Ihre Gastgeber 2012 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Living Lakes Goals 2019 - 2024 Achievements 2012 - 2018
Living Lakes Goals 2019 - 2024 Achievements 2012 - 2018 We save the lakes of the world! 1 Living Lakes Goals 2019-2024 | Achievements 2012-2018 Global Nature Fund (GNF) International Foundation for Environment and Nature Fritz-Reichle-Ring 4 78315 Radolfzell, Germany Phone : +49 (0)7732 99 95-0 Editor in charge : Udo Gattenlöhner Fax : +49 (0)7732 99 95-88 Coordination : David Marchetti, Daniel Natzschka, Bettina Schmidt E-Mail : [email protected] Text : Living Lakes members, Thomas Schaefer Visit us : www.globalnature.org Graphic Design : Didem Senturk Photographs : GNF-Archive, Living Lakes members; Jose Carlo Quintos, SCPW (Page 56) Cover photo : Udo Gattenlöhner, Lake Tota-Colombia 2 Living Lakes Goals 2019-2024 | Achievements 2012-2018 AMERICAS AFRICA Living Lakes Canada; Canada ........................................12 Lake Nokoué, Benin .................................................... 38 Columbia River Wetlands; Canada .................................13 Lake Ossa, Cameroon ..................................................39 Lake Chapala; Mexico ..................................................14 Lake Victoria; Kenya, Tanzania, Uganda ........................40 Ignacio Allende Reservoir, Mexico ................................15 Bujagali Falls; Uganda .................................................41 Lake Zapotlán, Mexico .................................................16 I. Lake Kivu; Democratic Republic of the Congo, Rwanda 42 Laguna de Fúquene; Colombia .....................................17 II. Lake Kivu; Democratic -
2. Ausgabe 2021
Griesstätter Gemeindeblatt 2. Ausgabe 2021 Erscheinungstag: 13. März 2021 Termine vom 13. März bis 25. April 2021 Foto: Hilde Fuchs "Frühlingsbote Zwerg-Iris" Seite 2 Ausgabe 2 - 2021 Ausgabe 2 - 2021 Seite 3 Inhalt: Seite Grußwort des 2. Bürgermeisters Aus dem Rathaus FFP2-Masken-Pflicht am Wertstoffhof Impressum .........................................................................2 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung, Grußwort des 2. Bürgermeisters .......................................2 Mitbürger, Stellenangebote dass das Betreten des Griesstätter Wertstoffhofes nur mit FFP2-Maske erlaubt ist. Das Personal des Wertstoffhofes Aus dem Rathaus ...........................................................3-6 da der Redaktionsschluss für die Die Gemeindeverwaltung sucht zum nächstmöglichen wurde angewiesen, den Besuch des Wertstoffhofes nur Aus den Sitzungen des Gemeinderates ..........................6-8 März-Ausgabe unseres Gemein- Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) mit FFP2-Maske zuzulassen. deblattes in die Urlaubszeit des 1. Soziales ......................................................................... 9-10 in Vollzeit als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung. Wei- Bürgermeister fällt, darf ich dieses tere Informationen zum Stellen- und Anforderungsprofil Aus der Gemeindebücherei .............................................11 Mal einige Worte an Sie richten. Gemeindeverwaltung nach wie vor geschlossen bzw. zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie auf -
SV-Riedering
SV Riedering C (2005/2006) Vereinslogo Am Samstag, 04. Januar 2020 Gymnasiumhalle Raubling,Kapellenweg 43,83064 Raubling Uhrzeit: 15:30Uhr Spielzeit: 1 x 10 min Wechselzeit: 2 min Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B TuS Prien SG Neubeuern / Samerberg SG Söchtenau / Vogtareuth SG Raubling / Großholzhausen / Nicklheim SV Prutting SV Westerndorf ASV Kiefersfelden SG Riedering / Söllhuben Spielplan Vorrunde Nr. Grp. Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis 1 A 15:30 TuS Prien - SG Söchtenau / Vogtareuth 0 : 1 2 A 15:42 SV Prutting - ASV Kiefersfelden 0 : 0 3B15:54 SG Neubeuern / Samerberg - SG Raubling / Großholzhausen / Nicklheim 2 : 1 4 B 16:06 SV Westerndorf - SG Riedering / Söllhuben 0 : 0 5 A 16:18 TuS Prien - SV Prutting 1 : 2 6 A 16:30 SG Söchtenau / Vogtareuth - ASV Kiefersfelden 3 : 0 7 B 16:42 SG Neubeuern / Samerberg - SV Westerndorf 0 : 3 8 B 16:54 SG Raubling / Großholzhausen / Nicklheim - SG Riedering / Söllhuben 0 : 1 9 A 17:06 ASV Kiefersfelden - TuS Prien 0 : 1 10 A 17:18 SV Prutting - SG Söchtenau / Vogtareuth 1 : 3 11 B 17:30 SG Riedering / Söllhuben - SG Neubeuern / Samerberg 1 : 0 12 B 17:42 SV Westerndorf - SG Raubling / Großholzhausen / Nicklheim 1 : 0 Abschlusstabellen Vorrunde u Korrektur Grund Platz Gruppe A Sp. g u v Tore Diff. Pkt. SG Söchtenau / Vogtare SV Prutting Prien TuS ASV Kiefersfelden 1. SG Söchtenau / Vogtareuth 3:1 1:0 3:0 3300 76: 19 2. SV Prutting 1:3 2:1 0:0 3 1 1 1 3 : 4 -1 4 3. TuS Prien 0:1 1:2 1:0 301 2 2 : 3 -1 3 4. -
BIO? WO? HER DAMIT! Ökologisch Einkaufen Und Essen in Und Um Rosenheim
BIO? WO? HER DAMIT! Ökologisch einkaufen und essen in und um Rosenheim 4. Auflage | 2019 Saisonkalender Gemüse – regional und saisonal sind erste Wahl. Essen mit Genuss! Monat 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 Herzlichen Glückwunsch! Der erste Schritt zu einer gesunden, genuss- Blumenkohl Q Q Q Q Q Q Q Q Q vollen und biologischen Ernährung ist gemacht. In diesem Einkaufsführer Grüne Bohnen Q Q Q Q Q finden Sie alle Naturkostfachgeschäfte, Hofläden und Märkte in Stadt und Landkreis Rosenheim. Brokkoli Q Q Q Q Q Um Ihnen die Suche zu erleichtern haben wir – nach Orten gegliedert – Chicorée Q Q Q Q Q Q Q Hofläden, Naturkostläden, Reformhäuser, Eine-Welt-Läden, Bio-Super- Erbsen Q Q Q Q märkte und Bio-Lieferdienste zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass Feldsalat Q Q Q Q Q Reformhäuser und Eine-Welt-Läden nur ein Teilsortiment an Bio-Produk- ten führen. Bio finden Sie auch in immer mehr Gastwirtschaften und Gurken Q Q Q Q Q Cafés. In der Kategorie Gastronomie finden Sie bio-zertifizierte Betriebe, Kohlrabi Q Q Q Q Q Q die Bio-Lebensmittel einsetzen. Ihr Lieblingsrestaurant bietet noch keine Bio-Speisen an? Fragen Sie aktiv nach Bio-Lebensmitteln, denn die Liste Kürbis Q Q Q Q soll noch länger werden. Lauch Q Q Q Q Q Q Q Q Q Lebensmittel aus kontrolliert ökologischem Landbau bieten nicht nur Mangold Q Q Q Q Qualität und guten Geschmack, sondern auch Sicherheit und Transpa- Möhren Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q renz, sowie die Gewähr, dass Sie mit Ihrem Einkauf einen wichtigen Bei- trag zum Umweltschutz leisten. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Gmoabriaf FELDKIRCHEN-WESTERHAM
Gmoabriaf FELDKIRCHEN-WESTERHAM Information für die Gemeindebürger Ausgabe: März 2021 Weitere aktuelle Informationen: Unsere Partnergemeinden: www.feldkirchen-westerham.de Jenesien und Jallais 1 Foto: Michael Schmuck AUF EINEN BLICK / IMPRESSUM & REDAKTIONELLES AUF EINEN BLICK Öffnungszeiten Rathaus Feldkirchen Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr, Telefon: 08063-9703-0 Sprechzeiten des Bürgermeisters Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter: 08063-9703-121 Öffnungszeiten Verwertungshof Ab Dienstag, 30. März 2021 gelten wieder die Sommer- Öffnungszeiten für den gemeindlichen Wertstoffhof: Di & Do: 14 - 18 Uhr Sa: 9 - 14 Uhr Telefon: 08063-62 58 Rentenberatung Rentenberaterin in der Gemeinde ist Frau Hinke Notdienstnummern Klärwerk Tel. 08063-9703-109 Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr und zusätz- Telefon: 08063-489 lich Dienstag- sowie Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung. Notdienstnummer gemeindliches Wasserwerk: 0170-103 46 29 Zuständig für Fäkalienabfuhr der Hauskläranlagen im gesamten Sollte Frau Hinke nicht erreichbar sein, können Sie sich auch an die Gemeindegebiet: Huber Linden, Reinigung und Entsorgung Renten-Auskunfts- und Beratungsstelle in 83022 Rosenheim, Aven- Telefon: 08027-417 E-Mail: [email protected] tinstr. 2, wenden. Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 7.30 - 16 Uhr sowie Donnerstag, 7.30 - 18 Uhr und Freitag, 7.30 - 12 Uhr. Termin- vergabe erfolgt hier unter Tel. 089-6781-3700 oder über Online-Ter- NOTFALLDIENSTNUMMERN minbuchung im Internet: Polizeiinspektion Bad Aibling .................08061-90 730 www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de NEU: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung .....................116 117 Sollte Frau Hinke nicht erreichbar sein, können Sie sich gerne einen Notruf ...........................................110 Beratungstermin über das Servicetelefon der Deutschen Rentenver- Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst und Notarzt ..........112 sicherung geben lassen: Tel. -
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BRANNENBURG Herausgegeben Von Der Gemeinde Brannenburg · Verantwortlich Für Den Inhalt: Gemeindeverwaltung Brannenburg
An alle Haushaltungen MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BRANNENBURG Herausgegeben von der Gemeinde Brannenburg · Verantwortlich für den Inhalt: Gemeindeverwaltung Brannenburg 22. Jahrgang Samstag, den 15. August 2009 Nr. 209 Foto: Helmut Scheede BAYERISCHE UND OBERBAYERISCHE RAD-BERGMEISTERSCHAFT ZUM SUDELFELD Bei besten Bedingungen sorgten 150 Radamateure in sechs Klassen für spannende Wettkämpfe bei der bayerischen und oberbayerischen Rad-Bergmeisterschaft von der Mautstelle zum Oberen Sudelfeld. Zahlreiche Zuschauer, vor allem auf den letzten drei Kilometern vom Mittleren zum Oberen Sudelfeld, sorgten am Streckenrand für ein Tour-de-France-Feeling, das die Fahrer zu Bestleistungen antrieb. Der Traunsteiner Willi Herbst fuhr die Tagesbestzeit mit 39,11 Minuten. Alle Ergebnisse auf www.rosenheim24.de/tipps. GEMEINDLICHE INFORMATIONEN DURCHWAHLNUMMERN Internetadresse der Gemeindeverwaltung: DER GEMEINDEVERWALTUNG www.brannenburg.de e-mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Hinweis: e-mail-Adresse der Tourist-Information: [email protected] Die Gemeinde Brannenburg hat eine Telefonanlage mit einer Telefon automatischen Bandansage. Dabei ist es möglich, mit der Gemeindeverwaltung Brannenburg: 90 61-0 Eingabe einer Kennziffer den oder die Ansprechpartner/in zu (Ansageband) Fax: 90 61-33 erreichen. Allgemeine Öffnungszeiten: Rufnummer der Zentrale: 90 61-0 (Ansageband) Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Fax-Nr.: 90 61-33 Tourist-Information: 45 15 Außerdem gelten nach wie vor die folgenden Fax: 95 81 Direktdurchwahlen! Trinkwasserversorgung: Durchwahl-Nummer: 9061- und die Nummer der Bei Störungen in den Ortsteilen Brannenburg 90 61-24 oder Nebenstelle und Großbrannenberg 90 61-0 (Bandansage) Bei Störungen im Zuständigkeitsbereich des Amt Beschäftigte/r Zi.Nr. -
Einteilung 2019/2020
Einteilung 2019/2020 Datum: Schiedsrichter/ Verein: Rennen: Rennnummer: EDV : Kampfrichter: Sa. 07.12.2019 Lehrwesen/Inngau Technik Wetbewerb Petra Niklas Peter Haindl (Resterhöhe) Sparkassen-Cup 2 1451MTBT SV/DJK Kolbermoor 1 Bacher-Cup 2 1481MTBT Tel. 01733593087 04/05.01.2020 SV Inngau Andreas Widmesser Christian Schuller / Bend Höller (Hochfügen / Pfafenbühel III) Sparkassen-Cap 3+4 Sa.1452MRBR So.1453MRBR SC Aising Pang SC Aising Pang / SC Rosenheim 2 Bacher-Cup 3+4 So.1482MVBV Tel. 01728416475 Tel.015114079965 06.01.2020 SC Bad Aibling Andrea März Sudelfeld MUC 2 (ergebnisoffen) 1483MVBV SV/DJK Kolbermoor 3 Tel. 01704426390 11/12.01.20 SC Rosenh.WSV Samerb. Steffi Spöck / Stefan Schmid Bernd Höller / Alex Behounek Scheffau /Südhang Sparkassen-Cup 5+6 Sa.1454MSBS So.1455MSBS WSV Samerberg / SC Rosenheim SC Rosenheim 4 Zusammen mit Chiemgau Tel. 01716336644 / 01712061020 Tel. 01757213753 17/19.01.20 BraNuFli DCS U14 Fr.Techn. 9053MTBT DSV Michael Wagner Sudelfeld / Waldkopf Kat. 1 Rennen Sa. RS 9054MRBR Andreas Kindsmüller 5 So. PSL 9055MSBS 17.01.2020 WSV Oberaudorf Bacher- Cup 7 Stefan Hirnböck Oberaudorf WSV Oberaudorf WSV Oberaudorf 6 Tel.015122376165 25/26.01.2020 SC Aiaing Pang Stefan Islinger Christian Schuller / P. Haindl Reith (Alpbachtal) Bacher-Cup 5+6 Quali U12 Sa. RS 1484MXBX SV/DJK Kolbermoor SC Aising Pang 7 (zugleich Ziener Cup) So. SL 1485MXBX Tel. 016097260720 Tel.015114079965 25.01.2020 SC Prien MUC 3 Max Plankensteiner Günther Strohammer Kössen (VSL) 1486MVBV SC Prien ALGE Deutschland 8 Tel. 01726607126 08.02.2020 BraNuFli MUC 4 Sepp Dohlen Michael Wagner Sudelfeld Vielseitigkeitslauf 1487MVBV TUS Brannenburg 9 Tel.08034/307222 8/9.02.2019 SV/DJK Kolbermoor Robert Wechselberger Michael Wagner Sudelfeld / Waldkopf Sparkassen-Cup 7+8 Sa.1456MRBR So.1457MSBS SC Aising Pang 10 (Inngaumeisterschaft RS) Tel.01712197575 Einteilung 2019/2020 Datum: Schiedsrichter/ Verein: Rennen: Rennnummer: EDV : Kampfrichter: 22/23.02.2020 SC Aising -Pang FIS Slalom TD/FIS Peter Haindl Sudelfeld / Waldkopf Damen/Herren Sa. -
Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr
Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr. 66 Juni 2020 Herausgeber: Gemeinde Großkarolinenfeld Der neue Gemeinderat in seiner konstituierenden Sitzung Im Rahmen der konstituierenden Sitzung am 12.05.2020 in der Max-Joseph-Halle traf sich der für die Legislaturperiode 2020/2026 neugewählte Gemeinderat. An ihrer ersten Sitzung mit Ableistung des vorgeschriebenen Eides durften die im Rahmen der Kommunalwahl am 15.03.2020 gewählten Gemeinderäte Angela Schwarzfischer (Grüne), Josef Baumann (FW-GBV), Michael Höhensteiger (FW-GBV), Martin Wieser (FW-GBV), Klaus Höglauer (PLW) und Manfred Raig (PLW) teilnehmen. Ebenso wurden in der Sitzung Lilo Wallner zur 2. Bürgermeisterin und Roman Hörfurter zum 3. Bürgermeister gewählt (siehe auch Seite 3). Aktuelles Eine andere Zeit Kommentar zur Kommunalwahl: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Es ist mir ein besonderes Anliegen, mich bei allen herzlich zu bedanken, die sich für diese Kommunalwahl engagiert haben: Anfang Mai wurden wir mit vielen - Bei allen Wählerinnen und Wählern, die Demokratie erst möglich machen. Die Beiträgen in Presse und TV an 75 Jahre Wahlbeteiligung lag mit 63% über dem Landkreis- und Landesdurchschnitt. Kriegsende erinnert. Eine Zeit, die viele nicht mehr erlebt haben und die man - Bei allen Kandidaten, die sich zur Verfügung gestellt haben, auch bei denen, sich auch gar nicht vorstellen kann die nicht gewählt worden sind, aber eine Wahl für uns erst ermöglicht haben. oder will, eine menschenverachtende - Bei allen, die innerhalb der der verschiedenen Parteien und politisch Aktiven vie- Willkürherrschaft eines Regimes mit le zusätzlichen organisatorische und kreative Aufgaben übernommen haben. abscheulichen Grausamkeiten weit- Für Außenstehende ist der Aufwand oft gar nicht zu fassen. ab jeder nachvollziehbaren Werteordnung und unvergleichbaren - Bei allen ehrenamtlichen Wahlhelfern, die in die Durchführung selbst eingebun- menschlichen Tragödien. -
Und Rechnungsanschriften
Übersicht Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften Standard *Liefer-, Anliefer- & Rechnungsanschriften *Zu beachten sind abweichende Angaben der Liefer-/Anlieferadressen in Verträgen/Bestellungen Ersteller: Pöschl, Christine Freigeber: Bierwag, Frank; Faas, Toni Datum: 01.03.2018 Kommentar: [Kommentar] Gültig für: Alle Fachbereich: Rechnungswesen;Kreditoren;Einkauf Berufsgruppe: weitere Berufe Thema: [SK_OfficeFachthema] Dateiname: Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften vom 13.12.2018 15:27 Version: 27.0 Seite 1 von 7 Übersicht Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften Zusatz zur Rechnungsanschriften Liefer-/Anlieferadresse Anlieferzeiten: Anlieferadresse Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG SK0010 Am Roseneck 6 Postfach 15 53 83209 Prien am Chiemsee 83205 Prien am Chiemsee USt-ID DE188814643 Haus Rosenheim: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG HausRosenheim Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Droste-Hülshoff-Str. 4 SK0010 83024 Rosenheim Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Mind Doc: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG SK0010 USt-ID DE188814643 Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Tagesklinik München: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Frau Leinung Tagesklinik Anlieferung: 5. Stock Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Einsteinstraße 130 SK0010 81675 München Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Schön Klinik Institut für Psychotherapie GmbH Schön Klinik Institut für Psychotherapie GmbH SK0530 Noch in Klärung Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee UST-ID DE306720696 Schön Klinik MVZ Psychosomatik GmbH Schön Klinik MVZ Psychosomatik GmbH Warenannahme: Mo.-Do. SK0527 Seestraße 5a Empfang 08:00 – 17:00 Uhr Postfach 15 53 83209 Prien am Chiemsee 83205 Prien am Chiemsee USt-ID DE297597273 Fr. 08:00 – 15:30 Uhr Schön Klinik Bad Aibling SE & Co. -
Das Ehafftrecht Von Albaching De Auch Waldanteile
Mittelalter Das Ehafft recht von Albaching benes Gewohnheitsrecht. Für Albaching – Alltagsrecht im Mittelalter stammt die älteste bekannte schriftliche Fixierung aus dem Jahr 1589. Eine Besonderheit Albachings im Mit- telalter war das so genannte Ehafftrecht, Ein eigenes Dorfrecht bedeutete für Al- das das gemeinschaftliche Leben im Ort baching eine besondere Freiheit und Ei- organisierte und Streitigkeiten vermeiden genständigkeit. Denn auf Grundlage des sollte. Die mittelalterliche und auch später Rechtes konnten gewisse Angelegenheiten die frühneuzeitliche Gesellschaft direkt im Ort geregelt werden. Allerdings kannte Rechte, die vom Ort ab- war die Zuständigkeit von der Schwere hängig waren oder auch von der der Straftat abhängig. Mord und Totschlag Zugehörigkeit zu einer bestimm- beispielsweise wurden vor dem Grafen in ten Gruppe von Personen wie Haag verhandelt. Studenten oder Soldaten. Was an einem Ort Recht war, gehörte Insgesamt waren es 21 Artikel, die ein nicht unbedingt zu den Grund- friedliches Zusammenleben in Albaching sätzen an einem anderen Ort. garantieren sollten. Die einzelnen Para- Was für den Studenten galt, war graphen mögen dabei aus heutiger Sicht nicht unbedingt rechtsverbind- eigentümlich wirken, doch waren sie für lich für den Soldaten. Es gab die Gesellschaft des Mittelalters von ele- nicht das gleiche Recht für alle. mentarer Bedeutung. So befahl eine Ver- ordnung etwa die Einfriedung des Feldes, Albaching besaß über die Jahr- nachdem man im Frühjahr oder Herbst hunderte ein ganz spezi\ sches angebaut hatte. Vier Amtmänner über- Recht, das schon einige Kilome- prüften diese Einfriedung und ahndeten ter weiter nicht mehr Geltung Nachlässigkeiten mit einer Geldstrafe. hatte. Es ist unter dem Begriff „Ehafftrecht“ bekannt. Der mit- Aus dieser Verordnung wird deutlich, dass telhochdeutsche Begriff Ehafft in der Gemeinde Amtmänner wirkten. -
Ihr Urlaubsbegleiter Von A-Z
Ihr Urlaubsbegleiter von A-Z 1 Inhaltsverzeichnis Schön, dass Sie bei Seite uns in Bad Feilnbach sind! Inhaltsverzeichnis, Impressum 2 Ein herzliches Grüß Gott in Bad Feilnbach 3 Kur- und Gästekarte 4-5 Wir freuen uns über Ihren Besuch. Cornelia Weber Leitung Kur und Tourismus Kur- und Gästekarte - Vorteile und Vergünstigungen 6-7 Gästeehrungen 9 Kurbeitrag 11 Daten und Fakten über die Gemeinde Bad Feilnbach 12-13 Ein herzliches Grüß Gott! Bad Feilnbach in der Region 14-15 Wissenswertes von A-Z 17-27 Mit unserem Urlaubsbegleiter heißen wir Übrigens: Das „Grüß Gott“ wird Ihnen viel- Restaurants & Gaststätten 29-33 Sie herzlich willkommen in Bad Feilnbach. leicht schon aufgefallen sein, wenn Sie zum Wir freuen uns sehr, dass Sie die schönste ersten Mal Urlaub in Bayern machen. Bad Feilnbacher Wochenmarkt 34-35 Zeit des Jahres hier bei uns am Fuße des Damit ist das wichtigste schon gesagt. Produkte aus Bad Feilnbach 36-39 Wendelsteins verbringen! Man nutzt die Grußformel und sagt höflich Gipflstürma 40-41 „Grüß Gott“ zu jedem, ob man ihn kennt Information und Kontakt Kur- und Gästeinformation 42-43 Was ist für Sie das größte Glück? Im Mor- oder nicht. Probieren Sie es aus - zum Bei- Themenwege 44-45 gengrauen das Rad satteln oder die Berg- spiel beim Ankommen im Restaurant oder stiefel schnüren, für eine aussichtsreiche als Gesprächsöffner beim Einkaufen im Ortsplan 46-47 Tour? Oder bei einem entspannten Picknick Hofladen. Fahrplan Buslinie 9580 Bad Feilnbach - Bad Aibling 48-49 am Wasser die Seele baumeln lassen, Fahrplan Buslinie 9575/38 Bad Feilnbach - Rosenheim 50-51 während man sich nicht an den Farben der In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen Fahrplan Wendelstein-Ringlinie 52-55 Natur satt sehen kann? Mit den Kindern schönen Aufenthalt in unserer Gemeinde.