Vorstellung des neuen Gemeinderates

Neuvergabe Fischereirecht Röthbach

Arbeitskreis Dorferneue- rung – Radwegenetz

Sanierung Tinninger See

Geh- und Radweg Ecking-Neukirchen

Goldenes Priesterjubiläum Riedering, söllhuben, Neukirchen, Pietzing "An sämtliche"An Haushalte"

Sommer 2020 - ausgabe 46 Auflage 3000 Exemplare

Rathaus Riedering Öffnungszeiten Sprechstunde 1. Bürgermeister Söllhubener Str. 6, 83083 Riedering Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Nach Terminvereinbarung Inhalt: Vorwort Tel.: 08036 9064-0, Fax 9064-11 Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Tel.: 08036 9064-0 [email protected], www.riedering.de Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Seite 2 Öffnungszeiten, Telefonnummern, Telefonverzeichnis Gemeinde Riedering Informationen Liebe Bürgerinnen und Bürger Erster Bürgermeister Christoph Vodermaier Telefon: 08036 9064-0 Fax: 9064-11 [email protected] Seite 3 der Gemeinde Riedering, Sekretariat Martina Bühler-Karsubke Telefon: 08036 9064-10 Fax: 9064-11 [email protected] Vorwort des Bürgermeisters Leitung Hauptamt Monika Hollinger Telefon: 08036 9064-33 Fax: 9064-733 [email protected] wenn Sie diese Sommerausgabe 2020 un- Seite 4 – 18 serer Riederinger Gemeindezeitung in den Sachbearbeitung Herstellungsbeiträge Martin Hofberger Telefon: 08036 9064-21 Fax: 9064-721 [email protected] Neues aus dem Rathaus Händen halten, bin ich als neuer Erster Sachbearbeitung Birgit Reim Telefon: 08036 9064-34 Fax: 9064-11 [email protected] Seite 18 Bürgermeister ca. 100 Tage im Amt. Für menarbeit in den Gremien und auch mit Irmi Riepertinger Telefon: 08036 9064-34 Fax: 9064-11 [email protected] Neues von und für Menschen gewöhnlich ist das ein Zeitpunkt, wo gerne den beiden Bürgermeister-Stellvertretern mit Behinderung Bürgerbüro (Standes-, Ordnungs-, Martin Ruhstorfer Telefon: 08036 9064-23 Fax: 9064-723 [email protected] eine erste Bilanz gezogen wird. In diesem Marianne Loferer und Dominikus Summe- Gewerbe-, Einwohnermelde- und besonderen Jahr und unter den besonderen rer ist dabei sehr vertrauensvoll angelaufen Passamt) Katharina Rinser Telefon: 08036 9064-24 Fax: 9064-724 [email protected] Seite 19 (ab 01.09.20) Dorferneuerung Umständen und Auswirkungen der Covid- und stellt eine gute Basis für die zukünftigen Planungen und die Ortsentwicklung unserer Leitung Finanzverwaltung - Kämmerei Wolfgang Eberle Telefon: 08036 9064-27 Fax: 9064-727 [email protected] 19-Pandemie fällt auch dieses erste Fazit Stellvertretender Geschäftsleiter Seite 20 / 21 alles andere als „gewöhnlich“ aus. Gemeinde dar. Veranstaltungskalender, Steueramt Josefine Hobmaier Telefon: 08036 9064-26 Fax: 9064-726 [email protected] Hallenbelegungsplan An erster Stelle möchte ich mich noch ein- Bei zahlreichen Terminen und vielen ab- Kasse Klaus Kimmel Telefon: 08036 9064-28 Fax: 9064-728 [email protected] Seite 22 – 28 mal bei Ihnen allen für die Unterstützung wechslungsreichen Vorstellungsrunden Leitung Bauamt N. N. Telefon: 08036 9064-30 Fax: 9064-730 Tradition, Brauchtum und Vereine und das entgegengebrachte Vertrauen be- wurde einmal mehr deutlich, welche The- danken, gerade weil dies auch aufgrund der menfülle in der Gemeinde vorhanden ist Verwaltung Anna Waibel Telefon: 08036 9064-32 Fax: 9064-732 [email protected] Seite 29 – 30 Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen und welche Maßnahmen und Projekte Bauhofleiter Florian Rothmayer Telefon: 08036 906440 Fax: 9064-740 [email protected] Persönlichkeiten, Geburtstage und Mehr Mobil: 0171 4926847 sicher bisher etwas zu kurz gekommen ist. strukturiert und nach erfolgter Priorisierung Herzlichen Dank auch allen Bürger*innen angegangen werden müssen. Als wichtig- Wasserversorgung Thomas Mayr Telefon: 08036 906441 Fax: 9064-741 [email protected] Seite 31 – 37 Mobil: 0160 7814312 Dies und Das für das Verständnis zu den erforderlichen ste Beispiele seien hier nur kurz die Sicher- Schutzmaßnahmen und auch für die priva- stellung der Wasserversorgung und der Hausmeister Thomas Bauer Mobil: 0160 7823710 [email protected] Seite 38 – 41 ten Hilfsmaßnahmen und Angebote, wie Wasserschutzzonen, die Fortführung und Abwasser-Pumpstationen Christian Mayr Mobil: 0151 22602813 [email protected] Kindergarten & Schule z.B. den Einkaufsservice der Landjugend der Abschluss begonnener Bauleitplanun- Behindertenbeauftragte Oskar Schmidt Telefon: 08036 305620 Seite 42 und Jungbauernschaften für ältere Mitbür- gen und der Widerstand gegen den nicht Immobilienmarkt / Stellenanzeigen Anna Siflinger Telefon: 08036 8389 ger! Hier zeigte sich einmal mehr der Zusam- bedarfsgerechten Brennernordzulauf im menhalt in unserer Dorfgemeinschaft. Raumordnungsverfahren genannt. Seniorenbeauftragte Irmgard Wagner Telefon: 08036 7694 Seite 43 Anzeigenformular Jugendbeauftragter Matthias Pummerer Telefon: 08036 9709971 Die ersten Tage im neuen Amt waren ge- Alles in allem kann ich nach 100 Tagen Impressum: prägt vom Corona-bedingten Lockdown, als Bürgermeister von einer spannen- Öffnungszeiten Wertstoffhof / Tel. 08036 / 9064-50 Anzeigenverwaltung / Redaktion der auch vor dem Rathaus nicht Halt ge- den, fordernden und erfüllenden Tätig- Montag geschlossen Donnerstag geschlossen Gemeinde Riedering / Martina Bühler- macht hat. Täglich neue Verordnungen und keit sprechen, die mir viel Freude bereitet Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Karsubke / Elke Wagenstaller Regelungen von Landratsamt und Staatsre- und hoffe ebenso, dabei auch den Erwar- [email protected] / www.riedering.de Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr gierung gab es zu beachten und umzuset- tungen der Bürger*innen der Gemeinde Mülltonne nicht geleert?! Bitte den Müllbauhof (Tel.: 08035 2841) anrufen. Die Gemeinde ist hier nicht zuständig! Herausgeber und verantwortlich zen, die Auswirkungen auf viele Arbeits- und Riedering gerecht zu werden. Ich freue Infos zur Papiertonne: Chiemgau Recycling GmbH, Tel.: 08035 9687680 im Sinne des Presserechts Lebensbereiche hatten. Die Aufnahme im mich auf viele Begegnungen und den di- Gem. Riedering / Erster Bürgermeiser Rathaus und die Zusammenarbeit mit dem rekten Kontakt und Austausch mit Ihnen. Gemeindebücherei Mehrzweckhalle Bücherei Söllhubener Pfarrhof Post im Weltladen Riedering Chistoph Vodermaier Bauhof und dem Wertstoffhof gestaltete Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr sich dabei sehr harmonisch für mich und das Nun wünsche ich Ihnen Allen schöne Som- jeden Montag von 15.30 bis 18.00 Uhr jeden Samstag von 17.00 bis 18.30 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr Satz / Grafik / Illustration auch in den Sommerferien 2020 Samstag 09:00 bis 11:00 Uhr TOMS ARTHOUSE GMBH, Riedering gute Arbeitsklima mit sehr motivierten und mertage, trotz aller notwendigen Vorsichts- www.tomsarthouse.de engagierten Mitarbeitern ließ trotz einiger maßnahmen ein Stück weit Rückkehr zur Kirchen- und Pfarrämter Titelbild: personeller Engpässe den Start gut glücken. Normalität und den Urlaubern eine gute Pfarramt Riedering Tel.: 08036 3251 Pfarramt Söllhuben Tel.: 08036 1270 "Heimisches Vogelparadies Reise! Pfarramt Hirnsberg Tel.: 08053 3722 Evang. Pfarramt Haidholzen Tel.: 08036 7100 auf Küchenfenster" Mittlerweile wurden auch in drei Gemeinde- Pietzenkirchen Tel.: 08036 9084174 Fotograf/in: Anonym rats- und zwei Bau- und Umweltausschuss- Mit herzlichen Grüßen sitzungen bereits zahlreiche Beschlüsse ge- Touristeninformation Simssee Öffnungszeiten Namentlich gekennzeichnete Beiträge freier Mit­arbeiter auch in Zusammenarbeit mit Vereinen und vielen fasst und in der Verwaltung umgesetzt, wie Schömeringer Str. 16 | 83071 Januar bis März: Mo bis Fr: 10.00 bis 11.30 Uhr weiteren Institutionen spiegeln nicht die Meinung beispielsweise der Geh- und Radwegbau Tel.: 08036 615 | Fax: 08036 303866 April bis September: Mo bis Fr: 09.30 bis 12.00 Uhr des Herausgebers wider. Für Veran­staltungstermine, [email protected] | www.simssee.org Oktober bis Dezember: Mo, Mi, Fr: 10.00 bis 11.30 Uhr Öffnungszeiten, Anzeigeninhalte etc. wird keine Haftung von Ecking nach Neukirchen. Die Zusam- Christoph Vodermaier, Erster Bürgermeister übernommen. Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Bauanträge und Freistellungen Der neugewählte Gemeinderat stellt sich vor Damit Ihre Anfragen und Anträge in der » Fröhler Robert und Stefanie, Ngom So- von zwei Wohnungen in die ehemali- Im Rahmen der konstituierenden Ge- ein. Entsprechend den gesetzlichen Vor- Mit den beiden stehen ihm zwei sehr er- jeweils nächsten Bauausschusssitzung nar und Zellner-Ngom Barbara – Neu- ge Tenne des bestehenden Gebäudes, meinderatssitzung am 12. Mai 2020 schriften vereidigte Irmi Wagner als an fahrene Gemeinderäte zur Seite. behandelt werden können, ist es nötig, bau einer Hanggarage, Wolferkam 17, Fl.Nr. 56, Gemarkung Riedering, Salin- durfte Riederings neu gewählter Erster Lebensjahren ältestes Gemeinderatsmit- dass diese spätestens 2 Wochen vorher Fl.Nr. 712/1, Gemarkung Neukirchen weg 3 Bürgermeister Christoph Vodermaier ne- glied den neuen Bürgermeister. In seiner Antrittsrede bedankte sich in der Gemeinde eingehen. ben den wiedergewählten Gemeinderä- Riederings neu gewählter Erster Bür- » Wagner Andreas – Errichtung einer Regelmäßige ten Marianne Loferer, Josef Bergmann, Nach seinem Amtseid nahm Bürger- germeister bei seinem Vorgänger Jo- Geplante Termine Bauausschuss- Gaube auf ein bestehendes Wohn- Zahlungstermine für Dr. Georg Kasberger, Thomas Grüber, meister Christoph Vodermaier seiner- sef Häusler und den ausgeschiedenen sitzungen dieses Jahr: haus, Austr. 7, Fl.Nr. 27, Gemarkung Gemeindegebühren Riedering Sebastian Hamberger, Andreas Hirzin- seits den Eid der „Neuen“ ab, zu denen Gemeinderäten Klaus Angerer, Josef » 28.07.2020 und -steuern ger, Josef Lindner, Josef Loferer jun., auch die Herren Benedikt Ganter, And- Halbritter, Maik Hirthe, Rupert Lindner, » 25.08.2020 (optional) » Böhm Romina und Marc – Neubau ei- (Gewerbesteuer, Müllabfuhr, Was- Richard Mühlbauer, Matthias Pummerer, reas Hilger, Robert Langzauner, Michael Sebastian Niedermaier, Wolfgang Pilger, » 01.09.2020 (optional) ner Doppelhaushälfte mit Doppelcar- ser, Abwasser und Grundsteuer) Karl Rothmayer und Dominikus Summe- Richter und Georg Staber gehören. Michael Teubner und Johann Wagen- » 22.09.2020 port, Fl.Nr. 131/22/T, Gemarkung Rie- rer acht neue Gemeinderäte begrüßen. staller, die zu einem späteren Zeitpunkt bei vierteljährlicher Zahlung » 20.10.2020 dering (Genehmigungsfreistellung) 15.02. / 15.05. / 15.08. / 15.11. In einer geheimen Wahl wurden an- noch offiziell verabschiedet werden. » 24.11.2020 bei jährlicher Zahlung 01.07. An der Seite der langjährigen Gemein- schließend die 2. und 3. Bürgermeister » 22.12.2020 » Obrist Peter – Errichtung eines Einfa- derätin Marianne Loferer bringen sich gewählt. Bürgermeister Christoph Vo- Beschlossen wurde außerdem die per- milienhauses mit Einliegerwohnung, Gemeinde mit Christine Banjai, Christine Kreuz und dermaier freute sich über die Wieder- sonelle Besetzung der Ausschüsse im Seit der letzten „Gmoa, Land & Leit“ Fl.Nr. 462, Gemarkung Neukirchen, in Irmgard Wagner nun insgesamt vier wahl von Marianne Loferer und Domini- Gemeinderat. ■ wurden vom Landratsamt Abersdorf sucht Flächen! engagierte Damen in den Gemeinderat kus Summerer. folgende Bauanträge genehmigt: Die Gemeinde benötigt (fast » Lindner Rupert – Neubau eines Aus- ständig) Ausgleichsflächen für » Ringsgwandl Elfriede und Erwin – Er- tragshauses an Stelle des Holzschup- Hochwasserschutzmaßnahmen, richtung von 2 Container für Theater- pens, Fl.Nr. 1493, Gemarkung Neukir- Regenrückhaltebecken, Baumaßnah- Bau- und Umweltausschuß Ausschussmitglied Vertreter men oder auch Tauschgrundstücke garderoben mit Überdachung, Tinnin- chen, Siegharting 11 CSU Dominikus Summerer Marianne Loferer ger Straße 50, Fl.Nr. 2417, Gemarkung für Gehwegbauten usw. Riedering » Schuster Stefan und Regina – Einbau Sollten Sie ein Grundstück zu veräu- CSU Andreas Hirzinger Dr. Georg Kasberger ßern haben, setzen Sie sich bitte mit FWGR Josef Loferer Georg Staber der Gemeinde in Verbindung. Was sind „privilegierte Bauvorhaben“ FWGR Michael Richter Matthias Pummerer Privilegierte Bauvorhaben sind Bauvor- ten Bauvorhaben stellen damit eine 35 Abs. 2), deren Zulässigkeit bereits SPD Karl Rothmayer Irmgard Wagner haben, die auch im Außenbereich, also Ausnahme vom Grundsatz gemäß § 35 scheitert, wenn öffentliche Belange WGS Benedikt Ganter Sebastian Hamberger den Flächen, für die kein qualifizierter Baugesetzbuch (BauGB) dar, dass der (nur) beeinträchtigt werden. Eine Zwi- Bebauungsplan besteht und die außer- Außenbereich vor baulicher oder sonsti- schengruppe stellen die teilprivilegier- BWGN Josef Bergmann Josef Lindner halb der im Zusammenhang bebauten ger Inanspruchnahme zum Beispiel ten Bauvorhaben (begünstigte Vorha- WUS Andreas Hilger Robert Langzauner Ortsteile liegen, zulässig sind. durch Freizeitnutzungen und damit all- ben) dar. Ihre Zulässigkeit steht lediglich unter gemein vor Zersiedelung geschützt § 35 Abs. 1 BauGB nennt abschließend dem Vorbehalt des Entgegenstehens werden soll. acht Arten von privilegierten Vorhaben. öffentlicher Belange und einer ausrei- Im Unterschied hierzu stehen die (nicht (Komplettbeschreibung siehe "Gmoa, Haupt- und Finanzausschuss Ausschussmitglied Vertreter chenden Erschließung. Die privilegier- privilegierten) sonstigen Vorhaben (§ Land & Leit" 17) ■ CSU Marianne Loferer Dominikus Summerer Aus dem Fundamt CSU Thomas Grüber Andreas Hirzinger FUNDZEIT FUNDSACHEN FUNDORT FWGR Christine Kreuz Georg Staber 19.01.2020 Uhr Tinninger See FWGR Christine Banjai Michael Richter 26.01.2020 Handy Tinninger See 31.01.2020 Knabenrad Rosenheimer Straße SPD Irmgard Wagner Karl Rothmayer 23.04.2020 I-Phone St 2362 Riedering WGS Sebastian Hamberger Benedikt Ganter 21.05.2020 Kettchen Kapellenberg, Söllhuben 22.05.2020 Handy im Tinninger See BWGN Josef Lindner Josef Bergmann 02.06.2020 Sonnenbrille Rottwiese, nähe Niedermoosener Straße WUS Robert Langzauner Andreas Hilger 11.06.2020 Geldbörse Kapelle Söllhuben Die Fundsachen können gegen Unterschrift im Bürgerbüro der Gemeinde Riedering abgeholt werden!

4 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 5 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Rechnungsprüfungsausschuss Ausschussmitglied Vertreter Erster Bürgermeister Christoph Vodermaier, 43, CSU Dr. Georg Kasberger Marianne Loferer (Mitte)

FWGR Matthias Pummerer Josef Loferer mit seinen Stellvertretern WUS Robert Langzauner Andreas Hilger Marianne Loferer und Dominikus Summerer BWGN Josef Linder Josef Bergmann

(Vorsitzender RPA: Dr. Kasberger)

Verbandsräte AZV

Nach der Satzung des Abwasserzweckverbandes Simssee wurden zwei Verbandsräte bestellt:

1. Erster Bürgermeister Christoph Vodermaier Die neuen Gemeinderäte für ein gemeinsames Riedering im Portrait 2. Gemeinderat Richard Mühlbauer (Stellvertreter: Andreas Hirzinger)

Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft – TG

Für die Gemeinde Riedering nehmen Erster Bürgermeister Christoph Vodermaier bzw. seine Vertreter im Amt teil.

Christine Banjai, 53 Jahre Josef Bergmann, 47 Jahre Benedikt Ganter, 39 Jahre Thomas Grüber, 53 Jahre Industriekauffrau Heizungsbaumeister, Bauingenieur Chirurg und Unfallchirurg, Niedermoosen Wolferkam Söllhuben Söllhuben

Sebastian Hamberger, 64 Jahre Andreas Hilger, 42 Jahre Andreas Hirzinger, 49 Jahre Dr. Georg Kasberger, 62 Jahre Der neugewählte Gemeinderat der Gemeinde Riedering (es fehlt Gemeinderat Josef Bergmann) Schreiner und Mesner Tiefbauunternehmer Landwirt Behördenleiter Söllhuben Söllhuben Söllhuben Oberputting

6 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 7 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Gemeinde Riedering Sitzungstermine 2020 Rathaus Riedering unter Auflagen geöffnet August Die Corona-Pandemie prägt weiterhin das tägliche Leben. Das betrifft natür- Bauausschusssitzung 25.08.2020 (optional) lich auch den Alltag in der Gemeinde- Gemeinderatssitzung 04.08.2020 verwaltung. Wochenlang durften die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für September alle Bürger/innen nur per Telefon und Mail erreichbar sein. Bauausschusssitzung 01.09.2020 (optional) Seit Anfang Mai werden die kommu- HFA 08.09.2020 nalen Dienstleistungen der Verwaltung wieder im persönlichen Parteiverkehr Christine Kreuz, 51 Jahre Robert Langzauner, 38 Jahre Josef Lindner, 57 Jahre Josef Loferer jun., 46 Jahre Gemeinderatssitzung 15.09.2020 Bäckereifachverkäuferin Zollbeamter Bankkaufmann Landwirt angeboten – wenn auch unter Beach- Untermoosen Neukirchen Ecking Aign Bauausschusssitzung 22.09.2020 tung gewisser Schutzauflagen.

Oktober Der Zutritt ins Rathaus ist nur mit einem Mund-Nasenschutz möglich. Die Mitar- Gemeinderatssitzung 13.10.2020 beiter tragen im direkten Bürgerkontakt ebenfalls eine Maske. Für eine mögliche Bauausschusssitzung 20.10.2020 Rückverfolgung von Infektionsketten werden die Personalien der Bürgerin- November nen und Bürger und Dienstleister im Gemeinderatssitzung 17.11.2020 Rathausfoyer notiert und gespeichert.

Bauausschusssitzung 24.11.2020 Zudem ist der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen einzuhalten. Dezember Diese Auflagen werden von den Rie- deringern gut angenommen und ver- Marianne Loferer, 51 Jahre Richard Mühlbauer, 46 Jahre Matthias Pummerer, 32 Jahre Michael Richter, 53 Jahre Gemeinderatssitzung 15.12.2020 Medizinische Fachangestellte Landwirtschaftsmeister Gärtnermeister Steinmetzmeister ständnisvoll und geduldig mitgetragen - wofür wir uns auf diesem Wege herz- Mitterfeld Kinten Petzgersdorf Riedering Bauausschusssitzung 22.12.2020 lich bedanken! ■ Änderungen / Ergänzungen vorbehalten. Stand 16.06.2020

Josef Häusler – emotionale Verabschiedung vom Rathaus Sichtlich bewegt nahm Bürgermeister einander und wünschte ihm für seinen a. D. Sepp Häusler an seinem letzten neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Tag im Amt Abschied von seinen Mitar- Gute. beiterinnen und Mitarbeitern. In seiner konstituierenden Sitzung im In seiner Rede bedankte sich der ehe- Mai beschloss der neugewählte Ge- malige Rathauschef bei Allen für ihre meinderat, Josef Häusler aufgrund Loyalität, ihren Arbeitseinsatz und die seiner Verdienste in der Gemeinde Rie- gute Zusammenarbeit. Im Namen aller dering den Titel „Altbürgermeister“ zu Karl Rothmayer, 55 Jahre Georg Staber, 31 Jahre Dominikus Summerer, 61 Jahre Irmgard Wagner, 74 Jahre Spenglermeister Maßschneider Landwirt Einrichtungsberaterin Kolleginnen und Kollegen dankte Käm- verleihen. Die Ehrung findet im Rahmen Albersberg Riedering Mangolding Mitterfeld merer Wolfgang Eberle dem scheiden- einer offiziellen Verabschiedung zu ei- den 1. Bürgermeister für das ebenso nem späteren Zeitpunkt statt. ■ konstruktive wie vertrauensvolle Mit- Sepp Häusler freute sich über das persönliche Abschiedsgeschenk seiner Mannschaft.

8 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 9 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Erschließung Sanierung Tinninger See – Erneuter Mähbooteinsatz. Keine Gesundheitsgefährdung! Niedermoosen Südwest Im Mai war erneut ein starkes Wachs- sche Abteilung des Wasserwirtschaft- reich des Sees von Gögging und Tin- Pünktlich zum Abschied aus seinem tum der Unterwasserpflanzen zu beob- samtes Rosenheim darauf hin, dass der ning umfasst. Amt als 1. Bürgermeister und quasi als achten. Da auch unansehnliche Grün- Tinninger See ein Natursee mit mittler- Dies ist eine wichtige Aktion, um das letzte Amtshandlung konnte Josef algenteppiche zunehmend große Teile weile guter Wasserqualität sei und so- Problem der Eutrophierung des Sees ur- Häusler am 30. April noch die umfang- der Wasseroberfläche bedeckten, wur- mit gerade deswegen auch über Was- sächlich in den Griff zu bekommen. Die reiche Baumaßnahme in Niedermoosen de rasch gehandelt. serpflanzen verfüge. Würde man den Mäheinsätze können hier nur eine sinn- abnehmen. Zu Beginn der Pfingstferien holte die gesamten Bestand entfernen, würde volle Begleitmaßnahme darstellen. ■ auf diese Aufgaben spezialisierte Firma dies das Algenwachstum noch mehr Zusammen mit seinem Nachfolger Wurzer aus Freising innerhalb von sechs beschleunigen. Christoph Vodermaier und den Ingeni- Tagen Volleinsatz über 250 m³ Pflanzen Deshalb sei es wichtig, dass möglichst euren Josef Bichler und Dr. Michael aus dem See. Auch die damit verwach- keine weiteren Nährstoffeinträge in den Schön vom Bernauer Ingenieur-Büro senen Grünalgen, die im Übrigen nicht See gelangen. Um dieses Ziel zu errei- Bichler & Klingenmeier sowie Sebastian gesundheitsschädlich sind, konnten da- chen, wird das Wasserwirtschaftsamt Wagner von der Abteilung Tiefbau der mit größtenteils beseitigt werden, so in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Firma Rudolf Mayer GmbH aus Gries- dass der Tinninger See rechtzeitig zum aller Voraussicht nach im Herbst dieses stätt überzeugte er sich vom erfolgrei- Beginn der Badesaison wieder einla- Jahres eine Punktquellenüberprüfung Ein Blick in die Kanalisation: Josef Häusler (2. v. links, Ing. Josef Bichler, 1. Bürgermeister Christoph chen Abschluss der Bauarbeiten. ■ Vodermaier und Dr. Michael Schön) dend aussah. bei der Abwasserbeseitigung durchfüh- Allerdings weist die gewässerbiologi- ren, welche den gesamten Einzugsbe- Erneuter Mähbooteinsatz am Tinninger See

Neuvergabe des Fische- Zum Entschleunigen: der Wanderweg reirechts am Röthbach zwischen Ecking und Baierbach Die Gemeinde Riedering vergibt zum Seit einiger Zeit prallen auf dem Wan- dass Fußgänger in den Schilfbereich 01.01.2021 das Fischreirecht am Röth- derweg zwischen Ecking und Baierbach abgedrängt wurden und ältere Leute bach von der Gemeindegrenze Rie- verstärkt zwei Welten aufeinander: auf stürzten, möchten wir den Radfahrern dering/Rohrdorf bis zur Gemeinde- dem für Fahrradfahrer und Reiter ver- auf diesem Wege in Erinnerung rufen, grenze Riedering/Stephanskirchen (Fl. botenen Süduferweg im Landschafts- dass der Süduferweg am Simssee ein Nrn. 747, 1290, 1290/1, Gemarkung schutzgebiet geben im zunehmenden Entschleunigungsweg für die Fußgän- Riedering) neu. Die Pachtdauer beträgt Masse die Radler Gas. ger ist. 10 Jahre. Da es wiederholt vorgekommen ist, Wir bitten, dies zu berücksichtigen. ■ Uferweg am Simsee nur für Fußgänger

Der genaue Verlauf des Pachtgewässers ist im Lageplan gelb markiert ersichtlich. Maskenpflicht am Riederinger Wertstoffhof Angebote mit der Höhe des jährlichen Wie gewohnt zupackend und umsichtig längeren Wartezeiten vor den Toren des fungen einzelner Besucher ertragen. Und Pachtzinses sind schriftlich in verschlos- haben die Kollegen vom Wertstoffhof in Wertstoffhofes geführt. Neben den Kon- nicht nur das: manche Personen versu- senem Umschlag bis zum 31. Oktober den letzten Wochen im Bereich der Abfal- taktbeschränkungen wurde das Tragen chen die Wartezeit vor den Toren zu um- 2020 im Rathaus Riedering, Söllhube- lentsorgung als wichtiger Teil der öffent- von Mund-Nasen-Schutzmasken von Mit- gehen und fahren verkehrswidrig bei der ner Str. 6, 83083 Riedering, abzugeben. lichen Daseinsvorsorge sehr gute Arbeit arbeitern als auch Benutzern des Wert- Ausfahrt in den Wertstoffhof hinein. Dies Bitte vermerken Sie auf dem Umschlag geleistet! stoffhofes als angemessene Maßnahme ist nicht nur rücksichtslos und respektlos „Pachtangebot Röthbach“. Die Bürgerinnen und Bürgern hatten die zum gegenseitigen Schutz angeordnet. unserem Personal gegenüber, sondern kontaktreduzierte Zeit genutzt, um in Unser Dank gilt allen Bürgerinnen und stellt zudem eine Gefährdung aller Perso- Die Vergabe erfolgt dann nach Ablauf Haus und Garten kräftig auszumisten. Die Bürgern, die sich verständnisvoll und nen auf dem Gelände des Wertstoffhofes der Bieterfrist zum Höchstgebot, wobei überdurchschnittlich hohe Menge an zu geduldig an die Schutzmaßnahmen und dar. Gemeindebürger bevorzugt behandelt entsorgenden Materialien sowie die zum Verordnungen halten und zu einem rei- Wir bitten Sie beim Besuch des werden. Für nähere Rückfragen steht Schutz der Mitarbeiter vom bayerischen bungslosen Ablauf in der Abfallentsor- Wertstoffhofes um gegenseitige der zuständige Sachbearbeiter, Herr Staatsministerium für Umwelt- und Ver- gung beitragen. Leider ist das nicht im- Rücksichtnahme und um Einhaltung Martin Ruhstorfer, unter Tel. 08036 braucherschutz angeordnete Beschrän- mer so! Wiederholt müssen sich unsere der Zugangsregeln wie Abstandhal- Die gelb markierte Fläche des Röthbachs ist neu zu verpachten ist zu neu des Röthbachs Fläche Die markierte gelb 9064-23 jederzeit gerne zur Verfü- kung der Zahl der Personen auf dem Wertstoffhofmitarbeiter unglaubliche Be- ten und das Tragen eines Mund-/ gung. ■ Gelände hatten zwangsläufig zu teils schimpfungen anhören und Verunglimp- Nasenschutzes. Vielen Dank. ■

10 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 11 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

“Geh- und Radweg Ecking - Neukirchen“ und Bis zum 31.12.2020 Umweltmobil kommt Rentenberatung derzeit „Asphaltierung der Gemeindestraße von Ecking bis zum Stoa (Parkplatz)" günstiger AST-Tarif nach Riedering nur telefonisch möglich Wie in der letzten GLL 45 informiert, von Neukirchen bis zum Stoa für ca. 1,5 für etwaige Behinderungen. Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) wurde von Das Umweltmobil des Landkreises steht In der Gemeinde Riedering wird eine werden in diesem Jahr diese Projekte Wochen gesperrt. Zufahrt ist von bei- Zuletzt möchte sich die Gemeinde noch der Gemeinde eingeführt, um räumliche am Dienstag, den 29.09.2020 von kostenlose Rentenberatung durch den umgesetzt. Die Baumaßnahme umfasst den Seiten bis zum jeweiligen Stand der bei der Grundstückseigentümerin für und zeitliche Lücken im Öffentlichen 8.45 – 10.00 Uhr zur Entgegennah- Versicherungsältesten, Manfred Kokott, den Bereich vom Ortseingang Ecking Baustelle möglich. Umleitungsmöglich- den Grundstückstausch bedanken. Nur Nahverkehr (ÖPNV) zu schließen und so me von Problemabfällen aus Haushal- angeboten. (Kreisstraße) über Neukirchen bis hin keiten sind über das gemeindliche Stra- so konnte dieser langersehnte Geh- und für die Bürger eine Möglichkeit zu schaf- ten am Wertstoffhof Riedering bereit. zum Parkplatz „Stoa“. Mit der Maßnah- ßennetz jeweils gegeben. Radweg überhaupt verwirklicht wer- fen, auch ohne eigenes Fahrzeug mobil In Anspruch nehmen kann die Beratung me werden ca. 50 m Wasserleitung er- Trotzdem wird versucht, die Zufahrts- den. Zudem hat sie Beeinträchtigungen zu sein. Die Fahrzeiten des AST sind aktu- Zum Umweltmobil können grundsätz- sowie Hilfe bei Rentenanträgen und Kon- neuert, ca. 150 m Regenwasserkanal möglichkeiten der Anlieger zu ihren bezüglich der Bewirtschaftung ihrer ell von 5 Uhr früh bis 1 Uhr nachts. lich alle Problemabfälle aus Haushal- tenklärung Jedermann, also nicht nur verlegt, 375 m Geh- und Radweg neu Grundstücken, soweit es geht, zu reali- Fläche während der Bauarbeiten, insbe- ten kostenlos gebracht werden, wie Rentner. Fragen zur „Landwirtschaftli- gebaut und ca. 1.125 m Straßen neu sieren. Die beauftragte Baufirma ist an- sondere bei Probebohrungen oder für Die Bundesregierung hat zum 01.07.2020 z.B. Farb- und Reinigungsmittelreste, chen Alterskasse“ können dabei jedoch asphaltiert. gehalten, die Beeinträchtigungen so die Zurverfügungstellung von Flächen die Senkung der Mehrwertsteuer be- Chemikalien, Verdünner, Holz- und nicht beantwortet werden. Mit den Arbeiten wurde die Firma Swie- gering wie möglich zu halten. Die Be- für Humusablagerungen. schlossen. Beim AST-Tarif gibt es den ver- Pflanzenschutzmittel, Haushaltsbatte- telsky aus Traunstein als günstigster völkerung wird um Verständnis gebeten Auch hierfür ein großer Dank! ■ günstigten MwSt-Satz von 7 % (neu 5 %). rien, Säuren, Laugen, Leuchtstoffröh- Aufgrund infektionsschutzrecht- Bieter beauftragt. Während der Bau- Die Stadtwerke Rosenheim wollen die Ver- ren, Energiesparlampen und Ölfilter. licher Vorgaben kann die Bera- maßnahmen muss mit Behinderungen günstigung an die Kunden weitergeben. tung leider im Moment nicht – wie infolge des Baustellen-verkehrs/-tätig- Die Fahrpreise ändern sich wie folgt: Altöl wird nicht, auch nicht in Klein- sonst üblich – persönlich im Sit- keiten für den Durchgangs- und Anlie- AST-Fahrten vom 1. Juli 2020 bis zum mengen, angenommen. Verkaufstel- zungssaal der Gemeinde Riedering gerverkehr gerechnet werden. Durch 31.12.2020 len von Motorölen (auch Kaufhäuser erfolgen. Stattdessen ist eine te- die umfangreichen Bauarbeiten sind Be- und Supermärkte) sind gesetzlich ver- lefonische Beratung durch Herrn hinderungen, kurzzeitige Vollsperrun- Erwachsene ab 16 Jahre: pflichtet, Altöle in der Menge, in der Kokott unter der Tel. Nr. 08036 gen und großräumige Umleitungen lei- Überfahrene Zonen bei ihnen Frischöl gekauft wurde, kos- 3774 möglich. der nicht zu vermeiden. Bis 1 3,40 € tenlos zurück zu nehmen. Bitte geben Ab ca. 01.08. ist die Straße Ecking-Neu- Bis 2 3,90 € Sie Ihr Altöl an diesen Stellen zurück. Weitere Informationen erhalten Sie auch kirchen für ca. 1,5 Wochen komplett Bis 3 4,90 € im Bürgerbüro der Gemeinde Riedering gesperrt. Ab ca. 17.08. ist die Straße Bis 4 5,90 € Übrigens: Auch für Problemabfälle (08036 9064-23). Bis 5 6,90 € gilt, dass der beste Abfall der ist, der Parksituation in den Wohngebieten erst gar nicht entsteht! Meiden Sie Schon seit geraumer Zeit gehen bei der Wir weisen aus diesem Anlass deshalb auf den privaten Grundstücksflächen ab- deshalb schadstoffhaltige Produkte! Gemeinde immer wieder Beschwerden darauf hin, dass das Halten bzw. Parken zustellen oder bei Bedarf wenn möglich, Kinder von 4 bis 15 Jahre: Bitte machen Sie von der Möglichkeit der darüber ein, wonach Wohnstraßen insbesondere in Einmündungen, Eng- zusätzliche Privatflächen anzumieten. Bis 1 2,40 € kostenlosen Abgabe von Problemabfäl- zunehmend durch Autos zugeparkt stellen, Kurven, vor Grundstücksein- und Garagen und Carports sind Nebenge- Bis 2 2,90 € len beim Umweltmobil regen Gebrauch. werden. Dies führt insbesondere bei –ausfahrten sowie in schmäleren Wohn- bäude, welche einst zur Unterbringung Bis 3 3,40 € größeren Fahrzeugen, wie Transporter, straßen auch gegenüber davon nicht von Autos baurechtlich genehmigt wur- Bis 4 3,90 € Helfen Sie mit, den Hausmüll zu entgif- Anhänger, Wohnmobile udgl. mitunter erlaubt ist. Generell ist eine Restdurch- den. Dementsprechend sollten sie für Bis 5 4,40 € ■ ten. ■ zu nicht unerheblichen Verkehrsbehin- fahrtsbreite von mindestens 3,10 m diesen Zweck auch nutzbar sein. derungen. nach den Vorgaben der Polizeiinspektio- Wir appellieren daher nicht zuletzt auch nen einzuhalten. im Interesse einer guten Nachbarschaft, Die Gemeinde Riedering sucht zum nächstmöglichen Kritisch ist so eine Situation be- durch entsprechendes Verhalten zu ei- Zeitpunkt engagierte Führungspersonen als sonders dann, wenn Einsatz- und In besonderen Einzelfällen kann das wi- nem reibungslosen Miteinander bei- Rettungsfahrzeuge nicht ohne Ver- derrechtliche Abstellen von Fahrzeugen zutragen. Nur so kann dauerhaft die Geschäftsleitung (m/w/d) zögerung passieren können oder im öffentlichen Straßenraum auch eine Verkehrssicherheit für alle gewährleistet sowie als die Müllabfuhr, Straßenreinigung unerlaubte Sondernutzung darstellen, werden. ■ Bauamtsleitung (m/w/d) und der Bauhof beim Winterdienst welche als Ordnungswidrigkeit mit Buß- Zudem suchen wir in Vollzeit einen behindert werden. Auch für die An- geld geahndet werden kann. Wir wei- Liaba a gloane, wohner selber ist es mitunter schwie- sen daher darauf hin, dass unsere kom- ois koane! Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof rig, in schmäleren Wohnstraßen zu und munale Verkehrsüberwachung künftig Denken Sie an Ihre Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Internetseite www.riedering.de im Bereich Stellenausschreibung. von ihren Grundstücken ein und aus zu auch Kontrollen durchführen wird. Anzeige in der GLL! fahren. Wir bitten Sie, die Fahrzeuge vorrangig

12 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 13 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Beantragung von Ausweisdokumenten Wasserhärte und Wasserqualität des gemeindlichen Trinkwassers – Zu Beginn der Sommerferien und somit zu leistenden Unterschrift ist das persön- ständniserklärung des nichtanwesenden aktualisierte Werte auch der Hauptreisezeit weist das Pass- liche Erscheinen des Antragstellers zwin- Elternteils benötigt. Die Gemeindeverwal- Das gemeindlichen Trinkwassers weist im nutzten Zapfstellen vorkommen. Gesund- * Information zu Nitrat amt der Gemeindeverwaltung auf Fol- gend erforderlich. tung weist ausdrücklich darauf hin, dass Jahr 2020 eine durchschnittliche Gesamt- heitlich sind diese Rückstände bedenken- Nitrate sind Salze der Salpetersäure

gendes hin: Im Eilfall gibt es die Möglichkeit, sich von Kinder bereits ab Geburt einen gültigen härte von 20,0° dH (deutsche Härte) auf, los. Manche interessieren sich auch für (HNO3) und sehr gut in Wasser löslich. Als Die Ausstellung von Personalausweisen der Gemeinde einen vorläufigen Perso- Ausweis benötigen. was den Härtebereich 3 „hart“ (nach dem hauseigene Entkalkungsanlagen. Hierfür Mineraldünger werden sie in der Land- dauert ca. 14 Tage, Reisepässe sind ca. 3 nalausweis (Gültigkeitsdauer: 3 Monate) Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor An- Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes) gibt es entsprechende Vorrichtungen. wirtschaft in Form von Kalium-, Kalzium-, Wochen nach Antragstellung verfügbar. oder einen vorläufigen Reisepass (Gültig- tritt einer Reise ihre Ausweisdokumente entspricht. Natrium- oder Ammoniumnitrat verwen- Auf die tatsächliche Zeitdauer hat die Ge- keitsdauer: 1 Jahr) ausstellen zu lassen. und informieren Sie sich, welche Einrei- Für die Anschaffung und den Unterhalt det. meinde jedoch keinen Einfluss, da die Er- Zudem besteht die Option, einen soge- sebestimmungen für das jeweilige Land Das Trinkwasser hat eine hohe Qualität solcher mit Salz und Ionen betriebenen In Böden und Gewässern können auch stellung der Dokumente zentral über die nannten „Expresspass“ über die Bun- gelten bzw. welche Gültigkeitsdauer das und steht unter ständiger Kontrolle. Entkalkungsanlagen ist aber alleine der organische Stickstoffverbindungen durch Bundesdruckerei in Berlin erfolgt. desdruckerei anzufordern. Dieser ist i.d.R. Ausweisdokument dafür mindestens auf- Durch den hohen Mineralgehalt ist es gut Besitzer zuständig! Bitte beachten Sie bei biologische Prozesse (Destruenten) in

Für die Beantragung eines Reisepasses innerhalb von 72 Stunden verfügbar, hat weisen muss! trinkbar. Manche befürchten, dass eine einem solchen Kauf, dass Sie nicht gleich Ammonium (NH4+) umgewandelt wer- oder Personalausweises benötigen Sie die reguläre Gültigkeitsdauer von 6 bzw. Bei allen Fragen zum Thema Perso- hohe Kalkkonzentration im Trinkwasser das erstbeste Produkt nehmen, sondern den, das dann durch Bodenbakterien un- ein aktuelles biometrisches Lichtbild so- 10 Jahren (je nach Alter des Antragstel- nalausweis / Reisepass steht Ihnen schädlich für den Körper sei. Dabei wirkt erkundigen Sie sich um alternative Pro- ter Anwesenheit von Sauerstoff (aerob) wie das alte Ausweisdokument, das im lers) und kostet zusätzlich 32,00 €. das Bürgerbüro der Gemeinde unter sich hartes, also kalkhaltiges Wasser, eher dukte! in einem mehrstufigen Prozess zu Nitrat Bürgerbüro der Gemeinde vorzulegen ist. Kinderreisepässe werden direkt im Pass- Tel. 08036 9064-23 gerne zur Verfü- positiv auf die Gesundheit des Menschen, oxidiert (Nitrifikation) wird. Biometrische Lichtbilder können nicht in amt der Gemeinde erstellt und gleich bei gung. insbesondere für den Knochenbau, aus. Bei Fragen erhalten Sie unter Tel. 0160 der Gemeindeverwaltung erstellt werden. Antragstellung ausgehändigt. Dazu wird Hier nochmals zum Überblick das Kosten- 7814312 oder unter wasserwart@rie- Organische Stickstoffverbindungen sind Aufgrund der auf dem Antragsformular neben einem Lichtbild auch eine Einver- verzeichnis des Passamtes: Die Mineralien Calcium und Magnesium, dering.de Auskunft zu den technischen u. a. in Wirtschaftsdünger (Gülle) enthal- aus denen dieser Kalk unter anderem be- Themen der Wasserversorgung. ten. Nitrat wird von den Pflanzen über die Dokument Gebühren in € steht, bilden sogar eine nützliche Ergän- Wurzeln aufgenommen. Personalausweis – Gültigkeitsdauer: 10 Jahre (ab dem 24. Lebensjahr) 28,80 zung des täglichen Mineralstoffbedarfs. Trinkwasser-Werte Gemeinde Personalausweis – Gültigkeitsdauer: 6 Jahre (bis zum 23. Lebensjahr) 22,80 Mit dem Trinken von Leitungswasser Riedering (Stand: Juli 2020) Folgende Werte sind gesetzlich festge- Vorläufiger Personalausweis – Gültigkeitsdauer: 3 Monate 10,00 kann dieser aber nicht vollständig ge- legt: Die in der EU-Grundwasserrichtlinie deckt werden. Gesamthärte von 20,0° dH 2006 / 118 / EG (GWRL europaweit ein- Reisepass – Gültigkeitsdauer: 10 Jahre (ab dem 24. Lebensjahr) 60,00 Kationen (mg/l) heitlich festgelegte Qualitätsnorm von 50 Reisepass – Gültigkeitsdauer: 6 Jahre (bis zum 23. Lebensjahr) 37,50 Einige Bürger fragen auch nach einer Er- Natrium (Na) 9,9 mg Nitrat je Liter wurde auch in der deut- Vorläufiger Reisepass – Gültigkeitsdauer: 1 Jahr 26,00 klärung für die roten Sandkörner, die bei Calcium (Ca) 100,0 schen Grundwasserverordnung (GrwV) Expressreisepass – zusätzlich zur normalen Gebühr 32,00 ihnen aus den Hähnen in Badewannen Kalium (K) 2,0 als Schwellenwert in derselben Höhe ver- oder Waschbecken gespült werden. Da- Magnesium (Mg) 26,4 ankert. Kinderreisepass 13,00 bei handelt es sich um eine Art Kalkriesel, Verlängerung / Änderung Kinderreisepass 6,00 der sich von verzinkten Hauswasserleitun- Anionen (mg/l) Die EU-Trinkwasserrichtlinie sieht eben- Diese Gebühren gelten in ganz Deutschland ■ gen ablösen kann. Chlorid (Cl) 21,3 falls 50 mg Nitrat je Liter vor. Diesen Wert Sulfat (SO ) 7,5 hat die deutsche Trinkwasserverordnung Information zu Geschwindigkeitsmessungen der Gemeinde 4 Dies kann bei zu groß dimensionierten Nitrat (NO3)* 13,3 als Grenzwert in die Liste der chemischen In den Monaten April und Mai 2020 wurden im Gemeindegebiet an verschiedenen Stellen wieder Geschwindigkeitsmessun - Hauswasserleitungen oder bei selten be- ph-Wert 7,41 Parameter übernommen. ■ gen durch den gemeindlichen „elektronischen Zeigefinger“ durchgeführt. Je nach Standort sind sowohl das Verkehrsauf- kommen als auch die Messdauer (bis zum Redaktionsschluss) unterschiedlich, wodurch sich die stark variierende Anzahl der gemessenen Fahrzeuge erklärt. Das Messprotokoll brachte folgende Ergebnisse: Überwachung des Verkehrs im Gemeindegebiet durch den Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern Gemessene Überschrei- Gemessener Erlaubtes Messstelle Fahrzeuge tungen in % Höchstwert Tempo In den Monaten März bis Mai 2020 wurden an insgesamt 13 verschieden Messstellen Geschwindigkeitskontrollen durchge - führt. Diese brachten folgende Ergebnisse: Ortseingang Niedermoosen, 67.183 51,60 134 km/h 50 km/h aus Riedering kommend Anzahl der gemessenen Anzahl Anzahl Gemessene Ortseingang Söllhuben, 4.769 59,85 69 km/h 30 km/h Fahrzeuge der Verstöße der Verstöße in % Höchstgeschwindigkeit aus Parnsberg kommend 143 km/h bei Ortseingang Riedering, 4.801 273 5,7 19.200 33,50 124 km/h 50 km/h erlaubten 50 km/h aus Ried kommend Die Überwachung des ruhenden Verkehrs erfolgte in 8 Kontrolleinsätzen an 8 verschiedenen Standorten im Gemeinde - Wir bitten alle Fahrzeuglenker, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. ■ gebiet. Dabei wurden insgesamt 4 Verstöße festgestellt und geahndet. ■

14 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 15 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Franz Hollinger – Angelika Wohlschläger – Auch in den Sommerferien – die Gemeindebücherei freut sich auf Euch! seit 25 Jahren Verabschiedung in den Zu den Glücklichen zählte, wer sich vor mitarbeiterin Susanne Daxlberger ergänzt: das Tragen des Mund-Nasenschutzes Pflicht. Mitarbeiter im Bauhof wohlverdienten Ruhe- dem überraschenden Beginn der Ausgangs- „Bücher entführen unseren Geist in frem- Aufgrund der begrenzten Größe des Rau- Mit einer Urkunde und einem Geschenk stand beschränkung in der Gemeindebücherei de Welten, Abenteuer und Romanzen. Die mes kann zwar nur jeweils eine Person mit bedankte sich Riederings Erster Bürger- Vier Jahre lang war Angelika Wohlschlä- in der Mehrzweckhalle mit einem Stapel Corona-Zeit schränkt Reisen ein, der Fanta- eigenen Kindern hinein, aber die Vorfreude meister Christoph Vodermaier bei Franz ger im Einwohnermeldeamt der Gemein- Bücher eingedeckt hatte…. so wie Rathaus- sie sind jedoch keine Grenzen gesetzt. Die auf eine attraktive Bücherauswahl erleichtert Hollinger für seinen langjährigen Einsatz de tätig. Dass sie im Juni tatsächlich im Mitarbeiterin Martina Bühler-Karsubke, die unterschiedlichsten Bücher - für jedes Alter eine mögliche Wartezeit. Für eine evtl. erfor- im gemeindlichen Bauhof. ■ Rentenalter angekommen ist, sieht man sich bis zur Wiedereröffnung der Bücherei ist etwas dabei - warten drauf, euch mit auf derliche Rückverfolgung von Infektionsketten der junggebliebenen – nun ehemaligen am 18. Mai durch 14 Bücher lesen durfte. die Reise der Fantasie zu nehmen. Daheim werden die Personalien der Besucher notiert Franz Hollinger – Herzlichen Dank für 25 Jahre Bauhof Mitarbeit – Rathaus-Kollegin nicht an. Im Rahmen „Durch den Lockdown mögen uns viele bleiben und trotzdem Abenteuer erleben und gespeichert. Für alle, die in den Sommer- einer kleinen Feier bedankte sich Bürger- liebgewonnenen Gewohnheiten und Ak- - mit unseren Büchern kein Problem!“ An ferien daheim bleiben: die Bücherei bleibt meister Christoph Vodermaier für die gute tivitäten genommen worden sein - auf der die Hygieneregeln haben sich die beiden Montags von 15:30 bis 18 Uhr geöffnet! Zusammenarbeit und wünschte ihr für anderen Seite eröffneten sich auch neue engagierten Büchereimitarbeiterinnen Su- Lese-Empfehlung aus der Bücherei ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute. Perspektiven und Möglichkeiten. Die Extra- sanne Daxlberger und Roswitha Neumeyer Heute stellen wir einen Fantasy-Roman vor. zeit fürs Lesen war ein Geschenk.“ Bücherei- schnell gewöhnt. Auch in der Bücherei ist Er gehört eigentlich zur Kategorie Jugend- literatur, fesselt aber genauso Erwachsene.

Unterstützt von: Unterstützt von: Heartless – Der Kuss der Diebin von Sara Wolf. Sie muss das Herz des Prinzen stehlen. Im wahrsten Sinne des Wortes. „Prinz Lucien betrachtete mich, als hätte er noch nie zuvor einen Menschen gesehen. Ich sollte schüchtern wegschauen, aber ich tue das Gegenteil: Ich lasse meine Augen die Beratung zur Elektromobilität Energieberatung Worte sagen, die mein Mund nicht ausspre- Verabschiedete sich mit einem weinenden und einem chen darf. Ich bin keine Blume, die du nach lachenden Auge in den Ruhestand: Angelika Wohl- im Landratsamt Rosenheim Lust und Laune pflücken kannst, wütender im Landratsamt Rosenheim schläger mit Bürgermeister Christoph Vodermaier. Wolf – ich bin deine Jägerin und hab den Unabhängige Beratung durch BAYERNenergie Unabhängige Beratung durch BAYERNenergie Bogen bereits gespannt. Ich bin eine Herzlo- für Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer für Privatpersonen, Kleinunternehmer und Kommunen se, eine der Kreaturen, vor denen dein Volk Beratungsthemen in panischer Angst geflohen ist. Ich leiste mir Beratungsthemen Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? den Anflug eines Lächelns. Und wenn du Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus/ meine Wohnung? schlau wärst, würdest du auch fliehen.“ Zwi- TERMINE 2020 Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines TERMINE 2020 schen Zera, der selbstbewussten Herzlosen, E-Fahrzeugs? Muss ich meine Fenster auswechseln? Was ist bei der Ladeinfrastruktur Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? 14. Mai und Lucien, dem wütenden Prinzen, entwi- (Ladestation, Stromversorgung etc.) zu berücksichtigen? 14. Mai Welche Fördermöglichkeiten gibt es? 18. Juni ckelt sich eine Faszination, eine Anziehung, Was ist bei der Stromversorgung von E-Fahrzeugen mit 18. Juni Solarstrom zu beachten? 9. Juli die die beiden – und den Leser – nicht mehr 9. Juli Die einstündige Erstberatung ist kostenlos und erfolgt in Welche Förderprogramme für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur einem Einzelgespräch durch einen anerkannten und 13. August loslässt. Ein atemraubendes Katz- und Maus- gibt es? 13. August unabhängigen Energieberater. 10. September spiel entwickelt sich und es stellt sich die Fra- Wie kann Elektromobilität im eigenen Unternehmen sinnvoll 10. September genutzt werden? 8. Oktober 8. Oktober ge: „Sind Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung 12. November 12. November im Landratsamt Rosenheim unter der Tel. Nr. 08031 392-1089. die Gefühle Die einstündige Erstberatung ist kostenlos und erfolgt in einem 10. Dezember Einzelgespräch durch einen anerkannten und unabhängigen Energieberater. 10. Dezember wirklich nur gespielt?“ Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung Viel Spaß im Landratsamt Rosenheim unter der Tel. Nr. 08031 392-1089. beim Lesen wünschen Susanne

Landratsamt Rosenheim Landratsamt Rosenheim Daxlberger Wirtschaftsförderstelle Wirtschaftsförderstelle Wittelsbacherstraße 53 Wittelsbacherstraße 53 und Ros- 83022 Rosenheim 83022 Rosenheim [email protected] [email protected] witha Neu- meyer ■

16 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 17 Neues aus dem Rathaus / Neues für Menschen mit Behinderung Dorferneuerung

Neues aus dem AK Dorf Sturmschaden an der Hauptwasserleitung In den stürmischen Tagen im Februar ning und Tiefental am Wald längere Zeit genommen werden. Die Bürger der bei- Auch der Arbeitskreis Dorf ruht corona- Nr. 2020-06-52 Stellenausschreibung war die Windlast von Donnerstag auf kein Trinkwasser haben könnten. Durch den Ortsteile mussten zwar eine Woche bedingt im Moment. Erst wenn Ge-

Freitag im Waldstück zwischen Tinning das schnelle und gute Zusammenwirken ihr Trinkwasser sicherheitshalber abko- meinderatssitzung etc. im normalen Der Landkreis Rosenheim sucht zur Verstärkung des staatlichen Gesundheitsamtes Rosenheim und Heft so stark, dass mehrere hun- der Firma Alfons Huber, Firma Strasser chen, aber nach der Laboranalyse auf Rahmen wieder möglich sind, werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 30.06.2021 in Voll- oder Teilzeit dert Bäume entwurzelten. Dadurch und dem Bauhof konnte die Bruchstelle Verunreinigungen konnte das Wasser wir langsam wieder starten. Mitarbeiter (m/w/d) für das Kontaktpersonenmanagement wurde die Hauptwasserleitung beschä- schnell ermittelt, repariert und am wieder wie gewohnt benutzt werden. (Contact Tracing) digt und die Gefahr bestand, dass Tin- Samstagnachmittag wieder in Betrieb Text: Thomas Mayr, Wasserwart ■ Zumindest in Sachen Fahrrad geht es Anforderungsprofil: (im Hintergrund) voran. Nach dem  Nachweisliche EDV-Kenntnisse (Office-Paket)  Gute Umgangsformen, höfliches Auftreten 5 % MwSt. auf Trinkwasser für das Jahr 2020 Kreistagsbeschluss vom Sommer 2019  Gutes mündliches Ausdrucksvermögen  Hohe Flexibilität und gute Belastbarkeit Im Rahmen der vorübergehenden Mehr- re positive Auswirkungen auf die Bürger. Die Gemeinde berechnet auch nicht ei- wurde das Planungsbüro greensolu-  Verständnis für medizinische Grundzusammenhänge  Ggf. Bereitschaft zu Samstags-/Sonntagsdiensten wertsteuersenkung für den Zeitraum Die reduzierte MwSt. von 5 % wird auf nen Anteil mit 7 % und einen weiteren tions (https://www.green-solutions. Aufgabenbereich: 01.07. bis 31.12.2020 wurde auch das den kompletten Jahresverbrauch 2020 Anteil mit 5 %. In der Jahresabrechnung info) in Murnau beauftragt, im gesam-  Ermittlung und Nachverfolgung der Kontakte von Personen, die positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden („Contact Tracing“) Thema der kommunalen Trinkwasser- berechnet. im Januar 2021, die das gesamte Jahr ten Landkreis Rosenheim u.a. Lücken im  Mitarbeit bei der Anordnung und Überwachung der häuslichen Isolation (Quarantäne) für Per- versorgungen geregelt. Die Bürger müssen daher keine Zähler- 2020 umfasst werden einheitlich 5 % Radwegenetz aufzuzeigen, damit diese sonen mit SARS-CoV-2-Infektion und ihre engen Kontaktpersonen, telefonische Kontaktauf- nahme während der Quarantäne, Information und Beratung Hier hat die Steuersenkung sogar weite- ablesung zum 30.06.2020 vornehmen. berechnet. ■ später geschlossen werden können. Im  Bürgeraufklärung  EDV-Management Vorfeld dazu hatte der AK Dorf bereit  Telefondienst

letztes Jahr den Radwege-Lückenplan Wir bieten Ihnen:  Eine befristete Einstellung zunächst bis zum 30.06.2021. Beauftragte der Gemeinde: der Gemeinde erarbeitet, der aufzeigen  Entgelt nach dem Tarifvertrag der Länder für den öffentlichen Dienst (TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 3 TV-L. Daneben werden Sams-, Anna Siflinger 08036 8389 | Oskar Schmidt 08036 305620 sollte, wo in der Gemeinde Lücken im Sonn- und Feiertagszuschläge sowie die betriebliche Zusatzversorgung gewährt. Radwegenetz vorkommen (siehe GLL  Hinsichtlich des Umfangs der Arbeitszeit sind neben Vollzeit (40,1 Stunden pro Woche) ver- Beauftragte des Landkreises: schiedenste Teilzeitmodelle denkbar. Christiane Grotz 08062 6340 | Irene Oberst 0179 1378831 44, Winter 2019/20)  Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz  Vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungspro- zesse  Attraktive Sozialleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leis- Das Hauptziel des Projekts ist es im Mo- tungen, vergünstigte Tickets für den Personennahverkehr, Ballungsraumzulage für den Ver- dichtungsraum München ment, eine landkreisweit einheitliche  Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle

COVID-19: Information zur Maskenpflicht Radverbindungs-Beschilderung (über Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt ein- für Menschen mit Behinderung ab 27.04.2020 Gemeindegrenzen hinweg) für Alltags- gestellt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat Ausnahmeregelung gibt“, so Holger Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, wege zu schaffen. Gleichzeitig sollen in seiner Regierungserklärung am Mon- Kiesel, Beauftragter der Bayerischen müssen diese eine Sanktionierung nicht Lücken identifiziert werden, wobei der Nähere Auskünfte: tag, 20.04.2020 eine Maskenpflicht für Staatsregierung für die Belange von befürchten. Entsprechende Einschrän- Fokus darauf liegt, kurzfristig umsetz- Auskünfte für personalrechtliche Fragen steht Frau Stroh- mayer (Tel. 1131) zur Verfügung. Landratsamt den öffentlichen Nahverkehr und für Menschen mit Behinderung. kungen sind durch die betroffene Per- bare Baumaßnahmen beschleunigt vor- Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewer- Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001 Geschäfte in Bayern ab dem 27.04.2020 son oder den Betreuer/Begleiter glaub- anzutreiben. Das Ziel dabei soll immer berportal: www.landkreis-rosenheim.de / Aktuelles / Stellenmarkt / Offene Stellen und Ausbildung [email protected] angekündigt. Das bayerische Staatsministerium für haft zu machen. Hierfür kann sein, durch Schaffung eines attraktive- bis spätestens 12.07.2020. www.landkreis-rosenheim.de Gesundheit und Pflege hat sich zur beispielsweise ein Schwerbehinderten- ren Radwegenetzes mehr Leute dazu zu Für viele Menschen mit Behinderung ist Maskenpflicht folgendermaßen geäu- ausweis oder ein dies bestätigendes bewegen, freiwillig für Alltagswege allerdings eine Maskenpflicht nicht ein- ßert: „Eine ausdrückliche Regelung, die ärztliches Attest hilfreich sein. auf´s Radl umzusteigen. können. Das basiert auf der bestehen- wird die Email an mich weitergeleitet, haltbar. „Es gibt viele, die aufgrund ihrer Menschen mit Behinderung von der Mittlerweile gibt es seitens der neuen den Infrastruktur und verfolgt die Idee, ich nehme ihn dann in den Email-Vertei- Behinderung keine Maske tragen kön- Pflicht befreit, in den geöffneten „Ich rege deshalb an, diese Information Bürgermeister und Gemeinderäte Be- den Radlern Wege soweit möglich ab- ler auf. nen. Sei es, weil sie nicht verstehen, wa- Geschäften, bei der Nutzung von zu verbreiten, damit Menschen mit Be- strebungen in den Gemeinden Ste- seits der großen (und teils stark befah- rum sie eine Maske tragen müssen oder Verkehrsmitteln des öffentlichen Perso- hinderung in Bayern weiterhin einkau- phanskirchen, Rohrdorf und Riedering, renen) Straßen zu zeigen. Fazit: auch wenn noch viel zu tun ist, weil sie körperlich bedingt nichts über nennahverkehrs und den hierzu gehö- fen und mit dem ÖPNV fahren können. in Sachen Radwege etc. verstärkt zu- Das kann mittelfristig kein Ersatz für die gibt es Grund zu vorsichtigem Optimis- Mund und Nase tragen können. renden Einrichtungen, eine Mund-Na- Wem es möglich ist, eine Maske zu tra- sammenzuarbeiten, was aus Sicht der Errichtung guter Radwege sein, ist aber mus. sen-Bedeckung zu tragen, gibt es nicht. gen, bitte ich dennoch dringend darum, Radfahrer absolut zu begrüßen ist. doch schon mal ein kleiner Anfang. Es ist mir deshalb sehr wichtig, dass die- dies auch zu tun. Wir sind noch nicht Im kleinen Kreis wurde heuer im Früh- Geplant ist, dieses Wegenetz auch digi- Reguläre AK Dorf-Treffen werden wie se Menschen von der Maskenpflicht Das Tragen einer Mund-Nasen- über den Berg und viele Menschen mit ling per Video-Konferenz begonnen, tal jedem Interessenten zur Verfügung immer über den Email-Verteiler sowie ausgenommen werden. Auch sie müs- Bedeckung muss ausnahmsweise dann Behinderung gehören zur Risikogruppe! aktuelle Wege in der Gemeinde, welche zu stellen. im OVB angekündigt. sen weiterhin mit dem ÖPNV fahren nicht erfolgen, wenn dies aus ärztlicher Helfen Sie mit!“, so Holger Kiesel ab- für Radfahrer als Alltagswege taugen und in Geschäften einkaufen können. Sicht (bspw. aufgrund dadurch entste- schließend. und/oder aus touristischer Sicht attrak- Wer kurzfristig beim Fahrradthema im Arbeitskreis Dorf, Sprecher: Wir haben deshalb beim bayerischen hender Atemnot) im Einzelfall unzumut- tiv sind, als Bestandsnetz zu identifizie- AK Dorf mitarbeiten will, meldet sich Matthias Dangl Gesundheitsministerium nachgefragt bar ist. Sind Menschen aufgrund einer Text: Sandra Kissling-Thomas, Behin- ren, um anschließend beschildern zu bitte im Bürgerbüro im Rathaus, dort Waldweg 8, 83083 Riedering ■ und ich freue mich, dass es hier eine Behinderung nicht in der Lage, eine dertenbeauftragte ■ 18 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 19 Winterbelegungsplan, vom 08.09. – 27.03.2021 Veranstaltungskalender Turn- und Mehrzweckhalle Riedering

DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG VERANSTALTER VERANSTALTUNGSORT TAG UHRZEIT TURNHALLE MEHRZWECKHALLE Montag 08:00 – 13:00 Schulbetrieb 04.07. 16:00 Vereinsgrillfest Arbeiterverein Niedermoosen Feuchteckstüberl 14:30 – 15:30 SVR Einradübungsstunde 18.07. 19:00 Dorffest FFW Pietzing Moosen 16:00 – 19:00 SVR Fußball Jugend 24.07. 19:00 Mostfest Gartenbauverein Hirnsberg/Pietzing Mangolding 14:30 – 20:00 SVR Tischtennis* 20:00 – 22.00 GTEV Riedering Theater 25.07. 18:00 Dorffest GTEV Almengrün Riedering Gögging 20:00 – 22:00 Trachtenkapelle Riedering 26.07. 19:00 Ausweichtermin Dorffest GTEV Almengrün Riedering Gögging 19:00 – 20:00 SVR Skigymnastik 31.07. 18:00 Seefest FFW Neukirchen Seewirt Ecking 20:00 – 21:00 SVR Yoga Dienstag 08:00 – 13:00 Schulbetrieb 07.08. Ausweichtermin Seefest FFW Neukirchen Seewirt Ecking 13:30 – 15:15 Mittagsbetreuung 22.08. 19:00 Weinfest KLJ Hirnsberg-Pietzing Letten 15:30 – 17:00 SVS Fußball F + G-Jugend 17:00 – 18:30 SVS Fußball E + D Jugend 03.10. 6:00 Flohmarkt SV Riedering Sportheim Riedering 15:00 – 22:00 SVR Tischtennis 03.10. 10:00 Radlbildersuchfahrt GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Gemeindegebiet 18:30 – 19:30 SVR Body-Art 23.10. 19:00 Törggelen / Herbstkonzert Musikförderverein Söllhuben Pfarrheim Söllhuben 18:30 – 20:00 SVS Fußball AH 20:00 – 21:30 SVS Fußball 1. + 2. Mannschaft 17.10. 13:00 Kirtalauf FFW Pietzing Moosen Mittwoch 08:00 – 12:00 Schulbetrieb 18.10. 14:00 Musikalischer Kirtamontag GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Trachtenheim 16:00 – 17:00 SVR Kinderturnen Vorschule 10:00 – 12:00 Kindergarten Riedering 02.10. 20:00 Herbstversammlung Gartenbauverein Hirnsberg/Pietzing Gasthaus Hilger 17:00 – 18:00 SVR Kinderturnen Schulkinder Veteranen- und Reservistenverein Rie- 16:00 – 22:00 SVR Tischtennis 25.10. 9:30 Vereins- und Veteranenjahrtag dering/Neukirchen sowie Riederinger Alter Wirt / Kirche 18:30 – 19:30 SVR Step-Aerobic Vereine 19:30 – 20:30 SVR Piloxing 14.11. 19:00 Vereinsabend GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Trachtenheim Donnerstag 10:00 – 13:00 Schulbetrieb 10:00 – 12:00 Kindergarten Riedering 15.11. 14:00 Seniorennachmittag Arbeiterverein Niedermoosen Feuchteckstüberl 14:45 – 16:00 SVR Partner-Kind Turnen (2 1/2 – 4 Jahre) 22.11. 10:00 Weihnachtsbasar Bastel- und Handarbeitskreis Pfarrheim 16:00 – 17:00 SVR Partner-Kind Turnen (1 – 2 1/2 Jahre) 12.12. 17:00 Weihnachtsfeier Arbeiterverein Niedermoosen Feuchteckstüberl 17:00 – 19:00 SVR Fußball Jugend 15:00 – 22:00 SVR Tischtennis* 13.12. 19:30 Christbaumversteigerung GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Lettenwirt 20:00 – 22:00 GTEV Riedering Theater 24.12. 14:00 Warten auf´s Christkind GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Trachtenheim 19:00 – 20:00 SVR Damengymnastik 20:00 – 21:30 SVR Fußball Jugend 24.12. 15:00 Weihnachtsschießen Riederinger Böllerschützen Daxlberg Freitag 08:00 – 11:00 Schulbetrieb 26.12. 19:30 Christbaumversteigerung FFW Pietzing Gasthaus Hilger 10:00 – 12:00 Kindergarten Riedering 26.12. 20:00 Theater GTEV Almengrün Riedering Mehrzweckhalle 15:00 – 17:30 SVR Fußball Junioren 17:30 – 18:30 SVR Fit Challenge ab 12 J. 31.12. 8:30 Jahrausblas´n GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Gemeindegebiet 18:30 – 20:00 SVR Fußball AH Ob die Veranstaltungen wegen der infektionsschutzrechtlichen Vorgaben stattfinden können, ist im Einzelfall zu entscheiden. 14:30 – 22:00 SVR Tischtennis 20:00 – 21.30 SVR Fußball Herren

ANZEIGE Samstag 09:00 – 16.30 SVR Fußball 09:00 – 22:00 SVR Tischtennis 16:30 – 18:30 SVS Fußball Damen 65 Jahre Holzzäune Wohnblockhäuser aus 18:30 – 22:00 SVR Tischtennis aus heimischen Hölzern heimischen Hölzern Sonntag 14:00 – 16:00 JB Riedering 16:00 – 18:00 Eichenlaub-Stamm Riedering Staketenzäune, Hobellattenzäune, Bretterzäune 18:00 – 20:00 GTEV Söllhuben Sicht- und Schallschutzzäune, Lärchenzäune 20:00 – 22:00 KLJ Hirnsberg-Pietzing Komplette Zaun- und Toranlagen 10:00 – 22:00 SVR Tischtennis Pfähle, Palisaden, Rundhölzer Terrassenböden in verschiedenen Holzarten * Während der Theaterzeit sind die Zeiten für die Abteilung SVR-Tischtennis geändert. Der Belegungsplan bleibt bis auf Weiteres beste- Kesseldruckimprägnierung, Holzspielgeräte Ferienhäuser, Zweckbauten, hen. Sollte ein Verein eine Änderung wünschen, so muss dies Herr Ruhstorfer in der Gemeindverwaltung (Tel. 08036 9064-23) mitge- Gartenhäuser, Gerätehäuser, teilt werden! Änderngswünsche für den Winterbelegungsplan müssen dabei immer bis spätestens August eingereicht werden, für den Zimmerei-Holzbau www.perr-holzzaun.de Sommerbelegungspplan ist eine entsprechende Mitteilung bis Januar erforderlich. Aufgrund infektionsschutzrechtlicher Vorgaben ist Söllhubener Str. 31 · 83083 Riedering · [email protected] · Tel. 08036 907990 www.perr-blockhaus.de die Halle aktuell nur unter speziellen Hygiene- und Verhaltensregeln geöffnet. Bei Rückfragen dazu melden Sie sich bitte im Rathaus.

20 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 21 Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine

Gebirgsschützen Söllhuben sind auch in schwierigen Zeiten aktiv - Gartenbauverein Riedering mit Schulkindern aktiv Einweihung des wiedererrichteten Pestkreuzes Die für das Frühjahr geplante Aktion Auch an der im Vorjahr geplanten und Im Rahmen einer Maiandacht konnte Spenden danken, die die Errichtung des Schlierholzer Sänger und ihre Harfenbe- konnte aus den bekannten Gründen erst vorbereiteten Wildblumenwiese wurde H.H. Pfarrer Zimmermann das wiederer- neuen Gedenkkreuzes erst ermöglich- gleitung. nach Unterrichtsbeginn wieder aufge- weiter gearbeitet und der Samen ein- richtete Pestkreuz in Söllhuben einwei- ten. Musikalisch mit Marienliedern um- Text: Hans-Georg Schmidt nommen werden. Die Klassenlehrerin, gebracht. Wir wünschen uns, dass sie hen. Beim letzten Sturmtief des vergan- rahmt wurde die Veranstaltung durch die Foto: Tina Röhrdanz ■ Frau Anna Boldinger, die sich sehr für genauso schön wird, wie die Wiese am genen Winters wurde eine große Tanne diese Aktion einsetzt, brachte ihre Schü- neuen Kindergarten. entwurzelt und dadurch das ursprünglich lerinnen und Schüler mit zum Hochbeet 1985 errichtete Kreuz zerstört. Es war am Sportplatz. Übrigens - unser Naschgarten in Rie- zum Gedenken an die bis im Jahre 1635 dering steht wieder für die Besucher of- an der Pest verstorbenen Pfarrangehöri- Thomas Pummerer, der Vorsitzende des fen. gen errichtet worden. Gartenbauvereins, stand mit Pflanzen bereit und gab wertvolle Hinweise. Es Text: Sieglinde Vorleitner In zahlreichen Arbeitsstunden hatten Ka- wurde eifrig gejätet, gegraben und ge- Fotos: Carola Ilsanker. ■ meraden der Gebirgsschützenkompanie pflanzt und die Kinder freuen sich auf ihr Hofmark Söllhuben den Standort herge- Gurkenbeet, das sicherlich wieder eine Bilder rechts: Riederings fleißige Schulkinder richtet und ein neues Kreuz aus Eichen- gute Ernte liefern wird. kümmern sich um bunte Wildblumenwiesen. holz gezimmert. Trotz des Feiertages an Christi Himmelfahrt konnte Hauptmann Franz Holexa zahlreiche Gäste und Kom- Plattln und Drahn – Üben in Corona-Zeiten panieangehörige bei der Einweihungs- Eigentlich hätten Ende März die Plattler- das anspruchsvolle Plattln und Drahn zu selber im Trachtenverein mitzumachen? und Marienfeier begrüßen und für die proben der Kinder- und Jugendgruppe halten, wurden den Kindern spielerische Dann besuche doch einfach eine Plattler- geleistete Arbeit sowie die großzügigen Dank vieler fleißiger Hände der Gebirgsschützen kann Söllhuben stolz auf das neu geschaffene Werk sein. wieder begonnen. Die Corona-Pande- Übungen, die körperliche Fähigkeiten probe in einem der drei Trachtenvereine mie hat diesem Vorhaben des Trachten- speziell für diesen bayerischen „Volks- in der Gemeinde Riedering. vereins Söllhuben ein jähes Ende berei- sport“ trainieren, angeboten. Ehrensalut zum tet. Leider ist noch nicht absehbar, wann Diese Übungen halten nicht nur fit, son- Die Söllhubener Trachtler freuen sich, Priesterjubiläum sich die Jungtrachtler wieder zu den dern sind in der Familie oder mit Ge- wenn es endlich wieder losgeht mit den Die Kameraden der Gebirgsschützen- gewohnten Proben treffen können. Das schwistern auch eine echte Gaudi. gemeinsamen Proben. Bis dahin, bleibt kompanie Hofmark Söllhuben be- schwierigste am Probenstart: Plattln und gesund und fit! glückwünschten H. H. Pfarrer im Ru- Drahn sind im Grunde keine Individual- Gerne dürfen die Übungen auch von hestand Herbert Zimmermann mit ei- sportarten. Die Gemeinschaft wird bei Nicht-Trachtlern ausprobiert werden. Text + Foto: Simon Rothmayer nem Ehrensalut zu seinem 50-jährigen den Trachtlern groß geschrieben. Denn Hast du dann vielleicht Lust bekommen, Priesterjubiläum in den Proben wird auch gemeinsam ge- tanzt, gespielt und gesungen. All dies ist Text: Hans-Georg Schmidt mit vorgeschriebenem Abstand undenk- Foto: Sepp Ramsl ■ bar und geht völlig vorbei an jedem Ge- Zahlreiche Gebirgsschützen stellten sich zum Ehrensalut für H. H. Pfarrer Zimmermann auf. meinschaftssinn und den Bedürfnissen der Kinder nach Kontakt mit Gleichalt- rigen. ■ Busreisen ■ Flugreisen ■ Kreuzfahrten Marx REISEN Um den Kindern trotzdem den Trachten- Reisebüro Marx KG | Strohhof 8 | 83413 Fridolfi ng Nordfriesland - Sylt - Hamburg 27.08.-01.09. € 735,- Tel: 08684-98790 | [email protected] | www.marx-reisen.de verein im Gedächtnis zu behalten, ha- Ostfriesland - Norderney, Borkum 22.-27.08. / 20.-25.09. € 789,- 22.08.: Riviera Zadar, Biograd & Petrcane, Losinj ab € 529,- Flug- oder Busreise Ostseeküste & Hansestädte - Busreise RADREISEN: Südböhmen, Moldauradweg 17.9.-20.9. € 425,- ben die Jugendleiter des Trachtenvereins 09.08.-17.08. € 999,- | Flugreise 10.08.-17.08. € 1.099,- Dolomitenradweg 24.08.-27.08. € 525,- Söllhuben schon frühzeitig begonnen, Höhepunkte an Mosel, Rhein & Neckar 14.09.-18.09. € 598,- WANDERREISEN: Glacier Express, St. Moritz & Zermatt 02.-06.08./31.08.-4.09. € 725,- Wandern in der Hohen Tatra 31.08.-04.09. € 555,- den Kindern und Jugendlichen tracht- Istrien - Rovinj - Rote Insel 5 Tage 14.09.-18.09. / 21.09.-25.09. / Waalwege Meraner Land 16.09.-20.09. € 525,- 28.09.-02.10. / 12.10.-16.10. /19.10.-23.10. ab € 320,- TAGESFAHRTEN: lerische und brauchtumsgemäße Ange- Insel Rab 5 Tage 21.09.-25.09. / 05.10.-09.10. ab € 375,- 15.08./25.08. Gipfelerlebnis Zugspitze € 85,- Insel Krk 4 Tage 21.09.-24.09. / 01.10.-04.10. ab € 269,- 01.08./05.09. Bozen und Meran € 44,- bote zu machen. So wurden in sozialen oder 5 Tage 05.10.-09.10. / 19.10.-23.10. ab € 319,- 05.08./03.09. Legoland Günzburg € 63,- Wöchentliche BADEREISEN - Termine ab: 13.08. München - Möglichkeit Tierpark/Botan.Garten € 26,- Netzwerken Lieder, Bastelanregungen 05.07.: Lido di Jesolo und Caorle ab € 549,- 15.08. Insel Mainau inkl. Eintritt € 79,- 31.07.: Igea Marina, Rimini, Torre Pedrera ab € 509,- Jeden Mittwoch: FAHRT INS BLAUE - Abfahrten in Riedering, zu Festtagen und Plattleraufnahmen 15.08.: Kroatien Rabac, Moscenicka Draga, Insel Krk ab € 669,- VR-Bank um 12:40 Uhr/ Bahnhof um 12:55 Uhr. Weitere Zustiege 16.08.: Kroatien Rovinj, Novigrad, Porec, Vrsar ab € 679,- und Anmeldung unter Tel. 08684 / 987935. verbreitet. Um Dirndl und Buam fit für De feschen Trachtendirndl haben a richtige Gaudi bei ihren Übungen.

22 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 23 Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine

Dirndl- und Buam-Zehnkampf für dahoam Rätsel rund um den Trachtenverein Söllhuben

1. Seilspringen Springe 10 Minuten mit dem Seil. Wie viele Sprünge schaffst du? Wie viele Sprünge schaffst du ohne abzusetzen? 1.

2. Balancieren 1 2. Lege das Springseil auf den Boden und balanciere darauf. Alternativ kannst du auch auf den Fliesenfugen am Boden balancieren. 3. 4. 3. Robotergang Stelle dich mit dem Rücken an eine Wand. Stütze die Hände in die Hüfte. 5. Achte nun darauf, dass dein Kopf, deine Schulterblätter, deine Ellenbogen, 6. dein Po und die Fersen die Wand berühren. Du bist nun ein Roboter und kannst durch die Wohnung spazieren. Deine 7. Haltung sollte nicht verändert werden. Kehre nach deinem Spaziergang an den Platz an der Wand zurück, wo du gestartet bist. Berühren die 8. Körperteile wieder die Wand? 9. 4. Stopptanz 10. Suche dir Musik deiner Wahl aus und tanze danach auf deinen Zehenspitzen. Bei Musikstopp versteinere. Kannst du auf Zehenspitzen die 11. Balance halten? 12.

5. Treppenhüpfen 13. Hüpfe mit beiden Beinen gleichzeitig Stufe für Stufe eine Treppe nach oben. Schaffst du die Sprünge auf Zehenspitzen? 1. Wahrzeichen des Vereins in aussichtsreicher Lage bei Söllhuben.

2. Datum der ersten Aufführung des abgesagten Theaterstücks von heuer. 6. Kniesperre 3. Das wurde bereits in den Anfangsjahren des Vereins veranstaltet. Binde dir auf Höhe der Knie die Beine mit einer Schnur zusammen. Nun 4. Vorname des Gründungsvorstandes des Vereins. kannst du durch die Wohnung spazieren. Kannst du den Weg auch ohne 5. Was möchte der Verein für die Zukunft erhalten? Schnur gehen, sodass sich die Knie berühren? 6. Verkürzte Form eines berühmten Stücks der Theatergesellschaft. 7. Das wurde für das große Gaufest 1995 von den Trachtlern erbaut und heute gerne von Nachbarvereinen ausgeliehen. 7. Balancieren 2 8. Hutschmuck der Mannsbilder. Balanciere auf dem Springseil oder den Fugen der Bodenfliesen auf Zehenspitzen. 9. Vorname der Faschingsbraut des Jahres 2020. 10. Patenverein des Söllhubener Trachtenvereins. 8. Zehenspitzentanz 11. Diese Veranstaltung hätte heuer am 19.06. stattgefunden. Suche dir Musik deiner Wahl. Tanze nun danach auf Zehenspitzen. Mache 12. Welches besondere Amt hatte Bartl Hollinger von 2002 bis 2014 inne? nach 5 Minuten eine kurze Pause. Dann geht es auch schon weiter. 13. Nachname des aktuell 1. Vorstandes.

9. Riesenwanderung Lösung: Trachtenverein „ ______“ Söllhuben Stelle dir vor, du bist ein Riese. Stelle dich dabei auf Zehenspitzen. Erkunde nun als Riese die Wohnung. Schickt das Rätselblatt bis 31.8.20 per Email an oder gebt es mit Name und Adresse versehen bei Bäckerei Gmeiner ab. Es erwartet jeden Teilnehmer ein Trostpreis und 10. Ich sehe was, was du nicht siehst extrem Spiele das Spiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“ mit deinen Eltern oder 1. Preis 20 €-Gutschein (Gasthaus Hirzinger) Geschwistern. Achtung! Du darfst dabei deinen Kopf nicht bewegen. Drehe 2. Preis 15 €-Gutschein (Bäckerei Gmeiner) dich mit dem ganzen Körper in die Richtung, in die du schauen möchtest. 3. Preis 10 €-Gutschein (Alter Wirt Riedering)

Idee und Gestaltung: Trachtenverein Söllhuben

24 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 25 Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine

Tischtennis SV Riedering Tennis ist wieder in! Die Saison im Tischtennissport musste Im Tennisverein Söllhuben wird Kinder- den Tennissport zurückzuführen ist oder reichen hat der Tennisverein ein mobiles leider durch Corona vorzeitig beendet und Jugendarbeit groß geschrieben. andere Gründe, wie zum Beispiel Coro- Netz angeschafft und ergänzt das Trai- werden. Seit 2017 wird ein spezielles Training für na hat, wird die Zukunft zeigen. ning zusätzlich auf der Asphaltbahn der Dennoch gab es bis dahin Erfolge zu den Nachwuchs angeboten, das allen Stockschützen. verzeichnen: Die Damenmannschaft Kindern und Jugendlichen der Gemein- Die 36 Tennisbegeisterten treffen sich holte in der Verbandsliga den Meister- de Riedering einen einfachen und kos- jeden Dienstagnachmittag von 15 bis Abstandsregeln und Hygienemaßnah- titel, so wie auch schon in der Spiel- tengünstigen Zugang zum Tennissport 18 Uhr auf den beiden Plätzen in Söllhu- men, wie zum Beispiel Schlägerdesin- zeit zuvor. Auch die 3. Mannschaft der ermöglichen soll. ben. Die jungen Tennisspielerinnen und fektion, werden selbstverständlich ein- Herren holte in der Bezirksklasse D den Tennisspieler im Alter von 6 bis 16 Jah- gehalten. Titel. Hervorzuheben ist auch der Meis- Dabei werden Schläger und Bälle vom ren werden in alters- und leistungsge- tertitel der Mädchen in der Bezirksliga. Verein kostenlos zur Verfügung gestellt. rechten Gruppen durch vereinsinterne Für weitere Informationen zum Kinder- Alle weiteren Mannschaften konnten Nachdem sich in den letzten beiden Mitglieder trainiert. Dabei kommt Spiel bzw. Jugendtraining steht Ihnen Wolf- die jeweiligen Spielklassen halten. Jahren ca. 20 Mädchen und Jungen fürs und Spaß nicht zu kurz. gang Kocheise, Abteilungsleiter Tennis, Training begeistern ließen, hat sich in Tel. 08036 90 86 947, gerne zur Ver- Aktuell soll die kommende Saison herzlich willkommen. Ein großer Dank Einige Kinder der Jugendmannschaften beim diesem Jahr die Zahl auf 36 Teilnehmer Gemäß den Richtlinien des Deutschen fügung. Weihnachtsturnier 2019 2020/2021 unter Berücksichtigung der geht an Fabian Zilken für das tolle Ju- erhöht. Tennisbundes zu Corona wird derzeit Hygienestandards stattfinden. Derzeit gendtraining. Ebenso bedankt sich die in Gruppen mit maximal 4 Kindern plus Text: Andreas Hilger werden keine „Doppel“ oder „Mixed“ Sportabteilung bei unseren Sponsoren Ob dies auf eine neue Begeisterung für Trainer pro Platz gespielt. Um dies zu er- Fotos: Wolfgang Kocheise ■ gespielt, um den Sicherheitsabstand Wolfgang Koszar und Dieter Waltinger. einzuhalten. Auch das Training wird eine Vielen Dank für eure Unterstützung. Liaba a gloane, Herausforderung werden. ois koane! Derzeit spielen regelmäßig über 15 Kids Text: Lena Stuhlreiter Denken Sie an Ihre für den SVR. Der Zuwachs freut uns rie- Foto: Fabian Zilken ■ Anzeige in der GLL! sig. Egal ob Klein oder Groß - jeder ist

Juniorgruppe des „Söllhubener Auftakts“ Musik mit den momentan vorgeschrie- benen Abstandsregeln ist bei den Juni- oren der Blaskapelle „Söllhubener Auf- Trainer Hans Glasl weckt in den Kindern Feuereifer für ihr erstes Tennismatch. Hochbetrieb auf dem Tennisplatz takt“ kein Problem. Auf dem Parkplatz zu Hause bei der Jugendleiterin Annet- te Grüber bieten Bierbänke genügend Platz, die neuen Stücke weiter einzu- üben.

Viel Freude haben die Nachwuchsblä- ANZEIGE ANZEIGE ser am gemeinsamen Musizieren und freuen sich darauf, wenn sie ihr Können wieder mal bei stattfindenden Festlich- keiten unter Beweis stellen können. Interessenten können sich jeder- zeit gerne bei Annette Grüber unter Tel. 08036 99941 melden. I hr Friseur Text: Elke Wagenstaller Hubertusstraße 16 · 83071 Haidholzen Foto: Annette Grüber Musik unter freiem Himmel – das macht gute Laune! Telefon 0 80 36 / 17 67

26 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 27 Tradition, Brauchtum und Vereine Persönlichkeiten, Geburtstage und mehr

Bläserklasse Söllhuben Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Ehejubiläum Seit mittlerweile drei Jahren gibt es eine …im Mai 2020: … im Mai 2020 Bläserklasse des Musikfördervereins 80. Geburtstag Johann Zierer, Niedermoosen Ulrike und Dr. Klaus-Peter Heym, Beuerberg Söllhuben, die sich in der Grundschule 80. Geburtstag Rosmarie Hahnemann, Söllhuben Christine und Manfred Kokott, Moosen Söllhuben trifft. Die Leitung unterliegt 80. Geburtstag Veronika Kronast, Moosen Elisabeth und Michael Heider, Riedering Herrn Matthias Linke. 80. Geburtstag Margareta Westner, Pfaffenbichl Angesprochen sind Kinder von der 2. 85. Geburtstag Rosina Holzner, Riedering Eheschließungen bis 4. Klasse. Vorkenntnisse auf dem 85. Geburtstag Peter Pfurtscheller, Niedermoosen … im Mai 2020: Instrument sind nicht zwingend erfor- 85. Geburtstag Marianne Wagenstaller, Söllhuben Mayer Lorenz und Stephan Daniela derlich, jedoch sollte der Instrumental- 90. Geburtstag Edeltraut Erbach, Riedering unterricht privat zusätzlich erfolgen. Die Bläserklasse ist kostenfrei. 90. Geburtstag Wilhelm Staber, Riedering … im Juli 2020: Instrumente wie Trompete, Bariton, Flü- Sichtlich Freude bringt selber Musik 95. Geburtstag Anna Pradler, Riedering Glonner Johann und Pop Olivia gelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Kinder- machen unter schattigen Obstbäumen. tuba, Klarinette und Querflöte können in der Regel beim Musikförderverein neregeln – wieder aufgenommen. Mu- 99941 oder auch bei der Konrektorin …im Juni 2020: Söllhuben e.V. ausgeliehen werden. sik bei Sonnenschein in einem großen Frau Angelika Aschbacher in der Grund- 80. Geburtstag Gabriele Kaiser, Untermoosen Derzeit ist es wegen der Situation mit Schulgarten zu machen, bringt noch schule Söllhuben. 80. Geburtstag Anneliese Wolf, Neukirchen dem Coronavirus leider nicht möglich, mehr Freude und lockt diverse Zuhö- 80. Geburtstag Erich Liebscher, Ried Instrumente auszuprobieren. Die Pro- rer an…. Nähere Infos gibt es bei An- Text: Elke Wagenstaller, ben wurden – mit Rücksicht auf Hygie- nette und Thomas Grüber, Tel. 08036 Foto: Annette Grüber ■ 85. Geburtstag Maria Demetz, Riedering 85. Geburtstag Martha Bichlmeier, Schlierholz 85. Geburtstag Juliana Schmid, Riedering 95. Geburtstag Pauline Hilger, Söllhuben FREIWILLIGE FEUERWEHR

… im Juli 2020: SÖLLHUBEN e. V. ANZEIGE S e. V 80. Geburtstag Pankraz Gfüllner, Niedermoosen Spiele deine 80. Geburtstag Maria Obermeier, Tinning Vorankündigung 1. Golfrunde* 80. Geburtstag Manfred Fritsch, Niedermoosen 85. Geburtstag Johann Meingassner, Riedering 85. Geburtstag Martha Schmid, Riedering 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Söllhuben e.V.

25. BIS 29. MAI 2022 *Ohne Vorkenntnisse, nur Feine Weine Turnschuhe erforderlich! ANZEIGE aus der Pfalz! Mittwoch, 25.05.2022 Bieranstich Golfausrüstung wird Donnerstag, 26.5.2022 Kesselfleischessen gestellt. Preis 19,-- € Mit Glas arbeiten, wohnen, leben Freitag, 27.5.2022 Bier und Weinfest e

Ausführung Neu- / Reparaturverglasungen d .

Sonntag 29.5.2022 Festsonntag u Heinrich Dhom Ganzglastrennwände & Ganzglasduschen a b

Küchenrückwände s a

l Weinhandel

Spiegel- & Glasschleiferei g

Die n

n Holzrothweg 12, 83083 Riedering Sonnen- & Sichtschutz im Isolierglas i Freiwillige Feuerwehr Söllhuben freut sich auf . 08036.8314 oder 0171.4894070 Euer Kommen Telefon: +49 (0) 8032 1030 Glasüberdachungen w

w Mail: [email protected] www.golf-patting.de Ing.-Anton-Kathrein-Str. 10 - 83101 Rohrdorf-Thansau - Tel. 08031-70868 w

28 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 29 Persönlichkeiten, Geburtstage und mehr Dies und Das

Gratulationen bei Elisabeth und Michael Heider – Goldenes Priesterjubiläum von besonderen Anlässen alles Gute zur Goldenen Hochzeit Herrn Geistlichen Rat Pfarrer Herbert Zimmermann Seit vielen Jahren ist es den Bürgermeis- Die Eheleute Elisabeth und Michael Hei- Es ist ein Jubiläum, das es eigentlich kreuzes mit einer Andacht beging, war Organist Lothar Ganter spielte das Lieb- tern der Gemeinde Riedering ein großes der aus Riedering haben ihr eheliches groß zu feiern gilt. In den 50 Jahren als es aber eine Freude, ihn mit einem Eh- lingsstück des Jubilares „Jesus bleibet Anliegen, den Jubilaren zu ihrer Golde- goldenes Zeitalter mit 50 Jahren Ehe Priester erlebte er sicher sehr viel Freu- rensalut an seinem Weihetag zu über- meine Freude“ von Johann Sebastian nen und Diamantenen Hochzeit sowie erreicht. An ihrem Ehrentag freuten sie de, jede Menge Leid und unzählige Be- raschen und ihm zum Ehrentag zu gra- Bach. Ein größeres Fest ist vorläufig an- den hohen Geburtstagen (ab dem 80. sich über den Besuch von Bürgermeis- gegnungen mit Menschen - und vor al- tulieren. gedacht anlässlich des Kirchenpatrozini- Lebensjahr alle 5 Jahre) persönlich zu ter Christoph Vodermaier, der den Jubi- lem zahlreiche Begegnungen mit Gott. ums Ende September in Söllhuben. gratulieren und ihnen ein Präsent der laren die Glückwünsche der Gemeinde Am Sonntag, den 7. Juni 2020, wurde Gemeinde zu übergeben. und einen Blumenstrauß aus dem Rat- Herr Geistlicher Rat Pfarrer Herbert er in einer mit den Vereinsfahnen und Wir wünschen Herrn Pfarrer Zimmer- haus überbrachte. Zimmermann, Ruhestandspfarrer im Blumen geschmückten Pfarrkirche emp- mann von Herzen Gottes Segen und Seit Beginn der Corona-Krise ist zum Pfarrverband Riedering, wurde am 6. fangen, die er durch eine mit Girlanden Schutz auf all seinen zukünftigen Wegen. Schutz der Bürger und Bürgerinnen Er wünschte beiden noch viele gemein- Juni 1970 zum Priester geweiht. Nach verzierten Sakristei-Türe betrat. An die- leider Abstand halten angesagt. Wann same Jahre in Gesundheit und Harmo- 11 Jahren als Kaplan und Pfarrer in sem Datum vor 50 Jahren feierte er sei- Text: Renate Grabmayer ■ immer es geht, versucht Bürgermeister nie. München wirkte er ab 1981 31 Jahre nen ersten Gottesdienst als Priester. Christoph Vodermaier zumindest auf ei- als Pfarrer in Icking im Isartal. In dieser nen „Sprung“ vorbeizuschauen, um den Text: Martina Bühler-Karsubke Erster Bürgermeister Christoph Vodermaier Zeit war er ebenfalls Präses der Katholi- In einem bewegenden Gottesdienst, gratuliert Elisabeth und Michael Heider zu ihrem Jubilaren alles Gute zu wünschen. Foto: Sebastian Heider ■ Ehejubiläum. schen Frauengemeinschaft (Kfd), davon musikalisch gestaltet von den Geschwis- 16 Jahre stellvertretender Generalpräses ter Rothmayer mit Harfe und Gitarre im Kfd-Bundesverband, 4 Jahre stellver- und dem Organisten Lothar Ganter, fei- Polizeiinspektion Rosenheim - Verkehrsunfallzahlen 2019 tretender Dekan und 10 Jahre Dekan im erte er mit einer Eucharistiefeier in der Die Polizeiinspektion Rosenheim Ordnungswidrigkeiten-Anzeige mit Staatsstraßen: Dekanat Wolfratshausen. mit der erlaubten Anzahl an Gläubigen erstellt jedes Jahr einen Sicher- Geldbuße und Punkten in Flensburg er- 5 (2018: 16) Unfälle besetzten Kirche seinen Ehrentag. heitsbericht. Die Zahlen ergaben für stattet wurde, stieg die Anzahl auf 19. Nach diesen erfüllten und arbeitsreichen das Gemeindegebiet Riedering im Jahr Die Zahl der Kleinunfälle mit nur Verwar- Kreisstraßen: Jahren seines Priesterlebens zog er im Nach dem Segen überbrachte die Pfarr- 2019 insgesamt 130 Verkehrsunfälle, 28 nungsgeld stieg auf 100, im Vergleich zu 88 (2018: 60) Unfälle September 2012 mit seiner langjährigen gemeinderatsvorsitzende Renate Grab- Unfälle mehr als 2018. 2018 waren es 73. Darin enthalten sind Pfarrhausfrau Erna Fellner in den frisch mayer die Glückwünsche der Pfarrei, Die Zahl der Unfälle, bei denen Personen 71 Wildunfälle. Bei den 13 Unfällen mit Gemeindestraßen: renovierten Pfarrhof Söllhuben ein, mit des Pfarrgemeinderates und der Kir- verletzt wurden, verringerte sich auf 11. unerlaubtem Entfernen vom Unfallort 27 (2018: 26) Unfälle der Beauftragung der Erzdiözese Mün- chenverwaltung und überreichte dem Dabei wurde eine Person schwer und konnten diesmal 5 geklärt werden. chen und Freising zur Seelsorgemithilfe Jubilar einen Korb mit einheimischen zwölf Personen leicht verletzt. Ein töd- Die Hauptunfallursachen waren über- Wie in den vergangenen Jahren er- im Pfarrverband Riedering. Produkten. licher Verkehrsunfall musste im Gemein- höhte Geschwindigkeit, Vorfahrtsverlet- eignete sich dankenswerterweise kein degebiet Riedering zum Glück nicht ver- zungen und Fehler beim Wenden bzw. Schulweg-Unfall. Ein aktueller Unfall- Ob in Söllhuben, Riedering, Hirnsberg Herr Pfarrer Zimmermann bedankte zeichnet werden. Rückwärtsfahren. Ein Unfall musste mit häufungspunkt ist derzeit im Gemeinde- oder den Filialkirchen: die Pfarreian- sich erfreut für die gelungene Überra-

Bei den sogenannten „schwerwiegen- der Ursache Alkohol verzeichnet wer- bereich nicht vorhanden. gehörigen des Pfarrverbandes lernten schung. Ergriffen lauschten zum Schluss Renate Grabmayer geleitet Herrn Pfarrer den Verkehrsunfällen“, bei denen kei- den. Die Unfallörtlichkeiten verteilen Text: Robert Maurer, seine feinfühlige Art, Gottesdienst zu alle den einfühlsam Klängen der Orgel. Zimmermann durch die festlich geschmückte Tür ne Personen verletzt wurden, aber eine sich im Straßennetz folgendermaßen: Erster Polizeihauptkommissar ■ halten, und vor allem auch seine tref- fenden Predigten, zu schätzen. ANZEIGE ANZEIGE

Mit großer Freude ist er auf seinen Pil- gerreisen als geistlicher Pilgerbeglei- ter unterwegs, besonders im Heiligen UNSER SERVICE FÜR SIE: Land. Oft zwei-, dreimal im Jahr. Doch - Reparaturen - Mobilitätsgarantie - Autovermietung - HU und AU-Service leider war es in dieser nicht einfachen - Hol- und Bringservice - Reifenservice Innenausbau - Expressservice - Autoglasservice Zeit unmöglich, dieses Jubiläum wie ge- - Original-Teile und Zubehör - Wartungspakete Außenanlagen - Notdienst rund um die Uhr und Garantieverlängerung Liaba a gloane, plant mit einem großen Fest zu feiern. Bildhauerarbeiten SCHAUEN SIE AUF UNSERER INTERNETSEITE VORBEI Fliesenlegearbeiten UND VEREINBAREN SIE ONLINE IHREN SERVICETERMIN! ois koane! Der Gebirgsschützenkompanie Hof- BaderMainzl GmbH & Co. KG Denken Sie an Ihre Annette-Thoma-Weg 4 · 83083 Riedering Äußere Münchener Straße 60 · 83026 Rosenheim mark Söllhuben, mit der er erst kürzlich Telefon 0 80 36 / 87 76 · Fax 0 80 36 / 9 08 66 88 Tel. 08031 8706-0 · [email protected] Anzeige in der GLL! www.badermainzl.de die Einweihung des restaurierten Pest- Mobil 0 170 / 3 26 01 49 · [email protected]

30 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 31 Dies und Das Dies und Das

Abschied von Pfarrer Anton Vejtey Ein großes Dankeschön allen freiwilligen Näherinnen und Nähern Am Morgen des 19. April 2020 verstarb des und feierte mit den Pfarrangehöri- angekündigt hat. Bis dahin ist es selbst- Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz chen verschleudert und jede/r ist besser Text + Foto: Elke Wagenstaller unser Ruhestandsgeistlicher Pfarrer An- gen von Hirnsberg das, was sein Leben verständlich auch möglich, einzeln am kann neben anderen Maßnahmen nach geschützt. Diese sind für den Eigenge- ton Vejtey im Alter von 91 Jahren. Er immer ausgemacht hat: er feierte Got- Priestergrab in Pietzenkirchen ein per- aktuellem Wissensstand helfen, die Ver- brauch im täglichen Leben geeignet. war nach einem häuslichen Sturz in das tesdienst. sönliches Gebet zu sprechen. breitung des Coronavirus SARS-CoV-2 Schon seit Ende März fertigen Nähe- Behandlungszentrum zur Zuletzt ist es ihm immer schwerer gefal- weiter einzudämmen – auch wenn keine rinnen und Näher aus dem Gemeinde- Behandlung und Wirbelsäulenoperati- len. Die Hirnsberger Pfarrgemeinde un- O Herr, gib ihm die Ewige Ruhe ….. Krankheitszeichen vorliegen. bereich in zahlreichen ehrenamtlichen on gekommen. Er hat sich nicht mehr terstützte ihn und sorgte sich in vorbild- Das Coronavirus, das die Erkrankung Stunden zu Hause bunte Baumwoll- davon erholt. In Dankbarkeit für sein licher Form um ihn. Besonders erinnern Text: Renate Grabmayer COVID-19 auslöst, wird beim Sprechen, masken an, die an Institutionen und Wirken nehmen wir Abschied von ihm. möchte ich an das Jahr nach dem Tod Foto: Annette Forster ■ Husten und Niesen über die Atemluft in Menschen mit Bedarf weitergegeben von Herrn Pfarrer Karl, in dem er häufig die Umgebung verbreitet. Daher liegt es werden. Bei Versorgungsengpässen mit Am 14. Juni 1953 wurde er im Dom zu mit uns Gottesdienst gefeiert hat. nahe, eine Mund-Nasen-Bedeckung als Gummis für die Fixierung der Masken Esztergom zum Priester geweiht. Von mechanische Barriere zu tragen. wurden interessanteste Ideen geboren. seiner Gemeinschaft „Vinculum Carita- Dafür und für sein Wirken in unserer Jede/r sollte, zumindest bis diverse Ein großer Dank gebührt den engagier- tis“ hat er mit weiteren Mitbrüdern und Pfarrei sind wir ihm sehr dankbar und Schutzmaßnahmen wieder gelockert ten Handwerkerinnen und Handwer- Mitschwestern seine Heimat verlassen, bitten unseren Herrgott, ihm Wohnung werden, eine Schutzmaske tragen. Die- kern für ihren Einsatz. um in der neuen Heimat in der Seelsor- zu geben bei sich und ihn das schauen se schützt zwar nicht vor Corona-An- Zusammenhalten und aufeinander ach- ge mitzuwirken. Nach einer kurzen Zeit zu lassen, was er in seinem Leben ge- steckung, aber wenn jede/r eine Maske ten….Herausforderungen gibt es im- Bunte Mund-Nasen-Schutzmasken verstecken als Kaplan in Prien übernahm er 1970 predigt hat. trägt, werden generell weniger Tröpf- mer. Bleiben Sie gesund! hübsche Gesichter die Kuratie Hirnsberg und zusätzlich nach dem Weggang von Pfarrer Mau- Am 24.04.2020 wurde Pfarrer Anton racher die verwaiste Pfarrstelle als Pfarr- Vejtey beigesetzt. In diesen Zeiten mit Napoleons Fußabdrücke in Riedering administrator 1973 in Söllhuben. den Einschränkungen während der Co- Ausstellung vom 07.12.2020 – 06.01.2021 in Riedering rona-Pandemie konnte die Beerdigung Der Riederinger Markus Müller hat ein sonen aus den Nachbargemeinden die Viele unvergessliche Maßnahmen fie- leider nicht öffentlich stattfinden. Die ganz besonderes Hobby: er hat sich der Möglichkeit, sich auch für individuelle len in diese Zeit, wie die 200-Jahrfeier würdevolle Beerdigung leitete Dekan Erforschung der Riederinger Heimatge- Gruppenführungen anzumelden. Dafür der Pfarrkirche Söllhuben, verschie- Helmut Kraus gemeinsam mit Pfarrer schichte verschrieben und sich im Be- nimmt sich Herr Müller jeweils über eine dene Baumaßnahmen an Pfarrkirche Claus Kebinger und Gemeindereferent sonderen auf die Napoleonischen Krie- Stunde intensiv Zeit. und „Schmerzhaften Kapelle“, Fried- Tobias Gaiser. Mit anwesend waren ge in unserer Heimat spezialisiert. hofserweiterung, Wiedergründung der Vertreter der Pfarreien und Gremien un- Sein live Vortrag und die anschließende Frauengemeinschaft, Übernahme der seres Pfarrverbandes, sowie Menschen, Mit großer Leidenschaft hat der begeis- persönliche Führung durch die Expona- Trägerschaft des Kindergartens „St. Ru- die ihm bis zuletzt sehr nahestanden. terte Sondengeher im Laufe der Jahre te sind spannend, kurzweilig und inter- pert“ und vieles mehr. eine beachtliche Anzahl an Fundstü- essant – und zwar für „Jung und Alt“. Wenn die Umstände es wieder zulas- cken zusammengetragen, die er vom Die Ausstellung ist barrierefrei. Die An- Sein besonderes Augenmerk galt der sen, werden wir ein Requiem feiern, das 07.12.2020 bis zum 06.01.2021 von meldungen werden von Herrn Mül- Markus Müller Jugend in seinen Pfarreien, viele Erst- für alle öffentlich ist und zu dem sich 9:30 Uhr bis 18 Uhr im Rahmen einer ler ab sofort entgegengenommen Mobil: 0151 70330652 kommunionkinder, Firmlinge und vor bereits Weihbischof Wolfgang Bischof Ruhestandsgeistlicher Pfarrer Anton Vejtey Ausstellung im Gemeindegebäude (hin- (siehe Rückseite des Gemeindeblattes) E-Mail: [email protected] allem seine Ministranten werden sich ter dem Rathaus) präsentieren wird. ANZEIGE gerne an ihn erinnern. Er war der erste Wir bieten allen Riederingern und Per- Text: Martina Bühler-Karsubke ■ Pfarrer in unserer Gegend, der Mäd-

chen als Ministrantinnen zuließ. Trinkwasserproben Peter Graf - Legionellen- sowie mikrobiologische Untersuchungen Weihnachtsbasar macht Pause 2003 feierte er sein goldenes Priester- - Wasserproben aller Art Durch die unsichere Situation, die sich nicht gesundheitlich gefährden. jubiläum und 2005 gab er die Verant- durch das Coronavirus ergeben hat, Im nächsten Jahr sind wir wieder mit wortung für die Pfarrei Söllhuben ab. Er Aufhamerstraße 31 sieht sich der Bastel- und Handarbeits- voller Kraft dabei und hoffen, dass uns wirkte in der Kuratie Hirnsberg noch bis 83229 kreis leider nicht in der Lage, den Weih- alle unsere treuen Mitarbeiter und Kun- 2009 und blieb dann als Ruhestands- 0173/4098275 nachtsbasar Ende November 2020 zu den auch dann unterstützen. Bleiben Sie [email protected] geistlicher seinen Pfarreien treu. Bis ins veranstalten. Wir wissen nicht, wie sich alle gesund! Aus seiner umfangreichen Sammlung: runder www.trinkwasserproben-petergraf.de Bleibarren zum Gießen von Musketen Kugeln hohe Alter unterstützte er die haupt- alles weiterentwickelt und wir wollen (ca.10 cm Durchmesser) und die fertigen amtlichen Seelsorger des Pfarrverban- Ihr kompetenter Ansprechpartner aus der Region! unsere Kunden und auch uns selber Text: Gerlinde Wagner ■ Musketen Kugeln (alles ca. 1800)

32 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 33 Dies und Das Dies und Das

Achtung Wildwechsel! Wildunfälle in Riedering Seniorentreff am Tinningersee Die Polizei bittet um verstärkte sichtlichen Wald- oder Feldrändern. Bei fe leisten und ggf. Rettung verständigen Am 30.6.2020 konnte endlich – nach Brotzeit bei Sonnenschein und anschlie- Ein Aufenthalt im Pfarrheim ist derzeit Aufmerksamkeit. Auf den Strecken Tempo 60 ist der Bremsweg 35 m lang, (Notruf 112). einer langen Ausfallzeit wegen Corona ßendem stimmungsvollen Sonnenunter- aus bekannten Gründen nicht möglich, Riedering-Niedermoosen und Rie- bei Tempo 100 bereits 79 m! Erhöh- – wieder ein Seniorentreff stattfinden. gang in geselliger Runde. daher sind jetzt künftig öfter Treffen in dering-Pietzing passieren über- te Vorsicht auf neu gebauten Straßen Tote Tiere von der Fahrbahn entfernen Frau Irmgard Wagner lud alle Senioren Mit großer Freude wurde geratscht verschiedenen Biergärten geplant. durchschnittlich viele Wildunfälle. durch den Wald. Wild nutzt vertraute (Handschuhe!) oder mit Warnweste/- zum Tinninger See ein. 22 Personen und gelacht – alle sehnten sich danach, 2019 ereigneten sich im Gemeinde- Wege. Wenn Wild an oder auf der Stra- dreieck kenntlich machen. Dabei Ge- folgten ihrer Einladung zu einer kleinen endlich wieder alte Bekannte zu treffen. Text + Foto: Irmgard Wagner ■ gebiet 71 Unfälle (2018 : 51). ße steht: Abblenden, kontrolliert brem- fährdung durch Straßenverkehr ver- sen und hupen. meiden. Verletzte Tiere nicht anfassen Wildtiere müssen wandern – etwa um (Verletzungsgefahr!). Nahrung oder Paarungspartner zu fin- Wildtiere können die Geschwindig- den. Sie bewegen sich häufig auf -ver keit von Fahrzeugen nicht einschätzen. Standort bestimmen trauten Wegen, den sog. Wildwechseln. Großes Scheinwerferlicht macht sie zu- Polizei (Notruf 110) oder Jäger be- Verkehrswege kreuzen diese und zer- dem orientierungslos. Mit Nachzüglern nachrichtigen und Wildunfall bestätigen schneiden die Lebensräume des Wildes. rechnen. Wild lebt oft gesellig. Panische lassen. Tiere queren zudem häufig unvermittelt Viele Arten, wie das Reh, sind besonders die Straße. Deshalb: stets langsam wei- Tierschutz beachten: Unfälle immer während der Morgen- und Abenddäm- terfahren – auch wenn kein Wild mehr melden, selbst wenn kein sichtbarer merung aktiv. Besonders unfallträchtig zu sehen ist. Schaden entstanden ist. Markieren Sie sind Straßen, die durch den Wald sowie die Unfallstelle am Fahrbahnrand, da- entlang von unübersichtlichen Wald- Das sollten Sie nach Wildunfällen mit Jäger geflüchtetes Wild mit speziell Die Freude über ein geselliges Wiedersehen kann man den Seniorinnen und Senioren aus ihren strahlenden Gesichtern lesen. und Feldrändern führen. tun: Kontrolliert anhalten, Ruhe be- ausgebildeten Hunden nachsuchen kön- wahren, Unfallstelle sichern (Warn- nen. ■ Online-Service der Bayernwerke Der ADAC empfiehlt: blinker und Warndreieck), Warnweste Seit 1. Februar 2017 sind Anmeldungen de möglich. Darüber hinaus bietet der zu lassen. Auf diesem Weg erhalten die Fuß vom Gas im Wald und an unüber- anlegen, bei Personenschaden Erste Hil- von Hausanschlüssen und Erzeugungs- Online-Service die Option, direkt über Nutzer außerdem die Kontaktdaten ihres anlagen sowie Inbetriebsetzungen beim das Portal einen eingetragenen Installa- persönlichen Ansprechpartners. Bayernwerk deutlich einfacher und teur zu beauftragen und diesem gleich Leben oder Lockdown – als Pfarrverband in den Corona-Wochen schneller: Dank neuer und benutzer- die eingegebenen Daten zu übermitteln. Die Digitalisierung der Prozesse bietet „So, jetzt geht nichts mehr“, das war Homepage, auf Facebook und auf Ins- mittels Postkarten, die einfach verschickt freundlicher Webportale. Dazu steht eine Liste aller eingetragenen nicht nur den Vorteil der Papiereinspa- unser erster Gedanke, als es untersagt tagram. Schließlich auch die Idee, man werden. Von den Seelsorgerinnen und Installateure zur Auswahl bereit. rung, die Bearbeitungszeit reduziert sich wurde, Gottesdienste zu feiern und könnte Videos machen. Nicht Gottes- Seelsorgern, aber auch unter Menschen Kunden können online einen Haus- durch den Wegfall des Postwegs eben- andere Veranstaltungen durchzufüh- dienste streamen – das machen ja schon im Pfarrverband. anschluss, den Anschluss einer Erzeu- Was bieten die Portale? falls deutlich. Bei der Umsetzung wurde ren. Doch schnell wurde der Gedanke andere, und die machen das professi- Bei uns war es kein Lockdown, der zum gungsanlage oder durch einfaches Du- Im neuen Portal gibt es neben einer Sta- besonders auf eine komfortable Bedie- anders. Man müsste für die Leute was oneller. Videos aus unserem Pfarrver- Stillstand geführt hat – eher haben wir plizieren der Stammdaten auch beides tusübersicht sämtlicher Aufträge auch nung Wert gelegt, etwa durch auto- anbieten. Für den ersten Sonntag des bandsleben, etwas, das die Menschen unsere ausgetretenen Wege verlassen gemeinsam beantragen. Schnell, ein- die Möglichkeit, sich Antragszusam- matische Menüführung und hinterlegte Lockdowns ein Impuls zum Evangelium kennen oder neu entdecken. und neue Pfade entdeckt. Spannend fach und rund um die Uhr. Die Regist- menfassungen und Informationen über Ausfüllhilfen. ■ zum Mitnehmen in den Kirchen. Und wird es werden, an welchen Stellen man rierung ist unter netzportal.bayernwerk. Statusänderungen per E-Mail zusenden dann für den Sonntag drauf. Der Dachboden der Söllhubener Kirche; auf die alten Wege zurückkehrt und wo Lieblingsplätze der Seelsorgerinnen und sich die neuen Pfade als gut bewähren. Sturmwarndienst am Simssee Schließlich auch für die Kar- und Oster- Seelsorger; Osterbilder der Ministranten; Der Sturmwarndienst ist in der Zeit von als 6 Beaufort (mehr als 39 km/h) und müssen dann unverzüglich Sicherheits- tage, denn – die Impulse wurden geholt Pfingstgedanken von Ehrenamtlichen. Text: Tobias Gaiser 7 bis 22 Uhr aktiv. Dieser soll sowohl der Sturmwarnung mit bevorstehenden maßnahmen treffen und das nächste und mitgenommen und auf der Home- Schnell wurde ein Youtube Kanal des Foto: Pfarrverband Riedering ■ Wassersportler als auch badende Gäste Winden größer als 8 Beaufort (= mehr Ufer aufsuchen. page runtergeladen. Schnell war auch Pfarrverbands erstellt. vor Gefahren warnen. als 62 km/h) . Die Beachtung und unbedingte Befol- klar: Für wichtige Infos braucht unsere Die Sturmwarnung wird über zwei instal- 40 Lichtblitze pro Minute bedeuten gung der Signalzeichen wird jedem See- Homepage eine Corona-Sonderseite. Am Anfang waren die Videos noch et- lierte Leuchten ausgelöst. Bei der Sturm- Starkwind oder Sturmvorwarnung, das benutzer im eigenen Interesse dringend Denn da schauen die Leute drauf – ja was technisch plump, aber mit der Zeit warnung gibt es zwei Signal-Stufen, heißt, dass Wassersportler und Bade- nahegelegt! ■ und wie die da drauf schauten und wurde das schon besser. Wichtig wurde die vor Gefahren wie Starkwind oder gäste das Wetter sorgfältig beobachten schauen. Mit über 2000 Zugriffen pro es uns besonders, mit den Menschen in Sturm warnen sollen: Man unterschei- sollten. Monat auf www.pfarrverband.com. Kontakt zu bleiben und zu sein. In Kon- det zwischen der Starkwindwarnung, 90 Lichtblitze pro Minute bedeuten Deshalb die neuen Wege nutzen auf der takt über Medien und analog in Kontakt mit bevorstehenden Winden größer Sturmwarnung. Alle Wassersportler

34 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 35 DiesBitte und beachten Das - Für ein Gutes Miteinander Dies und Das

Auf eine gute Nachbarschaft … Hunde bitte anleinen Die Bürgerinitiative „PRO RIEDERING – brenna tuats“ Aus Rücksicht auf die Nachbarschaft auf folgende Zeiten zu beschränken: Die Jägerschaft der Gemeinde Riedering informiert bittet die Gemeinde Riedering alle bittet alle Hundebesitzer zum Schutz Die Regierung von Oberbayern hat am Bahntrasse abgetrennt werden. Wobei ven Baustellen für die Portale und der Hausbesitzer und Mieter, lärmverur- MO – FR: von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr des Wildes ihre Hunde in Waldnähe an- 29.05.2020 das Raumordnungsver- es meiner Meinung nach eine Illusion immense logistische Aufwand mit ent- sachende Arbeiten, wie z. B. ... und 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr zuleinen. fahren für das Projekt Brenner-Nord- und Beruhigungspille für die Bevölke- sprechender Belastung für Menschen » Rasenmähen zulauf eingeleitet. Fünf Grobtrassen mit rung ist, dass der Tunnel Steinkirchen/ und Umwelt. Bei einer derart langen » Heckenschnitte Samstag: von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Es kommt immer wieder vor, dass zum Teil mehreren Untervarianten wer- Ringelfeld gebaut werden würde. Bauzeit, bei den im Baustellenbereich » Bohren und Hämmern und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr freilaufende Hunde Wild (Rehkitze) den in den kommenden Monaten auf Es wird immer wieder angeführt, dass vorhandenen Raumwiderständen und » Laubblasen reißen.  ■ ihre überörtliche Raumverträglichkeit es sich bei den Varianten nur um eine wegen der häufigen Irreversibilität der » Motorsägen Wir danken für Ihr Verständnis! ■ geprüft. Bis zum 24.07.2020 hatte jede „Grobplanung“ handelt, sodass konkre- mit der Baustelle einhergehenden Ein- Bürgerin/jeder Bürger Gelegenheit, sei- te Aussagen zu den verschiedenen The- griffe in Natur, Landwirtschaft und ne Stellungnahme bzw. seine Einwände men häufig als nicht möglich bezeichnet Wohnbebauung bzw. gemischte Bau- Aufruf an die Hundebesitzer zum RoV per Brief oder E-Mail bei der werden und darauf hingewiesen wird, flächen, die Bauweise und die damit Hunde sind oftmals die besten Freunde terlassenschaften Ihrer Vierbeiner stets Regierung von Oberbayern abzugeben, dass konkrete Aussagen beispielsweise verbundenen Baustellen, sollten wir uns der Menschen, doch manchmal sorgen zu entfernen und ordnungsgemäß zu auch wenn er nicht direkt von einer zum Flächenverbrauch, zur Bauweise vor Augen halten. sie bei anderen Mitbürgern auch für entsorgen sind. Trasse betroffen ist. Wer keine Stellung- usw. erst im Planfeststellungsverfahren Verärgerung. Hundehaufen auf Geh- Hundekottüten sowie Hundetoiletten nahme abgab, stimmte dem DB-Projekt möglich sein wird. Auch bei der Schalltechnischen Stel- wegen, in Wiesen und auf Kinderspiel- werden von der Gemeinde an vielen indirekt zu. lungnahme wird nicht auf die Betrof- plätzen sind für Kinder, Passanten und Stellen im gesamten Gemeindegebiet Auch wenn ein Tunnel gebaut werden fenheit von Ortsteilen während der Landwirte ein großes Ärgernis. kostenlos zur Verfügung gestellt. Den letzten Schritt, Entsorgung in der Toilette, hat Die Mitglieder unserer Bürgerinitiative würde, könnte es Probleme zum Tun- Bauphase eingegangen – eine bis zu 12 Wir möchten Sie als Hundehalter des- Unter www.riedering.de sind die sich der Hundebesitzer gespart. Ein großes Ärger- wurden per Newsletter darüber infor- nelbau geben: Bei einem Vergleich mit Jährige Baustelle ginge selbstverständ- nis, das nicht zur Steigerung der Beliebtheitsrate wegen darauf hinweisen, dass die Hin- Standorte einsehbar. ■ von Hundebesitzern in der Bevölkerung beiträgt. miert. Alle 17 Bürgerinitiativen haben Tunnelbaustellen der Deutschen Bahn lich mit einer massiven Lärm- und Stau- eigene Mustereinwendungen ausgear- beispielsweise im Rheintal oder zwi- belastung einher. So bleibt es weiterhin beitet und diese an ihre Mitglieder per schen Stuttgart und Ulm, die ähnliche spannend, wie sich die Entwicklung des Aufruf an alle Reiter und Pferdebesitzer E-Mail versandt. Ebenso lagen sie in Längen haben, wie die beim Brenner Brenner Nordzulauf gestalten wird. „Das Glück dieser Erde liegt auf dem » Reiten Sie nur auf Wegen und Stra- Broschüren Form im Rathaus aus. Un- Nordzulauf vorgesehenen Tunnelstre- Rücken der Pferde!“ Das sei allen Rei- ßen und meiden Sie bitte ausgewie- sere Bürgerinitiative hat zum RoV eine cken, konnte festgestellt werden, dass Jeder in der Gemeinde ist gefordert, tern und Pferdebesitzern von Herzen sene Fußwege, Uferböschungen und eigene Stellungnahme abgegeben. die Bauzeit zwischen fünf und 12 Jahre zum höchsten Wohle aller beizutragen. gegönnt. Biotope. Zum Schutz der Landschaft beträgt (und gelegentlich noch länger), Darum: Werden auch Sie Mitglied in sind in unserer Gemeinde diverse Die Violett/Blaue Trasse je nach Länge des Tunnels. unserer BI! Mitgliedsanträge liegen im Damit das Glück ungetrübt bleibt, Wege mit einem Reitverbot markiert. Die gesamte Gemeinde Riedering wäre Rathaus aus oder sind bei mir erhältlich. möchten wir bei Ihnen aus Liebe zur von der Violetten Trassenvariante be- Es kam verschiedentlich auch zu Hava- Natur und Landschaft sowie aus Rück- Wir bitten Sie, sich daran zu halten und sonders hart betroffen. Die Ortsteile rien, zu massiven Grundwasserproble- Bürgerinitiative sichtnahme gegenüber Wanderern und stets auf befestigten Wegen zu bleiben, Ried, Niedermoosen, Untermoosen, men und Veränderungen der Strecken- „PRO RIEDERNG – brenna tuats“ anderen Verkehrsteilnehmern folgende um Flurschäden zu vermeiden! ■ Gögging und Holzen würden zerschnit- führung während der Bauzeit. Allen Vorstand Brigitte Englhart Verhaltensregeln in Erinnerung rufen: ten und von Riedering durch eine neue Tunneln gemeinsam waren die massi- [email protected]

ANZEIGE » Benutzen Sie auf öffentlichen Stra- ANZEIGE ßen stets die rechte Straßenseite „Die Füße sind es, » Bitte führen Sie Ihr Pferd an gefähr- VORSORGEN UND lichen Kreuzungen und Überquerun- BEHANDELN – Heilpraktiker für Physiotherapie die uns das ganze Leben tragen.“ gen am Zügel MIT ERFAHRUNG c Ganzheitliche Fußpflege mit Fußbad UND KOMPETENZ Deine Bewerbung » Pferdeäpfel beeinträchtigen die Ver- als Physiotherapeut c Professionelle Fußbehandlung bei Problemzonen für Voll- oder kehrssicherheit und gehören nicht c Kosmetische Fußpflege (auf Wunsch mit Lackierung mit UV-Lack oder Gel) Manuelle Therapie Klassische Massagen Teilzeit nehmen wir auf die Straße. Bitte räumen Sie die Krankengymnastik Akupunktmassagen(VAET) gerne entgegen. Manuelle Lymphdrainage Physikalische Therapie Hinterlassenschaften Ihrer Pferde im- Weiteren Angebote und das komplette Verwöhnprogramm erfahren Sie unter: mer weg. Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. 09.00 – 11.00 Uhr ■ Di. und Do. 17.00 – 20.00 Uhr Riedering ■ Rosenheimer Straße 20 ■ Telefon 08036/9081868 ■ www.physiotherapie-schimanski.de Kosmetikstudio ELIDE Inh. Yelena Sattler | Brunnhausstr. 11 | 83083 Riedering - Ecking | Tel.: 0178 6748334

36 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 37 KindergArten und Schule KindergArten und Schule

Aus dem Haus für Kinder Neue Spielattraktion im Kindergarten St. Anna SCHULEN UND „Maria Himmelfahrt“ in Riedering KINDERGÄRTEN Unser Kindergarten hat ein neues den Erlös aus dem Verkauf des Kinder- Von heute auf morgen wurde alles an- Zu Ostern bekamen die Kinder Be- tolles Wasserspiel bekommen. Die garten-Kochbuches, das vor einigen ders: Ab dem 16.03.2020 musste unse- such vom Personal, das jedem Kind ein Kinder haben nun an warmen Ta- Jahren der Elternbeirat liebevoll gestaltet Schule Riedering re Einrichtung, wie alle anderen auch, Osternest brachte. Die Vorschulkinder gen eine wunderbare Möglichkeit, hat. Den Umbau und die Neugestaltung 08036 8311 geschlossen werden. Das gesamte Per- erhielten extra Post mit einem Brief von sich abzukühlen. Außerdem fasziniert des Spielplatzes hat mit viel Engage- sonal putzte und desinfizierte in der ers- „Wuppi“ (Sprachprojekt) oder von Fred das Spiel mit Wasser – und fördert ment und Liebe zum Detail der Bauhof Schule Söllhuben ten Woche der Coronazeit die gesamte (naturwissenschaftliche Experimente) dazu die Entwicklung unserer Kinder. der Gemeinde Riedering verwirklicht. 08036 2331 Einrichtung. oder von der Zahlenfee „Vergissmein- nicht“ (mathematische Bildung). Somit Für diese schöne Spielidee haben wir fi- Wir danken allen für die Unterstützung! Schule Stephanskirchen Danach ging das Team dazu über, Kon- konnten die Kinder auch in dieser Zeit nanzielle Unterstützung bekommen von 08036 3422 zeption, Qualitätshandbuch und vieles gewisse Aufgaben zu Hause lösen. der Familie Graf von Bentzel sowie der Haus für Kinder mehr zu überarbeiten. Bereits nach kur- Kirchenverwaltung. Einen Teil konnten Text: Katja Gievska Der Sommerspaß im Garten ist mit dem neuen Maria Himmelfahrt zer Dauer wurde der Betrieb für die El- Die einzelnen Geburtstagskinder wur- wir sogar selber übernehmen, durch Foto: Gabriele Obert ■ Wasserspiel im Kindergarten Moosen gesichert. 08036 2150 tern bzw. Kinder wieder aufgenommen, den vom Personal besucht und eine die in einer kritischen Infrastruktur tätig Geburtstagskrone, ein Geschenk und Kiga Moosen waren. Wir starteten mit einer Gruppe ein Brief an das Geburtstagskind über- Besondere Corona-Zeit im Waldkindergarten Riedering St. Anna von 5 Kindern. Wie sich schnell heraus- reicht. So konnten die Kinder wenigs- Aufgrund der COVID-19-Pandemie war Nach der wochenlangen Pause freuen 08036 8684 stellte, war das nicht ausreichend. Es tens in dieser kurzen Zeit ihre Bezugs- auch der Waldkindergarten Riedering sich daher unsere Waldwichtel um so wurden weitere Gruppen geöffnet, wo- personen im Kindergarten sehen. für fünf Wochen komplett geschlossen. mehr über ihren herrlichen Waldkinder- Kiga Söllhuben St. Rupert bei wir die bestehenden Auflagen wie Erst ab dem 1. Juli durften wieder alle Nach den Osterferien konnten Eltern, garten. Endlich dürfen sie wieder mit 08036 99843 Gruppenstärke, Abstandsregeln, Hygie- Kinder die Einrichtung besuchen. die in systemkritischen Berufen tätig ihren Freunden spielen und ihre Betreu- nemaßnahmen und wenig Kontakt zu- sind, ihre Kinder in die Notgruppenbe- erinnen sehen. Waldkindergarten einander einhalten mussten. Wir bedanken uns bei allen Eltern herz- treuung geben. Hinzu kamen Kinder Die Kinder können die verwilderte Na- Riedering lich für das große Verständnis, das Sie von berufstätigen alleinerziehenden tur mit all ihren Facetten entdecken, 0170 2889642 Für unsere Einrichtung war dies eine uns in diesen herausfordernden Zeiten Eltern und Kinder mit einem erhöhtem den Wald und die Tierwelt erforschen, große Herausforderung. Dienstplan, Fe- entgegen gebracht haben. Es war und Förderbedarf. das Wetter spüren, den Sommer erle- Bochzwergal e.V. rienschließzeiten und Tagesablauf wur- ist wahrscheinlich auch noch länger für Ab dem 25.05.2020 durften dann end- ben und die Sonne genießen. Täglich 08051 9619708 den geändert. beide Seiten eine große Herausforde- lich alle Waldkindergärten wieder ihren wird der Wald nun von den Kindern zu- Um den Kontakt zu den Kindern und rung, die Zeit vor und nach Corona zu regulären Betrieb aufnehmen. Voraus- rückerobert. Unsere Waldwichtel leben Kindertagespflege Eltern aufrechterhalten zu können, wur- bewältigen. setzung hierfür ist die Einhaltung der unbekümmert ihre Freiheiten aus und Jutta Köberl den auf der Homepage der Einrichtung Hygienemaßnahmen nach dem aktuel- begegnen spannenden Abenteuern. 08036 7744 alle aktuellen Informationen bekannt Wir hoffen nun jedoch auf bessere Zei- len Infektionsschutzgesetz. Trotz dieser Gerade für die künftigen Schulkinder gegeben. Zusätzlich richteten wir ein ten und wünschen alles Gute. aktuellen besonderen Situation sind wir sind diese letzten Monate eine beson- Brigitta Krauß Elternportal ein, das die Eltern nutzen im Waldkindergarten in der glücklichen ders wichtige Zeit. Der Abschied vom 08036 014633 konnten. Text: Team Kindergarten ■ Lage, uns in der freien Natur an der Kindergarten und Übergang zur Schu- Annelies Staber frischen Luft aufhalten zu können und le soll von unvergesslichen Momenten 08036 7329 nicht an Räumlichkeiten gebunden zu begleitet werden. So dürfen unsere klu- ANZEIGE sein. gen Eulenkinder mit ihren Erzieherinnen Natascha Stuffer Unsere integrative Gruppe umfasst ins- ihre eignen Schultüten basteln und als 08036 6744170 gesamt 25 Kinder, davon drei Kinder Höhepunkt im Waldkindergarten in der mit einem erhöhtem Förderbedarf. Die- freien Natur eine Nacht verbringen. Mit Juliane Wittmann für jedermann: se werden täglich von vier Pädagogin- einem erlebnisreichen und abenteuerli- 08036 3013854 Privat, Gewerbe, Kommunen, Feste, Vereine nen betreut. Aufgrund unseres hervor- chen Ausflug der Vorschulkinder wird Landkreismüllabfuhr Daimlerstraße 5 83043 ragenden Personalanstellungsschlüssels die Kindergartenzeit feierlich abgerun- können wir auch in Kleingruppen ar- det und in guter Erinnerung bleiben. E-Mail: [email protected] Babysitterdienst (privat) Web: www.containerdienst-rosenheim.de beiten. Dies ist vom Ministerium aus Wir wünschen allen Gesundheit, eine Renate Unterhuber Sicherheitsgründen vorgeschrieben, um wunderschöne Sommerzeit und erhol- Telefon: 08031 / 392 - 4355 08036 9089597 gegebenenfalls Infektionsketten nach- same Ferien! Ihr Partner, wenn‘s um Abfall geht! vollziehen zu können. Text + Foto: Waldkindergarten ■ Hautnah mit der Natur verwurzelt

38 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 39 KindergArten und Schule KindergArten und Schule

Eltern basteln für Kindergarten Söllhuben Förderung der Lesekompetenz an der Grundschule Riedering Auch dieses Jahr trafen sich zahlreiche stellte, um die Kerzen trotz Krise zum Die 2. Klasse der Annette-Thoma- Eltern mit dem Elternbeirat des Kinder- Verkauf ausstellen zu können. Die Grundschule startete im Dezember gartens zum Osterkerzenbasteln für Nachfrage war groß und es konnte ein 2019 mit dem Leseprojekt „FILBY“ den alljährlichen Basar im Pfarrheim. guter Verdienst erzielt werden. (Fachintegrierte Leseförderung Bay- Die Kerzen wurden an die Frauenge- Hiermit bedankt sich der Elternbeirat ern). Dazu schafften der Elternbeirat, meinschaft zum Verkauf gespendet. bei all den zahlreichen Helfern, bei der der Förderverein und die Gemeinde Aufgrund der Corona-Situation musste Bäckerei Gmeiner und bei der Frauen- dankenswerterweise die Klassenlektüre der Osterbasar leider abgesagt werden. gemeinschaft, welche dem Elternbeirat „Besuch beim Hasen“ an. Die Lektüre Ein großer Dank geht an die Bäckerei die Einnahmen zurück gespendet hat. wurde in Kombination mit einem Hör- Gmeiner, die der Frauengemeinschaft Text: Michaela Embacher text gelesen. Angefertigte Osterkerzen wurden zum Verkauf ein Plätzchen im Laden zur Verfügung Foto: Sandra Gmeiner ■ angeboten. Im 2. Schulhalbjahr wird das Lesetrai- ning mit den FILBY-Sachtexten fortge- führt. Ziel dabei ist es, die Leseflüssig- Es brummt und summt … gemeinsam gegen das Insektensterben! keit der Zweitklässler zu fördern. Am letzten Tag vor den Faschingsferien Die Leseinitiative FILBY wurde in Zusam- legten sich alle Schüler der beiden vier- menarbeit von Kultusministerium, ISB ten Klassen mächtig ins Zeug. und dem Lehrstuhl für Deutschdidaktik der Universität Regensburg entwickelt. Mit Schaufeln, Rechen und Harken be- reiteten sie den Boden für den Blüh- Text + Foto: Grundschule Riedering ■ Lesespaß und Förderung genial vereint streifen vor, der dieses Jahr angesät werden soll.

Zur großen Freude der Buben war auch Musikunterricht im Pfarrheim Söllhuben ein Bagger da, denn Herr Lindner vom Ab 16. September 2020 wird im Pfarr- Gesang. Geeignet ist der Unterricht für Gartenbauverein Riedering hatte damit heim Söllhuben wieder mittwochs ab Musikbegeisterte jeder Altersgruppe ab bereits den Humus abgezogen. Nun 13.00 Uhr privater Musikunterricht dem Kindergartenalter. konnte zum Ausmagern des Bodens durch Herrn Pieper (selbstständiger von den Kindern der Sand eingearbeitet Musiklehrer und Kirchenmusiker) für Eventuell bestehende infektionsschutz- werden. Alle halfen kräftig mit und ka- folgende Instrumente angeboten: Glo- rechtliche Vorgaben werden dabei Tel. 08661 982688 jederzeit gerne men bald ins Schwitzen. ckenspiel, Trommel, Klavier, Keyboard, selbstverständlich eingehalten. zur Verfügung. Akkordeon, Kirchenorgel, Blockflöte, Für eine Anmeldung oder für Rück- Unterstützt wurden wir außerdem von Klarinette, Saxophon sowie Gitarre & fragen steht Herr Pieper unter der Text: Heribert Pieper ■ Frau Ilsanker, die die Kinder anleitete und ihnen nach getaner Arbeit noch einmal bewusst machte, welche Tiere wir mit dem Blühstreifen unterstützen ANZEIGE werden.

An dieser Stelle noch einmal ein herzli- ches Dankeschön an den Gartenbauver- ein, der mit seinem großen Engagement diese Aktion möglich gemacht hat. � Massivholzhäuser Text + Foto: Grundschule Riedering ■ Viele fleißige Hände kümmern sich um Blumen für die Insektenwelt. � Gewerbebauten HOLZBAU AUS � Dachstühle LEIDENSCHAFT � Energetische Sanierung � Altbausanierung � Gauben & Dachfenster

Riedering · Tel. 08036/4133 · www.strasser-holzhaus.de

40 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 41 BESTELLFORMULAR FÜR ANZEIGENWERBUNG Seit Januar 2017 sind die Kommunen gemäß § 2b Umsatzsteuergesetz ver- Immobilienmarkt / Stellenanzeigen Gewünschte Anzeigengröße ankreuzen, Adressdaten ausfüllen und pflichtet, Mehrwertsteuer abzufüh- unterschreiben. Bestellformular heraustrennen und an die Gemeinde faxen ren, d.h. die Anzeigen verstehen sich (Fax: 08036 9064-11) oder direkt im Rathaus abgeben. zzgl. z. Zt. 16 % MwSt. Buchung der Anzeigen und Abrechnung erfolgt über die Gemeinde Riedering Sie haben in Gmoa, Land & Leit die riert werden) kostenlos abzudrucken – Ihre Anzeige in der Gemeinde ab oder Telefon: 08036 9064-0 Möglichkeit, Ihr Stellenangebot oder egal ob Minijob in Haushalt und Garten schicken Sie Ihre Anzeige als kurzes Anzeigendaten bitte direkt an: TOMS ARTHOUSE GMBH, Buchenweg 10, Stellengesuch (kann auf Wunsch chiff- oder Vollzeit-/Teilzeitstelle. Geben Sie Textdokument an [email protected]. ■ 83083 Riedering, Tel.: 08036 9085580 oder per E-Mail an [email protected] Wichtige Hinweise zur

Insel, 57 x 57 mm 1/8 Seite quer, 119 x 57 mm 1/4 Seite quer, 180 x 63 mm Datenvorbereitung: Preis: 75,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 125,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 200,- Euro zzgl. MwSt. Sie möchten in der Gemeinde Riedering Suchen Sie eine Wohnung oder ähnli- gen eine Gebühr von 5,- € zzgl. 16 % Anzeigenformat: Anzeigen müssen in der gebuchten Ihre Wohnung vermieten, Ihr Haus oder ches im Gemeindegebiet? Mehrwertsteuer eine Anzeige zu veröf- Größe angeliefert werden. Grundstück verkaufen? Dann haben Sie hier die Möglichkeit ge- fentlichen. ■ Sollten Sie Ihre Anzeige nicht im ge- buchten Format zur Verfügung stellen können, gelten folgende Bedingun- gen: Junger Chiemgauer, Ü50, sucht kleines Grundstück, auch mit Altbestand, im Gemeindebereich bzw. Format größer: Wir berechnen 1,- € „rund um den Simssee“, zu kaufen. für jeden weiteren Millimeter pro Spalte.

SUCHE Ich freue mich über Ihre Zuschriften unter: Format kleiner: Wir berechnen den [email protected] und / oder über Ihren Anruf unter Tel. 0163 6710005 - Robert vollen Preis der gebuchten Anzeige.

Dateiformate:

1/8 Seite hoch, 57 x 119 mm 1/2 Seite, 180 x 126 mm Umschlag Rückseite, 210 x 297 mm, Es können alle gängigen Datenforma- Machen Sie mit – schicken Sie uns weiterhin Ihre Beiträge und Anregungen! Preis: 125,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 325,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 550,- Euro zzgl. MwSt. te verarbeitet werden. Vorzugsweise PDF, EPS, AI, JPG oder TIFF. „Gmoa, Land und Leit” lebt von den Vorschläge im Rathaus ab oder mehr abgedruckt werden. Bei „offenen Daten“ alle Bilder und Beiträgen der Vereine, Verbände, schicken Sie diese per E-Mail an 1/1 Seite innen, 180 x 252 mm Schriften einbetten bzw. Schriften in Kindergärten und Schulen. Sie alle tra- [email protected]. Wir bitten Sie Bilder und Werbe- Preis: 450,- Euro zzgl. MwSt. Pfade konvertieren. gen ihren Anteil am Erfolg der Gemein- Die Redaktion behält sich aus organisa- materialien in möglichst guter Transparenzeinstellungen in den Da- dezeitung bei. torischen Gründen vor, Einsendungen Qualität einzusenden - lieber zu ten vermeiden, da diese zu unerwar- Schicken Sie uns deshalb bitte weiterhin auszuwählen und gegebenenfalls zu groß als zu klein! teten Ergebnissen führen können.

Ihre Textbeiträge, Fotos, Gartentipps kürzen. Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen Bild- und Grafikauflösung: oder Ähnliches. Berichte, die in gleicher Ausführung und wünschen eine schöne Zeit. Bei „Pixeldaten“ wie Bildern im JPG Geben Sie Ihre Anregungen und im OVB erschienen sind, können nicht Ihre GLL-Redaktion ■ oder TIFF-Format sollte die Auflösung in entsprechender Anzeigengröße min. 300 dpi betragen. Die Bilder müssen im CMYK-Farbmo- dus oder als Graustufen vorliegen, Sonderkonditionen bei Abobuchung: Sie buchen 10 kein RGB (wie z.B. im Internet). ACHTUNG Anzeigen und bekommen die 11. Anzeige kostenlos. Bilder mit einer geringeren Auflösung (z.B. 72 dpi, wie im Internet üblich) führen zu erheblichen Qualitätsverlus- Hiermit bestelle ich verbindlich die angekreuzte Anzeige. Die angege- ten bei der Ausgabe für den Zeitungs- benen Preise beziehen sich auf eine Schaltung. Bei Mehrfachschaltung druck. erhöht sich der Preis entsprechend auf das Mehrfache. Haftungsausschluss: ANZEIGE Für Darstellungsfehler durch nicht ein- Firma / Ansprechpartner gebettete Bilder, fehlende Schriften, Transparenzeinstellungen sowie zu VIVUS K&H Pflege GmbH geringe Auflösung von Bilddaten wird Wasserburgerstraße 9a keine Haftung übernommen! Straße / Hausnummer vuK & Hs Pflege 83071 Stephanskirchen Inntaler Pflegeteam Sie benötigen Hilfe bei der Tel: 08031 798460- 1 Anzeigengestaltung oder haben Mobil: 0151 53519706 Ort / Postleitzahl Fragen zur Datenvorbereitung? seit 01.03.2020 ambulanter [email protected] TOMS ARTHOUSE GMBH Pflegedienst in Stephanskirchen Anzeigenbestellung gilt für ______Ausgabe/n Werbung . Grafik . Design Einzugsgebiet: Buchenweg 10, 83083 Riedering Schlossberg · Rosenheim · Riedering · Söllhuben · Telefon: 08036 9085580 Rohrdorf · Thansau · · Raubling · Vogtareuth · Stephanskirchen Firmenstempel / Datum / Unterschrift E-Mail: [email protected] Internet: www.tomsarthouse.de

42 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 46 Napoleons Truppen in Riedering

7.Dezember.2020 - 5.Januar.2021

Heimatgeschichtliche Ausstellung über die kriegerischen Handlungen der Napoleonischen Rhein Armee am 9. Dezember 1800 im Rahmen des zweiten Koalitionskrieg gegen das Kaiserreich Österreich und seinem verbündeten Kurfürstentum Bayern.

Täglich geöffnet von 9.30 bis 18.00 mit live Vortrag (circa 45 min)

Als Highlight gibt es 4 Nachtführungen jeweils am 9./16./23./ 30.12.2020 nach Voranmeldung um 19.30 Uhr

Gruppenführungen nach Vereinbarung unter Markus Müller +49 1517 033 0652 [email protected]

Am 24./25./26./31.12.2020 sowie am 01.01.2021 ist die Ausstellung geschlossen

Ort: Gemeindegebäude Riedering, hinter dem Rathaus, Parkplätze an der Mehrzweckhalle

EINTRITT FREI