be m A 73 A Ausfahrt A 6 Würzburg Ausfahrt NÜRNBERG A 9 Randersacker R Gollhofen eg A 3 en sb Schwabach hrt ur Ausfa g hrt 13 sfa Roth Au est h-W B 8 Ansbach wabac A 7 Sch sfahrt Au ach A 6 2 Ansb Neumarkt Roth Allersberg A 9 A 6 Feuchtwangen 466 13 2 onn Heilbr Pleinfeld BROMBACHSEE Ausfahrt Ausfahrt Gunzen- 13 Dinkelsbühl hausen Greding Dinkelsbühl Weißenburg A 7 466 A 9 Ulm Nördlingen 2 München Aus Richtung Nürnberg: A 6 Richtung Heilbronn, Autobahnausfahrt „Roth“, B 2 Richtung Weißenburg/Pleinfeld/Gunzenhausen, Abfahrt „Brombachsee-Süd“, Richtung Gunzenhausen nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Aus Richtung Stuttgart: Aus Richtung Heilbronn bis Autobahnkreuz Heilbronn/Weinsberg, A 6 Richtung Nürnberg, Autobahnausfahrt „Ansbach“, B 13 Richtung Gunzenhausen/Weißenburg In Gunzenhausen Richtung Brombachsee nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Aus Richtung München: A 9 Richtung Nürnberg, Autobahnausfahrt „Greding“, Richtung Thalmässing, Alfershausen, Ettenstatt, Fiegenstall, Pleinfeld, Richtung Gunzenhausen nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Aus Richtung Frankfurt: A 3 Richtung Autobahnkreuz Bibelried, A 7 Richtung Ulm/Füssen bis Autobahnkreuz Feuchtwangen A 6 Richtung Nürnberg, Autobahnausfahrt „Ansbach“ B 13 Richtung Gunzenhausen/Weißenburg In Gunzenhausen Richtung Brombachsee nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Mit der Bahn: Von Nürnberg aus: Nürnberg - Pleinfeld - Langlau (Fahrzeit 1 Stunde). Greubel Yachtsport GmbH, Deichslerstr. 17, 90489 Nürnberg, Tel. (0911) 5882626, [email protected], www.greubel.de ENDERNDORF ABSBERG 2 Hafen ALLMANNSDORF Enderndorf Hafen KLEINER Absberg Hafen GROSSER Absberg BROMBACHSEE BROMBACHSEE Hafen Langlau 1 Hafen BASIS 1 Ramsberg Hafen Seecamping Pleinfeld Langlau BASIS 2 LANGLAU Seespitz Gunzenh (Seestr. -
VGN – Lokal Spezial Stadtverkehr Gunzenhausen
m ur rt 2 • Die umliegenden Ortsteile wer- e Ihre Tickets für Fahrten innerhalb der b Über 15.800 km Verbundgebiet stehen Ihnen weit r Stadtverkehr Gunzenhausen ä F den von insgesamt 9 Regio nal- Stadt Gunzenhausen offen. Mit nur einer VGN-Fahrkarte können Sie rund bus linien an den Bahnhof und 780 Bus- und Bahnlinien nutzen – ganz bequem und € Preisstufe F 637 Igelsbach die Kernstadt angebunden. 744 Merkendorf z weiterhin günstig. Denn der VGN hält das passende t Mitteleschenbach R 8 Marktbreit Spalt a 621 l Einfache Fahrt Erwachsene 1,30 p • Außerdem sind die Ortsteile von t Angebot bereit: für Gelegenheits-Fahrer genauso wie für rk Kind 0,60 Gunzenhausen und mehrere Umland- Ma Dauernutzer, für Beruf, Shopping oder Freizeit. gemeinden abends mit einem Anrufsammeltaxi (AST) 4er-Ticket Erwachsene 5,00 Kind 2,50 vom bzw. zum Bahnhof Gunzenhausen angebunden. TagesTicket Solo 1 Person, Tag o. Wochenende 2,80 Schlungenhof Gute Fahrt wünschen Ihnen Laubenzedlerstr. TagesTicket Plus Tag oder Wochenende 4,70 Mitte die Stadt Gunzenhausen und der VGN! Pleinfeld MobiCard ** 7-Tage-MobiCard 9,70 744 9-Uhr-MobiCard, 31 Tage 26,70 Betriebshof Fichtenweg R62 31-Tage-MobiCard 33,20 Ebert Breslauer Str. Ansbacher Str. Carlo-Loos-Str. Weinstr. Wiesen- Bahnhof Gunzenhausen 77 Parkplätze Nürnberger Str. Spitalfeldstr. str. Im Eisenreich Solo 31 * 1 Person, 31 Tage 29,80 648 649 Waldstr. R62 621 637 639 Schlesierstr. 188 Fahrradstellplätze Lerchenstr. 640 641 648 649 Bahnhof Zufuhrstr. Zeppelinstr. Stuttgarter Str. Stein- Schulstr. Bechhofen 829 kreuzstr. Abo 3 * 1 Person, 3 Monate mtl. 28,20 744 801.1 801.2 Ärztehaus Blütenstr. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Fahrradvermietungen
Fahrradvermietungen Über die Radwege im Bereich "Fränkisches Seenland" informiert der Prospekt "Radwandern", Maßstab 1:100000, mit Kurzbeschreibungen. Auskunft, Prospekte und Information: Tourismusverband "Fränkisches Seenland" Hafnermarkt 13 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/ 5001-20, Telefax 09831/5001-40, E-Mail: [email protected], Internet: www.fraenkischeseen.de Rikschas sind für Urlauber mit Handicap geeignet; für Sehbehinderte und Blinde mit Begleitperson stehen Rikschas oder Tandems zur Verfügung Gunzenhausen: Surfzentrum Gunzenhausen-Schlungenhof, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/1233 oder 1240, E-Mail: [email protected], Internet: www.surfcenter-altmuehlsee.de. 15 Räder, 2 Rikschas. Gebühr: 1 Stunde 2,50 €, 3 Stunden 5,- €, Tag 7,50 €. Seezentrum Gunzenhausen-Schlungenhof , Telefon 0171/2658315, 09831/2177. Gebühr: nach Vereinbarung. 70 Fahrräder (auch Kinderfahrräder), 10 Rikschas (überdacht), Tandems, behindertengerechte Fahrräder. Radsport-Gruber, Weißenburger Straße 49, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/2177. Internet: www.radsport-gruber.de E-Mail: [email protected] Gebühr: 6,- € je Tag (Vor- und Nachsaison 5,- €), 2 Stunden 3,- € (am See). 130 Fahrräder, 8 Rikschas, 2 Tandems, Mountainbikes. 10 Kinderräder ab 16 Zoll, Kindersitze und Kinderanhänger. SAN-aktiv-TOURS, Spitalstraße 26, Nähe Parkplatz Zentrum-Nord. Mobiler Fahrradverleih, ca. 450 Fahrräder aller Größen im Verleih sowie Rikschas, Tandems, Kinderanhänger und weiteres Zubehör. Damen-, Herren- und Kinderräder 8,- €/Tag, bis 2 Stunden 3,50 €, bis 4 Stunden 6,- €. Abendtarif (18 bis 9 Uhr) 5,50 €, Fitnessbikes 13,- €/Tag, bis 2 Stunden 6,50 €. Sonderpreise in Gunzenhausen, Spitalstraße 26 (ab 4,50 €/Tag und Rad). Information, Reservierung und Buchung bei: SAN-aktiv-TOURS, Bühringerstraße 11, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/4936, Telefax 09831/80594. Internet: www.san-aktiv-tours.de Seezentrum Gunzenhausen - Wald: SAN-aktiv-TOURS, Bühringerstraße 11, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/4936, Telefax 80594. -
Urlaubam Brombachsee
GUNDELSHALMTHEILENHOFEN WACHSTEIN REHENBÜHL PFOFELD GUNDELSHEIM FURTHMÜHLE LANGLAUALESHEIM 2020 NEUHERBERGTHANNHAUSENRITTERN BROMBACHSEE AM für Gastgeber und Wissenswertes URLAUB Staatlich anerkannter Erholungsort anerkannter Staatlich Familien Tipps Rothenburg o. d. Tauber NÜRNBERG Bad Windsheim Heilsbronn Schwabach Feucht A 6 Wendelstein Neumarkt ANSBACH Pyrbaum Colmberg Neuendettelsau Rednitzhembach Lichtenau Seligenporten Leutershausen WOLFRAMS- WINDSBACH Wernfels ABENBERG A 9 Wassermungenau Büchenbach ESCHENBACH Aurau ROTH A 6 Selgenstadt Theilenberg Rednitz WEIDENBACH Untererlbach MITTELESCHENBACH Pflugsmühle Brunnau ALLERSBERG Herrieden Obererlbach Mäbenberg Rothaurach Irrebach Triesdorf MERKENDORF Schnittling Altenfelden BECHHOFEN A.D.H. MÖNCHSWALD Fünfbronn SPALTER HÜGELLAND Kalbensteinberg SPALT Eichelburg ORNBAU Heglau Oberhöhberg Untersteinbach Oberheckenhofen Heubühl Reckenstetten ARBERG Seitersdorf Möning Hirschlach Keilberg Wasserzell Haundorfer HAUNDORF Gern Weiher Mosbach Wernsbach Birkach Hagsbronn Roth Polsdorf Rohr Nesselbach Igelsbach Stockheim Großweingarten Eichenberg Mörsach GEORGENSGMÜND Grashof Brand Mauk Wallesau Klein- / Büchelberg Kronmühle Lampersdorf Großenried MUHR A.SEE Gräfensteinberg Schnackensee Göggelsbuch Geislohe Höhberg Oberbreitenlohe Eckersmühlen Ebenried Streudorf IGELSBACHSEE Niedermauk Eismannsdorf Röttenbach Freystadt Laubenzedel Geiselsberg Unterbreitenlohe ROTHSEE Brombach Enderndorf Birklein A 9 B 13 am See Haimpfarrich Schellhof Erlingsdorf Main-Donau-Kanal ABSBERG Ottmannsberg Mühlstetten -
Naturfreundehäuser Jugendhäuser
Pappenheim Naturfreundehäuser Spalt - Stockheim Evangelisch-Lutherische Landvolkshochschule, Pleinfeld Stadtpark 8-17, 91788 Pappenheim, Telefon 09143/604-14, Jugendübernachtungshaus Stockheim Naturfreundehaus Eichenweg 3. Fax, 09143/604-64, E-Mail: [email protected], Jugendzeltlagerplätze Internet: www.lvhs-pappenheim.de. Selbstversorgerhaus (behindertengerecht), 35 Betten, 91785 Pleinfeld, Tel.: 09144/6644, E-Mail: [email protected] 167 Betten, größtenteils Zimmer mit Dusche und WC, Moder- Vierbett-, Dreibett- und Zweibettzimmer. Ausstattung mit zwei Gruppenräumen, Seminarräume, Medien, 33 Betten aufgeteilt in 3-,4- und 5-Bettzimmer nes Jugendgästehaus mit Mehrbettzimmern, Kinderermäßigung. Spiel- und Sporteinrichtungen im Innen- und Außenbereich. Treuchtlingen 7,50 € bzw. 9,00 € pro Nacht und Teilnehmer. Naturfreundehaus, Grüntäleinstraße 70, Für Seminare geeignet: 15 Tagungsräume, Sporthalle, Freizeit- raum, Kegelbahn, 60 Autoparkplätze, Ökologischer Hochseil- Drei Zeltplatzeinheiten für je ca. 35 Personen, jeweils mit Pavil- 91757 Treuchtlingen, Telefon 09142/4196. lon und Feuerstelle. Versorgerhaus mit Küche, Sanitär-, park. 53 Betten. Lager- und Trockenraum. Außenanlagen mit Bolz- und Spiel- Höttingen - Fiegenstall plätzen. Weißenburg i. Bay. 2,80 € bzw. 3,50 € pro Nacht und Teilnehmer. KLJB-Jugendhaus Fiegenstall Naturfreundehaus, Am Rohrberg 19, 91781 Weißenburg i. Bay., Freizeit-, Bade- und Wassersportmöglichkeiten, Fahrradver- Telefon 09141/997086, Fax 09141/9977087 Anmeldung und Information: Bernhard Endres, mietung in Absberg, Enderndorf am See und am Gündersbach 8, 91785 Pleinfeld, Telefon 09144/93080, Tele- Brombachsee. Ganzjährig geöffnet: Mo - Do ab 15.00 Uhr, Fr - So ab 10.00 Uhr, No- fax 09144/93082, E-Mail: [email protected], vember bis April Montag Ruhetag. Internet: www.fiegenstall.de Anmeldung: Kreisjugendring Roth, (Belegung auf Anfrage möglich), Ü/F, HP, Essen nach Karte, 40 Betten: Telefon 09171/97369-680, 2 Nebenzimmer insgesamt 130 Pers., Gastraum für ca. -
AST Außen Treuchtlingen
AST-Abfahrtszeiten AST-Bedienungs- gebiet WerbeAtelier Kolvenbach-Post WerbeAtelier Vom / zum Bahnhof Treuchtlingen in die Bitte bezahlen Sie die in Ihrem K Preisstufe K Ortsteile Treuchtlingens und in die Bedienungsgebiet angegebene 2 Preisstufe 2 Preisstufe. Gemeinden Heidenheim, Langenaltheim, 3 Preisstufe 3 Pappenheim, Polsingen und Solnhofen täglich R8 Gunzenhausen Heidenheim Ansbach Ankunft am Bahnhof stündlich von 19.20 – 23.20 Uffenheim R6 Pleinfeld Abfahrt am Bahnhof 19.35*, 20.35*, 21.35*, Hohentrüdingen Roth Degersheim R 8 Grönhart Nürnberg 22.35**, 23.35**, 00.45**, 3 Bubenheim Rohrach 01.53** Falbenthal Graben Hechlingen Wettelsheim am See R 6 * nicht in den Kernort der Stadt Pappenheim und der Windischhausen Schambach Schlitten- Auernheim Gemeinde Solnhofen hart Oberheumödern Neudorf R 6 R 63 Geislohe ** auch in den Kernort der Stadt Pappenheim und der Treuchtlingen Gemeinde Solnhofen R 64 R 8 Osterdorf Göhren K Dietfurt Ursheim AST-Informationen R 63 3 Döckingen Möhren 2 Haag Trendel R 64 Pappenheim Bieswang Für weitere Fragen zum AST Polsingen Zimmern Treuchtlingen steht Ihnen auch Rehlingen Ochsenhart das Landratsamt Weißenburg- Gundels- Übermatz- Anrufsammeltaxi heim hofen Gunzenhausen zur Verfügung: Langenaltheimer Hochholz 2 Haardt Solnhofen Treuchtlingen Büttelbronn Eßlingen Langenaltheim 09141 902111 R64 Otting-Weilheim 3 Ingolstadt 09142 4444 Eine Bedienung zwischen den Haltestellen der Kernstadt Treuchtlingen ist ebenso ausgeschlossen wie Fahrten zwischen und innerhalb der anderen Gemeinden. Landkreis Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Weißenburg-Gunzenhausen 11/2012 Täglich gut bedient Anrufen, anmelden, Fahrkarten und Preise abfahren Das Anrufsammeltaxi verkehrt vom/zum Bahnhof Melden Sie Ihren Fahrtwunsch Alle VGN-Fahrkarten mit Gültigkeit für die Treuchtlingen in die Ortsteile Treuchtlingens und mindestens 1 Stunde vor der gewünschte Verbindung werden anerkannt. -
KLJB Bildungshaus Fiegenstall Rande Der Fränkischen Alb
Freizeitmöglichkeiten Hausanschrift Fiegenstall liegt in einer reizvollen Landschaft am KLJB Bildungshaus Fiegenstall Rande der Fränkischen Alb. Geologisch sehr inter- Ringstr. 3 essant ist die nahegelegene Schichtstufe auf dem 91798 Fiegenstall/Höttingen Jura mit über 150 m Höhenunterschieden. 5km Fon: 09148 90240 entfernt befi ndet sich mit dem Großen Brombach- see das Zentrum des neuen Fränkischen Seen- Anmeldung und Informationen landes. Dieses noch junge Tourismusgebiet bietet vielfältige Attraktionen wie: KLJB Bildungshaus Fiegenstall • Wassersport und Badestrände z.H. Bernhard Endres KLJB Bildungshaus Gündersbach 8 • Rad- und Wanderwege (Fahrradverleih) 91785 Pleinfeld Fiegenstall • Naturschutzzonen (z.B. die Vogelinsel Fon: 09144 93080 Natur erleben im Fränkischen Seenland bei Muhr am See) Fax: 09144 93082 • Naturpark Altmühltal (das idyllische Dorf Mail: info@fi egenstall.de Fiegenstall liegt am Rande des größten Natur- www.fi egenstall.de parks Deutschlands) • Flusswandern auf der Altmühl Anfahrtskizze • Tagesausfl üge nach München oder Nürnberg Für Navigationsgeräte: 11°1´24´´/ 49°4´29´´ • Besichtigung nahegelegener, gut erhaltener Stadtbilder fränkischen und bayerischen Bau- stils (Weißenburg, Gunzenhausen, Ellingen, Spalt, Eichstätt) Nürnberg • Limes (UNESCO Weltkulturerbe) direkt am Dorf verläuft der ehemalige Schutzwall der Römer. Brombachsee B2 In der Region gibt es zahlreiche Ausgrabungen, Thalmässing Rekonstruktionen und Museen der Römerge- Ansbach schichte, v. a. in Weißenburg Pleinfeld Natur erleben im Fränkischen Seenland -
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
FEUER WEHR Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Brand bei Omnibusunternehmen in Gunzenhausen. Umgekippter LKW nahe Treuchtlingen. Verkehrsunfall bei Sausenhofen. Gefahrgutunfall PKW-Brand in Weißenburg. in Pleinfeld. Scheunenbrand in Alesheim. Umpumpen eines Dieseltanks auf der B 2 bei Weißenburg. Nummer 17 · Jahresausgabe 2011/12 Neue FahrzeugeGrußwort · Gerätehaus-Umbau des stellv. Landratesund -renovierung NeuerLiebe Leserinnen Kommandowagen und Leser, der Brandschutz- Neue FeuerwehrgerätehäuserAn dieser Stelle ist auchin Raitenbuch der Digitalfunk komponente Freiwillige Feuerwehr und Gersdorf zu erwähnen. Im Jahr 2013 wird in Mit- Landkreisich freue mich Weißenburg-Gunzenhausen sehr, dass ich Ihnen die telfranken – und dies als erster Regie- nunmehr 17. Ausgabe der Feuerwehr- rungsbezirk in Bayern – der erweiterte zeitung des Landkreises Weißenburg- Probebetrieb dieses Systems stattfin- Gunzenhausen vorstellen darf. den. Die Einführung in diese völlig neu- Für manche mag der Dienst in der Frei- artige Technik wird für unsere ehren- willigen Feuerwehr als eine Selbstver- amtlichen Helfer im Einsatzfall einen ständlichkeit erscheinen. In Wirklichkeit Quantensprung in den Bereichen Kom- jedoch ist diese Hilfe am Nächsten mit munikation und Einsatzführung darstel- viel Engagement, einer hohen Stunden- len. Auch dies bedeutet wieder, dass zahl an Ausbildungen und Lehrgängen Nach einer Bauzeit von rund zweiunsere Jahren Einsatzkräftekonnte die Freiwillige sehr Feuerwehr viel ZeitRaitenbuch und im September 2008 ihr neues Feuerwehrhaus offiziell in Betrieb nehmen. Die Gesamt- sowie mit viel Mut und einem kühlen kosten des Umbaus beliefen sichEngagement auf 400.000 Euro, für in Schulungendenen auch eine Schlauchwa-und den Kopf im Einsatzfall verbunden. schanlage enthalten ist. InsgesamtUmgang wurden mitüber dieser2.500 freiwillige Technik bzw. investierenunentgeltliche Was wäre, wenn in einer Notlage der Hil- Arbeitsstunden geleistet. müssen.