Bruckmühler Bürger Bote

Unabhängig · überparteiliches Marktgemeindeblatt · Jahrgang 28 · Ausgabe November 2020

Fotos: Lars Pape

November 2020 Inhaltsverzeichnis

ALLGEMEINE INFORMATIONEN First Responder hat neues Quartier...... 40 – 41 Asylhilfe Bruckmühl...... 41 – 42 Vorwort �����������������������������������������������������������������������������������������������2 Tafelkinder hoffen auf viele Päckchen...... 42 – 43 Notrufe �����������������������������������������������������������������������������������������������3 Goldener Meisterbrief für Rudolf Blechinger...... 43 – 44 Redaktionsschluss BBB Dezember...... 3 Josef Gürtler feierte 90. Geburtstag...... 44 – 45 Corona-Regelung im Rathaus...... 3 Impressum �����������������������������������������������������������������������������������������3 Friedhof-Blumendiebe...... 46 Fundsachen ���������������������������������������������������������������������������������������3 Ehepaar Blechinger erhielt hohe Auszeichnung...... 46 – 47 Einwohnerzahl ���������������������������������������������������������������������������������3 Kinder spenden an Tafel...... 47 – 48 Telefonverzeichnis Rathaus ������������������������������������������������� 4 – 5 REWE-Tüten für die Tafel...... 48 – 49 Bürgerservice...... 6 – 8 Führung über das B&O-Gelände...... 49 Medizinische Versorgung ���������������������������������������������������8 – 11 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN Apotheken-Notdienst...... 12 Zahnarzt-Notdienst...... 13 Soli trauert um Max Striegl...... 50 – 51 Keine Treffen der Wendlstoana...... 52 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Raucherclub & Sterbekassen-UV...... 52 Redaktionsschluss-Termine BBB...... 13 Open-Air-Herbstkonzert der Blaskapelle...... 52 – 53 Räum- und Streupflicht im Winter ...... 14 »Wiesn dahoam«...... 53 – 54 Bruckmühler Weihnachtsmarkt abgesagt...... 15 Skikurse, Zwergerlkurse und Ski-Freizeit...... 54 Seniorennachmittag muss entfallen...... 15 Freizeitkünstler stellen aus in 2021...... 54 Senioren Schafkopfturniere abgesagt...... 15 ÖDP auf »Gemeindewohl-Tour«...... 54 – 55 Neue Nummern in Bruckmühl...... 15 – 16 Anfangsschießen bei den Martinsschützen...... 55 Heimatkundliche Sammlung umgezogen...... 16 Ehrungen bei der Blaskapelle...... 56 Öffnungszeiten Wertstoffhof...... 16 SV Bruckmühl Stockschützen...... 56 – 57 Zusätzliche Packstation in Bruckmühl...... 16 Lauf10!...... 57 – 58 Homepage mit neuer Funktion...... 16 Gaufest-Geschenk übergeben...... 58 – 59 Naturerlebnis geschlossen...... 16 Training für den 30. Marathonlauf...... 59 – 60 Solarkataster auf der Homepage...... 16 – 17 »Kirchweih-Stockschießen«...... 61 Passbilder nicht im Rathaus erhältlich...... 17 Wendlstoana Kirtafest...... 62 Verzögerung Bauarbeiten Triftbachbrücke...... 17 JHV des Partnerschaftsvereins...... 62 Blutspende...... 18 Nachwuchs beim Bouldern...... 62 Bürgerversammlung 2020...... 19 Aufruf zur Sammlung für Kriegsgräber...... 63 Wertstoffinsel Adalbert-Stifter-Straße gesperrt...... 20 Hochwasserschutz Berghamer Bäche...... 20 KIRCHLICHES LEBEN Ablesung der Wasserzähler...... 20 Volkstrauertag in Bruckmühl...... 64 Übersicht Hundetoiletten...... 20 – 21 Weihnachten beim Weltladen...... 64 Wanderangebot für aktive Senioren...... 21 Erstkommunion in Heufeld...... 64 – 65 ADFC-Fahrradklima-Test...... 21 – 22 Erstkommunion in der Pfarrei Vagen-Mittenkirchen.... 66 Laserscanningvermessungen...... 22 – 23 Firmung im Pfarrverband Heufeld-Weihenlinden...... 67 Familienpaten auch in Zeiten von Corona aktiv...... 23 »Tango tanzen mit wilden Kerlen«...... 23 – 24 Firmung im Pfarrverband Bruckmühl...... 68 Verbraucherberatung und Seniorentaxi...... 24 – 25 Jubelkonfirmation in Bruckmühl...... 69 Gemeindebücherei...... 28 – 29 Erntedankfest in Weihenlinden...... 70 vhs...... 30 – 31 Erntedankfest in St. Korbinian...... 70 Naturerlebnis...... 32 Erfolgreiche Althandysammlung...... 70 – 71 Sommerferien-Leseclub...... 34 Fünf Jahre Herzenssprechstunde...... 71 Neuzugänge für die Galerie Markt Bruckmühl...... 35 – 36 »Sturmerprobt« – Gottesdienst am Abend...... 72 Vernissage in der Galerie...... 36 – 37 Pfarrverband Bruckmühl/Vagen...... 73 Galerie zeigt die Stiftung Rupert Dorrer...... 37 – 38 Pfarrverband Heufeld-Weihenlinden...... 74 Sicherheitswacht Mangfalltal...... 38 – 39 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde...... 75 Bgm.-Heinritzi-Jugendstiftung-Bruckmühl...... 39 – 40 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde...... 76 Bruckmühler Bürger Bote 1 Vorwort November 2020

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,

über die momentane Situation, die ausführlich in den Medien be- schrieben wird, möchte ich mich hier nicht äußern. Vielmehr möchte ich mich bei Ihnen – die sich tapfer an die Auflagen halten – bedan- ken. Vielen Dank, Ihre Disziplin und Nächstenliebe schützt Sie und die Mitbürgerinnen und Mitbürger. Danke für Ihre Geduld und das Verständnis, dass so wichtige Veran- staltungen wie z. B. der Volkstrauertag und Allerheiligen nicht wie ge- wohnt stattfinden konnten. Ebenso werden wir die Bürgerversamm- lung heuer erst im Dezember abhalten und ich bitte jetzt schon um Verständnis, dass wir um Ihre Voranmel- dung bitten und der Bericht des Bürgermeisters kurz gehalten werden muss. Letzteres wird manche freuen! Unsere Baustellen entwickeln sich unbeeindruckt vom allgemeinen Geschehen gut. Am Gebäude der ehema- ligen Bahnhofsrestauration wird fleißig gearbeitet und versucht, vor dem Wintereinbruch so viele Arbeits- schritte wie möglich umzusetzen. Ob mit den Arbeiten am Dachstuhl heuer noch begonnen werden kann, hängt von der Witterung ab. Das Gebäude am Rübezahlweg mit Wohnungen für Familien und Einzelpersonen ist winterdicht. Das Dach, die Fenster und Türen sind verbaut. Die Bemusterung für den Innenausbau hat bereits stattgefunden, so dass jetzt im Inneren, von der Witterung ungestört, weiter gearbeitet werden kann. Wir hoffen, dass Mitte nächsten Jahres die Wohnungen bezugsfertig sein werden. Vor dem Wintereinbruch sollen noch zwei Abschnitte des Vagenerau Weges fertiggestellt werden. Die be- lasteten Straßenzustände sollten dann ab dem 2. Quartal 2021 in diesem Straßenbereich der Vergangenheit angehören. Ebenso sollte die Triftbachbrücke zwischen Adalbert-Stifter-Straße und Sudetenstraße in diesem Jahr noch fertiggestellt werden. Hier sind wir dem Zeitplan etwas hinterher. Geschuldet ist dies der aufwändigen Ent- sorgung von verbauten asbesthaltigen Materialien zwischen dem Asphalt und der Betonschicht. Nach Fertig- stellung ist auch für Radfahrer auf der Brücke genügend Raum vorhanden, um ungefährdet vom restlichen Straßenverkehr zu fahren. Ich bemerke in Gesprächen, dass viele Menschen die momentane Situation als belastend empfinden und dass manchmal ansonsten klare Gedanken überlagert werden. Unverständnis und Ärger bezüglich der Auflagen, sowie Sorgen über die Zukunft, blockieren das Weiterkommen. Aufgestaute Belastungen entzünden sich an Ersatzschauplätzen und führen dazu, dass Sachlösungen in weite Ferne rücken oder Randthemen in den Vor- dergrund drängen. Gerade an den Schulen ist der gesamtgesellschaftliche Druck am stärksten zu spüren. Ich bitte daher um Fairness im Umgang und Verständnis für die Entscheidungen, die Lehrer oder Rektorinnen treffen müssen. Das Spannungsfeld in dem unsere Pädagogen derzeit arbeiten, ist immens. Nicht hilfreich in solchen Situationen sind fehlendes Verständnis und eine unangemessene Wortwahl. Danke an dieser Stelle an unsere Lehrerinnen und Lehrer, die Rektoren und Rektorinnen die vieles erdulden und manches ausgleichen müssen. Danke auch an diejenigen, die immer noch Verständnis für ihr Gegenüber aufbringen, auch wenn dies im ersten Moment eine – manchmal vermeintliche – Einschränkung bedeutet. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Ihr

Richard Richter Erster Bürgermeister 2 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Telefonverzeichnis Rathaus

Notrufe Impressum

Herausgeber: Markt Bruckmühl Feuerwehr 112 [email protected] Rettungsleitstelle/Rettungsdienst/ 112 Redaktion: Cornelia Ahrens, (CA) Notarzt/First Responder Bruckmühl Rathaus Bruckmühl Telefon: 0 80 62/59 108 Polizeinotruf 110 [email protected] Polizeiinspektion Gestaltung, Layout, Druck 0 80 61 / 90 73 – 0 und Anzeigenannahme: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17 h&m Druck GmbH RoMed-Klinik Bad Aibling 0 80 61 / 9 30 – 0 Gruber Str. 8 Giftnotruf 0 89 / 1 92 40 83626 Kreuzstraße/Valley Gehörlosentelefon-Notruf (Schreibtelefon) 0 89 / 1 92 94 Telefon: 0 80 24/4 75 32-0 Telefax: 0 80 24/4 75 32-10 Notdienst Wasserbeschaffungsverband E-Mail: [email protected] Högling-Bruckmühl 01 51 / 23 44 01 80 Auflage: 8.200 Exemplare Notdienst Wasserwerk 01 71 / 7 59 61 19 Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im Notdienst Klärwerk 01 73 / 3 71 88 80 Bereich des Markt Bruckmühl Stromstörungsstelle/ Straßenlaternen 0 94 12 / 8 00 33 66 Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind Schlüsseldienst A. Heinritzi 5812 die Autoren verantwortlich.

Der Redaktionsschluss für BBB Dezember 2020 ist am Montag, 23. November 2020!

Das Rathaus in Bruckmühl ist ab Mittwoch, 4. November 2020 wieder geschlossen Die Rathausverwaltung steht ab Mittwoch, 4. November 2020 unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Corona bedingt wieder nur nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Die Termine sind – in sachlich notwendigen Fällen – im jeweiligen Aufgabenbereich zu vereinbaren. Die Rathaustüren bleiben wieder geschlossen und die Besucher werden direkt an der Rathaustüre abgeholt und wieder hinausbegleitet. Der Markt Bruckmühl weist außerdem darauf hin, dass bei Behördengängen grundsätzlich Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden müssen. Dafür können den Besuchern Einwegmasken zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich gilt selbstverständlich, einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Personen mit Krank- heitssymptomen ist der Besuch im Rathaus nicht gestattet. Das Einhalten der üblichen Hygieneregeln versteht sich von selbst. Die angeordnete Maskenpflicht gilt für Personen ab dem sechsten Lebensjahr. Wir bedauern die erneute Beschränkung des Publikumsverkehrs und hoffen auf Verständnis für diese Maßnahmen. CA

Personalausweise, beantragt bis zum 06.10.2020, und Reisepässe, beantragt bis zum 06.10.2020, können nach Terminvereinbarung im Meldeamt abgeholt werden. Alte Ausweise/Pässe bitte mitbringen! Einwohnerzahl 17.490 Fundsachen (Stand 1. Oktober 2020) Im Oktober beim Markt Bruckmühl abgegeben: Geburten 14 (im September 2020) 3 Schlüssel • 1 Armband • 1 Handtasche • 1 Hörgerät • 1 Brille Eheschließungen 15 (im September 2020) Zudem geben wir bekannt dass beim Fundbüro Bruckmühl Fundsachen der Fa. Sterbefälle 16 (im September 2020) Busreisen Berr vom WINTER 19/20Bruckmühler bei uns abgegeben Bürger wurden. BoteVor allem 3 handelt es sich dabei um Winter- und Skikleidung, Skibrillen, -helme, -schuhe, Skistöcke, 1 Paar Ski und 1 Snowboard Telefonverzeichnis Rathaus/Informationen November 2020

Markt Bruckmühl Rathausplatz 4, 83052 Bruckmühl · [email protected] · www.bruckmuehl.de Parteiverkehr: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, Montagnachmittag 15.00 – 16.30 Uhr, Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Telefon Vermittlung: 0 80 62 / 59-0 1. Bürgermeister: Richard Richter 2. Bürgermeister: Klaus Christoph 3. Bürgermeisterin: Anna Wallner

Bürgermeister (Fax 59-9010) 59 – 101 Richter Richard Erster Bürgermeister 59 – 101 Schindler Regina Vorzimmer Bürgermeister Hauptverwaltung (Fax 59-9010) 59 – 105 Weidner Rainer Geschäftsleiter 59 – 106 Neuhausen Martina Mitarbeiterin Hauptverwaltung 59 – 107 Michel Georg Praktikant bis Ende 2020 59 – 108 Ahrens Cornelia Redaktion Bürgerbote, Leiterin Galerie 59 – 812 Schweiger Cornelia Archivpflege Personalverwaltung (Fax 59-9011) 59 – 110 Siersch Regina Personalverwaltung 59 – 111 Rittinger Stephanie Personalverwaltung, Kinder + Jugend 59 – 112 Stahuber Katharina Personalverwaltung, Kinder + Jugend Informationstechnologie (Fax 59-9012) 59 – 120 Briefer Klaus Systemadministrator 59 – 121 Schlegel Roland Mitarbeiter IT Standesamt/Friedhofsverwaltung (Fax 59-9012) 59 – 210 Bengl-Kimmel Elfriede Leiterin Standesamt, Asylhilfe 59 – 211 Walz Bärbel Mitarbeiterin Standesamt Einwohnermeldeamt, Fundbüro (Fax 59-9022) 59 – 220 Brossmann Lisa 59 – 221 Unrecht Nicole 59 – 222 Fries Karoline Renten- und Sozialangelegenheiten 59 – 230 Eisenreich Edith, Fax 599230 59 – 231 Samusch Eveline, Fax 599231 Gewerbewesen, Fischerei, Führerscheine, Veranstaltungen (Fax 59-9022) 59 – 240 Franz Andrea Straßenverkehrsrecht, Feuerwehren, Katastrophenschutz (Fax 59-9010) 59 – 250 Koller Michael 4 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Telefonverzeichnis Rathaus/Informationen

Ordnungswesen, Wahlen, Straßen- und Wegerecht (Fax 59-9010) 59 – 260 Söhnel Jana

Kämmerei/Schulwesen (Fax 59-9030) 59 – 300 Lindner Michael Kämmerer, Schulwesen 59 – 301 Probst Angelina Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 302 Fischer Carolin Mitarbeiter Kämmerei 59 – 303 Mader Heinz Mitarbeiter Kämmerei (Mi 8 – 12 Uhr) 59 – 303 Treff Christa Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 304 Balz Edith Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 307 Niedermayer Christiane Mitarbeiterin Kämmerei

Kasse (Fax 59-9030) 59 – 310 Ellmayer Elisabeth Kassenleiterin 59 – 311 Zirngast Beate Mitarbeiterin Kasse, Buchhaltung 59 – 312 Lindner Adelheid Mitarbeiterin Kasse

Steueramt (Fax 59-9032) 59 – 320 Kuhn Ramona Wasser-, Kanal- und Kindergartengebühren 59 – 321 Steinberger Jennifer Grund- und Gewerbesteuer 59 – 322 Holzmeier Andrea Hundesteuer, Müllgebühren

Bauverwaltung, Tiefbau, Umwelt, Beiträge (59-9040) 59 – 400 Kremser Konrad Bauamtsleiter 59 – 401 Schilcher Margit Vorzimmer Bauamtsleiter 59 – 402 Brückner Thomas Bauleitplanung, Bebauungsplanänderungen 59 – 403 Schwinghammer Markus Bauanträge/Voranfragen, gewerbliche Bauvorhaben, Hausnummerierung 59 – 405 Richter Sabine Mitarbeiterin Tiefbau 59 – 406 Breier, Christina Beiträge Wasser-Kanal-Straßen, Städtebauförderung 59 – 430 Göhly Martin Tiefbau, Wasser, Abwasser 59 – 431 Url Ruth Tiefbau 59 – 432 Führmann Walter Kanalabnahme/Wertstoffe/technischer Umweltschutz

Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Gebäudemanagement (Fax 59-9040) 59 – 410 Zehetmaier Markus Leiter Wirtschaftsförderung, Liegenschaften 59 – 404 Heimgartner Anna Umwelt, Energie, Liegenschaften, Wasserrecht 59 – 420 Schaberl Vinzenz Hochbau 59 – 412 Krist Bernd Hochbau 59 – 421 Schnitzlbaumer Gerti Mitarbeiterin Hochbau, Wirtschaftsförderung 59 – 414 Seibeck Agnes Gebäudemanagement 59 – 416 Dogan Sezer Mitarbeiter Gebäudemanagement 59 – 415 Heimgartner Christian Hausmeister Bruckmühler Bürger Bote 5 Bürgerservice November 2020

Bürgerservice Krankenhausweg 7...... 72626-54 oder -52 Pfarrkindergarten Götting, Am Bach 8...... 3177 Alle Telefonnummern ohne Vorwahlangabe Wald- & Naturkindergarten Mangfalltal e. V., ...... betreffen das Ortsnetz Bruckmühl (08062) ...... 0152/05754681 Öffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen FortSchritt, Konduktives Förderzentrum finden Sie unter www.bruckmuehl.de für behinderte Kinder, Kindergarten Sonnenschein, FEUERWEHREN: Burgweg 2, 83026 , [email protected]...... 08031/809040 FFW Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 10 ��������������������� 6354 Kommandant Thomas Kamke ������������������������������7769403 SCHULEN: FFW Götting, Schulstr. 3 ���������������������������������������908375 Holnstainer Grundschule Bruckmühl,...... Kommandant Bernhard Geier...... 808650 Rathausstraße 1...... 9046-0 FFW Heufeld, Fraunhoferstr. 12 ����������������08061/4880 Holnstainer Grundschule, Schulhaus Götting,...... oder ��������������������������������������������������������������������08061/938144 Schulstraße 8...... 1577 Kommandant Florian Reichmann...... 0157/77335553 Justus-von-Liebig-Schule, Grund- und Hauptschule FFW Högling, St.-Martin-Str. 5 ���������������������������809408 Heufeld, H.-Scheibmaier-Str. 2–8...... 7059-0 Kommandant Janker �������������������������������������������������800773 Staatliche Realschule Bruckmühl,...... FFW Holzham, Oberholzham 51 ������������������������������ 9882 Rathausplatz 3...... 72698-0 Kommandant Fabian Ortner...... 0170/1632000 Staatliches Gymnasium Bruckmühl, ...... FFW Kirchdorf a. H., Ginshamer Str. 34 ����������726218 Kirchdorfer Str. 21...... 7266-0 Kommandant Schwegler ���������������������������������������������� 3921 FFW Waith, Kapellenstr. 7 ������������������������������������728723 DIENSTSTELLEN UND SONSTIGE Kommandant Robert Forstner ����������������������������������� 9405 EINRICHTUNGEN: ...... Referent für Feuerwehren Abfallberatung b. Landratsamt Rosenheim Andreas Riedl, Rudolf-Harbig-Ring 30...... 1354 ...... 08031/392-4313 KINDERTAGESEINRICHTUNGEN: Amt für Landwirtschaft und Forst....08031/3004-0 Amtsgericht Bad Aibling...... 08061/9084-0 Bauernhofkindergarten »Lindenbaum«,...... Amtsgericht Rosenheim...... 08031/8074-0 Noderwiechs 36...... 807273 Agentur für Arbeit Rosenheim...... 08031/2020 Gemeindekindergarten »Sonnenschein«,...... Bauhof (Markt Bruckmühl), Siemensstr. 4...... Weihenlinden, Dorfstr. 52...... 5116 ...... 7285710 Gemeindekindergarten »Spatzennest«, Kirchdorf Siehe auch Wertstoffhof (Markt Bruckmühl), a. H., Ginshamer Str. 32...... 5126 Siemensstr. 4A...... 8486 Haus für Kinder Heufeld (AWO),...... Achtung, geänderte Öffnungszeiten: Hans-Scheibmaier-Str. 12...... 72582-0 Mo. 9.00 – 11.30 und 13.00 – 16.30 Uhr, Haus für Kinder Heufeldmühle,...... Mi. + Fr. 8.00 – 11.30 und 13.00 – 16.30 Uhr, Meisenweg 1...... 725505-0 1. und 3. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Kinderkrippe...... 725505-7 Bayer. Bauernverband...... 08031/7285710 Haus für Kinder »Vergissmeinnicht« Beratungsstelle für »Eltern, Kinder und Jugendliche Gottlob-Weiler-Straße 26, Heufeldmühle...... 7251514 – Erziehungsberatung«, Kirchdorfer Str. 9d (Caritas).... Kinderkrippe Familienzentrum Bruckmühl, ...... 8237 oder 08031/203740 Hans-Scheibmaier-Str. 2 A...... 7256650 Deutsche Post AG, Sonnenwiechser Str. 3,...... Kindertagespflege Diana Rösner,...... 01802/3333 Marienburgstr. 57...... 728735 Partner-Filiale Internet Cafe in der OMV Tankstelle, Kindertagesstätte »Kindervilla Kunterbunt« Albert-Mayer-Str . 22 (Mo. – Fr. 12 bis 20 Uhr, mit Krippengruppe, Anton-Bruckner-Str. 7...... Sa . und So. von 9 bis 20 Uhr), dort gibt es auch ...... 4697 o. 728331 einen Geldautomaten der Postbank. »Kleine Abenteurer«, Kindertagespflege, Partner-Filiale REWE Gruber, Kirchdorfer Str. 15 a Kirchdorfer Straße 14,...... (Mo. – Fr. 8 bis 18 Uhr und Sa. 8 bis 13 Uhr) ...... 0163/7933323 oder 0176/70293846 Finanzamt Rosenheim...... 08031/201-0 Pfarrkindergarten »Arche Noah«, Förster Bruckmühl ...... 6 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Bürgerservice

Dipl. Ing. Josef Pritzl...... 0173/8631764 Siehe auch Bauhof (Markt Bruckmühl), Siemens- Galerie Markt Bruckmühl...... straße 4, Achtung, neue Telefonnummer...... 7285710 [email protected]...... 5307 Gemeindebücherei, Kirchdorfer Straße 10...... 4664 SOZIALE UND GEMEINNÜTZIGE Heimatkundliche Sammlung Bruckmühl, EINRICHTUNGEN UND VEREINE: Dr.-Wilhelm-Glasser-Weg 2...... 8076805 Alten- und Pflegeheim Bruckmühl, Heimatmuseum Bad Aibling,...... Krankenhausweg 41...... 903-0 Wilhelm-Leibl-Platz 2...... 08061/4614 Arbeiterwohlfahrt AWO, Begegnungszentrum, Fr 15–17 Uhr, So 16–19 Uhr, Heimatarchiv: Mo, Di 10–16 Uhr Sudetenstr. 19, Heidi Lindner...... 7766462 Kaminkehrer (wöchentlicher Treffpunkt Fr 14.15–17.00 Uhr) Peter Kay (Bruckmühl Nord)...... 08031/890256 Asylhilfe Bruckmühl, Matthias Carbin (Bruckmühl Mitte)...... 08034/90988757 Sprechstunde im Rathaus, Stephan Carbin (Bruckmühl Süd)...... 08035/9647271 Frau Gosolits, Zi. 31, Di 8 – 13 Uhr...... 59820 Kfz-Zulassung Bad Aibling...... 08061/3701-0 Behindertenbeauftragte Christiane Grotz, Klärwerk Bruckmühl...... 08061/91053, Sprechstunden im Rathaus, Zi. 31, 1. Mo/Monat Notruf...... 0173/3718880 15–16 Uhr (außer Ferien)...... 59-820, 6340 (privat) Kompostierungsanlage des Landkreises...... Behindertenwerkstätten...... 08031/2465-0 Im Kiesgrubengelände...... 79497 Betreutes Wohnen zu Hause, ACHTUNG! Geänderte Öffnungszeiten: Seniorenberatungsstelle, Frau Krieger, Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 Frau Viehweger, Sprechstunde Mo, Mi, Fr 9–12 Uhr bis 16.00 Uhr, sowie Samstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung, im Rathaus, Zi.-Nr. 31...... Landratsamt Rosenheim...... 08031/392-01 59-821, Fax 59-9822 Pflanzenschutzwarndienst...... 08061/90590 Bruckmühler Tafel, Am Eichpold 10, Polizeiinspektion Bad Aibling...... 08061/9073-0 Frau Stieber, Föhrenstr. 91, Schwimmbad Bruckmühl (geschlossen),...... E-Mail: [email protected]...... 2285 Sonnenwiechser Straße 49...... 1672 Lebensmittelausgabe Do. 9.30–10.30 Uhr Staatliches Gesundheitsamt Spendenabgabe Mi. 13.00–14.00 Uhr Rosenheim...... 08031/392-6002 Caritas-Zentrum Bad Aibling Staatliches Veterinäramt...... 08061/49783-0 Soziale Beratung...... 08061/3504-0 Staatliches Bauamt Rosenheim...... 08031/394-0 Sozialstation...... 08061/3504-20 Technisches Hilfswerk, Bad Aibling...... 08061/7747 Angehörigenarbeit...... 08061/3504-0 Tierkundemuseum/Auwald-Biotop,...... Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bahnhofstraße 30, Mi, Sa, So 14–17 Uhr...... 4323 DLRG...... 08061/9369804 Tourismus und Freizeit im Mangfalltal e. V...... Donum Vitae Rosenheim Zimmervermittlung, Frau Forstner...... 9745 (Schwangerenberatungsstelle)...... 08031/400575 Vermessungsamt Rosenheim...... 08031/366-0 Donum Vitae Bruckmühl, Dipl. Sozialpädagogin Volkshochschule (vhs), Rathausplatz 1,...... Ute Schmidt, Sprechstunde Do. 8.00–12.00 Uhr [email protected]...... 7057-0 im Rathaus Bruckmühl (außer Ferien)...... 59-820 Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern...... 5164 Fachstelle zur Verhinderung von Wasserbeschaffungsverband Högling-Bruckmühl, Obdachlosigkeit im Landkreis Rosenheim Fa. Stahuber...... 1478 Sprechstunde Bruckmühl, jeden 2. Do/Monat Notruf ...... 0151/23440180 14–16 Uhr im Familienzentrum, Fax...... 79911 Hans-Scheibmaier-Straße 2 a...... 08031/3009-39 Wasserwerk, Siemensstraße 4...... 7285720 Familienpflegewerk Notruf ...... 0171/7596119 des KDFB Rosenheim-Bad Aibling, Wasserwirtschaftsamt...... 08031/305-01 www.familienpflegewerk.de...... 08063/2006272 Wertstoffhof, Siemensstraße 4A...... 8486 Familienzentrum Bruckmühl, (Einrichtung des Achtung, geänderte Öffnungszeiten: Diakonischen Werkes Rosenheim)...... 7256650 Mo. 9.00 – 11.30 und 13.00 – 16.30 Uhr, Frauen- und Mädchennotruf Mi. + Fr. 8.00 – 11.30 und 13.00 – 16.30 Uhr, Rosenheim e. V...... 08031/268888 1. und 3. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Jugendsozialarbeit Heufeld...... 7059-127 Bruckmühler Bürger Bote 7 Bürgerservice November 2020

Jugendtreff Bruckmühl Paul-Egleder-Weg 10-14...... 9045-0 Dr.-Wilhelm-Glasser-Weg 2, Tel.-Nr. folgt SkF – Beratungsstelle für Schwangerschafts- Email: [email protected] und Familienfragen Rosenheim, Prinzregentenstr. Katholische Arbeitnehmer Bewegung 6-8 (Eingang Stollstraße), E-Mail: schwangerenbera- (KAB Ortsverband Heufeld) [email protected]...... 08031/31412 Aktiv bei Bildungsmaßnahmen, Beratung und juris- Sozialkaufhaus Bruckmühl, tische Vertretung in allen sozialen Angelegenheiten Am Eichpold 10, Öffnungszeiten: Mo–Di, (Rente, Krankenversicherung, Arbeitsrecht usw.) Do–Fr 9–17.30 Uhr, Mi 9–13 Uhr...... 7251445 Radke Egon ...... 08061/391143 Telefonseelsorge Oblinger Theresia...... 4102 www.telefonseelsorge.de...... 0800/1110111 Krankenbesuchsdienst zu Hause/in den umliegenden oder 0800-1110222 Krankenhäusern: Info erhalten Sie über die Pfarrbüros Tierschutzverein Bruckmühl oder die Klinikseelsorge Bad Aibling und Umgebung e. V...... 0151/53928766

(Frau Dr. Munk)...... 08061/930281 Sozialverband VdK Bayern e. V., Kreisjugendring...... 08031/15990 Ortsverband Bruckmühl Kreuzbundgruppe, Selbsthilfegruppe für 1. Vorstand Günther Rauschert...... 3721 Suchtkranke und Angehörige 2. Vorstand Konrad Hammerl ...... 9548 Bruckmühl 1, Kath. Pfarrheim, Pfarrweg 1, Weltladen, Bahnhofstraße 5, Di. 19.30 Uhr, Gruppenleitung:...... 0176 / 55 146 353 Öffnungszeiten: Kreuzbundgruppe Bruckmühl 2 Via Nova, Mo, Di, Mi, Do und Sa 10.00 – 12.30, evang.-luth. Kirchengemeinde Johanneskirche, Fr 10.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00...... 79920 Adalbert-Stifter-Str. 2, Mittwoch 19.30 Uhr, Ltg. Mike Römer, ...... 726877 oder 0176/62218616 Medizinische Versorgung Ökumenische Nachbarschaftshilfe e. V. Alle Telefonnummern ohne Vorwahlangabe Bruckmühl...... 705840 ­betreffen das Ortsnetz Bruckmühl (08062) Heufeld...... 2470 Kirchdorf a. H...... 6751 ALLGEMEIN-ÄRZTE: Götting...... 1833 Dr. med. Binder Rudolf, Naturheilverfahren, Offene Jugendarbeit Jugendtreff, Akupunktur­; Krankenhausweg 2...... 1331 Dr.-Wilhelm-Glasser-Weg 2...... Brandl Dieter – Betriebsmedizin, Offene Jugendarbeit, »Jugendzone«, Weihenlindener Str. 11...... 08061/4004 Hans-Scheibmaier-Straße 2 A...... 7059-144 Fürbeck Markus – Chirotherapie, Offene Jugendarbeit Feldkirchen-Westerham Gewerbepark 13...... 1730 ...... 08063/2074528 Dr. (KL) Hartmann Diana, Pflegeberatung und Beratung für Betreutes Mittenkirchener Str. 8, Vagen...... 6721 Wohnen zu Hause, Dr. med. Kranzbühler Wolfgang, jetzt in der Senioren Residenz Alpenland, Bahnhofstr. 2...... 1241 Mo–Do 9–16 Uhr nach Terminvereinbarung....904500 Schauberger Michael Schwangerschaftsberatung Rosenheim Sonnenwiechser Str. 22...... 1300 staatlich anerkannte Beratungsstelle Dr. Schauer und Brehm, Gemeinschaftspraxis, für Schwangerschaftsfragen...... 08031/392-9060 Miesbacher Str. 5, Irschenberg...... 1517 Seniorenbeauftragte Anneliese Weissbrich, Hochriesstr. 7...... 08061/3318 FACHÄRZTE: Sprechzeiten im Rathaus, Zi.-Nr. 31, 2. Mo/Monat, Biermaier Elke, Alexandra Rößner und Waltraud 15–16 Uhr (außer Ferien) oder nach telefoni– Gottschling, Innere Medizin, Chirotherapie, scher Vereinbarung...... 59-820 ­Reisemedizin, Bahnhofstr. 16...... 72691-0 Seniorenclub der AWO, Dr. med. Simone Demmel-Temmar, Frauenärztin, Vorträge/Infoveranstaltungen, Hermine Gerbl..... 3889 Sonnenwiechser Str. 13...... 3033 Jeden 1. Do/Monat (Veranstaltungsort siehe Dr. med. Kilian-Burges Monika Tagespresse) Ärztin für Klassische Homöopathie, Senioren Residenz Alpenland, Gewerbepark 13...... 1730 8 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Medizinische Versorgung

Dr. med. Langer Tanja, Physikalische Medizin, HEBAMME: siehe »Osteopathie«...... 7238640 Dr. med. Löffler Sabine, Privatpraxis für Hebammenpraxis »Das Storchennest«, Traditionell Chinesische Medizin und Ganzheitliche Bichler Manuela, Schlesierweg 34, Schmerzmedizin, Herxheimer Str. 8, Vagen, www.hebamme-manuela-bichler.de und www.praxis-fuer-akupunktur.de...... 4787 www.kinderschlafcoach-manuela-bichler.de...... 3159 Dr. med. Raisl Pavlína, Orthopädie, Unfallchirurgie ...... oder 0174/7047240 und ganzheitliche Schmerztherapie, Privatpatienten Kielar Patrycja, und Selbstzahler, Gewerbepark BWB 13, Heufelder Straße 35...... 809281 oder 0175/7588851 [email protected]...... 8087880 Dr. med. Schmid Roland, Kinder- und Jugendarzt, HEILPRAKTIKER: Bahnhofstr. 16...... 72877-0 Ascher Christine, Aderlass, Akupunktur, Dr. med. Strobelt Michael, Kinder- und Jugendarzt, Bioresonanztherapie, Schröpfen, FRZ-Massage u. Manuelle Therapie – Homöopathie, Urindiagnostik, Kirchweg 6, Mittenkirchen...... 4320 Bahnhofstr. 16...... 72877-0 Baumgärtner Ulrike, Heilpraktiker f. Psychotherapie, schamanische Beratung, ZAHNÄRZTE: Oberholzham 22,...... 800881 Dr. R. Dican, Sonnenwiechser Str. 2...... 79800 Boettcher Martina, Dorn-Breuss, APM, Dr. Gebhart Joachim, Georg-Dorrer-Str. 1...... 1250 klass. Homöopathie, Bgm.-Huber-Str. 15...... 728412 ZA Götz Gabriele, Bruckmühler Str. 11...08061/5556 Glaßer Renate, Gesundheitspraxis f. Mensch & Tier, Dr. Hindelang Karl, Müller-zu-Bruck-Str. 2...... 9192 Bioresonanz, Homöopathie, Sanum, Horvi Therapie, Dr. Koller Bernd, Bahnhofstr. 16...... 2011 Psycho-Onkologische-Beratung und Kriseninter- ZA Wolf Bernd, Kirchdorfer Str. 2...... 6727 vention, Psycho- und Tierheilpraktikerin, ZÄ Samer Brigitte, Adalbert-Stifter-Str. 13...... 1340 Orthofen 12 A, www.praxis-mensch-und-tier.de...... 3097 oder 0172/8267713 FACHZAHNÄRZTE: Hammer Frauke, Klassische Homöopathie, Dr. med. dent. Chiara Thorwald, ­Brückenweg 7, www.fraukehammer.de...... 7291830 Kirchdorfer Str. 9...... 79710 Herbert Brigitte, TCM, Akupunktur, Shiatsu, Oberholzham 39...... 725836 ZAHNMEDIZINISCHE LABORATORIEN: Huber Claudia, Heilpraktikerin, Praxis für Zahnlabor Mark Günther, Naturheilkunde, Schwerpunkt Traditionelle Lindenstr. 29...... 7293877 od. 0176/75536256 Chinesische Medizin und westliche Naturheilkunde, TIERÄRZTE: Mistelweg 5, [email protected], www.claudia-huber.de...... 01590/5302256 Baur Alfred, Georg-Dorrer-Str. 3...... 6710 Meier Heike, Heilpraktikerin, Psychotherapie, Betzenbichler Jessica, mobile Tierarztpraxis, Energiearbeit und Hochsensibilität, E-Mail: [email protected] Bgm.-Grandauer-Str. 6...... 7767285 ...... 0173/3545773 Meurer Karoline, Dr. med. vet. Homöopathie für Dr. Mager Monika & Dr. Radzey Tanja, Tierärzt­ Mensch und Tier, Otto-von-Steinbeis-Str. 27, liche Gemeinschaftspraxis, Wimmerweg 3 ....7289760 www.naturheilpraxis-wuhrhof.de, Dr. Schmid Rudolf, Hausbesuche für Kleintiere, [email protected]...... 908156 Georg-Dorrer-Str. 4...... 809163 oder 0173/5731704 Neidig Stephanie, Mag. Mag., Psychotherapie APOTHEKEN: (HpG), Akupunktur, Fußreflexzonenbehandlung, Ganghoferstr. 17, Vagen....804588 od. 0151/10722910 -Apotheke, Bahnhofstr. 14...... 1339 Peterek Brigitte, Klassische Homöopathie, Marien-Apotheke, Sonnenwiechser Str. 5...... 797-12 Im Steinfeld 3...... 8070845 Markt-Apotheke, Bahnhofstr. 2...... 2396 Queisser Nancy, TCM, Akupunktur, FRZ-Massage Sebastian-Apotheke, Thalhamer Str. 27...... 806800 Gewerbepark BWB 22...... 2709627 Rennings Natalia, Schlesierweg 34, Dorn/Breuss, Schädelakupunktur, ERGOTHERAPIE: FRZ-Massage, EFT...... 728128 Köberl Ursula, Göttinger Str. 9...... 7766185 oder Schaffer Susanne, www.naturheilpraxis-schaffer.de, ...... 0176/66663150: klass. Naturheilverfahren, Infusionsmedizin, Labor- Bruckmühler Bürger Bote 9 Medizinische Versorgung November 2020 diagnostik, Hormonberatung, Ernährungsberatung, Kastner Andreas, Therapiezentrum Heufeld, Lymphdrainage, Massagen, Kapellenstr. 19.....729 94 94 Bruckmühler Str. 23...... 08061/9399160 Schmid Barbara, Neis Karin, Am Bach 8 B...... 6364 Heilpraktikerin für Psychotherapie...... 9461 RM Physio, Bahnhofstraße 14...... 800122 Spörri Manuela, Moldauweg 6 A, Meditation, Schmidt Helmuth, Friedrich-Jahn-Str. 11...... 808655 körperliche energetische Arbeit, Massagen, Vogt Anne, Otto-Perutz-Straße 6 B....08061/9390311 www.manuela-spoerri.com...... 0157/57734628 Physiofactum, Sascha Zingerling, Vogt Anne, Osteopathie, CranioSacrale-Therapie Rösnerstraße 24...... 7283596 (auch Säuglinge) www.annevogt.net....08061/9390311 Pfarrer-Huber-Ring 12, Wenzel Tanja, Ganzheitliche Psychotherapie, Feldkirchen-Westerham...... 08063/6777 Zur Rainleiten 10, Großhöhenrain...... 08063/2077860 Wörndl Sabine, Psychotherapie (HpG), LOGOPÄDIE: Gesprächstherapie, Paartherapie, Poschauko-Kalb Birgit, Egerländerstr. 9...... 809167 Maxhofener Str. 3...... 7794934 Lehradt Ulrike, [email protected], Zingerling Sascha, Heilpraktiker für Physiotherapie, Pfarrweg 16, ...... 7009462 ...... 7283596 Feldkirchen-Westerham...... 08063/9720451 FELDENKRAIS: MASSAGE: Kraus-Müller Ingrid, Gilde-lizenzierte Feldenkrais – Private Massagepraxis Hoibl Georg, Pädagogin, Dipl.-Sportlehrerin, Im Steinfeld 2 Julius-von-Niethammer-Str. 7, Heufeld...... 08061/6782 www.move-leichter-bewegen.de, Carolin Gall, Dornmethode/Breussmassage und [email protected]...... 809842 Sessions Access Bars® Wackerle Lea, Gilde-lizenzierte Feldenkrais-Pädagogin, [email protected]...... 0176/21711897 Albert-Schweitzer-Str. 9 ���������������������������������������������� 9120 GESUNDHEITSPÄDAGOGIK: OSTEOPATHIE: Danninger Maria-Luise, Praxis Kirsch Antonia, Osteopathie & Physiotherapie,­ Gesundheitsförderung n. Kneippsche Gesundheits­ Justus-von-Liebig-Str. 16, [email protected], lehre, Hawaiianische Ganzkörper-, Fußreflex-Massage, www.antonia-kirsch.de...... 08061/938010 Lymphatic Drainage, Venentraining, Dr. med. Langer Tanja, Physikalische Medizin, www.salu-energy.de...... 8095071 Ärztl. Osteopathie, Akupunktur, Sportmedizin, QI GONG/TAI CHI: Breslauer Str. 20, [email protected], www.dr-tanja-langer.de...... 7238640 Rank Janette, Dipl. Qi Gong-Lehrerin (von den Lemnitzer Birgit, Osteopathie & Physiotherapie, Krankenkassen anerkannt und bezuschusst, Heilpraktikerin, Müller-zu-Bruck-Str. 12, Gruppenkurse und Einzelstunden)...... 5434 www.lemnitzer-osteopathie.de, [email protected]...... 7296444 GESUNDHEITS-COACH/-BERATERIN: MangfallOSTEO – Praxis für Osteopathie, Ansorge Simone – Coaching, Beratung & Claudia Schmidt (Heilpraktikerin), Mentaltraining, auch zur Schmerzbewältigung, www.mangfall-osteo.de, [email protected], Stressreduktion, Burn-out-Prävention, Entspan- Heimatweg 35...... 7766046 nungstraining, Gesunderhaltung von Körper, Schreiner Christian, Osteopathie, Geist & Seele, Kommunikationstraining, Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht, priv. & berufl., Unterstützung bei allen Verände- Akupunktur nach BOEL, Kirchplatz 5a (Götting), rungsprozessen, Gewerbepark 13...... 8098878 [email protected], Hofer Katharina, Systemisch – integrativer www.cschreiner-osteopathie.de...... Tel. 729126 Business Coach (IHK), zert. Fachberaterin über Waldmann Volker, Osteopathie und Stressbewältigung und Burn-Out Prävention, Krankengymnastik, Müller-zu-Bruck-Str. 2...... 2302 Begleitung bei Veränderungsprozessen (beruflich & privat), Unterstützung bei der Wiedererlangung der KRANKENGYMNASTIK: Lebenbalance, Am Bruckfeld 35...... 9083195 Atzori Gianpaolo, Physiotherapie-Praxis, Gewerbepark BWB 13...... 7298298 GLEICHGEWICHTSTRAINING: 10 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Medizinische Versorgung

Kraus-Müller Ingrid, Lehrerin für Gleichgewicht Im Almfeld 8...... 7796456 und Bewegung, Im Steinfeld 2, Proft-Spielvogel Klaudia, med. Fußpflege, www.move-leichter-bewegen.de...... 809842 Kosmetik, Lisztstr. 26...... 804772 LERNBERATUNG: Veiel Marion, mobile med. Fachfußpflege, Schreiner Carina, Coaching, Hilfe für Kinder und Hausbesuche...... 08063/4249442 Eltern bei Problemen in der Schule und miteinander, Völkl Martina, med. Fußpflege, Kosmetik, Kirchplatz 5a (Götting), [email protected], ­Nagelstudio, Ginsham 31.....908761 o. 0171/7366212 www.carinaschreiner.de...... Tel. 8070840 Koch Sabrina, mobile med./kosmetische Fußpflege.... SCHLAFTRAINING: ...... 0177/2789585 Wackerle Lea, Sounder Sleep System-Lehrerin, PODOLOGIE: Albert-Schweitzer-Str. 9, www.soundersleep.com/LeaWackerle...... 9120 Hamberger Julia, Ganzheitl. med. Fußpflege, Diabetikerbehandlungen YOGA: – alle Kassen, Wimmerweg 1 B...... 7765092 Bomhard Eva, ärztl. gepr. Yogalehrerin, BDY, Gewerbepark BWB 26 A (im YOGA-LOFT)...... 3301 PRAXIS FÜR ALTERNATIVE PFLEGEDIENSTE: HEILMETHODEN: Ambulanter Pflegedienst der Greithanner Brunhilde, mediale Heilarbeit, Senioren Residenz Alpenland Energiearbeit, Übungen zur Bewusstseinsänderung, Firma Reif...... 90450 www.brunis-engelarbeit.de...... 0162/6771494 Essen auf Rädern...... 90450 ODETTAGEO – Claudia von der Wehd, Caritas Sozialstation, Ambulante Kranken- und Altenpflege, Ganzheitliche Lebensberatung, Systemaufstellungen, [email protected] Energetische Heilweisen, ...... 08061/350420 www.odettageo.net ���������������������������������������������������779239 Die Mobile Pflege GbR, Saltner Franz Xaver, zert. Rutengeher, Strahlen- Anton Diembeck und Nikolina Zaric, schutzmaßnahmen, Gesundheitspraxis für REIKI- Gewerbepark BWB 13...... 8098209 Mobile Pflege Bruckmühl, Irene Resch, Ausbildung und – Behandlung, kinesiologische Troppauer Str. 29...... 8094988 Stressermittlung und – beseitigung, Psychokinesiologie, AMBUKA, Ambulante Kranken- & Altenpflege, Frühlingsstr. 32, www.gesundfit-online.de...... 4585 Bahnhofstr. 5, Bruckmühl, www.ambuka.de Stross Maria, Dorn-Breussmethode-Energiearbeit, ...... 7767735 Pfarrer-Loidl-Straße 25 A...... 08061/91579 24h-Seniorenbetreuung und-pflege, Adalbert-Stifter-Str. 17A, Steinberger Jessica, [email protected]...... 7209736 Tragebegleitung für junge Eltern, Föhrenstraße 67, [email protected]...... 7288907 MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE: Andrea’s Welloase, Fußpflege, GESUNDHEIT UND PRÄVENTION: Beratung/Behandlung diabet. Füße, e. V., Kurse und Vorträge zu Marcumar-Patienten, Massagen...... 7258171 vhs Bruckmühl Hoibl Josefa, ganzheitliche Fußpflege, Hausbesuche, Gesundheit, medizinischen Themen, Fitness und Julius-von-Niethammer-Str. 7...... 08061/6782 Entspannung...... 08062/70570 bzw. Karmann Michaela, medizinische Fußpflege, ...... [email protected] medizinische Massagen, Naturkosmetik, Irschenberg, Auerschmied 23...... 08025/9929901 TRAUERBEGLEITUNG: Kosmetik »Wunschlos Glücklich«, Bianca Treml, med. Fußpflege, diabet. Füße, Marcumar-Patienten, Schmid, Annemarie, zertifizierte Trauerbegleiterin, Naturkosmetik, in der Praxis und mobil, Maxhofener Str. 28 A...... 6759 Bruckmühler Bürger Bote 11 Apotheken-Notdienst

15.11. Sonnen-Apotheke, Feldkirchen-Westerham, 30.11. Marien-Apotheke, Bad Aibling, Aiblinger Str. 7, Tel.: 08063/8562 Marienplatz 9, Tel. 08061/1770 16.11. Marien-Apotheke, Bruckmühl, 01.12. Kur-Apotheke, Bad Aibling, Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08062/79712 Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304 17.11. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, 02.12. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor, Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 Carl-Jordan-Straße 16, Tel. 08031/4095250 18.11. Kur-Apotheke, Bad Aibling, 03.12. St. Georg Apotheke, Bad Aibling, Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304 Rosenheimer Straße 5, Tel. 08061/3459711 19.11. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor, 04.12. Mangfall-Apotheke, Kolbermoor, Carl-Jordan-Straße 16, Tel. 08031/4095250 Bahnhofstr. 3, Tel.: 08031/93232 20.11. St. Georg Apotheke, Bad Aibling, 05.12. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, Rosenheimer Straße 5, Tel. 08061/3459711 Münchner Straße 17 A, Tel. 08061/4597 21.11. Mangfall-Apotheke, Kolbermoor, 06.12. Sebastian-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstraße 3, Tel. 08031/93232 Gewerbepark BWB 22, Tel. 08062/2709627 22.11. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, 07.12. Markt-Apotheke, Bruckmühl, Münchner Straße 17 A, Tel. 08061/4597 Bahnhofstr. 2, Tel. 08062/2396 23.11. Sebastian-Apotheke, Bruckmühl, 08.12. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, Gewerbepark BWB 22, Tel. 08062/2709627 Rosenheimer Str. 16, Tel. 08031/91236 24.11. Markt-Apotheke, Bruckmühl, 09.12. Linden-Apotheke, Bad Aibling, Bahnhofstr. 2, Tel. 08062/2396 Lindenstr. 4, Tel. 08061/1066 25.11. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, 10.12. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling, Rosenheimer Str. 16, Tel.08031/91236 Kirchzeile 6, Tel.: 08061/7908 26.11. Linden-Apotheke, Bad Aibling, 11.12. Sonnen-Apotheke, Feldkirchen-Westerham, Lindenstr. 4, Tel. 08061/1066 Aiblinger Str. 7, Tel.: 08063/8562 27.11. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling, 12.12. Marien-Apotheke, Bruckmühl, Kirchzeile 6, Tel.: 08061/7908 Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08062/79712 28.11. Sonnen-Apotheke, Feldkirchen-Westerham, 13.12. Marien-Apotheke, Bad Aibling, Aiblinger Str. 7, Tel.: 08063/8562 Marienplatz 9, Tel. 08061/1770 29.11. Marien-Apotheke, Bruckmühl, Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08062/79712

Der Notdienst umfasst die Zeitspanne von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages.

12 Bruckmühler Bürger Bote Zahnarzt-Notdienst 14.11.2020 – 13.12.2020

14.11.|15.11. Dennis Tunea, Am Quellbach 3, 83059 Kolbermoor, Tel.: 0 80 61 / 37 09 00 21.11.|22.11. Bernd Wolf, Kirchdorfer Str. 2, 83052 Bruckmühl, Tel.: 0 80 62 / 67 27 28.11.|29.11. Dr. Medic Raluca Magdalena Dican, Sonnenwiechser Str. 2, 83052 Bruckmühl, Tel.: 0 80 62 / 7 89 00 05.12.|06.12. Dr. Susanne Klustermann, Brückenstr. 7, 83059 Kolbermoor, Tel.: 0 80 31 / 9 94 56 12.12.|13.12. Jörg Borkowski, Sepp-Straßberger-Str. 18, 83059 Kolbermoor, Tel.: 0 80 31 / 7 97 62 30 Weitere Zahnarzt-Notdienste finden Sie im Internet unterwww.notdienst-zahn.de. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Arzt lediglich in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis anwesend sein muss. Außerhalb der angegebenen Sprechzeiten besteht für den Notfalldienstzahnarzt Ruf- und Behandlungsbereitschaft.

Termine in November und Dezember Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir in dieser Ausgabe des BBB auf den Veranstaltungska- lender. Hinweise auf Termine finden Sie auf der Homepage der Marktgemeinde sowie in der Tagespresse. CA

Um alle Veranstaltungen in den Veranstaltungskalender aufnehmen zu können, ist eine frühzeitige Anmeldung im Sachgebiet Veranstaltungen ([email protected]) bzw. bei der Redaktion des Bruckmühler Bürger Boten ([email protected]) notwendig!

In eigener Sache Bitte schon notieren: Daten für BBB Dezember 2020 und Januar 2021 BBB Dezember 2020 BBB Januar 2021 Redaktionsschluss: Montag, 23. November 2020 Redaktionsschluss: Dienstag, 15. Dezember 2020 Erscheinen/Auslieferung: Samstag, 12. Dezember 2020 Erscheinen/Auslieferung: Samstag, 9. Januar 2021

Entspannung, Gesundheit, Schönheit Haarmode Praxis für Naturkosmetik und VegetoDynamik® Damen · Herren · Kinder

Neuburgstraße 1 • 83620 Vagen NEUBURGSTRASSENE 1 · 83620 VAGEN Tel.: 0 80 62 / 729 64 64 • 01 74 / 9 62 16 35 TELEFON 0 80 62 / 92 94

Bruckmühler Bürger Bote 13 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

Räum- und Streupflicht im Winter Der Winter steht vor der Tür und damit auch die bestehende Räum- und Streupflicht auf Gehwegen und am Rande der Fahrbahn. Wir möchten deshalb an folgendes erinnern: Grundstücksanlieger in geschlos- senen Ortschaften sind verpflichtet, die Gehwege zu räumen und zu streuen. Ist ein Gehweg nicht vor- handen, so ist ersatzweise auf der dem Grundstück angrenzenden Fahrbahnseite ein 1 m breiter Streifen auf der Fahrbahn zu räumen und zu streuen. Diese Verpflichtung gilt an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr und ist so oft zu wiederholen, wie die Witterung dies erfordert. Besonders wird darauf verwiesen, dass jeder Grundstückseigentümer bei eventuellen Unfällen haftpflichtig ist. Der gemeindliche Winterdienst hat übrigens auch immer wieder Probleme, wenn Bäume und Sträucher von Privatgrundstücken in den Straßengrund ragen. Abgesehen davon, dass Fußgänger belästigt und behindert werden – hier können Fahrzeuge massiv beschädigt werden. Daher: Die aus dem Privatgrund- stück herausragenden Äste bis zur Grundstücksgrenze bitte zurückschneiden. Dass parkende Autos oder abgestellte Anhänger, Auflieger und Wohnmobile die Räumdienste teilweise so stark behindern, dass ganze Straßenzüge von den breiten Räumfahrzeugen gar nicht mehr befahren werden können, ist alle Jahre wieder eine sehr lästige Erfahrung. Wir appellieren deshalb an Ihre Einsicht und Ihr Verständnis, Ihre Fahrzeuge in Ihrer Einfahrt zu parken und Anhänger u. ä. nicht am Straßenrand abzustellen. Mit Toleranz und gegenseitiger Rücksichtnahme steht einem reibungslosen Räum- und Streudienst buchstäblich nichts mehr im Wege, zum Wohle von uns allen. CA

14 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Bruckmühler Weihnachtsmarkt bedingte aktuelle Lage in diesem Jahr die Veran- staltung des geselligen Beisammenseins nicht. Die ist abgesagt Verantwortlichen haben sich die Entscheidung nicht Auf die gemütliche Atmosphäre beim beliebten leicht gemacht, konnten aber im Hinblick auf die Bruckmühler Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus Gesundheit aller Beteiligten nicht anders handeln. hatten sich schon viele unserer Mitbürgerinnen und Wir bitten um Verständnis, und hoffen, dass der Mitbürger gefreut. Angesichts der aktuellen Pan- Göttinger Seniorennachmittag im kommenden Jahr demie-Beschränkungen stand allerdings die Frage wieder wie gewohnt stattfinden kann. im Raum, in welcher Form ein Weihnachtsmarkt CA überhaupt stattfinden könnte. Ohne Stehtische, nur wenige Stände, kein Glühweinausschank – wäre dies Senioren Schafkopfturniere ein Weihnachtsmarkt? Bürgermeister Richard Rich- ter und der Arbeitskreis Weihnachtsmarkt haben für 2020 abgesagt sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Doch Aufgrund der aktuellen Situation finden die belieb- schließlich wurde der Weihnachtsmarkt 2020 im ten Senioren-Schafkopfturniere der Marktgemeinde Interesse der Sicherheit der Bruckmühler Mitbürge- zunächst von Oktober bis Dezember nicht statt. Über rinnen und Mitbürger dann doch abgesagt. Hoffen die Durchführung der Turniere von Januar bis April wir, dass uns 2021 in der Vorweihnachtszeit wieder informieren wir die Bürger rechtzeitig. Wir bitten um die leckeren Düfte unseres Weihnachtsmarktes in die ihr Verständnis. Nase und die Seele ziehen können. Martina Neuhausen CA Neue Nummern in Bruckmühl Seniorennachmittag in Götting Ab sofort haben in der Marktgemeinde der Bauhof 2020 muss entfallen und das Wasserwerk neue Telefonnummern. Bau- Seit vielen Jahren ist er Tradition und mancher wird hofbüro: 728 5710, Büro Wasserwerk 728 5720, sich schon darauf gefreut haben, auf den Senioren- die Telefonnummer des Wertstoffhofs bleibt gültig nachmittag für die Mitbürgerinnen und Mitbürger (8486). ab 65 Jahren aus dem ehemaligen Gemeindegebiet Die entsprechenden Notfallnummern behalten eben- der Gemeinde Götting. Leider erlaubt die Corona falls ihre Gültigkeit.

Bruckmühler Bürger Bote 15 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

Die Fax-Nummer für Bauhof, Wasserwerk und Wert- Packstationen, Paketboxen, Filialen, DHL Paketshops stoffhof lautet ab sofort: 728 5719. und Verkaufspunkten für Brief- und Paketmarken Bitte beachten Sie auch, dass der Wertstoffhof mon- inklusive der Öffnungszeiten abgerufen werden. Auch tags immer erst um 9.00 Uhr öffnet. die Standorte von Briefkästen und deren Leerungs- CA zeiten können dort eingesehen werden. CA Die Heimatkundliche Sammlung ist umgezogen. Homepage der Marktgemeinde Der neue Standort: Dr.-Wilhelm-Glasser-Weg 2, Hel- mit neuer Funktion mut Giese und Marieluise Kahlhammer sind zu errei- Im Rahmen der Barrierefreiheit auch in Bezug auf die chen unter Tel.: 8076805. Medien, verfügt die Homepage der Marktgemeinde CA Bruckmühl jetzt über eine neue Funktion. Über jedem Artikel findet man nun den Button »Vorlesen«. Hier Öffnungszeiten Wertstoffhof wird der Inhalt der Artikel vorgelesen und ist somit und dies ist somit besonders für sehbehinderte Men- Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass schen eine große Hilfe. Probieren Sie es aus. die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes immer ak- tuell auf der Homepage der Gemeinde unter www. CA bruckmuehl.de zu finden sind. Hier werden auch kurzfristige Änderungen direkt auf der Startseite Naturerlebnis Bruckmühl veröffentlicht. Andere Websites, die bei der Goog- geschlossen le-Suche angezeigt werden, zeigen nur die regulären Das Naturerlebnis Bruckmühl, bestehend aus den Öffnungszeiten an. Bitte nutzen Sie die gemeindliche Museen zur Tier- und Naturkunde und dem Salus Homepage als verlässliche Informationsquelle. Auwald-Biotop, bleibt bis auf weiteres geschlossen. CA Führungen sind vorläufig ausgesetzt. Seit Mitte August haben wir eine neue Internetseite! Zusätzliche Packstation Besuchen Sie uns doch in diesen schwierigen Coro- in Bruckmühl na-Zeiten virtuell unter »Naturerlebnis Bruckmühl« Seit Kurzem gibt es in Bruckmühl eine weitere DHL Harry Klottig Paket Packstation. Sie befindet sich im NVZ, Kirchdor- fer Str. 15 bei der Aldi-Filiale. Den Kunden stehen dort Solarkataster auf der Homepage 76 Fächer zur Verfügung. An der Packstation können Pakete an sieben Tagen pro Woche rund um die des Marktes Bruckmühl Uhr abgeholt oder angeliefert werden. Unter www. Wir möchten nochmals unseren Solarkataster auf postfinder.de können von Kunden alle Standorte von unserer Homepage unter www.bruckmuehl.de/buer- Brennholz trocken 33 cm Fichte € 60 Buche/Esche € 100 gemischt € 85 Preis jeweils pro Ster Lieferung möglich! Tel. 0 80 62 / 15 84

16 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde gerservice/service-fuer-sie/solarkataster/ in Erinne- rung bringen. Hier können sich interessierte Haus- besitzer informieren, ob und in welchem Umfang die Nutzung von Solarenergie auf dem eigenen Dach möglich ist. Vier einfache Schritte zeigen, ob sich eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage auf dem eigenen Dach lohnt, was sie kostet und wie wirt- schaftlich sie arbeitet. Probieren Sie es doch einfach mal aus und erhalten Sie eine neutrale Erstinforma- tion. Wir freuen uns, wenn das Angebot zahlreich in Anspruch genommen wird. Anna Heimgartner Biometrische Passbilder nicht im Rathaus Bruckmühl erhältlich Aufgrund missverständlicher Darstellungen in der Presse möchten wir unsere Mitbürgerinnen und Mit- bürger darauf hinweisen, dass bei der Beantragung eines Führerscheins, eines Reisepasses oder eines Personalausweises ein aktuelles, biometrisches Pass- bild mitgebracht werden muss. Gleiches gilt auch für Ausweisdokumente von Kindern. Ein solches Pass- bild kann im Rathaus Bruckmühl nicht angefertigt werden. Wir bitten unsere Mitbürgerinnen und Mit- bürger sich diesbezüglich an einen Fotografen ihres Vertrauens zu wenden (z. B. Foto Hornauer in Bad Aibling, Fotostudio Kaltner in Aschhofen oder dem dm-Markt im Mangfallcenter). CA Der Markt Bruckmühl informiert Verzögerung der Bauarbeiten an der Triftbachbrücke Sudetenstraße/ Adalbert-Stifter-Straße Der Markt Bruckmühl informiert über die Verlänge- rung der Bauarbeiten um etwa einen Monat. Auf- grund unvorhergesehener Umstände haben sich die Baumaßnahmen verzögert. Als Fertigstellungstermin ist nun Ende November 2020 geplant. Die Sperrung der Brücke kann deshalb erst dann aufgehoben werden. Wir bitten daher den motorisierten Verkehr einstwei- len weiter die bereits bekannte Umleitung zu nutzen. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Mitarbeiter der Tiefbauabteilung wenden. CA Bruckmühler Bürger Bote 17 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

18 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Bürgerversammlung 2020 Tagesordnung: Trotz der Corona-Pandemie haben Kommunen die 1� Beantwortung eingereichter Anfragen und An- gesetzliche Verpflichtung gemäß Artikel 18 der Bay- träge erischen Gemeindeordnung eine jährliche Bürger- 2. Aussprache und Diskussion versammlung abzuhalten Die Bürgerversammlung in Bruckmühl für das Jahr 2020 soll am Dienstag, 15. Der traditionelle Bericht des Ersten Bürgermeisters Dezember 2020 stattfinden. entfällt. Dieser wird vor der Bürgerversammlung auf der Internetseite des Marktes Bruckmühl unter www. Auch Bürgerversammlungen unterliegen den Co- bruckmuehl.de veröffentlicht. rona bedingten Regularien. Um unter diesen ein- geschränkten Bedingungen möglichst vielen Bür- Schriftliche Anfragen und Anträge, die in der Bür- ger*innen von Bruckmühl eine Teilnahme zu ermög- gerversammlung behandelt werden sollen, können lichen, findet diese heuer in der Theaterhalle Heufeld bis Montag, 07. Dezember 2020 schriftlich, per Fax statt. (08062/59-9010) oder per E-Mail (rainer.weidner@ bruckmuehl.de) oder während der üblichen Dienst- Sämtliche Maßnahmen zur Durchführung der Bür- stunden nach vorheriger Terminabsprache zur Nie- gerversammlung sind auf der Basis der aktuell gel- derschrift bei der Gemeindeverwaltung eingereicht tenden Vorgaben getroffen, die sich allerdings bis werden. In der Bürgerversammlung werden aus- zum Tag der Veranstaltung nochmals ändern kön- schließlich gemeindliche Angelegenheiten behan- nen. delt. Die Bürgerversammlung 2020 findet amDienstag, Alle eingereichten Punkte werden unabhängig von 15. Dezember, um 19.00 Uhr in der Theaterhalle der Anwesenheit des Anfragers zeitnah in den der Heufeld, Hans-Scheibmaier-Straße 2-10 statt. Versammlung folgenden Ausgaben Einlass in die Halle ist ab 18.50 Uhr. Zu den Corona bedingten Regeln gehört auch die namentliche Erfassung der Besucher*innen. Deshalb bitten wir zeitnah um vorherige Anmeldung per … Telefon (08062) 59-101 oder per E-Mail an regina. AUFFALLEN [email protected]. Die Anmeldung muss für jede Person folgende Daten enthalten: Name, Vorname, Anschrift oder Telefonnummer oder E-Mail. Diese Daten werden ausschließlich für eine eventuell notwendige Corona bedingte Kontaktverfolgung verwendet und einen Monat nach der Veranstaltung vernichtet. Die An- meldung ist ab sofort möglich. Bei zahlreichen An- meldungen wird ggf. ein weiterer Termin angeboten. … mit Werbung Eine Bitte: Wer sich zur Bürgerversammlung an- gemeldet hat und doch nicht kommen kann, soll im Gemeindeblatt! dies der Gemeindeverwaltung mitteilen. In der The- h&m Druck GmbH aterhalle ist die Besucherkapazität wegen Corona beschränkt. Es wäre schade, wenn reservierte Plätze Gruber Straße 8 nicht belegt werden. 83626 Valley/Kreuzstraße Tel. 0 80 24 / 4 75 32 - 0 Zur Bürgerversammlung sind alle Bruckmühler Bür- www.hm-digi.de gerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Bruckmühler Bürger Bote 19 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

Wertstoffinsel an der Adalbert-­ Ablesung der Wasserzähler Stifter-Straße steht zeitweise Ab Ende Oktober 2020 findet wieder die jährli- nicht zur Verfügung che Ablesung der Wasserzähler statt. Die Verbrau- cher bekommen per Post Ablesebriefe zugesandt. Im Rahmen der Brückensanierung der Triftbachbrü- Die Wasserzählerstände können bis 22.11.2020 cke in der Adalbert-Stifter-Straße wird während der Bauarbeiten die vorhandene Wertstoffinsel vorüber- selbst abgelesen und über das Bürgerservice-Portal gehend abgebaut. (https://www.buergerserviceportal.de/bayern/bruck- Die Wertstoffsammelstelle ist seit August nicht zu- muehl/), per E-Mail ([email protected]), gänglich. Sie wird voraussichtlich bis Ende November Post oder Fax (08062 59-9032) mitgeteilt werden. 2020 nicht zur Verfügung stehen. Wir bitten unsere Im Anschluss wird das Wasserwerk des Marktes Mitbürgerinnen und Mitbürger auf die Wertstoff- Bruckmühl alle noch fehlenden Zähler ablesen. Dazu sammelstelle im Wimmerweg auszuweichen. Für die wird gebeten, den Mitarbeitern des Wasserwerks Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis. Zutritt zum Hauptwasserzähler zu gewähren. Die Bei Fragen steht das gemeindliche Tiefbauamt gerne Mitarbeiter können sich bei Bedarf ausweisen. Bei zur Verfügung. Rückfragen erreichen Sie das Wasserwerk Bruck- CA mühl unter Tel. 08062/72857-20 bzw. das Steueramt unter Tel. 08062/59-320, Fax 59-9032 oder E-Mail Der Markt Bruckmühl informiert an [email protected]. Ramona Kuhn Vorbereitende Arbeiten – Hochwasser- schutz Berghamer Bäche Hundebesitzer aufgepasst - Der Markt Bruckmühl informiert die Mitbürgerin- Übersicht der Hundetoiletten auf nen und Mitbürger der Marktgemeinde, sowie alle betroffenen Anwohner der Blumenstraße und der der Homepage Berghamer Straße, dass ab November die ersten vor- Zum Schutz der Straßen und Wiesen vor Hunde- bereitenden Maßnahmen für den Bau der Hochwas- kot hat der Markt Bruckmühl im Gemeindebereich serrückhaltebecken am Haschberg und am Mühlberg mittlerweile über 60 Hundetoiletten aufgestellt. Die beginnen. komplette Übersicht ist auf der Homepage unter Zunächst werden die notwendigen Baufeldrodungen der Rubrik »Bürgerservice – Ver- und Entsorgung« und Auflichtungen durchgeführt. Während der Ar- zu finden. beiten kann es besonders in der Berghamer Straße zu Über den digitalen Ortsplan können die Standorte Behinderungen und vermehrtem Lärm durch Baum- sortiert nach Ortsteilen angezeigt werden. Somit fällarbeiten kommen. Wir bitten die Anlieger für zu haben Frauchen und Herrchen die Möglichkeit, sich erwartende Unannehmlichkeiten um Verständnis. auch unterwegs auf dem Handy über die nächstge- CA legene Hundetoilette zu informieren.

20 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Der Markt Bruckmühl hat bei der Auswahl der Stand- Menschen zum Radfahren gebracht, die das noch orte u. a. Anregungen von Hundebesitzern berück- nie oder lange nicht mehr gemacht haben. Uns sichtigt. Vorschläge für neue Hundetoiletten werden interessiert sehr, wie diese Neuaufsteiger das Rad- gerne unter Tel. 080862 59-432 entgegen genom- fahren wahrnehmen. Macht es Spaß? Ist es Stress? men. Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs Was muss verbessert werden? Die Einschätzungen sind in regelmäßigem Turnus unterwegs, um die der routinierten Radfahrerinnen und Radfahrer sind Behälter zu entleeren. Hundetüten sind zusätzlich natürlich genauso wichtig. Je mehr Leute beim AD- auch kostenlos im Rathaus in Zimmer 1A erhältlich. FC-Fahrradklima-Test mitmachen, desto besser! Je CA vielstimmiger die Rückmeldungen sind, desto klarer kann eine Kommune einschätzen, wo sie noch besser Wanderangebot für aktive Senioren und einladender zum Radfahren werden kann.« Für aktive Senioren, die Lust auf eine Wanderung Wie fahrradfreundlich ist unsere Kom- in einer kleinen Gruppe (max. 5 Personen) im Ge- mune? meindebereich von Bruckmühl haben, bietet Harald Vom 1. September bis 30. November 2020 kann Nodes geführte Touren an. Bitte melden Sie sich dazu ganz unverbindlich unter Tel. 8071039 an. Ter- man auf www.fahrradklima-test.adfc.de an der min und Treffpunkt werden je nach Witterung mit Online-Umfrage des ADFC teilnehmen. Bei den 27 den Teilnehmern abgesprochen. Fragen geht es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und ob die Martina Neuhausen Kommune in Zeiten von Corona das Fahrradfahren besonders fördert. Damit fundierte Ergebnisse erzielt Der große ADFC-Fahrradklima-­ werden können, müssen pro Kommune mindestens Test 2020 ist gestartet und läuft 50 Teilnahmen vorliegen. Bei größeren Städten sind noch bis 30. November 2020 mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungs- Am 1. September startete die große Online-Um- ergebnisse nötig. frage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Alle zwei Neunter Durchgang – mit Förderung des Jahre fragt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digita- BMVI le Infrastruktur (BMVI) die Radfahrenden in ganz Der ADFC-Fahrradklima-Test findet zum neunten Deutschland, wie es um die Fahrradfreundlichkeit Mal statt – seit 2012 im Zwei-Jahres-Rhythmus. der Städte und Gemeinden bestellt ist. Der diesjäh- Möglich gemacht hat das eine Förderung des Bun- rige Themenschwerpunkt ist das Radfahren in Zeiten desministeriums für Verkehr und digitale Infrastruk- von Corona. tur (BMVI). Die Zahl der Teilnehmenden hat sich seit- Rebecca Peters, stellvertretende ADFC-Bundesvor- her immer weiter gesteigert – 2012 waren es 80.000, sitzende, sagt: »Corona hat auf einen Schlag viele im Jahr 2018 haben schon mehr als doppelt so viele Bruckmühler Bürger Bote 21 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

Menschen bei der Umfrage mitgemacht. 683 Städte Landesamt für Digitalisierung, und Gemeinden haben es 2018 in die Wertung ge- Breitband und Vermessung schafft, von Aachen bis Zwickau. Bekanntmachung Auszeichnung der fahrradfreundlichsten über Laserscanningvermessungen Städte im Frühjahr 2021 Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breit- Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 band und Vermessung (LDBV) lässt von Juli 2020 werden im Frühjahr 2021 in Berlin vorgestellt. bis Juni 2021 im Landkreisgebiet Laserscanning- Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten befliegungen durchführen, um die Geländeformen Kommunen nach sechs Einwohner-Größenklassen vom Flugzeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht sowie diejenigen, die seit der letzten Befragung am ein Digitales Geländemodell, das die Geländeform stärksten aufgeholt haben. Das Ranking und die in höchster Genauigkeit wiedergibt. Das Digitale Geländemodell ist insbesondere für den Hochwas- detaillierte Notenvergabe der Radfahrenden haben serschutz von großer Bedeutung und zur Minderung sich als wichtiges Zufriedenheitsbarometer für fahr- der Erosionsgefährdung in der Landwirtschaft. Zu- radfreundliche, lebenswerte Orte etabliert. Beim AD- sätzlich dient es als Nachweis von Maßnahmen in FC-Fahrradklima-Test 2018 lagen Bremen, Karlsruhe, der Forstwirtschaft. Göttingen, Bocholt, Baunatal und Reken jeweils in Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müs- ihrer Größenklasse vorn. sen Dachflächen und ebene Geländeflächen (z. B. Der Markt Bruckmühl würde sich sehr freuen, wenn Straßenabschnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) sich möglichst viele Radfahrer an der Umfrage betei- vor der Befliegung durch Mitarbeiter des LDBV oder ligen, damit auch für unsere Kommune ein fundier- Mitarbeiter der beauftragten Befliegungsfirmen ein- tes Ergebnis erreicht werden kann. gemessen werden. Die Mitarbeiter können sich durch

Anzeige Die Vaterschaftsanfechtung

Elternschaft ist eine wichtige Sache. Während die gesetzliche Vaterschaft anzufechten und die die Mutterschaft – von gewissen in Deutschland tatsächliche Vaterschaft festzustellen. nicht zugelassenen Verfahren abgesehen – in Tatsächlich gibt der Gesetzgeber sowohl dem ge- den meisten Fällen klar ist und der Gesetzgeber setzlich vermuteten Vater als auch der Mutter regelt, dass Mutter eines Kindes die Frau ist, und dem Kind die Möglichkeit, die Vaterschaft die es geboren hat, ist die Frage der Vaterschaft anzufechten. Dabei ist allerdings zu beachten, nicht immer ganz so klar. dass die Vaterschaft nur binnen einer Frist von Der Gesetzgeber sagt, dass Vater eines Kindes zwei Jahren gerichtlich angefochten werden kann der Mann ist, der entweder zum Zeitpunkt der und dass diese Frist mit dem Zeitpunkt beginnt, in Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet dem der Anfechtungsberechtigte von Umständen ist, der die Vaterschaft anerkannt hat oder des- erfährt, die gegen die Vaterschaft sprechen. sen Vaterschaft gerichtlich festgestellt worden Allerdings beginnt diese Frist nicht vor der Geburt ist. des Kindes und nicht, bevor eine Vaterschaftsan- Allerdings gibt es Fälle, in denen diese ge- erkennung wirksam geworden ist. Außerdem ist setzliche Vaterschaft nicht den tatsächlichen für das Kind die Frist bis zur Vollendung des Gegebenheiten entspricht, d. h. der gesetzliche 21. Lebensjahres gehemmt. Angesichts der Frist Vater nicht auch der biologische Vater ist. In sollte mit der Anfechtung einer Vaterschaft daher diesen Fällen muss die Möglichkeit bestehen, nicht unnötig lange gewartet werden.

Angelika Sukarie · Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Kirchdorfer Straße 9 · 83052 Bruckmühl · Telefon: 08062/79432

22 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Bestätigungsschreiben des LDBV ausweisen. Die Ver- unterstützen bei der Freizeitgestaltung, begleiten bei messungsarbeiten sollten überwiegend auf öffentli- Behördengängen und haben allgemein ein offenes chen Grundstücken vorgenommen werden. In Aus- Ohr für die Anliegen der Eltern. In den Bereichen nahmefällen könnten die Mitarbeiter der Messtrupps Kolbermoor, Großkarolinenfeld, Bad Aibling, Sche- um das Betreten privater Grundstücke nachfragen. chen und Bruckmühl kommen die Paten unter Ein- Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegen- haltung der Hygieneregeln ins Haus, die Details der zubringen und den Mitarbeitern der Messtrupps Unterstützung werden vorher genau abgesprochen. den Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Bei Interessierte können sich unverbindlich an Koor- Rückfragen können Sie am LDBV, Referat 84 weitere dinatorin Beate Zeif wenden: Tel. 0170/3711 782, Informationen erhalten. [email protected]. Bärbel Astner Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Geländemodell finden Sie im Internet unter https:// »Tango tanzen mit wilden Kerlen« www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/laser.html https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/ Der Lebenshilfe-Kalender SEH-WEISEN gelaende.html 2021 präsentiert Werke von Künstlern mit geistiger Beeinträchtigung – Familienpaten auch in Zeiten ihre Wünsche, Gedanken und Träume von Corona aktiv »Der rote Bus« steht schon bereit und ab geht’s in den »Urlaub«. Dort können wir »Harmonie im Entlastung für Familien im Mangfalltal Mondschein« erleben oder »Tango« tanzen mit »Wil- Schwierige Zeiten kennen alle Familien, meist kön- den Kerlen«. Eine aufregende und phantasievolle nen sie diese auch gut meistern. Allerdings hat sich Reise durch das kommende Jahr 2021versprechen durch die Corona-Beschränkungen die Situation oft die Bildtitel des neuen SEH-WEISEN-Kalenders der verschärft: Soziale Kontakte fehlen, die Möglichkei- Lebenshilfe. Besonders sind nicht nur die Moti- ten zur Freizeitgestaltung sind eingeschränkt, ge- ve, sondern auch die Geschichten und Gedanken sundheitliche Probleme bekommen ein ganz anderes der Künstlerinnen und Künstler mit geistiger Beein- Gewicht. Besonders Alleinerziehende haben unter trächtigung – zu finden immer auf der Kalender- Einschränkungen zu leiden, ihnen fehlt oft nicht blatt-Rückseite. So erklärt uns Stephan Kayser von nur ein Ansprechpartner, sondern auch jemand, der den Heidelberger Werkstätten: »Die wilden Kerle auf sie in alltäglichen Dingen entlastet. Die ehrenamt- meinem Bild sind nicht nur wild, sondern lustig und lichen Familienpaten des Kinderschutzbundes im sicher auch ein wenig verrückt. In jedem von uns Mangfalltal haben ein Herz für alle Familien: sie steckt doch so ein wilder Kerl, nur leider verstecken wir den im Alltag viel zu oft.« Die SEH-WEISEN erscheinen inzwischen im 39. Jahrgang. Neben dem Titel enthält der 30 mal 39 cm große Kalender zwölf farbige Monatsblät- ter mit Kalendarium und ein Blatt mit sieben Kalender- motiven, die als Postkarten heraustrennbar sind. Zum Preis von 13,90 Euro (zu- züglich Versandkosten) sind die SEH-WEISEN 2021 zu bestellen bei der Bundesver- einigung Lebenshilfe, Raiffei- senstraße 18, 35043 Marburg, Bruckmühler Bürger Bote 23 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

Telefon: 06421/491-123, Fax: -623 oder E-Mail: ver- los und bezieht sich auf die Bereiche Strom-, Gas [email protected]. und Telefonkosten. Anhand der vom Kunden zur Der Erlös kommt der Lebenshilfe-Arbeit für Men- Verfügung gestellten Rechnungen werden von den schen mit geistiger Behinderung zugute. Alle Kalen- Energiefachleuten der Beratungsstelle Alternativan- derbilder können im Internet unter www.lebenshilfe. gebote von verschiedenen Anbietern eingeholt. Zum de angeschaut werden. Beratungsspektrum zählen auch die komplette Ab- Peer Brocke, Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. wicklung beim Anbieterwechsel sowie die Überwa- chung der Konditionen während der Vertragslauf- Verbraucherberatung zeit. Durch die Angebotsvergleiche von insgesamt 65 und Seniorentaxi verschiedenen Anbietern könne oftmals eine Kosten- senkung erzielt werden, so der Anbieter-unabhängi- Interessante Themen beim ge Beratungsexperte. Den zweiten Themenschwer- »Runder Tisch Seniorenarbeit« punkt bildete der Bericht von Martina Neuhausen Zwei Themen-Schwerpunkte standen auf der Ta- (Rathaus) über das 2017 »dank der Hartnäckigkeit gesordnung des gut besuchten 24. Treffens »Runder von Anneliese Weißbrich« eingeführte Seniorentaxi. Tisch Seniorenarbeit«, zu dem die Seniorenbeauf- Nach verhaltenem Beginn sei insbesondere durch tragte der Marktgemeinde, Anneliese Weißbrich, im die zwischenzeitliche Berechtigungserweiterung Corona-gerecht bestuhlten Theatersaal in Heufeld auf Arztfahrten nach Bad Aibling die Nachfrage rund 20 Vertreter von sozialen und kirchlichen In- sprunghaft gestiegen. »Inzwischen werden monat- stitutionen und Vereinen willkommen hieß. Der für lich zwischen 60 und 100 Fahrten durchgeführt, der März 2020 vorgesehene Termin war bekanntlich der Spitzenwert war 133 im Februar 2020«, berichtete Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Eingangs der die Rathaus-Mitarbeiterin, »das Seniorentaxi wird »Tisch-Runde« sicherte die 3. Bürgermeisterin Anna sehr gut angenommen«. Die Marktgemeinde be- Wallner zu, ebenso wie ihre Vorgängerin Hermine zuschusse das Projekt mit ca. 15.000 € jährlich, Obermeyer die Seniorenarbeit in der Marktgemeinde so die »Seniorentaxi-Managerin«. Die Abwicklung zu unterstützen. »Ich freue mich auf die neue Auf- durch die für die Ausstellung bzw. den Versand der gabe«, betonte die Bürgermeister-Stellvertreterin. Im Berechtigungsscheine verantwortliche Sozialabtei- ersten Teil der Veranstaltung gab Christian Bucheli lung des Rathauses funktioniert nach Aussage der einen Überblick über die Leistungen der »Verbrau- Sachbearbeiterin Eveline Samusch reibungslos. Im cherberatung Rosenheim«, insbesondere auch für Zusammenhang mit dem Seniorentaxi erkundigte Senioren. Die Beratung ist für Privatkunden kosten- sich Franz Xaver Engl (VdK), ob die Gemeinde für

24 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

auf Rädern« sowie die Essenslieferung für den »Sozi- alen Mittagstisch« in den AWO-Räumen angespro- chen. Den Hintergrund bildete die bevorstehende Schließung der »Seniorenresidenz Alpenland« bzw. die Umsiedlung ihrer Bewohner in das neue Alten- heim, das im November seinen Betrieb aufnehmen wird. Von Harald Nodes kam das Angebot, für allein- stehende aktive Senioren Wanderungen in kleinen Gruppen zu organisieren. Interessenten könnten sich bei ihm unter der Tel. Nr. 08062/8071039 melden. Im Rahmen des »Runden Senioren-Tisches«, stellte sich der neue Seniorenbeauftragte des Landkreises Ro- senheim, Thomas Waldvogel, vor. Er hatte gleich ein Lob des Landratsamtes »im Gepäck«: »Bruckmühl ist eine sehr aktive Gemeinde bei der Seniorenarbeit«, stellte er fest. Als Nachfolger von Silvia Stock werde er »das soziale Rad im Landkreis nicht neu erfinden«, Christian Bucheli gab einen Überblick über die sondern einiges von seiner Vorgängerin überneh- Leistungen der »Verbraucherberatung Rosenheim« men und fortführen. Der neue Landkreisbeauftragte sozial schwache Bürger einen Zuschuss zum Fahrt- wohnt in Griesstätt und ist im Pflegebereich tätig. kosten-Eigenanteil leisten könnte. Die Angelegenheit Als eines seiner wichtigsten Anliegen nannte er die wird Martina Neuhausen zufolge geprüft. In der all- Altersarmut. gemeinen Diskussion wurden auch das Thema »Essen Text und Foto: Johann Baumann

Bruckmühler Bürger Bote 25 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

Heute geh ich aufs Amt!

Du hast gerade keine Zeit, ins Rathaus zu gehen? Tu‘s doch, wann‘s Dir passt: Von daheim oder von unterwegs. Auch am Wochenende. Und zu jeder Tageszeit. Klick Dich einfach ins Amt! Auf der Website Deiner Verwaltung www.bruckmuehl.de

BÜRGER Deine Verwaltung. SERVICE PORTAL Nur einen Klick entfernt.

26 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Bruckmühler Bürger Bote 27 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

Gemeindebücherei Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 10, Tel. 08062/4664 Eine Auswahl unserer Neuerwerbungen für November 2020

Für Erwachsene Penny: Wenn die Blätter sich rot färben Atherton: Tante Dimity und das Herz aus Gold Spiegel Bestseller Averbeck: Das Lichtenstein – Modehaus der Träume Pichl: Meal Prep für Kinder Bayer: Liebestöter Prange: Winter der Hoffnung Benecke: Viren für Anfänger Spiegel Bestseller Brachetti: Einfach nachhaltig – Weihnachten Rehn: Die Tochter des Zauberers De Liz: Unverschämt Spiegel Bestseller Die Ernäh- Renk: Träume aus Samt rungsdocs: So stärken Sie Ihr Immunsystem Rygiert: Die Pianistin Duit: Männermaschen Schröder: Wann sind wir wirklich zufrieden? Durst- Seyther: Geldgeschenk-Boxen für jeden Anlass Benning: Die Stunde der Sehnsucht Stern: Fräulein Gold – Schatten und Licht Dusse: Das Kind in mir will achtsam morden Strobel: Die App Engelmann: Zauberblütenzeit Spiegel Bestseller Eyssen: Dunkles Lavandou Winkelmann: Der Fahrer Ferrante: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen Winterberg: Schicksalhafte Zeiten Spiegel Bestseller Spiegel Bestseller Fitzek: Identität 1142 Wohnen & Follett: Kingsbridge Garten: Winterzauber & Weihnachtszeit Goldammer: Zwei fremde Leben Göpel: Unsere Welt neu denken Für Kinder und Jugendliche Spiegel Bestseller Amrhein: Ein wunderbares Weihnachtslied Grisham: Das Manuskript Aprilkind: Der Grolltroll will Erster sein Spiegel Bestseller Guinness World Records 2021 Bradford: Samurai – Die Rückkehr des Kriegers Hammesfahr: Nach dem Feuer Hoch: Das Salzwasserjahr Spiegel Bestseller Hoch: Kronentraum Haran: Das Beste, das uns je passiert ist Hunter: Bravelands – Der letzte Schwur Jonasson: Nebel Kolb: Haferhorde – Klüpfel: Funkenmord Advent, Advent, ein Pony rennt! Korn: Und die Welt war jung Osterwalder: Bobo am Meer Spiegel Bestseller Städing: Petronella Apfelmus – Kruse: Zwei Schwestern für ein Halleluja Zaubertricks und Maulwurfshügel Lorentz: Die Saga von Vinland Summer: Froschröschen Losch: Weihnachtliche Holzdeko Till: Luzifer junior – Ein Geschenk der Hölle Mayer: Kräutercocktails, Powersmoothies Toepel: Vom kleinen Waschbären, & gesunde Mocktails der sich traute, mutig zu sein McDermid: Das Grab im Moor Woolf: Sisters oft he Moon Mein Handlettering – Christmas Lieselotte – Lustige Bauernhof- Meller: Raum der Angst geschichten zum Vorlesen Oliver: Grandhotel Schwarzenberg Paolini: Infinitum … sowie zahlreiche Neuheiten aus dem Sommerfe- Spiegel Bestseller rienleseclub … 28 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Es sind wieder neue Tonies da!

Neue DVDs für Erwachsene und Kinder A Billion Stars, Barbie Princess Adventure, Code Ava, Das geheime Leben der Bäume, Magische Weihnachten, Mein etwas anderer Florida-Sommer, Mein Weihnachtsprinz, Paw Patrol-Mighty Pups Super Paws, Weihnachten bei Fami- lie Blocksberg, … und vieles mehr.

KLEINER BÜCHERFLOHMARKT WÄHREND DER ÖFFNUNGSZEITEN IN DER BÜCHEREI ROMANE, SACHBÜCHER, KINDER- & JUGENDBÜCHER, CDS UND DVDS ZU SCHNÄPPCHENPREISEN

Hinweise zu Corona Bitte beachten Sie weiterhin die geltenden Hygieneregeln. Halten Sie den Büchereiaufenthalt so kurz wie möglich. Möglichst wenige Mitglieder einer Familie. Nutzen Sie unseren WebOpac www.cloudopac.winbiap.de/bruckmuehl. Wir stellen auf Wunsch (bitte per E-Mail) Medien zur Abholung zusammen. Nutzen Sie die E-Medien-Onleihe unter www.suebo.de.

Unsere Öffnungszeiten: Wir freuen uns auf Mo 14.00 bis 18.00 Uhr Do 14.00 bis 20.00 Uhr Ihren Besuch! Mi 10.00 bis 14.00 Uhr Fr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Büchereiteam

Bruckmühler Bürger Bote 29 Volkshochschule Bruckmühl e. V.

Rathausplatz 1 · 83052 Bruckmühl Fon: 08062/70570 · Fax: 08062/705720 E-Mail: [email protected] www.vhs-bruckmuehl.de

Auch in der Vorweihnachtszeit beginnen viele Kurse an der vhs-Bruckmühl. Ihnen fehlt noch ein per- sönliches Weihnachtsgeschenk oder Sie möchten manchen Vorsatz, z. B. weniger Müll zu produzieren, noch in diesem Jahr umsetzen? Vielleicht finden Sie bei uns das richtige Angebot. Das gesamte Programm finden Sie auf www.vhs-bruckmuehl.de und in unserem Programmheft.

Fotobuch und Kalender ist nicht nur die einfachste, sie passt auch für jede Sabine Mutschke Fersengröße bzw. kann mit ein wenig Übung indivi- duell angepasst werden. In diesem Kurs lernen Sie, ein professionelles digi- tales Fotobuch oder einen Kalender zu erstellen. Als Voraussetzung: Grundkenntnisse Stricken Geschenk oder als Erinnerung an den Urlaub, die Bitte mitbringen: gestrickte(s) Socken-Bündchen, Hochzeit oder andere Feierlichkeiten. Wir verwenden Sockenwolle, Nadelspiel, Häkel-/Nähnadel und 2 hierzu das kostenlose Programm Fotobuch. Es ist kleine Sicherheitsnadeln (falls vorhanden) nicht so schwer, wie Sie denken – werden Sie kreativ! 2 x dienstags, ab 24.11.20, 19.00 – 21.00 Uhr Bitte mitbringen: Eigene Fotos auf USB-Stick oder vhs-Geschäftsstelle, R1 eigenen Laptop. Samstag, 21.11.20, 10.00 – 14.30 Uhr Going zero waste vhs-Schulungszentrum Heufeld, EDV-Raum Stefanie Rassow-Kießling Ein Leben ohne Müll? Geht das überhaupt? Ja, Fami- Socken Stricken – Hacke, Spitze, … oder der rote lie Kießling macht es vor und schafft es jedes Jahr Faden beim Ferse stricken auf‘s neue, nur eine Handvoll Müll übrig zu behalten. Veronika Kaulfuß Alle anderen Wertstoffe werden weiter benutzt (Glä- Socken stricken ist nicht schwer, wenn man die ser, …), einer neuen Bestimmung zugeführt, recycelt, Tricks für »Hacke und Spitze« kennt! Um den Tricks … oder einfach vermieden. Stefanie Kießling wird auf die Schliche zu kommen, bringen Sie Ihre schon an einem einzigen Abend nicht alle Ideen aufzählen können, doch Sie wird uns durch die Vielzahl beein- gestrickten Socken-Bündchen (und Nadelspiel) mit drucken, so dass sich jeder – seinen Vorleiben ent- und wir stricken gemeinsam eine vereinfachte Form sprechend – etwas auswählen und umsetzen kann. des Fersenkäppchens sowie die Bandspitze. Die kre- ative Dozentin hat selbst viele Anleitungen auspro- Freitag, 20.11.20, 19.30 – 21.00 Uhr biert und favorisiert die Methode ihrer Oma: diese vhs-Schulungszentrum Heufeld, Seminarraum 1 Schränke nach Maß OPTIMAL Staatsstraße 72 Tel: 08031/46 38 65 83059 Kolbermoor www.optimal-schraenke.de

30 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Sternhaufen, Gasnebel und Deep Sky Oliver Winkler, Andre Motscha Holz-, Öl- & Der einleitende Vortrag erklärt aktuelle astrono- mische Konstellationen und die am Nachthimmel sichtbaren Objekte. Dazu gehören Sternbilder, Pla- Pelletsöfen neten und Deep Sky Objekte wie Gasnebel oder Galaxien. In der Ausstellung erfahren Sie noch mehr über unser Sonnensystem und dürfen Meteoriten auch selber in die Hand nehmen. Anschließend ge- nießen Sie im Planetarium einen Sternenhimmel, wie er in unseren Breiten leider selten geworden ist. Bei geeignetem Wetter können Sie einige Objekte auch durch das Teleskop beobachten. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Hinweis: Der Zugang zur Bayerischen Volkssternwar- te München (nicht Deutsches Museum!) erfolgt über den Innenhof. Bitte mitbringen: Warme Kleidung. Donnerstag, 26.11.20, 17.00 – 20.00 Uhr KLEINMAIER OFENBAU Bayr. Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. Fachausstellung Öfen und Herde 145h (Rückgebäude) Heufeld • Telefon: 08061/374 27 Internet und E-Mail – Einstiegskurs Sabine Mutschke In diesem Kurs gehen wir gemeinsam mit dem Com- puter oder dem Tablet ins das Internet: Sie richten Ihre Favoriten ein und lernen, wie Sie im Internet gezielt nach Informationen suchen oder sich etwas kaufen. Sie erfahren, was Cookies sind, wie Sie ein Emailkonto einrichten und verwenden und wie Online-Banking funktioniert. Sie lernen auch, im Internet was einzukaufen, ein Hotel zu reservieren oder einen Flug zu buchen, Bahn – und Busverbindungen zu finden und den Routenplaner zu benutzen. Natürlich lernen Sie auch die Risi- ken und Sicherheitsaspekte kennen. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. 2 x dienstags, ab 08.12.20, 15.30 – 18.00 Uhr vhs-Schulungszentrum Heufeld, EDV-Raum

Bruckmühler Bürger Bote 31 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

Ölkäfer (Meloidae) Bei uns findet man hauptsächlich den o. g. Schwarz- Der Schwarzblaue Ölkäfer ist 2020 das Insekt des Jah- blauen und den Violetten Ölkäfer. Beide Arten können res. Mit seiner Größe von bis zu 35 mm fällt er durch- nicht fliegen, das Männchen ist etwas kleiner als das Weibchen und seine Fühler sind in der Mitte stark aus auf. Wegen der wurmförmigen Gestalt der Tiere, geknickt. insbesondere des Weibchens kurz vor der Eiablage im Da die Fortpflanzung sehr komplex und störanfällig Frühjahr, wird er bei uns auch als schwarzer Maiwurm ist, werden von Ölkäferweibchen bis zu 10.000 Eier (Meloe proscarabeus) oder als Violetter bzw. Blauer am Boden abgelegt. Die Larven entwickeln sich im da- Maiwurm (Meloe violaceus) bezeichnet. Der Familie rauffolgenden Frühjahr zu sog. Tringuline (Dreiklau- der Ölkäfer ist gemeinsam, dass sie bei Gefahr giftige ern), die parasitär im Nest ihres Wirtes leben. Körperflüssigkeit (Hämolymphe) an den Poren ihrer Um dahin zu gelangen, haben die Ölkäferlarven die Kniegelenke absondern (Reflexbluten). Diese sieht wie unterschiedlichsten Strategien entwickelt. Manche Öltröpfchen aus, daher auch die Bezeichnung. Arten kriechen an Blühpfanzen hoch und warten dort Durch ihre Giftigkeit schützen sich die Ölkäfer vor auf eine Transportgelegenheit zum Nest einer Soli- vielen potentiellen Fressfeinden wie beispielsweise tärbiene. Sie können hierbei allerdings nicht deutlich Ameisen oder Laufkäfer. Andere Tierarten profitieren unterscheiden, welches Insekt sich auf der Blüte ge- von ihrem Gift: Wanzen- Käfer- oder Bartmückenar- rade niedergelassen hat. Sie klammern sich mit ihren ten (Gnitzen) stechen die Käfer an oder fressen deren Klauen beinahe an allem fest was, dort frisst. Damit Ausscheidungen, um selbst ungenießbar zu werden. entscheidet vor allem der Zufall über das Schicksal der Truppen Napoleons sollen sich über den Verzehr von hoch auf ihren Wirt spezialisierten Larven. Die Ausfall- Fröschen, die das Gift durch den Verzehr der Käfer ak- quote ist entsprechend groß. Befällt sie beispielsweise kumuliert hatten, selbst außer Gefecht gesetzt haben. eine Honigbiene, hat sie keine Überlebenschance im Der Mensch weiß schon seit Jahrtausenden das Gift komplexen Innenleben des Bienenstocks. der Ölkäfer (Cantharidin) zu nutzen. Die »Spanische Die Larven anderer Arten versuchen, in dem sie sich Fliege« (Lytta vesucatirua), ein grünlich schillernder zu Hunderten zusammendrängen, eine Blüte oder Ölkäfer, der vor allem in den warmen mediterranen eine Bienenkönigin zu simulieren. Im zweiten Fall Gegenden vorkommt, wurde, zu Pulver zermahlen, sind dann die anfliegenden Drohnen eine Art Zwi- gegen Asthma, Rachitis, Gicht, Durchfall, Nieren- und schentransporteur für die Larven. Sie steigen während Blasensteine und sogar gegen Tollwut verwendet. der Begattung einfach auf die Weibchen um, die sie Auch zur Potenzsteigerung wurde die Substanz ein- dann letztendlich zu ihrem Nest transportieren. Sogar gesetzt. Das Cantharidin war allerdings schwierig zu Pheromone werden von den Larven abgesondert, um dosieren und hat damals auch so manchen das Leben die Täuschung zu perfektionieren. gekostet! Das Gift eines einzigen Käfer reicht aus, Die Larve ernährt sich von dem Ei und den Vorräten einen Menschen zu töten. In der Antike wurde es der Biene, bis sie sich nach mehreren stark unter- deshalb auch, als Alternative zum Schierlingsbecher, schiedlichen Entwicklungsstadien im nächsten Früh- als Tötungsmittel bei Hinrichtungen verwandt. In der jahr zum geschlechtsreifen Käfer verwandeln (Hyper- Neuzeit wurde es eher heimtückisch eingesetzt, um metamorphose). unliebsame Personen zu beseitigen. Text: Harry Klottig, Fotos: pixabay 32 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Vitalstudio Eisenhammer Bahnhofstraße 2 Bruckmühl 08062-1200 /-2396

Rückenbeschwerden Durchblutungsstörungen Lymphstauungen ? Stress / Burnout Schmerz (+Prävention) ? ? Diabetes Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin für eine individuelle ? Andullations - Therapie!? Bruckmühler Bürger Bote 33 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

»Von Monstern, wilden Katzen und Delfinen« Abschluss des »Sommerferien-Leseclubs der Gemeindebücherei unter Siegerin Valentina Gheorghe mit ihrem »Monsterbild« Corona-Bedingungen Riesiger Andrang, strahlende Kindergesichter, dich- tes Gedränge, fröhliche Stimmung und eine mit Spannung erwartete große Verlosung, so ging es bis- her zu bei den jeweiligen Abschlussveranstaltungen des »Sommerferien-Leseclubs« der Bruckmühler Ge- meindebücherei. Bücherei-Chefin Petra Divko hatte sich im vergangenen Jahr noch so auf heuer gefreut: »In 2020 machen wir das Dutzend voll mit unserem Leseclub!« Diesmal kein stimmungsvoller Rahmen für den Das Dutzend wurde voll, aber die große Lese-Fete Leseclub-Abschluss zum Abschluss musste Corona bedingt leider ent- Haller (10 J.) mit 39 Büchern, Martin Kettl (9 J.) 36 fallen. Wie immer galt es, möglichst viele Bücher Bücher, Johannes Kettl (11 J.) 32 Bücher, Emma zu lesen und zu bewerten. Jede abgegebene Bewer- Baumgartner (8 J.) 29 Bücher, Nikolai Paul (13 J.) 26 tungskarte zählte für die Ermittlung der Lesekönige. Bücher, Franziska Messerer (10 J.) 22 Bücher, Kim 137 Jungen und Mädchen der 1. bis 8. Klasse hatten Peinemann (8 J.), Benjamin Renardy (9 J.), Raphaela sich angemeldet, 118 (78 Mädchen, 40 Jungen) lasen Renardy (11 J.), Anna Rumpel (10 J.) jeweils 21 Bü- dann mindestens ein Buch. Da eine richtige Party cher und Fiona Kinder (8 J.) 20 Bücher. mit großer Verlosung diesmal nicht möglich war, Die Leseanfänger Imani Ampletzer (7 J.) und Vreni wurden stattdessen von der Leiterin der Gemeinde- Scherer (6 J.) erhielten für jeweils 13 gelesene Bü- bücherei, Petra Divko und ihrer Mitarbeiterin Anna cher ebenfalls eine Auszeichnung. Weigl Preise für besondere Leistungen vergeben. Mit Auch in diesem Jahr gab es eine Hitliste, der beson- Masken und gehörigem Abstand fand die Preisver- ders beliebten Lektüren: leihung im Bürgersaal auch nur mit den Preisträgern »Delfingeschichten« von Marliese Arold und »Pu- und jeweils einem Elternteil statt. Allerdings ließ es muckl für Erstleser« von Ellis Kaut standen bei den sich die 3. Bürgermeisterin der Marktgemeinde und Erstlesern besonders hoch im Kurs. »Tafiti und das Schulreferentin, Anna Wallner, nicht nehmen, den Geheimnis der Sterne« von Julia Boehme, »Mama Gewinnern zu gratulieren. Fee & ich« von Sophie Kinselle, »Die rätselhafte Py- Die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken ramide« von Lego Ninjago sowie »Haferhorde » von in Bayern hatte als Veranstalterin des Sommer- Suza Kolb hatten es den 6 bis 8-jährigen Lesefans ferien-Leseclubs diesmal einen »Kreativ-Preis« aus- angetan, bei den 9 bis 12-Jährigen lagen »Die drei !!! gelobt. Den konnte der- oder diejenige Leseratte – Betrug, Baguette und ganz viel Paris«, »Die drei !!! gewinnen, die zum bewerteten Buch auch noch ein – Luftballonküsse« sowie »PaNia« von Sabine Giepken Bild angefertigt hatte. Die Gewinnerinnen waren: ganz vorne und die Jugend ab 13 Jahre favorisierte 1. Valentina Gheorghe (11 J.), mit dem Buch »Der »Kronenherz« von Jana Hoch und »Hope – Ruf der Monsterschreck«, 2. Johanna Frank (11 J.), mit den Pferde« von Sarah Lark. »Warrior Cats« und 3. Anna Rumpel (10 J.), mit Trotz der »Abschlussfeier light« freuten sich alle »Zurück nach Sommerby«. Dafür gab es jeweils ein Gewinner sehr über ihre Urkunden und die ver- Lego-Armband zum Selbermachen und einen Buch- schiedenen Preise (z. B. Taschen, Spiele, Kappen, preis. Puzzles, Rucksäcke, Trinkflaschen sowie natürlich Ebenfalls prämiert wurden die »Lesekönige«: Wer 20 immer auch ein Buch). Und doch hoffen alle, dass Bücher oder mehr gelesen hatte, erhielt ebenfalls der »Sommerferien-Leseclub« 2021 wieder mit einer einen Preis. Mit 53(!) gelesenen Büchern hatte dabei zünftigen Abschluss-Party gefeiert werden kann. Pia Baumgartner (11 J.) die Nase vorn, vor Leopold Text und Fotos: CA 34 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Brillen • Kontaktlinsen • Sehberatung Kostenloser Computersehtest! Gleitsichtgläser mit Verträglichkeitsgarantie

Optik Ernst · Michael Lang GmbH · Bahnhofstraße 16 · 83052 Bruckmühl Tel. 0 80 62 / 37 27 · [email protected] · www.optikernst.com

Gemälde und Holzschnitte Neuzugänge in der »Galerie Markt Bruckmühl« Weitere Neuzugänge in Gestalt von Kunstwerken sind in der »Galerie Markt Bruckmühl« zu verzeich- nen. Im Rathaus übergab zunächst Galerie-Mitbe- gründer Rupert Dorrer für die nach ihm benannte und im Eigentum der Marktgemeinde befindliche Kunstsammlung das von ihm geschaffene Gemälde »Erneuerung«. »An diesem Bild hänge ich sehr, das ist Rupert Dorrer (re.) erläutert sein Werk eine moderne Art eines Votivbildes«, erklärte er bei »Erneuerungen« bei der Übergabe der Übergabe des Werkes an Bürgermeister Richard an Bürgermeister Richard Richter Richter. Das Bild besteht aus zwei unterschiedli- ziehen die Künstler nach Bruckmühl«. Rupert Dor- chen Hälften, die sich gegenüberstehen und doch rer bekundete seinerseits der Marktgemeinde und einander ergänzen, so der Künstler. Die Erneuerung der Galerie seinen Dank für die Weiterführung des finde im doppelten Sinne statt. Zum einen liege sie Erbes seines Vaters. In einem weiteren »Spendenakt« im gestalterischen Bereich. Im linken Teil, der die übergab Hans-Joachim Feiner aus Form einer Stele besitzt, ist ein metallener Korpus als aus dem Bestand seiner privaten »Jockis kuriosen Collage eingearbeitet. Die ursprünglich dunkelbrau- Garagengalerie« an den Bürgermeister 14 gerahm- ne Stele wurde in einem weiteren Arbeitsgang in te Glückwunschkarten von Marianne Lüdicke. »Die einer komplizierten Maltechnik mit Leim, Sand und Künstlerin war Mitglied der »Soroptimistinnen«, dem Papier erneuert. Zum anderen ist auf der rechten weiblichen Pendant der »Rotarier«, und hat jedes Seite eine Eizelle in einem Mikrokosmos dargestellt. Jahr für sie eine Weihnachtskarte im Holzschnitt »Diese Eizelle ist Symbol für Erneuerung, für entste- geschaffen«, berichtete der Spender. Richard Richter hendes Leben«, erläuterte der Maler, »so verbinden versicherte bei seinem Dank: »Wir werden die Werke sich die beiden Bildhälften zu einem Ganzen, denn in Ehren halten« und ergänzte: »Für das wundervolle in unserem christlichen Kulturkreis bedeutet der Tod Hängen sorgt das Galerie-Team mit viel Herzblut – Christi am Kreuz die Erneuerung der Welt«. Der Rat- im schönsten Glanz und besten Licht«. Ute Bößwet- haus-Chef bedankte sich für das gestiftete Werk und ter, die Vorsitzende des Galerie-Fördervereins, sprach hob hervor: »Das Ambiente und das Team der Galerie Hans-Joachim Feiner ebenfalls ihren Dank aus und Bruckmühler Bürger Bote 35 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020 wies darauf hin, dass die 2012 verstorbene Marianne sich u. a. anmelden und eine Maske tragen. Dennoch Lüdicke 1999 den Kulturpreis des Landkreises Rosen- fiel das Fazit von Galerie-Leiterin Cornelia Ahrens heim erhalten habe und die Übergabe in der Galerie ausgesprochen positiv aus. »Mit über 50 Besuchern Bruckmühl erfolgt sei. Sowohl das Gemälde »Erneu- hatten wir in etwa die gleiche Gästezahl wie bei erungen« als auch die 14 Holzschnitte sind in der einer herkömmlichen Vernissage«, berichtete sie. noch bis zum 22. November laufenden Ausstellung Wenngleich weder eine Begrüßungsansprache noch der Dorrer-Sammlung in der Galerie zu bewundern. eine Einführungsrede gehalten wurden und auch Text und Foto: Johann Baumann das beliebte Galerie-Büfett entfallen musste, habe eine ausgesprochen gute Atmosphäre geherrscht. Vernissage in der Galerie »Es gab ein sehr interessiertes Publikum, das in- tensive Gespräche führte«, betonte sie. Unter den Markt Bruckmühl Gästen befanden sich u. a. Bürgermeister Richard Kunstsammlung der Marktgemeinde Richter, seine Stellvertreterin Anna Wallner, Alt- stößt auf großes Interesse bürgermeister Franz Heinritzi, »Stiftungsgeber« Ru- Erneut nach Corona-Richtlinien musste die »Galerie pert Dorrer sowie die Marktgemeinderatsmitglieder Markt Bruckmühl« ihre neue Ausstellung eröffnen. Stefan Mager (auch Kulturreferent), Juliane Grotz, Für die »Bestückung« des Ausstellungshauses sorgte Christian Kastl und Dr. Monika Mager. Aufgrund von diesmal die Marktgemeinde »aus eigenem Bestand« § 23 der Achten Bayerischen Infektionsschutzmaß- mit der Präsentation ihrer Kunstsammlung aus der nahmenverordnung war der Markt Bruckmühl ab 2. Stiftung Rupert Dorrer. Wie schon bei der Okto- November gehalten, die Galerie Markt Bruckmühl bis ber-Ausstellung war auch diesmal die Vernissage in auf weiteres zu schließen. drei Uhrzeiten gestaffelt und die Besucher mussten Text und Foto: Johann Baumann

Freuten sich über die gelungene Vernissage: Stiftungsgeber Rupert Dorrer, Bürgermeister Richard Richter, Kulturreferent Stefan Mager, 3. Bürgermeisterin Anna Wallner, Fördervereins-Vorsitzende Ute Bößwetter und Galerie-Leiterin Cornelia Ahrens

36 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

120 Jahren Kunst aus der Region Galerie Markt Bruckmühl zeigt die Stiftung Rupert Dorrer Im Jahr 1994 übereignete der Restaurator Rupert Dorrer dem Markt Bruckmühl die Kunstsammlung seines Vaters, des Arztes Dr. Rupert Dorrer, als un- veräußerliche Stiftung. Das vom Großvater erbaute Wohnhaus im Ortskern von Bruckmühl wurde zur Galerie. Seit ihren Anfängen ist die ursprüngliche Sammlung stark angewachsen, zum einen durch Be- mühungen von Rupert Dorrer, auch durch Ankäufe zu erkennen. Schramm-Zittau steht damit an der des Fördervereins der Galerie und durch Schenkun- Schwelle zur Moderne. Dokumentarischen Charakter gen von Seiten einiger Künstler. Der Stifter selber besitzen die beiden Werke des Bruckmühler Malers ist mit einem von ihm gemalten modernen Votivbild Hans Breu. 1940 gemalt, zeigt eine der Arbeiten in der Stiftung vertreten. In mehrjährigem Abstand die Druckrohrleitungen des Leitzachkraftwerkes. Eine wird die Sammlung gezeigt und jedes Mal mit neu weitere dokumentiert den Bau der Autobahn Mün- überdachtem Konzept präsentiert. Zum jetzigen chen – Salzburg im Jahr 1934, verschiedene Arbeits- Zeitpunkt füllt sie einen Leerraum im Jahresplan der prozesse sind zu sehen – auch dass die Erdarbeiten Galerie, weil das vorgesehene japanische Ehepaar noch mit der Hand getätigt wurden. wegen der Pandemie nicht anreisen konnte. Eine neue Schenkung wurde kurz vor der Ausstel- Ernst und würdevoll blicken sie dem eintretenden lungseröffnung überreicht: ein Zyklus von Weih- Besucher entgegen: die beiden Malerfreunde Leibl nachtskarten, als Holzschnitte von der verstorbenen und Sperl, vom Rosenheimer Künstler Franz Lan- Bildhauerin Marianne Lüdicke gefertigt, die 1999 kes aus Keramik geformt und farbig gestaltet. Ein mit dem Kulturpreis des Landkreises Rosenheim Holzsockel hebt die beiden Büsten auf Augenhöhe ausgezeichnet wurde. Die vierzehn gerahmten Kar- zum Betrachter, so dass die Intensität ihrer Blicke ten fanden noch einen adäquaten Platz. Das erste deutlich zutage tritt. Stockwerk widmet sich weitgehend den zeitgenös- Schon alleine wegen seiner Größe beeindruckt »Der sischen Künstlern der Rosenheimer Region. Peter Kuhhirte« (1.50 x 2.00 m) von Rudolf Schramm-Zit- Tomschiczek ist mit einem großen Porträt des Stif- tau aus dem Jahr 1900. ters Rupert Dorrer vertreten, daneben Peter Weigel, Bemerkenswert ist der moderne Malstil, der die Fried Stammberger, die früh verstorbene Stefanie Objekte nicht mehr originalgetreu wiedergibt, son- Höllering, Alfred Regnat, Peter Pohl und Andreas dern eine Auflösung zulässt, besonders deutlich im Legath, alle mit unverkennbarer Handschrift. Fried Gesicht des Kuhhirten oder auch an der Wiese Stammbergers rotes Ölbild auf Leinwand erzählt

Ihr Hersteller für: · energiesparende Regelungstechnik Schmiedstraße 17 · 83052 Kirchdorfhdorf a. H. · hygienische Frischwassererwärmung Tel.: 0 80 62 / 14 78 · Fax: 0 80 622 / 7 99 11 E-Mail: offi [email protected] · solare Heizungsunterstützung · Zentralregelung aller Komponenten

Bruckmühler Bürger Bote 37 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020 von der Freude am Gestalten mit Farbe, aber auch lizei. Sie umfasst 40 Unterrichtseinheiten von je 45 vom Anspruch, auf Wanderungen Erlebtes in einer Minuten, in denen u. a. das erforderliche Wissen über eigenen Bildsprache wiederzugeben. Andreas Legath die Grundzüge des Strafrechts, des Eingriffsrechts hat abgelegene sardische Täler erwandert, ergrün- und der Dienstkunde vermittelt wird. So können die det und auf Leinwand nachempfunden, authentisch Sicherheitswachkräfte im Rahmen der Regelungen gestaltet mit aufgetragenen Erden und Steinen. So beispielsweise Personalien feststellen, Platzverweise werden seine Werke selber zur Landschaft. erteilen und Personen vorläufig festnehmen. Ferner Im Dachgeschoss hängt eine Vielzahl kleinerer Bilder, wird das »zivile Sicherheitspersonal« in »Erster Hilfe« teils in Öl, teils in Mischtechnik, im Wesentlichen und u. a. auch in punkto Deeskalation geschult und aus den 1940er Jahren stammend, die dem Arzt Dr. über die in den jeweiligen Gemeinden bzw. Städ- Rupert Dorrer als Honorar für medizinische Behand- ten gültigen Satzungen informiert. Zur Ausbildung lung geschenkt wurden: Landschaften und Porträts zählen natürlich auch praktische Übungen wie z. B. von Constantin Gerhardinger, Sepp Hilz, Max Mär- das richtige Vorgehen bei einer Personenkontrolle tens, Otto Miller-Diflo und Hans Müller-Schnutten- durch die stets zweiköpfige und uniformierte Streife. bach. Diese Werke und noch einige mehr, die diesmal »Dafür haben wir gelernt, dass wir uns dabei im seit- nicht gehängt wurden, bilden den ursprünglichen lichen Abstand in einem 90-Grad-Winkel zur betref- Grundstock der Sammlung. fenden Person aufstellen«, schildert Martin Wulff im Die Ausstellung sollte bis zum 22. November zu Gespräch mit unserer Zeitung. Die Abschlussprüfung sehen sein, musste aber ab 2. November aus aktuel- wird mündlich durch drei Polizeibeamte vorgenom- len Gründen geschlossen werden. men. Festzustellen ist, dass die ehrenamtlich gegen Text und Foto: Ute Bößwetter eine geringe Aufwandsentschädigung tätige Sicher- heitswacht keine polizeilichen Aufgaben erfüllt. Sie »Bürger für Bürger« als Motto steht jedoch in ständigem Kontakt zur Polizei, die sich auch in kritischen Situationen einschaltet. »Mit Sicherheitswacht Mangfalltal seit 1 Jahr der Sicherheitswacht sind vier Augen mehr auf der im Einsatz Straße«, unterstreicht Michael Fritz. Die Sicherheits- »Bürger für Bürger« lautet das Motto der Sicher- wacht-Mitarbeiter sind u. a. mit einem Sprechfunk- heitswacht Mangfalltal, die seit einem Jahr im gerät und einem »Erste-Hilfe«-Set« ausgerüstet, aber Einsatz ist. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die unbewaffnet. Sie sind zu unterschiedlichen Zeiten an Mangfalltal-Kommunen Kolbermoor, Bad Aibling, jedem Wochentag jeweils zwischen zwei und fünf Bruckmühl und Feldkirchen-Westerham. Zu einer Stunden unterwegs. Das Aufgabengebiet der Sicher- kurzen Besprechung anlässlich des einjährigen heitswacht ist vielfältig und erstreckt sich von Lärm- Bestehens empfing jetzt im Bruckmühler Rathaus belästigung über die Einhaltung gesetzlicher Bestim- Bürgermeister Richard Richter die Sicherheits- mungen bis zu Präventivmaßnahmen. »Wir sind im wacht-Kräfte Roland Borrmann und Martin Wulff Sommer beispielsweise verstärkt an den Höglinger sowie Polizeihauptkommissar Michael Fritz und Weihern und an der Mangfall unterwegs, während Polizeiobermeisterin Katharina Slawik von der Po- im Winter u. a. Dämmerungseinbrüche in unserem lizeiinspektion Bad Aibling, die als Dienstaufsicht Fokus stehen«, erläutern die beiden Sicherheitskräfte. für die Sicherheitswacht Mangfalltal fungiert. Das Weitere »Betätigungsfelder« sind u. a. das Einschrei- Bruckmühler Gemeindeoberhaupt erinnerte an die ten bei Lärmbelästigungen nach 22.00 Uhr und das Gründung der Sicherheitswacht, für die Rosenheim Aussprechen von Platzverweisen an ältere Jugend- und Vorreiter gewesen seien. liche auf Kinderspielplätzen, aber auch Hinweise im »Nach den entsprechenden Beschlüssen der Gremien Straßenverkehr wie bei unberechtigtem Parken auf der beteiligten Gemeinden wurde dann das Einstel- Behindertenparkplätzen oder an nicht Corona-kon- lungsverfahren eingeleitet, bei dem sieben männli- forme Gruppen. »Mit unseren Einsätzen möchten che und eine weibliche Einsatzkraft ausgewählt wur- wir zur Erhöhung des subjektiven Sicherheitsgefühls den«, erklärte der Rathauschef. Die Ausbildung der beitragen«, betonen Roland Borrmann und Mar- Sicherheitswacht-Angehörigen erfolgt durch die Po- tin Wulff. Darüber hinaus leisten die Streifenkräfte 38 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Miteinander Gutes tun Erfolgreiches Wirken der »Bürgermeister-­ Heinritzi-Jugendstiftung-Bruckmühl« Bruckmühls Altbürgermeister Franz Heinritzi rief an- lässlich seines 60. Geburtstages 2007 unter dem Motto »Miteinander Gutes tun« die »Bürgermeis- ter-Heinritzi-Jugendstiftung-Bruckmühl« ins Leben Beim Dienstgespräch im Sitzungssaal des Bruck- mühler Rathauses (hinten v. li.): Bürgermeister (wir berichteten). Zweck der Stiftung ist gemäß ihrer Richard Richter und Polizeihauptkommissar Satzung die »Förderung von mildtätigen Zwecken, Michael Fritz, vorne v. li.: Polizeiobermeisterin der Bildung und Erziehung und der Jugendhilfe im Katharina Slawik und die Sicherheitswacht-Kräfte Gemeindegebiet des Marktes Bruckmühl«. Die Stif- Roland Borrmann und Martin Wulff tung steht unter der treuhänderischen Verwaltung auch Hilfestellung in Alltagsituationen. So haben der »Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis sie u. a. verirrten Radlern wieder »den rechten Weg Rosenheim«, die im Juni 2020 den Jahresabschluss gewiesen« oder bei einem schwierigen Parkvorgang 2019 erstellte. »Unser Bruckmühler Stiftungsku- geholfen. Nach der »Dienstbesprechung« machen ratorium konnte dem Jahresabschluss 2019, samt sich die Beiden auf einen längeren Streifenrundgang Gewinn- und Verlustrechnung, der Bildung von durch das Ortszentrum von Bruckmühl, begleitet Rücklagen und somit der gesamten Vermögensver- vom Bürgermeister. Dabei führt sie der Weg u. a. waltung voll und ganz zustimmen«. Das Stiftungs- an einer Wertstoffinsel vorbei, an der sie bei einem kuratorium besteht neben dem Gründer aus dem unerlaubten Deponieren von Müll etc. einschreiten jeweils amtierenden 1. Bürgermeister, Kämmerer würden. Auf dem Bahnhofsgelände weisen sie zwei und Hauptamtsleiter der Marktgemeinde. Zweimal Männer auf deren fehlenden Mundschutz hin, ohne jährlich finden Kuratoriumssitzungen statt. »Das jedoch gleich mit der »Bußgeld-Keule« zu drohen. Vermögen der Stiftung beläuft sich auf 98.542,19 Hinter einem Brückenpfeiler an der Mangfall schei- €, davon sind 51.300,00 € durch das Stiftungsver- nen sich zwei Personen zu verbergen, die sich jedoch mögen gebunden, sodass wir Rücklagen zur Mittel- als Liebespaar erweisen. Auf ihrer Runde erhalten verwendung von 47.212,19 € zur Verfügung haben«, sie Lob eines Bürgers für ihre Tätigkeit: »Ich finde berichtet Franz Heinritzi. »Zur außerordentlich guten es gut, dass ihr das macht«. Positiv fällt auch das Finanzlage darf ich den großzügigen Privat- und »1-Jahres-Fazit« von Bürgermeister Richard Richter Firmenspendern ein herzliches Dankeschön ausspre- aus: »Die erfolgreiche Tätigkeit der Sicherheitswacht chen« betont der Gründer und führt weiter aus: bestätigt uns, dass wir 2019 richtig entschieden »Gerade jetzt, in diesen unsicheren Zeiten, dürfen haben«. wir hohe Beträge für die Jugendstiftung verbuchen, Text und Foto: Johann Baumann z. B. von unserem Ehrenbürger Otto Greither, der PHYSIOPHYSIO –– MANGFMANGFALLALL Praxis für Physiotherapie Bahnhofstraße 1 · 83052 Bruckmühl · Tel.: 0 80 62 / 728 69 69 Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Praxis-Team: H. Kemnitzer NEUERÖFFNUNGab 3. August 2020!

Bruckmühler Bürger Bote 39 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

um Jugendliche in den jeweiligen Lebenslagen von dritter Seite zu unterstützen«, unterstreicht Bürger- meister Richard Richter, der dazu die hervorragende Zusammenarbeit mit den Schulen und sonstigen In- stitutionen würdigte. Sein Stellvertreter Klaus Chris- toph stellte erfreut fest: »Die Spendenbereitschaft der Bevölkerung ist immer noch wohlwollend und die ihm anlässlich seines 95. Geburtstages anstel- davon lebt die Stiftung«. le von Geschenken zugedachten Beträge in Höhe Text und Foto: Johann Baumann von über 10.000 € der Jugendstiftung vermacht hat. Auch Erlöse aus Werbeaktionen von Unter- Bruckmühl First Responder nehmen, aus Vereinsveranstaltungen z. B. Theater sowie über manche VHS-Seminare können wir von Erfolgreicher Erstbezug der den Teilnehmern beachtliche Spenden bekommen«. FR-Einsatz-Wohnung Die bisher geförderten Projekte betrafen mildtätige »Unser Erstbezug der kleinen First Responder (FR) Zwecke (z. B. Einzelförderung von Schulausflügen), Einsatzwohnung am Bruckmühler BRK-/FR-Stütz- Bildung und Erziehung (wie Vorträge »Gefahren des punkt hat perfekt funktioniert, damit haben wir Internet«, »Anti-Rassismus-Veranstaltungen, Semi- erfolgreich und zukunftsorientiert eine neue Ära nare, Nachhilfeunterricht über das Bruckmühler Pa- in der Einsatzkonzeption eingeläutet«, freut sich tenprojekt), Schulprojektförderungen (darunter die der FR-Fördervereinsvorsitzende Reinhard Geiger- »Oase zum Chillen« an der Justus-von-Liebig-Schule, seder. Als »erste Gäste auf Zeit« quartierte sich Ferienfreizeit der ev. Jugend) sowie »Sonstiges« (wie das FR-Einsatzfahrer-Team Laura Eigenstetter und beispielsweise die Aufwertung von Zeugnisüberga- Markus Hemming für knapp 30 Stunden in der ben und Abschlussfeiern der Haupt- u. Mittelschü- 50 Quadratmeter großen »FR-Einsatzwohnung« ein ler). »Wir haben auch Kredite zur Anschaffung von und fühlte sich nach eigenen Angaben »auf Anhieb Musikinstrumenten ausgegeben, die alle pünktlich pudelwohl«. Insgesamt 30.000 Euro investierte der und korrekt zurückbezahlt wurden«, erläutert Franz FR-Förderverein in die komplette Ausstattung des Heinritzi, der die seit 2007 aufgewendete Gesamt- neuen FR-Stützpunktes. Dies beinhaltet auch die summe auf 55.630,27 € beziffert. Aktuell konnten Komplett-Ausstattung der »FR-Wohnung« für die die geplanten und beschlossenen Ausgaben, wie die Einsatzkräfte. Zum freundlichen Wohnambiente des Einzelförderung von Schulausflügen, Schulprojekte, hellen und offen gestalteten Aufenthaltsbereiches Seminaren an Schulen, Unterstützung der Offenen zählt unter anderem eine kleine, aber feine Küche Jugendarbeit, Kindergartenförderungen und vieles samt Sitzecke. Eine Couch zum Chillen mit Fernseher mehr durch allseits bekannte Corona-Einschränkun- sowie zwei separate Schlafzimmer und entsprechen- gen und die Absage von den meisten Projekten nicht de sanitäre Einrichtungen runden das »Wohlfühlam- verwirklicht werden. Es werden zum Teil bereits biente auf Zeit« ab. Eine Notstromversorgung sorgt ausbezahlte Beträge für Projekte, die durch Absagen dafür, dass die Netzwerk-Installation auch im Notfall nicht stattfanden, wieder an die Stiftung zurück- betriebsbereit ist. Großflächige Fassadenbeschriftun- bezahlt. Zu den künftigen Projekten zählt Heinritzi gen auf der Ost- und Nordseite des BRK-/FR-Stütz- zufolge die Sonderausstattung für den neuen Ju- punktes runden das Gesamtkonzept ab. Nach Aus- gendtreff, die teils von der Öffentlichen Hand nicht sage von FR-Einsatzleiter Florian Kusterer kann bezuschusst werden darf. »Außerdem wird unsere die »FR-Wohnung« von den Einsatzkräften genutzt Mithilfe zur Finanzierung von Nachfolgelasten der werden, die ihren Wohnort nicht im Gemeindege- Corona-Krise an manche Eltern von Schulkindern biet von Bruckmühl haben. »Mit diesem logistischen notwendig sein«, ergänzt der Namensgeber der Schachzug sind wir in der Lage, unsere Einsatzeffi- Hilfsinstitution, die sich längst als unverzichtbare zienz für die Bruckmühlerinnen und Bruckmühlern soziale Institution für Bruckmühl darstellt. »Gerade gerade auch an den einsatzstarken Wochenenden in der jetzigen Zeit ist die Stiftung wichtiger denn je, weiter zu steigern«, zeigt sich Kusterer stolz. Doch 40 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

FR-Stützpunktes der kurzen Wege«. Nach den ersten 30 Stunden zog dann auch das sympathische FR- Einsatz-Duo ein durchweg positives Fazit, »cool, hier kann man es wirklich gut aushalten«. Auf die Frage, ob noch etwas fehlt, kommt ihre Antwort spontan, »das i-Tüpfelchen wäre noch ein schöner, moderner und farbiger Teppich für die Chill-Ecke«. Text und Foto: Torsten Neuwirth Schul-Lockdown ohne IT daheim Erfolgreiche Integration der Familie Al Khobbi in Bruckmühl In der kleinen Küche können es Laura Eigenstetter Wärme empfängt mich, als ich das Haus der Familie und Markus Hemming gut aushalten, solange der Al Khobbi in Heufeld betrete. Diese Wärme rührt Piepser nicht Alarm schlägt zum einen von dem kleinen Bollerofen her, der im nicht nur für die auswärtigen Einsatzfahrer, sondern Flur zwischen Küche und Wohnzimmer steht. Zu auch für die im Gemeindegebiet beheimateten FRler einem wesentlich größeren Teil stammt sie von der stehen die Räumlichkeiten zur Verfügung. »Wenn der familiären Herzlichkeit und tiefen Verbundenheit. Piepser in der Nachtzeit mehrmals Alarm schlägt, Diese Innigkeit ist konstant und erfüllt den ganzen ist das für die Partner oder Familien, besonders für Raum, in dem wir uns zusammensetzen, um über die Letztere mit kleinen Kindern, sicherlich nicht immer vergangenen Wochen nach dem Lockdown zu spre- besonders lustig«, ergänzt FR-Vorsitzende Geigerse- chen. Vater Ahmed Al Khobbi kam vor fünf Jahren der. Der 23-jährige Rettungsdiensthelfer Hemming mit seinen beiden ältesten Söhnen Mahmoud, heute bringt bei dem Vor-Ort-Termin aber noch einen 21 Jahre, und Mohamad, jetzt 22 Jahre, aus Syrien weiteren Punkt, den wichtigen Zeitfaktor, ins Ge- nach Deutschland. Warum sie geflohen sind? Eine spräch. »Bei unseren Einsätzen zählt oft jede Minute, Vergangenheit in einem kriegsgebeutelten Land, eine ja fast jede Sekunde, je schneller wir vor Ort sind, Gegenwart mit täglicher Angst und eine Zukunft, in umso besser für uns und den Patienten«, erklärt der der die Söhne zu einem Armee-Dienst verpflichtet Schreinermeister. »Unsere FR-Wohnung ist auf einer sind, bei dem sie Landsleute töten müssten. Um Ebene direkt mit der beheizten Garage verbunden, diesem Kreislauf zu entgehen, wählten zunächst die in der unser Einsatzauto steht, uns trennen nur ältesten männlichen Familienmitglieder den Weg zwei Türen und 23 Schritte, schneller und besser Richtung Europa. Ein Jahr später folgten seine Frau geht es nicht«, beschreibt die 23-jährige Sanitäterin Khadijeh Al Youssef mit den Söhnen Mouamen und Eigenstetter die örtlichen Gegebenheiten des »BRK-/ Muhannad. Die vielen M-Namen sind echte Zungen-

Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Altbausanierung Trockenbau Verfugung Gartenstraße 23 · 83052 Bruckmühl Abbrucharbeiten Tel.: 0 80 62 / 800 577 · Fax: 0 80 62 / 800 578 Entsorgung Mobil: 01 71 / 193 22 66 · www.malerbetrieb-lederer.de Gerüstbau

Bruckmühler Bürger Bote 41 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020 brecher für mich, doch bei der Tochter Sham, die vor zwei Jahren in Bad Aibling geboren wurde, tue ich mich deutlich leichter. Die Kleine wird als Nachzüg- ler von allen liebevoll umsorgt und mit Sicherheit zu Recht verwöhnt. Ihre Brüder hatten es da in den letzten Monaten deutlich schwieriger: Der Lockdown im März traf auch sie vollkommen unvorbereitet. Muhannad ist mittlerweile 13 Jahre alt, spricht perfekt Deutsch und geht in die 6. Klasse der Mittelschule in Heu- feld. Doch wie an all die Aufgaben kommen, die die Lehrer über die verschiedenen Portale oder per Mail zusenden? Ein Handy hat er zwar, zum Ausdrucken wurden die Dokumente an einen Nachbarn weiter- geleitet, der sie freundlicherweise ausdruckte. Bis sich dieses Procedere eingespielt hat, verging einige Zeit und machte den Alltag nicht einfacher. Der 9-jährige Muhannad erhielt seine Aufgaben von der Monika Winter-Wessely mit Mouamen (vorne) Aiblinger Schule per Post. Dadurch entfiel zwar das und Muhannad (rechts hinten) Al Khobbi Ausdrucken, aber alles lief zeitlich verzögert ab. Die und Quarantäne verschont zu bleiben. Doch sollte es Eltern und der große Bruder versuchten natürlich, so kommen, ist die Familie zumindest IT-mäßig besser viel wie möglich bei den Aufgaben zu helfen. Doch vorbereitet: Patin Monika Winter-Wessely hat in der daneben wurde eine Person in dieser Zeit noch wich- Zwischenzeit privat einen PC mit Drucker organisiert. tiger, als sie es eh schon war: Die Patin Monika Win- Damit sind die Voraussetzungen schon einmal um ter-Wessely kam regelmäßig vorbei, um gemeinsam 100 Prozent besser als im März 2020. mit den Jungs nicht den Überblick über die Aufgaben Gesundheit für alle steht bei den Zukunftswünschen zu verlieren. »Ohne Monika wären wir aufgeschmis- ganz oben. Das dies nicht selbstverständlich ist, er- sen«, berichtet Vater Al Khobbi. Und das gilt nicht fuhr Vater Al Khobbi im eigenen familiären Umfeld: nur für die letzten Monate, sondern für viele Jahre, Seine eigene Mutter lebte noch in Syrien und ist in denen sie die Familie durch den Behördendschun- kürzlich an Corona gestorben. Frieden würde mit Si- gel begleitet und im Alltag berät. Vater Al Khobbi cherheit auch die medizinische Versorgung in Syrien traf in der Zeit nach dem Lockdown wie so viele die verbessern, doch dahin ist es leider ein langer Weg. Kurzarbeit. Doch inzwischen ist er stolz über seinen Für die eigene Familie wünschen sich alle darüber kürzlich erhaltenen, unbefristeten Arbeitsvertrag bei hinaus Sicherheit und Freiheit. »Deutschland ist ein der Firma Fritzmeyer in Heufeld. Das ist vor allem schönes Land, wir schätzen vor allem den Respekt natürlich sein eigener Verdienst. Sohn Mahmoud ist der Menschen!«, sind sich alle einig. Und mit ihrer im zweiten Lehrjahr seiner Mechatroniker-Ausbil- familiären Kraft und Herzlichkeit können sie uns dung. Vater und Bruder sind also – auch in puncto allen auch viel geben. Arbeit – die besten Vorbilder für die Jüngeren. Text und Foto: Brigitte Paul In einem weiteren Punkt sind sich alle einig: Ihre für die Asylhilfe Bruckmühl neue Heimat in Oberbayern möchten sie auf keinen Fall verlassen. Die Jungs sind beide im Fußball-Ver- Tafelkinder hoffen ein SV DJK Heufeld und vermissten während des auf viele Päckchen Lockdowns vor allem auch das Zusammensein mit den Freunden. »Integration deluxe« kann Muhannad Weihnachtsaktion startet vorweisen: Bereits jetzt ist er in der Jugend-Feu- Es ist wieder soweit: Auch heuer ruft die Tafel erwehr aktiv und möchte ihr auch in Zukunft treu Bruckmühl in Zusammenarbeit mit den Filialen der bleiben. Wir alle hoffen, von Schul-Schließungen Volksbank Raiffeisenbank in Bruckmühl und Feldkir- 42 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

in Bruckmühl und Feldkirchen vorgenommen. Wie schon in den Vorjahren werden sich die Tafel-Kinder wieder riesig über die Päckchen freuen, denn ihre Eltern stehen nicht unbedingt auf der Sonnenseite des Lebens. Text und Foto: Johann Baumann Meisterprüfung vor 50 Jahren Goldener Meisterbrief für Rudolf Blechinger Vor vier Jahren konnte Rudolf Blechinger mit sei- »Alle Jahre wieder« steht in der VR-Filiale in ner Frau Annemarie die Goldene Hochzeit feiern Bruckmühl der Christbaum mit den Tafel-Sternen und vor Kurzem stand er erneut im Mittelpunkt einer »Goldenen Ehrung«: Im Rahmen der jüngsten chen wieder zur Weihnachtspäckchen-Aktion für die Freisprechungsfeier der frisch gebackenen Gesellin- Tafel-Kinder auf. »Wir möchten dieses Jahr rund 100 nen und Gesellen des Elektrohandwerks im Gasthof Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten«, berichtete »Hirzinger« in Söllhuben wurde er mit dem goldenen Tafel-Leiterin Christine Stieber dem »Bruckmühler Meisterbrief ausgezeichnet. Mit dieser Urkunde ehrt Bürger Bote«. Ab Montag, 30. November hängen an die Handwerkskammer für München und Oberbay- den Christbäumen in den beiden Banken Leuchtster- ern Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister, ne mit den Namen der Tafelkinder der Ausgabestel- die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt len Bruckmühl und Feldkirchen, die sich ein Weih- haben und eine 35-jährige selbständige Tätigkeit im nachtspäckchen vom Christkind wünschen. Die Kun- Handwerk als Handwerksmeister nachweisen kön- den der Bankfilialen, aber natürlich auch alle Bürger, nen. Der Geehrte ist 1945 in Stubenbach/Böhmer- können sich anhand der »Daten« (Vorname, Alter, wald (heute Tschechische Republik) geboren und Geschlecht) ein »Päckchen-Patenkind« fürs heurige kam nach Ende des 2. Weltkriegs 1945 mit seiner Weihnachtsfest aussuchen. Dazu müssten sie nach Familie nach Au bei Aibling. Er wuchs dort auf, be- freier Inhalts-Wahl ein Päckchen packen und es bis suchte die Volksschule und erlernte danach bei der zum 14. Dezember bei einer der beiden Bankfilialen Auer Firma Ott den Beruf des Elektroinstallateurs. abgeben. Die Bescherung der Tafelkinder mit den Nach insgesamt 6 Jahren bei seinem Lehrbetrieb hoffentlich vielen Päckchen wird dann im Rahmen wechselte er zum privaten örtlichen E-Werk Schle- der Tafel-Ausgabe am Donnerstag, 17. Dezember mer und machte sich 1970 im Bruckmühler Ortsteil

Bruckmühler Bürger Bote 43 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

sieht das Handwerk derzeit »gut ausgelastet« und es gebe bei der Fa. Blechinger keine Nachwuchssorgen. Abschließend beklagt er aber die nach seiner Ansicht »zunehmende staatliche Bürokratie für Handwerks­ unternehmen«. Text und Foto: Johann Baumann Geschichten aus der Familie, von Brieftauben oder der Magnetschwebebahn Inzwischen beschäftigt sich Rudolf Blechinger im Josef Gürtler hat viel zu erzählen Betrieb nur noch mit der Rechnungsprüfung an seinem 90. Geburtstag Hinrichssegen kurz nach Ablegung der Meisterprü- Kommt man mit Josef Gürtler ins Gespräch, dem fung selbständig. »Auf der Meisterschule hatten wir »Gürtler Sepp« oder dem »Tauberer« wie ihn seine noch keine Taschenrechner, damals war noch der engen Freunde nennen, so merkt man schnell wie Rechenschieber im Einsatz«, erinnert sich der »gol- zufrieden und glücklich der Jubilar ist. Im Kreise dene Meister« im Gespräch mit unserer Zeitung. seiner Familie und Freunden feierte er am 8. Ok- Der Meisterbrief wurde ihm in München vom sei- tober in Wiechs seinen 90. Geburtstag. Zu den nerzeitigen Oberbürgermeister Georg Kronawitter Gratulanten gehörten auch der 1. Bürgermeister überreicht. Seine Firma – heute würde man sie der Marktgemeinde Bruckmühl Richard Richter, Karl »Start Up-Unternehmen« nennen – führte er an- Leitner in Vertretung des Altersvereins Bruckmühl, fangs als Ein-Mann-Betrieb mit Ehefrau Annemarie EC-Mittenkirchen-Vorstand Konrad Mayer sowie als »kaufmännische Abteilung« an seiner Seite. »Die Florian Seidl und Martin Rummel vom Bruckmühler ersten Jahre waren sehr hart, ich musste mir zuerst Brieftaubenverein »Mangfallsegler«. Bei Letzterem ist einen Kundenstamm aufbauen und 50 bis 60 Wo- Josef Gürtler seit über 45 Jahren aktives Mitglied. chenstunden waren keine Seltenheit«, berichtet er »Einen Großteil meiner Freizeit verbrachte ich mit rückblickend. »Selbständig zu sein bedeutet »selbst« dem Brieftaubensport. Über 38 Jahre leitete ich als und »ständig« konstatiert er. Er führte Bauinstallati- erster Vorstand die Geschicke der Vereine in Mün- onen aus und war in der Industriemontage tätig wie chen und dann hier in Bruckmühl«, erinnert sich beispielsweise in der Papierfabrik Neenah Gessner. Gürtler noch genau. In den 1970er Jahren wurde er Bereits seit 1971 ist Rudolf Blechinger Mitglied der beim Privilegierten Brieftaubenverein 05001 »Club Elektroinnung Rosenheim. Seine Firma entwickelte München« mit »Leumund« aufgenommen, was ihn sich zusehends und beschäftigte später acht Mit- auch heute noch mit großem Stolz erfüllt. Besonders arbeiter einschließlich ein bis zwei Auszubildende. in Erinnerung bleibt ihm die Überreichung des Gold- Nach seiner Schätzung hat er rund 7.000 Baustellen pokals des Deutschen Brieftaubenverbandes zum abgewickelt. »Die Kundenzufriedenheit war für mich 100-jährigen Bestehen des Münchener Vereins im das A und O und meine Kunden haben bis auf eine Jahre 1976. Taubenzüchter sind rar geworden, Sepp Ausnahme stets korrekt bezahlt«, betont er. 2002 Gürtler hält diese Tradition aber mit seinen zwölf stieg sein Sohn Martin mit ins »Firmen-Boot« und Brieftauben, die gegenüber seinem Anwesen behei- inzwischen beschränkt sich die Mitarbeit von Rudolf matet sind, immer noch aufrecht und hat Freude an Blechinger sen. auf die Rechnungsprüfung. Er hat seinem Hobby. Gürtler stammt aus Gleitrisch in der früher beim SV Au bis zur AH aktiv Fußball ge- Oberpfalz, nach der Lehre des Spengler-Handwerks spielt und ist bekennender FC Bayern-Fan. Als wei- führte ihn sein Lebensweg nach Unterhaching, wo er tere Hobbys­ ­ pflegte er den Stammtisch-Schafkopf die Meisterprüfung mit Erfolg ablegte. 1959 heiratet und das Briefmarkensammeln. Im kaufmännischen er seine Frau Maria, die aus Bleibach im Bayerischen Bereich hat Annemarie Blechinger ihren Büroplatz Wald stammte. Aus der Ehe gingen zwei Söhne her- längst für den Nachwuchs freigemacht – inzwischen vor. 1974 zog Josef Gürtler mit seiner Familie in das sitzt Enkelin Isabel am PC. Der »Meisterbrief-Jubilar« neuerbaute Haus nach Wiechs. Ein großer Schick- 44 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Jubliar Josef Gürtler (dritter von rechts) im Kreise seiner Familie (von links) Erika und Pius Gürtler, Wolf- gang Gürtler, Martin und Anna Gürtler, Urenkelin Valerie mit Andreas Gürtler, dessen Frau Corinna und Urenkelin Nora sowie Dagmar und Josef Gürtler junior salsschlag war der Tod seiner geliebten Frau, die »Ich war von der ersten Schraube und Niete an bis bereits 1997 verstarb. Viele Geschichten und Anek­ hin zum Probelauf bei unserem damaligen Presti- doten kann Gürtler auch aus seinem Arbeitsleben geobjekt dabei«, erzählt er voller Stolz. Zu seinem erzählen. Von 1965 bis zu seinem Ruhestand 1988 Bedauern wurde die Schwebebahn zur Weiterreife war der Jubilar bei Messerschmitt-Bölkow-Blohm erst ins Emsland verlegt und dann letztendlich nach (MBB) in Ottobrunn als Betriebsingenieur tätig, erst China verkauft, wo sie noch heute auf dem Pekinger in der hauseigenen Werkstatt und dann im Büro. Mit Flughafen in Betrieb ist. Sicher hätte der Gürtler, einem Schmunzeln erinnert er sich an seine frühen Sepp noch Einiges zu berichten, aber es wurde Jahre in München und die berufliche Laufbahn, Zeit, die Geburtstagstorte anzuschneiden, denn dar- »ich kann dir da Geschichten erzählen« zwinkert auf hatten seine beiden kleinen Urenkelinnen schon Gürtler froh gelaunt. Besonders die Entwicklung der sehnsüchtig gewartet. Magnetschwebebahn lässt ihn gedanklich nicht los. Text und Foto: Jeannette Wolf

Termine nur nach Vereinbarung! Professionelle Beratung in allen IT-Bereichen IT-Solutions Pascal Weichselgartner T. M.

Bruckmühler Bürger Bote 45 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

Sauer auf Friedhof-Blumendiebe letzter Zeit wurde uns allerdings nichts mitgeteilt«, berichtet die Sachgebietsleiterin. Aufgrund ihrer ne- Betroffene macht sich Luft gativen Erfahrungen rät Claudia Gündler, den Grab- Besonders an Allerheiligen steht für viele Angehörige schmuck für Allerheiligen nicht schon mehrere Tage die Grabpflege im Vordergrund – und sie ist oftmals vor dem Feiertag vorzunehmen. mit viel Ärger verbunden. Claudia Gündler beklagt Text und Foto: Johann Baumann sich darüber, dass vom Urnengrab ihrer Eltern auf dem Friedhof Hinrichssegen innerhalb der letzten zwei Jahre bereits dreimal der Grabschmuck gestoh- Ehre, wem Ehre gebührt len wurde. »Jeweils zu Allerheiligen 2018 und 2019 Ruth und Franz Blechinger erhielten sowie im Sommer 2019 wurden Gestecke bzw. Blu- Ehrenzeichen des Bayerischen menschmuck entwendet, der von meiner Schwes- Ministerpräsidenten ter Elisabeth liebevoll vorbereitet worden waren«, Es ist die höchste Auszeichnung, die der Baye- berichtet die erzürnte Bürgerin unserer Zeitung auf rische Ministerpräsident für Ehrenamtliche vergibt: dem Friedhof. Der Grabschmuck war auf einem u. a. Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsi- dafür angelegten Rondell gegenüber der Urnenwand denten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen drapiert worden und verschwand spurlos. »Es ist sehr Frauen und Männern. Diese Ehre wurde jetzt dem traurig, dass es Menschen gibt, die Grabschmuck Bruckmühler Ehepaar Ruth und Franz Blechinger stehlen, der von den Angehörigen mit viel Liebe zuteil. Grund dafür ist die Jahrzehnte lange eh- hergerichtet wurde«, erklärt die in Willing lebende renamtliche Tätigkeit der Beiden in verschiedenen 52-jährige Montagefachkraft. Sie hat ihrem Unmut sozialen Einrichtungen (u. a. bei der Tafel) und in darüber bereits auf der Facebook-Plattform »Bür- der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. Eine gerforum Bad Aibling« Luft gemacht und daraufhin solche Ehrung erfolgt normalerweise im Rahmen viel Zuspruch erfahren. So habe ihr u. a. eine Frau be- eines Festaktes. Corona bedingt ist aber auch im richtet, dass auf dem Grab ihrer Angehörigen sogar Fall von außergewöhnlichen Ehrungen derzeit nichts eingepflanzte Blumen ausgegraben worden seien. wie »normalerweise«. Bürgermeister Richard Richter Neben dem finanziellen Schaden – ein Grabgesteck wusste Abhilfe und lud Landrat Otto Lederer, der € kostet locker mal 30 bis 40 – sei es vor allem der die Auszeichnungen überreichte und das zu ehrende emotionale Aspekt, der sie betroffen mache. »Ein sol- Ehepaar Blechinger gemeinsam mit Tochter Bärbel ches Verhalten ist für uns völlig unverständlich und Würfel, Schwiegersohn Christian Würfel und Enkelin wir sind richtig sauer«, bekennt sie. Eine Anfrage bei zu einem gemeinsamen Frühstück ins Bruckmühler Elfriede Bengl-Kimmel, im Bruckmühler Rathaus u. a. Rathaus ein. In entspannter Atmosphäre mit genü- für die Friedhofsverwaltung zuständig, ergab keine gend Sicherheitsabstand konnte Landrat Otto Lede- aktuellen Erkenntnisse. »Es kommt immer wieder mal rer im Bruckmühler Trausaal dann die Glückwünsche vor, dass wir von solchen Diebstählen erfahren, in des Ministerpräsidenten übermitteln und Urkunden und Ehrenzeichen überreichen. Seine persönlichen Glückwünsche verband er nicht nur mit seinem Dank für das außerordentliche Engagement der Eheleute Blechinger, sondern betonte auch die Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeiten für das gesellschaftli- che Leben. Zusätzlich überreichte der Landrat den Geehrten einen großen Blumenstrauß sowie einen prächtigen Bildband mit Aufnahmen vom . Auch Bürgermeister Richard Richter gratulierte dem Bruckmühler Ehepaar persönlich und im Namen der Marktgemeinde sehr herzlich zu der großen Aus- Zwischen den beiden Laternen war das Gesteck zeichnung und brachte einen Präsentkorb mit Pro- drapiert, bevor es verschwand dukten aus dem Eine-Welt-Laden »zur Stärkung« mit. 46 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Kinder danken für die reiche Ernte und spenden für die Tafel Auch wenn in diesem Jahr wegen Covid-19 viele Aktivitäten abgesagt werden mussten oder nur in Landrat Otto Lederer gratuliert Ruth und Franz Blechinger mit einem Buch-Geschenk eingeschränkter Form stattfinden können, versucht man im Haus für Kinder Löwenzahn immer wieder kleine Höhepunkte für die Kinder möglich zu ma- chen. Einer davon ist sicher die jährliche Apfelsam- melaktion in Privatgärten der näheren Umgebung. So machten sich in den vergangenen Wochen die Kinder mit ihren Betreuern teils zu Fuß, teils mit Kleinbussen vom Träger auf den Weg, um die vielen Äpfel aufzusammeln. Große Unterstützung erhielten sie von Elternbeiratsmitgliedern und auch einigen Ehrung in harmonischer Atmosphäre: Bürger- Familien, die mit entsprechendem Werkzeug an- meister Richard Richter, Landrat Otto Lederer rückten und ihre Zeit zur Verfügung stellten. So (von li.), das Ehepaar Ruth und Franz Blechinger, konnten am Ende 310 Liter Apfelsaft in der Obst- (Mitte rechts), umrahmt von Enkelin, Tochter und presse in Vagen abgefüllt werden. Nachdem in der Schwiegersohn Einrichtung, bedingt auch durch die Notbetreuung In gemütlicher Runde bei anregenden Gesprächen von März bis Juni, die Apfelsaftvorräte vom letzten klang die Ehrung harmonisch aus. Jahr noch gut gefüllt waren, wurde im Rahmen von Text und Fotos: CA Erntedank gemeinsam mit den Kindern entschieden, Landschafts- u. Gartenpflege Martin Zellner Tel.: 080 62/8772 · mobil 0170/233 22 30

Meine Leistungen sind: - Landschaftspflege (Parkanlagen, Wohnanlagen, Geschäftsflächen etc.) - Gartenpflege (Rasenpflege, Baumschnitt, Heckenschneiden etc.) - Brennholz Handel - Grabpflege - Baumfällungen - Bepflanzungen - Abtransport von Gartenabfällen - Dienstleistungen rund um den Garten - Hausmeistertätigkeiten - Entrümpelungen - Pflasterarbeiten - Holzzäune Über eine Terminvereinbarung würde ich mich freuen und werde Ihnen einen fairen Kostenvoranschlag machen.

Bruckmühler Bürger Bote 47 Aktuelles aus der Gemeinde November 2020

Tafel-Leiterin Christine Stieber, Geschäftsführer Martin Gruber, die stv. Marktleiterin Laureta Potoku (v. li.) ihre Tüten-Aktion »Gemeinsam Teller füllen – wir einen Großteil davon, sprich 100 Liter, an die ört- helfen vor Ort« durchführte. Vom 20. bis 31. Oktober liche Tafel für bedürftige Familien zu spenden. Bei konnten die Kunden im REWE-Markt im Mangfall der Vorsitzenden Frau Christine Stieber stieß diese Center an der Kasse für 5 € eine Tüte voll haltbarer Geste auf große Freude, kommen doch regelmäßig Lebensmittel kaufen, die danach in einem Sammel- donnerstags über 50 Familien, darunter knapp 60 behälter der Tafel zur Verfügung gestellt werden. Kinder, welche die Lebensmittelspenden dieser Hilfs- Die Tüten enthielten Tomatencremesuppe, Spaghetti organisation gerne annehmen. Die Tafel bekommt mit Tomatensauce, Tortelloni Ricotta Spinat, Lang- von allen Bruckmühler Geschäften Sachspenden, die korn-Spitzenreis, Doppelkeks und Nuss-Nougat-Cre- ehrenamtliche Helfer abholen, sortieren und zur me. Die über 3.600 REWE-Märkte unterstützen seit Verteilung vorbereiten. Zudem gibt es auch viele ört- 1996 die lokalen Tafeln und seit 2010 jedes Jahr mit liche Sponsoren, die mit Geld- und Sachspenden zu der »Tüten-Aktion«, die auch in diesem Jahr wieder besonderen Anlässen im Jahr ebenfalls helfen und so sehr erfolgreich für die Tafel Bruckmühl verlief. »Wir finanziell schwächere Familien in der Marktgemein- haben 711 Tüten von REWE bekommen«, freute sich de Bruckmühl unterstützen. Tafel-Leiterin Christine Stieber nach Abschluss der Text und Foto: Magdalena Aimer Aktion. Wenngleich das Vorjahresergebnis von 761 Tüten nicht erreicht werden konnte, zeigte sich die Lebensmittel-Spende für die Tafel Tafel-Chefin sehr zufrieden. »Wir bedanken uns wie- der bei REWE für die Unterstützung und natürlich REWE-Tüten-Aktion erneut erfolgreich auch bei den Bürgern. Wir werden die Lebensmit- Auch heuer erhielt die Bruckmühler Tafel wieder Un- tel zu Weihnachten an die Bedürftigen ausgeben«, terstützung von der REWE-Gruppe, die in Bruckmühl erklärte sie gegenüber dem »Bruckmühler Bürger

Pettenkoferstr. 19a y 83052 Bruckmühl/Heufeld y Tel. 08061/93769 60 y Fax 08061/93769 61 y [email protected]

48 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Bote«. REWE-Geschäftsführer Martin Gruber berich- tete, dass die Aktion in Bruckmühl besonders erfolg- reich sei. »Wir sind dabei die Nummer zwei in Bayern und danken unseren Kunden fürs Mitmachen«. Text und Foto: Johann Baumann Führung über das B&O-Gelände Bad Aibling/Mietraching Unter dem Motto »Vom einstigen Militärgelände zum Wohnungsbau in einer Null-Energiestadt« konn- Nachrichtenbehörde der US-Army, die das Gelände te die Veteranen- und Reservistenkameradschaft mit seinen Abhöreinrichtungen und Unterkünften Bruckmühl den Kreisheimatpfleger Mike Stratbücker letztlich 2004 an die Bundesrepublik Deutschland für eine Führung durch das B&O-Gelände Mietra- zurückgab. Bei der weiteren Nutzung des Areals ent- ching gewinnen. Zu dieser Veranstaltung waren alle schied man sich dann für ein Konzept einer Misch- Veteranen- und Reservistenkameradschaften aus der nutzung aus Gewerbeeinheiten, Wellness und Frei- Nachbarschaft sowie interessierte Bürger eingela- zeit, Wohnbebauung sowie sozialen Dienstleistun- den. Obwohl die Wetterbedingungen nicht optimal gen, das von der B&O-Wohnungswirtschafts GmbH waren, konnte eine stattliche Anzahl interessierter auf einem Teil des Areals auch zur »Null-Energiestadt Teilnehmer vom 2. Vorstand, Walter Rösler, begrüßt Mietraching« umgestaltet wurde. Die Entwicklung werden. Mike Stratbücker schilderte den Werdegang des gesamten Geländes kann abschließend als eine des Geländes vom einstigen Luftwaffen-Fliegerhorst gelungene Konversion für die zivile Nutzung eines (von 1936 bis Mai 1945) und die Nutzung des Areals ehemaligen Militärareals mit guten Zukunftspers- als amerikanisches Kriegsgefangenenlager( bis Ende pektiven bezeichnet werden. Alle Veranstaltungs- 1946) sowie danach bis 1952 u. a. als Lager für ju- teilnehmer waren von der Besichtigung und den goslawische Kriegsgefangene. 1952 wurde das Areal interessanten Erläuterungen von Mike Stratbücker dann von der US-Army übernommen und zu einer begeistert und zollten ihm am Ende gebührenden Abhörstation der US-Auslands-Nachrichtendienste Applaus. Die Veranstaltung fand ihren Abschluss bei ausgebaut. Im Jahre 1971 übernahm die amerikani- einem gemütlichen Beisammensein im Maxlrainer sche Sicherheitsbehörde NSA das Kommando. 1994 Bräustüberl. übergab diese die Anlage schließlich an eine weitere Text und Foto: Manfred Zahnleiter

> krankengymnastik > lymphdrainage > manuelle therapie > hausbesuche > massagen physiofactum · Inh. Sascha Zingerling · Rösnerstraße 24 · 83052 Bruckmühl Telefon: 0 80 62 / 7 28 35 96 · E-Mail: [email protected]

Bruckmühler Bürger Bote 49 Aktuelles aus den Vereinen November 2020

Soli Bruckmühl trauert um Max Striegl und würdigt seine Verdienste für den Verein Mit dem Tod von Soli-Urgestein Max Striegl am 30.09.2020 trauert die Soli Bruckmühl um ihr äl- testes Mitglied und Ehrenmitglied. Er hat den Ver- ein, insbesondere den Kunstradsport, gefördert und geprägt. Mit Jahrzehnte langem Engagement als Sportler, Trainer, Radsportleiter und 2. Vorstand hat er dem Verein gedient und viel gegeben. Begeisterter Fan des Kunstradsports blieb er bis zu seinem Tod. Der Max war ein leidenschaftlicher Kunst-und Ein- radsportler. Er war ein geselliger Typ mit Ecken und Kanten und grad raus. Er hat für seine Familie und die Familie der Soli Bruckmühl, insbesondere für den Kunstradsport, gelebt. Heuer konnte er noch seine 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft feiern. 1950 trat er in den damaligen Arbeiter Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität, Ortsgruppe Bruckmühl als aktiver Kunst- radsportler ein. Man fuhr zur damaligen Zeit noch in Wirtshaussälen, denn Sporthallen gab‘s noch nicht. Max hatte Ansprüche an den Sport und sich selbst. 1953 absolvierte Max den Saalsportleiterlehrgang. Bald darauf, von 1958 bis 1960 übernahm er die Saalsportleitung und die Funktion des Zeugwarts. Max Striegl war 70 Jahren Vereinsmitglied und Die gerechte Bewertung der Programme, die heute Ehrenmitglied der Soli Bruckmühl. fünf Minuten dauern und aus 30 Übungen beste- mühl und nochmals von 1993 bis 1995 mit tatkräf- hen, war ihm stets ein Anliegen, ebenso wie das tiger Unterstützung seiner Frau Berta. Sie hielten Bessermachen. Analysieren, warum es Abzüge gab, anschließend überlegen, was man jeweils dagegen damit den Kunstrad-Trainingsbetrieb aufrecht und machen kann, das beschäftigte ihn. Alles getrieben verhinderten das »Einschlafen« des Kunstradsports von Leidenschaft und einer guten Portion Emotion. in Bruckmühl. Spitzenmäßig werden, das war seine Motivation und All die Jahre war er daneben im Bezirk Oberbayern Vision zugleich. Er wollte was, der Max. als Vertreter der Soli Bruckmühl tätig. Zudem war 1970 absolvierte Max die Kampfrichterausbildung, er viele Jahre Bezirkssportleiter. In diesen Funkti- zusammen mit seiner Nichte Irene Thiergart und onen setzte er sich für den Kunstradsport und die Eduard Niedermeier. Fortan und über viele Jahre Sportförderung ein, er gab dadurch sein Wissen und war er auf den vielen und unterschiedlichsten Wett- seine Erfahrung an die jungen Sportler weiter. Max kämpfen in der Jury als Kommissär tätig und gleich- war ein sparsamer Mensch und stets bedacht, dass zeitig mitten drin im Kunstradgeschehen. Von 1973 die wenigen verfügbaren Mittel auch für den Sport an, 10 Jahre lang trainierte er seine eigene Tochter eingesetzt wurden. Dafür kämpfte er und wenn not- Doris (heute Vorstand des Vereins). Leistung forderte wendig, stritt er auch dafür. So war er auch Initiator er von Anfang an, so manches Mal mit Max’ Emo- der Fusion der beiden Landesverbände Nord- und tionen und Leidenschaft. Spitzenergebnisse waren Südbayern zum heutigen Landesverband der Soli das Ziel. Max verlangte von den Sportlern Ausdauer, Bayern, was zu einer Verschlankung der Verbands- Einsatz, Engagement, sowie das Kämpfen für gute strukturen und mehr Verwaltungseffizienz führte. Es Wettkampfergebnisse. Von 1978 bis 1980 übernahm blieb mehr für die Sportler und die Sportförderung er verantwortlich die Radsportleitung der Soli Bruck- – ganz im Sinne von Max und dem Verbandszweck. 50 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus den Vereinen

brennen, wie Max die CD nannte. Analysen machte er weiterhin selbst. Max war die Keimzelle des Kunstradleistungssports in Bruckmühl. Es war sicher für ihn eine Erfül- lung, als »seine Jungs« Andreas und Michael über Jahre höchste nationale und internationale Titel für die Soli Bruckmühl holten (Europameister, Deut- sche Meister etc.), gekrönt mit dem zweimaligen Weltmeistertitel von Enkel Michael Niedermeier. Als Michael 2016 zum vierten und letzten Mal an einer Hallenrad-WM startete, ermöglichte ihm seine Fa- milie – trotz altersbedingter Einschränkungen – die Life-WM-Teilnahme in der Porschearena in Stuttgart mit 6.000 Zuschauer. Stolz und sichtlich zufrieden war er, als sein Enkel Michael zum zweiten Mal Vize- weltmeister wurde. Max Striegl in den 50er Jahren als aktiver Kunst- Bis zu seinem Tod verfolgte er die Ergebnisse und radsportler im Saal vom Brückenwirt Entwicklungen der Bruckmühler Kunstradsportler, besonders aufmerksam die der beiden Nationalka- An der Geburt seines Enkels Michael Niedermeier, dersportlerinnen Ramona Dandl und Jana Pfann. ließ Max auch seine zweite Familie, die Soli Bruck- Scheib’n waren immer noch erwünscht. Wenn in mühl teilnehmen. Er meldete ihn gleich nach der Bruckmühl hin und wieder ein Wettkampf ausge- Geburt bei der Soli Bruckmühl als Mitglied an. Max richtet wurde, wie z. B. 2018 das 2. Junior Masters, wollte, dass es weitergeht. dann kam Max zum Zuschauen zu seiner zweiten Mit zunehmendem Alter zog er sich aus dem ak- Familie der Soli und dem Kunstradsport. tiven Sport- und Trainingsbetrieb zurück. Aber die Als er zunehmend ans Bett gebunden war, da halfen Liebe und Leidenschaft zum Kunstradsport und zur ihm – geistig immer noch fit – seine Scheib’n. Die Soli Bruckmühl blieben. So gut es ging war er auf konnte er noch selbst bedienen und schaute sich den Wettkämpfen dabei, meist mit Videokamera. Er Stunden lang die Wettkampfvideos der Bruckmühler hielt das Wichtigste fest, das anschließend sportlich Sportler an, nahm weiterhin am Sportgeschehen analysiert wurde. Immer fieberte er mit den Bruck- teil und lebte seine Leidenschaft und Liebe für den mühler Sportlern mit, und freute sich über deren Kunstradsport bis zum Schluss so gut es ging. Erfolge, insbesondere über die »seiner beiden Jungs« Wir, die Soli Bruckmühl, bedanken uns für das Wir- Andreas Pfliegl und Enkel Michael Niedermeier. Spä- ken im Verein und Verband und für das was er uns ter, als die altersbedingten Einschränkungen zunah- gegeben hat. Möge er in Frieden ruhen. men, mussten das mit dem Video der Franz Pfliegl oder die Doris übernehmen und es auf die »Scheib’n« Text: Hubert Dandl, privat

• Kanalbau • Pflasterbau Paolo Fasino • Einbau von Klär- und Versitzgruben • sämtliche Aushubarbeiten • Asphaltierungsarbeiten

83620 Feldkirchen-Westerham · Weidacher Str. 25 Baggerbetrieb Telefon 08063/9320 · Telefax 08063/6751 Mobil 0171/4219028 · [email protected] (Mobilbagger + Minibagger) www.fasino-baggerbetrieb.de

Bruckmühler Bürger Bote 51 Aktuelles aus den Vereinen November 2020

Keine Treffen der Wendlstoana Neubürgern, die bei Zuzug über 40 Jahre jung waren, entsprochen. Die Vorstandschaft ist erfreut über die Hauptversammlung und Weihnachtsfeier Aufnahme der Neubürger. Wer es noch nicht weiß: abgesagt Rauchen ist beim Verein nicht mehr aktuell! Die Jahreshauptversammlung des Bruckmühler Eine Bitte an alle Mitglieder: Gebt dem Corona-Virus Trachtenvereins D’Wendlstoana wurde auf Grund keine Chance, beachtet die A H A-Schutzmaßnah- der gestiegenen Corona-Fallzahlen abgesagt. Der men und Regeln der Bayerischen Staatsregierung Schutz der Mitglieder wäre nicht gegeben gewe- und bleibt alle gesund. sen und Treffen dieser Größe ohnehin untersagt. Eure kommissarischen Vorstände: Die Versammlung mit Neuwahlen wird auf Frühjahr Karl Heinz Thaller und Franz X. Heinritzi 2021 verschoben und die Vorstandschaft bleibt bis dahin im Amt. Auch lässt sich eine gemütliche Weihnachtsfeier unter den gegebenen Umständen »Blas’ Musik in die Welt« nicht durchführen und so haben sich die Wendlsto- Open Air-Herbstkonzert ana bereits jetzt, schweren Herzens, zur Absage der Blaskapelle Bruckmühl entschlossen. Um drei Wochen vorverlegt und im Open Air-Mo- Erika Spohn dus gestaltet, hat die Blaskapelle Bruckmühl ihr diesjähriges Herbstkonzert. Schauplatz des musika- Rauchclub & Sterbekassen-UV lischen Geschehens war der großflächige Garten des Volksmusikarchivs, in dem die im Corona-Abstand Bruckmühl informiert aufgestellten Sitzbänke im Rahmen der erlaubten Die Vorstandschaft des Vereins hat sich nach ein- Gesamtbesucherzahl restlos besetzt waren. »Die Zei- gehender Beratung dafür entschieden, die bereits ten sind eigenartig, wir haben den Probenbetrieb für Juni 2020 geplante Jahreshauptversammlung eingeschränkt und unser Programm besteht aus mit Neuwahlen nun bedingt durch die anhaltende Stücken, die wir schon zum Besten gegeben haben«, Corona-Pandemie in das Jahr 2021 zu verlagern. erklärte Dirigent Michael Rokoss eingangs. So starte- Die seit März 2020 bestehenden Corona bedingten te die Blaskapelle mit der Ouvertüre der Verdi-Oper Einschränkungen haben das Vereinsleben erheblich »Nabucco«, die Rokoss bei seinem Einstandskonzert beeinträchtigt und traditionelle Aufgaben blockiert. vor vier Jahren als allererstes Stück dirigiert hatte. Bedauerlich ist vor allem, dass die mit der Ver- Darauf folgte mit »Blas’ Musik in die Welt« ein sammlung verbundenen Ehrungen bei langjähriger brandneues Stück von Martin und Stephan Hut- Mitgliedschaft, zahlreichen älteren Jubilaren (seit 50, ter, das in der Corona-Zeit entstand. Die Polka im 60, 65 Jahren) terminlich allzu fern liegen. Insgesamt Egerländer Stil bildete gleichzeitig den Konzert-Titel. werden 62 Mitglieder zu den Ehrungen eingeladen. Fröhlich weiter ging es mit dem Walzer »Lebensfreu- Dem Verein gehören zum 30.10.2020 insgesamt 615 de« von Kurt Gäble und der mit einem verhaltenen Mitglieder an, davon sind 101 über 80 Jahre alt Vorspiel versehenen Polka »Von Freund zu Freund« und beitragsfrei in der Sterbekasse. Auch die Tätig- von Martin Scharnagl. Zu der mit Swing-Elementen keit der Fahnenabordnung ist wegen der sogenann- angereicherten »Laubener Schnellpolka« von Kurt ten AHA-Regel, also abstandsbedingt, besonders Gäble nahm die Kapelle einen augenzwinkernden bei Beerdigungen und kirchlichen bzw. weltlichen doppelten Anlauf. Auf den schmissigen amerika- Feiern, erheblich eingeschränkt. Wir weisen erneut nischen Marsch »The Washington Post« von Filipe darauf hin, dass seit 1. Januar 2020 nach langen do Sousa folgte die prägnante Thema-Melodie aus Bemühungen und letztlicher Zustimmung durch die »Zwei glorreiche Halunken (The Good, The Bad and Aufsichtsbehörde Regierung von Oberbayern auch the Ugly) von Ennio Morricone. Mit dem schneidigen Personen bis zum vollendeten 50. Lebensjahr in Bei- »Kaiserin Sissi Marsch« von Timo Dellweg begann tragsgruppe IV (Jahresbeitrag 33,60 Euro) im Verein der Endspurt des Konzerts, das mit dem einschmei- aufgenommen werden können. Mit dieser Neurege- chelnden »Nessaja« (Soundtrack aus Peter Maffays lung wurde wunschgemäß zahlreichen Bruckmühler »Tabaluga«) und der erfrischenden Polka » Lasset uns 52 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus den Vereinen

»Wiesn dahoam« Nach dem Bruckmühler Volksfest, dem Rosenheimer Herbstfest ist schlussendlich dieses Jahr auch das Oktoberfest »Corona« zum Opfer gefallen. Nichts war es in diesem Jahr mit dem Bummel durch die Buden- straßen und lustigen Karussellfahrten. Als nun nach den Sommerferien wieder alle Kinder und Jugendli- chen »an Bord« waren, hatte sich die Wendlstoana Begeistert klatschten die Konzertbesucher, Jugendleitung für die jungen Trachtler eine schöne darunter auch Bürgermeister Richard Richter mit Alternative einfallen lassen, um wieder in die Pro- Frau Christine und sein Stellvertreter Klaus benarbeit zu starten. So wurde gemäß der aktuell Christoph mit Frau Helga geltenden Vorgaben kurzerhand das »Wendlstoana das Leben genießen« (Arrangement: Karl Edelmann) Volksfest« ins Leben gerufen. Auch der traditionelle endete. Die begeisterten Besucher (unter ihnen das Ablauf wurde eingehalten und so zogen zuerst alle Bürgermeister-Trio Richard Richter, Klaus Christoph Teilnehmer mit Abstand und Maske – und natürlich und Anna Wallner, Altbürgermeister Franz Heinritzi, im Heimatgwand – mit Marschmusik auf dem Volks- Kulturreferent Stefan Mager und weitere Mitglie- festplatz ein. Mit Dosenwerfen, Entenangeln, Spi- der des Marktgemeinderates und der Vorsitzende ckern und Sackhüpfen war ein abwechslungsreiches des Musikbundes Inn/Chiemgau, Leonhard Eisner) Programm geboten. Wer wollte, konnte sich auch spendeten für die einzelnen Musiktitel jeweils be- am Glücksrad versuchen und so fühlte es sich fast geisterten Beifall und einen langanhaltend-kräftigen real an. Das Highlight war aber das große Seilziehen, Schlussapplaus. Die Kapelle revanchierte sich dafür bei dem sich die Kleinen nicht unterkriegen ließen. mit der gemütlichen Polka »Böhmischer Traum« von Auch ein kleines Brotzeitangebot war vorbereitet Norbert Gälle und traditionsgemäß mit dem teils gesungenen »Müller-zu-Prugg«-Marsch von Dr. Mi- chael Stacheter. Angereichert wurde das gelungene Konzert durch interessante Informationen zu den einzelnen Komponisten und Werken, die Marlene Binder, Agnes Neuner, Tobias Schwegler, Martina Riedl sowie Dr. Katrin Haegler (mit traditioneller und vielbeklatschter Witzeinlage) vermittelten. Trotz der massiv eingeschränkten Probenmöglichkeiten bot die Blaskapelle eine überzeugende Leistung. Vor- stand Thomas Krapichler, der auch den Abend eröff- nete, bedankte sich am Ende u. a. beim Helferteam, bei allen Unterstützern (darunter auch die Bäckerei Goldmann), bei der Marktgemeinde sowie bei Volks- musikarchiv-Leiter Ernst Schusser für die Zurverfü- gungstellung des Archivgartens. Dazu brachte er mit dem Gedicht »Ein Mensch, der die Musik sehr liebt« von Georg Ried eine Hommage an die Blasmusik aus. Dirigent Walter Rokoss verband mit seinen abschließenden Dankesworten ans Publikum heftige Kritik an der unzureichenden Förderung (»unter aller Sau«) für selbstständig Musikschaffende in Coro- na-Zeiten. Text und Foto: Johann Baumann Bruckmühler Bürger Bote 53 Aktuelles aus den Vereinen November 2020

Die Gesundheit aller Teilnehmer und der Skilehrer hat oberste Priorität und liegt der Sparte sehr am Herzen. Um die Kurse durchführen zu können, hat die Vorstandschaft deshalb ein umfangreiches Hygi- enekonzept erarbeitet. Die Anmeldung ist ab sofort auf der Website www. skiteam-heufeld.de möglich. Sollten die Kurse Coro- na bedingt abgesagt werden müssen, entstehen für und so waren sich abschließend alle einig, dass die- die Kursteilnehmer keine Kosten. ses Volksfest im Kleinen absolut gelungen war. Aktuelle Infos über Kurse und Freizeitfahrten, sowie alle Termine gibt es auch per Push-Nachricht über Text und Foto: Wendlstoana den Skiteam-Newsletter und Facebook. Skikurse, Zwergerlkurse und Torsten Dänner Ski-Freizeit Freizeitkünstler stellen aus – Start frei für die Anmeldung zum Winterprogramm aber erst 2021! des Skiteam SV DJK Heufeld. Los geht es vom 02.01. Lachende Gesichter, fröhliche Stimmung, große bis 04.01.2021 mit dem »großen« Skikurs für Kinder Reden und ein kleiner Ratsch hier und da, ein und Erwachsene. Ab dem 09.01.2021 startet die Schluck Sekt und ein Häppchen vom Kalten Buf- Ski-Freizeit für Mädchen und Buben, die nach dem fet. Und – nicht zu vergessen – der Blick auf die Skikurs noch mal richtig Gas geben wollen. Am Exponate, die das Jahr über entstanden sind. Ja, 17./23./24.01.2021 sind die kleinen Kinder beim so stellt man sich die gelungene Vernissage zur Zwergerlkurs an der Reihe. Eröffnung einer Ausstellung vor. Noch dazu, wenn es sich um die 40ste handelt. Da dies aber dieses Jahr leider nicht in der Form möglich ist, haben sich die Bruckmühler Freizeitkünstler entschlossen, ihre traditionell im November stattfindende Jahresaus- stellung in den Juni 2021 zu verschieben. Für alle, die sich den Termin gleich in den Kalender eintragen möchten, geplant ist sie vom 18. bis 23. Juni 2021. Die Bruckmühler Freizeitkünstler hoffen, ihr Jubi- läum dann gebührend feiern zu können. Bis dahin bleibt allen Freunden der Bruckmühler Hobbykunst Oberholzham 8 nur der Besuch der Internetseite www.bruckmueh- ler-freizeitkuenstler.de. Die Homepage feiert auch 83052 Bruckmühl Jubiläum: Es gibt sie bereits seit 20 Jahren und sie wird gerade überarbeitet und erweitert. Es gibt also Tel.: 0 80 62 / 8 09 44 90 immer wieder etwas zu entdecken. Fax: 0 80 62 / 809 44 99 Christina Duschinski Mobil: 01 60 / 36 36 571 ÖDP auf »Gemeinwohl«-Tour [email protected] Anfang September radelten einige Mitglieder der ÖDP Mangfalltal und weitere Interessierte von Bad Aibling bis Westerham an der Mangfall entlang. www.richard-huber-gmbh.de Das Wetter meinte es gut. Daher konnte der Zwi- schenstopp in der Biogärtnerei »Am Hainerbach« bei 54 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus den Vereinen

anschließend Bioeinkaufsführer vom Bund Natur- schutz – Kreisverband an die Teilnehmer. Nach der letzten Ausflugsetappe wartete ein leckeres Bio-Mit- tagessen im »Buona-Vita« in Feldkirchen-Westerham auf die Radler. Auf dem Rückweg gönnten sich bei Bruckmühl im Freien stattfinden. Nach einer Führung dem schönen Wetter noch einige eine kurze Einkehr durch seine Gärtnerei erläuterte Harro Colshorn, im Bruckmühler Eiscafe. Vorsitzender des Vereins »Gemeinwohlökonomie Christina Mehlo-Plath Bayern e. V.« die Inhalte dieses Wirtschaftsmodells. »Wir wollen, dass Rücksicht auf Belange der Be- Anfangsschießen schäftigten und der Umwelt für die Unternehmen kein Wettbewerbsnachteil mehr ist. Soziale und öko- bei den Martinsschützen logische Leistungen sollten daher in der Unterneh- Nach der Corona-und Sommerpause starteten die mensbilanz ausgewiesen und als steuermindernd Martinsschützen Högling in die Schießsaison mit honoriert werden. Immerhin stehe sogar in der Bay- dem Anfangsschießen. Unter Einhaltung der vorge- erischen Verfassung, dass die gesamte Wirtschaft gebenen Hygienevorschriften starteten die Jugendli- dem Gemeinwohl dienen solle. ÖDP-Vorsitzende chen. Lena Eichner gewann den Herbstpokal vor Elea Christine Mehlo-Plath betonte: »Die ÖDP unterstützt Janker und Ruth Heimgartner. In der Schützenklasse gemeinwohlorientierte Lösungsvorschläge als Ge- siegte Vroni Maier vor Christian Heimgartner und gengewicht zu dem fehlgeleiteten Verdrängungs- Georg Auer. wettbewerb, bei dem die Natur, die Beschäftigten, Text und Foto: Sabine Blecic die Regionalität und letztlich wir alle verlieren. Wir Ökodemokraten sind ja keinesfalls wirtschaftsfeind- lich, sondern wir wollen lediglich erreichen, dass die Wirtschaft den Menschen dient und nicht dem Profit weniger Konzerne. Es sei unterstützenswert, wenn viele sinnvolle und nachhaltige Arbeitsplätze in der Region entstehen und erhalten werden. Daher for- dern wir von Anfang an eine Steuerreform für Arbeit und Umwelt, bei der die menschliche Arbeit steu- erlich entlastet, Energie und Resourcenverbrauch im Gegenzug belastet wird.« Mehlo-Plath verteilte Elea Janker, Lena Eichner, Ruth Heimgartner

Bruckmühler Bürger Bote 55 Aktuelles aus den Vereinen November 2020

Herbstkonzert der Blaskapelle Bruckmühl Auszeichnungen für zwei Aktive Im Rahmen des gelungenen Herbstkonzertes der Blaskapelle Bruckmühl (siehe separater Bericht) verlieh der Vorsitzende des Musikverbandes Inn- Chiemgau, Leonhard Eisner Leistungsabzeichen des Musikbundes Ober- und Niederbayern (MON) an zwei Aktive der Kapelle. Mit dem Abzeichen in Bron- ze für Trompete wurde Tobias Schwegler ausge- zeichnet und die erst 14-jährige Maria Kellerer er- hielt sogar das Abzeichen in Gold für Klarinette. »Die Prüfung für das Leistungsabzeichen in Gold muss in einer Musikakademie abgelegt werden, Maria Kel- lerer hat sie mit sehr gutem Erfolg in der Akademie in Marktoberdorf bestanden«, berichtete der Musik- bund-Repräsentant. Diese Prüfung besteht Eisner zufolge aus dem theoretischen Teil, aus der Gehör- Die junge Analena Krebs überraschte und wurde bildungsprüfung und aus dem Praxisteil. Im Namen mit einer großen Portion Gelassenheit erstmals der Kapelle übergab Martina Riedl an die Geehrten Vereinsmeisterin ein Präsent und stellte fest: »Jetzt haben wir eine des SV Bruckmühl (SVB) über die idyllisch gelegene echte Goldmarie in der Kapelle«. Vorstand Thomas Stockbahn-Anlage. Dazu passend nahmen Analena Krapichler und Dirigent Walter Rokoss gratulierten Krebs und Manfred Rohner mit einem Lächeln als ebenfalls den beiden im wahrsten Sinn des Wortes neue Vereinsmeister ihre Meister-Medaillen aus den »ausgezeichneten« Musikern. Händen von SVB-Spartenchef Franz Wasl entgegen. Text und Foto: Johann Baumann Nachdem die Fachsparte Eisstocksport des Baye- rischen Eissport-Verbandes im Frühjahr aufgrund er Covid-19 Turbulenzen bereits die Sommersaison 2020 aus dem Spielplan genommen hatte, strich der Verband aufgrund der prekären Situation nun auch noch den Winterspielbetrieb 2020/2021 aus dem Kalender. So wurden die vereinsinternen Titel- kämpfe der einzige sportbezogene Wettkampf der SVB-Stockschützen in dem auslaufenden Kalen- der-Jahr. Dementsprechend bis in die Haarspitzen Vom Vorsitzenden des Musikbundes Inn/ Chiemgau, Leonhard Eisner, wurden Tobias hoch motiviert und »heiß« traten die Akteure auf der Schwegler und Maria Kellerer ausgezeichnet, zur vereinseigenen Stockbahn an. Freude von Vorstand Thomas Krapichler (v. li.). Bei optimalen äußeren Rahmenbedingungen wurde Anmerkung: Die Übergabe der Auszeichnungen er- der Startschuss bei 12,7 Grad um 9.08 Uhr mit einem folgte aus Corona-Gründen ohne Körperkontakt traditionellen »Open-Air Weißwurst-Frühstück« ab- gegeben. Nach der Stärkung griffen vier Damen und SV Bruckmühl zehn Männer sowie vier Teams unter den entspre- chenden Sicherheitsvorkehrungen Punkt zehn Uhr Vereinsmeisterschaft 2020 beherzt zu den Stöcken. Nach den Internationalen der Stockschützen Eisstock-Regeln waren vier unterschiedliche Durch- »So sehen Sieger aus«, schallte es zum Ende der gänge zu absolvieren. Beim Kampf um die begehrten diesjährigen Vereins-Titelkämpfe der Stockschützen Sieger-Medaillen war neben der Zielgenauigkeit und 56 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus den Vereinen

einhellige Fazit: »Endlich mal wieder Sport-Stock- schießen und trotz Corona mit einer großen Portion Disziplin eine Mordsgaudi«. Text und Fotos: Torsten Neuwirth LAUF10! beim SV DJK Götting Auch unter »Coronabedingungen« 2020 wieder ein voller Erfolg Nach langer Wartezeit fiel am 15. Juni endlich der offizielle Startschuss zum 10-wöchigen Training. Auch ohne besondere Werbung war das Kontin- gent, das wir auf Grund der besonderen Richtlinien Nur nichts dem Zufall überlassen, Gabi Klein (v.l.) für vertretbar hielten, schnell ausgeschöpft und wir und Manfred Rohner (v.r.) nehmen Maß unter den haben mit drei unterschiedlichen Leistungsgruppen kritischen Blicken von Peter Michnik (h.l.) und das Training nach den Vorgaben der TU-München Moni Fischer (h.r.) durchgeführt. Verständlicherweise konnten keine gutes Entfernungs-Timing vor allem auch feines großen Abschlussveranstaltungen stattfinden – Stockhandling sowie taktisches Geschick und Gespür verlangt. So entwickelte sich ein fairer, aber durch- aus harter Wettstreit mit spannenden Abläufen, die teils mit enthusiastischen Jubelschreien oder auch mit dem ein oder anderen kleineren Frust-Vokabu- lar emotional begleitet wurden. Nach 184 Minuten standen die Platzierungen in den Einzelentschei- dungen fest. Bei den Damen setzte sich der junge Shooting-Star Analena Krebs erstmalig die »Sieger- krone« auf. Ihr folgten auf den Plätzen zwei und drei die beiden Routiniers Monika Fischer und Margit Rohner. Der Männerentscheid entwickelte sich zu einer »knappen Kiste« mit ständigen Führungswech- seln. Quasi erst mit den letzten Schüben konnte sich Manfred Rohner an die Spitze schieben und so eben- falls zum ersten Mal die Vereinsmeister-Medaille ergattern. Auf Rang zwei folgte Sparten-Chef Franz Wasl vor dem drittplatzierten und letztjährigen Ge- winner Wolfgang Gall. Richtig turbulent wurde es dann ab 13 Uhr noch bei der abschließenden Mannschaftswertung. Hierbei wurden die Mixed-Teams durch Losverfahren zu- sammengestellt. Etliche »Ahhs« und »Ohhs« begleite- ten lautstark die einzelnen Stockschübe der eigenen Teamplayer oder der gegnerischen Kontrahenten über die zu absolvierenden sechs Kehren. Als glückli- ches Sieger-Quartett konnten sich schließlich Wolf- gang Gall, Manfred Rohner sowie Gabi Klein und Alex Rohner feiern lassen. Beim »gesellschaftlichen Finale« in der SVB-Sportheim Gaststätte lautete das Bruckmühler Bürger Bote 57 Aktuelles aus den Vereinen November 2020

etwas leichteren Randbedingungen – wieder Lauf10! anzubieten. Text und Foto: Elisabeth Ehmann Gaufest-Geschenk übergeben Am zweiten Juliwochenende wäre das 100. Gaufest des Inngau-Gauverbandes in Ostermünchen beim dortigen Trachtenverein Almrausch gefeiert wor- den. Viele Monate wurde gemeinsam mit der Gau- vorstandschaft geplant und vorbereitet. Nach der Absage des Gaufestes feierten die Ostermünchner im kleinen Kreis ihr eigenes 100. Vereinsjubiläum Aufwärmen vor dem Abschlusslauf mit einem Festgottesdienst. Da die Bruckmühler weder in Wolnzach noch auf Herrenchiemsee. Des- Wendlstoana als Ausrichter von vier Gaufesten um halb haben wir dann Anfang September unseren ei- die Arbeit wissen, die so ein großes Fest mit sich genen Abschlusslauf mit einer 10 Kilometer-Strecke bringt, kam hier spontan der Gedanke, dem aus- an der Mangfall veranstaltet. Dabei wurden wir an richtenden Festverein ein Präsent zu überreichen. zwei Getränkestationen von Vereinskameraden*in- Wendlstoana-Vorstand Michael Greiner machte sich nen bestens versorgt, so dass alle wohlbehalten und gemeinsam mit Schriftführerin Erika Spohn auf den überglücklich das Ziel erreichten. Vor allem für die »Neulinge« war es wieder mal überraschend, dass durch das Intervalltraining tatsächlich nach 10 Wo- chen eine Strecke von 10 km gelaufen werden kann. So dass es immer wieder zu folgenden oder ähnli- chen Aussagen kam: »Wenn mir im Frühjahr jemand gesagt hätte, dass ich heuer noch 10 km laufe, dann hätte ich ihn für verrückt erklärt.« Oder von einer langjährigen Teilnehmerin: »Lauf10! ist das Beste, was mir in meinem Leben passieren konnte«. Diese Begeisterung der Teilnehmer ist die Motivation für die Trainer auch im nächsten Jahr – bei hoffentlich

58 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus den Vereinen

Weg und überreichte den Vorständen Brigitte Kiemer und Andreas Neichl ein Faßl edlen Gerstensaft, den diese bei einer geeigneten Gelegenheit mit dem Aus- schuss verkosten. Text: Erika Spohn, Foto: Kiemer Peter Jüstel, Langstreckenläufer Training für den 30. Marathonlauf Seit Anfang September lief für Peter Jüstel im wahrsten Sinn des Wortes der Zeiger der Count- down-Uhr zum großen sportlichen Jubiläum. Am 8. November wollte der Bruckmühler im italienischen Ravenna bei seinem insgesant 30. Marathon an den Start gehen. Dies ist umso bemerkenswerter, da der 56-jährige im Alter von damals 30 Jahren den Sport lediglich aus einem großen Sessel mit einer Tüte Chips, einer Tafel Schokolade und einem kleinen Bierchen in der Hand im Fernsehen »genüsslich« wechseln sich Tempoläufe mit Intervall-Einheiten verfolgte. Sein stattliches Übergewicht lag damals und Ausdauerläufen auf unterschiedlichem Terrain deutlich über der Zehn-Kilo-Marke. Heute ist sein ab. »In Summe komme ich in den finalen acht Vorbe- persönliches Markenzeichen der Zieleinlauf mit einer reitungswochen so auf gut 700 Kilometer Strecke«, weiß-blauen Bayern-Fahne. Wer sich mit dem am- beschreibt der bis in die Haarspitzen motivierte tierenden Spartenleiter der Leichtathleten des SV Bruckmühler das Sportpensum. Bruckmühl (SVB) zurzeit treffen will, muss selbst Auf den Langdistanzen sind seine Ehefrau Doris und entweder die Laufschuhe schnüren und gut bei Sohn Christian mit dem Bike die zuverlässigen Be- Kondition sein, oder sich auf das Fahrrad schwingen. gleiter und »Wasserträger«. Wie überhaupt die ganze Seit gut fünf Wochen taktet das umfangreiche und Familie ab der ersten Stunde voll und ganz hinter intensive Lauf-Training rund um den Arbeits- und der Sportleidenschaft des Langstreckenspezialisten Familienalltag den Tages-Rhythmus des Außen- steht. Seit seinem ersten Marathon in München, im dienst-Mitarbeiters. Aktuell stehen pro Woche bis zu Oktober 2004, reist die Familie, darunter auch Toch- fünf Trainingseinheiten auf dem Programm. Dabei ter Sandra mit Ehemann Maik sowie Enkelin Lisa,

Bruckmühler Bürger Bote 59 Aktuelles aus den Vereinen November 2020 zu den Wettkampforten mit. »Damit sich aber nicht dingt pausieren musste, lief Jüstel mindestens zwei alles nur um das Sportevent dreht, verbringen wir Marathon-Wettkämpfe pro Jahr und hat dabei 63 dann immer noch zusammen ein paar Urlaubstage Paar Laufschuhe zerschlissen. Aktuell ist Jüstel mit in der jeweiligen Region«, erzählt Ehefrau Doris mit seinem Trainingsstand mehr als zufrieden, »ich bin einem Augenzwinkern. Je nach Veranstaltungsort im Soll, alles läuft nach Plan«. Zu einem Start in und –zeit wird der SVBler auch von einer größeren Italien beim Ravenna-Marathon kam es dann leider Fan-Delegation begleitet. So geschehen beim Ma- trotzdem nicht. Die Veranstaltung wurde abgesagt. rathon in 2008 in Dresden, 2012 in Venedig und Lauf-Vita: 2016 in Ravenna. Für diese drei Sport-Highlights musste jeweils extra ein Reisebus gechartert werden. • 30 Marathons über die olympische Länge von Über die gesamte Strecke verteilt gab es dann laute 42,195 Kilometer Bruckmühler Anfeuerungsrufe samt Kuhglockenge- • 103 Halbmarathons über die Distanz von 21,1 läut und bayerische La-Ola-Wellen. Kilometer Die Initialzündung zu dieser »Marathon-Karrie- • 112 Starts über die 10-Kilometer Distanz re« wurde Mitte der 90er Jahre ausgelöst. Jüs- • Drei Teilnahmen am Staffel-Lauf von Rosenheim tel bezeichnet sich rückblickend als »30-jährigen zur Partnerstadt nach Lazise am Gardasee Couch-Potato«. »Anstatt etwas gegen die permanen- • Zwei Treppenläufe im Gebäude der Fachhoch- te Gewichtszunahme aktiv zu unternehmen, habe schule Rosenheim ich lieber die Konfektionsgröße nach oben gewech- • Organisator und Teilnehmer am 24-Stunden-Lauf selt, weil es eben das Einfachste war«, schüttelt er beim Bruckmühler Volksfest noch heute verständnislos den Kopf. Eines Tages • Organisator und Teilnehmer am Bruckmühler hat er sich dann doch einmal aufgerafft und der Brücken-Lauf (anlässlich Einweihung 2. Mang- Jedermann-Sportgruppe des SVB einen Besuch ab- fall-Brücke) gestattet. Dort sei er sofort mit offenen Armen • Diverse »Spenden-Läufe« für karitative Organisati- aufgenommen worden. »Doch schon nach der ers- onen ten kleineren Warmlaufübung litt ich unter akuten Atembeschwerden und musste das Training abbre- Persönliche Marathon-Highlights: chen, ich war total platt und japste auf den Rü- • 2011 Frankfurt »Top Speed«: Persönliche Bestzeit cken liegend nach Luft«, blickt der SVB-Spartenleiter mit 3:24 Stunden zurück. Dies sei dann das einschneidende Erlebnis • 2011 Antalya (Türkei) »Bayerischer Laufbotschaf- gewesen, bei dem der Bruckmühler den Entschluss ter«: Nachdem dem Ziel-Einlauf ins städtische gefasst habe: »Jetzt muss sich was in meinem Leben Leichtathletikstadion mit der »Bayern-Fahne« in ändern«. Über die SVB-Jedermänner kam er kurze der Hand, wurde Jüstel von der Bayerischen Lauf- Zeit später per Zufall zum Lauftreff des SVB. »Nach zeitung zum »Bayerischen Lauf-Botschafter« er- ein paar Wochen konnte ich fünf Runden auf der nannt Tartanbahn laufen, ohne anschließend unter dem • 2012 Venedig »Sturm- und Wasserschlacht«: Zehn Sauerstoffzelt liegen zu müssen«, lacht Jüstel heute. Minuten vor dem Start kam es zu einem Wetter- Schritt für Schritt sei es dann aufwärts gegangen. und Temperartur-Sturz, von den 42,195 Kilome- Natürlich nicht ohne Rückschläge oder Unlust. Nach tern mussten auf 38,2 Kilometern gegen auflandi- gut acht Jahren regelmäßigen Laufen war es dann gen Sturm und Stark-Regen gekämpft werden soweit, das Sportprojekt »München Marathon 2004« wurde gestartet. Die Vorbereitung nahm elf Monate • 2017 Regensburg »Hitzeschlacht«: Bei hochsom- in Anspruch. Das Motto war beim Startschuss am 10. merlichen Temperaturen von 32,5 Grad im Schat- Oktober 2004 klar definiert, »nur irgendwie durch-, ten, war jeder Kilometer »ein Kampf ums nackte und vor allem, ankommen«. »Bei herrlichem Laufwet- Überleben« ter lief alles perfekt und ich kam unter vier Stunden • Ravenna: Die Marathon-Veranstaltung mit den ins Ziel«, zeigt der SVB Leichtathletik-Chef rückbli- schönsten »Finisher-Medaillen« (Zieleinlauf) mit in- ckende mit dem rechten Daumen nach oben. Außer dividuellen Einzelanfertigungen aus Mosaiksteinen 2010, 2016 und 2017, bei denen er verletzungsbe- Text und Foto: Torsten Neuwirth 60 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus den Vereinen

SV Bruckmühl - »1. Kirchweih-Stockschießen« Sport mit bayerischer Tradition trifft auf bayerisches Brauchtum, unter diesem Motto veranstalteten die Stockschützen des SV Bruckmühl (SVB) kürzlich ihr erstes internes »Kirchweih Stockschießen« auf der sparteneigenen Zweibahn-Anlage. Die Initialzün- dung hierzu ging von den Eisstock-Senioren aus. Neben dem sportlichen stand hierbei vor allem auch das gesellschaftliche Miteinander – so nah wie er- laubt und natürlich mit gebührenden Sicherheits- abständen und -maßnahmen – im Vordergrund. 16 Stockschützinnen und Stockschützen fanden sich bei optimalen Rahmenbedingungen – Sonnenschein Drei Männer mit großer Leidenschaft für den bei 16,7 Grad Außentemperatur, 11,9 Grad Bahn-As- Eisstocksport und »Kirta-Gebäck«, Hans Binder, phalt-Temperatur, weiß-blau-hellgrauer Himmel – Torsten Neuwirth und Franz Wasl (v.l.) zur »Kirchweih-Stockschützen-Premiere« ein. Von zur verdienten Verschnaufpause ein. Spartenleiter Beginn an herrschte unter den vier Mixed-Teams, Franz Wasl spendierte in bester Laune und unter mit gehörig viel Frauenpower, eine gänzlich lockere großem »Hallo« für jede Teilnehmerin und jeden Stimmung. Dabei lösten euphorische »Jubelstürme« Teilnehmer noch ein kräftigendes »Kirta-Gersten- bei guten Schüben auch »Enttäuschungsäußerun- saft-Getränk«. Dabei bedankte er sich auch bei Moni- gen« bei Schüben »ins Nirwana« ab. Vereinzelt waren ka Fischer und Alfred Bergbauer für die Organisation auch »Sieger-Sägen in tiefer Hocke« zu sehen. Trotz des »Kirchweih-Stockschießens«. Zwölf Unentwegte allem blieben die Wettkämpfe um Punkte bei den legten dann noch bei einer zweiten Spielrunde ge- sechs jeweils zu absolvierenden Kehren »extrem konnt und souverän die Stöcke auf den Asphalt auf. Fair«. Nachdem die »Jede-Mannschaft-Gegen-Je- Das Fazit war am Ende des unterhaltsamen Nach- de-Mannschaft-Runden« mit einigen Lachsalven mittages einhellig: »Eine Mordsgaudi – trotz aller und Frust-Ausdrücken beendet waren, lockten Sicherheitsvorkehrungen – unbedingt nächsten Jahr »Auszogne« und »Kirta-Nudeln« (beides bayerisches wieder«. ­Schmalzgebäck) nebst Schoko-Stollen samt Kaffee Text: Torsten Neuwirth, Foto: SVB Stockschützen

Bruckmühler Bürger Bote 61 Aktuelles aus den Vereinen November 2020

Wendlstoana Kirtafest lass des 45–jährigen Bestehens der Partnerschaft im September 2019 bildeten deshalb den Schwerpunkt Am dritten Oktober-Wochenende steht das Kir- ihrer Ausführungen. Anschließend stellte Kassiererin chweihfest seit zwei Jahrzehnten bei den Bruckmüh- Hedwig Schulz den Kassenbericht vor, der eine posi- ler Wendlstoana groß im Kalender. Doch in diesem tive Bilanz aufwies und von den Kassenprüfern das besonderen Jahr war auch dies anders. Geselligkeit, Prädikat »saubere Kassenführung« erhielt. Kirtanudeln, gebratene Enten, Musik, Auftritte der Bürgermeister Richard Richter beantragte daraufhin Kinder und Schnoizer fielen Corona zum Opfer. Auch die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig die beliebte Kirtahutsch wurde nicht aufgebaut. erfolgte. Auch der Bürgermeister erinnerte an die Aber ganz absagen wollten die Verantwortlichen der Fahrt in die Partnerstadt an der Leitha und lobte Wendlstoana die Bruckmühler Kirchweih nicht und die langjährige gute Gemeinschaft der beiden Ge- so stand in diesem Jahr der Geburtstag der Bruck- meinden. Wichtig sei dabei besonders, dass die Part- mühler Kirche ganz im Mittelpunkt. Pater Binoy, neu nerschaft von den Bürgern gelebt werde, meinte er im Bruckmühler Pfarrverband, hielt den festlichen, abschließend. vom Trachtenverein mit der Familienmusi Salzborn Mit vielen guten Wünschen und der Hoffnung, künftig musikalisch umrahmten Gottesdienst. Petrus meinte wieder häufiger Zusammenkommen zu können, schloss es gut mit den Bruckmühlern und so schob sich die Christa Kummert die harmonische Versammlung. Sonne im Verlauf durch die Wolken. Und weil bei den Bruckmühlern resche Enten und CA gschmackige Kirtanudeln einfach dazu gehören, kamen diese anschließend auf den heimischen Tisch. Nachwuchs beim Bouldern Text und Foto: Erika Spohn Als Entschädigung, dass keine normale Plattlerpro- be machbar ist, bietet die Jugendleitung alle 14 Tage eine Aktion an. Beim letzten Mal tauschten die Wendlstoana die Lederhose gegen Sportkleidung und die Kindergruppe war beim Boulden. Hiermit soll der Zusammenhalt der Gruppe gestärkt werden, um das Zerfallen der Nachwuchsgruppen zu verhindern. Alle hatten großen Spaß und so einige Kletteraffen im Verein wurden enttarnt. Text und Foto: Liewald Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Mit deutlichem Sicherheitsabstand hatten sich die Anwesenden – darunter auch Bürgermeister Richard Richter – zur Jahreshauptversammlung des Part- nerschaftsvereins Bruckmühl/Bruck an der Leitha im Bruckmühler Sportheim eingefunden. Die Vorsitzende Christa Kummert begrüßte alle recht herzlich und bat zuerst um eine Gedenkminute für die kürzlich ver- storbenen Vereinsmitglieder Otto Gilg, Angie Müller, und Hannelore Bussemer. Danach trug sie den Tätig- keitsbericht vor, der Corona bedingt kürzer ausfiel als sonst, da zahlreiche geplante Veranstaltungen, wie die Aufführungen des Kindertheaters, nicht hatten stattfinden können. Die Weihnachtsfeier 2019 und insbesondere die Fahrt nach Bruck a. d. Leitha aus An- 62 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aktuelles aus den Vereinen

Aufruf zur Sammlung für unsere Kriegsgräber 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Corona-Pandemie hat uns allen eine unerwartete und schwere Prüfung auferlegt. Daher haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, in diesem Jahr die traditionelle Haussammlung für die Kriegsgräberfürsorge nicht durchzuführen. Dennoch halten wir die Unterstützung der Friedensarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für wichtig. Von Corona überschattet fand das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren statt. Wir sollten uns daran erinnern, dass wir in Mitteleuropa in der längsten Friedensphase leben können – ein Glück, dass unsere Vorfahren nicht hatten. Kriegsgräberstätten erinnern an die Toten von Krieg und Gewaltherrschaften und mahnen so, den Frie- den zu bewahren. Die Erhaltung dieser Mahnmale wird vor allem durch Spenden ermöglicht. Allen Un- terstützern, die den Volksbund in den letzten Jahren großzügig mit einer Spende bedacht haben, sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott! Dank Ihrer Unterstützung betreut der Volksbund 832 Kriegsgräberstätten in 46 Ländern. Fast 2,8 Millio- nen Tote beider Weltkriege haben dort eine würdige letzte Ruhestätte gefunden. Die Schicksale von über 4,8 Millionen Kriegstoten und Vermissten stellt der Volksbund in seinem Angebot »Gräbersuche online« bereit. So werden Lücken in Familienbiographien geschlossen. (www.volksbund.de/graebersuche.html) Der Volksbund ist weiterhin dringend auf Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuwendungen angewiesen! Daher wenden wir uns in diesem Jahr in dieser Form an Sie mit der Bitte: Helfen Sie mit, dass der Volksbund seinen humanitären und gesamtgesellschaftlich bedeutsamen Auf- trag erfolgreich fortsetzen kann. Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf das Konto: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. IBAN: De 82 7002 0270 0041 1320 00 BIC: HYVE DE MM XXX Ihre Zuwendung ist als Sonderausgabe steuerlich absetzbar. Mit freundlichen Grüßen Veteranen- und Reservistenkameradschaft Bruckmühl, 1.Vorstand Sepp Beer

Bruckmühler Bürger Bote 63 Aus den Kirchen November 2020

Volkstrauertag in Bruckmühl – Laden. Vor allem der neue Silberschmuck der Karen Gedenkfeiern müssen entfallen aus dem Norden Thailands ist in großer Auswahl vorrätig. Außergewöhnlicher Christbaumschmuck Die, von der Gemeinde organisierten, ökumenischen und nicht zuletzt die neuen Unicef Weihnachtskar- Gedenkfeiern zum diesjährigen Volkstrauertag (15. ten sind ab dem 7.11. im Verkauf. Gerne machen wir November) am Rathausplatz sowie in Heufeld und auch Geschenkkörbe mit Artikeln Ihrer Wahl. Götting müssen leider entfallen, ebenso die dazu- Wir möchten damit für alle Einkäufer genug Zeit gehörigen Gedenkmärsche. Angesichts der drama- schaffen, dass jeder in aller Ruhe und mit den ge- tischen, Corona bedingten Entwicklungen in unserer botenen Distanzauflagen bei uns einkaufen kann. Region, haben die Marktgemeinde mit Bürgermeister Darüber hinaus hat sich das Team entschlossen, die Richard Richter an der Spitze, die Vertreter der Krie- im November fälligen Wahlen auf 2021 zu verschie- ger- und Veteranenvereine in der Marktgemeinde ben, das Führungsteam des Vereins steht weiterhin sowie die Ortskartellvorsitzenden von Bruckmühl, komplett zur Verfügung. Heufeld und Götting schweren Herzens diese Ent- Um unseren Laden sowohl für uns Verkäufer, wie scheidung getroffen. Für die jeweiligen Gottesdiens- aber auch für unsere Kunden so »covidrein« wie te gelten die derzeit gültigen Sicherheitsbestimmun- möglich zu halten, haben wir einen gegen Covid gen, Anmeldungen in den Pfarrbüros sind erforder- zertifizierten Luftwäscher installiert, der die Raum- lich. Zum ehrenden Gedenken an all die Gefallenen, Vermissten, Verwundeten, Vertriebenen und Ermor- luft sauber hält. Dies ist in unserem relativ kleinen deten der beiden Weltkriege und aller Kriege wer- Rahmen sehr gut möglich. den Kränze an den Denkmälern niedergelegt, ohne Das Team des Weltladens freut sich auf alle Einkäu- Öffentlichkeit. Wir bitten um Verständnis für diese fer fair gehandelter Waren. Entscheidung, die niemandem leicht gefallen ist und Elisabeth Eder um Akzeptanz der Maßnahme. CA Erstkommunion in Heufeld Unter dem Motto »Jesus erzähl uns von Gott« haben Weltladen und Weihnachten 22 Kinder in der Heufelder Pfarrkirche die Heilige Seit dem 7. November ist im Weltladen bereits Erstkommunion empfangen. Pfarrer Augustin But- nicht nur Advent, sondern auch Weihnachten. Das acu spendete das Sakrament. Die Kinder hatten Schaufenster wird weihnachtlich geschmückt und sich unter der Leitung von sechs Tischmüttern und alle weihnachtlichen Geschenkideen, wie Schmuck, Pastoralreferent Markus Brunnhuber auf das Fest Wollwaren, Schals, Körbe oder Korbtaschen sind im vorbereitet. Eine kleine Besetzung des Heufelder Kin-

64 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aus den Kirchen

derchores und des Göttinger Jugendchores sorgten für die musikalische Gestaltung. Mit einer Dankandacht am Abend klang der Festtag aus. Text: Karoline Fries, Foto: Wedlich

• Rehabilitation • Präventionskurse • Trainingstherapie

Tel. 0 80 61 / 93 99 160 · Bruckmühler Straße 23 · 83052 Bruckmühl [email protected] · www.physiopraxis-kastner.de Termine nach Vereinbarung.

Bruckmühler Bürger Bote 65 Aus den Kirchen November 2020

»Geladen an den Tisch des Herren« »Jesus, erzähl uns von Gott!« begannen sich die Kinder noch vor der Corona-Pause in drei Kommu- Erstkommunion in der Pfarrei nionsgruppen und im Religionsunterricht auf den Vagen-Mittenkirchen großen Tag vorzubereiten. Die Vagener Mesnerin Das Fest der Heiligen Erstkommunion, zelebriert Margit Baumann hatte die Dirndl und Buben kurz durch Pfarrer Augustin Butacu und Pastoralreferent vor der Erstkommunion noch zu einer interessanten Markus Brunnhuber, feierten mit situationsbeding- Kirchenführung eingeladen. »Das war richtig toll«, ter Verspätung 14 Mädchen und Buben der Pfarrei erzählt das Vagener Kommunionskind Marlene Dan- Vagen-Mittenkirchen bei strahlendem Sonnenschein ner. »Besonders der Blick in die Sakristei, der Auf- gemeinsam mit ihren Familien. Die Kinder zogen gang zum Kirchturm und dass die Mesnerin extra für feierlich mit dem Seelsorgeteam unter Einhaltung uns eine Kirchenglocke läuten lassen hat«, berichtete der geltenden Abstandsregelung in das Areal vor der sie stolz. Am Abend fand eine gemeinsame Dankan- Mariä-Himmelfahrt-Kirche ein. Mit rhythmischen dacht mit Pastoralassistentin Magdalena Kirchberger Liedern wurde der festliche Freiluftgottesdienst von vor dem Kirchenportal statt. der »Kinderkirchen-Combo« unter Leitung von Ca- rolin Günzl musikalisch begleitet. Unter dem Motto Text: Jeannette Wolf, Foto: Georg Meixner

Bauvoranfragen · Eingabeplanung · Werkplanung · Bestandsplanung · Nutzungsänderungen · Freifl ächengestaltung Planungsbüro HUBERT WINKLER staatl. geprüfter Bautechniker

Tel.: 080 62/804888 Haunpoldstr. 15 Fax 080 62/804887 83052 Bruckmühl - Kirchdorf [email protected]

66 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aus den Kirchen

Firmung im Pfarrverband und wir wollen ihn unserem Kind nahebringen. Es ist Heufeld-Weihenlinden ihnen gelungen. Denn jetzt seid ihr selbst gekommen!« Mit den Fürbitten und dem Dankgebet brachten sich 35 Jugendliche aus den Pfarreien des Pfarrverban- die Firmlinge in die Gestaltung des Gottesdienstes ein des Heufeld-Weihenlinden empfingen kürzlich durch und setzten so ein persönliches Zeichen. Musikalisch Pfarrer Augustin Butacu das Sakrament der Firmung. wurde der Festtag begleitet von Markus Wallner mit In der festlich geschmückten Pfarrkirche St. Korbinian einer kleinen Besetzung des Heufelder Kirchenchores. Heufeld fanden sich die Firmlinge mit ihren Paten In diesem Jahr war es aufgrund der Corona-Pandemie und Familien im kleinen Kreise ein. Pastoralreferent nicht möglich, eine gemeinsame Vorbereitungszeit Christof Langer begann seine Predigt mit den Worten für die Firmung anzubieten. Auch der beliebte an- »Bei der Taufe hat Euch keiner gefragt, ob ihr Christen schließende Stehempfang konnte deshalb leider nicht sein wollt. Eltern und Paten haben Euch als Baby ein- stattfinden. gepackt und in die Kirche mitgenommen. Sie haben damals gesagt: Uns ist der christliche Glaube wichtig Text und Foto: Karoline Fries

Bruckmühler Bürger Bote 67 Aus den Kirchen November 2020

Sonnenblumen statt Stehempfang musikalischen Leitung von Karl Heinz Vater eine besondere Feierstunde ab. Nach der Freiluftmesse Firmung mit festlichem dankte das Seelsorgeteam allen Firmhelfern für ihr Freiluftgottesdienst im Pfarrgarten Engagement in dieser Corona bedingt schwierigen Am 3. Oktober erhielten 30 junge Gläubige aus Zeit der Firmvorbereitung. Im Anschluss verteilten dem Pfarrverband Bruckmühl mit Vagen und Mit- zwei Mitglieder der beiden Pfarrgemeinderäte aus tenkirchen im Pfarrgarten der Bruckmühler Herz Bruckmühl und Vagen-Mittenkirchen Sonnenblu- Jesu Pfarrkirche durch Pfarrer Augustin Butacu das men an die Firmlinge, da der Stehempfang durch Heilige Sakrament der Firmung. Der Seelsorger sowie die derzeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln Pastoralreferent Christof Langer hielten gemeinsam entfallen musste. mit den Jugendlichen, deren Familien und einem Ensemble des Bruckmühler Kirchenchores unter der Text und Foto: Jeannette Wolf

Pfarrer Augustin Butacu (Mitte) zelebrierte im Beisein von Pastoralreferent Christof Langer (vierter von rechts) am Freiluftaltar vor der Bruckmühler Herz Jesu Kirche die diesjährige Firmfeier

68 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aus den Kirchen

Jubelkonfirmation in Bruckmühl Das seltene Fest der Jubel-Konfirmation feierten 13 Damen und Herren in der Johanneskirche, ein Novum in der evangelischen Kirchengemeinde Bruckmühl mit Feldkirchen-Westerham. Eingeladen waren alle Kirchenglieder, die vor über 50 Jahren konfirmiert worden waren, egal an welchem Ort. Nach dem feierlichen Einzug in die Kirche erfolgte der Gottesdienst, in dessen Verlauf die Jubilare der Gemeinde namentlich vorgestellt wurden. In seiner Ansprache ging Pfarrer Strauß allgemein auf die unterschiedlichen Lebensentwürfe der Jubilare ein. In jeder Situation, so Strauß, dürfe man auf Gott vertrauen, auch in schlechten Zeiten sei man nicht allein gelassen. Die Jubilare erneuerten gemeinsam mit den übrigen Kirchenbesuchern ihr Glaubensbe- kenntnis, ehe Pfarrer Strauß das Segensgebet sprach

Die Urkunde mit der sog. »Lutherrose«, einem Sym- bol der evang.-luth. Kirchen, Siegel von Luther und die Jubilare segnete. Aus den Händen der stell- vertretenden Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes, Monika Strobelt, erhielt jeder eine Urkunde zur Ju- belkonfirmation. Mit dem Lied »Großer Gott, wir loben Dich« endete die feierliche Zeremonie. Nach dem gemeinsamen Auszug aus der Kirche mit Orgel- Jubilare, Mitglieder des Kirchenvorstandes und spiel (Ines Gnettner) und Glockenklang gab es noch Pfarrer Strauß (li. im Hintergrund) beim feierlichen einen kleinen Stehempfang im Pfarrhof. Einzug in die Johanneskirche, alle mit obligatori- Text: Grete Kissel, Fotos: Gerhard Kissel (Urkunde)/ schem Mundschutz Julian Schuster (Gruppenfoto)

Bruckmühler Bürger Bote 69 Aus den Kirchen November 2020

Erntedankfest in Weihenlinden Ein schönes Erntedankfest wurde in der Weihenlin- dener Wallfahrtskirche gefeiert. Gemeindeassistentin Elisabeth Boxhammer, die seit kurzem das Pastoral- team des Bruckmühler und Heufelder Pfarrverban- des verstärkt, leitete diesen Gottesdienst und stellte sich zugleich den Weihenlindener Kirchenbesuchern vor. Bei ihrer Predigt ging sie näher darauf ein, dass das »Wachsen, Reifen und Ernten« auch in unserem Leben eine große Rolle spielt, und wie bereichernd einem Doppelquartett des Kirchenchores gestaltet. für uns alle »Dankbarkeit« sein kann. Am Ende des Die KLJB-Ortsgruppe bot im Anschluss noch Minibrote Gottesdienstes bedankte sie sich sowohl bei der an. Gesammelt wurde im Rahmen der Aktion »Mini- »Höglinger Stubenmusik« und dem Organisten, Herrn brot« für Soziale Projekte gegen Hunger in der Welt. Strassner, für die würdige Gestaltung des Gottes- Text und Foto: Karoline Fries dienstes, als auch beim Frauenbund für den liebevoll geschmückten Erntealtar. Erfolgreiche Althandysammelaktion Text und Foto: Martha Janker »Ob die Corona-Zeit bewirkt hat, dass viele Men- schen Zeit hatten, in ihren Schubladen zu stöbern oder ob es das steigende Bewusstsein für ökologi- sche Themen war?«, so eine Aktive der Projektgrup- pe, Nadja Schmid. Wahrscheinlich gar beides. In jedem Fall war die diesjährige Althandysammlung ein voller Erfolg. Über 550 Althandys konnten in- nerhalb von nur ein paar Wochen in Pakete ver- packt werden. Über die Landkreisgrenzen hinaus ist die Gruppierung mittlerweile bekannt und hat sich einen Namen gemacht. Der Abholservice, den Carolin Günzl, Uta Steger, Andrea Steiner und Nadja Schmid anboten, wurde gerne, vor allem von älteren Frauen und Männern aus den Nachbarlandkreisen ange- nommen. Berichte und Informationen zur Gruppe bzw. auch über vergangene Aktionen, werden als Anregung auf der Homepage des Erzbischöflichen Ordinariats München veröffentlicht. Weitere Aktivitäten sind geplant z. B. eine Ausstel- lung zum Thema Zersiedelung, Flächenverbrauch und dem Verlust von vertrauter Heimat. Auch das Setzen von Zwiebeln für Insekten-und Bienenpflan- zen steht an. Großer Dank gilt allen SammlerInnen und natürlich den Abgabestellen: Bio Gärtnerei Colshorn, Bücherei Feldkirchen-Westerham, Sebastian Apotheken Bad Erntedank in St. Korbinian Heufeld Aibling und Bruckmühl/Heufeldmühle, Ewald Schild In der festlich geschmückten Kirche feierten zahl- vom Boschnhaus-Team. Aufgrund der großartigen reiche Kirchenbesucher das diesjährige Erntedank- Beteiligung der Bevölkerung an der Sammelaktion fest mit einer Wortgottesfeier, geleitet von Barbara wird das Projekt sicherlich eine Neuauflage erfahren. Homeyer. Der Gottesdienst wurde musikalisch von Die Laudato Si-Gruppe ist immer offen für neue Vor- 70 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aus den Kirchen

schläge und Ideen, die Bewahrung der Schöpfung in der Gemeinde umzusetzen. Einfach melden unter: [email protected] Zwei langjährige Teilnehmerinnen an der Text und Foto: Andrea Steiner Herzenssprechstunde bedanken sich bei Frau Röhl mit einem kleinen Geschenk der Gruppe Fünf Jahre Herzenssprechstunde jedem offen, ob Frau oder Mann, gleich welcher Konfession und welchen Alters. In offenem Aus- Kennen Sie das auch? Wie ein Stein liegt einem ein tausch werden in kleiner Gruppe (meist 6 – 10 Teil- Kummer auf der Seele, die Gedanken drehen sich nehmer) und unter dem Siegel der Verschwiegenheit im Kreis, besonders nachts. Man fühlt sich schlecht, die unterschiedlichsten Anliegen und Themen be- ausgelaugt, krank, findet keinen Ausweg. Dabei kön- sprochen und Lösungsansätze erarbeitet. Es ist kein nen keine medizinischen Gründe für die Beschwer- Kaffeekränzchen, es gibt keine Bewirtung und keinen den gefunden werden: Man leidet buchstäblich an selbst gebackenen Kuchen. Im Vordergrund steht »Gebrochenem Herzen« (Broken Heart), ausgelöst oft der Mensch, der ein Anliegen hat und der die offene durch äußere Umstände, auf die man keinen Einfluss und tragende Gemeinschaft sucht – und in fachlich hat. In wenigen glücklichen Fällen ist dann eine geleitetem Miteinander Lösungen findet. Die Treffen wirklich hilfreiche Hand zur Stelle. Leider hat der finden tagsüber einmal im Monat statt, Anmeldun- Hausarzt oft keine Zeit für aufwändige persönliche gen nimmt Frau Röhl gerne entgegen (08062-9387). Gespräche, die Kinder sind aus dem Haus und selbst Das 5-jährige Bestehen dieser Gruppe und die er- eingespannt in Beruf und eigene Familie – man folgreiche Arbeit wurde im Teilnehmerkreis und in bleibt notgedrungen mit seinem Kummer allein. Anwesenheit von Diakon Wiesinger, Christel Ober- Das muss nicht so sein, zumindest nicht in Bruck- müller (Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes), mühl und Umgebung. Frau Rotraud Röhl, beim Dia- Christiane Grotz und Frau Manz von der Pfarrei konischen Werk ausgebildete Beraterin für Altersfra- Heufeld, Frau Bäumel (Nachbarschaftshilfe) und gen, hat auf Initiative von Diakon Fritz Wiesinger vor Wolfgang Gnettner (Beauftragter für Erwachsenen- fünf Jahren in den Räumen der evangelisch-lutheri- bildung in der evang. Kirchengemeinde Bruckmühl) schen Johanneskirche, Adalbert-Stifter-Straße 2, die unter Einhaltung der Corona-Regeln mit Glückwün- sogenannte »Herzens-Sprechstunde« eröffnet. Hier schen, Dank und kleinen Geschenken an Frau Röhl kann man sich vertraulich austauschen und unter gefeiert. Dabei wurde deutlich, dass das Angebot ihrer fachkundigen Begleitung versuchen, Wege zu sehr gut angenommen wird und für die Teilnehmer finden, um aus der Krise herauszukommen. Frau und Teilnehmerinnen eine wertvolle Hilfestellung im Röhl arbeitet ehrenamtlich im Auftrag der evange- Umgang mit Krisensituationen ist. lischen Kirche, die Teilnahme ist kostenlos und steht Text: Grete Kissel, Foto: Gerhard Kissel Baggerarbeiten AUSHUBARBEITEN · ENTWÄSSERUNG · ABBRUCH U. S. W. Josef Hamberger • Pflasterbau Richard-Strauss-Str. 14 · 83052 Bruckmühl www.josefhamberger.de • Transporte Telefon: 0 80 62 / 80 60 68 · Fax: 0 80 62 / 80 60 69 · Mobil: 01 51 / 15 62 02 90

Bruckmühler Bürger Bote 71 Aus den Kirchen November 2020 StURMERPROBT

GOTTESDIENST AM ABEND jeweils um 17.30 Uhr gestaltet von der jungen Generation am 1 . November, 15. November, 6. Dezember 2020 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl Kirchdorfer Str. 9b

Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen Aktuellste Infos immer unter www.efg-bruckmuehl.de

72 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aus den Kirchen

PFARRVERBAND BRUCKMÜHL/VAGEN Pfarrei Herz Jesu Bruckmühl Pfarrei Mariä Himmelfahrt Vagen mit Filiale St. Nikolaus Mittenkirchen SEELSORGER: Pfarrer Augustin Butacu • Seelsorgemithilfe Pater Anton Lötscher • Pastoralreferent Markus Brunnhuber • Pastoralreferent Christof Langer • Gemeindereferent Markus Stein • Gemeindeassistentin Elisabeth Boxhammer • Pater Binoy Parakkada PFARRBÜRO: Sekretärinnen: Claudia Breier, Katharina Haimerl, Elisabeth Schober Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 9 – 11 Uhr und Do. 15 – 17 Uhr (sowie nach Tel. Vereinbarung) Anschrift: Pfarrweg 3, 83052 Bruckmühl • Telefon: 0 80 62 / 7 04 70 • Fax: 0 80 62 / 70 47 47 E-Mail: [email protected] • Homepage: www.pfarrverband-bruckmuehl.de VERWALTUNGSLEITUNG: Silvia Donderer, [email protected] KIRCHENPFLEGER: Hans Lang – BRUCKMÜHL • Irmgard Rottmayr – VAGEN • Xaver Engl – MITTENKIRCHEN PFARRGEMEINDERAT: Lang Anneliese – BRUCKMÜHL • Schmid Brigitte – VAGEN (Pfarrverbandsvorsitzende)

Weitere Informationen zu aktuellen und zusätzlichen kirchlichen Angeboten/Veranstaltungen im Pfarrverband finden Sie auf unserer Homepage und in unserem Kirchenanzeiger – dieser liegt in den jeweiligen Kirchen auf.

Bruckmühler Bürger Bote 73 PV Heufeld/Weihenlinden Pfarrei Götting St. Michael Pfarrei Heufeld St. Korbinian Pfarrei Kirchdorf St. Vigilius mit Filiale Holzham Pfarrei Weihenlinden Hl. Dreifaltigkeit Pfarr- und Wallfahrtskirche mit Filiale Högling SEELSORGER: Pfarradministrator Augustin Butacu • Seelsorgemithilfe Pater Anton Lötscher • Pastoralreferent Markus Brunnhuber • Pastoralreferent Christof Langer • Gemeindereferent Markus Stein • Gemeindeassistentin Elisabeth Boxhammer • Pater Binoy Parakkada PFARRBÜROS/PFARRSEKRETÄRINNEN: Sollte Ihr Pfarrbüro geschlossen sein, können Sie sich mit Ihrem Anliegen auch an eines der anderen Pfarrbüros im Pfarrverband wenden. Kath. Pfarramt Götting – Michaela Neumaier und Ingrid Zißler Kirchplatz 3, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 8 03 39 – Fax: 0 80 62 / 80 02 17 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Di. 14.00 – 17.00 Uhr Kath. Pfarramt Heufeld – Sabine Brixl Justus-von-Liebig-Str. 6, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 61 / 24 20 – Fax: 0 80 61 / 9 28 99 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 9.00 – 11.00 Uhr Kath. Pfarramt Kirchdorf a. H. mit Holzham – Sabine Mahr Ginshamer Str. 21, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 7 25 81 50 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Do. 14.00 – 17.00 Uhr Kath. Pfarramt Weihenlinden Wallfahrtspfarrei – Ingrid Zißler Lindenstr. 50, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 12 81 – Fax: 0 80 62 / 80 66 61 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 11.00 Uhr VERWALTUNGSLEITERIN: Silvia Donderer, [email protected] KIRCHENPFLEGER: Juliane Grotz, (Verbundspflegerin) • Wolfgang Limmer (Götting) • Markus Zehetmaier (Heufeld) • Anton Hell (Kirchdorf) • Joseph Krapichler (Holzham) • Clemens Pritzl (Weihenlinden) PVR-VORSITZENDE: Regina Grabichler PGR-VORSITZENDE: Veronika Fehr, Götting • Karoline Fries, Heufeld • Regina Grabichler, Kirchdorf/Holzham • Johanna Pritzl, Weihenlinden/Högling GOTTESDIENSTE UND TERMINE FÜR DEN PFARRVERBAND HEUFELD –WEIHENLINDEN: SONNTAGS: 9.00 Uhr Götting • 9.00 Uhr Kirchdorf • 10.30 Uhr Heufeld • 10.30 Uhr Weihenlinden WERKTAGS: Jeden Dienstag 19 Uhr Högling • 1./3./5. Donnerstag 19 Uhr Kirchdorf • 2. und 4. Donnerstag 19 Uhr Götting ROSENKRANZGEBETE: Dienstag 17.00 Uhr Heufeld • Dienstag 18.30 Uhr Högling • Donnerstag 18.30 Uhr Kirchdorf • Freitag 8.30 Uhr Heufeld • 2. und 4. Freitag 9.00 Uhr Laudes/Morgenlob Heufeld • Samstag 16.00 Uhr Götting und Kirchdorf Weitere Ansprechpartner/Gruppen der einzelnen Pfarreien finden Sie auf der Homepage www.erzbis- tum-muenchen.de/ pfarrei/pv-heufeld-weihenlinden. Weitere Informationen zu aktuellen und zusätz- lichen kirchlichen Angeboten/Veranstaltungen im Pfarrverband finden Sie in unserem Kirchenanzeiger – dieser liegt in den jeweiligen Kirchen auf. 74 Bruckmühler Bürger Bote November 2020 Aus den Kirchen

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bruckmühl

Johanneskirche mit Pfarramt, Adalbert-Stifter-Str. 2, 83052 Bruckmühl � 0 80 62 / 47 70, E-Mail: [email protected] Pfarrer Andreas Strauß, � 0 80 62 / 47 70, E-Mail: [email protected] Gemeindediakon Friedrich Wiesinger � 0 80 62 / 72 81 06, E-Mail: [email protected] In unserer Gemeinde gibt es viele Angebote für Jung und Alt: Gruppen und Kreise, Konzerte, Gesprächsabende, Bibelwochen, Senioren- nachmittage, Jugend- und Kirchenchor, Eltern-Kind-Gruppen, Nachbar- schaftshilfe, Besuchsdienst, u. a. m. Zu allen Veranstaltungen sind auch Nicht-Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Genaueres erfahren Sie unter: www.bruckmuehl-evangelisch.de Gerne schicken wir Ihnen auch den aktuellen Gemeindebrief zu.

»Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben, darum fürchten wir uns nicht.« (Psalm 46, Vers 2-3a)

15.11. 9 Uhr Johanneskirche Gottesdienst 18.11. 19 Uhr Johanneskirche Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Beichte und Abendmahl und Musik mit Ines Gnettner und Elke Gross 18.11. 20 Uhr Johanneskirche Erstabendmahl der Konfirmanden 22.11. 9 Uhr Johanneskirche Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl und Gedenken der Verstorbenen 2020 29.11. 9 Uhr Johanneskirche/ Gottesdienst zum 1. Advent Gemeindesaal mit Kirchenkaffee 01.12. 15 Uhr Gemeindesaal Adventsfeier der Senioren 06.12. 9 Uhr Johanneskirche Familiengottesdienst 06.12. 17 Uhr Johanneskirche Adventsmusik unter der Leitung von Dr. Ines Gnettner 13.12. 9 Uhr Johanneskirche Gottesdienst

Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte unserer immer aktuellen Website: www.bruckmuehl-evangelisch.de Dort finden Sie auchPredigten zum Download und Video-Podcasts der Sonntags-Gottesdienste. Die CVJM Gruppe für Jugendliche ab 14 Jahren trifft sich vierzehntägig und nimmt gerne neue Mitglieder auf. Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Seelsorge 2021 Von Januar bis Juli 2021 zur Persönlichkeitsentwicklung und um die eigene Begabung fürs seelsorgerliche Ge- spräch zu entdecken und zu schulen. Flyer und nähere Informationen im Pfarramt. Wir freuen uns auf Dich/Sie! Bruckmühler Bürger Bote 75 Aus den Kirchen November 2020

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl Kirchdorfer Str. 9b

ANSPRECHPARTNER

Diakon (Ansprechpartner Gesamtgemeinde): Jürgen Walter 0 80 62 / 7 79 01 73 Gemeindereferent (Ansprechpartner Kinder, Jugend, Familien): Martin Lüling 01 73 / 2 84 01 82

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN WÄHREND DER WOCHE KidsTreff Wann? Freitag von 16.30 bis 18.00 Uhr Was? Kids im Alter von 8 – 13 Jahren Nähere Infos: Martin Lüling 01 73 / 2 84 01 82 TeenTreff Wann? Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr Wer? Teenager im Alter von 13 – 17+ Jahren Nähere Infos: Martin Lüling 01 73 / 2 84 01 82 REGELMÄSSIGEGOTTESDIENST VERANSTALTUNGEN WÄHREND DER WOCHE Jede Woche Sonntag, 10.00 Uhr, Gottesdienst unter besonderen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen. 2 x im Monat Sonntag, 17.30 Uhr, Gottesdienst am Abend unter besonderen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen. (15.11.und 06.12.)

ANNAHMESTELLE FÜR »WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON« Entweder im Anschluss an den Gottesdienst (ab 11.00 Uhr) oder nach Vereinbarung. Ansprechpartner Harald Nodes (Tel. 08062/8071039).

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter: http://www.efg-bruckmühl.de

76 Bruckmühler Bürger Bote