An alle Haushalte Ausgabe Nr. 435 15. Oktober 2020

INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM Foto: Mathias Stampfl Foto:

Auch wenn die Tage kürzer werden – das faszinierende Farbenspiel am Himmel entzückt den aufmerksamen Betrachter nach wie vor. Die stimmungsvolle Aufnahme stammt aus dem Fotokalender 2021 von Mathias Stampfl. Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 2

Bürgermeisterbrief

Liebe Prienerinnen und Priener, die Tage werden kürzer, die Tempera- im Untergrund einige alte Leitungen turen sinken und das Laub der Bäume aufgetaucht sind, die in keinem Plan fällt zu Boden. Beim Zusammenkeh- verzeichnet waren. Wir werden nun ren des Laubs von Gehwegen und Plät- abwarten, ob es aufgrund der Nähe zen hat uns in der Vergangenheit im- zum Chiemsee Setzungen gibt und mer ein Arbeitstrupp aus der JVA Ber- dann kann voraussichtlich 2022 der nau unterstützt – übrigens auch über Erlenweg fertig gestaltet werden. Dann den Sommer hinweg bei der Unkraut- werden wir dort auch Ersatzpflanzun- bekämpfung oder beim Herrichten un- gen für die Bäume vornehmen, die we- serer Wanderwege. Leider können wir gen Sturmschäden leider gefällt wer- heuer wegen des Corona-Virus nicht den mussten. ten. Eines darf an dieser Stelle aber auf diese Unterstützung zurückgreifen, Aus der vergangenen Sitzung des nicht unerwähnt bleiben: Starkregen- da die Arbeitskommandos die Anstalt Marktgemeinderats darf ich noch über Ereignisse, wie wir sie heuer erlebt ha- nicht verlassen dürfen. Ich bitte also ein Thema berichten, das Auswirkun- ben, werden wir nie zu 100 Prozent an dieser Stelle um Verständnis, wenn gen auf uns alle hat: der Beschluss in den Griff bekommen. Dafür müss- vielleicht der ein oder andere Laub- über die Wasser- und Abwassergebüh- ten wir ganz Prien aufgraben und über- haufen länger als gewöhnlich liegen ren. Beide Einrichtungen sind so zu all meterhohe Kanäle verlegen. Ein bleibt. kalkulieren, dass die notwendigen In- Aufwand, der technisch und finanziell Ein herzliches »Vergelt’s Gott« darf ich vestitionen getätigt werden können, nicht machbar ist. an dieser Stelle den Anliegern am aber die Gemeinde darf keine Gewinne Ich wünsche Ihnen und uns allen nun Mühlbach, unseren Mitarbeitern vom erwirtschaften. Im Bereich Wasser einen wunderschönen goldenen gemeindlichen Bauhof, allen beteilig- konnten die vergangenen Jahre Rück- Herbst in unserer einmaligen Natur- ten Firmen, Triebwerksbetreibern und lagen gebildet werden, die nun in Form landschaft. Genießen Sie diese Zeit – dem Fischereiverein aussprechen: In einer um gut 5 Prozent gesenkten Ge- vielleicht mit Spaziergängen am See, den zwei Wochen der Bachauskehr bühr wieder an Sie zurückgegeben über den Herrnberg oder mit einer wurde miteinander tatkräftig ange- werden. Das ist auch darauf zurück- Radltour über Atzing und Wildenwart packt und die Ufer sind wieder ordent- zuführen, dass sich die Verbesserun- ins Priental? lich befestigt. Auch das staatliche gen unseres Wassernetzes weiterhin In diesem Zusammenhang noch eine Bauamt ist kurzfristig aktiv geworden bemerkbar machen – hierfür ein herz- Bitte: in letzter Zeit wurden einige Be- und hat einen neuen Uferverbau an licher Dank an das Team um unseren schwerden an mich herangetragen, der Bernauer Straße hergestellt. Dort Tiefbauer Tobias Kollmannsberger und dass die Gehwege oft von Radfahrern haben Biber wieder einmal ganze Ar- unseren Wassermeister Bene Simeth. benutzt werden. Auch wenn unsere beit geleistet und angefangen, diese Mein Versprechen an dieser Stelle: Straßen gerade im Sommer sehr stark vielbefahrene Straße zu untergraben. Auch mit der reduzierten Gebühr wer- befahren sind und man an der einen den wir die kommenden Jahre die Anfang Oktober konnte auch der neue oder anderen roten Ampel warten hohe Qualität unseres wichtigsten Le- Kindergarten am König Ludwig Saal muss: Gehwege heißen so, weil sie für bensmittels aufrechterhalten! Etwas öffnen. Sie erinnern sich? Ende Mai Fußgänger gedacht sind. Wenn sich anders verhält es sich im Bereich Ka- hat der Marktgemeinderat beschlos- alle Verkehrsteilnehmer einmal an die nal. Die vorausgegangenen Starkre- sen, dort temporär für zunächst zwei eigene Nase fassen und sich Autofah- gen-Ereignisse haben gezeigt, dass wir Jahre einen Kindergarten zu errichten. rer in die Rolle der Radfahrer, Rad- die nächsten Jahre dringend Verbes- Bis zum Neubau des Kindergartens in fahrer in die Rolle der Fußgänger und serungen bei der Ableitung des Re- Wildenwart können wir so unserer Ver- umgekehrt hineinversetzen würden, gen- und Mischwassers vornehmen pflichtung nachkommen, allen Kin- kämen wir, denke ich, alle entspannter müssen, wie wir es kurzfristig und dern einen Betreuungsplatz zur Ver- von A nach B. In diesem Sinne: auf punktuell für den Bereich der Felix- fügung zu stellen. Ein zeitlicher und ein weiterhin gutes Miteinander. Dahn- und der Goethestraße schon ge- finanzieller Kraftakt für die Gemeinde, tan haben. Aus diesem Grund steigt aber die Betreuung unserer Kinder die Gebühr für die Einleiter von soge- Es grüßt Sie herzlich Ihr muss uns dies wert sein. nanntem Mischwasser um gut 15 Pro- Auch der erste Schritt der Sanierung zent, während wir die Gebühr für die- des Erlenwegs konnte mittlerweile ab- jenigen, die das Regenwasser am ei- geschlossen werden. Die Baustelle hat genen Grundstück zurückhalten und Andreas Friedrich leider länger als geplant gedauert, da versickern lassen, stabil halten konn- Erster Bürgermeister Seite 3 Priener Marktblatt · Oktober 2020

Information Der Markt Prien a. Chiemsee mit ca. 10.750 Einwoh- aus dem Rathaus nern ist eine innovative, freundliche und bürgernahe Bürger- Gemeinde. Unser langjähriger Geschäftsleiter wird Das Bürgerbüro mit dem Ein- Sprechstunden Mitte 2022 in die Rente eintreten, deshalb suchen wir wohnermelde- sowie dem So- frühzeitig bis spätestens Mitte 2021 eine/n bei Ersten Bürgermeister zialamt ist aufgrund einer Mit- Andreas Friedrich arbeiterschulung am Freitag, 30. Oktober Geschäftsleiter (m/w/d) Mittwoch, 4.11. geschlossen Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen von 16 – 18 Uhr im Bürgermeisterzimmer des Der Markt Prien bittet um ent- • Gesamtleitung und Organisation des Geschäftsbetriebs der Rathauses (1. Stock, Nr. 1.07) sprechende Beachtung. Gemeindeverwaltung (derzeit ca. 80 Mitarbeiter) Bitte Termin vereinbaren: • Leitung der Hauptverwaltung mit den Bereichen Tel. 08051/606-11 oder -12 Einwohnermeldeamt, Standesamt, Sozial- und Ordnungsamt, E-Mail: [email protected] FUNDSACHEN Zentrale Dienste, Personalverwaltung, Schulwesen, Jugend September 2020 und Sport bei 2. Bürgermeister • Kommunalrecht einschließlich Koordination der Michael Anner 20-085 Kamera Sitzungsangelegenheiten jeden Montag 20-086 Kette • Beteiligungsverwaltung für fünf Gesellschaften von 8.30 – 10.15 Uhr 20-089 Smartphone • Qualifizierte Beratung und Unterstützung des Ersten Bürger- —————— Diverses aus dem Prienavera meisters in allen grundsätzlichen Angelegenheiten bei 3. Bürgermeister (Schmuck, Uhren, Brillen, • Sonder- und Projektaufgaben nach Weisung des Schlüssel, Handy ect.) Ersten Bürgermeisters Martin Aufenanger Fundbüro im Rathaus Prien Ihr Anforderungsprofil jeden Donnerstag Tel. 08051/60643 • Verwaltungsfachwirt mit Fachprüfung AL II (BL II) oder von 8.00 – 10.00 Uhr vergleichbarer Ausbildung, Beamter/in der dritten Qualifika - Termine bitte vereinbaren unter tionsebene, Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung Tel. 08051/606-11 oder -12 Öffnungszeiten • Fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung auf dem Gebiet E-Mail: [email protected] des Kommunalrechts, des öffentlichen Dienst- und Tarifrechts Wertstoffhof und der einschlägigen kommunalrechtlichen Vorschriften Montag geschlossen • Bürgerfreundliche Persönlichkeit mit Führungskompetenz, Sitzungs- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und wirtschaftliche Dienstag 13.00 – 16.00 Uhr Denkweise Termine Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr • Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, hohe Belastbarkeit ab 28.11. 13.00 – 16.00 Uhr Bauausschuss: sowie Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude Dienstag, 20.10., 18 Uhr Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr • Dienstleistungsorientierung und Teilnahme an abendlichen Dienstag, 10.11., 18 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Sitzungsterminen + 13.00 – 16.00 Uhr Hauptausschuss: • Sichere und gute EDV-Kenntnisse in den üblichen Mittwoch, 21.10., 18 Uhr Samstag 8.00 – 12.00 Uhr IT-Anwendungen Mittwoch, 11.11., 18 Uhr Ab dem Beginn der Winterzeit Wir bieten eine unbefristete, vielseitige, verantwortungsvolle und Marktgemeinderat: (25. Oktober) werden die Öff- abwechslungsreiche Tätigkeit in Vollzeit. Die Bezahlung richtet Mittwoch, 28.10., 18 Uhr nungszeiten des Wertstoffhofes sich nach der Qualifikation und der Berufserfahrung nach dem am Mittwoch wieder auf TVöD bis zu EG 13 bzw. dem BayBesG bis zu A13 mit allen übli- 13.00 – 16.00 Uhr geändert. chen sozialen Leistungen im öffentlichen Dienst. Eine Einarbeitung Inhalt durch den Stelleninhaber wird gewährleistet. Zudem bieten wir ein Bürgermeisterbrief angenehmes Betriebsklima mit kompetenten Arbeitskollegen. Seite 2 Termine der Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der ge- Informationen der Gemeinde setzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Seite 3, 6 – 7, 10 – 11 Müllabfuhr Berichte + Ankündigungen Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre aussage- Seite 4 – 5, 8 – 9, 15, 21, 24 – 25 RESTMÜLLBEHÄLTER kräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 31.10.2020 Galerie + Heimatmuseum Dienstag, 27.10. an den Markt Prien a. Chiemsee, Herrn Ersten Bürgermeister An- Informationen der Dienstag, 10.11. dreas Friedrich, Rathausplatz 1, 83209 Prien a. Chiemsee oder Prien Marketing GmbH, per E-Mail (als PDF Datei) an [email protected]. Seite 12 – 14 Müll-Großbehälter Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Herr Andreas Hell unter Mitteilungen der Vereine Seite 16 – 20 Donnerstag, 08051/606-13. Mitteilungen der Kirchen 15.10. / 22.10. / 29.10. Seite 22 – 23 5.11. / 12.11. Seniorenprogramm, (Erstleerungen) Priener Rathaus Sozialverbände Markt Prien a. Ch. · Rathausplatz 1 · 83209 Apothekendienstplan ALTPAPIER »Blaue Tonne« Telefon: 08051-606-0 · Telefax: 08051-606-69 Seite 26 – 27 Dienstag, 10.11. [email protected] · www.prien.de Jugend Seite 29 Bitte die Mülltonnen Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Priener Terminkalender zum Leerungstermin ab 6.00 Uhr und Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr morgens bereitstellen! Seiten 30 – 31 Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 4

Schöner Beitrag zum Feierliche Eröffnung Rosenheimer Bauernherbst der Kneippwoche Im Rahmen des Am Sonntag, 13. September Rockband Rolling Stones dieses Bio-Erlebnistags wurde im Beisein des Ersten Bür- Jahr ihr 60-jähriges Bestehen fei- der Ökomodellre- germeisters Andreas Friedrich, ert. Anschließend starteten Teil- gion gab es Ende des Vereinsreferenten Michael nehmer und Vereinsmitglieder September am Voggenauer und der Geschäfts- zum geselligen »Steckerlgehen« – Hanslhof im Prie- führerin der Prien Marketing dem Nordic Walking auf Bay- ner Ortsteil Leiten GmbH Andrea Hübner die achte risch. Bis Samstag, 19. Septem- bei Hofführungen Priener Kneippwoche am Bade- ber konnten Einheimische und viel zu sehen, zu platz Schraml eröffnet. Christiane Gäste an diversen Aktionen das bestaunen und zu Möhner, Vorsitzende des Kneipp- ganzheitliche Fünf-Säulen-Kon- genießen: Alte Vereins, verwies in ihrem Gruß- zept aus Wasser, Bewegung, Er- Apfelsorten wur- wort auf das 60-jährige Jubiläum nährung, Heilkräutern und Le- den vorgestellt, des Kneipp-Kurorts und ergänzte bensordnung am eigenen Leib er- die Kinder durften schmunzelnd, dass auch die fahren. red Tiere füttern und die selbst erzeug- ten Edelbrände Foto: Hötzelsperger der Familie Ober- Die Besucher des Hanslhofs konnten unter ande- müller wurden rem auch alte Apfelsorten bestaunen, die man von den Erwach- nicht mehr oft zu Gesicht bekommt. senen verkostet. Zudem präsentierte der Prientaler und ihre Aktivitäten vor. Für beste Bergbauernladen sein vielfältiges musikalische Umrahmung sorg- Angebot und bewirtete die Besu- ten die Preaner Buam. Die Ein- cher mit Kaffee und Apfel- haltung der Corona-Regeln wurde Kiacherl aus Zutaten von den Hö- u. a. mit der Registrierung der fen der Landwirte des Gemein- Besucher am Eingang durch Irmi Foto: Prien Marketing GmbH – Tanja Ghirardini schaftsprojekts. Die Initiative Prankl und Stefanie Adeili ge- Die achte Priener Kneipp Woche wurde eröffnet mit einer Tour zum ge- währleistet. hö/red »Region in Aktion« stellte sich selligen »Steckerlgehen«, dem Nordic Walking auf Bayerisch.

meine VVoolkssbank Raifffeeisenbannk eG Seite 5 Priener Marktblatt · Oktober 2020

»Lenze & de Buam« im Kurpark ein voller Erfolg

Foto: Prien Marketing GmbH Trotz der Corona-Auflagen sorgte das Quartett »Lenze & de Buam« mit treffsicheren Melodien, griffigen Refrains und intelligenten Songtexten für eine ausgelassene Stimmung. Ein Schmankerl der zeitgenössi- es daher bei dieser Veranstaltung schen alpenländischen Musiksze- für Besucher in Tracht das erste ne und einen außergewöhnlichen Getränk zum halben Preis. Ob- Open-Air-Abend erlebten 250 wohl es in Zeiten von Corona eine Konzertbesucher am Donnerstag, Herausforderung ist, ein Event zu 10. September im Kurpark. Die organisieren, ist es gut gelungen, regionale Band »Lenze & de einen mitreißenden und stim- Buam« brachte einen lässigen mungsvollen Spätsommerabend authentischen Mix aus Pop, zu veranstalten. »Die Menschen, Rock, Folk und Country auf die die in Kleingruppen an ihren zu- Bühne und die Gäste zum Tanzen gewiesenen Tischen waren, ha- auf die Bierbänke. Ursprünglich ben fröhlich gefeiert und dabei war das Konzert für Ende August die Auflagen der Behörden erst- geplant, musste aber aufgrund klassig erfüllt«, so die Geschäfts- von Schlechtwetter verschoben führerin der Prien Marketing werden. An diesem letzten Sams- GmbH Andrea Hübner. Auch die medi vision – tag im August beginnt normaler- Band lobte die Gäste, die trotz einfach innovativ. weise das Rosenheimer Herbst- der Umstände für eine super fest – als kleines Trostpflaster gab Stimmung sorgten. red Erleben Sie die smarte Zukunft g des digitalen Maßnehmens: berührungslos, schnell, präzise. Welche Matratze braucht mein Körper? Individuell angepasste Matratze www.medi.de medi. ich fühl mich besser. mit dem Liegesimulator erstellen. Für Ihren gesunden Schlaf. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin! Voggenauer Orthopädie Jetzt kostenlosen Termin für Ihre Inh. Dirk Voggenauer Rückenvermessung vereinbaren Seestraße 11 · 83209 Prien unter: Tel. 0 80 51 / 29 22 Telefon 08051/1218

Möbel Palk GmbH Möbel Palk [email protected] Hochriesstrasse 42 l 83209 Prien/Chiemsee | www.moebel-palk.de www.dein-fuss.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Sa. 09.00 - 13.00 Uhr

seit 1993

MALERFACHBETRIEB TAXI HEBEBÜHNENVERLEIH Hötzelsperger Priener Straße 47 · 83209 Prien/Siggenham Telefon 08051/65212 Telefax 0 80 51 / 9 25 80 08051-959477 Mobil 01 71 / 4 45 78 82 [email protected] 0152-03788066 Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 6

Aus der Sitzung des Bauausschusses vom 23. September Als Erstes kam der Bauantrag zur Errichtung er werde nicht zustimmen, solange er nicht hältnis zum realen Anreiseverkehr stände. Dies eines Mobilheims mit Carport im Amselweg wisse, wo sich diese befänden. sei hier der Fall, so Erster Bürgermeister An- zur Sprache. Es besitze eine Grundfläche von Wohnraum vs. Nachverdichtung dreas Friedrich (ÜWG). Das Gremium schloss 41 Quadratmetern, eine Wandhöhe von 3,35 sich dieser Haltung einstimmig an und erteilte Erster Bürgermeister Andreas Friedrich (ÜWG) Meter und eine Firsthöhe von 3,80 Meter, wie dem Vorhaben sein gemeindliches Einverneh- erklärte, man wolle Wohnraum schaffen, was Alexander Zenk von der Bauverwaltung mit- men. mit einer Nachverdichtung einhergehe. In der teilte. Das Vorhaben füge sich problemlos in Seestraße gebe es einige hohe Gebäude, die Verlängerung ausgesetzt die nähere Umgebung ein, weshalb die Ver- als Bezugsfälle herangezogen werden könn- Es folgte der Antrag zur Verlängerung einer waltung empfehle, das gemeindliche Einver- ten. Wenn alle Häuser bis zur Schützenstraße Baugenehmigung zum Neubau eines Einfami- nehmen zu erteilen. Dem schloss sich das aufgestockt würden, entstünden damit weite- lienhauses in der Heubergstraße. Wie Alexan- Gremium einhellig an. re Bezugsfälle auch für dahinter gelegene der Zenk ausführte, liege das Vorhaben im In- Aufschüttungen nicht zulässig Wohngebiete. Er erkenne das Problem, nur nenbereich sowie innerhalb der Chiemsee- Es folgte der Bauantrag zur Errichtung eines habe man rechtlich keine Handhabe dagegen, Schutzverordnung. Bei der Nachprüfung habe Einfamilienhauses im Irmingardweg mit einer sofern der Bauherr die Stellplätze nachweise. sich jetzt herausgestellt, dass die Erschließung Grundfläche von 110 Quadratmetern, einer Die Verwaltung empfehle, dem Vorhaben das nicht gesichert sei. Diese könne mit zwei Wandhöhe von sechs Metern sowie einer First- gemeindliche Einvernehmen zu verweigern Grunddienstbarkeiten* nachgewiesen werden, höhe von acht Metern. Das Vorhaben liege im und sie zu beauftragen – sobald die Grund- so Zenk. Dem Beschlussvorschlag, dass der Geltungsbereich eines Bebauungsplans, des- dienstbarkeit* für die zwei Stellplätze vorge- Verlängerung das gemeindliche Einvernehmen sen Festsetzungen es nicht einhalte, so Zenk. legt werde – das Einvernehmen auf dem inter- nicht erteilt werde, bis die erforderlichen Zum einen seien Aufschüttungen nicht zuläs- nen Verwaltungsweg zu erteilen. Die Abstim- Grunddienstbarkeiten* nachgereicht würden, sig, zum anderen liege die Oberkante des Fer- mung ergab ein 7:2 für diesen Weg. Dagegen stimmte das Gremium einhellig zu. tigfußbodens 30 Zentimeter über der des Stra- waren Michael Anner (CSU) und Gerhard Fi- Vorhaben fügt sich ein ßenbelags. Bezugsfälle gebe es keine. Für die scher (ÜWG). Oberkante könne eine Befreiung ausgespro- Dem schloss sich der Antrag auf Vorbescheid Einvernehmliche Haltung chen werden, für die Aufschüttung nicht, da zum Abbruch eines Wohngebäudes und Er- sie die Grundzüge der Planung berühre, so Es folgte der Bauantrag zum Einbau einer richtung eines Ersatzbaus in der Alten Ber- Zenk. Das Vorhaben sei nicht genehmigungs- Wohnung im ehemals landwirtschaftlich ge- nauer Straße an. Wie Erster Bürgermeister An- fähig. Die Abstimmung ergab ein 7:2 gegen nutzten Gebäudeteil sowie zur Errichtung einer dreas Friedrich (ÜWG) ausführte, wolle der den Bauantrag. Für die Verweigerung des Vor- Hackgut-Heizung mit Lager in Siegharting. Wie Bauherr wissen, ob das Vorhaben baupla- habens hatten Erster Bürgermeister Andreas Erster Bürgermeister Andreas Friedrich (ÜWG) nungs- sowie wasserrechtlich zulässig sei und Friedrich (Überparteiliche Wählergemein- erklärte, müsse nicht die Gemeinde, sondern ob die Abweichungen bei den Abstandsflächen schaft, ÜWG), Martin Aufenanger (Freie Prie- das Landwirtschaftsamt prüfen, ob der Ge- in Aussicht gestellt werden könnten. Da das ner, FP), Gerhard Fischer (ÜWG), Leonhard bäudekomplex nicht mehr landwirtschaftlich Vorhaben sich in die nähere Umgebung ein- Hinterholzer und Sonja Werner (beide Die Grü- genutzt werde und so kein Ersatzbau nötig füge, sei es bauplanungsrechtlich zulässig. Die nen), Michael Anner und Gunther Kraus (beide werde. Das Gremium erteilte dem Vorhaben Verwaltung empfehle daher, das gemeindliche CSU) gestimmt. Dagegen waren Julia Nie- sein gemeindliches Einvernehmen einstimmig Einvernehmen zu erteilen. Die Abweichungen meyer (Bürger für Prien, BfP) und Hans Wall- unter der Maßgabe, dass das Landwirtschafts- sowie die wasserrechtliche Zulässigkeit müss- ner (CSU). amt das Vorhaben diesbezüglich prüfe. ten vom Landratsamt geklärt wer- Vorhaben fügt sich ein Als Nächstes kam der Bauantrag zum Anbau den. Das Gremium teilte diese Meinung ein- hellig. Dem schloss sich der Bauantrag zur Sanierung und Aufstockung eines Wohnhauses in der eines Einfamilienhauses mit Garage, dem Ein- Seestraße zur Sprache. Wie Zenk ausführte, Bezugsfall vorhanden bau einer Einliegerwohnung, der Errichtung sei das Vorhaben bereits zweimal im Gremium Der nächste Tagungspunkt betraf den Antrag eines Edelstahl-Außenkamins sowie einer Au- abschlägig beraten worden. Der Bauherr habe auf Vorbescheid zum Abriss einer Doppelga- ßentreppe in der Neugartenstraße an. Das Be- nachgebessert, es füge sich nun in die Eigenart rage und Neubau eines Einfamilienhauses mit standsgebäude weist eine Grundfläche von der näheren Umgebung ein und erfülle zudem Garage in der Elpertinger Straße. Wie Alexan- 163 Quadratmetern auf. Durch die Erweite- die Anforderungen der Gestaltungs- und Ein- der Zenk erklärte, soll der Neubau eine Grund- rung mittels der Außentreppe und dem sich friedungssatzung. Das Gremium schloss sich fläche von 98 Quadratmetern, eine Wandhöhe anschließenden Balkon erhöhe sich die Grund- dieser Haltung einhellig an. von sechs Metern und eine Firsthöhe von acht fläche auf 178 Quadratmeter. Da es deutlich Ausnahme bei den Stellplätzen Metern besitzen. Die Einzelgarage sei mit 23 größere Bezugsfälle gebe, füge sich das Bau- Auch der nächste Tagungspunkt hat dem Bau- Quadratmetern geplant. Fünf Stellplätze wür- vorhaben nach Art und Maß der baulichen ausschuss bereits vorgelegen. Es handelte sich den im Freien errichtet, so dass insgesamt Nutzung in die nähere Umgebung ein. Das um die Umnutzung der Büro- und Ladenflä- sechs zur Verfügung stünden, was den Anfor- Gremium erteilte dem Vorhaben einhellig sein chen in eine sozialpsychiatrische Tagesstätte derungen entspreche. Als Bezugsfall könne gemeindliches Einvernehmen. in der Seestraße. Wie Erster Bürgermeister An- das bestehende Dreifamilienhaus mit 125 Stellplatznachweis relevant dreas Friedrich (ÜWG) ausführte, habe man Quadratmetern Grundfläche und einer Wand- höhe von sechs Metern und einer Firsthöhe Der nächste Tagungspunkt betraf den Bauan- in der Sitzung ausnahmsweise zugestimmt, von 8,5 Metern herangezogen werden. Damit trag zur Aufstockung zweier Wohngebäude in dass der Bauherr zwei der fünf benötigten füge sich das Vorhaben in die nähere Umge- der Seestraße, durch die jeweils drei Vollge- Stellplätze ablösen könne, was sonst eher res- bung ein. Die Verwaltung empfehle, das Ein- schosse entstehen. Durch den damit verbun- triktiv behandelt werde. Der Bauherr indes vernehmen zu erteilen, so Zenk. denen Ausbau zweier Wohnungen müsse der habe geantwortet, dass er mit Kosten in der Bauherr zwei neue Stellplätze ausweisen. Die geforderten Höhe nicht gerechnet habe. Zu- Parksituation kritisch erforderliche Grunddienstbarkeit* liege aber dem führe er aus, dass in der Stätte Menschen Gerhard Fischer (ÜWG) sagte, er erachte die noch nicht vor, so Zenk. Die Verwaltung emp- betreut würden, die aufgrund ihrer Medikation Parkplatzsituation als kritisch. Die Straße sei fehle, das Einvernehmen für das Vorhaben zu- nicht Autofahren würden. Nach der Stellplatz- stets sehr zugeparkt und der Einfahrtswinkel nächst zu verweigern, bis die Stellplätze nach- satzung könne man die Anzahl der Stellplätze sehr spitz, das Ein- und Ausfahren eher gewiesen seien. Michael Anner (CSU) sagte, verringern, wenn die Anforderung im Missver- schwierig, dies könne zu Schwierigkeiten füh- Seite 7 Priener Marktblatt · Oktober 2020 ren. Michael Anner (CSU) schloss sich dem nicht eingehalten habe. Der Bauherr habe dies für einen Bau stimmen solle. Zudem verstehe an. Er frage sich, wie der Bauherr auf sein nun geändert. Allerdings sei die Erschließung er nicht, warum der Bauherr einen Carport er- Grundstück fahren wolle, wenn dort mehrere nicht gesichert, weil die Zufahrtsstraße nicht richte, er besitze doch bereits eine Garage. Autos parkten. Erster Bürgermeister Andreas die erforderliche Breite von drei Metern besitze. Nicht dass damit die Errichtung neuen Wohn- Friedrich (ÜWG) stimmte dem zu. Die Straße Dies müsse im Baugenehmigungsverfahren raums geplant sei, die genehmigungspflichtig besitze aber mit 3,30 Metern die geforderte geprüft werden. Der Bauherr könne dies dann sei. So viele Bauten auf engem Raum sei nicht Breite und auch die Anzahl der Stellplätze mittels Grundstücksabtretungen an den Markt im Sinne des Bebauungsplans. werde erfüllt. Er sehe keine rechtliche Hand- Prien oder mit entsprechenden Grunddienst- Beschlussfassung geteilt barkeiten* nachweisen. Das Gremium schloss habe, das Vorhaben abzulehnen. Die Abstim- Gerhard Fischer (ÜWG) meinte zur Wärme- sich dieser Einschätzung einhellig an. mung ergab ein 5:4 für die Erteilung des ge- pumpe, auf der östlichen Seite des Grund- meindlichen Einvernehmens. Dafür hatten Ers- Antrag auf isolierte Befreiung stücks sei kein Nachbar betroffen, sie störe ter Bürgermeister Andreas Friedrich (ÜWG), Dem folgte der Antrag auf isolierte Befreiung dort niemanden. Erster Bürgermeister Andreas Julia Niemeyer (BfP), Martin Aufenanger (FP), von den Festsetzungen des Bebauungsplans Friedrich (ÜWG) schlug vor, die Beschlussfas- Leonhard Hinterholzer und Sonja Werner »Atzing West« zur Errichtung eines Carports sung zu teilen. Das Gremium sprach dem Ne- (beide Die Grünen) gestimmt, dagegen waren und eines Nebengebäudes für eine Luftwär- bengebäude einhellig sein gemeindliches Ein- Michael Anner, Gunther Kraus und Hans Wall- mepumpe Am Irlach. Wie Alexander Zenk in- vernehmen zur isolierten Befreiung von den ner (alle CSU) sowie Gerhard Fischer (ÜWG). formierte, habe der Bauherr auf seinem Ge- Festsetzungen des Bebauungsplans aus. Die Einvernehmen im Gremium lände westlich einen Carport und östlich ein Abstimmung zum Carport ergab ein 4:5. Für Dem schloss sich der Antrag auf Vorbescheid Nebengebäude für die Luftwärmepumpe er- die Befreiung waren Julia Niemeyer (BfP), zur Errichtung einer Terrassenüberdachung mit richtet und beantrage nun nachträglich deren Martin Aufenanger (FP), Leonhard Hinterholzer Legalisierung. Für das Gebiet existiere ein Be- verschiebbaren Seitenelementen für einen Win- und Sonja Werner (beide Die Grünen), dagegen bauungsplan, der Garagen ausnahmsweise tergarten mit einer Grundfläche von 25 Qua- waren Erster Bürgermeister Andreas Friedrich auch außerhalb der festgelegten Flächen zu- dratmetern im Forellenweg an. Wie Erster Bür- (ÜWG), Gerhard Fischer (ÜWG) sowie Michael lasse. Zudem gebe es Bezugsfälle, so dass germeister Andreas Friedrich (ÜWG) ausführte, Anner, Gunther Kraus und Hans Wallner (alle hier eine isolierte Befreiung von den Festset- füge sich das Vorhaben ein, da es deutlich CSU). zungen des Bebauungsplans möglich wäre, so größere Bezugsfälle gebe. Das Gremium Straßenabstand gering Zenk. Auch für das Nebengebäude existiere schloss sich dieser Haltung einhellig an und ein Bezugsfall, so dass die Verwaltung die Er- Als letzter Tagungspunkt kam der Antrag auf erteilte sein gemeindliches Einvernehmen ein- teilung des gemeindlichen Einvernehmens isolierte Abweichung von der Stellplatzsatzung stimmig. empfehle. zur Errichtung eines offenen Carports in der Es folgte der Antrag auf Vorbescheid zum Ab- Elpertinger Straße. Wie Erster Bürgermeister Appell, die Gemeinde einzubeziehen bruch eines Wohngebäudes und Errichtung ei- Andreas Friedrich erklärte, müsse laut der Sat- nes Ersatzbaus in Leiten. Wie das Gemeinde- Wie Erster Bürgermeister Andreas Friedrich zung vom Carport zur Straße ein Abstand von oberhaupt ausführte, sei das Vorhaben bereits (ÜWG) ergänzte, sei es ungut, wenn der Bau- fünf Metern eingehalten werden, damit der im Bauausschuss beraten und aufgrund einer herr die Gemeinde vor vollendete Tatsachen Einfahrende keinen Stau verursache. Der Bau- zu großen Standort-Verschiebung abgelehnt stelle. Er habe sein Grundstück sehr zugebaut herr habe aber nur drei Meter vorgesehen. Al- worden. Der Bauherr habe dies nun revidiert. und komme nun nur aufgrund der Anzeige ei- lerdings sei der Carport offen und die Sicht- Das Gremium erteilte dem Vorhaben einhellig nes Nachbarn auf die Gemeinde zu. Er appel- verhältnisse würden nicht beeinträchtigt. Die sein gemeindliches Einvernehmen. liere in diesem Zusammenhang an alle, sich Straße sei zudem nicht besonders befahren. an die Gemeinde zu wenden und abzufragen, Das Gremium erteilte dem Antrag sein ge- Erschließung nicht gesichert was man im Einklang mit dem gültigen Be- meindliches Einvernehmen einstimmig. pw Als Nächstes kam der Antrag auf Vorbescheid bauungsplan auf seinem Grundstück errichten zum Ersatzbau eines Einfamilienhauses in Ur- könne, bevor man es tue. Leonhard Hinter- (*Bei der Grunddienstbarkeit wird ein Grund- schalling zur Sprache. Wie Alexander Zenk er- holzer (Die Grünen) erklärte, der Bauherr solle stück zugunsten des Eigentümers eines ande- klärte, sei auch dieser Fall bereits im Gremium sich mit seinem Nachbarn absprechen, wenn ren fremden Grundstücks in der Weise belas- beraten und abschlägig beurteilt worden, weil er auf so engem Raum baue. Michael Anner tet, dass der Eigentümer dieses in einzelnen er die Gestaltungs- und Einfriedungssatzung (CSU) sagte, ihn störe, wenn er im Nachhinein Beziehungen nutzen kann. Anm. d. Red.) Aus dem Haupt- und Werkausschuss vom 23. September REDAKTION Erster Bürgermeister Andreas Friedrich erklär- dass sie dies als erniedrigend empfänden und des Priener Marktblatts te zum einzigen Tagungspunkt der Sitzung, fragten nach alternativen Lösungen. Erster dass im eigens einberufenen Ferienausschuss Bürgermeister Andreas Friedrich (ÜWG) sagte, Text-Fabrik Petra Wagner im August die Aufträge zur Sanierung der er nehme dies auf. Vielleicht könne man im redaktion@ Weidachstraße vergeben worden seien. Nun Zuge der Verschönerungsaktion der »Priener priener-marktblatt.de stehe die Vergabe des Auftrags zur Erneue- Platzln« Holzwände aufstellen. Ludwig Ziereis Tel. 08051 / 30898-24 rung der Straßenbeleuchtung vom Fliederweg (CSU) brachte die Idee ein, dass sich die Bür- Fax 08051/30898-28 bis zur Prien-Brücke an. Das Angebot des ger vorher anmelden sollten. Das Gemeinde- Stromversorgers Bayernwerk liege bei 36.264 oberhaupt sagte, das habe man bereits pro- Redaktions- und Anzeigenschluss Euro. Das Gremium beschloss einstimmig, biert, es habe sich nicht bewährt. für die November-Ausgabe: diesem Anbieter den Auftrag zu erteilen. Rosi Hell (CSU) erklärte im Weiteren, dass Montag, 2. November Verschiedenes Atzinger Eltern bei ihr angefragt hätten, ob Unter Verschiedenes brachte die Gemeinde- man auch auf der Nordseite der Straße ein ANZEIGEN rätin Rosi Hell (CSU) ein, dass sie von Bürgern Buswartehäuschen aufstellen könnte. Die Kin- angesprochen worden sei, die zur Priener Tafel der würden dort im Regen stehend auf den im Priener Marktblatt: wollten und nun aufgrund der Corona-Maß- Bus nach Wildenwart warten. Auch diese An- RIEDER-Druckservice GmbH nahmen länger vor der Türe anstehen müss- regung nahmen die Verantwortlichen der Ver- anzeigen@ ten. Damit werde öffentlich einsehbar, wer waltung auf, bevor sie den öffentlichen Teil priener-marktblatt.de dort einkaufen gehe. Die Personen beklagten, der Sitzung schlossen. pw Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 8

Bürgerbus in Corona-Zeiten Klimaschutz-Kampagne Stadtradeln 2020 – Prien radelt! Seit 2008 lädt das Klima-Bündnis der, die einen Boxenstopp benö- mit der Kampagne »Stadtradeln« tigten oder noch nicht einsatzbe- dazu ein, als Vorbild für den Kli- reit waren, bot das Repair Café maschutz in die Pedale zu treten. am Eröffnungstag von 14 bis 17 Die Prien Marketing GmbH Uhr Reparaturen an. (PriMa) möchte alle motivieren, Am Dienstag, 13. und Mittwoch, an dem bundesweiten Wettbe- 28. Oktober, jeweils um 16 Uhr werb teilzunehmen und möglichst präsentiert der Radfahrerverein viele Radkilometer innerhalb von 1893 Prien e. V. allen Interessier- Foto: Inge Graichen 21 Tagen zu sammeln. Unter dem ten sowie Senioren, die stolze Be- Der Bürgerbus an der Haltestelle der Chiemgau Thermen in Motto »Jeder Kilometer zählt« sitzer eines E-Bikes sind, Werk- Der Bürgerbus Chiemsee verbin- am Montag, Mittwoch und Frei- startete die Aktion am Samstag, statt-Tipps. Zudem hält er für alle, det seit über 15 Jahren die zehn tag gefahren. Bis zum Beginn des 10. Oktober um 10 Uhr mit Gruß- die sich zum Thema Stadtradeln Gemeinden , Pittenhart, Winterfahrplans (1. November worten vom 2. Bürgermeister Mi- austauschen möchten, ein Fahrt- Obing, Eggstätt, Bad Endorf, bis 31. März) bleibt dies auch so. chael Anner sowie der Geschäfts- raining am Übungsplatz vor der Rimsting, Prien, Breitbrunn, Dass der Bedarf für den Bürger- führerin der Prien Marketing Franziska-Hager-Schule ab. Hier Gstadt und Seeon-Seebruck aus- bus aber vorhanden ist, beweisen GmbH Andrea Hübner am Touris- werden Fahrräder auf Verkehrssi- schließlich mit ehrenamtlichen die stabilen Fahrgastzahlen. musbüro Prien, Alte Rathaus- cherheit geprüft und kleinere Re- Fahrern. Ab 23. März stand der Während andere Buslinien einen straße 11. Anschließend konnten paraturen direkt vor Ort durchge- Bürgerbus aufgrund von Corona Rückgang von bis zu 80 Prozent Interessierte an einer einstündigen führt. Alle mitradelnden Teams still. Erst nach dem Abflauen des verzeichneten, fuhren im Bürger- Radeltour mit Reinmund Hob- (mindestens zwei Personen) der Infektionsgeschehens und der bus durchschnittlich so viele Gäs- maier teilnehmen. Zurück am dreiwöchigen Klimaschutz-Kam- Entwicklung von Hygienekonzep- te wie in den Monaten zuvor. Die Haus des Gastes wartete eine pagne registrieren sich online un- ten mit Maskenpflicht konnte der RoVG ist auf der Suche nach – Brotzeit auf die Biker. Für Fahrrä- ter https://www.stadtradeln.de/re- Betrieb ab Juni wieder starten. gerne jüngeren – engagierten gistrieren, um die zurückgelegten Im Bürgerbus werden nun der Bürgern, die sich dieser ehren- Kilometer einzugeben. Die besten Beifahrersitz freigelassen und die amtlichen Aufgabe widmen drei Teams werden von der PriMa drei Sitzreihen möglichst mit nur möchten und jenen Bürgern ein prämiert und erhalten einen Wert- je zwei Personen belegt. Im Ein- Stück Mobilität erhalten, denen gutschein für einen Teamabend in satz sind nicht mehr 27 Fahrer, kein Pkw zur Verfügung steht. einer ansässigen Gastronomie ih- sondern nur 16, da die meisten Interessierte können sich bei rer Wahl. von ihnen der Risikogruppe für RoVG, Hans Zagler vom RoVG un- Weitere Informationen und Pro- Covid-19 angehören und ihr Eh- ter der Telefonnummer 08031 / grammpunkte unter www.touris- renamt deshalb ruhen lassen 3921400 oder per E-Mail unter mus.prien.de sowie im Tourismus- möchten. Somit ist die Fünf-Tage- [email protected] Foto: Prien Marketing GmbH – Tanja Ghirardini büro Prien unter Telefon 08051 Woche nicht zu mehr bewältigen. melden. red Prien radelt mit – und hofft auf 6905-0 oder info@tourismus. Es wird seither im Wintermodus viele motivierte Mitmacher. prien.de und www.stadtradeln.de.

Robert Rupp seit 25 Jahren Feldgeschworener Ehrenamt auf Lebenszeit In Bayern existiert das Ehrenamt eines Feld- ten und Siegharting bis zum Weiher in Stupfa, wachsener oder nicht mehr gekennzeichneter geschworenen, der sich bei der Kennzeich- für die rund eine Woche lang rund 130 Mark- Marksteine werden die Feldgeschworenen zu nung von Grundstücksgrenzen und Flurstü- steine gesetzt werden mussten, wie Robert Hilfe gerufen. Einmal jährlich begehen die cken engagiert, bspw., indem er Grenzsteine Rupp erzählte. Auch bei der Suche zuge- sieben Priener Feldgeschworenen gemeinsam versetzt oder beschädigte Vermessungs- mit Vertretern der Verwaltungen die Ge- punkte ersetzt. In Prien übt Robert Rupp meindegrenzen, wobei der Zustand der seit 25 Jahren dieses Ehrenamt aus – Grenzpfosten und -steine überprüft wird. zu seinem heurigen Jubiläum gratulier- »Dies ist stets eine gute Gelegenheit zum ten ihm Zuhause in Prutdorf Erster Bür- gegenseitigen Austausch, die in der Re- germeister Andreas Friedrich sowie der gel mit einer von der Gemeinde spen- Leiter des Vermessungsamts Rosenheim dierten Brotzeit endet«, so Rupp weiter. Falk Brem persönlich. Mit dabei hatten Wie Falk Brem berichtete, sei das Amt sie eine Urkunde vom Bayerischen des Feldgeschworenen eines der ältesten Staatsminister der Finanzen und für Hei- noch erhaltenen Ämter der Kommunalen mat Albert Füracker sowie einen Brief Selbstverwaltung. »Den Titel eines Feld- von Landrat Otto Lederer. Anlässe für geschworenen behält man im Übrigen einen Einsatz, der vom Vermessungsamt Foto: Berger ein Leben lang – auch wenn man sich Rosenheim kommt, sind Grundstücks- (v. li.) Erster Bürgermeister Andreas Friedrich dankte längst schon zur Ruhe gesetzt hat«, so teilungen und Bauvorhaben wie die gro- dem Jubilar Robert Rupp ganz herzlich im Beisein des Brem bei der kleinen Feierstunde in der ßen Neubauten in Bachham und Atzing Leiters des Vermessungsamts Rosenheim Falk Brem für guten Stube des Salmerhofs. sowie die Straßen-Vermessung von Stet- sein großes Engagement. hö/red Seite 9 Priener Marktblatt · Oktober 2020

Faire Schokolade am Priener Marktplatz Zum Auftakt der Fairen Wochen, tet, seine Verarbeitung zu Scho- die seit 20 Jahren bundesweit kolade findet jedoch nahezu voll- mit Unterstützung des Bundesmi- ständig außerhalb Afrikas statt. Hallwanger Str. 53 · Prien · Tel. 08051 2336 nisterium für wirtschaftliche Zu- Profit wird aber nicht durch die sammenarbeit durchgeführt wer- Erzeugung des Rohstoffs, son- Eigene Zerlegung · Hausgemachte Wurst- und Schinkenspezialitäten den, hatten die Steuerungsgruppe dern durch die Weiterverarbei- der Fairtrade-Town Prien, der Fair tung erwirtschaftet. So erhält der Reichhaltige Käseauswahl · Täglich frische Salate Weltladen Prien und die Priener afrikanische Kakao-Bauer vom Kalte und warme Buffets Initiative für Eine Welt e. V. einen Verkaufspreis einer handelsübli- Verkaufstand mit fair produzierter chen Schokolade lediglich rund und gehandelter Schokolade auf fünf Prozent. Anders bei der am Neue Öffnungszeiten: dem Marktplatz aufgebaut. In Stand verkauften Schokolade: Mo 7-12:30 Uhr Di/Do/Fr 7-18 Uhr Sa 7-12 Uhr diesem Jahr war das Motto »Fair Diese wurde vollständig in Afrika Mittwoch wegen Personalmangel geschlossen statt Mehr«. hergestellt – somit verbleibt ein Warum fiel die Wahl ausgerech- Großteil der Wertschöpfung dort. net auf Schokolade? Weil Scho- Mit diesem Geld könnten vor Ort kolade ein typisches Beispiel für die Lebensumstände verbessert die derzeitigen Handelsbeziehun- werden, so dass ein Leben in der gen zwischen Europa und Afrika afrikanischen Heimat besser ist ist. 70 Prozent des weltweiten als eine Flucht nach Europa. red Kakaos wird in Westafrika geern- PLANUNG | NEUBAU | SANIERUNG UM-/AN-/AUSBAU FLIESEN-/ZIMMERERARBEITEN

Bauunternehmung & Ingenieurbüro Memminger GmbH · Marquartstein  Tel.: 08641/8372 · Fax: 08641/61927

Foto: Fair Weltladen (v. li.) Josef Bolecsek, Mitarbeiter Fair Weltladen, Elvira Chavaroche, Vorstandsmitglied der Priener Initiative für Eine Welt e. V., und Karin Geiger, Koordinatorin Fair Weltladen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Mitarbeiter in der Käseherstellung Wir suchen ab sofort Festanstellung auf Vollzeitbasis oder alternativ auf Teilzeitbasis Aushilfe (m/w/d) für den Speisesaal unbefristet 36-40h (je nach Absprache mit dem Arbeitgeber) Ihre Aufgaben: 450­Euro­Basis - Mithilfe bei der Käseherstellung Ihr Aufgabengebiet - Reinigungsarbeiten (Kesselreinigung, Horden waschen, Käserei reinigen) • Eingangskontrolle per Patientenliste für Frühstück, Mittag­ / Abendessen - Käsepflege (Käse wenden, schmieren und Käse in Salzbad geben) auch am Wochenende

Ihre Qualifikation Versand- und Verpackungshilfe in der Kommission: • Gepflegtes Äußeres, sehr gute Umgangsformen Festanstellung auf Vollzeitbasis oder alternativ auf Teilzeitbasis • Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Teamfähigkeit unbefristet 30-40h (je nach Absprache mit dem Arbeitgeber) Wir bieten Ihnen u. a. Ihre Aufgaben: • Ausgezeichnetes kollegiales Betriebsklima - Kommissionieren, wiegen und verpacken der Ware • Gelebtes Betriebliches Gesundheitsmanagement - Erstellen der Versandpapiere und Speditionsübergabe • Kostenfreier Eintritt in die Chiemgau Thermen Auskünfte erteilt Ihnen: Jamie­Ann Witek, Interessiert? Assistentin der Geschäftsleitung, Tel. 08051 607­599. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (z.Hd. Frau Schiller) Interessierte richten ihre aussagekräftige Bewerbung bitte Hauptstr. 4 · 83112 · Tel. 08052/847 · [email protected] an das Personalmarketing [email protected]. Internet: www.anderlbauer.de Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 10

Aus der Sitzung des Marktgemeinderats vom 30. September Der erste Tagungspunkt betraf die Geschäfts- rich (ÜWG) schloss sich dem an, ein Zebra- temporär eine Mittelinsel zu installieren und ordnung des Marktes Prien, die nach Rück- streifen sei weniger sicher. Auf deren Wunsch später die gesamte Seestraße zu überplanen. meldung vom Landratsamt Rosenheim (LA setzte sich die Fraktion der Grünen zur Bera- Dieser Haltung schloss sich das Gremium RO) geändert werden muss. Zum einen muss tung zurück und erklärte dann, den Ände- überwiegend an und beschloss, zeitnah eine zur Übertragung von Befugnissen die Zustim- rungsantrag zurückzunehmen. Der Gemeinde- provisorische Mittelinsel nahe Stauden anzu- mung des Marktgemeinderats für eine na- rat beschloss einstimmig, den Radweg in der legen und 2021 den Einmündungsbereich mentlich genannte Person erfolgen. Zum an- vorgeschlagenen Weise einzurichten sowie Stauden/Seestraße zu überplanen mit 22:1 deren darf der Erste Bürgermeister Personal- die Errichtung einer Mittelinsel zu prüfen. Stimme. Dagegen hatte Sonja Werner (Die fragen bis zu einer bestimmten Entgeltgruppe Bürgerantrag zur Seestraße Grünen) gestimmt. eigenständig entscheiden, ansonsten regelt Anschließend nahm das Gremium die Stel- Dem schloss sich der Bürgerantrag zu einer dies der Haupt- und Werkausschuss. Das lungnahmen der beteiligten Behörden sowie Fußgängerquerung in der Seestraße an. Wie Gremium nahm dies einhellig zur Kenntnis. der sonstigen Träger öffentlicher Belange ein- Martin Plenk ausführte, habe die Prüfung mit hellig zur Kenntnis, die im Rahmen der Betei- Bürgerantrag Rimstinger Straße den Behörden auch hier ergeben, dass die nö- ligung der Öffentlichkeit zur Änderung des Be- Es folgte der Bürgerantrag zur Rimstinger tige Anzahl an überquerenden Personen nicht bauungsplans »Ludwig-Thoma-Straße« einge- Straße. Wie Martin Plenk vom Ordnungsamt gegeben sei. Ein Zebrastreifen erfordere zu- gangen waren. ausführte, habe man bei der Prüfung mit den dem mindestens eine Sichtfläche von 50 Me- zuständigen Behörden festgestellt, dass dort tern zu beiden Seiten. Dazu müssten Park- Gebühren für Wasser nur geringfügige Geschwindigkeitsüberschrei- plätze sowie Bäume entfernt werden. Die Er- Im Anschluss informierte Alfons Kinne von tungen vorgekommen seien. Zudem gelte für fahrung habe gezeigt, dass ein Zebrastreifen der Finanzverwaltung über die Neukalkulation eine Straßenquerung, dass mindestens 50 ein eher trügerisches Sicherheitsempfinden der Wasser- und Abwassergebühren durch Personen pro Stunde dies tun wollten, was bei Fußgängern auslöse. den Bayerischen Kommunalen Prüfungsver- ebenfalls dort nicht gegeben sei. Das Orts- Ideen des Gemeindeoberhaupts band. Der neue Gebührensatz der Abwasser- versorgung werde ab 1. November um 15 schild zu verschieben, sei rechtlich nicht Erster Bürgermeister Andreas Friedrich Prozent erhöht. Das Gremium billigte den Vor- möglich. Um den Radweg auszubauen, könne (ÜWG) ergänzte, er habe sich zwei Varianten gang mit 22:1 Stimme, dagegen hatte Micha- man die Straße um einen halben Meter auf überlegt. Zum einen den Zebrastreifen, für el Voggenauer (Freie Wähler, FW) gestimmt. 6,50 Meter verschmälern. Der gewonnene den drei Stellplätze sowie ein Baum bei Stau- Als Nächstes informierte Alfons Kinne über Raum könne dem Radweg zugeschlagen wer- den entfernt werden müsse. Der Beschluss die Änderung der Gebühren zur Wasserversor- den. Allerdings müsse dazu auch noch mit könne aber rechtlich von der Polizei oder dem gung. Aufgrund der reduzierten Wasserverlus- den angrenzenden Grundstückseignern ge- LA RO aufgehoben werden. Alternativ könne te könne man diese um 5 Prozent senken. sprochen werden. Wie Erster Bürgermeister man eine Mittelinsel einrichten und damit die Das Gremium nahm den Sachverhalt einstim- Andreas Friedrich (Überparteiliche Wählerge- Umgestaltung der Seestraße einläuten. Dabei mig zur Kenntnis. meinschaft, ÜWG) ergänzte, sei man nun ein würden sieben Stellplätze und drei Bäume gutes Stück weiter, um einen durchgängigen verlorengehen. Auch seien die Kosten rund Hunde an die Leine Radweg zu realisieren. Die Eigentümer hätten doppelt so hoch wie beim Zebrastreifen. Mi- Danach informierte Martin Plenk über den positive Signale gesendet. Da es sich um eine chael Anner (CSU) sagte, ihm sei der Zebra- Antrag zur Einführung eines Wildtier-Schutz- Staatsstraße handele, obliege die Gestaltung streifen lieber, die dortige Gastronomie brau- gebiets der Grünen vom vergangenen Jahr. dem Landratsamt Rosenheim. Zudem werde che Parkplätze. Dr. Simone Hoffmann-Kuhnt Wie Plenk ausführte, sei ein allgemeines man zur Geschwindigkeitsbegrenzung zwei (Die Grünen) sagte, sie hinterfrage, dass ein Hunde-Anleingebot nahezu unmöglich. Hun- Smileys dauerhaft aufstellen. Zebrasteifen eine trügerische Sicherheit dar- de bis zu einer Schulterhöhe von 50 Zentime- Grüne zeigen sich enttäuscht stelle. Damit unterstelle man Autofahrern, ter dürften freilaufen, alle anderen müssten Dr. Simone Hoffmann-Kuhnt (Die Grünen) dass sie sich nicht an die Gesetzeslage hiel- auf öffentlichen Plätzen angeleint geführt wer- sagte, ihre Fraktion sei von dem Ergebnis ent- ten. Zudem sehe sie es nicht als problema- den. Im Außenbereich gelte dies nicht, außer täuscht, sie empfänden die Vorschläge als tisch an, wenn Parkplätze wegfielen, wenn zu Brutzeiten im Vogelschutzgebiet. Aller- Trostpflaster. Es gehe nicht darum, mit Äm- dafür das Fahrradfahren und Straßenqueren dings prüfe die Untere Naturschutzbehörde tern zu klären, ob Handlungsbedarf bestehe, sicherer werde. Zudem würden dann mehr derzeit, ob der Uferbereich als bedeutender sondern darum, wie man ein Tempolimit so- Menschen auf das Auto verzichten. Sie plä- Rast- und Überwinterungsplatz für Vögel wie eine sichere Querung realisieren könne. diere zudem für ein Tempolimit von 30 km/h. nicht ganzjährig schutzwürdig sei. Damit kön- Ihre Fraktion habe daher einen Änderungsan- Schnelle Lösung nötig ne man eine entsprechende Verfügung erlas- sen, so Plenk. Erster Bürgermeister Andreas trag zur Beschlussvorlage gestellt. Gunther Erster Bürgermeister Andreas Friedrich Friedrich (ÜWG) ergänzte, man könne nur an Kraus (CSU) erklärte, der Radweg sei wichtig. (ÜWG) erklärte, der Deutsche Verkehrsrat die Halter appellieren. Peter Fischer (ÜWG) Aber die Prüfung habe gezeigt, dass es eine empfehle, keine Zebrastreifen mehr in der Nä- sagte, am problematischsten seien nicht die klare Diskrepanz zwischen gefühlter und ge- he von Schulen anzulegen. Gunther Kraus großen Hunde, sondern die mit einer Schul- messener Geschwindigkeit gebe. Man müsse (CSU) sagte, das Sicherheitsproblem sei, dass terhöhe von 25 bis 50 Zentimeter. Das Gre- sich am Bedarf orientieren und nicht an einer Kinder über den Zebrasteifen laufen würden, mium nahm die Ausführungen einhellig zur Ideologie. Johannes Seeliger (Bürger für ohne auf die Straße zu schauen. Man möge Kenntnis. Prien, BfP) sagte, es handele sich hier um zudem hinsichtlich der Stellplätze bedenken, den Wunsch der Bürger, weshalb man nicht dass es dort Geschäfte mit Publikumsverkehr Kathreinmarkt abgesagt die rechtliche Zulässigkeit, sondern wie man gebe. Karina Dingler (ÜWG) sagte, aufgrund Danach informierte Martin Plenk, dass der dem entsprechen könne, prüfen solle. des dort ansässigen Kinderhorts und der bal- heurige Kathreinmarkt am 8. November auf- Mittelinsel als Lösung digen Kindertagesstätte brauche es eine grund der gültigen Corona-Bestimmungen Einzelne Stimmen der CSU-Fraktion erklärten, schnelle Lösung. Erster Bürgermeister Andre- ausfallen müsse. Sepp Schuster (Alternative dass sie für den Ausbau des Radwegs sowie as Friedrich (ÜWG) erklärte, der Bauhof sei für Deutschland, AfD) erklärte, man solle ein für eine Querungshilfe in Form einer Mittelin- bis nächstes Jahr ausgelastet. Martin Aufen- Zeichen setzen und ihn stattfinden lassen. sel seien. Erster Bürgermeister Andreas Fried- anger (Freie Wähler, FW) plädierte, zunächst Erster Bürgermeister Andreas Friedrich Seite 11 Priener Marktblatt · Oktober 2020

(ÜWG) erklärte, man dürfe statt der 80 nur klärte, sie fühle sich durch den Streifen weni- bei dem sich diese in der Seestraße präsen- 20 bis 30 Stände aufstellen. Wie solle man ger bedrängt. Vielmehr solle man ihn in ei- tierten; eine gemeinsame Publikation mit al- die auswählen, damit würde man die Händler nem größeren Bogen zeichnen, so wie der len Aktivitäten; ein gemeinsames Maskott- verärgern. Die Abstimmung ergab 22:1 für Radler fahren solle. chen, das Prienerl, das jeder Verein analog die Absage. Dagegen hatte Sepp Schuster Bisher keine Lösung in Sicht seiner Sportart gestalte; regelmäßige Treffen. (AfD) gestimmt. Martin Aufenanger (FW) berichtete von sei- Johannes Seeliger (BfP) und Ulrich Steiner nen regelmäßigen Treffen mit den weiteren Unfälle an der Chiemsee-Bahn (Die Grünen) sprachen sich für Tempo 30 in Sozialreferenten. Ein wichtiger Punkt sei die Es folgte der Tagungspunkt zum Unfallge- der Seestraße aus. Erster Bürgermeister An- Suche nach bezahlbarem Wohnraum. Man schehen an der Chiemsee-Bahn auf Höhe der dreas Friedrich (ÜWG) erklärte, es sei schwie- hätte zwei Angebote bekommen, eine Woh- Metzgerei Kunz. Wie Martin Plenk ausführte, rig, den spitzen Winkel baulich zu verändern. nung habe man für eine Notlage anmieten käme es beim Bahnübergang immer wieder Ludwig Feßler (CSU) ergänzte, man habe, können. Ein laufendes Projekt sei das barrie- zu Fahrradunfällen. Bei der im zweijährigen was technisch möglich sei, geprüft. Aber die refreie Prien, für das er mit dem Vorstand des Verkehrsschau mit den verantwortlichen Be- Schienen seien einfach die höchste Stelle. Al- Vereins Leben mit Handicap Günther Bauer hörden 2018 seien keine Versäumnisse oder lerdings habe auch er festgestellt, dass seit den Ort inspiziere und daraus einen Flyer er- ein Handlungsbedarf seitens der Gemeinde der Radstreifen existiere, sich die Unfälle ge- stelle, der aufzeige, wie man barrierefrei zu festgestellt worden, so Plenk. In der Zwi- häuft hätten. Das Gemeindeoberhaupt Andre- bestimmten Zielen in Prien gelangen könne. schenzeit seien farbliche Markierungen ange- as Friedrich (ÜWG) sagte, er sei bei der Das Gremium nahm die Ausführungen einhel- bracht sowie der Asphalt abgefräst worden. nächsten Verkehrsschau am 19. Oktober da- lig zur Kenntnis. Dennoch habe man die Unfallzahlen nicht bei und schaue, was möglich sei. Das Gremi- Angebotsvergabe minimieren können. 2019 seien 14 Stürze, um nahm die Informationen einhellig zur heuer zwischen Juni bis August zehn zu be- Als letzter Tagungspunkt kam die Auftragsver- Kenntnis. klagen gewesen – bei hoher Dunkelziffer. gabe von Fliesenlegearbeiten im König Lud- Grund sei, dass die Radler innerhalb des aus- Tätigkeitsbericht der Referenten wig Saal zur Sprache. Zwölf Firmen seien an- gewiesenen Fahrstreifens blieben, was zu ei- Es folgten die Tätigkeitsberichte des Sport- geschrieben worden, eine hätte ein Angebot nem spitzen Winkel bei der Querung der und des Sozialreferenten. Michael Voggenau- in Höhe von 55.411,46 brutto Euro erteilt, so Schienen führe. Man überlege, diese Begren- er (FW) erklärte, er habe sich mit zahlreichen das Gemeindeoberhaupt. Das Gremium be- zung zu entfernen. Vorständen der Sportvereine getroffen. Als schloss einstimmig, den Auftrag an die Firma Dr. Simone Hoffmann-Kuhnt (Die Grünen) er- Ideen seien angedacht: ein Tag der Vereine, Kumschier und Lombardo GmbH aus Flints-

Informationen aus dem Wasserwerk NACHRUF Selbstablesung der Nach einem arbeitsreichen Leben und einem gemeindlichen Wasserzähler langen, wohlverdienten Ruhestand verstarb unsere ehemalige Mitarbeiterin Das Wasserwerk Prien verschickt Auswertung portofrei an das Mitte Oktober an alle Hauseigen- Priener Wasserwerk zurückzu- tümer Wasserablesekarten. Alle senden. Frau Silvia Wiesholzer angeschriebenen Personen, die Der Zählerstand kann auch un- Frau Wiesholzer war vom 1. Juni 1962 bis 20. Juli 1982 an die Wasserversorgung Prien ter der Fax-Nr. 08051 / 606-81, angeschlossen sind, werden ge- per E-Mail an petra.boehnlein@ sowie nach einer Familienpause vom 1. Januar 1996 bis beten, den Zählerstand ihrer prien.de oder über das Internet 30. April 2003 beim Markt Prien a. Chiemsee beschäftigt. gemeindlichen Wasseruhr mit unter www.prien.de / Informa- Eingestellt wurde Frau Wiesholzer als Vorzimmersekretärin Stichtag 31.10.2020 abzulesen tionen aus dem Rathaus / Bür- des 1. Bürgermeisters. Bei der Wiedereinstellung 1996 war und das Ergebnis in die Ablese- gerservice, Formulare / Online- sie in verschiedenen Abteilungen tätig, u. a. auch in der karte einzutragen. Diese ist bitte dienste / Wasserzählerkarte on- gemeindlichen Bücherei, um dann 1998 wieder ihre bis spätestens 08.11.2020 zur line abgegeben werden. Tätigkeit im Bürgermeister-Vorzimmer aufzunehmen. Die Verstorbene war wegen ihrer Zuverlässigkeit, ihres großen Pflichtbewusstseins und ihres immer freundlichen, Absage des Kathreinmarkts hilfsbereiten und kollegialen Wesens eine allzeit geschätzte Anlässlich der derzeitigen Bestimmungen im Umgang mit Corona ist und beliebte Mitarbeiterin und Kollegin. an eine Durchführung des Kathreinmarkts in seiner bisherigen Form nicht zu denken. Aus diesem Grund hat sich der Marktgemeinderat Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. entschlossen, den Kathreinmarkt abzusagen. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Markt Prien a. Chiemsee Mittwoch, 28. Oktober, 16 bis 20 Uhr, FH-Grundschule Andreas Friedrich Alfons Kinne Schenke Leben – Spende Blut Erster Bürgermeister Personalratsvorsitzender Der nächste Blutspendetermin des Bayerischen Roten Kreuzes in Prien findet am Mittwoch, 28. Oktober von 16 bis 20 Uhr in der »Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, Grundschule, Franziska-Hager-Straße 1, statt. sondern den Tagen mehr Leben geben« . Mehr Informationen unter Hospiz-Gruppe Prien & Umgebung e.V. www.blutspendedienst.com Bernauer Str. 2 · Prien · Telefon: 08051-963696 · www.hospiz-prien.de Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 12

Valdagnoplatz 2 Dienstag bis Sonntag Gratulation beim »Kunstmotor« 14 bis 17 Uhr geöffnet »Florales« zum 80. Geburtstag von Fried Stammberger Corona bedingt und nachdem sich lich die Laudatio halten sollte, der Künstler Fried Stammberger Christoph Maier-Gehring als Kul- in besorgniserregendem Zustand turreferent des Landkreises Ro- im Rosenheimer Klinikum befand, senheim, Monika Hauser von der musste die offizielle Eröffnung der Städtischen Galerie Rosenheim Ausstellung »Florales« mit rund und Walter Leicht als Leiter des 30 Arbeiten des Künstlers im Hei- Stadtmuseums Rosenheim. matmuseum Prien kurzfristig ab- Die inoffizielle Eröffnung nahm in gesagt werden. Vertretung von Erstem Bürger- Stattdessen stand die Sonderaus- meister Andreas Friedrich die Re- stellung sowie das gesamte Mu- ferentin für Kultur Karina Dingler Foto: Berger seum von 19 bis 21 Uhr für alle vor, die dem Künstler mit einem (v. li.) Kulturbeauftragter Karl J. Aß, Kulturreferentin Karina Dingler Interessierten offen, was leider nur Blumenstrauß zum 80. Geburts- sowie Erster Bürgermeister Andreas Friedrich (re.) gratulierten dem ein kleiner Kreis von Besuchern tag gratulierte. Die geplante Feier Künstler Lenz Hamberger (2. v. r.) zu seinem Geburtstag, den dieser nutzte. Völlig überraschend dazu fiel leider aus, dennoch ver- im August beging. konnte auch der Künstler das brachten die anwesenden Gäste Als »Kunstmotor« wurde der Marktgemeinderat Karina Ding- Krankenhaus verlassen und be- einen lauschigen und romanti- Priener Holzschneider Lenz ler und Kulturbeauftragten Karl suchte seine Geburtstagsausstel- schen Abend mit Wein und Brot Hamberger zu seinem 80. Ge- J. Aß dem Künstler persönlich lung, die vom Kulturbeauftragten und interessanten Gesprächen am burtstag im August dieses Jah- zu gratulieren. der Marktgemeinde Prien Karl J. leise plätschernden Brunnen vor res bezeichnet. Und seine jahr- Zählt doch Lenz Hamberger mit Aß kuratiert wurde. dem Priener Heimatmuseum. zehntelangen Aktivitäten in Sa- seinen authentischen Arbeiten Zu den Gästen zählten vor allem Die Öffnungszeiten der bis 25. chen Kultur, nicht nur für die auch zu den herausragendsten Kunstschaffende der Region, da- Oktober dauernden Ausstellung Marktgemeinde Prien, sind wirk- Künstlern der Region. Für sein runter Rosenheims 3. Bürgermeis- sind täglich außer Montag von lich bewundernswert. Werk gilt ganz besonders: »Ein terin Gabriele Leicht, die ursprüng- 14 Uhr bis 17 Uhr. red Anlass genug für Ersten Bürger- Kunstwerk, das seinen Ursprung meister Andreas Friedrich, der nicht in Empfindungen hat, ist Referentin für Kultur im Priener keine Kunst.« Aß

Heimatmuseum ab 26. Oktober geschlossen Die seit Jahren übliche Saisonschluss-Veranstaltung im Heimatmu- seum Prien entfällt in diesem Jahr aufgrund von Corona. Das Museum und die Sonderausstellung »Florales« mit Bildern von Fried Stammberber schließt am Sonntag, 25. Oktober und wird erst zum ersten Advent wieder geöffnet. 

Foto: Berger  (v. li.) Christoph Maier-Gehring, Kulturreferent des Landkreises Rosen-  heim, Karina Dingler, Kulturreferentin, der Künstler Fried Stammberger,  Gabriele Leicht, 3. Bürgermeisterin Rosenheim, und Kurator Karl J. Aß  bei der kleinen Feierstunde im Heimatmuseum.   .,;<58:699 NEU IN PRIEN:  Praxis für Gesundheitsvorsorge 0:/.== :-).:7-<)(8:699 >=<;:<98:796541<5<90:/.==-,+*7<:9  Body Detox >5.)(<59'<==<99&%-)9$%=;<5<:9  #"!%) &

        Galerie im Alten Rathaus     Alte Rathausstraße 22 · Freitag – Montag von 14 – 17 Uhr geöffnet            Im Licht:     9 9 9 9 9 9  75 Jahre Kunstausstellung in Prien 601/.59 6!9563!)299'!53629996!!'(!6(/.9  9 Die Galerie im Alten Rathaus nale Kunstschaffen. Daraus ent- ' 56(/.9')(9)2(53539*'!)3'2#/.5356  5602'5960(59960)3(!"30)!59999 '((525(960#03!6 52!9  Prien zeigt von Samstag, 17. Ok- wickelte sich die bis heute jähr-  91356(596(/.5294365299532')99 99532')539#!3' 59 99 99 &%9436529 tober bis Sonntag, 31. Januar lich in Prien stattfindende Som-  55029% %99&99 999$"36525335602' '3!$59  9 2021 die Jubiläumsausstellung merausstellung »Kunst im 876594365253910/.-0,+99*5)9-569)2(9'-9&%$9#5"!5 -539 »Im Licht – 75 Jahre Kunstaus- Chiemgau«.  55"!599)(' 525(!5!59)!'!529) 9562'/.529*'/.0/.529 stellung in Prien. 1945 – 2020«. Die Galerie im Alten Rathaus Vor 75 Jahren eröffnete am würdigt im Spätherbst die Initia- 5. August 1945 in Prien am toren und Teilnehmer der Ausstel- Chiemsee die erste freie Kunst- lung von 1945. Dank des Zu- ausstellung nach dem Zweiten sammenschlusses von regionalen Weltkrieg. Das Kriegsende war ei- Künstlergruppen und deren Enga- ne Befreiung für die Kunst und gement konnte die Ausstellungs- die Künstler, die ihre Werke erst- tätigkeit auch in den folgenden mals wieder ohne Angst und oh- Jahren lebendig gehalten werden. ne Zensur im Licht der Öffentlich- Die Ausstellung »Im Licht« zeigt keit präsentieren konnten. Die die vielfältige, stilistische Ent- Ausstellung bot einen Überblick wicklung in der regionalen Kunst über das zeitgenössische, regio- im Chiemgau nach 1945 bis heute, von der traditionellen Landschaftsmalerei über die Abs- traktion und die reine Farbfeld- malerei bis hin zum Neuen Rea- lismus und Fotorealismus sowie den Neuen Medien. Gezeigt wird Malerei, Druckgraphik, Fotogra- phie und Skulptur aus 75 Jahren. Während der Ausstellung »Im Licht« hat die Galerie im Alten Rathaus freitags bis montags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: Wagner Weitere Informationen unter HERBST- Hermann Wagner, ohne Titel, www.galerie-prien.de und unter AKTION Acryl/Lwd. Telefon 08051 69050. bis Ende November: 8,50 € Der »Steinberger« ist wieder da! inkl. Lieferung KUNSTDRUCK-KALENDER 2021 »Der Chiemsee und sein Umland« FRANZ KOLLMANNSBERGER Format: 297 x 210 mm, Forstbetrieb | Brennholz | Winterdienst Preis: 13 € 83209 Prien [email protected] Erhältlich bei www.firma.kollmannsberger.de RIEDER-Druckservice GmbH, Tel. 08051/95 9199, Mobil: 0175/8737224 Hallwanger Straße 2, Prien KUNSTAUSSTELLUNG Mo, 7. Sept. bis Fr, 27. Nov. 2020 VR Bank Rosenheim-Chiemsee eG, Prien

Portrait - Hochzeitsgemälde - Landschaftsmalerei - Illusionsmalerei Ein freischaffender Künstler aus , der die Leidenschaft zur Natur und die Liebe zu Ihren Lebewesen in einem Werk vereint. Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 14

Informationen der Prien Marketing GmbH Kur- und Tourismusbüro Prien · Alte Rathausstraße 11 Tel. 08051-69050 · [email protected] · www.tourismus.prien.de

Telefon 08051/6905-33 Leseherbst www.buecherei.prien.de Bücherei-Aktion für junge Mitglieder Buchempfehlungen Im Herbst beginnt die Lesezeit – glieder können sich ein Buch ih- Roman Buchliebhaber, ob Groß oder rer Wahl ausleihen und daraus Klein, genießen die Gemütlichkeit ihre Lieblingsszene zeichnen, Wie alles kam dieser Jahreszeit und begeben malen oder basteln – der Fantasie Von Paul Maar sich wieder öfter in die Welt der sind keine Grenzen gesetzt. Die Öffnungszeiten Paul Maar erinnert sich an den Geschichten, Märchen und Aben- Kunstwerke, die mit Namen und ab Oktober frühen Tod seiner Mutter, den teuer. Ab Montag, 12. Oktober Alter des Teilnehmers sowie Au- viele Jahre im Krieg verschwun- startet die Bücherei Prien den Le- tor und Buchtitel zu kennzeich- Viel Spaß und Entspannung für denen Vater, die neue Mutter, seherbst für Kinder und Jugendli- nen sind, können bis Mittwoch, Jung und Alt wird im Prienavera Erlebnisbad mit verlängerten er erinnert sich an das Paradies che im Dachgeschoss des Haus 11. November bei den Mitarbei- Öffnungszeiten in der kalten bei den Großeltern und die un- des Gastes. Junge Bücherei-Mit- tern der Bücherei abgegeben wer- Jahreszeit geboten. Ab Oktober barmherzige Strenge in den den. Die ersten drei hat das Erlebnisbad Montag bis Wirtschaftswunderjahren. Paul Gewinner werden am Freitag von 10 bis 22 Uhr und Maars Erinnerungen sind zu- Montag, 16. Novem- am Wochenende/Feiertag von gleich Abenteuer- und Freund- ber bekanntgegeben. schaftsgeschichte, ein Vater- 9 bis 22 Uhr geöffnet. Zu gewinnen gibt es Sohn-Roman und eine Liebes- Der Saunabereich ist weiterhin tolle Preise: Der erste erklärung an seine Frau Nele. geschlossen. Die Einzelheiten Platz erhält einen Vor allem aber sind sie eine des Hygienekonzepts sowie Feier der Lebensfreude, die er Prienavera-Wertgut- weitere Informationen sind im seinem Leben abtrotzen schein, der zweite ei- Prienavera Erlebnisbad unter musste. Paul Maar beschreibt nen Buchgutschein Telefon 08051 / 60957-0 oder und eine Bücherei- in seinen bewegenden Erinne- Foto: Prien Marketing GmbH www.prienavera.de erhältlich. Brotzeitbox mit Über- rungen das, womit er sich aus- Bücherei-Fans können Szenen ihrer Lieblings- raschungsinhalt be- kennt wie kein Zweiter: die in- bücher künstlerisch in Form bringen und dabei kommt der dritte. Meerjungfrauen- nere Insel, auf die sich Kinder auch noch tolle Preise gewinnen. zurückziehen. Wer dieses Buch Schwimmkurse gelesen hat, weiß, warum Paul Ab November werden wieder Maar das »Sams« erfinden Dienstag, 3. November, 16 Uhr, Chiemsee Saal die Beine gegen eine Schwanz- musste. Sternschnuppe flosse getauscht und los geht Kinder- und Jugendsachbuch das märchenhafte Schwimm- Lustige Abenteuerlieder aus dem Koffer vergnügen im Prienavera Erleb- Wo kommt unser nisbad. Die Veranstalter freuen Essen her? Am Dienstag, 3. No- sich, die Meerjungfrauen und Von Julia Dürr vember um 16 Uhr er- Meermänner beim »Tanz im Woher kommen eigentlich die wartet die kleinen und Wasser« begrüßen zu dürfen. Lebensmittel, die auf unserem großen Besucher ein Pro Kurs erfreuen sich mehrere Tisch landen? Dieses Sachbil- Familienkonzert »Lus- Badegäste am Schwimmen mit derbuch zeigt die verschiedenen tige Abenteuerlieder der Flosse – einzige Vorausset- Produktionsabläufe in kleinen aus dem Koffer« im zung ist, dass man (sicher) und großen Betrieben: den Weg Chiemsee Saal, Alte schwimmen kann. Ein Höhe- der Milch auf einem Bauernhof Rathausstraße 11. Mit punkt ist das Unterwasser- und in einem Milchbetrieb oder ihrer ausgelassenen Shooting, bei dem jeder Teil- wie das Brot in der Backstube Spielfreude und ihrem Foto: Mohr Studios nehmer abgelichtet wird. Die und wie es in der Backfabrik verschmitzten Humor Margit Sarholz und Werner Meier werden als Meerjungfrauen-Schwimm- entsteht, Fischfang und Fisch- nehmen die Künstler »Sternschnuppe« ihr Publikum wieder in kurse mit der Münchner-Meer- zucht. Wie und wo Tomaten Margit Sarholz und eine ausgelassene Stimmung versetzen. jungfrauenschwimmschule fin- oder Äpfel wachsen, was pas- Werner Meier, bekannt als das geboten. Geeignet für Kinder ab den jeweils samstags statt am: siert, bevor die Wurst in die Duo »Sternschnuppe«, die Kin- vier Jahren. Das Konzert findet 14. November, 12. Dezember, Pelle kommt – und was das al- der vom ersten Ton an mit und unter Einhaltung der Corona- 16. Januar, 6. Februar, les mit dem Klima zu tun hat, lassen auch die Erwachsenen Auflagen statt. Bitte Mund-Na- 13. März, 17. April, 22. Mai, erklären die detailreichen, groß- wieder zu Kindern werden. sen-Masken nicht vergessen. 19. Juni und 17. Juli formatigen Bilder und die leicht Von Brezn-Beißern, Regenpiraten Einlass in das Foyer ist bereits verständlichen Texte. von 9.30 bis 11.30 Uhr und und Disco-Knödeln – bei den ab 15 Uhr. von 12 bis 14 Uhr. Preis 45 Öffnungszeiten: Gute-Laune-Ohrwürmern, in de- Kartenvorverkauf im Ticketbüro Euro inklusiv Leihflosse und Montag: 10 – 13 + 15 – 19 Uhr nen Sprachwitz und Fantasie Prien, Telefon 08051 / 965660, Fotoshooting, zzgl. regulärer Dienstag geschlossen blühen, darf 2020 statt mitge- E-Mail ticketservice@touris- Eintritt. Mittwoch: 10 – 18 Uhr sungen mitgesummt werden. mus.prien.de; begrenzte Besu- Anmeldung unter meerjungfrau- Donnerstag: 15 – 18 Uhr In der Konzertpause werden Ge- cheranzahl. [email protected]. Freitag: 10 – 13 + 15 – 19 Uhr tränke, Kaffee und Kuchen an- red Änderungen vorbehalten! Seite 15 Priener Marktblatt · Oktober 2020

Samstag, 7. November, 19 Uhr, Kulturraum Ernsdorfer Str. 2 Sonntag, 15. November, 17.00/19.30 Uhr, Chiemsee-Saal Beginn der neuen Konzertreihe Chiemgau-Orchester wagt Neustart The Ukelitis Herbstkonzert mit zwei Vorstellungen Der Kulturraum Prien setzt am 7. November seine neu aufge- Wie alle anderen Kulturschaf- dank der großen Unterstützung legte Veranstaltungsreihe mit fenden war und ist das Chiem- der Prien Marketing GmbH aber Live-Musik-Konzerten an jedem gau-Orchester von den Corona- dennoch festhalten. Deshalb ersten Samstag im Monat von Zeiten sowohl direkt als auch in- wird es am Sonntag, 15. No- 19 bis 21 Uhr fort. Sie beginnt direkt betroffen. Zweimal muss- vember im Chiemsee Saal in ei- mit dem Auftritt der bekannten te es sein geplantes Frühjahrs- nem kleineren Rahmen als ge- Band »The Ukelitis«, deren he- konzert verschieben, schluss- wohnt, aber dafür zweimal hin- rausragender Sound um die Ge- endlich musste es dann abge- tereinander um 17 Uhr sowie sagt werden. um 19.30 Uhr stattfinden. Prä- sangsstimme von Miriam Hein Foto: red Auch die Suche nach einem ge- sentiert werden Werke für zwei mit Vocal und Ukulele das Pu- The Ukelitis blikum immer wieder aufs Neue eigneten Proberaum, in dem 35 Hörner und Streicher; Hornisten begeistert. Mit hörenswerten In- Begleitet wird sie von Steffen Musiker mit Abstand spielen sind Nikolaus Dengg und Jo- terpretationen von bekannten Günter mit Ukulele, Hawaiian können, erwies sich als große seph Schillinger. Beide sind dem Stücken vorwiegend aus der Steel Guitar, Saxofon, Wompl Herausforderung – fand aber Priener Publikum bereits aus Mitte des 20. Jahrhunderts – im Wall mit Bass-Ukulele sowie nun ein gutes Ende, denn der vergangenen Konzerten be- Sound von Swing, Jazz, Rhythm Ludwig Berger an den Drums. Trachtenverein Prien stellt ab so- kannt. & Blues, Pop über Country bis Der Eintritt ist frei, Spenden er- fort sein Vereinsheim als Pro- Neben zwei Hornkonzerten von hin zu hawaiianischen Exotics. beten. red benraum zur Verfügung. Georg Philipp Telemann werden Durch die Corona bedingte Ver- die Holberg-Suite von Edvard zögerung der Fertigstellung des Grieg sowie das Divertimento Samstag, 14. November, 14 – 17 Uhr, Evang. GMZ König Ludwig Saals stand auch 136 von Wolfgang Amadeus das Herbstkonzert mit dem Pia- Mozart zu hören sein. nisten Christoph Declara auf der Karten gibt es für beide Veran- Repair Café Kippe – und muss nun auf Janu- staltungen im Ticketbüro Prien, Der monatliche Reparaturtreff der Evangelischen Kirche zah- ar 2021 verschoben werden. Tel. 08051 / 965660, ticketser- des Repair Cafés findet statt am lenmäßig begrenzt. Besucher (Der Termin stand zum Redakti- [email protected]. Samstag, 14. November zwi- müssen deshalb unter Umstän- onsschluss noch nicht fest.) Die Die Konzerte dauern jeweils 60 schen 14 und 17 Uhr. Es gelten den mit längeren Wartezeiten im bereits gekauften Karten behal- Minuten, ohne Pause. Um die dabei die aktuellen Hygienebe- Freien rechnen. ten ihre Gültigkeit. Beachtung der aktuell gültigen stimmungen. Damit ist der Auf- Weitere Informationen unter An einem Herbstkonzert möch- Corona-Maßnahmen wird gebe- enthalt in den Räumlichkeiten www.repaircafe-prien.de. te das Chiemsee-Orchester auch ten. red

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige, deutsprachige

Reinigungskraft für ein Objekt in Prien. Arbeitszeit: Mo.-Fr. von 7.30-9.30 Uhr WIR BILDEN AUS! Bewirb dich jetzt! Bewerbungen bitte an: Gebäudereinigung Förschner GbR Tel. 08641/5614 von Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr

Wir kaufen und schätzen Briefmarken, Münzen, Medaillen, Schmuck, Orden, Nachlässe. Firma V. Klöpsch Schmuckanfertigungen und Reparaturen Kufsteiner Str. 36A · 83080 · Tel. 0174-9321202 Altgold Ankauf beim Fachmann Anzeigen im Priener Marktblatt Prien /Alte Rathausstraße 5 RIEDER-Druckservice GmbH · Hallwanger Straße 2 · Prien Telefon 08051 / 6 12 19 Tel. 08051/1511 · [email protected] Montag – Freitag 9 – 13 Uhr Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 16

Staffelstabübergabe Ehrung für zwei langjährige bei den Basketballern Akteure im Behindertensport Johanna Gantner und Lothar Inklusionsgedanken im Kinder- Demps sind vom Bayerischen und Jugendsport in Oberbayern. Sportminister Joachim Herrmann Minister Herrmann lobte das En- in Anwesenheit der Präsidentin gagement der beiden Geehrten: des Bayerischen Behinderten- »Persönlichkeiten wie Sie sind und Rehabilitations-Sportver- die Grundlage jeglichen Vereins- bands (BVS) Diana Stachowitz lebens. Mit ihrem unermüdlichen Mitte September in der Olympia- Einsatz leisten Sie einen wertvol- Reithalle in Riem mit der »Ehren- len Beitrag zum Gelingen unseres medaille für besondere Verdiens- Gemeinwesens und unserer Ge- te um den Sport in Bayern« aus- sellschaft.« BVS-Bayern Präsi- gezeichnet worden. dentin Diana Stachowitz dankte Lothar Demps setzt sich seit vie- den beiden mit den Worten: »Ihr Foto: Brigennas len Jahren als Vorsitzender des habt unzähligen jungen Men- Der neue Vorstand der Brigennas (v. li.) mit Antje Puchert, Sergei Segelclubs Prien am Chiemsee schen mit Behinderung die Mög- Bader, Eugen Schulezko, Reiner Schneider, Annette Primbs und Samuel für das gemeinsame Segeln von lichkeit gegeben, im Sport Freu- Thalhammer freut sich auf die kommende Saison. Menschen mit und ohne Handi- de, Motivation und ein großes In der Basketball-Abteilung Bri- Hauptvereins auskommt. Ihr cap ein. Die Rosenheimerin Jo- Stück Selbstwertgefühl zu erle- gennas des TuS Prien wurde eine Dank gelte den vielen Priener hanna Gantner engagiert sich ben«, bevor sie ihnen die Medail- fast zwei Jahrzehnte dauernde Sponsoren. Die Mitgliederzahlen u. a. als Jugendsportwart für den len übergab. red Ära beendet: Reiner Schneider, bewegen sich stetig nach oben. Urgestein und Mitbegründer der Momentan besitzt die Abteilung Abteilung, legte sein Amt als Vor- rund 150 Mitglieder, vorrangig stand nieder. Er begrüße es, dass Kinder und Jugendliche. Ziele des sich nun ein Generationenwech- Vorstands sind, den Spielbetrieb sel vollziehe. Eugen Schulezko, in Corona-Zeiten mit einem Hy- der bislang in der Regionalliga gienekonzept zu bewerkstelligen, beim SB Rosenheim gespielt hat, neue Mitglieder zu werben und kehrt als neuer Vorstand nach die Schiedsrichterausbildung vo- Prien zurück. Als Berufsschulleh- ranzubringen. Jederzeit willkom- rer bringt er viel Erfahrung mit. men sind Übungsleiter, die sich Unter der Leitung von Heike Go- einbringen möchten. Zu erwäh- la, Stellvertreterin des Vorstands nen sei, dass Fritz Hartmannsgru- des TuS Prien, wurde Schulezko ber aus gesundheitlichen Grün- einstimmig in seinem neuen Amt den die Abteilung verlassen hat. Foto: Bayer. Innenministerium bestätigt. Ebenso einstimmig fie- Er kümmert sich um die Eintei- (v. li.) BVS-Präsidentin Diana Stachowitz überreichte dem Ersten Vor- len die weiteren Wahlen aus: lung der Schiedsrichter und der sitzenden des SCPC Lothar Demps die Ehrenmedaille für sein überra- Schriftführerin bleibt Annette Spiele. Alle Anwesenden dankten gendes Engagement im Behindertensport in Anwesenheit von Bayerns Primbs, Kassier weiterhin Sergei dem scheidenden Vorstand Rei- Innen- und Sportminister Joachim Herrmann. Bader, Sportwart ist erneut ner Schneider für sein großes En- Samuel Thalhammer und neu als gagement, Basketball zu etablie- Schiedsrichtwartin ist Antje Pu- ren. Mit Ausdauer und Geduld chert. Stolz ist die Abteilung, schaffte er es, der Basketball ein dass sie seit ihrer Gründung Gesicht zu geben – dies gilt es 2014 ohne Zuschüsse des nun beizubehalten. red Seite 17 Priener Marktblatt · Oktober 2020

Unterstützung für den Segelclub #BVN VOE (FIÚM[TDIOJUU Prien am Chiemsee 5FJDIF  1GGMMBTUFS Ende September konnte sich der ums und 17 der Franziska-Ha- 1GGMMFHF  1MBOVOH Vorsitzende des Segelclubs Prien ger-Schule trainiert. Kein leich- Obermoosstraße 1 am Chiemsee (SCPC) Lothar tes Unterfangen in Zeiten von 83209 Prien Demps über eine große Zuwen- Corona, wie seine Stellvertrete- Tel.08051/90270 dung freuen. Alexander Hagen- rin Martina Blank ergänzte. brock, Geschäftsstellenleiter der Boote habe man genug, aber bei [email protected] Priener Sparkasse, überreichte den Trainern werde es eng, da Garten-und Landschaftsbau QUALITÄT & DESIGN in Anwesenheit von Erstem Bür- man nur in kleinen Gruppen IN 6. GENERAATTION germeister Andreas Friedrich üben könne. Erster Bürgermeis- und der 2. Vorsitzenden des ter Andreas Friedrich sagte, er SCPC Martina Blank den sym- freue sich sehr, dass eine ansäs- bolischen Scheck im Namen sige Bank das Engagement des seiner Bank. Segelclubs, der sich zudem in Die Spende in Höhe von 2.000 der Inklusion einen Namen ge- Euro könne der Verein sehr gut macht habe, derart unterstütze. gebrauchen, denn ausfallenden Damit gebe sie auch dem Ge- Einnahmen stünden die weiter- meinwohl etwas zurück. hin regelmäßigen Ausgaben ge- Lothar Demps ergänzte, die genüber, so Demps. Die Gelder Priener Geschäftsstelle begleite würden vorwiegend der Kinder- den Segelclub seit vielen Jahren und Jugendarbeit zugutekom- in dieser Weise, wofür er aus- men. Derzeit würden 13 Schüler drücklich danken wolle. pw des Ludwig-Thoma-Gymnasi-

Foto: Berger (v. li.) Die Vorsitzenden des SCPC Martina Blank und Lothar Demps dankten dem Geschäftsstellenleiter Alexander Hagenbrock für seine großzügige Spende, über die sich auch Erster Bürgermeister Andreas Friedrich freudig lobend äußerte. Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 18

Informationen der Freiwilligen Feuerwehr Prien Wer wir sind Besondere ist, dass für alle Even- tualitäten vorgesorgt ist. Beein- Ablauf eines Notrufs Im Interview Ein Notfall passiert und man mit der Familie, das Essen mit Markus Stocker druckend ist auch die Manpower. Wenn bei einem Großeinsatz je- muss Hilfe holen – was ist zu tun. Freunden oder auch nachts den Unter der Schutzkleidung der der an seine körperliche Belast- Als Erstes den Notruf 112 wäh- Schlaf. Jetzt geht es im Lauf- Freiwilligen Feuerwehr stecken barkeit geht, sich verausgabt, len. Die Leitstelle in Rosenheim schritt mit dem Auto oder auch keine anonymen Helfer, sondern aber dennoch für den anderen da nimmt während des Anrufs den dem Rad hin zum Feuerwehr- Nachbarn, Kollegen oder Freun- ist und nach ihm schaut. Das ist Einsatz auf und gibt die erfragten haus. Ab in die Umkleide, rein in de. Heute der selbständige Prie- herausragend. Daten in den Computer ein. Nach den Löschanzug, raus in die ner Zimmermeister Markus Sto- der Auswertung der benötigten Fahrzeughalle, ab ins benötigte cker (32). Was waren die spannendsten Einsatzmittel wird die entspre- Feuerwehrfahrzeug – und los und schönsten Momente? chende Feuerwehr über die soge- geht’s meist mit Blaulicht und Ein spannender Moment ist es, nannten Funkmeldeempfänger Martinshorn.

wenn man bei einem Brand oben (auch als Piepser bekannt) alar- Im Durchschnitt dauert es fünf auf dem Dachstuhl agiert und miert. Die Piepser werden von bis neun Minuten, bis die Feuer- weiß, die anderen stehen hinter jedem Feuerwehrler meist am wehr, nachdem sie durch das mir und ich kann mich auf sie Gürtel oder in der Hosentasche Piepsen alarmiert wurde, am Ein- verlassen – auf den Maschinisten getragen und sind in der Regel satzort eintrifft. Und das ist wirk-

oder auf den, der mich sichert. rund um die Uhr am Mann oder lich eine großartige Leistung – die Man weiß, der andere wird sein an der Frau. Sekundenbruchteile die Feuerwehrler freiwillig zum Menschenmögliches tun. nach der Alarmierung macht sich Wohle der Bürger leisten. Ein schöner Moment ist, wenn der Funkwecker durch Piepsen Die Freiwillige Feuerwehr dankt man bei einer Übung, bei der es und Vibrieren bemerkbar. Jetzt an dieser Stelle allen Arbeitge-

Foto: FFW Prien nicht pressiert, auf der Drehleiter muss es schnell gehen! Der Feu- bern sowie den Familien und

Zimmermeister Markus Stocker steht und in die Ferne blickt. Ein- erwehrler unterbricht seine der- Freunden, die die Helfer ver- malig ist es, bei einer Übungs- zeitige Tätigkeit – sowohl die am ständnisvoll regelmäßig zum Ein- Ich bin bei der Freiwilligen fahrt über den ruhigen Chiemsee Arbeitsplatz als auch den Ausflug satz freistellen. red Feuerwehr, weil … in der Dämmerung den Sonnen- … nahezu meine gesamte Fami- untergang zu erleben – alles Ein- Möchtest Einsatzstatistik September: lie bei der FFW ist. Als ich mit 16 drücke, die lange nachwirken. auch Du zur Verkehrsunfall 6 Jahren die spannenden Ge- Ihr Tipp für Interessierte … Feuerwehr? Brandmeldealarm 5 schichten von meinem Vater und Einfach einmal ausprobieren. Brand 2 Dann komm vorbei und meinen Onkels hörte, wollte ich Man trifft auf so viele unter- werde eine/r von uns Erstversorgung 1 diese Eindrücke auch erleben. schiedlich Menschen aus allen Unterstützung Rettungsdienst 1 Heute geht es mir vor allem da- Berufssparten und findet schnell Weitere Informationen: www.feuerwehr-prien.de Türöffnung akut 1 rum zu helfen. Und meine neue Freunde. Und man kann ei- Schwester, mein Schwager und gentlich nichts falschmachen – zwei meiner Cousins sind eben- der einzige Fehler ist, nichts zu falls dabei. tun. Jeder hat seine Stärken und WERDEN SIE HEIZÖL- Was beeindruckt Sie Schwächen und kann sich ent- SAMMELBESTELLER! am meisten? sprechend einbringen. Jeder wird bei uns gebraucht. Man muss Man wird immer mit Überra- Heizöl günstiger einkaufen! schungen konfrontiert. Man nicht stark und kräftig sein, son- Heizen Sie sparsam, schonend und effizient denkt, der Einsatz ist einfach und dern es gibt auch weniger körper- mit unserem Premium-Heizöl Fiamma. dann trifft man doch auf eine un- lich anstrengende Aufgaben. Ein- erwartete Situation, die ein spe- fach helfen und etwas bewegen. zielles Vorgehen erfordert. Das pw

Anzeigen im Priener Marktblatt TTeelefon: 0 80 52/95 10 35 www.heinrich-roesl.de Tel. 08051/1511 · [email protected] [email protected]

HRSCHUL Anmeldung Ausbildung FA E jederzeit möglich! Ihre Polstermöbel werden fachmännisch in allen Klassen! aufgearbeitet und neubezogen. Mandi ISSLE Ankauf von Nachlässen, Antiquitäten, Mobil 0171/8 55 72 37 Bilder und schöne Kleinmöbel. HANS GEORG RÜBNER SO SCHNELL! SO GUT! SO EINFACH! © www.terme.de Polsterwerkstätte Raumausstattermeister St. Salvator 3, 83253 Rimsting Prien am Chiemsee · Geigelsteinstraße 13a · Telefon & Fax 0 80 51/13 49 Handy 01 74/6122393 Internet: www.fahrschule-issle.com · E-Mail: [email protected] · Ausbildung auch in & möglich. Tel. 08056/ 9019 049 Seite 19 Priener Marktblatt · Oktober 2020

Veranstaltungen des Jahreshauptversammlung Kneipp-Vereins Prien des Imkervereins Prien Lesung und Musik Linedance in der Die aufgrund von Corona ver- nen Jahren zurückbleiben. Es schobene Jahreshauptversamm- folgte die Wahl des neuen Vor- Am Donnerstag, 15. und 29. Ok- Ballettschule Prien lung des Priener Imkervereins stands. Glücklicherweise stellte tober sowie am 5. November im Im Herbst und Winter treffen sich konnte im Juli im Priener Regio- sich fast der gesamte Vorstand Foyer des Chiemsee Saals, Alte die Linedancer in der Ballettschu- nalmarkt stattfinden. Dank der wieder zur Verfügung und wurde Rathausstraße 11, sowie am le Prien, Alte Rathausstraße 11, perfekten Organisation der Fami- einstimmig gewählt. Eine Ände- Donnerstag, 22. Oktober und unter der Leitung von Renate lie Kollmannsberger konnten alle rung ergab sich nur beim 2. Vor- 12. November in der Schillerstra- Böhnlein. Alte Tänze werden Abstandsregeln eingehalten wer- sitzenden, Jörg Roggenkamp nach Einführung wiederholt und ße 10. Gelesen wird das Buch den. Vorstand Sepp Bauer be- konnte zeitbedingt das Amt nicht neue einstudiert. Daher ist auch »Vincent van Gogh – ein Leben in grüßte die 18 anwesenden Mit- mehr ausüben. Vorstandsmitglie- die Teilnahme von Einsteigern Leidenschaft« von Irving Stone. glieder, von denen fünf neue zu- der sind jetzt: Sepp Bauer (1. möglich. Die Termine sind jeweils Unter Benutzung zuverlässiger meist junge Teilnehmer waren. Vorsitzender), Eckhard Speulda dienstags von 17 bis 18 Uhr. Quellen und mit feinstem Gespür Als Gäste waren die Kreisvorsit- (2. Vorsitzender), Gerhard Jell verfolgt der Autor den Lebensweg Am Dienstag, 10. November wird eine kostenlose Schnupperstun- zende Angela Sollinger und ihr (Schriftführer) und Georg Müller des Rastlosen, der als Laienpredi- de für Einsteiger von 18.15 Uhr Ehemann Andreas anwesend. (Kassenwart). Kassenprüfer sind ger zu den Armen ging und in der bis 19.15 Uhr angeboten. Ziel einer neuen Satzung war es, Stephan Neureiter und Steffen Besessenheit des künstlerischen Auf dem Tanzboden der Ballett- den Verein als eingetragen zu re- Lutz. Im Anschluss präsentierten Schaffens Erlösung suchte. Im schule dürfen keine Straßen- gistrieren und damit die Gemein- Sepp Bauer und Gerhard Jell die Gebäude ist eine Mund-Nasen- schuhe getragen werden. Der er- nützigkeit beantragen zu können. neue Satzung, die dank der guten Maske zu tragen. Der Eintritt ist forderliche Sicherheitsabstand Zunächst dankte Sepp Bauer den Vorbereitung rasch verabschiedet frei. und Hygienevorschriften werden Vorstandsmitgliedern für die ge- werden konnte. Somit steht der Qigong im Herbst beachtet. Anmeldung bis Vortag: leistete Arbeit. Hervorzuheben Registrierung als eingetragener waren die gut besuchten Jungim- Verein nichts mehr im Wege. In der Kursreihe »Qigong der vier Renate Böhnlein, Tel. 0172 / ker-Kurse. Auch Reinhard Hell Auch die gewählte Namensände- Jahreszeiten« mit Ljubinka Zü- 8206796, E-Mail boe-re@t-on- galt sein Dank für die Betreuung rung in »Imkerverein Prien und ckert steht der Herbst für die Zeit line.de. Gebühr pro Abend: 6 Euro für Mitglieder von Kneipp-Verei- der Internetseite. Im Jahresrück- Umgebung« wurde einstimmig der Klarheit. Der richtige Mo- nen und 8 Euro für Gäste. blick wies er auf die Höhen und angenommen. ment, um sich konkrete Ziele zu Tiefen des vergangenen Imkerjah- Weitere Infos unter www.imker- setzen. Es wird darauf geachtet, Wirbelsäulengymnastik res hin. Bedingt durch Wetterka- verein-prien.de. Gäste sind bei Unter der Leitung der Physiothe- die Heiterkeit des Sommers zu priolen wird die Honigernte 2020 den Vorträgen und Veranstaltun- rapeutin Sabine Gentner findet bewahren und Körper und Geist auch etwas hinter den vergange- gen jederzeit willkommen. red mit klarer Atmungsenergie zu er- jeden Mittwoch von 19 bis 20 frischen. Wichtige Organe sind Uhr im Katholischen Pfarrsaal, Lunge, Dickdarm und Nase. Alte Rathausstraße 1a. Die Termine sind jeweils sams- Ausnahmsweise trifft man sich am Dienstag, 3. November be- tags von 10 bis 11 Uhr neu auf reits um 18.30 Uhr, dann in der dem Gelände der Chiemsee- Ballettschule Prien, Alte Rathaus- Schifffahrt vor der Wartehalle un- straße 11. Der erforderliche Si- ter einem Dach gut geschützt. cherheitsabstand und die Hygie- Daher finden die Veranstaltungen nevorschriften werden beachtet, bei jedem Wetter statt. Der erfor- eine Mund-Nasen-Maske wird derliche Sicherheitsabstand wird empfohlen. Eine Gymnastikmatte gewahrt. ist mitzubringen. Eine Anmel- Eine Anmeldung ist nicht erfor- dung ist nicht erforderlich. Ge- derlich. Gebühr: 4 Euro für Mit- bühr 2,50 Euro für Mitglieder von glieder von Kneipp-Vereinen und Kneipp-Vereinen und 3,50 Euro Foto: Imkerverein 5 Euro für Nichtmit glieder. für Nichtmitglieder. red (v. li.) Der neue alte Vorstand des Imkervereins mit Gerhard Jell, Eckhard Speulda, Sepp Bauer und Georg Müller. Priener Sportfischerverein Lehrgang zur Fischerprüfung vhs-Kurse haben begonnen Ende September hat an der vhs Vortragsreihen in Literatur und Der Vorbereitungslehrgang für Die Schulungstermine sind: das Herbst-/ Wintersemester be- dem Studium Generale sowie die staatliche Fischerprüfung Sa 31.10. 9 bis 18 Uhr gonnen. In zahlreichen Kursen Regionale, Computer-, Tablet- wird auch dieses Jahr wieder Fr 13.11. 18 bis 21 Uhr in den Bereichen Gesundheit, und Smartphone-Angebote be- vom 1. Priener Sportfischerver- Sa 14.11. 9 bis 18 Uhr Sprachen, Kultur sowie Gesell- ginnen zudem während des Se- ein e. V. mit erfahrenen Fischern So 15.11. 9 bis 18 Uhr schaft gibt es noch freie Plätze. mesters. als Referenten durchgeführt. Sa 21.11. 9 bis 18 Uhr Auch nach Semesterbeginn ist Somit lohnt sich auch noch Der Informationsabend für den jeweils im Gasthaus Alpenblick. der Quereinstieg in Sprach- und nach Semesterbeginn ein Blick schon seit Jahrzehnten erfolgrei- Weitere Informationen online Gesundheitskurse möglich. in das Programmheft der vhs. chen Lehrgang ist am Freitag, unter fischerverein-prien.de 30. Oktober, 18 bis 21 Uhr im Information und Anmeldung: vhs chiemsee · Hochfellnstr. 16 Gasthaus Alpenblick. 83209 Prien · Tel. 08051/3430 · Fax 1339 · www.vhs-prien.de Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 20

Wettkampf-Feeling im Spiel und Spaß beim Fichtelgebirge Tischtennis-Schnuppertraining Im Rahmen des heurigen Priener eine Urkunde. Dem Hygiene-Kon- Ferienprogramms veranstaltete zept des TuS Prien und des Land- die Tischtennis-Abteilung des TuS ratsamts wurde Rechnung getra- Prien ein Schnuppertraining in gen, die Abstände u. a. über die der Turnhalle der Realschule für Boxentrennung der Tische ge- Kinder zwischen acht und 14 wahrt. Unter Einhaltung der Hy- Jahren. Juri Crimmann, Alexan- giene-Auflagen wurde inzwischen der Penger und Sebastian das reguläre Training wieder auf- Schwemlein gestalteten mit tat- genommen. kräftiger Unterstützung zweier Der Spielbetrieb startet derzeit – Gemeindehelfer den Nachmittag quasi auf Probe – mit einer dem für die 15 Kinder mit Übungen Corona und der Hygiene geschul- zur Spieltechnik und Taktik und deten veränderten Wettkampford- führten in das Regelwerk der nung des Bayerischen Tischten- Foto: Skiclub Sportart ein. Wer Lust hatte, nis-Verbands. Beispielsweise ist (v. li.) Zuschauerin Gisela Rohn mit den Teilnehmern Birgit Schneider, konnte sich auch an der Ballma- nur das Einzelspiel zugelassen. Heike Marzalla, Maxi Schlichter, Herbert Langmann, Jasmin Brexel, schine ausprobieren. Besonderen Das Erwachsenentraining findet Isabella Seifert und (kniend) Trail-Runner Jörg Ott. Spaß brachte die große Abwechs- dienstags 19.30 bis 21.45 Uhr, Die Nordic-Walking-Gruppe des nummern-Ausgabe einzeln ohne lung und die Vielzahl der freitags 19.30 bis 22 Uhr sowie Skiclubs Prien hat Mitte Septem- Zeitmessung auf die Strecke star- Übungsstationen kombiniert mit das Jugendtraining freitags ber am 17. Fichtelgebirgs-Mara- ten. Um optimale Wettkampf-Be- freiem Spiel. Zum Abschluss er- 17.00 bis 19.30 Uhr in der Real- thon und 7. Fichtelgebirgs-Trail- dingungen zu schaffen, wurden hielt jedes Kind für die Teilnahme schul-Turnhalle statt. red Running teilgenommen, der vom die Strecken auf sechs, acht und Sikclub Gefrees unter einem 14 Kilometer begrenzt. Bei strengen Sicherheits- und Hygie- schönstem Wetter und optimalen nekonzept durchgeführt wurde. Temperaturen absolvierten sechs Von 9 bis 10 Uhr starteten die Nordic Walker und ein Trail-Run- Trail-Runner mit Zeitmessung in ner des Skiclubs Prien die an- Gruppen mit maximal 20 Läu- spruchsvolle Strecke. Dabei fern. Anschließend durften die herrschte ein Stück Normalität in Nordic Walker nach der Start- Wettkampf-Modus. red

Foto: TuS Prien Die jungen Teilnehmer des Tischtennis-Schnuppertrainings im Rahmen des Priener Ferienprogramms hatten sehr viel Spaß beim Ausprobieren der spannungsreichen Sportart.

Werbung direkt ANZEIGEN im PRIENER MARKTBLATT RIEDER-Druckservice GmbH · Hallwanger Straße 2 · Prien Tel. 08051/1511 · [email protected]

... gemeinsam mit TTrara dition, Herz und Erffaahrung ! Bestes Vogelfutter für Garten- & Wildvögel Ihr Spezialist für art- & schnabelgerechtes Ganzjahresfutter für Wildvögel, Igel und Eichhörnchen

Mühle Lagerhaus Rain 6 Kapellenweg 4 83112 Frasdorf 83233 Bernau a. Ch. Tel. 08051/2768 Tel. 08051/7878 Seite 21 Priener Marktblatt · Oktober 2020

Priener Erntedank-Markt ein voller Erfolg

Foto: Hötzelsperger (v. li.) Maria Riepertinger und das Gemeindeoberhaupt Andreas Friedrich freuten sich über das schöne Herbstwetter, das gemeinsam mit dem kulinarischen Angebot die Veranstaltung zu einem Vergnügen machte. Der Gewerbeverein PrienPartner Musikschule Prien. Auf Vermitt- organisierte unter Beachtung der lung von Maria Riepertinger, aktuellen Corona-Auflagen und selbst Ausstellerin vom Wastlhof mit einem eigens ausgearbeiteten mit Freilandeiern, wurde ihnen Hygienekonzept Anfang Oktober vor dem Heimatmuseum ein be- den Erntedank-Markt in Prien. sonders reizvoller Platz zum Mu- Nachdem heuer Sommermarkt sizieren ausgewiesen. Zu den vie- und Marktfest ausfallen mussten, len Gästen, die sich mit regiona- waren die Priener und ihre Gäste len Lebensmitteln eindeckten umso dankbarer, dass in der Fuß- und es sich gut gehen ließen, ge- gängerzone und vor dem Heimat- hörten Erster Bürgermeister An- museum wieder reges Markttrei- dreas Friedrich und sein erster ben herrschte. Für beste Unter- Stellvertreter Michael Anner. haltung sorgten die Schüler der hö/red

Laguna Studio für Ganzheitskosmetik & Fachfußpflege Schillerstraße 8 · 83209 Prien

Einladung zu einer kostenlosen typgerechten Vorzeichnung für ein Long-Time-Liner Permanent Make up Terminvereinbarung erforderlich! Sa 17.10. – Mo 19.10., 9 bis 21 Uhr An diesen Tagen wird auch zu Sonderkonditionen pigmentiert. Tel. 08051/92653 · www.laguna-lifestyle.de

• Schutzgitter: • Spannrahmen, Rollos • Dreh- und Schiebetüren • Kellerschachtabdeckungen Individuelle Lösungen Wir beraten Sie gerne! Alte Bernauer Str. 26 · 83209 Prien · www.stanzengitter.de  08051/62056 Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 22

Alte Rathausstr. 1a · Tel. 08051 / 1010 · Fax 08051 / 3844 · E-Mail: [email protected]

Voraussetzungen für die Teilnahme am Gottesdienst: Sa 7.11. 18.15 Beichtgelegenheit - Mund-Nasen-Bedeckung 19.00 Eucharistiefeier - stets mindestens 1,5 m Abstand halten So 8.11. 10.00 Eucharistiefeier - keine Krankheitssymptome sowie keine Erkrankung an Covid-19 8.00 St. Salvator: Allerseelen-Rosenkranz - keine Kontaktperson von Covid-19-Erkrankten 8.30 St. Salvator: Allerseelen-Amt, - bei der Kommunion-Spendung ausschließlich Handkommunion anschließend Gräbersegnung Mi 11.11. 16.45 Martins-Andacht Gottesdienste mit anschließendem Martinszug Fr 13.11. 19.00 Urschalling: Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Sa 14.11. 19.00 Eucharistiefeier Sa 17.10. 19.00 Eucharistiefeier So 18.10. 10.00 Hochamt von Kirchweih Informationen und Veranstaltungen mit Beteiligung einer Jugendlichen, die in Westafrika ihren Freiwilligendienst absolviert hat. Kollekte für die Kirchenheizung Musik für Chor Do 15.10. 14.00 Gottesdienst für Kranke und Senioren und Orgel, Doppelquartett der Chorgemeinschaft im Pfarrheim Mo 19.10. 18.30 Oktober-Rosenkranz Fr 16.10. 19.00 Vollversammlung der Katholischen Jugend im Kolpingraum mit Neuwahl der Vorstandschaft 19.00 Eucharistiefeier zum Kirchweihmontag Mi 21.10. 15.00 Bibelkreis im Pfarrheim Di 20.10. 17.00 Oktober-Rosenkranz ein Angebot des Katholischen Frauenbunds Mi 21.10. 17.00 Oktober-Rrosenkranz Di 27.10. 15.00 Trostcafé für Trauernde im Pfarrheim 19.00 Greimharting: Eucharistiefeier Sa 7.11. 13.00 Pfarrkirche: 25 Jahre Woehl-Orgel Prien Do 22.10. 18.25 Oktober-Rosenkranz 14.00 Orgelführungen mit Bartholomäus Prankl 19.00 Eucharistiefeier 15.00 (Teilnehmerzahl limitiert) Fr 23.10. 17.00 Oktober-Rosenkranz Anmeldung bis 4.11. an: [email protected] Sa 24.10. 17.00 Oktober-Rosenkranz Di 10.11. 9.30 Tänze – meditativ – sakral – Folklore 19.00 Eucharistiefeier im Pfarrheim So 25.10. 10.00 Wort-Gottes-Feier 15.00 Trostcafé im Pfarrheim Kantorengesänge und Orgelmusik So 15.11. 18.00 Pfarrkirche: Chor & Orgelmusik Mo 26.10. 17.00 Oktober-Rosenkranz Gregorianik bis zur Gegenwart Capella Vocale Prien – Ensemble I 19.00 Evang. Kirche: Ökumenisches Taizé-Gebet (limitiertes Platzkontingent) Di 27.10. 17.00 Oktober-Rosenkranz Platzreservierung unter Tel. 08051 / 6849945 Mi 28.10. 17.00 Oktober-Rosenkranz oder karten.capella-vocale-prien.de Do 29.10. 18.25 Oktober-Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier Gräbersegnungen am 1. November (mit Segnung religiöser Gegenstände) Um möglichst vielen Gläubigen die Mitfeier der Andachten zu ermög- Fr 30.10. 17.00 Oktober-Rosenkranz lichen, werden diese in den meisten Orten direkt auf dem Friedhof 19.00 St. Salvator: Eucharistiefeier stattfinden. Lediglich in Hittenkirchen findet sie in der Kirche statt und Sa 31.10. 17.00 Oktober-Rosenkranz wird per Lautsprecher auf den Friedhof übertragen. Aufgrund der vie- 19.00 Eucharistiefeier len Gläubigen besteht während der gesamten Andacht und Gräberseg- Kantorengesänge und Orgelmusik nung eine Mund-Nasen-Masken-Pflicht. So 1.11. 8.30 Greimharting: Allerheiligen Eucharistiefeier anschließend Gräbersegnung Die ausführliche Gottesdienstordnung, alle aktuellen Termine und 10.00 Festgottesdienst zu Allerheiligen Hinweise der Kath. Pfarrgemeinde sind in den Pfarrverbandsnachrichten Musik für Trompete und Orgel ersichtlich, die in den Ortskirchen aufliegen. Oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.pwcu.de 14.00 Friedhof: Ökumenische Andacht mit Gräbersegnung Mo 2.11. 8.30 Greimharting: Allerseelenrosenkranz 9.00 Eucharistiefeier 18.30 Allerseelen-Rosenkranz 19.00 Allerseelen-Amt für die verstorbenen Mitglieder der Pfarrgemeinde – Gregorianik (Choralschola) Di 27.10. 20.00 ÖKUMENE-ABEND Do 5.11. 18.00 Eucharistische Anbetung öffentliche Versammlung des ACK Chiemsee und Gebet um geistliche Berufe im Pfarrheim Bad Endorf. 18.45 Eucharistischer Segen Alle Interessenten sind herzlich willkommen 19.00 Eucharistiefeier Sa 31.10. 16.00 ÖKUMENISCHE ANDACHT am Marktplatz: Fr 6.11. 9.00 Greimharting: Festgottesdienst zum Patrozinium zum Reformationstag laden die drei Hl. Leonhard, anschließend Leonhardi-Ritt christlichen Kirchen ein, sich in dieser Corona- Pandemie vertrauensvoll an Gott zu wenden 18.00 Feierliche Vesper mit Chor Seite 23 Priener Marktblatt · Oktober 2020

Freie Evangelische Gemeinde Prien Tel. 08036 / 6740267 · www.rosenheim.feg.de

Kirchenweg 13 · Tel. 08051 / 1635 · Fax 08051 / 61282 Chiemsee Gottesdienste E-Mail: [email protected] · www.prien-evangelisch.de in der Kampenwandschule (Förderzentrum) Prien, Gottesdienste in der Christuskirche Josef-von-Fraunhofer-Str. 10 So 18.10. 10.00 Thomas Weber So 18.10. 9.30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst So 25.10. 10.00 Pastor Thomas Scherer und Kirchenkaffee So 1.11. 10.00 Leo Lindauer mit Pfr. Karl-Friedrich Wackerbarth So 8.11. 10.00 Andreas Licht So 25.10. 9.30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst So 15.11. 10.00 Pastor Thomas Scherer mit Pfr. Wackerbarth Mo 26.10. 19.00 ökum. Taizégebet Haus-Bibelkreise So 01.11. 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst Prien donnerstags, 20 Uhr (08051 / 9657121) mit Pfr. Wackerbarth Rimsting donnerstags, 20 Uhr (08036 / 6740267) So 08.11. 9.30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst donnerstags, 20 Uhr (08055 / 189407) mit Pfr. Dr. Probst So 15.11. 9.30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Bad Endorf montags, 19.30 Uhr (08053 / 6031797) mit Pfr. Hoppe Gottesdienste in den Priener Kliniken

Zur Zeit nicht öffentlich Alte Bernauer Str. 12 · [email protected] Gruppen & Kreise Gottesdienste im Evang. Gemeindezentrum Do 15.10. 20.00 Gottesdienst So 18.10. 9.30 Gottesdienst Do 15.10. 19.30 Treffen der Männergruppe Thema: »Leben im Klimawandel« Do 22.10. 20.00 Gottesdienst Do 22.10. 19.30 öffentliche Kirchenvorstandssitzung So 25.10. 09.00 Gottesdienst Sa 31.10. 19.00 Ulmentanz in der Vollmond-Nacht So 25.10. 11.00 Bezirksjugendgottesdienst in Rosenheim mit Gisela Conrad Do 29.10. 20.00 Gottesdienst Mo 02.11. 18.00 Bibel-Gesprächskreis mit Dr. Ralf Crimmann So 01.11. 9.30 Gottesdienst für Entschlafene Thema: Hiob 3, 3-20 Do 05.11. 20.00 Gottesdienst Di 10.11. 14.00 Kultur-Café, So 08.11. 9.30 Gottesdienst Thema: Aromatherapie, Ref. Claus Maier Do 12.11. 20.00 Gottesdienst Do 12.11. 10.00 Meditatives Tanzen So 15.11. 9.30 Gottesdienst mit Gisela Conrad, Kosten 9 Euro Anmeldung zum Gottesdienst über: nak-prien @web.de Änderungen vorbehalten Alle Veranstaltung finden unter den staatlichen Hygienevorschriften statt.

Priener helfen einander – Gartentauschbörse Aktion für die von den Sturmschäden Betroffenen Das Unwetter am 2. Juli hat vie- wo er sich »geteilte« Stauden le Gärten zerstört. Der Arbeits- und Sträucher abholen könnte. kreis Soziales der Kath. Pfarrge- Es ist auch denkbar, dass sich meinde hat sich nun gedacht, jemand zum Mithelfen beim Priener zusammenzubringen: Graben und Einpflanzen anbie- diejenigen, die im Herbst Sträu- tet. Auch hier die Bitte: einfach cher, Stauden, Obstgehölze und im Pfarrbüro melden. sonstige Pflanzen ausgraben Eine weitere Unterstützung wird möchten, weil es in ihrem Gar- durch die Arbeitsgemeinschaft ten zu dicht wird, und diejeni- Christlicher Kirchen (ACK) Chiem- gen, denen durch den Sturm ei- see angeboten. Bitte bei Bedarf niges kaputtgegangen ist. unter [email protected] »Betreutes Wohnen daheim« Wir bitten alle, die von ihrem melden. Ansprechpartner ist hier Garten etwas teilen können, um Rainer Pannenberg, der 1. Vor- Hilfe und Beratung durch die eine Mitteilung ans Kath. Pfarr- sitzende der ACK Chiemsee. Ökumenische Sozialstation büro. Dort kann auch jeder zur Claudia Nowotny, Informationen bei Stephanie Staiger, Pflanzzeit im Herbst erfahren, für den Arbeitskreis Soziales Tel. 08031/2351143 oder 0171/5664493 Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 24

Jahreshauptversammlung der Überparteilichen Wählergemeinschaft (ÜWG) Ende September lud die Überparteiliche den vergangenen Monaten gezeigt. Er sei tigten ihm eine einwandfreie Führung; er wur- Wählergemeinschaft (ÜWG) zur Jahreshaupt- dankbar, Bürgermeister einer so schönen Ge- de einstimmig entlastet. Es folgten Neuwah- versammlung »Zum Sterzer« im Bayerischen meinde zu sein, so Friedrich. Anschließend len, die das Ehrenmitglied Ernst Reiter per Hof ein. Die Veranstaltung wurde im April we- blickte Schriftführerin Marianne Fischer zu- Handzeichen durchführte. Im Amt bis 2023 gen Corona verschoben. Erster Vorsitzender rück. Ein Paukenschlag sei gewesen, dass der bei einer Enthaltung bestätigt wurde Peter Fi- Peter Fischer sagte, aufgrund der Neuwahlen amtierende Erste Bürgermeister Jürgen Seifert scher als Erster Vorstand. Für den scheiden- habe man nicht länger warten können. Erster nicht mehr angetreten sei. Was die ÜWG be- den Hans Herzinger wurde Gerhard Fischer Bürgermeister Andreas Friedrich sprach sein wogen habe, selbst einen Kandidaten aufzu- zum 2. Vorsitzenden ernannt. Im Amt bleiben Grußwort in seiner Funktion als Vorstandsmit- stellen. Dass dieser gewonnen habe, sei ein Schatzmeister Josef Bauer, Schriftführerin glied, wie er sagte. Die Wahlkampfzeit sei großer Erfolg. Vorsitzender Peter Fischer er- Marianne Fischer und Organisationsleiterin »anstrengend und interessant« gewesen – gänzte, dass 21.014 Bürger für die ÜWG ge- Karina Dingler. Referent für Öffentlichkeitsar- »und es hat sich gelohnt«, so das Gemeinde- stimmt hätten, nur rund 2.000 weniger als beit ist Walter Freitag, der Andreas Friedrich oberhaupt. Sein Dank gelte allen Unterstüt- für die Grünen. Sie stellten nun vier Gemein- folgt. Zeugwart für den scheidenden Alfred zern. Prien halte zusammen, das habe sich in deräte sowie den Ersten Bürgermeister. Über Eder wurde Michael Schlosser. Neue Beisitzer die acht Neuzugänge freue sind Dieter Barhainski, Anna Boggusch, Klaus er sich, da sich junge Men- Dingler, Christian Freund, Erster Bürgermeis- schen für diese Arbeit be- ter Andreas Friedrich, Werner Vietz und Sepp geisterten. Organisationslei- Weidacher. Ehrenmitglied mit Stimmrecht ist terin Karina Dingler erwähn- weiterhin Ernst Reiter. Auch die Kassenprüfer te die gelungene »runde Ge- wurden in ihrem Amt wie alle anderen ein- burtstagsfeier« zum 60-jäh- stimmig bestätigt. Gemeinderat Florian Fi- rigen Bestehen der ÜWG im scher ist von Amts wegen in der Vorstand- vergangenen Jahr. Schade schaft. Ins Ehrengericht berufen wurden ein- sei, dass aufgrund von Coro- hellig Hans Herzinger und Peter Fischer se- na das heurige Grillfest aus- nior. falle. Schatzmeister Josef Für zehn Jahre Mitgliedschaft ehrte Vorsitzen- Foto: Berger Bauer informierte über das der Peter Fischer Ersten Bürgermeister Andre- Mit im Vorstand sind: (v. li.) Florian Fischer (neu als MGR), Erster Budget, das vor allem in den as Friedrich und Manfred Mitterer (nicht an- Bürgermeister Andreas Friedrich (nun Beisitzer), Sepp Weidacher Wahlkampf und in die Ge- wesend), für zwanzig Jahre Klaus Schlaipfer (neuer Beisitzer), Anna Boggusch (neue Beisitzerin), Gerhard Fischer burtstagsfeier geflossen sei. (nicht anwesend), für 30 Jahre Marianne Mit- (nun 2. Vorsitzender) und Peter Fischer (wieder 1. Vorsitzender). Die Kassenprüfer Ernst Bod- terer sowie Elisabeth Drexler (nicht anwe- Es fehlt Walter Freitag (neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit). ler und Ernst Thöndel bestä- send). pw Ihre Im-Ohr-Spezialisten Keine Probleme beim Maskentragen mit den neuen Im-Ohr-Hörgeräten! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!

Mein kleines Hörgeheimnis: Die Lösung für Ihren „Ich trage Oticon Opn Tragekomfort: direkt im Ohr“ Das bisher kleinste Hörsystem von Oticon

Ihr Hörakustiker seit über 50 Jahren

Hochriesstraße 25 KENNENLERN-GUTSCHEIN 83209 Prien a. Chiemsee Tel: 08051-96761-51 Das größte Geheimnis, seit es Oticon Opn Hörgeräte gibt, ist Öffnungszeiten: jetzt ganz klein: Lassen Sie sich die kleinen Oticon Opn Im-Ohr- Mo - Fr von 8:30 - 13 Uhr Hörgeräte zeigen. und 14 - 17:30 Uhr www.hoersysteme-mierbeth.de Wir ermitteln gratis Ihr Hörprofil, beraten Sie gerne und ermög- lichen auf Wunsch den Test der Opn-Technologie im Alltag. Auch in: Grassau, Rosenheim, Miesbach, Bad Tölz und Garmisch-Partenkirchen Seite 25 Priener Marktblatt · Oktober 2020

Jahreshauptversammlung der Grünen

Foto: Berger (v. li.) 2. Beisitzerin und Schriftführerin Inge Henke-Messerschmitt, Professionelle Nachhilfe Vorstandssprecherin Claudia Sasse, 3. Beisitzer Alexander Hoffmann- » Kuhnt und 1. Beisitzerin und Schatzmeisterin Kristin Emmerink. + gezielte Prüfungsvorbereitung Zur Mitgliederversammlung in die 3. Bürgermeister Martin Aufenan- für Abschlussklassen Gaststätte »Alpenblick« lud der ger durch. Als einzige Kandidatin + Schüler- und Elterncoaching Ortsverband der Grünen Ende für die Vorstandssprecherin hatte September ein. Es gelte Neuwah- sich Claudia Sasse zur Verfügung len sowie eine Satzungsänderung gestellt. In einer kurzen Rede er- zu beschließen, informierte Vor- klärte sie, dass nach monatelan- standssprecherin Gabriele Rau. In ger Krankheit »im geistigen Tief- ihrer Begrüßung lobte sie ihre Bei- schlaf« nun ihr politisches Inte- 62 05 25 sitzerin Angela Kind, die sie in resse wiedererwacht sei. Sie habe rien am Chiemsee · Tel. (080 51) 9 traße 13b · 83209 P den vergangenen Jahren bestens vor, sich für die Bundestagswahl Bernauer S [email protected] · www.lernwerkstatt-prien.de unterstützt habe. Den Anwesen- 2021 für den Landkreis Rosen- den dankte sie für den gelungenen heim aufstellen zu lassen. Dafür Wahlkampf, durch den sie drei gebe es noch verschiedene Hür- neue Gemeinderäte dazugewon- den zu überwinden. Sie wisse nen hätten und nun zu fünft dort noch nicht, ob sich dies realisie- M I E S E H E vertreten seien. Der Jugend würde ren lasse. Schaffe sie es aber, C die Problematik bewusst, man brauche sie die Unterstützung des brauche deshalb einen dynami- Ortsverbands, um ihre Aufgaben schen Vorstand. »Der Planet hier zu stemmen, so Sasse. F I brennt«, so Rau. Jetzt bemerkten Bei der anschließenden Wahl fie- I E S R es auch die, die es bisher nicht len 13 von 14 Stimmen auf Clau- C H E wahrhaben wollten. Schatzmeis- dia Sasse, die auf zwei Jahre zur terin Kristin Emmerink infor- neuen Vorstandssprecherin der mierte, dass man für die Kommu- Grünen des Ortsverbands Prien nalwahl finanzielle Unterstützung gewählt wurde. Sie nahm die vom Kreisverband Rosenheim be- Wahl an und dankte ihren Vor- kommen habe, die für Flyer und gängerinnen Gabriele Rau und Plakate eingesetzt worden sei. Im Angela Kind, deren großem En- Weiteren erinnerte sie daran, dass gagement sie sich anschließen die Mandatsträger einen Teil ihrer wolle. Als Beisitzerin und Schatz- Honorare an sie abführen müss- meisterin wurde einstimmig Kris- ten. Zur Satzungsänderung er- tin Emmerink im Amt bestätigt. klärte sie, dass die Rechnungs- 2. Beisitzerin und Schriftführerin prüfung bislang von ihr durchge- wurde Inge Henke-Messerschmitt, führt worden sei. Dies sei fehler- 3. Beisitzer Alexander Hoffmann- haft gewesen. Vielmehr müsse sie Kuhnt. Gabriele Rau sagte ab- den Rechnungsabschluss dem schließend, sie habe diese Auf- Kreisverband zur Prüfung vorle- gabe gern gemacht. »Einmal grün, gen. Dies müsse in der Satzung immer grün«, so die scheidende geändert werden. Was im Weite- Vorstandssprecherin. Angela Kind ren einstimmig beschlossen sagte, sie habe sich sehr um die wurde. Der Schatzmeisterin Arbeit gekümmert, nun gönne sie wurde einstimmig die Entlastung es sich – bei allem bleibenden En- erteilt. Es folgten Neuwahlen. Die gagement – sich bequem zurück- Leitung der geheimen Wahl führte zulehnen. pw Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 26 enioren rogramm Seniorenprogramm 2020/2021 S P Trotz Corona bietet etwas dabei. Selbst- Veranstaltungen ab 50+ä die Marktgemeinde verständlich steht Bitte beachten Sie auch die Schaukästen Prien am Chiemsee neben dem Spaß die hinter den Lukläden bei der Kirche auch dieses Jahr Sicherheit an erster ein interessantes Stelle. Es wurde ein Gedächtnistraining Bildervortrag und abwechslungs- Hygienekonzept er- jeden Montag 15.30 Uhr »Von Reggio Calabria reiches Senioren- arbeitet, so dass der Ganzheitliches Gedächtnistrai- nach Taranto« programm an. unbeschwerten Teil- ning, gezielte Übungen zur Stei- Dienstag 27.10. 14.30 Uhr Das gedruckte Pro- nahme nichts mehr gerung der Gedächtnisleistung. Reise mit Rotraud und Ernst grammheft ist in im Wege steht. Kosten 5 Euro pro Treff, im Kath. Heinrich Hirschel entlang der den Banken, der Aufgrund der Hygie- Pfarrheim, Alte Rathausstr. 1 a. Sohle des italienischen Stiefels PriMa, verschiedenen Geschäf- nevorordnungen muss bei den Referentin Hildegard Grosse. An- und ehemals berühmte Städte wie ten und Praxen und im Rathaus Veranstaltungen auf die Ab- meldung Tel. 0151 / 16636912. Kroton, Sybaris Metapont, Tarant, erhältlich. Alternativ ist es auch standsregeln geachtet werden. Klöster in den Bergen und vieles auf der Internetseite des Rat- Dazu müssen die Teilnehmer- Senioren- hauses unter der Rubrik »Senio- zahlen für die Veranstaltungen Mittagsstammtisch mehr entdecken. Treff: Pfarrheim Prien, Teilnehmer 20 Pers. renprogramm« einsehbar. begrenzt und dokumentiert wer- Donnerstag, 22.10., ab 11.30 Anmeldung: Anmeldeformular ab- Der erste Programmpunkt star- den. Uhr, beim Wieninger, Anmeldung zugeben im Rathaus-Briefkasten, tet Mittwoch, 21. Oktober 10 Daher bitten die Verantwortli- Tel. 08051 / 61090. Zi. 1.03, oder per E-Mail: senio- Uhr mit »Offener PC-Club für chen ausschließlich um schrift- Freitag 30.10., ab 11.30 Uhr, [email protected] Senioren« und um 14 Uhr mit liche Anmeldung. Entweder über beim Neuer, Anmeldung Tel. dem Ausflug »Rund um den Sa- das Anmeldeformular (abzuge- 08051 / 609960. Mikes Kino merberg«. Bis zum Sommer ben im Rathaus-Briefkasten oder Dienstag, 3.11. ca. 17 Uhr 2021 sind Ausflüge, Mehrtages- bei Renate Schuderer, Zi.1.03) »Rund um reisen, Vorträge zu verschiede- oder per E-Mail an: seniorenpro- Kino zum Senioren-Sonderpreis den « nen Themenbereichen geboten. [email protected] senden. für diese Vorstellung, den Titel des Mittwoch, 21.10. Bei dieser Vielfalt ist für jeden Films und die genaue Anfangszeit Dr. Herbert Reuther lädt zu einer findet sich in der Tagespresse. Fahrt »Rund um den Samerberg« Anmeldung: 08051 / 966676 ein. Die Rundfahrt durch ein Regelmäßige Angebote für Senioren schönes Fleckerl Heimat genießen Meditation »Mitgefühl« Sonntags-Frühstück Alpaka-Wanderung und abschließend eine schmack- Donnerstag 5.11. hafte Brotzeit genießen (selbst zu 15 Uhr – 17 Uhr im Kurcafé Heider Den entspannenden Spaziergang jeden Sonntag, 9.30 – 11 Uhr mit den Priental-Alpakas genie- bezahlen). Herzlichen Dank an Dr. Kraft und Energie schöpfen in ei- Sonntagmorgen in gemütlicher ßen. Informationen und Termin- Herbert Reuther. Treff Beilhack- ner Entspannungsmeditation, um Runde. Info und Anmeldung Tel. vereinbarung unter Tel. 08051 / parkplatz und Sportpark, Teilneh- im täglichen Leben gestärkt zu 08051 / 1534 65143. mer 40 Pers., Anmeldung bis sein und alle Lebenssituationen 14.10., Anmeldeformular abzu- gut meistern zu können. Leitung: Bewegungstraining »Aus alt mach neu« geben im Rathaus-Briefkasten jeden Donnerstag, 11 Uhr Petra Lanzinger, Systemische Be- Halsketten und Schmuck umge- oder Zi. 1.03. oder per E-Mail: Intensives Bewegungsprogramm raterin. Treff: 14.30 Uhr im Rat- stalten mit Helga Prante, Ketten- [email protected]. mit Dr. Heidi Schulte. Kosten haus Prien, Großer Sitzungssaal. designerin. Informationen und 2,50 Euro. In der Kursana Resi- Anmeldung bei Petra Lanzinger, Meditation »Vertrauen« denz. Info und Anmeldung unter Terminvereinbarung unter Tel. Tel. 08051 / 60658. Donnerstag, 22.10. Tel. 08051 / 969123 08051 / 9666655 15 – 17 Uhr Aufgrund von Corona bitten wir Fit durch die Offener PC Club Kraft und Energie schöpfen in ei- zweite Lebenshälfte für Senioren ner Entspannungsmeditation, um dieses Jahr bei jeden Freitag, 16 – 17 Uhr jeden ersten und dritten im täglichen Leben gestärkt zu Vorträgen und Fahrten immer Training unter Anleitung eines Mittwoch im Monat sein und alle Lebenssituationen um schriftliche Anmeldung Physiotherapeuten. Exakt Aktiv, Der ehemalige Mathematik- und gut meistern zu können. Leitung: Harrasser Str. 6, Sonderpreis 5 Physiklehrer Manfred Heyer lädt Petra Lanzinger, Systemische Be- Monatsangebot November Euro. Info und Anmeldung Tel. ein, die Faszination der digitalen raterin. Treff: 14.30 Uhr im Rat- Gepflegt 08051 / 9655240 Welt zu erkunden. Von 10 bis 12 haus Prien, Großer Sitzungssaal. von Kopf bis Fuß Klassische Massage Uhr oder von 14 bis 16 Uhr im Anmeldung bei Petra Lanzinger, 30 Min. zum Senioren-Sonder- Lehrsaal des Bayerischen Rotes Tel. 08051 / 60658. Das Kosmetik- und Fußpflege- preis 7 Euro. Rosemarie Neu- Kreuz Prien, Am Mühlbach (ne- Institut von Isabella Seifert bie- »In die Vollen« meier, med. Bademeisterin und ben der Feuerwehr). Kosten: pro tet im Monat November folgen- Masseurin, Ledererweg 15, Tel. Veranstaltung 14 Euro. Anmel- Montag, 26.10. des Angebot: 08051 / 9630788. dung unter Tel. 08664 / 1344. 14.30 – 16.30 Uhr Gesichtspflege statt 71 Euro Kegelnachmittag im Sportpark für 65 Euro; Fußpflege statt 35 Prienavera Seniorenkarte Alpenblick. Geringe Kosten. Euro für 32 Euro. Montag – Freitag, Eintritt 11 – 13 Uhr Anmeldung bei Alfred Eder, Tel. Termine nach Vereinbarung, 3-Stunden-Karte 6,50 Euro, mit Sauna 12,50 Euro für Senioren ab 08051 / 4648 oder Waltraud Stö- Wendelsteinstraße 4, Prien, 60 Jahre und Rentner (Vorlage Rentenausweis) – außer bayer. Ferien berl, Tel. 08051 / 1406 Tel. 0152 / 265 70950 und Feiertage. Info und Anmeldung: Tel. 08051 / 609570 Seite 27 Priener Marktblatt · Oktober 2020

Arbeiterwohlfahrt Prien Apotheken-Dienste OKTOBER Nacht / Notdienst NOVEMBER Nacht / Notdienst Priener AWO-Ladl 15 Do Zellerhorn 01 So Spitzweg Das AWO-Ladl bietet günstige, gebrauchte, einwandfreie Kleidung 16 Fr Katharinen 02 Mo Zellerhorn für Damen und Herren, Schuhe, Haushaltwaren, Bettwäsche, Tisch- 17 Sa Marien 03 Di Katharinen wäsche und »Dies und Das«. Alle Artikel zu fairen Preisen. Einkom- 18 So Schloss 04 Mi Ärztezentr. mensschwache Personen erhalten 50 Prozent Rabatt auf alle Artikel 19 Mo Sonnen 05 Do Marien des täglichen Gebrauchs. Das AWO-Ladl, Geigelsteinstraße 13b, ist 20 Di Spitzweg 06 Fr Schloss für alle Bürger offen. 21 Mi Zellerhorn 07 Sa Spitzweg 22 Do Katharinen 08 So Zellerhorn Öffnungszeiten für Annahme und Verkauf 23 Fr Ärztezentr. 09 Mo Katharinen Montag von 10 bis 14 Uhr 24 Sa Schloss 10 Di Ärztezentr. Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr 25 So Sonnen 11 Mi Marien 26 Mo Spitzweg 12 Do Schloss Unterstützen Sie die Sozialarbeit der AWO Prien mit einer Spende. 27 Di Zellerhorn 13 Fr Sonnen IBAN: DE 80 7116 0000 000 8 979456 – BIC: GENODEF1VRR 28 Mi Katharinen 14 Sa Zellerhorn AWO-Büro Prien · »Alte Post« · Bahnhofplatz 3 · Tel. 08051/5152 29 Do Ärztezentr. 15 So Katharinen Fax 968893 · E-Mail: [email protected] 30 Fr Marien 16 Mo Ärztezentr. Mo, Di, Do 8.15 – 12.15 Uhr · Mittwoch 13 – 17 Uhr 31 Sa Sonnen 17 Di Marien Marien Marien-Apotheke Prien Nachtdienst bedeutet: Spitzweg Spitzweg-Apotheke Prien Montag – Freitag von 18.00 – 8.00 Uhr Katharinen Katharinen-Apotheke Prien Notdienst am Wochenende Katholischer Frauenbund Schloss Schloss-Apotheke Aschauund an Feiertagen Zellerhorn Zellerhorn-Apotheke Aschau Samstag, 12.30 bis Montag, 8.00 Uhr Absage Handarbeitsmarkt Ärztezentr. Apotheke im Ärztezentrum Feiertag von 9.00 – 8.00 Uhr früh Bernau, Kastanienallee 1 Eine Priener Apotheke hat werktags Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss der beliebte für Sonnen Sonnen-Apotheke Frasdorf immer bis 19.00 Uhr geöffnet. Samstag, 14. November geplante Handarbeitsmarkt ersatzlos ab- – Alle Angaben ohne Gewähr – gesagt werden. Der Katholische Frauenbund Prien bedauert dies Autom. Apothekendienst-Ansage: Tel. 08051 / 9037-0 sehr und hofft auf Verständnis für diese Entscheidung. Aber die Si- ARZT-BEREITSCHAFTSDIENSTE: 116 117 cherheit und das Wohl aller hat Vorrang vor allem. Fünfköpfige Familie aus BUCHHALTUNGSKRAFT SOZIALES PRIEN Prien sucht Haus zum Kauf Kleines Unternehmen in Prien oder Umgebung sucht erfahrene Dienstag, 20. Oktober, 19 Uhr, Evang. Gemeindezentrum – bitte erst ab 170 m² Wfl., gerne renovierungsbedürftig Buchhaltungskraft Vortrag »Vision Yamalé e. V.« und mit Garten, der diese (Lexware-Warenwirtschaftssystem) Bezeichnung auch verdient. monatlich für 5-6 Std. in Prien. Am Dienstag, 20. Oktober um ups. Anlass für die Gründung Tel. 08051/6404346 Tel. 08051/9622330 19 Uhr findet ein Vortrag des des Vereins war die Unterstüt- Vereins »Vision Yamalé e. V.« im zung von Babakar Segnane, der Evangelischen Gemeindezen- in seiner Heimat im Senegal das Suche in Prien seenähe/zentral Suche TG-Stellplatz trum statt. Der Verein »Vision Restaurant »Prime am Kinze« 1-Zi-Appartment mit Balkon. Bereich Stauden/Carl-Braun-Str. Yamalé e. V. – Rückkehr- und eröffnet hat. Im Vortrag geht es 0151/25989319 Aufbauprojekte in Afrika« hilft um aktuelle und zukünftige Pro- ab sofort oder später 0151/19478896 Rückkehrern bei der Vorberei- jekte des Vereins. Mehr Infos Aschau/Prientalpassage tung zur Gründung ihrer Start- unter: www.vision-yamale.de zentrale Lage, Büro-/Praxis- räume ab Anfang 2021 Alleinsteh., Dame, Rentnerin ZUM 1. OKTOBER 2020 zu vermieten sucht baldmöglichst sonnige 118 m², 1. OG, 950 €+ NK 2-Zimmer-Whg., ca 55 m² SIND WIR UMGEZOGEN! 0151/17590753 Tel. 0172/6072871 Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. Klaus Lange und FAMILIE SUCHT ELEKTROBOOT MIT STELLPLATZ Dr. med. Manfred Zanier im Großraum Prien ZUM KAUF ODER BETEILIGUNG. Unser gesamtes Praxisteam freut sich, 0163/7701703 oder [email protected] Sie in unseren neuen Praxisräumen begrüßen zu dürfen. Marktplatz 10a · 83209 Prien · Tel. 0 80 51 / 15 86 Biete 1.000 € bei Vermittlung (Neubau hinter der Marienapotheke, Erdgeschoß) Pensioniertes Ehepaar, Nichtraucher, Sprechzeiten (bitte mit Terminvereinbarung): sucht Einfamilienhaus, 4 – 5 Zimmer, 160 – 200 m² Wohlfläche Mo Di Mi Do Fr (nur von Privat) am Chiemsee oder näherer Umgebung (Chiemgau). 7.30 – 12.00 7.30 – 12.00 8.00 – 12.00 7.30 – 12.00 7.30 – 12.00 16.00 – 18.00 17.00 – 19.00 —— 16.00 – 18.00 14.00 – 16.00 Kontakt: 0162/8094 365 Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 28

Neues aus dem PrienaYou Die Freude bei den Jugendlichen, Im September hat die Priener dass im Jugendtreff PrienaYou Künstlerin Magdalene Engels Neue »BUFDI« im wieder gekocht wird, ist riesig. dem PrienaYou einen großen Teil Damit erleben sie wieder ein ihres Künstlermaterials und ihrer Priener Jugendzentrum Stück ihrer gewohnten familiären Bibliothek vermacht, da sie im Seit 1. September Atmosphäre, wie sie bis zum stolzen Alter von 94 Jahren ihren sieht man im Priener Lockdown Mitte März war. Mit Wohnsitz ins Siebenbürger Alten- Jugendzentrum Prie- der im Bundesfreiwilligendienst heim verlagert hat. Diese großzü- naYou wieder ein neu- tätigen Marie Neubert hat der Ju- gige Schenkung beglückt die Ju- es Gesicht. Die 24- gendtreff eine tatkräftige Unter- gendlichen außerordentlich. Das jährige Marie-Luise stützung, die als Köchin schon in Atelier und die Bibliothek sind Neubert absolviert für der Schlosswirtschaft auf der dadurch schöner, größer und ein Jahr ihren Bundes- Herreninsel gearbeitet hat. Seit hochwertiger geworden. freiwilligendienst und dem ersten September ist sie im Die Corona-Krise hat bei den aus wird künftig das Team Foto: PrienaYou PrienaYou und führt mit viel posi- bildungsfernen Lebenszusam- um Claudia Sasse und (v. li.) Bufdi Marie-Luise Neubert wird das tiver Energie das Regiment in der menhängen kommenden Jugend- Eva Ellmayer-Schön- Team um Eva Ellmayer-Schönberger und meist vegetarischen Küche. Sie lichen tiefe Spuren hinterlassen. berger unterstützen. Claudia Sasse ergänzen und auch für ge- unterweist die Jugendlichen in al- Sie geraten nun noch weiter ins Die gebürtige Prienerin sunde Speisen im Jugendzentrum sorgen. len Schritten, die mit Mahlzeiten Leistungsabseits: Erstens erhal- hat bereits in den vergangenen »PrienaYou« Speisen zuzuberei- verbunden sind wie einkaufen, ten sie daheim meist keine fachli- Jahren immer wieder im Priener ten. Das gemeinsame Mittages- kochen oder Tischgestaltung. che Unterstützung. Zweitens wird Jugendtreff ehrenamtlich mitge- sen ist zu einer festen Institution Mit dem Rotary-Club Prien hat die nötige Selbstdisziplin für ein holfen. Die Arbeit mit den Ju- im Jugendtreff geworden. Bei der Jugendtreff ein alltagspäda- regelmäßiges Online-Lernen aus gendlichen macht Marie-Luise der Vertragsübergabe wünschte gogisches Projekt zum Thema Mangel an Verständnis kaum un- Neubert viel Spaß. Besonders ihr Erster Bürgermeister Andreas »Kochen & Essen« entwickelt. terstützt, manchmal regelrecht freut sich die gelernte Köchin Friedrich viel Erfolg bei der Ar- Der Fokus ist auf Nachhaltigkeit, torpediert. Drittens ist bei ihnen darauf, mit den Jugendlichen im beit im »PrienaYou«. red gesunde Ernährung und bewuss- zu Hause für einen Computer tes Essen gerichtet. In Kooperati- oder Wlan entweder zu wenig on mit einer Senioreneinrichtung Geld vorhanden oder es mangelt soll den Jugendlichen gezeigt den Sorgeberechtigten an der werden, wie in Zeiten des Man- Einsicht für die Notwendigkeit ei- gels mit Lebensmitteln umgegan- ner Anschaffung. Wodurch deren gen worden ist. Die Planung be- Biografien nun vermutlich einen EU-Neuwagen gann bereits vor der Corona-Zeit, schwierigeren Verlauf nehmen Center die Umsetzung muss nun noch werden, als er ohnehin prognosti- für SKODA, VW, Audi, warten. ziert worden war. red Seat und andere Marken NEU ab November

Auto Abo

Am Mitterweg 1, 83209 Prien, Tel.: 08051 - 96 80 01 / 96 80 04 [email protected], www.autohausbuendgen.de

Bayerische Schmankerl · Terrasse Musikalischer Bräu-Keller-Abend am Freitag, 6. November mit: Westenbach Muse Seite 29 Priener Marktblatt · Oktober 2020

22./23./24. Oktober, jeweils 19 Uhr, Chiemsee Saal Theaterstück der Freien Waldorfschule Ein Terrorist kapert ein Passa- auf. Die Zuschauer werden über Kirchweih – traditionelles Enten- und Gansessen gierflugzeug und zwingt die Pilo- den Ausgang des Stücks ent- 18.10. und 19.10.2020 ten, Kurs auf die voll besetzte scheiden. Wie üblich zur Kirchweih bieten wir auch heuer Allianz-Arena in München zu Die Aufführungen sind Donners- Gänse- und Enten-Gerichte an. nehmen. Gegen den Befehl sei- tag, 22. Oktober, Freitag, 23. ner Vorgesetzten schießt ein Oktober und Samstag, 24. Ok- Böhmische Wochen Kampfpilot der Luftwaffe das tober, jeweils 19 Uhr im Chiem- 24.10. – 15.11.2020 Flugzeug ab, alle Passagiere see Saal. Aufgrund der aktuellen (aufgrund der großen Nachfrage heuer 3 Wochen) sterben. Für sein Handeln muss Verordnungen zur Pandemie- Wir verwöhnen Sie mit böhmischen Schmankerln, er sich schließlich vor Gericht Prävention ist eine Anmeldung originalgetreu zubereitet. verantworten – ist er nun schul- erforderlich, entweder auf der dig oder nicht? Website www.theater-12.com Weihnachtsfeiern beim Fischer am See Mit dem Werk von Ferdinand oder telefonisch 0170 / Sagen Sie Ihren Mitarbeitern auf eine ganz besondere Weise von Schirach greift die 12 b der 2010342. Hier sind alle aktuel- »Danke«. Unser Team bereitet Ihnen und Ihren Kollegen Priener Waldorfschule eine sehr len Informationen zu finden. unvergessliche und gemütliche Stunden. Fragen Sie nach kontrovers diskutierte Thematik red unseren Angeboten. Gerne erfüllen wir auch Extrawünsche. Winteröffnungszeiten: Finkenhof Senioren- und Pflegeheim in Rimsting sucht ab sofort Im Oktober haben wir keinen Ruhetag. Reinigungskraft Von November bis einschließlich März haben wir (m/w/d) Teilzeit 20 Std. Montag und Dienstag Ruhetag. Aussagekräftige, schriftl. Bewerbung bitte an Finkenhoff, Florian Sternsdorff,, Fink 83253 R2,enweg imsting a.. Chiemssee Auf Ihrem Besuch freut sich das Fischer am See Team oder per Email: f.f.sternsdorf@mayer-reif-pflegeheime.dee und Familie Leyk TeTelefon 0 51/80 9 -2585463 www.w.mayer-reif-pflegeheime.de

xxxxxxx“

Hallwanger Straße 2 · 83209 Prien Tel. 08051/1511 · Fax 08051/1806 www.rieder-druckservice.de Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 30 Priener Terminkalender Mehr Informationen: Tourismusbüro Prien · Tel. 08051 / 69050 · www.tourismus.prien.de

Do 15.10./ 15.00 Foyer Chiemsee Saal Sa 07.11. 11.45 Treffpunkt: Tourismusbüro Do 29.10. LESUNG mit Hilla Waltenbauer WANDERUNG nach Pittenhart mit Angela Kind Do 05.11. Vincent van Gogh – ein Leben in Leidenschaft Busabfahrt 12 Uhr. Von Karlswerk wird durch das Pavol- von Irving Stone. Dauer: ca. 1 Stunde, Eintritt frei dinger Moos nach Oberbrunn gewandert, weiter nach Nie- Sa 17.10. 10.45 Treffpunkt: Tourismusbüro derbrunn und hinauf nach Pittenhart. Dort ist in der alten WANDERUNG Maximilianweg Anna Prankl Zollstation eine Kaffeepause geplant. Anschließend geht es Busabfahrt 11 Uhr nach Ruhpolding. Gewandert wird auf weiter zum Hilgerhof, wo der Bus die Wanderer wieder ab- dem Maximilianweg nach Inzell. Unterwegs Einkehr auf holt. Reine Gehzeit: ca. 2,5 Std., festes Schuhwerk erfor- der Kesselalm. Reine Gehzeit: ca. 3 Std., wetterfeste Wan- derlich. Preis: 8 Euro/mit Gästekarte 7,50 Euro inkl. Bus. Bitte die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln so- derbekleidung erforderlich. Preis: 10 Euro/mit Gästekarte wie die aktuellen Corona-Maßnahmen beachten. 9,50 Euro inkl. Bus. Bitte die Maskenpflicht in öffentli- chen Verkehrsmitteln sowie die aktuellen Corona-Maßnah- Sa 14.11. 14.00 Gemeindesaal Christuskirche: REPAIR CAFÉ men beachten. Reparieren statt wegwerfen. Im Repair Café können kaput- te Gegenstände, Elektrogeräte, Spielsachen, Kleidungsstü- Sa 24.10. 8.45 Treffpunkt: Tourismusbüro cke etc. (»alles, was man mit einer Hand tragen kann«) WANDERUNG Wasserburg, Gars mit Anna Prankl mitgebracht werden; ehrenamtlichen Helfer unterstützen Busabfahrt 9 Uhr nach Wasserburg. Gewandert wird auf beim Reparieren. Um die Wartezeit zu verkürzen, wird den Innweg nach Zell und weiter vorbei an Rieden zum Kaffee und Kuchen angeboten. Alles gegen Spende. Nähe- Gasthaus Brandmühle bei der Königswarter Eisenbahnbrü- res unter www.repaircafe-prien.de. cke. Nach der Mittagseinkehr wieder auf den Innweg bis Gars. Über die Treppe zum Marktplatz und bis zum Klos- Sa 14.11. 9.30 PRIENAVERA Erlebnisbad ter. Reine Gehzeit: ca. 4 Std., wetterfeste Wanderbeklei- 12.00 MEERJUNGFRAUEN-SCHWIMMKURS dung. Preis: 12 Euro/mit Gästekarte 11,50 Euro inkl. Um 9.30 bis 11.30 oder 12 bis 14 Uhr mit der Münch- Bus. Bitte die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmit- ner Meerjungfrauen-Schwimmschule. Preis inkl. Leihflosse teln sowie die aktuellen Corona-Maßnahmen beachten. und Erinnerungsfoto, 45 Euro pro Kurs, zzgl. Eintritt. An- meldung unter: [email protected]. Sa 24.10./ Herreninsel Sa 14.11. 11.45 Treffpunkt: Tourismusbüro So 25.10. 2. HERRENCHIEMSEE-LAUF WANDERUNG Söchtenau, Halfing mit Anna Prankl Der Herrenchiemsee-Lauf verläuft in zwei Runden mit Busabfahrt 12 Uhr nach Halfing. Gewandert wird zur Has- 10,55 Kilometern über Waldwege um das Königsschloss lacher Urschlachquelle und weiter durchs Söchtenauer- vor herrlichem Panorama der Chiemgauer Alpen. Die At- moos. Von Söchtenau nach Egg zum Rothmooser Bräustü- mosphäre und das Konzept – Halbmarathon an zwei Ta- berl zur Brotzeitpause. Weiter zum Bus und zurück nach gen mit der Sonderwertung »Marathon in zwei Tagesetap- Prien. Reine Gehzeit: ca. 3 Std., wetterfeste Wanderbeklei- pen« – sind einmalig. Weitere Informationen und dung erforderlich. Preis: 8 Euro/mit Gästekarte 7,50 Euro Anmeldung unter www.herrenchiemseelauf.de. inkl. Bus. Bitte die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrs- Mi 28.10. 16.00 Franziska-Hager-Mittelschule mitteln sowie die aktuellen Corona-Maßnahmen beachten. STADTRADELN 2020: Fahrradtraining mit dem rfv Prien So 15.11. 17.00 Chiemsee Saal Der Radfahrerverein 1893 Prien e. V. bietet von 16 bis 17 + 19.30 HERBSTKONZERT – ein Neustart Uhr an, die Radbeherrschung in einem Fahrtraining auf Das Chiemgau-Orchester präsentiert sein Herbstkonzert Vordermann zu bringen und auch das Rad auf Verkehrssi- aufgrund von Corona im kleineren Rahmen mit Werken für cherheit zu überprüfen. Keine Anmeldung erforderlich. zwei Hörnern und Streichern. Hornisten sind Nikolaus Sa 31.10. 13.00 Treffpunkt: Tourismusbüro Dengg und Joseph Schillinger. Neben zwei Hornkonzerten WANDERUNG MIT HOFGENUSS zum Wastlhof von Georg Philipp Telemann werden die Holberg-Suite von Die Gruppe wandert mit Angela Kind zum Wastlhof in El- Edvard Grieg sowie das Divertimento 136 von Wolfgang perting. Im Selbstbedienungs-Hofladen gibt es Hühnereier Amadeus Mozart zu hören sein. Dauer: 1 Stunde ohne zum Selbstsammeln (auch gekocht für die Brotzeit). Teil- Pause. Karten 19 Euro sind im Ticketbüro Prien, Tel. nehmerzahl: mind. 8, max. 20 Personen. Preis: 5 Euro. 08051 / 965660 erhältlich. Anmeldung im Tourismusbüro Prien unter info@touris- mus.prien.de oder Tel. 08051 / 69050. Regelmäßige AKTIVTERMINE So 01.11. 11.30 Herreninsel, Augustiner Chorherrenstift + 15.00 INSELKONZERTE Jeden Mo Treffpunkt Eichental: SCHRITT für SCHRITT Daniel Müller-Schott (Violoncello), Nils Mönkemeyer (Vio- 17.30 – 18.30 Naturspaziergang mit vielen Gehirntrainings-Übungen. la), William Youn (Klavier) spielen von Ludwig van Beetho- Preis: 10 Euro. Info / Anmeldung bei Birgitt Sironi, ven »Gassenhauer-Trio« Op.11 und Johannes Brahms Trio Tel. 0157 / 51579066. a-Moll Op.114. Jeden Di Ballettschule Prien Eintrittskarten 45 Euro im Ticketbüro Prien, Tel. 08051 / 17.00 – 18.00 LINEDANCING IM HERBST 965660 und bei allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen. Bequeme Kleidung und leichte Sportschuhe werden emp- Restkarten sind ab 1 Std. vor Beginn am Eingang fohlen. Preis: 8 Euro. Anmeldung bei Renate Böhnlein, Bibliothekssaal vor Ort erhältlich. Tel. 0172 / 820 6796 erforderlich. www.inselkonzerte-chiemsee.de Jeden Mi Startpunkt Prien/Atzing: SEGWAY – Panoramatour Prien Di 03.11. 16.00 Chiemsee Saal: STERNSCHNUPPE 11.00 – 13.00 Abseits vom täglichen Trubel wird durch eine sanft hügeli- »Lustige Abenteuerlieder aus dem Koffer« ge Landschaft gefahren. Professioneller Guide, gründliche »staunen, lachen, singen« heißt es bei diesem neuen Fa- Einweisung, Helme mit Unterziehhauben, Regencapes. milienkonzert der beliebten Sternschnuppe-Künstler Margit Preis: 59 Euro. Anmeldung unter Tel. 0176 / 60387731 Sarholz und Werner Meier. Musik, Theater, Mitmachspaß erforderlich. für die ganze Familie. Karten 10 Euro bzw. Kind 8 Euro Jeden Mi Kath. Pfarrheim, Saal sind im Ticketbüro Prien, Tel. 08051 / 965660 erhältlich. 19.00 – 20.00 WIRBELSÄULENGYMNASTIK mit Sabine Gentner In der Konzertpause werden Getränke, Kaffee und Kuchen Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Preis: 3,50 Euro. angeboten. Für Kinder ab 4 Jahre, Dauer: ca. 1,5 Std. (statt Mi 04.11. am Di 03.11. um 18.30 Uhr in der inkl. Pause. Einlass ab 15 Uhr. Ballettschule Prien) Seite 31 Priener Marktblatt · Oktober 2020

Jeden Do Prienavera Erlebnisbad: SENIORENGYMNASTIK 11.00 Bei Eintritt zwischen 11 und 13 Uhr zum Seniorentarif Donnerstag, 19. November, 20 Uhr, Chiemsee Saal inkl. Wassergymnastik um 11.15 Uhr (außer bayer. Ferien und Feiertage) Michael Altinger – Schlaglicht Jeden Sa Chiemsee Schifffahrt, vor Wartehalle: Am Donnerstag, 19. No- 9.00 – 10.00 QIGONG DER VIER JAHRESZEITEN Körper und Geist auf die Jahreszeiten individuell einstellen vember um 20 Uhr kommt und die Energie der Natur nutzen mit einfachen, aber wir- der Kabarettist Michael Al- kungsvollen Übungen. Bei jeder Witterung. Preis: 5 Euro. tinger mit seinem Pro- Kursleiterin: Ljubinka Zückert. (entfällt am 31.10.) gramm »Schlaglicht«, dem Täglich Stadtradeln 2020 – »PRIEN RADELT« zweiten Teil seiner Kaba- 10.10. – 31.10. Kilometer mit dem Rad sammeln und gewinnen! rett-Trilogie über den Ver- Infos unter www.stadtradeln.de lust von Wahrheit und Mo- ral, nach Prien in den AUSSTELLUNGEN Chiemsee Saal. Im ersten Teil hat er noch geahnt, ab 17.10. Galerie im Alten Rathaus Foto: Martina Bogdahn IM LICHT: jetzt weiß der BR-Schlacht- 75 Jahre Kunstausstellung in Prien 1945 – 2020 hof-Gastgeber Bescheid – Der Kabarettist Michael Altinger prä- Öffnungszeiten: Freitag bis Montag 14 bis 17 Uhr also egal, falls man das sentiert sein neues Programm im bis 25.10. Heimatmuseum erste Bühnenprogramm Chiemsee Saal. FLORALES VON FRIED STAMMBERGER verpasst hat: »Man muss ja Seminaren und Grill-Kursen. Ab Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr. auch kein Pferd geritten haben, und zu weinen Männer auch, um ein Auto zu fahren.« Altinger damit die Frauen sie sensibel Stand: 05.10.2020 – alle Termine unter Vorbehalt. hat alles parat, was das Priener und modern finden. Sie sehen Änderungen aufgrund der Corona-Maßnahmen jederzeit möglich. Publikum wissen muss. Tapfer- dabei zu, wie niedrige Zinsen ih- keit ist unter den Männern re Altersvorsorge auffressen und Samstag, 31. Oktober, Treffpunkt: 13 Uhr Tourismusbüro gefragter denn je. Standhaft zum Ausgleich verschulden sie bekennen sie sich zum Fünfklin- sich schon einmal lustvoll im Priener Direktvermarkter – gen-Nassrasierer, weigern sich Hier und Jetzt. Das Kabarett fin- aber beharrlich, Zahnseide zu det unter Einhaltung der Coro- Wanderung zum Wastlhof benutzen. Im Männer-Yoga na-Sicherheitsbestimmungen Gemeinsam mit der Umwelt-Re- Treffpunkt ist um 13 Uhr vor bearbeiten sie ihre Haltungs- statt. Mund-Nasen-Maske nicht ferentin und Wanderführerin An- dem Tourismusbüro Prien, Alte schäden, die sie sich beim Ge- vergessen. Beschränkte Besu- gela Kind können alle Interes- Rathausstraße 11. burtsvorbereitungskurs zugezo- cheranzahl. Einlass ist ab 19 sierten die kulinarische Vielfalt Eine Voranmeldung für die gen haben, und bewegen sich Uhr. Nach 45 Minuten Spielzeit der Seegemeinde auf Touren zu »Wanderung mit Hofgenuss« ist erfolgreich auf der Sinnsuche, wird es eine Pause mit Geträn- den einzelnen Direktvermarktern im Tourismusbüro Prien, unter irgendwo zwischen Craftbeer- keausschank geben. red rund um Prien entdecken. Am Telefon 08051 / 69050 oder in- 31. Oktober geht es zum Wastlhof [email protected] erforder- in Elperting. Im Selbstbedie- lich. Die Mindestteilnehmerzahl nungs-Hofladen gibt es Hühner- beträgt acht Personen, die maxi- eier zum Selbstsammeln (auch male Gruppengröße sind 20 gekocht für die Brotzeit). Gäste. red

SCHWANZER Altmetall- und Autoentsorgung Redaktions- & Anzeigenschluss für die November-Ausgabe Rudolf Schwanzer · Gewerbegebiet Natzing 3 83125 Eggstätt · Tel. 08056-90 36 90 Montag, 2. November Geschäftszeiten: Mo-Fr 7.30-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Textbeiträge: [email protected] Anzeigen: [email protected] Textildruck Digitaldruck Impressum Bauplandruck Das Priener Marktblatt erscheint kostenlos CB einmal monatlich, jeweils in der Mitte des Monats Verantwortlich für Anzeigen: Fotodruck Kopieren Chiemgau Bürocenter Herausgeber: RIEDER-Druckservice GmbH Druckerzubehör RIEDER-Druckservice GmbH Plotten GEIGELSTEINSTRAßE 7 83209 Prien am Chiemsee ANZEIGENANNAHME + DRUCK: Reprographie 83209 PRIEN AM CHIEMSEE www.priener-marktblatt.de RIEDER-Druckservice GmbH TEL. 08051/5307 Büromaterial Hallwanger Str. 2 · 83209 Prien FAX. 08051/62632 REDAKTION: Posterdruck Tel.: 08051 / 1511 · Fax 1806 [email protected] Text-Fabrik Petra Wagner Großformat-Scannen WWW.CHIEMGAU-BUEROCENTER.DE [email protected] Carl-Braun-Str. 24 · 83209 Prien [email protected] Tel. 08051 / 30898-24 Mobil: 0175 / 1827546 Anzeigenpreise: Facharbeit, Diplom- oder Bachelorarbeit, etc. drucken... Fax: 08051 / 30898-28 lt. Preisliste v. 1. April 2020 ...Gerne können Sie Ihre Daten via E-Mail oder via [email protected] Fotos: Foto Berger, Prien Datenträger, als PDF an uns senden oder Sie Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr. Auflage 5.500 Stück kommen einfach vorbei. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Postwurfsendung an alle Haushalte Priener Marktblatt · Oktober 2020 Seite 32 EINFACH SOUVERÄN.

Bei uns ab 19.895,- €

+++ AB SOFORT: Befristete MWST.-SENKUNG um 3 % - Jetzt PROFITIEREN +++

Der Neue ŠKODA OCTAVIA.

Es gibt viele Arten, OCTAVIA zu fahren. Denn unser Erfolgsmodell bietet nicht nur viele clevere Ideen und innovative Ausstattungs- elemente, sondern auch eine nie dagewesene Vielfalt an Antriebsarten. Von Hybridtechnologie über sportliche Motorisierungen bis hin zu Erdgas - beim Neuen ŠKODA OCTAVIA ist alles möglich! Freuen Sie sich außerdem auf serienmäßige Highlights wie Spurhalte- assistenten (Lane Assist), Klimaanlage, Ausweichassistenten, Frontradarassistenten inkl. City-Notbremsfunktion und vieles mehr. Jetzt schon ab 19.895,- €. ŠKODA. Simply Clever.

ŠKODA OCTAVIA (Benzin) 1,0l TSI 81 kW (110 PS): Kraftstoff verbrauch in l/100 km, innerorts: 6,0; außerorts: 3,9; 1 kombiniert: 4,7; CO2-Emission, kombiniert: 107 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effi zienzklasse A 1 Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechnet in NEFZ-Werte zwecks Pfl ichtangabe nach Pkw-EnVKV. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. AUTOHAUS HUBER GmbH Anton-Woger-Str. 7, 83512 Wasserburg am Inn Tel.: 08071 9207-0 [email protected], www.zum-huber.de

Rosenheim - - Prien

entru eitsz m M dh ED n IA su N e A G m (m/w/d) i e r e i Physiotherapeuten r ssenschaftler r a Sportwi nsmitarbeiter K Neu Rezeptio

e WERDE TEIL UNSERESd . TEAMS! m Mehr unter: ru w nt w -ze w.mediana AB NOVEMBER HIER IN PRIEN Ihr Gesundheitszentrum direkt in Ihrer Nähe! Systemformstraße 1, 83209 Prien am Chiemsee

. Stock direkt über dem dm-drogerie markt Infos unter: www.mediana-zentrum.de