BIO? WO? HER DAMIT! Ökologisch einkaufen und essen in und um

4. Auflage | 2019 Saisonkalender Gemüse – regional und saisonal sind erste Wahl. Essen mit Genuss!

Monat 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 Herzlichen Glückwunsch! Der erste Schritt zu einer gesunden, genuss- Blumenkohl Q Q Q Q Q Q Q Q Q vollen und biologischen Ernährung ist gemacht. In diesem Einkaufsführer Grüne Bohnen Q Q Q Q Q finden Sie alle Naturkostfachgeschäfte, Hofläden und Märkte in Stadt und Landkreis Rosenheim. Brokkoli Q Q Q Q Q Um Ihnen die Suche zu erleichtern haben wir – nach Orten gegliedert – Chicorée Q Q Q Q Q Q Q Hofläden, Naturkostläden, Reformhäuser, Eine-Welt-Läden, Bio-Super- Erbsen Q Q Q Q märkte und Bio-Lieferdienste zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass Feldsalat Q Q Q Q Q Reformhäuser und Eine-Welt-Läden nur ein Teilsortiment an Bio-Produk- ten führen. Bio finden Sie auch in immer mehr Gastwirtschaften und Gurken Q Q Q Q Q Cafés. In der Kategorie Gastronomie finden Sie bio-zertifizierte Betriebe, Kohlrabi Q Q Q Q Q Q die Bio-Lebensmittel einsetzen. Ihr Lieblingsrestaurant bietet noch keine Bio-Speisen an? Fragen Sie aktiv nach Bio-Lebensmitteln, denn die Liste Kürbis Q Q Q Q soll noch länger werden. Lauch Q Q Q Q Q Q Q Q Q Lebensmittel aus kontrolliert ökologischem Landbau bieten nicht nur Mangold Q Q Q Q Qualität und guten Geschmack, sondern auch Sicherheit und Transpa- Möhren Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q renz, sowie die Gewähr, dass Sie mit Ihrem Einkauf einen wichtigen Bei- trag zum Umweltschutz leisten. Paprika Q Q Q Q Q Q Haben Sie Fragen rund um den Natur- und Umweltschutz? Wir beraten Radieschen Q Q Q Q Q Q Q Q Q Sie gern. Am Ende des Heftes finden Sie die Adressen des BUND Natur- Rettich Q Q Q Q Q Q schutz vor Ort. Rosenkohl Q Q Q Q Q Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Einkaufen und guten Appetit beim ROSENHEIM-STADT Rote Beete Q Q Q Q Q Q Q Genuss ökologisch erzeugter Lebens- 1 ab Seite 4 Rotkohl Q Q Q Q Q Q Q mittel! ROSENHEIM-LANDKREIS Sellerie Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Ihre Kreisgruppe Rosenheim des 2 ab Seite 6 Spargel Q Q Q BUND Naturschutz in Bayern e.V. Spinat Q Q Q Q Q BAUERNMÄRKTE 3 Seite 19 Tomaten Q Q Q Q Q Q Q Q Weißkohl Q Q Q Q Q Q Q LIEFERDIENSTE 4 Seite 21 Wirsing Q Q Q Q Q Q Q Q Q PS: Diesen Einkaufsführer finden Sie auch auf unserer Zucchini Q Q Q Q Q Q Homepage www.rosenheim. ESSEN GEHEN Q Überwiegend aus einheimischen Freilandanbau bund-naturschutz.de 5 ab Seite 23 Q Monate starker Angebote und geringere Preise Bio-Lebensmittel sind ihren Preis wert. Wo Bio drauf steht, ist auch Bio drin. Und gentechnikfrei! Die Entscheidung Bio-Lebensmittel zu konsumieren, ist weniger eine Frage des Einkommens, als viel mehr der persönlichen Einstellung und Bio-Siegel Prioritäten. Was ist mir meine eigene Gesundheit, meine Umwelt wert? Heutzutage geben wir bereits mehr Geld für Statussymbole wie das Auto, Die Begriffe »Bio(logisch)« und »Öko(logisch)« sind im Elektrogeräte oder Freizeitaktivitäten aus, als für Lebensmittel. Zusammenhang­ mit Lebensmitteln durch die EG-Bio- Verordnung­ 2092/91 geschützt. Diese Verordnung ver- Bio-Produkte kosten zwar mehr, doch gesundheitliche, ökologische und bietet im ökologischen Landbau u.a. den Einsatz von soziale Qualität sowie eine größere Transparenz und Lebensmittelsicher- gentechnisch veränderten Organismen sowie den vor- heit kann es nicht zum Nulltarif geben. Untersuchungen zeigen, dass beugenden Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung. höhere Preise für Bio-Kost nicht zwingend zu höheren Ausgaben für Nah- Sie regelt, dass die Tiere artgerecht gehalten werden, rungsmittel führen. So kann eine veränderte Lebensmittelauswahl durch- z. B. haben sie Auslauf im Freien. Im Pflanzenbau sind aus zu akzeptablen Ausgaben und zu einem höheren Gesundheitswert chemische Pflanzenschutzmittel und mineralische Stick­stoffdünger ver- führen. boten. Bei der Verarbeitung sind Zu­satzstoffe­ wie Farb- und Aromastoffe Tipps für Ihren Einkauf nur etwa zu einem Zehntel der sonst in der Lebensmittelwirtschaft zuläs- E Weniger Fleisch – aber dafür qualitativ hochwertiges Bio-Fleisch kaufen sigen Anzahl erlaubt. E Direkteinkauf beim Bio-Bauern: Adressen sind in diesem Heft Bio-Verbandszeichen E Häufiger selbst kochen mit Grundnahrungsmitteln wie Reis, Nudeln und Kartoffeln Die Anforderungen an die ökologischen Anbauverbände gehen in vielen Punkten über die EG-Öko-Verordnung hinaus. Die Mitglieder müssen bei- E Weniger Fertigprodukte und Fast Food: Ein Nudelfertiggericht um 0,99 Euro enthält 32 g (!) Nudeln. Günstiger kommen 500 g unverarbeitete spielsweise ihren Betrieb vollständig auf ökologischen Landbau um-­­­ Nudeln à 0,99 Euro, die sich nach eigenem Geschmack abwechslungs- stellen. Der Einsatz von Lebensmittel-Zusatzstoffen unterliegt stärkeren reich zubereiten lassen Einschränkungen.­ Die Fütterung der Tiere erfolgt fast ausschließlich mit hofeigenem Bio-Futter. E Saisonaler und regionaler Kauf von Obst und Gemüse E Weniger Süßigkeiten und Genussmittel Bio-Lebensmittel schmecken nicht nur lecker, mit ihrem Kauf leisten Sie aktiv Verbraucher-, Umwelt-, Klima- und Tierschutz!

Bio: Regional ist erste Wahl Bio aus Bayern Achten Sie beim Einkauf auf die Herkunft Ihrer Bio-Produkte. So unter- Für das neue bayerische Bio-Siegel gelten ebenfalls höhere stützen Sie gezielt den Bio-Anbau in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft Bio-Standards. Bei einem lückenlosen Nachweis der Her- und fördern kurze Transportwege. kunft (z. B. Bayern) kann es zusätzlich eine Herkunftsangabe enthalten.

2 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH EINKAUFEN 3

1 ROSENHEIM-STADT 1 ROSENHEIM-STADT

Hier können Sie mit der Rosenheim Vitalia Reformhaus Regionalwährung »Chiemgauer« bezahlen. Prinzregentenstr. 6, 83022 Rosenheim, Tel. 0 80 31-3 24 16 Rosenheim basic Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Grubholzer Str. 2b, 83026 Rosenheim, Sa 8.30 – 16 Uhr Tel. 0 80 31- 80 92 50 Vollsortiment Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 20 Uhr, Sa 7.30 – 20 Uhr Bäckerei Konditorei Franz Weiß Vollsortiment Nikolaistr. 1, 83022 Rosenheim, Tel. 0 80 31- 7 97 66 72 denn’s Biomarkt GmbH Öffnungszeiten: Mo /Di /Do/Fr 8.30 – 13 Uhr und Mangfall-Str. 35 – 37, 83026 Rosenheim, 14.15 – 17 Uhr, Sa 8 – 13 Uhr Tel. 0 80 31-9 08 27 00 Sortiment: Brot und Backwaren Öffnungszeiten: Mo – Sa 8 – 20 Uhr Wolter Brot- und Feinbäckerei Vollsortiment Ludwigsplatz 15, 83022 Rosenheim, denn’s Biomarkt GmbH Tel. 0 80 31- 2 32 28 70 Kufsteiner Str. 79, 83026 Rosenheim Öffnungszeiten: Di – Fr 7.30 – 18.30 Uhr, Tel. 0 80 31-4 08 60 82 Sa 7.30 – 13 Uhr Öffnungszeiten: Mo – Sa 8 – 20 Uhr Sortiment: Brot und Backwaren Vollsortiment Weltladen Hofpfisterei Kaiserstraße 11, 83022 Rosenheim, Tel. 0 80 31-3 74 59 Hl.-Geist-Str. 13, 83022 Rosenheim, Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr Tel. 0 80 31-38 9274 Sortiment: Trockensortiment Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 – 18 Uhr, Sa 8.30 – 13 Uhr Sortiment: Brot- und Backwaren, Wurst (Naturland) Nimm’s lose – Stadtpflanzen Gillitzerstr. 4, 83022 Rosenheim Tel. 0 80 31-6 15 51 12 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 19 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr Vollsortiment, saisonal Pflanzen Reformhaus Wieser Ludwigsplatz 9, 83022 Rosenheim, Tel. 0 80 31-4 01 95 03 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Sa 8.30 – 14 Uhr Vollsortiment

4 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH EINKAUFEN 5 2 ROSENHEIM-LANDKREIS 2 ROSENHEIM-LANDKREIS

 Hier können Sie mit der Biogärten Michael Niggl, Regionalwährung »Chiemgauer« bezahlen. Biogemüse zum Selberschneiden Tel. 0 80 61-75 06 Georg und Elisabeth Preuss Feld in Bad Aibling, Erlenweg, Baumgarten 1, 83544 Albaching, Tel. 0 80 76-72 64 in -Pullach am Kochanger 3 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Sortiment: zum Selberernten: Saisongemüse Sortiment: Rind (EU-zertifiziert) (z.B. Salat, Zucchini) (EU-zertifiziert) Weltladen Chiemgauhof Locking, Florian Reiter Grießgasse1, 83043 Bad Aibling, Locking 1, 83123 Amerang-Evenhausen Tel. 0 80 62-3 49 91 30 Tel. 08075-244 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 12.30 Uhr, Öffnungszeiten: Fr/Sa 8 – 12 Uhr und Mo, Di, Fr 15 – 18 Uhr, Do 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr nach Vereinbarung Sortiment: Trockensortiment Sortiment: Hühner, Gockerl, Schweinefleisch denn’s Biomarkt Bad Aibling (Naturland) Westendstr. 4A, 83043 Bad Aibling, Aschau Hamberger Hof – A. und S. Pertl Tel. 0 80 61-9 39 23 45 Mühlhörndlweg 5, Sachrang, 83229 Aschau, Öffnungszeiten: Mo – Sa 8 – 20 Uhr Tel. 0 80 57-4 66 Vollsortiment, Mittagsmenü Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Artgerecht Sortiment: Rindfleisch, Eier, (Naturland) Chiemseestr. 5, 83093 Bad Endorf, Prientaler Bergbauernladen Tel. 0 80 53-7 99 6540 Hans-Clarin-Platz am Bahnhof, 83229 Aschau, Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 – 19 Uhr, Tel. 0 80 52-95 89 17 Sa 8.30 – 16 Uhr Öffnungszeiten: Fr 9 – 16 Uhr Sortiment: Vollsortiment Vollsortiment (Naturland) Andreas und Sabine Mitterer (Kainzlbauer) Bad Aibling Ährensache Naturkost Jolling 3, 83093 Bad Endorf, Tel. 0 80 53-2 09 91 63 Bahnhofstr. 11, 83043 Bad Aibling,Tel. 0 80 61-52 40 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 – 18 Uhr, Sortiment: Kartoffeln (demeter) Sa 8.30 – 13 Uhr Johannes Hirzinger Vollsortiment Rankham 7, 83093 Bad Endorf, Vitalia Reformhaus www.biohof-hirzinger.de Rosenheimer Str. 5, 83043 Bad Aibling, Sortiment: Kalb- und Rindfleisch, Eier (Biokreis) Tel. 0 80 61-57 53 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 – 19, Sa 8.30 – 14 Uhr Vollsortiment

6 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH EINKAUFEN 7 2 ROSENHEIM-LANDKREIS 2 ROSENHEIM-LANDKREIS

Bad Endorf Gärtnerei Jolling, Johannes Schindhelm Bernau Christine Perl Jolling 14, 83093 Bad Endorf, Tel. 0 80 53-4 94 94 40 Schörging 16, 83233 Bernau, Tel. 01 75-2 30 14 60 Öffnungszeiten: Fr 12 – 18 Uhr Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Sortiment: Gemüse, Kräuter, Sortiment: Fleisch, Wurst, Lammfleisch, Lammfelle Jungpflanzen (demeter), SoLaWi (Biokreis) Christian und Gertrud Eder Weltladen Hocheckstr. 25, 83075 Bad Feilnbach, Tel. 0 80 66-5 45 Rosenheimer Str. 52, 83098 Brannenburg, Öffnungszeiten: Mo – Sa 8 – 17 Uhr Tel. 0 80 34-3 04 36 36 Sortiment: Schnaps, Obst (Naturland) Öffnungszeiten: Mo – Sa 9 – 12 Uhr, Stofflhof Martin und Irmi Impler Mo, Di, Do, Fr 14.30 – 18 Uhr Kematen 13 und 15, 83075 Bad Feilnbach, Sortiment: Trockensortiment Tel. 0 80 64 - 94 86 Demeter-Imkerei Ute Balleisen und Markus Daiser Öffnungszeiten: nach Vereinbarung St. Margarethenweg 24, 83098 Brannenburg, Sortiment: Apfelsaft, Obst (Naturland) Tel. 0 80 34-27 73 Michael Grimm Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Gottschallingerstr. 40, 83075 Bad Feilnbach, Sortiment: Honig, Kerzen, Imkereiprodukte und Tel. 0 80 64-1720 Bienenvölker Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 18 Uhr Bruckmühl Johann und Johanna Spiel Sortiment: Obst, Essig, Schnaps (Naturland) Haunpoldstr. 14, 83052 Bruckmühl, Tel. 08062-2176 Josef Impler Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Paulreuth 1a, 83075 Bad Feilnbach, Tel. 0 80 64-1240 Sortiment: Äpfel, Birnen, Zwetschgen, oder 13 77 Sauerkirschen, Honig (demeter) Öffnungszeiten: Mo – Sa 8 – 18 Uhr Georg Ettenhuber Sortiment: Obst, Schnaps, Apfelsaft, Most, Essig Noderwiechs 36, 83052 Bruckmühl, (Naturland) Tel. 080 62-80 72 72 Huberhof – Josef und Agnes Vogt Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Wilhelm-Leibl-Str. 19, Kutterling, Sortiment: Milchprodukte (demeter) 83075 Bad Feilnbach, Tel. 080 66-4 86 Auwald Bio Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Müller-zu-Bruck-Str. 3, 83052 Bruckmühl, Sortiment: Obst, Eier (Naturland) Tel. 0 80 62-7 29 82 77 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 – 18, Sa 8.30 – 12.30 Uhr Vollsortiment

8 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH EINKAUFEN 9 2 ROSENHEIM-LANDKREIS 2 ROSENHEIM-LANDKREIS

Bruckmühl Bioland-Gärtnerei am Hainerbach, Feldkirchen- Hofbäckerei Steingraber, Florian Steffl Harro Colshorn Westerham Neuburgstr. 2, Vagen, Forellenweg 21, 83052 Bruckmühl, Tel. 0 80 62-88 48 83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. 080 62-12 33 Öffnungszeiten: Di/Fr 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr, Öffnungszeiten: Mo – Fr 6.30 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr Sa 6.30 – 13 Uhr, Sortiment: Gemüse, Kartoffeln, Obst (Bioland) So 7.30 – 10.30 Uhr nur Brot- & Backwaren De Long Genuss und Leben Sortiment: Bäckerei und Naturkostladen, Pettenkoferstr. 12,83052 Bruckmühl, Rind- und Schweinefleisch, Wurst (demeter) Tel. 0 80 61- 34 98 22-0 Eine Welt Laden Öffnungszeiten: vorab telefonisch erfragen Münchener Straße 1, 83620 Feldkirchen, Sortiment: Trockenprodukte, Essig, Öl, Salz, Tel. 0 80 63-8 35 18 Gewürze Öffnungszeiten: Mi und Sa 9.30 – 12 Uhr, Reformhaus R. Eisenhammer Fr 14.30 – 17 Uhr Bahnhofstr. 2, 83052 Bruckmühl, Tel. 0 80 62-12 00 Sortiment: Trockensortiment Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 8.30 – 13 Uhr und BUONA.VITA.BIO 14 – 18.30 Uhr, Mi 8.30 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr, Miesbacher Str. 21, 83620 Feldkirchen-Westerham, Fr 8.30 – 18 Uhr, Sa 8.30 – 12.30 Uhr Tel. 080 63-9 73 54 63 Vollsortiment Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 19 Uhr, Sa 7 – 14 Uhr Weltladen – faire Welt e.V. ­Sortiment: Naturkostladen, ital. Feinkost aus Bahnhofstraße 5, 83052 Bruckmühl, eigener Herstellung Tel. 01 51-50 72 94 26 Daveichtenhof Stefan Gebhardt Öffnungszeiten: Mo – Do 10 – 12.30 Uhr, Krügling 6, 83620 Feldkirchen-Westerham, Mo 16 – 18 Uhr, Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 12.30 Uhr Tel. 0 80 63 - 9 73 76 49 Sortiment: Trockensortiment Öffnungszeiten: Selbstbedienungshofladen durchgehend, Eggstätt Gärtnerei Nitzinger Sortiment: Eier, TK Rind- Schweinefleisch, Geflügel, Chiemseestr. 25, 83125 Eggstätt, Tel. 0 80 56-90 96 44 Wild, Trockensortiment (Biokreis), SoLaWi Öffnungszeiten: Mo – Sa 8.30 – 12 Uhr und Mo / Di / Do / Fr 14.30 – 18 Uhr Raß GbR, Familie Raß Vollsortiment (demeter) Schnaitt 2, 83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. 0 80 63 - 97 24 57 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Sortiment: Obst/Äpfel, Apfelsaft (Bioland)

10 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH EINKAUFEN 11 2 ROSENHEIM-LANDKREIS 2 ROSENHEIM-LANDKREIS

Frasdorf Anderlbauer-Hofladen Anton und Sabine Maier Hauptstr. 2a, 83112 , Tel. 08052-847 Grafing 3a, 83128 Halfing, Tel. 0 80 55-89 95 Öffnungszeiten: Mo/Mi/Do 10 – 12.30 Uhr, Öffnungszeiten: täglich 7 – 17 Uhr 14 – 17 Uhr, Fr 9 – 12.30 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sortiment: Eier, Selbstbedienung (demeter) Sa 10 – 12.30 Uhr Beim Kias’n, Gottfried Aicher Sortiment: Obst, Lammfleisch,-wurst,-schinken, Mühldorf 11, 83128 Halfing, Tel. 0 80 55 - 91 47 Kuh-, Schaf- und Ziegenkäse, Eier (Bioland) Öffnungszeiten: Selbstabholer täglich Irmgärtchen – Irmgard Auer Sortiment: Eier (demeter) Laiming 9, 83112 Frasdorf, Tel. 0 80 52-90 94 28 Öffnungszeiten: Di/Fr 9 – 12.30 und 15 – 18 Uhr, Kaiser Reformhaus im Apocenter Sa 9 – 12.30 Uhr Kufsteinerstr. 16, 83088 Kiefersfelden, Sortiment: Gemüse, Obst, Pflanzen, Naturkost Tel. 0 80 33-97 6412 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 12.30 Uhr (Naturland) Vollsortiment Griesstätt Marlise und Walter Heinzmann Hochholz 1, 83556 Griesstätt, Tel. 08038-7 56 Kolbermoor Josef Beck Staatsstr. 6, 83059 Kolbermoor, Tel. 0 80 31- 9 22 04 Auf Bestellung Öffnungszeiten: tgl. 7 – 21 Uhr, Selbstbedienung Sortiment: Rindfleisch (auch frei Haus) (Bioland) Sortiment: Eier, Nudeln, Geflügel (Bioland) Cornelia und Maximilian Eser Streifl 10, 83556 Griesstätt, Tel. 080 71-67 97 Alnatura Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Carl-Jordan-Str. 17, 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 31-4 01 17 07 Sortiment: Eier, Honig (Naturland) Öffnungszeiten: Mo – Sa 8 – 20 Uhr Großkarolinenfeld Gärtnerei Kunterbunt – Stefan Moritz Vollsortiment Josef-Baumann-Straße, 83109 Großkarolienenfeld, Biohof Schlarb Tel. 01 78-3 32 55 25 Dr.-Thann-Str. 1a, 83059 Kolbermoor/Schlarbhofen, Öffnungszeiten: Fr 9 – 16 Uhr, Tel. 0 80 61- 23 66 (Bioland) Öffnungszeiten: Di 9 – 12 und 14 – 19 Uhr, Biomarkt Schindecker Fr 9 – 12 und 14 – 18 Uhr Pfälzerstr. 1, 83109 Großkarolinenfeld, Sortiment: Salat, Kartoffeln, Gemüse saisonal, Tel. 0 80 31-5 00 50 Rindfleisch auf Bestellung (Naturland) Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8 –13 Uhr Marktstand am neuen Rathaus Kolbermoor Vollsortiment Di 9 – 13 Uhr, Sa 8 – 12 Uhr, von März bis Weihnachten

12 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH EINKAUFEN 13 2 ROSENHEIM-LANDKREIS 2 ROSENHEIM-LANDKREIS

Neubeuern Wachinger Mühle Reitmehring Bioland-Gärtnerhof Löwenzahn Winkl 20, 83115 , Tel. 0 80 35-29 36 Norbert und Monika Buortesch Öffnungszeiten: Di – Fr 9 –17 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Münchner Str. 16, 83512 Reitmehring, Sortiment: Mehle, Marmelade, Nudeln, Eier, Brot; Tel. 0 80 71-5622 nur teilw. Bio! Öffnungszeiten: Di/Fr 9 – 18 Uhr Sortiment: Kartoffeln, Gemüse, Obst, Eier, Prien denn’s Biomarkt GmbH Naturkost, Kräuter, Zierpflanzen (Bioland) Hochriesstr. 47 b, 83209 Prien, Tel. 0 80 51-9 64 92 71 Öffnungszeiten: Mo – Sa 8 – 20 Uhr Anderlhof, Stefan Gasteiger Vollsortiment Tinning 5, 83083 Riedering, Tel. 0 80 36-575 Priener Regional- und Bio-Markt Öffnungszeiten: Di 8 – 12 Uhr, Fr 8 – 18 Uhr Bernauer Str. 85, 83209 Prien,Tel. 0 80 51- 96 63 26 Sortiment: Fleisch, Wurst, Käse, Eier, Marmelade, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr Knödel, Schnaps (demeter) Sortiment: Vollsortiment Michael und Maria Bauer Werners Naturalien Gögging 12, 83083 Riedering,Tel. 0 80 36-39 30 Hochriesstraße 30, 83209 Prien, Tel. 0 80 51- 9 20 67 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8 – 13 Uhr Sortiment: Milch, Fleisch, Käse von Ziege und Kuh, Vollsortiment Obst (demeter) Weltladen Matthias Pummerer Geigelsteinstr. 13b, 83209 Prien, Tel. 0 80 51- 6 47 23 Tinning 11a, 83083 Riedering, Tel. 080 36-80 69 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr Öffnungszeiten: Di 8.30 – 12 Uhr, Fr 8.30 – 17 Uhr Sortiment: Trockensortiment Sortiment: Hofladen Vollsortiment, eigenes Gemüse und Obst (Naturland) - biofair GmbH Beim Huber, Fam. Engelmann-Enzinger Pfraundorf Rosenheimer Str. 89, 83064 Raubling-Pfraundorf, Siegharting 1, 83083 Riedering, Tel. 0 80 36 - 34 63 Tel. 0 80 35-9 08 70 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 – 19 Uhr, Sortiment: Rindfleisch (Bioland) Sa 8.30 – 16 Uhr Vollsortiment Martin Niedermaier Knogelstr. 1, 83083 Riedering, Tel. 0 80 36-9 08 65 51 Manfred Leiacker Öffnungszeiten: nach Vereinbarung St. Nikolaus-Straße 9, 83064 Raubling/Pfraundorf Sortiment: Fleisch und Obst (Bioland) Tel. 01 73-3 94 92 47 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Sortiment: Geräucherte Fleisch- und Wurstwaren

14 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH EINKAUFEN 15 2 ROSENHEIM-LANDKREIS 2 ROSENHEIM-LANDKREIS

Riedering Naturkostmühle Wagenstaller StaudenGärtnerei im Thal GbR, Obermühl 49, 83083 Riedering, Tel. 0 80 36-7720 Susanne und Christian Müller Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 17 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr, Thal 5, 83564 Soyen, Tel. 01 76-20 14 70 56 Mi geschlossen Öffnungszeiten: März–November Di – Fr 9 – 18 Uhr, Sortiment: Mehl (Biokreis); nicht alle Produkte Bio Sa 9 – 13 Uhr Sortiment: Stauden, Kräuter, Beerensträucher, T. Schuster Wildobst Kirchplatz 12, 83253 Rimsting, Tel. 080 51-13 30 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung R. Kaiser Sortiment: Milch, Fleisch (Naturland) Hofaustr. 29, 83071 Stephanskirchen, Tel. 0 80 31-7 09 25 Rohrdorf Westner Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Thalham 7, 83101 Rohrdorf, Tel. 080 32-55 58 Sortiment: Äpfel, Schnaps, Blumen (Biokreis) Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Sortiment: Obst, Beeren, Fleisch (Biokreis) Stein – Kernerhof Vierzehnheiligenstr. 98, 83071 Stephanskirchen, Söchtenau Asenhof – Evi und Georg Kurfer Tel. 080 31-7 26 37 Wilperting 4, 83139 Söchtenau, Tel. 080 38-4 25 Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8 – 14 Uhr Öffnungszeiten: Di 15 – 18 Uhr, Fr 9 – 11 Uhr, Sortiment: Obst und Schnaps, Milchprodukte, Eier, nach Vereinbarung Gemüse (Naturland) Sortiment: Kartoffeln, Gemüse, Eier, Fleisch, Obst, Simsseer Weidefleisch eG Wurst (Demeter) Finsterwalderstr. 1 (neben Kletterhalle), Finkennest Zillham, Simon Fink 83071 Stephanskirchen, Tel. 0 80 31-4 08 60 90 oder Zillham 12, 83137 Schonstett, Tel. 0 80 75-7 04 Tel. 0170 - 2 01 72 74 Öffnungszeiten: Fr – Mo 9 – 17 Uhr Öffnungszeiten: Mo 10 – 15 Uhr, Di – Fr 9.30 – 18 Uhr, Sortiment: Mehl, Marmeladen Saucen, Suppen Sa 9 – 16 Uhr Sortiment: Fleisch und Wurstwaren, EU-zertifiziert Soyen Josef Heigl Straßinderl 1, 83564 Soyen, Tel. 08071-7671 Metzgerei Monika und Nikolaus Bartl Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Bergstr. 14 a, 83104 Ostermünchen, Sortiment: Dinkel, Käse (Naturland) Tel. 0 80 67- 9 09 57 37 Öffnungszeiten: Fr 9 – 18 Uhr, Sa 8 – 12 Uhr Laden im Thal – Henri Förtsch Sortiment: Käse, Fleisch, Wurst, EU-zertifiziert Thal 4, 83564 Soyen, Tel. 0 8071-511 85 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 18.30 Uhr, Sa 8 – 13 Uhr Vollsortiment, Gemüse aus eig. Anbau (Bioland), Hofcafé, Spielplatz

16 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH EINKAUFEN 17 2 ROSENHEIM-LANDKREIS 3 BAUERNMÄRKTE

Tuntenhausen Pronberger  Hier können Sie mit der Kirchplatz 8, 83104 Tuntenhausen, Tel. 0 80 67-14 85 Regionalwährung »Chiemgauer« bezahlen. Öffnungszeiten: Fr 6 – 18 Uhr, Sa 6 – 17 Uhr, So 7 – 17 Uhr, Mo 6 – 13 Uhr (Sommerzeit) Bad Aibling Bauernmarkt Fr 6 – 18 Uhr, Sa 6 – 12 Uhr, So 7 – 11 Uhr, Irlachstraße/Asammühle, 83043 Bad Aibling, Mo 6 – 13 Uhr (Winterzeit) Tel. 0 80 61-88 60 Sortiment: Saiblinge, Forellen auf Vorbestellung Fr 9 – 17 Uhr (Naturland) Bad Endorf Bauernmarkt Wasserburg Attler Markt – Stiftung Attl Bahnhofstraße 9, 83093 Bad Endorf, Tel. 0 80 53-32 04 83512 Wasserburg, Tel. 0 80 71-10 21 29 Fr 11 – 15.30 Uhr Öffnungszeiten: Di – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr Winterpause von Weihnachten bis Anfang März Sortiment: Fleisch, Wurst, Kartoffeln, Getreide, Brot, Nudeln, Eier, Brotaufstriche (Naturland) Bernau Wochenmarkt Wasserburger Biomarkt Rathausplatz, 83233 Bernau, Tel. 0 80 51-98 68 50 Bahnhofsplatz 5, 83512 Wasserburg, Do 9 – 13.00 Uhr Tel. 0 80 71-9 22 56 52 Prien Bauernmarkt Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 19 Uhr, Sa 8 – 14 Uhr Marktplatz, 83209 Prien, Tel. 0 80 51-606-46 Sortiment: Vollsortiment, Gemüse aus eigenem Fr 7.30 – 17.00 Uhr Anbau, Textilien (Naturland) Weltladen Raubling Wendelstein Markt Weberzipfel 1, 83512 Wasserburg, Tel. 0 80 71-9 52 69 Obermühl, 83064 Raubling, Tel. 080 31-2 46 50 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 18.30 Uhr, 1. Fr im Monat 9 – 13.30 Uhr Sa 9.30 – 15 Uhr Winterpause ab November bis Ostern Sortiment: Trockensortiment Rosenheim Bauernmarkt am Grünen Markt Ludwigsplatz, 83022 Rosenheim Do 7 – 14 Uhr ganzjährig Rott Bauernmarkt Ortszentrum, 83543 Rott Fr 11.30 – 16.30 Uhr Winterpause Januar

18 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH EINKAUFEN 19 3 BAUERNMÄRKTE 4 LIEFERDIENSTE

Stephanskirchen Bauernmarkt Schlossberg  Hier können Sie mit der Rathausplatz, 83071 Stephanskirchen Regionalwährung »Chiemgauer« bezahlen. Mi 9 – 13 Uhr Winterpause ab Weihnachten bis Anfang März Bruckmühl Bioland-Gärtnerei am Hainerbach, Simsseemarkt Baierbach Harro Colshorn Edlingerstr. 68, 83071 Stephanskirchen, Forellenweg 21, 83052 Bruckmühl, Tel. 0 80 62- 88 48 Tel. 0 80 31-7 26 37 Sortiment: Gemüse, Obst (Bioland) Fr 13.30 – 16 Uhr Feldkirchen- BUONA.VITA.BIO Winterpause im Januar Westerham Miesbacher Str. 21, 83620 Feldkirchen-Westerham, Wasserburg Bauernmarkt in der Altstadt Tel. 0 80 63-9 73 54 63 Hofstatt gegenüber Rotem Turm, 83512 Wasserburg Sortiment: Naturkostladen, ital. Feinkost aus Do 13 – 18 Uhr eigener Herstellung Winterpause ab Weihnachten ca. 3 Wochen, danach eingeschränktes Angebot Pittenhart Schusterhof Aiglsham 12, 83132 Pittenhart, Tel. 0 86 24-82 93 36 Sortiment: Milch und Milchprodukte (Naturland) Riedering Matthias Pummerer –­ Bestellkiste Tinning 2, 83083 Riedering, Tel. 080 36 - 80 69 Öffnungszeiten: Di 8.30 – 12 Uhr, Fr 8.30 – 17 Uhr Sortiment: Hofladen Vollsortiment, eigenes Gemüse und Obst (Naturland) Gemüsefee-Biolieferdienst Gudrun Bonn Zainach 15, 83543 Rott am Inn, Tel. 0 80 39-9 07 46 45 oder 0 80 55-1 89 38 08 Sortiment: Vollsortiment, regionales Obst und Gemüse DE-ÖKO-037 Soyen Laden im Thal – Henri Förtsch Thal 4, 83564 Soyen, Tel. 0 80 71-5 11 85 Vollsortiment, Gemüse aus eig. Anbau (Bioland)

20 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH EINKAUFEN 21 4 LIEFERDIENSTE 5 ESSEN GEHEN

Stephanskirchen Dagmar und Markus Kirmeier  Hier können Sie mit der Edlingerstr. 61, 83071 Stephanskirchen, Regionalwährung »Chiemgauer« bezahlen. Tel. 01 72-8 52 63 13 Einzelne Restaurants nur teilweise Bio. Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Sortiment: Milchprodukte, Milchdirektlieferdienst Bioland Bad Aibling Lindners Hotels & Restaurants Marienplatz 5, 83043 Bad Aibling, Tel. 0 80 61-90 63-0 Wasserburg Delizitas – Biokiste Öffnungszeiten: Lindner’s Stub’n tägl. 6.30 – 23 Uhr, Bahnhofsplatz 5, 83512 Wasserburg, Ratholdusschwemme täglich 11.30 – 23 Uhr Tel. 0 80 71- 9 22 56 52 Bruckmühl Auwald Bio Sortiment: Obst, Gemüse (Naturland) Müller-zu-Bruck-Str. 3, 83052 Bruckmühl, Tel. 0 80 62-7 29 82 77 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 – 18 Uhr, Sa 8.30 – 12.30 Uhr Bistro Breitbrunn Pura – Restaurant Gstadter Str. 1, 83254 Breitbrunn, Tel. 0 80 54 - 9 08 57 03 Öffnungszeiten: Di – Sa ab 17.30 – 23 Uhr, So 12 – 14.30 Uhr und 17 – 23 Uhr Vegetarische Küche Pura – Studio, Café Gstadter Str. 1, 83254 Breitbrunn, Tel. 0 80 54-9 08 54 35 Öffnungszeiten: Mo – So 9 – 17 Uhr, Mi Ruhetag Feldkirchen- Bouna Vita Bio Westerham Miesbacher Str. 23, 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 0 80 63-97 35 46 43 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 7 – 14 Uhr Bistro-Cafe Höslwang Café Vivarium Schönbrunner Str. 1, 83129 Höslwang, Tel. 0 80 55-82 70 Öffnungszeiten: Mi – Sa 14 – 24 Uhr, So 10 – 24 Uhr nur teilweise bio

22 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH ESSEN 23 5 ESSEN GEHEN BUNTE Prien denn’s Bistro Hochriesstr. 476, 83209 Prien, Tel. 0 80 51- 9 64 92 71 Öffnungszeiten: Mo – Sa 8 – 20 Uhr Vollsortiment Priener Regional- und Bio-Markt Bernauer Str. 85, 83209 Prien, Tel. 0 80 51-96 63 26 Mittagstisch Mo – Sa 11.30 – 14.30 Uhr (Naturland) Rosenheim Strehle’s Biokantine Herzog-Otto-Str. 8a, 83022 Rosenheim, SCHEINE Tel. 0 80 31- 8 09 38 99 Öffnungszeiten: Mo – Sa 11 – 15 Uhr Schonstett Finkennest Zillham Café, Simon Fink FÜR Zillham 12, 83137 Schonstett, Tel. 0 80 75-7 04 Öffnungszeiten: Fr – Mo 9 – 17 Uhr Stephanskirchen Bistro Salettl mit Biergarten, Simsseer Weidefleisch eG Finsterwalderstr. 1, 83071 Stephanskirchen, Tel. 0 80 31-4 08 60 90 oder 01 70-2 01 72 74 Öffnungszeiten: Mo 10 – 15 Uhr, Di, Mi 9.30 – 18 Uhr, Do – Sa 9.30 – 22 Uhr, So 11 – 16 Uhr EU-zertifiziert DIE Wasserburg Wasserburger Biomarkt Bahnhofsplatz 5, 83512 Wasserburg, Tel. 0 80 71-9 22 56 52 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 19 Uhr, Sa 8 – 14 Uhr Bio-Bistro (Naturland) REGION

Kostenfrei anmelden und Bund Naturschutz fördern: 24 ÖKOLOGISCH ESSEN www.chiemgauer.info

BN_Anzeige.indd 1 04.05.2016 15:01:47 TOPADRESSE FÜR NATÜRLICHES BAUEN IN WASSERBURG. AM INN GUTTER NATURBAUSTOFFE. – NATURLICH GESUND BAUEN, WOHNEN, SCHLAFEN

NATÜRLICH BAUEN ▶ Gütter Naturbaustoffe bietet ein breit gefächertes Sortiment ökologischer, ressourcenschonender Produkte. Naturputze, unbe- denkliche Dämmstoffe, schadstofffreie Farben u.v.m. GESUND WOHNEN – ERHOLSAM SCHLAFEN ▶ Das Gütter Bettenstudio im 1. Stock: entspannt probeliegen auf Massivholz- oder Boxspringbetten und besonderen Naturmatratzen. GUT BERATEN ▶ Fachkundig und engagiert. Damit jeder die für ihn richtige natürliche und ökologische Wohnlösung findet. Und bei Bedarf auch den richtigen Handwerker. Wir freuen uns auf Sie.

Rosenheimer Straße 18 / Wasserburg / Telefon 08071. 1303 www.guetter-naturbaustoffe.de

EinkaufBNRosenh3Aufl_2016_105x148_36S_0905_BN 10.05.16 09:45 Seite 29

DE-ÖKO-006

BIO REGIONAL Aus der Region für die Region

Finden Sie BioRegionale Erzeuger, Produkte und Einkaufsmöglichkeiten auf www.bioregional.de

Eine Initiative von

www.oekoring.com

OR_Anzeige_Einkaufsf_RO_105x148mm_fin.indd 1 22.07.2019 10:27:41 Bei VITALIA finden Sie alles für Gesundheit, Schönheit und Wohl- Der idyllische Biergarten mit Kastanien befinden. Wir beraten Sie individuell und Gesundes Fleisch !! kompetent. Zudem SIMSSEER WEIDEFLEISCH EG erhalten Sie regel- BIOMETZGEREI & SALETTL mäßig tolle Aktionen und Angebote. Das In der ökologischen BIOMETZGEREI ver- sollten Sie nicht ver- eint sich alles unter einem Dach: Von der passen! Wir freuen Schlachtung über die Verarbeitung bis zum uns auf Ihren Besuch! Verkauf und der Zubereitung im dazuge- hörigen WIRTSHAUS SALETTL. Ihr VITALIA Team Ro- Angeboten werden Rind-, Schweine- und senheim. Lammfleisch, Geflügel & Wild aus der Re- gion, sowie selbst produzierte Wurst- und Schinkenarten. Neben Frühstück und Brot- zeiten gibt es täglich wechselnde Gerichte, eines davon ist immer vegetarisch. Am Gesund leben und gut Abend gibt es die Tagesgerichte, Gegrilltes & freitags Hamburger. aussehen mit VITALIA!

Blick in das Salettl VITALIA Reformhaus Rosenheim Prinzregentenstraße 6-8 83022 Rosenheim • Tel: 08031 32416 und Salettl -metzgerei Wirtshaus Mo - Fr 08:30 - 18:30 • Sa 08:30 - 16:00 Uhr Bio BioFinsterwalderstrasse 1 _ 83071 Stephanskirchen_Tel08031-4086090 [email protected] www.simsseer-weidefleisch.de www.vitalia-reformhaus.de Bio_ Metzgerei : Mo 10-15 h Di-Fr 9.30 -18 h Sa 9 - 17 h * @vitaliareformhaus Wirtshaus_SALETTL Mo 10-15h Di-Mi: 9.30 -18h Do-Sa: 9.30- 22 So: 11- 17Uhr VITALIA GmbH • Müller-zu-Bruck-Straße 3 • 83052 Bruckmühl Meinst Du, wir sollen es den Leuten sagen, dass dieser Einkaufsführer auf Recyclingpapier gedruckt wurde?

Na klar! Die Druckfarben auf Pflanzenölbasis und die chemiefreie Druckplattenerstellung sollten wir natürlich auch nicht vergessen.

Dorfstraße 19 • 83043 Bad Aibling Telefon 0 80 61/ 34 99 29 - 1 • Fax 0 80 61/ 34 99 29 - 2 [email protected] • www.hummeldruck.de Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. engagiert sich Werden Sie Mitglied im BUND Naturschutz! für den ökologischen Landbau, u.a. weil Ihre Mitgliedschaft nützt Ihnen und der Natur.

E keine Gentechnik zum Einsatz kommt. Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Im Ökolandbau wird wegen der unkalkulierbaren Risiken für Mensch, Umweltschutzverband Bayerns und feierte 2013 sein 100jähriges Beste- Tier und Umwelt weder gentechnisch verändertes Saatgut noch Futter hen. eingesetzt. Die EG-Bio-Verordnung verbietet die Gentechnik für den Der BUND Naturschutz arbeitet wirtschaftlich, parteipolitisch und kon- Bioanbau. fessionell unabhängig. Er versteht sich als unabhängiger Anwalt der E genussvolle und gesunde Lebensmittel erzeugt werden. Natur und dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken. Unser Ziel ist Bio-Produkte enthalten mehr Vitamine (z.B. Vitamin C), Mineralstoffe es, die natürlichen Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen (z.B. Magnesium, Calcium) und sekundäre Pflanzenstoffe und werden zu erhalten. Wir wollen die natürliche Schönheit und Vielfalt unserer Hei- sehr schonend verarbeitet. mat bewahren. E Tiere besonders artgerecht gehalten werden und Auslauf im Freien Erst die Unterstützung unserer Spender und Mitglieder ermöglicht es uns, haben. Bayerns Schönheit zu bewahren. E Boden, Trinkwasser und die Landschaft geschützt werden. Durch den häufigen Wechsel der Kulturen am Acker, ausgewogene Es gibt viele gute Gründe BN-Mitglied zu werden: Düngung und schonende Bodenbearbeitung ist die Artenvielfalt auf E Der BN sichert Ihre Heimat vor Ort mit all ihren schützenswerten ökologisch angebauten Flächen bis zu dreimal höher. Tieren und Pflanzen. E Ihre Interessen vertreten wir auf allen Ebenen der Politik, in Bayern, Der BUND Naturschutz bietet Ihnen im Bereich Ökolebensmittel: Deutschland und Europa. E Bio-Einkaufsführer E Unsere Experten beraten Sie individuell und geben Tipps. E Attraktive Taschenratgeber für den umwelt- und tierschutzgerechten E Unser umfangreiches Reise- und Bildungsprogramm bietet Ihnen als Einkauf – vom Eier-Einmaleins über Sparen beim Biokauf bis Goldene Mitglied spezielle, besonders günstige Angebote. Tipps für Grüne Gärten. (Bestellung über www.bund-naturschutz.de/ E Auf Ihre Kinder warten tolle Naturerlebnisse bei unseren Veranstaltun- fakten/landwirtschaft). gen, wie Sommerlager und Wanderungen. E Ökologische Großküchenberatung: Unterstützung von Gastronomie- und Hotelbetrieben, Kindereinrichtungen und Betriebsrestaurants, die Bayern schützen. Bayern erleben. gerne Bio-Lebensmittel in ihren Speiseplan aufnehmen möchten (www.oekologisch-essen.de). E Bitte einfach die angehängte Beitrittskarte ausfüllen und absenden. Ihr Beitrag / Spende ist natürlich steuerlich absetzbar.

34 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN ÖKOLOGISCH EINKAUFEN 35 Adressen der Kreis- und Ortsgruppen Ortsgruppe Prien – Ortsgruppe Rott am Inn Breitbrunn – Gstadt Vorsitz: Wolfgang Matschke im Landkreis Rosenheim Vorsitz: Gerhard Märkl Heinrich-Varcher-Str. 6, 83543 Rott Breitenbergweg 1, 83224 Rottau, am Inn, Tel. 0 80 39-9 01 23 69 Tel. 0 86 41-59 87 99 Kreisgruppe Rosenheim Ortsgruppe Feldkirchen- Ortsgruppe Söchtenau/ Geschäftsstelle Westerham Ortsgruppe Raubling Vorsitz: Renate Linke-Haas Steinbökstraße 7 Vorsitz: Dr. Gertrud Knopp Vorsitz: Brunhilde Rothdauscher Untere Dorfstr. 4, 83134 Prutting, 83022 Rosenheim Edelweißstraße 19, 83620 Feldkir- Herrenchiemseestraße 8, Tel. 0 80 36-93 80 Telefon 0 80 31-1 28 82 chen-Westerham, Tel. 0 80 63-74 22 83064 Raubling, Tel. 0 80 35-59 08 www.rosenheim. Ortsgruppe Stephanskirchen- bund-naturschutz.de Ortsgruppe Frasdorf / Rohrdorf / Ortsgruppe Rimsting Riedering Vorsitz: Iris Feuchtmeir Vorsitz: Peter Wiedeburg Ortsgruppe Amerang Vorsitz: Josef Fortner Rosenstr. 1, 83253 Rimsting, Kirschenweg 1b, 83071 Stephans- Kontakt: Geschäftsstelle Am Weiher 15, 83101 Achenmühle, Tel. 0 80 51-22 91 kirchen, Tel. 0 80 36-9 09 84 41 Tel. 0 80 32-1271 Ortsgruppe Rosenheim Ortsgruppe Wasserburg Ortsgruppe Aschau i. Chiemgau Vorsitz: Steffen Storandt Vorsitz: Max Finster Kontakt: Geschäftsstelle Ortsgruppe Großkarolinenfeld/ Tuntenhausen/ Heubergstr. 81, 83026 Rosenheim, Viehhausen 7A, 83512 Wasser- Ortsgruppe Bad Aibling Kontakt: Geschäftsstelle Tel. 0 80 31-4 37 06 burg, Tel. 0 80 71-74 97 Kontakt: Geschäftsstelle Ortsgruppe Kiefersfelden – Ortsgruppe Bad Feilnbach Kontakt: Geschäftsstelle Vorsitz: Robert Haidacher Kohlenbrennerweg 7, 83088 Kie- Ortsgruppe Bernau fersfelden, Tel. 0 80 31- 8 32 20 Vorsitz: Pia Ostler Impressum Baumannstr. 27a, 83233 Bernau, Ortsgruppe Kolbermoor BUND Naturschutz in Bayern e.V. Die Recherche zu diesem Einkaufsführer Kreisgruppe Rosenheim, erfolgte durch den Arbeitskreis Tel. 0 80 51- 8 99 18 Vorsitz: Katharina Meidinger Arbeitskreis Landwirtschaft, Landwirtschaft, Ernährung, Gentechnik Ottostraße 5, 83059 Kolbermoor, Ernährung, Gentechnik der Kreisgruppe Rosenheim. Bezüglich Ortsgruppe Brannenburg/ Tel. 0 80 31- 9 17 76 Steinbökstr. 7 der Bio-Zertifizierung vertrauen wir den 83022 Rosenheim Angaben der Betriebe. Vorsitz: Monika Ludwig Ortsgruppe Nußdorf/Neubeuern Telefon 08031-12882 Degerndorfer Str. 1, 83098 Bran- Vorsitz: Georg Binder www.rosenheim.bund-naturschutz.de Über eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit freuen wir uns sehr. nenburg, Tel. 0 80 34-39 16 Hochriesweg 8 a, 83131 Nußdorf, Gestaltung: www.hofbauer-typo.de Spendenkonto: Ortsgruppe Bruckmühl Tel. 0 80 34-88 97 Druck: Hummeldruck, Bad Aibling IBAN DE92 7115 0000 0000 0212 46 4. Auflage: 3000 Vorsitz: Reinhard Mehlo Erscheinungsjahr: 2019 Wir danken allen, die uns bei der Ludwig-Thoma-Str. 8, 83052 Bruck- Erstellung dieses Einkaufsführers unter- mühl, Tel. 0 80 62-58 54 Stand September 2019 stützt haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

36 ÖKOLOGISCH EINKAUFEN BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Rosenheim Steinbökstraße 7, 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31-1 28 82 www.rosenheim.bund-naturschutz.de