Ausflugs- & Wanderbus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Inhalt BAD WIESSEE
Anbieter regionaler Lebensmittel als Geschenk verpackt im Landkreis Miesbach Mit Kontaktadressen, Produktpalette, Öffnungszeiten und evtl. Vorbestellzeiten Beachten Sie auch den Hinweis zur Regionalität und Bioqualität Inhalt BAD WIESSEE .......................................................................................................................................... 2 FISCHBACHAU ........................................................................................................................................ 2 GMUND .................................................................................................................................................. 3 HAUSHAM .............................................................................................................................................. 3 HOLZKIRCHEN......................................................................................................................................... 3 IRSCHENBERG ......................................................................................................................................... 4 KREUTH .................................................................................................................................................. 4 MIESBACH .............................................................................................................................................. 4 OTTERFING ............................................................................................................................................ -
Wertstoffhof Wegweiser 2021
Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Kunststoff-Folien Misch-Kunststoffe Becher Tetra-Pak / Flüssigkeitskartons Kunststoff-Flaschen Weißblech Nur Verkaufsverpackungen Folien größer DIN A4 Nur Verkaufsverpackungen Nur Verkaufsverpackungen Schrumpf-, Verpackungs-, Folien kleiner DIN A4 Margarine-, Joghurtbecher Noppenfolien, Beutel, Becher über 1 Liter, Flaschen Milch-, Saft-, Fertigsoßen- Nur Verkaufsverpackungen Getränke-, Konserven-, Spray- bis 1 Liter restentleert Tragetaschen, keine PVC-, und Kanister über 5 Liter, kartons restentleert Shampoo-, Waschmittel-, dosen restentleert, Kronkorken, keine Pflanzenanzuchtgefäße Agrar-, Transportfolien Chips-, Nudeltüten, Schalen, bitte zusammenfalten Haushaltsreiniger-, Getränke- Twist-off-Deckel Pflanzenanzuchtgefäße Flaschen bis 5 Liter Kennzeichen: magnetisch restentleert Altglas Altpapier Kartonagen, Schachteln bitte zusammenfalten Flaschen und Gläser Zeitungen, Prospekte, Zeitschriften, grün / weiß / braun / (Sonder- Kataloge, Wellpappe, farben, z.B. blau zu grün) keine Tapeten ohne Deckel und Verschlüsse kein Hygienepapier Aluminium Styropor Aluminium Nur Verkaufsverpackungen weiß und grobkörnig sauber keine Dämmplatten Verpackungen aus Alu oder Aluanteil, Wickeldosen (Kaba), Kaffee-Innenverpackung, leere Altreifen Sperrmüll PU-Schaumdosen Spraydosen, Einwickelfolien, Altholz AI – AIII Back-, Portionsschalen Kennzeichen: nicht magnetisch Altmetall Haushaltskleingeräte PKW-Reifen ohne Felgen Maximal 2 m³ Reifengröße unbehandeltes Holz, Möbel, Paletten, Obstkisten, gebührenpflichtig Information -
Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2
Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Gemeinde Bad Bayrischzell Fischbachau Gmund Hausham Holzkirchen Irschenberg Kreuth Miesbach Otterfing Rottach- Schliersee Tegernsee Valley Waakirchen Warngau Weyarn Wiessee Egern Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2 Wohngeldantrag 1 2 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 2 1 3 1 2 Rentenantrag 3 1 2 3 - 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - 2 1 1 2 1 2 Sozialversicherungsangelegenheiten 3 1 2 3 1 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - - 1 1 - 1 2 Vertriebenenangelegenheiten - - - - 2 - - - 1 2 - - - - - - - - Pflegegeld - 1 2 3 - - - - - - - - - - - 1 - - - Sozialhilfe-/Grundsicherungsantrag 3 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Übernahme ungedeckter 3 - 1 - 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - - - Heimkosten Heizungsbeihilfe - 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - 1 3 - Rundfunkgebührenbefreiung 1 2 1 2 3 1 1 2 1 1 2 3 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Feststellung des Grades 3 1 2 3 1 1 2 1 2 1 2 3 1 1 2 - 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 der Behinderung Schwerbehindertenparkausweis 3 1 2 3 1 2 2 1 1 2 3 1 1 2 1 4 1 3 1 3 1 3 3 Holzkirchenkarte 1 Ansprechpartner der Gemeinde-/Stadt-/Marktverwaltung im Bereich Soziales im Alter S e i t e | 1 Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Bad Wiessee 1 Karen Lange 08022/8602-23 [email protected] Otterfing 1 Wachinger Kornelia 08024/2063-113 [email protected] 2 Edo Memic 08022/8602-46 [email protected] 2 Eder -
Tourismus in Oberaudorf
Tourismus in Oberaudorf JAHRESBERICHT 2019 Stand: 11.03.2020 Inhalt 1. Rückblick 2019 ............................................................................................................................... 3 1.1. Neue Leitung, neue Mitarbeiterin, Auszubildende............................................................ 3 1.2. Tourismuskonzept, Marketingplan ...................................................................................... 3 1.3. Social Media - Facebook ....................................................................................................... 4 1.4. Newsletter Gastgeber ........................................................................................................... 4 1.5. Geführte Winterwanderungen ............................................................................................. 4 2. Marketing und Vertrieb................................................................................................................. 4 2.1. Printprodukte ......................................................................................................................... 4 2.2. Info Pavillon ........................................................................................................................... 8 2.3. Anzeigen und Advertorials ................................................................................................... 9 2.3.1. Außenmarketing Print ................................................................................................... 9 2.3.2. Außenmarketing -
Loipenplan Bayrischzell
www.bayrischzell.de Bayrischzell Nordic aktiv Loipenbeschreibungen Techniktipps Herzlich Willkommen Aufwärmen & Dehnen im DSV nordic aktiv Ausbildungs-Zentrum Bayrischzell! 1 Bayrischzell – Geitau / Geitau – Bayrischzell 7 Kloo-Ascher-Runde Um Verletzungen vorzubeugen sollten Sie mit einer langsamen Aufwärmrunde Im Bayrischzeller Langlaufzentrum finden Sie über 100 km gespurte Loipen in Gesamtlänge: 11,8 km (hin und zurück) Gesamtlänge: 9,4 km starten oder Ihr Herz-Kreislaufsystem mit kleinen Aufwärmübungen aktivieren. Im Anschluß an das Langlauf-Training sollten Sie durch sanfte Dehnübungen allen Schwierigkeitsgraden. Alle Loipen sind für die klassische und die Ska- Höhendifferenz: 10 m Höhendifferenz: 75 m die Regeneration der beanspruchten Muskulatur unterstützen. ting-Technik präpariert und erfüllen mit den Serviceeinrichtungen die hohen Ausgangspunkt: Parkplatz Bayrischzell oder Parkplatz in Geitau Ausgangspunkt: Parkplatz Stocker Qualitätskriterien des DSV. Beschreibung: Von Bayrischzell entlang der Leitzach führt die Loipe über Beschreibung: Vom Ausgangspunkt Klassischer Skilanglauf Nordisch aktiv – das winterliche Naturerlebnis für Körper und Geist. Langlau- Osterhofen und in einer Schleife über die Mieseben nach Geitau. erstreckt sich die Loipe zunächst über Der Diagonalschritt – die dominierende Technik im fen gehört zu den gesündesten Sportarten und ist ein Genuss für alle. Vom Zurück läuft die Loipe wieder über die Mieseben am Seeberg entlang eine wunderschöne sonnige Wiese bis klassischen Skilanglauf – kommt im ebenen, steigenden sportlichen Skaten über die klassische Technik bis hin zu einer gemütlichen zum Ausgangspunkt Bayrischzell. zum Ascherbach. Dort durch ein kurzes und steilen Gelände zum Einsatz. Im fallenden und ebe- Wanderung auf Langlaufskiern - garantiert ist auch für Sie das Richtige dabei. Waldstück führt die Loipe im Bachbett nen Gelände sowie bei Geländeübergängen erfolgt die Die Tourist-Info Bayrischzell bietet Schnupperkurse mit ausgebildeten DSV entlang ins Kloo-Ascher. -
Innradweg-Karte.Pdf
Maloja Passau er Innradweg verläuft entlang der Oberengadiner Seen weitgehend auf unbefestig- m Bereich Guarda und Scoul hat die Strecke noch Aufstiege und Abfahrten zu bieten. Ab ach der Stadt Imst, vor dem Roppener Tunnel führt die Strecke direkt durch die Imster on Telfs aus führt der Innradweg dann stets flach und nahe am Flussufer auf asphaltier- is zur bayerischen Grenze wird auf Rad- und Güterwegen geradelt. Die Westvariante uf verkehrsarmen Straßen führen die Wege entlang idyllischer Flussufer, durch ie radeln meist direkt auf der Dammkrone des Inn, naturnah auf nicht asphaltierten m Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz endet der Innradweg in der Dreiflüssestadt Dten, meist flachen Wegen und Fahrstraßen. Die Strecke Maloja – Sils führt auf der Ider Schweizer Grenze verläuft der Innradweg durch saftige Wiesen und meistens in der NSchlucht. Danach geht es mit Abfahrten und leichten Steigungen weiter. Der Radweg Vtem Weg sowie teilweise auf befestigten Wegen bis Innsbruck. Der Radweg führt in der Bverläuft zwischen Kiefersfelden bis Höhe Griesstätt flach und fast durchwegs am Fluss Amalerische Ortschaften, schattige Wälder oder quer durch ursprüngliches Bauernland. SWegen. Kurze Teilstücke sind asphaltiert. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Inn zu APassau. Hauptstraße mit stetem Blick auf den Silser See, S-chanf - Zernez ist geprägt von kurzen Nähe des Flusses etwas hügelig und stetig leicht abfallend. Ab Landeck führt der Radweg verläuft auf der Nordseite des Flusses. Auf der Südseite gibt es eine Variante als Anbindung Stadt direkt am Inn entlang in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Nach Innsbruck verläuft auf fein geschotterten Damm-Wegen. Die Ostvariante läuft ebenfalls flussnah auf fein ge- In diesem Abschnitt gibt es auch beschilderte Varianten und Abstecher, die zu bekannten queren, auf Radfahrbrücken oder per Fähre. -
Kieferer Nachrichten
Kieferer Nachrichten Nachrichtenblatt der Gemeinde Kiefersfelden mit Ortsteil Mühlbach Herausgeber und Verlag: Gemeinde Kiefersfelden, Rathausplatz 1, 83088 Kiefersfelden · Druck: meissnerdruck, Oberaudorf, Birkenweg 5. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Hajo Gruber, Kiefersfelden, für den Anzeigenteil: meissnerdruck, Oberaudorf. Nummer 207 Mai 2018 Jahrgang 2018 Großer Festakt zum 400-jährigen Jubiläum der Ritterschauspiele Kiefersfelden „Ein großartiges Stück Bayern“ Bei den Feierlichkeiten zum 400-jährigen Jubiläum der Ritterschauspiele feierte das gesamte Dorf im Beisein des Ministerpräsidenten Herrn Dr. Markus Söder und der Landtagspräsidentin Frau Barbara Stamm. In seiner Festrede bezeichnete der Ministerpräsident die Ritterschauspiele Kiefersfelden als „ein großartiges Stück Bayern“. Ein wichtiger Bestandteil des Festaktes war u.a. die Eintragung in das Goldene Buch der Gemeinde Kiefersfelden sowie die Enthüllung des Ritterkunstwerks auf dem Rathausplatz. Gemeindliche Nachrichten Gemeindliche Nachrichten Wir gratulieren den Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag 80 JAHRE 91 JAHRE 18.05. Frau Gerda Larcher 26.05. Frau Eva-Maria Plätke 26.05. Herrn Helmut Gradl 24.06. Herrn Ludwig Billa 18.06. Frau Erna Spensberger 20.06. Frau Katharina Weigl 95 JAHRE 22.06. Frau Zäzilia Geprägs 03.06. Frau Therese Graf 10.07. Herrn Erich Zach 100 JAHRE 85 JAHRE 22.05. Frau Hermine Scheiner 29.06. Frau Rosa Kloo 02.07. Frau Rosa Maria Klopfer Ihr Hajo Gruber Erster Bürgermeister Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Jubilare, die ihren 80. oder höheren Geburtstag feiern und eine Bekanntgabe in den Kieferer Nachrichten nicht wünschen, uns dies zwei Monate vorher im Rathaus, Zimmer 5 oder unter der Tel.-Nr. 9765-23 mitteilen können. Diese Mitteilung gilt auf Dauer. Diamantene Hochzeit Katharina und Siegfried Weigl Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten kürzlich Katharina und Siegfried Weigl. -
Können Sie Die Studie Downloaden
GEIGELSTEINLINIE FAHR- UND UMLAUFPLANUNG KOSTENSCHÄTZUNG IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR DEZEMBER 2020 Büro für Verkehrs- und Raumplanung F. RAUCH K. SCHLOSSER BVR GEIGELSTEINLINIE FAHR- UND UMLAUFPLANUNG KOSTENSCHÄTZUNG IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR BVR Büro für Verkehrs- und Raumplanung Karl-Kapferer-Straße 5 • A 6020 Innsbruck Tel (0512) 57573710 • Fax (0512) 575737 20 • [email protected] • www.bvr.at Dipl.-Ing. Friedrich Rauch Dipl.-Ing. Klaus Schlosser Ingenieurkonsulent für Raumplanung Zivilingenieur für Bauwesen und Raumordnung Bearbeitung: Martin Steinlechner MA Innsbruck, Dezember 2020 Titelfoto: Regiobus vor Bergkulisse DB AG https://www.deutschebahn.com/resource/blob/4181612/7e5a059274b22cd703f886dbf88062dd/Regiobus-Bergkulisse-data.jpg BVR INHALT 0 SUMMARY .......................................................................................... 3 1 AUFGABENSTELLUNG UND AUFTRAG ............................................ 5 2 RÄUMLICHE ABGRENZUNG .............................................................. 6 3 RAHMENBEDINGUNGEN ................................................................... 8 3.1 Zielsetzungen ....................................................................... 8 3.2 Angebotsgrundsätze.............................................................. 9 4 BESTEHENDES ANGEBOT .............................................................. 11 4.1 Großraum ........................................................................... 11 4.2 Bus ................................................................................... -
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BRANNENBURG Herausgegeben Von Der Gemeinde Brannenburg · Verantwortlich Für Den Inhalt: Gemeindeverwaltung Brannenburg
An alle Haushaltungen MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BRANNENBURG Herausgegeben von der Gemeinde Brannenburg · Verantwortlich für den Inhalt: Gemeindeverwaltung Brannenburg 22. Jahrgang Samstag, den 15. August 2009 Nr. 209 Foto: Helmut Scheede BAYERISCHE UND OBERBAYERISCHE RAD-BERGMEISTERSCHAFT ZUM SUDELFELD Bei besten Bedingungen sorgten 150 Radamateure in sechs Klassen für spannende Wettkämpfe bei der bayerischen und oberbayerischen Rad-Bergmeisterschaft von der Mautstelle zum Oberen Sudelfeld. Zahlreiche Zuschauer, vor allem auf den letzten drei Kilometern vom Mittleren zum Oberen Sudelfeld, sorgten am Streckenrand für ein Tour-de-France-Feeling, das die Fahrer zu Bestleistungen antrieb. Der Traunsteiner Willi Herbst fuhr die Tagesbestzeit mit 39,11 Minuten. Alle Ergebnisse auf www.rosenheim24.de/tipps. GEMEINDLICHE INFORMATIONEN DURCHWAHLNUMMERN Internetadresse der Gemeindeverwaltung: DER GEMEINDEVERWALTUNG www.brannenburg.de e-mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Hinweis: e-mail-Adresse der Tourist-Information: [email protected] Die Gemeinde Brannenburg hat eine Telefonanlage mit einer Telefon automatischen Bandansage. Dabei ist es möglich, mit der Gemeindeverwaltung Brannenburg: 90 61-0 Eingabe einer Kennziffer den oder die Ansprechpartner/in zu (Ansageband) Fax: 90 61-33 erreichen. Allgemeine Öffnungszeiten: Rufnummer der Zentrale: 90 61-0 (Ansageband) Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Fax-Nr.: 90 61-33 Tourist-Information: 45 15 Außerdem gelten nach wie vor die folgenden Fax: 95 81 Direktdurchwahlen! Trinkwasserversorgung: Durchwahl-Nummer: 9061- und die Nummer der Bei Störungen in den Ortsteilen Brannenburg 90 61-24 oder Nebenstelle und Großbrannenberg 90 61-0 (Bandansage) Bei Störungen im Zuständigkeitsbereich des Amt Beschäftigte/r Zi.Nr. -
Übersicht Arbeitskreis Energie Gemeindemeisterschaft Am Rosenmontag Sind Die Tiere Los Schliersee Im Luft Gewehrschießen 4
März / April 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 1 3 . J A H R G A N G N R . 2 © Foto: Kindergarten „Kleine Heimat“ Übersicht Arbeitskreis Energie Gemeindemeisterschaft Am Rosenmontag sind die Tiere los Schliersee im Luft gewehrschießen 4. März 2019 ab 14.00 Uhr Vom 14.3. bis 7.4.2019 fi n- Schießzeiten: Los geht’s um 14 Uhr am Bahnhofsplatz mit Freibier, det der „Klimafrühling“ Fr. 05. April 18.00 - 22.00 Uhr Krapfen und Musik. Gegen 15 Uhr, selbstverständlich statt, eine großangelegte Sa. 06. April 16.00 - 20.00 Uhr begleitet von Musik, setzt sich der „Zoo“ in Richtung „PR-Aktion“ in Sachen Siegerehrung: Kurpark in Bewegung, um am Musikpavillon eine Energiewende. Fr., 12. April Beginn 19:30 Uhr närrische Party für Jung und Alt steigen zu lassen. Seite 10 Seite 11 Seite 17 www.schliersee.de 2 INFORMATIONEN Wichtige Telefon- und Faxnummern Gäste-Information Perfallstr. 4, 83727 Schliersee Markt Schliersee Rathausstraße 1 · 83727 Schliersee Tel: 08026/6065-0 · Fax: 08026/6065-20 [email protected] · www.schliersee.de Telefax (Zentrale): +49(0)8026 6009-60 E-Mail: [email protected] · Internet: www.schliersee.de Telefax (Bauamt): +49(0)8026 6009-15 Öffnungszeiten: Telefon Vermittlung: +49(0)8026 6009-0 Montag - Freitag . 08.30 - 18.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage . 09.00 - 13.00 Uhr Name Bereich DW Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Gäste-Information Neuhaus Alkofer Jörn Geschäft sleitung 30 Wendelsteinstr. 2 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) Dietmannsberger Annika Bauverwaltung 34 83727 Schliersee · Tel: 08026/97 888 Doormann Klaus Bauverwaltung 33 Öff nungszeiten: Mo. -
Schützengesellschaft Otterfing E.V. 1878
SCHÜTZENGESELLSCHAFT OTTERFING E.V. 1878 Preisliste zum Gauschießen 2018 vom 22.02. bis 05.03.2018 verbunden mit dem 140-jährigem Vereinsjubiläum der Schützengesellschaft Otterfing e.V. im Internet unter www.sg-otterfing.de Ergebnisliste Gauschießen 2018 INHALTSVERZEICHNIS SPENDEN (ALPHABETISCHE REIHENFOLGE) ................................................................................................. 4 MEISTBETEILIGUNG .......................................................................................................................................... 6 MEISTBETEILIGUNG SCHÜLER / JUGEND ................................................................................................... 7 FRÜHSTARTERPRÄMIE ..................................................................................................................................... 7 GAUKÖNIGE .......................................................................................................................................................... 8 GEWINNER DER EHRENSCHEIBE ................................................................................................................... 8 LG EHRENSCHEIBE ............................................................................................................................................. 9 LG HAUPTSCHEIBE ........................................................................................................................................... 12 LG GLÜCKSCHEIBE ......................................................................................................................................... -
Regionale Lebensmittel "Selbstbedienung" in Der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland
Regionale Lebensmittel "Selbstbedienung" in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland Produkte Zertifiziert Ort Name Adresse Öffnungszeiten Sonstiges Sandbichl 2 + 4, 83730 Milch Bio Fischbachau Familie Haase 7 - 21 Uhr www.ziegenhof-leitzachtal.de Fischbachau Familie Kordes, Miesbacher Straße 12, 83703 Milch, Eier Bio Gmund 24 Stunden www.gaestehaus-kordes.de Soldatenhof Gmund - Dürnbach Familie Müller, Asberg 1, Milch, Käse , Honig Bio Holzkirchen 24 Stunden www.milchtankstelle-beim- Stroblhof 83607 Holzkirchen strobl.jimdofree.com Familie Waldschütz, Tölzer Straße 38, 83714 Milch Bio Miesbach 6:30 - 20 Uhr Birknerhof Miesbach Familie Kolb, Fentbacher Straße 6, 83629 Eier, Nudeln Bio Weyarn www.taubenberger-bioeier.de Taubenbergerhof Weyarn Tegernseer Reißenbichlweg 1, 83708 Käse, Joghurt, Bio-Milch teilweise Bio Kreuth 24 Stunden www.naturkaeserei.de Naturkäserei Kreuth Bayrischzeller Str. 3, 83714 Käse, Wurst, Eier, Milch teilweise Bio Miesbach Südkäse 24 Stunden www.suedkaese.com Miesbach Familie Höß, Sterneggerstr. 12, 83707 Bad Eier Bad Wiessee 24 Stunden www.nachhaltig-tegernsee.de Sperrhof Wiessee Leitzachtalstraße 116, 83730 Eierautomat beim Gasthof Eier Fischbachau Familie Bacher Fischbachau Sonnenkaiser in Elbach Eier Fischbachau Familie Gruber Sacher 1, 83730 Fischbachau Familie Koch, Tölzer Straße 133, 83703 Eiern, Nudeln, Eierlikör Gmund 24 Stunden Euchtlhof Gmund Milch, Käse, Pesto, Familie Killer, Am Heigenkamer Steig 8, Holzkirchen 24 Stunden Pastasaucen, Fruchtaufstrich Schwemmerhof 83607 Holzkirchen - Föching Familie