Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wertstoffhof Wegweiser 2021
Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Kunststoff-Folien Misch-Kunststoffe Becher Tetra-Pak / Flüssigkeitskartons Kunststoff-Flaschen Weißblech Nur Verkaufsverpackungen Folien größer DIN A4 Nur Verkaufsverpackungen Nur Verkaufsverpackungen Schrumpf-, Verpackungs-, Folien kleiner DIN A4 Margarine-, Joghurtbecher Noppenfolien, Beutel, Becher über 1 Liter, Flaschen Milch-, Saft-, Fertigsoßen- Nur Verkaufsverpackungen Getränke-, Konserven-, Spray- bis 1 Liter restentleert Tragetaschen, keine PVC-, und Kanister über 5 Liter, kartons restentleert Shampoo-, Waschmittel-, dosen restentleert, Kronkorken, keine Pflanzenanzuchtgefäße Agrar-, Transportfolien Chips-, Nudeltüten, Schalen, bitte zusammenfalten Haushaltsreiniger-, Getränke- Twist-off-Deckel Pflanzenanzuchtgefäße Flaschen bis 5 Liter Kennzeichen: magnetisch restentleert Altglas Altpapier Kartonagen, Schachteln bitte zusammenfalten Flaschen und Gläser Zeitungen, Prospekte, Zeitschriften, grün / weiß / braun / (Sonder- Kataloge, Wellpappe, farben, z.B. blau zu grün) keine Tapeten ohne Deckel und Verschlüsse kein Hygienepapier Aluminium Styropor Aluminium Nur Verkaufsverpackungen weiß und grobkörnig sauber keine Dämmplatten Verpackungen aus Alu oder Aluanteil, Wickeldosen (Kaba), Kaffee-Innenverpackung, leere Altreifen Sperrmüll PU-Schaumdosen Spraydosen, Einwickelfolien, Altholz AI – AIII Back-, Portionsschalen Kennzeichen: nicht magnetisch Altmetall Haushaltskleingeräte PKW-Reifen ohne Felgen Maximal 2 m³ Reifengröße unbehandeltes Holz, Möbel, Paletten, Obstkisten, gebührenpflichtig Information -
Responsibility Sustainability Future
Publishing details BayernLB – Financial Data Publisher Earnings* Bayerische Landesbank Brienner Strasse 18 EUR million 1.1. – 31.12.2009 1.1. – 31.12.2008 Change in % 80333 Munich Net interest income 1,410 1,394 1.2 Reuters Dealing BLAM, BLAS, BLAX BIC/SWIFT-Code: BYLA DE MM Net commission income 146 292 – 50.1 [email protected] Gross profit 1,556 1,686 – 7.7 www.bayernlb.de Staff costs – 380 – 459 – 17.2 Text/editorial staff/production Operating expenses – 371 – 491 – 24.4 BayernLB Administrative expenses – 751 – 950 – 20.9 Corporate Center Central Area Net income/losses from financial Corporate Development & BoM Support transactions 612 – 1,066 Marketing & Internal Communications Department Net balance of other operating expenses and income 185 – 3 Contacts Matthias Patzelt Jörg Widemann Risk provisions – 849 – 1,737 – 51.1 Corporate Development & Corporate Development & Gains or losses on measurement – 2,555 – 1,351 89.1 Sustainability Management Sustainability Management Operating profit/loss – 1,803 – 3,421 – 47.3 Brienner Strasse 18 Brienner Strasse 18 80333 Munich 80333 Munich Extraordinary expenses – 347 – 80 > 100.0 Tel.: +49 89 2171-26955 Tel.: +49 89 2171-24892 Income taxes – 445 – 417 6.6 mailto: [email protected] mailto: [email protected] Partial profit transfer – – Net profit/loss for the financial year – 2,595 – 3,919 – 33.8 Concept and layout dassel & schumacher werbeagentur gmbh, Munich Withdrawals from reserves 1,661 3,919 – 57.6 Withdrawals from profit participation Printed by capital 187 – Lipp GmbH, Graphische Betriebe, Munich Withdrawals from silent partner contributions 747 – Picture credits Net retained profit – – Images: Christoph Gramann, Studio Gramann Board of Management photographs: Antje Meinen, Meinen Fotografie GmbH Figures in the tables may be rounded up or down to the next unit * Figures taken from 2009 financial statements drawn up under the German Commercial Code (HGB) We would like to thank our staff for their kind support. -
Gmoabriaf FELDKIRCHEN-WESTERHAM
Gmoabriaf FELDKIRCHEN-WESTERHAM Information für die Gemeindebürger Ausgabe: März 2021 Weitere aktuelle Informationen: Unsere Partnergemeinden: www.feldkirchen-westerham.de Jenesien und Jallais 1 Foto: Michael Schmuck AUF EINEN BLICK / IMPRESSUM & REDAKTIONELLES AUF EINEN BLICK Öffnungszeiten Rathaus Feldkirchen Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr, Telefon: 08063-9703-0 Sprechzeiten des Bürgermeisters Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter: 08063-9703-121 Öffnungszeiten Verwertungshof Ab Dienstag, 30. März 2021 gelten wieder die Sommer- Öffnungszeiten für den gemeindlichen Wertstoffhof: Di & Do: 14 - 18 Uhr Sa: 9 - 14 Uhr Telefon: 08063-62 58 Rentenberatung Rentenberaterin in der Gemeinde ist Frau Hinke Notdienstnummern Klärwerk Tel. 08063-9703-109 Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr und zusätz- Telefon: 08063-489 lich Dienstag- sowie Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung. Notdienstnummer gemeindliches Wasserwerk: 0170-103 46 29 Zuständig für Fäkalienabfuhr der Hauskläranlagen im gesamten Sollte Frau Hinke nicht erreichbar sein, können Sie sich auch an die Gemeindegebiet: Huber Linden, Reinigung und Entsorgung Renten-Auskunfts- und Beratungsstelle in 83022 Rosenheim, Aven- Telefon: 08027-417 E-Mail: [email protected] tinstr. 2, wenden. Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 7.30 - 16 Uhr sowie Donnerstag, 7.30 - 18 Uhr und Freitag, 7.30 - 12 Uhr. Termin- vergabe erfolgt hier unter Tel. 089-6781-3700 oder über Online-Ter- NOTFALLDIENSTNUMMERN minbuchung im Internet: Polizeiinspektion Bad Aibling .................08061-90 730 www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de NEU: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung .....................116 117 Sollte Frau Hinke nicht erreichbar sein, können Sie sich gerne einen Notruf ...........................................110 Beratungstermin über das Servicetelefon der Deutschen Rentenver- Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst und Notarzt ..........112 sicherung geben lassen: Tel. -
Benediktweg.Pdf (3
Altötting Marktl Burghausen Tittmoning DER WEG AUF EINEN BLICK BEISPIEL-ROUTE Etappe 1 Altötting – Neuötting – Marktl – 245 Emmerting – Burghausen KILOMETER 38,8 km / 143 hm, 156 hm abwärts Etappe 2 Burghausen – Tittmoning – Waging am See 2058 45,9 km / 505 hm, 415 hm abwärts HÖHENMETER Etappe 3 Waging am See – Traunstein – Seebruck 35,9 km / 386 hm, 320 hm abwärts ALTÖTTING Etappe 4 Start-& Endpunkt Altötting, das »Herz Bayerns« Idyllisch nach Marktl Schöne Aussichten in Burghausen Geschichte hautnah in Tittmoning des Benediktweges; Seebruck – Seeon – Gstadt am Chiemsee – der Einstieg ist Eggstätt – Amerang – Wasserburg am Inn allerorts Der Altöttinger Kapellplatz atmet Geschichte: Unter den Vorbei an Perach 3 mit idyllischem Badesee und barockisierter Auf der »Alten Poststraße« geht es über Emmerting und Von Burghausen geht es unweit der Salzach, die die natürliche 58,6 km / 446 hm, 537 hm abwärts möglich. SCHWIERIGKEITSGRAD zahlreichen Wallfahrern im Laufe der Jahrhunderte finden sich Marktl 4 Pfarrkirche führt der Weg weiter in Richtung . Mehring in die mittelalterliche Residenzstadt der Wittelsbacher Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet, in Richtung mittel Kaiser, Könige und auch drei Päpste. Papst Johannes Paul II. Wer Zeit und Muße hat, erfrischt sich im Marktler Badesee, an der deutsch-österreichischen Grenze: Höhepunkte eines Süden. Hier, wo sich der Blick auf das Salzachbecken sowie Etappe 5 ideal für Familien, (1980) und Papst Benedikt XVI. (2006) besuchten als große unternimmt einen Spaziergang am »Imkerlehrpfad« oder Besuchs von Burghausen 5 sind die längste Burg der Welt die Berge des Salzkammerguts und des Chiemgaus weitet, führt E-Biker und Wasserburg am Inn – Gars am Inn – Aschau am Inn – Marienverehrer alle »Shrines of Europe« – die bedeutendsten erkundet die Marktler Innleite mit Dachlwand – das Kernstück mit 1.051 Metern Länge und sechs Burghöfen, die denkmal- der Benediktweg durch eine historisch bedeutsame Region: Genussradfahrer Mühldorf am Inn – Altötting eder ist Marienheiligtümer Europas – zu denen auch Altötting 1 zählt. -
CHIEMSEERINGLINIE 2019 Der Chiemseeumrundung Sind Insbe- Sonders Für Fußgänger Ausgewiesen
Chiemsee Rundweg Chiemsee Radweg Der Chiemsee Rundweg ist ein kombi- nierter Weg für Fußgänger und Genuss- radler mit besonderer Rücksichtnahme auf Spaziergänger! Länge: 58 km Der Chiemsee Radweg ermöglicht Rad- www.chiemseeringlinie.de fahrern wunderbare Panoramaausblicke rund um das Bayerische Meer. Länge: 59 km Einzelne separate Abschnitte entlang CHIEMSEERINGLINIE 2019 der Chiemseeumrundung sind insbe- sonders für Fußgänger ausgewiesen. Fahrplan RVO 9586 • 25. Mai bis 6. Oktober Alternativrouten Rettungstreffpunkte entlang des Chiemsee Rundweges und Chiemsee Radweges Sport und Erlebnisse rund um den Chiemsee Fahrradverleih Felden 12 • 83233 Bernau-Felden 08051 9614948 oder 0049 170 485 1930 www.fahrradverleih-chiemsee.de Fritz Müller • Umfangreiches E-Bike Sortiment (Kalkhoff, Focus, Haibike) • 7-Tage Reparatur- & Pannenservice Chiemsee • Fahrrad- & Ersatzteilverkauf • Kinderräder, Kinder- & Hunde- Radweg und anhänger, Tandems • Hochwertigen Touren- & Trekking- Rundweg räder, sowie Mountainbike, Hardtails & Fullies • täglich von 09:00 - 18:00 Uhr mit Chiemseekarte Gäste mit A (sowie nach Vereinbarung) Kurkarte 1 : 50.000 fahren kostenlos! siehe Innenseite Radeln — Wandern — Baden . Tourentipps zur Chiemseeringlinie A Die Broschüre „Rund um den Chiemsee – mit der Chiemseeringlinie wandern, radeln, Natur & Kultur erleben“ ist in den Tourist Infos der beteiligten Ge- meinden und auch im Bus der Chiem- seeringlinie für 2,00 Euro erhältlich. www.chiemseeringlinie.de Informationen zur Chiemsee-Region Chiemsee-Alpenland Tourismus www.chiemsee-alpenland.de • Tel. 08051 96 555 0 Felden 10 • 83233 Bernau am Chiemsee Chiemgau Tourismus e.V. www.chiemsee-chiemgau.info • Tel. 0861 909590 0 Die Ausflugszielekarte der Haslacher Str. 30 • 83278 Traunstein beiden Tourismusverbände Chiemsee-Alpenland und Chiemgau enthält mehr als 70 Ausflugsziele rund um das Bayerische Meer und die Bayerischen Alpen. -
Zeichenfläche 1
Separation of Waste For the Sake of the Environment Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Plastic Foils Mixed Plastics Cups Tetra-Pak / Liquid Packaging Boards Plastic Bottles Tinplate Only sales packaging Foils larger than DIN A4, Only sales packaging Only sales packaging shrinking, packaging, bubble Foils smaller than DIN A4, cups Packaging boards for milk, Margarine cups, yoghurt cups foils, bags, carrier bags, of more than 1 liter, bottles and juice and ready-made Only sales packaging Beverage cans, tins, aerosol cans up to 1 liter, completely emptied, no PVC foils, no agrofoils canisters of more than 5 liters, sauces completely emptied Bottles of shampoos, laundry completely emptied, crown caps, no seed substrate pots or transport foils crisp and noodle bags, bowls, please fold up detergents,household cleaners, twist-off caps seed substrate pots beverage bottles up to Characteristic: magnetic 5 liters, completely emptied Waste Glass Waste Paper LING C Y Cardboard packaging, boxes, please fold up Bottles and glasses Y A newspapers, brochures, magazines, green / white / brown/ (special C R catalogues, corrugated cardboard colours, e.g. blue to green) E no wallpaper without covers and caps R D no sanitary paper Aluminium Polystyrene Aluminium Only Sales Packaging White and coarsely clean No insulating boards Packaging of aluminum or partly aluminum, convolute cans (chocolate drink), coffee inner packages, empty Scrap Tires Bulky Waste PU Foam Cans aerosol cans, plastic wraps, baking Scrap Wood AI – AIII trays, portioning bowls Characteristic: -
Gemeinde Bad Feilnbach Landkreis Rosenheim
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Bad Feilnbach Landkreis Rosenheim Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Therme Bad Aibling Freizeitbad Innsola
MUSEEN · SCHLÖSSER THERMEN · BÄDER · SAUNA THERME BAD AIBLING DIE ERHOLUNGSTHERME MIT GESUNDHEITSBONUS Prien a. Heimatmuseum Valdagno-Platz 2 · Tel. 08051 69050 · www.tourismus.prien.de Aschau Freibad Bernauer Straße 44 · Tel. 08052 1618 · www.aschau.de Chiemsee 1,50 € statt 2,00 € für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene Raubling- Urweltmuseum Neiderhell Steinbrucker Straße 4 · 08034 1894 · www.urweltmuseum.com Aschau Moorbad Höhenberg 1 · Tel. 08052 5506 · www.aschau.de Kleinholz- 1,00 € Ermäßigung für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene hausen 5 % Ermäßigung auf Shopartikel Aschau Sauna Schützenstraße 16 · Tel. 08052 860 · www.aschau.de Sachrang Müllner-Peter-Museum Schulstraße 3 · Tel. 08057 909737 · www.muellner-peter-museum.de i.Chiemgau 5,90 € statt 6,40 € für Erwachsene 2,50 € statt 3,00 €; Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre in Begleitung Bad Aibling Thermeneintritt Lindenstraße 32 · Tel. 08061 9066200 · www.therme-bad-aibling.de Erwachsener frei 10 % Ermäßigung auf regulären Thermeneintritt Wasserburg Führung Rathaussäle Marienplatz 2 · Tel. 08071 10522 · www.wasserburg.de Bad Endorf Eintritt in die Thermenland- Ströbinger Straße 18 · Tel. 08053 200900 · www.chiemgau-thermen.de Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € schaft der Chiemgau Thermen 10 % Ermäßigung auf die Standard-Thermentarife und die Blick auf Wasserburg am Inn Aussicht über das Inntal und auf Nußdorf am Inn Wasserburg Museum Wasserburg Herrengasse 15 · Tel. 08071 925290 · www.museum.wasserburg.de (ab 3 Jahre) Totes-Meer-Salzgrotte Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € Bernau a. Familienhallenbad BernaMare Erlenstraße 14 · Tel. 08051 7230 · www.bernamare.de Chiemsee 0,50 € Ermäßigung TIPP: Einige Museen sind kostenfrei zugänglich, z.B. -
A Usgabe 26 4 O Ktober/N Ovem Ber 2
Ausgabe 264 Foto: Monika Stöcklhuber Oktober/November 2018 Treppe aufTreppe die Biber Lebensmittel KAFFL Brannenburg, Kirchplatz 4, Tel:08034/7704 Seit 1867 in Familienbesitz! Frische Freilandeier vom Braun/Wiesenhausen! Heumilchkäsespezialitäten von der Naturkäserei Tegernsee! Ihr Lebensmittel- und Getränkemarkt in Ihrer Nähe! von 06:30 bis 12:30 und von 14:30 bis 18:00 Uhr geöffnet! Samstag bis 13:00 Uhr! Getränkemarkt Bad Aibling Ebersberger Straße 1 Jetzt auch in Bad Feilnbach! Brannenburg Nußdorfer Straße 33 Direkt in der Ortsmitte! Raubling Friedrich-Fuckel-Straße 3 Bad Feilnbach Kufsteiner Straße 44 Ab Mittwoch, 10. Oktober 2018 Südtiroler Spezialitäten und Weine an unserem Marktstand! Wilde Woche Ab Mittwoch, 24. Oktober 2018 SCHRECKBICHL Frisches Wildfleisch aus Tirol und COLTERENZIO KELLEREI KALTERN verschiedene Wurstspezialitäten aus Wildfleisch an unserer Bedienungstheke! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr prechtl.de Schulwegsicherheit - Inhaltsverzeichnis: Richtiges Verhalten an Bushaltestellen 2 Aus der Gemeinde 3 Aus der Gemeinde Im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd ereigneten sich zu Beginn des Jahres 2018 meh- 4 Aus der Gemeinde rere Schulwegunfälle mit verletzten und sogar drei getöteten Schulkindern. Der Zuständigkeitsbereich 5 Ansprechpartner der Gem. der Polizeiinspektion (PI) Brannenburg blieb glücklicherweise von dieser besorgniserregenden Ent- 6 Abfallwirtschaft wicklung verschont. 7 Abfallwirtschaft Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd nahm die Entwicklung im Bereich der Schulwegunfälle zum 8 Aus der Gemeinde Anlass, um über einen Zeitraum von zwei Monaten verstärkte polizeiliche Präsenz, insbesondere 9 Aus der Gemeinde im Bereich von Schulbushaltestellen, zu zeigen. In diesem Zusammenhang wurden auch durch die 10 Aus der Gemeinde PI Brannenburg vermehrt Kontrollen durchgeführt. Die Bilanz der Verkehrskontrollen fiel insgesamt 11 Aus der Gemeinde gesehen ernüchternd aus. -
Evang.-Luth. Pfarramt Prien Am Chiemsee
GEMEINDEBRIEF Evang.-Luth. Gemeinde Prien Juni – Sept. 2019 Wohin geht die Reise? E D I T O R I A L Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser, Seite 3 Editorial Seite 4 + 5 Geistliches Wort der Titel unserer aktuellen Ausgabe Und dann darf ich Sie sowohl zu Seite 5 - 7 Thema ist doppeldeutig. Vordergründig unserem Gemeindefest am 14. Juli Seite 8 Konfirmation 2019 / Einladung Konfi-Kurs 2019/20 rückt natürlich mit dem nahenden einladen und zu einem besonderen Seite 9 Regions-Gottesdienst Herreninsel und Gemeindefest Sommer auch der Jahresurlaub musikalischen Leckerbissen: dem 1. Seite 10 Vorstellung Urlauberseelsorger / Aufruf Sozialstation näher und da muss man nicht viele Priener Gospeltag im September. Seite 11 Kampenwandgottesdienst und Sommerandachten Kilometer fahren, um Erholung zu Da kann jede und jeder mitmachen, Seite 12 + 13 Jugend EJ BAP finden und besondere Schätze zu die oder der Freude am Singen und Seite 14 Kinderzeltlager in Königsdorf entdecken. an Gospelmusik hat. Wir haben das Seite 15 Gospeltag Hintergründig klingt das Thema große Glück, einen sehr bekannten Seite 16 + 17 Konzerte meiner Lebensreise im Titel an, der Künstler für die Leitung dieses Seite 18 Kindergottesdienst Weg meiner Entwicklung, mein Tages gewonnen zu haben. Das Seite 19 - 22 Gottesdienstanzeiger Glaubensweg. Das eine hat mit dem wird ein Erlebnis und ein Ohren- Seite 23 + 24 Gruppen und Kreise anderen durchaus etwas zu tun. Sie schmaus. Seite 25 Klinikseelsorge werden es im Lesen entdecken Im Namen des Redaktionsteams Seite 26 Taizéandacht können. wünsche ich Ihnen einen erfüllten Seite 27 Rückblick Männer – Einkehrtage Zum Thema Urlaub passt auch die und gesegneten Sommer. Seite 28 + 29 Kindergarten Marquette Vorstellung unseres diesjährigen Ihr Seite 30 Passionsfestspiele Oberammergau 2020 Urlauberpfarrers, der vom 29. -
Frühjahr/Sommer 2021 Das Fünf-Mal-Eins Für Mehr Wissen Erfahren Sie Unter Folgenden Adressen: Vhs Bad Aibling E
Frühjahr/Sommer 2021 Das Fünf-mal-Eins für mehr Wissen erfahren Sie unter folgenden Adressen: vhs Bad Aibling e. V. Heubergstraße 2 83043 Bad Aibling Telefon 08061 4444 und 3111 Fax 08061 36871 [email protected] www.vhs-bad-aibling.de Gemeindliche vhs Bad Feilnbach vhs Bruckmühl e. V. Rathausplatz 1 Rathausplatz 1 83075 Bad Feilnbach 83052 Bruckmühl Telefon 08066 887-570 und -571 Telefon 08062 70570 Fax 08066 887-59 Fax 08062 705720 [email protected] [email protected] www.vhs-bad-feilnbach.de www.vhs-bruckmuehl.de Gemeindliche vhs Feldkirchen-Westerham Rathaus, Ollinger Straße 10 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 08063 9703-401 Fax 08063 9703-198 [email protected] www.vhs-feldkirchen-westerham.de vhs Kolbermoor Rathausplatz 1 83059 Kolbermoor Telefon 08031 98338 [email protected] www.vhs-kolbermoor.de Bad Aibling Bad Feilnbach Bruckmühl Feldkirchen-Westerham Kolbermoor SCHWUNG VOLL INITIATIV Finde es heraus … gerne an deiner vhs. Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst. LEBHAFT AUF MERK SAM Willkommen FORDERND sind alle … Inhaltsverzeichnis Bad Aibling Bad Feilnbach Bruckmühl Feldkirchen- Kolbermoor Westerham 8 – 53 54 – 67 68 – 97 100 – 125 126 – 153 Vorträge & Einzelveranstaltungen 10 – 13 56 – 60 70 – 74 103 – 105 128 – 135 Gesellschaft und Leben 14 – 15 56 – 60 70 – 75 106 – 107 128 – 135 Beruf & EDV Beruf 16 76 – 77 108 – 109 136 EDV, Internet 17 78 – 81 108 – 109 136 – 138 Online-Angebote 26, 28, 29 56, 58 76, 77, 85, 90 108 – 109 138 Sprachen -
Gabor-Halle Rosenheim, Ebersberger Straße 32 a Vorrunden
Austragungsort: Gabor-Halle Rosenheim, Ebersberger Straße 32 A Vorrunden: Samstag, 16. Dezember 2017 Samstag, 23. Dezember 2017 Samstag, 30. Dezember 2017 Zwischenrunde: Sonntag, 7. Januar 2018 Endrunde: Freitag, 12. Januar 2018 Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Sparkassen-Kreispokal-Turnier 2018 Liebe Fußballfreunde, die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling begrüßt Sie auch dieses Jahr herzlich zur 40. Auflage dieses Traditionsturniers. Austragungsort ist wieder die Rosenheimer Gabor-Halle, die sich als optimale Spielstätte bewährt hat. Die Sparkasse Rosenheim- Bad Aibling tritt als Veranstalter eines Privatturnieres auf und führt es mit den tradi- tionellen Regeln des Hallenfußballs durch. So kann den Zuschauern sowie den Akti- ven weiterhin „Budenzauber“, mit den historischen Regeln vergangener Tage, gebo- ten werden. 34 Teams spielen um den Wanderpokal, der sich aktuell im Besitz des TSV 1860 Ro- senheim befindet. Der Regionalligist geht auch in diesem Jahr als hoher Favorit an den Start. Sechs Vereine qualifizieren sich für die Endrunde und spielen dort um Erinnerungs- pokale und Geldpreise. Zudem werden nach der Endrunde der „Beste Spieler und Torhüter“ von den Trainern und einer Jury mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Die Prämien für die Endrundenteilnehmer sind folgendermaßen gegliedert: 1. Platz 700 Euro 4. Platz 300 Euro 2. Platz 500 Euro 5. Platz 200 Euro 3. Platz 400 Euro 6. Platz 100 Euro Wir bedanken uns bei den Vereinen für die Teilnahme und bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. Ganz besonders danken wir Turnierleiter Peter Holzapfel. Bei seinem Einsatz und Engagement ist die Sparkasse sehr froh, diese Veranstaltung in seinen Händen zu wissen. Dem Turnier wünschen wir einen sportlich fairen, vor allem jedoch verletzungsfreien Verlauf, den Zuschauern beste Unterhaltung und allen Aktiven viel Erfolg.