Evang.-Luth. Pfarramt Prien Am Chiemsee
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wertstoffhof Wegweiser 2021
Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Kunststoff-Folien Misch-Kunststoffe Becher Tetra-Pak / Flüssigkeitskartons Kunststoff-Flaschen Weißblech Nur Verkaufsverpackungen Folien größer DIN A4 Nur Verkaufsverpackungen Nur Verkaufsverpackungen Schrumpf-, Verpackungs-, Folien kleiner DIN A4 Margarine-, Joghurtbecher Noppenfolien, Beutel, Becher über 1 Liter, Flaschen Milch-, Saft-, Fertigsoßen- Nur Verkaufsverpackungen Getränke-, Konserven-, Spray- bis 1 Liter restentleert Tragetaschen, keine PVC-, und Kanister über 5 Liter, kartons restentleert Shampoo-, Waschmittel-, dosen restentleert, Kronkorken, keine Pflanzenanzuchtgefäße Agrar-, Transportfolien Chips-, Nudeltüten, Schalen, bitte zusammenfalten Haushaltsreiniger-, Getränke- Twist-off-Deckel Pflanzenanzuchtgefäße Flaschen bis 5 Liter Kennzeichen: magnetisch restentleert Altglas Altpapier Kartonagen, Schachteln bitte zusammenfalten Flaschen und Gläser Zeitungen, Prospekte, Zeitschriften, grün / weiß / braun / (Sonder- Kataloge, Wellpappe, farben, z.B. blau zu grün) keine Tapeten ohne Deckel und Verschlüsse kein Hygienepapier Aluminium Styropor Aluminium Nur Verkaufsverpackungen weiß und grobkörnig sauber keine Dämmplatten Verpackungen aus Alu oder Aluanteil, Wickeldosen (Kaba), Kaffee-Innenverpackung, leere Altreifen Sperrmüll PU-Schaumdosen Spraydosen, Einwickelfolien, Altholz AI – AIII Back-, Portionsschalen Kennzeichen: nicht magnetisch Altmetall Haushaltskleingeräte PKW-Reifen ohne Felgen Maximal 2 m³ Reifengröße unbehandeltes Holz, Möbel, Paletten, Obstkisten, gebührenpflichtig Information -
Responsibility Sustainability Future
Publishing details BayernLB – Financial Data Publisher Earnings* Bayerische Landesbank Brienner Strasse 18 EUR million 1.1. – 31.12.2009 1.1. – 31.12.2008 Change in % 80333 Munich Net interest income 1,410 1,394 1.2 Reuters Dealing BLAM, BLAS, BLAX BIC/SWIFT-Code: BYLA DE MM Net commission income 146 292 – 50.1 [email protected] Gross profit 1,556 1,686 – 7.7 www.bayernlb.de Staff costs – 380 – 459 – 17.2 Text/editorial staff/production Operating expenses – 371 – 491 – 24.4 BayernLB Administrative expenses – 751 – 950 – 20.9 Corporate Center Central Area Net income/losses from financial Corporate Development & BoM Support transactions 612 – 1,066 Marketing & Internal Communications Department Net balance of other operating expenses and income 185 – 3 Contacts Matthias Patzelt Jörg Widemann Risk provisions – 849 – 1,737 – 51.1 Corporate Development & Corporate Development & Gains or losses on measurement – 2,555 – 1,351 89.1 Sustainability Management Sustainability Management Operating profit/loss – 1,803 – 3,421 – 47.3 Brienner Strasse 18 Brienner Strasse 18 80333 Munich 80333 Munich Extraordinary expenses – 347 – 80 > 100.0 Tel.: +49 89 2171-26955 Tel.: +49 89 2171-24892 Income taxes – 445 – 417 6.6 mailto: [email protected] mailto: [email protected] Partial profit transfer – – Net profit/loss for the financial year – 2,595 – 3,919 – 33.8 Concept and layout dassel & schumacher werbeagentur gmbh, Munich Withdrawals from reserves 1,661 3,919 – 57.6 Withdrawals from profit participation Printed by capital 187 – Lipp GmbH, Graphische Betriebe, Munich Withdrawals from silent partner contributions 747 – Picture credits Net retained profit – – Images: Christoph Gramann, Studio Gramann Board of Management photographs: Antje Meinen, Meinen Fotografie GmbH Figures in the tables may be rounded up or down to the next unit * Figures taken from 2009 financial statements drawn up under the German Commercial Code (HGB) We would like to thank our staff for their kind support. -
Tourismus in Oberaudorf
Tourismus in Oberaudorf JAHRESBERICHT 2019 Stand: 11.03.2020 Inhalt 1. Rückblick 2019 ............................................................................................................................... 3 1.1. Neue Leitung, neue Mitarbeiterin, Auszubildende............................................................ 3 1.2. Tourismuskonzept, Marketingplan ...................................................................................... 3 1.3. Social Media - Facebook ....................................................................................................... 4 1.4. Newsletter Gastgeber ........................................................................................................... 4 1.5. Geführte Winterwanderungen ............................................................................................. 4 2. Marketing und Vertrieb................................................................................................................. 4 2.1. Printprodukte ......................................................................................................................... 4 2.2. Info Pavillon ........................................................................................................................... 8 2.3. Anzeigen und Advertorials ................................................................................................... 9 2.3.1. Außenmarketing Print ................................................................................................... 9 2.3.2. Außenmarketing -
Innradweg-Karte.Pdf
Maloja Passau er Innradweg verläuft entlang der Oberengadiner Seen weitgehend auf unbefestig- m Bereich Guarda und Scoul hat die Strecke noch Aufstiege und Abfahrten zu bieten. Ab ach der Stadt Imst, vor dem Roppener Tunnel führt die Strecke direkt durch die Imster on Telfs aus führt der Innradweg dann stets flach und nahe am Flussufer auf asphaltier- is zur bayerischen Grenze wird auf Rad- und Güterwegen geradelt. Die Westvariante uf verkehrsarmen Straßen führen die Wege entlang idyllischer Flussufer, durch ie radeln meist direkt auf der Dammkrone des Inn, naturnah auf nicht asphaltierten m Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz endet der Innradweg in der Dreiflüssestadt Dten, meist flachen Wegen und Fahrstraßen. Die Strecke Maloja – Sils führt auf der Ider Schweizer Grenze verläuft der Innradweg durch saftige Wiesen und meistens in der NSchlucht. Danach geht es mit Abfahrten und leichten Steigungen weiter. Der Radweg Vtem Weg sowie teilweise auf befestigten Wegen bis Innsbruck. Der Radweg führt in der Bverläuft zwischen Kiefersfelden bis Höhe Griesstätt flach und fast durchwegs am Fluss Amalerische Ortschaften, schattige Wälder oder quer durch ursprüngliches Bauernland. SWegen. Kurze Teilstücke sind asphaltiert. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Inn zu APassau. Hauptstraße mit stetem Blick auf den Silser See, S-chanf - Zernez ist geprägt von kurzen Nähe des Flusses etwas hügelig und stetig leicht abfallend. Ab Landeck führt der Radweg verläuft auf der Nordseite des Flusses. Auf der Südseite gibt es eine Variante als Anbindung Stadt direkt am Inn entlang in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Nach Innsbruck verläuft auf fein geschotterten Damm-Wegen. Die Ostvariante läuft ebenfalls flussnah auf fein ge- In diesem Abschnitt gibt es auch beschilderte Varianten und Abstecher, die zu bekannten queren, auf Radfahrbrücken oder per Fähre. -
Kieferer Nachrichten
Kieferer Nachrichten Nachrichtenblatt der Gemeinde Kiefersfelden mit Ortsteil Mühlbach Herausgeber und Verlag: Gemeinde Kiefersfelden, Rathausplatz 1, 83088 Kiefersfelden · Druck: meissnerdruck, Oberaudorf, Birkenweg 5. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Hajo Gruber, Kiefersfelden, für den Anzeigenteil: meissnerdruck, Oberaudorf. Nummer 207 Mai 2018 Jahrgang 2018 Großer Festakt zum 400-jährigen Jubiläum der Ritterschauspiele Kiefersfelden „Ein großartiges Stück Bayern“ Bei den Feierlichkeiten zum 400-jährigen Jubiläum der Ritterschauspiele feierte das gesamte Dorf im Beisein des Ministerpräsidenten Herrn Dr. Markus Söder und der Landtagspräsidentin Frau Barbara Stamm. In seiner Festrede bezeichnete der Ministerpräsident die Ritterschauspiele Kiefersfelden als „ein großartiges Stück Bayern“. Ein wichtiger Bestandteil des Festaktes war u.a. die Eintragung in das Goldene Buch der Gemeinde Kiefersfelden sowie die Enthüllung des Ritterkunstwerks auf dem Rathausplatz. Gemeindliche Nachrichten Gemeindliche Nachrichten Wir gratulieren den Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag 80 JAHRE 91 JAHRE 18.05. Frau Gerda Larcher 26.05. Frau Eva-Maria Plätke 26.05. Herrn Helmut Gradl 24.06. Herrn Ludwig Billa 18.06. Frau Erna Spensberger 20.06. Frau Katharina Weigl 95 JAHRE 22.06. Frau Zäzilia Geprägs 03.06. Frau Therese Graf 10.07. Herrn Erich Zach 100 JAHRE 85 JAHRE 22.05. Frau Hermine Scheiner 29.06. Frau Rosa Kloo 02.07. Frau Rosa Maria Klopfer Ihr Hajo Gruber Erster Bürgermeister Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Jubilare, die ihren 80. oder höheren Geburtstag feiern und eine Bekanntgabe in den Kieferer Nachrichten nicht wünschen, uns dies zwei Monate vorher im Rathaus, Zimmer 5 oder unter der Tel.-Nr. 9765-23 mitteilen können. Diese Mitteilung gilt auf Dauer. Diamantene Hochzeit Katharina und Siegfried Weigl Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten kürzlich Katharina und Siegfried Weigl. -
Können Sie Die Studie Downloaden
GEIGELSTEINLINIE FAHR- UND UMLAUFPLANUNG KOSTENSCHÄTZUNG IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR DEZEMBER 2020 Büro für Verkehrs- und Raumplanung F. RAUCH K. SCHLOSSER BVR GEIGELSTEINLINIE FAHR- UND UMLAUFPLANUNG KOSTENSCHÄTZUNG IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR BVR Büro für Verkehrs- und Raumplanung Karl-Kapferer-Straße 5 • A 6020 Innsbruck Tel (0512) 57573710 • Fax (0512) 575737 20 • [email protected] • www.bvr.at Dipl.-Ing. Friedrich Rauch Dipl.-Ing. Klaus Schlosser Ingenieurkonsulent für Raumplanung Zivilingenieur für Bauwesen und Raumordnung Bearbeitung: Martin Steinlechner MA Innsbruck, Dezember 2020 Titelfoto: Regiobus vor Bergkulisse DB AG https://www.deutschebahn.com/resource/blob/4181612/7e5a059274b22cd703f886dbf88062dd/Regiobus-Bergkulisse-data.jpg BVR INHALT 0 SUMMARY .......................................................................................... 3 1 AUFGABENSTELLUNG UND AUFTRAG ............................................ 5 2 RÄUMLICHE ABGRENZUNG .............................................................. 6 3 RAHMENBEDINGUNGEN ................................................................... 8 3.1 Zielsetzungen ....................................................................... 8 3.2 Angebotsgrundsätze.............................................................. 9 4 BESTEHENDES ANGEBOT .............................................................. 11 4.1 Großraum ........................................................................... 11 4.2 Bus ................................................................................... -
Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr
Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr. 66 Juni 2020 Herausgeber: Gemeinde Großkarolinenfeld Der neue Gemeinderat in seiner konstituierenden Sitzung Im Rahmen der konstituierenden Sitzung am 12.05.2020 in der Max-Joseph-Halle traf sich der für die Legislaturperiode 2020/2026 neugewählte Gemeinderat. An ihrer ersten Sitzung mit Ableistung des vorgeschriebenen Eides durften die im Rahmen der Kommunalwahl am 15.03.2020 gewählten Gemeinderäte Angela Schwarzfischer (Grüne), Josef Baumann (FW-GBV), Michael Höhensteiger (FW-GBV), Martin Wieser (FW-GBV), Klaus Höglauer (PLW) und Manfred Raig (PLW) teilnehmen. Ebenso wurden in der Sitzung Lilo Wallner zur 2. Bürgermeisterin und Roman Hörfurter zum 3. Bürgermeister gewählt (siehe auch Seite 3). Aktuelles Eine andere Zeit Kommentar zur Kommunalwahl: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Es ist mir ein besonderes Anliegen, mich bei allen herzlich zu bedanken, die sich für diese Kommunalwahl engagiert haben: Anfang Mai wurden wir mit vielen - Bei allen Wählerinnen und Wählern, die Demokratie erst möglich machen. Die Beiträgen in Presse und TV an 75 Jahre Wahlbeteiligung lag mit 63% über dem Landkreis- und Landesdurchschnitt. Kriegsende erinnert. Eine Zeit, die viele nicht mehr erlebt haben und die man - Bei allen Kandidaten, die sich zur Verfügung gestellt haben, auch bei denen, sich auch gar nicht vorstellen kann die nicht gewählt worden sind, aber eine Wahl für uns erst ermöglicht haben. oder will, eine menschenverachtende - Bei allen, die innerhalb der der verschiedenen Parteien und politisch Aktiven vie- Willkürherrschaft eines Regimes mit le zusätzlichen organisatorische und kreative Aufgaben übernommen haben. abscheulichen Grausamkeiten weit- Für Außenstehende ist der Aufwand oft gar nicht zu fassen. ab jeder nachvollziehbaren Werteordnung und unvergleichbaren - Bei allen ehrenamtlichen Wahlhelfern, die in die Durchführung selbst eingebun- menschlichen Tragödien. -
Ausflugs- & Wanderbus
Wendelstein- Ringlinie Wendelstein-Ringlinie Unser Tipp: Fahren und sparen! Wendelstein-Kombikarte Mit dem Bus rund um den Wendelstein n und zu den Top-Ausflugszielen in der Region ... Busfahrt inkl. Bergfahrt mit der Seilbahn, n Talfahrt mit der Zahnradbahn oder umgekehrt. Liebe Gäste, Rundfahrt-Tageskarte Thansau der Ihnen vorliegende Tourenführer soll ein Anreiz für Sie sein, Einmal rund um den Wendelstein mit beliebigen Zwischenstopps. die schöne Wendelstein-Region bequem und umweltfreundlich Einzel- bzw. Kurzstrecken-RVO-Tarif mit dem Bus zu erkunden. Aktuelle Preise auf Anfrage. Die beiden komfortablen Busse der Wendelstein-Ringlinie Inn umrunden den beliebten Aussichtsberg täglich auf vier Kursen Richtung Rosenheim und eröffnen so zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten Aibling Bad Richtung in der Umgebung des Wendelsteins. Kurs A startet in Bayrischzell und umfährt den Berg im Uhrzeigersinn. Ausgangspunkt von Kurs B ist Fischbachau und verläuft entgegengesetzt. Wendelstein- Ganz nach Belieben haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Busfahrt für den einen oder anderen Zwischenstopp in einer der Bad Aibling malerischen Talorte zu unterbrechen, beispielsweise für eine Tradition und Moderne, Ruhe und Erleben, Wanderung, einen Museums- oder Cafébesuch und zu einem Gesundheit und Genießen all dies vereint Bad späteren Zeitpunkt fortsetzen bzw. zurück zum Ausgangspunkt Aibling in der Stadt mit südlichem Flair. fahren. Selbstverständlich bringt Sie die Bus-Ringlinie auch direkt Erleben Sie ein ständig wechselndes Kulturprogramm im Kurhaus oder bummeln Bad Feilnbach Ausflugs- zu den Talstationen der Bergbahnen, z. B. für eine eindrucksvolle Sie durch den wundervollen Kurpark. Entspannen Sie in der neuen Therme oder Sehr charmant verbindet sich hier gewachsene Ländlichkeit mit dem Komfort eines Raubling Fahrt auf das 1.838 m hohe Wahrzeichen der Region, nehmen Sie ein Moorbad im ältesten Moorheilbad Bayerns. -
Benediktweg.Pdf (3
Altötting Marktl Burghausen Tittmoning DER WEG AUF EINEN BLICK BEISPIEL-ROUTE Etappe 1 Altötting – Neuötting – Marktl – 245 Emmerting – Burghausen KILOMETER 38,8 km / 143 hm, 156 hm abwärts Etappe 2 Burghausen – Tittmoning – Waging am See 2058 45,9 km / 505 hm, 415 hm abwärts HÖHENMETER Etappe 3 Waging am See – Traunstein – Seebruck 35,9 km / 386 hm, 320 hm abwärts ALTÖTTING Etappe 4 Start-& Endpunkt Altötting, das »Herz Bayerns« Idyllisch nach Marktl Schöne Aussichten in Burghausen Geschichte hautnah in Tittmoning des Benediktweges; Seebruck – Seeon – Gstadt am Chiemsee – der Einstieg ist Eggstätt – Amerang – Wasserburg am Inn allerorts Der Altöttinger Kapellplatz atmet Geschichte: Unter den Vorbei an Perach 3 mit idyllischem Badesee und barockisierter Auf der »Alten Poststraße« geht es über Emmerting und Von Burghausen geht es unweit der Salzach, die die natürliche 58,6 km / 446 hm, 537 hm abwärts möglich. SCHWIERIGKEITSGRAD zahlreichen Wallfahrern im Laufe der Jahrhunderte finden sich Marktl 4 Pfarrkirche führt der Weg weiter in Richtung . Mehring in die mittelalterliche Residenzstadt der Wittelsbacher Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet, in Richtung mittel Kaiser, Könige und auch drei Päpste. Papst Johannes Paul II. Wer Zeit und Muße hat, erfrischt sich im Marktler Badesee, an der deutsch-österreichischen Grenze: Höhepunkte eines Süden. Hier, wo sich der Blick auf das Salzachbecken sowie Etappe 5 ideal für Familien, (1980) und Papst Benedikt XVI. (2006) besuchten als große unternimmt einen Spaziergang am »Imkerlehrpfad« oder Besuchs von Burghausen 5 sind die längste Burg der Welt die Berge des Salzkammerguts und des Chiemgaus weitet, führt E-Biker und Wasserburg am Inn – Gars am Inn – Aschau am Inn – Marienverehrer alle »Shrines of Europe« – die bedeutendsten erkundet die Marktler Innleite mit Dachlwand – das Kernstück mit 1.051 Metern Länge und sechs Burghöfen, die denkmal- der Benediktweg durch eine historisch bedeutsame Region: Genussradfahrer Mühldorf am Inn – Altötting eder ist Marienheiligtümer Europas – zu denen auch Altötting 1 zählt. -
CHIEMSEERINGLINIE 2019 Der Chiemseeumrundung Sind Insbe- Sonders Für Fußgänger Ausgewiesen
Chiemsee Rundweg Chiemsee Radweg Der Chiemsee Rundweg ist ein kombi- nierter Weg für Fußgänger und Genuss- radler mit besonderer Rücksichtnahme auf Spaziergänger! Länge: 58 km Der Chiemsee Radweg ermöglicht Rad- www.chiemseeringlinie.de fahrern wunderbare Panoramaausblicke rund um das Bayerische Meer. Länge: 59 km Einzelne separate Abschnitte entlang CHIEMSEERINGLINIE 2019 der Chiemseeumrundung sind insbe- sonders für Fußgänger ausgewiesen. Fahrplan RVO 9586 • 25. Mai bis 6. Oktober Alternativrouten Rettungstreffpunkte entlang des Chiemsee Rundweges und Chiemsee Radweges Sport und Erlebnisse rund um den Chiemsee Fahrradverleih Felden 12 • 83233 Bernau-Felden 08051 9614948 oder 0049 170 485 1930 www.fahrradverleih-chiemsee.de Fritz Müller • Umfangreiches E-Bike Sortiment (Kalkhoff, Focus, Haibike) • 7-Tage Reparatur- & Pannenservice Chiemsee • Fahrrad- & Ersatzteilverkauf • Kinderräder, Kinder- & Hunde- Radweg und anhänger, Tandems • Hochwertigen Touren- & Trekking- Rundweg räder, sowie Mountainbike, Hardtails & Fullies • täglich von 09:00 - 18:00 Uhr mit Chiemseekarte Gäste mit A (sowie nach Vereinbarung) Kurkarte 1 : 50.000 fahren kostenlos! siehe Innenseite Radeln — Wandern — Baden . Tourentipps zur Chiemseeringlinie A Die Broschüre „Rund um den Chiemsee – mit der Chiemseeringlinie wandern, radeln, Natur & Kultur erleben“ ist in den Tourist Infos der beteiligten Ge- meinden und auch im Bus der Chiem- seeringlinie für 2,00 Euro erhältlich. www.chiemseeringlinie.de Informationen zur Chiemsee-Region Chiemsee-Alpenland Tourismus www.chiemsee-alpenland.de • Tel. 08051 96 555 0 Felden 10 • 83233 Bernau am Chiemsee Chiemgau Tourismus e.V. www.chiemsee-chiemgau.info • Tel. 0861 909590 0 Die Ausflugszielekarte der Haslacher Str. 30 • 83278 Traunstein beiden Tourismusverbände Chiemsee-Alpenland und Chiemgau enthält mehr als 70 Ausflugsziele rund um das Bayerische Meer und die Bayerischen Alpen. -
Zeichenfläche 1
Separation of Waste For the Sake of the Environment Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Plastic Foils Mixed Plastics Cups Tetra-Pak / Liquid Packaging Boards Plastic Bottles Tinplate Only sales packaging Foils larger than DIN A4, Only sales packaging Only sales packaging shrinking, packaging, bubble Foils smaller than DIN A4, cups Packaging boards for milk, Margarine cups, yoghurt cups foils, bags, carrier bags, of more than 1 liter, bottles and juice and ready-made Only sales packaging Beverage cans, tins, aerosol cans up to 1 liter, completely emptied, no PVC foils, no agrofoils canisters of more than 5 liters, sauces completely emptied Bottles of shampoos, laundry completely emptied, crown caps, no seed substrate pots or transport foils crisp and noodle bags, bowls, please fold up detergents,household cleaners, twist-off caps seed substrate pots beverage bottles up to Characteristic: magnetic 5 liters, completely emptied Waste Glass Waste Paper LING C Y Cardboard packaging, boxes, please fold up Bottles and glasses Y A newspapers, brochures, magazines, green / white / brown/ (special C R catalogues, corrugated cardboard colours, e.g. blue to green) E no wallpaper without covers and caps R D no sanitary paper Aluminium Polystyrene Aluminium Only Sales Packaging White and coarsely clean No insulating boards Packaging of aluminum or partly aluminum, convolute cans (chocolate drink), coffee inner packages, empty Scrap Tires Bulky Waste PU Foam Cans aerosol cans, plastic wraps, baking Scrap Wood AI – AIII trays, portioning bowls Characteristic: -
München Rosenheim Kufstein
München Rosenheim Kufstein Gültig vom 15.12.19 – 12.12.20 Verkehrstage Montag bis Freitag Ɣ ƔƔƔƔƔƔ ƔƔƔƔƔ ƔƔƔƔ Samstag ƔƔ ƔƔ Ɣ ƔƔƔƔƔ ƔƔƔƔ Sonn- und Feiertage ƔƔ ƔƔ Ɣ ƔƔƔƔƔ ƔƔƔƔ Besonderheiten 12 Zugnummer 79051 79003 79053 79005 79055 79057 79007 79099 EC 81 79059 79009 79061 79011 EC 85 79063 79013 79065 79015 nach Salzburg Salzburg Salzburg Bologna Salzburg Salzburg Bologna Salzburg Salzburg München Hbf ab 5:07 5:48 5:52 6:41 6:55 6:59 7:34 7:43 7:56 8:43 8:56 9:34 9:43 9:55 10:43 10:55 München Ost 5:18 5:57 6:01 6:51 7:04 7:09 7:44 7:52 8:05 8:52 9:05 9:44 9:52 10:04 10:52 11:04 Grafing Bahnhof an 5:33 6:10 6:14 7:05 | 7:22 | 8:05 | 9:05 | | 10:05 | 11:05 | SOBWasserburg / Inn ab 5:52 Mo-Fr* 7:11 Sa+So* 8:11 Sa+So* 9:11 Sa+So* 10:11 11:11 Grafing Bahnhof ab 5:34 6:11 6:15 7:06 | 7:23 | 8:06 | 9:06 | | 10:06 | 11:06 | Aßling (Oberbay) 5:40 6:17 6:20 7:12 | 7:29 | 8:12 | 9:12 | | 10:12 | 11:12 | Ostermünchen 5:45 6:22 6:25 7:17 | 7:34 | 8:17 | 9:17 | | 10:17 | 11:17 | Großkarolinenfeld 5:50 6:27 6:31 7:22 | 7:39 | 8:22 | 9:22 | | 10:22 | 11:22 | Rosenheim an 5:54 6:32 6:36 7:27 7:32 7:44 8:12 8:27 8:32 9:27 9:32 10:12 10:27 10:32 11:27 11:32 Holzkirchen Mo-Fr ab 6:01 6:59 7:35 8:05 8:37 8:37 9:37 9:37 10:40 10:40 11:37 11:37 Holzkirchen Sa+So ab 6:40 7:40 7:40 8:40 8:40 9:40 9:40 10:40 10:40 11:40 11:40 SOBMühldorf / Landshut ab 6:17 Mo-Fr* 7:34 7:50 6 8:34 9:34 10:34 11:34 Rosenheim ab 6:06 6:36 6:50 7:28 8:14 8:30 9:31 10:14 10:31 11:31 Raubling 6:11 6:42 6:55 7:34 | 8:36 9:36 | 10:36 11:36 Brannenburg 6:16 6:46 7:00 7:38 | 8:40 9:41