Rückblick ab 2014 Vorbereitete Projekte Kommunalwahlen 2020 Sozialfonds Aktivitäten der Vereine Brenner-Nordzulauf Kostenlose Windelsäcke Flüchtlingssituation Wasserversorgung

Riedering, söllhuben, Neukirchen, Pietzing Seniorenausflug "An sämtliche"An Haushalte"

Frühjahr 2020 - ausgabe 45 Auflage 3000 Exemplare

Rathaus Riedering Öffnungszeiten Sprechstunde 1. Bürgermeister Söllhubener Str. 6, 83083 Riedering Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Nach Terminvereinbarung Inhalt: Vorwort Tel.: 08036 / 9064-0, Fax 9064-11 Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Tel.: 08036 / 9064-0 Seite 2 [email protected], www.riedering.de Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten, Telefonnummern, Informationen Telefonverzeichnis Gemeinde Riedering Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 1. Bürgermeister bis 30.04. Josef Häusler Telefon: 08036 / 9064-0 Fax: 9064-11 [email protected] Seite 3 / 4 Vorwort des Bürgermeisters 1. Bürgermeister ab 01.05. Christoph Vodermaier Telefon: 08036 / 9064-0 Fax: 9064-11 [email protected] heute erhalten Sie die 45. und für mich Seite 5 – 23 Sekretariat Martina Bühler-Karsubke Telefon: 08036 / 9064-0 Fax: 9064-11 [email protected] als Bürgermeister letzte Ausgabe der Neues aus dem Rathaus Geschäftsleitung Dr. Andreas Uhlig Telefon: 08036 / 9064-22 Fax: 9064-722 [email protected] "Gmoa, Land & Leit". Seite 24 – 29 Leitung Hauptamt Monika Hollinger Telefon: 08036 / 9064-33 Fax: 9064-733 [email protected] Die 1. Ausgabe wurde im Dezember Für 2020/21 vorbereitete / Sachbearbeitung Herstellungsbeiträge Martin Hofberger Telefon: 08036 / 9064-21 Fax: 9064-721 [email protected] ausgearbeitete Projekte 2008 an alle Haushalte der Gemeinde Radweg von Moosen nach Pietzing. Sachbearbeitung Birgit Reim Telefon: 08036 / 9064-34 Fax: 9064-11 [email protected] Riedering verteilt und war die Einlösung Hier konnten nicht alle erforderlichen Seite 30 / 31 eines meiner Wahlversprechen, alle Bür- Grundstücke gesichert werden. Die Zu- Irmi Riepertinger Telefon: 08036 / 9064-34 Fax: 9064-11 [email protected] Neues von und für Menschen ger gleichermaßen über Arbeit von Ver- sage für den Bau des Geh- und Radwe- Bürgerbüro (Standes-, Ordnungs-, Ge- Martin Ruhstorfer Telefon: 08036 / 9064-23 Fax: 9064-723 [email protected] mit Behinderung werbe-, Einwohnermelde- u. Passamt) waltung und Gemeinderat zu informie- ges durch das Landratsamt Angelika Wohlschläger Telefon: 08036 / 9064-24 Fax: 9064-724 [email protected] Seite 32 / 33 ren. So hat sich das Gemeindeblatt, von liegt zwar vor, die Umsetzung war aber Leitung Finanzverwaltung - Kämmerei Wolfgang Eberle Telefon: 08036 / 9064-27 Fax: 9064-727 [email protected] Veranstaltungskalender, Hallenbelegungsplan anfangs 20 Seiten bis hin zu teilweise u.a. aus Zeitgründen nicht mehr zu be- Steueramt Josefine Hobmaier Telefon: 08036 / 9064-26 Fax: 9064-726 [email protected] über 60 – 70 Seiten, die letzten Jahre werkstelligen. Seite 34 – 37, 44 – 54 Kasse Klaus Kimmel Telefon: 08036 / 9064-28 Fax: 9064-728 [email protected] als Informationsmedium ständig weiter- Tradition, Brauchtum und Vereine Leitung Bauamt N. N. Telefon: 08036 / 9064-30 Fax: 9064-730 entwickelt. Mein Ziel war immer eine Gemeindepo- Verwaltung Anna Waibel Telefon: 08036 / 9064-32 Fax: 9064-732 [email protected] Seite 55 – 58 litik mit klarer Haltung, Aufgaben und Persönlichkeiten, Geburtstage und Mehr Bauhofleiter Florian Rothmayer Telefon: 08036 / 906440 Fax: 9064-740 [email protected] Viele haben dazu beigetragen, Anforderungen mit hohem Pflichtbe- Mobil: 0171 / 4926847 Seite 59 – 69 dass die Gemeindezeitung diesen wusstsein zu erfüllen und meine Ver- Stellv. Bauhofleiterin Christl Hilger Telefon: 08036 / 906440 Fax: 9064-740 [email protected] Dies und Das Stellenwert bei den Bürgern errei- sprechen einzulösen. Die Bürger – so Mobil: 0160 / 7840017 Seite 71 – 75 chen konnte. denke ich – erwarten von einem Bür- Wasserversorgung Thomas Mayr Telefon: 08036 / 906441 Fax: 9064-741 [email protected] Kindergarten & Schule Die Mitarbeiter der Verwaltung, die Re- germeister, dass dieser ihnen im Rah- Mobil: 0160 / 7814312 Seite 76 dakteure in den Schulen und Kindergär- men seiner Möglichkeiten hilft und ihre Hausmeister Thomas Bauer Mobil: 0160 / 7823710 [email protected] Kinderseite ten, unsere Vereine, in den letzten Jah- Probleme, sofern es in sein Aufgaben- Abwasser-Pumpstationen Christian Mayr Mobil: 0151 / 22602813 [email protected] Seite 77 ren die Bürgerinitiative „Pro Riedering - gebiet fällt, auch zur größtmöglichen Behindertenbeauftragte Oskar Schmidt Telefon: 08036 / 305620 Immobilienmarkt / Stellenanzeigen brenna tuats“, sowie die Koordinatoren Zufriedenheit löst. Jedoch war nicht al- Anna Siflinger Telefon: 08036 / 8389 Seite 78 für Asyl und Integration und die ebenso les, was gewünscht wurde, auch immer Seniorenbeauftragte Irmgard Wagner Telefon: 08036 / 7694 Bürgerforum wichtigen Informationen für Menschen machbar. Jugendbeauftragte Andreas Kern Telefon: 08036 / 3039663 Seite 79 mit Behinderung oder des Arbeitskrei- Matthias Pummerer Telefon: 08036 / 9709971 Anzeigenformular ses für die Dorferneuerung. Vorbereitungen für die Zukunft Ein Anliegen war es mir im zurückliegen- Sie alle haben ihren wichtigen Beitrag den Jahr, Weichen für die Zukunft zu Öffnungszeiten Wertstoffhof / Tel. 08036 / 9064-50 Impressum: in der "Gmoa, Land & Leit" geleistet. stellen und wichtige Projekte einzu- Montag geschlossen Donnerstag geschlossen Anzeigenverwaltung / Redaktion Meinen herzlichen Dank möchte ich an leiten (sehen Sie hierzu u.a. Seite 24 Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Gemeinde Riedering / Martina Bühler- dieser Stelle ganz besonders auch den bis 29). Sei es im Bereich „Sicherung Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Karsubke / Elke Wagenstaller [email protected] / www.riedering.de Betrieben und Unternehmern sagen, Trinkwasserversorgung“ oder im Rah- Mülltonne nicht geleert?! Bitte den Müllbauhof (Tel.: 08035 / 2841) anrufen. Die Gemeinde ist hier nicht zuständig! Herausgeber und verantwortlich die mit ihrer Werbung die "Gmoa, Land men der „Dorferneuerung“, wo in den Infos zur Papiertonne: Chiemgau Recycling GmbH, Tel.: 08035 / 9687680 im Sinne des Presserechts & Leit" erkennbar aufgewertet und un- Ortschaften Riedering und Moosen die Gemeindebücherei Mehrzweckhalle Bücherei Söllhubener Pfarrhof Post im Weltladen Riedering Gem. Riedering / 1. Bgm. Josef Häusler terstützt haben. Hauptbaustellen sein werden. Ebenso Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Satz / Grafik / Illustration wurde auch die Umsetzung des Bürger- jeden Montag von 15.30 bis 18.00 Uhr jeden Samstag von 17.00 bis 18.30 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag 14:00 - 17:00 Uhr TOMS ARTHOUSE GMBH, Riedering Meine Amtszeit entscheids zum Bau des Lebensmittel- In den Schulferien geschlossen Samstag 09:00 - 11:00 Uhr www.tomsarthouse.de Zum Ende meiner am 30. April enden- marktes in Riedering (fast) vollständig Kirchen- und Pfarrämter Titelbild: "Biene mit Blume" den Amtszeit möchte ich zurückblic- ausgearbeitet. Fotografin: Monika Fischer Pfarramt Riedering Tel.: 08036 / 3251 Pfarramt Söllhuben Tel.: 08036 / 1270 ken und Sie über die vergangene Wahl- Die Verzögerungen beim Lebensmit- Pfarramt Hirnsberg Tel.: 08053 / 3722 Evang. Pfarramt Tel.: 08036 / 7100 periode von 2014 bis 2020 in Auszügen telmarkt sind der aktuellen „Corona- Namentlich gekennzeichnete Beiträge freier Mit­arbeiter Pietzenkirchen Tel.: 08036 / 9084174 Haidholzen auch in Zusammenarbeit mit Vereinen und vielen informieren (sehen Sie hierzu Seite 38 Pandemie“ geschuldet, die u. a. eine weiteren Institutionen spiegeln nicht die Meinung bis 43). Leider war es nicht möglich, Wiederholung der bereits laufenden Touristeninformation Simssee Öffnungszeiten des Herausgebers wider. Für Veran­staltungstermine, Öffnungszeiten, Anzeigeninhalte etc. wird keine Haftung alles von mir Geplante umzusetzen. Auslegung des „Vorhabenbezogenen Schömeringer Str. 16 | 83071 Januar bis März: Mo bis Fr: 10.00 – 11.30 Uhr übernommen. Tel.: 08036 / 615 | Fax: 08036 / 303866 April bis September: Mo bis Fr: 09.30 – 12.00 Uhr Bebauungsplanes“ erforderlich machen. [email protected] | www.simssee.org Oktober bis Dezember: Mo, Mi, Fr: 10.00 – 11.30 Uhr Dies ist in erster Linie der Geh- und >> weiter Seite 4 Vorwort Neues aus dem Rathaus

In der 2. Jahreshälfte kann - nach end- Jahren so gut und loyal unterstützt Mit den besten Wünschen und Bauanträge und Freistellungen gültiger Abstimmung mit den Anlie- haben. In der Gemeinde waren dies bleiben Sie gesund !! Damit Ihre Anfragen und Anträge in der » Saskia Niederberger, Puttinger Wiese » Perr Christop, Söllhubener Str. 31, Fl. gern - auch der Satzungsbeschluss des fachlich aber besonders auch mensch- jeweils nächsten Bauausschusssitzung 8, FlNr.131/17 Gemarkung Riedering, Nr. 2625, Gemarkung Riedering, Hu- „Bebauungsplanes Moosen Nord- lich viele zuverlässige Wegbegleiter. behandelt werden können, ist es nötig, Errichtung eines Einfamilienhauses mus abtragen, Erdmulde mit Erde west“, in deren Folge 7 Bauparzellen Ich hatte ein gutes Team mit wirklich dass diese spätestens 2 Wochen vor der mit Garage auffüllen, Humus wieder aufbringen Sitzung in der Gemeinde eingehen. für Einheimische geschaffen werden, zuverlässigen Leistungsträgern. » Michael und Stefanie Furtner, Enzian- » Daxlberger Bernhard, Daxlberg 1, erfolgen. Auch im Ortsteil Mitterfeld Der Termin für die nächste Bauaus- weg 4, FlNr. 1172 Gemarkung Söll- Fl. Nr. 2694, Gemarkung Riedering, sollen 9 Parzellen „Bauland für Ein- Danke möchte ich bei einer großen Ihr schusssitzung wurde bereits im letzten huben, Anhebung des bestehenden Umbau und Nutzungsänderung des heimische“ erschlossen werden. Der Anzahl von Bürgern sagen, die mich Josef Häusler Jahr auf den 21.04.2020 gelegt. Wegen Dachstuhls eines Einfamilienhauses bestehenden Hofladens in ein Feri- Aufstellungsbeschluss ist gefasst und mit ihrem Wissen und Hinweisen unter- 1. Bürgermeister der „Corona-Krise“ und der bei Redakti- enhaus sowie Errichtung von 3 Reise- der Planentwurf vom Gemeinderat ge- stützt haben. onsschluss verhängten Ausgangsbe- » Veronika Stadler und Thomas Kroiß, mobilstellplätzen für "Urlaub auf nehmigt. Hier sind noch die Verträge schränkung (vorerst bis zum 04.05.2020) Wolferkam, FlNr. 708/4 Gemarkung dem Bauernhof" ■ fertig zu machen, um im Anschluss die Danke an meine beiden Stellvertre- wird dieser Sitzungs-Termin ver- Neukirchen, Errichtung eines Wohn- Auslegung durchzuführen. ter und an die Gemeinderäte, die schoben. hauses mit zwei Garagen die Entwicklung der Gemeinde mit ihrer Gemeinde Das neue Gremium Stimme mitbeschlossen und für die ge- Seit der letzten „Gmoa, Land & Leit“ » Thomas Mirschberger, Kleinfeldstr. 5, sucht Flächen! wurden vom Landratsamt Rosenheim FlNr. 139/1 Gemarkung Neukirchen, Im März wurde das gemeindliche Gre- fassten Beschlüsse in den zurückliegen- Die Gemeinde benötigt (fast folgende Bauanträge genehmigt: Errichtung einer Dachgaube und An- mium neu gewählt. Die Wahlperiode den Jahren auch Verantwortung über- ständig) Ausgleichsflächen wie z.B. bau von Balkonen beginnt am 01. Mai 2020 und endet nommen haben. Corona-Pandemie für Hochwasserschutzmaßnahmen, » Dr. Otto Kirschenhofer, Söllhubener Regenrückhaltebecken, Baumaß- am 30. April 2026. Dem neu gewählten Bedanken möchte ich mich bei den Riedering ist – bzgl. der bestätigten CO- Str. 5, FlNr. 160/7 Gemarkung Rie- » Lorenz Hilger, Endorfer Str. 13, FlNr. nahmen oder auch Tauschgrund- Bürgermeister Christoph Vodermaier Vorstandsmitgliedern der Teilneh- VID-19 Fälle mit Stand 15.04.2020 – an dering, Nutzungsänderung von einer 17 Gemarkung Söllhuben, Umbau- stücke für Gehwegbauten usw. sowie den Gemeinderätinnen und -rä- mergemeinschaft (TG) zur Dorfer- fünfter Stelle und damit mit eine der am bestehenden Arztpraxis zu einer und Ausbaumaßnahmen im Gasthof Sollten Sie ein Grundstück zu ten möchte ich zu ihrer Wahl gratu- neuerung und Gemeindeentwicklung. stärksten betroffenen Gemeinden im Wohnung im 1. Obergeschoss zur Post – Einbau von 4 Gästezim- veräußern haben, setzen Sie sich lieren und ihnen gute Entscheidun- Landkreis Rosenheim. mern, Notausgangstreppe Schützen- ab 1. Mai bitte mit Bürgermeister gen im Sinne der Gemeindebürger Danke an die vielen Ehrenamtli- Aus diesem Grund wurde der „einge- » Johann Obermayer, Brechstubenstr. stand Christoph Vodermaier in Verbindung. wünschen. chen, die sich in den unterschiedlich- schränkte Parteiverkehr“ vorerst bis 11, FlNr. 1932 Gemarkung Söllhu- sten Funktionen für die Gemeinschaft einschließlich 03.05.2020, angeord- ben, Einbau einer Austragswohnung » Friederike Hansen, Rosenheimer Str., in die bestehende Maschinenhalle FlNrn. 58/2 und 56/2 Gemarkung Regelmäßige Mit dem erforderlichen persönlichen einsetzen. Hier möchte ich stellvertre- net. Bitte hier weiterhin die Hinweise Riedering, Errichtung eines Einfamili- Zahlungstermine für Engagement und einer ebenso klar wie tend für Alle die Aktiven der freiwilligen auf der gemeindlichen Homepage zu » Nicole und Andreas Linke, Puttinger enhauses mit Carport verantwortungsbewusst und überlegt Feuerwehren und der First-Responder-, beachten. ■ Gemeindegebühren Wiese 5, FlNr. 131/22 Gemarkung geführten Verwaltung können die be- sowie die Verantwortlichen der Vereine Riedering, Errichtung einer Doppel- » Philipp und Margit Wieczorek, Kirch- und -steuern reits vorbereiteten Projekte genauso und Gruppen nennen. Danke an die Redaktion haushälfte mit Garage bachlweg 28 a, FlNr. 131/19 Gemar- (Gewerbesteuer, Müllabfuhr, Was- wie die anstehenden Herausforderun- kung Riedering, Errichtung eines Ein- ser, Abwasser und Grundsteuer) der "Gmoa, Land & Leit" gen gut umgesetzt werden. Ein ganz herzlicher Dank auch für den » Michael Richter, Ahornweg 4, FlNr. familienhauses mit Garage bei vierteljährlicher Zahlung Einsatz der Bürgerinitiative „brenna Einen herzlichen Dank an dieser Stelle 742/3 Gemarkung Riedering, Errich- 15.02. / 15.05. / 15.08. / 15.11. Überraschend war, dass wir in der Stich- tuat´s“ im Kampf gegen die Zerstörung an alle Personen, die, angefangen bei tung eines Steinmetzbetriebes mit » Christoph Perr, Söllhubener Str. 31 bei jährlicher Zahlung Ausstellung und Betriebsleiterwoh- FlNr. 144 Gemarkung Riedering, Er- wahl am 29. März eine Wahlbeteiligung unserer Heimat! der ersten Ausgabe im Dezember 2008 01.07. von nur 71,5 % hatten, obwohl allen bis heute, den Ablauf organisiert und nung richtung einer Lagerhalle Wahlberechtigten die Briefwahlunterla- Sehr dankbar war ich immer für die Un- zuverlässig gesteuert haben. terstützung und den Beistand der gen direkt nach Hause geschickt wur- Was sind „privilegierte Bauvorhaben“ den. Jede Demokratie braucht selbst- Freunde, in nicht so ganz einfachen Stellvertretend möchte ich hier insbe- bewusste Bürgerinnen und Bürger, Zeiten. sondere Martina Bühler-Karsubke und Privilegierte Bauvorhaben sind Bauvor- Die privilegierten Bauvorhaben stellen 35 Abs. 2), deren Zulässigkeit bereits die sich politisch einbringen indem sie Elke Wagenstaller nennen, die diese haben, die auch im Außenbereich, also damit eine Ausnahme vom Grundsatz scheitert, wenn öffentliche Belange wählen gehen. Die größte Stütze aber war meine Aufgabe von Seiten des Rathauses seit den Flächen, für die kein qualifizierter gemäß § 35 Baugesetzbuch (BauGB) (nur) beeinträchtigt werden. Eine Zwi- Familie. Und nach 12 Jahren denke ich vielen Jahren kompetent und zuverläs- Bebauungsplan besteht und die außer- dar, dass der Außenbereich vor bauli- schengruppe stellen die teilprivilegier- Danke! ist es angebracht, mich hier an dieser sig erledigen. halb der im Zusammenhang bebauten cher oder sonstiger Inanspruchnahme ten Bauvorhaben (begünstigte Vorha- Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, Stelle zu bedanken. Danke an meine Ortsteile liegen, zulässig sind. zum Beispiel durch Freizeitnutzungen ben) dar. zum Schluss möchte ich mich noch Kinder mit ihren Partnern. Danke aber Danke auch für die immer gute Zusam- Ihre Zulässigkeit steht lediglich unter und damit allgemein vor Zersiedelung § 35 Abs. 1 BauGB nennt abschließend bedanken. Bedanken bei den vie- ganz besonders an meine Frau. menarbeit an die Werbeagentur Toms dem Vorbehalt des Entgegenstehens geschützt werden soll. acht Arten von privilegierten Vorhaben. len Personen, die mich in all den Arthouse GmbH / Riedering. ■ öffentlicher Belange und einer ausrei- Im Unterschied hierzu stehen die (nicht (Komplettbeschreibung siehe "Gmoa, chenden Erschließung. privilegierten) sonstigen Vorhaben (§ Land & Leit" 17) ■ 4 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 5 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Kommunalwahl 2020 Kommunalwahl 2020 – Dank an alle Wahlhelfer Ergebnis der Gemeinderatswahl am 15.03.2020. Die Corona-Krise hat alle Städte und Grundschule Riedering, die sich spontan eingeplante Wahlhelfer kurzfristig absa- Wahlbeteiligung: 66 % Gemeinden auch hinsichtlich der Orga- zur Mithilfe beim Konfektionieren und gen mussten, bin ich sehr dankbar. Eintüten der Briefwahlunterlagen zur Ebenso gilt mein Dank den Mitarbei- Partei/Wählergruppierung Name Stimmen nisation und Durchführung der Kommu- nalwahl 2020 und einer innerhalb kur- Verfügung gestellt hatten. tern des Bauhofes für das Aufstellen CSU Loferer Marianne 2.120 zer Zeit zu bewältigenden Stichwahl von Ein herzliches Dankeschön an die Wahl- der Wahltafeln und die Vor- und Nach- Hirzinger Andreas 1.462 Bürgermeistern und Landräten vor eine vorstände und deren Stellvertreter, die bereitung der Abstimmungs- und Aus- Grüber Thomas 1.297 außerordentliche Herausforderung ge- die Verantwortung in den einzelnen zählungsräume in den einzelnen (Brief-) Summerer Dominikus 1.263 stellt. Ohne die kraftvolle Unterstützung Stimmbezirken übernahmen, sowie den Wahlbezirken. Dr. Kasberger Georg 1.110 und tatkräftige Mitwirkung der zahlrei- Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die Ein großes Lob möchte ich den Mitar- chen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen bis spät in die Nacht die Stimmen aus- beiterinnen und Mitarbeitern der Ver- SPD Rothmayer Karl 1.157 und Wahlhelfer wäre dieser Kraftakt in gezählt und sich gegenseitig motiviert waltung aussprechen, die weit nach Wagner Irmgard (neu) 642 dieser schwierigen Zeit kaum terminge- haben. Dienstschluss und am Wochenende recht zu schaffen gewesen. Auch den Mitbürgerinnen und Mitbür- Papierberge bewältigt, alles für die Wahl Freie Wählergemeinschaft Riedering (FWGR Pummerer Matthias 1.505 Bürgermeister Josef Häusler: „Ich danke gern, die sich als „Joker“ auf Abruf be- vorbereitet und dann engagierten Wahl- Loferer Josef jun. 1.415 den Lehrerinnen der Annette-Thoma- reithielten, um einzuspringen, falls fest dienst geleistet haben.“ ■ Richter Michael (neu) 1.147 Kreuz Christine (neu) 1.024 Rückschnitt von Bäu- Banjai Christine (neu) 977 men und Hecken an Staber Georg (neu) 821 Straßen und Wegen

Wählergemeinschaft Söllhuben (WGS) Hamberger Sebastian 806 Bäume, Sträucher und sonstige Anpflan- Ganter Benedikt (neu) 631 zungen auf Grundstücken dürfen die Si- cherheit des Straßenverkehrs nicht behin- Bürgerwahlgemeinschaft Neukirchen (BWGN) Bergmann Josef 918 dern. So können z. B. keine ausreichenden Lindner Josef 585 Sichtverhältnisse mehr bestehen und sich Verletzungsgefahren für Fußgänger sowie Freie Bürger Pietzing (FBP) Mühlbauer Richard 767 Beschädigungen an Fahrzeugen ergeben. Ebenso können Verkehrszeichen verdeckt Wählerunion Söllhuben (WUS) Langzauner Robert (neu) 865 werden. Hilger Andreas (neu) 709 Solche Anpflanzungen müssen daher re- Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 15.03.2020. gelmäßig auf das erforderliche Maß zu- Wahlbeteiligung: 66 % rückgeschnitten werden. Die vorgeschrie- benen Maße können dem Schaubild "Lichtraumprofil" für den Rückschnitt von Bäumen und Hecken an Straßen und Wegen Partei / Wählergruppierung Name Stimmen „Lichtraumprofil“ entnommen werden. CSU / WGS / WUS Dr. Uhlig Andreas 1.352 An Straßeneinmündungen und -kreuzun- tet ist. Diese Anpflanzungen dürfen im sichtbehindernden, in Straßen oder Wege SPD Sammer Franz Josef 170 gen müssen Hecken, Sträucher und ande- Allgemeinen nicht höher als 80 cm sein. hineinreichenden Anpflanzungen, haften FWGR Vodermaier Christoph 1.504 re Anpflanzungen stets so niedrig gehal- Die Gemeinde weist Sie als Grundbesitzer und von den Geschädigten schadener- ten werden, dass eine ausreichende darauf hin, dass Sie bei eventuellen Schä- satzpflichtig gemacht werden können. Stichwahl: Vodermaier Christoph / Dr. Uhlig Andreas Übersicht für die Kraftfahrer gewährleis- den bzw. Unfällen, die aufgrund von Bitte beachten Sie hierzu die Abbildung!■ Ergebnis der Bürgermeister-Stichwahl am 29.03.2020. Wahlbeteiligung: 71,5 % Meldescheine für Fremdenverkehrsstatistik Partei / Wählergruppierung Name Stimmen Die Gemeinde bitte alle Beherbergungs- Die Übernachtungszahlen müssen vier- Wir weisen darauf hin, dass nach dem betriebe, die Ferienwohnungen oder teljährlich vom Rathaus anonym an das Meldegesetz die Vermieter verpflichtet CSU / WGS / WUS Dr. Uhlig Andreas 1.459 Fremdenzimmer zur Vermietung an Landratsamt und an den „-Al- sind, alle Gäste zu melden. Feriengäste zur Verfügung stellen, die penland-Tourismusverband“ weiterge- Betreffende Meldescheine können im FWGR Vodermaier Christoph 1.824 Meldescheine vierteljährlich im Rathaus geben werden um die Übernachtungen Bürgerbüro der Gemeinde, Zimmer 1 im Zum 1. Bürgermeister gewählt wurde somit Herr Vodermaier Christoph. abzugeben. in unserer Region statistisch zu erfassen. Erdgeschoss, abgeholt werden. ■

6 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 7 8 und sind abzuführen Bayern Freistaat den und Rosenheim Landkreis den an Gewerbesteuereinnahmen den von le Antei welche konkret auch zeigt lung Gewerbesteuerentwick der Grafik Die Jahren, einleichterRückgangerkennbar. vergangenen den in Anstieg stetigem nach erstmals, 2019 wird werbesteuer Ge der Bei präsentiert. Ergebnis liches voraussicht ein und (2019) haushaltes Gemeinde letztjährigen des Zahlen die wieder Eberle Wolfgang Kämmerer von wurden Bürgerversammlungen den In Bürgerversammlung 2020 –Finanzbericht wern zu und ihrer sozialen wirtschaftlichen Intervie und Interviewerinnen geschulten Erhebung diese für speziell von Bayern in im Laufe des Jahres rund 60 Haushalte000 Fürth, werden für diese amtliche Befragung für Statistik in des Bayerischen Landesamts Mitteilung Nach durchgeführt. rozensus Mik der wieder Bevölkerung der einem Prozent bei - Bundesgebiet gesamten im wie - Bayern in wird 2020 Jahr im Auch Mikrozensus –Befragung starteteimJanuar re Rechnungsprüfungsausschuss che hat belle berichtet. der Inzwischen örtli Ta und Grafiken mit auch ausführlich der 2019 gabe Herbst-Aus der in bereits wurde 2018 Jahresrechnung der Ergebnis das Über Entlastung von Bürgermeister und Verwaltung einstimmig beschlossen Betonfundamente mit Steinverbau auf beiden Seiten beiden auf Steinverbau mit Betonfundamente konnte wurde, betoniert Fundament te zwei das Jahres des Anfang Nachdem Ecking. Sims“ bei cke „Alte die über Brü die wurde freigegeben wieder reits be Nutzung die für und Fertiggestellt Neubau derGehwegbrückeüberdie„AlteSims“ Neues aus dem Rathaus Gmoa, Land &Leit -AusgabeGmoa, 45 Land Leit“ & Land „Gmoa, ------der der Fragen besteht nach dem Mikrozensus Teil überwiegenden den Für befragt. Lage Die Interviewerinnen und Interviewer sind Interviewer und Interviewerinnen Die wird. ausgewählt Mikrozensus am nahme Teil die für wer Zufallsverfahren, tisches pro Woche. Dabei ein bestimmt mathema ten in Bayern sind das ca. 1.150 Haushalte Haushal befragenden zu 60.000 Bei statt. finden ganzjährig vonJanuar bis Dezember Befragungen Die Auskunftspflicht. gesetz welchen Teil die Gemeinde wirklich be wirklich Gemeinde die Teil welchen einen Jahresende zum Gemeinde die hat mit Da werden. aufgenommen tatsächlich Hälfte die nur musste Krediten planten ge 2019 Haushalt im den Von macht. deutlich 1%-Punkt pro Grafik die wie an, weiter Belastung finanzielle die mit da und Umlagekraft gemeindliche die steigt Kreisumlagensatz vom abhängig Un werden. gegeben ebenfalls konnte 2020 für Auswirkungen die über nose Prog überschlägige Eine darf. halten den. Der Simsseerundweg und die neue den. Simsseerundweg Der wer montiert fertig Holz in Geländer und Gehfläche Anschluss im und hoben einge Kran dem mit Stahlunterbau der Brücke sind schon wieder sehr stark stark sehr wieder schon sind Brücke meinderat meinderat das DarErgebnis vorgestellt. Ge dem Kasberger Georg Dr. zenden Prüfungsausschussvorsit vom wurde 03.12.2019 schließlich am Sitzung der In geprüft. Jahresrechnung vorgestellte Gemeinderat dem die und getagt gulär Brückenverlauf in Blickrichtung Ecking Ecking Blickrichtung in Brückenverlauf alhnsad o kap 3 knapp von Darlehensstand ------

Sie kündigen ihre Besuche bei den Haus den bei Besuche ihre kündigen Sie verpflichtet. Verschwiegenheit strikten zur terstützen. un zu Interviewer und Interviewerinnen der Arbeit die erhalten, zensusbefragung Mikro zur Ankündigung 2020 eine Jahres alle Haushalte,bitte Fürth die im des Laufe in Statistik für Landesamt Bayerische Das Landesamts. des Ausweis einem mit sich an und legitimieren halten zuvor schriftlich und ! Baulager Straßenzufahrt für Fläche benötigten der Überlassung die für Grundbesitzer den an Dank Herzlichen frequentiert. o as ue dr euäe Rückzah regulären der außer dass so erhalten, zinslos Gemeinde die konnte n Riedering. in Hochwasserschutz den für Mio. 1 und Riedering Kindertagesstätte der Neubau den für Mio. 2 sind davon EUR, Mio. eenea it is a vorläufige das Ergebnis) dies ist Gemeinderat und Rechnungsprüfungsausschuss durch den Feststellung offiziellen zur (bis €. 1.604.186,00 Gemeinde der gen die betrugen 31.12.2019 Zum besteht. Aufwand zusätzlicher kein lung 2018. Haushaltsjahr das für Verwaltung der und Bürgermeisters 1. des Entlastung die sowie festzustellen endgültig 2018 Gemeinderat Jahresrechnung die einstimmig der jeweils beschloss aufhin … und das schöne Frühlingswetter genießen Frühlingswetter schöne das … und

bisherigen Alle Rückla Kredite ■ ■ ■ ■ - - - - -

Neues aus dem Rathaus 1.000.000,00 € 1.500.000,00 € 2.000.000,00 € 2.500.000,00 € 500.000,00 € 10.000,00 € 20.000,00 € 30.000,00 € 40.000,00 € 50.000,00 € 60.000,00 € 70.000,00 € 0,00 € ‐€ 0620 0820 0021 0221 0421 0621 082019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2002 26.623,01 €

2003 26.253,14 € G e w 2004 29.877,10 € e r

2005 26.835,58 € b Entwicklung 1%‐Punkt der Kreisumlage e

2006 26.979,09 € s t e

2007 29.812,86 € u e r

2008 31.375,25 € e n t

2009 35.879,15 € w i c 2010 37.840,76 € k l u

2011 35.201,60 € n g

2012 35.516,94 € b r 2013 36.671,87 € u t t o 2014 43.237,45 €

- Gmoa, Land &Leit -AusgabeGmoa, 45 Land n

2015 44.517,60 € e t t

2016 56.496,96 € o

2017 45.347,95 €

2018 53.100,06 € GewSt (netto) GewSt‐Umlage Anteil Kreisumlage

2019 59.652,25 €

2020 64.090,71 € 9 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Hochwasserschutz Rothbach DSL-Ausbau in der Gemeinde Riedering Der erste (kleine) Einstau am Hochwas- zum Einbau des Schwimmers inkl. Ab- mers inkl. Absperrschieber durch den In dieser Ausgabe geben wir mit einer FTTH Ausbau dargestellt, dessen Fertig- startet und im April 2019 an die Deut- serschutzdamm Rothbach war beim sperrschieber am Dammbauwerk. Gemeinderat ist. Übersichtskarte einen (kleinen) Einblick stellung wiederholt verschoben wurde. sche Telekom vergeben. Starkregen am 3. Februar 2020. Ob- zum Breitbandausbau in unserer Ge- FTTH = Fiber to the home: Die Glasfaser- Aktuell fehlen hier immer noch ein paar wohl der Einbau des Drosselorgans, AL- Der genannte Schieber wurde in der Das Landratsamt teilte in Abstimmung meinde ab 2013. Die vorherigen Aus- leitungen führen direkt in die Wohnung Daten von der Deutschen Telekom. Der PHEUS Abflussbegrenzer, ins Bauwerk Ausschreibung vom Planungsbüro ver- mit dem Wasserwirtschaftsamt Ro- baustufen werden hier nicht mehr auf- oder ins Haus des Endkunden. Dieser Kooperationsvertrag kann aber voraus- noch nicht erfolgt ist, wurde durch die gessen. Da dieser jedoch im Bescheid senheim der Gemeinde mit, dass „der geführt. In der Karte „rosa“ dargestellt Ausbau soll erst jetzt in der 2. Jahreshälf- sichtlich im Mai unterschrieben werden. vielen Äste ein Einstau verursacht, der vom 23.01.2017 vom LRA Rosenheim schwimmergesteuerte Einlaufschie- sehen Sie den FTTC Ausbau (VDSL) der te 2020 von der Telekom abgeschlossen Nach Unterzeichnung des Kooperations- allerdings bei stärkerem Regen so nicht gefordert wird, wurde ein Nachtragsan- ber zu den planfestgestellten Be- 2013 abgeschlossen wurde. Weiter in werden (braun = 100 Mbit/s; Beige =30 vertrags ist aktuell noch eine Zeitspanne mehr funktionieren würde. gebot unterbreitet. Der Gemeinderat triebseinrichtungen gehört, um der Karte dargestellt ist das 2014 gestar- Mbit/s.Das letzte Verfahren, das „Bun- von 48 Monaten bis zur Ausführung an- sah hier einen Fehler beim Ingenieur- ein Funktionieren des Hochwas- tete Verfahren. Hier wird der FTTC und desförderverfahren“ wurde 2018 ge- gegeben. (Stand März 2020) ■ Laut Planfeststellungsbescheid vom Ja- büro und möchte dieses an den Kosten serrückhaltebeckens beim Bemes- nuar 2017 muss auch eine „zweite“ Ver- beteiligen. sungsereignis, einem hundertjährlichen schlussebene“ eingebaut werden. Siehe Von der Verwaltung musste nun geklärt Hochwasserabfluss (HQ100) am Roth- hierzu den Bericht in Ausgabe "Gmoa, werden, wie die rechtliche Situation bach, sicherzustellen.“ Land & Leit" 44. In der Gemeinderats- bei einem eintretenden Hochwasser sitzung vom 23.01.2020 erfolgte die in Verbindung mit dem ablehnenden Aus wasserwirtschaftlicher Sicht wurde Beratung über das Nachtragsangebot Beschluss zum Einbau des Schwim- festgestellt, dass der schwimmerge- steuerte Abflussbegrenzer elementarer Bestandteil eines funktionstüchtigen Hochwasserrückhaltebeckens ist. Ein Verzicht darauf wäre eine Abweichung von den genehmigten Planungsunter- lagen und würde das Schutzniveau des Beckens reduzieren. Bei Nichteinbau würde daher die Gemeinde Riedering ein erhebliches Haftungsrisiko selbst übernehmen.

Mit Beschluss vom 14.04.2020 wurde der Nachtrag des schwimmergesteu- erten Abflussbegrenzers vom Gemein- derat genehmigt und kann in Auftrag gegeben werden. ■ Der erste Einstau am Hochwasserschutzdamm Rothbach

Schutz vor Starkregen Von der Gemeinde Riedering wurde vitäten zur Information und Motivation Zumutbaren verpflichtet, geeig- 2016 ein Hochwasser-Audit durchge- der Bürgerschaft behandelt. nete Vorsorgemaßnahmen zum führt. Grundlage war das DWA-Merk- Im Rahmen des HW-Audits wurde ex- Schutz vor nachteiligen Hochwas- blatt 551 "Hochwasser und Starkregen plizit darauf hingewiesen, dass es für serfolgen und zur Schadensminde- - Wie gut sind wir vorbereitet". die Bürger keinen 100 %igen Schutz rung zu treffen, insbesondere die Wieder Verzögerungen beim aktuellen DSL-Ausbau Bei diesem HW-Audit wurden u.a. vor Hochwasser gibt. Zudem wurde Nutzung von Grundstücken den Mit Schreiben vom 24.03.2020 teilt die das Breitbandausbauprojekt in der Ge- Telekom davon aus, das Projekt/ Vorha- Fragen zur nichtbaulichen Hochwas- auf die Eigenvorsorge der Bürger ge- möglichen nachteiligen Folgen für Deutsche Telekom Technik GmbH mit, meinde Riedering bis zum zuletzt zuge- ben bis zum 30.10.2020 abgeschlossen servorsorge, Informations- und Fürsor- mäß BayWHG § 5 Abs. 2 hingewiesen. Mensch, Umwelt oder Sachwerte dass es bzgl. der Fertigstellung der ak- sagten Bereitstellungstermin 10.07.2020 werden kann, wenn sich die Lage bis gepflichten der Gemeinde, Vorsorge In diesem Absatz heißt es: durch Hochwasser anzupassen. tuellen DSL-Ausbaustufe wieder einmal auf Grund von Verzögerungen beim dahin wieder entspannen sollte. in Bezug auf Gefahren aus Flusshoch- „… Jede Person, die durch Hoch- …“ eine erneute Verzögerung gibt. Tiefbau durch die aktuelle Corona Krise (Sehen Sie hierzu den Bericht in der wasser und bei Starkregenereignissen wasser betroffen sein kann, ist im Wir bitten alle Bürger dies zu be- Die Gemeinde wird darüber in Kenntnis nicht eingehalten werden kann. "Gmoa, Land & Leit" Ausgabe. 44, sowie konkrete Ansatzpunkte für Akti- Rahmen des ihr Möglichen und achten ! ■ gesetzt, dass die Realisierungsfrist für Nach aktuellem Planungsstand geht die Seite 10) ■

10 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 11 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in der Gemeinde Riedering Wasserversorgung in der Gemeinde Riedering Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Gemeinde, aus welchen Gründen ner detaillierten Wasserverlustrechnung­ Hierzu haben wir letztmalig in der vom Rechtsanwalt von Herrn Huber „ein senheim u.a.) müsste die Gemeinde mit 09.07.2019 beschlossen, sich am Bau des auch immer, könnte das Wasser auch weitere wichtige und relevante Herbst-Ausgabe Nr. 39, S 14, der Eckpunktepapier für eine gesellschafts- mindestens 51 % die Mehrheit erhalten, Was­ser­hochbehälters in Pinswang in der aus dem Hochbehälter in jeden Orts- Merk­größen, wie beispielsweise Stun- „Gmoa, Land & Leit“ informiert. rechtliche Regelung („GmbH-Lösung“) um als öffentlicher Partner die gesetz- Gemeinde zur Hälfte zu betei- teil gepumpt werden. Der hierfür be- den- und Tagesspitzenbedarf, örtliche mit der Bitte, hierzu eine Grundsatzent- liche Pflichtaufgabe der Sicherstellung ligen. Hintergrund ist die Tatsache, dass nötigte Leitungsverbund ist vorhanden. Versorgungsstruktur sowie die für unsere Um in der Vertragsgestaltung mit der scheidung der Gemeinde herbeizufüh- der Wasserversorgung jederzeit erfüllen die Gemeinde Riedering aktuell ca. 50 % Darüber hinaus wurde in einer umfang- Gemeinde maßgeblichen demographi- Fa. Alfons Huber zum Thema „Trinkwas- ren, bevor die Details in einem Gesell- zu können. des Wassers aus dem Wasserhochbehäl- reichen Ausarbeitung eine „Wasser- schen Kenngrößen mit berücksichtigt. serversorgung“ den rechtlichen Rahmen schaftsvertrag ausformuliert werden“, ter Pinswang bezieht und auch zukünftig bedarfsprognoserech­ ­nung“ für die Ge- festzulegen, fand im September in Rie- zurück. Auf den oben genannten Was- In der April-Sitzung fasste der Gemein- beziehen wird. meinde Riedering erstellt. Die Berechnung Mit dem jetzt weiterhin gesicherten Be- dering ein weiterer Besprechungstermin serlieferungsvertrag bzw. das Ergebnis derat den von Herrn Huber gewünschten dient u.a. als Grundlage für die Ermitt­ zug von Wasser aus dem Hochbehälter mit den fachlich und rechtlich zuständi- der Tauglichkeitsprüfung wurde kein Grundsatzbeschluss, dass die „GmbH-Lö- Von den Bürgermeistern Josef Mayer, lung des Versorgungsbedarfs bis zum hat die Gemeinde eine wichtige Säule gen Mitarbeitern des Landratsamtes so- Bezug genommen. sung“ in Angriff genommen werden soll. Rimsting, und Josef Häusler, Riedering, Jahr 2038. für das Versorgungskonzept fixiert, wie mit Herrn Alfons Huber und seinem Die Ausarbeitung des Gesellschaftsver- wurde verein­bart, dass nach Zustimmung Um zu möglichst realistischen Ergeb­ um im Endausbau die Versorgungssicher- neuen Anwalt statt. Die sogenannte GmbH-Lösung stellt trages kann nun beginnen. der beiden Gremien die Neubauplanung nissen zu kommen, wurden neben ei- heit zu gewährleisten. ■ einen Fall einer „Öffentlich-Privaten des Hochbehälters starten soll. Letztlich kamen alle Parteien überein, Partnerschaft“ dar. Mit dem Begriff In Verbindung mit dem Bau eines neu- Die Kostenschätzung lag bei 1,5 Mill. dass der zwischen der Gemeinde Rims- „Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP)“ en Brunnens im gemeindlichen Wasser- Euro netto. D.h., dass hier auf die Ge- ting und der Gemeinde Riedering ausge- (synonym auch „Public Private Partner- schutzgebiet nördlich von Söllhuben, ist meinde Riedering­ Kosten in Höhe von arbeitete Wasserlieferungsvertrag (siehe ship“ - PPP) werden jene Formen der auch ein Langzeitpumpversuch durch- ca. 750.000.- €, also 892.500.- € brutto Seite 12) auch als Muster für den Ver- Zusammenarbeit von Verwaltungen, zuführen. Hier ist u.a. zu ermitteln, in- zukommen. trag zwischen der Gemeinde Riedering Gremien oder Unternehmen der öffent- wieweit sich die aktuell geförderte Was- und der Firma „Alfons Huber“ dienen lichen Hand mit der privaten Wirtschaft sermenge der beiden gemeindlichen Der entsprechende Wasserlieferungs- könnte (der Wasserlieferungsvertrag mit gekennzeichnet. Quellen verändert. vertrag wurde von den Gemeindever- der Gemeinde Rimsting wurde im April waltungen ausgear­ ­beitet und von den 2020 unterzeichnet). Ziel ist die Vermei- Im vorliegenden Riederinger Fall wäre Abhängig vom Vertrag den der zukünf- beiden Bürgermeistern unterzeichnet. dung eines für alle Beteiligten aufwändi- bei der von Herrn Huber gewünschten tige Gemeinderat mit dem Wasserver- Mit Umsetzung dieser Baumaß­ gen GmbH-Vertrages. „GmbH-Lösung“ die private Gesellschaft sorger Huber letztendlich schließt, wird nahme ist für die kommenden Jahr- in Form einer GmbH der Maßnahmeträ- dies einen Einfluss auf den Wasserpreis zehnte die Trinkwasserversorgung in Als Reaktion auf den von der Gemeinde ger. Laut den die Gemeinde Riedering haben. Aktuell hat die Gemeinde einen der Gemeinde Rie­dering abgesichert. im Oktober 2019 an Herrn Alfons Huber beratenden öffentlichen Stellen (Baye- Preis von 0,87 € und der Wasserversor- Die beiden Bürgermeister Josef Mayer, Rimsting und Josef Häusler bei der Unterzeichnung des Wasser- Bei Engpässen in der gesamten lieferungsvertrages übermittelten Entwurf des Wasserliefe- rischer Gemeindetag, Deutscher Städte- ger Huber einen Preis von 1,18 € pro m³ rungsvertrags kam nun im Februar 2020 tag, Rechtsaufsicht im Landratsamt Ro- Trinkwasser (jeweils Netto). ■

Sanierung Abwasser-Pumpenhaus Niedermoosen Auf Grund der Überschwemmung im Jahr 2014 im Ortsteil Niedermoosen mussten Langzeitschäden am Pumpen- haus repariert werden. Zunächst war nur eine kleine Reparatur der Wände angedacht. Beim Öffnen der Wände wurde dann aber schnell ersichtlich, dass eine „Schönheitsreparatur“ nicht ausreichend ist. Somit wurden die Wän- de komplett neu gedämmt, mit Rigips verschlossen und neu gestrichen. ■ Schnitt durch die Planzeichnung des Wasserhochbehälters in Pinswang Innenansicht des Abwasser-Pumpenhauses in Niedermoosen.

12 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 13 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Gemeinde Riedering tilgt über 1 Mio. € Schulden beim Abwasserzweckverband Flüchtlingssituation – Abschlussbericht Der Abwasserzweckverband Sims- derlich sind. Damit würde sich die jähr- verbandes für alle Gemeinden erheblich Nach nunmehr fast 5 Jahren beenden » Begegnungsmöglichkeiten werden lediglich 6 Geflüchtete in un- see ist laut Verbandssatzung ein schul- liche Belastung zum Betrieb des Zweck- reduzieren. ■ die beiden Koordinatoren für Asyl und » Öffentlichkeitsarbeit serer Gemeinde verbleiben. Sie können denfinanzierter Verband aus insgesamt Integration, Heinrich Dhom und Hans- » Tägliche Verfügbarkeit/ ihre Angelegenheiten überwiegend ei- fünf Gemeinden (, , Georg Schmidt, ihre Tätigkeit im Auf- Alltagsbetreuung genständig erledigen oder werden indi- Riedering, Söchtenau, Stephanskir- trag der Gemeinde. » Freizeitangebot (Fußball, Hip-Hop, viduell unterstützt. chen), die auf diesem Weg zusammen Volleyball,…) die Kläranlage in der Bockau sowie Die ersten Flüchtlinge wurden un- Ein Fazit in kurzen Worten: 47,3 km Kanalhauptsammler mit sechs serer Gemeinde überraschend und Die beiden Koordinatoren waren dabei » Wenige „Zwischenfälle“ Pumpwerken betreiben. Der Anteil ist ohne administrative Vorbereitung zu- neben dem persönlichen Engagement » Bewegende Einzelschicksale nach Einwohnerwerten aufgeteilt. Auf gewiesen. Die große Zahl an Flücht- in allen Bereichen stets bemüht, die » Kooperation mit überlasteten Riedering entfällt dadurch umgerechnet lingen, die 2015 meist illegal nach vielfältigen Hilfsangebote aufeinander Behörden blieb schwierig bei der Finanzierung immer ein Anteil Deutschland kamen, führte zu einer abzustimmen, die Helfer über aktuelle » Herber Rückschlag nach Verweige- von 16,55 %. Planung, nach der uns über 300 Asyl- Entwicklungen auf dem Laufenden zu rung der Arbeitserlaubnis bewerber zugeteilt werden sollten. halten, um so Mehrfacharbeit zu ver- » Koordination der Arbeit mit einigen Im Jahr 2008 hatte der AZV Simssee meiden und auch die Bürger der Ge- Helfern sehr schwierig noch rund 7 Mio. € Schulden, der Es kam zum Glück anders. Maximal meinde mit sachlicher Information zu » Helferkreis nach anfänglicher Eupho- Anteil der Gemeinde Riedering betrug waren 61 Geflüchtete zu betreuen. versorgen. rie stark zurückgegangen also 1,156 Mio. €. Zum Jahr 2020 wer- Dank der großen Hilfsbereitschaft zahl- den diese Verbandschulden auf nur reicher ehrenamtlicher Helfer konn- Sie haben in Erfüllung ihrer Aufgaben Die Koordinatoren bedanken sich für noch 260.700 € sinken, also liegt der ten die anfänglichen Schwierigkeiten mehr als 5.000 Arbeitsstunden geleistet. die Unterstützung aller ehrenamtlichen Riederinger Anteil bei 43.145 €. nach und nach überwunden werden. Aber auch die Asylbewerber haben in Helfer und für das Verständnis der Be- dieser Zeit über 15.000 Stunden sozia- völkerung. Das bedeutet, dass die Gemeinde Rie- Was hat der Helferkreis Riedering ler Arbeit geleistet und dabei öffentli- Mit Ablauf der Umzugsaktion der ver- dering in den letzten 12 Jahren 1,113 seither geleistet ? che Einrichtungen, wie Wasserhäuser, bliebenen Asylbewerber Ende Mai be- Mio. € zur Gesamtschuldentilgung » Deutschunterricht Pumpstationen, Bushaltestellen und vie- enden wir unsere Arbeit offiziell, wer- von 6,726 Mio. € beigetragen hat. » Landeseinweisung les mehr, mit neuem Anstrich versehen, den jedoch weiterhin bei Bedarf als » Fahrräder (Mobilität) Friedhöfe und Kindergärten gepflegt Kontakt zur Verfügung stehen. Bis zum Jahr 2022 rechnet der Ge- » Arztbesuche und am Wertstoffhof unterstützt. schäftsführer des AZV Simssee, Jürgen » Behördengänge Mit Ablauf des Mietvertrages für die Text: Hans-Georg Schmidt, Koordinator für Asyl Lohse, alle Schulden getilgt zu haben, » Arbeitssuche (soziale Arbeiten) letzte Großunterkunft in der Mesneralm und Integration ■ sofern keine neuen Investitionen erfor- Abwasserzweckverband Simsee (grün markiert)

Großer Dank an die Koordinatoren für Asyl und Integration Mit Ablauf der Aufenthalte von Geflüch- Bürger bei den beiden für ihre unermüd- ginn täglich an der Tagesordnung. Mit Schuldenentwicklung AZV Simssee teten in unserer Gemeinde endet der liche Arbeit, die oft bis in den privaten bestem Dank für ihr persönliches En- offizielle Auftrag für die beiden Koordi- Bereich ging. Unzählige Anrufe tags- gagement und Glückwünschen für ihre 7.000.000,00 € natoren für Asyl und Integration Hans- oder auch nachtsüber, Begleitgänge zu Zukunft wurden Hans-Georg Schmidt 6.000.000,00 € Georg Schmidt und Heinrich Dhom. allen möglichen Ämtern und öffentli- und Heinrich Dhom aus ihrem Amt ver- 5.000.000,00 € Bürgermeister Josef Häusler bedankt chen Stellen, Fahrten mit dem privaten abschiedet. 4.000.000,00 € ■ 3.000.000,00 € sich im Namen aller Bürgerinnen und Auto und vieles mehr waren seit Anbe- Schuldenstand zum 31.12. 2.000.000,00 € Schuldenanteil Riedering 1.000.000,00 € - € Riedering nutzt von 2020 – 2022 wieder 100 % Ökostrom 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Der bisherige Stromlieferungsvertrag Auch bei der Vergabe für die kommen- Damit leistet die Gemeinde auch bei den 2014 2015 2016 2017 über den Strombezug für alle gemeindli- den drei Jahre wurde über entsprechen- eigenen Gebäuden sowie der Straßenbe- 2018 2019 2020 chen Einrichtungen endete 2019 und hat- de Ausschreibungen wieder 100% Öko- leuchtung einen aktiven Beitrag zum Um- te bereits 100 % Ökostrom zum Inhalt. strom beim günstigsten Anbieter bestellt. weltschutz. ■

14 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 15 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

"Sozialfonds" - Netzwerk für soziale Härtefälle Zuschüsse für Schützengesellschaft „Eichenlaub Stamm“ Riedering und Es sind nicht nur kinderreiche Familien fen werden. Dieser Sozialfonds soll Alle Firmen, Vereine und Privatpersonen Schützengesellschaft Söllhuben oder Alleinerziehende, die von einer kurzfristig Menschen in schwierigen können Beträge spenden. Auch Erlöse Um den Betrieb der Schießstände beim Der Gemeinderat beschloss, die erfor- Ebenso müssen auch beim „Hirzin- latenten Armutsgefährdung betroffen Lebenssituationen unterstützen. Einen aus (Benefiz-)Veranstaltungen, Weih- „Alten Wirt“ in Riedering und beim derlichen Umbaumaßnahmen mit einem ger“ in Söllhuben zur Schaffung eines sind. Gesundheitliche Probleme, eine Alltag mit finanziellen Belastungen zu nachtsfeiern, Sportveranstaltungen, „Hirzinger“ in Söllhuben weiterhin zu Zuschuss von 20.000 EUR sowie mit 2. Rettungsweges umfangreiche Um- dauerhaft niedrige Rente, unerwarte- stemmen, ist für Familien mit geringem Aktionen, Dorffesten und -märkten sichern, sind in beiden Gaststätten der kostenlosen Überlassung eines baumaßnahmen durchgeführt werden. te Ausgaben oder vieles mehr können Einkommen häufig ein großes Problem. können eingezahlt werden. Eingehende umfangreiche Umbaumaßnahmen zur Stellplatzes auf dem Friedhofspark- Die Schützengesellschaft Söllhuben e.V. Menschen plötzlich unverschuldet in fi- Spenden werden dem Gemeinderat zur Sicherstellung des geforderten platz für die Flötzinger Brauerei, die hat hier einen langfristigen Nutzungs- nanzielle Not bringen. Klassenfahrten oder Skikurse können Genehmigung vorgelegt. Brandschutzes nötig. SG Eichenlaub Stamm zu unterstützen. vertrag über 25 Jahre mit dem Eigen- eine hohe finanzielle Belastung sein. Hierzu hat zum einen die Schützenge- tümer Lenzi Hilger abgeschlossen. Auch bei uns gibt es Menschen, die, oft Bei Senioren kann es eine anfallende Jede Spende geht zu 100 % in den Fonds. sellschaft „Eichenlaub Stamm“ e.V. einen Durch die Überlassung eines Stellplatzes Der Gemeinderat beschloss mit 14:3 auch unschuldig, in so eine Situationen Krankenhaus-Zuzahlung oder nur die Spendenbescheinigungen, die bei der Nutzungs- und Überlassungsvertrag mit wird der Eigentümerin ermöglicht, im Stimmen einen Baukostenzuschuss geraten sind und Unterstützung benöti- Teilhabe an gemeinsamen Seniorentref- Steuererklärung geltend gemacht wer- der Flötzinger Brauerei mit Laufzeit von Gebäude die gewünschten Wohnungen zur Errichtung des nötigen Fluchtweges gen. Deshalb hat die Gemeinde Rie- fen sein. den können, stellt die Gemeinde-Kasse vorerst bis Juni 2030 abgeschlossen. zu schaffen. in Höhe von maximal 40.000 EUR. ■ dering seit dem Januar 2009 einen aus. Auf Transparenz wird großer Wert „Sozialfonds“ eingerichtet. Für Bürgerinnen und Bürger, die Unter- gelegt, damit eine Überprüfung durch stützung benötigen, ist der 1. Bürger- den Rechnungsprüfungsausschuss je- Rettungskette Forst Wer kann Unterstützung meister ihr Ansprechpartner. Eine derzeit möglich ist. Jährlich passieren zahlreiche, zum Teil Nummer 112 muss die Nummer des triebssysteme Android, Apple iOS und empfangen? Gesprächs- oder Terminvereinbarung schwere Forstunfälle bei Waldarbeiten. Rettungstreffpunktes auf dem jeweili- Windows-Phone heruntergeladen wer- Allen Personen, ob Familien, Senioren läuft über das Sekretariat bei Frau Büh- Ein eigens dafür angelegtes Konto be- In diesen Fällen ist die schnelle Heran- gen Hinweisschild vor Ort genannt wer- den kann. oder Menschen mit Handycap, die un- ler-Karsubke.Jedes Anliegen wird selbst- steht, seit der Sozialfonds ins Leben ge- führung von Rettungskräften an den den, z.B. RO-L-2051. verschuldet in Not geraten sind, ihre verständlich vertraulich behandelt. rufen wurde. Einzahlungen können über Unfallort besonders wichtig. Selbstverständlich dienen die Rettungs- Hilfsbedürftigkeit nachweisen können das Konto der Gemeinde vorgenom- Die Rettungspunkte sind bei den integ- punkte nicht nur als Hilfe bei Forstunfäl- und ihren Hauptwohnsitz in der Ge- Sie wollen bedürftigen Menschen men werden, Verwendungszweck: Aus diesem Grund haben die Ämter für rierten Leitstellen hinterlegt und können len, sondern sind auch für Landwirte, meinde Riedering haben, kann gehol- in der Gemeinde Riedering helfen? „Spende Sozialfonds“. ■ Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dann umgehend angefahren werden. Spaziergänger, Sportler, Urlauber in Zusammenarbeit mit den integrierten Von dort aus werden die Einsatzkräfte usw. in Notfällen einsetzbar. Rettungsleitstellen die sogenannte „Ret- zum Unfallort herangeführt. Vor den tungskette Forst“ ins Leben gerufen. Forstarbeiten ist es daher in jedem Im Gemeindegebiet Riedering werden fol- Digitalisierung der Schulen beschlossen Fall sinnvoll, sich über den nächst- gende Rettungstreffpunkte ausgewiesen: Vom Freistaat Bayern und der Bundes- die Schulen in Höhe von: am 18.02.2020 beschlossen, das Kon- Dazu wurden in allen Gemeinden Bay- gelegenen Rettungspunkt zu infor- republik Deutschland wird die Digita- » Ca. 233.000,00 EUR bei der Annette- zept zur Digitalisierung der beiden Schu- erns Rettungspunkte in Waldnähe aus- mieren. » Bergham (RO-L-2091) lisierung der Schulen gewünscht und Thoma-Grundschule Riedering len in der Gemeinde umzusetzen und gewiesen, die möglichst ganzjährig von » Kinten (RO-L-2062) gefördert. » Ca. 155.000,00 EUR bei der Grund- als ersten Schritt die Verkabelung der den Rettungskräften angefahren wer- Unter dem Link www.rettungskette- » Ofenwinkel (RO-L-2069) schule Söllhuben beiden Schulen in den Sommerferien den können. Diese Rettungspunkte wer- forst.de steht das System der Rettungs- » Zwischen Farnach Hierzu gibt es zwei verschiedene Förder- 2020 vorzunehmen sowie die ersten den vor Ort durch Schilder kenntlich ge- punkte allen Bürgern zur Verfügung. Für und Tiefenthal (RO-L-2063) programme: Jedoch erhält die Gemeinde über das Geräte noch 2020 anzuschaffen. ■ macht und markieren einen möglichen Smartphone Besitzer gibt es zusätzlich » Schwemmreit (RO-L-2064) » Digitales Klassenzimmer (Freistaat „Digitale Klassenzimmer“ für beide Rettungstreffpunkt für Notfälle. die kostenlose App "Hilfe im Wald", die » Kohlstatt (RO-L-2066) Bayern) Schulen insgesamt nur 18.731,00 EUR Beim Absetzen des Notrufes unter der in den bekannten App-Stores für die Be- » Patting (RO-L-2058) » DigitalPakt Schule (Mittel vom Bund, als Förderung. Aus dem „DigitalPakt » Spreng (RO-L-2165) Abwicklung über Freistaat Bayern) Schule“ ist eine Höchstförderung von » Neukirchen (RO-L-2097) 76.971,00 EUR zu erwarten. » Ried (RO-L-2068) Für die beiden Grundschulen wurde ein » Sechtl (RO-L-2060) Medienkonzept erstellt, das Frau Eibl Insgesamt wäre damit eine Förderung » Pfaffenbichl (RO-L-2065) mit Frau Aschbacher (Rektorin und Kon- von 95.702,00 EUR möglich (= 24,7 %). » Schmidham (RO-L-2162) rektorin der beiden Grundschulen) dem Die übrigen Kosten von rund » Holzen (RO-L-2166) Gremium vorstellte. Die Voraussetzun- 292.298,00 EUR muss die Gemein- » Zwischen Pietzing und gen für eine Förderung sind erfüllt. de als Schulaufwandsträger selbst Pietzenkirchen (RO-L-2098) zahlen. Auf Grundlage des Medienkonzepts er- Text: Tobias Büchner, AELF, Forstrevier Griesstätt ■ geben sich ermittelte Gesamtkosten für Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung Beispiel eines Schildes für die Angabe des Rettungstreffpunkt in Patting mit dem Unfallortes (hier Bergham) Hinweisschild RO-L-2058

16 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 17 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Erschließung Baugebiet Kostenlose Windelsäcke Unterstützt von: Unterstützt von: „Puttinger Bach“ für Familien mit Klein- fertiggestellt kindern

Ende März wurde die Erschließung für Alle Familien mit zwei und mehr Kindern das Baugebiet „Puttinger Bach“ abge- unter 4 Jahren … schlossen. Als letzte Maßnahme erfolgte » bekommen für jede Mülltonnen- Beratung zur Elektromobilität die Errichtung des Regenrückhaltebe- Energieberatung Leerung einen blauen Müllsack ckens. Dieses wurde ausgeführt, um das im Landratsamt Rosenheim gratis für die Windeln (bei einem im Landratsamt Rosenheim Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Kind sollten die Windeln in der Müll- aufzunehmen. Unabhängige Beratung durch BAYERNenergie tonne noch Platz haben). Unabhängige Beratung durch BAYERNenergie für Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer für Privatpersonen, Kleinunternehmer und Kommunen Das Oberflächenwasser aus dem Bereich » Der „blaue Müllsack“ kann im Beratungsthemen Beratungsthemen der Puttinger Wiese wird in das neu ge- Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? Bürgerbüro der Gemeinde abgeholt Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? baute Regenrückhaltebecken und dann Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus/ meine Wohnung? werden (bis zu 6 Monate im Voraus) Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines TERMINE 2020 gedrosselt in den Puttinger Bach einge- TERMINE 2020 E-Fahrzeugs? leitet. Der im Oktober 2009 fertigge- Muss ich meine Fenster auswechseln? » Der blaue mit Windeln gefüllte Was ist bei der Ladeinfrastruktur Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? 14. Mai 14. Mai stellte Hochwasserschutz mit den drei Beutel wird bei der Mülltonnenlee- (Ladestation, Stromversorgung etc.) zu berücksichtigen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? 18. Juni Was ist bei der Stromversorgung von E-Fahrzeugen mit 18. Juni Rückhaltebecken am Puttinger Bach ist rung mitgenommen Solarstrom zu beachten? 9. Juli 9. Juli Die einstündige Erstberatung ist kostenlos und erfolgt in ausreichend, um die unterliegende Be- 13. August Welche Förderprogramme für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur 13. August einem Einzelgespräch durch einen anerkannten und gibt es? bauung bei einem 100-jähr. Hochwasser- unabhängigen Energieberater. 10. September » Die Kosten übernimmt die 10. September Wie kann Elektromobilität im eigenen Unternehmen sinnvoll ■ 8. Oktober genutzt werden? 8. Oktober ereignis zu schützen. Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung Gemeinde! 12. November 12. November im Landratsamt Rosenheim unter der Tel. Nr. 08031 392-1089. Die einstündige Erstberatung ist kostenlos und erfolgt in einem 10. Dezember Einzelgespräch durch einen anerkannten und unabhängigen Energieberater. 10. Dezember Diese Lösung ist für die Eltern günstiger als die Abgabe beim Wertstoffhof, da Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung ■ im Landratsamt Rosenheim unter der Tel. Nr. 08031 392-1089. eine Fahrt zum Wertstoffhof entfällt.

Landratsamt Rosenheim Landratsamt Rosenheim Wirtschaftsförderstelle Wirtschaftsförderstelle Wittelsbacherstraße 53 Wittelsbacherstraße 53 83022 Rosenheim 83022 Rosenheim [email protected] [email protected] Regenrückhaltebecken am Baugebiet „Puttinger Bach“ Nistkästen für heimische Vögel – voraussichtlich erst im Herbst erhältlich Weihnachtsumtrunk am In der Dezember-Ausgabe der „Gmoa, sei, erhielten wir Anfang März nunmehr antrag erstellt werden und damit auch Wertstoffhof Land & Leit“ kündigten wir an, dass die Information, dass man im Rahmen die Mittelzusage der Regierung von die Untere Naturschutzbehörde die Ge- des Förderprogramms der Landschafts- Oberbayern. Zudem müsse bei einigen Traditionell luden die Wertstoffhof- meinden bei Artenhilfsprojekten, insbe- pflege- und Naturparkrichtlinie (LNPR) Kästen mit einer Lieferzeit von mehre- Mitarbeiter die Bürgerinnen und Bürger sondere für heimische Vögel, unterstüt- nicht jede beliebige Vogelart durch die ren Monaten gerechnet werden. Auch am letzten Samstag vor Weihnachten zen möchte. Nistkästen-Beschaffung fördern könne. die Möglichkeiten für eine temporäre zum Weihnachtsumtrunk ein. Im Wesentlichen werde es darauf hi- Zwischenlagerung müssen erst noch ge- Zu diesem Zweck hatte man den Ge- nauslaufen, dass nur Kästen für Arten prüft werden. So gehen wir davon aus, Aufgrund des milden Wetters war der meinden avisiert, dass sie zeitig im neu- bestellt werden können, die in der „Ro- dass die Kästen aller Voraussicht nach Wertstoffhof bis zum Jahresende stark en Jahr interessierten Bürgern Nisthilfen ten Liste“ für Bayern oder Deutschland erst im Herbst dieses Jahres geliefert frequentiert. Viele Leute freuten sich für Gebäude- und Stallbrüter zur Verfü- unter die Kategorien 1, 2 oder 3 fallen. werden. über die Gelegenheit zu einem vor- gung stellen werden. Dieser Punkt sei aber noch nicht ab- weihnachtlichen Plausch. ■ Nach wiederholten Rückfragen im Land- schließend geklärt. Die Untere Naturschutzbehörde am Nicht nur fleißig, sondern auch gute Gastgeber: ratsamt, wann mit dem Eintreffen der Landratsamt Rosenheim bittet um Ihr die Wertstoffhof-Kollegen (von links nach rechts: Peter Dräxl, Klaus Müller, Georg Nistkästen in der Gemeinde zu rechnen Im Anschluss könne dann der Förder- Verständnis für diese Verzögerung. ■ Hamberger, Lisi Hilger, Sepp Weinzierl)

18 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 19 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Individuelle Mobilitätssteigerung durch Anruf-Sammel-Taxi Rentenberatung Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) wur- Diese Möglichkeit besteht bei AST ten HST) wurde bereits die Einrichtung Die Rentenberatungen der Gemeinde bei Herrn Ruhstorfer unter der Tel. Nr. 08036 3774) erfolgen. de von der Gemeinde eingeführt, um nicht! Jeder einzelne Fahrgast be- weiterer Haltestellen innerhalb des Ge- Riedering werden für Jedermann, also 08036 9064-23 erforderlich. Angebo- Solange die Situation mit dem Co- räumliche und zeitliche Lücken im ÖPNV zahlt pro Fahrt (wie beim Linienbus). meindegebietes in die Wege geleitet. nicht nur für Rentner, angeboten. ten wird die kostenlose Rentenberatung rona-Virus unverändert kritisch ist, zu schließen und so für die Bürger eine Aufgrund der momentanen Situation Die nächsten Termine finden (unter Vor- sowie Hilfe bei Rentenanträgen und kann die Beratung leider grund- Möglichkeit zu schaffen, auch ohne ei- bezüglich des Coronavirus dürfen Das Busunternehmen Reiter hat mittler- behalt) am 28.04., 26.05., 23.06. Kontenklärung durch den Versicherung- sätzlich nur telefonisch durchge- genes Fahrzeug mobil zu sein. jedoch AST-Fahrten lt. Mitteilung der weile die Klage gegen den Betrieb des und 21.07.2020 im Sitzungssaal der sältesten Manfred Kokott, Moosen 3, führt werden. Bitte beachten Sie: Mit AST kommt der Fahrgast auch weit Stadtwerke Rosenheim derzeit nur mit Sammeltaxis vor dem Verwaltungsge- Gemeinde Riedering statt. 83083 Riedering. Außerhalb der ge- Fragen zur „Landwirtschaftlichen Alters- außerhalb der Fahrzeiten des öffentli- einem Fahrgast durchgeführt wer- richt München wg. „ohne Aussicht auf Eine Anmeldung zur Beratung ist im nannten Termine kann die Rentenbe- kasse“ können dabei leider nicht beant- chen Personennahverkehrs (ÖPNV) an den. Die Maßnahme ist notwendig, da Erfolg“ zurückgezogen. Bürgerbüro der Gemeinde Riedering ratung direkt bei Herrn Kokott (Tel. wortet werden. ■ sein gewünschtes Ziel. im Fahrzeug die Mindestabstände nicht eingehalten werden können. Jedoch hat die Fa. Reiter dann bei der Die Fahrzeiten des AST sind aktuell Regierung von Oberbayern Widerspruch Organisation Ferienprogramm 2020 von 5.00 h früh bis 1.00 h Nachts. Einen ganz besonderen Service bietet gegen die Erweiterung des Haltestellen- Auch für 2020 ist wieder ein attrakti- anbieten. Dabei kann die Palette nicht sich Martina Bühler-Karsubke auf Allerdings ist dabei Folgendes zu das Sammeltaxi denjenigen Personen, netzes in unserer Gemeinde eingelegt. ves Sommerferienprogramm geplant. breit und bunt genug sein: vom Basteln Ihre Nachricht (Tel. 08036 9064-10 bedenken: die Besitzer eines Schwerbehinderten- Da der Widerspruch aufschiebende Dabei geht es darum, den Kindern und und Spielen, Erlebniswandern und Thea- oder [email protected]). Das Anruf-Sammel-Taxi kann in der ausweises sind. Diese Fahrgäste holt das Wirkung hat und nicht bekannt ist, bis Jugendlichen (von 4–16 Jahren) wäh- terspielen, über eine Werksbesichtigung Preisgestaltung nicht mit einem Taxi im Anruf-Sammel-Taxi auf Wunsch auch wann die Regierung zur Erweiterung rend der langen Zeit der Sommerferien und Radlsuchfahrten bis zum Ausflug in Auf unserer Homepage (Bereich herkömmlichen Sinn verglichen werden. direkt an der Haustüre ab und bringt des AST eine Entscheidung trifft, muss (27.7. - 07.9.2020) Abwechslung, Spiel, einen Erlebnispark und Ausflügen mit „Ferienprogramm“) finden interes- sie wieder nach Hause. Dieser Hol- und leider weiter abgewartet werden. Spaß und Abenteuer zu ermöglichen. Pferden, Alpakas und Eseln darf alles sierte Anbieter auch ein Formular, Die Fahrt mit dem Anrufsammelta- Bring-Service kostet keinen extra Auf- Das Ferienprogramm lebt von den Ideen dabei sein! welches sie uns mit ihrem Ferien- xi ist günstig, wenn das AST für ein preis, er ist im Fahrpreis inbegriffen. Der Ende letzten Jahres hat sich auch die und dem Engagement der Riederinger Möchten auch Sie sich persönlich ein- angebot bis zum 17. Mai ausgefüllt oder zwei Personen gebucht wird. Fahrgast muss lediglich bei Antritt der Gemeinde Rohrdorf an das AST ange- Vereine, Firmen und Privatpersonen, die bringen, spezielles Wissen weitergeben zukommen lassen können. Im Gegenzug dazu liegt bei Fahr- Fahrt seinen Schwerbehindertenausweis schlossen. Sobald in Rohrdorf das AST kind- und jugendgerechte Attraktionen und Kinder und Jugendliche für eine be- Vielen Dank im Interesse der Riederinger ten mit mehreren Personen bzw. dem Fahrer vorzeigen. genehmigt und gestartet wird, können und Aktionen zusammenstellen und sondere Aktion begeistern, dann freut Kinder und Jugendlichen! ■ Personengruppen der Vorteil beim von den Bürgern der Gemeinde Rie- herkömmlichen Taxi, weil hier der Für eine noch flächendeckendere Ver- dering auch Ziele in der Gemeinde Rohr- Fahrpreis auf die mitfahrenden sorgung durch das Anrufsammeltaxi dorf angefahren werden. ■ Seniorenrundfahrt der Gemeinde Riedering Personen aufgeteilt werden kann. (max. 500 Meter Luftlinie bis zur nächs- Am 5. März war es soweit: Bürgermeis- dergartenneubau Maria Himmelfahrt, grüßt und anschaulich über die Wasser- ter Josef Häusler freute sich sehr, über wo sie von der Kindergartenleitung, versorgung der Gemeinde informiert. Online-Service der Bayernwerke 200 Seniorinnen und Senioren zur Ge- Patricia Blum, und ihrer Stellvertreterin, Zum Ausklang des abwechslungsreichen Seit 1. Februar 2017 sind Anmel- die Option, direkt über das Portal einen talisierung der Prozesse bietet nicht nur meinderundfahrt begrüßen zu dürfen. Frau Fischbacher, durch die Räumlichkei- Nachmittags wurden die Seniorinnen dungen von Hausanschlüssen und eingetragenen Installateur zu beauftra- den Vorteil der Papiereinsparung, die ten geführt wurden. und Senioren beim Seewirt in Ecking Erzeugungsanlagen sowie Inbe- gen und diesem gleich die eingegebe- Bearbeitungszeit reduziert sich durch Im Rahmen der Gesamtorganisation bzw. beim Café Stuerzer in Riedering triebsetzungen beim Bayernwerk nen Daten zu übermitteln. Dazu steht den Wegfall des Postwegs ebenfalls hatte Rathausmitarbeiterin Martina Im Anschluss daran starteten die Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirtet, bevor deutlich einfacher und schneller: eine Liste aller eingetragenen Installa- deutlich. Bühler-Karsubke einen Shuttle Service in vier Bussen zur Gemeinderundfahrt. die Shuttle Busse die Teilnehmer wieder Dank neuer und benutzerfreundli- teure zur Auswahl bereit. organisiert, der es den Bürgerinnen und Dabei erfuhren die Seniorinnen und zurück in ihre Ortsteile brachten. cher Webportale. Bei der Umsetzung wurde beson- Bürgern ermöglichte, an verschiedenen Senioren viel Wissenswertes über ihre Was bieten die Portale? ders auf eine komfortable Bedienung Haltepunkten zuzusteigen und unkom- Gemeinde und freuten sich über die In zahlreichen Mails, Briefen und Tele- Kunden können online einen Haus- Im neuen Portal gibt es neben einer Sta- Wert gelegt, etwa durch automatische pliziert und sicher zum Gemeindege- eine und andere Anekdote, die die Mit- fonaten bedankten sich die Teilnehmer anschluss, den Anschluss einer Erzeu- tusübersicht sämtlicher Aufträge auch Menüführung und hinterlegte Ausfüll- bäude zu kommen. arbeiter der Verwaltung, Fini Hobmaier, bei Bürgermeister Häusler und seinen gungsanlage oder durch einfaches Du- die Möglichkeit, sich Antragszusam- hilfen. ■ Martin Hofberger und Monika Hollin- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die plizieren der Stammdaten auch beides menfassungen und Informationen über Dort wurden sie von der Organisatorin ger, die neben Bürgermeister Häusler als sich über die positive Rückmeldung sehr gemeinsam beantragen. Schnell, ein- Statusänderungen per E-Mail zusenden und Kämmerer Wolfgang Eberle mit engagierte Reisebegleiter fungierten, zu freuten. fach und rund um die Uhr. zu lassen. einem Willkommensgetränk in Emp- berichten wussten. Leider hatte die Speicherkarte der Die Registrierung ist unter netzportal. fang genommen. Nach einigen einfüh- Kamera einen Defekt, so dass wir die bayernwerk.de möglich. Auf diesem Weg erhalten die Nutzer renden Worten im Sitzungssaal durch Am Wasserhaus in Reitl wurden die stimmungsvolle Seniorenrundfahrt nicht außerdem die Kontaktdaten ihres per- Bürgermeister Häusler marschierten die Gruppen von den Bauhofmitarbeitern mit der geplanten Fotostrecke doku- Darüber hinaus bietet der Online-Service sönlichen Ansprechpartners. Die Digi- in Gruppen aufgeteilten Gäste zum Kin- Thomas Bauer und Thomas Mayr be- mentieren können. ■

20 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 21 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus

Entfernen von Wespennestern Fortbildung zur Fachkraft für öffentliches Baurecht Auch wenn in der wärmeren Jahreszeit Zum anderen darf die Feuerwehr nach durch die Feuerwehr ist demnach ei- – Gemeinden (BVS) erfolgreich abgeschlossen bei den Feuerwehren Anrufe eingehen, dem Vollzug des Bayerischen Feuer- gentlich nur dann denkbar, wenn öf- Neben ihrer Vollzeittätigkeit im Bauamt Modulen erlerntes Wissen unter Beweis in denen Bürger um Hilfe aufgrund ei- wehrgesetzes keine Konkurrenz zu pri- fentliche Einrichtungen wie Schulen hat sich Anna Waibel knapp zwei Jahre stellen. ner vermeintlichen Bedrohung durch ein vaten Wirtschaftsunternehmen sein. Die oder Kindergärten betroffen sind oder an der Bayerischen Verwaltungsschule Wespennest anfragen, wird die Feuer- Kosten für einen entsprechenden Feu- wenn Gefahr im Verzug besteht. Dies ist fleißig weitergebildet. Sichtlich erfreut und stolz auf seine Mit- wehr nur in sehr seltenen Fällen tätig erwehreinsatz wären vom Betroffenen jedoch im Einzelfall zu entscheiden. arbeiterin gratulierte Bürgermeister werden. selbst zu übernehmen. Im Regelfall ist Ende 2019 war es dann soweit: Im Rah- Josef Häusler Frau Anna Waibel im Zum einen stehen nahezu alle Wespen daher ein sachkundiger Schädlingsbe- Im Bedarfsfall ist die Integrierte Leit- men einer umfangreichen Abschluss- Januar zu ihrem verdienten Erfolg unter besonderem Artenschutz und ihre kämpfer zu beauftragen. stelle Rosenheim unter der Telefon- prüfung durfte unsere Rathaus-Mitar- „Fachkraft für öffentliches Baurecht“. ■ Bürgermeister Josef Häusler gratuliert Anna Nester dürfen daher nur unter besonde- nummer 08031 90090-0 zu kontak- beiterin ihr in den insgesamt sieben Waibel zur bestandenen Abschlussprüfung ren Voraussetzungen entfernt werden. Das Entfernen von Wespennestern tieren. ■ Raumordnungsverfahren Brennernordzulauf Information zu Geschwindigkeitsmessungen der Gemeinde In den nächsten Monaten wird durch die auf Wirtschaft, Siedlung, Verkehr, Natur sierte Rechtsanwältin Dr. Michéle John In den Monaten Dezember 2019 bis April 2020 wurden im Gemeindegebiet an verschiedenen Stellen wieder Geschwindig - höhere Landesplanungsbehörde (Regie- und Landschaft ergeben. (Rechtsanwälte Günther / Hamburg) keitsmessungen durch den gemeindlichen „elektronischen Zeigefinger“ durchgeführt. rung von Oberbayern) ein sogenanntes mandatiert, um die Interessen der Ge- Je nach Standort sind sowohl das Verkehrsaufkommen als auch die Messdauer (bis zum Redaktionsschluss) unterschiedlich, Raumordnungsverfahren zum Bren- Im vorliegenden Fall wird der Bren- meinde bestmöglich vertreten zu lassen. wodurch sich die stark variierende Anzahl der gemessenen Fahrzeuge erklärt. nernordzulauf durchgeführt werden. nernordzulauf auf seine Raumver- So sollen im anstehenden Raumordnungs- träglichkeit geprüft. Dazu werden verfahren die relevanten Raumwiderstän- Das Messprotokoll brachte folgende Ergebnisse: Das Raumordnungsverfahren ist ein In- die von dem Projekt betroffenen Ge- de (z.B. Wasserschutz-, Naturschutz-, strument der Landesplanung und dient meinden, Fachbehörden, Verbände und Landschaftsschutzgebiete, Abwasse- Gemessene Überschrei- Gemessener Erlaubtes Messstelle dazu, die Raumverträglichkeit eines natürlich auch Bürger dazu aufgerufen, rentsorgung, Hochwasserschutzprojekte Fahrzeuge tungen in % Höchstwert Tempo konkreten Vorhabens (z. B. eines Ein- innerhalb einer vierwöchigen Frist ihre usw.) gegen das Brennernordzulauf-Pro- Moosen zelhandelsgroßprojekts, einer Leitungs- Stellungnahmen in das Verfahren einzu- jekt ins Feld geführt werden. 12.078 21,04 95 km/h 50 km/h aus Hirnsberg kommend trasse zur Energieversorgung oder eines bringen. Freizeitgroßprojekts) aus überörtlicher In der „heißen Phase“ des Raumord- Pfaffenbichl - Ortsmitte 22.522 22,14 94 km/h 50 km/h Sicht zu prüfen. Anschließend werden die unterschied- nungsverfahrens ist es wichtig, dass aus kommend lichen fachlichen Interessen von der die Gemeinde Riedering (zusammen Zweck ist es, im Sinne einer „helfenden Regierung von Oberbayern abgewo- mit den Nachbargemeinden) äußerst Riedering - Kirchenweg 1.777 18,20 52 km/h 30 km/h Planung“ frühzeitig Nutzungskonflikte gen. Die Gemeinde Riedering hat in aktiv ist. Im Raumordnungsverfahren Bereich neuer Kindergarten eines konkreten Vorhabens zu erkennen Vorbereitung auf das Raumordnungs- werden die Weichen für die Zukunft ge- Niedermoosen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. verfahren, gemeinsam mit den Ge- stellt. Jetzt besteht die größte Mög- 67.183 51,60 134 km/h 50 km/h aus Riedering kommend Konflikte können sich insbesondere auf- meinden , Stephans- lichkeit das 3. + 4. Gleis durch die grund von Größe, Wahl des Standortes kirchen und Rohrdorf, die auf das Gemeinde Riedering zu verhindern. Wir bitten alle Fahrzeuglenker, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. ■ und Auswirkungen des Projektes v. a. Umwelt- und Planungsrecht speziali- ■

Überwachung des Verkehrs im Gemeindegebiet durch den Umbau und Sanierung Feuerwehrhaus Riedering Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern Ein weiteres Projekt, das heuer gestar- Mai an das günstigste Büro vergeben wurde, wird zu einem Schulungs- bzw. In den Monaten Oktober 2019 bis Januar 2020 wurden an insgesamt 7 verschieden Messstellen tet werden kann, ist die Sanierung des werden. Aufenthaltsraum umgenutzt. Um eine Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Diese brachten folgende Ergebnisse: Feuerwehrhauses Riedering. Nachdem Im Bereich der Fahrzeughalle wird es ei- ausreichende Größe für den Raum zu der vorherige Planer über einen sehr nen ebenerdigen Alarmeingang geben. schaffen, wird die Außenwand an die Anzahl der gemessenen Anzahl Anzahl Gemessene langen Zeitraum das Projekt nicht weiter Für die weiblichen Feuerwehrdienstleis- Außenkante des Balkons versetzt. Fahrzeuge der Verstöße der Verstöße in % Höchstgeschwindigkeit verfolgte, wurde jetzt das Ingenieurbüro tenden wird eine eigene Umkleidemög- Wolf mit Ausschreibung und Durchfüh- lichkeit geschaffen. Im OG soll auch ein Büro und eine Kü- 93 km/h bei 7.571 376 4,97 erlaubten 50 km/h rung der Sanierungsmaßnahme beauf- che errichtet werden. Zur Sicherung des tragt. Im Erdgeschoss werden die sanitären baulichen Rettungsweges wird auf der Die Überwachung des ruhenden Verkehrs erfolgte in 12 Kontrolleinsätzen an verschiedenen Standorten im Gemeindege - Für die Berechnung der Statik kann der Anlagen erneuert. Das Obergeschoss, Ostseite eine Außentreppe angebracht. biet. Dabei wurden insgesamt 8 Verstöße festgestellt und geahndet. ■ Auftrag vonseiten der Verwaltung im welches früher als Wohnung genutzt ■

22 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 23 vorbereitete / Ausgearbeitete projekte ab 2020 vorbereitete / Ausgearbeitete projekte ab 2020

„Geh- und Radweg Ecking – Neukirchen“ und Dorferneuerung im Ort Riedering. 2020 / 21 werden im Bereich des Ortskerns

„Asphaltierung der Gemeindestraße von Ecking bis zum Stoa (Parkplatz)“ von Riedering nachfolgende Baumaßnahmen durchgeführt:

1

8

/ 1

18/1

NE144KR030 5

e 3 D 499,70 S 497,60 NE144KS050

aß Das Projekt wurde im letzten Jahr auf- 12/2 D 499,77 Neugestaltung der Randbereiche inkl. N7 S 496,82 1 D 495.19 NE144KR023

1 Peh DN32 S 493.34 17/2 DN 30026,80m B T 1,85 NE144KR013 D 499,76 4,10� / S 497,74 D 499,88 7,69� N13 usstr NE144KS043 S 497,61 W 26,01m

1/1 D 496.15 a NE144KS033 D 499,78 S 494.04 S 496,79 DN 200 GGG

2-Zeiler 4 DN 300 B T 2,11 D 499,91

nh S 496,60 DN 300 B D 497.12 NE144RRB01 grund der Baumaßnahmen „Deck- 1 der Gehwege von der Einmündung 492,16 6,41 S 494.32 NE144AUSL1 D 499,39 493,37 un T 2,80 S 493,09 3 1 NE144KR020 RW150 2-Zeiler NE144RRB02 5,99 N14 SSK 50 6 N15.1 D 499,84

Br D 499,57 DN 300 B S 497,49 12 1-Zeiler D 497.73 D 497.70 13,77m S 18/15493,02 Peh DN32 24,91m S 494.02 DN 400 B NE144KS040

130,49� SSK 51 T 3,71 NE144RRB03 D 499,90 1 496,43 1 5,54 D 499,76 W S 496,62

493,1 6 493,19 S 493,21 1-Zeiler 3,41m9 DN 400 B 8,13� 493,20 DN 400 B schichtsanierung Brücke an der RO 16 493,20 Austraße bis zur Fa. Huber. 22,13m 4,30m DN 200 GGG

DN 2,90m400 B496,60 2 496,64 4,24 49

2 NE144KS030 5,75 Braunen: SSK010 DN 500 B

2 D 499,95 18/6 S 496,44 Braunen: SSK015 / NE144SF010 D 499,89

18 5,40 18/2 S 494,59 N15 DN 100 AZ 1 2-Zeiler im Bereich Ecking“, sowie „Asphal-

D 497.38 . S 494.15 r

N

4 T 3,23 s Peh DN100

9 6

H SSK 52 N16 D 496.88 Braunen: RW015 1 5,45 DN 30050,04m B

43,77� 8 tierung der Staatsstraße ST2362 von Angleichen an SSK 53 18 Deckenerneurung GVS best. 2-Zeiler 7,01� DN 300 55,60m

3

Ecking DN 200 GGG e

g

DN 500 B 7/7

e

Peh DN32 raß

18/7

t

18/9 Schacht RW Eck 1 w W Peh DN32 r

S

Braunen: RW010 5

Söllhuben nach Riedering“ verschoben. 495,25

DN 300 B r

ne

0+000.00 NE144KR050 W 495,57 N17 NE144KS010 e n 7/

N D 498,07 D 497.03 D 497,78 n a

e S 496,78 495,34 S 495,94

1/1 e

uk

D

12,50m SSK 1 ir NE144KS020

ch Braunen: SSK020 c D 497,98 S 496,42 7/5 h r

DN 200 GGG S 496,05 i RW 105 DN 300 PVCe6,02m

n

18,28� k Bei beiden Maßnahmen wurde die Ge- D 497,34 e NE144KR060 S 496,36 Einlaufr

12 D 498,23

eu T 0,98 497,15 496,71S

DNt 400 Schacht RW Eck 2 r RW105 NEU N

D 497.63 a Braunen: RW005 ß DN 500 B 0+020.00 T 1,27 e

1 ßberlaufschacht 9 mit Muldenrost meindestraße von Ecking nach Schmid- 11/8

1

11/9

7 ham als Umleitungsstrecke benötigt. 0+040.00

11

11/

DN 300 B 77,61m 61,6�

4 1 7/6 DN 500 B

5/

11/ 18

1 0+060.00 9

/1

N

e

u

kir

6 1

c

Da die beiden vorgenannten Maßnah- h

e

n

e

r

S

t

ra

ß

e

S 501,20

5 5

1 men planmäßig abgeschlossen wurden, 0+080.00

4 RW 100 11/2 D 502,04 S 501,05 kann heuer ab Juni das Projekt „Geh- T 0,99 DN 300 B 33,45m 70,6�

11/1 0+100.00 und Radweg Ecking-Neukirchen“ und 11/7

7/2 N18 D 504.45 S 503,54 DN 150

7/ RW 095 D 504,02 0+120.00 S 503,41 „Asphaltierung der Gemeindestraße T 0,61 RW095 NEU D 504.39 DN 300 B 29,42m 86,3� T 0,98 Geh- und Radweg

von Ecking bis zum Stoa (Parkplatz)“ 0+140.00

RW 094 D 506,54 S 506,07 DN 200 S 505,95 19/1 T 0,59 RW094 NEU D 516.87

durchgeführt werden. T 0,92 0+160.00

DN 300 B 40,22m 77,6�

19 0+180.00

N19 D 509.62 Die Planungen sind abgeschlossen. S 509,22 DN 200 RW085

D 509,82 S 509,07 0+200.00 T 0,75 RW085 NEU D 510.12 Aktuell läuft die Ausschreibung der T 1,05 DN 300 B 46,20m 81,6�

1

5 / 0+220.00 Baumaßnahme. Nach dem Ausschrei- 11

N 0+240.00

eu S 513,13 DN 300

k

i Fertigung: ......

r

bungsverfahren kann im Mai, in der ers- ch RW080 D 513,84

e S 512,84 DN 300 B 45,32m 109,2�

T 1,00 n RW080 NEU er 0+260.00 D 514.22 T 1,38 ten Sitzung des neuen Gemeinderates, Stra

ß

e 0+280.00 die Baumaßnahme an den wirtschaft- 7/1

RW075 (RWNeuk3) S 517,77 D 518,35 DN 300

S 517,79 T 0,56 0+300.00 lichsten Bieter vergeben werden. RW075 NEU D 518.69 T 0,90 DN 300 B 56,09m 88,3� N020

D 520.04 0+320.00 TEKTURPLANUNG Stand: 10. Juli 2019

S 522,74 Die Baumaßnahme umfasst den Bereich DN 300 Der Bauherr: ...... S 522,69 DN 200 RW050 (RWNeuk2) 3. Änderung - - D 523,67

S 522,69 0+340.00 RW015 2. Änderung - - T 0,98 S 522,84 DN 300 1. Änderung - - RW050 NEU 11,49mDN 94,0� 300 PP x D 524.04 x Bauherr: vom Ortseingang Ecking (Kreisstraße) T 1,35 NE144KR260 x D 525.07 Gemeinde Riedering S 523.77 T 1,30 NE144KR285 D 527,41 Landkreis Rosenheim S 526,41

36,00m 65,0� T 1,00 DN 300 PP Projekt-Nr.: Plan-Nr.: Beilagen-Nr.:

S 427,48 D 528,41 Bauvorhaben:

DN 200 0+360.00 S 427,43

S 427,80 10317 5 7 DN 200 GVS Ecking - Neukirchen / über Neukirchen bis hin zum Parkplatz Neukirchen Friedhof Maästab: 5 mit Geh- und Radweg 1:500

Schwalbenweg 13 * 83209 Telefon 08051/6868-0 Fax 08051\6868-28 Bauteil: Entworfen: He

DN 300 PP 0+373.10 40,95m 5,3�

D Lageplan 3 NE076KS300 Gezeichnet: KS L D 527,15 „Stoa“. Mit der Maßnahme werden ca. S 525,48 Ortsdurchfahrt und Geh- und Radweg Gepr‰ft: Hu O DN 300 PP 1 N NE144KR270 9,35m 9,0� Abwasserbeseitigung Wasserversorgung Straäenbau Umwelttechnik R D 527,91 NE067KR003 SSK 11 E S 526,11 T 1,80 DN 300 B NE144KR290

8,30m

W O DN 300 PP 1 DIPPOL EROLD

11 SSK 10 7,62m 80,1� D 528,80 Braunen: SSK060 S 527,70 Beratende Ingenieure GmbH 50 m Wasserleitung erneuert, ca. 150 L m SSK 12 T 1,10 Schwalbenweg 13 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051/6868-0 Fax.: 08051/6868-28 NE144KR280 O eMail: [email protected] Internet: www.dg-prien.de Prien am Chiemsee, 10. Juli 2019 S D 528,39 DN 200 GGG S 527,09 / T 1,30m Prien am Chiemsee Germering Dillingen an der Donau S 526,19 64,50m

PP 40,47� T 2,20 NE067KR005 Druck vom: 10.07.2019 Zeit: 17:13 Maäe sind vor Ort zu pr‰fen! 0 5cm I D 528,92 S 527,85 Beratende Ingenieure GmbH D Regenwasserkanal verlegt, 375 m Geh-Pfad: G:\10300 - 10399\10317 Gde. Riedering - GVS Ecking Neukirchen\Cad-Plüne\Entwurfsplanung Tektur 2019 Juni\10317 Lageplan.dwg und Radweg neu gebaut und ca. 1.125 m Mai 2020: Auftragsvergabe – Juni 2020: Baubeginn – 2020: Bauende Straßen neu asphaltiert. Die Maßnahme s o l l n o ch i n 2020 ab g e s ch l o s s e n we r d e n. tausch. Nur auf Grund des Grundstück- hung der Sicherheit in diesem Bereich stauschs kann der Geh- und Radweg beiträgt. ■ Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Ecking – Neukirchen gebaut werden, die Eigentümerin für den Grundstücks- der zukünftig maßgeblich zur Erhö-

Neugestaltung der Randbereiche inkl. der Gehwege in der Niedermoosener Straße und Simsseestraße mit Maibaumplatz und Vorplatz der VR-Bank. Die Gehwege werden, wie in Söllhuben, mit Granitsteinpflaster gesägt (wg. Rollstuhl, Rollator, Kinder- wagen). Teilweise wird auch die Kreisstraße neu asphaltiert.

24 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 25 vorbereitete / Ausgearbeitete projekte ab 2020 vorbereitete / Ausgearbeitete projekte ab 2020 737700 737800 737900

737675 737725 737750 737775 737825 737850 737875 5 737925 762/85 737950 737975 HsNr. 3 HsNr. RI138KS020 Ø 200 STZ 758/8 D: 470.17 Ausbau Alter Salinweg in Riedering Niedermoosen Oberflächenentwässerung S: 468.42 762/8235.33 m 35.24 m 5303000 762/84 Ø 300 B 5303000

RI138KS010

3 762/83 D: 469.79 762/101

S: 468.27 Ø 200 STZ Holzrothweg 8 30.52 m RI138KR030 30.16 m D: 470.22 Ø 300 B RI938AUS01 S: 467.90 S: 464.460 RW200

RWAUS01

DN 1000

G: 464.26 RI138KR020 2 D: 469.37 762/99 D: 469.85 10 S: 463.360 Böschungsstück

Bestehenden Leitung S: 467.200 1 S: 467.72762/107 Ø900 1:1,5 1 abtrennen, verschließen SE: 467.300 762/128 /98 SA1: 467.200

SA2: 468.280

762/108 T: 2.17 m 4 Ø 200 STZ Spätere Sanierung 50.58 Øm 300 B Ø 400 B RI129KS010 762/15

15.66 m 111.13 ‰ D: 469.39 49.29 m 6.09 ‰ Schacht ausbauen Ø 900 B S: 467.98 762/113

Ø 300 B T: 1.41 30.70 m 5302975 5302975 RI938KR030 Ø 400 B RI938KR020 3.69 m D: 469.35 Überlauf SA2 Ø 160 PP RW108 D: 469.52 5.42 ‰ Alte und neue Rohrleitung 762/102

S: 467.25 758/5 Anschluss an alte Leitung

DN 1500 S: 467.03 zusammenschliesen Abdeckplatte RW301Fikt 6 Ø 300 B 6 D: 466.99 8.12 m 7.39 ‰ S: 467.320 Ø 300 B 39.23 m Ø 200 STZ S: 465.100 RI938KR010 38.87 m RW201 RI138KR010 SE: 465.120 Ø 500 B D: 469.37 D: 468.11 Ø 200 STZ DN 1000 St 2362 SA: 465.100 S: 466.36 5.87 m 5.11 ‰ S: 467.42 Ø 900 B Ø 300 B 762/48 T: 1.89 m 110.83 m D: 469.40 T: 1.95 29.37 m 26.55 ‰ 35.15 m S: 467.150 BauabschnittRI129KS020 2 SE: 467.170 /110 SA: 467.150 D: 469.42 762/74 S: 468.04 T: 2.25 m RI938KS030 T: 1.38 RI938KS020 D: 468.16 RW107 S: 466.82 DN 1500 D: 467.43 762/26 Kanalquerung S: 466.11 Ø 200 STZ T: 1.34 D: 469.43 26.81 m 5.59Ø 500 ‰ B Sohle SW: 468,02 S: 465.900 762/106 30.33 m 23.41 ‰ Sohle RW: 467,13 SE: 465.920 dH = 0,89 m RI129KR050 SA: 465.900 D: 469.68 Ø 200 STZ /104 RW202 38.15 m 2.36 ‰ S: 468.59 T: 3.53 m 5302950 Kanalquerung DN 1000 5302950 Sohle SW: 466,77 Minikonus Sohle RW: 465,54 4 dH = 1,23 m D: 469.68 Schacht ausbauen RW104 8 S: 466.980 RI938KS010 Ø 200 STZ DN 1500 10 SE: 467.000 Bestehenden Leitung RI938PU01 D: 467.35 38.60 m stillegen, verdämmen Abdeckplatte SA: 466.980 D: 465.90 S: 465.92 20.45 m 5.38 ‰ SW-Schacht unterfahren S: 465.48 Ø 900 B D: 469.38 12 oder verlegen T: 2.70 m RS129KS030 762/6 D: 469.87 S: 466.250 RI129KS110 UK SW-Schacht 468,38 762/54 SE: 466.250 D: 469.83 OK RW-Rohr 467,33 RI129KS100 S: 468.13 S: 468.58 T: 1.74 762/55 SA: 466.250 D: 469.59 Ø 500 B Ø 200 STZ Bauabschnitt 1 6.95 m 5.75 ‰ T: 3.13 m 762/77 S: 468.37

9.05 m 17a 16 Schacht ausbauen Ø 900 B 17b Ø 200 STZ Ø 700 B

3.49 Ø 200 STZ 83.20 m 3.73 ‰ Ø 300 B 13.02 m 45.32 ‰ 14 Ø 250 B 44.86 m RI129KR040 29.64 m 30.19 m D: 469.89 45.13 m Waldweg Ø 900 B Ø 900 B S: 468.04 762/103 RW103 T: 1.85 762/105 8.71 m 5.74 ‰ RW106 Bestehenden RI129KR020 DN 1500 24.13 m 5.39 ‰ 762/53 RI129KR010

Schacht ausbauen D: 469.81

DN 1500 D: 469.63 Schacht ausbauen D: 469.77 Bestehenden Leitung 11 S: 468.23 RW102 D: 469.79 S: 467.93 Bestehenden Leitung S: 466.560 stillegen, verdämmen 25.56 m 2a abtrennen, verschließen DN 1500 Ø 200 STZ 5302925 S: 466.030 SE1: 466.940 5302925 D: 469.91 SE: 466.050 SE2: 466.740 Ø 300 B SA: 466.030 RW105 SA: 466.560 S: 467.330 26.85 m

T: 3.76 m DN 1500 T: 3.21 m SE: 467.350

D: 469.62 SA: 467.330 S: 466.100 7 T: 2.58 m 762/81

3 RI129KS040

SE: 466.120 D: 470.20 17 9 SA: 466.100 5 S: 468.29 T: 3.52 m Bestehenden Leitung stillegen, verdämmen

RI129KR070 RI935AUS01 D: 470.23 Schacht ausbauen S: 468.17

Bauabschnitt51.47 m 18.46 2 ‰ Ø 700 B

762/51 762/95 RI035KS030 Baierbacher Weg Ø 400 PVC D: 471.16 2 Spätere Sanierung S: 468.59 33.10 m RI935KR010 Ø 700 B D: 467.47 762/61

S: 465.64 Ø 300 B 5302900 RI035KS020 5302900 Ø 200 STZ D: 470.89 26.36 m 762/75 35.58 m S: 468.49 Ø 200 STZ

762/60 24.76 m 762/76 RW101 Ø 500 B Die Linienführung des Salinwegs wurde neu geplant. Nach vollzogenem Grundstückstausch (inkl. Kauf und Verkauf) kann heuer DN 1500 RI025KS010 RI035KR20 RI035KR30 762/97 D: 470.58 D: 470.69 D: 470.88 D: 471.12

762/52 1 S: 468.300 S: 468.41 S: 469.04 S: 469.13 10.10 m Ø 300 B SE: 468.320 Ø 200 STZ 12.00 m

23.96 m 1a SA: 468.300 RW099Fikt der Salinweg gebaut werden. Der Salinweg soll asphaltiert werden. Dadurch ist auch das „Problem Winterdienst“ geregelt. Ø 200 STZ T: 2.28 m S: 468.430 Ø 250 B 25.60Ø m 400 2.73 B ‰ RI035KR022

117.50 m 5.80 m 12.07 ‰ D: 470.80

Ø 700 B S: 469.26 16 762/21 Überlauf SA1 Ø 200 PP 762/124Anschluss an alte Leitung Alte und neue 762/64Rohrleitung 3.28 m 6.09 ‰ zusammenschliesen RI935KR040 Ø 700 B RI035KS022 D: 470.52 D: 470.81 RI935KR030 S: 468.89 Ø 400 B S: 468.68 Parkplatz und Gehweg am Kindergarten Moosen 737/1 D: 470.29 RI035KR010 5302875 20.65 m 5302875 18 S: 468.51 D: 470.65 Schacht ausbauen RW100 S: 468.97 Ø 300 B T: 1.68 Ø 200 STZ Ø 400 B DN 1500 28.22 m

36.13 m 12.27 m D: 470.64 Ø 300 B 28.47 m S: 468.390 RI935KR020 Bestehenden Leitung 736/14 SE: 468.410 D: 469.60 abtrennen, verschließen S: 467.68 775/2 SA1: 469.550 SA2: 468.390

T: 2.25 m

737700 737800 737900 737925 737675 737725 737750 737775 737825 737850 737875 737950 737975 12 736/13 737/7

Vom Waldweg bis zum Röthbach wird eine neue Entwässerungsleitung verlegt. Dadurch wird die Abflussleistung erhöht und der Rückstau in den Rohren beseitigt. Den Überschwemmungen und überfluteten Kellern im Bereich des Waldweges kann dadurch vorgebeugt werden. Allerdings: Eine 100 %-ige Sicherheit wird man nie haben! Herzlichen Dank an den Grundbesitzer für die Zustimmung zur Leitungsverlegung!

Trinkwasserhochbehälter in Pinswang Mit dem Trinkwasser aus dem Pins- gen hierfür sind durch die erforderli- wanger Hochbehälter werden u.a. chen Verbundleitungen geschaffen. die Ortsteile Moosen, Schralling und Siehe hierzu Bild auf Seite 12. Die Pla- Irnkam versorgt. Ebenso kann wei- nungen sind bereits in vollem Gange. terhin dieses Trinkwasser für die Baubeginn ist im Frühjahr 2021. ■ gesamte Gemeinde verwendet wer- den. Die technischen Voraussetzun-

Kosten der Dorferneuerung im Jahr 2020–2021 Das aktuell aufgezeigte Verfahren „Rie- lt. den Erfahrungen aber dering II“ umfasst für die Gemeinde wahrscheinlich nach eine Kostenbeteiligung von über oben bewegen. ■ 465.000 €. Abhängig vom Ergebnis der Ausschrei- In Moosen wird westl. des Kindergartens ein Parkplatz neu angelegt. Dadurch müssen Eltern und Kinder, die in den Kindergar- bungen und der tatsächlichen Abrech- ten wollen, die Kreisstraße nicht mehr überqueren. Der Gehweg wird ebenso wie der Bereich beim Kindergarten neu gestaltet. nung wird sich diese Kostenberechnung

26 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 27 vorbereitete / Ausgearbeitete projekte ab 2020 vorbereitete / Ausgearbeitete projekte ab 2020

Bauland für Trinkwasser-Verbundleitung Kohlstatt - Hetzenbichl

SH048AN16B SH048HA16B SH048SC105 ZEICHENERKLÄRUNG: SH048UH105

SH Einheimische in Moosen SH048AN16A 02 SH0 1 2 OH SH048HA16A 1SC0 035 35 Staatsgrenze 0+525.00

S Landkreisgrenze

H

0

4

8

V 0+520.00

L

1 Profil - km / Achshauptpunkt mit Radius

0 R=∞ R=∞ SH048AN16D 0 In der 2. Jahreshälfte kann - nach end- Von Kohlstatt über Baunigl (Gem. SH048HA16D Gemeindegrenze 16C SH048AN 30 Einschnittsböschung geplant / Bestand SH048HA16C 021VL0 SH Gemarkungsgrenze

SH0

68 Entwässerungsmulde mit Fließrichtung S H010 C0 SH136U 30 SH136SC020 Grenze amtlich mit Zugehörigkeitshaken Bankett geplant / Bestand

SH136V L04 gültiger Abstimmung mit den Anlie- 0 SH13 6SC 040 SH136VL020

SH136SC030 S H1

Riedering) bis Hetzenbichl (Gem. 36SC06 Grenze digitalisiert mit Zugehörigkeitshaken

0 7 HsNr.

13 Fahrbahn geplant / Bestand

11 Nutzungsartengrenze amtlich 1823/1 11 1951 1931 und Grenzpunkt (ohne Abmarkung) gern - auch der Satzungsbeschluss des 2014 1932/5 Grenze geplant Zeiler/Tief-/Hochbord geplant / Bestand Rohrdorf) wird eine neue Was- 2017/3 2017/4 1932/3 1951/1 1951/3 Radweg Pflaster mit Zufahrt geplant / Bestand 2015 1951/2

0

6 Flurstücksnummer mit Zugehörigkeitspfeil

1952 0 Gehweg Pflaster mit Zufahrt geplant / Bestand VL 6 9a 3 1 SH0

SH

4 8 1962 SC

1 1983 Meiselzeichen / Grenznagel / Grenzstein 1 40 Dammböschung geplant / Bestand 0 0 21SC 2010/3 SH0 „Bebauungsplanes Moosen Nordwest“, 20 1959 Grenzrohr / Trigonometrischer Punkt SH136SC070

serleitung gebaut die in der Lage SH

2013 SH136UH060 0

0 48SC A20 15

H048H S 200

SH048AN 12 9b 1001 410408 Polygonpunkt mit Nummer vermessen/amtlich 0 2319 9 Materialangaben: Kohlstatt 1300 2017/1 717.652 Höhenfestpunkt mit Nummer und Höhe ü. NN Asphalt Vollausbau / Deckschicht / Bestand in deren Folge 7 Bauparzellen für ist den Trinkwasser-Notverbund 1979/2 1954/1 Geb. mit Hausnr. / Nebengeb. / Geb.Abbruch / Geh- oder Radweg Asphalt / Bestand W 36 7a

0 digitalisiertes Gebäude oder Baugrenze /

12 Gehweg Pflaster gepl./gepl. befahrbar /Bestand

VL 8 21

4

0 geplantes Gebäude mit Firstrichtung

H W 35 S 1959 1947 /10 Radweg Pflaster gepl./gepl. befahrbar /Bestand Einheimische geschaffen werden, zwischen den beiden Gemeinden 1963 Grünland/Laubwald gepl. Pflaster / mit Rasenfuge / als Rasengitter 2017 0.955 1979/1 Bauende best. Pflaster / mit Rasenfuge / als Rasengitter

E 1979 Friedhof 2010/4 0 + 0.955 Granitsteine / Granitkleinstein / Bestand

2010/9 1993/2 2016 W 34a ■ 23 Nadelwald/Mischwald erfolgen. sicherzustellen. Rillenplatten / Noppenplatten 0.50 2023/3 Best. Belag angleichen / Baumschutzplatten W 34 Baum Bestand/geplant mit Baumschutzplatte Schotterrasen / Kies gepl. / Kies Bestand entfällt/gefährdet 1954 Mineralbeton / Grünfläche / Gewässer 25 2010/4 W 33 35 Parzellennummer H = 500m 2010/5 0.9 -1.50% +5.00% Tangentenschnittpunkt der Gradiente Zaun Bestand / geplant mit Angabe von Halbmesser,

Die Planung wurde an das Ing.- 1993 2023/1 265.0m 110.0m Gefälle od. Steigung und Länge 26 Stützmauer Bestand / geplant Gradientenhochpunkt /-tiefpunkt 2010/5 W 32_UH 1964 freistehende Mauer Bestand / geplant 2.50% 0.00 % Fahrbahnquerneigung

1823/1 Zeilerbeschriftung (ggf. mit Angabe des Höhensprungs in cm): 2317 Büro INFRA-Ingenieurbüro für 3.00 best. UH LW Lärmschutzwall Bestand / geplant 863 W 31 an neue Leitung anbinden HB Hochbord 1-Z Einzeiler 2010/6 GrHB+8+Gr1-Z Gr2-Z (HK) TB Tiefbord 2-Z Zweizeiler 1977 Lärmschutzwand Bestand / geplant 2023/2 2-Z (HK) Homburger Kante 3-Z Dreizeiler 717.30 715.98 Lst Leistenstein

Infrastruktur aus Rosenheim 2018 W 30_E Geländepunkt / Fahrbahnrand mit Höhe ü. NN Oberflächenmaterial: E As Asphalt G Grünfläche Zufahrt / Eingang Bestand / geplant B Betonsteinpflaster Gr.. Granit(..hoch/tiefbord/...) 865 B.. Beton(..hoch/tiefbord/...) GGP Granitgroßsteinpflaster vergeben. Die Bauausführung W 29 Verkehrs- od. Hinweisschild / Lichtsignalanlage BR Rasenfugenstein GKP Granitkleinsteinpflaster BP Betonsteinplatten LS Lichtschacht Straßenbeleuchtung Bestand / geplant RGS Rasengitterstein W 28 0.8 2023 1976 14.5 Kilometerstein mit km-Angabe / Denkmal / Werkstoffbezeichnungen: Schachtbezeichnungen und Anschrieb: soll weitestgehend in einem Mast / Schranke / Klärgrube Bestand 866 AZ Faserzement S ... Schmutzwasserschacht B Beton R ... Regenwasserschacht 2020 B1 BS1 SCH1 2021 Bohrprofil / Bohrsondierung / Schürfung GFK Faserkunststoff AS ... Absetzschacht 2019 W 27 DPH1 GG Grauguß SS ... Sickerschacht GGG Duktiles Gußeisen M ... Mischwasserschacht Spülbohrverfahren erfolgen. Lt. Rammsondierung 861 2022 Daxererbach HL Hochlast E ... Entlüfterschacht PEHD Polyethylen D ... Druckminderschacht T(elekom) S(trom) Kabel- od. Schaltkasten oberirdisch Bestand PP Polypropylen W ... Wasserzählerschacht W 26b Gas PVC Polyvinylchlorid D: Deckelhöhe Kostenschätzung867/1 belaufen sich Übergabeka. Gas mit Bez. und Schieber Best. STB Stahlbeton E:/A: Einlauf-/Auslaufhöhe ST Stahl S: Sohlhöhe W 26a SpB PEHD 160 x 14.6 1993/6 3.00 E E Unterflurhydrant, Überflurhydrant u. Entlüftung STZ Steinzeug 2020 Schutzrohr PEHD 225 x 20.5 Bestand/geplant W 26 Regenwasserkanal Bestand die Baukosten für die Gemeinde W 25 Höhenmooser Straße Regenwasserkanal geplant / spät. Erweiterung 0.7 2022 1973 1969/2 Absperrung Hauptleitung Bestand / geplant W 24 Regenwasserversickerung (Rigole) 1972 Absperrung Hausanschluß Bestand / geplant Schmutzwasserkanal Bestand Riedering auf ca. 160.000,00 € W W NORDEN Schacht mit Bezeichnung Bestand / geplant Schmutzwasserkanal geplant /spät. Erweiterung

Vollausbau Fichtenweg 870 W 23 Kilometrierung geplant Druckleitung Bestand

netto. Aktuell wird die Ausschrei- 0.50 0.3 Druckleitung geplant / spät. Erweiterung 870 1971 Knotenpunktnr. zur hydraulischen Berechnung / 01 01 Winkelpunktnummer 860 Mischwasserkanal Bestand und Feldstraße 2027 Unterführung mit Schutzrohr bung erstellt. Baubeginn ist für und Absperrung, geplant Mischwasserkanal geplant / spät. Erweiterung 6.00 Anschluss Strom Zufahrt an Bestand Wasserleitung Bestand 868 Telekom Darstellung 2029 0.6 Wasserleitung geplant / spät. Erweiterung nicht für Auf- Zufahrt ■ Fernwärme, Vorlauf grabungs- und SSK Herbst 2020 geplant. Wasserleitung Hausanschluss Bestand /geplant Seitens des Gemeinderats wurde der 867 Fernwärme, Rücklauf Erdarbeiten ver- 1969 wendbar Kontrollschacht Bestand / geplant / spät. Erweiterung Gasleitung Bestand 855 Feldstraße Einlaufschacht Bestand / geplant / Gasleitung geplant mit Schieber

Eingang W 22 spät. Erweiterung Vollausbau von Fichtenweg und Feld- 6.00 Zufahrt SSK .25 Kabeltrasse od. Schutzrohr Bestand / geplant EZ neu 6.00 W 21 Straßeneinlauf Bestand / geplant / Zufahrt .25 spät. Erweiterung Wegfall Leitung Zufahrt Legende: Best. EZ 0.50 2029 Zufahrt straße beschlossen. SSK 868

SSK 869 SSK SSK 870 1970 Zufahrt Best. EZ 861/2 859/2 Zufahrt 856 0.5 1809 .25

Zufahrt 840 Best. EZ W 20 6.00 1795 1808 SSK Höhenmooser Straße 6.00 .25 859 Bauniglbach Dem Beschlussvorschlag der Verwal- Zufahrt 869 .25 1808/2

SSK 2044 Zufahrt SSK Best. EZ Gemeinde Riedering 2029 tung, von einem Vollausbau u.a. auf- Gartentür W 19 1.50 Landkreis Rosenheim SSK 1807 2033

grund der unsicheren Rechtslage sowie SSK 2033 Zugang 875 853 0.4 .25 2029/2 6.00 858 W 18a .25 wegen Ungleichbehandlung der Bei- SSK 857 .50

875 W 18 2 5.00 2029/1 .50 837 SSK W 17 OH SSK W 16

tragspflichtigen innerhalb des Gemein- 2033 Baunigl SSK 1803 1b Entwurf Vorabzug vom 24.03.2020 StellplatzPriv. W 15 0.341

E 1806 Pflaster der Zufahrt

degebietes Abstand zu nehmen und Best. liegt in der Straße. Gemeinde Rohrdorf OFH Grün- oder Zufahrt angleichen! 1a Pflasterfläche OFH Fichtenweg W 14 1802 Zufahrt .50 Zufahrt Landkreis Rosenheim .49 W 13 1823/1 2028 Zufahrt Best Regenrinne SSK

wird ausgebaut 5.00 846/1 5.00 zeitnah nach einer technisch und finan- 1 2028 SSK SSK SSK .25 3 0.3 SSK W 12 SpB PEHD 160 x 14.6 SSK Zufahrt Best. LST Best. LST Zufahrt Schutzrohr PEHD 225 x 20.5 Zufahrt Hecke 5.00 Carport Best. EZ SSK 841 PEHD da 63x5,8 Zufahrt SSK Best. Leistenstein SSK 3.61 1796/1 ziell bestmöglichen Lösung zu suchen, Zufahrt 2029 1805 .20 Fichtenweg 2 W 11 Zufahrt SSK 837 Pumpwerk in Übergabeschacht geändert, Anschlußschacht 1804 1796 b st 24.03.2020 kh .06 W 10 1800 Anschlußleitungen und Schacht bei Baunigl, SSK 4.27 wurde mehrheitlich nicht zugestimmt. Zugang Nennweiten, Spülbohrung und Schutzrohr ab km 0.265 Zufahrt .20 W 9 3.00 1801 Winkelpunkte, UH und Entlüfter ergänzt 846 PEHD da 75 x 6.8 W 8 VORENTWURF W 6 .13SSK 1 Betonrinne W 7 gs 04.02.2020 Planerstellung Bi Ru Bi W 5_ÜS a Pumpwerk bei km 0+125 ergänzt 22.01.2020 kh Zufahrt 0.2 1796 5.00 W 1 952/2 1798 .32 W 4 PEHD 160 x 14.6 951

4.64 .24 818 S SSK Gemeinde Riedering W 3 2029 Best. EZ Landkreis Rosenheim INDEX ÄNDERUNGEN NAME TAG GEPR. .30 Zufahrt 4.25 1

Baubeginn ist für Ende Juni, Fertigstel- .13 951/2

Ausbau Feldstraße und Fichtenweg .15 4 1799 .17 4.10 Pfaffenbichl 833 - 4.02 945

.25 4.15

Lageplan Variante 1 1:250 .16 5.00 831 0.000

.18 Bauanfang

an Bestand an Anschluss ■ 0.1 BAUVORHABEN : lung für September 2020 anvisiert. Beratende Ingenieure W 2a 849 Bichler & Klingenmeier 0 + 0.000 1797 Ingenieurbüro für Bauwesen W 2 897/2 Aschauer Straße 1, 83233 Bernau/Ch. Tel.: 08051/965568-0 fax: 965568-18 Aubach

Beratende Ingenieure W 2b W 2e Ingenieurbüro für Bauwesen für Ingenieurbüro 4 1/2 4

Bichler & Klingenmeier 883 Übergabeschacht 943 W 2d Ausbau der Wasserversorgung Rohrdorf 5a W 2c Aubach 1316 849 952 Notverbund mit der Gemeinde Riedering 850 Hetzenbichl 942

830 941 VORHABENSTRÄGER : ANLAGE :

5 940

829 950

5 1/2 Gemeinde Rohrdorf 883/1 954 948/1 PLAN-NR.: INDEX : 949 Landkreis Rosenheim b 827 190760 - 101 830 947 828 930 TAG: NAME: 953 1332/2 1332 BAUTEIL UND PLANBEZEICHNUNG: MASSSTAB:

938 1462/1 948 ENTW.: kh Weitere vorbereitete / bereits beschlossene Projekte für 2020 – 2021 825/1 11.12.2019 6 Lageplan 1: 2000 825 925 GEZ.: 11.12.2019 gs 7 Aubach » Umzug der Mittagsbetreuung in den » Archivumlagerung in die Dorfwerk- » Kamerabefahrung und Vermessung / 825/1 930 948/1 Hetzenbichl - Baunigl - Kohlstatt 824 GEPR.: 11.12.2019 kh 825 Gemeinde Frasdorf alten Kindergarten in Riedering statt (Start 2. Jahreshälfte - nach Einmessung der Abwasserkanäle 1330 Landkreis Rosenheim 1333 VORHABENSTRÄGER : ENTWURFSVERFASSER :

8 955/2 HAINDL, STEINER & 954 » Sanierung ehemaliges Schulhaus Auszug der Mitti in den alten KiGa) (in 2020 für 100.000 €) PARTNER INGENIEURE INGENIEURBÜRO Schießstattstraße 24 83024 Rosenheim Neukirchen » Regenwasserbeseitigung Wurmsdorf » Buswartehäuschen in Neukirchen Tel. 0 80 31/8 06 69-0 Fax 0 80 31/8 06 69-99 FÜR INFRASTRUKTUR » Feuerlöschtanks für die Löschwas- (Planung läuft) [email protected]

serversorgung in Moosen + Brand » Erneuerung der Trinkwasserleitung UNTERSCHRIFT DATUM UNTERSCHRIFT DATUM (bereits beauftragt) Schmidham – Persdorf ZERTIFIZIERT NACH DIN EN ISO 9001:2015 F:\2019\190760\A Planung\4 CAD\4.4 Vestra\LP Hetzenbichl - Baunigl Kohlstatt.dwg, pf101b (LP Hetzen Bau Kohl) M2000, 27.03. 2020 07:32:32, INFRA - Ingenieure Haindl, Steiner & Partner Rosenheim h/l = 59.4/113.5cm

28 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 29 Neues von und für Menschen mit Behinderungen Neues von und für Menschen mit Behinderungen

Wichtige Information für Pflegeangehörige Beauftragte der Gemeinde: Rund 70 Prozent der Pflegebedürftigen Die Kosten trägt die Pflegekasse. Infor- gebote und Leistungen zur Entlastung Anna Siflinger 08036 8389 | Oskar Schmidt 08036 305620 werden zu Hause versorgt und betreut. mationen dazu erhalten Sie bei Ihrer zu- und Unterstützung pflegender Angehö- Beauftragte des Landkreises: Die pflegenden Angehörigen sind meis- ständigen Pflegekasse. rige. Christiane Grotz 08062 6340 tens Verwandte, aber auch Nachbarn Die Teilnahme ist für Pflegeangehörigen Irene Oberst 0179 1378831 und Freunde. Sie tragen die Hauptlast Darüber hinaus haben Pflegeangehöri- zunächst freiwillig, wird jedoch ab Pfle- der häuslichen Versorgung. ge das Recht auf eine Rechtsberatung. gegrad 2 zur Pflicht. Jahrestreffen der kommunalen Beauftragten des Landkreises Rosenheim Die Pflegekasse ist ab Antragstellung Bezieher von Pflegegeld mit Pflegegrad Ihren Einsatz honoriert die Pflegeversi- verpflichtet, innerhalb von zwei Wo- 2 und 3 sind verpflichtet, die Beratung für die Belange von Menschen mit Behinderung cherung durch die Zahlung von Pflege- chen einen konkreten Termin anzubie- einmal halbjährlich abzurufen. Am 15./16.11.19 fand das jährliche Tref- Das gemeinsame Abendessen wurde Nach dem stärkenden Mittagessen geld und Leistungen zur sozialen Siche- ten. In diesem Gespräch informieren die Bei Pflegegrad 3 und 4 soll die Beratung fen der kommunalen Beauftragten im intensiv genutzt um neue Kolleginnen/ rauchten die Köpfe beim Lesen und der rung der Pflegeperson, insbesondere in Pflegeberater umfassend über die An- einmal vierteljährlich stattfinden. Dies Hotel St. Georg in statt. Kollegen kennenzulernen, Gemeinde- Fehlersuche in den sehr komplexen der Renten- und Unfallversicherung. sprüche gegenüber der Pflegekasse. soll die Qualität der häuslichen Pflege Die Anreise war komplikationslos. Nach planungen zu diskutieren, langjährige Bauplänen. Die Vorstellung der Ergeb- Dazu gehört auch, dass es möglich ist, sichern. dem Einchecken trafen sich die Kolle- Freundschaften zu erneuern. nisse war begleitet von vielen Fragen Pflegende Angehörige haben einen An- sich das Gutachten des Medizinischen ginnen und Kollegen zum Willkom- und Anmerkungen der wissbegierigen spruch auf Pflegekurse und eine Pflege- Dienstes (MDK) übermitteln zu lassen Werden die Leistungen nicht abgeru- menskaffee. Der neue Tag versprach spannend zu Beauftragten. beratung. Inhalte eines Pflegekurses oder einen anderen Gutachter anzufor- fen, hat die Pflegekasse das Recht, das werden. Nach einem reichhaltigen sind Grundlagen der Pflege, hilfreiches dern. Pflegegeld zu kürzen und im Wiederho- Als erster Tagesordnungspunkt fand die Frühstück ging es gut gestärkt in die 2. Den Abschluss bildete der Tagungsrück- Wissen über verschiedene Erkrankun- lungsfall sogar zu entziehen. Vorstellung der „EUTB“ – Ergänzende Runde. blick mit kritischen Anmerkungen, aber gen sowie praktische Tipps für den Pfle- Besprochen werden weiterhin Präven- Text: Richard Helm, Behindertenbeauftragter der unabhängige Teilhabeberatung Rosen- auch viel Lob an die beiden Organisato- gealltag. tions- und Rehamaßnahmen sowie An- Gemeinde ■ ren Christiane Grotz und Irene Oberst, heim – statt. Das große Thema des Tages war Aus dem Fundamt DIN 18040-Teil 1 und 2 Landkreisbeauftragte für Menschen mit Die EUTB von „Startklar Soziale Arbeit“ Behinderung. FUNDZEIT FUNDSACHEN FUNDORT berät Menschen mit Behinderung indi- Thema: Stellungnahmen bei Neubauten viduell bei allen Fragen rund um ... mit Frau Dipl. Ing. Susanne Moog, Freie Das geplante Treffen im Herbst 2020 28.10.2019 Mountainbike Am Kirchberg » Teilhabe Beraterin der Beratungsstelle Barriere- wird bestimmt wieder sehr informativ, 02.11.2019 Ohrring Tinninger See » Rehabilitation freiheit der Bayerischen Architekten- spannend und lustig. 05.11.2019 Handy Kapellenstr. » Inklusion kammer. » Assistenz Hoffen wir auf eine rege Teilnahme der 06.11.2019 Fahrrad Rathaus » persönliches Budget Nach einer allgemeinen Einführung in Beauftragten für Menschen mit Behin- 22.11.2019 Kettchen Turnhalle » Mobilität die Bay. Bauordnung und DIN – Nor- derung, immerhin haben wir im Land- » Arbeitsmarktintegration men ging es ans Lesen und Verstehen kreis 46 Gemeinden, somit 47 Beauf- 19.01.2020 Uhr Tinninger See von Bauplänen von Bestandsbauten. tragte mit der Beauftragten der Stadt 26.01.2020 Handy Tinninger See Anschließend fand unter den Teilneh- Um das Gelernte besser zu verstehen, Rosenheim. mern ein reger Austausch zu aktuellen wurden die Teilnehmer in Arbeitsgrup- 31.01.2020 Knabenrad Rosenheimer Str. Fragen und Informationen statt. pen unterteilt. Text: Christiane Grotz, Irene Oberst ■ Die Fundsachen können gegen Unterschrift im Bürgerbüro der Gemeinde Riedering abgeholt werden!

ANZEIGE Tipps für mehr Wohnqualität Erleichtern Sie sich das Wohnen in Erkrankungen sowie im Alter möglichst Ihnen die Ehrenamtlichen Wohnberate- Ihrem Zuhause durch lange im gewohnten Umfeld wohnen rinnen und Wohnberater im Landkreis » mehr Barrierefreiheit zu bleiben und zusätzlich Komfort und Rosenheim. Neutral, vertraulich und für jedermann: Privat, Gewerbe, Kommunen, Feste, Vereine » veränderte Ausstattung Sicherheit zu erhöhen. kostenfrei. Landkreismüllabfuhr » technische Hilfsmittel Daimlerstraße 5 83043 Bad Aibling » kleinere Umbaumaßnahmen Nutzen Sie die dazu in Bayern vorhan- Ansprechpartner: Liaba a gloane, E-Mail: [email protected] » und etliches mehr. denen Förder- und Finanzierungsmög- Fachstelle Wohnberatung Web: www.containerdienst-rosenheim.de ois koane! lichkeiten. im Landratsamt Rosenheim Telefon: 08031 / 392 - 4355 So können Sie dafür Sorge tragen, auch Brigitte Neumaier, Denken Sie an Ihre mit Behinderungen, nach Unfällen oder Information und Unterstützung bieten Tel. 08031 392 2281 ■ Anzeige in der GLL! Ihr Partner, wenn‘s um Abfall geht!

30 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 31 Sommerbelegungsplan, vom 20.04. – 26.07.2020 Veranstaltungskalender Turn- und Mehrzweckhalle Riedering

DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG VERANSTALTER VERANSTALTUNGSORT TAG UHRZEIT TURNHALLE MEHRZWECKHALLE Nachfolgende Termine sind ohne Gewähr und von der Weiterentwicklung der Corona-Krise abhängig: Montag 17.00-22.00 Trachtenkapelle Riedering

01.05. 12:00 Maibaumaufstellen Ortsvereine Riedering Ortsmitte 19.00–20:00 SVR Fit for Fun 09.05. 20:00 Stadlparty KLJ Hirnsberg-Pietzing Irnkam 20.00-22.00 GTEV Söllhuben/SVR Tanzgymnastik 21.05. 6:00 Flohmarkt SV Riedering Sportplatz Riedering Dienstag 08.00–09.00 SVR Pilates

31.05. 6:00 Flohmarkt SG „Alt-Wildschütz“ Persdorf Neukirchen 09.00-10.00 SVR Pilates

31.05. 10:00 Musikalischer Frühschoppen SG „Alt-Wildschütz“ Persdorf Neukirchen 15.00-18.30 SVR Tischtennis

07.06. Ausweichtermin SG „Alt-Wildschütz“ Persdorf Neukirchen 18.30-19.30 SVR Bodyart 01.06. 10:30 Gartenfest GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Trachtenheim 19.30-22.00 SVR Tischtennis 13.06. 18:00 Wein- und Bierfest FFW Söllhuben Feuerwehrhaus Söllhuben Mittwoch 14.06. 10:00 Schleppertreffen Schlepperfreunde Söllhuben Feuerwehrhaus Söllhuben 16.00-17.00 SVR Kinderturnen Vorschule 16.06. 19:30 Stadlfest GTEV D´Hochlandler Söllhuben Kohlstatt 16.00-22.00 SVR Tischtennis 27.06. 18:00 Bier-und Weinfest FF Riedering Turn- und Mehrzweckhalle 17.00-18.00 SVR Kinderturnen Schulkinder 04.07. Bier- und Weinfest Ausweichtermin FF Riedering Turn- und Mehrzweckhalle 18.30-19.00 SVR Step Aerobic für Anfänger 28.06. 10:00 Musikalischer Frühschoppen Musikförderverein Söllhuben Huberhof/Parnsberg 19.00-20.00 SVR Step Aerobic für alle 04.07. 16:00 Vereinsgrillfest Arbeiterverein Niedermoosen Feuchteckstüberl 18.07. 19:00 Dorffest FF Pietzing Moosen 20.00-22.00 SVR Basketball (auch für Anfänger) 24.07. 19:00 Mostfest Gartenbauverein Hirnsberg/Pietzing Mangolding Donnerstag 15.00-17.00 SVR Partner-Kind-Turnen 25.07. 18:00 Dorffest GTEV Almengrün Riedering Gögging 17.30-22.00 SVR Tischtennis 26.07. 19:00 Dorffest Ausweichtermin GTEV Almengrün Riedering Gögging 19.00-20.00 SVR Damengymnastik

31.07. 18:00 Seefest FF Neukirchen Seewirt Ecking Freitag 15.00-22.00 SVR Tischtennis

07.08. Ausweichtermin Seefest FF Neukirchen Seewirt Ecking 17.30 -18.30 SVR Hipp-Hopp

22.08. 19:00 Weinfest KLJ Hirnsberg-Pietzing Letten 18.30 - 19.30 SVR Gymnastik und Gesundheit allgemein 03.10. 6:00 Flohmarkt SV Riedering Sportheim Riedering Samstag 09.00-22.00 SVR Tischtennis 03.10. 10:00 Radlbildersuchfahrt GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Gemeindegebiet Sonntag 20.00 - 22.00 KLJ Hirnsberg-Pietzing 17.10. 13:00 Kirtalauf FF Pietzing Moosen 10.00 - 22.00 SVR Tischtennis 18.10. 14:00 Musikalischer Kirtamontag GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Trachtenheim

22.10. 20:00 Herbstversammlung Gartenbauverein Hirnsberg/Pietzing Gasthof Hilger, Hirnsberg 23.10. 19:00 Törggelen/Herbstkonzert Musikförderverein Söllhuben Pfarrheim Söllhuben Veteranen- und Reservistenverein Riedering/ 25.10. 9:30 Vereins- und Veteranenjahrtag Alter Wirt/Kirche Neukirchen und Riedering Vereine 14.11. 19:00 Vereinsabend GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Trachtenheim 15.11. 14:00 Seniorennachmittag Arbeiterverein Niedermoosen Feuchteckstüberl 22.11. 10:00 Weihnachtsbasar Bastel- und Handarbeitskreis Pfarrheim Ausstellung Napoleon’s Spuren in 07.12.20 – 06.01.21 Markus Müller Gemeindegebäude Riedering Riedering 12.12. 17:00 Weihnachtsfeier Arbeiterverein Niedermoosen Feuchteckstüberl 13.12. 19:30 Christbaumversteigerung GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Lettenwirt 24.12. 13:00 Weihnachtsschießen Söllhubener Böllerschützen Alter Sportplatz Söllhuben 24.12. 14:00 Warten auf´s Christkind GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Trachtenheim Der Belegungsplan bleibt bis auf Weiteres bestehen. Sollte ein Verein eine Änderung wünschen, so 24.12. 15:00 Weihnachtsschießen Riederinger Böllerschützen Daxlberg muss dies Herrn Ruhstorfer in der Gemeindeverwaltung (Tel.: 08036 9064-23) mitgeteilt werden! 26.12. 19:30 Christbaumversteigerung FF Pietzing Gasthof Hilger, Hirnsberg Änderungswünsche für den Winterbelegungsplan müssen dabei immer bis August erfolgen, für den 26.12. 20:00 Theater GTEV Almengrün Riedering Mehrzweckhalle Sommerbelegungsplan ist eine entsprechende Meldung bis Januar erforderlich. 31.12. 8:30 Jahrausblas´n GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pietzing Gemeindegebiet

32 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 33 Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine

Schützenverein „Eichenlaub Stamm“ ehrt langjährige Vereinsmitglieder Söllhubener Schützen gewinnen Gemeindepokal Ende Januar begrüßte erste Schützen- und Alexander Gorjatschew wurden für mehr als Schriftführerin zur Verfügung Höhepunkte sind alljährlich das Ge- Der Tradition entsprechend hatte die Ge- Junioren: Julia Richter meisterin Christine Banjai zahlreiche 50 Jahre, Rosi Holzner und Irene Kohl- stellte, wurde sie von Renate Unterhu- meindepokalschießen und die Gemein- meinde Riedering eine Ehrenschützen- Damen 1–4: Kathrin Landwehrs, Schützinnen und Schützen im Vereins- beck für 60 Jahre Mitgliedschaft beim ber abgelöst. Norbert Pradler gab sein demeisterschaften der vier Schützen- scheibe gestiftet, die Kathrin Landwehrs Yvonne Hirzinger, lokal „Alter Wirt“ zur jährlichen Jahres- Verein geehrt. Amt als langjähriger Sportleiter an sei- vereine der Gemeinde Riedering, die (EST) vor Gottfried Bauer (SGS) und Hel- Rosemarie Hefter, hauptversammlung des Schützenver- nen Nachfolger Karsten Beck ab. Julia Bürgermeister Sepp Häusler mit einem mut Schmid (AWP) gewann. Elfriede Schreiner eins „Eichenlaub Stamm“ in Riedering. Bei den anschließenden Neuwahlen der Richter löst Rainer Götze als zukünftige gekonnten Tiefschuss eröffnete. Damen Sen.:  Auflage 1, 2 und 4 Vorstandschaft wurde erste Schützen- Jugendleiterin ab. Beim spannenden Ausscheidungskampf Eva Reuther, Nach der Begrüßung und den Berichten meisterin Christine Banjai im Amt be- Um Punkte und Ringe „kämpften“ dieses um den Gemeindepokal hatten am Ende Jeanette Nagel-Schmidt, über das abgelaufene Schießjahr fand stätigt, zweiter Schützenmeister bleibt Christine Banjai bedankte sich bei al- Jahr 98 Schützinnen und Schützen der die Söllhubener Schützen die Nase vorn. Anneliese Berschinski die Ehrung der langjährigen Vereinsmit- weiterhin Christian Leberfinger. Chris- len aus den Ämtern scheidenden Vor- Schützengesellschaft Söllhuben (SGS), Da sie zum dritten Mal in Folge siegten, Herren 1–4: Philipp Heuer, Hans Rieder, glieder statt: Für 40 Jahre Zugehörigkeit tian Pronold wurde für die nächsten standsmitgliedern recht herzlich und „Alt-Wildschütz Persdorf“ (AWP), „Ei- dürfen sie den Wanderpokal behalten. Christian Vodermaier, zum BSSB erhielt Andreas Hefter eine drei Jahre zum ersten Kassier des Ver- betonte, dass diese sich weiterhin aktiv chenlaub Stamm“ Riedering (EST) und Bürgermeister Sepp Häusler sagte unter Hubert Siflinger Schützennadel und eine Urkunde, Hil- eins gewählt. Nachdem sich Rosmarie am Vereinsleben beteiligen werden. der „Jungschützen“ Riedering (JGR). Beifall zu, einen neuen Wanderpokal zu Herren Sen.: Auflage 1 bis 5 degard Holzner, Franziska Leberfinger Hefter nach 25 Jahren Amtszeit nicht stiften. Helmut Schmid, Georg Zu Nachfragen über den Stand der Gastgebender und ausrichtender Verein Die weiteren Plätze belegten die Schüt- Seiser, Leonhard Staber, brandschutztechnischen Umbaumaß- waren diesmal die Persdorfer Schützen. zen von „Alt-Wildschütz“ Persdorf vor Wolfgang Pfannkuchen, nahmen des Schießstandes beim „Alten „Eichenlaub“ Stamm Riedering und den Michael Rietz Wirt“ in Riedering konnte erste Schüt- „Jungschützen“ Riedering. Auf der Son- ... und mit der Luftpistole: zenmeisterin Christine Banjai leider noch derscheibe war Christian Vodermaier Jugend: Florian Fischer keine Termine, jedoch zumindest einen (AWP) erfolgreich und die besten Ergeb- Damen 1: Simone Langzauner Fortschritt der Planungen bestätigen. nisse für die 50 Vortelpreise erschossen Herren 1, 3 und 4: Stephan Bergmann, sich Michel Rietz (EST), Christine Banjai Christian Vodermaier, Im Juni 2020 kann der Schützen- (EST) und Georg Vordermayer (SGS). Emmerich Zettl verein „Eichenlaub Stamm“ auf 150 Jahre zurückblicken. Aus aktu- Auch die Gemeindemeisterinnen und Riederings Bürgermeister Sepp Häusler ellen Gründen musste die geplante -meister in den verschiedenen Klassen hob das großartige Engagement der vier Festwoche mit Festzelt und diver- wurden ermittelt und mit einer Urkunde Gemeindeschützenvereine in „sportli- sen Veranstaltungen jedoch leider geehrt. cher, gesellschaftlicher und kultureller abgesagt werden. Im Einzelnen sind dies mit Luftge- Hinsicht“ heraus und lobte die gute Ju- v.l.: Der 2. Schützenmeister Christian Leberfinger (li.)und die 1. Schützenmeisterin Christine Banjai (re.) wehr: gendarbeit. ehrten (v.l.) Irene Kohlbeck, Andreas Hefter, Rosi Holzner, Franziska Leberfinger und Hildegard Holzner für ihre langjährige Vereinstreue. Alexander Gorjatschew ist nicht auf dem Foto. Text + Foto: Irmi Hiltner ■ Schüler: Hanna Fröhler und Markus Hirzinger v.l. Schützenmeister Michael Fischer, Kathrin Jugend: Nadine Langzauner und Text: Georg Staber Landwehrs, Stephan Bergmannnen – und Rie- Die neuen Könige des Schützenvereins „Eichenlaub Stamm“ in Riedering deringer Ortsvereine. Alexander Westner Foto: Maria Loferer ■ Am 2. Januar fanden sich 25 Schüt- und Jochen Horn. Marlene Bauer darf in zinnen und Schützen des Vereins Ei- diesem Jahr den Titel der Jugendschüt- ANZEIGE chenlaub Stamm ein, um die jährlichen zenkönigin tragen. Schützenkönige zu ermitteln. Der traditionell vom „Alten Wirt“ ge- „Die Füße sind es, Mit einem 202,5-Teiler hatte Helmut Le- spendete Saukopf ging an Rupert Bauer berfinger in der Disziplin „Luftgewehre“ (208,8-Teiler). die uns das ganze Leben tragen.“ die ruhigste Hand und amtiert somit im Ehrenschützenmeister Jakob Leberfin- c Ganzheitliche Fußpflege mit Fußbad Festjahr 2020 als Schützenkönig. ger lobte anlässlich seines 80. Geburts- c Professionelle Fußbehandlung bei Problemzonen Als Zweitplatzierter wurde Hans Kol- tages eine Ehrenscheibe aus. Mit dem beck Wurstkönig. Den dritten Platz als besten darauf geschossenen Teiler, ei- c Kosmetische Fußpflege (auf Wunsch mit Lackierung mit UV-Lack oder Gel) Brezenkönig erreichte Michael Richter. nem 72,1-Teiler, ging diese an Michael Bei den Luftpistolen errang Christian Richter. Die drei Schützenkönige konnten die Königswür- Weiteren Angebote und das komplette Verwöhnprogramm erfahren Sie unter: Pronold den ersten Platz und somit die de erringen: v.l. Christian Pronold (Luftpistole), Marlene Bauer (Jugend) und Helmut Leberfinger Kosmetikstudio ELIDE Inh. Yelena Sattler | Brunnhausstr. 11 | 83083 Riedering - Ecking | Tel.: 0178 6748334 Königswürde, vor Dominik Naundorf Text: Irmi Hiltner ■ (Luftgewehr).

34 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 35 Tradition, Brauchtum und Vereine

Martina Vodermaier neue Schützenkönigin Auch in diesem Schützenjahr wurde beim „Alt-Wildschütz“ Persdorf der neue Schützenkönig bzw. -königin ermittelt. 38 Schützinnen und Schützen versuch- ten beim Nikolaus- und Königsschießen ihr Glück. An zwei Schießabenden wur- den der Schützenkönig, der Wander- pokal, die Vortelpreise und eine Ehren- scheibe ausgeschossen.

Die Ehrung der Könige und Preisvertei- lung fand im Rahmen der Weihnachts- Die strahlenden Könige der Schützen „Alt-Wildschütz“ Persdorf v.l. Florian Hippe, Martina Vodermaier, feier beim Seewirt in Ecking statt. Schüt- Gabi Haas, Susanne Reck und Michael Fischer. zenmeister Michael Fischer konnte die gestiftet von Christian Loferer anlässlich Platz Bernhard Loferer sen. mit einem Schützenkette der neuen Schützenkö- seines 70. Geburtstages, hat Gabi Haas 43,8 Teiler. Bester Jugendschütze war Ju- nigin Martina Vodermaier überreichen. mit einem 26,3 Teiler vor Christian Vo- lian Rupp mit einem 46,9 Teiler auf dem Wurstkönigin wurde Gabi Haas und Bre- dermaier und Bernhard Loferer sen. ge- sechsten Platz. zenkönig Florian Hippe. wonnen. Bei den Vortelpreisen hatte Maria Lofe- Erfreulich war die zahlreiche Beteiligung, Der Wanderpokal ging dieses Mal an rer mit einem 16,4 Teiler die Nase vorn. insbesondere auch der Jugend der Pers- Susanne Reck vor Stephan Hellthaler Den zweiten Platz belegte Florian Hippe dorfer Schützen. und Bernhard Haupt. Die Ehrenscheibe, mit einem 34,5 Teiler und den dritten Text + Foto: Maria Loferer ■

Königs- und Pokalschießen der Schützengesellschaft Söllhuben Traditionell fand am 5. Januar 2020 das Königs- und Pokalschießen der Schüt- zengesellschaft Söllhuben statt, an dem sich 19 Schützen beteiligten. Den besten Teiler auf 3 Schuss auf den Schützenkö- nig erzielte Gustl Wagenstaller, gefolgt von Wurstkönigin Eva Reuter und Bre- zenkönig Michael Bauer. Pokalsieger wurde Leonhard Staber vor Johann Steinberger. Der Pokal wird auf 30 Schuss, von welchen die besten 3 Blattl gezählt werden, ausgeschossen. Im traditionellen Schützenball in Söllhuben konnten alle Schützenkönige ihre Ehrung feiern: v.l. Brezen- könig Michael Bauer, Schützenkönig Gustl Wagenstaller, Jugendschützenkönigin und Pokalsiegerin Leonhard Staber konnte den Pokal nun Hanna Fröhler, Brezenkönig Martin Hirzinger und Wurstkönig Markus Hirzinger. (Wurstkönigin Eva zum 3. Mal gewinnen und somit geht Reuter fehlt auf dem Bild) dieser jetzt in seinen Besitz über. Eine besondere Ehrung erhielten die Die Schießabende der Schützengesell- Auch die Schützenjugend der SG Söll- Schützenkönige beim traditionellen schaft Söllhuben finden immer Freitag huben hat mit einer Beteiligung von 9 Schützenball der Schützengesellschaft abends statt. Wer Interesse hat, kann Schützen einen Pokalsieger und einen Söllhuben, der am 15. Februar 2020 im jederzeit vorbeischauen. Auch für inter- König ermittelt. Jugendschützenkönigin Gasthaus Hirzinger stattfand. Für musi- essierte Jugendliche ab 12 Jahren findet wurde Hanna Fröhler vor Wurstkönig kalische Unterhaltung sorgte die Gruppe jeden Freitag ab 18 Uhr ein Schießtrai- Markus Hirzinger und Brezenkönig Mar- „A Hand voi“ und auch die Aschauer ning statt. tin Hirzinger. Pokalsiegerin wurde eben- Prinzengarde, sowie die Teeny-Gruppe Die SGS freut sich immer über neue Teil- falls Hanna Fröhler gefolgt von Thomas „Eyecatchers“ aus Riedering sorgten für nehmer. Fischer. Stimmung. Text + Foto: Yvonne Hirzinger ■

36 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Neues aus dem Rathaus - Rückblick Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine Neues aus dem Rathaus - Rückblick

Im Rahmen der Bauleitplanung wurden nachfolgende Bebauungspläne bzw. „Ja-Wort“ bei Traumwetter in Söllhuben Neue Königin bei den „Jungschützen“ Riedering für eine starke Gemeinde, Änderungen des gemeindlichen Flächennutzungsplanes durchgeführt. Ganz Söllhuben hat sich herausgeputzt Im Anschluss marschierte der lange Mit dem Königs- und Pokalschießen meisten Ringen in der Schützenklasse legt“ Josef Mauritz. Wie schon im letz- ZUKUNFT und in Schale geschmissen. Wer noch Hochzeitszug zum Söllhubener Stan- stand bei den Jungschützen in den ers- Hans Rieder und in der Klasse „Aufge- ten Jahr erkämpfte sich den Damenpo- für Bewahrung und Fortschritt, Folgende Bebauungspläne wurden neu erstellt oder geändert Flächennutzungsplan nicht sauber genug beinand war, wur- desamt, auf‘n Schwarzmo sein Mist- ten Tagen des neuen Jahres eine tradi- kal Brigitte Mauritz. und abgeschlossen Um Bebauungspläne etc. zu ermöglichen zu kön- de vom mobilen Badertrupp noch auf haufen. Bei einem Traumwetter einigte tionelle Doppelveranstaltung auf dem Die beiden Ehrenpreise, die von der bis- GEMEINSAM nen, wurden die hierzu erforderlichen, nachfolgend für Mensch und Tier, abgeschlossen Hochglanz gebracht. So waren über sich das Traumpaar, nach längerem Hin Programm. herigen Schützenkönigin Claudia Ber- aufgeführten Änderungen des Flächennutzungspla- 200 geladene Gäste sowie viele Zu- und Her, dass sie das Bündnis nun doch schinski gestiftet wurden, konnten von 1. Änderung Neukirchen Berghamer Weg nes gestartet. schauer nach Söllhuben gekommen, eingehen wollen. Die Eheschließung Als neue Schützenkönigin übernahm Michael Siflinger und Brigitte Mauritz in GESTALTET für Wirtschaft und Umwelt. Aufstellung Puttinger Bach - Gewerbegebiet Perr abgeschlossen um sich das Spektakel nicht entgehen wurde im Gasthof Hirzinger anschlie- Hedwig Siflinger bereits zum dritten Empfang genommen werden. 1. Änderung Persdorf 25. Änderung Daxlberg-Gewerbegebiet Perr-Puttinger Bach zu lassen. ßend gebührend gefeiert. Mal die Königswürde. Wurstkönig

14. Änderung Söllhuben Nord 29. Änderung Abersdorf konnte sich Hubert Ketzer vor Hans Rie- Schützenmeister Hubert Ketzer dankte In Zusammenarbeit mit der Verwaltung, dem gemeindlichen Bauhof und dem Gemeinderat konnten in der Wahlperiode Progoda „Simandl Gscheidmayer - Brautpaar, Progoda, Weinstube, Ehr- der nennen, der als Brezenkönig ausge- den Schützen für die zahlreiche Betei- von 2014 bis 2020 wieder sehr viele Maßnahmen und Projekte in unserer Gemeinde verwirklicht werden. 17. Änderung Niedermoosen Ost 30. Änderung neuer KiGa Riedering Grattler vo Parnsberg“ (Simon Roth- tänze, Hochzeitsgäste und verschiede- zeichnet werden konnte. Als Schützen- ligung. Beim anschließenden gemüt- 1. Änderung Kohlstatt West 31. Änderung Neukirchen Nord mayer) führte witzig und gekonnt, mit ne Einlagen sowie die Musikkapellen königin der Jugendklasse ging Viktoria lichen Beisammensein wurde auf die Viele dieser Arbeiten wurden von ortsansässigen Firmen ausgeführt. Den Firmen und ihren Mitarbeitern möchte ich an 8. Änderung Söllhuben Süd 32. Änderung Golfplatz Patting viel Humor durch den gelungenen Tag. „Söllhubener Auftakt“ und die „Wil- Mauritz hervor. Sieger angestoßen. dieser Stelle für die Termintreue sowie die gute und zuverlässige Ausführung herzlich danken! Über die durchgeführten Die glücklichen Schützenköniginnen v.l. Viktoria bzw. zum Teil noch laufenden Maßnahmen im gesamten Gemeindebereich können Sie sich auf den folgenden Seiten einen Aufstellung Neukirchen Nord 33. Änderung Ortsteil Niedermoosen Das elendige Brautpaar „Odlgundis derwarter“ machten den Tag zu einer Beim Pokalschießen gewann mit den Mauritz und Hedwig Siflinger. Text: Elfriede Schreiner ■ Furzner - Soilachertochter von Parns- schönen Feier. Auf dem Wirtsparkplatz Überblick verschaffen. Aufstellung Golfanlage Patting Gewerbegebietserweiterung) berg“ (Bert Furtner jun.) und „Lisbert wurden die Zuschauer in aufgestellten Aufstellung Gewerbegebiet Niedermoosen II 35. Änderung Persdorf Neubau (Feuerwehrhaus) Das elendige Brautpaar „Odlgundis Furzner - Lumpenball mit der "Viererloa Musi" Mit freundlichen Grüßen Vollinger - Daxenfresser vo Elperstink Zelten bestens von den Ortsvereinen Soilachertochter von Parnsberg“ (Bert Furtner 36. Änderung Söllhuben Nord (Gasthaus Hirzinger) Ihr 1. Bürgermeister Aufstellung Riedering Süd-West (Neubau Kindergarten Riedering) (Elisabeth Hollinger) wurden, so um versorgt. jun.) und „Lisbert Vollinger - Daxenfresser vo Nach der gelungenen Bettelhochzeit mittlerweile schon zur Tradition zuge- 38. Änderung Kohlstatt Ost Elperstink (Elisabeth Hollinger) gaben sich die Aufstellung Abersdorf Nord-Ost die Mittagszeit bei strahlendem Son- Ein besonderer Dank gilt den Organisa- Ehre. © R.N. war auch beim Lumpenball der Söllhu- hörige Prinzenpaar aus Prien mit ihrer 41. Änderung Wolferkam Aufstellung Persdorf Nord (Feuerwehrhaus) nenschein, im Ochsengespann am toren, allen Helfern und den Ortsverei- bener Trachtler mit einem gut gefüllten „Priener Garde“ Schwung in den Saal. Wirtshof vorgefahren und dort von der nen, die diese „schene Bettlhochzeit“ Text: Susi Stocker Saal beste Stimmung. Die Musik "Vie- Viele Söllhubener wirken hier engagiert 15. Änderung Söllhuben Nord (Gasthaus Hirzinger) Hochzeitsgesellschaft empfangen. möglich gemacht haben. Fotos: Susi Stocker, Rainer Nitzsche © ■ rerloa" spielte facettenreich mit ihrem mit. Noch im laufenden / ruhenden Verfahren 1. Änderung Neukirchen Nord Repertoire und lockte viele Tänzer auf’s GEBÄUDE - Objekt / Projekt Ort Stand 26. Änderung Söllhuben Süd Aufstellung Söllhuben Süd II Parkett oder animierte zum Schunkeln Reges Leben an der Bar ließ den Abend 131 Sanierung Rathaus Riedering ✔ 27. Änderung Gögging Aufstellung Kohlstatt Ost und Mitsingen. noch lange und lustig bis in die Mor- 133 Sanierung Grundschule Söllhuben Söllhuben ✔ 28. Änderung Niedermoosen (südwestlicher Teil) genstunden nachfeiern. 143 Sanierung mit Erweiterung Kiosk am Tinninger See Tinning ✔ 2. Änderung Kohlstatt West ✔ 34. Änderung Söllhuben Pfaffenbichler Feld Die Aktivengruppe der Trachtler zeig- 240 Renovierung Rathausfassade mit Anbringung beleuchteter Wappen Riedering 7. Änderung Tinninger Straße te den lustigen „Nudeltanz“ mit ihren Text + Foto: Susi Stocker ■ 242 Einbau einer Toilette in Pietzenkirchen Pietzenkirchen ✔ 37. Änderung Söllhuben Süd II Die Trachtler als Servicepersonal hinter der Bar 18. Änderung Niedermoosen Ost Schwimmnudeln. Ebenso brachte das hatten alle Hände voll zu tun. 243 Energiekonzept: Erneuerung Türen und Fenster Gemeindegebäude (Sitzungssaal …) Riedering ✔ 39. Änderung Söllhuben Nord (Kirchenparkplatz) 8. Änderung Tinninger Straße 244 Energiekonzept: Erneuerung Türen und Fenster an der „Annette-Thoma-Grundschule“ Riedering ✔ 40. Änderung Gut Spreng 245 Sanierung der Abscheideanlage Fahrzeughalle der FFW Riedering Riedering ✔ Aufstellung Moosen III 42. Änderung Riedering - südöstlich der Mehrzweckhalle 246 Neue Spielgerätekombination für Kindergarten Söllhuben ✔ 1. Änderung Gewerbegebiet Niedermoosen II 247 Erneuerung Einfahrtstor FW-Haus Söllhuben Söllhuben ✔ 43. Änderung Moosen 1. Änderung Riedering Mitte Bürgermeister Sauschneider (Hans Ortner) und Der „Progoder“ Simandl Gscheidmayer Der Progoder und „b‘sonders sauber rausputzte 248 Sanierung Feuerwehrhaus Riedering (Auftrag an Ing.-Büros) Riedering Planungsauftrag erteilt 44. Änderung Neukirchen Nord sein Gmoadeaner (Konrad Fischer) bringen die - Grattler vo Parnsberg“ (Simon Rothmayer) Hochzeitsgäste“ (v.l. Simon Rothmayer, Hans 249 Neubau Kiesboxen etc. beim Außenlager Gemeindebauhof Lagerhalle in Farnach ✔ Aufstellung Wolferkam traurige Angelegenheit hinter sich. © R.N. – der professionelle Hochzeitslader. © R.N. Bartl, Sepp Summerer, Anderl Waldner) ANZEIGE 250 Anbau Außenlager Gemeindebauhof mit Überdachung der Kiesboxen Lagerhalle in Farnach Beschluß gefaßt Noch im laufenden / ruhenden Verfahren 251 Erschließung für das Feuerwehr- und Vereinshaus in Persdorf (in Eigenleistung der Neukirch- Persdorf ✔ Aufstellung Söllhuben - Pfaffenbichler Feld LAGERVERKAUF EINZIGARTIGER MÖBEL & ACCESSOIRES ner Vereine) Aufstellung Mitterfeldstraße 251 Feuerwehr- und Vereinshaus Persdorf in Planung Mi – Fr: 10 – 18 Uhr, Sa: 10 – 16 Uhr 252 Ertüchtigung des 1.- und Schaffung des 2. Rettungswegs an der „Annette-Thoma-Grund- ✔ Aufstellung Sondergebiet Lebensmittelmarkt Riedering - Jetzt schule Riedering“ südöstlich der Mehrzweckhalle Restposten- Schnäppchen 253 Sanierung Schulhaus Neukirchen (Planerstellung mit Klärung zum Brandschutz beauftragt) Neukirchen in Planerstellung Aufstellung Moosen Nord-West sichern! 254 Anmietung Garage für Erweiterungsbau FFW Söllhuben (in Eigenleistung der FFW Söllhuben) ✔ 1. Änderung Neukirchen Nord 255 Sanierung MZW-Halle Riedering (Fertigstellung Brandschutznachweis II) Riedering Abschluss Mitte 2020 256 Erneuerung der Elektroinstallation an den Schulen in Riedering + Söllhuben Sommer 2020 5. Änderung Neukirchen I (wg. Digitalisierung der Schulen) 14. Änderung Riedering Ost 258 Nahwärmeversorgung für Riedering in Planung 259 Umplanung Dorf- und Feuerwehrhauses Moosen (Planung durch Moosener Ortsvereine) Moosen in Planung 16. Änderung Söllhuben Nord Die Ortspolizeibehörde schaute auf Recht und Der „mobile Badertrupp“ richtete die Hochzeits- „Fesche Paare“ kamen aus fernen Ländern. Altstein 1 » 83134 Prutting » www.teakon-moebel.com Ordnung in der Hochzeitsgesellschaft. © R.N. gäste sauber zam. © R.N. © R.N. 261 Erneuerung Fußboden im Flur und Büro Schulleitung in der Grundschule Söllhuben ✔

rz_riedering_anz_119x57_180220.indd 1 19.02.20 08:26 43 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 44 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 37 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 38 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 f Neues aus dem Rathaus - Rückblick DSL-Versorgung (2. Ausbau-Runde/ 2. Förderprogramm) Gemeinde Riedering Neues aus dem Rathaus - Rückblick Energienutzungskonzept (Kontinuierliche Umsetzung) ( Beseitigung der Unwetterschäden von 2011 f "Riederinger Rundn" (LEADER-Projekt) Rad-Wegekonzept durch die Gemeinde f Rückblick auf die aktuelle Wahlperiode (2014 - April 2020) DSL-Versorgung (3. Ausbau-Runde, Fertigstellung 2. HJ 2020) ( Kleine bis Große Investitionen, Sanierungen und Projekte GEWÄSSER - Objekt / Projekt Ort Stand DSL-Versorgung (Letzter Bauabschnitt mit Bundes-Förderprogramm) (Bau 2023) ( Unterachthal 82 Verbau Weiherauslauf Abersdorf Abersdorf ✔ f Schralling Irnkam 7 Ersterstellung der Bauwerksbücher und Durchführung von Brückenprüfungen für alle Brücken 83 Bachverbau und Stabilisierung der Böschung (westl. Söllhuben) Söllhuben ✔ STRASSEN, WEGE, PLÄTZE - Objekt / Projekt Ort Stand Erwerb eines Grundstücks als Tausch- und Ausgleichsfläche in Gemark. Pietzing f f 85 Bachverbau und Stabilisierung der Böschung Thalham ✔ 32 Spielplatzerweiterung an der MZW-Halle (ständiger Ausbau mit weiteren Spielgeräten) Riedering  Nutzungsvereinbarung mit LKR Rosenheim zum Katastrophen-Schutz-Boot in Pietzing 7 303 304 ( 305 Abwasserzweckverband (AZV) 1,113 Mio. Euro Schulden seit 2008 abgebaut (2022 schuldenfrei) (! 300 86 Bau Regenrückhaltebecken Parnsberg ✔ 35 Asphaltierung Staatsstraße von Kohlstatt bis durch Söllhuben (2014) ✔ f 306 Aufbau der "Riederinger Rundn" 87 Bau Regenrückhaltebecken Neukirchen ✔ ✔ f 200  M 42 Verkehrsberuhigung Abersdorf Abersdorf Organisation der Asylunterkünfte incl. Betreuung der Geflüchteten oosen 307 f Oberachthal 88 Reparatur Unwetterschäden aus 2011 an den Gewässern Gesamtgemeinde ✔ 59 Asphaltierung Kreisstraße Moosen - Schralling Moosen ✔ Verschiedenste Ausrüstungsgegenstände für alle 4 Feuerwehren 237 ! Pietzin g (! (!(!(! f (!(! 259 91 Entwässerungskonzept Niedermoosen (westlicher Teil: Waldweg, ...) Niedermoosen ✔ ✔ Einführung einer Aufwandentschädigung für die Jugendwarte der Ortsfeuerwehren 120 Asphaltierung Staatsstraße von Söllhuben bis Riedering (2019 - Freistaat Bay) f 152 (! (!  Pietzenkirchen Einführung Kommunale Verkehrsüberwachung in der Gemeinde  147 ✔ 151 92 Bau Hochwasserschutz-Damm am Rothbach mit Bachverbau (Teil) Riedering 121 Erneuerung Straßenlampen in Gögging in zwei historische Leuchten Gögging ✔ Einführung von AST zur Verbesserung der öffentl. Verkehrsanbindung in der Gemeinde f (! A l l l g m e ie e n s A (!(!(! 217 ✔ Kinten 180 Neubau Regenwasserkanal von Gögging bis Breitwiesstraße Gögging 122 Sanierung / Asphaltierung Straße nach Gögging (im Hochfeld) Gögging ✔ Erweiterung der AST-Haltestellen (Umsetzung erst nach Entscheidung zur Klage Bus-Reiter möglich) ( 123 Stiedering 215 (! Sta dl 236 Bürgerentscheid bzgl. Ansiedlung Lebensmittelmarkt f 181 Hochwasserschutz Rothbach (Ökolog. Bachverbau) Ausführungsplanung fertig Mitterfeld Start neuer GR 123 Parkplatz in Pietzenkirchen Pietzenkirchen ✔ 242 (Bau ab 2021) ( 124 160 Pietzenberg Ackersdorf ✔ Neubau Trinkwasserhochbehälter Gemeinde Rimsting und Riedering (50/50) Erlach 164 182 Hochwasserschutz-Konzept für den Röthbach (mit der Gemeinde Rohrdorf) Niedermoosen ✔ (! 124 Sanierung / Asphaltierung Ackersdorf - Pietzenkirchen Erlach mühl e (! (! Haimling 183 Bachsanierung Teilstück Thalkirchner Ache Anisag/ Haimling ✔ 125 Sanierung / Asphaltierung Beuerberg - Abersdorf ✔ 183 300 Anschaffung Radlader für Bauhof f (! 134 Anisag ! 184 Bach- und Kiesfänge räumen, Verklausungen beseitigen, Ausholzen und Mäharbeiten gesamte Gemeinde  126 Sanierung / Asphaltierung Zufahrt Furtner Ecking ✔ 301 Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos HLF 20 für die FFW Riedering (2015) f ( Beue rberg f 148 INFRASTRUKTUR - Objekt / Projekt Ort Stand 127 Sanierung / Asphaltierung Einmündung Daxlbergstraße Riedering ✔ 302 Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos HLF 10 für die FFW Söllhuben (2018) Obermühl Mang old ing 82 f (! (! 105 Neubau Schmutzwasserkanal inkl. DSL-Leerohre Gögging ✔ 128 Sanierung / Asphaltierung Knogelstraße Riedering ✔ 303 Anschaffung Seilwinde 216 Ofenwinkl f (! (! 304 Anschaffung Rasenmäher-Traktor (! 106 Neubau Schmutzwasserkanal, inkl. Trinkwasserversorgung, DSL-Leerrohre Reitl ✔ 129 Sanierung / Asphaltierung Esbaum, Zufahrt Esbaum ✔ 305 Anschaffung Fahrzeug für Hausmeister f (! Abersdorf 148 Ecking 107 Neubau Schmutz- und Regenwasserkanal mit RRHB, Verlegung Kabelleerrohre und Straßen- ✔ 130 Bitumen-Tränkdecke Wasserhausstraße Söllhuben ✔ f 306 Ersatz-Beschaffung: (Salz) Dreipunktstreuer Kugelmann 207 125 bau im Tannen-, Latschen- und Kiefernweg f (! Mühlham 131 Sanierun g/ Asphaltierung Kapellenstraße (Teilstück) Söllhuben ✔ 307 Anschaffung Fendt-Traktor Typ 313 mit Anhänger + Winterdienstausrüstung

Wur msdorf ✔ 308 Anschaffung "First-Responder-Einsatzfahrzeug" f 126 110 Erschließung Baugebiet Puttinger Bach Riedering 132 Straßensanierung / Asphaltierung Kirchbachlweg / Salinweg Riedering ✔ 203 206 150 232 111 Ausweisung und Vergabe Bauland für Einheimische „Pater-Alfred-Delp-Str.“ Neukirchen ✔ 158 Wolferkam (! 134 Straßensanierung / Asphaltierung von KrRO30 nach Mangolding Mangolding ✔ (! (! Wi ede n 87 ! F nach ( ar 308 200 Erwerb von 7 Bauparzellen als Bauland für Einheim. in Moosen Moosen Auslegung läuft 135 Sanierung / Asphaltierung Ecking bis einschl. Flurparkplatz (am Stoa) Start Juni 2020 253 (! (! 154 157 Schli erho lz Rögling 201 7 Bauparzellen „Bauland für Einheimische“ (Puttinger Bach) Riedering ✔ (!(! (! 111 250 136 Sanierung / Asphaltierung Einfahrt Sportplatz Riedering ✔ Ried Ried 248 146 Tiefenthal N eukirchen a.Simssee 202 Überplanung Fläche in Mitterfeld; 9 Bauparzellen als „Bauland für Einheimische“ Mitterfeld Ausl. 2.HJ 2020 135 (!(! 137 Asphaltierung Straße von Wall - Schwemmreit ✔ 245 132 Bergham 86 249 203 Neubau Schlierbachbrücke Nähe Schlierholz ✔ (! ✔ 141 (! 214 302 308 138 Straßensanierung / Asphaltierung Teilstück Schaideringer Straße 155 156 Schaidering ✔ Albersberg 144 204 Straßensanierung und z. T. Straßenneubau (im Zuge der Kanalisation) Gögging 139 Aufstellung Straßenlampe am Buswartehäuschen Pfaffenbichl ✔ 127 247 138 (! 228 Daxl berg ✔ (! (! Parnsberg 206 Neubau Brücke Thalkirchner Ache Gem.-Grenze zu Prien 254 209 140 Ertüchtigung des RW-Kanals und Teil-Erneuerung der TW-Leitung Fichtenweg Pfaffenbichl ✔ (! Thalham 243, 244, 256 (! (! 207 Neubau Gehwegbrücke über die „Alte Sims“ bei Ecking ✔ (! (! 141 Pflasterung Gehweg Maria-Stern-Straße in Neukirchen Neukirchen ✔ 301 (! (!(!(! (! 252 130 163 (! (! (! (!(! Kreut 208 Neubau Abwasserkanal, Trinkwasserleitungen inkl. Straßensanierung Reitl ✔ (!(! 85 (!(!(! 142 HW-Schutz Röthbach - Neubau Brücke Falkensteinstraße (RO16) Niedermoosen ✔ (! (! 110 161 155 131, 240 (! Petzgersdorf (! Söllhuben (! 209 Neubau/ Erneuerung TW-Leitung und Regenwasserkanal Endorfer Str. (im Vorfeld DE) Söllhuben ✔ (!(! Oberputting 83 Niedermoosen 227 (!258 (! (! 144 Sanierung / Asphaltierung Ortsdurchfahrt Parnsberg mit Teil-Erneuerung Regenwasserkanal Parnsberg ✔ (! (!(! (! Haring 92 210 Erneuerung Druckkessel Trinkwasser-Hochbehälter bei Tinning ✔ Untermo ose n 219 211 Siegharting 256 145 Badeplatz; Zugang Kiosk Pflasterung (Teil) Tinninger See ✔ (! (! 201 251 246 (!(!(! 106 Unterputting (! (! 211 Aufbau von Elektroladesäulen für E-Autos und E-Bikes am Rathaus Riedering ✔ 149 Ob ermoo sen 255 (! Reitl Wall 146 Teil-Sanierung und Verbreiterung Eckinger Straße Riedering ✔ 91 (! 233 (! Mitterweg(! (! 221 126 133 (! 137 214 Erneuerung der TW-Versorgungsleitung Thalham - Neukirchen ✔ 218 Aign (! 147 Sanierung / Asphaltierung Kreisstraße durch Moosen (LKR) Moosen ✔ (! Persdorf(! (! 208 (! 142 202 (! 261 215 Urnenwand am gemeindlichen Friedhof in Pietzenkirchen Pietzenkirchen ✔ Brand

Esbaum Schwemmreit 148 Teil-Asphaltierung (Sanierungen) in Beuerberg, Waldstück Abersdorf-Mühlham, Obermühle ✔ (! 129 Schmidham (! 181 136 216 Sanierung Radwegbrücke über den Angerbach bei Ecking Auftrag erteilt (! 122 149 Bitumen-Tränkdecke Mitterweg (Test) Niedermoosen ✔ 220 (! (! 140 (! (!(! 217 Feuerlöschtanks für die Löschwasserversorgung in Moosen Moosen Auftrag erteilt

Stetten (! Niederwall Gö ggi ng 121 159 Pfaffenbichl 150 Geh- und Radweg Ecking - Neukirchen Start Juni 2020 182 316 Sechtl 180 (! 218 Feuerlöschtanks für die Löschwasserversorgung in Brand Band Auftrag erteilt 151 Neubau Parkplatz westl. Kindergarten Moosen Moosen Umsetzung 153 107 (!(!(! 229 219 Beteiligung an der Errichtung der Lärmschutzwand am Puttinger Bach (87.500.- €) Riedering ✔ 2.HJ 2020 223 Tinning 139 (!(! 220 Neues Gewerbegebiet „Niedermoosen II“ (für vier Einheimische Firmen) Niedermoosen ✔ 152 Neugestaltung Eingangsbereich Kindergarten und Teilpflasterung Gehweg Moosen Umsetzung 204 (!(!(! 105 (! 2.HJ 2020 Holzen 225 221 Neubau Lebensmittelmarkt EDEKA (lt. Bürgerentscheid) Riedering Auslegung läuft 145 (! 153 Ausbau Fichtenweg, Ortsteil Pfaffenbichl (lt. Beschlussfassung am 14.04.2020) Pfaffenbichl Start Juni 2020 162 Stuhlrain 223 Erstellung und Genehmigung eines Hochwasserschutzkonzeptes für den Röthbach ✔ ! ( Heft 154 Gehwege Rosenheimer Str. Riedering ab 2.HJ 2020 230 143 Legende 225 Beauftragung von Ecozept für Unterstützung Verbesserung „Wasserqualität Tinninger See“ Auftrag läuft Schlipfing 210 Kohlstatt berg

Kohl sta tt 155 Gehwege Niedermoosener Str. Riedering ab 2.HJ 2020 Unterstützung beim Aufbau Waldkindergarten (Schutzhütte etc.) f Allgemeines 227 Neubau Ableitung Oberflächenwasser DN900 im Waldweg (1. Bauabschnitt) Niedermoosen Ausschreibung läuft Unterimmelberg 310 ( Patti ng 156 Gehwege Simssee Str. Riedering ab 2.HJ 2020 Erneuerung/ Tausch der Serveranlage im Rathaus (Juni 2020, Auftrag erteilt)  Straßen, Wege und Plätze 228 Anmietung „Alter Kindergarten“ für Mittagsbetreuung Riedering ✔ Neue PC´s für Verwaltung + Schulen in 2020 f 157 Neugestaltung Maibaumplatz Riedering ab 2.HJ 2020 (! Gewässer 229 Erneuerung der Zaunanlage mit Neugestaltung der Liegewiese am Tinninger See Tinninger See ✔ f Tiefenthal a.Wald Aichen Zeiterfassungssystem Verwaltung, Rathaus, Wertstoffhof Infrastruktur 158 Neugestaltung und Asphaltierung des alten Salinwegs Riedering ab 2.HJ 2020 f 230 Anbau Freifläche am Kiosk Tinninger See Tinninger See ✔ Zuschuss für SG Eichenlaub-Stamm Riedering e.V. für Erhalt Schießstand + Schützenheim Gebäude 159 Teilsanierung / Asphaltierung Mitterweg (im Zuge der Kanalisierung) Niedermoosen Ende April 2020 Zuschuss für SG Söllhuben e.V. für Erhalt Schießstand + Schützenheim f Spren g 232 Regenwasserbeseitigung Wurmsdorf (Fertigstellung der Genehmigungsplanung) Wurmsdorf bis 2021 f 234 Fuhrpark  Baunigl ✔ Kauf eines Eisrettungsschlitten (Tinninger See) 160 Neugestaltung Verkehrskreisel mit Blumenwiese (mit LKR) Kreisverkehr bei Stadl Sonstiges 233 Erneuerung Wasserleitung Schmidham – Persdorf (Angebotseinholung für Planung) Beschluss gefasst Neugestaltung der Gemeinde-Homepage (Mai 2020, Auftrag erteilt) ( 161 Erneuerung Parkplatzeinzäunung Kapelle zur schmerzhaften Mutter Gotttes Söllhuben ✔ oS s n t i g s e ( Wildenbrand (! f Abgeschlossen 234 Trinkwasser-Notverbund mit der Gemeinde Rohrdorf (Neubau TW-Leitung Kohlstatt-Hetzenbichl) Planung läuft Erlass einer Leinenpflicht für Hunde (in Ausarbeitung) ✔ (  in Umsetzung 162 Straßensanierung / Asphaltierung von Tinning - bis Einfahrt Heft Neukalkulation der Friedhofsgebühren, für Gemeindefriedhof Pietzenkirchen (in Arbeit) 236 Neubau Trinkwasser-Hochbehälter mit der Gem. Rimsting (in Pinswang), Start 2021 Planung läuft ( ( Laufend ✔  ´ 164 Sanierung Zufahrt Pietzenberg Pietzenberg Neukalkulation der Wassergebühren (für die TW-Versorgung der Gemeinde) (Auftrag erteilt) 237 Erneuerung AW-Pumpstation Moosen mit Anbindung an das Fernwirksystem Moosen Auftrag erteilt

39 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Zeichenerklärung: Abgeschlossen ✔ 40 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 41 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Zeichenerklärung: In Umsetzung ➜ Laufend  Abgeschlossen ✔ 42 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Tradition, Brauchtum und Vereine

Trachtenverein „Almengrün“ Riedering spendet 500 € an den Waldkindergarten Das Jahr 2019 war für den Trachtenver- interessante Veranstaltungen über das fest am Daxlberg sind super gelaufen. ein Riedering ein durchaus erfolgreiches ganze Jahr verteilt und viele engagier- Mit der Spende von 500 € wollen wir Jahr. Aus diesem Grund hatte sich der te Mitglieder – der Trachtenverein Rie- mit der Vorstandschaft jetzt ein Stück Vorstand im letzten Jahr dazu entschie- dering ist zufrieden. zurückgeben“, freut sich der 1. Vor- den, etwas an die Gemeinde zurück- „Wir sind einfach dankbar, dass das Jahr stand des Trachtenvereins Riedering, zugeben und 500 € an den örtlichen 2019 für unseren Verein so ein gutes Florian Niedermaier. Gemeinsam mit Waldkindergarten zu spenden. Jahr war. Nicht nur das Dorffest Gög- dem Kassier des Trachtenvereins Christi- Gut besuchte Feste mit gutem Wetter, ging, sondern auch unser Obstanger- an Moosrainer und dem Vorstandsmit- glied Magdalena Moosrainer besuchte er nun den Waldkindergarten Riedering und überreichte die Spende.

Irmi Klauser nahm die Spende dankbar entgegen und hat bereits konkrete Plä- ne. So wolle sie mit den Kindern u.a. das Kasperltheater in Abersdorf bei Riedering besuchen, neue Fachbücher aus der Wald- und Wildnispädagogik anschaffen, eine Sitzkreisdecke als iso- lierte Unterlage für die Brotzeit kaufen und weitere Förder- und Spielmateriali- en anschaffen.

Text: Alexander Dhom Die Kinder des Waldkindergartens freuen sich über die Spende des GTEV“Almengrün“, wovon viele schöne und nötige Materialien für sie gekauft werden können. Foto: Florian Niedermaier ■

Weihnachtsschießen der Söllhubener Böllerschützen Am Heilig Abend hörte man die Söllhu- Mit Hand- , Schaft- und Standböllern auch in diesem Jahr dem Sozialwerk bener Böllerschützen weit über’s Land. sowie einer kleinen Kanone schossen Simssee zugute. So freuten sich die Trotz dunkler Wolken am Horizont fan- die Schützen neben dem klassischen Mitarbeiter des Sozialwerks sehr, als sie den sich die zahlreichen Besucher am Salut auch die schnelle Reihe und den Anfang Januar den Betrag in Höhe von Nachmittag zu Glühwein und Brotzeit Doppelschlag. 234,79 € überreicht bekamen. an den gemütlichen Ständen oberhalb Die Einnahmen der Veranstaltung, die auf des Dorfes ein. freiwilligen Spenden beruhten, kamen Text + Fotos: David Huber ■

Das Weihnachtsschießen ist ein altes Brauchtum Weit über’s Land hörte man die Böller und Alt und Jung fanden sich ein, um mit den und wird nachweislich seit dem 14. Jahrhundert Kanonen der Söllhubener Böllerschützen. Söllhubener Böllerschützen das „Christkind ausgeübt. anzuschießen“.

Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 45 Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine

Saisonrückblick SV Riedering – Abteilung Ski den oben genannten Vereinsmeistern Unter der Federführung von Marie Lo- Vielen herzlichen Dank Auch wenn der diesjährige Winter nicht Vereine der Region gegeneinander an- Rekord des Vorjahres. Bei super Wetter wurden bei der Siegerehrung im frisch ferer und Marlene Bauer wurde wieder unseren Sponsoren: besonders schneereich war, konnte das treten. und perfekten Pistenverhältnissen wur- renovierten Sportheim alle Sieger nach eine Tombola zu Gunsten der Skijugend Ziener, Ski Daxlberger, Bavarian Cou- Riederinger Skiteam alle Skitage durch- den 6 Vereinsmeistertitel, Sieger nach Klassen mit Pokalen, Medaillen und Ur- durchgeführt. 250 tolle Preise fanden ture, Head, Confiserie Dengel, Rewe, „Handgmacht mit Liebe“, Betten führen und der Zuspruch war erneut Die Planungen des Skikurses der DSV Klassen und der Dorfmeister ermittelt. kunden geehrt. glückliche Abnehmer. Schmidt, Bauermühlen, Schöffel, riesig. Angeboten wurden insgesamt Skischule SV Riedering waren alles an- Bei den Herren sollte die Entscheidung Wir gratulieren Luisa Weidinger, Julian Irmi`s Hoamat, Inn Bowling, Mamma 12 verschiedene Programmpunkte mit dere als einfach. Der erhoffte Schnee- ganz zum Schluss fallen. Vorjahres- Furtner, Eva Staudacher, Lorenz Voder- An der Stelle möchte sich die Ski- , Karstadt Sport, St. Leonhard knapp 500 Teilnahmen von 200 ver- fall blieb aus und der Skikurs wurde sieger Simon Daxlberger legte mit der maier, Stephanie Deinzer, Miche Nieder- abteilung ganz herzlich bei den Apotheke, VR Bank, Waldseilgarten schiedenen Personen. kurzerhand in die Wildschönau verlegt, Tagesbestzeit ordentlich vor. Direkt im maier, Amelie Gratz, Xavi von Eberstein, Sponsoren für die überragende , Schreibwarenladen wo das Wetter und die Pistenverhältnis- Anschluss ging Mitfavorit Thomas Har- Magdalena Lankes, Lukas Staudacher, Unterstützung bei Tombola und Riedering, Intersport Siebzehnrübl, Michael Richter, Johann Loferer, Das Skiopening fand diese Saison im se perfekt waren. Mit 49 Teilnehmern ter ins Rennen, hatte aber leider Pech, Laura Staudacher, Johannes Schüssler, den tollen Preisen bedanken. Flötzinger Bräu, Hörmann Garagen- Alpbachtal statt. Der Heimatskitag im war der Skikurs erneut voll ausgebucht. als er im oberen Teil einen Ski verlor und Josef Daxlberger sen., Erwin Forster, tore, Singer Hofbrennerei, Airstyle Januar musste wegen Schneemangel Für die Durchführung waren täglich 15 das Rennen auf einem Ski zu Ende fuhr. Johanna Niedermaier, Hans Schaffer, Sämtliche Informationen, Details, Er- Trampolinpark, Elan, Bergbahnen nach Saalbach verlegt werden. Des Skilehrer und Helfer notwendig. Neben Vereinsmeister der Herren und Tages- Vroni Forstner, Miche Richter, Franziska gebnisse sind unter www.sv-rie- Kössen, Cafe Stürzer, Getränkemarkt Weiteren wurden 2 Slalomtrainings, den ausgebildeten Skilehrern zeigten schnellster war somit Simon Daxlberger. Richter, Florian Würth, Manuela Lankes, dering.de/ski einzusehen. Staber, Huber Riedering, Kajak Blue & White, Cafe Bauer, Pizzeria Rie- das Skilager in Werfenweng, 2 Nachts- die jugendlichen Skifahrerinnen und Ski- Bei den Damen hatte erneut Lisa Harter Christopher Bloß, Lisa Harter und Si- dering, Weltladen Riedering, Geträn- kifahren und eine Saisonabschlussfahrt fahrer des SVR sehr großes Engagement die Nase vorne und holte sich den Titel mon Daxlberger. Bei den Gästen siegte Text: Johann Loferer ke Hamberger, Familie Swatek angeboten. als Helfer, mit der Motivation selbst Ski- zum dritten Mal in Folge. Vereinsmeis- Antonia Baumert. Fotos: Johann Loferer, Christian Schnetzer ■ lehrer zu werden. Am letzten Tag folg- terin Jugend wurde Magdalena Lankes Bereits zum zweiten Mal erfolgte die te dann noch ein Abschlussrennen. Die mit hauchdünnem Vorsprung auf Vor- Teilnahme an den Münchner Skimeister- Siegerehrung wurde nach der Rückkehr jahressiegerin Marlene Bauer. Der Titel schaften der „Skilöwen“ mit 450 Starte- in der Mehrzweckhalle abgehalten, wo des Vereinsmeisters der Jugend ging rinnen und Startern am Ganslern-Hang es für alle eine Medaille, Urkunde und erneut an Lukas Staudacher. in Kitzbühel. Der SV Riedering war mit eine kleine Überraschung gab. 23 Teilnehmern der am fünftstärkst ver- Bei den Schülerinnen siegte Stephanie tretene Verein. Bei der 5. Auflage der großen Dorf- und Deinzer. Bei den Schülern holte sich, Mehr Starter hatten nur die „Skilöwen“ Vereinsmeisterschaft durften sich die wie im Vorjahr, Miche Niedermaier und die großen Münchner Vereine. Veranstalter erneut über einen enor- den Titel. Dorfmeister wurde das Team Ebenfalls zum zweiten Mal nahm der men Zuspruch freuen. Mit 111 Star- M.O.N (Mannschaft ohne Namen) mit SV Riedering beim „Markus Fischer Ge- terinnen und Startern (Jg. 1935-2014) exakt gefahrener Durchschnittszeit, dächtniscup“ des SV Prutting teil, wo blieb man nur ganz knapp unter dem was es so auch noch nicht gab. Neben

Die Rennfahrer aller Klassen konnten ihre Siegestrophäen mit nach Hause nehmen. Professionelle Rennläufer standen am Start.

ANZEIGE ANZEIGE

I hr Friseur Hubertusstraße 16 · 83071 Haidholzen Telefon 0 80 36 / 17 67 Das Riederinger Skiteam mit seinen Ausbildern und Skikurs-Kindern freut sich über ihren Erfolg.

46 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 47 Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine

Jugendhallenturniere des SV Riedering Die neue Tennissaison in der Gemeinde Riedering startet Am Wochenende 4./5. Januar veran- bini Turnier. Sehr erfreulich war hier Richtig spannend wurde es dann beim Noch herrscht Ruhe auf dem Tennis- enprogramm für Kinder, mehrere Tur- staltete der SV Riedering wieder 6 Hal- der enorme Zuschauerzuspruch. Sou- E-Jugend Turnier am Sonntag. Schon platz mit der schönsten Aussicht im niere, gemeinsame Bergtouren, Stock- lenturniere in der Gymnasiumhalle in veräner Turniersieger wurde der WSV nach der Vorrunde mussten drei 7m- Landkreis Rosenheim. Dies wird sich schiessen und Feiern. Raubling. Alle Turniere waren sehr aus- . Auf den Plätzen folgte der Schießen durchgeführt werden, um aber schnell ändern, denn sobald we- geglichen, spannend und vor allem sehr TSV Hohenthann-Beyharting und der eindeutige Platzierungen zu erhalten. gen Corona wieder grünes Licht gege- Besonders die Nachwuchsarbeit liegt fair. Vielen Dank an alle teilnehmenden WSV Aschau. Der SV Riedering belegte Gruppensieger wurden der SV Söllhu- ben wird, startet die neue Tennissaison im Fokus des Vereins. In 2019 haben 16 Mannschaften und den zahlreichen Zu- Platz 6. ben und der WSV Samerberg. Beide in Söllhuben. Kinder in 4 Gruppen am wöchentlichen schauern, die für eine tolle Atmosphäre Halbfinale, Spiel um Platz 7, 5 und 3 Auf den beiden Tennisplätzen geht es Tennistraining teilgenommen. Zusätz- sorgten. Zum Abschluss des 1. Tages folge dann wurden erst nach einem 7m-Schießen dann wieder hoch her. Nach Jahren der lich gab es ein kostenloses 2-tägiges Fe- das C-Jugend Turnier. Hier kam die SG entschieden. Platz 3 sicherte sich hier Stagnation sind auch die Mitgliederzah- rienprogramm für alle Schüler der Ge- Los ging es mit dem F-Jugend Turnier. Riedering/Söllhuben immer besser ins der SV Söllhuben. Auch im Finale zwi- len des Vereins in den beiden Jahren meinde. Beide Veranstaltungen werden Hier holte sich der SV Prutting den Tur- Spiel und holte sich am Ende den ver- schen dem SV Riedering und dem WSV wieder moderat gestiegen. auch in 2020 angeboten. Ausrüstung niersieg vor dem TSV Rimsting und dem dienten Turniersieg. Platz 2 ging an den Samerberg blieb es sehr spannend, der wird keine benötigt, Schläger und Bälle SV Söllhuben. Der SV Riedering belegte SV Prutting. Im kleinen Finale sicherte entscheidende Treffer zum 1:0 Sieg für Wie jedes Jahr wird der Spielbetrieb werden vom Verein gestellt. Bei einer gemütlichen Feier im Gasthaus Platz 5. sich die SG SV Söchtenau/ den SV Riedering fiel erst 2 Sekunden von einem umfangreichen Vereinspro- Hirzinger wurde Marco Steinacher (re.) der Pokal Im Anschluss folgte erstmals ein Bam- nach dem 7m-Schießen Platz 3. vor Spielende, was dann den vielum- gramm begleitet. Hierzu gehören ein Im vergangenen Jahr wurde erstmals als diesjährigen Sieger in der Einzelwertung überreicht. Links Abteilungsleiter Wolfgang jubelten Turniersieg für den Gastgeber wöchentliches Kindertraining, ein Feri- zusätzlich zum Kampenwand-Doppel- Kocheise. bedeutete. turnier ein neues Einzel-Forderungs- Richtig spannend war es auch im D1 turnier ins Programm aufgenommen. Turnier, wo die Entscheidung erst im Aufgrund des großen Zuspruchs ist eine letzten Spiel fiel. Durch einen 1:0 Sieg Weiterführung in 2020 beschlossen konnte sich hier der TuS Großkarolinen- worden. Beide Turniere finden parallel feld den verdienten Turniersieg holen. zum regulären Spielbetrieb während Die SG Söllhuben/Riedering konnte sich der gesamten Saison statt. im Laufe des Turnieres steigern und be- legte am Ende Platz 2, es fehlte 1 Punkt Noch ein Hinweis in eigener Sache: für den Turniersieg. Platz 3 ging an den Neue Mitglieder sind auch 2020 jeder- TuS Raubling. zeit herzlich willkommen. Der Jahres- Den Abschluss der Veranstaltung mach- beitrag für die Abteilung Tennis liegt bei te dann die D2. Hier ging der Turnier- 100 € für Erwachsene; 40 € für Kinder, sieg aufgrund der besseren Tordifferenz Auszubildende und Studenten sowie ei-

Sieger E-Jugend SV Riedering knapp an den TuS Prien. Es folgten der Die glücklichen Sieger des Kampenwand-Tennisturniers 2019 nem Familienbeitrag von 213 €. TuS Raubling und der TuS Großkaroli- nenfeld. Die SG Söllhuben/Riedering Für weitere Informationen hierfür steht belegte Platz 6. Ihnen Wolfgang Kocheise, Abteilungs- leiter Tennis unter 08036 90 86 947 Die Jugendabteilung des SV Riedering gerne zur Verfügung. möchte sich an der Stelle auch noch bei den vielen Helfern recht herzlich bedan- Text: Andreas Hilger ken. Ebenso vielen Dank an die Spon- Fotos: Andreas Hilger, Wolfgang Kocheise ■ soren „Teamsportandmore.de“ und der VR Bank Riedering für die Sach- und Geldspenden! Wir freuen uns, bei den Hallenturnieren im kommenden Winter wieder begrü- ßen zu dürfen. Text: Johann Loferer Sieger C-Jugend SG Riedering/Söllhuben Fotos: Helmut Gratz, Johann Loferer ■ Kindertraining 2019

48 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 49 Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine

„Kleine Helden“ – in guter Sache unterwegs Jahreshauptversammlung des Musikfördervereins Söllhuben „Kleine Helden“ - das sind chronisch see die Vorstände der „Kleinen Helden“ Am 11.03.2020 trafen sich heuer wie- über die Auftritte der Kapelle sowie stellvertretende Vorsitzende und Jo- kranke oder behinderte Kinder und sowie des Frauen- und Müttervereins der zahlreiche Mitglieder des Musikför- den Fortschritt der Jugendarbeit. Höhe- hann Freiberger als Kassier, der weiter- deren Geschwisterkinder bzw. deren zu einer Spendenübergabe. Es konnten dervereins Söllhuben zur Jahreshaupt- punkt des musikalischen Jahres war die hin von Barbara Winkler als Zweite Kas- Familien, die den schwierigen Alltag im- ganze 1500 Euro gespendet werden, da versammlung. Mit einem Gottesdienst Bettelhochzeit in Söllhuben. siererin unterstützt wird. mer wieder aufs Neue meistern. die gesammelten 1200 Euro der Klöpfl- für die verstorbenen Mitglieder in der kinder vom Frauen- und Mütterverein Pfarrkirche St. Rupert begann die Sit- Die „Kleinen Helden“ - das ist auch eine noch um 300 Euro aufgerundet wur- zung. Umrahmt wurde die Messe musi- Stiftung, die eben solchen Kindern und den. kalisch von den Junior-Bläsern des „Söll- deren Familien die Chance gibt, einmal hubener Auftakts“ unter der Leitung wieder aufzutanken, ohne sich Sorgen Bei dem Besuch im Irmengard-Hof von Annette Grüber. machen zu müssen, ob auch wirklich an konnten sich die Damen vom Frauen- alles gedacht wurde und ob die nötigen und Mütterverein selber davon über- Anschließend wurde die Versammlung Scheckübergabe am Irmengard Hof; pflegerischen Maßnahmen geleistet zeugen, welch wichtige Arbeit dort von v.l.: Anette Hrdlitschka (2. Vorstand „Kleine im Gasthaus Hirzinger von Vorstand werden können. den „Kleinen Helden“ geleistet wird. Helden“), Marita Winkler-Rothenkirchen Thomas Grüber eröffnet. Schriftführerin (1. Vorstand Mütterverein), Agata Leberfinger Der Irmengard-Hof ist behindertenge- (Kassier Mütterverein) Evi Fischer verlas in ihrem Jahresbericht „Kleine Helden“ - das sind auch die recht gebaut, bestens ausgestattet mit die Vereinsaktivitäten des vergangenen „Klöpflkinder“ aus Riedering, die an- Familienzimmern, auch mit Pflegebet- nur einen geringen Beitrag. Das Gros Vereinsjahres. Die beiden traditionel- deren Kindern helfen wollen und für ten, und bietet sowohl für die erkrank- wird von der Stiftung übernommen. len Veranstaltungen – der musikalische Mitarbeiter und Pflegefachkräfte arbei- Frühschoppen im Juli sowie das Nach- ten während des Aufenthalts ehrenamt- wuchskonzert im Herbst – waren wie- Die neue Vorstandschaft der Musikfördervereins Söllhuben v.l. Andreas Weyerer, Werner Dangl, Jo- lich und kümmern sich um die Kinder. der ein voller Erfolg. hann Freiberger, Barbara Winkler, Thomas und Annette Grüber, vorne Martha Hirzinger. Es gibt diverse Spielmöglichkeiten, Bau- Derzeit werden 18 Kinder auf unter- ernhoftiere und Ausflüge für die Fami- schiedlichsten Instrumenten gefördert, Der Auftakt spielte bei der Vermählung, Evi Fischer trat heuer nicht mehr zur lienangehörigen. Diese erhalten so die was nicht zuletzt der zufriedenstellen- den Trauermarsch sowie anschließend Wahl als Schriftführerin an. Thomas Chance, sich zu erholen und mit ande- den Anzahl von derzeit 155 Vereinsmit- während der Feier im großen Saal vom Grüber bedankte sich mit Blumen bei ren Betroffenen zusammenzukommen, gliedern zu verdanken sei. Gasthof Hirzinger. ihr für ihre Dienste im Ehrenamt. Neu um sich auszutauschen. gewählt wurde Martha Sophia Hirzin- 1. Kassier Johann Freiberger konnte Hauptthema war in der diesjährigen ger als Schriftführerin. Zu Beisitzern All dies hält der Frauen- und Mütterver- durch die gut besuchten Veranstaltun- Jahreshauptversammlung die Wahl der wurden Werner Dangl abermals und ein Riedering für eine besonders her- gen einen positiven Kassenbericht vor- neuen Vorstandschaft. Andreas Weyerer neu gewählt. Die Kas- ausragende Sache und freute sich, die tragen. Unter der Leitung vom 1. Bürgermeister senprüfung obliegt weiterhin Renate von den Klöpflkindern gesammelten Annette Grüber, 2. Vorsitzende des Mu- Josef Häusler wurde Thomas Grüber er- Grabmayer und Gottfried Bauer. Spendengelder für einen regionalen gu- sikfördervereins, Dirigentin und Leiterin neut zum ersten Vorsitzenden gewählt. Text: Martha Hirzinger ten Zweck überreichen zu können. des „Söllhubener Auftakts“ berichtete Bestätigt wurden Annette Grüber als Foto: ■

Aus eben diesem Grund wurde die Stif-

tung „Kleine Helden“ 2019 auch mit ANZEIGE dem Bambi in der Kategorie „Stille Hel- den“ ausgezeichnet.

Text: Kirsten Gerstner

Die kleinen Helden von Riedering: Die „Riederinger Klöpflkinder“ 2019 Fotos: Kirsten Gerstner, Agata Leberfinger ■ die Stiftung „Kleine Helden“ in der Ad- ten Kinder, als auch für die Geschwis- ventszeit gesammelt haben. terkinder und die Eltern wunderbare Liaba a gloane, Geplant hatte die Klöpfl-Aktion in Rie- Möglichkeiten, einmal aus dem Alltag ois koane! dering, wie in den Jahren zuvor, der auszubrechen und zu entspannen. Denken Sie an Ihre Frauen- und Mütterverein. Und so tra- Die Familien entrichten für den Aufent- Anzeige in der GLL! fen sich am Irmengard-Hof am Chiem- halt, je nach Einkommensverhältnissen,

50 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 51 Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine

Ludwig Brunner 1. Vorsitzender des Arbeitervereins Niedermoosen Ein großer Wechsel im Vorstand des Gartenbauvereins Riedering kündigt sich an! Zur diesjährigen 117. Generalversamm- Die Wahl der engeren Vorstandsmitglie- te steht nun Christian Hasenöhrl als Der 16. März 2020 war vorgesehen Programm: Aktive Teilnahme an der ladungen Adressaufkleber verwendet lung des Arbeitervereins Niedermoo- der erfolgte geheim per Stimmzettel, 2. Kassier. für eine besondere Veranstaltung des 1200-Jahr-Feier der Gemeinde, Bauern- werden, musste dies damals noch per sen hatte dessen Vorsitzender Ludwig während Beisitzer, Fähnriche und Fah- Gartenbauvereins Riedering. Nicht nur, markt, Schulgarten mit Hochbeet und Hand angefertigt werden. Brunner die 118 Vereinsmitglieder ein- nenbegleiter per Akklamation gewählt Die bisherige Schriftführerin Gabrie- dass die Neuwahl des Vorstands durch- Beerenpyramide, Mostfest, Radifest, Besonderer Dank an Marianne und Tho- geladen.Im Mittelpunkt der Versamm- werden durften. le Greiner wurde wiedergewählt. Die geführt werden sollte, besonders wollte eine große Anzahl von Baumpflanzak- mas, aber auch ein Danke an Lisi Ham- lung standen die Neuwahlen für die 2. Schriftführerin Margit Brunner trat man sich bedanken und verabschieden tion, Baumschneidekurse mit den Orts- berger, die ab 2005, seit 15 Jahren, in Vorstandschaft. Ludwig Brunner wurde einstimmig als nach 15-jähriger verdienstvoller Tätig- von f ü n f Vorstandsmitgliedern und vereinen Neukirchen, Söllhuben und vorbildlicher Weise mitgewirkt und mit- 1. Vorsitzender des AV Niedermoosen keit zurück. Das Amt wurde von Stefan insbesondere von zwei, die seit vielen Pietzenkirchen, schöne Ausflüge, der gearbeitet hat. Dem umfangreichen Bericht der Schrift- bestätigt. Gerti Loid trat nach 20-jähri- Tafelmaier übernommen. Danke an Gisela Ogon, die seit 2014 führerin Gabriele Greiner über die viel- ger vertrauensvoller Tätigkeit von ihrem Sonja Nawrat, Klaus Gantner, Fritz dem Vorstand angehört und auch eine fältigen Aktivitäten des Vereins und Amt zurück. Thomas Gfüllner wurde Schweizer und Eckard Buske stellten Wahlperiode als Kassiererin tätig war. dem Kassenbericht von Gunnar Greiner zum 2. Vorstand gewählt. sich als Beisitzer zur Verfügung. Ebenso an Angelika Weigel, seit 2013 schloss sich das zeitaufwändige Proze- Der 1. Kassier Gunnar Greiner wurde Vorstandsmitglied, die beiden waren dere der Vorstandswahlen an. in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Sei- Max Nawrat trat nach langjähriger Tä- immer dabei, wenn es etwas zu tun tigkeit als 1.Fähnrich zurück. An seine gab. Auch sie beenden ihre Arbeit im Stelle tritt Christian Hasenöhrl. Eckhart Vorstand. Buske bleibt 2. Fähnrich. Als Revisor beendet nach vielen Jahren Fahnenbegleiter sind Thomas Gfüllner, Wolfgang Maier sein Amt, das er zu- Stefan Tafelmaier und Florian Thomas- sammen mit Marianne Loferer jun. in berger. vorbildlicher Weise ausgeübt hat. Farnaz Göttlinger und Hans Kolbeck Weiterhin stellen sich zur Wahl: Brigitte wurden als Revisoren bestätigt. Staudacher, seit 2009, und Bernhard Maier, seit 2001 im Vorstand, Carola Bei der Ehrung verdienter Mitglieder Ilsanker, Ingrid Berger, Christian Seidel Ein großer Dank gilt der jetztigen Vorstandschaft des Gartenbauvereins Riedering, v.l.: Gisela Ogon, wurden Evi Nawrat, Sonja Nawrat, Eve- Angelika Weigel, Carola Ilsanker, Sieglinde Vorleitner, Christian Seidel, Lisi Hamberger, Ingrid Berger, und Sieglinde Vorleitner. line Buske und Marianne Kolbeck für Marianne Loferer sen., Brigitte Staudacher, Thomas Pummerer und Bernhard Meier. Für die neue Mannschaft im Vorstand 25-jährige Vereinstreue geehrt. Jahren die Geschicke des Vereins be- Naschgarten und vieles mehr. haben sich mittlerweile qualifizierte Neuaufnahmen: Florian Thomasberger, stimmten: Thomas Pummerer tritt nicht In Zusammenarbeit mit seinen jeweili- Mitglieder bereiterklärt. Aber die müs- Stefan Baumann und Michael Appl. mehr an als Vorsitzender und auch Ma- gen Vorstandsmitgliedern hat er es im- sen alle erst gewählt werden und so rianne Loferer sen. beendet ihre Arbeit mer verstanden, den Verein aktiv und warten wir ab, wann es uns möglich Die Vorstandschaft des Arbeitervereins Niedermoosen wurde neu gewählt: v.r. Ludwig Brunner, Text: Gabriele Greiner in der Vorstandschaft – und dies nach freundschaftlich zu führen. sein wird, unsere Jahreshauptversamm- Sonja Nawrat, Christian Hasenöhrl, Gabriele Greiner, Michael Appl, Fritz Schweizer, Eveline Buske, Eckhard Buske, Florian Thomasberger, Stefan Tafelmaier, Thomas Gfüllner und Stefan Baumann. Foto: Gunnar Greiner ■ über 30 Jahren ehrenamtlicher Tätig- Thomas ist nicht nur zweiter Vorsitzen- lung abzuhalten, in welcher Thomas keit. der im Kreisverband, er hat auch eine Pummerer mit einem Diavortrag einen Eine Leistung, die nicht hoch genug zu lehrreiche Broschüre „Biogartln leicht interessanten Rückblick auf seine Jahr- würdigen ist und die man nur erbringen gemacht“ herausgebracht und war als zehnte dauernde Tätigkeit geben wird. kann, wenn man voll hinter der Sache Referent zu den verschiedensten The-

ANZEIGE steht. Es gilt ja nicht nur, zu Sitzungen men tätig. Zuletzt trug er zusammen Text + Foto: Sieglinde Vorleitner zusammen zu kommen, es sind neue mit seiner Frau Sabine – ohne die sein Ideen gefragt und die hatte Thomas Ehrenamt nicht möglich gewesen wäre Pummerer immer. – sein „musikalisches Gartenjahr“ stim- Vorstandsmitglied war er bereits seit mungsvoll vor. 1985 und zweiter Vorsitzender seit Marianne Loferer sen. war die gute 1990 und so wurde er nach dem Tod Seele des Vorstandes. Sie war immer von Sepp Schauer, im November 1997, tatkräftig dabei und auch lange Jahre gleich an die Spitze des Vereins gewählt. als Schriftführerin des Vereins tätig. Zu In der Sitzung vom 14. März 1988 be- Zeiten, in denen die Protokolle noch in gann die Vorstandsmitgliedschaft von schönster Schrift, von Hand geschrie- Marianne Loferer. ben, Zeugnis einer regen Vereinstätig- Was stand unter anderem auf dem keit ablegen. Wenn heute für die Ein-

52 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 53 Tradition, Brauchtum und Vereine Persönlichkeiten, Geburtstage und mehr

Imkervereine bieten auch 2020 wieder Herzlichen Glückwunsch … im März 2020: Aktion Probeimkern an zum Geburtstag 80. Geburtstag Barbara Stein, Schralling 80. Geburtstag Amalie Höfer, Niedermoosen Bienen stehen seit dem Volksbegehren immer seltener optimale Lebensbedin- chende Blütenvielfalt vorfinden. Etwa 85. Geburtstag Elisabeth Ullrich, Mitterfeld im Zentrum öffentlicher Aufmerksam- gungen vorfinden. Gleichzeitig geht die indem man bei der Pflanzung von Ge- … im August 2019: keit. Und das zu Recht, denn von ihrer Zahl der Imker zurück. Auch dadurch wächsen auf ein durchgängiges Blüten- 80. Geburtstag Dieter Rossipal, Riedering … im April 2020: Leistung als Bestäuber hängen etwa sinkt die Zahl der Bienenvölker. angebot im Jahresverlauf achtet. Tipps … im Dezember 2019: 80. Geburtstag Olga Spiel, Söllhuben 80 % des Ertrags im Obst- und Gemü- dazu geben die Gärtner und Garten- 80. Geburtstag Karin Nömeier, Riedering 80. Geburtstag Anneliese Wagenstaller, Obermühl seanbau ab. Dabei muss es nicht bleiben! Gute, na- bauvereine in der Region sowie die un- 80. Geburtstag Katharina Micka, Neukirchen 80. Geburtstag Jürgen Bauer, Riedering turnahe Imkerei lässt sich von jedem ten aufgeführten Links. 80. Geburtstag Adolf Obermeier, Tinning 85. Geburtstag Helmut Gmeiner, Söllhuben erlernen. Die wichtigste Voraussetzung 80. Geburtstag Herbert Gröppner, Riedering 85. Geburtstag Regina Höhensteiger, Ackersdorf ist, dass Motivation und Zeit mitge- 80. Geburtstag Christa Wicklein, Söllhuben 90. Geburtstag Gertrud Falk, Pfaffenbichl bracht werden. Denn wer Bienen hält, Weitere Infos zur Aktion Probeimker 85. Geburtstag Johannes Müller, Pietzing übernimmt Verantwortung für die eige- und den Lehrbienenstände gibt es hier: 85. Geburtstag Maria Kohlbeck, Riedering Herzlichen Glückwunsch nen Völker sowie die Völker der Imker in https://bit.ly/37DzXpA zum Ehejubiläum 85. Geburtstag Anna Bichlmaier, Riedering seiner Umgebung. Der Einstieg in die Imkerei gelingt daher Infos zur bienenfreundlichen Gartenge- … im September 2019: … im Januar 2020: am besten mit fachkundiger Begleitung: staltung gibt es hier: Diamantene Hochzeit Olga und Josef Spiel, 80. Geburtstag Helmut Kloo, Kohlstatt Söllhuben Dazu bieten die regionalen Imkerverei- https://www.bmel.de/DE/Tier/ 80. Geburtstag Georg Holzner, Reitl ne die Aktion Probeimkern an. So erhält Nutztierhaltung/Bienen/_texte/ 80. Geburtstag Adolfine Glas, Pfaffenbichl … im Dezember 2019: man unter Begleitung eines erfahrenen BienenLexikon.html 80. Geburtstag Franz Käser, Riedering Imkers einen Einblick in die faszinieren- Goldene Hochzeit Marianne und Hans Kolbeck, 80. Geburtstag Gertraud Meingassner, Riedering Niedermoosen de Welt der Bienen und in die Abläufe https://www.lwg.bayern.de/bienen/ Die „fleißige Biene“ ist nicht nur eine Floskel 80. Geburtstag Werner Siml, Bergham - bei der Honigproduktion vollbringen Bienen des Bienenjahres. Zusätzlich vermitteln natur_umwelt/084215/index.php 85. Geburtstag Barbara Zierer, Niedermoosen … im Februar 2020: eine großartige Leistung. die Lehrbienenstände in der Region, 85. Geburtstag Heinrich Mayr, Moosen Goldene Hochzeit Christina und Werner Schuller, etwa am Samerberg, theoretisches Wis- http://www.die-honigmacher.de/ 90. Geburtstag Sophie Schießl, Riedering Riedering Auch bei der Honigproduktion vollbrin- sen rund um Bienen und die Imkerei. 90. Geburtstag Maximilian Kohlbeck, Riedering gen Bienen eine gewaltige Leistung: Text + Foto: Monika Fischer ■ 90. Geburtstag Sebastian Schmid, Neukirchen … im März 2020: Um 1 Kilo Honig zu erzeugen legen sie Mehr Informationen zur Aktion bekom- Goldene Hochzeit Sabine und Reinhold Müller, eine Wegstrecke zurück, die dem drei- men Interessierte bei Martin Landinger Liaba a gloane, … im Februar 2020: Beuerberg fachen des Erdumfangs entspricht. vom Imkerverein Endorf (Martin.Lan- ois koane! 80. Geburtstag Mathilde Kloo, Kohlstatt [email protected]) und Monika Fischer 80. Geburtstag Christine Renz, Riedering … im April 2020 Denken Sie an Ihre Goldene Hochzeit Klaus und Christine Gantner, Gleichzeitig wird deutlich, dass sich die vom Imkerverein Höhenmoos-Söllhu- Anzeige in der GLL! 80. Geburtstag Simon Hilger, Rögling moderne Lebensweise negativ auf die ben ([email protected]). 80. Geburtstag Konrad Dangl, Reitl Niedermoosen Bienen auswirkt. Neben Parasiten, wie 80. Geburtstag Elfriede Stoib, Riedering der Varroamilbe, trägt z.B. die sinken- Auch als Gartenfreund kann man dazu 80. Geburtstag Gertraud Mitterer, Ried de Blütenvielfalt dazu bei, dass Bienen beitragen, dass Bienen eine anspre- 85. Geburtstag Karl Reichl, Pfaffenbichl

ANZEIGE ANZEIGE

Mit Glas arbeiten, wohnen, leben e

Ausführung Neu- / Reparaturverglasungen d . u

Ganzglastrennwände & Ganzglasduschen a

� Massivholzhäuser b Küchenrückwände s � Gewerbebauten HOLZBAU AUS a LEIDENSCHAFT l � Dachstühle Spiegel- & Glasschleiferei g � Energetische Sanierung n n

Sonnen- & Sichtschutz im Isolierglas i � Altbausanierung .

� Gauben & Dachfenster Glasüberdachungen w w Riedering · Tel. 08036/4133 · www.strasser-holzhaus.de Ing.-Anton-Kathrein-Str. 10 - 83101 Rohrdorf-Thansau - Tel. 08031-70868 w

54 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 55 Persönlichkeiten, Geburtstage und mehr Persönlichkeiten, Geburtstage und mehr

Katharina Rinser Heinrich Mayr: Alles Gute zum 85. Geburtstag Bürgermeister Josef Häusler kam vorbei, Anneliese Wagenstaller – Verwaltungsfachangestellte Wenn jemand mit 85 Jahren noch so Hand. Auch Riederings 3. Bürgermeis- um dem agilen Jubilar die Glückwün- Alles Gute zum 80. Geburtstag richtig „Gas“ gibt, dann Heinrich Mayr ter Dominik Summerer kam vorbei, um sche der Gemeinde zu überbringen. So schnell vergangen ist die Zeit, nun ist aus Moosen. dem junggebliebenen Senior die Glück- Text + Foto: Gerhard Niessen ■ es auch bei ihr so weit. Zum Anstoßen Neben seiner Familie sind über 20 Mo- wünsche der Gemeinde zu überbringen. wird es aber in Zeiten der Coronakrise torräder (DKWs, Ducati- und BMW- leider nicht kommen. Daher möchten Maschinen) sein ganzer Stolz. Bis vor 20 wir alle aufmunten, die unsere Mami Jahren leitete der agile Jubilar die 1962 kennen: Bitte nehmt´s a Glaserl in die von seinem Vater übernommene KFZ- Hand und schickt´s ein kleines Prost aus Werkstätte in Moosen. der Ferne. Denn das Feiern in großer Seine Leidenschaft für die Motorräder Runde war ihr ein großes Anliegen - hat Heinrich Mayr in ganz Europa be- man wird ja nur einmal 80! kannt gemacht. In der Oldtimer Welt ist er bestens vernetzt. Sein fachmänni- Als Herzstück der Wagenstaller Mühle scher Rat ist gefragt wie eh und je. Und ist sie weit über die Ortsgrenze hinaus Zur Person wenn es sich ergibt, greift er auch mal bekannt. Bis vor einigen Jahren ist sie Es können schon mal 25 Personen wer- » 2017 – 2020 Ausbildung zur selbst zum Schrauber. noch täglich im Mühlenladen gestan- den, mit denen sie seit 40 Jahren jeden Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Rosenheim Sich für seine Heimatgemeinde zu enga- den. Sommer nach Kroatien in den Badeur- » 19 Jahre alt, wohnhaft in der gieren, war Heinrich Mayr stets wichtig. Fremde Menschen und Kulturen ken- laub fährt. Mit dabei natürlich auch ihre Gemeinde Schechen So war er drei Perioden lang Gemein- nenzulernen, aber dazu nicht um die 10 Enkel- und 2 Urenkelkinder. » Freizeitaktivitäten: Flügelhorn derat im damals noch eigenständigen halbe Welt reisen zu müssen, wie auf spielen, Mitglied im Dirndlverein, Pietzing, ehe Pietzing 1978 zu Riedering der „Grünen Woche“ in Berlin oder auf Aufgeschlossen allem Neuen gegen- Pfarrgemeinderätin eingemeindet wurde. Auch bei der dem Oktoberfest, bereiteten ihr immer über, mit vielen Ideen und Tatendrang » Lebensmotto: „Samma uns ehrlich, s´Lebn is doch herrlich“ Feuerwehr hat er sich viele Jahre lang Heinrich Mayr mit einem seiner Motorräder. große Freude. ist sie noch heute nicht zu bremsen. engagiert – als Feuerwehrler und als Bleib weiter gesund und fröhlich! Tätigkeitsbereich Vorstand. Ihr größter Stolz aber ist die Familie. Text + Foto: Annelie Wagenstaller ■ » Aufgaben im Bürgerbüro (u. a. An seinem Ehrentag im Januar gaben Text: Martina Bühler-Karsubke Melde-, Pass-, und Gewerbewe- sich die Gratulanten die Türklinke in die Foto: Elisabeth Kirchner ■ sen, Gaststättenrecht, Wahlen, Diamantene Hochzeit Olga und Josef Spiel + 80. Geburtstag von Olga Spiel Vereinsangelegenheiten, Feuer- wehren und Katastrophenschutz, Im September 2019 feierten Olga und Waffenrecht, Fundsachen, Karl Reichl – Josef Spiel im Kreise ihrer Familie ihre Führungszeugnisse, Archiv, Diamantene Hochzeit. Anläßlich ihres Forst-, Fischerei- und Jagdwesen, Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag 80. Geburtstages im April erhielt Olga Bestattungswesen, Fremdenver- Mit seinen 85 Jahren steht Karl Reichl rung schwingen er und seine Gattin das Spiel Glückwünsche aus Nah und Fern. kehr, Gemeindebücherei) » allgemeine Angelegenheiten aus Pfaffenbichl mittendrin im Leben. Tanzbein. In ihrer Jugend war Brigitte Seit 36 Jahren verbringt Frau Spiel ihre der Hauptverwaltung Wann immer es sich einrichten lässt, Reichl viele Jahre lang Gardemädchen Sommermonate als Sennerin in den Ber- packen er und seine Gattin Brigitte die bei der Priener Faschingsgilde. Kein gen, wo sie ihre Bergwanderer herzlich Frau Katharina Rinser wird Koffer und gehen auf Reisen. Wunder, dass Brigitte und Karl Reichl zu begrüßt. nach Beendigung ihrer Ausbil- den Stammgästen beim traditionellen Wo wäre es schöner, als den Ehrentag dung bei der Stadt Rosenheim als Nachfolgerin unserer aus Im Laufe seines Arbeitslebens war der Rosenball zählen.Ein weiteres Hobby ist auf ihrer „Samer-Alm“ bei Schleching Altersgründen ausscheidenden Jubilar fast in der ganzen Welt unter- von jeher die Gartenarbeit. mit ihrem Mann Sepp, mit ihren Kindern Mitarbeiterin, Frau Angelika wegs. Seine Vortragsreisen in seinen und Schwiegerkindern, 6 Enkeln und 10 Wohlschläger, im Bürgerbüro Fachgebieten Werkzeug- und Maschi- „Wenn ich beruflich sehr angespannt Urenkeln zu feiern. der Gemeindeverwaltung nenbau sowie Kunststofftechnik führ- war, brauchte ich nur in den Garten In den Abendstunden, wenn alle Wan- tätig sein. ten den gebürtigen Oberpfälzer wieder- zum Werken zu gehen, dann war ich derer nach Hause gekehrt sind, hat sie Wir freuen uns, dass wir für holt in die USA. schon entspannt“, beschreibt der Jubilar Zeit, ihre Bücher zu schreiben. Zahlrei- diese Stellennachbesetzung seine Liebe zum Garten. che Werke kommen aus ihrer Feder, wie eine engagierte und ausge- Von 1972 bis 1983 hatte Karl Reichl z. B. „Almgeschichten“ und das neue bildete Fachkraft gewinnen eine Professur an der Fachhochschu- Zu seinem Geburtstag erreichten ihn Kochbuch von der gelernten Köchin. konnten. Die Enkelkinder des Jubelpaares strahlen mit ihren Urgroßeltern und freuen sich auf die mitgebrachte le in Rosenheim. Mit großer Begeiste- Glückwünsche aus Nah und Fern – auch Text: Elke Wagenstaller. Foto: Claudia Spiel ■ Torte.

56 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 57 Persönlichkeiten, Geburtstage und mehr Dies und Das

Helmut Gmeiner – Zum 85. Geburtstag alle guten Wünsche Sozialwerk Simssee e.V. – Brezen drehen ist noch immer seine Lei- integrierte sich schnell in sämtliche Qualität des ambulanten Pflegedienstes mit „sehr gut“ bewertet denschaft – so hilft der Bäckermeister Ortsvereine und in die Ortsgemein- Der Medizinische Dienst der Kranken- 1. Vorsitzende Marianne Loferer freute und Konditor Helmut Gmeiner auch mit schaft. versicherung (MDK) sowie der Prüf- sich sehr über die verdient hohe Bewer- stolzen 85 Jahren noch seinem Sohn Wenn es die viele Arbeit zuließ, ging er dienst des Verbandes der Privaten tung. „Ich danke den Pflegekräften für Bernd in der Backstube. einigen sportlichen Hobbies wie Skifah- Krankenversicherung e.V. sind von den ihren hohen Einsatz, der Büroleitung für ren, Kegeln und Stockschießen nach. Landesverbänden der Pflegekassen be- die gute Arbeit und natürlich den Pati- Aus Gleißenberg in der Oberpfalz führ- Als Torwart der AH-Mannschaft der auftragt, in den zugelassenen Pflege- enten für das in das Sozialwerk gesetzte te ihn sein Lebensweg über Berchtes- Fußballer hatte er ebenso seinen Spaß. diensten jährlich eine Qualitätsprüfung Vertrauen.“ gaden und Freising. Söllhuben war jah- durchzuführen. relang ein Ausflugsziel mit seiner Frau Der Jubilar genießt die immer größer Kurz vor Weihnachten 2019 war es wie- » Neue Kollegin (m/w/d) gesucht! Erika und den vier Kindern. werdende Familie, mit der er seinen 85. der einmal so weit: der MDK konnte Sie sind Pflegekraft und suchen Geburtstag zu gegebener Zeit nachfei- sich von der hohen Qualität des ambu- » Werden auch Sie Mitglied im eine neue Aufgabe in einem So verwundert es nicht, dass er 1972 ern wird. Auch Bürgermeister Häusler lanten Pflegedienstes des Sozialwerk Sozialwerk Simssee e.V.! netten und kollegialen Team? die Bäckerei in Söllhuben übernahm sandte seine Gratulation zum Jubilar in Simssee e.V. überzeugen. Nach Prüfung Alle Leistungen finden Sie auf Dann freut sich das Sozialwerk und mit seiner Frau zusammen einen die Bäckerei. aller 46 Kriterien wurden seine Arbeit unserer Homepage – Simssee auf Ihre Bewerbung! etablierten Bäckerei- und Lebensmittel- als überdurchschnittlich sehr gut mit schauen Sie doch mal rein! Nähere Informationen unter betrieb mit einem Tagescafé aufbaute. Text: Elke Wagenstaller der Note 1,2 bewertet. www.Sozialwerk-Simssee.de www.Sozialwerk-Simssee.de ■ Der sehr gesellige „Wahl-Söllhubener“ Foto: Erika Gmeiner ■

Fachstelle Wohnberatung im Landratsamt Rosenheim Tipps für mehr Sicherheit, Komfort und Barrierefreiheit in Ihrem Zuhause Die Ausgangsbeschränkungen auf- Ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Sprechen Sie uns einfach an! grund des Coronavirus bewirkten, dass Wohnberater geben Ihnen Tipps für Wir beraten Sie gerne! wir alle so viel Zeit wie selten zuvor in mehr Barrierefreiheit in Ihrem Zuhause, unseren Häusern und Wohnungen ver- durch Ansprechpartnerin: brachten. » Beseitigung von Stolperfallen Fachstelle Wohnberatung Wurde Ihnen auch bewusst, wie wich- » veränderte Ausstattung im Landratsamt Rosenheim Polizeipräsidium Oberbayern Süd informiert tig unser Lebensumfeld - unser Zuhause » technische Hilfsmittel Brigitte Neumaier In freundlicher Zusammenarbeit mit der Landkreis Rosenheim. für unsere Lebensqualität ist? » kleinere Umbaumaßnahmen Telefon: 08031 392 2281 Volks- und Raiffeisenbank in Stadt und Text: Robert Maurer, Polizeiinspektion Rosenheim ■ Und haben Sie sich auch in manchen und etliches mehr. E-Mail:brigitte.neumaier@lra- Situationen gewünscht, hier sollte das rosenheim.de Wohnen vielleicht komfortabler oder Die Beratungen erfolgen kostenfrei, sogar sicherer werden? vertraulich und unabhängig. ■

ANZEIGE

UNSER SERVICE FÜR SIE: - Reparaturen - Mobilitätsgarantie - Autovermietung - HU und AU-Service - Hol- und Bringservice - Reifenservice - Expressservice - Autoglasservice - Original-Teile und Zubehör - Wartungspakete - Notdienst rund um die Uhr und Garantieverlängerung

Liaba a gloane, SCHAUEN SIE AUF UNSERER INTERNETSEITE VORBEI ois koane! UND VEREINBAREN SIE ONLINE IHREN SERVICETERMIN!

BaderMainzl GmbH & Co. KG Denken Sie an Ihre Äußere Münchener Straße 60 · 83026 Rosenheim Tel. 08031 8706-0 · [email protected] Anzeige in der GLL! www.badermainzl.de

58 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 59 60 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 61 Dies und Das Dies und Das

Kinderschutzbund unterstützt auch in Corona-Zeiten Hagelbekämpfung im Raum Rosenheim Keine Schule, keine Kita, kein Sport- Unterstützung zu bieten, können sich gen einzuhalten, bitten wir alle Eltern Anfang Mai beginnt die Hagelsaison. Aufbereitung in Echtzeit kann die Ha- verein, kein Chor. Freunde treffen geht alle Familien an den Kinderschutzbund DRINGEND, diese einzuhalten und mit Das bedeutet Hochbetrieb für das Team gelabwehr effektiver erfolgen. Für den auch nicht, kein Kontakt zu den Groß- wenden, telefonisch, per Mail oder über den Kindern und Jugendlichen darü- von „RO-BERTA“. Seit 2010 widmet sich Deutschen Wetterdienst (DWD) sind eltern. Der normale Alltag ist während die sozialen Medien. Die pädagogischen ber zu sprechen. Nur so kann die Aus- das gemeinsame Forschungsprojekt der die Wettermeldungen genauso von der Coronakrise völlig aus dem Takt. Fachkräfte stehen in Bereitschaft und breitung des Coronavirus verlangsamt Technischen Hochschule Rosenheim Vorteil wie für RO-BERTA: Denn durch werden so schnell wie möglich Kontakt werden und wir wieder alle zu einem und der Hagelforschungsverein der ef- Meldungen über die tatsächlichen Wit- „Wir werden unserem Auftrag, Fami- aufnehmen. normalen Alltag zurückkehren“ so Gug- fektiven Gestaltung des Hagelabwehr- terungsverhältnisse hat der DWD ganz lien, Kinder und Jugendliche zu unter- Auch der Umgang mit den Ängsten genbichler abschließend. fluges. unabhängig von der Hagelabwehr mehr stützen, selbstverständlich weiterhin der Kinder ist nicht immer leicht. Kind- Möglichkeiten, seine neu entwickelten Mit den beiden Einsatzmaschinen des Typs nachkommen,“ so lautet die Botschaft gerechte Erklärungen tragen dazu bei, Anonyme, kostenfreie und vertrauliche Damit die Bevölkerung über den Ein- Wettermodelle zu überprüfen. Für die Partenavia P68 starten die Hagelpiloten zu ihren Einsätzen vom Flugplatz Vogtareuth aus. © T. N. von Marianne Guggenbichler, Ge- diese Ängste für die Kinder zu vermin- Beratung: satz des Hagelflugzeugs rechtzeitig in- Hagelabwehr selbst ist es natürlich sehr schäftsführerin des Kinderschutzbun- dern. Unterstützung gibt es dabei z.B. Elterntelefon unter 0800-111 0 550 formiert ist, wurde neben der Android wichtig zu wissen, ob, wo und wieviel Aber egal ob München, Rosenheim des Rosenheim. im Web von ZDF logo oder www.sei- Montag bis Freitag 9 – 11 Uhr, Dienstag Hagel-App (Im Google PlayStore unter es bei einem Einsatz gehagelt oder ge- oder Regensburg – jeder kann zum tenstark.de. und Donnerstag 17 – 19 Uhr „RO-BERTA Hagelabwehr“ zu finden) regnet hat. Wettermelder werden, ganz unabhän- Schülerinnen und Schüler haben zu nun auch eine App für Apple-Nutzer für Das Absetzen von Wettermeldungen gig von seinem Standort. Und wer die Hause ihre Aufgaben zu erledigen und Derzeit gibt es bzgl. Ideen für Be- Kinder- und Jugendtelefon unter das Betriebsyystem IOS bereitgestellt. über die RO-BERTA-Apps zahlt sich also meisten Meldungen absetzt, auf den die meisten Eltern müssen arbeiten, schäftigung der Kinder im Web viele 116 111 Nun können noch mehr Teilnehmer gleich doppelt aus: durch Messung der wartet als Dankeschön ein Mitflug im manche von ihnen im Home Office. El- Anregungen, aber auch beim Kinder- Montag bis Samstag 14 – 20 Uhr dort eine Wettermeldung absetzen und Wirksamkeit der Hagelabwehr in der Hagelflugzeug - aber nur während ei - tern und Kinder verbringen so gerade schutzbund,“ so Barbara Heuel, Dip- dadurch das Hagelrisiko der Region ver- Region – und langfristig durch ein bes- nes Testflugs.“ viel Zeit zusammen. lom-Pädagogin und Medienlöwen-Trai- Em@ilberatung für Kinder und Ju - ringern. seres Verständnis des Wettergesche- Die neue App für Apple-Nutzer wurde Das bringt Herausforderungen mit sich, nerin beim Kinderschutzbund. gendliche unter www.nummerge- hens im Allgemeinen. zusammen mit dem Hagelforschungs- die die Familien nur gemeinsam meis- Und auch wenn es schwerfällt, diese genkummer.de Je mehr Meldungen über die App erfol- Daher ist die Hagel-App nicht nur für verein Rosenheim konzipiert und in tern können. Um hier Entlastung und vielen unausweichlichen Beschränkun- Text: Barbara Heuel ■ gen, desto umfangreicher sind die ver- das Schutzgebiet des Rosenheimer Ha- Auftrag gegeben. Sie ist zu finden unter fügbaren Daten. Durch deren optimale gelforschungsvereins relevant, sondern . Sturmwarndienst am Simssee und Chiemsee Hinweis für alle Das betont auch Prof. Dr. Peter Zent- Der Sturmwarndienst in der Zeit von » 90 Blitze pro Minute bedeuten Kleintierfreunde graf, Projektleiter und Professor für Weitere Infos zum Forschungsprojekt 7 bis 22 Uhr aktiv. Dieser soll sowohl Sturmwarnung. Alle Wassersportler Ab sofort findet in der Tierarztpraxis Dr. Regelungstechnik an der Technischen unter www.roberta.fh-rosenheim.de Wassersportler als auch badende Gäste müssen dann unverzüglich Sicher- Padberg in Riedering keine Kleintier- Hochschule Rosenheim: „Derzeit nut- vor Gefahren warnen. Die Sturmwar- heitsmaßnahmen treffen und das sprechstunde mehr statt. zen rund 6.000 Bürgerinnen und Bürger Text: Technische Hochschule Rosenheim, nung wird über installierte Leuchten nächste Ufer aufsuchen. überwiegend aus Stadt und Landkreis Prof. Dr.-Ing. Peter Zentgraf ausgelöst. Sprechzeiten für Kleintiere nur noch Rosenheim die App. Fotos: Timo Nickl © Hagelpilot + Fotograf ■ Die Beachtung und unbedingte Befol- nach vorheriger telefonischer Terminab- Bei der Sturmwarnung gibt es zwei Sig- gung der Signalzeichen wird jedem See- sprache unter Tel. 08036 1257. ■ nal-Stufen, die vor Gefahren wie Stark- benutzer im eigenen Interesse dringend wind oder Sturm warnen sollen: nahegelegt! ■ Man unterscheidet zwischen der Stark- windwarnung, mit bevorstehenden Winden größer als 6 Beaufort (mehr als 39 km/h) und der Sturmwarnung mit bevorstehenden Winden größer als 8 Beaufort (= mehr als 62 km/h)

» 40 Blitze pro Minute bedeuten Stark- wind oder Sturmvorwarnung, das heißt, dass Wassersportler und Ba- degäste das Wetter sorgfältig beob- Mit den Apps für Android und Apple Smart- phones können Nutzer über den Einsatz des achten sollten. Signalleuchte des Sturmwarndienstes Hagelflugzeugs rechtzeitig informiert und zugleich zu Wettermeldern werden. Hagelfront am Simssee während eines Einsatzes mit dem Hagelflieger. © T. N.

62 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 63 Dies und Das Dies und Das

Weihnachtsfeier der Riederinger Senioren Kurz vor Weihnachten war es wieder Duft der Kaffeetafel gefolgt waren. Auch Bürgermeister Josef Häusler war soweit: mit viel Liebe zum Detail hat- Für heitere und besinnliche Momente es ein großes Anliegen, der Senioren- ten Riederings Seniorenbeauftrage Irmi sorgte traditionell das Musikerehepaar beauftragten und ihrem Mann für ihren Wagner und ihr Mann Reinhold den Jakubik. Einsatz zugunsten der Riederinger Seni- Pfarrsaal festlich dekoriert. Herr Nowak und Herr Höglauer über- orinnen und Senioren zu danken. raschten das Ehepaar Wagner mit ei- Ebenso wie die Senioren genoss der Mit großer Freude durften sie wieder nem Präsent und dankten den beiden scheidende Rathauschef die interes- jede Menge Seniorinnen und Senioren für ihr leidenschaftliches Engagement santen Gespräche während der Weih- begrüßen, die dem weihnachtlichen im zu Ende gehenden Jahr. nachtsfeier.

Auch für 2020 plant Irmi Wagner viele abwechslungsreiche Seniorennachmit- tage. „Jede Seniorin und jeder Seni- or ist herzlich eingeladen – wir freuen uns auch über neue ‚Gesichter‘, so Irmi Wagner, für die die schöne Weihnachts- veranstaltung viel zu schnell vergangen war.

Die festlich gedeckte Tafel bei der Weihnachts- Irmi und Reinhard Wagner (li.) freuten sich über Text: Martina Bühler-Karsubke feier der Seniorinnen und Senioren. die Anerkennung der Herren Nowak und Höglauer. Fotos: Sieglinde Vorleitner ■ Großer Erfolg für den Weihnachtsbasar 2019 Punkt zehn Uhr wurden die Mitglieder -karten, Deko aus Holz und vieles an- vorbei. Auch materielle und finanzielle des Bastel- und Handarbeitskreises im dere fanden guten Absatz. Begehrt Spenden unterstützen die Arbeit des Ba- Pfarrheim fast von den Menschentrau- waren, wie immer, die selbstgestrick- sars. Siegi Gunzenberger spendete die ben überrannt, die schon lange Zeit auf ten Socken, Mützen, Handschuhe und Holzdeko und Max Bielmeier die fach- Einlass zum Weihnachtsbasar warteten. Schals. Neu im Sortiment waren heuer männisch gebauten Vogelhäuschen. Im Nu bildete sich eine lange Schlange Couchsocken und Puschen. Selbstge- Tobias Gaiser weihte traditionell die vor der Plätzchenausgabe. Im Handum- machte Marmeladen, Sirupe, Saures Adventskränze und Gestecke. Ohne drehen waren die 200 Teller der mit Lie- und eine große Auswahl an Likören ver- die zahlreichen Helfer würde der Ba- be hergestellten Plätzchen ausverkauft. kauften sich fast von selbst. sar nicht funktionieren. An sie und die Für frische Dachsen sorgte die Familie First Responder Gruppe, die wieder Auch die vielen Basteleien, wie Christ- Egger aus Patting. Die Riederinger Frau- die schweren Sachen aus dem Keller baumschmuck, Weihnachtskerzen und en brachten viele Plätzchen und Kuchen schleppten, vielen, vielen Dank! Viel Spaß bereiteten die Marienkäfer- kinder unter der Leitung von Cordula Hausstätter, die die Zuhörer mit ihren lustigen und auch besinnlichen Liedern unterhielten. Dass sich die viele Arbeit auch gelohnt hat, zeigte sich dann zum Schluss: 5.500 Euro kann der Bastel- und Handarbeits- kreis an das Sozialwerk Simssee, die First Responder Gruppe und für soziale Belange in der Gemeinde weitergeben.

Text: Gerlinde Wagner, Foto: Harry Bielmeier ■ Viele Menschen freuten sich an den selbstgemachten Angeboten in der Adventszeit.

64 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 65 Dies und Das DiesBitte und beachten Das - Für ein Gutes Miteinander

Konzert Rhythmuschor Söllhuben „Gospel, Worship & Co.“ Auf eine gute Nachbarschaft … Hunde bitte anleinen Trotz dem ausgelassenen Faschingsfest, länger nicht zu hören war. In 17 Jahren Gitarre hier fast nicht vermissen. Die Aus Rücksicht auf die Nachbarschaft auf folgende Zeiten zu beschränken: Die Jägerschaft der Gemeinde Riedering der „Bettelhochzeit“ in Söllhuben, war Rhythmuschor ist der Fundus an Liedern Begeisterung und Freude der Dirigentin bittet die Gemeinde Riedering alle bittet alle Hundebesitzer zum Schutz die Kirche St. Rupert beim Konzert des doch mittlerweile beachtlich. Elke Wagenstaller übertrug sich nahtlos Hausbesitzer und Mieter, lärmverur- MO – FR: von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr des Wildes ihre Hunde in Waldnähe an- Rhythmuschores fast bis auf den letzten Die Besetzung des Chores ist über die erst auf den Chor und dann sofort auf sachende Arbeiten, wie z. B. ... und 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr zuleinen. Platz gefüllt. Dem Schreiber dieser Zei- Jahre erstaunlich konstant, dennoch die Zuhörer. Jedes Stück wurde so mit » Rasenmähen len sind hier viele Gesichter aufgefallen, überrascht fast jedes Mal eine neue So- Applaus bedacht, dass am Ende des » Heckenschnitte Samstag: von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Es kommt immer wieder vor, dass die er nachts zuvor bei der Hochzeit lostimme, diesmal Marlies Kink mit „O Konzerts der Chor sich gegen zwei Zu- » Bohren und Hämmern und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr freilaufende Hunde Wild (Rehkitze) auch gesehen hat – im Auditorium wie Happy Day“. gaben nicht wehren konnte: Mit dem » Laubblasen reißen.  ■ auch im Chor selber. Trotzdem sangen weltlichen Lied „California Dreaming“ » Motorsägen Wir danken für Ihr Verständnis! ■ Solisten und Chor nicht wie erwartet, Die Begleitcombo „Quint-Essenz“ spiel- wurden wir in die Nacht entlassen. 1 bis 2 Töne tiefer, sondern - wie ge- te einige reine Instrumentalstücke, die Vielen Dank Rhythmuschor! wohnt – stimmsicher und glockenklar. trotz nicht besetzter Gitarre - deshalb Aufruf an die Hundebesitzer Wir durften ein Programm genießen, zurzeit eigentlich „Quart-Essenz“ – Pub- In der Kirche St. Emmeran in Vogta- Hunde sind oftmals die besten Freunde terlassenschaften Ihrer Vierbeiner stets das demokratisch aus dem Gesamtre- likum und Sänger zum Mitswingen und reuth brachte der Rhythmuschor sein der Menschen, doch manchmal sorgen zu entfernen und ordnungsgemäß zu pertoire des Chores zusammengestellt -grooven anregte. Die Arrangements Debüt noch einmal vor ein begeistertes sie bei anderen Mitbürgern auch für entsorgen sind. wurde und neben vielen gut bekann- von Tobias Gaiser und die perfekt mit- Publikum. Verärgerung. Hundehaufen auf Geh- Hundekottüten sowie Hundetoiletten ten Liedern auch etliches enthielt, das einander spielenden Musiker lassen die Text: Thomas Grüber, Fotos:Florian Eichberger ■ wegen, in Wiesen und auf Kinderspiel- werden von der Gemeinde an vielen plätzen sind für Kinder, Passanten und Stellen im gesamten Gemeindegebiet Landwirte ein großes Ärgernis. kostenlos zur Verfügung gestellt. Den letzten Schritt, Entsorgung in der Toilette, hat Wir möchten Sie als Hundehalter des- Unter www.riedering.de sind die sich der Hundebesitzer gespart. Ein großes Ärger- nis, das nicht zur Steigerung der Beliebtheitsrate wegen darauf hinweisen, dass die Hin- Standorte einsehbar. ■ von Hundebesitzern in der Bevölkerung beiträgt.

Aufruf an alle Reiter und Pferdebesitzer „Das Glück dieser Erde liegt auf dem » Reiten Sie nur auf Wegen und Stra- Rücken der Pferde!“ Das sei allen Rei- ßen und meiden Sie bitte ausgewie- tern und Pferdebesitzern von Herzen sene Fußwege, Uferböschungen und gegönnt. Biotope. Zum Schutz der Landschaft

Lieder für die Seele und swingende Rhythmen klangen den zahlreichen Besuchern beim Konzert des Die Begleitcombo „Quint-Essenz“ sorgte für sind in unserer Gemeinde diverse Rhythmuschores Söllhuben noch lange in ihren Ohren nach. groovigen Sound zu den Liedern und ihren Damit das Glück ungetrübt bleibt, Wege mit einem Reitverbot markiert. Instrumentalstücken. möchten wir bei Ihnen aus Liebe zur Natur und Landschaft sowie aus Rück- Wir bitten Sie, sich daran zu halten und Lese-Empfehlung aus der Riederinger Bücherei: sichtnahme gegenüber Wanderern und stets auf befestigten Wegen zu bleiben, es fast unmöglich ist, es aus der Hand den Montag anderen Verkehrsteilnehmern folgende um Flurschäden zu vermeiden! ■ Das Liebesleben der Tiere zu legen. Und es steckt voller Neuigkei- von 15.30 bis Verhaltensregeln in Erinnerung rufen: Katharina von der Gathen / Anke ten, die selbst Erwachsene überraschen. 18 Uhr (außer Kuhl, Kindersachbuch ab 8 Jahre Ich empfehle es allen Altersstufen, die in den Schulfe- » Benutzen Sie auf öffentlichen Stra- ANZEIGE (auch für Erwachsene ) neugierig auf das außergewöhnliche rien und nach ßen stets die rechte Straßenseite Liebesleben der Tiere sind. Es gibt bei der Ausgangs- VORSORGEN UND Biber bleiben einander ein Leben lang Weitem nicht nur eine Möglichkeit, sich beschränkung) » Bitte führen Sie Ihr Pferd an gefähr- BEHANDELN – Heilpraktiker für Physiotherapie treu. Skorpione verführen ihre Partnerin fortzupflanzen...“ beschreibt unsere auf's Ausleihen. lichen Kreuzungen und Überquerun- MIT ERFAHRUNG mit zärtlichen Tänzen. Pinguinweibchen Bücherei-Mitarbeiterin und ‚Leseratte‘ Es gibt keine Verleihgebühr. gen am Zügel lassen sich gerne mal für den Liebesakt Susanne Daxlberger dieses Werk der UND KOMPETENZ Deine Bewerbung als Physiotherapeut bezahlen. Löwenmännchen sind nach Autorin Katharina von der Gathen „Wir sind für alle Lesebegeisterten und » Pferdeäpfel beeinträchtigen die Ver- für Voll- oder einem Tag mit 40-mal Sex ziemlich er- solche, die es noch werden, da!“ kehrssicherheit und gehören nicht Manuelle Therapie Klassische Massagen Teilzeit nehmen wir Krankengymnastik Akupunktmassagen(VAET) gerne entgegen. schöpft. Außer diesem Buch warten noch un- auf die Straße. Bitte räumen Sie die Manuelle Lymphdrainage Physikalische Therapie „Dieses spektakuläre und üppig illust- zählige Bilder- und Kinderbücher, Herzliche Grüße aus der Bücherei Hinterlassenschaften Ihrer Pferde im- rierte Buch lässt einen staunen und la- Jugend-und Erwachsenenromane, Susanne Daxlberger und mer weg. Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. 09.00 – 11.00 Uhr ■ Di. und Do. 17.00 – 20.00 Uhr Riedering ■ Rosenheimer Straße 20 ■ Telefon 08036/9081868 ■ www.physiotherapie-schimanski.de chen. Es ist dermaßen faszinierend, dass Krimis, Sachbücher und Hörspiele je- Roswitha Neumeyer ■

66 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 67 Dies und Das Dies und Das

Die Bürgerinitiative „PRO RIEDERING – brenna tuats“ Wo wir JETZT stehen Zeitung „Kurier“ an. Die ÖBB reagier- lichen Auswirkungen erst noch zeigen. informiert ten damit auf einen ähnlichen Schritt Wie es dann auch mit der DB Netz AG Das Jahr 2020 begann gleich mit einer von Österreich, die fehlende Planung Brennernordzulauf ist im Landkreis Ro- Am 26.03.2020 erschien in der Frank- auf italienischer Seite. Damit sei eine aussehen wird und ob überhaupt noch Demonstration am Samstag, den in Italien und der Flickenteppich des senheim weiterhin ein brisantes The- furter Allgemeinen der Artikel „Bau- zuletzt auf 2028 terminierte Eröffnung Gelder für ein 3. Und 4. Gleis verfügbar 15. Februar 2020. In einem Stern- EU-Hochgeschwindigkeitsnetzes. Die ma. Es interessiert die Bürgerinnen und stopp am Brennerbasistunnel“. des längsten Eisenbahntunnels der Welt sind, wird auch die Zukunft zeigen. marsch zogen über 3.000 Bürger und Musikgruppe Neurosenheimer und po- Bürger sehr wohl, wie sich die Bürger- Der Zeitplan für die Fertigstellung des sehr fraglich geworden, hieß es. 400 Traktoren aus allen vier Himmels- litische Gstanzl sorgten für musikalische meisterkandidaten und Parteien hierzu mit 64 Kilometern längsten Eisenbahn- Seien wir optimistisch und halten die richtungen in die Stadtmitte von Rosen- Abwechslung. Fotos sind auf unserer aufstellten. Das Ergebnis ist ebenfalls tunnels der Welt ist ins Wanken gera- Ebenso erschien am selben Tag im öster- Vision aufrecht, dass unsere Heimat so heim. Dieser massive Protest richtete Webseite zu finden: http://englhart. auf der Webseite: http://englhart.cc/ ten. Wegen der Corona-Krise werden reichischen Kurier die Meldung „Bis zu lebenswert bleibt wie sie ist. sich gegen eine überflüssige Bahntras- cc/brenna-tuats/index.htm. brenna-tuats/index.htm zu finden. die Bauarbeiten am Brennerbasistunnel 12.500 ÖBB-Mitarbeiter müssen in Kurz- Bürgerinitiative se durch das Rosenheimer Land, die im vorübergehend auch von österreichi- arbeit“. Täglicher Verlust von zehn Millio- „PRO RIEDERNG – brenna tuats“ Auftrag des Verkehrsministeriums von Ein großes herzliches Dankeschön an An dieser Stelle gratuliere ich Herrn scher Seite eingestellt. nen Euro. Knapp 42.000 Personen arbei- Vorstand Brigitte Englhart der DB derzeit geplant wird. Alle, die aktiv an unserer Demo mitge- Christoph Vodermaier (FWG) zu seiner ten bei den ÖBB. Die Coronakrise geht wirkt haben! Wahl zum Bürgermeister der Gemein- Das kündigte der Chef der Österreichi- auch an der Bahn nicht spurlos vorüber. [email protected] Die Vorträge der Kundgebung auf dem de Riedering. Die Zusammenarbeit mit schen Bundesbahnen (ÖBB), Andreas http://englhart.cc/brenna-tuats/ Max-Josefs-Platz standen unter dem Kommunalwahl am 15. März 2020 unserer Bürgerinitiative wird bestimmt Matthä, im Interview mit der Wiener Auch bei uns werden sich die wirtschaft- index.htm ■ Motto „Braucht‘s net“. Thomas Ried- ebenso gut sein wie mit dem bisherigen rich (Brennerdialog e.V.), Maria Noichl Die Bürgerinitiative „PRO RIEDERING – Bürgermeister Josef Häusler, bei dem (SPD Europaabgeordnete), Rainer Auer brenna tuats“ hat den Wählern der Ge- ich mich sehr herzlich für die vertrau- (überparteilicher Landratskandidat), meinde Riedering die Gelegenheit ge- ensvolle Zusammenarbeit bedanke! Maria Haimerer (CSU Gemeinderätin geben, sich über die Standpunkte und aus Rohrdorf) sowie Michael Becker (BI Positionen aller Kandidaten zu informie- Gilt es doch, gemeinsam zum höchs- Stuttgart 21) präsentierten viele Argu- ren, bevor sie am 15.3. ihre Wahl trafen. ten Wohle für unsere Gemeinde zu mente, warum ein 3. + 4. Gleis über- handeln. Die 3 Gemeinden Riedering, flüssig und die bestehende Bahnstrecke Hierzu haben wir Wahlprüfsteine auf- Rohrdorf und Stephanskirchen standen als Zulauf für den Brenner-Basistunnel gestellt. Wir haben alle Kandidaten bisher gemeinsam Schulter an Schulter, ausreichend ist. aller Parteien gebeten, diese Fragen sowohl Bürgermeister wie auch Bür- zu beantworten und ihre Position klar gerinitiativen, ein „Stuttgart 21“ hier im Hauptthemen waren der fehlende Be- darzustellen. Die Antworten wurden Inntal zu vermeiden. darf, eine verfehlte Verkehrspolitik, fri- zum Vergleich in einer Gegenüber- sierte Zugzahlen, die Eigeninteressen stellung veranschaulicht. Das Thema Im Vorfeld der Kommunalwahl war schon die nächste Aktion Kino-Event "WACKERSDORF" mit Ehrengast Alt- landrat Hans Schuierer aus Schwandorf geplant. Fazit: Widerstand lohnt sich!

Auf der Bürgerversammlung am Donnerstag, den 27. Februar 2020 Kundgebung am Max-Josephs-Platz in ANZEIGE erhielten wir wieder die Gelegenheit, Rosenheim. © Brigitte Englhart einen Jahresbericht unserer Bürgeriniti- ative während der Bürgerversammlung zu zeigen und die Ereignisse und Akti- onen der BI Revue passieren zu lassen. Innenausbau Da ich dieses Jahr verhindert war, über- Außenanlagen nahm den Vortrag meiner PowerPoint Bildhauerarbeiten Präsentation unser Mitglied Dr. Chris- Fliesenlegearbeiten tian Kaddick. Herzlichen Dank lieber Annette-Thoma-Weg 4 · 83083 Riedering Christian für deine tatkräftige Unter- Telefon 0 80 36 / 87 76 · Fax 0 80 36 / 9 08 66 88 Kein „Stuttgart 21“ im Inntal © Brigitte Englhart stützung! Mobil 0 170 / 3 26 01 49 · [email protected]

68 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 69 KindergArten und Schule KindergArten und Schule

Waldkindergarten Gemeinsamer Skikurs der 3 Riederinger Pfarrkindergärten SCHULEN UND Riedering im Skikurs KINDERGÄRTEN In einer Woche voller Sonnenschein und „Sankt Anna“ Moosen ihren Skikurs Auch die geübteren Kinder konnten ihre Der Waldkindergarten Riedering konnte verbrachten die Kinder der Riederinger in Sachrang. Dieses Jahr hatte Frau Hol- Technik verfeinern. Sie durften bereits trotz dem enormen Schneemangel in Pfarrkindergärten „Maria Himmelfahrt“ le nicht ganz so viele Betten geschüttelt mit dem großen Lift bis zum „Gipfel“ diesem Winter seinen jährlichen Skikurs Riedering, „Sankt Rupert“ Söllhuben wie im Vorjahr, der Schnee reichte je- und anschließend schwungvoll ins Tal Schule Riedering bei besten Schneebedingungen und doch bis zum letzten Skitag aus und so fahren. 08036 8311 traumhaftem Wetter in Sachrang veran- den die Kinder sicherer und freuten sich konnten die Kinder an fünf Vormittagen stalten. In diesem Jahr stellten sich 20 wie die Schneekönige/Innen über ihre fleißig das Skifahren üben. Krönender Höhepunkt der Skiwoche Schule Söllhuben 08036 2331 Waldwichtelkinder dieser sportlichen täglichen Fortschritte. war das Abschlussrennen am letzten Herausforderung. Spielerisch und mit vielen kindgerechten Skitag. Ihrem begeisterten Publikum Schule Stephanskirchen Am letzten Tag der Skikurswoche wur- Hilfsmitteln wurden die Kinder in Klein- zeigten die kleinen Rennmäuse, was sie 08036 3422 Die geübten Skifahrer, die bereits sicher de als absoluter Höhepunkt von der gruppen in die Geheimnisse des Skifah- alles innerhalb nur einer Woche gelernt auf den Skiern standen, waren nach Skischule Samerberg ein spannendes rens eingeweiht. Gerade für die Anfän- haben. Mit einer Goldmedaille und Sie- Haus für Kinder kurzer Zeit im anspruchsvolleren Ge- Abschlussrennen organisiert. gerkinder war es ein enormer Kraftakt, gerurkunde für jeden Teilnehmer wurde Maria Himmelfahrt lände unterwegs, um ihre Skitechniken Jedes Skikurskind erhielt hierfür ganz zunächst die Kontrolle über ihre Ski zu ihre Leistung gebührend belohnt. 08036 2150 und Erfahrungen zu vertiefen. Die klei- professionell eine richtige Startnummer, gewinnen und Schritt für Schritt die ers- die mit Würde und Achtung von den Großer Dank gilt dem Skilehrerteam der Kiga Moosen nen Rennfahrer schwelgten geradezu in ten Grundlagen zu erlernen. St. Anna Stolz und Begeisterung, diese Heraus- Kindern getragen wurde. Skischule Samerberg, das die Kinder 08036 8684 forderung hervorragend bewältigt zu Der anspruchsvolle Riesentorlauf wurde Bei den Anweisungen „Pizza“ (Pflug) geduldig und liebevoll für das Skifahren haben. von den motivierten Rennläufer/Innen und „Pommes“ (Schuss) war ihnen je- begeisterte und sie zu tollen Leistungen Kiga Söllhuben souverän und mit Bravour gemeistert. doch bald klar, was zu tun ist und so animierte! St. Rupert Die Anfänger hingegen konnten ihre Mutig kämpften sich die kleinen Renn- konnten alle Kinder innerhalb einer Text: Sarah Häusler 08036 99843 ersten Skierfahrungen an den flacheren mäuse, durch die Tore und alle Teilneh- Erste Schwünge im Schnee für kleine Skifans Woche enorme Fortschritte machen. Foto: Jan Gerisch © ■ Hängen sammeln. Bereits am zweiten mer erreichten glücklich den Zieleinlauf. Bochzwergal e.V. Rimsting Tag waren auch diese Kinder in der Natürlich gab es im spannenden Ab- 08051 9619708 glücklichen Lage, den Lift als Aufstiegs- schlussrennen ausschließlich nur Sieger, Abwechslungsreiche Zeit im Kindergarten Söllhuben hilfe zu benutzen. Das war ein enormer dafür erhielt ein jedes Kind eine Urkun- Zum Start ins Neue Jahr brachte Ge- Waldkindergarten Motivationsschub für die Anfänger, de und eine Medaille mit dem 1. Platz. meindereferent Tobias Gaiser den Se- Riedering denn endlich war das erste Ziel „Liftfah- gen der Heiligen Drei Könige ins Haus. 0170 2889642 ren“ erreicht. Von nun an, ging es nur Unser herzlicher Dank richtet sich an die Mit Weihrauch und Weihwasser zog er noch bergauf und schon nach kurzer Skischule Samerberg für den professio- unter Begleitung aller Kinder und Erzie- Kindertagespflege Zeit konnten die kleinen Waldwichtel im nellen und genialen Skikurs für unsere herinnen von Raum zu Raum mit der Jutta Köberl 08036 7744 Pflugbogen in kleinen Kurven den Hang Waldwichtelkinder! Bitte um ein harmonisches und friedvol- heruntersausen. Mit jeder Abfahrt wur- Text + Fotos: Waldkindergarten Riedering ■ les Miteinander. Brigitta Krauß Die Vorschulkinder durften über den 08036 014633 Zeitraum von vier Wochen den Tiger- Hasen-Kurs für Selbstverteidigung Annelies Staber machen. Sie lernten selbstbewusstes 08036 7329 Kinder fanden an Tieren immer schon eine Faszination. Auftreten, Gefahr erkennen und richti- ges Verhalten in kritischen Situationen. weil sie die Tiere ganz aus der Nähe be- zahl. Ebenso starteten nach den Weih- Natascha Stuffer 08036 6744170 Schon die letztjährigen „schlauen Füch- obachten konnten. nachtsferien zwei neue Krippenkinder, se“ hatten großen Spaß dabei und ha- Aus der Mäusegruppe durften im Ja- die nun langsam und einfühlsam an Juliane Wittmann ben viel gelernt. nuar die „großen“ Krippenkinder in die anderen Mäusekinder, ihre Bezugs- 08036 3013854 den Kindergarten „verreisen“ und kön- pädagogin und die Räumlichkeiten der Damit die Hirsche den Winter gut über- nen somit während der Teilöffnung am Krippe gewöhnt werden. Babysitterdienst (privat) stehen, haben wir alle unsere im Herbst Vormittag gemeinsam mit den Kinder- Bitte besuchen Sie auch unsere Home- Renate Unterhuber gesammelten Kastanien im Januar zum gartenkindern neue Spielbereiche ent- page, www.kita-söllhuben.de, auf 08036 9089597 Rotwild gebracht. Dabei erfuhren wir decken. Im Austausch besuchen bis zu der wir alle wichtigen Informationen interessante Informationen über das 4 Kindergartenkinder die Mäusegruppe und Termine eingetragen haben. Kleine Rennfahrer … … und viele stolze Sieger! Wild. Die Kinder waren sehr fasziniert, und genießen dort die kleinere Kinder- Text + Foto: Kindergarten Söllhuben ■

70 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 71 KindergArten und Schule KindergArten und Schule

Faschingsparty vom „Haus für Kinder“ Riedering Annette Thoma – die Namensgeberin der Riederinger Schule Kinderfasching für die Kindergarten- Zu lustigen Spaß- und Faschingsliedern Am 29.11.2019 erfuhren die Schüler der An der Feier nahmen zur Freude aller Als weitere Gäste folgten Herr Bogen- und Krippenkinder sowie deren Ge- tanzten die Kinder ausgelassen und be- Annette-Thoma-Grundschule einiges auch Frau Bogenhauser, die Enkelin, hauser, der Urenkel von Annette Thoma schwister stand am 7.2.2020 auf dem teiligten sich aktiv an allen Spielen, wie über deren Namensgeberin. Die Kinder und Sepp Staber, ein Weggefährte von und Frau Hollinger von der Gemeinde Programm. Versteinerungs- und Zeitungstanz und der Klassen 4a und 4b hatten sich zu- Annette Thoma teil. der kleinen Ortsgeschichtsstunde sehr Ab 14.30 Uhr wirbelten Prinzessinnen, auch die obligatorische Polonaise durch sammen mit ihrer Lehrerin Frau Boldin- interessiert. Drachen, Einhörner, Feuerwehrmänner das Pfarrheim war für alle eine Riesen- ger bereits am Ende der 3. Klasse mit Beide erzählten den Kindern sehr kurz- und anders verkleidete Kinder durch gaudi. Annette Thoma beschäftigt. weilig von ihren Begegnungen mit An- Für das musikalische Rahmenprogramm das Pfarrheim Riedering. nette Thoma, um sie ihnen so näher zu sorgte Frau Huber-Pohl, indem sie mit Die Kinder– und Jugendgarde aus Prien Im Rahmen einer kleinen Feier berich- bringen. den Schülern das Schullied sang. Die Eltern hatten ein buntes Buffet mit unterstrich die Partystimmung und war teten sie nun den anderen Schülern Darüber hinaus hatte Frau Bogenhauser Würstchen, Krapfen und vielem mehr das Highlight des Nachmittags für alle anschaulich vom Leben und Wirken der den Kindern auch einige Andenken an vorbereitet, an dem sich die kleinen Par- Kinder. Annette Thoma. ihre Großmutter mitgebracht. Text + Fotos: Grundschule Riedering ■ tygäste stärken konnten. Wir danken an dieser Stelle allen Eltern für die zahlrei- „Wilde Kuscheltiere“ wirbelten durch die chen Spenden für das Buffet. Text: Sarah Häusler ■ Faschingsparty des Kindergartens Riedering.

Spende für den Waldkindergarten Der „Weihnachtsmarkt Achenmühle“ e. V. Klauser (Leitung), Barbara Wimmer Waldkindergarten mit 2 Gesangsstü- konnte in diesem Jahr dem Waldkin- (2. Vorsitzende) und den anwesenden cken auf. Der Kindergarten wird auch dergarten „Die Waldwichtel“ e.V. aus Kindern herzlich empfangen. Von dem von Kindern aus der Gemeinde Rohr- Patting eine Spende von 500 Euro über- Geld sollen Fördermaterialien und In- dorf besucht. reichen. strumente für die Kinder angeschafft Elisabeth Kloo (2. Vorsitzende) und werden. Christine Lechner wurden von Frau Beim letzten Weihnachtsmarkt trat der Text + Foto: Christine Lechner ■

v. l.: Frau Bogenhauser, Enkelin von Annette Thoma, Frau Hollinger, Haupt- Bilder-Sammlung mit Persönlichkeiten aus dem Leben von Annette Thoma amtsleiterin der Gemeinde und Herr Bogenhauser, Urenkel, folgten als Ehrengäste zusammen mit den Grundschülern den interessanten Erzählun- gen der 4. Klassen.

Engerl im Söllhubener Schulhaus Zum ersten Mal gab es in der Grund- schule Söllhuben einen Weihnachts- baum.

Die Kinder waren jeden Morgen vom Weihnachtszauber berührt. In einer kleinen Tannenbaumfeier wurden Ge- dichte vorgetragen und natürlich das Lied „O Tannenbaum“ gesungen.

Sogar himmlischer Besuch kam vorbei, um den wunderschönen Baum zu be- staunen.

Die Waldwichtel - Kinder bei der Spendenübergabe Text + Foto: Grundschule Söllhuben ■ Weihnachtsengel in der Grundschule Söllhuben

72 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 73 KindergArten und Schule KindergArten und Schule

Wintersporttag an der Annette-Thoma Grundschule Besuch der 4. Klasse In bewährter Tradition fand auch die- Grundschule wieder der beliebte Win- Die beiden ersten Klassen wurden auf Söllhuben im Rathaus ses Schuljahr an der Annette-Thoma tersporttag statt. der Suche nach Schnee in Sachrang Kurz vor Weihnachten begrüßte Bür- fündig und genossen dort im Sonnen- germeister Josef Häusler die 4. Klasse schein ihre rasanten Schlittenabfahrten. aus Söllhuben zum Rathausrundgang. Die Schülerinnen und Schüler von Frau Alle anderen Klassen fuhren nach Ebbs, Eichler lernten die Mitarbeiterinnen und um dort an der frischen Luft im Son- Mitarbeiter der Verwaltung kennen und nenschein ihre Bahnen auf dem Eis zu erfuhren viel Interessantes und Wissens- ziehen. wertes über deren Aufgaben im Rathaus. Das winterliche Panorama im Inntal Zum Abschluss durften die jungen Besu- trug auch dieses Jahr wieder sehr zum cher im Sitzungssaal Platz nehmen, wo Motto des Tages bei. sie eifrig die Gelegenheit nutzten, Fra- gen an Bürgermeister Häusler zu stellen. Ein Dank gilt allen Eltern, die beim Schu- Text + Foto: Grundschule Söllhuben ■ Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Söllhuben hatten sich fleißig auf ihren Rathausbesuch vorbereitet. he binden, Handschuh suchen, Nase putzen, … und Aufpassen mithalfen. Dank an Marille Hanisch

Beim Eislaufen in Ebbs hatten die Kinder sichtlich Spaß! Text + Foto: Grundschule Riedering ■ Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums überreichte der Förderverein der Grund- schule Söllhuben Frau Marille Hanisch Dienstag um 5 – Lesen bringt´s Blumen und einen Gutschein. An der Annette-Thoma-Grundschule - etwas vorlesen zu lassen. Alle Kinder haben die besondere At- hieß es (im November) dreimal: "Diens- Gespannt lauschten die Kinder den Ge- mosphäre in der Aula genossen und Seit 01.11.2009 arbeitet Frau Hanisch tag um 5 – Lesen bringt´s." schichten ihrer Vorleser und sie ließen wurden von den lustigen Geschichten als Betreuerin in der Mittagsbetreuung Bis zu 100 Kinder fanden sich an diesen sich dabei u.a. in die Welt der „Kleinen sicherlich zum Weiterlesen motiviert! der Grundschule Söllhuben. Der Förder- Tagen – ausgerüstet mit Kissen, Decken Eule“ sowie in die von „Zippel, dem verein bedankte sich herzlich für ihren und Kuscheltieren – in der Aula ein, um wirklich wahren Schlossgespenst“ ent- Herzlichen Dank an die Vorleserinnen unermüdlichen Einsatz und die liebevol- sich von den drei ehemaligen Lehrerin- führen. Außerdem machten sie sich mit für die drei tollen Leseabende! le Betreuung der Kinder. nen der Schule - Frau Schindler-Kaspar, „Henri und seinen Freunden“ auf das Frau Seidenschwand und Frau Rummel Mammut zu retten. Text + Fotos: Grundschule Riedering ■ Text + Foto: Angelika Rothmayer ■ Die Damen des Fördervereins der Grundschule Söllhuben ehren die liebevolle Arbeit von Frau Hanisch.

Theaterfahrt der Söllhubener Grundschulkinder

Voller Freude durften die Kinder der an gefesselt. Ein herzlicher Dank gilt Grundschule Söllhuben am 14. Januar dem Elternbeirat und dem Förderver- in das Kindertheater nach München ein, die einen Großteil der Buskosten zum „ Kleinen Lord“ fahren. übernahmen. Begeistert von den Schauspielern, den Gesängen und dem wunderschönen Bühnenbild waren alle von Anfang Text + Foto: Grundschule Söllhuben ■

Beeindruckende Momente im Theater in München

Liaba a gloane, ois koane! Denken Sie an Ihre Gespannt lauschen die Kinder ...... der Vorlesung von Frau Rummel Anzeige in der GLL!

74 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 75 Kinderseite Immobilienmarkt / Stellenanzeigen

Hallo liebe Kinder! Sie haben in Gmoa, Land & Leit die riert werden) kostenlos abzudrucken – Ihre Anzeige in der Gemeinde ab oder Wenn ihr in der Natur draußen mal genauer schaut, könnt ihr bestimmt ein paar Schmetterlinge flattern sehen. Schmetterlinge sind Möglichkeit, Ihr Stellenangebot oder egal ob Minijob in Haushalt und Garten schicken Sie Ihre Anzeige als kurzes leicht zu erkennen: Sie haben einen kleinen, dünnen Körper mit vier großen, oft farbigen oder bunten Flügeln. Meistens kommen Stellengesuch (kann auf Wunsch chiff- oder Vollzeit-/Teilzeitstelle. Geben Sie Textdokument an [email protected]. ■ Schmetterlinge auf Wiesen, auf Feldern, an Büschen, an Waldrändern und in Wäldern vor. Fast überall, wo Pflanzen wachsen, können Schmetterlinge leben. NAME STELLENANGEBOT KONTAKT Wenn ihr Lust habt, könnt ihr mit unserer Bastelvorlage eure eigenen wetterfesten Schmetterlinge basteln. Sozialwerk Neue Kollegin (m/w/d) gesucht! Sie sind Sozialwerk Simssee e.V. Simssee e.V. Pflegekraft und suchen eine neue Aufgabe in Endorfer Str. 17 einem netten und kollegialen Team? Dann freut 83083 Riedering – Söllhuben sich das Sozialwerk Simssee auf Ihre Bewer- Tel. 08036 / 7925 bung! Nähere Informationen unter www. Fax: 08036 / 3239 Sozialwerk-Simssee.de www.sozialwerk-simssee.de

Jugendhaus Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ei- Jugendhaus Haslau Haslau (auf dem nen/ eine Koch/Köchin/Hauswirtschafterin. Markus & Monika Haberle Sagberg bei Gerne auch eine versierte Hausfrau für Küche Haslau 2 Frasdorf) und Reinigung (450 € Basis). 83112 Frasdorf Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email! www.jugendhaus-haslau.de [email protected] Tel. 08052 4995

Kaminkehrer- Ich biete eine Ausbildungsstelle Bei Interesse bitte Anfragen bei meister zum Kaminkehrer Staudenhöchtl Bastian Staudenhöchtl Tel. 08039 4989560 Bastian

Privat Putzhilfe 1x pro Woche – ca. 3 h – für Privat- Kontakt unter haushalt in Höhenmoos gesucht Tel. 08032 9885432

Sie möchten in der Gemeinde Riedering Suchen Sie eine Wohnung oder ähnli- gen eine Gebühr von 5,- € zzgl. 19 % Ihre Wohnung vermieten, Ihr Haus oder ches im Gemeindegebiet? Mehrwertsteuer eine Anzeige zu veröf- Grundstück verkaufen? Dann haben Sie hier die Möglichkeit ge- fentlichen. ■

Wir sind eine junge, bodenständige Familie und suchen einen ruhig gelegenen Baugrund oder ein Haus

Mit freundlicher Genehmigung von kidsweb.de Mit freundlicher zum Kauf im Gemeindegebiet Riedering oder seiner Umgebung.

SUCHE Wir freuen uns sehr über Ihren Anruf. Familie Heinz, Tel. 0175 / 5768326

Junger Chiemgauer, Ü50, sucht kleines Grundstück, auch mit Altbestand, im Gemeindebereich bzw. „rund um den Simssee“, zu kaufen.

SUCHE Ich freue mich über Ihre Zuschriften unter: www.kidsweb.de [email protected] und/oder über Ihren Anruf unter Tel. 0163 6710005 - Robert

Riesenschmetterling 2 nette Burschen, Mitte 50, eingefleischte Eckinger, unkompliziert, umgänglich, Schreiner, Buchhal- ter und in der Landwirtschaft (Milchkühe, Gemüseanbau) tätig suchen Wohnung oder Häuschen Als Material werden gebraucht: Schere, Stift, alte Plastikschnellhefter, Druckvorlage Schmetterlinge, Garn und Nadel ab 2 Zimmer. Grundriss, Zustand, Ausstattung gern unkonventionell, Ofenheizung, älteres Bad, keine Und so geht’s: Die Schmetterling-Druckvorlage wird ausgeschnitten, auf die farbige Seite eines Plastikschnellhefters gelegt und mit ei- Küche, auch größerer Renovierungsbedarf kein Problem. nem Folienstift übertragen. Dann könnt ihr den Schmetterling ausschneiden. Nun mit Nadel und Garn eine Aufhängung dran und dann an SUCHE Wir übernähmen auch Garten- & Hausmeistertätigkeiten oder helfen im Stall. eurem Lieblingsbaum oder -busch hängen. Bastelprofis können die Schmetterlinge mit allerlei kleinen Plastikteilchen oder Glitzerstein- chen bekleben. Ihr werdet staunen, wie eure tollen Schmetterlinge im Wind flattern. Viel Spaß bei Basteln wünscht euch die Redaktion! Wir freuen uns auf Euren Anruf unter Tel. 0151 62406290

76 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 77 BESTELLFORMULAR FÜR ANZEIGENWERBUNG Seit Januar 2017 sind die Kommunen gemäß § 2b Umsatzsteuergesetz ver- Bürgerforum Gewünschte Anzeigengröße ankreuzen, Adressdaten ausfüllen und pflichtet, Mehrwertsteuer abzufüh- unterschreiben. Bestellformular heraustrennen und an die Gemeinde faxen ren, d.h. die Anzeigen verstehen sich (Fax: 08036 9064-11) oder direkt im Rathaus abgeben. seit Januar 2017 zzgl. 19 % MwSt. Buchung der Anzeigen und Abrechnung erfolgt über die Gemeinde Riedering Telefon: 08036 9064-0 Spaghetti mit Brennnessel und Knoblauch Anzeigendaten bitte direkt an: TOMS ARTHOUSE GMBH, Buchenweg 10, 83083 Riedering, Tel.: 08036 9085580 oder per E-Mail an [email protected] Wichtige Hinweise zur

Zutaten für 4 Personen: Insel, 57 x 57 mm 1/8 Seite quer, 119 x 57 mm 1/4 Seite quer, 180 x 63 mm Datenvorbereitung: Preis: 75,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 125,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 200,- Euro zzgl. MwSt. Anzeigenformat: 400 g Spaghetti 50 g frisch geriebener Anzeigen müssen in der gebuchten oder Nudeln nach Belieben Parmesan Größe angeliefert werden. 125 g Brennnesselspitze 50 g geröstete Pinienkerne Sollten Sie Ihre Anzeige nicht im ge- (die jungen Triebe) buchten Format zur Verfügung stellen Frisch geriebene Muskatnuss können, gelten folgende Bedingun- Salz gen: Eine Prise Zucker Format größer: Wir berechnen 1,- € Rapsöl, nach Belieben für jeden weiteren Millimeter pro Spalte. 2 kleine Zwiebeln Format kleiner: Wir berechnen den 1 Knoblauchzehe vollen Preis der gebuchten Anzeige.

1 EL rosa Pfeffer zerstoßen Dateiformate: (Eigentlich rosa Beeren) 1/8 Seite hoch, 57 x 119 mm 1/2 Seite, 180 x 126 mm Umschlag Rückseite, 210 x 297 mm, Es können alle gängigen Datenforma- Preis: 125,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 325,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 550,- Euro zzgl. MwSt. te verarbeitet werden. Vorzugsweise Zubereitung: PDF, EPS, AI, JPG oder TIFF. Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Etwa eine Tasse Nudelwasser aufbehalten. Bei „offenen Daten“ alle Bilder und Die Brennnesseln waschen und abtropfen lassen, mit dem Messer fein hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und 1/1 Seite innen, 180 x 252 mm Schriften einbetten bzw. Schriften in Preis: 450,- Euro zzgl. MwSt. Pfade konvertieren. fein hacken. Wer es nicht zu knoblauchig haben will, den Knoblauch als Ganzes dazugeben. Transparenzeinstellungen in den Da- Das Rapsöl in einer großen Pfanne auf Temperatur bringen und die Zwiebel darin langsam glasig dünsten. Ich gebe hier schon die ten vermeiden, da diese zu unerwar- Prise Zucker dazu um die Zwiebeln leicht zu karamellisieren. Die Knoblauchzehe einfach mitbraten. Vorsicht, die brennt gerne an! Die teten Ergebnissen führen können. Brennnesseln dazugeben und die Hitze reduzieren, sonst werden diese dunkel und unansehnlich. Etwa fünf Minuten auf mittlerer Bild- und Grafikauflösung: Hitze garen lassen. Mit Salz und dem zerstoßenen Pfeffer abschmecken und die gerösteten Pinienkerne untermengen. Die Tasse Nudelwasser dazugeben, dann wird das Ganze noch ein bisschen sämiger. Hier schmecke ich immer noch mit etwas Muskat ab. Bei „Pixeldaten“ wie Bildern im JPG Kurz köcheln lassen, dann die Nudeln dazugeben und alles noch einmal kräftig durchmischen. Anrichten, den frisch geriebenen oder TIFF-Format sollte die Auflösung in entsprechender Anzeigengröße Parmesan drüber und Bon Appetito! Rezept und Foto von Tom Bäuerle, Riedering. Guten Appetit wünscht die Redaktion! min. 300 dpi betragen. Die Bilder müssen im CMYK-Farbmo- dus oder als Graustufen vorliegen, Sonderkonditionen bei Abobuchung: Sie buchen 10 kein RGB (wie z.B. im Internet). Sie haben auch ein Lieblingsrezept? Verraten Sie es unseren Lesern! ACHTUNG Anzeigen und bekommen die 11. Anzeige kostenlos. Bilder mit einer geringeren Auflösung Per E-Mail an [email protected] oder in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung einwerfen. (z.B. 72 dpi, wie im Internet üblich) führen zu erheblichen Qualitätsverlus- Hiermit bestelle ich verbindlich die angekreuzte Anzeige. Die angege- ten bei der Ausgabe für den Zeitungs- benen Preise beziehen sich auf eine Schaltung. Bei Mehrfachschaltung druck. Machen Sie mit – schicken Sie uns weiterhin Ihre Beiträge und Anregungen! erhöht sich der Preis entsprechend auf das Mehrfache. Haftungsausschluss: „Gmoa, Land und Leit” lebt von den Die Redaktion behält sich aus organisa- Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen Für Darstellungsfehler durch nicht ein- Beiträgen der Vereine, Verbände, torischen Gründen vor, Einsendungen und wünschen eine schöne Zeit. Firma / Ansprechpartner gebettete Bilder, fehlende Schriften, Kindergärten und Schulen. Sie alle tra- auszuwählen und gegebenenfalls zu Transparenzeinstellungen sowie zu geringe Auflösung von Bilddaten wird gen ihren Anteil am Erfolg der Gemein- kürzen. Ihre GLL-Redaktion ■ keine Haftung übernommen! dezeitung bei. Berichte, die in gleicher Ausführung Straße / Hausnummer Schicken Sie uns deshalb bitte weiterhin im OVB erschienen sind, können nicht Sie benötigen Hilfe bei der Ihre Textbeiträge, Fotos, Gartentipps mehr abgedruckt werden. Anzeigengestaltung oder haben Fragen zur Datenvorbereitung? oder Ähnliches. Ort / Postleitzahl Geben Sie Ihre Anregungen und Wir bitten Sie Bilder und Werbe- TOMS ARTHOUSE GMBH Anzeigenbestellung gilt für ______Ausgabe/n Agentur für Werbung Vorschläge im Rathaus ab oder materialien in möglichst guter und Kommunikation schicken Sie diese per E-Mail an Qualität einzusenden - lieber zu Buchenweg 10, 83083 Riedering [email protected]. groß als zu klein! Firmenstempel / Datum / Unterschrift Telefon: 08036 9085580 E-Mail: [email protected] Internet: www.tomsarthouse.de 78 Gmoa, Land & Leit - Ausgabe 45 ANZEIGE

Fotograf: Hans-Jürgen Rappl

Beschützen ist unsere Leidenschaft. Seit über 50 Jahren in 3. Generation vor Ort: Herzlich. Zuverlässig. Kompetent.

Lassen Sie sich beraten – wir freuen uns auf Sie.

Geschäftsstelle Werner Obermeier Kreuzstraße 32 · 83093 Bad Endorf · Telefon 08053 79549-0 [email protected] · www.obermeier.vkb.de

Obermeier-Werner_image_180x126mm.indd 1 03.02.20 14:04