Maloja Passau er Innradweg verläuft entlang der Oberengadiner Seen weitgehend auf unbefestig- m Bereich Guarda und Scoul hat die Strecke noch Aufstiege und Abfahrten zu bieten. Ab ach der Stadt Imst, vor dem Roppener Tunnel führt die Strecke direkt durch die Imster on Telfs aus führt der Innradweg dann stets flach und nahe am Flussufer auf asphaltier- is zur bayerischen Grenze wird auf Rad- und Güterwegen geradelt. Die Westvariante uf verkehrsarmen Straßen führen die Wege entlang idyllischer Flussufer, durch ie radeln meist direkt auf der Dammkrone des Inn, naturnah auf nicht asphaltierten m Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz endet der Innradweg in der Dreiflüssestadt Dten, meist flachen Wegen und Fahrstraßen. Die Strecke Maloja – Sils führt auf der Ider Schweizer Grenze verläuft der Innradweg durch saftige Wiesen und meistens in der NSchlucht. Danach geht es mit Abfahrten und leichten Steigungen weiter. Der Radweg Vtem Weg sowie teilweise auf befestigten Wegen bis Innsbruck. Der Radweg führt in der Bverläuft zwischen bis Höhe Griesstätt flach und fast durchwegs am Fluss Amalerische Ortschaften, schattige Wälder oder quer durch ursprüngliches Bauernland. SWegen. Kurze Teilstücke sind asphaltiert. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Inn zu APassau. Hauptstraße mit stetem Blick auf den Silser See, S-chanf - Zernez ist geprägt von kurzen Nähe des Flusses etwas hügelig und stetig leicht abfallend. Ab Landeck führt der Radweg verläuft auf der Nordseite des Flusses. Auf der Südseite gibt es eine Variante als Anbindung Stadt direkt am Inn entlang in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Nach Innsbruck verläuft auf fein geschotterten Damm-Wegen. Die Ostvariante läuft ebenfalls flussnah auf fein ge- In diesem Abschnitt gibt es auch beschilderte Varianten und Abstecher, die zu bekannten queren, auf Radfahrbrücken oder per Fähre. Ab Braunau a. Inn verläuft der Radweg auf Sehenswertes: Ering: Infozentrum Europareservat Unterer Inn • Aigen a. Inn: Leonhar- Aufstiegen und Abfahrten in schöner Waldlandschaft. flach über Zams Richtung Imst. zum Ötztal-Radweg bzw. an den Bahnhof Ötztal, die wieder zur Hauptroute führt. der Weg auf Radwegen oder Güterwegen und Nebenstraßen bis nach Schwaz. schotterten Damm-Wegen, wechselt aber bereits südlich von ans Hochufer. Ausflugszielen und Städten führen. beiden Ufern. Interessant ist auch die Variante über Altötting und Burghausen. dimuseum • Geinberg: Therme • Obernberg: Falknerei, Marktplatz • Bad Füssing: Thermen, Sehenswertes: Engadiner Seenlandschaft von Maloja bis St. Moritz • Weltkurort St. Sehenswertes: Unterengadiner Dörfer Guarda und Ardez • Engadin Bad Scoul • Scuol Sehenswertes: Imst: Milser Au / Erlebnisdorf Trofana Tyrol • Rosengartenschlucht • Sehenswertes: Innsbruck: Goldens Dachl, Bergiselschanze, Hungerburgbahn, Audiover- Sehenswertes: Jenbach: Achensee-, Zillertalbahn • Kramsach: Museum Tiroler Sehenswertes: : Altstadt, Inn-Museum • Rott a. Inn: Rokokokirche • Alt- Sehenswertes: Neuötting: Stadtplatz • Altötting: Gnadenkapelle • Marktl: Geburtshaus Bernsteinmuseum • Reichersberg: Augustiner Chorherrenstift • Tutting/Kirchham: Museum Moritz mit Engadiner Museum, Badeseen Lej Marsch und Lej da Staz • Kirche San Gian, Schloss Tarasp • Zernez: Nationalparkzentrum, Muzeum Susch • Martina: Bierbrauerei Roppen: Römerbadl • Area 47: Outdoor-Freizeitpark am Eingang des Ötztals • Haiming: sum, Schloss Ambras • Haller Altstadt • Swarovski Kristallwelten Wattens • Terfens: Haus Bauernhöfe • Rattenberg: Altstadt • Festung Kufstein • Blaahaus und Innfähre Kiefers- stadt Wasserburg a. Inn • Kloster Gars a. Inn • Kloster Au a. Inn • Altstadt Kraiburg a. Inn: Papst Benedikt XVI. • Burghausen: längste Burg der Welt • Julbach: Burgruine • Simbach: Alte Mühle • Schärding: barocker Stadtplatz mit Silberzeile • Neuhaus a. Inn: Innschifffahrt Celerina, Aussichtsberg Muottas Muragl • Zuoz mit typischem Engadiner Dorfkern • Birreria Engiadinaisa • Grenzfeste Altfinstermünz • Römerbrücke bei Tösens • Museum Fließ Apfelmeile Haiming • Stift Stams • Telfs: Fastnachts- und Heimatmuseum im Kulturzent- steht Kopf • Schloss Tratzberg • Historische Altstadt Schwaz • Silberbergwerk Schwaz felden • Erlebnis-Berg Hocheck • Kloster Reisach • Wendelsteinzahnradbahn Marktplatz und Aussichtspunkt Schlossberg • Mühldorf a. Inn: Altstadt mit Stadtplatz im Jugendstil-Rathaus, Heimat- und Zollmuseum • Braunau am Inn: historische Altstadt, mit Plätte • Neuburg a. Inn: Schloss mit Landkreisgalerie • Wernstein-Neuburg a. Inn: Nationalpark ab S-Chanf und Nationalparkzentrum Zernez • Schloss Landeck • Zammer Lochputz – Tirols mystische Klamm • Wallfahrtsort Kronburg rum „Noaflhaus“ Inn-Salzach-Stil, Kreismuseum und Innfähre Bezirksmuseum Herzogsburg, Heimatmuseum Glockengießerei Radfahrbrücke • Mariensteg • Inndurchbruch Vornbacher Enge • Passau: Dom St. Stephan, Römer- und Glasmuseum, Veste Oberhaus m Maloja Sankt Moritz S-chanf Zernez Guarda m Guarda Scuol Martina Pfunds Landeck Mils m Mils Imst Ötztal-Bahnhof Telfs Zirl m Zirl Innsbruck Hall Wattens Schwaz m Schwaz Wörgl Kufstein Brannenburg Rosenheim m Oberaudorf Rosenheim Wasserburg Mühldorf m Neuötting Stammham Simbach Braunau Ering m Ering Egglfing am Inn Neuhaus Schärding Passau in Tirol am Inn am Inn am Inn am Inn am Inn 2.000 1.800 800 800 800 800 800 800 1.800 1.600 700 700 700 700 700 700 1.600 1.400 600 600 600 600 600 600 1.400 1.200 500 500 500 500 500 500 1.200 1.000 400 400 400 400 400 400 1.000 800 300 300 300 300 300 300 0 10 20 30 40 50 60 70 74,4 km 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100,9 km 0 10 20 30 40 50 53,4 km 0 10 20 30 40 50 53,7 km 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 102,7 km 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 124,1 km 0 10 20 30 40 50 57,8 km 0 10 20 30 40 50 57,2 km

Tour- Tour- Tour- Tour- Tour- Tour- Tour- Tour- Daten Daten Daten Daten Daten Daten Daten Daten zur zur zur zur zur zur zur zur Strecke: Strecke: Strecke: Strecke: Strecke: Strecke: Strecke: Strecke:

IMPRESSUM mittel mittel leicht leicht mittel mittel leicht leicht Herausgeber: ARGE Innregionen c/o Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 74,4 km 100,9 km 53,4 km 53,7 km 102,7km 124,1 km 57,8 km 57,2 km Staziun Scuol-Tarasp CH-7550 Scuol

880 m 1.240 m 120 m 15 m 50 m 485 m 80 m 95 m Kartengrundlage©OpenStreetMap contributors Bildnachweis: Engadin St. Moritz, Tirol Werbung Bauer Frank, LRA Rottal- Inn Andreas Huber, © -Alpenland Tourismus, 1.050 m 1.910 m 200 m 75 m 100 m 550 m 90 m 115 m Schärding Tourismus · Titel Thomas Kujat

1.829 m 1.665 m 739 m 606 m 546 m 501 m 378 m 346 m Zeichenerklärung Hauptstrecke Innradweg ARGE Innregionen Variante/Nebenstrecke Innradweg 1.388 m 720 m 595 m 534m 440 m 368 m 335 m 293 m [email protected] 0 5 km 0 5 km 0 5 km 0 5 km 0 5 km 0 5 km 0 5 km 0 5 km Orte mit radfreundlichen Betrieben www.innradweg.com Wissenswertes zum Innradweg: AKTUELLES RAD-SHUTTLE Engadin Tirol Bayern Oberösterreich Der Innradweg Sollte es aufgrund der Wetterlage oder Auf den einzelnen Streckenabschnitten Majestätische Berge, urige Tallandschaft und Tirols Berge und Kultur erradeln Urwüchsige Flusslandschaften, historische Städte Naturerlebnis Auenlandschaft und Orte Veranstaltungen einmal zu kurzfristi- sind verschiedene Anbieter unterwegs, Eine Radreise von den Alpen zur Donau gen Straßensperren oder Umleitungen die Gast und Rad an den gewünschten Ort malerische Bergdörfer und Bauwerke mit Charakter mit Charme kommen, werden Sie in diesen Fällen auf bringen. Kontakt-Details und Zeiten finden Drei Länder – zwei Räder – ein Fluss www.innradweg.com darüber informiert. Sie online unter: www.innradweg.com ANREISE Für die Anreise an den Innradweg haben RADVERLEIH Sie mehrere Möglichkeiten: Umwelt- Entlang des gesamten Radweges gibt es freundlich mit Bahn und Bus oder mit dem ein gut ausgebautes Netz an Radverleih- Auto an den gewünschten Startpunkt Ihrer stellen. Radtour, mit dem Flugzeug nach Samedan im Engadin, Innsbruck, München oder UNTERKÜNFTE Salzburg. Die Regionen entlang des Innradweges verfügen über eine große Auswahl an GPX-DATEN qualitätsgeprüften Rad- und Mountain- Für alle Abschnitte und Varianten am bike-Unterkünften. Die fahrradfreundlichen Innradweg stehen im Internet unter Gastbetriebe haben sich auf die spezi- as Engadin ist ein Hochtal im schweizerischen Kanton Grau- und 230 Kilometer führt der Innradweg durch Tirol und it dem bayerischen Abschnitt des Innradwegs wird der Informationen: aturerlebnis Auenlandschaft und Orte mit Charme prägen den www.innradweg.com kostenlose fischen Wünsche und Anforderungen rad- Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG GPX-Daten zum Download zur Verfügung. fahrender Gäste besonders gut eingestellt. Dbünden. Es ist eines der höchstgelegenen bewohnten Täler Rermöglicht eine abwechslungsreiche Radreise durch beein- MInnfluss zum Strom, die Landschaft weitet sich. Der Radweg Noberösterreichischen Abschnitt des Innradwegs, der mit Braunau Felden 10 · D-83233 Sie alle erfüllen strenge Kriterien. Einige Europas und mehr als 80 km lang. Es bildet die obere Talstufe des druckende Alpenlandschaft. Der Radweg ist flach und gemütlich, wird teilweise beidseitig des Flusses geführt, flussnah und abseits am Inn beginnt. Die Kleinstadt mit den prächtigen Bauten, der Stadt- Tel. +49 8051 96555 0 KARTENMATERIAL, INFO sind zusätzlich mit dem internationalen Inns und wird in das Ober- und das Unterengadin unterschieden. die eindrucksvollen Berge sind immer im Blickfeld. Sie verlocken von Straßen auf befestigten Wegen. Es geht anfangs gemütlich und [email protected] · www.chiemsee-alpenland.de mauer, den interessanten Museen und Kirchen sowie einigen weiteren Auf der Website können Sie kostenlose Gütesiegel Bett & Bike ausgezeichnet. Hier Broschüren von den einzelnen Regionen Die steil aufragenden Dreitausender und die weiten Hochebenen zu einem Abstecher in die Seitentäler, die ebenfalls mit Radwegen flach über Kiefersfelden nach Rosenheim, danach führt der Weg für Attraktionen lohnt sich als Etappenort. Danach radelt man in das beein- sind Fahrer, Rad und die Ausrüstung gut Tourismusverband Inn-Salzach und 520 km quer durch die Alpen: drei Länder – zwei bestellen. Umfangreiches Kartenmaterial des Engadin sowie Tourismuszentren wie St. Moritz, Pontresina oder erschlossen sind. Der erste Abschnitt führt durch eine idyllische einen kurzen Abschnitt über die sanfte Hügellandschaft des bayeri- druckende Europareservat Unterer Inn: 55 Kilometer mit zahlreichen In- Der Innradweg im Überblick: aufgehoben. Bahnhofstraße 13 · D-84503 Altötting Räder – ein Fluss. Der Innradweg führt vom Engadin in zum Innradweg erhalten Sie kostenpflich- Scuol bilden den Auftakt zu einem ganz besonderen Raderlebnis. Tallandschaft mit kleineren Orten und folgt den Spuren einer alten schen Voralpenlandes rund um . Über Mühldorf seln, Au-Vegetation und über 300 Vogelarten. Über Obernberg und das R Tel. +49 8671 502-444 · Fax -71444 tig im Verlag Esterbauer (bikeline Radtou- VERANSTALTUNGEN Von Zernez, dem Tor zum Schweizerischen Nationalpark, geht es Handelsstraße, der Via Claudia Augusta. Danach wird der Fluss am Inn, Neuötting und Simbach am Inn erreicht man die Dreiflüsse- [email protected] · www.inn-salzach.com Augustiner Chorherrenstift Reichersberg erreicht man die malerische der Schweiz, über Tirol, Bayern und Oberösterreich bis renbücher) sowie Verlag Freytag-Berndt • 520 km Länge Entlang des Innradweges ist immer etwas den Inn entlang durch malerischen Orte und Dörfer. mächtiger, das Tal weitet sich und hier finden sich eine Vielzahl von stadt Passau und schließt an den Donauradweg an. Berührt werden Barockstadt Schärding. Prächtige Bauten wie an der berühmten Silber- in die Dreiflüssestadt Passau zur Donau. Größtenteils uferbe- (Radkarte). los. Alle Events, die Sie auf keinen Fall Landratsamt Rottal-Inn • Drei Länder: Schweiz, Österreich, Deutschland verpassen dürfen, finden Sie auf: attraktiven Städten und Ausflugszielen. Die historische Bausubstanz urwüchsige Auen, stille Altwässer und beeindruckende Uferleiten Kreisentwicklung / Tourismus zeile prägen das Stadtbild. Hier wohnten reiche Kaufleute, denn der Inn gleitend lädt der Innradweg zum gemütlichen Durchqueren PAUSCHALREISE Von den • In weiten Teilen in direkter Flussnähe www.innradweg.com. Informationen: der Städte, die traditionelle Architektur vieler Häuser in den Dörfern, – besonders im Europareservat Unterer Inn, welches sich auf beiden Ringstraße 4-7 · D-84347 Pfarrkirchen war eine bedeutende Handelsstraße. Ein imposanter Anblick sind das der Alpen von West nach Ost ein. Unzählige Anschlüsse zu Der Innradweg wird in verschiedenen Engadin St. Moritz Tourismus AG gelebtes Brauchtum und nicht zuletzt die Tiroler Küche mit ihrer Seiten des Flusses und somit in Bayern und Österreich erstreckt. Tel. +49 8561 20268 Schloss Neuhaus, das Kloster Vornbach und der Inndruchbruch. imposanten Alpen • Familienfreundlich ausgebaut Varianten von mehreren Radreisever- weiteren Radrouten in den einzelnen Regionen machen den Alle Informationen im Detail Via San Gian 30 · CH-7500 St. Moritz Gastfreundschaft und den typischen Gerichten sind Garant für eine Dazu kommen malerische Innstädte in der mediterran anmutenden [email protected] bis zum anstaltern als Pauschalradreise angeboten. Tel. +41 81 830 08 20 www.rottal-inn.de • Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Attraktionen finden Sie unter: Informationen: Innradweg zusätzlich attraktiv. Es wartet eine abwechslungs- Eine Auswahl der Pakete finden Sie auf www.engadin.ch interessante und spannende Radreise. Inn-Salzach-Bauweise mit historischen Marktplätzen, Kirchen und Donaustrom www.innradweg.com www.innradweg.com Tourismus Passauer Land Tourismusverband Braunau am Inn und kulinarische Vielfalt Gäste-Information Scuol Klöstern. Ergänzend zu Natur und Kultur laden gemütliche Wirts- reiche Radreise von den majestätischen Alpengipfeln über das Domplatz 11 · D-94032 Passau www.tourismus-braunau.at · Tel. +43 7722 62644 Stradun 403a · CH-7550 Scuol Informationen: stuben und sonnige Biergärten ein, die Gastlichkeit und Speziali- • Naturschutzgebiete und -reservate RADSERVICE Tel. +49 851 397-600 · Fax +49 851 397 488 Schärding Tourismus bayerische Voralpenland und den oberösterreichischen Auen- Tel. +41 81 861 88 00 Tirol Info Von Maloja bis Passau gibt es ein gutes täten der Region zu genießen. [email protected] · www.passauer-land.de www.schaerding.at · Tel. +43 7712 4300-0 landschaften bis ins Donautal, die ab Tirol in den meisten www.scuol.engadin.com Maria-Theresien-Straße 55 · A-6020 Innsbruck Angebot an Radservice-Stationen, die Rad- Innviertel Tourismus Tel. +43 512 7272-0 · [email protected] · www.tirol.at www.innradweg.com Abschnitten flach verläuft und familienfreundlich ist. fahrern mit Rat und Tat zur Seite stehen. www.innviertel-tourismus.at · Tel. +43 7723 8555