Einteilung 2019/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2. Ausgabe 2021
Griesstätter Gemeindeblatt 2. Ausgabe 2021 Erscheinungstag: 13. März 2021 Termine vom 13. März bis 25. April 2021 Foto: Hilde Fuchs "Frühlingsbote Zwerg-Iris" Seite 2 Ausgabe 2 - 2021 Ausgabe 2 - 2021 Seite 3 Inhalt: Seite Grußwort des 2. Bürgermeisters Aus dem Rathaus FFP2-Masken-Pflicht am Wertstoffhof Impressum .........................................................................2 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung, Grußwort des 2. Bürgermeisters .......................................2 Mitbürger, Stellenangebote dass das Betreten des Griesstätter Wertstoffhofes nur mit FFP2-Maske erlaubt ist. Das Personal des Wertstoffhofes Aus dem Rathaus ...........................................................3-6 da der Redaktionsschluss für die Die Gemeindeverwaltung sucht zum nächstmöglichen wurde angewiesen, den Besuch des Wertstoffhofes nur Aus den Sitzungen des Gemeinderates ..........................6-8 März-Ausgabe unseres Gemein- Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) mit FFP2-Maske zuzulassen. deblattes in die Urlaubszeit des 1. Soziales ......................................................................... 9-10 in Vollzeit als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung. Wei- Bürgermeister fällt, darf ich dieses tere Informationen zum Stellen- und Anforderungsprofil Aus der Gemeindebücherei .............................................11 Mal einige Worte an Sie richten. Gemeindeverwaltung nach wie vor geschlossen bzw. zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie auf -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Kaminkehrer Stand: 01.03.2020
Kaminkehrer Stand: 01.03.2020 Kaminkehrer-Innung Kaminkehrer-Innung 089 / 14 36 84 - 0 Di. u. Do. 09.00 – 12.00 und Oberbayern Fax / 14 120 65 13.00 – 16.00 Uhr Gneisenaustr. 12 80992 München [email protected] Innungsobermeister Herr Anton Dengg -11 [email protected] Stellv. Innungsobermeister Herr Roland Eisenberger -12 089/14 36 84-11 Regierung v. Oberbayern Herr Max Weber 089 / 21 76 - 21 07 [email protected] Maximilianstr. 39 PC-Fax – 40 2159 80538 München Kaminkehrerwesen E-Mail: siehe nebenstehend Landratsamt Rosenheim Frau Lang A - L Tel. 08031 / 392-5102 cornelia.lang@lra- Herr Cerweny M - Z Fax 392-95102 rosenheim.de Tel. 08031 / 392-5108 wolfgang.cerweny@lra- (Aufteilung Kaminkehrer) Fax 392-95108 rosenheim.de Frau Albrecht Tel. 08031 / 392-3503 christina.albrecht@lra- Fax 392-93503 rosenheim.de Frau Rosner Tel. 08031 / 392-3509 elisabeth.rosner@lra- Immissionsschutz Fax 392-93509 rosenheim.de bei Baumängel Tel. 08031 / 392-01 (Vor-.Familienname)@lra- Sachbearbeiter der Fax 392-9001 rosenheim.de Bauabteilung Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger (BBS) Anschober, Georg Tel. 08641 / 14 36 KB Prien a.Ch., Bernau Angerbachstr. 5 Fax: 08641 / 699 3361 83224 Grassau 0160 / 90 52 77 51 [email protected] Bachhuber, Georg 08036 / 17 60 KB Stephanskirchen Haidenholzstr. 61 Fax: 08036 / 306847 Prutting 83071 Stephanskirchen 0171 / 7209629 Vogtareuth [email protected] Bauer, Christoph 08057 / 904 9607 KB Rimsting, Pinswang, Schachenweg 4a Fax: 08057 / 904 9608 Prien Nord 83229 Aschau i.Ch. 0179 / 115 2346 Breitbrunn West, Chiemsee kaminkehrermeister.bauer@t- online.de Bouß, Udo 08036 / 909 8603 KB Bad Aibling Edlinger Str. -
Zeichenfläche 1
Separation of Waste For the Sake of the Environment Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Plastic Foils Mixed Plastics Cups Tetra-Pak / Liquid Packaging Boards Plastic Bottles Tinplate Only sales packaging Foils larger than DIN A4, Only sales packaging Only sales packaging shrinking, packaging, bubble Foils smaller than DIN A4, cups Packaging boards for milk, Margarine cups, yoghurt cups foils, bags, carrier bags, of more than 1 liter, bottles and juice and ready-made Only sales packaging Beverage cans, tins, aerosol cans up to 1 liter, completely emptied, no PVC foils, no agrofoils canisters of more than 5 liters, sauces completely emptied Bottles of shampoos, laundry completely emptied, crown caps, no seed substrate pots or transport foils crisp and noodle bags, bowls, please fold up detergents,household cleaners, twist-off caps seed substrate pots beverage bottles up to Characteristic: magnetic 5 liters, completely emptied Waste Glass Waste Paper LING C Y Cardboard packaging, boxes, please fold up Bottles and glasses Y A newspapers, brochures, magazines, green / white / brown/ (special C R catalogues, corrugated cardboard colours, e.g. blue to green) E no wallpaper without covers and caps R D no sanitary paper Aluminium Polystyrene Aluminium Only Sales Packaging White and coarsely clean No insulating boards Packaging of aluminum or partly aluminum, convolute cans (chocolate drink), coffee inner packages, empty Scrap Tires Bulky Waste PU Foam Cans aerosol cans, plastic wraps, baking Scrap Wood AI – AIII trays, portioning bowls Characteristic: -
Rosenheim Großkarolinenfeld Raubling Im
Mühldorf am Inn Stadt Umlandbereich Rosenheim Großkarolinenfeld Rosenheim ist der Inbegriff einer röstereien, urige Wirtshäuser und lau- In unmittelbarer Nähe der Fernradwege die Alpen, Spiel und Spass am Wasser Großkarolinenfeld mit seinen knapp Trotz der großen baulichen Entwicklung Ein barockes Juwel steht seit 1824 geschenkt bekam. Dieses Juwel stammt Rosenheim (SUR) weißblauen Bilderbuchstadt mit atem- schige Biergärten zu einem Zwischen- liegen das Innmuseum, die städtische verspricht das Gelände der Landes- 7.000 Einwohnern ist im Jahre 1802 von des Ortes nach den Kriegsjahren kann in dieser Kirche. König Max-Joseph aus der Michaelskirche Rosenheim, die beraubendem Alpenpanorama – und stopp bei einem leckeren Cappuccino, Galerie und das Ausstellungszent- gartenschau, die vom 23.4- 3.10.2010 Pfälzer Kolonisten auf dem Rosenheimer man heute noch die Strukturen der ersten schenkte der protestantischen Gemein- im Jahre 1805 im Zuge der Säkularisa- das nicht erst seit dem Erfolg der einer bayerischen Brotzeit oder einer rum Lokschuppen. Die historische unter dem Motto „Innspiration“ in Moor gegründet worden. Kurfürst Max- Besiedlung erkennen. Besonders in der de für ihre neue Kirche eine Barock- tion für überfl üssig erklärt wurde. Ebersberg ZDF-Serie „Die Rosenheim Cops“. Es ist frisch gezapften Bierspezialität ein. Ein Lokschuppenremise ist mit ihrem Rosenheim stattfi ndet. Joseph IV., der 1799 das Kurfürstentum Pfälzerstraße hat sich der Pfälzer Bau- orgel aus dem Kloster Tegernsee, die Das Zentrum des Ortes prägt heute vor allem die ansprechende Architektur breites Angebot an attraktiven Läden, prägnanten Backsteinhalbrund nicht Bayern erbte und mit seiner protestan- stil – alle Häuser stehen mit der Giebel- 1738 vom Orgelbaumeister Quirin noch ein sehenswertes Ensemble aus Weithin bekannt ist das Herbstfest, Landkreis Traunstein mit ihren pastellfarbenen Bürgerhäu- hochwertigen Boutiquen und alteinge- nur ein architektonisches Juwel, son- tischen Gemahlin Karoline Friederike in seite zur Straße - noch teilweise erhalten. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Rosenheim
Amtsblatt für den Landkreis Rosenheim Nr. 21 Rosenheim, 27.11.2020 166. Jahrg. I N H A L T S Ü B E R S I C H T Verfassung und Allgemeine Verwaltung Vollzug der Baugesetze; Nutzungsänderung der Ruperti-Stube zu einem Schutzraum für die Waldkindergartengruppe im Pfarrzentrum St. Rupert, Fl. Nr. 50, Gemarkung Amerang ....................................................................................................................................................... 287 Vollzug der Baugesetze; Errichtung eines Geflügelstalles mit Kaltscharrraum, Fl. Nr. 691, Gemarkung Zillham, ......................................................................................................................................................... 288 Vollzug der Baugesetze; Errichtung eines Nebengebäudes mit Koch- und Schlafstelle zur Eigennutzung, Fl. Nr. 157/2, Gemarkung Bad Endorf .................................................................................................................................................... 289 Vollzug der Baugesetze; Tektur: Tankerweiterung mit Einhausung, Vordach LKW-Betankung, Einhausung zwischen Eindampfergebäude und Heizhaus; Fl. Nr. 1187, Gemarkung Bad Aibling .................................................................................................................................................... 290 Bauen, Planen, Gewässer, Wohnen Vollzug § 76 Abs. 3 des Wasserhaushaltsgesetzes -WHG- und Art. 47 Abs. 1 Satz 1 des Bayerischen Wassergesetzes -BayWG-; Bekanntmachung zur vorläufigen Sicherung des vom Wasserwirtschaftsamt -
30 Jahre Ortsgruppe Feldkirchen-Westerham
30 Jahre Ortsgruppe Feldkirchen-Westerham Eine Chronik 2 30 Jahre Ortsgruppe Feldkirchen-Westerham Bereits 30 Jahre ist es her, dass die eigenständige Ortsgruppe Feldkirchen-Westerham des Bundes Naturschutz gegründet wurde. In dieser Zeit haben sich Menschen ehrenamtlich und mit großer Aus- dauer für die Belange der Natur in der Gemeinde engagiert. Viele Initiativen wurden angeregt, zahl- reiche Aktivitäten und Projekte durchgeführt. Bereits vor der formellen Gründung am 14.11.86 waren BN-Mitglieder in der Gemeinde aktiv, wie in der Mitarbeit im damaligen Umweltkreis der Volkshochschule. Zur 1. Vorsitzenden wurde Margarete Roelen gewählt, die das Amt 8 Jahre innehatte und 1994 von Dr. Gertrud Knopp abgelöst wurde. Zu den Aktivitäten der Ortsgruppe gehörten von Anfang an regelmäßige Veröffentlichungen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes, die Organisation von Vorträgen, Exkursionen und Ausstellungen. Es wurden Lehrwanderungen für Kinder und später Beiträge zum Ferienprogramm angeboten. Die Ortsgruppe beteiligte sich an der Aktion „Saubere Landschaft“ und machte mit Radwanderungen auf den Aktionstag „Mobil ohne Auto“ aufmerksam. Die Ortsgruppe scheut sich auch nicht, politische Themen aufzugreifen und beteiligte sich an verschiedenen Volksbegehren. Als Träger öffentlicher Belange versuchte sie, ihre Ideen in die Bauleitplanung einzubringen. Ein ständiger Schwerpunkt sind selbstverständlich praktische Arbeiten im Natur- und Artenschutz. Natürlich gab es in den vergangenen 30 Jahren auch vieles, das nicht erreicht wurde. Dennoch haben die Vorstandschaft und der Kreis der aktiven Mitarbeiter nicht resigniert und werden sich auch in Zukunft nicht entmutigen lassen. Zeichen für die Beständigkeit der Ortsgruppe ist auch der Stammtisch, der seit 30 Jahren fast jeden Monat stattfindet. Wenn auch mehrmals das Gasthaus wegen Schließung gewechselt werden musste, trafen sich Mitglieder der Ortsgruppe dennoch kontinuierlich zum Informations- und Gedankenaustausch und um neue Aktionen zu beschließen und vorzubereiten. -
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr. 35 gültig ab 1. Oktober 2020 Mitglied im BVDA e.V. 83022 Rosenheim · Hafnerstraße 5-13 · www.blick-punkt.com Telefon 0 80 31/1 81 68-0 · Telefax 0 80 31/1 81 68-50 Auflage Der direkte Weg zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner 111.558 Interne Ansprechpartner Inn-Salzach blick ET Samstag Verlagsleitung Andreas Kaschny 0 80 31 / 1 81 68 - 16 Auflage 36.529 Zentrale Rosenheim Sanja Marton 0 80 31 / 1 81 68 - 0 Mühldorf Beilagenbuchung Denise Lilie 0 80 31 / 1 81 68 - 11 am Inn Redaktion [email protected] Waldkraiburg Redaktionsleitung Manuela Grassl 0 80 31 / 1 81 68 - 18 Haag in Redaktion Sonderveröffentlichung Marion Kellner 0 80 31 / 1 81 68 - 21 Oberbayern Redaktion Wasserburg Nina Bufalino 0 80 71 / 7 28 84 93 Wasserburger blick ET Samstag Wasserburg Auflage 10.507 am Inn Rosenheimer blick Medienberatung [email protected] ET Samstag Rosenheimer blick Zweigstelle Wasserburg Auflage 34.200 Gitte Riegel 0 80 31 / 1 81 68 - 13 Wasserburger blick Mangfalltaler blick Bettina Diemon 0 80 71 /7 28 84 93 Bad Aibling Andreas Schraml 0 80 31 / 1 81 68- 14 Mangfalltaler blick Rosenheim ET Samstag Prien Geschäftsstelle Mühldorf Wasserburger blick Auflage 18.803 Manfred Huber 0 80 31 / 1 81 68- 24 Inn-Salzach blick Raubling Inntaler blick + Stellenmarkt Thomas Schalk Laura Imeri 0 80 31 / 1 81 68 - 28 Geschäftsstellenleitung 0 86 31 / 9 27 32 - 14 Brannenburg Sonderveröffentlichungen Inntaler blick Rita Schmitz 0 80 31 / 1 81 68 - 23 Christian Reindl 0 86 31 / 9 27 32 - 18 ET Samstag Auflage 11.519 -
Vorstellung Reduzierte Anzahl Grobtrassen 0 1
BRENNER-NORDZULAUF VORSTELLUNG REDUZIERTE ANZAHL GROBTRASSEN 0 1 . 0 7 . 2 0 1 9 , ROSENHEIM BRENNER-NORDZULAUF BRENNER - NORDZULAUF Das Projekt im europäischen Kontext Aktivität an der gesamten Brennerachse von Deutschland bis Italien 4 3 5 2 1 6 8 7 9 9 9 Trudering – 1 Grafing – 2 Erweiterter 3 Gemeinsamer 4 Schaftenau – 5 Radfeld - 6 Brenner 7 Franzensfeste –8 Weiterer 9 Grafing Großkarolinenfeld Planungsraum Planungsraum Radfeld Baumkirchen Basistunnel Waidbruck Südzulauf Blockverdichtung Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecke Neubaustrecken VOR- VOR- TRASSEN- TRASSEN- UV- IN IM IN IN GESPRÄCHE GSPRÄCHE AUSWAHL AUSWAHL ERKLÄRUNG BETRIEB BAU AUSSCHREIBUNG PLANUNG VORSTELLUNG REDUZIERTE ANZAHL GROBTRASSEN, 01.07.2019 2 M. Gradnitzer, ÖBB Infra / T. Gruber, DB Netze BRENNER - NORDZULAUF Die Ziele des Projektes Nutzen auf verschiedensten Ebenen Beitrag zur Erreichung Kapazitäten für die Weiterentwicklung Neue Konzepte und Ausbau im der Klimaziele des Schienenpersonennahverkehrs auf Schienenpersonenfernverkehr der Bestandsstrecke Verlagerung des Güterverkehrs von Basis für internationalen Schaffung einer zukunfts-, leistungs- der Straße auf die Schiene Nahverkehr schaffen und konkurrenzfähigen Infrastruktur VORSTELLUNG REDUZIERTE ANZAHL GROBTRASSEN, 01.07.2019 3 M. Gradnitzer, ÖBB Infra / T. Gruber, DB Netze BRENNER - NORDZULAUF Planungsbeleitender Dialog Rückmeldung von Foren und Öffentlichkeit beeinflussen die Planung Kriterienkatalog Grundlagen Grobtrassen - Abschluss Mai 2018 -
Ihre Gastgeber 2012 2
Ihre Gastgeber 2012 2 Titel: Anna und Georg aus Bad Feilnbach Herzlich willkommen in Bad Feilnbach! Kinder brauchen nicht viel, um glücklich zu sein. Wer genau hinschaut, kann von ihnen lernen. Da ist viel Bewegung, Neugierde, Spaß am Spiel und Freude an der Natur. Während manche Kinder in der Stadt den ganzen Tag in der Wohnung verbringen müssen, wird es hier Zeit, heimzukommen, wenn der Magen knurrt. Der „Urlaub auf dem Bauernhof“ etwa bietet vielen Familien eine entspannte Zeit zum Durchatmen, eine rundum gesunde Küche und Natur pur. Und von wegen „nix los“: siehe Bild. Es trägt den Namen „Lachen ist gesund“. Bad Feilnbachs Besucher schätzen die vielfältige Landschaft mit ihren Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten und den Gesundheitsangeboten der Region, die für ihr Naturmoor berühmt ist. Was in Bad Feilnbach für Groß und Klein sonst noch übers Jahr geboten wird, ist neuerdings im jeweils aktuellen „Sommer- (oder Winter-) und Kinderprogramm für Bad Feilnbach und seine Gäste“ zusammengefasst, das Sie in unserer Kur- und Gästeinformation erhalten. Oder auf unseren Webseiten unter www.bad-feilnbach.de. Grüß Gott und herzlich willkommen in Bad Feilnbach. Korbinian aus Bad Feilnbach-Litzldorf zeigt den Gästen Jolien und Henri, wie schön es auf dem Land ist. Waren Sie als Kind mal im Stroh oder Heu? Sehen Sie, Sie haben es nie vergessen. 3 Inhalt Neu: die kostenlose App bad-feilnbach.de/de/app-herunterladen | Besuchen Sie uns auf facebook.com/BadFeilnbach Noch besser: Sie finden hier Ihre Unterkunft für einen echten Besuch in unserer -
Träger Ehrenmedaille Kreisverband Rosenheim E.V
Kreisverband Rosenheim e.V. Träger der Ehrenmedaille des Kreisverbandes Rosenheim e.V. 2003: Hans Dirmeier Wasserburg Max Haugg Großkarolinenfeld Dr. Michael Stöcker Rosenheim 2004: Erich Bergmann Rosenheim Irmgard Moosmüller Tuntenhausen Erna Rötzer Bruckmühl Egon Sedlaczek Bernau Fritz Tischner Rohrdorf 2005: Maria Breuer Bad Aibling Lore Fischbacher Bad Feilnbach Therese Steiner Bruckmühl Edeltraud Strauß Großkarolinenfeld Thea Wittke Tuntenhausen 2006: Gertrud Huth Bruckmühl Anni Lorenz Rosenheim Hans Schreiner Rosenheim 2007: Anneliese Bolleininger Großkarolinenfeld Prof. Dr. Roland Feindor Rosenheim Anneliese Hayn Prien Johanna Lang Bad Endorf 2008: Karl Hofschneider Bad Aibling Herta Neumaier Bruckmühl Franz Praxl Rohrdorf Manfred Schneebecke Brannenburg Renate Seidl Bad Aibling 2009: Notburga Funk Bad Feilnbach Annemarie Hof Wasserburg Hans Jansen Rimsting Irmgard Kellerer Raubling Mathias Kellerer Raubling Kreisverband Rosenheim e.V. 2010: Rita Brenner Bruckmühl Renate Heimann Raubling Georg Kuchlmaier Kolbermoor Anton Schraml Prien Helmut Weidner Bad Aibling Gertraud Wurmanstetter Wasserburg 2011: Vroni Engel Stehanskirchen Emmi Latzel Wasserburg Gorch Pollow Bad Feilnbach Antonia Schwaiger Raubling Willi Schwaiger Raubling 2012: Erich Bielmeier Rohrdorf Hermine Gerbl Bruckmühl Wolfsindis Jegg Großkarolinenfeld Gisela Lange Feldkirchen-Westerham Hans-Joachim Mateka Kolbermoor 2013: Helmut Hilger Wasserburg Hilde Klein Bruckmühl Luise Kreipl Kolbermoor Ruth Scholl Raubling Wolfgang Schuster Prien 2014: Anne Dittmann Raubling -
PDF Download
Textilreinigung & Färberei MAX DUMM in Bad Aibling seit 1636 Eigene Annahmestellen Max Dumm Stammhaus Bad Aibling Öffnungszeiten Färbergasse 4 Mo-Fr: 08.00 - 12.30 Uhr 83043 Bad Aibling und 14.00 - 18.00 Uhr Tel: 08061 / 2698 Sa: 08.30 - 12.30 Uhr Max Dumm Filialen mit Postagentur Kolbermoor (+ Postbank / Tabak) Mo-Fr: 09.00 - 18.00 Uhr An der alten Spinnerei 6 Sa: 09.00 - 13.00 Uhr 83059 Kolbermoor Mittwoch nachmittag Tel: 08031 / 3040440 derzeit geschlossen! Bad Aibling (+ Postbank) Mo-Fr: 09.00 - 18.00 Uhr Maxi Reinigung Sa: 09.00 - 12.30 Uhr Münchener Str. 35 Mittwoch nachmittag 83043 Bad Aibling derzeit geschlossen! Tel: 08061 / 35682 Raubling (+ Postbank) Mo-F.: 09.00 - 18.00 Uhr Kufsteiner Str. 27 Sa: 09.00 - 12.00 Uhr 83064 Raubling Mittwoch nachmittag 08035 / 5931 derzeit geschlossen! Sie haben Fragen? 08061/ 2698 Textilreinigung & Färberei MAX DUMM in Bad Aibling seit 1636 Annahmestellen bei Geschäftspartnern Achenmühle Express Prutting Nah u. Gut Brunner Änderungsschneiderei Nahkauf Josef Wimmer Au-Str. 1 Inh. Oruc Kirchstr. 2 83101 Achenmühle Bayrischzellerstr. 4 83134 Prutting Tel: 08032 / 5618 83714 Miesbach Tel: 08036 / 613 Tel: 08025 / 9244236 Aschau Rohrdorf Handweberei & Textilwaren Nußdorf Bernhard’s-Weinshop Firma Gasbichler Trachtenmode Obermüller Untere Dorfstr. 4 Inhaber: M. Oberacker Neubeurerstr. 4 83101 Rohrdorf Kampenwandstr. 18 83131 Nußdorf Tel: 08032 / 9891243 83229 Aschau i. Ch. Tel: 08034 / 2240 Tel: 08052 / 601 Rosenheim-Oberwöhr Oberaudorf Fruga Getränkemarkt Bad Feilnbach Bistro am Kurpark Inh. Anita Huber-Weckwarth Firma Schreibi Bad-Trissl-Str. 4 Turnerweg 16 Kufsteiner Str. 38 83080 Oberaudorf 83026 Rosenheim 83075 Bad Feilnbach Tel: 08033 / 309687 Tel: 08031 / 46744 Tel: 08066 / 885582 Rewe-Markt Wimmer Rosenheim-Pang Bad Feilnbach/Au Rosenheimerstr.