Responsibility Sustainability Future
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wertstoffhof Wegweiser 2021
Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Kunststoff-Folien Misch-Kunststoffe Becher Tetra-Pak / Flüssigkeitskartons Kunststoff-Flaschen Weißblech Nur Verkaufsverpackungen Folien größer DIN A4 Nur Verkaufsverpackungen Nur Verkaufsverpackungen Schrumpf-, Verpackungs-, Folien kleiner DIN A4 Margarine-, Joghurtbecher Noppenfolien, Beutel, Becher über 1 Liter, Flaschen Milch-, Saft-, Fertigsoßen- Nur Verkaufsverpackungen Getränke-, Konserven-, Spray- bis 1 Liter restentleert Tragetaschen, keine PVC-, und Kanister über 5 Liter, kartons restentleert Shampoo-, Waschmittel-, dosen restentleert, Kronkorken, keine Pflanzenanzuchtgefäße Agrar-, Transportfolien Chips-, Nudeltüten, Schalen, bitte zusammenfalten Haushaltsreiniger-, Getränke- Twist-off-Deckel Pflanzenanzuchtgefäße Flaschen bis 5 Liter Kennzeichen: magnetisch restentleert Altglas Altpapier Kartonagen, Schachteln bitte zusammenfalten Flaschen und Gläser Zeitungen, Prospekte, Zeitschriften, grün / weiß / braun / (Sonder- Kataloge, Wellpappe, farben, z.B. blau zu grün) keine Tapeten ohne Deckel und Verschlüsse kein Hygienepapier Aluminium Styropor Aluminium Nur Verkaufsverpackungen weiß und grobkörnig sauber keine Dämmplatten Verpackungen aus Alu oder Aluanteil, Wickeldosen (Kaba), Kaffee-Innenverpackung, leere Altreifen Sperrmüll PU-Schaumdosen Spraydosen, Einwickelfolien, Altholz AI – AIII Back-, Portionsschalen Kennzeichen: nicht magnetisch Altmetall Haushaltskleingeräte PKW-Reifen ohne Felgen Maximal 2 m³ Reifengröße unbehandeltes Holz, Möbel, Paletten, Obstkisten, gebührenpflichtig Information -
Heimatbrief Nr
Muhrer Heimatbrief Nr. 325 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Muhr a.See Jahrgang 11 Freitag, den 1. April 2016 Ausgabe 4/2016 Redaktionsschluss Das Wiesmet Das ca. 1.100 ha große Wiesmetgebiet ist eines der wert- für die Maiausgabe ist der 19. April 2016. vollsten Wiesenbrütergebiete Süddeutschlands. Es ist seit 2004 Teil des europäischen Natura 2000 Schutzgebietes. 160 Bauern bearbeiten das Wiesmet und ermöglichen durch die späte Mahd und den Verzicht auf Düngung einen guten Amtliche Lebensraum für Brachvogel und Co. Neben den natürlichen Bekanntmachungen Gefährdungen der Brutpaare, z. B. durch Hitze wie im Som- mer 2015 und natürliche Feinde, ist der Mensch ebenfalls ein „Störer“ in diesem Gebiet. Durch freilaufende Hunde, obwohl Öffnungszeiten es einen Leinenzwang gibt, sowie durch das Durchqueren der Gemeindeverwaltung von Wiesen, weil man nicht auf den ausgewiesenen Wegen bleibt, sind die Bruterfolge stark zurückgegangen. Wir appel- Montag, Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr lieren daher an alle Hundebesitzer, ihre Hunde gemäß der Mittwoch 8.00 bis 17.30 Uhr Verordnung (s. unten) anzuleinen und Spaziergänger sollen Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr die vorgeschriebenen Wege nutzen. Wenn jeder das beher- zigt und durch die geplanten Maßnahmen des Landschafts- pflegeverbandes, der Bauern, des LBV, der Wasserwirtschaft Anschrift und Telefonnummern: und der anderen Beteiligten hoffen wir, dass es dauerhaft Gemeinde Muhr a.See, Rosenau 1, 91735 Muhr a.See wieder mehr Bruterfolge gibt, damit sich ein Besuch im Wies- Tel. 09831 / 61956-0 Fax: 09831 / 61956-30 met lohnt. E-Mail: [email protected] Auszug aus der Verordnung der Regierung von Mittelfran- Internet-Adresse: www.muhr-am-see.de ken über die Beschränkung des Betretungsrechts im Kern- gebiet der Wiesenbrüter im Altmühltal vom 21.03.1985 Amt Ansprechpartner . -
Strukturdaten Des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019
Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, Lebendige Organisation GmbH Im Winkel 40 91757 Treuchtlingen [email protected] Telefon: 09141 9975-101 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Markus Etschel, Etschel netkey GmbH, Weißenburg i. Bay. Klaus Horrolt, Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co. KG, Pleinfeld Harald Höglmeier, HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH, Ellingen Gerhard Müller, Hotel Adlerbräu GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH & Co. KG, Weißenburg Wahlgruppe Handel Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Erika Gruber, Zweirad Gruber GmbH, Gunzenhausen Reiner Hackenberg, STABILO International GmbH, Heroldsberg Christina Kühleis, Foto Gebhardt & Lahm Inh. Christina Kühleis e. K., Treuchtlingen Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer, Weißenburg i. Bay. Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH, Gunzenhausen Henriette Schlund, Wohnwiese Einrichtungen Jette Schlund, Ellingen Wahlgruppe Industrie Dr.-Ing. -
So Finden Sie Uns Am Brombachsee
So finden Sie uns am Brombachsee Kassel Bamberg WÜRZBURG in rl A 3 e A 7 B Frankfurt A 9 rg be m A 73 A Ausfahrt A 6 Würzburg Ausfahrt NÜRNBERG A 9 Randersacker R Gollhofen eg A 3 en sb Schwabach hrt ur Ausfa g hrt 13 sfa Roth Au est h-W B 8 Ansbach wabac A 7 Sch sfahrt Au ach A 6 2 Ansb Neumarkt Roth Allersberg A 9 A 6 Feuchtwangen 466 13 2 onn Heilbr Pleinfeld BROMBACHSEE Ausfahrt Ausfahrt Gunzen- 13 Dinkelsbühl hausen Greding Dinkelsbühl Weißenburg A 7 466 A 9 Ulm Nördlingen 2 München Aus Richtung Nürnberg: A 6 Richtung Heilbronn, Autobahnausfahrt „Roth“, B 2 Richtung Weißenburg/Pleinfeld/Gunzenhausen, Abfahrt „Brombachsee-Süd“, Richtung Gunzenhausen nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Aus Richtung Stuttgart: Aus Richtung Heilbronn bis Autobahnkreuz Heilbronn/Weinsberg, A 6 Richtung Nürnberg, Autobahnausfahrt „Ansbach“, B 13 Richtung Gunzenhausen/Weißenburg In Gunzenhausen Richtung Brombachsee nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Aus Richtung München: A 9 Richtung Nürnberg, Autobahnausfahrt „Greding“, Richtung Thalmässing, Alfershausen, Ettenstatt, Fiegenstall, Pleinfeld, Richtung Gunzenhausen nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Aus Richtung Frankfurt: A 3 Richtung Autobahnkreuz Bibelried, A 7 Richtung Ulm/Füssen bis Autobahnkreuz Feuchtwangen A 6 Richtung Nürnberg, Autobahnausfahrt „Ansbach“ B 13 Richtung Gunzenhausen/Weißenburg In Gunzenhausen Richtung Brombachsee nach Langlau (Basis 1) oder Absberg (Basis 2). Mit der Bahn: Von Nürnberg aus: Nürnberg - Pleinfeld - Langlau (Fahrzeit 1 Stunde). Greubel Yachtsport GmbH, Deichslerstr. 17, 90489 Nürnberg, Tel. (0911) 5882626, [email protected], www.greubel.de ENDERNDORF ABSBERG 2 Hafen ALLMANNSDORF Enderndorf Hafen KLEINER Absberg Hafen GROSSER Absberg BROMBACHSEE BROMBACHSEE Hafen Langlau 1 Hafen BASIS 1 Ramsberg Hafen Seecamping Pleinfeld Langlau BASIS 2 LANGLAU Seespitz Gunzenh (Seestr. -
VGN – Lokal Spezial Stadtverkehr Gunzenhausen
m ur rt 2 • Die umliegenden Ortsteile wer- e Ihre Tickets für Fahrten innerhalb der b Über 15.800 km Verbundgebiet stehen Ihnen weit r Stadtverkehr Gunzenhausen ä F den von insgesamt 9 Regio nal- Stadt Gunzenhausen offen. Mit nur einer VGN-Fahrkarte können Sie rund bus linien an den Bahnhof und 780 Bus- und Bahnlinien nutzen – ganz bequem und € Preisstufe F 637 Igelsbach die Kernstadt angebunden. 744 Merkendorf z weiterhin günstig. Denn der VGN hält das passende t Mitteleschenbach R 8 Marktbreit Spalt a 621 l Einfache Fahrt Erwachsene 1,30 p • Außerdem sind die Ortsteile von t Angebot bereit: für Gelegenheits-Fahrer genauso wie für rk Kind 0,60 Gunzenhausen und mehrere Umland- Ma Dauernutzer, für Beruf, Shopping oder Freizeit. gemeinden abends mit einem Anrufsammeltaxi (AST) 4er-Ticket Erwachsene 5,00 Kind 2,50 vom bzw. zum Bahnhof Gunzenhausen angebunden. TagesTicket Solo 1 Person, Tag o. Wochenende 2,80 Schlungenhof Gute Fahrt wünschen Ihnen Laubenzedlerstr. TagesTicket Plus Tag oder Wochenende 4,70 Mitte die Stadt Gunzenhausen und der VGN! Pleinfeld MobiCard ** 7-Tage-MobiCard 9,70 744 9-Uhr-MobiCard, 31 Tage 26,70 Betriebshof Fichtenweg R62 31-Tage-MobiCard 33,20 Ebert Breslauer Str. Ansbacher Str. Carlo-Loos-Str. Weinstr. Wiesen- Bahnhof Gunzenhausen 77 Parkplätze Nürnberger Str. Spitalfeldstr. str. Im Eisenreich Solo 31 * 1 Person, 31 Tage 29,80 648 649 Waldstr. R62 621 637 639 Schlesierstr. 188 Fahrradstellplätze Lerchenstr. 640 641 648 649 Bahnhof Zufuhrstr. Zeppelinstr. Stuttgarter Str. Stein- Schulstr. Bechhofen 829 kreuzstr. Abo 3 * 1 Person, 3 Monate mtl. 28,20 744 801.1 801.2 Ärztehaus Blütenstr. -
Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr
Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr. 66 Juni 2020 Herausgeber: Gemeinde Großkarolinenfeld Der neue Gemeinderat in seiner konstituierenden Sitzung Im Rahmen der konstituierenden Sitzung am 12.05.2020 in der Max-Joseph-Halle traf sich der für die Legislaturperiode 2020/2026 neugewählte Gemeinderat. An ihrer ersten Sitzung mit Ableistung des vorgeschriebenen Eides durften die im Rahmen der Kommunalwahl am 15.03.2020 gewählten Gemeinderäte Angela Schwarzfischer (Grüne), Josef Baumann (FW-GBV), Michael Höhensteiger (FW-GBV), Martin Wieser (FW-GBV), Klaus Höglauer (PLW) und Manfred Raig (PLW) teilnehmen. Ebenso wurden in der Sitzung Lilo Wallner zur 2. Bürgermeisterin und Roman Hörfurter zum 3. Bürgermeister gewählt (siehe auch Seite 3). Aktuelles Eine andere Zeit Kommentar zur Kommunalwahl: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Es ist mir ein besonderes Anliegen, mich bei allen herzlich zu bedanken, die sich für diese Kommunalwahl engagiert haben: Anfang Mai wurden wir mit vielen - Bei allen Wählerinnen und Wählern, die Demokratie erst möglich machen. Die Beiträgen in Presse und TV an 75 Jahre Wahlbeteiligung lag mit 63% über dem Landkreis- und Landesdurchschnitt. Kriegsende erinnert. Eine Zeit, die viele nicht mehr erlebt haben und die man - Bei allen Kandidaten, die sich zur Verfügung gestellt haben, auch bei denen, sich auch gar nicht vorstellen kann die nicht gewählt worden sind, aber eine Wahl für uns erst ermöglicht haben. oder will, eine menschenverachtende - Bei allen, die innerhalb der der verschiedenen Parteien und politisch Aktiven vie- Willkürherrschaft eines Regimes mit le zusätzlichen organisatorische und kreative Aufgaben übernommen haben. abscheulichen Grausamkeiten weit- Für Außenstehende ist der Aufwand oft gar nicht zu fassen. ab jeder nachvollziehbaren Werteordnung und unvergleichbaren - Bei allen ehrenamtlichen Wahlhelfern, die in die Durchführung selbst eingebun- menschlichen Tragödien. -
Benediktweg.Pdf (3
Altötting Marktl Burghausen Tittmoning DER WEG AUF EINEN BLICK BEISPIEL-ROUTE Etappe 1 Altötting – Neuötting – Marktl – 245 Emmerting – Burghausen KILOMETER 38,8 km / 143 hm, 156 hm abwärts Etappe 2 Burghausen – Tittmoning – Waging am See 2058 45,9 km / 505 hm, 415 hm abwärts HÖHENMETER Etappe 3 Waging am See – Traunstein – Seebruck 35,9 km / 386 hm, 320 hm abwärts ALTÖTTING Etappe 4 Start-& Endpunkt Altötting, das »Herz Bayerns« Idyllisch nach Marktl Schöne Aussichten in Burghausen Geschichte hautnah in Tittmoning des Benediktweges; Seebruck – Seeon – Gstadt am Chiemsee – der Einstieg ist Eggstätt – Amerang – Wasserburg am Inn allerorts Der Altöttinger Kapellplatz atmet Geschichte: Unter den Vorbei an Perach 3 mit idyllischem Badesee und barockisierter Auf der »Alten Poststraße« geht es über Emmerting und Von Burghausen geht es unweit der Salzach, die die natürliche 58,6 km / 446 hm, 537 hm abwärts möglich. SCHWIERIGKEITSGRAD zahlreichen Wallfahrern im Laufe der Jahrhunderte finden sich Marktl 4 Pfarrkirche führt der Weg weiter in Richtung . Mehring in die mittelalterliche Residenzstadt der Wittelsbacher Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet, in Richtung mittel Kaiser, Könige und auch drei Päpste. Papst Johannes Paul II. Wer Zeit und Muße hat, erfrischt sich im Marktler Badesee, an der deutsch-österreichischen Grenze: Höhepunkte eines Süden. Hier, wo sich der Blick auf das Salzachbecken sowie Etappe 5 ideal für Familien, (1980) und Papst Benedikt XVI. (2006) besuchten als große unternimmt einen Spaziergang am »Imkerlehrpfad« oder Besuchs von Burghausen 5 sind die längste Burg der Welt die Berge des Salzkammerguts und des Chiemgaus weitet, führt E-Biker und Wasserburg am Inn – Gars am Inn – Aschau am Inn – Marienverehrer alle »Shrines of Europe« – die bedeutendsten erkundet die Marktler Innleite mit Dachlwand – das Kernstück mit 1.051 Metern Länge und sechs Burghöfen, die denkmal- der Benediktweg durch eine historisch bedeutsame Region: Genussradfahrer Mühldorf am Inn – Altötting eder ist Marienheiligtümer Europas – zu denen auch Altötting 1 zählt. -
CHIEMSEERINGLINIE 2019 Der Chiemseeumrundung Sind Insbe- Sonders Für Fußgänger Ausgewiesen
Chiemsee Rundweg Chiemsee Radweg Der Chiemsee Rundweg ist ein kombi- nierter Weg für Fußgänger und Genuss- radler mit besonderer Rücksichtnahme auf Spaziergänger! Länge: 58 km Der Chiemsee Radweg ermöglicht Rad- www.chiemseeringlinie.de fahrern wunderbare Panoramaausblicke rund um das Bayerische Meer. Länge: 59 km Einzelne separate Abschnitte entlang CHIEMSEERINGLINIE 2019 der Chiemseeumrundung sind insbe- sonders für Fußgänger ausgewiesen. Fahrplan RVO 9586 • 25. Mai bis 6. Oktober Alternativrouten Rettungstreffpunkte entlang des Chiemsee Rundweges und Chiemsee Radweges Sport und Erlebnisse rund um den Chiemsee Fahrradverleih Felden 12 • 83233 Bernau-Felden 08051 9614948 oder 0049 170 485 1930 www.fahrradverleih-chiemsee.de Fritz Müller • Umfangreiches E-Bike Sortiment (Kalkhoff, Focus, Haibike) • 7-Tage Reparatur- & Pannenservice Chiemsee • Fahrrad- & Ersatzteilverkauf • Kinderräder, Kinder- & Hunde- Radweg und anhänger, Tandems • Hochwertigen Touren- & Trekking- Rundweg räder, sowie Mountainbike, Hardtails & Fullies • täglich von 09:00 - 18:00 Uhr mit Chiemseekarte Gäste mit A (sowie nach Vereinbarung) Kurkarte 1 : 50.000 fahren kostenlos! siehe Innenseite Radeln — Wandern — Baden . Tourentipps zur Chiemseeringlinie A Die Broschüre „Rund um den Chiemsee – mit der Chiemseeringlinie wandern, radeln, Natur & Kultur erleben“ ist in den Tourist Infos der beteiligten Ge- meinden und auch im Bus der Chiem- seeringlinie für 2,00 Euro erhältlich. www.chiemseeringlinie.de Informationen zur Chiemsee-Region Chiemsee-Alpenland Tourismus www.chiemsee-alpenland.de • Tel. 08051 96 555 0 Felden 10 • 83233 Bernau am Chiemsee Chiemgau Tourismus e.V. www.chiemsee-chiemgau.info • Tel. 0861 909590 0 Die Ausflugszielekarte der Haslacher Str. 30 • 83278 Traunstein beiden Tourismusverbände Chiemsee-Alpenland und Chiemgau enthält mehr als 70 Ausflugsziele rund um das Bayerische Meer und die Bayerischen Alpen. -
The History of the Museum Fossils
The history of Visitor Fossils - Fossils - the museum attractions from all over the world from all over the world The Fossil and Alternating special exhibitions, Fossils from all over the shallow, lagoon-like hollows subtropical climate prevailed lagoons during storms where We show original excellently compared to their early Lithography Museum practical lithography world, mainly from the separated from the open sea here at the time), all types of they drowned and suffered preserved and, at the same relatives are extremely presentations and informative predominantly by coral reefs. marine creatures were the same fate as the marine time, rare pieces of marine interesting and are specially evolved from the “Museum auf multimedia presentations make Upper White Jurassic – the dem Maxberg” which celebrated even repeat visits to the new Fossil malm – are on show at the With the course of time, this washed into the lagoons and creatures. and land creatures from all marked. the 75th year of its existence in and Lithography Museum a real Fossil and Lithography hardened and turned into sooner or later died in the over the world which, as 2004 and which is regarded as experience! Museum. plate lime. At that time, the slack-water conditions owing The fact that the Solnhofen regards the Solnhofen fossils, Castings of virtually the oldest museum of its type in They were formed towards land was slowly sinking and to the falling oxygen content fossils became so famous lived approximately 150 all hitherto known You can prepare your own fossil thus lime slurry was able to and increasing salt content of million years ago. -
Naturfreundehäuser Jugendhäuser
Pappenheim Naturfreundehäuser Spalt - Stockheim Evangelisch-Lutherische Landvolkshochschule, Pleinfeld Stadtpark 8-17, 91788 Pappenheim, Telefon 09143/604-14, Jugendübernachtungshaus Stockheim Naturfreundehaus Eichenweg 3. Fax, 09143/604-64, E-Mail: [email protected], Jugendzeltlagerplätze Internet: www.lvhs-pappenheim.de. Selbstversorgerhaus (behindertengerecht), 35 Betten, 91785 Pleinfeld, Tel.: 09144/6644, E-Mail: [email protected] 167 Betten, größtenteils Zimmer mit Dusche und WC, Moder- Vierbett-, Dreibett- und Zweibettzimmer. Ausstattung mit zwei Gruppenräumen, Seminarräume, Medien, 33 Betten aufgeteilt in 3-,4- und 5-Bettzimmer nes Jugendgästehaus mit Mehrbettzimmern, Kinderermäßigung. Spiel- und Sporteinrichtungen im Innen- und Außenbereich. Treuchtlingen 7,50 € bzw. 9,00 € pro Nacht und Teilnehmer. Naturfreundehaus, Grüntäleinstraße 70, Für Seminare geeignet: 15 Tagungsräume, Sporthalle, Freizeit- raum, Kegelbahn, 60 Autoparkplätze, Ökologischer Hochseil- Drei Zeltplatzeinheiten für je ca. 35 Personen, jeweils mit Pavil- 91757 Treuchtlingen, Telefon 09142/4196. lon und Feuerstelle. Versorgerhaus mit Küche, Sanitär-, park. 53 Betten. Lager- und Trockenraum. Außenanlagen mit Bolz- und Spiel- Höttingen - Fiegenstall plätzen. Weißenburg i. Bay. 2,80 € bzw. 3,50 € pro Nacht und Teilnehmer. KLJB-Jugendhaus Fiegenstall Naturfreundehaus, Am Rohrberg 19, 91781 Weißenburg i. Bay., Freizeit-, Bade- und Wassersportmöglichkeiten, Fahrradver- Telefon 09141/997086, Fax 09141/9977087 Anmeldung und Information: Bernhard Endres, mietung in Absberg, Enderndorf am See und am Gündersbach 8, 91785 Pleinfeld, Telefon 09144/93080, Tele- Brombachsee. Ganzjährig geöffnet: Mo - Do ab 15.00 Uhr, Fr - So ab 10.00 Uhr, No- fax 09144/93082, E-Mail: [email protected], vember bis April Montag Ruhetag. Internet: www.fiegenstall.de Anmeldung: Kreisjugendring Roth, (Belegung auf Anfrage möglich), Ü/F, HP, Essen nach Karte, 40 Betten: Telefon 09171/97369-680, 2 Nebenzimmer insgesamt 130 Pers., Gastraum für ca. -
KLJB Bildungshaus Fiegenstall Rande Der Fränkischen Alb
Freizeitmöglichkeiten Hausanschrift Fiegenstall liegt in einer reizvollen Landschaft am KLJB Bildungshaus Fiegenstall Rande der Fränkischen Alb. Geologisch sehr inter- Ringstr. 3 essant ist die nahegelegene Schichtstufe auf dem 91798 Fiegenstall/Höttingen Jura mit über 150 m Höhenunterschieden. 5km Fon: 09148 90240 entfernt befi ndet sich mit dem Großen Brombach- see das Zentrum des neuen Fränkischen Seen- Anmeldung und Informationen landes. Dieses noch junge Tourismusgebiet bietet vielfältige Attraktionen wie: KLJB Bildungshaus Fiegenstall • Wassersport und Badestrände z.H. Bernhard Endres KLJB Bildungshaus Gündersbach 8 • Rad- und Wanderwege (Fahrradverleih) 91785 Pleinfeld Fiegenstall • Naturschutzzonen (z.B. die Vogelinsel Fon: 09144 93080 Natur erleben im Fränkischen Seenland bei Muhr am See) Fax: 09144 93082 • Naturpark Altmühltal (das idyllische Dorf Mail: info@fi egenstall.de Fiegenstall liegt am Rande des größten Natur- www.fi egenstall.de parks Deutschlands) • Flusswandern auf der Altmühl Anfahrtskizze • Tagesausfl üge nach München oder Nürnberg Für Navigationsgeräte: 11°1´24´´/ 49°4´29´´ • Besichtigung nahegelegener, gut erhaltener Stadtbilder fränkischen und bayerischen Bau- stils (Weißenburg, Gunzenhausen, Ellingen, Spalt, Eichstätt) Nürnberg • Limes (UNESCO Weltkulturerbe) direkt am Dorf verläuft der ehemalige Schutzwall der Römer. Brombachsee B2 In der Region gibt es zahlreiche Ausgrabungen, Thalmässing Rekonstruktionen und Museen der Römerge- Ansbach schichte, v. a. in Weißenburg Pleinfeld Natur erleben im Fränkischen Seenland -
Therme Bad Aibling Freizeitbad Innsola
MUSEEN · SCHLÖSSER THERMEN · BÄDER · SAUNA THERME BAD AIBLING DIE ERHOLUNGSTHERME MIT GESUNDHEITSBONUS Prien a. Heimatmuseum Valdagno-Platz 2 · Tel. 08051 69050 · www.tourismus.prien.de Aschau Freibad Bernauer Straße 44 · Tel. 08052 1618 · www.aschau.de Chiemsee 1,50 € statt 2,00 € für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene Raubling- Urweltmuseum Neiderhell Steinbrucker Straße 4 · 08034 1894 · www.urweltmuseum.com Aschau Moorbad Höhenberg 1 · Tel. 08052 5506 · www.aschau.de Kleinholz- 1,00 € Ermäßigung für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene hausen 5 % Ermäßigung auf Shopartikel Aschau Sauna Schützenstraße 16 · Tel. 08052 860 · www.aschau.de Sachrang Müllner-Peter-Museum Schulstraße 3 · Tel. 08057 909737 · www.muellner-peter-museum.de i.Chiemgau 5,90 € statt 6,40 € für Erwachsene 2,50 € statt 3,00 €; Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre in Begleitung Bad Aibling Thermeneintritt Lindenstraße 32 · Tel. 08061 9066200 · www.therme-bad-aibling.de Erwachsener frei 10 % Ermäßigung auf regulären Thermeneintritt Wasserburg Führung Rathaussäle Marienplatz 2 · Tel. 08071 10522 · www.wasserburg.de Bad Endorf Eintritt in die Thermenland- Ströbinger Straße 18 · Tel. 08053 200900 · www.chiemgau-thermen.de Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € schaft der Chiemgau Thermen 10 % Ermäßigung auf die Standard-Thermentarife und die Blick auf Wasserburg am Inn Aussicht über das Inntal und auf Nußdorf am Inn Wasserburg Museum Wasserburg Herrengasse 15 · Tel. 08071 925290 · www.museum.wasserburg.de (ab 3 Jahre) Totes-Meer-Salzgrotte Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € Bernau a. Familienhallenbad BernaMare Erlenstraße 14 · Tel. 08051 7230 · www.bernamare.de Chiemsee 0,50 € Ermäßigung TIPP: Einige Museen sind kostenfrei zugänglich, z.B.