Schützengesellschaft Otterfing E.V. 1878

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schützengesellschaft Otterfing E.V. 1878 SCHÜTZENGESELLSCHAFT OTTERFING E.V. 1878 Preisliste zum Gauschießen 2018 vom 22.02. bis 05.03.2018 verbunden mit dem 140-jährigem Vereinsjubiläum der Schützengesellschaft Otterfing e.V. im Internet unter www.sg-otterfing.de Ergebnisliste Gauschießen 2018 INHALTSVERZEICHNIS SPENDEN (ALPHABETISCHE REIHENFOLGE) ................................................................................................. 4 MEISTBETEILIGUNG .......................................................................................................................................... 6 MEISTBETEILIGUNG SCHÜLER / JUGEND ................................................................................................... 7 FRÜHSTARTERPRÄMIE ..................................................................................................................................... 7 GAUKÖNIGE .......................................................................................................................................................... 8 GEWINNER DER EHRENSCHEIBE ................................................................................................................... 8 LG EHRENSCHEIBE ............................................................................................................................................. 9 LG HAUPTSCHEIBE ........................................................................................................................................... 12 LG GLÜCKSCHEIBE .......................................................................................................................................... 14 LG PUNKTSCHEIBE ........................................................................................................................................... 16 LG MEISTER SCHÜLER .................................................................................................................................... 18 LG MEISTER JUGEND ....................................................................................................................................... 19 LG MEISTER JUNIORINNEN/DAMEN/DAMEN AK .................................................................................... 20 LG MEISTER JUNIOREN/HERREN/HERREN AK........................................................................................ 21 LG MEISTER SENIOREN DAMEN ................................................................................................................... 22 LG MEISTER SENIOREN HERREN ................................................................................................................. 23 LG MEISTER HILFSMITTEL 1 UND 2 KÖRPERBEHINDERTE/VERSEHRTE ..................................... 23 LG PUNKTPRÄMIE ............................................................................................................................................. 24 LG MEISTERPRÄMIE ........................................................................................................................................ 25 LG GAUWETTBEWERB SCHÜLER M/W ...................................................................................................... 26 LG GAUWETTBEWERB JUGEND M/W ......................................................................................................... 27 LG GAUWETTBEWERB JUNIOREN M/W ..................................................................................................... 28 LG GAUWETTBEWERB DAMEN..................................................................................................................... 29 LG GAUWETTBEWERB HERREN................................................................................................................... 30 LG GAUWETTBEWERB DAMEN AK .............................................................................................................. 32 LG GAUWETTBEWERB HERREN AK ............................................................................................................ 33 LG GAUWETTBEWERB SENIOREN 1 M/W (OHNE HILFSMITTEL) ...................................................... 35 LG GAUWETTBEWERB SENIOREN 2 M/W (OHNE HILFSMITTEL) ...................................................... 36 LG GAUWETTBEWERB SENIOREN 3 M/W (OHNE HILFSMITTEL) ...................................................... 36 LG GAUWETTBEWERB HILFSMITTEL 1 UND 2 M/W .............................................................................. 36 Seite 2 von 60 Ergebnisliste Gauschießen 2018 LG GAUWETTBEWERB KÖRPERBEHINDERTE/VERSEHRTE .............................................................. 38 LG GAUWETTBEWERB STAMMVEREIN AUSSER GAU .......................................................................... 38 LG MANNSCHAFTS-MEISTERSCHAFT SCHÜLERKLASSE .................................................................... 39 LG MANNSCHAFTS-MEISTERSCHAFT JUGENDKLASSE ....................................................................... 40 LG MANNSCHAFTS-MEISTERSCHAFT JUNIORENKLASSE ................................................................... 41 LG MANNSCHAFTS-MEISTERSCHAFT DAMENKLASSE ......................................................................... 42 LG MANNSCHAFTS-MEISTERSCHAFT ALLGEMEINE KLASSE ........................................................... 43 LG MANNSCHAFTS-MEISTERSCHAFT SENIORENKLASSE ................................................................... 45 LP EHRENSCHEIBE ............................................................................................................................................ 46 LP HAUPTSCHEIBE ............................................................................................................................................ 47 LP GLÜCKSCHEIBE ........................................................................................................................................... 48 LP PUNKTSCHEIBE ............................................................................................................................................ 49 LP PUNKTPRÄMIE ............................................................................................................................................. 49 LP MEISTER SCHÜLER/JUGEND ................................................................................................................... 50 LP MEISTER JUNIORINNEN/DAMEN/DAMEN AK ..................................................................................... 50 LP MEISTER JUNIOREN/HERREN/HERREN AK ........................................................................................ 50 LP MEISTER SENIOREN ................................................................................................................................... 51 LP MEISTERPRÄMIE ......................................................................................................................................... 51 LP GAUWETTBEWERB SCHÜLER M/W ....................................................................................................... 52 LP GAUWETTBEWERB JUGEND M/W .......................................................................................................... 52 LP GAUWETTBEWERB JUNIOREN M/W ...................................................................................................... 52 LP GAUWETTBEWERB DAMEN ..................................................................................................................... 53 LP GAUWETTBEWERB HERREN ................................................................................................................... 53 LP GAUWETTBEWERB DAMEN AK .............................................................................................................. 54 LP GAUWETTBEWERB HERREN AK ............................................................................................................ 55 LP GAUWETTBEWERB SENIOREN 1 M/W ................................................................................................... 56 LP GAUWETTBEWERB SENIOREN 2 M/W ................................................................................................... 57 LP GAUWETTBEWERB SENIOREN 3 M/W ................................................................................................... 57 LP GAUWETTBEWERB STAMMVEREIN AUSSER GAU ........................................................................... 57 LP MANNSCHAFTS-MEISTERSCHAFT JUNIOREN ................................................................................... 58 LP MANNSCHAFTS-MEISTERSCHAFT ALLGEMEINE KLASSE ............................................................ 58 Seite 3 von 60 Ergebnisliste Gauschießen 2018 Die Schützengesellschaft Otterfing bedankt sich recht herzlich bei - allen Schützinnen und Schützen für die Teilnahme - den Schützenvereinen für ihre Spendenbereitschaft - allen Spendern und Gönnern für die großzügige Unterstützung - dem TSV Otterfing für die Überlassung der zusätzlichen Räume. Ein herzliches Vergelt's Gott auch an die zahlreichen und unermüd- lichen Helfer unseres Vereins, ohne die eine Durchführung dieses Gauschießens nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank gilt Herrn Erich Zlatusska für die Bereitstellung und Einrichtung der IT, Verarbeitung der Mannschaftsmeldungen, Aufbereitung der täglichen Er- gebnisse sowie der Endergebnisse und vieles mehr! Spenden (alphabetische Reihenfolge) Auer Balthasar und Rosa Otterfing Alkov Peter Weyarn Auto Huber, Mitsubishi & Hyundai Lochhofen Birner Ludwig, Glaserei Fischbachau
Recommended publications
  • Rottach-Egern - Wallberg - Kreuth - Stuben (- Achensee) % Regionalverkehr Oberbayern Gmbh, Niederlassung West, Betr
    ! 9550 / 9556 Tegernsee - Rottach-Egern - Wallberg - Kreuth - Stuben (- Achensee) % Regionalverkehr Oberbayern GmbH, Niederlassung West, Betr. Tegernsee, Tel.: (0 80 22) 18 75 00, www.rvo-bus.de An Feiertagen Betrieb wie Sonntag. Am Buß- und Bettag Betrieb nach Ferienfahrplan. Von Achenwald bis Pertisau werden alle Haltestellen des Verkehrsverbundes Tirol bedient Zwischen Rottach-Egern und Kreuth bestehen weitere Fahrten für die Schülerbeförderung. Montag - Freitag Linie 9556 9556 9556 9550 9556 9550 9556 9550 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9550 9550 9556 9556 9550 9556 Haltestellen S F S B F B F S 99 S S F B B B Anschlußhinweis Zug aus München an .809 .9 09 10. 09 10. 36 11. 09 12. 09 12. 09 13. 09 13. 38 15. 09 16. 09 Tegernsee Bahnhof ab .620 .6 50 .8 17 .8 45 .9 17 10. 17 10. 40 11. 17 12. 17 12. 17 13. 17 13. 50 14. 05 14. 55 15. 17 16. 17 Tegernsee Steinmetz .621 .6 51 .8 19 .8 47 .9 19 10. 19 10. 41 11. 19 12. 19 12. 19 13. 19 13. 52 14. 07 14. 57 15. 19 16. 19 Tegernsee Gymnasium .622 .6 52 .8 20 .8 48 .9 20 10. 20 10. 42 11. 20 12. 20 12. 20 13. 15 13. 20 13. 53 14. 08 14. 58 15. 20 16. 20 Tegernsee Leeberg .623 .6 53 .8 21 .8 49 .9 21 10. 21 10. 43 11. 21 12. 21 12. 21 13. 16 13. 21 13. 54 14. 09 14.
    [Show full text]
  • Inhalt BAD WIESSEE
    Anbieter regionaler Lebensmittel als Geschenk verpackt im Landkreis Miesbach Mit Kontaktadressen, Produktpalette, Öffnungszeiten und evtl. Vorbestellzeiten Beachten Sie auch den Hinweis zur Regionalität und Bioqualität Inhalt BAD WIESSEE .......................................................................................................................................... 2 FISCHBACHAU ........................................................................................................................................ 2 GMUND .................................................................................................................................................. 3 HAUSHAM .............................................................................................................................................. 3 HOLZKIRCHEN......................................................................................................................................... 3 IRSCHENBERG ......................................................................................................................................... 4 KREUTH .................................................................................................................................................. 4 MIESBACH .............................................................................................................................................. 4 OTTERFING ............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2
    Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Gemeinde Bad Bayrischzell Fischbachau Gmund Hausham Holzkirchen Irschenberg Kreuth Miesbach Otterfing Rottach- Schliersee Tegernsee Valley Waakirchen Warngau Weyarn Wiessee Egern Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2 Wohngeldantrag 1 2 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 2 1 3 1 2 Rentenantrag 3 1 2 3 - 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - 2 1 1 2 1 2 Sozialversicherungsangelegenheiten 3 1 2 3 1 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - - 1 1 - 1 2 Vertriebenenangelegenheiten - - - - 2 - - - 1 2 - - - - - - - - Pflegegeld - 1 2 3 - - - - - - - - - - - 1 - - - Sozialhilfe-/Grundsicherungsantrag 3 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Übernahme ungedeckter 3 - 1 - 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - - - Heimkosten Heizungsbeihilfe - 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - 1 3 - Rundfunkgebührenbefreiung 1 2 1 2 3 1 1 2 1 1 2 3 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Feststellung des Grades 3 1 2 3 1 1 2 1 2 1 2 3 1 1 2 - 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 der Behinderung Schwerbehindertenparkausweis 3 1 2 3 1 2 2 1 1 2 3 1 1 2 1 4 1 3 1 3 1 3 3 Holzkirchenkarte 1 Ansprechpartner der Gemeinde-/Stadt-/Marktverwaltung im Bereich Soziales im Alter S e i t e | 1 Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Bad Wiessee 1 Karen Lange 08022/8602-23 [email protected] Otterfing 1 Wachinger Kornelia 08024/2063-113 [email protected] 2 Edo Memic 08022/8602-46 [email protected] 2 Eder
    [Show full text]
  • Directions By
    HOW TO GET TO LTN SERVOTECHNIK GMBH © cevahir87 / fotolia © andylimberger / fotolia HOW TO GET TO LTN HOW TO GET TO LTN BY CAR FROM THE NORTH/WEST BY CAR FROM THE EAST/SOUTH From Munich or the motorway ring road A99 or A995 take the A8 From Rosenheim take the A8 and drive in the direction of Nurem- driving in the direction of Salzburg / Austria / Italy / Innsbruck. berg / Stuttgart / Munich. Take exit 96 Hofolding / Aying / Dietramszell / Sauerlach. Take exit 97 Holzkirchen / Tegernsee / Bad Wiessee. After you have taken the exit, turn right at the set of first traffic After you have taken the exit turn right and then left onto the lights and drive towards Sauerlach until you reach Tegernseer main road. Then on the roundabout take the first exit and at the Landstraße B 13. Turn left onto Tegernseer Landstraße B 13 and second roundabout take the first exit again and continue until you drive towards Otterfing. Take the third exit at the roundabout reach Otterfing. Take the first exit at the roundabout (Hienlohe- (Hienlohestraße), then turn right onto Lehrer-Holl-Straße. straße), then turn right onto Lehrer-Holl-Straße. The LTN building will be on your left. The LTN building will be on your left. You will find the visitor’s entrance on Ludwig-Ganghofer-Straße. You will find the visitor’s entrance on Ludwig-Ganghofer-Straße. The delivery entrance is located on Georg-Hardt-Straße. The delivery entrance is located on Georg-Hardt-Straße. LTN SERVOTECHNIK GMBH Georg-Hardt-Strasse 4 83624 Otterfing, Germany T +49 8024 6080-0 [email protected] www.ltn-servotechnik.com.
    [Show full text]
  • Förster Der ÄELF Im Gebiet Der WBV Holzkirchen (01/2020)
    Förster der ÄELF im Gebiet der WBV Holzkirchen (01/2020) Forstrevier Revierleitung Kontakt Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Holzkirchen Robert Wiechmann Mobil: 0171-9784479 mit Sitz in Holzkirchen Holzkirchen , Otterfing, Valley Tel.: 08024-46039-9201 Sonderfunktion: Berater der WBV Holzkirchen Email: [email protected] Schaftlach-Fischbachau Gerhard Waas Mobil: 0171-9784478 mit Sitz in Holzkirchen Fischbachau, Waakirchen, Tel.: 08024-46039-9921 Fax: 08026-209654 Warngau Email: [email protected] Schliersee Peter Lechner Mobil: 0171-9784477 mit Sitz in Schliersee Bayrischzell, Hausham, Tel.: 08026-2371 Fax: 08026-209737 Irschenberg, Miesbach, Email: [email protected] Schliersee, Weyarn Tegernseer Tal Hans Feist Mobil: 0170-3007340 mit Sitz in Tegernsee Bad Wiessee, Gmund , Kreuth, Tel.: 08022-1874136 Fax: 08022-1876781 Rottach-Egern, Tegernsee Email: [email protected] Lenggries Hans-Jörg König-Mandel Mobil: 0170-6329446 mit Sitz in Lenggries Gaißach, Lenggries Tel.: 08042-5008799 Fax: 08042-5008101 Jachenau ( ohne Staatswald ) Email: [email protected] Lisa Necker Mobil: 0162-2105027 Benediktbeuern, Bichl, Tel.: 08851-2419898 Kochel a. See Kochel a. See, Schlehdorf Email: [email protected] mit Sitz in Kochel a. See Florian Weber Mobil: 0162-2105935 Wackersberg, Stadtwald Bad Tel.: 08851-2419898 Tölz, Jachenau ( nur Staatswald ) Email: [email protected] Dietramszell Peter Melf Mobil: 0170-6327675 mit Sitz
    [Show full text]
  • Collective Marketing of the Murnau Werdenfelser Cattle
    WP 2 – Identification of Best Practices in the Collective Commercial Valorisation of Alpine Food ICH WP leader: Kedge Business School Activity A.T2.2 Field Study of Relevant Cases of Success: Collective Marketing of the Murnau Werdenfelser Cattle Involved partners: Florian Ortanderl Munich University of Applied Sciences This project is co-financed by the European Regional Development Fund through the Interreg Alpine Space programme. Abstract In Upper Bavaria, a network of farmers, butchers, restaurants, NGOs and a specially developed trade company cooperate in the safeguarding and valorisation of the endangered cattle breed Murnau Werdenfelser. The company MuWe Fleischhandels GmbH manages large parts of the value creation chain, from the butchering and packaging, to the distribution and marketing activities for the beef products. It pays the farmers a price premium and manages to achieve higher prices for both beef products and beef dishes in restaurants. The activities of the network significantly contributed to the safeguarding and livestock recovery of the endangered cattle breed. Kurzfassung In Oberbayern arbeitet ein Netzwerk aus Landwirten, Metzgern, Restaurants, NGOs und einem speziell dafür entwickelten Unternehmen an der Erhaltung und In-Wert-Setzung der bedrohten Rinderrasse Murnau-Werdenfelser. Das Unternehmen MuWe Fleischhandels GmbH organisiert große Teile der Wertschöpfungskette, von der Metzgerei und der Verpackung, bis zur Distribution und allen Marketing Aktivitäten für die Rindfleischprodukte. Es zahlt den Landwirten einen Preiszuschlag und erzielt Premiumpreise für die Rindfleischprodukte, als auch für Rindfleischgerichte in Restaurants. Die Aktivitäten des Netzwerks haben entscheidend zur Erhaltung und Erholung der Bestände der bedrohten Rinderrasse beigetragen. 1.1 Case typology and historical background This case report analyses a network-based marketing approach for beef products and dishes of the endangered Bavarian cattle breed Murnau Werdenfelser.
    [Show full text]
  • 15. März 2020 Wahl Derlandrätin: Wahl Deskreistags: Verfügung
    UNSERE LANDRATSKANDIDATIN SO WÄHLEN SIE RICHTIG SIE HABEN INSGESAMT 60 STIMMEN ZUR VERFÜGUNG Wahl des Kreistags: Wahlvorschlag Nr. 3 Freie Wähler Persönliches Kennwort: Freie Wähler Ihr Kreuz bei Wahlvorschlag 3 301 Gisela Hölscher, Angestellte, Gemeinderätin, Waakirchen ✓ 54, verheiratet, 2 Töchter, 1 Sohn 301 Gisela Hölscher, Angestellte, Gemeinderätin, Waakirchen 302 Birgit Eibl, Rechtsanwältin, Marktgemeinderätin, Kreisrätin, Holzkirchen ✓ Angestellte, MBA FREIE WÄHLER 302 Birgit Eibl, Rechtsanwältin, Marktgemeinderätin, Kreisrätin, Holzkirchen 303 Martin Taubenberger, Landwirt, Marktgemeinderat, Kreisrat, Holzkirchen ✓ Kreisvorsitzende FREIE WÄHLER, Gemeinderätin (seit 2008) 303 Martin Taubenberger, Landwirt, Marktgemeinderat, Kreisrat, Holzkirchen ✓ Senioren- und Behindertenbeauftragte, Vorstand Nachbarschaftshilfe, Vorstand Oberlandhospiz (Bau eines 304 Torsten Hensel, Verwaltungsbeamter, Holzkirchen 304 Torsten Hensel, Verwaltungsbeamter, Holzkirchen stationären Hospizes für alle Bürger im Landkreis) 305 Stefan Walter, Zimmerer, Otterfing Um keine Stimme zu verschenken, sind die 305 Stefan Walter, Zimmerer, Otterfing ersten 16 Kandidaten auf dem Wahlschein 306 Josef Bogner, Gastronom, Rottach-Egern Das Tempo unseres täglichen Lebens wird immer schneller, dies will ich als neue Landrätin auch in die 306 Josef Bogner, Gastronom, Rottach-Egern bei uns doppelt aufgeführt. 307 Peter-Friedrich Sieben, Journalist, Stadtrat, Tegernsee Verwaltung tragen. Ich sehe mich als Dienstleister für die Menschen, die hier leben und arbeiten. 307
    [Show full text]
  • Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
    REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important.
    [Show full text]
  • Ausflugs- & Wanderbus
    Wendelstein- Ringlinie Wendelstein-Ringlinie Unser Tipp: Fahren und sparen! Wendelstein-Kombikarte Mit dem Bus rund um den Wendelstein n und zu den Top-Ausflugszielen in der Region ... Busfahrt inkl. Bergfahrt mit der Seilbahn, n Talfahrt mit der Zahnradbahn oder umgekehrt. Liebe Gäste, Rundfahrt-Tageskarte Thansau der Ihnen vorliegende Tourenführer soll ein Anreiz für Sie sein, Einmal rund um den Wendelstein mit beliebigen Zwischenstopps. die schöne Wendelstein-Region bequem und umweltfreundlich Einzel- bzw. Kurzstrecken-RVO-Tarif mit dem Bus zu erkunden. Aktuelle Preise auf Anfrage. Die beiden komfortablen Busse der Wendelstein-Ringlinie Inn umrunden den beliebten Aussichtsberg täglich auf vier Kursen Richtung Rosenheim und eröffnen so zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten Aibling Bad Richtung in der Umgebung des Wendelsteins. Kurs A startet in Bayrischzell und umfährt den Berg im Uhrzeigersinn. Ausgangspunkt von Kurs B ist Fischbachau und verläuft entgegengesetzt. Wendelstein- Ganz nach Belieben haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Busfahrt für den einen oder anderen Zwischenstopp in einer der Bad Aibling malerischen Talorte zu unterbrechen, beispielsweise für eine Tradition und Moderne, Ruhe und Erleben, Wanderung, einen Museums- oder Cafébesuch und zu einem Gesundheit und Genießen all dies vereint Bad späteren Zeitpunkt fortsetzen bzw. zurück zum Ausgangspunkt Aibling in der Stadt mit südlichem Flair. fahren. Selbstverständlich bringt Sie die Bus-Ringlinie auch direkt Erleben Sie ein ständig wechselndes Kulturprogramm im Kurhaus oder bummeln Bad Feilnbach Ausflugs- zu den Talstationen der Bergbahnen, z. B. für eine eindrucksvolle Sie durch den wundervollen Kurpark. Entspannen Sie in der neuen Therme oder Sehr charmant verbindet sich hier gewachsene Ländlichkeit mit dem Komfort eines Raubling Fahrt auf das 1.838 m hohe Wahrzeichen der Region, nehmen Sie ein Moorbad im ältesten Moorheilbad Bayerns.
    [Show full text]
  • Übersicht Arbeitskreis Energie Gemeindemeisterschaft Am Rosenmontag Sind Die Tiere Los Schliersee Im Luft Gewehrschießen 4
    März / April 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 1 3 . J A H R G A N G N R . 2 © Foto: Kindergarten „Kleine Heimat“ Übersicht Arbeitskreis Energie Gemeindemeisterschaft Am Rosenmontag sind die Tiere los Schliersee im Luft gewehrschießen 4. März 2019 ab 14.00 Uhr Vom 14.3. bis 7.4.2019 fi n- Schießzeiten: Los geht’s um 14 Uhr am Bahnhofsplatz mit Freibier, det der „Klimafrühling“ Fr. 05. April 18.00 - 22.00 Uhr Krapfen und Musik. Gegen 15 Uhr, selbstverständlich statt, eine großangelegte Sa. 06. April 16.00 - 20.00 Uhr begleitet von Musik, setzt sich der „Zoo“ in Richtung „PR-Aktion“ in Sachen Siegerehrung: Kurpark in Bewegung, um am Musikpavillon eine Energiewende. Fr., 12. April Beginn 19:30 Uhr närrische Party für Jung und Alt steigen zu lassen. Seite 10 Seite 11 Seite 17 www.schliersee.de 2 INFORMATIONEN Wichtige Telefon- und Faxnummern Gäste-Information Perfallstr. 4, 83727 Schliersee Markt Schliersee Rathausstraße 1 · 83727 Schliersee Tel: 08026/6065-0 · Fax: 08026/6065-20 [email protected] · www.schliersee.de Telefax (Zentrale): +49(0)8026 6009-60 E-Mail: [email protected] · Internet: www.schliersee.de Telefax (Bauamt): +49(0)8026 6009-15 Öffnungszeiten: Telefon Vermittlung: +49(0)8026 6009-0 Montag - Freitag . 08.30 - 18.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage . 09.00 - 13.00 Uhr Name Bereich DW Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Gäste-Information Neuhaus Alkofer Jörn Geschäft sleitung 30 Wendelsteinstr. 2 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) Dietmannsberger Annika Bauverwaltung 34 83727 Schliersee · Tel: 08026/97 888 Doormann Klaus Bauverwaltung 33 Öff nungszeiten: Mo.
    [Show full text]
  • Gemeinde Weyarn Landkreis Miesbach
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Weyarn Landkreis Miesbach Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
    [Show full text]
  • Gemeinde Bad Wiessee, Redaktionsschluss Ordnungsamt Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] 1
    Editorial Unternehmer-Pensionär Bei diesem sucht in Rasenmäher ist Entspannung Liebe Mitbürgerinnen Bad Wiessee vorprogrammiert. Der iMOW Mähroboter – und Mitbürger freistehendes im Rundum-Sorglos-Paket. und alle, die gerne bei uns Haus oder Bungalow in Bad Wiessee verweilen, mit Garage und Seeblick. Jetzt Termin mit Tobias Seidl Jetzt Termin mitzur Gartenbesichtigung Tobias Seidl Angebote bitte an vereinbaren unter 0171 1488933 zur Gartenbesichtigung [email protected] oder Tegernseer Str. 95 83700 Reitrain vereinbaren unterwww.landtechnik-schaflitzel.de 0171 1488933 im Fokus dieser August-Ausgabe unse- Mit Blick auf das stark in die Jahre gekom- 08022/5350 [email protected] res Bürgerboten steht diesmal das Thema mene Gebäude und vor allem dessen Tech- Gerne auch Makler-Angebote Badepark. Das ehemalige Kurhallenbad nik befinden wir uns nun, 50 Jahre später, Tegernseer Str. 95 mit angeschlossenem Kurmittelhaus, wel- wieder an einem Punkt, an dem gilt es, Mut Finkbeiner GmbH & Co. KG 83700 Reitrain 89129 Langenau www.landtechnik-schaflitzel.de ches später zum Badepark erweitert und für Neues zu zeigen. Die Umstände und 08022/5350 umgebaut wurde, steht nun bereits seit 50 Voraussetzungen für eine Entscheidung für Jahren. oder gegen einen Neubau sind heute sicher- Als dieses große und für seine Zeit überaus lich sehr viel anders. Und so wird auch die moderne Gebäude gebaut und schließlich Entscheidungsfindung diesmal eine andere im Dezember 1970 eröffnet wurde, galt es sein. Die Bürgerinnen und Bürger von Bad im Vorfeld für die Vertreter der Gemeinde Wiessee werden am 27. September selber – allen voran Bürgermeister Paul Krones darüber entscheiden, was zu tun sein wird. – viele Hürden zu nehmen. Denn für die Ich bitte Sie alle, von diesem Stimmrecht Realisierung dieses großen und durchaus Gebrauch zu machen.
    [Show full text]