Naturfreundehäuser Jugendhäuser

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Naturfreundehäuser Jugendhäuser Pappenheim Naturfreundehäuser Spalt - Stockheim Evangelisch-Lutherische Landvolkshochschule, Pleinfeld Stadtpark 8-17, 91788 Pappenheim, Telefon 09143/604-14, Jugendübernachtungshaus Stockheim Naturfreundehaus Eichenweg 3. Fax, 09143/604-64, E-Mail: [email protected], Jugendzeltlagerplätze Internet: www.lvhs-pappenheim.de. Selbstversorgerhaus (behindertengerecht), 35 Betten, 91785 Pleinfeld, Tel.: 09144/6644, E-Mail: [email protected] 167 Betten, größtenteils Zimmer mit Dusche und WC, Moder- Vierbett-, Dreibett- und Zweibettzimmer. Ausstattung mit zwei Gruppenräumen, Seminarräume, Medien, 33 Betten aufgeteilt in 3-,4- und 5-Bettzimmer nes Jugendgästehaus mit Mehrbettzimmern, Kinderermäßigung. Spiel- und Sporteinrichtungen im Innen- und Außenbereich. Treuchtlingen 7,50 € bzw. 9,00 € pro Nacht und Teilnehmer. Naturfreundehaus, Grüntäleinstraße 70, Für Seminare geeignet: 15 Tagungsräume, Sporthalle, Freizeit- raum, Kegelbahn, 60 Autoparkplätze, Ökologischer Hochseil- Drei Zeltplatzeinheiten für je ca. 35 Personen, jeweils mit Pavil- 91757 Treuchtlingen, Telefon 09142/4196. lon und Feuerstelle. Versorgerhaus mit Küche, Sanitär-, park. 53 Betten. Lager- und Trockenraum. Außenanlagen mit Bolz- und Spiel- Höttingen - Fiegenstall plätzen. Weißenburg i. Bay. 2,80 € bzw. 3,50 € pro Nacht und Teilnehmer. KLJB-Jugendhaus Fiegenstall Naturfreundehaus, Am Rohrberg 19, 91781 Weißenburg i. Bay., Freizeit-, Bade- und Wassersportmöglichkeiten, Fahrradver- Telefon 09141/997086, Fax 09141/9977087 Anmeldung und Information: Bernhard Endres, mietung in Absberg, Enderndorf am See und am Gündersbach 8, 91785 Pleinfeld, Telefon 09144/93080, Tele- Brombachsee. Ganzjährig geöffnet: Mo - Do ab 15.00 Uhr, Fr - So ab 10.00 Uhr, No- fax 09144/93082, E-Mail: [email protected], vember bis April Montag Ruhetag. Internet: www.fiegenstall.de Anmeldung: Kreisjugendring Roth, (Belegung auf Anfrage möglich), Ü/F, HP, Essen nach Karte, 40 Betten: Telefon 09171/97369-680, 2 Nebenzimmer insgesamt 130 Pers., Gastraum für ca. 45 Personen, 30 Betten (2 Einzelzimmer, 1 Zweibettzimmer - behindertenge- E-Mail: [email protected], Terrasse für ca. 120 Personen, recht, 2 Dreibett-, 3 Vierbett- und 2 Fünfbettzimmer). Voll aus- Internet: www.kreisjugendring-roth.de. gestattete Küche, Teeküche, Speisesaal, Gewölbekeller, Tischtennis, wunderbare Wanderwege, Kinderspielplatz. Die Jugendeinrichtung in Stockheim ist nur für organisierte Gruppenräume. Jugendgruppen und Schulklassen. Jugendhäuser Von Selbstversorgung bis Vollverpflegung. Verschiedene Programme buchbar! Weißenburg - Kattenhochstatt Dinkelsbühl Pleinfeld - Ramsberg am See Jugendfreizeitheim Kattenhochstatt Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Altmühlstraße 15, Jugendherberge, Koppengasse 10, Telefon 09851/9509. Evangelisches Freizeitheim „Jugendhaus 91781 Weißenburg i. Bay., OT Kattenhochstatt 148 Betten, 2-Bettzimmer mit DU/WC Brombachsee“, Am Anger 8, 91785 Pleinfeld, Anmeldung: Tischtennis, Billard, Kicker, Musikbox OT Ramsberg am See. Evang.-luth. Dekanat, Telefon 09141/974612 , Buchung über Dekanat Gunzenhausen, Gunzenhausen E-Mail: [email protected] , Telefon 09831/4017. Internet: www.weissenburg-evangelisch.de Jugendherberge Gunzenhausen, Spitalstraße 3, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/6702-0, Spalt 40 Betten Fax 09831/6702-11, E-Mail: [email protected] 12,50 € pro Person Selbstverpflegung CVJM-Burg Wernfels, Jugendherberge/Familien- 12,50 € bis 19,50 € pro Person mit HP Internet: www.gunzenhausen.jugendherberge.de tagungsstätte, Burgweg 7-9, 91174 Spalt 15,- € bis 23,50 € pro Person mit VP 132 Betten, aufgeteilt in Vier- und Sechsbettzimmer, E-Mail: [email protected], Telefon 09873/976120, DU/WC, Mindestbelegung 18 Personen zwei Behindertenzimmer. Telefax 09873/244. 2011 beliebteste Jugendherberge Deutschlands 2 Tagungsräume, Kaminzimmer, Sporthalle mit Basketballkör- Heidenheim 200 Betten. ben, Grillplatz, Garten-Liegewiese, Volleyballfeld, 2 Tischten- 21,50 € bis 31,50 € pro Person mit Ü/F nisplatten, Kicker. Schullandheim Heidenheim, 91719 Heidenheim Leitung Frau Fuchs, Telefon 09833/343 26,50 € bis 37,50 € pro Person mit HP An Medien sind vorhanden: Fernseher, Videogerät, Beamer, 30,50 € bis 41,50 € pro Person mit VP DVD-Player, Dia- und Tageslichtprojektor sowie ein Klavier. 87 Betten (3 Klassen-, 5 Lehrer- und 23 Schülerzimmer). 3 Personen ab 27 Jahren 4,- € Aufschlag pro Person und Tag Unterrichtsräume, Grillplatz, Bolzplatz, Basketballkorb, Freiluft- (zzgl. Kurabgabe) halle, Tischtennis, Fahrräder, Schulbücherei. Einzel-, Doppel-, Mehrbettzimmer mit/ohne Dusche/WC, Eta- genbad, Etagendusche. 11 Tagungsräume, Sport-/Grillplatz, Freilichtbühne, Garten- Liegewiese, Tischtennis, Kinderspielplatz, Lagerfeuerplatz, Festsaal für 260 Personen, beheiztes Freibad. Westheim - Ostheim Anmeldung: Markt Bechhofen, Herr Tietgen, Martin-Luther-Platz 1, 91752 Bechhofen, Telefon 09822/606- Haus der Evangelischen Jugend Westheim 13, Telefax 09822/606-50 Ostheim 15, 91747 Westheim, Telefon 09833/1071. 5 Zimmer und 2 Leiterräume mit 32 Schlafplätzen. Hilpoltstein Gruppenräume: „Bauernstube“ für 14 Personen, oberer Saal Jugendzeltplatz „Blockhütte“ für 40 Personen und unterer Saal für 28 Personen. Freizeit- Der Zeltplatz der Kolpingfamilie Hilpoltstein ist ca. raum. 8000 qm groß und von Wald umgeben. Er steht allen Jugend- Jugendherbergen, Selbstversorgung. gruppen und Trägern der Jugendarbeit zur Verfügung, soweit ein Erzieher oder Gruppenleiter die Betreuung übernimmt. Die Das Freizeitheim ist für Belegungen von Kinder- und Belegung mit Einzelpersonen ist nicht möglich. Naturfreundehäuser Jugendgruppen, Konfirmandengruppen, Schulklassen und für Angebote von Mitarbeitern in der Jugendarbeit Die maximale Belegungskapazität beträgt 75 Personen. Es und Zeltplätze eingerichtet. steht ein Selbstversogerhaus mit 70 qm großem Aufenhalts- raum, Waschräumen, Duschen und WC sowie eine Feuerstelle Kooperation mit örtlicher Gastronomie möglich. im Freien zur Verfügung. Buchungsanfragen unter 09831/4017 (Dekanat Gunzenhau- sen). Ansprechpartner: Heinz Horndasch, Telefon 09174/706 Merkendorf Jugendzeltplätze Der Jugendzeltplatz Weißbachmühle steht für Jugendgrup- pen oder Vereine für die Jugendarbeit zur Verfügung, soweit Arberg - Unterschwaningen ein Leiter die Betreuung übernimmt. Die maximale Belegungs- kapazität beträgt 100 Personen. Der großzügige Jugendzeltplatz am Dennenloher See steht allen Jugendgruppen zur Verfügung, soweit mindestens ein erwachsener Benutzungsgebühr pro Person und Nacht für Kinder und Betreuer mit vor Ort ist. Hochprozentige Altkoholika sind verboten. Jugendliche von 2 bis 16 Jahren 3,- € (1 bis 2 Nächte), 2,50 € Vorhanden sind Sanitäranlagen, Kiosk, Badestrand, Feuerstellen, ab 3 Nächte, Jugendliche ab 17 Jahren und Erwachsene 4,- € Angel- und Surfmöglichkeiten. (1 bis 2 Nächte), 3,50 € ab 3 Nächten. Zusätzliche Zeltgebühr pro Nacht: Zeltgröße bis 15 m² 2,- €, größer 15 m² 3,- €., PKW Gebühr: 2,50 € pro Person und Nacht. pro Nacht auf der Zeltwiese 1,- €. Anmeldung: Platzwart Herr Eckel, Telefon 0171/6000547. Weitere Auskünfte: Stadtverwaltung Merkendorf, Telefon Weitere Auskünfte: 09826/650-0. E-Mail: [email protected], Internet: Gemeinde Unterschwaningen, Bürgermeister Friedrich Walter, www.merkendorf.de. Telefon 09836/970720, E-Mail: [email protected]. Bechhofen Der Jugendzeltplatz steht allen Jugendgruppen, Jugendver- bänden und sonstigen Trägern der Jugendarbeit zur Verfü- gung, soweit ein Erzieher oder Gruppenleiter mit Jugendleiter- Prospekte und Informationen: ausweis die Betreuung und Aufsicht innehat. Eine Belegung Tourismusverband „Fränkisches Seenland“ durch Einzelperson ist nicht möglich. Die maximale Belegungs- Postfach 1365 kapazität beträgt 80 Personen. 91703 Gunzenhausen Gebühr: Übernachtungsgebühr 2,50 € pro Person, Kaution bei Telefon 09831/5001-20 Schlüsselübergabe 100,- € Fax 09831/5001-40 Wasser: 0,25 € pro Pers. und Nacht E-Mail: [email protected] Strom: Abrechnung nach Verbrauch Internet: www.fraenkisches-seenland.de Duschmarken für Warmduschen können am Krummweiherki- osk zum Preis von 1.- €/Stck. erworben werden Bonus für Juleica-Inhaber auf Anfrage! www.fraenkisches-seenland.de/jugendherbergen .
Recommended publications
  • Responsibility Sustainability Future
    Publishing details BayernLB – Financial Data Publisher Earnings* Bayerische Landesbank Brienner Strasse 18 EUR million 1.1. – 31.12.2009 1.1. – 31.12.2008 Change in % 80333 Munich Net interest income 1,410 1,394 1.2 Reuters Dealing BLAM, BLAS, BLAX BIC/SWIFT-Code: BYLA DE MM Net commission income 146 292 – 50.1 [email protected] Gross profit 1,556 1,686 – 7.7 www.bayernlb.de Staff costs – 380 – 459 – 17.2 Text/editorial staff/production Operating expenses – 371 – 491 – 24.4 BayernLB Administrative expenses – 751 – 950 – 20.9 Corporate Center Central Area Net income/losses from financial Corporate Development & BoM Support transactions 612 – 1,066 Marketing & Internal Communications Department Net balance of other operating expenses and income 185 – 3 Contacts Matthias Patzelt Jörg Widemann Risk provisions – 849 – 1,737 – 51.1 Corporate Development & Corporate Development & Gains or losses on measurement – 2,555 – 1,351 89.1 Sustainability Management Sustainability Management Operating profit/loss – 1,803 – 3,421 – 47.3 Brienner Strasse 18 Brienner Strasse 18 80333 Munich 80333 Munich Extraordinary expenses – 347 – 80 > 100.0 Tel.: +49 89 2171-26955 Tel.: +49 89 2171-24892 Income taxes – 445 – 417 6.6 mailto: [email protected] mailto: [email protected] Partial profit transfer – – Net profit/loss for the financial year – 2,595 – 3,919 – 33.8 Concept and layout dassel & schumacher werbeagentur gmbh, Munich Withdrawals from reserves 1,661 3,919 – 57.6 Withdrawals from profit participation Printed by capital 187 – Lipp GmbH, Graphische Betriebe, Munich Withdrawals from silent partner contributions 747 – Picture credits Net retained profit – – Images: Christoph Gramann, Studio Gramann Board of Management photographs: Antje Meinen, Meinen Fotografie GmbH Figures in the tables may be rounded up or down to the next unit * Figures taken from 2009 financial statements drawn up under the German Commercial Code (HGB) We would like to thank our staff for their kind support.
    [Show full text]
  • Heimatbrief Nr
    Muhrer Heimatbrief Nr. 325 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Muhr a.See Jahrgang 11 Freitag, den 1. April 2016 Ausgabe 4/2016 Redaktionsschluss Das Wiesmet Das ca. 1.100 ha große Wiesmetgebiet ist eines der wert- für die Maiausgabe ist der 19. April 2016. vollsten Wiesenbrütergebiete Süddeutschlands. Es ist seit 2004 Teil des europäischen Natura 2000 Schutzgebietes. 160 Bauern bearbeiten das Wiesmet und ermöglichen durch die späte Mahd und den Verzicht auf Düngung einen guten Amtliche Lebensraum für Brachvogel und Co. Neben den natürlichen Bekanntmachungen Gefährdungen der Brutpaare, z. B. durch Hitze wie im Som- mer 2015 und natürliche Feinde, ist der Mensch ebenfalls ein „Störer“ in diesem Gebiet. Durch freilaufende Hunde, obwohl Öffnungszeiten es einen Leinenzwang gibt, sowie durch das Durchqueren der Gemeindeverwaltung von Wiesen, weil man nicht auf den ausgewiesenen Wegen bleibt, sind die Bruterfolge stark zurückgegangen. Wir appel- Montag, Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr lieren daher an alle Hundebesitzer, ihre Hunde gemäß der Mittwoch 8.00 bis 17.30 Uhr Verordnung (s. unten) anzuleinen und Spaziergänger sollen Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr die vorgeschriebenen Wege nutzen. Wenn jeder das beher- zigt und durch die geplanten Maßnahmen des Landschafts- pflegeverbandes, der Bauern, des LBV, der Wasserwirtschaft Anschrift und Telefonnummern: und der anderen Beteiligten hoffen wir, dass es dauerhaft Gemeinde Muhr a.See, Rosenau 1, 91735 Muhr a.See wieder mehr Bruterfolge gibt, damit sich ein Besuch im Wies- Tel. 09831 / 61956-0 Fax: 09831 / 61956-30 met lohnt. E-Mail: [email protected] Auszug aus der Verordnung der Regierung von Mittelfran- Internet-Adresse: www.muhr-am-see.de ken über die Beschränkung des Betretungsrechts im Kern- gebiet der Wiesenbrüter im Altmühltal vom 21.03.1985 Amt Ansprechpartner .
    [Show full text]
  • Strukturdaten Des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019
    Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, Lebendige Organisation GmbH Im Winkel 40 91757 Treuchtlingen [email protected] Telefon: 09141 9975-101 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Markus Etschel, Etschel netkey GmbH, Weißenburg i. Bay. Klaus Horrolt, Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co. KG, Pleinfeld Harald Höglmeier, HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH, Ellingen Gerhard Müller, Hotel Adlerbräu GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH & Co. KG, Weißenburg Wahlgruppe Handel Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Erika Gruber, Zweirad Gruber GmbH, Gunzenhausen Reiner Hackenberg, STABILO International GmbH, Heroldsberg Christina Kühleis, Foto Gebhardt & Lahm Inh. Christina Kühleis e. K., Treuchtlingen Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer, Weißenburg i. Bay. Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH, Gunzenhausen Henriette Schlund, Wohnwiese Einrichtungen Jette Schlund, Ellingen Wahlgruppe Industrie Dr.-Ing.
    [Show full text]
  • So Finden Sie Uns Am Brombachsee
    So finden Sie uns am Brombachsee Kassel Bamberg WÜRZBURG in rl A 3 e A 7 B Frankfurt A 9 rg be m A 73 A Ausfahrt A 6 Würzburg Ausfahrt NÜRNBERG A 9 Randersacker R Gollhofen eg A 3 en sb Schwabach hrt ur Ausfa g hrt 13 sfa Roth Au est h-W B 8 Ansbach wabac A 7 Sch sfahrt Au ach A 6 2 Ansb Neumarkt Roth Allersberg A 9 A 6 Feuchtwangen 466 13 2 onn Heilbr Pleinfeld BROMBACHSEE Ausfahrt Ausfahrt Gunzen- 13 Dinkelsbühl hausen Greding Dinkelsbühl Weißenburg A 7 466 A 9 Ulm Nördlingen 2 München Aus Richtung Nürnberg: A 6 Richtung Heilbronn, Autobahnausfahrt „Roth“, B 2 Richtung Weißenburg/Pleinfeld/Gunzenhausen, Abfahrt „Brombachsee-Süd“, Richtung Gunzenhausen nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Aus Richtung Stuttgart: Aus Richtung Heilbronn bis Autobahnkreuz Heilbronn/Weinsberg, A 6 Richtung Nürnberg, Autobahnausfahrt „Ansbach“, B 13 Richtung Gunzenhausen/Weißenburg In Gunzenhausen Richtung Brombachsee nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Aus Richtung München: A 9 Richtung Nürnberg, Autobahnausfahrt „Greding“, Richtung Thalmässing, Alfershausen, Ettenstatt, Fiegenstall, Pleinfeld, Richtung Gunzenhausen nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Aus Richtung Frankfurt: A 3 Richtung Autobahnkreuz Bibelried, A 7 Richtung Ulm/Füssen bis Autobahnkreuz Feuchtwangen A 6 Richtung Nürnberg, Autobahnausfahrt „Ansbach“ B 13 Richtung Gunzenhausen/Weißenburg In Gunzenhausen Richtung Brombachsee nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Mit der Bahn: Von Nürnberg aus: Nürnberg - Pleinfeld - Langlau (Fahrzeit 1 Stunde). Greubel Yachtsport GmbH, Deichslerstr. 17, 90489 Nürnberg, Tel. (0911) 5882626, [email protected], www.greubel.de ENDERNDORF ABSBERG 2 Hafen ALLMANNSDORF Enderndorf Hafen KLEINER Absberg Hafen GROSSER Absberg BROMBACHSEE BROMBACHSEE Hafen Langlau 1 Hafen BASIS 1 Ramsberg Hafen Seecamping Pleinfeld Langlau BASIS 2 LANGLAU Seespitz Gunzenh (Seestr.
    [Show full text]
  • VGN – Lokal Spezial Stadtverkehr Gunzenhausen
    m ur rt 2 • Die umliegenden Ortsteile wer- e Ihre Tickets für Fahrten innerhalb der b Über 15.800 km Verbundgebiet stehen Ihnen weit r Stadtverkehr Gunzenhausen ä F den von insgesamt 9 Regio nal- Stadt Gunzenhausen offen. Mit nur einer VGN-Fahrkarte können Sie rund bus linien an den Bahnhof und 780 Bus- und Bahnlinien nutzen – ganz bequem und € Preisstufe F 637 Igelsbach die Kernstadt angebunden. 744 Merkendorf z weiterhin günstig. Denn der VGN hält das passende t Mitteleschenbach R 8 Marktbreit Spalt a 621 l Einfache Fahrt Erwachsene 1,30 p • Außerdem sind die Ortsteile von t Angebot bereit: für Gelegenheits-Fahrer genauso wie für rk Kind 0,60 Gunzenhausen und mehrere Umland- Ma Dauernutzer, für Beruf, Shopping oder Freizeit. gemeinden abends mit einem Anrufsammeltaxi (AST) 4er-Ticket Erwachsene 5,00 Kind 2,50 vom bzw. zum Bahnhof Gunzenhausen angebunden. TagesTicket Solo 1 Person, Tag o. Wochenende 2,80 Schlungenhof Gute Fahrt wünschen Ihnen Laubenzedlerstr. TagesTicket Plus Tag oder Wochenende 4,70 Mitte die Stadt Gunzenhausen und der VGN! Pleinfeld MobiCard ** 7-Tage-MobiCard 9,70 744 9-Uhr-MobiCard, 31 Tage 26,70 Betriebshof Fichtenweg R62 31-Tage-MobiCard 33,20 Ebert Breslauer Str. Ansbacher Str. Carlo-Loos-Str. Weinstr. Wiesen- Bahnhof Gunzenhausen 77 Parkplätze Nürnberger Str. Spitalfeldstr. str. Im Eisenreich Solo 31 * 1 Person, 31 Tage 29,80 648 649 Waldstr. R62 621 637 639 Schlesierstr. 188 Fahrradstellplätze Lerchenstr. 640 641 648 649 Bahnhof Zufuhrstr. Zeppelinstr. Stuttgarter Str. Stein- Schulstr. Bechhofen 829 kreuzstr. Abo 3 * 1 Person, 3 Monate mtl. 28,20 744 801.1 801.2 Ärztehaus Blütenstr.
    [Show full text]
  • The History of the Museum Fossils
    The history of Visitor Fossils - Fossils - the museum attractions from all over the world from all over the world The Fossil and Alternating special exhibitions, Fossils from all over the shallow, lagoon-like hollows subtropical climate prevailed lagoons during storms where We show original excellently compared to their early Lithography Museum practical lithography world, mainly from the separated from the open sea here at the time), all types of they drowned and suffered preserved and, at the same relatives are extremely presentations and informative predominantly by coral reefs. marine creatures were the same fate as the marine time, rare pieces of marine interesting and are specially evolved from the “Museum auf multimedia presentations make Upper White Jurassic – the dem Maxberg” which celebrated even repeat visits to the new Fossil malm – are on show at the With the course of time, this washed into the lagoons and creatures. and land creatures from all marked. the 75th year of its existence in and Lithography Museum a real Fossil and Lithography hardened and turned into sooner or later died in the over the world which, as 2004 and which is regarded as experience! Museum. plate lime. At that time, the slack-water conditions owing The fact that the Solnhofen regards the Solnhofen fossils, Castings of virtually the oldest museum of its type in They were formed towards land was slowly sinking and to the falling oxygen content fossils became so famous lived approximately 150 all hitherto known You can prepare your own fossil thus lime slurry was able to and increasing salt content of million years ago.
    [Show full text]
  • KLJB Bildungshaus Fiegenstall Rande Der Fränkischen Alb
    Freizeitmöglichkeiten Hausanschrift Fiegenstall liegt in einer reizvollen Landschaft am KLJB Bildungshaus Fiegenstall Rande der Fränkischen Alb. Geologisch sehr inter- Ringstr. 3 essant ist die nahegelegene Schichtstufe auf dem 91798 Fiegenstall/Höttingen Jura mit über 150 m Höhenunterschieden. 5km Fon: 09148 90240 entfernt befi ndet sich mit dem Großen Brombach- see das Zentrum des neuen Fränkischen Seen- Anmeldung und Informationen landes. Dieses noch junge Tourismusgebiet bietet vielfältige Attraktionen wie: KLJB Bildungshaus Fiegenstall • Wassersport und Badestrände z.H. Bernhard Endres KLJB Bildungshaus Gündersbach 8 • Rad- und Wanderwege (Fahrradverleih) 91785 Pleinfeld Fiegenstall • Naturschutzzonen (z.B. die Vogelinsel Fon: 09144 93080 Natur erleben im Fränkischen Seenland bei Muhr am See) Fax: 09144 93082 • Naturpark Altmühltal (das idyllische Dorf Mail: info@fi egenstall.de Fiegenstall liegt am Rande des größten Natur- www.fi egenstall.de parks Deutschlands) • Flusswandern auf der Altmühl Anfahrtskizze • Tagesausfl üge nach München oder Nürnberg Für Navigationsgeräte: 11°1´24´´/ 49°4´29´´ • Besichtigung nahegelegener, gut erhaltener Stadtbilder fränkischen und bayerischen Bau- stils (Weißenburg, Gunzenhausen, Ellingen, Spalt, Eichstätt) Nürnberg • Limes (UNESCO Weltkulturerbe) direkt am Dorf verläuft der ehemalige Schutzwall der Römer. Brombachsee B2 In der Region gibt es zahlreiche Ausgrabungen, Thalmässing Rekonstruktionen und Museen der Römerge- Ansbach schichte, v. a. in Weißenburg Pleinfeld Natur erleben im Fränkischen Seenland
    [Show full text]
  • Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
    FEUER WEHR Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Brand bei Omnibusunternehmen in Gunzenhausen. Umgekippter LKW nahe Treuchtlingen. Verkehrsunfall bei Sausenhofen. Gefahrgutunfall PKW-Brand in Weißenburg. in Pleinfeld. Scheunenbrand in Alesheim. Umpumpen eines Dieseltanks auf der B 2 bei Weißenburg. Nummer 17 · Jahresausgabe 2011/12 Neue FahrzeugeGrußwort · Gerätehaus-Umbau des stellv. Landratesund -renovierung NeuerLiebe Leserinnen Kommandowagen und Leser, der Brandschutz- Neue FeuerwehrgerätehäuserAn dieser Stelle ist auchin Raitenbuch der Digitalfunk komponente Freiwillige Feuerwehr und Gersdorf zu erwähnen. Im Jahr 2013 wird in Mit- Landkreisich freue mich Weißenburg-Gunzenhausen sehr, dass ich Ihnen die telfranken – und dies als erster Regie- nunmehr 17. Ausgabe der Feuerwehr- rungsbezirk in Bayern – der erweiterte zeitung des Landkreises Weißenburg- Probebetrieb dieses Systems stattfin- Gunzenhausen vorstellen darf. den. Die Einführung in diese völlig neu- Für manche mag der Dienst in der Frei- artige Technik wird für unsere ehren- willigen Feuerwehr als eine Selbstver- amtlichen Helfer im Einsatzfall einen ständlichkeit erscheinen. In Wirklichkeit Quantensprung in den Bereichen Kom- jedoch ist diese Hilfe am Nächsten mit munikation und Einsatzführung darstel- viel Engagement, einer hohen Stunden- len. Auch dies bedeutet wieder, dass zahl an Ausbildungen und Lehrgängen Nach einer Bauzeit von rund zweiunsere Jahren Einsatzkräftekonnte die Freiwillige sehr Feuerwehr viel ZeitRaitenbuch und im September 2008 ihr neues Feuerwehrhaus offiziell in Betrieb nehmen. Die Gesamt- sowie mit viel Mut und einem kühlen kosten des Umbaus beliefen sichEngagement auf 400.000 Euro, für in Schulungendenen auch eine Schlauchwa-und den Kopf im Einsatzfall verbunden. schanlage enthalten ist. InsgesamtUmgang wurden mitüber dieser2.500 freiwillige Technik bzw. investierenunentgeltliche Was wäre, wenn in einer Notlage der Hil- Arbeitsstunden geleistet. müssen.
    [Show full text]
  • Radtour Gunzenhausen – Frickenfelden – Pfofeld – Römerbad – Theilenhofen – Limes – Dorsbrunn – Gündersbach – Ellingen – Kastell Sablonetum – Ellingen
    30 km ca. 4,5 Std. Radtour Gunzenhausen – Frickenfelden – Pfofeld – Römerbad – Theilenhofen – Limes – Dorsbrunn – Gündersbach – Ellingen – Kastell Sablonetum – Ellingen Die Tour folgt im Wesentlichen R 8 Richtung Ansbach Auf dem „rechten“ Straße und durch das dem Deutschen Limes-Radweg. Altmühlsee Brombachsee Weg, der genau auf schöne Stadttor. Später Altmühl R 62 Zwischen Gunzenhausen und Gunzenhausen Frickenfelden Richtung dem Limes verläuft, links abzweigen in Langlau Nürnberg Frickenfelden haben wir die Wahl: Bismarckturm erwartet uns nach Richtung „Höttingen“ Bequemer Asphalt oder stark ansteigender R 6 dem Waldende eine und relativ kurz danach Burgstallwaldweg? Vom Bahnhof Gunzenhausen R 8 Röm. Wachtürme Ramsberg überraschend weite wieder links in die Richtung und Kleinkastell Sicht auf Täler und Karlshofer Straße. Ihr aus geht‘s erst einmal für beide geradeaus Gundelshalm Lime Treuchtlingen s (Te Thannhausen durch die Schillerstraße – Heinrich-Eidam- ufels Hügel. folgen wir in Richtung mau Oberasbach er) Oberndorf. Nach dem Ortsende von Ellingen führt ein Platz – Saarstraße und links in die Hensoltstraße. Obenbrunn Pfofeld Röm. Auf der Asphaltstraße Thannhausen – Dorsbrunn rollen Feldweg nach rechts zum hoch gelegenen Kastell, von Hier trennen sich die Wege: Auf dem komfortablen nach rechts Wachturm St. Veit dem aus wir einen letzten Panoramablick genießen. Limes-Radweg geht es über Hensoltstraße nach hinaus aus dem Wald und am Flugplatz Rittern Pleinfeld wir nach rechts Richtung Dorsbrunn. Kurz vor Waldende Röm. Walkerszell zeigt sich rechterhand ein Turmfundament mit Resten Frickenfelden und weiter Richtung Gundelshalm. vorbei bis zu einem betonierten Querweg. Dabei Wachturm des Limes. Dann hinab Römerkastell Sablonetum öffnet sich ein malerischer Blick über Wiesen Röm. Kastell Lim Gündersbach Dorsbrunn es (Te nach Dorsbrunn mit sei- Biker und Wanderer hingegen, die und Felder und die Senke, aus der sich Iciniacum ufels mau Im ansatzweise rekonstruierten Kastell Sablonetum unbefestigte Wege nicht scheuen, der Kirchturm von Oberasbach erhebt.
    [Show full text]
  • Gemeindebrief 1|19 Evang.-Luth
    Gemeindebrief 1|19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Dezember – Februar 2019 Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Lesen Sie in dieser Ausgabe Geistliches Wort 3 Von Pleinfeld nach Masuren und zurück 18 Neues aus dem Kirchenvorstand 4 Rückblick auf den Motorrad- Jubiläum: Seit 10 Jahren gottesdienst 19 „Aktion Wunschbaum“ 6 Jungschar & Jugendtreff 20 Jubelkonfirmation 7 Die Seite für die Kinder 21 Gottesdienste bis Februar 2019 8 – 10 Geburtstage 22 Eintritt und Wiedereintritt in die evangelische Kirche 11 Impressum 22 Besondere Gottesdienste und Freud und Leid in unserer Veranstaltungen 12 Gemeinde 22 Dekanatsfrauentag 2019 14 Kirchgeld 2018 23 Termine für den Wandernden Tauftermine vereinbaren 23 Adventskalender 15 Kontakte, Nummern, Kreise und Gruppen im Konten Rückseite Gemeindehaus 16 2 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, ein herrlicher Wintermorgen, so wie einem Gegensatz: dem Frieden nachjagen. auf dem Titelbild zu sehen. Langsam Aber dieser Gegensatz will drastisch sa- bricht sich die Sonne eine Bahn durch gen: gebt alle Energie hinein, den Frieden den Nebel. Ganz unberührt und neu wirkt zu bewahren. Geht aufeinander zu, ver- das Land mit der feinen Schneedecke. sucht, wieder miteinander zu reden, der Ein neuer Tag. Wird so auch der Neu- eine den anderen zu verstehen. jahrsmorgen sein? Das neue Jahr liegt vor Und was ist es mir wert, in Frieden zu uns wie ein unberührtes, schneebedeck- leben? Martin Luther sagte einmal: tes Feld. Andere sagen: wie ein unbe- schriebenes Buch, das sich im Laufe des „Den Frieden kauft man nie teuer, Jahres füllen wird mit Erlebnissen, mit denn er bringt dem, der ihn kauft, der Bandbreite an Freude und Trauer, die großen Nutzen.“ ein Jahr mit sich bringen wird.
    [Show full text]
  • Die Zeugenberge Um Neumarkt Und Ihre Bedeutung in Der Entwicklung Der Schichtstufenlandschaft Südlich Nürnberg
    © Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.; download www.zobodat.at ISSN 0077-6025 Jahresmitteilungen 2010 Seite Naturhistohsche Gesellschaft Nürnberg e.V. Natur und Mensch Nürnberg 2011 99-123 Marlentorgraben 8,90402 Nürnberg Gottfried Hofbauer Die Zeugenberge um Neumarkt und ihre Bedeutung in der Entwicklung der Schichtstufenlandschaft südlich Nürnberg 1. Einleitung zuerst innerhalb eines nach S orientierten Die Landschaft um Neumarkt wird durch Flussnetzes, später aber in einem nach N mehrere markante Berge geprägt: Buchberg, laufenden Regime. die Sulzbürger Gruppe mit dem Schlüpfelberg, Staufer Berg, Möninger Berg, Tyrolsberg Wenn wir von einem der Neumarkter Zeu­ und Dillberg bilden unterschiedliche gro­ genberge nach Westen blicken, dann sehen ße Erhebungen, denen jedoch allen ge­ wir dort eine weitgehend flache, wenig akzen­ meinsam ist, dass sie rundum frei stehen tuierte Landschaft (Abb. 1). Doch ein genau­ und nicht Sporne oder Rücken bilden, wie erer Blick entdeckt auch dort Plateaus und man sie im Gegensatz dazu im Osten von Kuppen; allerdings sind diese weniger auf­ Neumarkt findet. Touristisch auch als Land fällig. So wie die Neumarkter Zeugenberge der Zeugenberge beworben, sind diese Berge uns heute als markante Reste der einst zu­ aber nicht nur wegen ihrer landschaftli­ sammenhängenden Frankenalb-Schichtstufe chen Akzente interessant. Die Häufung von erscheinen, so sind diese weiter W-lich gele­ Zeugenbergen ist tatsächlich eine für das genen Plateaus und Kuppen wiederum Reste Fränkische Schichtstufenland ungewöhnli­ ehemaliger Zeugenberge, die inzwischen che Erscheinung, so dass sich die Frage nach aber schon weitgehend abgetragen wurden. ihren Gründen auch in besonderer Weise Die Neumarkter Zeugenberge repräsentieren stellt. Die Diskussion des Themas führt notwendig zu der Frage, wie Schichtstufenlandschaften sich im Lauf der Zeit entwickeln und von welchen Faktoren dies abhängen kann.
    [Show full text]
  • Mehr Erleben Mit Der Seenland.Card
    MEHR ERLEBEN MIT DER SEENLAND.CARD MEHR ERLEBEN SEENLAND.CARD mit der SEENLAND.CARD www.fraenkisches-seenland.de www.fraenkisches-seenland.de DER REIZ DER KONTRASTE INFOZENTRUM SEENLAND Multimediale Herzlich willkommen Dokumentation im Fränkischen Seenland! über die Ent- stehung der Das Fränkische Seenland im Norden Bayerns bietet Seen. Urlaubern und Ausflugsgästen einmalige Urlaubser- Öffnungszeiten 2019: 13. April bis lebnisse. Wir laden Sie ein zu einem kontrastreichen 6. Oktober 2019, 10 - 16 Uhr, Mix aus Badespaß und Erholung, Sportbegeisterung frei zugänglich. und Naturerlebnis, Kulturevents und echt fränkischen Traditionen. Infozentrum Seenland Mandlesmühle 1 · 91785 Pleinfeld Mit der SEENLAND.CARD erhalten Sie bei zahl- reichen Freizeiteinrichtungen, Museen, Restaurants Tel.: 09144 92110 oder 09144 9211434 www.wwa-an.bayern.de und Geschäften in der gesamten Urlaubsregion und www.pleinfeld-am-brombachsee.de auch darüber hinaus Ermäßigungen. SEENLAND.CARD SEENLAND.CARD AUF EINEN BLICK INHALTSVERZEICHNIS Sieben Urlaubsorte im Fränkischen Seenland erheben als Staatlich anerkannte MEHR ERLEBEN Erholungsorte einen SEENLAND.CARD Gästebeitrag: AND.CARD mit der SEENL www.fraenkisches-seenland.de Stadt Gunzenhausen – 1,50 EUR ganzjährig. Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 80 % erhalten eine Ermäßi- gung auf den Gästebeitrag von 50 %, eine eventuell erforderliche Begleitperson (Kennzeichnung „B“) ist beitragsfrei. Gemeinde Muhr a.See – 1,00 EUR ganzjährig. Schwerbehinderte INFO mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80 v.H. sowie deren notwendige Begleitpersonen (Kennzeichnung „B“) sind vom Mit den Parktickets der Wohnmobilstell- Kurbeitrag befreit. plätze Badehalbinsel Absberg und See- Markt Absberg – 1,00 EUR ganzjährig. Schwerbehinderte mit zentrum Ramsberg am Brombachsee einem Grad der Behinderung ab 80 % und deren notwendige Be- erhalten Sie die gleichen Vergünstigungen gleitperson (Kennzeichnung „B“) sind beitragsfrei.
    [Show full text]