7/2017 seite 1

7 / 2017 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn 13. April 2017

Energiedialog Wasserburg 2050 Mikroplastik in Kosmetikprodukten, Seite 10

It´s Showtime Frühlingskonzert der Stadtkapelle, Seite 18

Inn-Salzach-Live Veri mit seinem Programm „Typisch Ferien“, Seite 20

Wasserburger Lauf am 21. Mai Jetzt anmelden!, Seite 20

Tag des Bieres Führungen durch die Sommerbierkeller, Seite 20 seite 2 7/2017

Bürgersprechstunden des Rathauses zwischen 16 bis 18 Uhr angeboten. Die Kurzberatung dauert 30 Minuten und richtet sich an Eigentümer und Nutzer von Ersten Bürgermeisters Immobilien in Wasserburg. Die Beratungen werden abwechselnd von den Energieberatern Kai Mandel, Heinz Matzke, Wolfgang Der Erste Bürgermeister Michael Kölbl bietet jeweils an zwei Ta- Pechlaner, Jörg Plottke und Horst Weinmann durchgeführt. gen eines Monats Sprechstunden für Bürger im Rathaus an. Die nächsten Bürgersprechstunden: Anmeldung ist erforderlich: Telefon 08071 9088-18 oder E-Mail an [email protected]. n Donnerstag, 20. April, 14 bis 17 Uhr (neuer Termin) n Montag, 15. Mai, von 14 bis 17 Uhr Wasserburger Förderprogramm zur Energieberatung: Eine telefonische Voranmeldung mit Angabe des Besprechungs- Wenn Sie sich über die kostenlose Kurzberatung hinaus für eine themas ist erforderlich. Anmeldung bitte bis spätestens 12 Uhr des umfassende und individuelle Energieberatung entscheiden, för- vorhergehenden Freitags unter 08071 105-11. dert die Stadt Wasserburg übrigens die entstehenden Kosten mit bis zu 750 Euro. Nähere Infos finden Sie auf www.wasserburg.de. energiedialog wasserburg 2050 amtliche bekanntmachungen Kostenlose Sprechstunde der Wasserburger Energieberater stadtbauamt Sie wollen neu Bauen, Sanieren oder Erweitern? Oder Sie wollen einfach den energetischen Zustand ihrer Immobilie einschätzen? Bebauungsplan Tegernau Der Energiedialog Wasserburg 2050 bietet Ihnen jeden letzten Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Freitag im Monat eine kostenlose Kurzberatung an. 10. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 „Tegernau“ Der nächste Termin: – Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gem. § 10 Abs. 3 Freitag, 28. April BauGB Die Beratungen werden in der Ratsstube im 1. Obergeschoss des Die Stadt Wasserburg a. Inn hat mit Beschluss des Stadtrates vom 09.03.2017 die 10. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 „Tegern- Impressum au“ als Satzung beschlossen. Die Wasserburger Heimatnachrichten sind Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich das Amtsblatt der Stadt Wasserburg a. Inn. bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Ände- Herausgeber, Anzeigen, Druck und Verlag: rung des Bebauungsplanes in Kraft. Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung im Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Rathaus der Stadt Wasserburg a. Inn, Zimmer Nr. 31, III. Stock, Stadt Wasserburg a. Inn, Redaktion: Andreas Hiebl Marienplatz 2, 83512 Wasserburg a. Inn, in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr Anschrift der Redaktion: sowie am Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr einsehen und über dessen Wasserburger Heimatnachrichten Inhalt Auskunft verlangen. Marienplatz 2, 83512 Wasserburg a. Inn Tel.: (0 80 71) 1 05-19, Fax: (0 80 71) 1 05 70 Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung E-Mail: [email protected] von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab- Internet: wwww.wasserburg.de wägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hin- gewiesen. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- Leitung: Herbert Wambach letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- ten, Anschrift des Verlages: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtli- Dr.-Fritz-Huber-Str. 12, 83512 Wasserburg a. Inn che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau- Tel.: (0 80 71) 39 04, Fax: (0 80 71) 63 99 ungsplanes zum Flächennutzungsplan und E-Mail: [email protected], 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- Internet: www.weigand-druck.de gungsvorganges Auflage: 6.200 Stück unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Verteilung an alle Haushalte der Stadt Wasserburg a. Inn Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Erscheinung: Freitags, 14tägig Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Druck: Offsetdruck auf umweltfreundlichem Papier Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Die Wasserburger Heimatnachrichten und alle darin Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und veröffentlichten Bekanntmachungen sind auch im 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschä- Internet auf www.wasserburg.de abrufbar. digungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Erscheinungstermine Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein- der nächsten Ausgaben: getreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. n Fr., 28. 4. 2017 Redaktionsschluss 19. 4. · 16.00 Uhr WHN 8 Wasserburg a. Inn, 03.04.2017 n Fr., 12. 5. 2017 Redaktionsschluss 3. 5. · 16.00 Uhr WHN 9 Stadt Wasserburg a. Inn (Änderungen vorbehalten) Michael Kölbl 1. Bürgermeister 7/2017 seite 3

Bebauungsplan Parkhaus Kellerstraße Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 28 „Parkhaus Kellerstra- ße“ – Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gem. § 10 Abs. 3 BauGB Die Stadt Wasserburg a. Inn hat mit Beschluss des Stadtrates vom 30.03.2017 die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 28 „Park- haus Kellerstraße“ als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Änderung des Bebauungsplanes in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung im Rathaus der Stadt Wasserburg a. Inn, Zimmer Nr. 31, III. Stock, Marienplatz 2, 83512 Wasserburg a. Inn, in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab- wägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hin- Ziele und Zweck der Planung: gewiesen. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden Mit der Änderung des Bebauungsplanes sollen die planungsrecht- lichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Wohnanlage im 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- Wege der Nachverdichtung als Maßnahme der Innenentwicklung letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- geschaffen werden. ten, Der Entwurf der 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Oberes 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtli- Burgerfeld“, gefertigt von den FAM Architekten, München, liegt in che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau- der Fassung vom 30.03.2017 mit Begründung in der Zeit ungsplanes zum Flächennutzungsplan und vom 18.04.2017 bis einschließlich 19.05.2017 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- gungsvorganges im Rathaus der Stadt Wasserburg a. Inn, Marienplatz 2, 83512 Wasserburg a. Inn, Zimmer Nr. 31, III. Stock, während der allge- unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- meinen Dienststunden (Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 12 machung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemein- Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr, am Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr) de geltend gemacht worden sind; der Sach-verhalt, der die Verlet- zur Einsichtnahme öffentlich aus. zung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Während der Auslegung wird gem. § 3 Abs. 1 BauGB über die all- BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche gemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unter- für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnach- scheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung teile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Ka- des Gebiets in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Aus- lenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die wirkungen der Planung öffentlich unterrichtet. Gleichzeitig wird Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Wasserburg a. Inn, 03.04.2017 Wasserburg a. Inn, 03.04.2017 Stadt Wasserburg a. Inn Stadt Wasserburg a. Inn Michael Kölbl Michael Kölbl 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister

Bebauungsplan Oberes Burgerfeld Niederschlagswasser Reitmehring Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Bayeri- Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); schen Wassergesetzes (BayWG); 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Oberes Burgerfeld“ Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Ortsbereich Reit- im beschleunig-ten Verfahren gem. § 13a BauGB – frühzeitige mehring in den Kobler Graben und in den Staudhamer See, Unterrichtung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB Stadt Wasserburg a. Inn Der Stadtrat hat in der Sitzung vom 24.11.2016 beschlossen, das Die Stadt Wasserburg a. Inn beabsichtigt die Ertüchtigung der An- Verfahren zur 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Oberes lage zur Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Ortsbereich Burgerfeld“ einzuleiten. Der Bebauungsplan wird beschleunigten Reitmehring in den Kobler Graben und in den Staudhamer See. Verfahren gem. § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umwelt- prüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB geändert. Der Stadtrat hat in sei- Das Landratsamt beabsichtigt, nach Ablauf der Ein- ner Sitzung am 30.03.2017 den Planentwurf gebilligt wendungsfrist ohne mündliche Verhandlung über den Antrag zu entscheiden. Der Geltungsbereich der 6. Änderung umfasst die Grundstücke Flurnrn. 1021/6 und 1023/3 (Teilfläche) der Gemarkung Wasser- Von dem Unternehmen wird hiermit Kenntnis gegeben mit dem burg a. Inn ist aus nachfolgendem Lageplan ersichtlich, der Be- Hinweis, dass nach ortsüblicher Veröffentlichung dieser Bekannt- standteil dieser Bekanntmachung ist: machung im Stadtgebiet Wasserburg a. Inn Pläne und Beilagen, seite 4 7/2017 aus denen sich Art und Umfang des Unternehmens ergeben, ab standesamt dem 18.04.2017 für die Dauer eines Monats, also bis zum 17.05.2017, im Rathaus der Stadt Wasserburg a. Inn (Marienplatz 2, Zimmer 31, III. Stock), Eheschließungen während der allgemeinen Dienststunden (Montag bis Donnerstag und Geburten im März 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr, Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr) und im Landratsamt Rosenheim, Wittelsbacherstr. 53, Zimmer Im März haben auf dem Standesamt Wasserburg insgesamt 14 Nr. 311, III. Stock, zur Einsichtnahme ausliegen. Paare eine Ehe geschlossen. Bei den nachfolgenden Paaren liegt eine schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung vor: Jeder, dessen Belange berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift beim n Christine Gabriele Hoffmann und Stefan Ulrich Schowalter, Landratsamt Rosenheim oder der Stadt Wasserburg a. Inn Ein- Nr. 6, 83536 Gars a.Inn, GT Oedenberg wendungen gegen das Unternehmen erheben. Gleiches gilt auch 03.03.2017 für Einwendungen gegen die Absicht des Landratsamtes Rosen- n Claudia Hübner, Pelhamerseestr. 6, 83093 und heim, ohne mündliche Verhandlung zu entscheiden. Markus Warmedinger, Nr. 1, 83123 , GT Grünhofen Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausge- 04.03.2017 schlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln be- n Regina Katharina Niedermaier und Mathias Wiener, ruhen. Auf der Burg 2, 83512 Wasserburg a. Inn Bei Ausbleiben eines Beteiligten an einem ggf. doch noch erforder- 04.03.2017 lichen Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. n Claudia Bortolot, Nr. 5, 83564 , GT Teufelsbruck und Es wird darauf hingewiesen, dass Josef Ruhdorfer, Nr. 1, 83564 Soyen, GT Freiberg 10.03.2017 a. die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Er- n Cornelia Elisabeth Willnhammer und Christian Michael örterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benach- Schmidt, Nr. 2, 83564 Soyen, GT Gschwendt richtigt werden können, 11.03.2017 b. die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch n Gertrud Kronast und Andreas Huber, öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr Nr. 13 a, 83123 Amerang, GT Unterratting als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen 14.03.2017 sind. n Theresia Sonnenholzner und Sebastian Narrath, Wasserburg a. Inn, 03.04.2017 Gartenweg 26, 83123 Amerang Michael Kölbl 21.03.2017 1. Bürgermeister n Andrea Monika Obermaier, Pfarrerlandweg 19, 83123 Ame- rang, GT Evenhausen und Reinhard Stein, Marie-Luise-Kaschnitz-Str. 13, 81925 München Ende des amtlichen Teils 24.03.2017 n Claudia Maria Deml, Nr. 20, 83533 Edling, GT Attelthal und friedhofsamt Martin Edlbergmeier, Nr. 3, 83539 , GT Buchenring 28.03.2017 Jährliche Überprüfung der Im März wurde auf dem Standesamt Wasserburg die Geburt von insgesamt 63 Kindern beurkundet. Für die nachfolgenden Neu- Standfestigkeit von Grabmalanlagen geborenen liegt eine schriftliche Zustimmung für die Veröffentli- auf den städtischen Friedhöfen chung vor: n Sanaa Rasho und Wael Hasno, Die Stadt Wasserburg a. Inn ist als Träger der Friedhöfe „Im Hag“ Steinbuchstr. 7 a, 83539 Pfaffing und „Am Herder“ verpflichtet, aufgestellte Grabmale mindestens 26.01.2017 Sara Rasho einmal jährlich auf ihre Standsicherheit hin zu überprüfen. An die Überwachungspflicht werden im Interesse der Friedhofsbesucher n Swetlana Karius geb. König und Vladimir Karius, hohe Anforderungen gestellt. Forellenweg 1 a, 83533 Edling 13.02.2017 Dominik Karius Sie darf sich nicht darauf beschränken, ob Grabmäler erkennbare Mängel aufweisen. Vielmehr müssen diese durch geeignete Weise n Andreea Romina Toie geb. Bronz und Marius Dorin Toie, untersucht werden, ob sie sich im Gefüge gelockert haben. Nr. 8 b, 83533 Edling, GT Brandstätt 13.02.2017 Mădălina Monica Toie Laut Richtlinie für das Erstellen und Prüfen von Grabmalanlagen des Bundesinnungsverbandes des deutschen Steinmetz-, Stein- n Anita Maria Seisenberger und Stefan Gropp, und Holzbildhauerhandwerks hat die Prüfung durch fachkundi- Dorfstr. 10, 84427 Sankt Wolfgang ges Personal zu erfolgen. 15.02.2017 Daniela Gropp Auch dieses Jahr wird die vorgeschriebene Überprüfung nicht n Halima Malekze und Ahmad Amralahi, durch eigenes Personal der Stadt, sondern durch eine damit be- Innhöhe 5, 83512 Wasserburg a. Inn auftragte Fachfirma durchgeführt. 18.02.2017 Muhamad Mustafa Malekze Die Standfestigkeitsprüfung ist für die 19. Kalenderwoche geplant n Jenny Ergösi und Christian Michael Egger, und wird am Mittwoch, 10. Mai, ab 10 Uhr im Friedhof Im Hag Michael-Steinberger-Str. 5, 83361 Kienberg (Altstadtfriedhof) und ab ca. 12.30 Uhr im Friedhof Am Herder 23.02.2017 Leni Sarah Egger durchgeführt werden. n Claudia Maria Ganslmeier geb. Machl und Thomas Ganslmeier, Für Rückfragen steht die Friedhofsverwaltung unter 08071 105.45 Sendlinger Str. 1, 83561 gerne zur Verfügung. 24.02.2017 Jonas Ganslmeier 7/2017 seite 5 n Katharina Opitz geb. Reithmeier und Peter Karsten Opitz, n Danijela Kopranović geb. Milaković und Rade Kopranović, Hinzing 20, 83132 Pittenhart Am Schachenwald 29, 83527 Haag i.OB 24.02.2017 Felix Bernd Josef Opitz 10.03.2017 Miloš Kopranović n Julia Katharina Mayerhofer, n Eva Maria Raßmann geb. Sturainer und Christian Raßmann, Breitenfeldstr. 1, 83549 Feldstr. 21, 83527 Haag i.OB 24.02.2017 Leon Mayerhofer 10.03.2017 Philomena Maria Raßmann n Ulrike Huber geb. Pielmeier und Josef Huber, n Saskia Jennifer Ussar-Kürzinger geb. Kürzinger und Erwin Untermoos 2, 83539 Pfaffing Ussar, Radegundistr. 3, 83536 Gars a.Inn 25.02.2017 Josef Huber 11.03.2017 Leonie Samira Ussar n Monika Sabine Hanke geb. Gatterhuber und Robert Hanke, n Christine Polatzky geb. Hoffelner und Martin Polatzky, Hauptstr. 5, 83562 Rechtmehring Falkenstr. 1, 83556 Griesstätt 26.02.2017 Johanna Maria Hanke 13.03.2017 Emma Valentina Polatzky n Melanie Urbauer geb. Feichtner und Martin Urbauer, n Michaela Börmann, Hohenlindener Str. 5 a, 83544 Titlmoos 18, 83547 und Michael Dimitrius Hetterich, Am Schachenwald 7, 83527 27.02.2017 Tobias Urbauer Haag i.OB 13.03.2017 Lukas Börmann n Bettina Haselsteiner geb. Kainz und Bernhard Haselsteiner, Dieblstätt 1, 83558 Maitenbeth n Katharina Brigitte Zunhammer geb. Ortlieb und Stefan 01.03.2017 Leon Liam Haselsteiner Zunhammer, Pfarrhofstr. 5, 83132 Pittenhart 15.03.2017 Simon Andreas Zunhammer n Patricia Gualda Weingardt geb. Amoedo Campos Gualda und Sebastian Weingardt, Schmiding 3, 83556 Griesstätt n Claudia Kaiser geb. Maier und Johannes Kaiser, 01.03.2017 Anna Marie Gualda Weingardt Pichl 11 a, 83123 Amerang 15.03.2017 Benedikt Kaiser n Eva Maria Ramsl geb. Maier und Johann Matthias Ramsl, Steinweger Str. 31, 83562 Rechtmehring n Kathrin Maria Freiberger und Florian Süß, 02.03.2017 Sophia Ramsl Nr. 3 a, 83549 Eiselfing, GT Berg 15.03.2017 Anton Nepomuk Freiberger n Julia Ecker geb. Lindner und Bernhard Ecker, n Thalhamer Str. 28, 83549 Eiselfing, GT Kerschdorf Eva Maria Schwald geb. Diechler und Christoph Schwald, 02.03.2017 Emma Sophie Ecker Oberübermoos 147, 83539 Pfaffing 16.03.2017 Marie Schwald n Sabrina Paulmaier geb. Zwieselsberger und Josef Anton n Paulmaier, Niederham 2, 83119 Obing Larissa Dieser geb. Schutzki und Maximilian Dieser, 02.03.2017 Ludwig Paulmaier Am Ziegler 23, 83512 Wasserburg a. Inn 16.03.2017 Marc Valentin Dieser n Tamara Breitwieser-Turudić geb. Turudić und Lukas n Breitwieser geb. Huber, Adlergasse 4 a, 84405 Dorfen Gabriele Birgit Weger geb. Parizek und Markus Weger, 03.03.2017 Lena Breitwieser Nr. 24, 83543 Rott a. Inn, GT Feldkirchen 16.03.2017 Lina Weger n Jessica Daiana Diaz und Philipp Pielmeier, n Christine Böck geb. Heubl und Albert Andreas Böck, Nr. 146, 83539 Pfaffing, GT Oberübermoos Nr. 1, 83253 Rimsting, GT Oberhamberg 03.03.2017 Valentín Bautista Pielmeier 16.03.2017 Eva Christina Böck n Lisa Mayer geb. Dobke und Michael Ludwig Mayer, n Carola Irmengard Huber geb. Unterhuber und Ludwig Huber, Oberreith 4 d, 83567 Unterreit Pichl 2, 83123 Amerang 05.03.2017 Theo Vincent Mayer 17.03.2017 Paul Ludwig Huber n Saskia Kornmüller und Patrick Pascal Kornmüller n Tatjana Hauf-Kunkel geb. Hauf und Jakob Max Philipp geb. Mörwald, Innhöhe 9, 83512 Wasserburg a. Inn Kunkel, Hallgrafenstr. 14, 83512 Wasserburg a. Inn 05.03.2017 Paul Dejan Kornmüller 17.03.2017 Antonia Rosalie Ronja Kunkel n Stephanie Rosenberger und Stefan Johann Rosenberger n Angela Kinzner geb. Urbauer und Jürgen Kinzner, geb. Zenz, Bachenöd 1, 83536 Gars a.Inn Allerding 15, 83132 Pittenhart 07.03.2017 Johanna Rosenberger 17.03.2017 Marina Kinzner n Elena-Daniela Sas geb. Muntean und Nicolae-Lucian Sas, n Manuela Sigrid Grundner geb. Wanninger und Robert Breitenfeldstr. 1, 83549 Eiselfing Wilhelm Grundner, Huttenstätt 9, 83536 Gars a.Inn 07.03.2017 Alessio Nicholas Sas 19.03.2017 Julia Sigrid Grundner n Franziska Mußner geb. Gast und Josef Georg Mußner, n Anna Borisovna Kraus geb. Bondareva und Alex Kraus, Nr. 4, 83536 Gars a.Inn, GT Steinberg Innhöhe 2, 83512 Wasserburg a. Inn 08.03.2017 Isabella Sophie Mußner 19.03.2017 Alisa Kraus n Gabriele Maria Graul geb. Kindlein und Sebastian Graul, n Sandra Manuela Obermayer geb. Mayer und Markus Johann Nr. 7, 83543 Rott a. Inn, GT Meiling Obermayer, Tödtenberg 7, 83569 08.03.2017 Miriam Graul 21.03.2017 Helena Theresa Obermayer n Anja Wahmann und Roman Franz Czech, n Suzana Kaurin Vidaković geb. Kaurin und Daniel Vidaković, Dorfstr. 23, 83527 Kirchdorf Lindenweg 8, 83549 Eiselfing 08.03.2017 Jonas Czech 21.03.2017 Nikola Vidaković n Cornelia Zadrosny und Nils Pfau, n Sultan Pala geb. Karaarslan und Huseyin Pala, Mitterfeldstr. 18, 83527 Haag i.OB, GT Winden Brunhuberstr. 14, 83512 Wasserburg a. Inn 09.03.2017 Leon Johann Pfau 21.03.2017 Ilkay Pala seite 6 7/2017 n Carina Maria Maiwald geb. Kern und Volker Alexander Mai- abfallwirtschaft wald, Gerhart-Hauptmann-Weg 10 a, 84478 Waldkraiburg Kachelöfen • Kachelkamine • Kachelherde • Verputzte 21.03.2017 Veronika Maria Maiwald Öfen • Offene Kamine • Öfen • Herde • Kaminöfen Gartenabfälle gehören Verlegen von Wand- u. Boden-Keramik n Elisabeth Fraitzl geb. Lang und Thomas Alexander Fraitzl, Schatzwinkel 3, 83567 Unterreit nicht in die freie Natur! 23.03.2017 Anna Sophia Fraitzl Für Gartenbesitzer beginnt mit den ersten warmen Tagen die Gar- n Marion Zinke geb. Probst und Hilmar Anton Walter Zinke, tensaison und die Gärten werden für den Frühling hergerichtet. Maierhof 18, 83564 Soyen Leider ist das auch die Zeit, in der Waldbesitzer oft Berge von 23.03.2017 Franziska Anna Zinke Grünabfällen finden. Zweige, Blätter, Hecken- und Rasenschnitt Salzsenderzeile 11 · 83512 Wasserburg n Daniela Katja Distler geb. Heerda und Bernhard Distler, sowie alles, was sonst noch so bei der Gartenarbeit anfällt, türmen Telefon 080 71 / 86 69 · Fax 5 06 69 Ziegelstätterstr. 1, 84424 Isen sich am Waldrand und an Wegen. Gerhart-Hauptmann-Straße 2 · 83043 24.03.2017 Julian Ryan Distler Viele Gartenbesitzer glauben, man füge der Natur keinen Scha- Telefon 080 61 / 3 03 07 n Monika Brandstetter geb. Obermaier und Siegfried Georg den zu, da es sich ja um natürlich abbaubares Material handelt. Was nach öffentlicher Kompostierung klingt, ist jedoch kein Kava- Neue Öffnungszeiten: Brandstetter, Parschenberg 2, 84405 Dorfen Do. 9.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr liersdelikt! Diese Art der Entsorgung ist illegal und das aus gutem und nach tel. Vereinbarung 29.03.2017 Charlotte Brandstetter Fr. 9.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Grund. Grünschnitt, Gras und Laub gelten als Abfall und dürfen nicht in den Wald gekippt werden. Dies stellt eine Ordnungswid- steueramt rigkeit dar und es drohen hohe Bußgelder mit zum Teil über 1.000 Euro. Werden dadurch auch noch Gewässer verunreinigt, kann Hundesteuer: Sind Bello sogar eine Straftat vorliegen. und Waldi angemeldet? Aber was ist denn nun so schädlich daran? Der Wald ist eine gut abgestimmte Lebensgemeinschaft. Mit den Immer wieder zeigt sich, dass die Gartenabfällen landen zu viele Nährstoffe im Wald und das sen- Vorschriften der städtischen Hun- sible Gleichgewicht gerät durcheinander. Als Folge vermehren desteuersatzung offenbar nicht bei sich stickstoffliebende Pflanzen wie Brennnesseln oder Brombeer- allen Hundehaltern bekannt sind. sträucher. Sie verdrängen die standorttypischen, speziell angepas- Anmeldepflichtig sind Hunde ab sten Arten wie Veilchen oder Wiesenblumen. Wo sich Gras- und einem Lebensalter von vier Mona- Strauchschnitt am Waldrand türmen, ersticken sie die anderen ten. Die jährliche Hundesteuer be- Pflanzen regelrecht und die verrottenden Gartenabfälle belasten trägt in Wasserburg derzeit 60 Euro durch Sickerwässer auch Boden und Grundwasser. Darüber hin- pro Kalenderjahr. aus stellen die auf diese Weise entsorgten Gartenabfälle nicht sel- Wer also einen Hund im Stadtge- ten den Einstieg für wilde Müllkippen dar, indem zusätzlich ande- biet hält und diesen bislang noch rer Abfall entsorgt wird. nicht angemeldet hat, sollte dies unverzüglich nachholen. Eine feh- Gartenabfälle können außerdem Wurzeln, Zwiebeln, Knollen lende Anmeldung ist nicht nur unfair gegenüber allen, die ihre Tie- oder Samen von standortfremden oder nicht heimischen Pflan- re ordnungsgemäß gemeldet haben, sondern kann auch rechtliche zen enthalten. Diese sogenannten Neophyten können zu einem Reisach 8 Folgen haben. Denn wer seiner Anmeldepflicht nicht rechtzeitig echten Problem im heimischen Wald werden. Manche sind so 83512 nachkommt, kann wegen Abgabenhinterziehung belangt werden. konkurrenzstark, dass sie sich ausbreiten und alle anderen Arten Die Anmeldung nimmt das Steueramt der Stadt Wasserburg a. Inn verdrängen. Bekannte Beispiele sind der Riesenbärenklau oder das Tel. 0 80 71 - 9 22 76 70 im Rathaus, Zimmer 20 im zweiten Stock, montags bis donners- Indische Springkraut, das in vielen Wäldern die Wegränder säumt. Fax 0 80 71 - 9 22 76 71 tags in der Zeit von 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr oder freitags von Übrigens fühlen sich auch Wildschweine ganz besonders wohl, wo 8 bis 12 Uhr entgegen. Anmeldungen können aber auch ganz ein- sie regelmäßig mit Gartenabfällen versorgt werden. Auch Ratten Baumschule [email protected] fach telefonisch unter 08071 105-51 erfolgen. Gerne werden auch und andere Schädlinge werden angezogen und finden so leichter weitere Auskünfte zur Hundesteuer unter dieser Nummer erteilt. den Weg in die meist nicht weit entfernt liegenden Gärten. Garten- und Landschaftsbau - Floristik www.zaubergarten-ried.de Es gibt verschiedene legale Möglichkeiten, Gartenabfälle kostenlos ordnungsamt zu entsorgen: Neben der Eigenkompostierung im Garten können Zaubergartenfest am So., 23. April von 10 – 17 Uhr Gartenabfälle am Wertstoffhof in der Landwehrstraße oder an der Den Nachbarn zuliebe: Kompostieranlage in Aham abgegeben werden. Zauberervorstellung Kaffee und Kuchen vom Viele attraktive Angebote ab 14 Uhr Jugendförderverein Reitmehring zum Start in die Gartensaison! Lärmschutzverordnung beachten! Neu: Nette WCs in Wasserburg Überall rattern und surren jetzt wieder Ra- Dort darf man, wenn man muss… senmäher, Häcksler, Heckenscheren und Wir gestalten und drucken Die Stadtverwaltung suchte zu den öffentlichen Toiletten im Rat- seit über 60 Jahren andere Gartengeräte. Wie jedes Jahr erinnern wir deshalb wieder haus, am Gries, am Altstadtfriedhof und in den beiden Parkhäu- Prospekte und Plakate an die Lärmschutzverordnung der Stadt und die darin geregelte sern schon länger nach Möglichkeiten für weitere „stille Örtchen“ zeitliche Beschränkung der ruhestörenden Arbeiten. Broschüren und Endlosformulare in der Altstadt. Jetzt wurde in Zusammenarbeit mit dem Wirt- Druckerei Weigand Geschäfts- und Privatdrucksachen Insbesondere wird auf § 2 hingewiesen, der den Zeitraum benennt, schafts-Förderungs-Verband eine Lösung gefunden. Wambach und Peiker GmbH Aufkleber und Etiketten in dem keine sogenannten „Ruhestörenden Haus- und Gartenar- u.v.m. beiten“ durchgeführt werden dürfen. Das ist der Fall: Dort kümmerte sich Klaus Rottenwalter um die Angelegenheit. Dr.-Fritz-Huber-Str. 12 Er fand innerhalb weniger Wochen vier Gastronominnen, die alles im Mehrfarben- n 83512 Wasserburg a. Inn oder Schwarz-Weiß-Druck an Sonn- und Feiertagen nun bei den „Netten WCs“ mit dabei sind: Manuela Rechenauer n Telefon 080 71 / 39 04 werktags zwischen 19 und 7 Uhr vom Wasserburger Bohnenröster am Marienplatz, Kathi Heinrich www.wasserburg.de n Montag bis Freitag zwischen 12 und 13 Uhr Telefax 080 71 / 63 99 n vom Café Central in der Herrengasse, Christine Deliano von der Email [email protected] www.weigand-druck.de Samstag nach 15 Uhr. Backstube an der Hofstatt und Alessandra Fusaro vom „La Famig- Nur gewerbliche Dienstleister unterliegen diesen Zeiten nicht. lia“ in der Ledererzeile. Dort dürfen ab sofort auch Nicht-Kunden 7/2017 seite 7

Kachelöfen • Kachelkamine • Kachelherde • Verputzte Öfen • Offene Kamine • Öfen • Herde • Kaminöfen Verlegen von Wand- u. Boden-Keramik

Salzsenderzeile 11 · 83512 Wasserburg Telefon 080 71 / 86 69 · Fax 5 06 69 Gerhart-Hauptmann-Straße 2 · 83043 Bad Aibling Telefon 080 61 / 3 03 07

Neue Öffnungszeiten: Do. 9.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Fr. 9.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr

Reisach 8 83512 Wasserburg am Inn Tel. 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax 0 80 71 - 9 22 76 71

Baumschule [email protected] Garten- und Landschaftsbau - Floristik www.zaubergarten-ried.de

Zaubergartenfest am So., 23. April von 10 – 17 Uhr Zauberervorstellung Kaffee und Kuchen vom Viele attraktive Angebote ab 14 Uhr Jugendförderverein Reitmehring zum Start in die Gartensaison!

Wir gestalten und drucken seit über 60 Jahren Prospekte und Plakate Broschüren und Endlosformulare Druckerei Weigand Geschäfts- und Privatdrucksachen Wambach und Peiker GmbH Aufkleber und Etiketten u.v.m. Dr.-Fritz-Huber-Str. 12 alles im Mehrfarben- 83512 Wasserburg a. Inn oder Schwarz-Weiß-Druck Telefon 080 71 / 39 04 Telefax 080 71 / 63 99 www.wasserburg.de Email [email protected] www.weigand-druck.de seite 8 7/2017

die Toiletten benutzen. Die heim“ mit der Übergabe der Bachelorarbeit „1. Wasserburger Wirte bekommen dafür Seniorenratgeber“ an die Stadt Wasserburg SIMPLY CLEVER von der Stadt einen kleinen n monatlichen Zuschuss für 8. Mai, 18 Uhr Sparkassensaal ihren Mehraufwand. Und Vortrag von Frau Dr. Bartsch (Notarin) zum Thema Vorsorge- und Betreuungsvollmacht JETZT beim Auftakt der Aktion ŠKODA Kodiaq Ambition 4x4 1,4 TSI zeigte man sich überzeugt, n IM 10. Mai, 15 Uhr Paulanerstuben AUTOHAUS dass wohl auch der eine Vortrag mit Kaffeetrinken vom Seniorenberater der Polizei, oder andere Euro zusätzli- Manfred Engl, zum Thema Einbruchssicherheit und Senio- cher Umsatz bei den Wir- renbetrug tinnen hängenbleibt. n 11. Mai, 15 Uhr CAFESITObar Die Idee für „Nette Toilet- Aktionstag im Rahmen des AWO Seniorennachmittags ten“ stammt aus Baden- zum Thema Rollatortraining Württemberg, wo sie schon in dutzenden Städten umgesetzt wurden. Mittlerweile verbreitet sich das Modell schon über ganz Deutschland. In Wasserburg stadtarchiv wasserburg wurde bei der Umsetzung vor allem auch Wert darauf gelegt, dass die beteiligten Gastronomen möglichst gleichmäßig über die Alt- stadt verteilt liegen. Einblicke Die historischen Fotobestände des Stadtarchivs Leistung: 110 kW (150 PS), Lackierung: Pazifik-Blau Ein rotes Logo weist bei den vier Betrieben künftig darauf hin, Ausstattung: 17“ LM-Felgen, Bluetooth® Freisprecheinrichtung, Climatronic, Parksensoren hinten, uvm. dass man dort die Toilette benutzen darf. Wasserburg war einmal geprägt vom Handwerk. Das Foto zeigt die Schusterwerkstätte Ferdinand Stadler in der Schmidzeile 21 in den Hauspreis 29.900,00 € Sollzins (gebunden) p.a. 1,97 % Vertragslaufzeit 60 Monate 1920er Jahren. Anzahlung 6.850,00 € Effektiver Jahreszins 1,99 % Jährliche Fahrleistung 10.000 km bürgerbahnhof Nettodarlehensbetrag 23.050,00 € Schlussrate 13.528,94 € Darlehenssumme 24.868,94 € wasserburg monatl. Raten á 189,00 € Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,3; außerorts: 6,0; kombiniert: 6,9; CO2-Emission, kombiniert: 156 g/km (gemäß VO Aktuelles vom (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C. Abb. zeigt Sonderausstattung. Änderungen und Irrtum vorbehalten, Stand: 14.02.2017. BürgerBahnhof Autohaus Huber GmbH Die sprechenden Hände, Anton-Woger-Straße 7 • 83512 Wasserburg 50JAHRE Gebärdenstammtisch Tel.: 08071/9207-0 • www.zum-huber.de AUTOHAUS Ein gemeinsames Projekt zwischen Frau Kafka vom BürgerBahnhof HUBER und dem Betreuungshof Rottmoos ist der geplante Gebärdenstamm- tisch. Zu diesem sind alle Interessierten herzlich eingeladen - hören- de, schwerhörige, gehörlose oder einfach interessierten Bürger. Wer ist neugierig auf die „sprechenden Hände“? Der kommt ein- fach vorbei! Es ist leichter als es aussieht und macht Spaß. Zudem öffnet es eine neue Welt, die Welt der gehörlosen Mitbürger. Wir treffen uns ab Mai jeden letzten Dienstag im Monat. Erstes Foto: Stadtarchiv Wasserburg a. Inn, Bildarchiv, VI1b-2890. Foto- Treffen ausnahmsweise am Montag, 24. April, von 14.30 bis 15.30 graf: unbekannt. Uhr in der Cafesitobar im BürgerBahnhof. Auf Euer Kommen freut sich Susanna, Mitarbeiterin des Betreu- ungshofs Rottmoos. Stadtführer besuchten das Stadtarchiv

Zu Hause daheim - bayernweite Aktionswoche zum Wohnen im Alter Der BürgerBahnhof beteiligt sich in Zusammenarbeit mit mehre- ren Akteuren dieses Jahr an der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ vom Bayerischen Sozialministerium. Die Aktionswoche findet im Zeitraum vom 5. bis 14. Mai in ganz Bayern und eben auch in Wasserburg statt. Sie befasst sich mit Konzepten für ein selbstbe- stimmtes Leben im Alter - Wohnkonzepten und Unterstützungs- formen im Vorfeld der Pflege. In Wasserburg wurde in Zusammenarbeit mit der Seniorenrefe- rentin Frau Kayser-Büker ein vielfältiges Programm für Senioren aufgestellt, die sich in verschiedenen Themen informieren möch- Antworten auf Fragen zur Stadtgeschichte bietet die regionalge- ten. Ebenfalls wird im Rahmen dieser Woche der Presse und schichtliche Bibliothek des Archivs, welche ca. 20.000 Buchwerke auf diesem Wege auch der Öffentlichkeit die erste Wasserburger umfasst. Wohnraumberaterin Frau Sabine von Loewenfeld vorgestellt Die Stadtführerinnen und Stadtführer bilden sich regelmäßig fort Veranstaltungsprogramm und entwickeln das Angebot der Stadt- und Erlebnisführungen stetig weiter. In diesem Winter folgten sie der Einladung des Stadt- n 5. Mai, 18 Uhr CAFESITObar archivs, dieses als Rückversicherungsort zur inhaltlichen Präzisie- Eröffnungsveranstaltung der Aktionswoche „Zu Hause da- rung der Stadtführungen kennenzulernen. 7/2017 seite 9

SIMPLY CLEVER

JETZT ŠKODA Kodiaq Ambition 4x4 1,4 TSI IM AUTOHAUS

Leistung: 110 kW (150 PS), Lackierung: Pazifik-Blau Ausstattung: 17“ LM-Felgen, Bluetooth® Freisprecheinrichtung, Climatronic, Parksensoren hinten, uvm. Hauspreis 29.900,00 € Sollzins (gebunden) p.a. 1,97 % Vertragslaufzeit 60 Monate Anzahlung 6.850,00 € Effektiver Jahreszins 1,99 % Jährliche Fahrleistung 10.000 km Nettodarlehensbetrag 23.050,00 € Schlussrate 13.528,94 € Darlehenssumme 24.868,94 € monatl. Raten á 189,00 €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,3; außerorts: 6,0; kombiniert: 6,9; CO2-Emission, kombiniert: 156 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C. Abb. zeigt Sonderausstattung. Änderungen und Irrtum vorbehalten, Stand: 14.02.2017.

Autohaus Huber GmbH Anton-Woger-Straße 7 • 83512 Wasserburg 50JAHRE Tel.: 08071/9207-0 • www.zum-huber.de AUTOHAUS HUBER seite 10 7/2017

An zwei Abenden im November und März wurden bei den von der Idee eines offenen Informationsaustauschs geprägten Veran- staltungen Nutzungsmöglichkeiten des Stadtarchivs anhand von Und was kann der?“ konkreten Fragestellungen zur Stadt- und Kulturgeschichte aufge- ” zeigt. Zunächst wurden elf Punkte gesammelt, die geklärt, konkre- tisiert oder abgesichert werden sollten. Hierbei ging es inhaltlich Der ist für besonders u.a. um die Früh- und Hochmittelalterliche Geschichte der Stadt, die Entwicklung der Hallgrafschaft, um Fragestellungen zur Ar- feine Momente! Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte für alle Fächer, Klassen, Schulen chitekturgeschichte oder aber auch um Nachweise unserer Stadt Prüfungsvorbereitung, Oster- und Pfingstferienkurse in historischer Literatur. Die Fragen wurden entweder gruppen- dynamisch aus dem kollektiven Wissen heraus beantwortet oder Spanisch, Mathe, Physik, Englisch, Französisch, Deutsch, BWR aber die Bestände des Archivs zu Rate gezogen. So wurden auch Recherchemöglichkeiten im Archiv aufgezeigt. Beratung vor Ort: Montag - Freitag 14.30-17.00 Uhr Seitens der Stadtführer gab es ausschließlich positive Reaktionen Tränkgasse 1 • 83512 Wasserburg • 08071- 6619 auf dieses Angebot und rege Teilnahme. Die gewonnenen Er- kenntnisse sollen unmittelbar in die jeweiligen Stadtführungen mit einfließen. Die Veranstaltung im Stadtarchiv soll auf einhelli- Wer ganz sicher gehen möchte und zudem auf Nachhaltigkeit gen Wunsch der Stadtführer in den kommenden Wintermonaten Wert legt, greift zu Naturkosmetik. Auch wenn es keine einheit- eine Fortführung mit Stadtarchivar Haupt finden. liche Definition gibt, dürfen als Naturkosmetik nur Produkte be- BESTATTUNGSHILFE RIEDL zeichnet werden, die kein Mikroplastik enthalten. Mittlerweile Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern · Individuelle Bestattungsformen · Bestattungsvorsorge gibt es in Drogeriemärkten und Bioläden eine ganze Reihe von Kosmetiklabels, die bedenkenlos genutzt werden können. Geziel- Edling/Wasserburg Hauptstr. 10 tes Nachfragen der Kunden führt oft auch bei den Anbietern zu einer Änderung des Sortiments.  0 80 71 / 5 26 44 40 Weitergehende Informationen zu diesem Thema im Internet: für Wasserburg und den Landkr. Rosenheim https://www.bund.net/themen/meere/mikroplastik/ Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! http://www.umweltbundesamt.de/themen/mikroplastik-in-kos- Rettenbach 0 80 39 / 13 45 metika-was-ist-das Haag i. OB 0 80 72 / 37 48 48 Ebersberg 0 80 92 / 8 84 03 energiedialog wasserburg 2050 Höhenkirchen/Sieg. 0 81 02 / 9 98 68 77 Aying 0 80 95 / 87 59 08 Nahwärmenetz Altstadt: Die Bauers, Taufkirchen 0 89 / 62 17 15 50 Mikroplastik in Kosmetikprodukten die können’s einfach. Tag und Nacht erreichbar! An Plastikmüll in der Landschaft hat man sich fast schon gewöhnt. die Planung läuft www.bestattungshilfe-riedl.de Fast unsichtbar, aber ebenso nachteilig für die Umwelt sind winzig Die Stadt bzw. Stadtwerke Wasserburg planen wie bereits berichtet kleine Kunststoffteilchen – das sogenannte Mikroplastik. Mikro- die Errichtung eines Nahwärmenetzes in der Altstadt. Schon im plastik entsteht einerseits durch den Zerfall von im Plastikmüll November haben alle Gebäudeeigentümer auf der Halbinsel ein enthaltenen Kunststoffen, wird aber auch zu Gebrauchszwecken Info-Faltblatt und einen Fragebogen zur Bedarfsermittlung erhal- bewusst hergestellt. ten. Der Rücklauf der Aktion war erfreulich hoch. Mikroplastik und andere synthetische Kunststoffe werden auch für Die Auswertung der Fragebögen läuft derzeit. Die Ergebnisse wer- viele Kosmetikartikel verwendet. Ob Creme, Duschgel, Shampoo, den aktuell durch ein Ingenieurbüro aufbereitet und fließen in Stuttgart, Tanz der Vampire Verona Landshuter Hochzeit Der Harz Portorož Flüssigseife oder Lippenstift – kaum ein Produkt kommt ohne die- eine Planung ein, in welchen Bereichen bzw. welchen Straßen die se unerwarteten Zutaten aus, die unter anderem als Schleifmittel, Führung von Wärmeleitungen konkret möglich und sinnvoll wäre. Die Welt der Musicals ab Hofstetters Erlebnisreisen 06.-09.09. Der Bernina-Express 465,- Filmbildner, Füllstoff oder Bindemittel dienen. Mary Poppins / Tanz der Vampire Stuttgart 29.04.-01.05. Ein Wochenende in Mailand 269,- HP 4*Hotel, Fahrt im Bernina-Express Erste Ergebnisse werden dem Stadtrat in der Sitzung vom 27. April 20.05. / 15.07. / 23.09. / 21.10. / 02.12. 134,- ÜF 4*, Stadtführung Mailand von Davos - Alp Grüm, Bergbahnen In Kosmetikprodukten enthaltene Kunststoffe können in Kläran- vorgestellt. Dieser entscheidet dann, welche Schritte bei diesem 25.-28.09. Schweiz - Berner Oberland 459,- lagen kaum gefiltert werden und gelangen somit über das Abwas- Sommerknüller: 20.08. 99,- 15.-18.06. Gardasee - Sirmione - Verona 398,- Projekt als nächstes eingeleitet werden. 24.-25.06. / 12.-13.08. / 07.-08.10. / 206,- HP 4*Hotel, Stadtführung Verona, HP 3*Hotel, Jungfrau-Zahnradbahn, ser entweder in den Klärschlamm oder in Flüsse und Meere. Weil Golden-Pass-Panoramazug Starlight Express Bochum Schi Sirmione - Manerba del Garda Mikroplastik eine ähnliche Dichte wie Wasser aufweist, sinkt es 29.09.-02.10. Portorož 419,- nicht auf den Meeresboden sondern schwimmt im Wasser mit. 27.-28.05. / 16.-17.09. / 14.-15.10. 209,- 19.-21.06. Badener Rosentage (bei Wien) 349,- Sommerangebot: 24.-25.06. / 29.-30.07. 180,- HP 4*Hotel, Heurigenabend, Rosarium HP 5*Hotel, Istrien-Rundfahrt, Dort wird es von kleinen Organismen aufgenommen und gelangt Earth Hour: Danke fürs Mitmachen Izola-Halbtagesfahrt, Gestüt in Lipizza 30.06.-02.07. Mohnblüte Waldviertel 298,- über die Nahrungskette wieder bis auf den heimischen Teller. Hamburg, Die Stadt der Musicals 08.-10.10. Wellness-Resort Rimbach 229,- Die Stadt Wasserburg bedankt sich bei den Teilnehmern der dies- Ich war noch niemals in New York · Disneys Aladdin HP 4*Hotel, Führung Stift Zwettl, Wie kann ich erkennen, ob meine Kosmetika Mikroplastik jährigen Earth Hour am 25. März. Mit der musikalischen Beglei- Armschlag, Sonnentor, Bootsfahrt HP 4*Hotel, kostenfreie Nutzung des Disneys König der Löwen · Hinterm Horizont Wellnessbereichs, Tschechien-Aus ug enthalten? tung durch die Band Trio Mio und den Spenden fürs leibliche 03./04.-07.05. / 14./15.-18.08. / 11./12.-15.10. 416,- 13.-16.07. Sommertage im Trentino 409,- Wohl der kommunalen Parteien wurde zwischen 20.30 und 21.30 HP 3*Hotel, Burg Noarna + Weinprobe, Hofstetters Tagesfahrten Die Welt der Klassik ab Es genügt ein Blick auf die Verpackung. Am häufigsten sind fol- Uhr ein gemütliches Picknick bei Kerzenschein und guter Musik Bootsaus ug, „Garten der Rosen“, 20.04. Tegernsee, Moni Alm, ab 12.30 h 15,- 21.05. Festkonzert, Schloss Schleißheim 72,- gende Kunststoffe in Kosmetika zu finden (in Klammern die Ab- gefeiert. Grappabrennerei, Essigmanufaktur 04.05. Kalterer See, ab 8.00 h 36,- kürzungen): 30.06. Festkonzert, Schloss Nymphenburg 69,- Wir würden uns freuen, alle auch nächstes Jahr bei der Earth Hour 13.-16.07. Naturschönheiten im Harz 469,- 23.04. Gardasee - Malcesine 32,- HP 4*Hotel, Harzer Schmalspurbahn, Acrylates Copolymer (AC), Acrylates Crosspolymer wieder begrüßen zu dürfen, um zusammen ein Zeichen für unse- 07.-09.07. Premiere Der Vogelhändler Mörbisch 338,- 07.05. Mainau, inkl. Eintritt, ab 8.00 h 53,- 08.-09.07. Madame Butter y, Verona 209,- Führung Stadt u. Schloss Wernigerode, (ACS), Nylon-6, Nylon-12, Polyacrylate (PA), Polyethylen ren Planeten zu setzen. Rundfahrt Westharz, Tropfsteinhöhle 14.05. Muttertagsfahrt ins Blaue, mit kl. Geschenk 30,- (PE),Polyethylenglykole (PEG), Polyethylenterephthalat (PET), 05.-07.08. Bregenzer Festspiele, Carmen 369,- 15.-18.08. Romantisches Moseltal 398,- 16.05. Enzianblüte Heutal, ab 12.30 h 15,- Polymethylmethacrylat (PMMA), Polypropylen (PP), Polyquater- 13.08. Der Zigeunerbaron, Festung Kufstein 109,- HP 4*Hotel, Trier mit Dombesichtigung, 22.07. Landesgartenschau Pfa enhofen 48,- nium (P), Polystyrene (PS), Polyurethan (PUR) badria 24.-25.08. Opernfestspiele Verona, Aida 209,- Moselschi fahrt Cochem - Beilstein 23.07. Landshuter Hochzeit, inkl. Eintritt Kat. 2 63,- (Quelle: BUND und codecheck) Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) Such die Badeente! Jeden Mittwoch: Fahrt ins Blaue! Von ca. 12 Uhr bis 18.30 Uhr - p.P. 13 € hat im Internet einen Einkaufratgeber für Mikroplastik in Kosme- Noch gut eine Woche lang bis zum 21. April werden im Badria 83093 Bad Endorf · Traunsteiner Str. 21 · Tel. 0 80 53-30 77 70 tika veröffentlicht. jeden Tag 20 Badeenten versteckt. Wer eine findet, darf sie behal- Online buchen: www.hofstetter-reisen.de https://www.bund.net/service/publikationen/ ten. Und wer auch noch den Gewinn-Coupon ausfüllt, den die 7/2017 seite 11

Und was kann der?“ ” Der ist für besonders feine Momente! Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte für alle Fächer, Klassen, Schulen Prüfungsvorbereitung, Oster- und Pfingstferienkurse Spanisch, Mathe, Physik, Englisch, Französisch, Deutsch, BWR

Beratung vor Ort: Montag - Freitag 14.30-17.00 Uhr Tränkgasse 1 • 83512 Wasserburg • 08071- 6619

BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern · Individuelle Bestattungsformen · Bestattungsvorsorge Edling/Wasserburg Hauptstr. 10  für Wasserburg 0 80 71 und den/ 5 Landkr. 26 44Rosenheim 40 Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Rettenbach 0 80 39 / 13 45 Haag i. OB 0 80 72 / 37 48 48 Ebersberg 0 80 92 / 8 84 03 Höhenkirchen/Sieg. 0 81 02 / 9 98 68 77 Aying 0 80 95 / 87 59 08 Die Bauers, Taufkirchen 0 89 / 62 17 15 50 die können’s einfach. Tag und Nacht erreichbar! www.bestattungshilfe-riedl.de

Stuttgart, Tanz der Vampire Verona Landshuter Hochzeit Der Harz Portorož Die Welt der Musicals ab Hofstetters Erlebnisreisen 06.-09.09. Der Bernina-Express 465,- Mary Poppins / Tanz der Vampire Stuttgart 29.04.-01.05. Ein Wochenende in Mailand 269,- HP 4*Hotel, Fahrt im Bernina-Express 20.05. / 15.07. / 23.09. / 21.10. / 02.12. 134,- ÜF 4*, Stadtführung Mailand von Davos - Alp Grüm, Bergbahnen Sommerknüller: 20.08. 99,- 15.-18.06. Gardasee - Sirmione - Verona 398,- 25.-28.09. Schweiz - Berner Oberland 459,- 24.-25.06. / 12.-13.08. / 07.-08.10. / 206,- HP 4*Hotel, Stadtführung Verona, HP 3*Hotel, Jungfrau-Zahnradbahn, Golden-Pass-Panoramazug Starlight Express Bochum Schi Sirmione - Manerba del Garda 27.-28.05. / 16.-17.09. / 14.-15.10. 209,- 19.-21.06. Badener Rosentage (bei Wien) 349,- 29.09.-02.10. Portorož 419,- Sommerangebot: 24.-25.06. / 29.-30.07. 180,- HP 4*Hotel, Heurigenabend, Rosarium HP 5*Hotel, Istrien-Rundfahrt, Izola-Halbtagesfahrt, Gestüt in Lipizza 30.06.-02.07. Mohnblüte Waldviertel 298,- Hamburg, Die Stadt der Musicals 08.-10.10. Wellness-Resort Rimbach 229,- Ich war noch niemals in New York · Disneys Aladdin HP 4*Hotel, Führung Stift Zwettl, Armschlag, Sonnentor, Bootsfahrt HP 4*Hotel, kostenfreie Nutzung des Disneys König der Löwen · Hinterm Horizont Wellnessbereichs, Tschechien-Aus ug 03./04.-07.05. / 14./15.-18.08. / 11./12.-15.10. 416,- 13.-16.07. Sommertage im Trentino 409,- HP 3*Hotel, Burg Noarna + Weinprobe, Hofstetters Tagesfahrten Die Welt der Klassik ab Bootsaus ug, „Garten der Rosen“, 20.04. Tegernsee, Moni Alm, ab 12.30 h 15,- 21.05. Festkonzert, Schloss Schleißheim 72,- Grappabrennerei, Essigmanufaktur 04.05. Kalterer See, ab 8.00 h 36,- 30.06. Festkonzert, Schloss Nymphenburg 69,- 13.-16.07. Naturschönheiten im Harz 469,- 23.04. Gardasee - Malcesine 32,- HP 4*Hotel, Harzer Schmalspurbahn, 07.-09.07. Premiere Der Vogelhändler Mörbisch 338,- 07.05. Mainau, inkl. Eintritt, ab 8.00 h 53,- 08.-09.07. Madame Butter y, Verona 209,- Führung Stadt u. Schloss Wernigerode, Rundfahrt Westharz, Tropfsteinhöhle 14.05. Muttertagsfahrt ins Blaue, mit kl. Geschenk 30,- 05.-07.08. Bregenzer Festspiele, Carmen 369,- 15.-18.08. Romantisches Moseltal 398,- 16.05. Enzianblüte Heutal, ab 12.30 h 15,- 13.08. Der Zigeunerbaron, Festung Kufstein 109,- HP 4*Hotel, Trier mit Dombesichtigung, 22.07. Landesgartenschau Pfa enhofen 48,- 24.-25.08. Opernfestspiele Verona, Aida 209,- Moselschi fahrt Cochem - Beilstein 23.07. Landshuter Hochzeit, inkl. Eintritt Kat. 2 63,-

Jeden Mittwoch: Fahrt ins Blaue! Von ca. 12 Uhr bis 18.30 Uhr - p.P. 13 € 83093 Bad Endorf · Traunsteiner Str. 21 · Tel. 0 80 53-30 77 70 Online buchen: www.hofstetter-reisen.de seite 12 7/2017

Ente um den Hals hängen hat, kann zusätzlich an einem Gewinn- Kräuter, immergrüne Pflanzen, Blumen und Sträucher lassen ei- spiel teilnehmen. Unter all den glücklichen Entenbesitzern wer- nen Aufenthalt im Saunagarten zum Duft- und Wohlfühlerlebnis den zehn Hauptgewinner per Losverfahren ermittelt, die jeweils werden. einmal einen freien Eintritt erhalten. Viel Spaß beim Suchen und Gewinnen! Der „Erlebnisraum“ im Saunagarten stellt einen ganz besonderen Anziehungspunkt dar, wobei es eigentlich sogar zwei Erlebnisräu- me sind. In der einen Hälfte des Raumes erleben Sie erholsames Strandfeeling unterm Sternenhimmel. Der abgedunkelte Raum Freibaderöffnung am 1. Mai mit Wänden aus Zirbenholz und stimmungsvollem Sternenhim- mel ist mit Sand ausgelegt. Infrarotplatten an Wänden und Decke Sommer, Sonne, Badespaß – sorgen für eine gesunde wohltuende Wärme. Der andere Bereich bald ist es wieder soweit, am des Erlebnisraumes wird als Fichten-Soleraum genutzt. Ausgestat- Montag, 1. Mai, eröffnet das tet ist der Raum mit einer Ruhebank zum Entspannen. An den Badria die Freibadesaison. Wänden werden Fichtenäste mit Sole beträufelt, so lösen sich die Der beheizte große Badria- ätherischen Öle aus den Nadeln und sorgen für eine gesunde und See mit Familienbreit- und wohltuende Atemluft. Besonders stimmungsvoll werden die bei- Elefantenrutsche, Wasser- den Bereiche durch eine beleuchtete Salzwand abgetrennt. Wobei pilz und Spielschiff sowie das Salz nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch für ein an- zahlreiche Attraktionen „an genehmes Raumklima sorgt. Land“, wie etwa dem Adler- horst, der Trampolinanlage, Erleben und genießen Sie den Saunagarten am besten selbst. dem Beachvolleyballplatz und der beliebten Bach- Sause, lassen einen Familienausflug ins Badria zum unvergessli- chen Erlebnis werden. Die Zahl der Woche Auch der Naturstein-Wasserspielgarten hat den Winter bestens Ihrer Stadtwerke überstanden und garantiert auch den kleinen Gästen wieder un- vergessliche Stunden im Badria. Strahlende Kinderaugen und freudiges Quietschen sind hier angesagt. Die Kleinen können nach 2.500 Lust und Laune plantschen und spielen, während es sich Mama und Papa auf einem der Sonnendecks gemütlich machen. … Kubikmeter Wasser, also ca. 17.800 Badewannen voll, so viel Wasser passt in den großen Badria-See im Frei- Dem sommerlichen Badevergnügen steht also nichts mehr im bereich. Jedes Jahr im Frühling wird das Wasser abge- Wege. Und wer erst mal genug vom Schwimmen hat, der kann lassen, das Becken wird neu gestrichen, Frostschäden an sich ein schattiges Plätzchen auf der Liegewiese zum Entspannen den Fliesen und undichte Stellen werden repariert. Aber suchen oder vergnügt sich beim Beachvolleyball, beim Fußball- pünktlich zur Eröffnung der Freibadesaison am 1. Mai spielen, auf der Bocciabahn oder im Kneipp-Becken; im Badria ist der Badria-See wieder gefüllt. bleibt kein Wunsch offen!

Frühlingserwachen im Saunagarten kindertagesstätte burgau Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen wärmer - endlich Frühling! Auch die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Im neu- Kuchenverkauf bei Autohaus Huber en Saunagarten lässt sich das besonders schön beobachten. Täglich wird es grüner, Knospen springen auf, Blumen duften, Vögel zwit- Beim Mittfastenmarkt am 26. schern und das Wasser plätschert fröhlich in der Sonne dahin. März durfte die Kindertages- stätte Nördliche Burgau auf dem Gelände des Autohauses Huber wieder Kaffee und Ku- chen verkaufen. Von dem Erlös kann die Kin- dertagesstätte wieder besondere Anschaffungen für die Kinder tätigen und Ausflüge finanzie- ren. Die Erzieherinnen und der Elternbeirat bedanken sich ganz herzlich beim Team des Autohauses Huber für die gute Zusammenarbeit!

Dem Himmel so nah

Gönnen Sie sich einen Tag Auszeit - gesundes Schwitzen und Ent- - Vom Leben in alter Zeit spannen in freier Natur - in der Badria-Saunawelt kein Problem. Neugierig, interessiert und gespannt kamen die 2b und die 2g der Planschen im Bachlauf, erfrischendes Abkühlen im Naturwasser- Grundschule am Gries in das städtische Heimathaus, um von Mu- becken und Entspannen auf der Terrasse mit Frühlingssonne und seumsleiterin Sonja Fehler vieles aus dem Leben in alter Zeit zu Alpenblick – im Saunagarten gibt es zahlreiche Angebote zum Ge- erfahren. nießen und Erleben. Und besonders schön im Frühling: Erkunden Sie die Pflanzenwelt! Vom Oregano bis zum Lavendel - zahlreiche Zuerst ging es in das historische Klassenzimmer mit vielen Un- 7/2017 seite 13 terrichtsutensilien, wie sie vor ca. 150 Jahren im Einsatz waren. kerin Anja Zwiefelhofer österliche Männerchorstücke Eine große Herausforderung für die Kinder war die Entziff erung singt. der alten Schrift , Sütterlin oder deutsche Schrift genannt. Mit Hilfe 10:15 Uhr Festgottesdienst am Ostersonntag von Frau Fehler und Lehrerin Edith Krieger-Gartner wurde diese Beim Festgottesdienst am Ostersonntag wird die Hürde schließlich gemeistert. In den alten starren Schulbänken Große Credo Messe von W. A. Mozart zur Auff üh- war es nicht sehr bequem und oft waren mehrere Klassen in einem rung gebracht. Unter Leitung von Anja Zwiefelhofer Raum zusammengefasst. 60 Kinder und Jugendliche pro Klasse musizieren Solisten, Chor und Orchester. Als Solisten und auch mehr waren ganz normal. In der Ecke des Klassenzim- treten hervor: Barbara Baier, Sopran; Katharina Gru- mers bullerte im Winter der Holzofen, während die Kinder mit ber - Trenker, Alt; Markus Kotschenreuther, Tenor; dem Griff el auf der Schiefertafel die einzelnen Buchstaben übten. Werner Perret, Bass. Kreidetafel, Wandbilder und Setzkasten waren Unterrichtsmittel dieser Zeit, kein PC, kein Beamer, keine interaktive Tafel oder etwa Montag 17.04.17 eine Dokumentenkamera erleichterten dem Lehrer das Leben. In 12:00 Uhr NaturFreunde: Ostermontagstreff en den Städten waren selbstverständlich Mädchen und Jungen in der mit Osterüberraschung Schule getrennt. Es gab auch harte Strafen, z.B. Tatzen und Ohrfei- mit den Rosenheimer NF auf der Breitenberghütte. gen waren an der Tagesordnung und legitimes Erziehungsmittel. Jedes Kind erhält eine Osterüberraschung. Startpunkt ist St. Margarethen bei . Gehzeit ca. 2 Std. Info bei Hannelore Werner, Tel. 08031 70725. 14:00 Uhr Off ene Stadtführung Treff punkt vor dem Rathaus Dienstag 18.04.17 14:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin im FB-Büro Marienplatz 23. Infos: 08071 5978572 15:00 Uhr Beratung zu sozialen Fragen/Anliegen im BürgerBahnhof durch Frau Kafk a Mittwoch 19.04.17 10:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin im BürgerBahnhof. Infos: 08071 5978572 20:00 Uhr Ortsversammlung der Wasserburger Grünen Queens Coff ee & Pub, siehe Bericht Donnerstag 20.04.17

Die Grundschüler erfuhren von Museumsleiterin Sonja Fehler 08:15 Uhr Werktagstour des Alpenvereins noch so einiges vom Leben in der „guten alten Zeit“. Auf dem Land Treff punkt Busbahnhof gab es das Essen aus einem großen Topf mitten auf dem Tisch, 09:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin jeder tauchte seinen Löff el hinein, Teller gab es nicht. Das Schlaf- im FB-Büro Marienplatz 23. Infos: 08071 5978572 zimmer war selbstverständlich ungeheizt, Minusgrade im Winter 09:00 Uhr Sprechstunde des VdK waren normal, Federbetten konnten sich nur Reiche leisten. im BürgerBahnhof 10:00 Uhr Beratung zu sozialen Fragen/Anliegen Die Kinder stellten viele Fragen zu Leben, Lernen und Wohnen in im BürgerBahnhof durch Frau Kafk a der alten Zeit, die Frau Fehler geduldig beantwortete. Schließlich 13:13 Uhr Eine Stadt liest! Wasserburger Mittagslesungen bedankte sich Lehrerin Edith Krieger-Gartner für die interessante Perla di Calabria. Bürger und Gäste der Stadt lesen Führung und es ging wieder zurück an die Grundschule am Gries. für Sie ihre Lieblingsliteratur. Diesmal mit Manuela Alle Kinder waren nach diesem Einblick in die alten Zeiten froh, Mainczyk & Carl H. Demuß. Der Eintritt ist frei. heute in die Schule gehen zu dürfen - in kleinen Klassen, bestens 15:00 Uhr AWO Seniorennachmittag ausgestattet mit modernen Unterrichtsmitteln und mit Lehrkräf- im BürgerBahnhof ten, die ihnen freundlich und verständnisvoll den aktuellen Unter- 15:00 Uhr Spaziergang am „Flusslauf“ richtsstoff vermitteln. (Werner Gartner) Off ene Stadtführung. Siehe Bericht 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker Meeting Die Sonderausstellung „Dem Himmel so nah - Vom Leben in al- Ev. Christuskirche, Surauerstr. 3, ter Zeit“ ist noch bis 25. Juni im Museum Wasserburg zu sehen. Infos unter 0176 46509751 Freitag 21.04.17 Termine vom 15. bis 30. April 08:15 Uhr Leichte Werktagstour des Alpenvereins Treff punkt Busbahnhof Altstadt Ausführliche Beschreibungen, Zusatzinfos, Newsletter-Service 14:00 Uhr Off ene Stadtführung Treff punkt vor Rathaus und Terminmeldung auf www.wasserburg.de. 16:00 Uhr Alpenverein: Mtb-Fahrtechnik on Tour Samstag 15.04.17 - Saisonauft akt in Südtirol bis Sonntag, 23. April 10:30 Uhr Musikalischer Samstag Samstag 22.04.17 Bell Cantànima – bei Frauenkirche Konzert mit „Die Arche“ 21:00 Uhr Die Feier der Osternacht Historischer Rathaussaal Die Osternacht wird musikalisch festlich mitgestaltet NaturFreunde: Familienradtour durch den Kirchenchor und einem Blechbläserquin- auf dem Archäologischen Rundweg Seebruck tett. Gesamtleitung: Anja Zwiefelhofer Familienradtour der NF Rosenheim. Besichtigungen Sonntag 16.04.17 sind ebenfalls eingeplant. Gesamtdauer der Radtour ca. 5 Std, Strecke ca. 50 km. Info und Anmeldung bei 05:00 Uhr Die Feier der Osternacht Ulrike Bormann, Tel.: 08031 84432, E-Mail: ulrikedie- Die Osternacht wird musiklisch umrahmt von der [email protected]. Männerschola, die unter Leitung von Kirchenmusi- 07:00 Uhr Alpenverein: Radltour: Auf der Suche nach dem seite 14 7/2017

Frühling (WS) Dienstag 25.04.17 bis 23. April. Mit Pkws und dem AV-Radlanhänger fahren wir an die Donau unterhalb von Passau. Wir 14:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin radeln rechtsseitig am Donauradweg bis Aschach im FB-Büro Marienplatz 23. Infos 08071 5978572 im Hausruckviertel. Dort nächtigen wir im Gasthof 15:00 Uhr Beratung zu sozialen Fragen/Anliegen „Sonne“. Anderntags überqueren wir die Donau und im BürgerBahnhof durch Frau Kafk a fahren auf der anderen Seite im Mühlviertel wieder 19:30 Uhr SkF: Trennung - Scheidung, fl ußaufwärts. Tägliche Fahrstrecke ca. 50-60 km. Workshop Familienrecht Organisatoren: Erika und Fritz Gottwald, Caritas-Zentrum, siehe Bericht Tel. 08073 2653. 20:00 Uhr Der Anfang aller Erkenntnis ist das Staunen! 09:00 Uhr Erste Hilfe Ausbildung Hotel-Gasthof Paulaner Stuben. Kostenloser Bilder- Der Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interes- vortrag von Heidi Schmidinger (Wasserburg), LIVE sierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Wasserburg Im Besonderen ist der Kurs für Führerscheinbewerber 21:00 Uhr Dienstaglesung: Das Gespenst des Populismus aller Führerscheinklassen sowie für zukünft ige Erst- Th eater Wasserburg, siehe Bericht helfer im Betrieb geeignet. Anmeldung unter 08031 Mittwoch 26.04.17 3019-53 oder auf www.brk-rosenheim.de 10:00 Uhr Schnuppertraining für Kinder NaturFreunde: Bergwanderung Enziantour zur beim Motorsportclub Breitenberghütte Kartanlage Fürholzen, siehe Bericht Leichte Enzianbergtour der NF Rosenheim zur Brei- 10:00 Uhr Führung durch die Wasserburger Bierkatakomben tenberghütte (980 m) über Sagbruck und die Lech- Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Gäste- neralmen. Einkehr in der Breitenberghütte. Aufstieg Information (Telefon 08071 105-22). ca. 2 Std., Abstieg ca. 1.30 Std., ca. 400 Hm.. Info und 10:00 Uhr Wasserburg spielt Tennis! Anmeldung bei Hannelore Stürzl, Tel. 08031 83556. Tennisplatz beim Badria, siehe Bericht 10:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin 10:30 Uhr Musikalischer Samstag im BürgerBahnhof. Infos: 08071 5978572 Trio Lecko Mio - Hofstatt 19:00 Uhr Treff en Amnesty International Gruppe Wasserburg 13:30 Uhr Kolpingsfamilie: Stadtrundgang Religiöse Symbolik Evangelisches Gemeindehaus. Interessierte sind stets mit Barbara Hinterberger. Treff punkt vor dem Rat- willkommen! Kontakt und Informationen: info@ haus. Gäste sind dazu herzlich willkommen. amnesty-wasserburg.de 16:30 Uhr Mord & Totschlag - Führung Donnerstag 27.04.17 Treff punkt Hotel Fletzinger, siehe Bericht 08:15 Uhr Werktagstour des Alpenvereins Sonntag 23.04.17 Treff punkt Busbahnhof 09:00 Uhr Wasserburger Georgimarkt, verkaufsoff ener Sonntag 09:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin Die Geschäft e haben von 12.30 bis 17.30 Uhr geöff net. im FB-Büro Marienplatz 23. Infos: 08071 5978572 Kostenloser Buspendelverkehr zwischen Reitmehring, 13:13 Uhr Eine Stadt liest! Wasserburger Mittagslesungen Altstadt und Badria. Perla di Calabria. Bürger und Gäste der Stadt lesen für 10:00 Uhr Heimatverein: Führungen durch die Wasserburger Sie ihre Lieblingsliteratur. Diesmal mit Carl H. De- Sommerbierkeller muß. Der Eintritt ist frei stündliche Führungen bis 13 Uhr. Siehe Bericht 18:00 Uhr Sitzung des Stadtrates 12:00 Uhr 13. Wasserburger Th eatertage – Die Stelzer aus Rathaus Wasserburg. Tagesordnungspunkte siehe: Landsberg am Lech www.wasserburg.de >Bürger & Verwaltung >Stadtrat Altstadt, siehe Bericht zu „Th eatertage“ 19:00 Uhr Historische Stadtführung 14:00 Uhr Bund Naturschutz: Spaziergang zu den Biberrevieren Off ene Th emenführung. Siehe Bericht Führung mit Helmut Stöckl; Fahrgemeinschaft en ab 19:00 Uhr Magentratzerl-Tour Parkplatz Badria; Infos bei Stöckl, Tel. 40109 Off enen Th emenführung. Siehe Bericht 15:00 Uhr Off ene Führung: „Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“ 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker Meeting Off ene Th emenführung. Siehe Bericht Ev. Christuskirche, Surauerstr. 3, Infos unter 0176 46509751 Montag 24.04.17 20:00 Uhr VERI mit seinem Programm „Typisch Verien“ 13:00 Uhr Beratung zu sozialen Fragen/Anliegen Festsaal des kbo-Inn-Salzach-Klinikums, siehe Bericht im BürgerBahnhof durch Frau Kafk a Freitag 28.04.17 14:00 Uhr BRK Seniorennachmittag, BRK-Haus Wasserburg Bürgersprechstunde der Wasserburger Energieberater 14:00 Uhr Off ene Stadtführung Rathaus Wasserburg. Siehe Infotext Treff punkt vor Rathaus 08:15 Uhr Leichte Werktagstour des Alpenvereins 16:00 Uhr Interkulturelle Beratung Treff punkt Busbahnhof Altstadt im BürgerBahnhof durch Frau Akin von der AWO 14:00 Uhr Off ene Stadtführung 17:00 Uhr Geburtsvorbereitung Treff punkt vor Rathaus RoMed Klinik WS, Abteilung für Gynäkologie und 16:00 Uhr Naturschutzjugend gründet eine Kindergruppe Geburtshilfe. Kursdauer: 7 x 120 Minuten. In ge- in Wasserburg schlossenen Gruppen bietet dieser Kurs Gelegenheit, siehe Bericht sich intensiv auf die Geburt vorzubereiten. Samstag 29.04.17 19:30 Uhr Rückbildung RoMed Klinik WS, Abteilung für Gynäkologie und 10:30 Uhr Musikalischer Samstag Geburtshilfe. Kursdauer: 7 x 75 Minuten. Die ge- Ofabankmusi - Boromäusbrunnen schlossenen Kurse über sieben Abende bieten Ihnen 13:00 Uhr Gartlerfest auf der Streuobstwiese die Möglichkeit, durch spezielle Übungen die Rückbil- Der Gartenbauverein Wasserburg lädt ein zum dungsprozesse zu unterstützen. Bauch-, Becken- und 2.Gartlerfest auf der Streuobstwiese, Innere Lohe. Rückenmuskeln werden wieder gefestigt, um späteren Kaff ee und Kuchen, Pfl anzenfl ohmarkt und Kinder- Beschwerden vorzubeugen. programm 7/2017 seite 15

Wasserburger Heimatnachrichten AmtsblAtt der stAdt WA sserburg Am Inn

Erscheinungstermine 2017 Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstermin (jeweils um 16 Uhr) 01/2017 Mittwoch, 11. Januar Freitag, 20. Januar 02/2017 Mittwoch, 25. Januar Freitag, 3. Februar 03/2017 Mittwoch, 8. Februar Freitag, 17. Februar 04/2017 Mittwoch, 22. Februar Freitag, 3. März 05/2017 Mittwoch, 8. März Freitag, 17. März 06/2017 Mittwoch, 22. März Freitag, 31. März 07/2017 Dienstag, 4. April Freitag, 13. April 08/2017 Mittwoch, 19. April Freitag, 28. April 09/2017 Mittwoch, 3. Mai Freitag, 12. Mai 10/2017 Montag, 15. Mai Mittwoch, 24. Mai 11/2017 Dienstag, 30. Mai Freitag, 9. Juni 12/2017 Dienstag, 13. Juni Freitag, 23. Juni 13/2017 Mittwoch, 28. Juni Freitag, 7. Juli 14/2017 Mittwoch, 12. Juli Freitag, 21. Juli 15/2017 Mittwoch, 26. Juli Freitag, 4. August sommerpause 16/2017 Mittwoch, 6. September Freitag, 15. September 17/2017 Mittwoch, 20. September Freitag, 29. September 18/2017 Mittwoch, 4. Oktober Freitag, 13. Oktober 19/2017 Mittwoch, 18. Oktober Freitag, 27. Oktober 20/2017 Dienstag, 31. Oktober Freitag, 10. November 21/2017 Mittwoch, 15. November Freitag, 24. November 22/2017 Mittwoch, 29. November Freitag, 8. Dezember 23/2017 Mittwoch, 13. Dezember Freitag, 22. Dezember winterpause

Redaktion: Anzeigen, Druck, Verteilung: Stadt Wasserburg a. Inn Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Marienplatz 2 · 83512 Wasserburg a. Inn Dr. Fritz-Huber-Str. 12 · 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 08071/105-19 · Fax 08071/105-70 Telefon 08071/3904 · Fax 08071/63 99 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.wasserburg.de Internet: www.weigand-druck.de seite 16 7/2017

14:00 Uhr 70 Jahre Sozialverband VDK zum Wasserburger Georgimarkt am Sonntag, 23. April, ab mittags Hotel-Gasthof Paulaner Stuben, siehe Bericht durch die Straßen. 17:00 Uhr Genussführung Bier - Stadtrundgang mit fachkun- diger Bierverkostung Erkunden Sie mit einer diplomierten Biersommelière zunächst die Innstadt und lassen Sie sich im An- schluss daran zu einer fachkundigen Bierverkostung verführen. 19,50 Euro bei mind. 2 Teilnehmern. Führung von Barbara Teichmann. Anmeldung: 08071 9220846 oder www.bierversteherin.de 20:00 Uhr Minguet Quartett Historischer Rathaussaal, siehe Bericht Sonntag 30.04.17 NaturFreunde: Kräuterwanderung mit Kochkurs Teil 1 Leichte Kräuterwanderung der NF Rosenheim zum Th ema „Essbare Wildpfl anzen für die Frühlingskü- che“ Teil 1 mit anschließendem Kochkurs. Die Kosten betragen zwischen 20 und 25 Euro. Dauer ungefähr 5 Stunden. Info und Anmeldung bei Ulrike Bormann, Foto: John Cater Tel. 08031 84432, E-Mail: [email protected]. 08:30 Uhr 125 jähriges Gründungsfest Veteranen/Reservisten Eröff net werden die Th eatertage seit Beginn durch Schauspieler Edling Udo Samel. In diesem Jahr ist er mit einer Heinz-Erhardt-Lesung Festzelt Edling unter dem Titel „Sah ein Knab ein Rösslein stehn“ zu Gast. Er eröff - 12:15 Uhr Bund Naturschutz: Obstlehrpfad Ratzinger Höhe net damit die 13. Wasserburger Th eatertage, die unter der Schirm- und das Golddorf Hirnsberg herrschaft von Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle stehen, am Führung mit Sepp Stein, LRA Rosenheim, 2 ½ Std. Dienstag, 2. Mai, um 20 Uhr. In Folge sind zu Gast: das Sensemble Wanderung, Besichtigung Hirnsberg, Einkehr, Rück- Augsburg, das Metropoltheater München, die Th eaterwerkstatt fahrt ca. 17 Uhr; Anmeldung bei Seitz unter 08071 Augsburg, das „theater… und 1414, Fahrgemeinschaft en ab Gries so fort“ München, das Th eater 19:30 Uhr Wasserburger Walpurgisführung Zwangsvorstellung Nürnberg, Treff punkt Färbergasse, siehe Bericht die Tanz-Compagnie „Curtis & Co. - dance aff airs“ Nürnberg, das „kleine theater - Kammer- theater wasserburg spiele“ Landshut und das Th ea- ter für die Jugend Burghausen. Das Th eater Wasserburg zeigt Dienstagslesung: sich selbst mit „Kleiner Mann - Das Gespenst des Populismus was nun?“ Manifeste und Utopien von 1887 bis 2015 sind in dieser Spielzeit Foto Heinz Erhardt: monatlich an einem Dienstag in der Osteria-„Kantine“ des Th ea- Lappan Verlag Oldenburg ters Wasserburg zu hören – zum Empören, als Antrieb, als Ein- und Ausklang, zum Mitdenken, zum Aufh ören, als Ermunterung Eine Jury mit Vertretern aus Th eater, Kultur und Presse wird die oder Erheiterung und unter Umständen zum Nachlesen im sor- beste Inszenierung und den besten Darsteller küren. Die Preise tierten Fachhandel. sind mit Geld dotiert. Der Landkreis Rosenheim stellt 1.000 Euro als Schauspielerpreis zur Verfügung, der Verband Freie Darstellen- Die nächste Dienstagslesung ist am 25. April um 21 Uhr. Diesmal de Künste Bayern e.V. 4.000 Euro für die beste Inszenierung. Das lesen Uwe Bertram und Nik Mayr aus „Das Gespenst des Popu- Publikum erhält über Bewertungsbögen, die nach Zufallsprinzip lismus“ von Bernd Stegemann. Das Buch, das gerade erschienen verteilt werden, ebenfalls eine Jury-Stimme. Wer nachweislich vier ist, liegt bei der Veranstaltung zum Verkauf aus. Bernd Stegemann Vorstellungen besucht hat, bekommt zur fünft en Vorstellung ko- analysiert die Dramaturgie des politischen Sprechens und geht der stenfreien Eintritt. Frage nach, ob der Populismus allein als Gefahr für die Demokra- tie anzusehen ist oder ob er nicht vielmehr ein Symptom dafür Karten gibt es bis kurz vor Auff ührungsbeginn im Internet über ist, was in ihr falsch läuft . Der Autor studierte Philosophie und www.theaterwasserburg.de. Kartenvorverkauf in Wasserburg bei Germanistik und arbeitet nun als Dramaturg, u.a. in Berlin, Wien, der Buchhandlung Fabula und bei Versandprofi Gartner. Hamburg und Salzburg. Spielplanüberblick 13. Wasserburger Theatertage n Sonntag, 23. April, 11.30 - 17 Uhr – zum Georgi-Markt in der Vorlauf mit den Stelzern und dann 10 Tage Th eater am Stück Wasserburger Altstadt als Vorlauf zu den 13. Wasserburger Th eatertagen: Die Stelzer, Landsberg am Lech Mit ihren aufwändigen maßgeschneiderten Kostümen und Stel- zen bis zu einer Höhe von 1,60 Metern sorgen „Die Stelzer“ für n Dienstag, 25. April, 21 Uhr – Dienstagslesung in der Osteria- Aufsehen in Städten, bei Festivals sowie im Rahmen kultureller Kantine - Das Gespenst des Populismus Repräsentationen und Projekte an Spielorten auf der ganzen Welt. n Dienstag, 2. Mai, 20 Uhr – Udo Samel // HEINZ-ERHARDT- Freche Raben, verführerische Nixen und prunkvolle Models ha- LESUNG ben auch in Wasserburg bereits mehrfach für Erstaunen gesorgt. Zur Eröff nung der 13. Wasserburger Th eatertage sind „Die Stel- n Mittwoch, 3. Mai, 20 Uhr – Sensemble Augsburg // EINE EIN- zer“ aus Landsberg am Lech erneut zu Gast – diesmal ziehen sie ZIGE NACHT von Sebastian Seidel // Regie: Gianna Formicone 7/2017 seite 17

Josef Demmel Jalousien Rolladen-Einbau Fertigkästen Markisen 83512 Wasserburg/Inn Klosterweg 1 Telefon: 08071-2666 Telefax: 08071-50477

Bitte berück- sichtigen Sie unsere Inserenten

Bei uns ist guter Rat nicht teuer! Egal, in welchen Rechtsbereichen Sie Hilfe brauchen – wir sind für Sie da!

RECHTSANWÄLTE Neuberger & Jacobi

Marienplatz 23 / II · 83512 Wasserburg Tel. +49 (0) 80 71/ 80 46 · Fax +49 (0) 80 71/17 50 www.anwalt-wasserburg.de

GOLDANKAUF in Wasserburg Firma Hinterberger Inh. Claudia Mairhofer · Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 JAHRE GOLDANKAUF Bitte Ausweis mitbringen! seite 18 7/2017 n Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr – Metropoltheater München kapelle bringt in einem instrumentalen Medley ein rhythmisches // TERROR von Ferdinand von Schirach // Regie: Jochen Feuerwerk der bekanntesten Hits dieser irischen Stepptanzvorfüh- Schölch rung. Für den Schluss des Konzertes hat Stadtkapellmeister Mi- chael Kummer ein besonderes Werk musikalischer Klangfantasien n & Nacht Freitag, 5. Mai, 20 Uhr – Theaterwerkstatt Augsburg // ausgesucht. Der belgische Komponist Bert Appermont kompo- Tag RÄUBER KNEISSL // Regie: Jürg Schlachter nierte 2002 seine „Die Saat des Santans“ als Freiluftmusical, das 08071 / 596 80 Akku-Trimmer 115iL n sich mit dem Hexenwahn um das Jahr 1600 beschäftigt. Innerhalb Samstag, 6. Mai, 20 Uhr – theater … und so fort München // mit Akku BLi10 und Ladegerät QC80 OLEANNA von David Mamet // Regie: Daniela Grieser weniger Wochen hat das großartige Werk mehr als 10.000 Besu- Rasenmäher Leichter, anwenderfreundlicher Trimmer für cher begeistert. Der Komponist selbst schuf hierzu eine Suite mit LC 247 S den privaten Gebrauch. n 444,00 € Leiser Betrieb und lange Laufzeit dank Sonntag, 7. Mai, 20 Uhr – Theater Zwangsvorstellung Nürn- dem Namen Saga Candita, die mit „7 Szenen einer Hexenverfol- Li-Ionen-Akku. berg // WEISSWURSTJAHRE von Claudia Schulz // rostfreies Kunststoffgehäuse teleskopischer Führungsholm gung“ in klangvollen Tonschöpfungen die Zuhörer in den Bann zentrale Schnitthöhenverstellung verstellbarer Handgriff 269,00 E Regie: Claudia Schulz 47 cm Schnittbreite ziehen möchte. Radantrieb Solange der Vorrat reicht n Preise incl. Mwst Montag, 8. Mai, 20 Uhr – Curtis & Co. - dance affairs Nürn- Im Vorprogramm ab 19.20 Uhr tritt das Anfängerorchester Blä- Wir helfen Ihnen weiter berg // GOING SOLO - A QUESTION OF IDENTITY // serjugend der Stadtkapelle unter der umsichtigen Leitung von Ge- Choreografie: Susanna Curtis org Auer auf und spielt einige Musikstücke aus ihrem mittlerweile Ihre Anliegen und Wünsche setzen wir gerne n Dienstag, 9. Mai, 20 Uhr – kleines theater - Kammerspiele recht umfangreichen Repertoire. respektvoll und serviceorientiert mit der nötigen Ludwig Radlmaier e.K. - Inh. Günther Radlmaier Landshut // UNGEHALTENE REDEN UNGEHALTENER Griesmeier 1 - 83547 Babensham Kartenvorverkauf hat begonnen: Karten zu 12,50 oder 10 Euro fachlichen Kompetenz um. Tel. 08071/9293-0 - www.radlmaier.de FRAUEN von Christine Brückner // Regie: Sven Grunert sind bei allen Geschäftsstellen der Sparkasse Wasserburg, online n Mittwoch, 10. Mai, 20 Uhr – Theater Wasserburg // KLEINER auf www.sparkasse-wasserburg.de (Ticketservice) oder unter der Wasserburg: Ledererzeile 43 I www.trauerhilfe-denk.de MANN – WAS NUN? von Hans Fallada // Ticket-Hotline 08071 101-129 erhältlich. Regie: Uwe Bertram Restkarten können ab 19 Uhr an der Abendkasse erworben wer- we des ite E un lt n den. b e Donnerstag, 11. Mai, 20 Uhr – Theater für die Jugend Burg- · rn T b Einzelnachhilfe S e f hausen // WOYZECK von Georg Büchner // E r a T

Kostenloser Bus zum Konzert: Auch bei diesem Konzert wird g

A

u R

Regie: Mario Eick n F g

wieder ein kostenloser Busservice der Firma Hilger-Reisen an- N

O I

zu Hause t

k

u

t

t

o

i

t

b

geboten. Abfahrt ist um 19.10 Uhr in Reitmehring am Bahnhof. s

e

n r I

· 2

0 2 stadtkapelle wasserburg Fünf Minuten später hält der Bus beim Inn-Salzach-Klini- 1 kum, dann an der Innhöhe. Nächster Halt ist um ca. 19.20 • Alle Klassen und Schultypen Uhr der Busbahnhof. Dann Landwehrstraße direkt am Park- Frühlings-Konzert: It´s Showtime platz Gries und drei weitere Stopps im Burgerfeld: Haltestel- • Alle Fächer Samstag 6. Mai, 20 Uhr - Badria-Halle le Ponschabaustraße, Kirche St. Konrad und Watzmannstraße. Nach dem Konzert fährt der Bus die gleichen Haltestellen in um- z.B. Mathe, Deutsch, Englisch, Waren im vergangenen Jahr die Konzerte der Stadtkapelle Wasser- gekehrter Reihenfolge an. burg entweder von einer besonderen Komposition oder vom Jubi- Rechnungswesen, Latein, läum und somit dem Rückblick des Stadtkapellmeisters Michael Franz., Chemie, Physik, etc. Kummer auf seine Zeit in Wasserburg geprägt, ist im Frühlings- wasserburger rathauskonzerte Konzert wieder eine themenbezogene Auswahl der Konzertstücke DER GLAUBE DER ERSTEN CHRISTEN. im Vordergrund. „It’s Showtime“ heißt es zum Frühlingskonzert am 6. Mai. Bekanntes aus der Welt des Musicals, eine Rarität der Minguet Quartett JETZT GRATIS ENTDECKEN! Operettenmusik, die Originalmusik der irischen Stepptanzvor- Werke von Mozart, Reznicek und Dvorák Institutsleiter A. Mol führung „Riverdance“ und geheimnisvolle Szenen einer Hexen- verfolgung und mehr spannungsreiche Musik. Samstag, 29. April 2017, 20 Uhr, Historischer Rathaussaal Traditionell eröffnet die Jugendkapelle des Wasserburger Blasor- chesters den Konzertabend. Der US-Amerikaner James Curnow Infos für Eltern und Schüler: hat mit seiner „Mid-West Golden Jubilee Overture“ eine blä- Unterwegs serphilharmonische Tonschöpfung komponiert, die den jungen Musikern gerade recht kommt. Anschließend bleibt die Jugend www.abacus-nachhilfe.de mit Paulus der Stadtkapelle im Wilden Westen der USA. „The Road to El Dorado“ heißt der Film, zu dem die Musik von Hans Zimmer www.bibelkurse.de komponiert wurde. Elton John und Tim Rice haben ebenfalls ih- 07 Anzeigen 27.09.2002 9:10 Uhr ren musikalischen Beitrag dazu beigetragen. Zum Abschluss der Tel. 0 80 71/ 92 20 94 Jugendkapelle dann schon fast Historisches aus dem Jahr 1890: der Castaldo-Marsch von Rudolf Novacek. Mit der noch früher, und zwar im Jahr 1856, uraufgeführten und 0 80 31/ 23 65 23 von Jacques Offenbach komponierten Ouvertüre zur Operette Les Savojardes eröffnet die große Blasorchesterbesetzung der Stadt- kapelle ihren Programmteil. Die Komponisten-Brüder Richard & Robert Sherman schufen die Musik zur Musical-Verfilmung des fantastischen Kindermärchens um und mit Mary Poppins. In Das Minguet Quartett, eines der besten deutschen Streichquartet- einer kurzweiligen Zusammenstellung der bekanntesten Songs te (Echo Klassik Preisträger 2010), ist am Samstag, 29. April, bei dieser Melodienwelt wird die Begeisterung der musizierenden In- den Wasserburger Rathauskonzerten zu Gast. Schlosser GmbH strumentalisten der Stadtkapelle sicher alle Zuhörer mit in eine märchenhafte Erinnerung mitnehmen. Und noch vor der Pause Im 2. Abonnement-Konzert dieser Saison präsentiert es neben dann eine kleine und feine Musikidee von Jacob Gade mit dem einem Mozart-Streichquartett und Dvoráks „Amerikanischem Kleinkläranlagen Ó Kies Ó Transporte Titel Tango Jalousie. Quartett“ mit einem Streichquartett von Nikolaus von Reznicek Bagger Ó Abbruch Ó Pflasterarbeiten (1860-1945) eine ganz besondere musikalische Wiederentdec- Mit den Highlights from Riverdance geht es in den zweiten kung. Teil des Konzertabends. Zum Eurovision Song Contest 1994 im Schambach 13 · 83547 Babensham irischen Dublin hat die eigentlich als nur Pausenfüller gedachte Karten gibt es im Vorverkauf beim Ticketservice der Sparkasse Tel 08071- 3504 · www.franz-schlosser.com Tanzperformance von Michael Flatley die Welt erobert. Die Stadt- Wasserburg und an der Abendkasse. 7/2017 seite 19

Tag& Nacht

08071 / 596 80 Akku-Trimmer 115iL

mit Akku BLi10 und Ladegerät QC80 Rasenmäher Leichter, anwenderfreundlicher Trimmer für LC 247 S den privaten Gebrauch. 444,00 € Leiser Betrieb und lange Laufzeit dank Li-Ionen-Akku. rostfreies Kunststoffgehäuse teleskopischer Führungsholm zentrale Schnitthöhenverstellung verstellbarer Handgriff 269,00 E 47 cm Schnittbreite Radantrieb Solange der Vorrat reicht Preise incl. Mwst Wir helfen Ihnen weiter Ihre Anliegen und Wünsche setzen wir gerne respektvoll und serviceorientiert mit der nötigen Ludwig Radlmaier e.K. - Inh. Günther Radlmaier Griesmeier 1 - 83547 Babensham fachlichen Kompetenz um. Tel. 08071/9293-0 - www.radlmaier.de Wasserburg: Ledererzeile 43 I www.trauerhilfe-denk.de

swe nde ite E bu lte · rn T b Einzelnachhilfe S e f E r

a

T g

A

u

R R R

n

F g

N

O I

zu Hause t

k k k

u

t t

t

o

i

t

b

s e

n

r I · 2 0 2 1 • Alle Klassen und Schultypen • Alle Fächer z.B. Mathe, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Latein, Franz., Chemie, Physik, etc. DER GLAUBE DER ERSTEN CHRISTEN. JETZT GRATIS ENTDECKEN! Institutsleiter A. Mol

Infos für Eltern und Schüler: Unterwegs www.abacus-nachhilfe.de mit Paulus www.bibelkurse.de Tel. 0 80 71/ 92 20 94 0 80 31/ 23 65 23

Schlosser GmbH

Kleinkläranlagen Ó Kies Ó Transporte Bagger Ó Abbruch Ó Pflasterarbeiten

Schambach 13 · 83547 Babensham Tel 08071- 3504 · www.franz-schlosser.com seite 20 7/2017 inn-salzach-live heimatverein VERI mit seinem Programm Führungen durch die Wasserburger „Typisch Verien“ Sommerbierkeller zum Tag des Bieres Sonntag, 23. April, stündlich von 10 bis 13 Uhr Führungen Donnerstag, 27. April, 20 Uhr – Festsaal kbo Inn-Salzach-Klinikum Die Gruppe der Kellerfreunde im Heimatverein pflegt die Wasser- burger Bierkeller und macht sie als Geschichtszeugnis zugänglich. Eigentlich heißt er Franz-Xaver. Aber für lange Namen ist heute Treffpunkt ist das Gebäude des ehemaligen Bruck-Bräu an der keine Zeit mehr. Deshalb einfach: Veri. Kurz, knapp, knackig. Wie Kellerstraße, Ecke Salzburger Straße. die Bademode. Außer in Amerika. Da sind Bikinis aus gesetzlichen Gründen – 80 Prozent von Po und Busen müssen bedeckt sein – An diesem Tag finden stündlich von 10 bis 13 Uhr Führungen mit eher großflächig. Was sich auf Baumwollfelder in Bangladesch ne- Vortrag und Mitmachinformation statt. gativ auswirkt. Positiv hingegen ist die Klimaerwärmung. Jeden- Außerdem kann man mit den Kellerfreunden zwanglos ins Ge- falls in Mallorca. Veri bietet Orientierungshilfe in der Urlaubswelt. spräch kommen, denn diese sind ständig auf der Suche nach Für Deutsche in der Schweiz. Und umgekehrt „Das Verbindende“, „Nachwuchs“. resümiert er, „sind die gemeinsamen Unterschiede“. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich an diesem Tag informieren Der Innerschweizer Kabarettist Thomas Lötscher verkörpert den und Mitglied in dieser aktiven Gruppe werden, die Geschichte mit etwas linkischen aber liebenswerten Veri überzeugend. Witzig, viel Einsatz und Herzblut lebendig erhält. wie er sich über den Kampf um die Liegen am Pool aufregt. Po- litisch unkorrekt sinnierend über Ver- und Entsorgung von Seni- oren. Bitterböse spottend über Politiker und die wirklich Mäch- gäste-information tigen. Veri ist ein kleiner Mann, der große Gedanken wälzt. Und diese in einem unterhaltsamen Kabarettabend preisgibt. Die nächsten Führungsangebote Hinweis: Das Publikum ist gebeten, der Entsorgung harrende Fe- Ganz neu im Angebot: „Flusslauf“ rienandenken zum Tauschen oder Entsorgen an Veri‘s Souvenir- Börse in die Show mitzubringen. Der Inn gibt der Stadt Wasserburg sein ganz individuelles Gesicht. Dieser Spaziergang widmet sich größtenteils ihm, dem Inn. Der Weg führt entlang des „ Wasserburger Halses“. An dieser Engstelle, nur 240 Meter von einer Uferseite zur anderen, kommt man dem Jetzt für den Wasserburger Lauf Inn von allen Seiten ganz nah. Von hoch oben auf der Burg tun anmelden! sich interessante Perspektiven auf – Einblicke eröffnen sich. Dazu gibt es Informatives zu Wasserburg von einst und jetzt. Laufend helfen beim Wasserburger Lauf am 21. Mai Die Führung am Donnerstag, 20. April, um 16 Uhr beginnt am Altstadtbahnhof. Pro Person kostet der Rundgang 7 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht Personen, maximal können 25 teilnehmen. Anmeldung in der Gäste-Information (Telefon 08071 105-22) ist erforderlich.

Sammlung „Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“ im Brucktor öffnet beim Georgimarkt Im ehemaligen Spital am Brucktor zeigt die Sammlung auf vier Etagen Kunst und kunsthandwerkliche Gegenstände aus der Ge- schichte Wasserburgs: Gemälde, Stiche, Skulpturen von Wasser- burger Künstlern, ergänzt durch Keramik, Silber, Zinn, Tabakdo- sen und Stoffe sowie antike Model zur Formung von Stuck- und Ein Event für die ganze Familie genauso wie für Sportbegeisterte Ton- Ornamenten und Lebzelten. ist der Wasserburger Lauf, der am 21. Mai malerisch rund um die Wasserburger Altstadt führt. Die nächste offene Führung ist am Sonntag, 23. April, um um 15 Uhr. Pro Person kostet der Rundgang 2,50 Euro. Eine Anmeldung Walker, Zwergerl und Läufer gehen zugunsten des Wasserburger ist nicht erforderlich. Mehrgenerationenhauses auf die Strecke, die Zuschauer werden während dessen musikalisch und kulinarisch unterhalten. Harry Pe- Herzhaft und Süß: die Magentratzerl-Tour termann, bewährter Moderator des Wasserburger Laufs, bekommt Hören, schmecken, genießen und staunen. Alle Sinne kommen bei dabei einen prominenten Kollegen. Wolfgang Schneider, Wirtshaus- diesem Rundgang auf ihre Kosten. Kleine Kostproben, Magentrat- experte bei „Wir in Bayern“ im BR-Fernsehen und Moderator bei zerl, also individuelle Gaumenfreuden der Gastronomie überra- BR-Heimat kommt wieder einmal in seine Heimatstadt: „ Als ehe- schen die Teilnehmer. Zwischen den Stationen gibt es interessante maliger Leichtathlet und Basketballer beim TSV 1880 freue ich mich „Gschichterl“ zur Wasserburger Geschichte. Auf fünf Magentrat- sehr auf Wasserburg und diese tolle Veranstaltung für ein wichtiges zerl darf man sich freuen und am Ende gibt’s für jeden ein Was- Projekt. Ich bitte alle Sportlichen und auch die weniger Sportlichen serburger Busserl! herzlich um Unterstützung für das Mehrgenerationenhaus.“ Die Führung am Donnerstag, 27. April, beginnt um 19 Uhr vor Rahmenprogramm: dem Rathaus am Marienplatz. Pro Person kostet der Rundgang 18 n Live-Musik Euro. Die Gebühr ist bei Anmeldung in der Gäste-Information zu n ViaJante bezahlen. n Kinderschminken, Kinder-Programm n Tombola mit tollen Gewinnen, z.B. Fahrt im Heißluftballon Historische Stadtführung n zahlreiche Verpflegungs- und Infostände Eine Zeitreise in das sagenumwobene Wasserburg. Bei einem Infos und Anmeldung unter www.wasserburgerlauf.de. Streifzug durch die Altstadtgassen lassen Schauspieler in Spiels- 7/2017 seite 21 zenen das Mittelalter wieder aufleben. Zwischendurch gibt es eine Carsharing im Burgerfeld Stärkung mit vorzüglichem Methewin. Info-Veranstaltung am Freitag, 28. April Karten für die Führung am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr sind im Vorverkauf in der Gästeinformation im Rathaus für 12,- Euro erhältlich. vdk 70 Jahre Sozialverband VDK Einladung zur Jahreshauptversammlung und zur anschließenden 70-Jahrfeier des Sozialverbandes VdK Bayern OV Wasserburg am 29. April im Gasthaus Paulanerstuben, Wasserburg. Beginn ist um 14 Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung Carsharing ist in Wasserburg gut angekommen und die bisherigen 2. Totengedenken zwei Skoda Fahrzeuge mit dem Aufdruck „www.wasserburger- 3. Jahresbericht, Vorsitzender autoteiler.de“ sind im Stadtgeschehen immer mehr präsent. Bisher 4. Kassenbericht stehen die sparsam mit Gas getriebenen Hybrid-Autos abholbereit 5. Wünsche und Anträge im Parkhaus Kellerstraße. Jetzt fassen die Autoteiler angesichts steigender Nachfrage den Kauf eines weiteren Fahrzeugs ins Auge Im Anschluss findet die 70-Jahrfeier statt. Die Ehrungen für unse- und es soll ein E-Mobil werden – die Verhandlungen laufen bereits. re langjährigen Mitglieder findet dieses Jahr im Rahmen der 70- Jahr Feier statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Gleichzeitig hat die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft (GWG) die Vorteile des Carsharing festgestellt, denn jeweils 5 Für die Vorstandschaft Teilnehmer sparen bis zu 4 Parkplätze. Das zeigt die Statistik. So Joachim Boy, Vorsitzender hat die GWG ihre Wasserburger Mieter bereits befragt und teils auch deutliches Interesse am Carsharing festgestellt. Schließlich kann jeder Bürger durch das Autoteilen erhebliche monatliche mc wasserburg Fixkosten und vor allen Dingen häufig einen Zweitwagen sparen. Bezahlt wird beim Teiler-Auto nur pro genutztem Kilometer plus Schnuppertraining für Kinder einer recht geringen Stundenmiete. Sprit bzw. Gas, Steuern, Versi- Auf dem vereinseigenen Gelände des MC Wasserburg wird wieder cherung, Abnutzung, Autopflege sind schon inklusive - so ist das für motorsportbegeisterte Kinder im Alter zwischen 7 bis 10 Jahren zumindest bei den Wasserburger Autoteilern (WAT). ein Schnuppertraining angeboten. Erfahrene Trainer geben den Kin- Dieser Carsharing-Verein wäre bereit, ein Fahrzeug im Oberen dern die Möglichkeit, erste Kontakte in einem Slalomkart zu sam- Burgerfeld in der Nähe der GWG bereit zu stellen, wenn sich ge- meln. Auf der Strecke wird ein einfacher Parcours aufgebaut, bei dem nügend neue Interessenten finden. Um alle offenen Fragen (z. B. die Piloten möglichst schnell und fehlerfrei um die Pylonen fahren. eine Schnupper-Mitgliedschaft) zu beantworten und Buchungs- Das Schnuppertraining findet am Samstag, 22. April, von 10 bis 12 modalitäten abzuklären, findet jetzt eine Info Veranstaltung statt. Uhr auf der Kartanlage in Fürholzen bei Edling statt. Feste Turn- Der WAT nutzt am Freitag, 28. April, um 18 Uhr die Räume der schuhe und Jeans sind Voraussetzung für ein Probetraining. Hel- Wasserburger Tafel in der Brunhuberstr. 24, um für alle interes- me können gestellt werden. sierten Burgerfelder bereit zu stehen. Weitere Auskünfte erteilt Zur besseren Planung bitten wir um telefonische Anmeldung bei Bernd Meerstein unter 08071 93320. einem der beiden Trainer Karl Hille (0157 88669756) und Klaus Traunsteiner (0172 4251751), die auch gerne Fragen beantworten. tsv wasserburg - abteilung fußball skf Einladung zur Workshop Familienrecht: Jahreshauptversammlung Trennung, Scheidung Mittwoch, 26. April 2017, 19 Uhr – Hotel Fletzinger Tagesordnung: Eine Ehe zerbricht … und das Leben geht trotzdem weiter. 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter Dienstag, 25. April, 19.30 Uhr - Caritas-Zentrum 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Wie werden die Weichen in eine neue Zukunft richtig gestellt? 3. Kassenberichte Rechtsanwältin Barbara Grimminger, Fachanwältin für Familien- 4. Bericht Abteilungsleiter recht und Mediatorin, zeigt in leicht verständlicher Weise, welche 5. Bericht Jugendleiter Schritte in einer Trennungssituation notwendig sind. Ihre Fragen 6. Bericht AH-Leiter und Ängste haben Raum. Gemeinsam werden Wege gesucht, die 7. Projekt Landwehrstraße (Franz Erhart) in eine neue Zukunft führen können. 8. Entlastungen 9. Wahlen Abteilungsleitung Sie erhalten wichtige Informationen zu den Themen Unterhalt, 10. Ehrungen Vermögensauseinandersetzung, Rente und Kinder. Der persön- 11. Wünsche & Anträge liche Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern gibt neue Impulse .Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, denn die Themenberei- Wir bitten die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen! che, die behandelt werden, richten sich nach Ihren Bedürfnissen. Mit freundlichen Grüßen Anmeldung ist erforderlich unter 08031 31412. Unkostenbeitrag Simon Stürmlinger 5 Euro. 1. Abteilungsleiter seite 22 7/2017 tsv wasserburg - abteilung tennis Ausstellung: Farben der Welt Ihr Ansprechpartner Wir fertigen Ihr Gartentor individuell Wasserburg spielt Tennis! Fotografien von Justine Betzl, Margit Kopp-Brosi, Gilbert Pingge- nach Ihren Vorstellungen – auf Wunsch z.B. ra und Heidi Stiehler. im Trauerfall. Die Tennisabteilung des TSV 1880 lädt am Samstag, 22. April, von mit Aussparung für den Osterhasen… 10 bis 12 Uhr zum Schnuppertag und somit zum Start in die neue damit er auch bestimmt in Ihren Garten kommt! Sommersaison ein. Dabei beteiligt sich der TSV 1880 Wasserburg Erd- und Feuerbestattung, wieder an der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ des Deutschen Bestattungsvorsorge. Tennis Verbandes. Bereits in den letzten Jahren war die Saisoner- öffnung ein schöner Erfolg für die Tennisabteilung. Freddy Eisner Alle Tennisinteressenten haben auf der Tennisanlage in der Alkor- Trauerberater straße (beim Badria) die Gelegenheit, den Tennissport hautnah zu erleben und das vielseitige Angebot des TSV kennenzulernen. Von 10 bis 12 Uhr können die Besucher am kostenlosen Schnup- TRAUERBERATUNG BRAND pertraining mit ausgebildeten Trainern teilnehmen und erste Ver- Klosterweg 12 · 83512 Wasserburg a. Inn suche mit dem Schläger und den gelben Bällen machen. Mit dem Tel.: 08071 50112 · Fax: 08071 50124 tennisspezifischen Fitnesstest Hit & Turn Test können die Teilneh- www.trauerberatung-brand.de mer zum Ende der Veranstaltung noch Ihre Fitness unter Beweis stellen. Ausstellung vom 20. April bis 20. Juni im Bildungszentrum der Sozialverwaltung, Im Hag 14, Wasserburg Des Weiteren wird von 11 bis 12 Uhr wieder eine Stunde Car- dio Tennis durchgeführt und demonstriert. Cardio Tennis ist ein Geöffnet ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag Gruppentraining mit viel Aktion - der gesundheitliche Aspekt so- von 8 bis 15 Uhr. Ausstellungseröffnung ist am 19. April um 19 Uhr. wie der Spaß stehen hier an oberster Stelle. Mit Unterstützung des Fördervereins Bildungszentrum Sozialverwaltung Wasserburg e. V. Möbel- u. Innenausbau Zum Aktionstag sind alle interessierten Kinder, Jugendliche, sowie Haus- u. Innentüren deren Eltern und Erwachsene eingeladen. Benötigt werden nur Trockenbau · Holzböden Sportbekleidung und Sportschuhe - Leihschläger sind vorhanden. Holz- u. Kunststofffenster Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer wird gesorgt. Frühjahrsausstellung Odelshamer Straße 4 83512 Wasserburg/Neudeck Eine Anmeldung ist gewünscht aber nicht notwendig. Bei Fragen in der Werkstatt-Galerie Telefon (08071)2544 · Fax 50164 Alkorstraße 1 zur Saisoneröffnung melden Sie sich bitte unter der 0160 8039017 83512 Wasserburg oder [email protected]. Ist eine Teilnahme an diesem Ter- Die Werkstatt-Galerie in der Hofstatt 3 lädt alle Interessierten min nicht möglich, besteht aber Interesse am Tennistraining, so herzlich zur diesjährigen Frühjahrsausstellung ein. Präsentiert Billige Bücher! www.hutterer.ws wenden Sie sich bitte an oben genannte Adresse. wird ein neuer Bilderzyklus von Anke Amelie Merzbach. Die in Babensham lebende, jedoch weit über die regionalen Grenzen hin- Antiquariat Feurer · Schmidzeile 6 · 83512 Wasserburg aus bekannte Künstlerin begeistert immer wieder aufs Neue mit tsv wasserburg - abteilung basketball ihren feinsinnigen Bildvariationen. Ausgangspunkt ihres Schaffens Sonderverkauf wegen Umbau: sind ihre tiefgründigen unverwechselbaren Fotografien, die sie mit Bücher einzeln: € 1.- bis 8.- Wir laden alle ein zum Streetball einer ungeahnten innovativen Vielschichtigkeit weiter bearbeitet. 10 Stück: € 25.- So findet sie als „Bildermacherin“, wie sich die kreative Künstlerin 20 Stück: € 40.- selber nennt, zu einer ganz neuen, faszinierenden Bildersprache, Von 19. April bis Ende Juli bei trockener Witterung. Am Spielplatz 30 Stück: € 50.- am Landschaftsweg in der Burgau jeden Montag von 18.45 bis gekennzeichnet von einer farb- und formstarken Ausdrucksfülle, 19.30 Uhr. Und beim Mehrgenerationenhaus in der Burgau jeden die den Betrachter einfach nur noch staunen lässt. Sa 15.4. 10-18 Uhr · Mi-Fr 19.-21.4. 13-18 Uhr · Sa 22.4. 10-18 Uhr Unser Monatsangebot: Mittwoch von 16 bis 16.45 Uhr. Geöffnet ist Donnerstag und Freitag jeweils von 11.30 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 15 Uhr, sowie nach Vereinbarung Thermostrukturierte Terrassendielen bund naturschutz einheimische Naturschutzjugend gründet Unheimliches Wasserburg Gebirgslärche lfm 5,95 € 26 mm x 145 mm eine Kindergruppe in Wasserburg Zwei spannende Themenführungen mit den beiden Autorinnen Irene Kristen-Deliano und Ilona Picha-Höberth stehen im April Neu & Exclusiv! Schätze aus Alle Kinder, die mit Spiel, Spaß und Spannung die Natur entdec- noch auf dem Plan. „Mord & Totschlag“ ist der Titel der Altstadt- dem Stausee. Terrassendiele Walaba aus Surinam. ken und erforschen wollen, sind mit ihren Eltern herzlich zum In- tour am Samstag, 22. April, die in düstere Winkel und finstere Gas- Auf Draht ! Info: www.stauseeholz.de fotreffen „Kindergruppengründung“ am Freitag, 28. April, um 16 sen führt und bei der Geschichten erzählt werden, über die man Der Johanniter Hausnotruf. Besuchen Sie unsere neuen Verkaufsräume in Bachmehring Uhr eingeladen. auch heute noch nur hinter vorgehaltener Hand spricht: über Ver- Infos unter: 0 80 71/ 9 55 66 brechen aus Habgier, Neid und Eifersucht von zwielichtigen Ge- Obermüllerstraße 9 - Bachmehring, 83549 Eiselfing Für naturbegeisterte Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse will die stalten und anrüchigen Etablissements. Kosten: 12 Euro. Beginn Telefon: 08071 - 92880, www.stemmer-holz.de Naturschutzjugend ab Mai 2017 ein vielseitiges Programm anbie- ist 16.30 Uhr, Treffpunkt vor dem Hotel Fletzinger. ten: Abenteuer-Rallyes, Indianernachmittage, Naturbeobachtun- gen am Inn, Spurensuche, Landart, Besuche auf Bauernhören oder Am Sonntag, 30. April, heißt es wieder „Hexe, Weise, Wildes Tolle Auswahl an einer Imkerei und vieles, vieles mehr. Ideen von Kindern werden Weib“ bei der alljährlichen Führung zur Walpurgisnacht. An hi- Sommerartikeln Stemmer_Raus_auf_die_Terrasse_2011_Heimatnachrichten.indd 1 22.03.2011 11:25:36 jederzeit ins Programm mit aufgenommen. storischen Orten werden mystische und spannende Geschichten über die Hagazussa erzählt, jene geheimnisvolle, allweise Zaunrei- Ö nungszeiten: Interesse? Dann einfach zur Informationsveranstaltung für Eltern Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Dirndl & Lederhosen für terin. Dabei wird der Beweis angetreten, dass auch in unserer klei- und 14.00 - 18.00 Uhr und Kinder am Freitag, 28. April, von 16 bis ca. 17 Uhr in den nen, beschaulichen Innstadt einst die Hexen ihr Unwesen trieben. Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Damen & Herren gesucht Möwenweg 18 in Wasserburg kommen. Zum Abschluss gibt es für jeden Teilnehmer ein Glas Hollersekt! Mo. geschlossen Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Barbara Hilz, Kosten: 15 Euro inkl. Getränk. Beginn der Führung ist 19.30 Uhr, Kindergruppenleiterin der Naturschutzjugend im LBV, Möwen- Treffpunkt Färbergasse beim Allwangdurchgang. Lissy´s Secondhand-Shop weg 18, Telefon 0871 5263300 oder 0160 4322109, E-Mail: bahilz@ Anmeldung zu allen Führungen unter 08071 4107 oder 93157 Hofstatt 9 · Wasserburg · Tel. 0 80 71/4 04 80 arcor.de. oder per E-Mail an [email protected]. 7/2017 seite 23

Ihr Ansprechpartner Wir fertigen Ihr Gartentor individuell im Trauerfall. nach Ihren Vorstellungen – auf Wunsch z.B. mit Aussparung für den Osterhasen… damit er auch bestimmt in Ihren Garten kommt! Erd- und Feuerbestattung, Bestattungsvorsorge.

Freddy Eisner Trauerberater

TRAUERBERATUNG BRAND Klosterweg 12 · 83512 Wasserburg a. Inn Tel.: 08071 50112 · Fax: 08071 50124 www.trauerberatung-brand.de

Möbel- u. Innenausbau Haus- u. Innentüren Trockenbau · Holzböden Holz- u. Kunststofffenster Odelshamer Straße 4 83512 Wasserburg/Neudeck Telefon (08071)2544 · Fax 50164 Alkorstraße 1 83512 Wasserburg Billige Bücher! www.hutterer.ws Antiquariat Feurer · Schmidzeile 6 · 83512 Wasserburg Sonderverkauf wegen Umbau: Bücher einzeln: € 1.- bis 8.- 10 Stück: € 25.- 20 Stück: € 40.- 30 Stück: € 50.- Sa 15.4. 10-18 Uhr · Mi-Fr 19.-21.4. 13-18 Uhr · Sa 22.4. 10-18 Uhr Unser Monatsangebot: Thermostrukturierte Terrassendielen einheimische Gebirgslärche lfm 5,95 € 26 mm x 145 mm

Neu & Exclusiv! Schätze aus dem Stausee. Terrassendiele Walaba aus Surinam. Auf Draht ! Info: www.stauseeholz.de Der Johanniter Hausnotruf. Besuchen Sie unsere neuen Verkaufsräume in Bachmehring Infos unter: 0 80 71/ 9 55 66 Obermüllerstraße 9 - Bachmehring, 83549 Eiselfing Telefon: 08071 - 92880, www.stemmer-holz.de Tolle Auswahl an Sommerartikeln

Ö nungszeiten: Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Dirndl & Lederhosen für und 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Mo. geschlossen Damen & Herren gesucht

Lissy´s Secondhand-Shop Hofstatt 9 · Wasserburg · Tel. 0 80 71/4 04 80 seite 24 7/2017 kneipp-verein Die neue Spielzeit beginnt im Herbst 2017 und endet am 31. Au- gust 2018. Anmeldungen hierfür werden bis Juli 2017 angenom- Rückengesundheit - neue aktive Wege men. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit der vhs Wasser- burg auf, Telefon 08071 4873. Einen zusätzlichen Termin „Gezieltes Rückentraining und Rüc- kenschule“ bietet der Wasserburger Kneipp-Verein in seinem Monatsprogramm. Am Donnerstag, 27. April, um 18.30 Uhr ist bündnis 90 / die grünen Kursbeginn im Therapie- und Trainingszentrum Hans Friedl, Am Sonnenpoint 6, in Edling. Anmeldung für die 10 Einheiten Ortsversammlung à 90 Minuten direkt im Therapie- und Trainingszentrum, Telefon Am Mittwoch, 19. April, treffen sich die Wasserburger Grünen zur 08071 50950. Ortsversammlung um 20 Uhr im Queens, Salzburger Str. 1. Zur Versammlung eingeladen ist dieses Mal der Bundestagskandidat des Grünen Kreisverbandes Rosenheim, Korbinian Gall. Er stellt volkshochschule wasserburg sich und seine politischen Schwerpunkte vor und steht für Fragen zur Verfügung. Außerdem berichtet Wahlteamkoordinator Bern- Die aktuellen VHS-Kurse hard Bystron über geplante Wahlkampf-Aktivitäten und Veran- staltungen in der Region. Bitte für alle Kurse, Vorträge oder Seminare vorher bei der Volks- hochschule unter 08071 4873 oder online anmelden. Details zu Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls ganz den Kursen sowie das gesamte Angebot finden Sie im Programm- herzlich eingeladen. heft oder im Internet unter www.vhs-wasserburg.de. Gesellschaft und Leben n Di, 25.04., 19.30 Uhr, Workshop: „Wie setze ich meinem Kind Seniorennachmittage leichter Grenzen?, 3 x n Fr, 28.04., 17 Uhr, Rechtsvortrag: Erben – vererben – schen- AWO, Arbeiterwohlfahrt ken? Wie mache ich es richtig? 1 x n Donnerstag, 20. April, 15 - 17 Uhr n Fr, 28.04., 18 Uhr, Workshop: Erfolgreich im Leben, 2 x n Seniorennachmittag in der Cafesitobar. Fr, 28.04., 18 Uhr, Haus und Garten – eine lebendige Bezie- Thema: Fotoquiz mit Gert Graedler hung – Die Vitalität des Gartens für ein kraftvolles Zuhause nutzen – nach der chinesischen Lehre Feng Shui, 1 x Bayerisches Rotes Kreuz Beruf und EDV n Montag, 24. April, 14 Uhr im BRK-Haus n Mo, 24.04.; 18 Uhr, „One Note“/Microsoft-Office – weil Ihre Thema: Fam. Turzin, Teil 2 Notizen wertvoll sind, Verwaltung von Notizen. Vorausset- zung: Praktische Grundkenntnisse (mit Office-Anwendungen (z. B. Word, Outlook oder Excel). n Mi, 26.04., iPhone – Aufbaukurs, 1 x Frauenfrühstück n Do, 27.04., Smartphone und Tablet (Android) – Grundlagen- in der Adventgemeinde kurs für Einsteiger, 1 x n Fr, 28.04., Word – Aufbaukurs, Gestalten mit Word: Flyer, Herzlich laden wir alle Frauen für Dienstag, 18. April, ab 9 Uhr in Broschüren, Plakate etc., 1 x die Räume der Adventgemeinde, Am Burgstall 9, in Wasserburg zu einem gemeinsamen Frühstück mit guten Gesprächen ein. Sprachen n Di, 25.04.; 08.15 Uhr, Deutsch-Integrationskurs am Vormit- Geboten werden ein leckerer Brunch an liebevoll gedeckten Ti- tag, Ziel Prüfung B1 – Modul 2 schen und ein intensiver Dialog zu wechselnden Bibelthemen. Für n Di, 25.04., 17.30 Uhr, Deutsch Integrationskurs am Abend, eine Kinderbetreuung ist ebenfalls gesorgt. Ende der Veranstal- Ziel Prüfung B1 – Modul 2 tung ist gegen 11 Uhr. n Di, 25.04.,18 Uhr, Deutsch für Alltag und Beruf, 1 x Über eine Kostenbeteiligung von 3 Euro pro Person freuen wir Gesundheit uns. Weitere Informationen gibt es unter 08074 917603. n Di, 25.04., 19.30 Uhr, Vortrag: Heilungsbilder in Märchen und Homöopathie: Abschied und Neubeginn – und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, 1 x gottesdienste n Mi, 26.04., 18 Uhr, Tai Chi Chuan für Anfänger, 10 x n Mi, 26.04., 19 Uhr, Tai Chi Chuan für Fortgeschrittene, 10 x Stadtpfarrei St. Jakob n Do, 27.04., 18 Uhr, Kochen: Leckere glutenfreie Gerichte – „was ist dran am glutenfreien Essen? Küche der Mittelschule, 1 x Kirchhofplatz 5 · Tel. 08071 9194-0 14.04. – 30.04.2017 Kultur n n 14.04., Karfreitag – Fast- und Abstinenztag, 10.00 Pfarrkirche: Di, 25.04., 19.30 Uhr, „Von der Idee zum Kunstwerk“, Fanta- Familienkreuzweg mit Fastenopfergang d. Kinder, 15.00 Pfarr- sie und Ideen umsetzen lernen, 4 x kirche: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (mit Kirchen- chor – B. Wasmer: Karfreitagslied, Orthodox: Hagios o Theos) – bitte Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen – 19.00 Pfarr- Die Theatergemeinde Wasserburg kirche: Kreuzwegandacht, n 15.04., Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn, 8.00 – Die Theatergemeinde Wasserburg ist eine Außenstelle der Thea- 10.00 Pfarrkirche: Gebetswache am Hl. Grab, 9.00 – 10.00 tergemeinde München und bietet in der Regel einmal monatlich Pfarrkirche: Beichtgelegenheit, 21.00 Pfarrkirche: Feier der Os- eine Theaterfahrt in die Oper, ins Theater, ins Ballett oder in ein ternacht mit Speisensegnung (mit Bläserquintett und Kirchen- Musical. Ein bequemer Bustransfer zum Veranstaltungsort wird chor: Chormusik, festliche Bläsermusik), Hl. Amt f. + Prof. Dr. ebenfalls angeboten. Die Spielorte sind in entsprechendem Ambi- med. Johannes Bufler v. Gattin Dr. Gloria Bufler mit Kinder ente der Theaterhäuser unserer Landeshauptstadt München. Dominikus, Sebastian, Johanna u. Victoria, 7/2017 seite 25 n 16.04., Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag Nichte Julie Orwis v. Sonja Kriechbaumer, 20.00 Taufgespräch – bei allen Gottesdiensten: Speisensegnung, 10.15 Pfarrkirche: f. Mai Festgottesdienst - mit Solisten, Kirchenchor und Orchester: n Mittwoch, 26.04., 9.00 Hl. Messe in der Michaelskapelle, 16.00 W. A. Mozart: „Große Credo Messe“ C. Ett: Haec Dies, Hl. Amt Seelsorgegespräch zur Erstkommunion f. + Vater Heinz Radzischewski, Hl. Amt f. + Gatten und + n Donnerstag, 27.04., Hl. Petrus Kanisius, Kirchenlehrer, 9.00 Hl. Nichte v. Frau Irlbeck-Lechner, Messe zu Ehren d. Hl. Antonius v. Gabi Wimmer n 17.04., Ostermontag, 10.15 Pfarrkirche: Ostergottesdienst, Hl. n Freitag, 28.04., 9.00 Hl. Messe Jahramt f. + H.H. Prof. Georg Warmedinger, 13.30 Parkhaus n Samstag, 29.04., Hl. Katharina von Siena, Kirchenlehrerin, / Post: Emmausgang nach Kirchreit (mit Ostereiersuchen für Patronin Europas, 17.00 Rosenkranz Kinder), ca. 15.00 Osterandacht in Kirchreit mit den Kin- n Sonntag, 30.04., 3. Sonntag der Osterzeit, 9.00 Pfarrgottesdienst derchor „Cantini“, für alle Verstorbenen der Pfarrei, Hl. Amt f. + Elisabeth u. Nor- n 18.03., Dienstag der Osteroktav, 19.00 St. Konrad: Hl. Messe, bert Scheibel, Hl. Amt f. + Ehemann u. Vater Dr. Max Proske, n 20.04., Donnerstag der Osteroktav, 19.00 Pfarrkirche: Hl. Amt f. 11.15 Tauffeier, 19.00 Hl. Amt nach Meinung v. T. + Toni Roßrucker, Hl. Amt f. + Angehörige v. Frau Bauer, n 21.04., Freitag der Osteroktav, Hl. Konrad von Parzham, 9.00 St. Konrad: Hl. Messe, n 22.04., Samstag der Osteroktav, 18.15 Pfarrkirche: Rosenkranz, Pfarrverband Edling 18.30 Pfarrkirche: Beichtgelegenheit, 19.00 Pfarrkirche: Hl. Hauptstraße 27 · 83533 Edling · Tel. 08071 2762 Amt f. + H.H. Prof. Georg Warmedinger, 16.04.2017 – 30.04.2017 n 23.04., 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag – Sonntag n Sonntag, 16.04. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES der Göttlichen Barmherzigkeit, 10.15 Pfarrkirche: Pfarrgot- HERRN - Attel: 10:00 Uhr Festgottesdienst – Speisensegnung tesdienst für alle Verstorbenen d. Pfarrei, Hl. Amt f. + Eltern, - Musikal. Gestalt.: Kirchenchor Attel - Edling: 5:00 Uhr Feier Schwiegereltern und Bruder v. Frau Irlbeck-Lechner, Hl. Amt f. der Osternacht mit Erwachsenentaufe v. Fr. Anja Melanie Galik + Franz u. Leni Schachner v. Irmgard Williams n - Lichtfeier – Segnung des Feuers - Osterlob - Wortgottesdienst Dienstag, 25.04., Hl. Markus, Evangelist, ab 15.30 Pfarrsaal - Wasserweihe - Eucharistiefeier – Speisensegnung - 10:00 Uhr St. Jakob: Seelsorgegespräch zur Erstkommunion, 19.00 St. Kon- Festgottesdienst - Speisensegnung - Musikal. Gestalt.: Kirchen- rad: Hl. Messe, 20.00 Pfarrsaal St. Konrad: Taufgespräch f. Mai, n chor Edling - Reitmehring: 8:30 Uhr Festgottesdienst - Spei- Mittwoch, 26.04., 9.00 Michaelskapelle: Hl. M. nach Meinung v. sensegnung m. bes. Ged. an + Ehemann Jakob Denkschmid Fürbeck, ab 16.00 Pfarrsaal St. Konrad: Seelsorgegespräch zur / Ehefrau mit Kinder - Rieden: 11:45 Uhr Taufe Elisabeth Erstkommunion n Schratzenstaller - Soyen PZ: 10:00 Uhr Festgottesdienst – Spei- Donnerstag, 27.04., Hl. Petrus Kanisius, Kirchenlehrer, 19.00 sensegnung – Musikal. Gestalt.: Circle of friends Pfarrkirche: Hl. Amt nach Meinung, 20.00 Pfarrhof: Taufge- n Montag, 17.04. OSTERMONTAG - Attel: 8:30 Uhr hl. Messe spräch f. Mai, m. bes. Ged. an + Eltern Barbara u. Gregor Rothmiller m. E. + n Freitag, 28.04., 9.00 St. Konrad: Hl. Messe, n Onkel Josef Rothmiller u. + Tante Sabine Schachner, + Ehem. Samstag, 29.04., Katharina v. Siena, Kirchenlehrerin, Patronin u. Vater Josef Seeleitner (Pfisterer) / JM, + Mutter und Tochter Europas, 18.15 Pfarrkirche: Rosenkranz, 18.30 Pfarrkirche: Claudia Seeleitner - 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier i. d. Hauska- Beichtgelegenheit, 19.00 Pfarrkirche: Hl. Amt f. + Richard Paul pelle Stiftung Attl - Edling: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. v. Petra und Manuela, n an + Martin / Fam. Eggerl, + Cristine / Fam. Eggerl, + Ama- Sonntag, 30.04., 3. Sonntag der Osterzeit, 10.15 Pfarrkirche: lie Gimpl / Fam. Eggerl - Musikal. Gestalt.: PV-Kirchenchor - Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei, Hl. Amt f. + 18:00 Uhr feierliche Vesper zum Osterfest - Musikal. Gestalt.: Fam. Ryschka und + Tante Berta und + Kristine und + Andreas Jugendband - Reitmehring: 8:30 Uhr hl. Messe – Rieden: 10:00 Podstawa. Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Bruder und Schwager Nikolaus Spagl / Georg und Christa Spagl, Evenhausen, + Tante und Pa- tin Ursula Spagl / Christa, Gabriele, Georg, Irmgard und Ros- Stadtpfarrei St. Konrad marie - 11:15 Uhr Taufe Leo Heinrich St.-Bruder-Konrad-Straße 3 · Tel. 08071 2137 16.04. – 30.04.2017 Einladung zur Ostervesper n Sonntag, 16.04., Hochfest der Auferstehung des Herrn – Ostersonntag, Speisensegnung bei allen Gottesdiensten, 5.00 mit dem Jugendchor, Feier der Osternacht (es singt die Männerschola), 19.00 Fest- gottesdienst, Hl. Amt f. + Vater Karl Höll v. Christl am Ostermontag, den 17.4.2017 n Montag, 17.04., Ostermontag, 9.00 Ostergottesdienst, 13.30 Parkhaus a. d. Post: Emmausgang nach Kirchreit mit Ostereier- um 18.00 Uhr suchen für Kinder, ca. 15.00 Osterandacht in Kirchreit mit dem in der Edlinger Kirche Kinderchor „Cantini“ n Dienstag, 18.04., Dienstag der Osteroktav, 19.00 Hl. Amt nach Meinung v. S. n Dienstag, 18.04. Dienstag der Osteroktav - Reitmehring: 19:00 n Donnerstag, 20.04., Donnerstag der Osteroktav, 19.00 Hl. Mes- Uhr hl. Messe entfällt! se in St. Jakob n Mittwoch, 19.04. Mittwoch der Osteroktav - Kirchreit: 8:00 n Freitag, 21.04., Freitag der Osteroktav – Hl. Konrad von Parz- Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Liesl und Sepp Peteratzinger ham, 9.00 Hl. Messe und Georg Krieger / Fam. Alois und Maria Berger, Seeburg, + n Samstag, 22.04., Samstag der Osteroktav, 17.00 Rosenkranz Eltern Jakob und Therese Ramm, Bruder Jakob, Schwester Anni n Sonntag, 23.04., 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag – und Schwager Isidor/ Maria Ramsl - Soyen PZ: 14:00 Uhr Bi- Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, 9.00 Festgottesdienst belnachmittag mit Frau Federkiel zum Patrozinium St. Konrad, anschl. Frühschoppen, Hl. Amt f. n Donnerstag,20.04. Donnerstag der Osteroktav - Attel: 18:30 + Eltern Elisabeth u. Norbert Scheibel u. + Großeltern, Hl. Amt Uhr Rosenkranz - 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an - die ar- f. + Gatten u. Vater Hugo Stöber, es singt die Männerschola, men Seelen n. Meinung - Edling: 18:30 Uhr Rosenkranz - 19:00 19.00 Hl. Amt f. + Angehörige v. Ilse Bauer, Hl. Amt f. + Anni Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Ehemann Günther und Sohn Hauschild v. Ilse Bauer Harald / Frau Bilz n Dienstag, 25.04., Hl. Markus, Evangelist, 19.00 Hl. Amt f. + n Freitag, 21.04. Freitag der Osteroktav - Edling: 23:00 Uhr Fuß- seite 26 7/2017

wallfahrt nach Altötting ab Kirche - Rieden: 19:00 Uhr hl. Mes- bes. Ged. an + Ehemann u. Vater Ludwig Krieger / Zenta Krie- se m. bes. Ged. an + Schwager Josef Gruber, / Fam. Fellner, Bur- ger m. Kinder, + Eltern Josef u. Zenta Untergehrer / Zenta Krie- gau, + Eltern, Geschwister und Verwandtschaft bds. / JM, Fam. ger, alle + des Hauses / Fam. Krieger, + Martin / Fam. Eggerl, Gruber, Graben, + Mathilde Binder / Amalie Ott, + Eltern und + Sohn Martin / Martin Mauermair, + Cristine / Fam. Eggerl, Schwiegereltern / JM, Fam. Röckl, Hohenburg, + Vater Benno + Eltern Korbinian u. Katharina Bernhard / Fam. Bernhard, + Unterburger u. Onkel Blasi Unterburger / Irmi Speckmeier u. Rosa Edlbergmaier / Fam. Wimmer + Werner Dimpflmaier / Brigitte Rott, + Tante Rosina Hamberger, Großeltern, Onkeln Schwiegereltern, Fam. Freiberger - Musikal. Gestalt.: Schubert- und Tanten / JM, Helene Wagensonner, + Eltern Josef und The- messe mit „Kloa Blosmusi“- anschl. Segnung des renovierten rese Riedl / JM, die Kinder, + Sr. Blandina Riedl OSF / JM, Fam. Kriegerdenkmales des 1.Weltkrieges - Reitmehring: 8:30 Uhr Johann Riedl, + Nachbarn Josef Gruber / Fam. Johann Riedl hl. Messe - Soyen PZ: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + n Samstag, 22.04. Samstag der Osteroktav - Edling: 0:15 Uhr Andreas Schmiddunser sen. und Rosa Schmiddunser/ JM, Fam. Fußwallfahrt nach Altötting ab Kellerberg - 9:00 Uhr hl. Messe Schmiddunser - Soyen Kirche: 11:15 Uhr Taufe Nora Herhut in Polling - 18:30 Uhr Rosenkranz - 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an - für die armen Seelen / N.N., + Wiltrud Kayser u. Sebastian Oberhauser / Dirnharter Sängerinnen, bds.+ Eltern Herzliche Einladung zur und Sohn Johannes / Fam. Martin Wagner, + Ehemann und Va- ter Georg Wieser / JM, Fam. Wieser, + Sohn und Bruder Georg Pfarrverbands-Maiandacht Wieser / Fam. Wieser, + Eltern Maria und Josef Westner und mit Lichterprozession Bruder Georg / Fam. Westner, + Nachbarschaft / Fam. Westner, + Sohn und Bruder Andreas / Fam. Bräustetter, + Maria Ober- am Montag, den 1. Mai 2017 maier / v. d. Nachbarn aus Untersteppach, + Eltern und Ge- schwister / Annemarie Wax, + Eltern und Geschwister / Gün- um 19.30 Uhr in Kirchreit ther Wax, + Ehemann Adolf Ried, Eltern u. Schwiegereltern / Musikalische Gestaltung: Bel Canto Fam. Ried - Musikal. Gestalt.: Dirnharter Sängerinnen n Sonntag, 23.04. 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag - Sonntag der göttl. Barmherzigkeit - Attel: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Philomena Käsweber / Fam. Roth- Kapelle Kreisklinik miller, + Anton Perfaller z. Geb., + Ehem. u. Vater Ernst Dona, + Mutter Theresia Seeleitner / JM - 11:15 Uhr Taufe Marlena Krankenhausstr. 2 · jeweils um 18.30 Uhr · 14.04. – 29.04.2017 Josefine Rumpfinger Edling:- 10:00 Uhr Familiengottesdienst n 14.04. Freitag Karfreitagsliturgie mit Wortgottesdienst, - Wort-Gottes-Feier - Reitmehring: 8:30 Uhr Familiengottes- Kreuzverehrung und Kommunionfeier dienst - hl. Messe m. bes. Ged. an + Traudl Karl / Maria Ram, n 16.04. Sonntag Ostergottesdienst Hl. Messe für verst. + Anneliese u. Hans Schels / Maria Ram, + Mutter Katharina Mutter und Oma Maria Etterer Speisensegnung Schiller / Fam. Rücker - Rieden: 14:00 Uhr Taufe Benedikt Schweiger - Soyen PZ: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an n 22.04. Samstag Hl. Messe für die verst. Angehörigen + Olivia Fükert / JM, Albrecht/Hinterberger/Tegler, + Eltern, (von Frau Emmerer) Geschwister und Neffen / Fam. Herbert Herrmann, + Eltern n 29.04. Samstag Hl. Messe für die verst. Arbeitskollegen Andreas und Katharina Feck / JM, die Kinder, + Nikolaus Spa- und Freunde (von Frau Warmedinger) gl / Frau Denkschmid, + Schwägerin Betty Winkler / Maria Maier, Hub, - nach Meinung, + Mutter Johanna Matros / Frau Link, München, + Michael Fischberger / JM, Fam. Fischberger, Altenheim Maria Stern Reiching Auf der Burg 3 n Dienstag, 25.04. HL. MARKUS, Evangelist - Reitmehring: n Sonntag, 16.04., Ostersonntag, in der Kapelle, 9 Uhr, 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Anna Gruber / Schwäge- hl. Messe und Speisenweihe rin Maria Gruber m. Fam. n Dienstag, 18.04., kein Gottesdienst n Mittwoch, 26.04. Mittwoch der 2. Osterwoche - Attel: 14:00 n Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal - Soyen Kirche: 8:00 Uhr Sonntag, 23.04., Weißer Sonntag, in der Kapelle, 9 Uhr, hl. Messe m. bes. Ged. an - für das ungeborene Leben / Ingrid Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Freundl, + Tanten Amalie Huber und Liesl Brandmüller / Ama- n Dienstag, 25.04., im Rittersaal, 16 Uhr, Rosenkranz lie Ott n Freitag, 28.04., im Rittersaal, 10 Uhr, hl. Messe n Donnerstag, 27.04. Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kir- n Sonntag, 30.04., 3. Sonntag der Osterzeit, in der Kapelle, chenlehrer - Attel: 18:30 Uhr Rosenkranz - 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an - die armen Seelen / Asböck – Edling: 18:30 9 Uhr, Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Uhr Rosenkranz - 19:00 Uhr hl. Messe n Freitag, 28.04. Hl. Peter Chanel und hl. Ludwig Maria Grigni- on de Montfort - Attel: 19:00 Uhr Empfang der Wallfahrer - Caritas-Altenheim St. Konrad Edling: 8:00 Uhr hl. Messe im Kloster St. Franziska – Rieden: 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Schwager Nikolaus Spagl Stadler Garten 4 / die Moser-Geschwister, + Isidor Spagl und Ursula Spagl / H. n Sonntag, 16.04., Ostersonntag, 17 Uhr, hl. Messe mit Speisen- Pfr. Hans Huber, + Vater, Opa und Uropa Lorenz Probst/ JM, weihe Fam. Eberl, Seeburg n Montag, 17.04., Ostermontag, kein Rosenkranz n Samstag, 29.04. Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchen- n Mittwoch, 19.04., kein Gottesdienst lehrerin, Patronin Europas - Attel: 7:30 Uhr Gottesdienst mit n den Wallfahrern Freitag, 21.04., Patrozinium St. Konrad, 17 Uhr, Wort-Gottes- n Sonntag, 30.04. 3. SONNTAG DER OSTERZEIT - Attel: 8:30 Feier mit Kommunion Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Justine u. Alois Wenisch / Fam. n Samstag, 22.04., Vorabendgottesdienst, Weißer Sonntag, Wagner, Dirnhart, + Josef Walter / Fam. Wagner, Dirnhart, + 17 Uhr, Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Mutter u. Oma Marianne Mühlhuber / Tochter Simone m. Fam. n Montag, 24.04., 17 Uhr, Sterberosenkranz - 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier i. d. Hauskapelle Stiftung Attl - n Edling: 10:00 Uhr Festgottesdienst zum 125-jährigen Jubiläum Mittwoch, 26.04., 9.30 Uhr, Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Veteranen-u. Reservistenkameradschaft Edling - hl. Messe m. n Samstag, 29.04., Vorabend, 3. Sonntag der Osterzeit, 17 Uhr, Messe 7/2017 seite 27

Evangelisch-Lutherische Adventgemeinde Kirchengemeinde Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Am Burgstall 9 · www.adventgemeinde-wasserburg.de Surauerstr. 3 · Tel. 08071 8690 n n Donnerstag, 13.04. Gründonnerstag evang. Gemeindehaus Samstag, 15.04. 19 Uhr mit einem besonderen Abendmahl, Vikarin Meiser n Samstag, 22.04. n Freitag, 14.04. Karfreitag, Christuskirche 10 Uhr mit Abend- Jeweils Bibelgesprächsrunde ab 9.30 Uhr; mahl, Vikarin Meiser n Sonntag, 16.04. Ostersonntag, Christuskirche 6 Uhr, Oster- Predigtteil ab 10.40 Uhr. nacht mit Abendmahl und anschließendem Osterfrühstück , Jeder ist herzlich willkommen! Pfarrerin Zellfelder Christuskirche 10 Uhr mit Abendmahl, Pfarrer Möller n Sonntag, 23.04. Quasimodogeniti, Christuskirche 10 Uhr, Markus Deiml Jehovas Zeugen n Gabersee St. Raphael 18 Uhr, Pfarrer Möller Königreichssaal Schopperstattweg 4 · Tel. 08071 1434 n Sonntag, 16.04., 9.30 Uhr, SONDERVORTRAG: Baptisten Frieden fördern in einer Welt voller Wut n Koinonia – Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wasserburg am 03.04., 9.30 Uhr, öffentlicher Vortrag: Inn, Gemeindezentrum: Kaspar-Aiblinger-Platz 7, www.koinonia- Warum lässt ein liebevoller Gott das Böse zu? wasserburg.de n Zusammenkunft in der Woche: Donnerstag, 19 Uhr n Ostergottesdienst, 16. April, 10 Uhr Die Zusammenkünfte sind öffentlich. Herzliche Einladung zu unserem Ostergottesdienst mit mo- derner christlicher Musik und einer alltagsrelevanten Predigt Interessierte Personen sind jederzeit willkommen.

Wir gestalten und drucken seit über 60 Jahren

Prospekte und Plakate Broschüren und Endlosformulare Geschäfts- und Privatdrucksachen Aufkleber und Etiketten u.v.m.

alles im Mehrfarben- oder Schwarz-Weiß-Druck

Druckerei Weigand Wambach und Peiker GmbH

Dr.-Fritz-Huber-Str. 12 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 080 71 / 39 04 Telefax 080 71 / 63 99 Email [email protected] www.weigand-druck.de seite 28 7/2017

Einkaufen im Herzen der Altstadt - Seit 1985

Frischer Spargel Frische Kartoffeln direkt vom Erzeuger aus Niederbayern und und dazu ... Holsteiner Schinken Frisches Freiland- Spitzenqualität 100 g 1.99 Bauern-Gefl ügel

Unsere Wein-Empfehlung aus der Pfalz:

Familie Diehl Grauer Burgunder - Jahrgang 2016 - Der ideale Wein zum Spargel!

0,75 ltr. Flasche 7.99

Vorteilskauf: Bei Kauf von 6 Flaschen erhalten Sie zusätzlich 20% Rabatt!

[email protected] www.wasserburger-markthallen.de