Nr. 05

An sämtliche Haushalte

Der Mai 2018 Bernauer Monatliche Information und Aktuelles aus Bernau Mitteilungsblatt der Gemeinde Bernau • Herausgeber: Gewerbeverein Bernau e.V. 33. Jahrgang

„Laudato Si“

Trachtlerjahrtag bei Kaiserwetter Tag der Umwelt Bernau Traditionsgemäß haben die Bernauer Sonntag, 29. April 2018 Trachtler am Ostermontag ihren Jahrtag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr I Rathaus - Rathausplatz - Kurgarten mit einem festlichen Trachtenzug zur Kirche Ökumenischer Gottesdienst, Vorträge, Infostände, Ausstellungen, Konzert der Musikkapelle Veranstalter: Umwelt-Aktion und Gemeinde Bernau „Sankt Laurentius“ begonnen. Katholische Pfarrgemeinde St.Laurentius, Tel 08051-7221 oder E-Mail: [email protected]

Nächster Aus dem Inhalt Redaktionsschluss Musikkapelle Bernau Viehzuchtgenossenschaft Tennisclub Bernau Beeindruckendes -Ost Vorstandschaft Mittwoch Jahreskonzert 40 jähriges Jubiläum neu gewählt 16. Mai Seite 18 Seite 27 Seite 36 Seite 2 Mai 2018 Der Bernauer

Liebe Bernauerinnen Bürgermeisterbrief und Bernauer!

Sehr freut es mich, dass wir wieder ein Einzelhan- delsgeschäft in Bernau begrüßen können – die Dem Gemeinderat ist die „Schoko-Laden-Werkstatt“ angespannte Wohnsitu- mit Showroom. Ein Ort ation sehr bewusst. Be- „süßer Verführung“ mit zahlbarer Wohnraum wird ausgezeichneten und sehr geschaffen. Die Sanierung besonderen Spezialitäten, der Hochbehälter war zur wovon sich die Gäste der Sicherung der Wasserver- Eröffnungsfeier bereits sorgung unumgänglich. überzeugen konnten. Zahl- Zieht man diese Kredite reiche Einzelhandelskol- ab, sinkt die Pro-Kopf- legen waren erschienen. Verschuldung auf rund 930 Eine schöne Willkommens- Euro. Diese und einige wei- geste für die neue Kollegin. tere Maßnahmen mussten getätigt werden. Die Politik Schoko-Laden- des Schuldenabbaus wird Werkstatt eröffnet Foto v.l.n.r. Bürgermeister Philipp Bernhofer (links) wieder aufgenommen. und Gewerbebeauftragte Jutta Kokulinsky (rechts) Ich hoffe, dass auch Sie, Erika und Stefanie Kania (Mitte) zur Ladeneröffnung liebe Bernauerinnen und in der Chiemseestraße. Bernauer, schon der Ver- Besonderer Dank April stattfindenden Um- gen und das mit Recht. Er führung erlegen sind oder Bedanken möchte ich welttages laden Sie ein, weist eine Pro-Kopf-Ver- bald dieses neue Angebot mich bei der Musikkapel- sich über weitere Aktivitä- schuldung von 1611 Euro nutzen. Kaufen Sie ein le für ein eindrucksvolles ten und Handlungsmög- aus im Vergleich zu 736 in den Läden in Bernaus Jahreskonzert, bei den lichkeiten zu informieren. Euro in 2017. Von 2014 Ortsmitte, wie beispiels- Feuerwehren Bernau und bis 2017 gelang ein Schul- weise im neuen Schreib- Rottau für eine sehr erfolg- denabbau um rund 1 Mio warenladen. reiche Übung am Bahn- Euro und der Gemeinderat 40 Jahre Viehzucht- übergang Eichet und bei hätte gerne diese Entwick- der Kranken- und Bürger- genossenschaft lung fortgesetzt. Verschie- Umwelttag im April hilfe, die in ihrer Jahres- dene Ereignisse und Ent- Die im Rathaus aufgebau- Die Viehzuchtgenossen- hauptversammlung wieder wicklungen führten dazu, te Ausstellung „Hummeln“ schaft Rosenheim Ost auf ein sehr engagiertes dass Beschlüsse gefasst der Ortsgruppe des Bund feierte ihr 40-jähriges Be- Jahr zurückblicken konnte. wurden, die Kreditaufnah- Naturschutz ist eröffnet. stehen. Bei der sehr gut Besonders hervorheben men erforderten. Sie zeigt eindrucksvoll organisierten Veranstal- möchte ich die immense Wichtig ist zu unterschei- den Lebensraum dieses tung konnte ich mich von ehrenamtliche Arbeit der den zwischen rentierli- Insekts. Der Schwund an der Zuchtleistung überzeu- Flüchtlingshilfe im Rahmen chen und unrentierlichen Insekten in unserer Zeit ist gen. Zu den Preisträgern des Umzugs von Flüchtlin- Schulden. Zu den rentier- beunruhigend. So ist jeder zählten auch Kühe von gen in die Unterkunft in die lichen Schulden sind die Grundeigentümer gefor- Landwirten aus unserer Baumannstraße. Dafür ge- Kreditaufnahmen für die dert über Möglichkeiten Gemeinde. Ich möchten bührt diesen Bürgerinnen zwölf Wohnungen und nachzudenken, zur Schaf- allen sehr herzlich zu ihrer und Bürgern unser ganz die Sanierung der Hoch- fung von Lebensräumen erfolgreichen Arbeit gratu- spezieller Dank. behälter zu rechnen. Sie beizutragen. Die Gemein- lieren. umfassen in Summe rund de wird u.a. an geeigneten 3,3 Mio. Euro. Zins und Stellen schrittweise Ra- Tilgung erfolgt einerseits senflächen in Wildblumen- Haushalt in der durch die Mieten und an- flächen umwandeln. Das Diskussion dererseits durch die seit Netz für Kinder hat ein In- 2016 erhöhten Wasser- sektenhotel „eröffnet“. Die Der Haushalt 2018 wird gebühren. Warum wurden Organisatoren des am 29. sicherlich für Debatten sor- die Beschlüsse gefasst? Der Bernauer Mai 2018 Seite 3

Haushaltsplan wurde verabschiedet Meldungen aus dem Haushaltsplan 2018 Haushaltsplan 2017 Veränderungen Verwaltungshaushalt 13.947.000 € 12.998.000 € + 949.000 € Vermögenshaushalt 7.725.600 € 8.549.000 € - 823.400 € Gesamthaushalt 21.672.600 € 21.547.000 € + 125.600 €

Der Haushaltsplan 2018 anschlagt. stellung). Der Haushalt kann mit einem Gesamtetat von Weitere Investitionen sind heuer nicht ohne Kreditauf- Umweltmobil 21.672.600 € ist vom Ge- z.B. im Straßenbau, energe- nahmen finanziert werden. meinderat am 22. 3. 2018 tische Sanierung Sporthalle Es sind Kredite in Höhe von am Wertstoffhof verabschiedet worden. usw. vorgesehen (siehe Auf- 2,7 Mio. vorgesehen. Am Dienstag, 15. Mai, steht Der Verwaltungshaushalt Die wichtigsten Investitionen 2018 in der Zeit von 9.00-11.00 umfasst Einnahmen und Uhr das Umweltmobil des Ausgaben in Höhe von Neubau Kindergarten 4.000.000 € Landkreises Rosenheim zur 13.947.000 €, der Vermö- Straßenbau 500.000 € Abgabe von Problemabfäl- genshaushalt beläuft sich Energetische Sanierung Sporthalle 480.000 € len bereit. auf 7.725.600 €. Wasserversorgung 475.000 € Zum Umweltmobil können Der Haushaltsplan war vor Zuschuss Kampenwandsaal 300.000 € grundsätzlich alle Problem- der Beschlussfassung im Abwasserbeseitigung 204.000 € abfälle aus Haushalten kos- Gemeinderat vom Finanz- Brückensanierungen 100.000 € tenlos gebracht werden, wie ausschuss vorberaten wor- z.B. Farb- und Reinigungs- den. Die größte Ausgabe mittelreste, Chemikalien, im Vermögenshaushalt ist Sozialverträgliche Wohnungen an Verdünner, Holz- und Pflan- der Umbau Sportheim in der Baumannstraße 40 und 40a zenschutzmittel, Haushalts- einen Kindergarten. Für die- batterien, Säuren, Laugen sen Um- und Anbau sind im Es sind noch zwei Wohnun- (als Familienmitglieder zäh- und Ölfilter. Haushalt 4,0 Millionen ver- gen mit je 47m² Nutzfläche len Partner und minderjähri- zu vergeben! ge Kinder) gesucht. Die Gemeinde Bernau sucht Die Wohnungen werden Jahresrückblick der Bernauer Bürgersolarkraftwerke: weiterhin Mietinteressenten. analog den Einkommens- Stabiler Solarertrag im Jahr 2017 Der Gemeinde steht für die und Vermögensverhältnis- durch den Freistaat Bay- Alle vier Bernauer Bür- bezogen auf die Stromver- sen im Sozialwohnungsbau ern an der Baumannstraße gersolaranlagen haben sorgung in Bayern – einge- vergeben. Das Einkommen 40/40a geschaffenen Wohn- im vergangenen Jahr spart werden. ist deshalb nachzuweisen. gebäude ein Belegungs- insgesamt über 92.000 Die Vorstände der einzel- Es darf kein Vermögen vor- recht für zwei Wohnungen Kilowattstunden (kWh) nen Bürgersolargesell- handen sein. zu. umweltfreundlichen Son- schaften, Manfred Dede- Bewerber müssen bei Ab- Belegt werden können zwei nenstrom produziert. Die- richs (Schulhaus), Horst schluss des Mietvertrages kleinere Wohnungen mit ca. se erfreuliche Bilanz zogen Henke (Bauhof und Musik- einen bisherigen Haupt- 47 m² Nutzfläche. Die Woh- die Vorstände der drei Be- haus) und Peter Kasper- wohnsitz in Bernau nach- nungen eignen sich für ma- treibergesellschaften. Dies czyk (Wertstoffhof) freuten weisen. ximal 4 Personen (2 Schlaf- bedeutet im Vergleich zu sich zusammen mit den Bewerber, die die Kriterien zimmer, Wohnen / Küche, 1 den Vorjahren eine kleine vollhaftenden Gesellschaf- erfüllen, können sich noch Bad mit Dusche/WC). Steigerung beim Sonnen- tern über dieses sonnen- kurzfristig schriftlich bei Die jeweiligen Mietverträge strom und somit einen sta- reiche Jahresergebnis der Gemeinde Bernau am werden mit dem Freistaat bilen Solarertrag über die 2017. Alle Bürgersolaran- , Rathausplatz 1, Bayern abgeschlossen. Der Jahre hinweg. lagen haben zusammen 83233 Bernau, bewerben. Kaltmietpreis wurde auf Zu diesem positiven Ergeb- eine Leistung von 90 Ki- Bitte verwenden Sie hierfür 4,97 €/m² festgesetzt. nis haben die Anlage beim lowattpeak. Die turnusge- ein Antragsformular, das bei Wohnungsbesichtigungen Wertstoffhof 35.800 kWh, mäßen Neuwahlen beim der Gemeindeverwaltung können durch die Bewer- die Anlage auf dem Schul- Bernauer Bürgersolarkraft- (Bauabteilung) erhältlich ist, ber mit der Hausverwaltung dach 28.600 kWh, die Mo- werk GbR, die die Schul- oder unter nachfolgendem Jahnel, Tel. 0911-719787 dule auf dem Bauhofdach anlage betreibt, brachten Link von der Gemeinde- oder E-Mail: info@immobi- 20.200 kWh und die An- keine Änderung: homepage heruntergeladen lien-jahnel.com vereinbart lage auf dem Musikhaus 1. Vorstand bleibt Manfred werden kann. (Auskunft un- werden. 7.600 kWh beigetragen. Dederichs und seine Ver- ter Tel. 8008-31 Herr Auer) Voraussetzungen: Für die Somit konnten insgesamt treter Peter Kasperczyk https://www.gemeinde-ber- beiden Wohnungen werden 50 Tonnen Kohlendioxid und Matthias Vieweger. nau.de/aktuelles-startseite/ vorrangig Familien mit 3 und 73 Gramm Atommüll – vw sozialvertraegliche-wohnun- oder 4 Familienmitgliedern gen-zu-vergeben. Seite 4 Mai 2018 Der Bernauer

Aus dem Bauausschuss Einfamilienhaus mit Garage Gewerbliche henden Stellplatzmangels ge, ob im geplanten Ge- Bauantrag zur Errichtung Nutzungsänderung kritisch gesehen wird. Unter bäude eine Festvermietung eines EFH mit Garage an Bauantrag zur Nutzungsän- anderem wurde ausgeführt, stattfinden soll oder ob es der Baumannstraße 71. Die derung eines Zimmers, des dass die Patienten der be- sich um Ferienwohnungen Antragsteller planen die Er- Flurs und WCs der Woh- stehenden Arztpraxis auf handle. richtung eines Einfamilien- nung 8 für gewerbliche Nut- der Straße parken. Alleine Die Beschlussfassung wur- hauses. Das Vorhaben äh- zung als Tier-Physiothera- hierfür, sowie für die beste- de deshalb vertagt. Die Ver- nelt der Bebauung auf dem pie-Praxis für Kleintiere mit henden Wohneinheiten sind waltung wurde beauftragt östlichen Nachbargrund- reiner Terminsprechstun- die vorhandenen Stellplätze mit dem Bauwerber Kontakt stück. Das Bauvorhaben de an der Braunstraße 9. nicht ausreichend. aufzunehmen. fügt sich ein. Der Der Antragsteller Der Bau- und Umweltaus- Errichtung einer Bau- und Umwelt- plant die Umnut- schuss entschied mehrheit- Doppelgarage ausschuss nahm zung eines Teiles lich das gemeindliche Ein- Geplant ist die Errichtung Kenntnis von vorlie- der Wohnung 8 vernehmen nicht zu erteilen. einer Doppelgarage auf gendem Bauantrag. für vorgenannte Bauantrag Wohngebäude dem Grundstück Bohlmoos- Das gemeindliche gewerbliche Nut- Bauantrag zur Errichtung straße 2. Die Garage fällt Einvernehmen wur- zung. Die Praxis eines Wohngebäudes am mit knapp 54 m² nicht mehr de erteilt. wird von einer Bahnhofplatz 8a. Der Bau- unter die Verfahrensfreiheit Nutzungsänderung Person betrieben; werber plant die Errichtung der Bayerischen Bauord- Werkstatt sie wohnt auch in eines Wohngebäudes. Das nung und ist somit genehmi- Bauantrag Nutzungsände- dieser Wohnung. Am Tag Haus fügt sich nach Art und gungspflichtig. Der Abstand rung der best. Werkstatt werden entsprechend der Maß in die Umgebungsbe- zur Verkehrsfläche ist mit im EG in eine Wohnung vorliegenden gewerblichen bauung ein. mind. 5 m ausreichend ge- und Lagerräume an der Baubeschreibung bis zu Die Mitglieder des Bau- und geben. Hittostraße 13. Aufgrund drei Kunden erwartet und Umweltausschusses emp- Der Bau- und Umweltaus- Betriebsaufgabe wird die dies nur nach vorheriger fanden das geplante Vor- schuss nahm Kenntnis vom Werkstatt nicht mehr be- telefonischer Vereinbarung. haben aus gestalterischen Bauantrag und erteilte das nötigt. Die Räume sollen in Ein gesonderter Stellplatz Gründen nicht passend. gemeindliche Einverneh- eine Wohnung und Lager- wird nicht angeboten – den Ferner stellte sich die Fra- men. räume umgenutzt werden. Kunden stehen die beiden Das Bauvorhaben fügt sich Besucherparkplätze für das nach Auffassung der Ver- Anwesen Braunstr. 9 zur Herstellung des Zugangsbereichs waltung in die Eigenart der Verfügung. bei den neuen Geschäften näheren Umgebung ein. Die Von der Verpflichtung zur erforderlichen Stellplätze Herstellung eines eigenen an der Chiemseestraße sind nachgewiesen. Das ge- Parkplatzes kann laut Land- meindliche Einvernehmen ratsamt befreit werden, so- gemäß § 36 Abs.1 BauGB, fern kein erheblicher Besu- sowie das gemeindliche cherverkehr erwartet wird. Einvernehmen über eine Es entstand eine sehr aus- Ausnahme von der beste- führliche Diskussion aus der henden Veränderungssper- sich ergab, dass das ge- re wurde vom Bau- und Um- plante Vorhaben aufgrund weltausschuss erteilt des derzeit schon beste-

Die geplante Querungshilfe an der Chiemseestraße im Bereich der neuen Wohn- und Geschäftshäuser kann wegen der Klärung der Setzungsschäden wohl in den nächsten Jahren nicht gebaut werden. Da der derzeiti- ge Zustand aber nicht länger hinnehmbar ist, konnte mit dem Investor eine Wiederherstellung des Gehwegs und des Parkstreifens als Übergangslösung erreicht werden. Die Baumaßnahme wird nun so ausgeführt, dass der öf- fentliche Bereich vor den Geschäften wieder technisch einwandfrei hergestellt und auch ansehnlich gestaltet ist. Der Bernauer Mai 2018 Seite 5

Errichtung eines Büro- und Produktions- ALDI ändert Einfahrtsituation zur gebäudes an der Chiemseestraße Chiemseestraße und erweitert Parkplätze durch die Fa. Albrecht GmbH Der Parkplatz wird nach Umsetzung der beantragten Die Albrecht GmbH produ- die wesentlichen Themen Maßnahme insgesamt 213 Stellplätze aufweisen, da- ziert in enger Zusammenar- der Planung informiert und von 2 für Behinderte und 1 Mutter-und-Kind-Parkplatz. beit mit Ärzten, Technikern die Baumasse, Gestaltung, Insgesamt werden 60 neue Parkplätze geschaffen. Die und Therapeuten innovative Eingrünung, Erschließung Einfahrt wird mittels der vorgestellten LKW-Schranke Hilfsmittel, die Menschen etc. bereits abgestimmt. Das kontrolliert. und Tieren bei der Rehabi- Flachdach erhält ein extensi- Durch die geänderte Straßenführung wird erreicht, dass litation nach Traumen und ves Gründach. Das Gebäu- keine LKW`S mehr unberechtigt das ALDI-Firmengrund- operativen Eingriffen unter- de soll folgende Nutzungen stück befahren und somit der LKW-Suchverkehr entlang stützen. Diese orthopädi- erhalten: der Chiemseestraße ausbleibt. schen Hilfsmittel tragen zur Im EG befinden sich unter Der Gemeinderat erteilte nun das gemeindliche Einver- Gesundung der Betroffenen anderem die Räume für Ent- nehmen zum eingereichten Bauantrag. Den hierfür erfor- bei und sorgen wieder „Für wicklung, Lager, Versand derlichen Befreiungen von den Festsetzungen des Be- ein Leben in Bewegung“. und die Maschinenräume. bauungsplanes „VEP Irschen – Chiemseestraße Nord“ Der Gemeinderat hat zuge- Das 1.OG dient der Produk- für die Änderung der privaten Verkehrsflächen wurde stimmt, dass das beantragte tion der medizinisch thera- zugestimmt. Bauvorhaben nach Rechts- peutischen Hilfsmittel und im Das Niederschlagswasser wird nicht gesammelt abgelei- kraft der Bauleitplanung im 2.OG befinden sich Büroräu- tet, sondern versickert über die Grünstreifen und Sicker- Freistellungsverfahren aus- me, Sozialräume sowie ein mulden. Dies entspricht den Vorgaben im Bebauungs- geführt werden kann. weiterer Produktionsraum. plan. Für das Bauvorhaben wurde Zum Bauantrag wurde ein ein Verfahren zur Bauland- Freiflächengestaltungsplan Bürgerinformationsveranstaltung ausweisung eingeleitet. Im vorgelegt. Damit wird eine Parallelverfahren erfolgt die hochwertige Eingrünung, ins- zum Hospiz an der Baumannstraße 12. Änderung des Flächen- besondere entlang des Geh- Am Montag, den 7. Mai fin- ter Bürger wird auch ein Ver- nutzungsplanes sowie die und Radwegs an der Bernau- det um 19.00 Uhr im Gast- treter des Landratsamtes Aufstellung eines Bebau- er Ache sichergestellt. Als hof Kampenwand in Bernau Rosenheim anwesend sein. ungsplanes „Nr. 48 Gewer- Ausgleich für den Eingriff in am Chiemsee eine Infor- begebiet an der Bernauer den Naturhaushalt werden mationsveranstaltung zum Müllabfuhrtermine im Mai Ache“. Mit dem Abschluss auf der Fläche westlich der geplanten Hospizbau an der Bernau und Hittenkirchen des Bauleitplanverfahrens Bernauer Ache aufwerten- Baumannstraße statt. Inter- (Satzungs- bzw. Feststel- de Maßnahmen ausgeführt. essierte Bürger(innen) sind Restmülltonnen lungsbeschluss sowie Ge- So wird die Entwicklung ei- hierzu herzlich eingeladen. Mittwoch, 2. Mai nehmigung Flächennut- nes Vegetationsmosaiks mit Dabei informiert auch die Mittwoch, 16. Mai zungsplan) ist gegen Ende Baum- und Heckenpflanzun- Gemeinde über die Ände- Dienstag, 29. Mai April 2018 zu rechnen. gen sowie eine Uferabfla- rung des Bebauungsplanes Altpapier (blaue Tonne) Im vorgelegten Bauantrag chung Neues für das Auge für das Sondergebiet Hos- Chiemgau-Recycling wurde bestätigt, dass die des Betrachters bieten. Die piz in Bernau an der Bau- Donnerstag, 3. Mai Festsetzungen des Bebau- Arbeiten zur Verlegung des mannstraße 56. Das Projekt Mittwoch, 30. Mai ungsplanes eingehalten wer- Schmutzwasserkanals und selbst wird vom Vorstand den. Im Rahmen der Aufstel- die Anbindung an die Was- des Chiemseehospiz gKU Altpapier (Remondis) lung des Bebauungsplanes serleitung werden in Kürze vorgestellt. Für mögliche früher EHG-Recycling wurde der Gemeinderat über zur Ausführung kommen. Fragestellungen interessier- Freitag, 4. Mai Seite 6 Mai 2018 Der Bernauer

Interessant für Senioren

Die Pforten der Gemeinde Aschauerstr. 10, Tel: 08051- Bücherei stehen natürlich 986870 auch für unsere Bernauer Die Öffnungszeiten: Gäste offen. Unseren Gäs- Mo 15:30 - 18:30 ten bieten wir eine große Do 15:30 - 18:30 Auswahl an Wanderführern, Sa 09:00 - 12:00 Geschichtliches über den Achtung: die Bücherei bleibt Chiemgau, Heimatromane, an den Samstagen am 12. Bayern-Krimis und aktuelle Mai und 26. Mai geschlos- Romane. sen. Neue Romane: Der Nerv wurde am letzten die beste Zeit, neben dem Jörg Maurer: Seniorennachmittag getrof- Jahreswechsel ist, um Vor- „Am Abgrund lässt man fen. Trotz des sehr anspre- sätze bzw. Taten zu Leben gern den Vortritt“ chenden und frühlingshaf- und in die Tat umzusetzen Rita Falk: ten Wetters, folgten diesmal widmeten sich die Refe- „Kaiserschmarrndrama“ so viele Senioren wie noch rentinnen den „Schüssler Alexander Oetker: nie der Einladung des Se- Salze, sie sind die Salze „Château Mort“ niorenbeauftragten Franz des Lebens, mit ihnen ge- Andrea Camilleri: Praßberger ins Pfarrheim sund werden bzw. gesund „Das Labyrinth der Spiegel“ zum traditionellen Senioren- bleiben“ war der Tenor. Die Erik Berg: nachmittag. Dieser konnte Salze sind eine gute Hilfe „So bitter die Rache“ als Gastreferenten die Apo- bei vielerlei Beschwerden. Catherine Simon: thekerinnen Heidi Jungbeck Wie und was die einzel- „Falsche Austern“ und Paula Strohhäcker von nen Salze bewirken und Gemeinde Bücherei Bernau der Apotheke im Ärztehaus wo sie eingesetzt werden, Im Haus des Gastes, gewinnen. Da im Frühjahr wurde im Vortrag erläutert Der Bernauer Mai 2018 Seite 7 und die Senioren lausch- geführt von Helmut Praß- ten den Ausführungen sehr berger, am Donnerstag, Neueröffnung der aufmerksam. Im Anschluss 17. Mai. Treffpunkt ist um folgte der gemütliche Teil 14.00 Uhr am Parkplatz an Schoko-Laden-Werkstatt in Bernau des Nachmittages, zu dem der Rottauer Straße beim Am 26. März wurde in der Liebe und Fachwissen der Katholische Frauen- Minigolfplatz. Das Ziel der Chiemseestraße 25 in Ber- aus Rohschokolade aus bund aus Bernau mit Mar- Wanderung und ob diese nau auf Initiative der Ge- Deutschland hergestellt. tina Weingartner und die bei schlechtem Wetter statt- werbebeauftragten Jutta Des Weiteren werden im- Vorstandschaft dessen ein- findet, wird am Treffpunkt Kokulinsky eine Schoko- mer mittwochs nach Ver- lud. Ein vielfältiges Kuchen- besprochen. Laden-Werkstatt unter der einbarung Pralinen- und Seniorenschwimmen mit buffet eröffnete den Teilneh- • Filialleitung von Stefanie Schokoladenkurse angebo- Wassergymnastik: jeden mern die Qual der Wahl. Ein Kania eröffnet. Geschäfts- ten. Besondere Highlights Mittwoch von 10.00 - 12.00 harmonischer Nachmittag führerin Erika Kania und werden auch für Kinderge- Uhr im BernaMare. Aus- Filialleiterin Stefanie Ka- burtstage und Junggesel- mit vielen Informationen kunft und Ansprechpartner nia führen schon seit 2012 linnenabschiede gestaltet. klang mit einem zünftigen hierzu: Gisela Smaczny erfolgreich eine weitere Für Allergiker werden spe- Ratsch bei Kaffee und Tel: 7813 Schoko-Laden-Werkstatt in zielle Sonderanfertigungen Kuchen aus. • Fit ab 60 jeden Frei- tag (außer in den Erding. hergestellt, wie z.B. Scho- • Bernauer Senio- Bürgermeister Phil- koladen-Kreationen ohne rennachmittag ge- Schulferien) von ipp Bernhofer und viele Zusatz von Milch, Nüssen plant am Montag, 09.30-10.30 Uhr. Bernauer Geschäftsleute, oder Eiern. 7. Mai um 14.00 Fitness und sowie Norbert Klauck, der Öffnungszeiten am Mon- Uhr im katholi- Krafttraining für schen Pfarrheim Ber- Senioren/innen, Koor- Vorsitzende des Gewerbe- tag, Dienstag, Donnerstag nau dination und leichtes vereins nahmen bei einem und Freitag von 9.00 bis • Spiele-Treff für Senioren Ausdauertraining in Glas an dem Empfang teil 12.30 Uhr und von 13.30 jeden Dienstag im Mai ab der Sporthalle Bernau mit und gratulierten zur gelun- bis 18.00 Uhr, sowie am 14.00 Uhr im Cafe Rothen- TSV-Übungsleiter Rainer genen Filialeröffnung. Mittwoch und Samstag von wallner am Bahnhof. Neue Wicha. Alle Schokoladenprodukte, 9.00 bis 13.00 Uhr. Mitspieler sind herzlich will- Franz Praßberger, wie zum Beispiel Pralinen, Frau Kania sucht für ihre kommen. Seniorenbeauftragter der Ge- Schokofiguren, Geschenk- neue Filiale noch eine Halb- meinde • Wanderung für Senioren, platten mit Wunschtexten, tagskraft für den Vormittag Gastgeschenke, Hoch- von 9.00 bis 12.00 Uhr. zeitsgeschenke, Sonder- Weitere Informationen Meldescheinkontrolleurin anfertigungen und vieles unter www.schoko-laden- mehr, werden in reiner werkstatt.de sowie unter wieder unterwegs Handarbeit und mit viel Tel. 08051/ 9676280 Ab Mai 2018 setzt die Ge- Rückfragen auf freie und meinde Bernau die Mel- belegte Zimmer und Ferien- descheinkontrolleurin des wohnungen zu stellen. Der Ökomodells Achental e.V., Zutritt in freie Unterkünfte ist Frau Celia Jetzfellner ein, im Rahmen des Bundesmel- um die Einhaltung des Bun- degesetzes zu gewähren. desmeldegesetzes und der Frau Jetzfellner kann sich kommunalen Abgabenord- mit ihrem Dienstausweis der nung zu überwachen. Gemeinde Bernau bei den Wer privat oder gewerblich Gastgebern ausweisen. Gäste aufnimmt, muss die- Frau Jetzfellner führt ne- se mit dem elektronischen ben den Kontrollen in Ber- Meldeschein oder mit dem nau auch Meldekontrollen Meldeschein in Papierform in den Gemeinden Bergen, der Kurverwaltung melden. Grabenstätt, Grassau, Mar- Die Meldepflicht gilt auch quartstein, Reit im Winkl, für Anbieter auf Buchungs- Schleching, Siegsdorf, plattformen, wie z.B. Airbnb, Übersee und Unterwössen Wimdu, traum-ferienwoh- durch. nungen.de usw. Die Gemeinde Bernau bittet Frau Jetzfellner wird im Auf- alle Gastgeber, Frau Jetz- trag der Gemeinde Bernau fellner bei ihrer Arbeit zu Die große Kunst des Schokolade-Machens dokumen- ermächtigt, bei den Gastge- unterstützen und wünscht tiert die mannigfaltige und farbenprächtige Vielfalt in bern unangemeldet Einsicht der neuen Mitarbeiterin viel der neuen Schoko-Laden-Werkstatt in der Chiemsee- in die Unterlagen zur Gäs- Erfolg und einen guten Start straße. temeldung zu nehmen und in die neue Tätigkeit. Seite 8 Mai 2018 Der Bernauer

Säule des Betriebes geehrt

gschw-stub_Layout 1 16.04.2018 20:19 Seite 1

In der Fastenzeit gab es im „Cafe Chaos“ wieder das SolibrotAugusta zuus kaufen.gabe Von jedem Laib Brot gingen 50 Cent Im Januar: Spende an Misereor. Die gesamte Spende wurde von Anette Steinberger an Conny Frey vom katholischen Frauenbund Bernau zugunsten Misereor übergeben. Herzlichen Dank an Anette Steinberger , die diese Akti- on jedes Jahr durchführt.

AU N UNS AUF IHRE NDTNER EUE N B WWE ST FR ES CCHH UB IIR UC SS ’ W in der H GG Bayerische u. Gschwendtner französische Stub’n Für 35 Jahre Treue zu Zeiten möchten ich mich Küche „Yachten Meltl“ in Bernau ganz herzlich bedanken“, konnte dieser Tage Paul sagte Meltl in ihrer kurzen Huber (vorne links) geehrt Ansprache. Paul Huber star- werden. Im Rahmen einer tete seine Karriere bei Yach- kleinen Betriebsfeier gra- ten Meltl als Techniker in Bayerische und französische Küc tulierte Unternehmerin Do- der Werkstatt im Rimstinger Ab Anfang Mai: köstliches vom heimischen Rehbock! rothea Meltl (vorne rechts) Ortsteil Aiterbach. Aufgrund warme Küche von 11 - 20.30 Uhr warme Küche von 11 - 19.30 U dem langjährigen Mitarbei- eines krankheitsbedingten Meeresspezialitäten auf Vorbestellung Meeresspezialitäten auf Vorbestellung ter aus Höslwang. „Jahr- Ausfalls wurde er zum Ver- Mo & Di Ruhetag Januar biis März: Mi - So & Feiertage geö zehntelange Betriebszuge- käufer und ist mittlerweile Mi - So & Feiertage geö Sonn- und Feiertags Küche bis 19.00 Uhr hörigkeit ist heute nicht mehr seit mehr als 15 Jahren Pro- selbstverständlich. Für den kurist der Firma, somit das Familie Steines Café - Restaurant - Biergarten unermüdlichen Einsatz und Gesicht des Bernauer Un- Café - Restaurant - Biergarten das jahrzehntelange Enga- ternehmens und für die ge- Hintergschwendt 8 - 83229 Aschau gement in guten aber vor samte Organisation vor Ort Hintergschwendt 8 - 83229 Aschau Tel 08052/4081 • www.gschwendtner-stub allem auch in schwierigen verantwortlich. gle Tel 08052/4081 • www.gschwendtner-stubn.de

Oktoberausgabe April-Ausgabe (am 30. März)

AU AU N UNS AUF IHRE N UNS AUF IHRE EUE N B EUE N B FR ES FR ES IIR UC IIR UC W in der H W in der H Bayerische u. Bayerische u. Gschwendtner Gschwendtner französische französische Stub’n Stub’n Küche Küche

Ideale Räumlichkeiten für Festlichkeiten jeder Art Ideale Räumlichkeiten für Ihre Weihnachtsfeier warme Küche von 11 - 20.30 Uhr warme Küche von 11 - 20.00 Uhr Meeresspezialitäten auf Vorbestellung Wildwochen (Oktober) Di - So & Feiertage geöffnet Di - So & Feiertage geöffnet Mi - So & Feiertage geöffnet November Betriebsruhe • 24.12. - 1.1. geschlossen (noch bis 26.11.Betriebsruhe) Sonntag von 11 - 19 Uhr Familie Steines Familie Steines Café - Restaurant - Biergarten Café - Restaurant - Biergarten Hintergschwendt 8 - 83229 Aschau Hintergschwendt 8 - 83229 Aschau Tel 08052/4081 • www.gschwendtner-stubn.de Tel 08052/4081 • www.gschwendtner-stubn.de Der Bernauer Mai 2018 Seite 9

arbeiten für das Gaufest im Vereinszugehörigkeit Ange- Trachtlerjahrtag bei Kaiserwetter kommenden Jahr. Praßber- lika Lackerschmid, Christian ger nutzte die Gelegenheit, Lackerschmid und (in Abwe- beim Vorstand und dem Di- senheit) Daniela Halbritter rigenten der Musikkapelle und Hans Rummelsberger. anzufragen, ob die Kapel- Für 50 Jahre aktive Mitglied- le das Amt der Festmusik schaft als Trachtenträger übernehmen würde, was wurden Donat Aufschnei- sofort bestätigt wurde. der, Georg Bauer, Johanna Beim diesjährigen Gaufest Kienberger, Rosa Leitner, in Rottau beteiligt sich der Anna Schnaiter und Georg Verein mit zwei Festwägen Winkler ausgezeichnet so- und einer Ganztagsmusik wie in Abwesenheit Irmgard und bat die Anwesenden um Deingruber. zahlreiches Mitgehen und Nach dem offiziellen Teil der Mitfeiern. Versammlung blieb noch ge- Anschließend erfolgten nügend Zeit zum Ratschen, Traditionsgemäß haben die Nach einem gemeinsamen noch Ehrungen für 30- und während die Musikkapelle Bernauer Trachtler am Os- Fototermin im Kurpark für 50-jährige Mitgliedschaft im zur Unterhaltung spielte und termontag ihren Jahrtag mit eine geplante Festschrift Verein. die Kinder ihre Freude beim einem festlichen Trachten- fanden sich die Trachtler Geehrt wurden für 30 Jahre Oarscheim hatten. gle zug zur Kirche „St. Laurenti- zur Frühjahrsversammlung us“ begonnen. Bei traumhaf- im Saal des Gasthauses tem Frühlingswetter ging es Kampenwand ein. Hier gab angeführt von der Musikka- Vorstand Franz Praßber- pelle Bernau, mit den Fah- ger eine kurze Vorschau nen des Trachtenvereins „D‘ auf das laufende Vereins- Staffelstoana“, den Kindern, jahr und berichtete aus- aktiven Dirndln und Buam führlich zusammen mit den sowie Röckefrauen und Ausschuss-Mitgliedern über Mannerleuten zum Gottes- die bereits getätigten Vor- dienst. Ka- plan Stefan Leitenba- cher freute sich, dass auch die Mi- nistranten Der Trachtenverein ehrte eine Reihe von treuen Mitglie- an diesem dern. Auf unserem Foto sind zu sehen: (von links) Stell- besonderen vertretender Vorstand Andreas Winkler, Christian La- Tag in ih- ckerschmid, Georg Winkler, stellvertretender Vorstand rem Trach- Hans Fischer, Johanna Kienberger, Anna Schnaiter, Ge- tengwand org Bauer, Angelika Lackerschmid, Donat Aufschneider den Altar- und Vorstand Franz Praßberger. Auf dem Bild fehlen dienst ver- die Geehrten Daniela Halbritter, Hans Rummelsberger richteten. und Irmgard Deingruber. Foto: Berger

treppengeländer gartentore fenstergitter lampen beschläge kerzenständer vorhangstangen möbel grabkreuze einbruchsicherung restaurierung

www.thedymetzler-kunstschmied.de einbruchsicherung restaurierung einbruchsicherung thedygrabkreuze metzler • möbelkunstschmied vorhangstangen • am hofbichl 9kerzenständer • 83229 Aschau •beschläge tel. 08052-5409 lampen • fax 08052-5417fenstergitter • [email protected] gartentore treppengeländer Seite 10 Mai 2018 Der Bernauer Der Bernauer Mai 2018 Seite 11

Verschiedenes

Auszug aus dem aktuellen Programm Kaufobjekte: Bernau: Lage Lage, Lage, Anwesen mit herrlichem Blick auf den Chiem- see, hübscher Altbau (BJ 1969), gut nutzbarer Keller, OG kann aufgestockt werden, Innenpool. Wfl: ca. 200 m² (kann erweitert werden), Nutzfl. ca. 180 m², Grund: ca. 2.165 m², großes Potential, begründen Sie Ihr neues, eigenes Paradies, € 2,59 Mio.

Bernau: Großzügige, sonnige 4-Zi-DG-Südwest-Wohnung mit „Berghütten- Feeling“, OG 2, (BJ: 1978) mit Traumsicht auf die Kampenwand, zentrale Lage, beeindruckende Raumhöhe im offenen Wohn-Essbereich, offene Kü- che, Kamin, Loggia, großer Balkon. Wfl. ca. 147 m², € 450.000 + € 10.000 Kein Eigenbedarf Suche dringend eine TG. Wir (privat) suchen EG-Wohnung in Bernau Traunstein: Über den Dächern leben ... Neue, perfekte Penthouse-Woh- älteres EFH, MFH zum nung, ruhige, dennoch zentrale Lage, 140 m² Wfl., 120 m² Rundum-Terrasse, Kauf. Gerne mit Mieter. mit Haustieren. von Osten bis Westen, 2 SZ, 2 Bäder, offener Wohn-Essbereich, Eichen- Tel.: 08051/968454 Tel.: 0152-29935031 dielen, hochwertige Küche mit angrenzendem HW-Raum, 2 TG-Stellplätze, selbstverständlich Lift, großer Kellerraum, u.v.m., € 1 Mio. Energieausweis jeweils vorhanden / Preise jeweils zzgl. Provision 3,57% inkl. MwSt Ihre Objekte – unsere Kunden Rufen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gerne Eva-Beatrix von Sluyterman Bayern-Domizil-Immobilien • 83233 Bernau a. Chiemsee Tel. 96 40 330 u. 0178-3332603 • [email protected] Seite 12 Mai 2018 Der Bernauer

Einladung an alle Bernauer: Bernauer Tag der Umwelt am Sonntag, 29. April 2018

Die Arbeitsgruppen der Um- 14.00 Vortrag Hartl Hin- Dazu jede Menge Informati- • Auswirkungen und Risiken welt-Aktion Bernau und andere terholzer: „Energiewende on auf dem Rathausplatz: elektromagnetischer Strah- interessierte Bernauer Organi- dahoam“ (Sitzungssaal) • Alternativen zu Plastik lung, technische Alternativen sationen und Vereine stellen 14.30 Besichtigung des (Pfarrgemeinde) und psychosoziale Auswir- ihre Ideen und Anregungen BHKW im Hallenbad (Anmel- • Verkauf Einkaufs-Chip aus kungen von Handy & Co., zum Erhalt unserer Lebens- dung am BEC-Stand) Holz (Pfarrgemeinde) insbesondere auf Kinder und grundlagen ihren Mitbürgerin- 15.00 Film Imkerverein: „Im • Stofftaschen individuell be- Jugendliche (Verein Diagno- nen und Mitbürgern vor. Wunderland der Bienen“ drucken (Netz für Kinder) se: Funk) Der Fokus liegt darauf, was (Sitzungssaal) • Samenfestes Bio-Saatgut • „Coffee to go again“ Mehr- der Einzelne beitragen kann, und -Pflanzen wegbecher (Klimaschutzma- zusätzlich zu den dringend (Pro Specie nager) erforderlichen politischen Rara - eigene • Bürgerenergie Chiemgau Weichenstellungen. Saaten zum eG Vorstellung (BEC) Veranstalter sind die katholi- Tausch mitbrin- • Individuelle Energiebera- sche und die evangelisch-lu- gen) tung (BEC) therische Kirchengemeinde „Laudato Si“ • Mikroplas- • E-Auto-Probefahren mit mit Unterstützung durch die tik -Gefahren, dem Bürgermeister Gemeinde Bernau. Tag der Alternativen (Gelegenheit: „Was Sie dem Programm: (Greenpeace) Bürgermeister immer schon 10.00 Ökumenischer Got- Umwelt Bernau • Bücher zu sagen wollten.....“) tesdienst zum Thema „Lau- Umwelt-The- • E-Carsharing für Bürger dato Si“ mit Alphornbläsern So. 29. April 2018 men für Kinder und Touristen (Kurverwal- und Posaunenchor (im Kur- 11.00 - 17.00 Uhr Rathaus · Rathausplatz · Kurgarten und Erwach- tung) Informationsstände und Literaturempfehlungen zu Plastik-Vermeidung, Energieberatung, garten, bei Regen in der Bürger-Energie, E-Mobilität, Fotovoltaik, samenfestes Bio-Saatgut und -Pflanzen, Bienen- sene (Elke • E-Auto, E-Roller, E-Lasten- schutz, Elektromagnetische Strahlung, Ausstellungen zu Hummeln und Plastik-Problemen, Pfarrkirche) Musikdarbietungen, Schmankerlstände, passende Angebote der Gastronomie... Görling-Fallen- rad ausprobieren (Hartl Hin- 11.00 Grußworte Bürger- 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kurgarten stein) terholzer) 11.00 Uhr Grußworte Bürgermeister, Umweltreferent meister, Umweltreferent 11.30 Uhr Besichtigung des BHKW im Hallenbad (BEC-Stand) • Bienen und • Photovoltaik und Strom- 12.30 Uhr Baumpflanzaktion am „Pump-Track“ (Alter Sportplatz) 11.30 Besichtigung des 13.00 Uhr Vortrag: „Gemeinschafts-Gärten“ (Sitzungssaal) ihre Rolle im speicher (Hartl Hinterholzer) BHKW im Hallenbad (An- 14.00 Uhr Vortrag: „Energiewende dahoam“ (Sitzungssaal) Ökosystem • Abwasser- und Umwelt- 14.30 Uhr Besichtigung des BHKW im Hallenbad (BEC-Stand) meldung am BEC-Stand) 15.00 Uhr Film: „Im Wunderland der Bienen“ (Sitzungssaal) (Imkerverein) Verband Chiemsee (AUV) 12.30 Baumpflanz-Aktion 16.00 Uhr Großes Konzert der Musikkapelle im Kurgarten • Insekten-Nist- • Ausstellung Hummeln, Bie- Veranstalter: Umwelt-Aktion und Gemeinde Bernau Jugendtreff 7teen am „Pump- Katholische Pfarrgemeinde St.Laurentius, Tel 08051-7221 oder E-Mail: [email protected] hilfen, Experi- nen im Pelz mit Führungen Track“ (Alter Sportplatz) mente, Basteln (Bund Naturschutz im Foyer) 13.00 Vortrag Karin Frank: 16.00 Großes Konzert der für Kinder (BUND Natur- • Ausstellung Kunststoffe- Ein TEST am Liege-Simulator „Gemeinschafts-Gärten“ Musikkapelle als Ausklang schutz) -Fluch oder Segen? (Pfarr- gibt Auskunft! (Sitzungssaal) (im Kurgarten) • Kinderspiele (ev. Jugend) gemeinde im Sitzungssaal) Das Ziel: Erholsamer Schlaf! • Ausstellung Plastik im All- tag – Plastik-Fasten (Pfarr- IHRE KÜCHE - gemeinde im Sitzungssaal) Außerdem: so EINZIGARTIG, • Musikdarbietungen junger Musiker wie Sie selbst • Waffeln und Muffins mit regionalen Bio-Zutaten (Ju- gendtreff) • Bio-Kartoffel-Spiralen (kath. Jugend) • Fair-Kaffee und Kuchen, Quiches etc.und Getränke vom Frauenbund Wer eigene Tasse oder Indivielle Planung. Mehrwegbecher mitbringt, Vereinbaren Sie Ihren Termin GmbH bekommt den Kaffee zum unter Tel.: 08051/2922 halben Preis • passende Angebote der

PERSÖNLICH. NAH. GUT. Küche l Wohnen l Schlafen Möbel Palk Gastronomie rundum Hochriesstrasse 42 . 83209 Prien/Chiemsee . www.moebel-palk.de Bei Regen findet das ganze Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr verkleinert im Rathaus statt. SeDerite 1 Bernauer Mai 2018 April 2018 Der BeSeiternau 13er NNaacchhrriicchhtteenn aus dem von Sascha Klein aus dem

zehn Tonnen sein, die von HabeStefanie,n Sie ihren sc Elternhon und e eii-neSportn Praxenthaler ner angestellten Konditorin kommt Anzeigine kunstvollernabsc hHandarbeitluss 2in0 18? Bruchschokolade, Schoko- ladentafeln, Schokoladenfi- Die Bergfexe in und um guren und in edle Pralinées Bernau werden jubeln: In Aus Vereinen und Verbänden • Aus Vereinen unverwandeltd Verbän werden.den • Aus Vereeinigeninen u nWochen,d Verb äwohlnde nge- Der Gewerbeverein Bernau gen Pfingsten, wird Sport e.V. begrüßt Familie Kania Praxenthaler eine neue mit ihrer Schoko-Laden- Filiale in Bernau im Out- Der BERWerkstattNAU ganzE Rherzlich in let-Center bei der Shell- tankstelle eröffnen. In den kommt in jeden Haushalt ehemaligen Chiemsee Verkaufsräumen wird Pra- xenthaler alle nur erdenk- lichen Produkte zu den Sortimentsschwerpunkten Der BERNAUER - Ihr BlatKlettern,t! Bergsteigen und Skitouren verkauft. Wie mir Firmenchef Hans Pra-

Die gläserne Schoko-La- xenthaler im Gespräch Impressum den-Werkstatt. s versicherte, werden kei- Bernau, wünschen ihr viel Er- ne Fahrräder angeboten.

Der folg, weiterhin gute Geschäf- Praxenthaler will mit dem

g i t

Bernauer h

e l u erscheint einmal monatlich, jeweils Ende des Monats te beih steigendem Umsatz. Mountain Store, so der Name des neuen Outlet-

Verantwortlich für den Inhalt Wir sind überzeugt davon,

c i

dass sie mit Bernau als neu- Ladens,s dem Bernauer

n e i e Gewerbeverein Bernau e. V. S

en Filial-Standort die richtige Fahrrad-Einzelhandel kei- r

1. Vorsitzender Norbert Klauck o

e t t i b e i S

! r h e k r e v

c S e i

WahlD getroffen haben. ne Konkurrenz machen.

v

r e d n o s e b

: n e n n o g e b t a

Verantwortlich für den gemeindlichen Teil h

- n e ß a r t S m Stefanie Kania, Filialleiterin und Juniorchefin hinter der i Erster Bürgermeister Philipp Bernhofer - mit vielen Köstlichkeiten gefüllten - Verkaufstheke. Mitgliederversammlung Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz Anzeigenannahme und Bverlagert.earbeitu nDanng kann jeder dmiter Neuwahlenjunge Bernau ist um beobachten, wie in der glä- TINA-PRESS (Marc Enders) Wichtiger Termin zum Vor- gemäß der Vorstand neu sernen Werkstatt Rohscho- eineBür oAttraktion: Bügelrainstr. 5 • 83233 Bernau merken: Die Mitglieder- gewählt. Norbert Klauck, Tel 62275 • Fax 6kolade5411 per Hand verarbeitet Bernauer versammlung 2018 des der 1. Vorsitzende, will reicher wird. Rund 300 verschiede- E-Mail: [email protected] Gewerbevereins Bernau nach 12 Jahren Tätigkeit für ne Schokoladentafeln, 350 Bee.V.rna undue desr J uSozialfondsgendt rdieseseff Amt nicht mehr kan- Belichtung und DSortenruck Pralinen und fast Seit rund einem Monat gibt des Gewerbevereins Ber- didieren. Ich bitte alle Mit- DMC-Druck + Media-Cente500r • SchokofigurenÜbersee wurden es in Bernau in der Chiem- nau e.V. findet am Freitag, glieder, sich die Zeit zu neh- Anzeigenpreisliste Nr. 12 • Ainu flderage: 3Schokoladen-Manu900 - Öffnungszeiten seestraße 25, gegenüber 4. Mai 2018 um 19:30 Uhr men und zur Versammlung Veröffentlichungen geben ausschließlich diefaktur Meinun gseit des ihrerVerfass Gründungers im der Apotheke, die Schoko- im Gasthof Alter Wirt statt. zu kommen. Bringt euch wieder und erscheinen presserechtlich ohne VFebruarerantwortun g2012 der Re schondaktion. kreiert, Laden-Werkstatt.Kürzungen w erDerden b ei BeBed-arf vorgenommen. Wie alle drei Jahre, so wird ein, seid präsent, regt The- Für unverlangt eingesandte Manuskrverrietipte keine Gmirewä hrdie Filialleiterin trieb der Familie Kania, der auch heuer wieder turnus- men an, macht Vorschläge! in Erding produziert und dort und Juniorchefin Stefanie auch ein Ladengeschäft be- Kania. Allein dieses Jahr sind bereits drei Tonnen treibt, eröffnete am 26. März Gewerbevereinsmitglieder inserieren die Filiale in Bernau. Schokolade verarbeitet wor†- Nachruf † In den nächsten Wochen den. Bis Jahresende wer- wird auch die gesamte den es erfahrungsgemäß, 20% günstiger im BERNAUER! Produktion nach Bernau so die Juniorchefin, acht bis Seite 14 Mai 2018 Der Bernauer

Ökumenische Kranken- und Bürgerhilfe Bernau

Sommerlandstraße 1, Tel. 08051-962789 9000 Stunden im Dienst am Nächsten Sprechzeiten: Di und Do 10-12 Uhr, Mi 14-16 Uhr Nach einem Gedenkgottes- wie möglich in ihren eigenen www.aschau-bernau-evangelisch.de dienst für die verstorbenen Räumlichkeiten versorgt Termine im Mai Mitglieder des Vereins be- werden können. „Dies be- grüßte Vorstand Ferdinand deutet für ältere Menschen Gottesdienste: Veranstaltungen: Thalhammer die Gäste und ein hohes Maß an zusätz- Mitglieder zur Jahreshaupt- licher Lebensqualität“, so Heilandskirche Bernau: Montag, 14.00 Uhr, Kin- versammlung der Kran- Philipp. Die Einsatzleiterin Sonntag, jeweils um 9 Uhr derchor ken- und Bürgerhilfe Bernau freute sich außerdem über Friedenskirche Aschau: (KBH) im Gasthof „Alter die Arbeit der Lernpaten, die Montag, 17.00 Uhr, Wort Sonntag, jeweils um 10.30 Uhr Wirt“. Gleich zu Beginn be- zum Teil schon seit vielen und Bild. Die Bibel mit Bil- dankte er sich bei allen Hel- Jahren dabei sind und die Freitag, 11. Mai dern erklären, Gemeinde- fern, Mitgliedern und Gön- das Projekt zur Integration 17.00 Beichtgottesdienst haus Bernau der Konfirmanden in der nern, ohne die der Verein an der Bernauer Schule wei- Heilandskirche Bernau Montag, 19.00 Uhr, Medita- nicht existieren könne. ter unterstützen. tion am Montag, Gemeinde- Einsatzleiterin Marion Phi- Vorsitzender Thalhammer Samstag, 12. Mai haus Aschau lipp erläuterte die immer lobte Philipp als Anlaufstati- 10.00 Uhr Konfirmation in umfangreicher werdenden on zahlreicher Hilfesuchen- der Friedenskirche Aschau Dienstag: 8. Mai um 9.30 Tätigkeitsfelder. Wichtig ist der sowie als „Werbeträger“ Sonntag, 13. Mai Uhr, Kreistänze; Gemeinde- ihr, dass zum einen das Be- für neue Vereinsmitglieder. 10.00 Uhr Gottesdienst in haus Bernau währte erhalten bleibt, aber Sie wisse ganz genau, wo der Heilandskirche Bernau Dienstag, 19.30 Uhr, Chor- auch Neues ausprobiert es brennt und dirigiert die In Aschau findet kein Got- probe, Gemeindehaus werden kann. Nach anfäng- Helferinnen dort hin – wenn tesdienst statt. Aschau lichen Startschwierigkeiten es nötig sei auch an Sonn- 17.00 Konzert sei letztes Jahr das Projekt tagen. Gerätewart Hans Mittwoch, 2. Mai um 15.00 Friedenskirche Aschau „Frauen für Frauen“ bes- Schnaiter und seiner unter- Uhr, Bibelerkundungen, Ge- tens angenommen worden, stützenden Familie dankte Freitag, 18. Mai meindehaus Bernau weshalb hier in Zukunft wei- der Vorsitzende für die stete 16.00 Uhr, Seniorenheim tere Mitstreiter und –helfer Einsatzbereitschaft bei der Bernau Donnerstag, 3. Mai um 19.00 Uhr, Männergruppe, gesucht werden. Durch die Auslieferung und Pflege der 19.00 Uhr Konzert Gemeindehaus Aschau Neuerung seitens der Kran- vielen Hilfsmittel. Heilandskirche Bernau kenkassen und die Umstel- Samstag, 19. Mai Donnerstag, 17. Mai um lung von drei Pflegestufen Bernau-Mobil 15.45 Uhr, Seniorenheim 19.30 Uhr, Frauen Lese- auf fünf Pflegegrade sei der fährt nicht mehr bis Aschau und Literaturkreis, Gemein- Bürokratieaufwand enorm dehaus Aschau gestiegen, man habe Vieles nach München Pfingstmontag, 21.Mai neu erlernen müssen. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Freitag, 19.00 Uhr, Probe Schatzmeisterin Iris Thal- Abendmahl in der katholi- Zwischentöne, Gemeinde- Viele ehrenamtliche hammer, die heuer zum ers- schen Kirche Sachrang haus Bernau ten Mal den Kassenstand Arbeitsstunden präsentierte, erläuterte die Die gesamten Einsatzstun- Finanzsituation des Vereins Feine Musik und bedenkliche Worte den lagen wie im Vorjahr und berichtete von einem in der Bernauer Heilandskirche auch 2017 wieder bei ca. sehr hohen Überschuss, 9000 Stunden. Knapp 4500 der durch eine einmalige, Auch in diesem Jahr gibt es in Bernau wieder besinnliche Stunden wurden als bezahl- zweckgebundene Spen- Abende mit Musik und begleitenden Texten. Das vollstän- te Arbeit abgerechnet; etwa de erzielt werden konnte. dige Programm steht momentan noch nicht ganz fest, los die gleiche Stundenzahl In diesem Zusammenhang geht´s auf jeden Fall am Freitag, 18.Mai mit dem Barock- wurde von Ehrenamtlichen verwies sie aber auf die ge- flöten-Ensemble „i flauti felici“ aus München, unter anderem für den Besuchsdienst, die stiegenen Gesamtkosten, mit unserer Chorleiterin Alessandra De Crescenzo. Madri- Hilfe im Haushalt, die Fa- die letztendlich nur durch gale von Orlando di Lasso, Palestrina und anderen lassen milienhilfe, das Abhalten das relativ hohe Spenden- Frühlingsgefühle entstehen. von Flohmärkten oder als aufkommen in der Spitze Beginn ist um 19.00 Uhr, im Anschluss besteht Gelegenheit Fahrer des „Bernau-Mobils“ abzudecken sei. Nach dem zum „Noch-a-bissl-dableibn“ und den Abend gemeinsam erbracht. Nur durch den Ein- ausführlichen Kassenbe- ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung zu einer knap- satz dieser Helfer gelinge richt lobte Vorstand Thal- pen Stunde Ruhe und Besinnung. es, dass Senioren so lange hammer die Steuerkanzlei Der Bernauer Mai 2018 Seite 15

Lackerschmid, die die ge- die unter der Woche von 8 samten Lohnabrechnungs- bis 16 Uhr betrieben werden Katholische Pfarrgemeinde kosten auf Spendenbasis soll. Ziel solle es sein, eine Termine im Mai erledigt hatte. verlässliche Einrichtung für Bei seinen Ausführungen Senioren zu schaffen, die Gottesdienste: 20.05. Pfingstsonntag: ging Thalhammer auch auf nicht in ein Heim müssen, Sonntag 10.00 Uhr und 10.00 Uhr Festgottesdienst die Fahrten mit dem „Ber- aber dennoch auf Betreuung 19.00 Uhr Eucharistiefeier 21.05. Pfingstmontag: 10.00 nau-Mobil“ ein, die in Zu- angewiesen sind. Neben ei- Uhr Wort-Gottes-Feier, 19.00 kunft nicht mehr bis nach nem Mittagessen soll den Mittwoch 19.00 Uhr Eu- Uhr Eucharistiefeier München erfolgen können, älteren Menschen auch ein charistiefeier (Sommerzeit), 31.05. Fronleichnam: 8.30 da dadurch zu viel Zeit der Begleitprogramm im motori- 16.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier, anschl. ehrenamtlichen Fahrer blo- schen, musischen und kre- (Winterzeit) Prozession ckiert werde. Außerdem ativen Bereich angeboten 01.05.: 19.00 Uhr Maian- müsse der gesponserte Bus werden. Vielen Angehörigen Laurentiushof: dacht mit den Hafenstoaner in den nächsten Jahren al- könne dadurch helfend un- 11.05.: 16.00 Uhr Eucharis- Alphornbläsern tersbedingt erneuert wer- ter die Arme gegriffen wer- tiefeier 03.05.: 19.00 Uhr Maian- den. Um den Fahrern ihre den, wenn sie zumindest 25.05.: 16.00 Uhr Andacht dacht Arbeit u.a. mit Rollstuhlfah- tageweise entlastet würden. 07.05.: 18.30 Uhr Bittgang Medicalpark Felden: ren zu erleichtern, benötige Erste Gespräche über ein nach Aufing, dort Bittan- 24.05.: 19.00 Uhr Eucharis- der neue Bus dringend eine Grundstück auf Erbbaurecht dacht, Treffpunkt Buchen- tiefeier Hebebühne, die der Verein seien schon geführt wor- str./Rötherstr. selbst finanzieren will. Hier- den, „jetzt fehlen nur noch 08.05.: 18.30 Uhr Bittgang Jeden Mittwoch zu wurde beschlossen, dass weitere Spender, die dieses zur Waldkapelle, dort Bitt- 19.30 Uhr Probe der Chor- für zukünftige Fahrten in die Großprojekt finanziell unter- amt, Treffpunkt Egartnerstr./ gemeinschaft St. Laurentius nähere Umgebung 4 Euro stützen“, so Thalhammer. Hitzelsbergstr. Bernau im Pfarrheim und nach Traunstein oder Pfarrer Klaus Hofstetter, 09.05.: 18.30 Uhr Bittgang 8 Euro anfallen der zum ersten Mal einer Jugendchor: von der Irschener Kapelle werden. Näheres werde Jahreshauptversammlung Projektbezogen nach Ab- zur Pfarrkirche, dort 19.00 aber noch mit den Fahrern der KBH beiwohnte, zeig- sprache (Michaela Leidel Uhr Bittandacht besprochen. te sich schwer beeindruckt Tel.: 2977) 10.05.: Christi Himmelfahrt: von den vielen Aktionen 10.00 Uhr Wort-Gottes-Fei- Veranstaltungen: innerhalb des Vereins. Er Überschuss dank er, 19.00 Uhr Eucharistiefei- 05.05.: Im Rahmen von regte an, den traditionellen einer Großspende er „Begegnen, besinnen, be- Gottesdienst vor der Jah- 13.05.: 10.00 Uhr Feier der wegen“ Radlwallfahrt nach resversammlung als öku- Ein weiterer Punkt auf Thal- hl. Erstkommunion, 18.00 Kloster Seeon, Treffpunkt menischen Gottesdienst ab- hammers Liste war die Uhr Dankandacht zur Erst- um 12.30 Uhr am kath. zuhalten, worüber er mit den zweckgebundene Groß- kommunion Pfarrheim evangelischen Seelsorgern spende, die mit der Auflage 18.05.: 19.00 Uhr Maian- 14.05.: 19.30 Uhr Lesewerk- ein Gespräch führen wolle. verbunden sei, das Geld dacht der Gebirgsschützen- statt zu Laudato Si im Rah- Zum Abschluss bedankte er nutzbringend zu verwenden. kompanie Bernau in Krai- men der Umweltaktion Ber- sich noch einmal bei allen Innerhalb der Vorstand- moos nau im Pfarrheim schaft entstand der Wunsch, Helfern für die geleistete Ar- eine „Senioren-Tagesstätte“ beit in dieser für Bernau so in Bernau zu verwirklichen, wichtigen Institution. gle Kath. Frauenbund

Termine im Mai 18.45 Uhr Treffpunkt zur Bil- Donnerstag, 3.05.2018 dung von Fahrgemeinschaf- 19.00 Uhr Maiandacht in der ten beim „Alten Wirt“. Pfarrkirche St. Laurentius, Für den Theaterbesuch anschließend Maifeier im in „Der verlo- katholischen Pfarrheim in rene Sohn“ am Sonntag, Bernau 24.06.2018, wurden Plätze Montag, 14.05.2018 reserviert. Bitte wegen Kar- 19.30 Uhr Bezirksmaian- tenwunsch bei Helene See- dacht in St. Florian. Um hauser, Tel. 5705, melden. Seite 16 Mai 2018 Der Bernauer

Wieder voller Erfolg bei Hittenkirchner Fastensuppe An Einzug in Jerusalem erinnert Beim traditionellen Fasten- ßerdem gab es Kaffee und suppenessen in Hittenkir- Selbstgebackenes. Über 80 Mit der traditionellen Palm- Zweige zogen die Gläubigen chen ließen sich auch in Osterkerzen wurden von weihe am Palmsonntag be- mit einer Prozession in die diesem Jahr wieder zahl- den jungen Müttern des Or- gannen die Feierlichkeiten Pfarrkirche ein, um an den reiche Gäste jeden Alters tes gebastelt und von den der heiligen Woche, die an Einzug Jesu nach Jerusalem vom Pfarrgemeinderat der diesjährigen Firmlingen ver- die Ereignisse von vor zwei- zu erinnern. Den anschlie- katholischen Pfarrgemeinde kauft. Der gesamte Erlös tausend Jahren erinnern. Am ßenden Gottesdienst mit verwöhnen. Der Speiseplan der Fastensuppen-Aktion in Platz vor dem Bernauer Aus- Eucharistiefeier hatte das bot von der Gulaschsuppe Höhe von 1153,25 € kom- segnungshalle hatten sich Kindergottesdienstteam vor- bis zur Kürbissuppe für je- men der Organisation „Ärzte bei strahlendem Sonnen- bereitet, bei dem die Passi- den Geschmack etwas. Au- ohne Grenzen“ zugute. schein viele Gläubige und onsgeschichte in Form einer vor allem viele junge Palm- Kinderpassion gestaltet wur- buschenträger versammelt, de. Begleitet wurde die Pas- um ihre, meist als handli- sionsgeschichte von einem chen Strauß gebundenen Kinderchor und Orgelmusik. Palmbuschen durch Kaplan Der Bernauer Frauenbund Stefan Leitenbacher weihen und Mitglieder des Pfarrge- zu lassen. Zuhause werden meinderats hatten im Vorfeld sie als besonderer Schutz für Palmbuschen und Osterker- das Haus hinter das Kruzifix zen gegen Spenden für so- gesteckt. Nach dem Evan- ziale Einrichtungen angebo- gelium und der Segnung der ten. Text/ Foto gle Der Bernauer Mai 2018 Seite 17

Kreisel, an der Blumen- und Gartenfreunde Rottauer Stra- ße, in Felden und in der Orts- mitte. Alle Stellen mit Müll konnten am Aktionstag nicht abgegan- gen werden, da wieder zu weni- ge freiwillige Helfer vor Ort Ein besonderer Dank ge- waren. bührt Raimund Auer und Die Gemeinde spendierte Michi Walter für die Organi- im Anschluß eine Brotzeit sation und Mithilfe. für alle Helfer! Foto: Berger

Umwelttag in Bernau Die Blumen- und Garten- In vielen Müllsäcken lan- freunde waren mit Unter- deten unter anderem ein stützung der Interessenge- Staubsauger, Mixer, Rad- meinschaft der Chiemgauer kappen, Fahrradreifen, Au- Hundehalter, des Kath. toradio, Flaschen in allen Frauenbundes und noch et- Größen, und vieles mehr. licher Helfer in Bernau beim Die Sammeltrupps waren „rama-dama“ unterwegs, mit unterwegs Richtung Farbin- insgesamt 16 Erwachsenen ger Hof, Aschauer Straße, und 2 Kindern. Priener Straße, am neuen

Gönnen Sie Ihrem Hör- system einen sonnigen Einstieg in den Frühling!

Lassen Sie Ihr Hörsystem kostenfrei reinigen und auf Wunsch neu einstellen!

Angebot: 3 Päckchen Batterien zum Preis von 2

Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Hörakustiker seit über 50 Jahren

Auf zum frühlingsfrischen Hochriesstraße 25 · 83209 Prien a. Chiemsee (Parken Sie bequem direkt vor unserer Filiale in Prien) Hörgeräte- Telefon: 08051-9676151 Service! Bahnhofstr. 27 · 83224 Grassau · Telefon: 08641-6940781 Filialen auch in Rosenheim, Miesbach, Bad Tölz und Garmisch-Partenkirchen Mehr Informationen unter www.hoersysteme-mierbeth.de Seite 18 Mai 2018 Der Bernauer

Jahreskonzert der Musikkapelle Bernau Durch das Programm führ- chen und Getränken noch ten in gekonnter Art Irene einen weiteren Höhepunkt Biebl-Daiber und Wolfgang des Abends. Nach fast ei- Von Stars und Sternen Schnaiter mit Anekdoten nem Jahr Arbeit konnte zum In ihrem gemeinsamen Jah- hörte der Sternenwelt. und Geschichten rund um ersten Mal die frisch ge- reskonzert bewiesen die Zu Beginn erklang der die Musik und mit zahlrei- presste CD der Musikkapel- „Alten und Jungen“ der Mu- „Abendsegen“ aus der Oper chen Informationen über le gekauft werden. sikkapelle Bernau wieder „ Hänsel und Gretel“ von En- die gespielten Stücke und Der zweite Teil des Kon- einmal, dass sie weit mehr gelbert Humperdinck in ei- deren Komponisten. In der zerts gehörte den Stars. können, als Marsch und nem wunderschönen Blasor- Pause gab es neben Bröt- Der Marsch „Starparade“ Polka. Mit dem Solofagottis- chester-Arrangement. Bei ten Raffaele Giannotti hat- dem Wiegenlied schwelgten Ehrungen bei der Bernauer Musikkapelle ten sich die Bernauer einen die Musikanten in weichen hochkarätigen Gastmusiker und getragenen Harmoni- Mehr als 60 Jahre Vereinskassier für ein recht anspruchsvol- en. Daran schloss sich die Im Rahmen des diesjährigen Jahreskonzertes konnten les Programm in die ausver- „Sonnenaufgang-Fanfare“ zwei Musiker der Musikkapelle Bernau für ihre langjährige kaufte Mehrzweckhalle ins aus „Also sprach Zarathust- aktive Mitgliedschaft besonders geehrt werden. Boot geholt. ra“, einer sinfonischen Dich- Der Trompeter Dr. Andreas Lang-Ostler spielt mittlerwei- Unter der hervorragenden tung von Richard Strauss le seit 25 Jahren in der Bernauer Kapelle. Hans Reger Leitung von Constantin Zill, an, die die Anwesenden (links), stellvertretender Bezirksvorstand des Musikbun- der für den erkrankten Josef fesselte. Beim letzten Ton des von Ober- und Niederbayern (MON), lobte in seiner Steiner diri- der Fanfa- kurzen Ansprache den Leistungsstand der Bernauer gierte, startete re wurde Musikkapelle und auch die hervorragende Jugendarbeit, die 25-köpfige die Büh- die sich unter anderem in der Größe der Jugendkapelle Jugendka- ne wieder widerspiegle. Er dankte für das große Engagement, das pelle mit dem in glei- alle Musiker für ihre Kapelle und das Dorfleben erbringen. „Maxglaner ßendes Zusammen mit Vorstand Georg Bauer (2. v. li.) und dem Marsch“ von Schein- Dirigenten Albert Osterhammer (rechts) überreichte er die Tobi Reiser. werferlicht Urkunde zusammen mit einer Anstecknadel. Die jungen getaucht Musikanten und die bewiesen an- Zuhörer in schließend weit ent- mit „Donegal fernte Ga- Bay“, einer Iri- laxien ent- schen Rhap- führt. Bei sody von Flo- dem Werk rian Zill und „Star Wars dem „Farm- Saga“ von house-Rock“, dass sie den John Williams verwandelte Eine ganz besondere Ehrenurkunde erhielt Konrad Auer „Großen“ in punkto Vielsei- sich der Konzertraum durch (rechtes Bild), der bereits seit der Wiedergründung der tigkeit in nichts nachstehen. die Filmmusik zu „Krieg der Musikkapelle vor 65 Jahren mit der Klarinette die Kapelle Mit gutem Gespür für die Sterne“ und „Das Imperium mitprägt. Fast genauso lang, mindestens aber 60 Jahre, Tradition gab es dann noch schlägt zurück“ in einen Ki- hatte er das Amt des Kassiers inne, das er zu Beginn die- den „Jägermarsch“ zu hö- nosaal. Man sah sich förm- ses Jahres niederlegte – genauere Angaben fänden sich ren, in einem stimmigen Ar- lich im fiktiven Universum aber in den Vereinsunterlagen leider nicht, so Vorstand rangement, wie man es von einer fernen Vergangenheit, Bauer. Die gesamte Vorstandschaft überreichte stellver- Karl Edelmann gewohnt ist. umgeben vom andauernden tretend für alle Musikerkollegen einen Geschenkkorb ver- Die 37 Musikanten und 15 Kampf zwischen Gut und bunden mit einem großen Dankeschön für seine zuverläs- Musikantinnen der Musik- Böse. Dabei bewies die Ka- sige Tätigkeit. gle/ Fotos: berger (2) u. gle kapelle Bernau unter der pelle sicheres Gespür, so- Leitung von Albert Oster- wohl bei den leisen Tönen, hammer begannen ihr Pro- als auch den martialischen gramm in absoluter Dunkel- Kriegsklängen. Der erste heit; die Notenpultleuchten Teil endete mit dem Marsch und eine schwach beleuch- „Unter dem Sternenbanner“ tete Glitzerkugel an der De- von John Philipp Sousa, cke verwandelten die Halle einem jener typisch ame- in einen Weltraum mit fun- rikanischen Märsche mit kelnden Sternen, passend dankbaren Aufgaben für die zum Motto des Konzert- Bässe und einer butterwei- abends; der erste Teil ge- chen Melodie im Trio. Der Bernauer Mai 2018 Seite 19 von Alois Aust ist einer der und Blasorcherster von Carl zusammen zu stellen. Die umgekehrt vom Dirigenten schönsten Märsche, der Maria Weber, bearbeitet mitreißende Interpretation für seine Musikanten, die, durch Ernst Mosch bekannt von A. Osterhammer, be- der sechs Ohrwürmer aus wie er verschmitzt anmerk- wurde. Vor allem im getra- stach der gebürtige Italiener dem Musical „Mamma Mia!“ te, immer schön und gut bei genen Trio demonstrierte mit seinem ausdrucksvollen übertrug sich sehr schnell der Stange blieben, obwohl das tiefe Blech, warum die Ton und seiner brillanten auf die Zuhörer. Eine run- die Stücke für das Jahres- Kapelle vor zwei Jahren den Technik. Die etwas verklei- de Sache! Mit dem Bravour konzert von Jahr zu Jahr Bayrisch-Böhmisch-Wett- nerte Kapelle begleitete ihn Marsch „Per aspera ad as- „ein bisschen schwerer“ bewerb gewinnen konnte – sehr diszipliniert und ein- tra“ von Ernst Urbach, bei werden. einfach wunderbar. fühlsam, sodass das Pub- dem im Mittelteil die Klari- Die nach diesen hochka- Anschließend trat mit Raf- likum ein Streichorchester netten brillieren konnten, rätigen Darbietungen zu faele Giannotti der Star des nicht vermisste. Großer Ap- endete der offizielle Teil des Recht eingeforderten Zuga- Abends auf. Der 23-Jährige plaus war die Folge. Konzerts. Zum Abschluss ben, erfüllte die Kapelle mit ist seit zwei Jahren Solofa- Aus einer ganz anderen Mu- gab es nicht nur großes Lob dem „Astronauten-Marsch“ gottist bei den Münchner sikrichtung kamen dann die von allen für Dirigent Albert von Josef Ullrich und dem Philharmonikern und konnte nächsten Stars, bzw. deren Osterhammer und seine „Castaldo-Marsch“ von Ru- in seiner noch jungen Karri- Musik. Peter Kleine Schaars Musikanten, sondern auch dolf Novácek. gle ere schon eine ganze Reihe gelang es aus den zahllo- von renommierten Preisen sen Welthits von ABBA die bei nationalen und interna- besten Songs auszuwählen tionalen Wettbewerben ge- und diese sie in einem sehr winnen. Beim „Andante und unterhaltsamen, erfrischen- Rondo ungarese“ für Fagott den Medley für Brass Band

Entscheiden CD-Verkauf der Musikkapelle Bernau Die Musikkapelle Bernau chen Ouvertüre aus dem ist einfach. stellte im Rahmen des Neujahrskonzert oder dem diesjährigen Jahreskon- Originalwerk des Jahres- zerts am Palmsonntag ihre konzertes über beliebte Weil die Sparkasse erste CD-Produktion in der Märsche bis zur traditio- verantwortungsvoll Bernauer Mehrzweckhalle nellen Bayerisch-Böhmi- mit einem Kredit vor. Die im letzten Jahr im schen Blasmusik sind alle helfen kann. Unterwössner Tonstudio Stilrichtungen zu hören. von Felix Hofmann ent- Das Ganze wird garniert Sparkassen- standenen Tonaufnahmen mit einem Soloauftritt des Autokredit. sind nun auf einem Ton- Dirigenten Albert Oster- träger gepresst worden. hammer auf der Klarinette. Die insgesamt 14 Stücke Die CD kann zum Preis spk-ro-aib.de spiegeln die vielfältigen von 16.- Euro käuflich er- Besetzungen und Auftritte worben werden, und zwar der Kapelle während eines in Bernau in der Tourist- Kalenderjahres wider. Von Info, bei „Trachten Horrer“ der kleinen Heimatabend- und „Elektro Wachter“, Musi über die bayerisch- Chiemgau-Biking und böhmische 30-Mann-Be- Raumausstattung Prechtl, setzung bis zum großen der Sparkasse Bernau und Blasorchester mit über 50 in der VR-Bank Bernau, Musikern sind alle Spiel- bei „Lies und Schreib“ und besetzungen der Musikka- dem „Baderstüberl“, im pelle vertreten. Auch die Hotel Bonnschlössel, im programmatische Zusam- gasthof „Alter Wirt“ udn im menstellung folgt den Auf- Gasthof „Kampenwand“, gaben der Kapelle über sowie bei „Schuh & Trach- das Jahr: Von der festli- ten Auer“ in Törwang. Seite 20 Mai 2018 Der Bernauer

In ihrem Kurzvortrag zum eingesetzt, um die Pflanzen Thema Hummeln ging Ursu- zu befruchten. Leider seien la Fees, Umweltpädagogin aber durch die industrielle und Gartenbauingenieu- Landwirtschaft mit dem im- Erste ökologische Ausstellung im Bernauer Rathaus rin in der Kreisgruppe des mensen Pestizideinsatz und BUND Rosenheim, neben der Zerstörung wichtiger Hummeln - Bienen im Pelz den Erkennungsmerkmalen Lebensräume viele Wildbie- und der Entwicklung eines nen- und Hummelarten vom Am Samstag, den 7. April Gartensaison beginne und Volkes im Jahreslauf be- Aussterben bedroht. Jeder wurde im Bernauer Rat- seit ein paar Tagen auch sonders auf die Bedeutung könne aber dazu beitragen, hausfoyer wieder eine Aus- die ersten Hummeln nach der Wildbienen und hierbei den Fortbestand der Arten stellung auf Zeit eröffnet. Nistplätzen in den Gärten vor allem der Hummeln ein. zu sichern, indem er etwa Bürgermeister Philipp Bern- passende Nisthilfen zur hofer dankte in seiner Be- Verfügung stellt oder ihnen grüßung dem BUND Orts- pollenreiche, vorwiegend verband Bernau, mit dieser einheimische Blühpflanzen Ausstellung zum ersten Mal und Sträucher anbietet. Ein ein ökologisches Thema im „g‘schlamperter Garten“, in Rathaus zu präsentieren. dem Vieles wachsen und Die Wildbienen und Hum- blühen könne und auch mal meln beschäftigen seit eini- etwas liegen bleiben darf, gen Jahren die Gemeinde sei der beste Naturschutz. selbst, so wandle sie seit Wichtig sei auch darauf zu geraumer Zeit mehrere der achten, dass keine Pesti- häufig gemähten Freiflä- zide im Garten eingesetzt chen in Nutz- und Futterflä- werden. Zum Abschluss chen für wildlebende Insek- wies Fees noch darauf hin, tenarten um. dass der BUND Naturschutz Ortsvorsitzende Pia Ostler Hoffen auf eine große Resonanz der Ausstellung in der und das Institut für Biodi- war froh, dass es in Zusam- Bevölkerung (von links): Bürgermeister Philipp Bern- versitätsinformation (IfBI) menarbeit mit der BUND- hofer, BUND Ortsvorsitzende Pia Ostler, Kreisvorsit- eine bayernweite Mitmach- Kreisgruppe Rosenheim zender Peter Kasperczyk und Referentin Ursula Fees. aktion mit dem Titel „Wer und dessen Vorsitzendem brummt denn da?“ gestartet Peter Kasperczyk gelungen suchen würden. Vielleicht In Europa gäbe es derzeit hat. Handyfotos (Whats- sei, diese Ausstellung nach kann durch die erklärenden neben der Honigbiene etwa App an das Hummeltelefon Bernau zu holen. Die An- Texte und die Anschau- 550 Wildbienenarten, zu 0163/9631987 oder per Mail lieferung der Schautafeln ungsobjekte der ein oder denen die 41 Hummelar- an [email protected]) hätte zwar etwas Probleme andere Gartenbesitzer die- ten gehören. Den Wert der von den ersten Hummeln bereitet, aber zusammen sen Insekten hilfreich zur Bestäubungsarbeit in der werden dabei von einem mit der Vorstandschaft und Seite stehen. Sie dankte au- Landwirtschaft kann man Expertenteam bestimmt und der Mithilfe der Gemeinde- ßerdem dem Klarinettenduo jährlich mit etwa 14 Milliar- mit Informationen zu der bediensteten sei dann ein Almer-Schlemer für die mu- den Euro beziffern. Bei der jeweiligen Art beantwortet. reibungsloser Aufbau mög- sikalische Umrahmung der Tomatenzucht werden z.B. Ziel hierbei ist es, herauszu- lich gewesen. Die Zeit der Eröffnung und leitete dann in vielen Gewächshäusern finden, welche Hummeln in Präsentation sei gerade- zur Referentin des Vormit- Hummeln als Bestäuber einer Region auftreten. zu ideal, da momentan die tags über. Der Bernauer Mai 2018 Seite 21

In einer anschließenden cher Randstreifen fördern. Diskussionsrunde wurde er- „Das ist doch ein Witz!“, wie Maiandacht mit den wähnt, dass Landwirte durch es ein Anwesender auf den Satellitenüberwachung Punkt brachte. Mit angereg- Hafenstoaner Alphornbläser förmlich gezwungen seien, ten Gesprächen bei Häpp- Am Dienstag, den 1. Mai 2018 um 19.00 Uhr wird in Ber- ihre Grundstücke bis zur chen und Getränken klang nau in der Pfarrkirche eine „Maiandacht“ abgehalten. Grenze zu mähen, um nicht der Vormittag aus. Die musikalische Ge- staatliche Fördermittel zu Die Ausstellung ist noch bis staltung der Maiandacht verlieren. Somit gingen viele Anfang Mai während der haben wieder die „Ha- Hecken- und Randbereiche normalen Öffnungszeiten fenstoaner Alphornblä- verloren, die bisher Insek- des Rathauses zu besichti- ser“ übernommen. ten und anderen Wildtieren gen. gle, Foto: Berger Hierzu wollen wir alle in- als Nist- und Futterplätze teressierten Bürger aus dienten. An- Bernau und Umgebung dererseits einladen. würden aber immer neue staatliche Schutzpro- gramme auf- gestellt, die z.B. das An- legen und die Pflege sol-

Schnappenkirche und Chiemseeblick Die Ortsgruppen Prien- berg und dann weiter auf Breitbrunn-Gstadt und einem schattigen Berg- Bernau des BUND Natur- wanderweg zum Schnap- auf alle Sonnenbrillen am Georgimarkt schutz veranstalten für alle pen (1100m) hinauf. Nach Interessierten am Himmels- etwa 1 1/2 Stunden errei- fahrtstag, Donnerstag, 10. chen wir die idyllisch gele- Mai eine Bergwanderung gene Wallfahrtskirche. Sie % zur Schnappenkirche. stammt aus der Mitte des Treffpunkt ist für die Prie- 17. Jahrhunderts und ist ner 10:00 Uhr auf dem dem heiligen Wolfgang ge-

Beilhackparkplatz, von wo weiht. Hier bietet sich uns 20 aus in Fahrgemeinschaf- ein herrlicher Blick auf den ten zum Minigolf-Parkplatz Chiemsee und ein schöner Brillenmode Kontaktlinsen in Bernau gefahren wird, Picknickplatz. Nach unse- Sportbrillen wo sich die Bernauer um rer Bergtour besichtigen Inh. Andreas Denk 10:15 Uhr anschließen. wir Altmarquartstein und Bahnhofstraße 9 • 83224 Grassau Von Marquartstein (540 kehren im gemütlichen Tel. 0 86 41 - 20 88 • www.optik-messbacher.de m) aus hinauf zum Burg- Gasthaus „Hofwirt“ ein. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.30 Uhr + 14.00-18.00 Uhr • Sa. 9.00-13.00 Uhr

Im Jahre 1998 wurde der Campingplatz Marien- Motto ... grund in Bernau von uns, der Familie Weiss, nach Kino - Oldtimertreffen - Musik - Mode längerer Pause wiedereröffnet. Freitag 1. Juni ab 22 Uhr Urlauber aus nah und fern machen hier gerne Kinokultur Rosenheim präsentiert Open Air Kino Station auf dem Weg in den Süden. „GRAN TORINO“ Nun feiern wir 20jähriges Jubiläum und laden Täglich OLDTIMERTREFFEN herzlich ein vom 1.-3. Juni vorbeizuschauen. Freitag 1. Juni 18-22 Uhr Boogie woogie Night Für unsere kleinen Besucher steht das Nostalgie

Karussell Dörwald und ein Kinderkino bereit Samstag 2. Juni 19-23 Uhr Chiemsee Cowboys Kleiner Kunsthandwerkermarkt Für das leibliche Wohl ist gesorgt Sonntag 3. Juni 10-14 Uhr Hunde sind bei uns herzlich willkommen Anzwies Muse - bay. Frühschoppen Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person und Tag - Kinder bis 10 Jahren frei Täglich Sie erhalten ein Zugangsband, somit ist der beliebige Wiedereintritt gewährleistet. Modecontest Modenschau versch. Attraktionen Wir würden uns freuen zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüssen zu dürfen. Samstag 2. Juni Feuerschlucker Seite 22 Mai 2018 Der Bernauer

Lehrgang an. Das gab auch Externen die Möglichkeit sich anzumelden und die Die Wachsaison 2018 ab 19:30 Uhr das Training Ausbildung für berufliche startet mit tollem Wetter wieder zweiwöchentlich in Zwecke abzulegen. Dieses Viel Trubel herrscht seit letz- den Wachstation statt. Inter- Angebot wurde auch wahr- tem Monat wieder in und um essierte dürfen gerne unver- genommen. Der Lehrgang die Wachstation der Was- bindlich daran teilnehmen. ist speziell für diejenigen, serwacht Bernau. Seit Mitte die erstmals die Ausbildung Neues ablegen ausgerichtet. Je- April ist die Station nun wie- Ausbildungskonzept der am Wochenende von doch läuft der Kurs gleich- ehrenamtlichen Mitgliedern für „Deutsches zeitig auch für alle Wieder- besetzt, um in Notfällen auf Rettungsschwimmer- holer, die damit ihr Wissen und rund um den See sowie abzeichen“ (DRSA) und ihre Fähigkeiten auffri- den Inseln Hilfe zu leisten. In den letzten Wochen fand schen. Die sechs jüngsten In den nächsten Wochen die alljährliche Ausbildung Teilnehmer kommen aus finden für Mitglieder wieder und Auffrischung des „Deut- der eigenen Jugend. Eben- die jährlichen Einweisungen schen Rettungsschwimmer- so nehmen Mitglieder aus in die verschiedenen Ma- abzeichen“ kurz DRSA statt. anderen Wasserwachten terialien und Geräte statt, Das erste Mal seit langem an den Theorietagen teil, wie zum Beispiel die Boots- wurde dieses nun nicht nur welche die Praxis bereits in oder Blaulichteinweisung. Ortsgruppen intern gemacht anderen Ortsgruppen abge- Mit Beginn der Saison findet sondern die Wasserwacht legt haben. Die Teilnehmer ab Montag den 23.04.2018 Bernau bot es als offiziellen begrüßten das Ausbildungs- konzept und die flexiblen Möglichkeiten, welche da- durch eröffnet wurden. Die Wasserwacht Bernau wird vorraussichtlich nächstes Jahr wieder einen offiziellen Lehrgang für alle Interessier- ten anbieten. Die Mitglieder der Wasserwacht Bernau freuen sich auf eine schöne Sommersaison 2018. In Notfällen am und im Chiemsee ist die Wasser- wacht rund um die Uhr über den Notruf 112 alar- Das Wasserwachtsboot „Karin“ im Einsatz. mierbar.

MALER-, LACKIERER- UND VERGOLDERMEISTER

Kompetente Beratung und Projektplanung Individuelle Oberflächengestaltung Hochwertige Lackier- und Tapezierarbeiten Fugenlose Oberflächen für Wand und Boden Jegliche Instandsetzungsarbeiten

Manuel Berthold Bohlmoosstr. 12 Qualität aus 83233 Bernau a. Chiemsee Meisterhand Tel: 08051 - 9657731 Mobil: 0176 - 22391039 Der Bernauer Mai 2018 Seite 23

Apotheken-Dienste Beine in Form: Gesundheitstipp Für den Apotheken-Nacht- bzw. Notdienst ist jeweils nur eine Apotheke zuständig. Gesunde Venen Mai Nacht/Notdienst Mai Nacht/Notdienst Unsere Venen leisten von 01 Di Marien-Apotheke, Prien 17 Do Zellerhorn-Apo, Aschau Schwerstarbeit: Während die Apothekerin 02 Mi Schloss-Apotheke, Aschau 18 Fr Katharinen-Apo., Prien Arterien unser Blut vom Her- Heidi 03 Do Sonnen-Apotheke, 19 Sa Marien-Apotheke, Prien zen in den Körper pumpen, Jungbeck 04 Fr Spitzweg-Apoth., Prien 20 So Schloss-Apotheke, Aschau transportieren die Venen das 05 Sa Katharinen-Apo., Prien 21 Mo Sonnen-Apotheke, Frasdorf Blut zurück zum Herzen: Tag nenwandschwäche zu sein. für Tag etwa 7000 Liter, oft Risikofaktoren, wie häufi- 06 So Ap. Ärztezentrum, Bernau 22 Di Spitzweg-Apoth., Prien entgegen der natürlichen ges Stehen, tragen dann 07 Mo Marien-Apotheke, Prien 23 Mi Zellerhorn-Apo, Aschau Schwerkraft! dazu bei, dass Krampfadern 08 Di Schloss-Apotheke, Aschau 24 Do Katharinen-Apo., Prien Die Beinvenen sind dabei be- entstehen können: Die Ve- 09 Mi Sonnen-Apotheke, Frasdorf 25 Fr Ap. Ärztezentrum, Bernau sonders stark gefordert. nen können nicht mehr das 10 Do Spitzweg-Apoth., Prien 26 Sa Schloss-Apotheke, Aschau Unterstützt wird dieser Kraft- ganze Blut zurück zum Her- 11 Fr Zellerhorn-Apo, Aschau 27 So Sonnen-Apotheke, Frasdorf akt durch die sogenannte zen transportieren, ein Teil Muskelpumpe der Beinmus- verbleibt in den Beinen und 12 Sa Ap. Ärztezentrum, Bernau 28 Mo Spitzweg-Apoth., Prien kulatur und durch die Venen- dehnt die Venen, bis sie ir- 13 So Marien-Apotheke, Prien 29 Di Zellerhorn-Apo, Aschau klappen, die wie ein Rück- gendwann so geweitet sind, 14 Mo Schloss-Apotheke, Aschau 30 Mi Katharinen-Apo., Prien schlagventil wirken und so dass die Venenklappen nicht 15 Di Sonnen-Apotheke, Frasdorf 31 Do Ap. Ärztezentrum, Bernau verhindern, dass das Blut im mehr dicht schließen. Die 16 Mi Spitzweg-Apoth., Prien Gefäß wieder zurück fließt. Folge: Das Blut versackt. Nachtdienst bedeutet: Beginn ist um 8 Uhr morgens bis 8 Uhr Trotzdem machen bei vielen Die gute Nachricht: Venen- Mo-Fr von 18.00-8.00 Uhr am nächsten Tag. Eine Priener und Menschen gerade die Bein- leiden sind therapierbar. Arz- Notdienst am Wochenende die Bernauer Apotheke sind werktags venen schlapp: Schwere neimittel mit bioaktiven In- und an Feiertagen (24 Std): bis 19.00 Uhr geöffnet. Beine und angeschwollene haltsstoffen des Weinlaubs Die ärztlichen Bereitschaftsdienste können unter der Knöchel können die ersten reparieren die Venenwände, Nummer 116 117 für 0,12 Euro pro Minute bei der Rettungsleitstelle erfragt werden (ausgenommen Zahnärzte). Anzeichen für eine Venen- stärken die Durchblutung In Notfällen kann auch die Nummer 112 angerufen werden. schwäche sein. Der Grund: und schützen die Gefäße. Sind die Venen nicht mehr Dadurch wird die Sauer- Impressum leistungsfähig genug, staut stoffversorgung verbessert, Der Bernauer erscheint einmal monatlich, jeweils Ende des Monats. sich Blut in den Beinen. Flüs- Beinschwellungen werden reduziert und die Schmer- Veranwortlich für den Inhalt: sigkeit kann ins umliegende Gewerbeverein Bernau e.V., 1. Vorsitzender Norbert Klauck Gewebe austreten und es zen gelindert. Gut tun auch schwillt an. Besenreiser und Venengymnastik, Wechsel- Verantwortlich für den gemeindlichen Teil: Erster Bürgermeister Philipp Bernhofer Krampfadern, Venenent- duschen und kalte Güsse für zündungen und gefährliche die Beine. Haben sich bereits Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz, Thrombosen – also Blutge- eine Venenschwäche oder Anzeigenannahme, Bearbeitung und Druck: DMC Druck + Media-Center (Josef Gregori) rinnsel in einer Vene – sind Krampfadern entwickelt, soll- Büro: Bügelrainstraße 5, 83233 Bernau, Tel. 62275, Fax 65411 weitere mögliche Erkrankun- te der Arzt zu Rate gezogen email: [email protected] gen der Venen. werden. Denn diese Leiden Anzeigenpreisliste Nr. 12 - Auflage 3900 Wie entstehen Krampf- sind zum Beispiel mit Kom- Veröffentlichungen geben ausschließlich die Meinung des Verfasser wieder und adern? Ursache scheint oft pressionsstrümpfen oder erscheinen presserechtlich ohne Verantwortung der Redaktion. Kürzungen werden eine genetisch bedingte Ve- Operationen behandelbar. bei Bedarf vorgenommen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr. Seite 24 Mai 2018 Der Bernauer

Der Bernauer Wochenmarkt feiert einjähriges Jubiläum Vor genau einem Jahr wur- geräucherte Forellen und de der Bernauer Wochen- Saiblinge, die Fischer Felix markt eröffnet und so wird Bacher aus am Donnerstag, den 3. Mai in seinem Räucherwagen das Jubiläum mit musikali- auf dem Wochenmarkt zu- scher Umrahmung von Mu- bereitet. Christian Kurz aus sikanten der Musikkapelle bietet typische und Auftritten der Bernauer Südtiroler Spezialitäten, wie Kindergartenkinder gefeiert. z.B. traditionell hergestellten Neu dabei ist ab Anfang Speck, Kaminwurzen, Wild- Mai bis Mitte Juni ein Spar- spezialitäten, italienische

genen Kuhmilch hergestellt Gärtnermeister Stefan Mo- werden. Die Bio-Schäferei ritz aus Großkarolinenfeld Perl aus Hittenkirchen bietet hat jede Woche frisches, Lammfelle, Lammwürstl und saisonales Feldgemüse im selbstgebackene Kuchen Angebot. Am Verkaufswa- frisch aus dem Ofen so- gen von Fisch und Feinkost wie eine große Auswahl an Diana aus Gräfelfing gibt es Backwaren von der Bäckerei Antipasti, frischen Meeres- Müller aus Prien. Die Rims- fisch, wie z.B. Lachssteaks, tinger Obstmosterei Rappel Doraden, Matjes, Hering, verkauft an ihrem Stand bio- Seelachsfilets u.v.m. so- gelstand vom Spargelhof Salamis, Käsespezialitäten logische Essige, Öle, Obst- wie handgemachte gefüllte Waldmüller aus Abensberg sowie Schüttelbrot, Bau- säfte, Honig, Gewürze und Teigwaren. Der Korbflechter in Niederbayern. Ebenfalls ernbrot und Vinschgauer. Kräuter. Frische Eier, Eier- Andreas Zeberer aus Piding neu seit 2018 ist der Ver- Frisches Obst und Gemüse nudeln und Eierlikör von den kommt einmal im Monat auf kaufswagen der Putenmast aus eigenem Anbau ist bei Stadler aus Engelsberg mit Michi’s Gemüsegarten er- frischen Puten- und Ge- hältlich. Der Gärtner Michael flügelprodukten, wie z.B. Holexa aus Wurst, Grillspieße, Puten- baut seine Produkte biolo- brust, Suppen u.v.m. gisch an und verwendet da- Am Coffee-Bike von Uwe für viele alte Gemüsesorten, Frank aus Stephanskirchen die es je nach Saison gibt. gibt es herrlich duftenden Bei der Hofkäserei Schöme- Cappuccinos, Espressos ring der Familie Maier aus und viele weiteren Kaffee- Stephanskirchen gibt es ver- kreationen. Bei Felix‘ Fisch schiedene Käsesorten, die gibt es Frischfisch und frisch ausschließlich von der ei-

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der Metall- und Kunststoffverarbeitung. Zur Unterstützung unseres 20köpfigen Teams suchen wir zum nächstmöglichen eigenen Freilandhühnern den Wochenmarkt und bietet Zeitpunkt eine: gibt es vom Donisihof der handgemachte Korbwaren. Reinigungskraft (w/m) auf 450 €-Basis Familie Gratz aus Stephans- Aufgaben kirchen. Liebevoll gefertigte Dieses reichhaltige Ein- • Regelmäßige Reinigung der Büroflächen, Küche, Aufenthaltsraum Blumensträuße, Kränze und kaufssortiment wird jeden und Sanitärräume Gestecke für jeden Anlass Donnerstag (außer an Fei- Arbeitsaufwand sowie ausgefallene Ge- ertagen) von 9.00 -13.00 • ca. 4-5 Arbeitsstunden wöchentlich schenke zaubert die Bernau- Uhr auf dem Bernauer Wo- • idealerweise Abends oder am Wochenende er Blumenfee Lena Balas an chenmarkt angeboten. Die Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf - 08051 / 96 45 80 ihrem Blumenstand Flora’n Marktfieranten freuen sich Pfisterer Feinwerktechnik GmbH, Evelin Pfisterer Art. Die biologische Gemü- auf zahlreichen Besuch der Chiemgaustraße 1, 83233 Bernau am Chiemsee, Tel. 08051/96 45 80 segärtnerei Kunterbunt von Bernauer Bürger und Gäste! Der Bernauer Mai 2018 Seite 25

Kameras für Bernauer Kindergärten Freude bei den Kindern leiter Vincent Wagner und in Bernau: Das AWO Kin- Beraterin Marina Pfaffinger derhaus im Sportpark, das die Digitalkameras jetzt an Netz für Kinder Unterm die Kindergärten, die auch Feld e.V., das Kinderhaus bei der Knaxiade der Spar- Unterm Regenbogen, St. kasse mitgemacht haben. Laurentius und der Katho- So können die Kinder sich lische Pfarrkindergarten ab sofort auch selbst als St. Bartholomäus freuen Fotografen üben und span- sich über eine Digitalka- nende Situationen ablich- mera von der Sparkasse. ten. Ein großes Geschenk, da Unser Bild zeigt Kinder vom viele lustige und schöne Kath. Pfarrkindergarten St. Momente im Kindergarten Bartholomäus aus Hitten- bisher nicht mit einer kin- kirchen und vom Netz für dergarteneigenen Kamera Kinder Unterm Feld e.V. festgehalten werden konn- mit den Kindergarten-Be- ten. Bei der Sparkasse treuerinnen (hinten Mitte, waren die Kameras zuvor von links) Andrea Stranner, im Bereich der Immobilien- Dorothea Sedlacek, Vero- vermittlung im Einsatz und nika Schnaiter-Porschitz hatten ausgedient. Damit und Claudia Fischbacher sie auch weiterhin sinnvoll mit Vincent Wagner und verwendet werden, über- Marina Pfaffinger von der gaben der Bernauer Spar- Sparkassen-Geschäfts- kassen-Geschäftsstellen- stelle in Bernau (links).

„Bei uns hat jeder ein eigenes Zimmer. Nur Papi nicht, der muss immer bei Mami schlafen!“ www.currypasta.de Seite 26 Mai 2018 Der Bernauer

Osterbräuche bei den Trachtenvereinen Palmbuschen-Binden bei Oarscheim beim Hittenkirchner Trachtenkindern Bernauer Trachtenverein

Auch heuer organisierten einiger Eltern präsentierte Wer kennt es noch, das frü- die Bahn, auf der die Eier die Jugendleiter des Ver- am Ende jedes teilnehmen- her sehr beliebte Spiel „Oa- hinunterrollen. Um Punkte eins wieder kurz vor Palm- de Kind stolz seinen selbst rscheim“ - auf Hochdeutsch: zu zählen, wird auf jedes Ei, sonntag ein gemeinsames kreierten Palmbuschen, der Eierschieben oder Eierrol- das in der Wiese liegt, ein Palmbuschenbinden, das am nächsten Tag beim Got- len? Am vergangenen Os- Geldstück gelegt. Wessen Ei aufgrund des traumhaften tesdienst feierlich gesegnet termontag hatten die Kinder die Münze von einem ande- Wetters vor dem Trachten- wurde. Zum Abschluss des des GTEV „D’ Staffelstoana“ ren Ei schubst, der darf das heim in Hittenkirchen statt- Vormittags gab es für die Bernau wieder die Möglich- Geld behalten. Gewonnen finden konnte. Dank der Kinder und Erwachsenen keit, es in großer Runde zu hat, wer die meisten Mün- großzügigen Palmkätzchen- noch eine kleine Stärkung spielen. Dazu benötigten zen hat. Manche spielen es Spenden und der Mithilfe und Getränke. gle sie nur zwei Holzrechen und auch solange, bis das letzte jede Menge hartgekochte Ei angeschlagen ist. Begeis- Ostereier. Kurz zum Spiel: tert waren alle Kinder bei Die Stiele der ineinander der Sache und jeder fieberte gesteckten Rechen bilden dem Sieg entgegen. gle

Gautrachtenwallfahrt Fronleichnams- nach Raiten prozession Der Trachtenverein Der Trachtenverein Trachtenkinder wieder fleißig am Basteln „D’Staffelstoana“ Bernau „D’Staffelstoana“ Bernau Die Kinder und Ju- die traditionell zu Ostern ge- beteiligt sich mit seinen Mit- beteiligt sich mit seinen Mit- gendgruppe des GTEV weiht werden. gliedern an der Gautrach- gliedern am Donnerstag, 31. „D’Staffelstoana“ Bernau Auch wurden wieder präch- tenwallfahrt des Chiemgau- Mai an der Eucharistiefei- kamen dieses Jahr wieder tige Palmbüschel gebun- Alpenverbands nach Raiten er und der anschließenden zusammen und bastelte ge- den. Bei schönstem Wetter an Christi Himmelfahrt, Don- Fronleichnamsprozession. meinsam Osterkerzen fürs entstanden, wie die letzten nerstag, 10. Mai. Abfahrt mit Uhrzeit wird noch bekannt- Osterkörbchen. Mit viel Fleiß zwei Jahre, prächtige Palm- dem Bus ist um 8.15 Uhr am gegeben. Bei schlechtem und Ausdauer durften die buschen. Egal ob Büschel Minigolf Parkplatz in Ber- Wetter findet die Prozession Kinder ihre Kerzen selbst ge- oder Buschen, jedes Werk nau. in der Kirche statt. stalten und dabei ihr exaktes wird am Palmsonntag ge- Arbeiten und Ausschneiden weiht und anschließend bei zeigen. Es entstanden viele der gemeinsamen Prozessi- tolle und individuelle Kerzen, on von den Kindern gezeigt. Der Bernauer Mai 2018 Seite 27

40 Jahre Viehzuchtgenossenschaft Rosenheim-Ost Tierleistungsschau. Er sei rin bei den jüngeren Kühen sehr stolz, dass er den Preis- geworden war, und Christian Besondere Auszeichnungen trägern aus dem Wettbe- Schmid aus Riedering, des- werb für ihre hervorragende sen Kuh Sarah als Schau- für Zuchterfolge Zuchtergebnisse Medaillen siegerin bei den älteren Hittenkirchen - Am vergan- Mayer bedankte sich bei überreichen dürfe. Bei dem Kühen hervorging. Je eine genen Freitag feierten bei allen Organisatoren in den Wettbewerb in Bad Endorf Bronzemedaille erhielten einem Jubiläumsabend die Vorstandschaften der VZG gab es sechs Kuhklassen, je Paul Stettner aus Brannen- Mitglieder der Viehzuchtge- und RZV, sowie bei allen nach Anzahl der Kalbungen. burg für den Klassengewinn nossenschaft Rosenheim- Mitgliedern, die ihre Kühe Aus diesen Klassensiegern bei den Kühen mit fünf Kal- Ost (VZG) sich und eine äu- und Kälber für die Schau zur wurde dann je eine Schau- bungen und Hans Breu für ßerst gelungene Tierschau Verfügung gestellt und so mit Prämierungen im Hit- zu einem überwältigenden tenkirchner Trachtenheim. Erfolg beigetragen haben. Nach einem gemeinsamen Zur Erinnerung gab es für Essen erinnerte Vorstand jeden der 50 teilnehmen- Hans Mayer in seiner Begrü- den Betriebe als Ehrengabe ßung an die Gründung der eine Kuh aus Edelstahl und VZG am 25. August 1977, Urkunden zu den knapp 60 nachdem das Tierzuchtamt prämierten Kühen. Traunstein aufgelöst wor- Hubert Hartl, Vorstand der den war. Die Milchleistungs- Rinderzuchtgenossenschaft prüfung, die Zuchtberatung Traunstein, gratulierte allen und die Vermarktung sollten Anwesenden zur hervor- damals dem Tierzuchtamt ragend organisierten und Miesbach zugeschlagen mit 1500 Leuten sehr gut werden, was ein Bruch einer besuchten Schau. Er lobte Die Vorstandschaft gratuliert den Gewinnern und Aus- 100-jährigen Tradition inner- dabei besonders den gro- gezeichneten: Sitzend von links: Herbert Rothmayer, halb des Rinderzuchtvereins ßen Einsatz und den Zu- Martina Linner, Hans Breu; stehend: Hans Mayer (1. Traunstein (RZV) gewe- sammenhalt der Mitglieder Vorstand VZG), Christoph Kaufmann jun., Paul Stett- sen wäre. Die Züchter der der VZG und die Mithilfe aus ner, Thomas Stefan, Hans Linner, Christian Schmid, Chiemseegemeinden lehn- der Vorstandschaft der RZV, Hubert Hartl (Vorstand RZV) und Christoph Kaufmann ten dies ab und namentlich sen. (2. Vorstand VZG) gründeten unter erwähnte Federführung er hier be- siegerin bei den jüngeren seine Erfolge bei den Kühen des Hittenkirch- sonders Uli und älteren Kühen ermittelt, mit einer Kalbung. ners Christian Stöhr. Diese außerdem ist noch eine Eu- Den Auszeichnungen folgte Kaufmann eine Veranstal- tersiegerin gekürt worden. eine Versteigerung. Zwei- dem RZV unter- tung sei mit Im Namen des Staatsmi- tem Vorstand Christoph geordnete Ge- den schönen nisteriums für Ernährung, Kaufmann war es gelungen, nossenschaft, und hervorra- Landwirtschaft und Forsten von Betrieben, mit denen dessen langjähriger Vor- genden Tieren nicht nur bes- konnte Dr. Maierhofer Ste- die VZG eng zusammenar- stand und treibende Kraft te Werbung für die Fleck- fan Thomas aus beitet, und von Privatperso- er wurde. Mittlerweile stelle viehzucht gewesen, sondern für die Kuh Meyli mit dem nen ein großes Angebot an die VZG mit 2300 geliefer- auch zugleich eine hervorra- besten Euter und für die Kuh Hochprozentigem, Blumen, ten Kälbern und 60 Stück gende Imagepflege für die Rimini als Klassensieger bei Saatgut, Besamungspor- Großvieh innerhalb der RZV gesamte Landwirtschaft. Sie den Kühen mit 2 Kalbungen tionen, Gerätschaften und eine wichtige Größe auch habe auch die Zuchterfolge eine Silbermedaille überrei- Futtermitteln zu erhalten. auf dem Viehmarkt in Traun- innerhalb der letzten Jahr- chen. Je eine Bronzeme- Auf unterhaltsame Art ver- stein dar, so Mayer. zehnte gerade innerhalb der daille erhielten Christoph steigerte Otto König, der VZG verdeutlicht. Kaufmann aus Hittenkirchen ehemalige Auktionator vom für den Klassensieg bei den Traunsteiner Viehmarkt, alle Jubiläum Zahlreiche Medaillen Jungkühen und Herbert Ro- Produkte zugunsten der Ge- thmayer aus Riedering bei nossenschaft an die Meist- gewonnen Zum diesjährigen Jubiläum den Kühen mit 3 Kalbungen. bietenden. Als Höhepunkt konnte am Palmsonntag Vom neu gegründeten Bun- wurde ein weibliches Wobb- die mittlerweile vierte gro- Dr. Rudolf Maierhofer, desverband für Rind und ler- Zuchtkalb versteigert. In ße Tierschau mit Prämie- Zuchtleiter innerhalb des Schwein gab es insgesamt gemütlicher Runde und bei rung und ein Bambini-Cup Traunsteiner Verbands, vier Medaillen. Hier erhiel- musikalischer Untermalung mit Kälbern im Reitstall der schloss sich seinem Vorred- ten je eine Silbermedaille durch die „Preaner Buam“ Familie Kröber in Bad En- ner an und gratulierte eben- Hans Linner aus Gstadt, klang der Festabend erst dorf ausgerichtet werden. falls zur äußerst gelungenen der mit Akelei Schausiege- weit nach Mitternacht aus. gle Seite 28 Mai 2018 Der Bernauer

Kredite, für nur drei Projekte. gewesen. Es sind immer Schuldenentwicklung erreicht Bis zum Jahr 2019 wird der wieder Alternativen im Ge- historischen Stand Schuldenstand voraussicht- meinderat vorgeschlagen lich rund 10,5 Millionen Euro worden, diese wurden aber CSU diskutiert über Haushalt betragen, ein noch nie da trotz Nachdruck immer wie- gewesener Wert. „Dass der der ignoriert.“ In der Klausurtagung des ren ursprünglich im Haus- Wasserhochbehälter saniert Die Kredite erhalte man CSU – Ortsverbandes am halt eingestellt, wurden werden muss, wird nicht in zwar zu günstigen Bedin- Adersberg erwies sich der aber aufgeschoben, z. B. Zweifel gezogen“, so Frak- gungen, diese werden Ber- Haushalt 2018 als Haupt- der Rathausbrunnen, die tionssprecherin Irene Biebl- nau aber trotzdem lange bis thema. Gerade der Vorwurf Parkplatzerweiterung Kas- Daiber. „Bei den anderen zur vollständigen Abzahlung des amtierenden Bürger- tanienallee, der neue Boden Pflichtaufgaben, wie z. B. im Griff haben. Im Moment, meisters, der in der Haus- so die Ge- haltssitzung gegen seinen meinderäte Vorgänger Daiber gefallen der CSU- war, dass dieser zu we- Fraktion, nig geleistet hätte, stieß seien Ber- auf großes Unverständnis. nau die „Bernhofer ist mittlerweile Hände ge- vier Jahre im Amt, da sollte bunden. Für man doch besser auf eigene jedes neue Ergebnisse blicken können Projekt müs- anstatt immer wieder nega- se wieder tiv auf seinen Vorgänger zu ein Kredit verweisen“, so die anwe- aufgenom- senden CSUler einhellig. men werden Altbürgermeister Daiber hat und man in seiner gesamten Amts- müsse noch zeit rund 29 Millionen Euro lange tilgen, in Projekten umgesetzt. Er bis alles zu- hat mehrere Kindertages- rückgezahlt Auf der Graphik zu sehen: Die Entwicklung der Schulden 2009 - 2021 stätten errichtet, die Schule sein wird. wurde energetisch saniert „Projekte, wie auch die Außenfassade der Mehrzweckhalle, die der Errichtung einer neuen um den Ort zu gestalten, des Haus des Gastes, es Sanierung der Laufbahn an Kindertagesstätte und dem wie z. B. die Städtebauför- wurden zahlreiche Straßen der Schule, der Ausbau/ die Kauf von Wohnungen, um derung werden wir uns da- erneuert, Kanäle im Außen- Sanierung diverser Straßen bezahlbaren Wohnraum zu her gar nicht mehr leisten bereich angeschlossen, das oder die Barrierefreiheit in schaffen, wäre mehr Kre- können“, befürchtet zweiter neue Rathaus gebaut, das der Schule. Trotz guter Ein- ativität und wirtschaftlicher Bürgermeister Gerhard Jell. alte Feuerwehrhaus zum nahmen bedarf es nun hoher Weitblick wünschenswert Irene Biebl-Daiber Haus der Musik umgebaut, die Slipanlage im Chiem- seepark Felden errichtet, das Gewerbegebiet am Anger hochwassersicher gemacht und vieles mehr. Die Pro-Kopf-Verschuldung befand sich aber immer zwischen 455 und 893€, sie stieg trotz dieser hohen Investitionen nie auf mehr als 900-€ an. Der gesamte Darlehensstand betrug bei Amtsübergabe 2014 rund 5,3 Millionen Euro. Betrachtet man die Pro- Kopf-Verschuldung seit Amtsbeginn Bernhofers im Jahr 2014, so konnten zwar Rücklagen gemacht wer- den, allerdings auf Kosten vieler Projekte. Diese wa- Der Bernauer Mai 2018 Seite 29

Neue Einheit stand die Ausrich- tung der Abteilung inner- Abteilungsleitung halb der nächsten drei Bernauer Stub‘n spendiert nimmt Arbeit auf Jahre im Vordergrund. Currywurstessen Am Karfreitag traf sich die Insbesondere wurden die (zum Teil) neu gewählte anzugehenden Ziele und Nach dem Gewinn des eige- Die Jugendabteilung der Fußball-Abteilungsleitung wie man diese umsetzen nen Hallenturnieres durch Bernauer Fußballer möch- zu ihrer ersten gemein- möchte diskutiert. Genaue- die D-Jugend, lies es sich te sich deshalb auf diesem samen Sitzung. In einer res hierzu folgt demnächst Trikotsponsor Florian Eb- Wege recht herzlich beim intensiven, aber sehr kon- auf der Homepage bzw. in ner (Inhaber des Kultlokals Ebner Flo für die Unterstüt- struktiven vierstündigen der Presse. „Bernauer Stub‘n“) nicht zung und die tolle Idee be- nehmen und lud die ganze danken! M. L. Mannschaft zum Currywurs- tessen ein. Da er auch Trikotspon- sor der C-Jugend ist und diese Sophia Henz und Vitus Tanner beim Hallentur- nier mit beiden sind Vereinsmeister Mannschaften Fast 120 Schwimmerinnen kassen-Cups für die beste den ersten und und Schwimmer beteiligten Leistung im Lagenschwim- zweiten Platz be- sich an der diesjährigen men: Charlotte Amberger legte, lud er auch Vereinsmeisterschaft des und erneut Vitus Tanner. die ältere Jugend TSV Bernau im Hallenbad Bei den erwachsenen mit zum gemein- „BernaMare“. Nach über Schwimmern hatten Anna samen Essen 330 Starts standen die dies- Linner und Jochen Aumül- ein. Rein nach jährigen Vereinsmeister der ler im Lagenschwimmen die dem Motto: Leis- TSV Schwimmabteilung Nase vorn. tung geht durch Die D-Jugend mit Sponsor Florian Eb- fest: Sophia Henz und Vitus Die große Zuschauerku- den Magen! ner beim Currywurstessen. Tanner erreichten in allen lisse im Hallenbad, aber vier Schwimmarten Schmet- auch bei der Siegerehrung terling, Rücken, Brust und schaffte wieder einen pas- Kraul die schnellste Zeit. senden Rahmen für den Dazu gratulierte ihnen der Höhepunkt im Vereinsjahr. Abteilungsleiter Matthias Vieweger bedankte sich Vieweger bei der Sieger- deshalb nicht nur bei aktiven ehrung genauso wie den Schwimmern sondern auch beiden Siegern des Spar- den mitfiebernden Eltern, Weiter auf Seite 30

Der TSV-Abteilungsleiter Matthias Vieweger mit den Vereinsmeistern und Gewinnern des Sparkassen-Cups im Lagenschwimmen Charlotte Amberger, Vitus Tanner und Sophia Henz (von links nach rechts) Foto: Berger Seite 30 Mai 2018 Der Bernauer

Großeltern und Geschwis- phia Rinner und Tom Bur- Jahrgang 2000: 1. Vivien Zbil Vieweger allen Mithelfern, tern. Die Stimmung im Bad ger, 3. Evelyn Senkel und Erwachsene: 1. Anna Lin- die für einen reibungslosen kam besonders bei der La- Peter Kink ner und Michael Porschitz Verlauf samt Auswertung genstaffel der Übungsleiter Jahrgang 2009: 1. Antonia Bei der Siegerehrung dank- der vierstündigen Veranstal- zum Brodeln, die zum ers- Schramm und Jonas Fahrn- te Abteilungsleiter Matthias tung sorgten. ten Mal Bestandteil der Ver- gruber, 2. Lilli von Schwart- einsmeisterschaft war. Hier zenberg und Oliver Bern- +++ Aus Vereinen und Verbänden +++ konnten die Schwimmkinder höft, 3. Christina Stolz und ihre Trainer lautstark anfeu- Louie O‘Connell Skiläufer-Vereinigung über die aktuellen Sporter- ern. Jahrgang 2008: 1. Leonie Bernau eignisse für Mitglieder und Das große Teilnehmer- Ott und Valentin Kuligk, 2. Das Training der SLV für Nicht-Mitglieder, für Sportler feld spiegelte auch die Ida Kinzner und Lukas Ka- Kinder, Schüler und Ju- und Sport-Theoretiker. Angebotsvielfalt der TSV- lauka, 3. Mia Stöckl und Jo- gendliche, die gerne laufen, Schwimmabteilung wider: nathan Kalauka berggehen und dann auch Tennisclub Bernau Die jüngsten Schwimmer Jahrgang 2007: 1. Miran- langlaufen (Ausdauersport Schnuppertraining für paddelten mit Flossen und da Maier und Jonas Sauer, für alle): Immer freitags Erwachsene am 12. Mai Brett durch das Wasser, 2. Martina Nepomucky und 14.30 Uhr, auch in den Fe- Die Tennisschule Wipe Spot während die älteren Kinder Julian Mayer, 3. Giulianna rien, Treffpunkt und Anmel- und der Tennisclub Bernau und Jugendlichen in ver- Achille und Korbinian Anner dung bei Hildegard Zeitler, bieten für erwachsene Ten- schiedenen Disziplinen ihre Jahrgang 2006: 1. Valentina Tel 7592 (Anrufbeantworter) nisbegeisterte und diejeni- Jahrgangsmeister ermit- Venzl und Lasse Stelter, 2. Aktuelle Info siehe auch gen, die es werden wollen, telten. Auch Erwachsene Anna Neuffer und Mika Diet- www.slv-bernau.de ein Schnuppertraining bzw. beteiligten sich am Wett- ze, 3. Sophie Huber und Da- ein Saison-Auftakts-Training schwimmen. In der Jahr- niel Zettelmaier Skiläufer-Vereinigung an. Es sind alle eingeladen, gangswertung konnten die Jahrgang 2005: 1. Barba- Bernau die gerne mit Tennis begin- drei Erstplatzierten jeweils ra Obermüller und Samuel Sommertraining der SLV nen möchten oder es einfach eine Gold-, Silber und Bron- Schulz, 2. Marinus Schlos- Bernau: am 2.5., 9.5., 16.5., nur ausprobieren wollen. Für zemedaille mit nach Hause ser, 3. Severin Pawlitzek 6.6... um 20 Uhr Lauftreff an diejenigen, die schon etwas nehmen: Jahrgang 2004: 1. Charlot- der Halle um 20.30 Uhr Hal- geübt sind und sich nur ein Jahrgang 2012: 1. Fran- te Amberger und Thomas len-Gymnastik mit Marianne paar wertvolle Tipps für die ziska Podlech und Vinzent Zbil, 2. Samira Pohl und Bauer. Aktuelle Info siehe Saison holen wollen, wird es Paul, 2. Jonas Reiner, 3. Martin Bauer, 3. Emma Berg auch www.slv-bernau.de eine separate Gruppe ge- Pascal Angermann und Luca Aumüller ben. Das Training wird von Jahrgang 2011: 1. Sabrina Jahrgang 2003: 1. Sophia Skiläufer-Vereinigung Ivan Rousseau und Robert- Mayer und Benjamin Kirsch, Henz und Kilian Huber, 2. Bernau Jan Porter durchgeführt. 2. Cäcilia Hörterer und Mo- Victoria Venzl, 3. Susan Gil- Schiläufer-Stammtisch am Anmeldungen unter www. ritz Ramming, 3. Lea Kinz- lert Donnerstag, den 3. Mai, nun wipespot.de/termine. Es ent- ner und Paul Nicolai Jahrgang 2002: 1. Julia Huber immer auf der Maisalm, ab stehen keine Kosten. Die Jahrgang 2010: 1. Pia Sau- Jahrgang 2001: 1. Vitus 19 Uhr Gelegenheit zum Dauer des Trainings beträgt er und Julian Fromm, 2. So- Tanner Ratschen und Austausch 2 Stunden von 10 bis 12 Uhr.

Die Sprechstunde zur fachlichen Beratung für Mitglieder in Prien entfällt im Mai. Bei Beratungsbe- darf kann ein Termin über die Kreisgeschäftsstelle in Rosenheim, Telefon 08031/1 29 90 vereinbart werden. Der Bernauer Mai 2018 Seite 31

+++ Termine im Mai +++ Termine im Mai +++ Termine im Mai +++

Dienstag, 01.05.2018 29er & 49er Ranglistenregatta Ort: Sallers Badehaus, Rasthausstraße 11:00 Uhr Mittelalterspektakel im Chiemseepark Bernau-Felden mit Händlern, 11, Bernau a. Chiemsee Wikingerschiffen, Livemusik u.v.m., Rasthausstraße 11, Bernau Montag, 14.05.2018 19:30 Uhr SPD - Monatliche öffentliche Diskussion Interessierte Bürgerinnen und 19:30 Uhr BUND Naturschutz - Offener Stammtisch Ort: Pizzeria La Vela, Aschauer Bürger sind herzlich eingeladen. Ort: Gasthof „Alter Wirt“, Bernau Str. 22, Bernau Mittwoch, 02.05.2018 19:30 Uhr Bezirksmaiandacht Sankt Florian, Ort: sonstige Veranstalter, Bernau 18.00 Uhr CSU Bernau-Hittenkirchen Spaziergang um den Hitzelsberg mit an- Mittwoch, 16.05.2018 schließender Diskussion, TP: Haus des Gastes, Bernau 18:00 Uhr VDK - Öffentlicher Stammtisch Für Mitglieder und Nichtmitglieder. Es 18:00 Uhr Unterhaltungsabend im Laurentiushof besteht die Möglichkeit zum Meinungsaustausch und Information Ort: Jeden Mittwoch findet im Laurentiushof ein Unterhaltungsabend (Musik, Gasthof „Alter Wirt“, Bernau Film, Diavortrag) für Senioren statt. Ort: Laurentiushof, Alte Seestr. 6, 18:00 Uhr Frühjahrskonzert der Liedertafel Prien im Laurentiushof, Bernau Ort: Laurentiushof, Alte Seestr. 6, Bernau Donnerstag, 03.05.2018 Donnerstag, 17.05.2018 19:00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche und anschließender Feier im Pfarrheim 09:00 Uhr Wochenmarkt am Rathausplatz jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) Bernau auch für nicht Mitglieder Ort: Pfarrkirche Bernau, Bernau Freitag, 18.05.2018 09:00 Uhr Wochenmarkt am Rathausplatz 19:00 Uhr Maiandacht der Gebirgsschützenkompanie Bernau in Kraimoos/Grotte. Die Gemeinde Bernau veranstaltet jeden Donnerstag (außer an Feierta- Ort: Kraimoos, Bernau a. Chiemsee gen) von 9 bis 13 Uhr einen Wochenmarkt auf dem Rathausplatz. Auf 16:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst im Laurentiushof Jeden 3. Freitag im Mo- dem Markt werden Produkte des Obst- und Gartenanbaus, der Land- nat findet im Laurentiushof ein evangelischer Gottesdienst satt. und Forstwirtschaft sowie der Fischerei angeboten. Unter anderem gibt Ort: Laurentiushof, Alte Seestr. 6, Bernau es regionale Fleisch- und Wurstwaren, Backwaren, Käse, Obst und Ge- Samstag, 19.05.2018 müse, Kaffee, Fisch, Marmeladen, Honig, Obstsäfte, Essig, Öle, Liköre 11:00-16:00 Uhr Bayerisches Moor- und Torfmuseum (Jeden Samstag) und vieles mehr. Ort: Rathausplatz 1, Bernau a. Chiemsee Mittwoch, 23.05.2018 Samstag, 05.05.2018 18:00 Uhr Unterhaltungsabend im Laurentiushof (Jeden Mittwoch) 11:00-16:00 Uhr Bayerisches Moor- und Torfmuseum Donnerstag, 24.05.2018 Das Bayerische Moor- und Torfmuseum Rottau bietet im Rahmen einer 09:00 Uhr Wochenmarkt am Rathausplatz jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) Führung (ca. 1 1/4 Std.) drei wichtige Sehenswürdigkeiten:· das Moor- Freitag, 25.05.2018 und Torfmuseum mit zahlreichen Exponaten· den Torfbahnhof Rottau, 16:00 Uhr Wortgottesdienst mit Conny Frey im Laurentiushof ein Industriedenkmal von 1920· eine Fahrt mit der Feldbahn Ort: Laurentiushof, Alte Seestr. 6, Bernau Ort: Torfbahnhof Rottau, Ende der Hackenstr., Grassau Samstag, 26.05.2018 14:00-18:00 Uhr Frühlingsfest vom Montessori-Kindergarten 11:00-16:00 Uhr Bayerisches Moor- und Torfmuseum (Jeden Samstag) Für alle Interessierte, Ort: Montessori-Kiga, Frasdorf Sonntag, 27.05.2018 Sonntag, 06.05.2018 Jugendwoche des BSCF Ort: Clubgelände, BSCF, Chiemseepark Felden, 08:15 Uhr Jahrtag, Kirchenzug und Gottesdienst und anschließender Vereinsver- Bernau a. Chiemsee sammlung des Trachtenvereins Hittenkirchen. Ort: Trachtenheim Hitten- Montag, 28.05.2018 kirchen, Bernau Jugendwoche des BSCF Ort: Clubgelände, BSCF, Chiemseepark Felden, 09:00 Uhr Vogelbeobachtung am Turm Irschener Winkel Bernau a. Chiemsee Ganzjährig Vogelbeobachtungen mit den Chiemsee-Vogelführern. Kos- 18:00 Uhr Führungen über den Lehrpfad für Geomantie und Radiästhesie tenlose Teilnahme. Ort: Irschener Winkl, Bernau a. Chiemsee Ort: Kurpark b. d. Sitzgruppe a. Kneippbecken, Ferdinand-Bonn-Str. Bernau Montag, 07.05.2018 Dienstag, 29.05.2018 18:00 Uhr Führungen über den Lehrpfad für Geomantie und Radiästhesie Ort: Jugendwoche des BSCF Ort: Clubgelände, BSCF, Chiemseepark Felden, Kurpark b. d. Sitzgruppe am Kneippbecken, Ferdinand-Bonn-Str., Bernau Bernau a. Chiemsee Dienstag, 08.05.2018 Mittwoch, 30.05.2018 19:00 Uhr Vermieterversammlung der Tourist-Info Jugendwoche des BSCF Ort: Clubgelände, BSCF, Chiemseepark Felden, Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Bernau a. Chiemsee Bernau a. Chiemsee Mittwoch, 09.05.2018 18:00 Uhr Unterhaltungsabend im Laurentiushof (Jeden Mittwoch) 19.30 Uhr Bündnis`90/DIE GRÜNEN, Ortsverband Bernau - Fahrt nach Rosen- Donnerstag, 31.05.2018 heim, Kreisversammlung der Grünen Anmeldung auch für interessierte 09:00 Uhr Feier des Fronleichnamsfestes mit Prozession durch den Ort Nicht-Mitglieder, Sepp Genghammer, Tel. 8428 Ort: Kirche - kath.Pfarramt »St. Laurentius«, Rottauerstr. 3, Bernau 18:00 Uhr Unterhaltungsabend im Laurentiushof (Jeden Mittwoch) Jugendwoche des BSCF Ort: Clubgelände, BSCF, Chiemseepark Felden, Donnerstag, 10.05.2018 Bernau a. Chiemsee 29er / 49er Training, Ort: Sallers Badehaus, Jeden Dienstag Rasthausstraße 11, Bernau a. Chiemsee 18:30 Uhr Eisstockschützen Bernau - Eisstockschießen. Auch interessierte Nicht- 10.15 Uhr BUND Naturschutz - Bergwanderung zur Schnappenkirche TP: Minigolf mitglieder sind willkommen. Ort: Asphaltbahn am Fussballplatz Parkplatz, Bernau 09:00 Uhr Wochenmarkt am Rathausplatz Einladung zur Vermieterversammlung 2018 Freitag, 11.05.2018 29er / 49er Training, Ort: Sallers Badehaus, Die Tourist-Info Bernau lädt einfach online vermieten“ von Rasthausstraße 11, Bernau a. Chiemsee alle Bernauer und Hittenkir- Mario Kljajic (IRS18) 16:00 Uhr Katholischer Gottesdienst im Laurentiushof chener Vermieterinnen und • Veranstaltungsvorschau 2018 Jeden 2. Freitag im Monat findet im Laurentiushof ein katholischer Got- Vermieter zur Vermieterver- • Vorstellung der neuen Gäs- tesdienst statt. Ort: Laurentiushof, Alte Seestr. 6, Bernau sammlung am Dienstag, 8. temeldekontrolleurin Frau Samstag, 12.05.2018 13:00 Uhr Schleiferltunier des TC Hittenkirchen Ausweichtermin 19.05.2018. Für Mai um 19.00 Uhr in den Sit- Jetzfellner alle Mitglieder. Ort: Tennisplatz Hittenkirchen, Bernau a. Chiemsee zungssaal des Rathauses ein. • Gastgeberverzeichnis 2019 29er & 49er Ranglistenregatta Ort: Sallers Badehaus, Rasthausstraße Die Tagesordnung: • Vortrag „Tourismus für Alle 11, Bernau a. Chiemsee • Begrüßung durch Bürger- - Komfort und Luxus für Men- 11:00-16:00 Uhr Bayerisches Moor- und Torfmuseum (Jeden Samstag) meister Philipp Bernhofer schen mit Handicap“ von Rü- Sonntag, 13.05.2018 10:00 Uhr Feier der Erstkommunion Ort: Kirche - kath.Pfarramt »Sankt Laurenti- • Neues aus der Tourist-Info diger Klemens us«, Rottauerstraße 3, Bernau vom Tourismusleiter Christoph • Verschiedenes 11:00 Uhr Internationaler Museumstag Im Rahmen des Internationalen Muse- Osterhammer Das Team der Tourist-Info umstages veranstaltet das Bayerische Moor-und Torfmuseum Rottau • Vortrag „Noch nicht ausge- freut sich auf zahlreiche Teil- am Sonntag den 13.05.2018 eine Sonderführung. Ort: Bayerisches bucht? Ihre Unterkünfte jetzt nahme. Moor- u. Torfmuseum, Torfbahnhof Rottau, Ende Hackenstr., Grassau Seite 32 Mai 2018 Der Bernauer

dest- und Top-Sechsplätze. einen 3.Platz im 10km Ska- Insgesamt wurde er in der ting-Massenstart. Gesamtwertung des Conti- Insgesamt ist die SLV nental Cups als bester Deut- mächtig stolz auf ihren Leis- Florian Knopf so erfolgreich wie nie scher starker Vierter. tungsträger und wird ihn bei Durch seine Platzierungen der Frühjahrsversammlung Richtig stark konnte sich hinzu. Im 30km Klassisch qualifizierte sich Florian im gebührend ehren. heuer Skilangläufer Florian Massenstart hatte er über Januar zudem für die Juni- Knopf bei der Junioren-WM, eine Minute Vorsprung auf oren-Weltmeisterschaften In Reit im Winkl weitere beim Continental-Cup, sowie den Zweitplatzierten und im Goms (Schweiz). Dort Erfolge für und mit SLV bei den Deutschen Meister- wurde mit allen Herren mit erreichte er trotz gesund- schaften präsentieren. Für geringem Rückstand zum heitlicher Probleme einen Bei der Deutschen Meis- Florian war es mit Abstand Sieger ganz knapp 8. 17.Platz im 20km-Skiathlon. terschaft in Reit im Winkl die beste Saison in seiner Außerdem gelang ihm im Im abschließenden Staffel- konnte Florian nicht nur noch jungen Sportler-Lauf- Skating-Teamsprint mit Jo- rennen landete Florian mit selbst ein paar Meistertitel bahn und das, obwohl er erst sef Fässler (SC Scheidegg) seiner Staffel in einem span- einstreichen, sondern auch im jüngeren Juniorenjahr- der Sieg. nenden Rennen am Ende gemeinsam mit seinen Ver- gang ist. knapp geschlagen auf Platz einskameraden eine gute So wurde er im Februar Auch 5. Als Schlussläufer (mit der Platzierung holen: bei den Deutschen Meis- international stark drittbesten Laufzeit) konnte Bei strahlendem Sonnen- terschaften in Oberstdorf er hier die Staffel noch so schein liefen die Wettbe- Deutscher Meister bei den Bereits am Anfang der Sai- weit nach vorne bringen, werbe der Vereins-Staffeln Junioren (U20) im 15km son, bei den ersten FIS- nachdem der Startläufer ei- in freier Technik. Nachdem Skating-Massenstart und er- Qualifikationswettkämpfen nen Sturz hatte. Florian an den beiden voran- reichte dabei sogar bei den in Santa Caterina (Italien), Aufgrund seiner Leistun- gegangenen Tagen schon Herren die 6. beste Laufzeit. konnte er mit einem Sieg im gen wurde Flo- Zudem holte er sich in seiner 10km Skating-Einzelwett- rian am Ende Altersklasse auch noch den kampf sowie mit Platz 4 in der Saison von Deutschen Vizemeister-Titel der darauffolgenden Verfol- seinem Arbeit- im Klassiksprint. Mit allen gung über 10km auf inter- geber, dem Zoll- Herren zusammen hatte er nationaler Ebene auf sich Ski-Team, zu den in diesem Rennen im Qualifi- aufmerksam machen. internationalen kationsvorlauf (Prolog) sogar In den Continental Cup-Ren- Zollmeisterschaf- die 4. beste Laufzeit. nen konnte er über die ge- ten in Predazzo Bei den zweiten Deutschen samte Saison hinweg zahl- (Italien) eingela- Meisterschaftsrennen in Reit reiche Spitzen-Ergebnisse den und erreich- Die SLV-Staffel bei der DM: Flori- im Winkl kamen im März einstreichen. Neben einem te abschließend an, Felix und Felian (v.l.), im Hinter- dann nochmals zwei Titel Sieg gelangen ihm viele Po- bei den Junioren grund Betreuer Peter Leitner zwei Meistertitel erlaufen hatte, gab es nochmal einen sehr schönen und erfolg- reichen Abschluss. Florian, Felix Leitner und Schluss- läufer Felian Schubert lan- deten für die SLV auf dem hervorragenden 11. Platz.

Auch Felian Schubert immer gut platziert

Bei der DM in Reit im Winkl, mischte Felian nicht nur in der Vereinsstaffel, sondern auch auf eigene Rechnung in der Herren-Klasse mit. So landete er im Teamsprint zusammen mit Thomas Spötzl vom SC Oberstdorf auf Rang 12. Beim Mas- senstart über 30 km in der klassischen Technik gab es einen 14.Platz. Der Bernauer Mai 2018 Seite 33

1922 jährlich gelaufen, die Günter Obermaier letzten Jahre in klassischer Technik. Am Wettkampftag beim Masters gingen über 15000 Skilang- WorldCup läufer aus der ganzen Welt Die SLV-Seniosren vertrat bei etwas Neuschnee und Günter Obermaier beim -8 Grad um 8.00 Uhr früh an Masters World Cup 2018 in den Start. Minneapolis USA. Mathias, dessen Vater Lo- In der Klasse 80 Jahre: be- thar ebenfalls den „Vasa“ legte er über 10km Classic schon gelaufen ist, erreichte Felian in Aktion den 5.Platz, über 5km Clas- das Ziel nach 6.00.07 Stun- sic den 6 Platz und über den und platzierte sich an 15km Classic holte er sogar 1696. Stelle. Drei Bernauer den 3. Platz und damit die Felix passierte das Ziel in Bronze Medaille. SLV-Läufer beim Mora an 1195. Position in Vasaloppet 5.45.58 Stunden als schnells- Günter Obermaier auf der ter Bernauer. Strecke Mathias Zacherl, Felix Leit- Peter kam mit der Zeit von ner und Peter Leitner ab- 6.49.24 Stunden auf Platz solvierten am ersten März- 3597 und komplettierte da- Wochenende erfolgreich mit das ausgezeichnete Ab- den legendären Vasa-Lauf schneiden der Bernauer. in Schweden. Das älteste, Da 1960 bereits Sepp Leit- längste und größte Langlauf- ner sen. den Vasaloppet be- rennen der Welt wird auf der stritten hat, war mit Felix die Fluchtstrecke König Gustav 3. Generation am Start, frei Vasa`s im Jahre 1521 aus- nach dem Spruch auf dem getragen. Zielband: I fäders spår - för Die Strecke, die von Sälen framtids segrar. ( In der Spur Rehkitz im Gras nach Mora über die Distanz der Väter - für die Siege der von 90 km führt, wird seit Zukunft ) Liebe Wanderer, Radler hält sich oft im hohen Gras und Hundehalter, und an den Waldrändern der Frühling ist da, die Ve- auf. Wenn jemand solche getationszeit hat begonnen Tiere sichtet, bitte nicht an- und die Wildtiere bekom- fassen, sondern an Ort und men ihren Nachwuchs. Im Stelle belassen, denn meist März wurden die ersten halten sich die Elterntiere in Junghasen geboren. Die der Nähe auf und kommen Bodenbrüter haben, auch zurück, sobald sich der im noch kurzen Gras un- Mensch entfernt hat. Bitte sichtbar, mit dem Nestbau bleiben Sie deshalb auch begonnen. Die Rehe und auf den Feld- und Wander- das Rotwild setzen (ge- wegen, um die Tiere nicht bären) von Ende April bis zu stören. Viel Verständnis Die erfolgreichen Vasa-Läufer, Mathias, Felix, Peter (v.l.) Ende Juni. Das Jungwild wird in dieser Zeit von Hun- dehaltern erbeten. Bitte las- sen Sie Ihre Hunde nicht in die Wiesen laufen und wer- fen Sie keine Apportier-Ge- genstände, Bälle oder Äste in diese Bereiche. Wenn Ihr Hund nicht wirklich gut abruf ist, denken Sie bitte daran, ihn im Wald und an anderen unübersichtlichen Gebieten, z.B. in Streuwie- sen und Schilfzonen, anzu- leinen. Für den Arbeitskreis Jäger/Landwir- te/Hundehalter: Robert Daxenberger, Georg Fischbacher, Clarissa von Reinhardt Seite 34 Mai 2018 Der Bernauer

BERNAUER LISTE Alternativloser Gemeinde-Haushalt Kreditaufnahme notwendig und sinnvoll Auf der Jahreshauptver- mals 3 Mio mehr Schulden sammlung des Bernauer angefallen wären. Anderer- Gut besucht war wiederum gleich mehrere Vorzüge auf GRÜNEN-Ortsverbandes seits hätten beide auch dem der traditionelle vierteljähr- einen Schlag: die Umset- Kauf der Wohnungen liche Kommunalpolitische zung des innovativen Kon- zugestimmt, weil das Meinungsaustausch der zepts eines Bewegungskin- die günstigste Lösung Bernauer Liste, zu dem die dergartens, die Belebung unter den gegebenen Gemeinderäte Michaela Lei- eines kaum genutzten Umständen gewesen del, Georg Bauer und Hans- Gebäudes und die erhöh- sei. Da bräuchte jetzt jörg Decker in den Gasthof te Auslastung der benach- niemand mehr nachzu- Chiemsee eingeladen hat- barten Halle, die zugleich entzündeten sich die Dis- tarocken. ten. energetisch saniert werden kussionen insbesondere an In seinem Beitrag bezog der wird.“ Der von Teilen der der hohen Neuverschuldung Einnahmenseite Erste Bürgermeister, Philipp CSU und SPD präferierte des Gemeinde-Haushalts: stärken Bernhofer, im Detail und mit Standort am alten Sportplatz Bernau wird heuer insge- großem Nachdruck Stellung mit sechs Gruppen – drei samt über 6 Mio Euro Schul- Das sei mit Einsparungen zur pauschalen Kritik an der Kindergarten und drei Hort - den aufnehmen müssen, nicht finanzierbar, wenn in diesem Jahr deutlich an- wäre demgegenüber weder wobei etwa die Hälfte da- man auch z.B. angesichts steigenden Verschuldung im vorgegebenen Zeitrah- von aus 2017 stammt, wo des Insekten- und Vogel- der Gemeinde. Er bedau- men realisierbar noch finan- man aufgrund verzögerter sterbens die 20 000 für die erte, dass diese auch von zierbar. Der alte Sportplatz Ausgaben gar nichts leihen Mückenbekämpfung sofort Vertretern des Gemeinde- als Standort für einen Hort mußte. Aber warum so eine streichen könnte. Vielmehr rats, namentlich von Seiten scheide, so Michaela Leidel, Erhöhung der Prokopf-Ver- müßten die Bürger auch ak- der CSU und SPD, öffentlich schon wegen der zu großen schuldung auf etwas 1600 zeptieren, daß für die ihnen völlig undifferenziert vorge- Entfernung zur Schule aus. Euro? zugute kommenden Investi- tragen werde, obwohl der Bernhofer stellte zusam- tionen auch Einnahmen für Gemeinderat all diese Maß- menfassend fest: „Ich bin Endlich die Schulden-Tilgung er- nahmen mit großer Mehrheit fest davon überzeugt, dass rentierliche Schulden forderlich seien: So könnte oder sogar einstimmig be- der Gemeinderat als Ergeb- z.B. die in der letzten Perio- schlossen hatte. Diese Art nis eines komplexen Ent- Fraktionssprecher Sepp de von der CSU kurzsichtig der „Öffentlichkeitsarbeit“ scheidungsprozesses die Genghammer erläuterte, verminderte Gewerbesteuer sei inakzeptabel und irrefüh- Weichen richtig gestellt hat. daß nach den unprodukti- wieder soweit erhöht wer- rend. Dass wir das derzeit mehr ven 4 Mio wegen dem Pres- den, wie sie die Betriebe eh In Summe wird die Gemein- als günstige Zinsniveau tige-Objekt Rathausneubau von ihrem Gewinn abset- de in Kindertagesstätten ausnutzen, kommt uns sehr in der letzten Legislaturpe- zen könnten, also gar nicht und die Mittagsbetreuung, zugute.“ riode jetzt endlich Investiti- weiter belastet würden. Und bezahlbare Wohnungen für Auf die Frage von Erich onen zum Wohl der Bürger die Zweitwohnungssteu- Bernauer Familien, in die Bauer nach den längerfris- kommen mußten: Neben er könne erhöht werden, Sanierung der Mehrzweck- tigen Perspektiven für Ber- z.B. Straßen-Sanierungen, was gleichzeitig Wohnraum halle und der Wasserhoch- nau erläuterte Bernhofer Feuerwehr-Ausstattung, schaffen würde. behälter über sechs Millio- seine „Vision“ für Bernau. Wasserleitungen, Hochbe- Positive Effekte könnten au- nen Euro investieren. Aus Dazu gehört eine möglichst hältersanierung, Hochwas- ßerdem langfristig von den Bernhofers Sicht sind die gute Vor-Ort-Versorgung, serschutz Eichet, Sanierung derzeit in die Wege geleite- Sanierungsmaßnahmen eine belebte Ortsmitte, ins- Sporthalle, aber vor allem ten Gewerbe-Ansiedlungen überfällig und unumgäng- gesamt aber ein Wachs- Schaffung bezahlbaren und attraktiven Lebensbe- lich. Die Finanzierung von tum mit Augenmaß. „Mit Wohnraums und von Kita- dingungen für Gutverdiener gemeindeeigenen Woh- Hilfe der nun anlaufenden Plätzen. Manches auch Erb- (incl. Kita-Plätze, Städte- nungen werde sich über Städtebauförderung wird es schaften früherer Perioden. bauförderung) ausgehen, die Laufzeit von 30 Jahren Aufgabe des Gemeinderats Die Kosten für die Wohnun- wobei sich letzteres auf die als absolut rentierliche In- sein, über Einzelmaßnah- gen, die Sporthalle und die Haupt-Einnahmequelle der vestition erweisen. Beson- men zu entscheiden, die zu Wasserversorgung werden Gemeinde, die Einkommen- ders verwundert zeigte sich einem lebenswerten Bernau außerdem langfristig durch steuer, auswirke. Bernhofer über die immer bestmöglich beitragen.“ Einnahmen oder Einsparun- Er könne nicht verstehen, noch geäußerte Kritik an gen wieder hereinkommen. so Genghammer, warum der Standortentscheidung Bitte beachten! Wenn aber z.B. CSU und ein Teil der CSU- und SPD- für die dringend benötigten Nächster SPD für die Kita ein dop- Gemeinderäte gegen den Räume zur Unterbringung pelt so großes Gebäude Haushalt gestimmt, aber bei von drei weiteren Kinder- Redaktionsschluss: auf dem alten Sportplatz den Beratungen keinerlei gartengruppen. „Der Stand- forderten, dann müsse man Alternativ-Vorschläge ein- ort am Sportgelände bietet Mittwoch 16. Mai sich bewußt sein, daß noch- gebracht hätte. Der Bernauer Mai 2018 Seite 35

SPD - Vorstandschaft gewählt und Blick auf Gemeindepolitik Die SPD nimmt Kurs auf für wille in Zeiten vermuteter die kommenden 2 Jahre: Politikverdrossenheit. Die die neu gewählte Vorstand- schon traditionellen öffentli- schaft führt die SPD in die chen Diskussionen mit kom- 2020 stattfindenden Kom- munalen Themen werden munalwahlen. auch weiterhin monatlich „Wir werden auch in den für Austausch und Informa- kommenden 2 Jahren un- tion angeboten. Im Oktober sere Positionen deutlich in finden die Landtagswah- der Öffentlichkeit formulie- len statt und mit der SPD- ren“, so der alte und neue Kreisvorsitzenden Alexand- SPD-Ortsvorsitzende Ale- ra Burgmaier, Listenplatz 9, xander Herkner. Das wei- ist die Landkreis-SPD gut im tere Ergebnis der Wahlen: Rennen. In unserem Wahl- 2. Vorsitzender für Bernau kreis Ost tritt Britta Promann Hans-Christian Lindner, 2. als Erststimmenkandidatin Vorsitzender für Aschau an. Für den Bezirkstag be- Lutz Könings, Kassierer werben sich Elisabeth Jor- Martin Pollinger, Schriftfüh- dan und Werner Gartner. rerin Anita Herkner. Beisit- In seinem Bericht aus dem zer: Birgit Leutner, Sabrina Gemeinderat Bernau ging Das Bild zeigt von links: Rudolf Busse, 50 Jahre Mit- gliedschaft, und Hans-Christian Lindner, neuer 2. Vor- sitzender für Bernau) wurde mit dem Sportheim das ohne Berücksichtigung keinesfalls zufriedenstel- des Hitzelsbergs. Der im lend gelöst und wirft in der letzten Monat angepriesene Entstehung und hinsichtlich positive Haushalt war letzt- dem Bedarf einer weiterge- lich den nicht durchgeführ- henden Schulkind- und Fe- ten Investitionen geschul- rienbetreuung viele Fragen det, die jedoch dieses Jahr auf. Der Haushalt, auch für anfallen und die Schulden die kommenden Jahre, wird in die Höhe treiben. Beim mit Sorge gesehen, ange- Thema Hitzelsberg fehle es kündigte Investitionen mit zudem grundsätzlich an der der Städtebauförderung längst überfälligen Transpa- werden nach Ansicht des renz für die Bürger. Die neugewählte Vorstandschaft Vorsitzenden nur mit noch Der Vorsitzende schloss weiteren Schulden zu re- nach einer regen und leb- Pollinger, Georg Praßber- der Vorsitzende auf einige alisieren sein, notwendige haften Diskussion die Ver- ger, Reinhold Maier und zentrale Themen ein: Haus- Investitionen z. B. in die sammlung mit einem Aus- Horst Radtke. Als Revisoren halt, bezahlbarer Wohn- Barrierefreiheit und in der blick auf sicher spannende wurden Wilhelm Weitzel und raum, Kindergarten und Schule kaum machbar sein und arbeitsintensive kom- Rudolf Busse gewählt. Städtebauförderung. Die und die Pro-Kopf-Verschul- mende zwei Jahre mit vielen Für 50 Jahre Mitgliedschaft Ergebnisse seien aus Sicht dung werde sich in diesem im demokratischen Sinne in der SPD konnte der Orts- der SPD wenig zufrieden- Jahr gegenüber dem Vorjahr streitbar geführten Diskus- verein Rudolf Busse ehren stellend. Beim bezahlba- mehr als verdoppeln, und sionen. und ihm danken für die lang- ren Wohnraum und bei der jährige Treue zur ältesten Kinderbetreuung hatte die Partei Deutschlands. SPD bereits vor zwei Jahren In seinem Bericht hob der Anträge gestellt. Hinsicht- Öffentliche Diskussion Vorsitzende die erfreuliche lich dringend notwendiger Die monatliche öffentliche Land. In einem Bericht aus Mitgliederentwicklung und Wohnungen hatte man er- Diskussion findet am Diens- dem Gemeinderat erläutert die Aktivitäten des Orts- folglos vorgeschlagen mit tag, 01.05.2018, um 19.30 der Vorsitzende die Positi- vereins hervor. In den ver- der landkreiseigenen Woh- Uhr im Gasthof „Alter Wirt“ onen der SPD. Interessier- gangenen Monaten traten nungsbaugenossenschaft statt. Zur Diskussion ste- te Bürgerinnen und Bürger einige Neumitglieder dem in Verhandlungen zu treten. hen aktuelle Gemeindethe- sind herzlich willkommen Ortsverein bei, dies wäre ein Die lange Zeit hinausgezö- men sowie der Maifeiertag an den Diskussionen teilzu- positives Zeichen für Politi- gerte und dabei drängende und seine Bedeutung für haben und eigene Meinun- kinteresse und Gestaltungs- Kinderbetreuungssituation die Menschen in unserem gen einzubringen. Seite 36 Mai 2018 Der Bernauer

Nach 25 Jahren das Zepter des Tennisclubs Bernau weitergegeben Klaus Amberger über- Helfern aller Veranstaltun- nimmt von Werner Schuh- gen für ihren Einsatz. Ein Der neue 1. Vorsitzende des TCB Klaus Amberger (m) mann – auch neuer Dankeschön ging wieder mit Schriftführer Georg Bauer jun (l) und Jugendwart Schriftführer und Jugend- an Marille und Hans Hada- Maxi Osenstätter wart gewählt mek für die Bewirtung der In der Jahreshauptver- 1. Mannschaft, an Sonja wart Peter Hadamek ließ die Nachbarorten und zu den sammlung des TC Bernau und Hans Osenstätter für vergangene Saison Revue Punktspielen. Er ging auf im Cafe „Rothenwallner“ den großen Einsatz bei passieren und hob von den die Erfolge der Juniorinnen berichteten satzungsgemäß den Jugendlichen und an Punktspielen, bei denen fünf U18 und Bambinis U12 ein die Mitglieder des Vorstan- das Ehepaar Schnell für Erwachsenenmannschaften und bedankte sich für die des über die Aktivitäten die beispielhafte Betreuung teilnahmen, den Aufstieg guten Zusammenarbeit bei 2017. Sehr erfreulich war der Anlage und des Club- der Damenmannschaft in den Trainern Ivan, Robby die Anwesenheit vieler Mit- heims. Erfreulich und positiv die Kreisklasse 1 hervor. und Maxi, bei den Müttern glieder, besonders der Ju- sieht die Entwicklung des Er bedankte sich bei den und Sonja Osenstätter für gend. Clubs für die mittelfristige Mannschaftsführern Steffi die Verpflegung der Kinder Der 1. Vorsitzende Werner Zukunft aus. Kassier Chris- Hartl, Anton Bohrer, Klaus bei Punktspielen, Schnup- Schuhmann sprach von toph Kraus, ging in seinem Amberger und Hans Na- perkursen und Ferienpro- einem insgesamt erfolgrei- Bericht auf die erfreuliche myslo und ehrte anschlie- gramm. Anschließend nann- chen Vereinsjahr. In sei- Finanzsituation trotz größe- ßend die Clubmeister Ed- te er noch die geplanten nem Rückblick erinnerte er rer Ausgaben an Verbände, gar Ring im Einzel, Charly Aktivitäten für die Jugend in u.A. an das sportliche Trai- Unterhaltskosten für die An- Hofmann bei den Herren 50 diesem Jahr. Nach dem Be- ningslager der Senioren- lage und anderen Investitio- und Werner Hansen/ Bern- richt der Kassenprüfer und mannschaften in Italien, die nen ein. Die Entwicklung sei hard Ruhbaum bei den Dop- der Entlastung standen die Veranstaltungen der Kinder- nach wie vor positiv und der pel H50. Jugendleiter Hans Neuwahlen an. Nachdem und Jugendabteilung, an die Club steht auf solider Basis. Osenstätter berichtet von wie angekündigt der Vor- Clubmeisterschaften, an den Technischer Leiter Georg den äußerst vielen und auf- sitzende, der Jugendwart „italienischen Nudelabend“ Bauer sprach über die übli- wendigen Veranstaltungen und der Schriftführer nicht und nicht zuletzt ganz be- chen Arbeiten an der Anla- für die Jugend, sei es von mehr zur Verfügung stan- sonders an das 50-jährige ge, über Neuanschaffungen Fahrten zu Turnieren in den den, wurde einstimmig ein Vereinsjubiläum im Juli, das für Geräte und über die neu- sehr erfolgreich gefeiert und angelegte Fläche zwischen zu einer runden Sache wur- Clubheim und Plätzen. Er de. Er bedankte sich beson- bedankte sich besonders ders bei den Organisatoren beim Ehepaar Schnell für für dieses außergewöhnli- die umsichtige Betreuung che Sommernachtsfest, bei der Gesamtanlage. Sport-

Die neue Vorstandschaft des TC Bernau Der Bernauer Mai 2018 Seite 37 neues Team gewählt: Neu- standschaft und der Club- er 1. Vorsitzender ist Klaus mitglieder nochmals ganz Kinderhaus unterm Regenbogen Amberger, neu im Team besonders beim scheiden- Besuch der Vorschul- punkt der Ostervorbereitung ist auch Maxi Osenstätter den 1. Vorsitzenden Werner stunde von Frau Thelen bildete Ende März ein ge- als Jugendwart und Georg Schuhmann für seine sehr An zwei Montagen im März meinsames Frühstück mit Bauer jun., der die ehren- erfolgreiche Arbeit in den 25 kam die Grundschullehrerin anschließender Nestersu- amtliche Arbeit des Schrift- Jahren seines Ehrenamtes. Frau Thelen in den Kinder- che. führers übernimmt. Techni- Es hat Freude gemacht, mit garten, um die Vorschulkin- Der Tag begann mit einem scher Leiter Georg Bauer, ihm zu arbeiten und zu or- der, die im Herbst in Bernau gesunden und abwechs- Kassier Christoph Kraus ganisieren, was auch beim lungsreichen Frühstück. Da- und Sportwart Peter Hada- jetzigen Status des Clubs bei konnten das selbst geba- mek wurden in ihren Ämtern klar zu erkennen ist. Andi ckene Brot und Osterlamm bestätigt. Mit einem klaren Mühlbacher setzte dann mit sowie viele andere leckere „Ja“ nahmen die Vorstands- einigen lustigen Zeilen in Speisen verköstigt werden. mitglieder die Wahl an. Versform für die ausschei- Anschließend wurden im Anschließend ehrte der denen Vorstandsmitglieder Turnraum Osterlieder ge- Vorsitzende Sabine Bauer, noch eins drauf. sungen und eine Osterge- Christian Rößle und Rainer Mit dem Wunsch für ein er- schichte gehört. Danach Brendel für 40-jährige, und folgreiches Sportjahr 2018 durften die Mädchen und Maximilian Wimmer, Hel- und für die neue Vorstand- Buben in den Räumlichkei- ga und Gerd Kehrbach für schaft ein gutes Gelingen ten des Kinderhauses nach- 25-jährige Mitgliedschaften. beschloss der 1. Vorsitzen- eingeschult werden, zu be- sehen, ob der Osterhase ihr Georg Bauer sen. bedank- de die TCB Hauptversamm- suchen und einer Vorschul- Nestchen für sie versteckt te sich im Namen der Vor- lung. AH stunde beizuwohnen. Die hatte. Die Begeisterung bei Kinder der Sonnenblumen- den Kindern war groß, als Die Chiemseenixen Bernau e.V. und Löwenzahngruppe durf- sie die Überraschung ent- suchen dringend und ab sofort, ten eine Collage gestalten deckten. ein trockenes Lager. - die Kinder der Gänseblüm- chengruppe gingen mit dem Telefon 0151 – 14905605 Außerirdischen „Wuppi“ ins Sprachtraining. Frau Thelen konnte sich so einen kleinen Einblick in die Vorschular- beit des Kindergartens ver- Bauen mit Holz schaffen und erste Kontak- te mit den Vorschulkindern knüpfen. Trau-Dich-Kurs der Schlaumäuse Die Schlaumäuse des Kin- dergartens durften nach den Osterferien am Trau- Dich-Kurs (Erste-Hilfe-Kurs) für Kinder teilnehmen. Ret- tungssanitäterin Irmi Wim- mer und Rettungssanitäter Stefan Rotter vom BRK führ- te durch den interessanten und informativen Vormit- aus MeisterhandQualität … tag. Den Mädchen und Bu- ben wurde nähergebracht, Osterfeier im Kinderhaus wie man richtig den Notruf Mit großer Freude haben tätigt (wichtige Nummer: sich die Kinder des Kinder- 112). Auch wurde fleißig Florian Röthinger • Zimmerermeister & staatlich geprüfter Holzbautechniker hauses unterm Regenbo- das Anlegen von Pflaster gen, „St. Laurentius“, auf und Verbänden geübt. Zum A Dachstühle A Balkone A Gartenzäune A landw. Bauten das Osterfest vorbereitet. Abschluss nahm jedes Kind Massiver Holzbau Innenausbau Holzterrassen Holzfällungen A A A A Osterlieder wurden gesun- noch stolz die wohlverdiente A Sanierungen A Wintergärten A Zierbund A Kranverleih A Fassaden A Blockbau A Carport A Saunabau gen, Fingerspiele gespielt, „Trau-Dich-Urkunde“ ent- österliche und religiöse Ge- gegen. Der Trau-Dich-Kurs Hackenstraße 101 · 83224 Rottau · Tel. +49 (0)8641 - 1219 schichten und Bilderbücher für die restlichen Kindergar- tenkinder findet dann im Juli www.zimmerei-roethinger.de gehört und Osternester lie- bevoll gestaltet. Den Höhe- statt. Seite 38 Mai 2018 Der Bernauer

Netz für Kinder Elternabend Mal anders :-) Netz bedankt sich für das Im Netz für Kinder steht das Engagement und wünscht Miteinander nicht nur bei Frau Kranjak von Herzen al- Eltern und Kinder machen beit hungrig macht, gab es den Kindern sondern auch les Gute. den Garten frühlingsfein… für alle eine gute Brotzeit. bei den Eltern im Vorder- Viel mehr Helfer als erwartet Für die Brezen und Geträn- grund. Ostereierfärben im kamen zur jährlichen Früh- ke sorgte die Gemeinde Altenheim jahrsgartenaktion. Kinder, und eine Mama steuerte Mittlerweile Tradition hat der Mütter und Väter trafen sich kleine Kuchen, Muffins und Besuch vom Netz für Kinder Mitte April mit Klara und So- Amerikaner bei. Am Ende im Laurentiushof, um dem phia Kaufmann vom Kinder- des Tages war die Brotzeit Osterhasen unter die Arme haus-Team, um den Garten ratzeputz verzehrt und der zu greifen. Mit großem Eifer auf Vordermann zu bringen. Garten zeigt sich nun in sei- wurden unzählige Eier von Mit von der Partie waren nem schönsten Frühlings- Groß und Klein verschönert, auch drei Großeltern! kleid. Lieder gesungen und Brot- Bei mildem Frühlingswetter Ganz herzlich bedanken zeit gemacht. und Sonnenschein wurde sich Träger und Team für gegartelt, was das Zeug den engagierten Arbeits- hielt. einsatz bei den Familien So verbrachten die „Netz- Bösl, Gajewski, Grunwald- eltern“ den Elternabend im Rosenbach, Hock, Kirch- INN-BOWLING in Rosen- hof, Losert, Lahl, Marseille, heim. In ausgelassener At- Mertens, Neumayer, Ober- mosphäre wurde hart um lechner, Paul, Springl, den Tagessieg gekämpft. Steindlmüller, Zurowski, der fleißigen Kuchenbäckerin Nadine Brugger und dem Bauhof, der die Geräte an- lieferte. Ostern Natürlich hat es sich der Os- Wurzelkinder besuchen terhase nicht nehmen las- Hummelausstellung… sen, den Kindern vom Netz Eine der ersten Besucher viele Eier und Süßes zu der Ausstellung: „Hummeln, verstecken. Nach gemein- Das Weidenhäuschen be- Bienen im Pelz“ waren die samer und erfolgreicher kam einen neuen Fasson- Zwergerl aus der Krippen- Langjährige Mitarbeiterin Suche konnten die Kinder schnitt. Rund um das Haus verabschiedet und Eltern ihr Geschick bei wurden alle Freiflächen ge- 15 Jahre lang kümmerte „österlichen Geschicklich- kehrt und der Rasen von sich Frau Kranjak zuverläs- keitsspielen“ unter Beweis herumliegenden Ästen und sig um die Sauberkeit im stellen. Danach gab es ein Blättern befreit. Der Schub- Netz für Kinder. In dieser leckeres Buffet, bevor es in karrendienst sorgte für den Zeit begleite sie 2 Umzüge die wohlverdienten Ferien Abtransport der Laubreste. und unzählige Feste. Das ging. Auch die kaputten Spielsa- chen wurden aussortiert. Nicht nur die Erwachsenen waren eifrig bei der Sache, auch die Kleinen halfen tat- kräftig mit. Weil Gartenar- gruppe vom Kinderhaus Eichet. Bei schönem Früh- lingswetter steuerten sie das Rathaus an und betrachte- ten die Schautafeln. Danach ging es in den Kurpark, um die ersten Hummeln, Bienen und Schmetterlinge in Natu- ra zu entdecken. Kinderhaus Eichet, mls Fotos: Kinderhaus Eichet, Kaufmann Der Bernauer Mai 2018 Seite 39

AWO Kinderhaus im Sportpark Besuch in der Eisdiele Lesepatin besucht Venezia Eisboutique regelmäßig die Kinder im Der Osterhase war da! Die Kinder des Kinderhau- AWO Kinderhaus Im Kindergarten Hittenkir- ses waren von Familie Dotta Im Rahmen des Förder- chen herrschte große Aufre- in die Eisdiele eingeladen. programms des Staatsmi- gun: Zuerst hatte es schon nisteriums zur Bildung und eine Ewigkeit gedauert, bis Erziehung von Kindern von die mühevoll gebastelten Asylbewerbern besucht jede Osternester trockneten und Woche eine Lesepatin die nun waren sie auch noch Kindergartenkinder. Sarah verschwunden! Die Hoff- Hopf ist Abiturientin und hat nung allerdings war groß, sich bereit erklärt, auf Ehren- dass der Osterhase die amtsbasis mit den Kindern Nester geholt hatte. Doch zu lesen und zu spielen. Die große Sorgen bereitete den Kinder freuen sich immer kleinen Hittenkirchnern, Sie durften ein riesengro- dass es schon seit den frü- ßes Osterei aus buntem hen Morgenstunden unun- Zellophan auspacken. terbrochen dicke Flocken Zum Vorschein kam, sehr schneite und der Osterha- zur Freude der Kinder, ein Schokoladenei! Nun wurde das Ei mit Spielzeugham- die kleinen Hittenkirchner mer und Löffeln bearbeitet die Zahnarztpraxis von Ga- und in mundgerechte Stü- briele Prischenk besuchen,elsas-futt_Layout cke gehackt. 1 28.10.2016 Das war 11:06 eine Seite 1sehr über den Besuch und wo sie bereits erwartet wur- leckere Überraschung. Wir genießen die Stunde mit Sa- den. Hier trafen sie auch danken Familie Dotta für die rah sehr! Vielen Dank an Sa- „alte Bekannte“ wie „Rob- Einladung und die nette Be- rah für ihren Einsatz und ihre bie“ den Seehund und den wirtung! Geduld! se deshalb nicht kommen Löwen „Dentulus“ wieder. konnte, da es ihm an den Zuerst ging es in die Behand- Pfoten zu kalt sein könnte. lungsräume, wo alle Geräte Auch das ständige aus dem und der Zahnarztstuhl kind- Fenster schauen half nicht, gerecht erklärt wurden. Bei der Osterhase war weit und Handpuppe „Struppi“ sahen breit nicht zu sehen. Doch die Kinder wie die Zähne endlich war es so weit, kurz behandelt werden, die nicht bevor die ersten Kinder von ganz gesund sind. ihren Eltern abgeholt wur- Anschließend durften die den entdeckte eines der kleinen Hittenkirchner selbst Kinder beim Aufräumen ein „Zahnarzt“ sein und mit gefülltes Osternest, worauf Handschuh, Mundschutz kein Halten mehr war. Alle und Spiegel sich gegensei- • Qualitativ hochwertiges, Kinder stürmten los und tig die Zähne begutachten, tierschutzgerechtes machten sich ans Suchen. bei dem sie großen Spaß Zubehör, wie Brust- Die Freude war riesig und hatten. geschirre und Leinen von die Augen strahlten als je- Zum Abschluss erklärte Together, Lederleinen u.a. Gabriele Prischenk an der des Kind sein eigenes Nest • Bücher und Handpuppe „Dentulus“ wie in den Händen hielt. Geschenkartikel das richtige Zähneputzen Elsa’s Futterhäusl Besuch beim Zahnarzt funktioniert. • Biologische und natur- Am Anger 36 Es war ein Ausflug der an- Kurz bevor es zurück in den belassene Futtermittel 83233 Bernau deren Art, den die Kinder Kindergarten ging, erhielt ohne chemische Zusätze, Tel: 08051/970076 aus dem Kindergarten Hit- jedes Kind noch eine Urkun- wie Frischfleisch, Fleisch- www.pfotenversand.de dosen, Trockenfutter, de. Öffnungszeiten: tenkirchen erleben durften. Leckerlies und Kauartikel Diesmal besuchte der Zahn- Ein herzliches Dankeschön Montag bis Freitag arzt nicht die Kinder, son- an Gabriele Prischenk und • Biologisches Futter- 9 - 12 und 15 - 18 Uhr dern die Kinder den Zahn- ihr Team für die liebevolle ergänzungsmittel Samstag arzt. Mit dem Bus ging es und kindgerechte Führung und Pflegemittel 9 - 12 Uhr nach Bernau, dort durften durch die Praxis. Seite 40 Mai 2018 Der Bernauer

Elternabend „Die unsichtbare Macht der digitalen Medien“ Stefan Seidl, Gesundheitsamt/Landratsamt Rosenheim

Osteraktion in den 2. und 4. Klassen Am letzten Schultag vor von ihren Patenkindern den Osterferien war es empfangen. Auch diese endlich wieder soweit: Die hatten keine Mühen ge- Kinder der 4. Klassen be- scheut, ein Lied vorbereitet suchten ihre Patenkinder und ebenfalls eifrig gebas- in den 2. Klassen. telt. Im ganzen Schulhaus Schon Tage davor liefen wurde nun nach den ver- dafür die Vorbereitungen: steckten Osternestern Wie wollte man sein Pa- gesucht - und zum Glück tenkind überraschen? Wie auch alle gefunden! Man- bastelt man denn über- ches Schokoladenei wur- Die Welt der digitalen Medien So forderte Seidl eine Rück- haupt ein Osternest oder de gleich vernascht. Ge- ist auch in der Grundschule besinnung auf die Basis- -körbchen? Was kommt kochte Eier mussten auch schon längst angekommen. kompetenzen, wie sie auch hinein? Fleißig wurde ge- sofort für das „Oa-peckn“ Laut Befragungen hat jedes an der GS Bernau im Schul- werkelt und schon einmal herhalten, bevor sie ver- 3. Kind in der 4. Klasse in profil stehen und gepflegt nach einem passenden speist wurden. Fröhlich unserem Landkreis bereits werden. Versteck Ausschau gehal- und ausgelassen ging es ein eigenes Handy. Online- Erst, wenn Zeitstrukturen im ten. Am Freitag dann wur- dann in die wohlverdienten spiele sind schon so üblich echten Leben erfahren und den die Großen herzlich Ferien. wie das „draußen spielen“. eingehalten werden, können Neben den vielen Vorteilen, Kinder auch Strukturen beim die die neuen Medien mit Surfen einhalten. sich bringen, haben sie auch Erst, wenn Konzentration „Nebenwirkungen“ (Kon- und Eintauchen im echten takt mit Fremden, Stress, Leben erlernt wurde, kann Mobbing, Abzocke, Sucht, am PC zielgerichtet gearbei- Leistungsminderung, Han- tet werden. dystrahlung etc.). Zusammenfassend: Medi- Eltern sind hier oft unsicher, enkompetenz beginnt mit wie sie mit dem Thema digi- Medienabstinenz. tale Medien umgehen sollen. Abschließend gab Seidl den Eine Hilfe hierfür bot der anwesenden Eltern den Rat, Elternabend „Die unsicht- Kinder stark zu machen, bare Macht der digitalen klare und feste Zeitstruk- Medien“ an der GS Bernau. turen anzutrainieren, viel Stefan Seidl, Suchtprä- und regelmäßig vorzulesen, ventionsfachkraft vom Ge- möglichst viele Naturerfah- sundheitsamt/Landratsamt rungen zu ermöglichen, Al- Rosenheim, hielt einen lei- ternativfreizeitangebote auf- denschaftlichen und ein- zuzeigen sowie sich selbst drucksvollen Vortrag, wies seiner enormen Vorbildfunk- auf neue Gefahren hin ohne tion bewusst zu sein und ge- zu verteufeln und zeigte Lö- recht zu werden. sungsansätze auf. Bei weiteren Fragen gibt Diese wird er auch noch in zwei Seidl gerne Auskunft und eintägigen Workshops den Hilfestellung: martin.seidl@ Viertklasslern nahebringen. lra-rosenheim.de Der Bernauer Mai 2018 Seite 41

Brotbackaktion in der Grundschule

Am Ende hatten die Kinder wunderbar duftendes, selbstgebackenenes Brot.

Expertenbesuch zum Thema „Vom Korn zum Brot“ Rund um den Backofen der Namensschildern und Kör- Gemeinde Bernau in Felden nern versehen in den Ofen war am 13.04.2018 viel los. geschoben und schon nach Schon im Morgengrauen kurzer Zeit lag ein äußerst wurde der Ofen von Ofen- appetitlicher Duft über dem bauer Franz Prax angeheizt Badeplatz. Der Ausflug bildete einen gelungenen Abschluss des Projekts „Vom Korn zum Brot“, mit dem die Bernauer Grundschule auch in diesem Jahr am hei- Josef Huwig während seines Vortrages matkundlichen und als er dann auf die richti- Wettbewerb teilnimmt. Im Rahmen der Projektwo- eine Zeitreise durch die Ge- ge Temperatur che „Vom Korn zum Brot“ schichte der Backöfen, son- abgekühlt war, in den 3. und 4. Klassen dern auch Einblick in die backten die besuchte Josef Huwig als hochentwickelte, moderne Schulkinder Experte beide Jahrgangs- Herstellung von Toastbrot. der dritten und stufen und teilte sein um- Anschauliches Material und vierten Klas- fangreiches Wissen mit den enorm viele Bildquellen er- sen zusammen interessierten Kindern. leichterten es den Kindern, mit Christine Der Ingenieur für Backma- selbst komplexe Inhalte zu Rauch (WG – schinen a.D. nahm sich zu durchdringen. Lehrerin) und einer ausführlichen Vorbe- Nicht nur den Kindern und Johannes Feitl, sprechung mit den Lehrern Lehrern, auch dem Refe- die auch den und der Schulleitung eben- renten hat es riesigen Spaß Brotteig vorbereitet hatten. Wir bedanken uns ganz so viel Zeit wie für einen gemacht. Die kleinen Brote wurden mit herzlich bei der Gemeinde ganzen Schulvormittag, an Er konnte sich über den Bernau sowie bei dem er den Projektklassen Wissensdurst der Kinder allen Mitwirken- sein Wissen sehr anschau- sehr freuen; manchmal war den für ihre Un- lich und fachlich äußerst er von den genauen Fragen terstützung und versiert weitergab. Josef regelrecht überrascht. bei Karl Huber Huwig brachte auch die in- Josef Huwig und seine für den zuverläs- tensiven Erfahrungen sei- Frau werden auch bei der sigen Transport ner unzähligen beruflichen Brotbackaktion der Grund- des von Alois Reisen nach Ägypten den schule nach den Ferien am Hirmer gestifte- Kindern spannend nahe. Backhäusl der Gemeinde ten Brennholzes. Sein Vortrag bot nicht nur wieder dabei sein. Seite 42 Mai 2018 Der Bernauer

NACHRUF Marc Enders

In Dankbarkeit für die gute journalistische Zusammenarbeit mit Marc Enders seit unserer Gründung in 2015.

Der Kunstkreis Bernau

Verstorben sind Renate Vollmayer Josef Feigl verstorben am verstorben am 16. März 27. März im im 73. Lebensjahr 82. Lebensjahr

Hildegard Bauer Anton Michl verstorben am 19. März verstorben am im 78. Lebensjahr 28. März im Sophie Reisinger 84. Lebensjahr verstorben am 26. März im 88. Lebensjahr

83209 Prien Kirchenweg 1, Telefon 0 80 51-16 84 83233 Bernau Rottauer Str. 2, Telefon 0 80 51-88 27 www.blumen-rother.de Der Bernauer Mai 2018 Seite 43

Wer hat alte Angeln im Keller?

Die Bernauer Fischer suchen für Ihre Jugendarbeit alte Angeln als Spende. Wer eine oder mehrere alte Angeln im Mittwoch 16:30 – 20:00 Keller bei sich entdeckt, darf sich bei Donnerstag 16:30 – 20:00 Hans-Peter Wörndl melden, der diese dann vor Ort abholt: Tel. 0178 3049644

Jetz is die Kloa scho so groß! Liebe Marina!

Nun stehst du hier, mit 18 Jahren. Ich kann es gar nicht fassen. Die Planungen für War es doch für mich gestern erst, das Ferienprogramm als du lerntest zu krabbeln 2018 starten wieder! und zu brabbeln. Wer sich neu beteiligen Am 01. Mai ist es endlich Viel haben wir gelacht, geweint möchte mit einer soweit. Wir eröffnen offizi- ell den pumptrack des RFV und kaum geschlafen. Veranstaltung, darf sich 1893 Prien e.V. in Bernau! Doch sind wir als Eltern bitte bis Ende Mai bei Nach einer langen Pla- stolz auf dich, Jugendreferentin nungsphase, bei der viele mit 18 Monaten oder 18 Jahren. Irene Biebl-Daiber Hürden zu überwinden wa- melden unter ren, können wir den pump track im Rahmen der ersten idaiber129@googlemail. Deine Familie Veranstaltung, dem Pölz com oder 0179 4709319 Cup MTB Rennen, feierlich eröffnen.

Die Eröffnung ist für 9.45 Uhr vorgesehen, der Wett- bewerb startet um 10.00 Uhr. Zum Wettbewerb er- warten wir rund 70-100 Starter. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Seite 48 Mai 2018 Der Bernauer

Gasthof Kampenwand Landgasthof · Umrathshausen · Chiemsee A‘B SOFORT GIBT S Jetzt wieder jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr JEDEND ONNERSTAG AB 18 U HR S&PARERIBS VONRS IND UND CHWEIN S‘CHWEINSHAX N Spargel, Bärlauch, Salat & Co.mit r eichhaltigen Begleitern ALSG- RILL UND S URHAXE Jeden Sonn- und Feiertag WVIR BITTEN UM ORBESTELLUNG (Steaks, Fisch, Pasta) tolle Frühlings-Kreationen. von 11.30 - 14.00 Uhr Essen vom Buffet so viel Sie wollen JEDEN SONNTAG pro Pers. für nur Bayerisches Buffet Suppe, versch. Braten und Enten inkl. reichhaltiger Beilagen FNRÜHSTÜCKE WIE EINK ÖNIG 15,9015,90 und gr. Salatbuffet - Essen so viel Sie wollen pro Pers. für nur Wir bitten um jeweils um Reservierung! 11,90 PROP ERSON NUR 14,90

Jeden Dienstag ab 18 Uhr SScchhnniittzzeell--AAbbeenndd 10 versch. Schnitzel mit einer Beilage Ihrer Wahl p. Port. nur Humprehtstr. 1 · 83112 Frasdorf · Tel. 08052 957952-0 8,90 [email protected] www.goldener-pflug-chiemsee.de [email protected] · www.gasthaus-kampenwand.de Öffnungszeiten: Mi-Sa 16 - 23 Uhr Aschauer Str. 12 · 83233 Bernau / Chiemsee · Tel. 0 8051/9 64 09-0 Sonn- und Feiertag 10 - 23 Uhr • Mo, Di Ruhetag

Elektro Elektro•TV•HiFi Licht•Sat•ServiceWachter 5 Jahre Zufriedenheit. Jetzt DFB Trikot gewinnen. Die 5 Jahre Herstellergarantie. Vom 01.05. bis 31.05.2018 teilnehmen !

Chiemseestr. 20 • 83233 Bernau • Tel. 08051/8316 • [email protected] Bei einem Einkauf ab 10 EURO und mit etwas Glück können Sie ein WM-Trikot 2018 abstauben.