Editorial Unternehmer-Pensionär Bei diesem sucht in Rasenmäher ist Entspannung Liebe Mitbürgerinnen vorprogrammiert. Der iMOW Mähroboter – und Mitbürger freistehendes im Rundum-Sorglos-Paket. und alle, die gerne bei uns Haus oder Bungalow in Bad Wiessee verweilen,

mit Garage und Seeblick. Jetzt Termin mit Tobias Seidl Jetzt Termin mitzur Gartenbesichtigung Tobias Seidl Angebote bitte an vereinbaren unter 0171 1488933 zur Gartenbesichtigung [email protected] oder Tegernseer Str. 95 83700 Reitrain vereinbaren unterwww.landtechnik-schaflitzel.de 0171 1488933 im Fokus dieser August-Ausgabe unse- Mit Blick auf das stark in die Jahre gekom- 08022/5350 [email protected] res Bürgerboten steht diesmal das Thema mene Gebäude und vor allem dessen Tech- Gerne auch Makler-Angebote Badepark. Das ehemalige Kurhallenbad nik befinden wir uns nun, 50 Jahre später, Tegernseer Str. 95 mit angeschlossenem Kurmittelhaus, wel- wieder an einem Punkt, an dem gilt es, Mut Finkbeiner GmbH & Co. KG 83700 Reitrain 89129 Langenau www.landtechnik-schaflitzel.de ches später zum Badepark erweitert und für Neues zu zeigen. Die Umstände und 08022/5350 umgebaut wurde, steht nun bereits seit 50 Voraussetzungen für eine Entscheidung für Jahren. oder gegen einen Neubau sind heute sicher- Als dieses große und für seine Zeit überaus lich sehr viel anders. Und so wird auch die moderne Gebäude gebaut und schließlich Entscheidungsfindung diesmal eine andere im Dezember 1970 eröffnet wurde, galt es sein. Die Bürgerinnen und Bürger von Bad im Vorfeld für die Vertreter der Gemeinde Wiessee werden am 27. September selber – allen voran Bürgermeister Paul Krones darüber entscheiden, was zu tun sein wird. – viele Hürden zu nehmen. Denn für die Ich bitte Sie alle, von diesem Stimmrecht Realisierung dieses großen und durchaus Gebrauch zu machen. Informieren Sie sich, ehrgeizigen Projektes mussten nicht nur um sich eine fundierte Meinung zu bilden. Planung und Finanzierung konzipiert und Und wenn Sie noch weitere Informationen gesichert werden. Bei diesem Bau kam es benötigen, dann stehe ich Ihnen für Fragen auch auf andere Dinge an – auf Mut und jederzeit zur Verfügung – genauso wie alle auf die Bereitschaft, eine Vision Wirklichkeit Ratskollegen und Mitarbeiter im Rathaus, werden zu lassen. All dies führte schließlich die mit diesem Thema befasst sind. zu einem guten Ende, das sehr viel mehr war als ein Hallenbad für Bad Wiessee. Ihr Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger unse- rer Gemeinde sowie unsere Gäste profitier- ten von dieser Einrichtung. Das gesamte Umland, im speziellen das Tegernseer Tal, Bürgermeister nutzt und schätzt den Badepark bis heute. Robert Kühn

08/2020 1 Information aus dem Rathaus Information aus dem Rathaus

Öffnungszeiten Rathaus: Öffnungszeiten Recyclinghof: Tel. 08022/986362 Öffnungszeiten Tourist-Information: Öffnungszeiten Bade Park - gelten unter Vorbehalt: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag: 7.00 – 12.30 Uhr Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Montag bis Mittwoch 9.00 – 21.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch: 12.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 22.30 Uhr Montag – Mittwoch Nachmittag Donnerstag: 7.00 – 12.30 Uhr Sonntag 9.00 – 13.00 Uhr Freitag bis Sonntag 9.00 – 21.00 Uhr Neue Telefonnummer: Kontakt: 08022-86260 Termine nach telefonischer Vereinbarung Freitag: 12.00 – 18.00 Uhr Für Publikumsverkehr: 08022-8603-0 Samstag: 7.00 – 13.00 Uhr Für Gastgeberanfragen: 08022-8603-35 Öffnungszeiten Jod-Schwefelbad: Verwaltung Montag bis Freitag 8.00 – 19.00 Uhr 1. Bürgermeister Robert Kühn 08022-8602-20, Fax: -50 Öffnungszeiten Bücherei: Samstag, Sonntag und Feiertag 8.00 – 17.00 Uhr Bürgermeister Assistenz Rosmarie Schnitzenbaumer 8602-20, Fax: -50 [email protected] Montag, Mittwoch und Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Kontakt: 08022-8608-0 Geschäftsleitung Hilmar Danzinger 8602-22, Fax: -50 [email protected] Leitung Hauptverwaltung Thomas Lange 8602-56, Fax: -48 [email protected] Glückwünsche Liegenschaftsamt Sissi Mereis 8602-49, Fax: -50 [email protected] zum Dienstjubiläum Personalverwaltung Christiane Stoib 8602-38, Fax: -50 [email protected] Standesbeamtin Zum 40-jährigen Dienstjubiläum gratulierte Bür- Friedhofsverwaltung Claudia Czerny 8602-26, Fax: -50 [email protected] germeister Robert Kühn Rathausmitarbeiterin Kämmerei Franz Ströbel 8602-31, Fax: -48 [email protected] Silvia Herrmann recht herzlich. Begonnen hatte Michaela Wächter 8602-32, Fax: -48 [email protected] Silvia Herrmann ihre Tätigkeit im öffentlichen Heidi Werner 8602-34, Fax: -48 [email protected] Dienst in der Kreissparkasse , ehe Kasse Renate Welz 8602-36, Fax: -48 [email protected] sie zum Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen Silvia Herrmann 8602-51, Fax: -48 [email protected] wechselte. Seit sieben Jahren bringt sie nun ihre Steuerstelle Martha Leobner 8602-45, Fax: -48 [email protected] Leidenschaft im Umgang mit Zahlen in der Kasse Helga Kremser 8602-35, Fax: -48 [email protected] der Gemeindeverwaltung von Bad Wiessee ein. Leitung Bauamt Anton Bammer 8602-43, Fax: -55 [email protected] Bauverwaltung Martina Nachmann 8602-44, Fax: -55 [email protected] Bauamt Thomas Holzapfel 8602-25, Fax: -55 [email protected] Martin Brugger 8602-39, Fax: -55 [email protected] Einwohnermelde-/Gewerbeamt Sylvia Trettenhann 8602-23, Fax: -48 [email protected] Fundbüro Edo Memic 8602-46, Fax: -48 [email protected] Sozialamt/Radverkehr Karen Lange 8602-29, [email protected] Fax: -7729 Archiv Isabel Miecke-Meyer 8602-21, Fax: -50 [email protected] EDV Otto Färber 8602-33, Fax: -48 [email protected] Impressum Timo Sigert 8602-52, Fax: -48 [email protected] Herausgeber: Gemeinde Bad Wiessee, Redaktionsschluss Ordnungsamt Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] 1. Bürgermeister Robert Kühn, Rathaus, für die Ausgabe September: 10.8.2020 Maximilian Macco 8602-66, Fax: -55 [email protected] Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee Textbeiträge bitte max. eine DIN A 4 Seite. Bilder und Verkehrsüberwachung Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] E-Mail: [email protected], Tel. 08022-8602-21 Texte bitte per Mail an [email protected] Ute Widmann 8602-37, Fax: -48 Anzeigenwerbung: Ida Schmid oder an: Redaktion Bürgerbote Bad Wiessee, Bauhof Thomas Landes 8602-47 oder 81123, Fax: 81245 Tel. 08022-65447, Fax 08022-65957 Rathaus, Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee Wasserwerk Markus Reckermann 83150 Druck: Druckerei Stindl Inh. Johann Brandl Die Redaktion behält sich die Kürzung und Wiesseer Str. 40, 83700 -Weißach, Überarbeitung von Beiträgen vor. Für unverlangte Kommunalunternehmen Bad Wiessee/Verwaltung Mietwohnungen Tel. 08022-24815, [email protected] Einsendungen aller Art wird keine Haftung übernommen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 – 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Verteilung: kostenlos an alle Haushalte und Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt Petra Bollen 8602-67, Fax: -48 [email protected] Gäste Auflage: 4.200 Stück die Meinung der Redaktion wieder. Christiane Greif 8602-68, Fax: -48 [email protected]

2 08/2020 08/2020 3 Information aus dem Rathaus Information aus dem Rathaus

Zum Radfahrverbot an der Seepromenade Spendenaktion freute sich Lions-Club Vertrete- Geräte zu kommen, noch nicht erreicht ist. rin Renate Lausterer, die die Laptops von Bür- Übrigens: Für die vollkommene und sichere Das Radfahrverbot an der Seepromenade gilt sionen zwischen Radfahrern und Fußgängern. germeister Robert Kühn ausgehändigt bekam. Datenlöschung eines jeden Laptops durch einen vom Spielplatz am Zeiselbach bis zum Strandbad Seit Juli Wochenende wird die Einhaltung des Dennoch ist die Aktion, die bereits seit Ende Experten kommt der Lions-Club finanziell auf; Grieblinger. Zwischen Zeiselbach und Altwiessee Radfahrverbots durch einen Sicherheitsdienst Mai läuft, noch längst nicht abgeschlossen, nähere Informationen zur Spendenaktion unter: darf mit dem Fahrrad gefahren werden. Eine ent- überwacht, der fortan immer freitags, sams- da das Wunschziel des Lions-Clubs, auf 100 www.lions.de/web/lc-gmund-oberland sprechende Beschilderung, die demnächst noch tags und sonntags vor Ort ist, um unbelehrbare durch Piktogramme ergänzt wird, weist aus- Fahrradfahrer entlang der Seepromenade auf ihr drücklich darauf hin. Trotzdem kommt es immer Fehlverhalten hinzuweisen. Auf Alternativstre- wieder zu Missachtungen des Radfahrverbotes cken wird dann gerne hingewiesen. und dadurch nicht selten auch zu Diskus- Hydranten sind freizuhalten Zum Glück werden sie selten gebraucht. Wenn aber doch, dann sollten Sie schnell und unkom- pliziert zugängig sein. Die Rede ist von den Hydranten, die in regelmäßigen Abständen im gesamten Gemeindegebiet verteilt stehen, damit sie die Löschwasserversorgung sicherstellen. Im eigenen Interesse sollten Anwohner darauf achten, dass die ihnen nächstgelegenen Hyd- ranten gut sichtbar und vor allem von allen Sei- ten erreichbar stehen, denn zugewachsene oder gar verbaute oder zugestellte Hydranten können Löscharbeiten verzögern, im schlimmsten Fall sogar verhindern. Ein kurzer Check, wo und wie der nächste Hydrant steht, ist also sicherlich rat- sam. Gemeinde Bad Wiessee spendet Laptops „Wir sammeln Laptops für Schulen und Familien“ – diesem Aufruf des Lions-Club Gmund-Ober- land e.V. folgend hat auch die Gemeindeverwal- tung Bad Wiessee in ihrem Fundus nachge- schaut, welche Laptops sie entbehren kann. So konnten zwei Geräte, deren Daten vollständig durch die EDV-Abteilung gelöscht wurden, zur Verfügung gestellt werden. Der Lions-Club gibt diese an Schulen weiter, die die gespendeten Laptops gezielt an die Kinder weiterleiten, die keinen privaten Laptop für den coronabeding- ten Online-Unterricht zur Verfügung haben. Über die zwei weiteren Geräte im Rahmen der

4 08/2020 08/2020 5 Information des Bürgermeisters Entscheidungen des Gemeinderates

Badepark: Rückerstattung von Geldwertkarten und Jahreskarten tätigkeiten hinsichtlich des Badeparks dar- heute lediglich Erhaltungsinvestitionen durch- gestellt: geführt. hängt von Bürgerentscheid ab • Im Nachgang einer Klausurtagung beauf- Ergebnisse der „AG Badepark“; Teil I: tragt der Gemeinderat in seiner Sitzung am In der Sitzung am 19.10.2017 wurde die AG Zum jetzigen Zeitpunkt werden Geldwertkarten oder anderen Gründen vorgebracht werden, 12.04.2005 einstimmig das Architekturbüro „Badepark“, unter Leitung von Herrn Karg, und Jahreskarten von Badepark-Besuchern werden selbstverständlich akzeptiert. Sollte die Wenzel, ein Angebot zur Renovierung des gegründet, die mit Datum zum 21.01.2020 ins- nicht rückerstattet. Der Grund liegt darin, dass Schließung des Badeparks per Bürgerentscheid Badeparks abzugeben. gesamt 12 x getagt hat über die endgültige Schließung des Badeparks im September beschlossen werden, so werden • In der Sitzung am 03.07.2007 wurde ein- Die folgenden Ergebnisse wurden in den in seiner jetzigen Form per Bürgerentscheid am die Besitzer von Geldwertkarten und Jahreskar- stimmig beschlossen, einer „Umgestaltung sehr intensiven Treffen der AG Badepark 27. September entschieden werden wird. Diese ten gebeten, sich für eine Rückerstattung an die des Badeparks in ein Gesundheits- und erarbeitet: Entscheidung, gilt es abzuwarten. Rückerstat- Gemeindekasse zu wenden. Wellnessbad gem. der vorgestellten Mach- • Das grundsätzliche Konzept ist der architek- tungsanliegen, die wegen Krankheit, Wegzug barkeitsstudie der Ingenieure Kannewischer tonische Zusammenschluss von Badehaus Gemeinsam anpacken zuzustimmen“. Kosten: 12 Mio. €. und Badepark, um beide einheitlich führen • In der Sitzung am 29.07.2008 wurde ein- und vermarkten zu können. Es gibt viel zu tun – packen wir es an! Dieser fraktionsübergreifender Schulterschluss den stimmig beschlossen, mit der Fa. Kannewi- • Es wurde die Fa. Hirschfänger mit der Umset- altbekannte Spruch passt mehr denn je auf Gemeinderat stärkt – genauso wie Zerrissenheit scher einen Beratervertrag abzuschließen, zung der geplanten Marketingstrategie für Bad Wiessee. Nicht nur deshalb, weil es vieles ihn schwächt. Das gemeinsame Anpacken ist um den technischen Unterhalt des Badeparks Badehaus und Badepark beauftragt. Der gibt, was entschieden, auf den Weg gebracht also ein großer Vorteil, den wir uns in Zukunft gewährleisten zu können. Erfolg dieser Entscheidung lässt sich bereits oder gar beendet werden muss. Ebenso zu nutze machen – nicht nur beim Thema Bade- • In der Sitzung am 04.10.2010 wurde einer an der, von der HKH korrekt prognostizierten, wichtig ist auch der Aspekt, dass wir dies park, sondern beispielsweise auch genauso Vorentwurfsplanung des Büros Wagenpfeil Umsatzsteigerung der Interimslösung des gemeinsam bewerkstelligen. Gemeinsam sich aktiv beim Thema SME, indem wir geschlossen einstimmig zugestimmt (Planungskosten: JSB erkennen: von 2017 auf 2018: +20 %; für eine Marschrichtung zu entscheiden, ist und unmissverständlich klarmachen, was wir für rund 64.000,- €) zur Sanierung der bestehen- von 2018 auf 2019: + ca. 25 %. nicht immer einfach aber immer lohnenswert. unsere Gemeinde Bad Wiessee wollen. den Sauna, i. H. v. rund 2,1 Mio. €. • Mit dem Büro Wagenpfeil zusammen wurde Das Thema Badepark hat gezeigt, dass ein • In derselben Sitzung wurde die, vom Büro eine Sanierungsplanung (Kosten rund 19 Mio. €, Wagenpfeil und der Fa. EST dargestellte, zu Preisen 2020), erarbeitet, die dem GR und energetische Sanierung der Gebäudeaußen- im Nachgang dem Kur- und Verkehrsverein Entscheidungen des Gemeinderates hülle sowie der Haus- und Bädertechnik ein- vorgestellt wurde. stimmig beschlossen, Kosten: ca. 2,3 Mio. €. • Es wurden in 3 Terminen die gesamten Mit- Zu den Gemeinderatssitzungen vom 09.07.2020 Das Protokoll der Gemeinderatssitzung (öffent- • In der nicht-öffentlichen Sondersitzung am glieder aller Tal-GR zu einer Begehung durch und 14.07.2020 werden folgende Auszüge aus licher Teil) vom 14.07.2020 kann auf der Inter- 28.04.2016 wurde einstimmig beschlossen, den Badepark eingeladen, die dieser Ein- dem Beschlussbuch veröffentlicht. netseite der Gemeinde Bad Wiessee eingesehen 3 mögliche Modelle für einen zukünftigen ladung sehr zahlreich gefolgt sind. Anschlie- werden. Betrieb des Badeparks in einer Machbarkeits- ßend fanden Diskussionen über mögliche Auszug aus dem Beschlussbuch studie auszuarbeiten (Kosten: ca. 47.000,- €). Zukunftsszenarien statt. Auch die Frage einer • In der Sitzung am 15.06.2016 wurde ein- möglichen Kostenbeteiligung wurde bereits aus der Sitzung des Gemeinderates Bad Wiessee vom 14.07.2020 nicht öffentlicher Teil stimmig beschlossen, die Machbarkeitsstudie angesprochen. Top 1 parks gefällt. doch nicht zu beauftragen. • Der Bürgermeister hat seine Kollegen aus Beschluss über einen Bürgerentscheid gem. Dies einstimmig und mit dem Hintergrund einer • In der Sitzung am 27.04.2017 wurde die HKH dem Tal zu 3 nicht-öffentlichen Sitzungen Art. 18 Abs. 2 GO hinsichtlich des Neubaus über 2-jährigen Vorarbeit. Management damit beauftragt, eine gemein- eingeladen und mit Ihnen die Zukunftsszena- eines gemeindlichen Vitalbades Vorlage: Sachverhalt und Beschluss der Sondersitzung same Planung von Badehaus und Badepark zu rien des Badeparks und auch eine mögliche 00116/2020-2026 vom 28.01.2020 finden Sie nachstehend: entwickeln. Herr Karg wendet einen Teil des Kostenbeteiligung erörtert. Zudem fand eine Sachverhalt: Eine kurze Chronologie zu den Planungen ihm zur Verfügung stehenden Zeitbudgets seit gemeinsame Fahrt der Tal-Bürgermeister Wie Ihnen bekannt ist, hat das ehemalige GR- bzgl. Badepark. fast drei Jahren für dieses Projekt auf. nach Maurach ins „Atoll“ statt, um einen Gremium in seiner Sitzung am 28.01.2020 Die Verwaltung hat Ihnen nachstehende Festzustellen ist: seit dem Jahr 2005 wurden Eindruck von einem modernen Freizeitbad zu bereits einen Beschluss zum Abriss des Bade- Historie der letzten Jahre über die Planungs- zwar zahlreiche Planungen angestoßen, aber bis bekommen.

6 08/2020 08/2020 7 Entscheidungen des Gemeinderates Entscheidungen des Gemeinderates

Da sich die Tal-Bürgermeister einer Sanierung Die geschätzten Kosten dieser Maximalpla- • Aus den ihm zur Verfügung gestellten Unter- gebeten. Dieser führte aus, dass dem Büro gegenüber zurückhaltend zeigten und darum nung, inklusive Abriss, liegen zwischen 36 lagen geht hervor, dass der Bereich des Wagenpfeil wohl kaum die gesamten Grün- baten, einen Abriss bzw. Neubau in Erwägung Mio. und 46,5 Mio. Euro. gesamten Kurbades (= die gesamte Fläche dungsunterlagen zur Verfügung hätten stehen zu ziehen und auch, da sich Herr 2. BGM Huber Die förderfähigen Kosten wurden hinsichtlich des heutigen Badeparks mit Ausnahme der können, da diese Aussage, aus seiner Sicht in seiner Interims-Amtszeit kritisch gegenüber des Sanierungsszenarios geprüft und lagen Fläche des „Felsenbeckens“ => nur ca. 10 % eines Grundbauingenieurs, keinesfalls kor- einer Sanierung zeigte, wurde in der Sitzung hier bei ca. 26 %. Die Fördermittel für einen der gesamten Fläche) bei Bauerstellung im Jahr rekt sei (Anm: Herr Bumiller liegt hier richtig: am 28.05.2019 beschlossen die Arbeit der AG Neubau sind noch zu prüfen, liegen aber, aller 1969 nicht gepfählt wurde, sondern, anhand von mit der dem Büro Wagenpfeil zur Verfügung „Badepark“ wieder aufzunehmen, um eine Neu- Voraussicht nach, keinesfalls unter diesem Bodenaustausch, flach gegründet wurde. stehenden Unterlagen musste angenommen bauplanung im Vergleich zu einer Sanierung zu Wert. • Bereits im Jahr 1969 gab es seitens der Sta- werden, der gesamte heutige Saunabereich prüfen. • Die Wirtschaftlichkeitsberechnung geht von tiker die Empfehlung, auf die Pfählung nicht sei gepfählt, was falsch ist). Ergebnisse der „AG Badepark“; Teil II: folgenden - konservativen, vom Kämmerer zu verzichten, da es ansonsten zu unkalkulier- • Aus dem Gremium wurde die Frage gestellt, Wie sich anhand neuester Erkenntnisse zeigt, mitgetragenen - Annahmen aus: die Eintritte baren Setzungen des gesamten Baukörpers ob ein Gutachten, das eine zusätzliche handelte es sich dabei um die einzig richtige steigen von 140.000 auf 220.000 Besucher kommen könne. Dieser Empfehlung wurde Bodenuntersuchung zum ausführenden Inhalt Entscheidung, da die vom Ingenieurbüro Bumil- pro Jahr und der durchschnittliche Nettoum- nicht gefolgt. hätte, ggf. zu einem anderen Ergebnis führen ler durchgeführte fachliche Stellungnahme zur satz steigt pro Besucher von momentan 6,70 • Um einen wirtschaftlichen Betrieb gewährleis- würde. Herr Bumiller verneinte dies, indem Gründungsstatik eine wirtschaftliche Sanierung € auf 15,90 €. Das bedeutet: der Umsatz ten zu können (siehe unten), sei es zwingend er das Setzverhalten von Flachgründungen des bestehenden Bades definitiv ausschließt. steigt von momentan 935.000 € auf rund notwendig, diejenigen Flächen zu erweitern, beschrieb: diese seien solange unproblema- Die folgenden Ergebnisse wurden in der wie- 3,5 Mio. €. Der Nettocashflow verdreifacht die zu einem positiven Gesamtergebnis des tisch, so lange man, wie bereits ausgeführt, deraufgenommenen AG „Badepark“ erarbei- sich dadurch. gesamten Betriebs beitragen; hierbei handelt das Gebäude nicht auflaste. Lastet man auf, tet: Diese von der HKH Management durchge- es sich um Sauna-, Wellness, Anwendungs-, führe dies zwangsläufig zu unkalkulierba- • Zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie für führte Wirtschaftlichkeitsberechnung eines und Gastronomiebereiche. Um diese darstel- rem Setzungsverhalten, welches, durch die einen Neubau wurden mehrere Architektur- „most-likely-Falls“ wurde in enger Abstim- len zu können, wäre das Bestandsgebäude ungleiche Lastenverteilung, zu Gebäudeschä- büros eingeladen. Die AG entschied sich, den mung mit der Kämmerei erstellt und wird zwingend aufzulasten. Herr Bumiller tätigte den führen würde. Eine Bodenuntersuchung Zuschlag für diese Studie dem Büro 4A-Archi- vom Kämmerer zur Gänze mitgetragen, hierzu die folgende Aussage: würde man das würde daran nichts ändern. tekten aus Stuttgart zu geben. Das Büro 4A da die Ansätze sehr konservativ gewählt Bestandgebäude auch nur „mit 2 zusätzlichen Herr Karg stand nach Abschluss seiner Prä- ist auf den Bau von Bädern spezialisiert und wurden. Grundlage dieser Einschätzung der Kieselsteinen“ auflasten, bestehe die kon- sentation (siehe Anhang) für diesbezügliche hat daher sehr marktnahe und ständig aktu- Kämmerei sind auch die sehr guten Finanz- krete Gefahr, dass das Gebäude „auseinan- Fragen des Gremiums zur Verfügung: elle Preise zur Verfügung. Auch wurden, in zahlen des Haushaltes 2020, die eine viel- derbrechen“ würde • Von Anfang an wurde deutlich gemacht, dass Zusammenarbeit mit dem Technischen Bau- versprechende Richtung für die kommenden • Aus dem Gremium wurde darauf hingewiesen, der von 4A genannte Kostenrahmen nicht amt im Haus, die schwierigen Untergrund- Fiskaljahre aufweisen. dass Herr Wagenpfeil durchaus die Aussage finanzierbar undauch nicht erwünscht sei. und Grundwasserverhältnisse präzise erläu- • Trotz einer geplanten kompletten Fremd- vertrat, das Bestandgebäude wäre, im Falle Eine Kernaufgabe für eine Fortführung dieses tert und konnten daher marktnah eingepreist finanzierung sinken somit die jährlichen einer Sanierung, aufzulasten. Herr Bumil- Prozesses sei zwingend eine deutliche Redu- werden. Verluste für die Gemeinde deutlich und die ler wurde um Bewertung dieser Aussage zierung der projektierten Bruttogeschossflä- • Der Auftrag war, einen Neubau zu planen, der Haushaltsliquidität steigt deutlich an. Zudem wirtschaftlich zu betreiben ist - somit auch wird eine Investition in einen zukunftssiche- · Minigolf und Tennis Schwerpunkte auf Sauna, Wellness und Gas- ren Neubau getätigt anstatt in eine unkal- · Softeis und Schöllereis tronomie legt - und das Maximum an Komfort kulierbare Sanierung des 50 Jahre alten · Hausgemachter Kuchen und Annehmlichkeiten enthält; wohl wissend, Bestandbaus. · Dinzler Kaffee dass dies in keinem Fall finanzierbar sein Ergebnisse der Gremiumsdiskussion am Sit- · Milch von der Naturkäserei Tegernseer Land würde. Allerdings, so das Ansinnen der AG, zungstag: seien auf diese Weise die Kosten einer maxi- Herr Dipl.-Ing. Bumiller vom Grundbau-Inge- Wir freuen uns auf Sie! malen Lösung aufgedeckt, die im Anschluss nieurbüro Frank- Bumiller- Kraft / München Raineralmweg 2, 83708 Kreuth wieder auf ein zu finanzierendes Maß zurück- tätigt, hinsichtlich der Gründungsstatik des Tel. 08029/1223 o. 0175/7340696 geführt werden müssen. Bestandbaus, die folgenden Aussagen:

8 08/2020 08/2020 9 Entscheidungen des Gemeinderates Entscheidungen des Gemeinderates

che (BGF) von rund 9.800 qm und eine Redu- sein scheint, ein reines Sportbad zu errich- würde oder den Abriss des Badeparks und den Neubauplanung in der Art zu definieren, dass zierung der projektierten Values, um einen ten, was die Baukostensumme deutlich nach Neubau eines Bades, welches der neue GR von diese ausschreibungskonform sind, dass die Kostenrahmen zu erreichen, der zwar die unten korrigieren würde. Herr Karg erläuterte, Anfang an mitgestalten kann. Wirtschaftlichkeit des künftigen Betriebs Wirtschaftlichkeit des Betriebs sichert, aber es gäbe bei jeder Investition stets 2 Stell- Die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde gewährleistet ist und dass die gesamten Bau- auch eine sorgenfreie Finanzierung durch die schrauben: Baukosten und Erträge. Zwar sei sind dank zahlreicher mutiger Entscheidungen kosten inkl. Sicherheitsreserve bei rund 30 Gemeinde sicherstellt, die die Erfüllung von es richtig, dass beim Bau eines Sportbades ermöglicht worden, der Zeitpunkt für eine Ent- Mio. Euro liegen. Herr Karg kann dabei auf die Pflichtaufgaben in keinster Weise behin- die Kosten niedriger seien, allerdings führe scheidung kommt keinesfalls zu früh. Unterstützung durch 4A-Architekten, durch dert. Mit Kosten in Höhe von rund 30 Mio. € diese Ausrichtung dann dazu, dass die Erträge Es sind noch zahlreiche Fragen zu klären: finan- die Verwaltung und auch auf eine, ggf. neu zu müsse jedoch gerechnet werden. in einem noch viel stärkeren Ausmaß (als die zielle Beteiligung der Nachbargemeinden am gründende Arbeitsgruppe zurückgreifen. • Aus dem Gremium kam die Frage, ob sei- erreichten Einsparungen) sinken würden. Schwimmbetrieb des neuen Bades, Fördergel- • Die Verwaltung wird beauftragt, die Förder- tens der Kämmerei auch gewährleistet wer- Das hieße: die Wirtschaftlichkeit des Bades der, finanzieller Rahmen einer Neuinvestition, mittelfähigkeit dieses Neubaus zu prüfen. den könne, dass die Kommunalaufsicht ist deutlich schlechter (Anm.: zum selben der den Handlungsspielraum für gemeindliche Das Gremium weist darauf hin, dass es im bei einer derartig hohen Summe einer Ergebnis kommt auch das Büro Kannewischer Pflichtaufgaben nicht einschränkt, etc. Zuge des Fortschreitens dieses Projektes drin- Fremdfinanzierung nicht einschreitet. Der in seiner Machbarkeitsstudie aus dem 2008; Beschluss: gend notwendig sein wird, eine Lösung für den Kämmerer verwies darauf, dass eine Inves- hier empfahl man der Gemeinde eine deutli- Nach intensiver Diskussion trifft der Gemein- Fehlbestand von momentan mehreren Dutzend titionssumme von 36 Mio. € geprüft wurde che „Attraktivierung“ des Bestandes, um derat einstimmig den folgenden Beschluss: Parkplätzen zu finden, die für den Erfolg des und diese, allem Ermessen nach, nicht die Wirtschaftlichkeit zu heben). • Es wird auf dem Grundstück des jetzigen Gesamtprojektes wesentlich sind. dazu führen wird, dass Pflichtaufgaben • Auch wurde eine Antwort dahingehend erbe- Badeparks ein Neubau für ein multifunktiona- Abstimmungsergebnis: vernachlässigt werden, da eine beständig ten, weshalb es nicht möglich sei, auf der les Hallenbad errichtet. Anwesend: 15 hohe Zuführung in den Vermögenshaus- Parkfläche im Norden des jetzigen Badeparks • Herr Karg wird, in Vorbereitung auf einen Für den Beschluss: 15 halt, auch in den kommenden Jahren, ein Parkdeck zu errichten. Herr Reimer von durchzuführenden Architektenwettbewerb, Gegenstimmen: 0 gewährleistet sein wird. 4A-Architekten sowie Herr Karg antworteten damit beauftragt, die Projektvorgaben für die Persönlich beteiligt: 0 • Aus dem Gremium kam die Frage, ob der darauf, dass es, um einen wirtschaftlichen unterstellte Fremdkapitalzins in Höhe von Betrieb gewährleisten zu können, auch bei 24H ENT- 1,5 % für die kommenden Jahre als sicher einer tatsächlichen Verkleinerung der BGF, anzunehmen gilt. Herr BGM Höß antwortete notwendig sei, diese Fläche für die Bebauung STÖRUNGSDIENST: darauf, dass in jüngster Zeit langfristige Dar- des künftigen Neubaus vorzusehen. Ansons- 08022 -10116 lehen sogar noch niedriger verzinst vergeben ten sei erneut die Wirtschaftlichkeit des Pro- werden. Er sehe dies unproblematisch. Der jekts gefährdet (Anm.: Aus diesem Grund war Kämmerer stimmte dieser Aussage zu. es auch eine wegweisende Entscheidung des • Die dargestellten Baukosten zwischen 36 Gremiums, das geplante Heizkraftwerk auf Mio. und 46,5 Mio. € wurden gremiumsüberg- dieser Fläche wieder zu verwerfen). reifend als viel zu hoch erachtet. Herr Karg Zusammenfassung: WEIL BEI DER ERDGASVERSORGUNG machte erneut deutlich, dass diese „Opti- Die AG „Badepark“ hat in den letzten beiden Jah- mallösung“ von der AG Badepark bewusst ren 12 Mal getagt, das Gesamtgremium wurde MEHR ALS NUR DER PREIS ZÄHLT so beauftragt wurde. Im nächsten Arbeits- laufend unterrichtet und die HKH Management schritt müssen die Projektvorgaben für den hat mit hohem zeitlichen und energieintensi- klimafreundlich – kompetent – persönlich – nah zu beauftragenden Architektenwettbewerb vem Einsatz dieses Projekt intensiv betreut, um in der Art überarbeitet werden, dass gewähr- sämtliche Fakten auf den Tisch legen zu können, leistet ist, eine gesamte Baukostensumme die das Gremium für eine Entscheidung benötigt. von rund 30 Mio. €, unter Einbehaltung von Es gibt lediglich 2 Handlungsmöglichkeiten: IHRE ENERGIE FINDEN SIE UNTER Sicherheitsreserven, sicherzustellen. Eine Schließung des Badeparks, die durch einen • Es kam die Frage auf, weshalb es, wie in der Schaden zustande kommen würde, der eine WWW.ERDGAS-TEGERNSEE.DE Präsentation dargestellt, nicht sinnvoll zu Fortführung des Betriebs unmöglich machen

10 08/2020 08/2020 11 RZ_Anzeigen_TEG_Gemeindebote.indd 1 07.07.20 09:30 Entscheidungen des Gemeinderates Entscheidungen des Gemeinderates

Ergebnis des Beschlusses vom 28.01.2020: dringend zu prüfen sei. von 08:00 h bis 18:00 h, im Gasthof „Zur schen Vergaberichtlinien sind einzuhalten. Der ehemalige Gemeinderat hat den Abriss des Zum Bürgerentscheid: Post“ statt. Im Vorfeld der Vergaben ist ein Finanzierungs- Badeparks und den Neubau eines Vitalbades, Der Bürgerentscheid ist eine Möglichkeit des • Die Bürgerschaft hat demnach über die fol- plan zu erstellen, der im Ergebnis aufzeigt, aller vorliegenden Informationen nach, als einzig Gemeinderates, eine ortsrelevante Entscheidung gende Frage abzustimmen: dass sowohl die Finanzierung dieses Projek- wirtschaftliche Lösung bewertet. durch die Bürgerinnen und Bürger herbeizufüh- „Möchten Sie, dass der Badepark abgeris- tes als auch die Finanzierung der gemeind- Grundlage hierfür waren die Ergebnisse des ren. Der Bürgerentscheid - in diesem Fall auch sen wird und auf demselben Grundstück lichen Pflichtaufgaben sichergestellt sind. In Grundbauingenieurbüros Bumiller und die Wirt- „Ratsbegehren“ genannt - hat damit die Wir- schnellstmöglich der Neubau eines Bades diesem Zusammenhang betont das Gremium, schaftlichkeitsberechnungen der HKH Manage- kung eines Gemeinderatsbeschlusses. entsteht, welches mindestens die momentan dass der Bürgerwille zum Neubau eines Vital- ment, die mit den Ergebnissen des Fachbüros Gerade bei größeren Investitionsmaßnahmen vorhandenen Nutzungsmöglichkeiten beinhal- bades umzusetzen ist und die Finanzierung Kannewischer aus dem Jahr 2007 übereinstim- empfiehlt sich diese Möglichkeit, da man zum tet?“ Ja / Nein dieses Projektes zu priorisieren ist. men. einen ein klares Stimmungsbild aus der Bürger- • Der Badepark bleibt bis auf weiteres geschlos- Vor der Vergabe der Gewerke muss mit den Der Kämmerer kommt zu dem Ergebnis, dass schaft erhält und zum anderen ein mögliches sen. Zunächst bis zum Durchführungstag des 4 benachbarten Talgemeinden eine vom Gre- eine Investitionssumme i. H. v. 36 Mio. € nicht Bürgerbegehren von vornherein abwendet. Bürgerentscheids. mium akzeptierte, dauerhafte Defizitverein- dazu führen wird, dass Pflichtaufgaben der Mit einer signifikanten Wahrscheinlichkeit würde • Sollte die Bürgerschaft entscheiden, dass barung geschlossen werden, die die Verluste Gemeinde vernachlässigt werden müssen (v. a. es, sollten Sie sich gegen einen Bürgerentscheid der Badepark erhalten bleibt und nicht durch des Schwimmbereichs im künftigen Bad in da sich der Bau des neuen Bades überwiegend entschließen, zu einem Bürgerbegehren kom- einen Neubau ersetzt werden soll (mehrheit- einem akzeptablen Maße verteilt. Die Verluste selbst finanziert, da die jährlichen, laufenden Ver- men. lich: Antwort „Nein“), nimmt diese Einrichtung der Schwimmeinrichtungen der Gemeinden luste des jetzigen Badeparks i. H. v. ca. 1,0 Mio. € Ein Bürgerbegehren schwächt stets den danach wieder ihren Betrieb auf. Rottach-Egern und Kreuth können hierbei den Haushalt nicht mehr belasten würden). Gemeinderat. Es ist ein Zeichen dafür, dass Dies jedoch nur unter der Voraussetzung, Berücksichtigung finden. Neue Ergebnisse: sich die Bürgerinnen und Bürger im Gremium dass im Vorfeld der Wiedereröffnung mit Vor der Vergabe der Gewerke muss zudem Herr Karg hat auf der Grundlage des Beschlus- nicht gut vertreten sehen. Daher sollte dieses den 4 benachbarten Talgemeinden eine vom beschlossen sein, auf welcher Grundstücks- ses vom 28.01.2020 das Büro 4A-Architekten möglichst vermieden werden. Der empfohlene Gremium akzeptierte, dauerhafte Defizitver- fläche im näheren Umfeld des neuen Bades (Architekturbüro aus Stuttgart, das sich auf Bürgerentscheid ist ein probates Mittel hierzu, einbarung geschlossen wird, die die Verluste die zusätzlich benötigten rund 100 Parkplätze den Bau von Bädern spezialisiert hat) damit da er proaktiv den Bürgerinnen und Bürgern die des Schwimmbereichs in einem akzeptablen geschaffen werden. beauftragt, ein Planungskonzept zu entwickeln, Möglichkeit einräumt, für Ihren Ort eine wichtige Maße verteilt. Die Verluste der Schwimm- Abstimmungsergebnis: welches in dem vom ehemaligen GR gesetzten Entscheidung zu treffen. einrichtungen der Gemeinden Rottach-Egern Anwesend: 18 Rahmen i. H. v. 30 Mio. € liegt. Spätester Durchführungstermin für den Bürger- und Kreuth können hierbei Berücksichtigung Für den Beschluss: 18 Dieses wird Ihnen von Herrn Dipl. Ing. Martin entscheid ist Sonntag, der 11.10.2020. finden. Gegenstimmen: 0 Reimer (4A) in der Sitzung vorgestellt. Der Bürgerentscheid besteht aus einer mög- • Sollte die Bürgerschaft den Neubau eines Persönlich beteiligt: 0 Herr Karg weist in diesem Zusammenhang lichst gut verständlichen Fragestellung und darf Vitalbades entscheiden (mehrheitlich: Ant- darauf hin, dass eine Investitionssumme von verschiedene Sachverhalte nicht koppeln. wort „Ja“), bleibt der Badepark dauerhaft 30 Mio. € eine Untergrenze für die Neuerstellung Mit der Kommunalaufsicht ist folgende Frage- geschlossen, um den Neubau schnellstmög- eines Vitalbades darstellen sollte, da ab hier eine stellung abgestimmt: „Möchten Sie, dass der lich anzugehen. Größe (Untergrenze) erreicht wird, die wie- Badepark abgerissen wird und auf demsel- Die Verwaltung wird in diesem Fall damit derum die Wirtschaftlichkeit des Betriebs ben Grundstück schnellstmöglich der Neubau beauftragt, alle notwendigen Maßnahmen gefährdet. Wie oben dargestellt, braucht das eines Bades entsteht, welches mindestens die durchzuführen, um eine reibungslose Abwick- neue Bad eine bestimmte Größe, um Annehm- momentan vorhandenen Nutzungsmöglichkeiten lung dieses gemeindlichen Regiebetriebs lichkeiten anbieten zu können, die sich positiv beinhaltet?“ bestmöglich zu gewährleisten. Besonderes auf Gewinn und Umsatz auswirken. Beschluss: Augenmerk ist auf sozialverträgliche Lösun- Der Kämmerer weist darauf hin, dass eine Das Gremium beschließt wie folgt: gen hinsichtlich der dort beschäftigen Mit- Finanzierung dieses Projektes, bedingt durch • Es findet ein Bürgerentscheid zum Fortbe- arbeiter zu legen. Der Personalausschuss ist die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise, stand einer gemeindlichen Schwimmeinrich- dann vom 1. BGM umgehend einzuberufen, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätz- tung statt. um dort Lösungen zu erarbeiten. bar sind, im Vorfeld der Auftragsvergaben • Dieser findet am Sonntag, den 27.09.2020 Die Planungen sind fortzuführen, die europäi-

12 08/2020 08/2020 13 Entscheidungen des Gemeinderates Entscheidungen des Gemeinderates

Auszug aus dem Beschlussbuch sei; allerdings würde der schlechte Zustand, schaftlichkeit verwies er auf das Projekt der aus der Sitzung des Gemeinderates Bad Wiessee vom 09.07.2020 nicht öffentlicher Teil bedingt durch die Rodung der Bäume, nun viel Strüngmann-Gruppe (Anm.: genehmigte mehr ins Auge stechen (Anm.: Begehungs- Wohnbebauung). Aus dem Gremium wurde Top 1 Corona-Krise, Banken „sich abwenden“ wür- protokoll der Unteren Denkmalschutzbehörde hierzu entgegen gebracht, dass ein B-Plan SME: Vorstellung von Herrn Dr. Kamelger den, wenn die Finanzierung eines Hotelpro- aus 2020: „Der jetzige Zustand der Wandel- stets projektbezogen entwickelt werde und und Diskussion über die Zukunft des Hotel- jekts auf sie zukommen würde. Diesen müsse halle ist bedauerlich und entspricht dem einer man daher 2 Bauprojekte dieser Größe nicht projekte man ein „wirtschaftlich schlüssiges Konzept Entkernung, was so nicht gewollt war“) miteinander vergleichen könne. Sachverhalt: liefern“ und dafür bräuchte man „die Hilfe des • Herr Dr. Kamelger verwies erneut auf die • Herr Dr. Kamelger richtete an den GR den Folgende Fragen wurden im Vorfeld der Sitzung Gemeinderates“ komplizierten Auseinandersetzungen mit der Vorschlag, eine Projektgruppe aus Vertretern an Herrn Dr. Kamelger, m. d. B. um Beantwor- • Er habe bereits „sehr viel privates Geld“ in Unteren Denkmalschutzbehörde (LRA MB) der SME, des GR und der Verwaltung einzu- tung vor Ort, gestellt: dieses Projekt investiert, auch aus diesem und dem Landesamt für Denkmalpflege in richten, um zusammen mit dem angedach- 1. Was sind im Moment die Gründe für die Ver- Grunde sei er motiviert, dieses Projekt erfolg- München, die die angedachten Umplanungen ten neuen Partner eine maximal-konforme zögerungen im Bauablauf? reich abzuschließen in der Wandelhalle (SPA statt Restaurants) Abstimmung erreichen zu können 2. Welche Aktivitäten zur Wiederaufnahme der • Die SME möchte das in dieses Projekt bereits nicht genehmigen wollten. Herr Dipl.-Ing. Beschluss: Baumaßnahmen werden aktuell unternom- investierte Geld auch wieder zurückbekom- Boiger, Leiter der Unteren Denkmalschutz- Das Gremium beschließt wie folgt: men? men behörde, widersprach hier: man sei jeder 1. Jedwede Änderung am bestehenden Bebau- 3. Gibt es einen Terminplan, der den Verhand- • In den letzten 6 Monaten vor der Corona-Krise Lösung gegenüber aufgeschlossen, solange ungsplan wird, unter den jetzigen Gegeben- lungsstand mit den tangierenden Bereichen wurde seitens der SME „sehr stark an der gewährleistet werden könne, dass das ange- heiten, auch in Form einer ggf. einzugehen- Landratsamt, Vertragspartner usw. sowie die Weiterentwicklung des Projektes gearbeitet“. dachte Konzept zum Denkmal passe und die- den wirtschaftlichen Partnerschaft durch den zukünftigen Bauaktivitäten aufzeigt? Man habe bewusst auf den neuen Gemeinde- sem keinen baulichen Schaden zufüge. Das momentanen Eigentümer, nicht genehmigt 4. Wollen Sie das Vorhaben weiter unter Ihrer rat gewartet, um mit diesem „die Kuh vom habe man auch stets, gegenüber Vertretern werden. Leitung betreiben oder haben Sie die Alter- Eis“ bekommen zu können der SME, so kommuniziert 2. Das Grundstück des Personalhauses / SME native „Verkauf“ bereits vorrangig in Betracht • Man sei in der Planung, einen Partner aus dem • Der „Casus Knacksus“ dieses Projektes seien wird schnellstmöglich rückabgewickelt. gezogen? bayerischen Raum zur Realisierung dieses jedoch nicht die vorgeblichen Einschränkun- Seitens des Gremiums besteht jedoch die 5. Können Sie uns für die von Ihnen in Betracht Konzeptes hinzuzuziehen. Mehr Informationen gen des Denkmalschutzes, sondern die feh- Bereitschaft, an der von Herrn Dr. Kamelger gezogenen Alternative (Verkauf oder eigene könne er noch nicht geben, da die Gespräche lende Wirtschaftlichkeit aufgrund der stark vorgeschlagenen und von ihm zu initiierenden Weiterentwicklung) verbindliche Terminpläne „noch nicht finalisiert“ seien. Diesbezüglich gestiegenen Baukosten. So wie es 2015 Projektgruppe für die Realisierung der dem Gre- vorlegen? könne er auch noch nichts Konkretes zu einer geplant wurde (Anm.: bekannter Stand) sei mium bekannten Planungen, teilzunehmen. 6. Was unternehmen Sie, um die denkmal- weiteren Terminplanung sagen. Er rechne „dieses Projekt nicht mehr umsetzbar“ Abstimmungsergebnis: geschützten Bereiche, wie die Wandelhalle, jedoch damit, bis Ende dieses Jahres einen • Herr Dr. Kamelger gab bekannt, dass man mit Anwesend: 18 zwischenzeitlich zu sichern und vor Verfall zu Partner bekannt geben zu können. der angedachten medizinischen Einrichtung Für den Beschluss: 18 bewahren? • Ein Partner sei aus seiner Sicht notwen- im Hotel (ambulante Klinik), die Wirtschaft- Gegenstimmen: 0 7. Wie möchten Sie im Weiteren vorgehen, um dig, um das verlorene Vertrauen zurück zu lichkeit des Projekts nicht erreichen werde Persönlich beteiligt: 0 mit dem Denkmalschutz zu einer einvernehm- gewinnen, da ihm klar sei, das er „nicht mehr können. Man plane daher an alternativen lichen Lösung kommen zu können? derjenige sei, den der Gemeinderat maximal Lösungen. Hinsichtlich der benötigten Wirt- Aussagen im Diskussionsverlauf von Herrn vertrauen könne“ Dr. Kamelger hierzu: • Die Wandelhalle möchte er nicht dem Verfall • Es sei ihm „völlig fremd“ das Projekt zu kei- preisgeben, aus diesem Grunde habe die SME Ihr Ansprechpartner, nem erfolgreichen Abschluss zu bringen auch ein Unternehmen beauftragt, um dieses Anzeigenagentur • Die Alternative „Verkauf“ käme für ihn nicht in Gebäude winterfest zu machen; auch die wenn es um Werbung Frage, lediglich die Weiterentwicklung dieses Bauzäune seinen nach den Vorgaben errich- im Gemeindeboten Ida Schmid Projektes, zusammen mit einem Partner, sei tet worden. Es möchte darauf hinweisen, Tel. 08022-65447 ein gangbarer Weg dass der Zustand der Wandelhalle bereits vor geht: Fax 08022-65957 • Problematisch sei, dass, bedingt durch die dem Verkauf an die SME „schlecht“ gewesen E-Mail: [email protected]

14 08/2020 08/2020 15 Jod-Schwefelbad Gemeindeleben

Jod-Schwefelbad bietet wieder Vier-Zellen-Bäder Neue Radschutzstreifen entlang der B 318 in Bad Wiessee In den letzten Jahren im alten Jod-Schwefelbad- Mit Abstand sicher unterwegs Gebäude sowie in der Interimslösung im Bade- Bad Wiessee will fahrradfreundlicher werden, den, was vor allem für die Fußgängerinnen und park wurden die Vier-Zellen-Bäder den Gästen diesem Anliegen ist die Gemeinde nun mit Hilfe Fußgänger ein Sicherheitsrisiko darstellt. des Jod-Schwefelbades nicht mehr angeboten. des Staatlichen Bauamtes Rosenheim ein großes Damit der Schutzstreifen tatsächlich zum Nun, mit Eröffnung des neuen Badehauses, gibt Stück näher gekommen. Dank der guten Zusam- Schutz der Radfahrerinnen und Radfahrerin es diese Art der Jod-Schwefel-Anwendung wie- menarbeit zwischen dem Staatlichen Bauamt, dienen kann, müssen die Bestimmungen der der, um die vielfältige Wirkung des Heilwassers der Verkehrsbehörde, der Kommune und der Straßenverkehrsordnung eingehalten werden: noch individueller und gezielter nutzen zu können. Polizei, ist an der Ortsdurchfahrt, parallel zur B Dazu gehört für Autofahrerinnen und Autofahrer Die vier Zellen, sprich vier kleinen Wannen, 318, ein Radschutzstreifen entstanden – mit 1,8 ein Abstand von 1,50 m beim Überholen eines bieten Jod-Schwefelbäder für die Extremitäten Kilometern der längste im gesamten Landkreis Rades sowie ein Halte- und Parkverbot auf dem des menschlichen Körpers, also die Arme und . Durchgängig mindestens 1,25 m, Streifen. Auch das Überfahren des Schutzstrei- Beine. Geeignet ist diese Form der Anwendung wegen der ausreichenden Fahrbahnbreite teil- fens ist nur in Ausnahmefällen erlaubt, beispiels- vor allem für Beschwerden, die durch periphere weise sogar 1,50 m, haben die Radfahrerinnen weise, wenn sich ein PKW und ein Bus oder LKW Durchblutungsstörungen, sogenannte restless Heilwasser erzielt, sondern auch noch durch und Radfahrer Platz, um sicher zur Ortsmitte begegnen. Befahren dürfen Radfahrerinnen und legs, Polioneuropathie, Diabetes u.a. hervor- die Abgabe einer geringen Menge Gleichstroms zu gelangen oder den Ort zu durchqueren. Eine Radfahrer den Schutzstreifen zudem nur in der gerufen werden. Die positive Wirkung der Vier- verstärkt, wodurch ein tieferes Eindringen in die wichtige Entscheidung, da in der Vergangenheit jeweils geltenden Fahrtrichtung. Zellen-Bäder wird dabei nicht nur durch das Zellen ermöglicht wird. oft die Gehwege zum Radfahren genutzt wur-

FFW-Einsatz nach schwerem Gewitterregen Gewitter mit Starkregen hat es in diesem Früh- jahr und Sommer immer wieder gegeben. Der  08022 - 24815 17. Juni 2020 dürfte aber so manchem Bad Wiesseer Str. 40 · 83700 Weißach Wiesseer noch lange im Gedächtnis bleiben. [email protected] An diesem Tag verwüsteten die Wassermassen nämlich einiges. Los ging es mit dem Regen am späten Nachmittag und schon bald war klar, Wir sind dass die Gebirgsbäche Zeiselbach, Heissenbach weiter für sie da! und Moosbach eine Spur der Verwüstung hinter- lassen würden. Brennpunkte waren hierbei der Bürozeiten: Zeiselbach am Prinzenruhweg und am Dour- Druck & Verlag Montag - Freitag danplatz. Dank des umfangreichen Einsatzes Stindl 8:00 - 12:00 Uhr der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wiessee, deren Montag - Donnerstag Kollegen der Gemeinde Gmund, die zu Hilfe 14:00 - 16:00 Uhr geeilt waren, und einiger Landwirte und anderer dank Allrad und Fahrzeughöhe sämtliche Kon- Alles weitere auch gerne Privatpersonen, die mit schweren Fahrzeugen trollpunkte problemlos erreicht werden. Auch telefonisch oder ebenfalls halfen, konnte teils größerer Schaden Bürgermeister Robert Kühn machte sich ein Bild abgewendet und vollgelaufene Keller abgepumpt vor Ort und dankte allen Feuerwehrlern, deren per Mail. Alle Info´s über die werden. Befürchtete Hangrutsche blieben zum Einsatz schließlich in der Nacht um 0:20 Uhr Gemeindeboten finden sie hier: Glück aus. Als sehr hilfreich stellte sich auch endete. Großer Dank galt auch dem Gasthof zur www.stindl-druck.de/verlag das kürzlich gesponserte Fahrzeug der Ein- Post, wo für die Verpflegung der Einsatzkräfte satzleitung heraus – konnten mit dem BMW X1 gesorgt wurde.

16 08/2020 08/2020 17 Gemeindeleben Gemeindeleben

Blumen & Garten Reichl: in Planung ist. Der große Teil der Finanzierung nur erschwert möglich sein wird, freut sich die auch dieses Fahrzeuges obliegt der Gemeinde- Freiwillige Feuerwehr besonders über direkte Florian Kölbl erzielt Bestnoten bei Abschlussprüfung verwaltung. Für den noch ausstehenden Restbe- Spenden. Für weitere Informationen steht 1. trag planen die Verantwortlichen der Freiwilligen Kommandant Korbinian Herzinger gerne zur Ver- Ein schöner Erfolg auf dem Weg zum Land- Also wurde eben in Pflanzenkunde mehr gelernt. Feuerwehr die Durchführung von Aktionen und fügung unter Mail: [email protected] schaftsgärtner: Florian Kölbl, Auszubildender Die Fächer Wirtschaft und Sozialkunde dagegen Veranstaltungen, um dadurch Spenden zu gene- oder Telefon: 0170-9026600 bei Blumen & Garten Reichl in Bad Wiessee, hat liefen ohnehin gut. An der DEULA musste der rieren. Da dies durch coronabedingte Auflagen die Abschlussprüfungen im Beruf Gärtner mit praktische Teil absolviert werden: ein 3x3 Meter der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau großes Gewerk mit Leistensteinen, Einfassun- mit Auszeichnung und als bester aller Prüflinge gen und Platten. „Da hab‘ ich echt Gas gegeben, Gratulation zum 80sten bestanden. An der Deutschen Lehranstalt für da ich mit dem Gewerk unbedingt fertig werden Die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Agrartechnik (DEULA) in Freising wurde der wollte, das war mein Anspruch“, erinnert sich Bad Wiessee und einen sommerlichen Blumen- 24-Jährige aus Rottach-Egern von Rainer Neu- Kölbl. Und das gelang ihm mit am besten von strauß überbrachte am 8. Juli Bürgermeister hauser, Regionalvorsitzender Oberbayern im allen. Robert Kühn Frau Heidrun Schmidt, die im Kreise Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatz- Die Ausbildung zum Landschaftsgärtner dau- ihrer Familie ihren 80sten Geburtstag beging. bau Bayern, freigesprochen und so als vollwer- ert in der Regel drei Jahre. In Weihenstephan tiges Mitglied und frisch gebackene Fachkraft in besteht das Angebot, Studium und Ausbil- den Berufsstand aufgenommen. dungsberuf kombiniert zu absolvieren. Dement- Kölbl studiert im dualen Studiengang Land- sprechend haben Auszubildende wie Kölbl die schaftsbau und Management an der Hoch- Möglichkeit, ihre Lehrzeit in Vollausbildung oder schule Weihenstephan-Triesdorf. „Und so eine in Kombination mit einem Bachelorabschluss zu Gesellenprüfung ist für uns Studierende oft ein gestalten. Diesen strebt Kölbl auch an. Natürlich wenig heikler“, sagt Kölbl. Neben der Schule wieder gemeinsam mit seinem Betrieb, Blumen bliebe oft nicht mehr viel Zeit für die überbe- & Garten Reichl. „Unsere Branche ist total wich- triebliche Ausbildung. „Aber ich hab‘ gewusst, tig für die Zukunft“, sagt er. Das habe man zu wo meine Schwächen liegen“, so der Rottacher. Corona-Zeiten wieder besonders gemerkt. Immobilien Sabine Anhalt steht für professionelle Achtung: Vermittlung hochwertiger Die erfolgreiche Freiwillige Feuerwehr Bad Wiessee: Objekte in den besten Lagen Vermittlung von

Der neue Versorger ist da Münchens sowie im beliebten Kaufobjekten Münchner Speckmantel und wird bei uns Am 30. Juni 2020 war es endlich soweit. Die in den naheliegenden Alpen- belohnt. regionen. Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wies- see – allen voran ihr erster Kommandant Kor- Wir vermitteln nicht nur Objekte, binian Herzinger – sowie Bürgermeister Robert sondern vor allem Werte. Kühn fuhren ins oberfränkische Hof, um bei der Immobilien Firma Junghanns Fahrzeugbau den neuen Ver- Immobilien Sabine Anhalt sorger abzuholen. Dieses wichtige Transport- Anger 15 und Nachschubfahrzeug, welches individuell auf 83666 die Bedürfnisse und Wünsche unserer örtlichen Telefon: Feuerwehr ausgerüstet wurde, löst nun sein Vor- 08021 507 40 44 gängermodell ab, das stolze 35 Jahre im Einsatz Mobil: 0176 133 28 422 gewesen war. Mit Kraft, Höhe und moderner Sabine Anhalt E-Mail: Technik wird der neue Versorger damit Teil der [email protected] neuen Flotte, deren nächste Neuanschaffung – ein HLF, sprich Hilfeleistungsfahrzeug – bereits

18 08/2020 08/2020 19 Gemeindeleben Tourismus

Krisendienst Psychiatrie Führungswechsel im Tourismus-Beirat der TTT Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not Der Tourismusbeirat der Tegernseer Tal Tou- einen Vorsitzenden und zwei Stellvertreter rismus GmbH (TTT) berät die Gesellschaft geben. Damit soll die steigende Arbeitslast, die 0180 / 655 3000, täglich von gebote wie persönliche Beratung, insbesondere in Fragen der Tourismusent- sich durch die höhere Beanspruchung des Bei- 9 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im ambulante Krisenhilfe oder – bei wicklung, setzt neue Impulse und treibt rats bei der Unterstützung der TTT, zum Bei- Jahr: In seelischen Krisen und Bedarf – ambulante fachärztliche wichtige touristische Themen voran. Jetzt spiel auf dem Feld der Digitalisierung, ergibt, psychiatrischen Notlagen kön- oder stationäre Behandlung. Ist gibt der Vorsitzende Bernhard Kaiser den besser bewältigt werden. „Der Beirat ist vor nen sich die Bürgerinnen und eine Klärung und Beratung vor Ort Stab weiter - der Vorstand soll sich verjün- allem seit seiner Neukonstituierung sehr aktiv Bürger ab sofort an den Krisen- nötig, stehen mobile Einsatzteams gen. im Austausch mit der Geschäftsführung und dienst Psychiatrie wenden. Er für Hausbesuche zwischen 9 und Nachdem er im Dezember letzten Jahres den uns Gesellschaftern. Das freut mich, denn eine berät alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr, 21 Uhr (werktags) sowie 13 und 21 Uhr (an Vorsitz im Verkehrsverein Bad Wiessee überge- Einbindung der Leistungsträger in die Entwick- die selbst von einer Krise betroffen sind, Wochenenden und Feiertagen) bereit. ben hat, war es dem Wiesseer Hotelier Bernhard lung der TTT ist sehr wichtig. “, so Christian sowie deren Angehörige und weitere Per- Der Krisendienst Psychiatrie wird vom Bezirk Kaiser ein Anliegen, auch die Führung des Beirats Köck (Sprecher der Gesellschafter der TTT). sonen aus dem sozialen Umfeld. Bei Bedarf Oberbayern finanziert und in enger Zusammen- der TTT in gute Hände zu geben: „Wir müssen Seit der Konstituierung des Beirats im Oktober können innerhalb einer Stunde Krisenhelfer arbeit mit den regionalen Sozialpsychiatrischen den Jüngeren rechtzeitig das Steuer überlassen 2018 gab es fast monatlich konstruktive Treffen. vor Ort sein, um akut belasteten Menschen Diensten organisiert. Die Beratung ist für Sie als und gerade jetzt gibt es viel zu tun“, so Kaiser. Die intensive Zusammenarbeit der letzten 18 beizustehen. Anruferin oder Anrufer kostenfrei; es entstehen Auf Wunsch seines Nachfolgers Ludwig Klitzsch Monate zwischen dem Beirat und der TTT, ins- Der Krisendienst Psychiatrie hat auch für Ärzte, lediglich geringfügige Telefonkosten (0,20 €/ und des Beirates führt Bernhard Kaiser sein besondere während der Covid-19-Krise, führte Einrichtungen und Fachstellen, die mit Men- Anruf Festnetz; Mobilfunk max. Engagement nach einstimmiger Wahl als stell- dazu, dass die Urlaubsregion erforderliche Maß- schen in psychischen Krisen zu tun haben, ein 0.60 €/Anruf). Wenn Sie also in einer Krise nicht vertretender Vorsitzender fort. „Auf seine Erfah- nahmen schnell ergreifen und umsetzen konnte. offenes Ohr. Die fachkundigen Mitarbeiterin- mehr weiter wissen, rufen Sie an. Je eher, desto rung möchten wir gerade in der jetzigen Phase Das Ziel besteht darin, größeren Schaden für die nen und Mitarbeiter des Krisendienstes hören besser! Denn mit fachkundiger Begleitung lässt nicht verzichten“, so Ludwig Klitzsch. Der Tou- vom Tourismus geprägte Region abzuwenden zu, fragen nach und klären mit den Anrufern sich fast jede Krise leichter meistern. Mehr rismusbeirat besteht aus Vertretern von Gastge- und innovativ und gestärkt in die Zukunft zu gemeinsam die Situation. Sie vermitteln den Informationen unter: bern und Leistungsträgern der Tourismusbran- gehen. „Der enge Kontakt mit den Gastgebern Betroffenen wohnortnahe, passende Hilfean- www.krisendienst-psychiatrie.de che aus dem Tegernseer Tal. Er berät die TTT im ist der Schlüssel, um den Weg der TTT und des Bereich der Tourismusentwicklung und bündelt Tegernseer Tals erfolgreich fortzuschreiben“, Notfallmappe - gut vorbereitet auf den Ernstfall die touristischen Interessen und Kompetenzen. sagt Geschäftsführer Christian Kausch, der sich Ludwig Klitzsch, Geschäftsführer der Klinik im auch auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Alpenpark und der Ideamed Gruppe, hatte bisher dem Beirat freut. Viele Menschen sind darum besorgt, ob auch für den Notfall alles griffbereit ist. das Amt des Schriftführers inne. Künftig wird es Krankheit oder Unfall kann jeden treffen und man ist ganz plötzlich auf Hilfe angewiesen. Angehörige und Hinterbliebene haben mit der Notfall- mappe alle wichtigen Informationen sofort zur Hand. Persönliche Daten, Angaben über ärztliche/klinische Behandlungen, Versicherungen, Einkom- men, Verträge usw. sind gesammelt. Wichtige Rufnummern, Anleitungen • Anlagenprojektierung • Installation • für den Arztbesuch, die Klinikeinweisung, Checkliste was im Todesfall • Beleuchtung • Hausgeräte • zuerst erledigt werden muss bis hin zu persönlichen Wünschen für das Ableben • Miele-Fachhändler • sind festgehalten. • EIB/KNX- Anlagen • Die Broschüre liegt bei der Gemeinde sowie den Filialen • Zertifizierter Fachbetrieb für der Raiffeisenbank im Landkreis Miesbach auf. Sie kann auch direkt im Landratsamt senioren- und behindertengerechte unter der Rufnummer 08025/704-4353 oder Elektrotechnik • e-mail [email protected] angefordert werden. 83703 Dürnbach • Münchner Str. 148 • Tel. 08022/7372 • Fax 74354 E-Mail: [email protected]

20 08/2020 08/2020 21 Tourismus Tourismus

Neuer Imagefilm präsentiert neues Online-Tool bereit. Es soll beim Stöbern auf veranstaltungen oder Sehenswürdigkeiten der der Webseite der Urlaubsregion das Zusammen- Tourismusregion lässt sich die gewünschte Seite den Tegernsee als Ganzjahresdestination stellen der Ideen und persönlichen Reisefavoriten mit dem Klick auf das Herzsymbol in der Naviga- erleichtern. Vom Pauschalangebot bis zur Sehens- tionsleiste speichern und dort als Liste wieder auf- Nach dem Corona-Lockdown läuft der würdigkeit fasst der Reiseplaner die ausgewählten rufen. Die neue Webfunktion erleichtert auch den Tourismus auch in der Urlaubsregion DER Seiten schnell und einfach zusammen. Ein weiterer Beratungsservice in den Tourist-Informationen und TEGERNSEE wieder an. Passend dazu ist der Vorteil: Der individuelle Planer kann mit der Familie, kann auch von Gastgebern in der Gästebetreuung neue Imagefilm der Tegernseer Tal Touris- Freunden oder anderen Mitreisenden unkompliziert eingesetzt werden. Danach können die Gäste ihre mus GmbH (TTT) fertig. Gedreht wurde über geteilt und beliebig um neue Inhalte erweitert wer- Auswahl entweder direkt per QR-Code auf ihr zwölf Monate hinweg zu jeder Jahreszeit mit den. Und so funktioniert‘s: Beim Surfen zwischen Mobiltelefon scannen, sie sich per Mail zuschicken unterschiedlichsten Protagonisten. Er zeigt Unterkünften, Gastronomiebetrieben, Kultur- oder ausdrucken lassen. den Tegernsee als Ganzjahresregion in all seiner Vielfalt. Ab sofort ist er verfügbar: der neue Imagefilm Neue Studie vorgestellt: der TTT. 2:22 Minuten ist er lang. Zum Einsatz teristischen Charme dargestellt. Die vier Säulen So bringt der Tourismus Urlaubsregion DER TEGERNSEE voran kommt er auf der Webseite der Urlaubsregion, des Tegernseer Tourismusmarketings (Aktiv, den Social Media Accounts, auf den Bild- Gesundheit, Kulinarik sowie Kultur & Brauch- Die von der Tegernseer Tal Tourismus GmbH Knapp dreihundert Millionen Euro Bruttoumsatz schirmen der Tourist-Informationen sowie der tum) spiegeln sich in stimmungsvollen Land- (TTT) beim Tourismusberater DWIF in Auftrag (296,2 Mio. Euro/Jahr) generierte der Tourismus aktuellen Marketingkampagne „Endlich.Wieder. schaftsaufnahmen und einladenden Urlaubsze- gegebene Studie belegt die wichtige Rolle bei 5,57 Millionen Aufenthaltstagen von Tages- Tegernsee.“, welche mit den Corona-Locke- nen wider, die Lust auf den Tegernsee machen. des Tourismus für die Urlaubsregion DER touristen und Übernachtungsgästen im letzten rungen gestartet wurde. Darüber hinaus haben Die angesprochenen Zielgruppen reichen von TEGERNSEE. Gestern präsentierte Christian Jahr. Davon ließen die 4 Millionen Tagesgäste alle touristischen Leistungspartner und Unter- jungen Paaren über Familien bis zu aktiven Kausch, Geschäftsführer der TTT die Ergeb- allein 95 Millionen Euro im Tal, das sind 1/3 der nehmen der fünf Talgemeinden die Möglichkeit, „Silver-Agern“. Bei der Auswahl der Protago- nisse vor dem Gemeinderat in Bad Wiessee. gesamten touristischen Einnahmen. 1,57 Millio- den Film selbst zu nutzen und in die eigene nisten legte die TTT Wert darauf, vorrangig mit Der Tourismus ist eine klassische Querschnitts- nen Übernachtungen von 370.000 Gästen wurden Kommunikation einzubinden. Wichtig dabei war, Einheimischen zu arbeiten, um dem Film noch branche. Vom Gastgewerbe über Einzelhandel, 2019 erfasst, im Gesamtwert von 201,5 Millionen dass der Film online wie offline und auch ohne mehr Authentizität zu verleihen. Natürlich fehlt Dienstleistende oder Zuliefernde, regional Produ- Euro – kein Wunder, dass der Tourismussektor Ton funktioniert. Der Clip greift die vielfältigen auch der Kraxl Maxl nicht, das Maskottchen zierende und Handwerksbetriebe - es gibt kaum einer der wichtigsten Jobbringer der Region ist. Möglichkeiten der Region zu allen Saisonzeiten der Urlaubsregion, der sich über ein Selfie mit einen Wirtschaftsbereich, der nicht vom Touris- Von den 24.100 Einwohnern des Tegernseer Tals auf. „Unser Ziel ist, den Tegernsee noch stär- Bierkönigin Vroni Ettstaller freut. Ein besonderer mus profitiert. Deshalb investieren Kommunen arbeiten rund 3.900 im Tourismussektor, wenn ker als Ganzjahresdestination in den Köpfen der Dank gilt allen Mitwirkenden wie Hüttenwirten, und Unternehmen in die tourismusbezogene man die Zahl aller Beschäftigten auf Vollzeitstel- Gäste zu etablieren“, sagt Marketingleiter Tho- Gastgebern und Gastronomen, Musikkapellen Infrastruktur und die touristische Vermarktung, len umrechnet. Zu den 640 Beherbergungsbe- mas Baumgartner. So beginnt der Imagefilm im und Vereinen sowie der Wallbergbahn und den auch im Tegernseer Tal. Denn der Tourismus ist trieben sind es 200 Gastronomiebetriebe, die von Winter und zeigt in eindrucksvollen Zeitraffern Gemeindeämtern, ohne deren Unterstützung die sowohl wichtiger Jobmotor als auch Umsatz- den knapp 300 Millionen Euro Umsatz aus dem den Übergang der Jahreszeiten. Alle fünf Orte Umsetzung des Projektes nicht möglich gewe- bringer für die Kommunen über Kurtaxe, Steuern Tourismus im Jahr 2019 profitierten, außerdem rings um den Tegernsee sind mit ihrem charak- sen wäre. und Tourismusabgaben. Er leistet somit einen der Einzelhandel, Ärzte, Therapeuten, Pflege- wichtigen Beitrag zur Finanzierung der öffent- dienste, Handwerksbetriebe und Selbständige Urlaub leicht geplant – lichen Haushalte, wovon wiederum Gäste und sowie sonstige Dienstleister. Auch die Kommunen mit der neuen Merkliste auf tegernsee.com Einheimische gleichermaßen profitieren. Doch freuen sich über die zusätzlichen steuerlichen woran lässt sich der Erfolg messen? Um auf Einnahmen aus dem Tourismus, die wiederum Ein neues Tool auf www.tegernsee.com soll stellen, speichern, ausdrucken oder teilen. diese Frage genaue Antworten anhand konkreter Investitionen in die Infrastruktur ermöglichen. Sie den Urlaubsgästen die Reiseplanung zu ihrem Der Urlaub beginnt bereits daheim – mit dem Zahlen zu erhalten, gab die TTT die Studie beim liegen im Bereich von 1% bis 3% aus dem touris- Traumurlaub am Tegernsee erleichtern. Mit schönen Kribbeln der Vorfreude und mit einer Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut tischen Gesamtumsatz, also bei 30 bis 80 Millio- ein paar Klicks lässt sich auf der Webseite der guten Reiseplanung. Um diese Planung zu erleich- für Fremdenverkehr (DWIF) in Auftrag. Der Über- nen im Jahr, und setzen sich aus Steuern, Kur- Urlaubsregion unkompliziert eine Merkliste tern, stellt die Tegernseer Tal Tourismus GmbH blick über die Wertschöpfung des Tourismus für beitrag, Fremdenverkehrsabgabe, Parkgebühren mit allen individuellen Highlights zusammen- (TTT) im Rahmen der Digitalisierungsprojekte ein das Tegernseer Tal in Zahlen ist aufschlussreich: etc. zusammen. Betrachtet man die Entwicklung

22 08/2020 08/2020 23 Tourismus Gastronomie

der letzten sieben Jahre, sind die Übernachtungs- Abwinkler Hof, Restaurant, Ringbergstraße 43, 08022/83868, tägl. 10:00-23:00 2 zahlen um etwa 2 Prozent und die Tagesgäste SPIELBANK BAD WIESSEE Alpenstüberl, Sanktjohanserstraße 8, 08022/8596363, So-Do 16:00-22:00, Fr/Sa 11:00-22:00 sogar um etwa 17 Prozent angestiegen. Schließ- Aueralm, Almwirtschaft, 08022/83600, Di/Do/Fr 08:30-17:00, Sa/So 08:30-18:00, Mi 08:30-23:00 lich nützen die Investitionen in den Tourismus WINNER’S Bäckerei Hauser, Café, Lindenplatz 8, 08022/81246, Mo-Fr 06:30-18:00, Sa 6:30-12:00 nicht nur den Gästen – auch die Einheimischen BAR 4, Bar/Pub, Prinzenruhweg 4, 08022/8599091, Mo-Sa 14:00-22:00, So 11:30-22:00 profitieren davon, etwa durch das große gastro- LOUNGE Bella Italia, Restaurant – Pizzeria, Adrian-Stoop-Str. 25, 08022/857694, Mo/Mi-Fr/So 11:30-14:00 und 17:00- nomische, kulturelle und Freizeit-Angebot, die 22:00, Di/Sa 17:00-22:00 (Di nur im Juli/August/September geöffnet) bessere Gesundheitsversorgung und die attrak- Boarhof, Hofladen & Hofcafé, Max-Obermayr-Weg 6, 08022/271425, Do 14:00-18:00, Fr 09:00-18:00, Sa 09:00- tiven Ortsbilder. Die Auswirkungen der Corona- 12:00, durchgehend warme Küche Krise hat DWIF ebenfalls bereits ausgewertet: City Grill, Bistro Münchner Str. 19, 08022/2719625, Mo-Fr 11:00-20:00 Dass die Tourismusbranche hart betroffen ist und SO, 20.9.2020 Culina Bavariae Vital im Badepark, Bistro, Wilhelminastr. 2, 0171/5336017, tägl. 10:00-20:00, Do 10:00-21:30 sich nur langsam erholen wird, ist eine bittere (vorauss. bis 08.09. geschlossen) Pille. Allein in den Monaten März bis Mai bedeutet DJANGO ASÜL Da Mimmo, Restaurant, Sanktjohanser Str.82, 08022/82250, Mo 18:00-23:00, Di-Sa 12:00-14:00 und 18:00- das einen Verlust durch Umsatzausfall von knapp Offenes Visier 23:00 (warme Küche bis 21:00) 50 Millionen im Tegernseer Tal. Insbesondere der Eddy´s Bodega, Bistro-Bar-Weinstube, Münchner Str. 34, 08022/857666, Mo-Do 16:00-22:00, Fr-So 11:00- noch weiter anhaltende Ausfall von großen Ver- 22:00, Sky-Sportsbar, warme Küche 12:00-14:00 und 17:00-21:30 anstaltungen, Tagungsgästen, Gruppenreisenden Ferdinand, Restaurant im Hotel Rex, Münchner Str. 25, 08022/86200, Mo-So 12:00-14:00 und 18:00-19:30 und ausländischen Gästen, wie auch die weiter Fischerei Bistro Bad Wiessee, Überfahrtweg 15, 08022/857495, Do-So 11:00–17:00 bestehenden Beschränkungen in Gastronomie, Freihaus Brenner, Restaurant-Café-Konditorei, Freihaus 4, 08022/86560, täglich 11:00-23:00, Mo/Mi/Do/Fr Wellness etc. wird sich noch lange bemerkbar FR, 16.10.2020 warme Küche 12:00-14:00 und 18:00-21:00, Sa/So/Feiertage 12:00-14:30 und 18:00-21:00 machen. Auch für die Gemeinden bedeutet dies in WERNER SCHMIDBAUER Heustad´l, Bar & Weinstube, Setzberg Str. 4, 08022/857188, Mo-So ab 21:00 Uhr den nächsten Jahren geringere Einnahmen. SOLO Il buon Gelato, Eiscafé, Lindenplatz 4, 08022/5071197, tägl. 11:00-20:30 bei mir Königslinde am See, Restaurant-Café, Lindenplatz 3, 08022/83817, Mo-Mi/Fr-So 10:00-21:00, Konditorei Café Krupp, Adrian-Stoop-Str. 8, 08022/7048888, tägl. 07:00-18:00 La Vela, Am Strandbad 22, 08022 664407, Mi-Fr 11:00-14:00 und 17:00-23:00, Sa, So 11:00-23:00 Mister Vu, Asia-Restaurant, Münchner Str. 15, 08022/2719015, Mo-Di/Do-So 12:00-15:00 und 17:00-22:00, Mi 17:00–22:00 Niederstub´n, Restaurant, Sanktjohanser Str. 9, 08022/6739441, Mo/Do/Fr/Sa/So 11:30-14:00 und 17:00- SA, 14.11.2020 22:00, Mi 17:00-22:00 SISSI PERLINGER Resi von der Post, Restaurant, Zilcherstraße 14, 08022/98650, Di-So ab 18:00 Uhr Worum es wirklich geht San Marco, Eiscafé, Adrian-Stoop-Str. 7, 08022/8598694, Mo-So 10:00-22:00 Uhr Schusters Milch-& Kaffeebar, Münchner Str. 35, 08022/1887877, Do-So 08:00-15:00 VORVERKAUF: Seegarten, Hotel-Restaurant-Café, Adrian-Stoop-Str. 4, 08022/98490, Di-So 12:00-21:00 durchgehend warme Küche Tourist-Info Bad Wiessee Tel. 08022 86030 Sonnenbichl, Hotel-Restaurant, Sonnenbichl 1,08022/98730, k. A. Casino-Rezeption Tel. 08022 98350 (ab 15.00 Uhr) Spiel- und Sportarena, Gaststätte, Wilhelmina Str. 9, 08022/8817, Mo-So 11:00-19:00 Uhr Alle übrigen Tourist-Informationen am Tegernsee www.muenchenticket.de, www.spielbanken-bayern.de s´Roeseler Speisemeisterei, Restaurant mit Café im Hotel Terrassenhof, Adrian-Stoop-Str.50, 08022/8630, tägl. 11:30-21:00 Thai Stüberl, Restaurant im Hotel Bussi Baby, Sanktjohanser Str. 46, 08022/8670, Di-Sa 18:00-22:00 Trattoria Rusticale, italienisches Restaurant, Hagngasse 49, 08022 857725, Mo-Mi/Fr/So 11:30-14:15 und 17:00-21:30, Sa 17:00-21:30, Weinbauer, Weinstube-Restaurant, Hirschberg Str. 22, 08022/66490, tägl. 17:00-23:00 Winner´s Bistro und Bar, Bistro/Bar, Winner 1, 08022/188 50, So-Do 16:00-23:00 und Fr/Sa 16:00 bis 24:00 Zur Post, Hotel Gasthof, Lindenplatz 7, 08022/86060, tägl. 07:00-23:00 Frühstück auch für Passanten: 07:00- www.spielbanken-bayern.de 10:30, warme Küche von 11:30-21:30, Sky-Sportsbar

24 08/2020 08/2020 25 SBWIE 032_19 Anzeige_Bad Wiessee im Blick_Motiv Winners20.12.19 Lounge_57x175mm_RZ_191219_01.indd 10:15 1 Volkshochschule im Tegernseer Tal e. V. Tegernsee, Max-Josef-Straße 13 Volkshochschule im Tegernseer Tal e. V. Tegernsee,Tel.: 08022-1313. Max -info@vhsJosef-Straße-imtal.de 13 Tel.: 08022-1313. [email protected]

Volkshochschule im Tegernseer Tal e. V. Tegernsee, Max-Josef-Straße 13

Tel.: 08022-1313. [email protected]

Volkshochschule im Tegernseer Tal e. V. Tegernsee, Max-Josef-Straße 13 Tel.: 08022-1313. [email protected]

Veranstaltungen im August VeranstaVeranstaltungenltungen im August Veranstaltungen Volkshochschule im Tegernseer Tal e. V. Tegernsee, Max-Josef-Straße 13 Tel.: 08022-1313. [email protected] Veranstaltungen im August Regelmäßige Veranstaltungen in Bad Wiessee im August 2020 Volkshochschule im Tegernseer Tal e. V. Tegernsee, Max-Josef-Straße 13 Tel.: 08022-1313. [email protected] Fer ienwVereksrtattn füsr tKiandletr „uDunfteg Seeinfe“ i m AuMgo.,u 0s3t.08 . 10:00 Fer ienwerkstatt für Kinder „Dufte Seife“ Mo., 03.08. 10:00 täglich für Kinder von 6- 10 Jahre), Bad Wiessee, Hagngasse für K inder von 6- 10 Jahre), Bad Wiessee, H agngasse 09:30 Uhr Malen auf Papier oder Leinwand Atelier Jutta Stumböck, Auerstr. 28 Anmeldung über TTT Anm eldung über TTT Malen für Kinder und Erwachsene das ganze Jahr über, auch in den Ferien. Im Jahr 2020 wird das Malen nur mit FerienwVereksrtattn füsr tKiandletr „uDunfteg Seeinfe“ i m AuMgo.,u 0s3t.08 . 10:00 1-2 Personen durchgeführt. Täglich ab 09.30 Uhr. Kosten: pro Person / Stunde 15 Euro + Materialkosten. Bitte für Kinder von 6- 10 Jahre), Bad Wiessee, Hagngasse FEenrgileisncwhe-Srktsatmatmt tfiüsrc Khi,n Rdoetrta „cDhu-Efgtee rSne, Aifned“r eb ar Mo., 03.08. 119:000:00 eigene Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen. Termine nur nach vorheriger Anmeldung über 08022 857858. AEnnmgellidsucnhg -üSbtear mTTmT tisch, Rottach-Egern, Andrebar Mo., 03.08. 19:00 für KindeVr vone 6r- 1a0 Jnahsret), Baadl Wtiuessnee,g Haegnga ssiem A u g u s t

Anm eldung über TTT montags

FEenrgileisncwhe-Srktsatmatmt tfiüsrc Khi,n Rdoetrta „cDhu-Efgtee rS ne, Aifned“r eb ar Mo., 03.08. 19:0010:00 14:15 Uhr Bridgeturnier Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7 für Kinder von 6- 10 Jahre), Bad Wiessee, H agngasse Jeden Montag und Donnerstag treffen sich die Mitglieder des Bridgeclubs Tegernseer Tal zum Paarturnier. Gäste WEni gr liwscühn-Sstcahmemnt iIshcnh,e Rno tetaicnh-eEnge rsnc, hAnödnreebnar er holsMaom., e n 03 S.08o.m 19:00mer , WAnmire lwdunügn übsecrh TeTTn Ihnen einen schönen erholsamen Sommer, sind willkommen. Die Anmeldung zum Turnier muss einen Tag vor dem Turniertag erfolgen. Anmeldung unter Ferienwerkstatt für Kinder „Dufte S eife“ Mo., 03.08. 10:00 08026 4746 oder d.r.@t-online.de (Doris Ring, 1. Vorsitzende Bridgeclub Tegernseer Tal).Turnierbeginn für Kinder von 6- 10 Jahre), Bad Wiessee, H,a gngasse Anmeldung über TTT – jeweils 14.15 Uhr. Preis: 5 € WEni gr liwscühn-Sstcahmemnt iIshcnh,e Rno tetaicnh-eEnge rsnc, hAnödnreebnar er holsMaom., e n 03 S.08o.m 19:00mer , 18:30 Uhr Blasmusik am See, Seepromenade Ortsmitte am Pavillon

Wi r wünschen Ihnen einen s, chönen erholsamen Sommer, Es erklingen bekannte Melodien, Kompositionen und Märsche. Bei Regen entfallen die Konzerte! En glisch-Stammtisch, Rottach-Eger n, Andrebar Mo., 03.08. 19:00 19:00 Uhr Luftgewehrschießen für Gäste und Einheimische Schützenhaus am Sportplatz, Hagngasse , Betreuung durch erfahrene Schützen - Leihgewehre und Munition sind vorhanden. Erwachsene und Jugendliche Wi r wünschen Ihnen einen schönen erholsamen Sommer, ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Jeder Schütze erhält eine Urkunde. Preis: Von 5 € bis 7 €

, dienstags Wi r wünschen Ihnen einen schönen erholsamen Sommer, 13:30 Uhr Sommer-Erlebniswanderung Tourist-Information Bad Wiessee, Lindenplatz 6 damit wir uns im Herbst/Winter-Semester gesund damit wir uns im Herbs, t/Winter-Semester gesund Mit der Landschafts-und Kulturführerin Marianne Saller gehen Sie auf Entdeckungstour - entlang des Sees oder

durch die wunderschönen Landschaften mit anschließender Einkehr. Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist- wiedersehen wiedersehen Information Bad Wiessee. Preis: 3 €, mit Gästekarte/Tegernsee Card kostenfrei damit wir uns im Herbst/Winter-Semester gesund KARTENSERVICE für Einheimische und Gäste 16:00 Uhr Das neue Wirbelsäulenkonzept Gesundheitslounge Roßmann, Adrian-Stoop-Str. 11 damit wir uns im Herbst/Winter-Semester gesund Markus Roßmann, international anerkannter Faszien-und Gesundheitsexperte führt mit Ihnen ein Übungspro- Sehr geehrte Kunden, wiedersWereh eseinen Erstattung schneller haben möchte, gramm durch, welches die Wirbelsäule und den Wirbelkanal optimal fördert! Nur mit Voranmeldung unter: 08022 aufgrund der Vorgaben der Bayerischen Staats- erhält das „Kartenrückgabe-Formular“ in wiedersehen 6657580, Maximale Teilnehmerzahl: 7, Sportbekleidung notwendig, Preis: 15 € regierung und deren Behörden sind in Bayern der Tourist-Information oder auf telefonische damit wir uns im Herbst/Winter-Semester gesund 18:30 Uhr Skat Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Skat nach den Regeln des DSkV. Interessierte Skatspieler, Großveranstaltungen bis zum 31. 10. 2020 Anfrage auch per Email. Dieses muss dann mit neue Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Preis: Von 4 € bis 5 € untersagt. Bitte informieren Sie sich, ob auch den Originalkarten ausgefüllt nach München wiedersehen 19:30 Uhr Evergreens - Konzert mit dem Salonorchester Seepromenade Ortsmitte am Pavillon Ihre Veranstaltungdamit abgesagtwir u nwurdes im bzw.He resb st/Wgesendetinte rwerden.-Sem eJederste rVeranstalter gesund erstattet Melodien aus Oper, Operette, Film und Musical. Bei schönem Wetter an der Seepromenade Bad Wiessee, am einen Verschiebetermin geben wird. unterschiedlich den Ticketpreis. Einige zahlen wiedersehen Pavillon, bei ungünstiger Witterung im Hotel Gasthof zur Post Falls die Veranstaltung komplett abgesagt den Betrag aus, die meisten geben einen Gut- wurde, können Sie Tickets für Veranstaltungen schein. rund um den Tegernsee in der jeweiligen Tourist- Wichtig ist bei der Rückgabe der Tickets Ihre Information Ihres Wohnortes abgeben. Anschrift und Bankverbindung. Karten für Fremdveranstaltungen und außer- Einen zeitlichen Druck dafür gibt es nicht, da Königslinde am See halb des Tegernsees können direkt zu München eine Stornierung von abgesagten Veranstaltun- Lindenplatz 3 · Bad Wiessee · Tel. 0 80 22/8 38 17 Ticket gesendet werden oder NEU wieder in Ihrer gen bis zu zwei Monaten nach dem Veranstal- „Gasthof und Café im Herzen von Bad Wiessee” örtlichen Tourist-Information abgegeben wer- tungstermin möglich ist. den. Diese sammeln die Tickets mit dem ent- Wir bitten um Ihr Verständnis und etwas Geduld Täglich frische hausgemachte Kuchenspezialitäten und Krapfen sprechenden Formular und senden es gebündelt bei der Rückerstattung! Wir sind wieder für Euch da! nach München. Ihr Team der Tourist-Information

26 08/2020 08/2020 27 Veranstaltungen Veranstaltungen

mittwochs Freitag 07.08.2020 10:00 Uhr Richtig Gehen Gesundheitslounge Roßmann, Adrian-Stoop-Str. 11 09:00 Uhr Geführte Bergtour zur Bernauer Alm Treffpunkt: Tourist-Information, Lindenplatz 6 In diesem Kurs lernen Sie die 7 Prinzipien des Richtigen Gehens! Nutzen Sie die Alltagsbewegung „Gehen“ für Entdecken Sie die Tegernseer Bergwelt mit dem zertifizierten Tegernseer Heimatführer und DAV-Wanderleiter Ihre Gesundheit! Nur mit Voranmeldung unter: 08022 6657580, Preis: 18 € Sepp Meißauer. Ziel: Bernauer Alm, Schwierigkeit: schwer, Gehzeit: 7 Std., Höhenmeter: 580. Voraussetzung für 11:15 Uhr Gelenktraining Spezial Gesundheitslounge Roßmann, Adrian-Stoop-Str. 11. Gelenktraining Spezial. die Teilnahme: Feste Wander-bzw. Bergschuhe, Regenschutz, Wanderstöcke, Kondition/Trittsicherheit, Getränke Durchgeführt wird der Kurs vom international anerkannten Faszien-und Gesundheitsexperten und Buchautor! und Brotzeit. Bitte eigenes Auto mitbringen. Preis: 3€, mit Gästekarte/Tegernsee Card kostenfrei Nur mit Voranmeldung! Anmeldung unter: 08022 6657580 Sportbekleidung notwendig! Preis: 15 € Donnerstag 13.08.2020 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit Musik Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Musik, Bier, Brotzeit und alles 14:00 Uhr Bunte Sommervielfalt - Kräuterführung Tourist-Information Bad Wiessee, Lindenplatz 6. Erfahren was das bayerische Leben ausmacht. Preis: kostenfrei, zzgl. Kosten für Essen und Getränke. Sie mit Veronika Bernlochner alles über schmackhafte, heilende und würzige Wildpflanzen. Anmeldung: 08022/ 86030. Treffpunkt ist an der Tourist-Information Bad Wiessee. Am 15. August ist Kräuterweihe, ein traditioneller donnerstags Kräuterbuschen wird gebunden. Dafür sammeln wir verschiedene Kräuter. Preis: 3 €, mit Gästekarte/Tegernsee 14:15 Uhr Bridgeturnier Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Jeden Montag und Donnerstag treffen sich die Card kostenfrei Mitglieder des Bridgeclubs Tegernseer Tal zum Paarturnier. Gäste sind willkommen. Die Anmeldung zum Turnier Freitag 14.08.2020 muss einen Tag vor dem Turniertag erfolgen. Anmeldung unter 08026 4746 oder [email protected] 09:00 Uhr Geführte Bergtour zum Hirschberg Treffpunkt: Tourist-Information, Lindenplatz 6. Entdecken Sie (Doris Ring, 1. Vorsitzende Bridgeclub Tegernseer Tal).Turnierbeginn – jeweils 14.15 Uhr. Preis: 5 € die Tegernseer Bergwelt mit dem zertifizierten Tegernseer Heimatführer und DAV-Wanderleiter Sepp Meißauer. 19:30 Uhr Swing & Latin Connection Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Ziel: Hirschberg über Scharling, Schwierigkeit: schwer, Gehzeit: 7 Std., Höhenmeter: 940. Voraussetzung für die Swing und Latin - voller Improvisation und Spielfreude. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Hotel Teilnahme: Feste Wander-bzw. Bergschuhe, Regenschutz, Wanderstöcke, Kondition/Trittsicherheit, Getränke und Gasthof Zur Post statt. Am 06.08. findet das Konzert nicht statt. Brotzeit. Bitte eigenes Auto mitbringen. Preis: 3€, mit Gästekarte/Tegernsee Card kostenfrei Dienstag 18.08.2020 freitags 13:30 Uhr geführte E-MTB-Tour Fun Sports, Sanktjohanserstraße 67. Erleben Sie eine 2 bis 2,5 stündige, 17:00 Uhr Kutschenfahrt zur Schwarzentenn Alm Parkplatz Buch Bad Wiessee, Buch 2 geführte E-Mountainbike-Tour jeden zweiten Dienstag im Monat um 13:30 Uhr. Bringen Sie Ihr eigenes E-Bike, Kutschenfahrt zur Schwarzentenn Alm mit anschließendem Grillabend. Abfahrt um 17 Uhr ab Parkplatz Buch. Die Zahlung erfolgt direkt bei der Kutsche. Reservierungen erfolgen unter der Telefonnummer +49 175 4307345. Die Veranstaltungen ist nicht wetterabhängig. Maximal 15 Personen. Preis: 25 €

sonntags 16:30 Uhr Wiesseer Salonorchester - Nachmittagskonzert Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Konzert mit beschwingter Musik aus der ganzen Welt. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Gasthof Hotel zur Post statt. 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit Musik Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Musik, Bier, Brotzeit und alles was das bayerische Leben ausmacht. Preis: kostenfrei, zzgl. Kosten für Essen und Getränke. + Hausnotruf + Erste-Hilfe-Kurse Veranstaltungen in Bad Wiessee im August 2020 + Ambulante Pflege

Dienstag 04.08.2020 + Essen auf Rädern 13:30 Uhr geführte E-MTB-Tour Fun Sports, Sanktjohanserstraße 67. Erleben Sie eine 2 bis 2,5 stündige, + Fahrdienste geführte E-Mountainbike-Tour jeden zweiten Dienstag im Monat um 13:30 Uhr. Bringen Sie Ihr eigenes E-Bike, + Kleiderläden sowie den eigenen Helm mit oder leihen Sie beides bei fun-sports24, Sanktjohanserstraße 67, 83707 Bad Wies- see (Telefon:08022 6634404) aus. Anmeldung unter: 08022 86030. Treffpunkt ist direkt bei fun-sports24. + Hauswirtschaft Donnerstag 06.08.2020 20:00 Uhr G´schichten und a Musi - Bayrischer Abend Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7

Telefon: 08025-2825-0 da! Sie für sind Wir Bei einer herzhaften Brotzeit und einem kühlen Bier genießen die Gäste ausgewählte Stücke, präsentiert von heimischen Musikern. Karten für den alpenländischen Abend in den örtlichen Tourist-Informationen oder unter München Ticket. Preis 11€, teilweise Vergünstigungen

28 08/2020 08/2020 29 Veranstaltungen Kapitel

sowie den eigenen Helm mit oder leihen Sie beides bei fun-sports24, Sanktjohanserstraße 67, 83707 Bad Wies- see (Telefon:08022 6634404) aus. Anmeldung unter: 08022 86030. Treffpunkt ist direkt bei fun-sports24. AB JETZT ERHÄLTLICH! StindlDruck & Verlag Mittwoch 19.08.2020 10:00 Uhr Tegernseer Heimatführer - Wanderung nach Holz (Ortsteil Bad Wiessee) Parkplatz Rohbogner DER NEUE „TEGERNSEER TAL“ KALENDER 2021 Hof Bad Wiessee. Auf der Wanderung nach Holz, einem Ortsteil von Bad Wiessee, begegnen wir interessanten Gegensätzen, die das ganze Tegernseer Tal prägen und so reizvoll machen. Treffpunkt: Parkplatz Rohbogner Hof, bei Anfahrt mit den Buslinien Ausstiegsstelle Auerstraße nutzen. Heimatführer: Josef Meißauer, Tickets erhalten Sie in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee, online im TicketShop auf www.tegernsee.com, sowie allen München Ticket-Vorverkaufsstellen. Preis: 7 € Freitag 21.08.2020 Das Tegernseer Tal 09:00 Uhr Geführte Bergtour zum Setzberg Treffpunkt: Tourist-Information, Lindenplatz 6 Entdecken Sie die Tegernseer Bergwelt mit dem zertifizierten Tegernseer Heimatführer und DAV-Wanderleiter Sepp Meißauer. Ziel: Setzberg, Schwierigkeit: schwer, Gehzeit: 6 Std., Höhenmeter: 595. Voraussetzung für die Teilnahme: Feste Wander-bzw. Bergschuhe, Regenschutz, Wanderstöcke, Kondition/Trittsicherheit, Getränke und Brotzeit. Bitte eigenes Auto mitbringen. Preis: 3€, mit Gästekarte/Tegernsee Card kostenfrei Samstag 22.08.2020 20:00 Uhr Zarewitsch Don Kosaken Kath. Kirche Maria Himmelfahrt, Fritz-von-Miller-Weg Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören präsentiert die Zarewitsch Don Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder, orthodoxe Chor- und Sologesänge, berühmte Klosterlegenden und traditionelle Volksweisen. Preis: 23,50 € Mittwoch 26.08.2020 10:00 Uhr Tegernseer Heimatführer - Schnupper-Waldbaden Treffpunkt Freihaus Brenner, Freihaus 4 „Waldbaden“, so lässt sich das Eintauchen in den Wald, das Einatmen von frischer Luft und das Bewegen in der Natur auch nennen. Treffpunkt ist am Freihaus Brenner in Bad Wiessee. Tickets gibt es in allen Tourist Informationen am Tegernsee, online im TicketShop auf www.tegernsee.com, sowie allen München Ticket-Vor- verkaufsstellen. Bei schlechten eventuelle Absage. Hygienekonzept: - Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss eingehalten werden. - Auf Mund-Nasenbedeckung der Teilnehmer und des Gästeführers kann im Außenbereich 2021

verzichtet werden. - Preis: 7 € DruckStindl & Verlag Donnerstag 27.08.2020 14:00 Uhr Bunte Sommervielfalt - Kräuterführung Tourist-Information Bad Wiessee, Lindenplatz 6. Erfahren Sie mit Veronika Bernlochner alles über schmackhafte, heilende und würzige Wildpflanzen. Anmeldung: 08022/ 86030. Treffpunkt ist an der Tourist-Information Bad Wiessee. Preis: 3 €, mit Gästekarte/Tegernsee Card kostenfrei Freitag 28.08.2020 Schenken Sie Erinnerungen... 09:00 Uhr Geführte Bergtour zum Schildenstein Treffpunkt: Tourist-Informa- Hier erhältlich: tion, Lindenplatz 6. Entdecken Sie die Tegernseer Bergwelt mit dem zertifizierten (Rottach-Egern) Tegernseer Heimatführer und DAV-Wanderleiter Sepp Meißauer. Ziel: Schildenstein, Buchhandlung Kolmansberger Schwierigkeit: schwer, Gehzeit: 7 Std., Höhenmeter: 800. Voraussetzung für die Buchhandlung Ilmberger (Bad Wiessee) Teilnahme: Feste Wander-bzw. Bergschuhe, Regenschutz, Wanderstöcke, Kondition/ (Kreuth) Trittsicherheit, Getränke und Brotzeit. Bitte eigenes Auto mitbringen. Preis: 3€, mit Bäckerei Sanktjohanser Gästekarte/Tegernsee Card kostenfrei Kiosk an der Brücke (Kreuth) Alle auf einen Blick: Weitere Veranstaltungen mit ihren Details finden Interessierte Veranstaltungen Juli/August 2020 Tourist-Info Kreuth im monatlich erscheinenden Veranstaltungskalender. Dieser ist erhältlich in allen www.tegernsee.com 1 Tourist-Informationen im Tegernseer Tal. Wiesseer Straße 40 · 83700 Weißach · Im Autohaus Stanglmair 1. Stock

30 08/2020 08/2020Tel. 0 80 22 / 2 48 15 · [email protected] · www. stindl-druck.de 31 Soziales Soziales

Neues vom VdK Ortsverband Bad Wiessee SUCHTINFO GMUND Leider ist die Corona-Krise noch nicht vorbei. lauf-Erkrankung schlecht Luft bekommen oder jeden 4. Freitag im Monat • Diskret, Persönlich, Vertraulich Deshalb ergreift der VdK Bayern auch alle erfor- aufgrund einer körperlichen oder psychischen ab Freitag, 28.08., 16.00 – 17.00 Uhr, • Kostenlos! derlichen Maßnahmen, um die Gesundheit der Beeinträchtigung keine Maske aufsetzen können. Ansprechpartner: Walter Seligmann, • Du bist nicht allein!!! Mitglieder und des Personals während der Bera- Beim VdK melden sich immer wieder Mitglieder, ([email protected] oder 0174-4873314), SUCHT IST WO ES KEIN FENSTER ZUM HIM- tungen zu schützen. Beispielsweise muss die Zahl die wegen fehlender Masken nicht ins Geschäft Treffpunkt: vhs, Münchner Str. 139, Dürnbach MEL GIBT der Personen, die sich gleichzeitig in den Räum- gelassen werden, manchmal sogar bei Behörden- • Bei Fragen über Alkohol, Drogen, Medika- Weitere Termine für 2020: lichkeiten aufhalten, begrenzt werden. Hygiene- besuchen abgewiesen werden, nicht in den Bus mente (Sucht, Abhängigkeit) 25.09., 23.10., 27.11., 18.12. wände und Abstandsregeln sorgen für Sicherheit. einsteigen dürfen oder sich vor anderen Kunden, • Von Mensch zu Mensch Die Erfahrungen der vergangenen Wochen haben Fahrgästen und Passanten für ihre fehlende aber gezeigt, dass unsere VdK-Mitglieder großes Maske rechtfertigen müssen. Jetzt Vorschläge für den Sozialpreis einreichen Verständnis für diese Maßnahmen haben. „Menschen mit Behinderung oder einer Erkran- Auf die Sozialrechtsberatung des VdK Bayern kung, für die das Tragen einer Maske aus gesund- Die Corona-Pandemie hat wieder gezeigt, wie derer Weise im sozialen Bereich engagieren. konnten sich die Mitglieder in den vergangenen heitlichen Gründen unzumutbar ist, den Zugang wichtig ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Die Auszeichnung ist mit insgesamt 3.000 € Wochen und Monaten immer verlassen. Selbst zu verwehren, ist eine unzulässige Diskriminie- Bereich ist. Um diesem Einsatz die verdiente dotiert und für den Zweck bestimmt, für den während der stärksten Ausgangsbeschränkun- rung. Allerdings ist vielen Ladeninhabern, Bus- Anerkennung zukommen zu lassen, zeichnet sich die Preisträger einsetzen. Vorschläge kön- gen waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fahrern oder Behördenmitarbeitern noch gar nicht der Landkreis Miesbach mit dem Sozialpreis in nen alle Bürger bis Montag, 31. August, beim der Kreis- und Bezirksgeschäftsstellen sowie bekannt, dass es Ausnahmen von der Masken- jedem Jahr beispielhaftes Handeln aus, das oft Landratsamt einreichen. Ansprechpartner ist der Landesgeschäftsstelle im Einsatz. In kurzer pflicht gibt“, erklärt Mascher. Der Sozialverband unbemerkt von der Öffentlichkeit im Dienste des Paul Röpfl (Telefon 08025/7044003, E-Mail: Zeit hatte der VdK komplett auf Beratung per VdK Bayern rät deshalb allen Betroffenen, sich ein Menschen und zum Wohle der Gemeinschaft [email protected]). Informationen Telefon, E-Mail, Brief und Fax umgestellt. Attest ihres Arztes ausstellen zu lassen, in dem erbracht wird. Preisträger können Personen sind auch im Internet unter Das Vertrauen in den VdK Bayern ist in der aktu- die Befreiung von der Maskenpflicht vermerkt ist. und Organisationen (wie Vereine und Privatin- https://www.landkreis-miesbach.de/sozialpreis ellen Krise sehr hoch. Gegen jeden allgemeinen Die Erkrankung selbst muss darin nicht genannt itiativen) sein, die sich ehrenamtlich in beson- abrufbar. Trend wächst der größte Sozialverband Bayerns werden. „Auf den Schwerbehindertenausweis sogar in diesen schwierigen Wochen. In den alleine sollte man sich nicht als Nachweis ver- Corona-Helden auf dem Prüfstand Monaten März und April 2020 sind 8800 neue lassen“, so Mascher. Deshalb sollten Betroffene Was bleibt vom Applaus für die Krankenhäuser? Mitglieder beigetreten. Aktuell zählt der Sozial- und deren Begleitpersonen immer ein ärztliches verband VdK Bayern mehr als 720.000 Mitglieder. Attest mitführen. Deutschlands Krankenhäuser haben die streichen und Krankenhäuser schließen woll- Ausnahmen von Maskenpflicht für Men- VdK Stüberl öffnet wieder erste Welle der Corona-Pandemie trotz vieler ten, nun gesehen haben wie gut es war, dass schen mit Beeinträchtigungen beachten Ab Donnerstag, 6.August dürfen sich unsere Widrigkeiten bewundernswert gemeistert. wir unsere Kapazitäten haben.“ Die weitere Grundsätzlich besteht in Bayern Maskenpflicht. Mitglieder wieder über ein Zusammentreffen im Es gab keine Engpässe in der stationären Debatte zur künftigen Krankenhauslandschaft in Doch bei manchen Behinderungen und Erkran- VdK-Stüberl freuen! Jeden Donnerstag sind die Versorgung der Covid-19-Patienten und die Deutschland erwartet auch Michael Kelbel, der kungen gibt es Ausnahmen. Darauf weist der Zusammenkünfte wie früher, natürlich nach den Sterberate war hierzulande deutlich niedri- Geschäftsführer des Krankenhauses Agatharied, Sozialverband VdK Bayern hin und bittet um vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen, wie- ger als in anderen betroffenen Regionen. Die mit gespannter Besorgnis: „In den letzten Jah- mehr Verständnis für diese Betroffenengruppe. der erlaubt. Die Vorstandschaft freut sich darauf. beispiellose Einsatzbereitschaft bescherte ren kreisten die Diskussionen über die richtige Der VdK rät, dass zum Nachweis der Befreiung Ich hoffe, ich konnte Ihnen wieder einen interes- allen Beteiligten großen Dank und täglichen Krankenhausstruktur in unserem Land stets um immer ein Attest mitgeführt wird. santen Einblick in den VdK vermittel Viele wei- Applaus. Debatten über eine notwendige Effizienz und Ökonomie. Die angebliche Sorge VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher betont: tere Informationen finden Sie auch auf unserer Krankenhausreform sind vorerst verstummt, um die Qualität der Patientenversorgung war „Es handelt sich hier um anerkannte gesundheit- Internetseite www.VdK Bayern und www.VdK aber was folgt nach dem Ausnahmezustand? stets vorgeschoben, um damit das eigentliche lich notwendige Ausnahmen und nicht um eine Bad Wiessee.Ich wünsche Ihnen im Namen der Nicht nur der Vorsitzende des Weltärztebundes, Vorhaben der Reduzierung der Krankenhäuser generelle Aushebelung der Maskenpflicht.“ Diese Vorstandschaft eine gute und gesunde Zeit! Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat seiner und der Krankenhausbetten zu begründen. Dass Ausnahmen betreffen Menschen, die wegen einer Hedwig Eiter, Ansprechpartnerin für den Orts- Hoffnung Ausdruck verliehen, dass all diejeni- wir uns jetzt in der Pandemie dennoch so gut Atemwegserkrankung oder einer Herz-Kreis- verband Bad Wiessee, Telefon 08029/797. gen, die „uns in den letzten Jahren die Betten behaupten können, ist der Kompetenz, Kreativi-

32 08/2020 08/2020 33 Soziales Soziales

tät und Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter Das „Krankenhaus der Zukunft“ wird eine Inwieweit die Bestrebungen zur Schließung Was bleibt, ist die Hoffnung, dass Wissenschaft in den verschiedensten Bereichen zu verdanken Herausforderung eines Großteils der Kliniken dazu geeignet sein und Politik einen Konsens im Sinne der Patienten – aber nicht zuletzt auch der Tatsache, dass uns „Wir haben in den vergangenen Monaten Vieles werden, den besonderen Anforderungen des finden werden. noch ausreichend Krankenhausbetten zur Ver- gelernt“, sagt Michael Kelbel und mutmaßt, künftigen Gesundheitssystems gerecht zu wer- Über das Krankenhaus Agatharied fügung stehen.“ „dass wir einen vernünftigen Weg finden müs- den, bleibt abzuwarten. Die Bertelsmann-Stif- Das Krankenhaus Agatharied ist eine gemein- Sollen Krankenhäuser trotz der Pandemie sen, dauerhaft mit dieser Pandemie umzugehen tung präsentiert ihre Studie aktuell mit einem nützige GmbH unter der Trägerschaft des schließen? und vermutlich auch mit vielen weiteren.“ Es Update aus dem Jahr 2020, in dem es heißt: Landkreises Miesbach. Es verfügt über 350 Bereits im Jahr 2016 hat die Leopoldina-Akade- wird zum Krankenhausalltag gehören, jeden „In einer Situation, in der sowohl Wissenschaft Planbetten, beschäftigt mehr als 1000 Mit- mie der Wissenschaften in einem umfassenden neuen Patienten, Mitarbeiter und auch Besucher wie Politik auf Sicht fahren und kaum länger arbeiter, zählt zu den Lehrkrankenhäusern der Thesenpapier zur ‚Genesung der Kranken- auf eine mögliche Virusinfektion hin zu über- als von Woche zu Woche agieren können, ist Ludwig-Maximilians-Universität München und hauslandschaft die Ansicht vertreten, von den prüfen und Infizierte sicher isolieren zu können. es viel zu früh, um aus einer unvorhersehbaren konnte im Jahre 2018 sein 20-jähriges Bestehen mehr als 1.600 allgemeinen Krankenhäusern Krankenhausstrukturen, Bauvorhaben, Bedarfs- Krise grundlegende Schlussfolgerungen für die feiern. Das Haus hat viele renommierte Medizi- in Deutschland könnten die meisten geschlos- pläne und Abläufe müssten angepasst, neue künftige Krankenhausstruktur abzuleiten. Erst ner gewinnen und in zahlreichen Disziplinen so sen werden. Die Wissenschaftler waren der Finanzierungsmaßnahmen entwickelt werden. im Rückblick wird deutlich werden, welche erfolgreich innovative Wege beschreiten können, Meinung, eine bessere und effizientere Ver- Auch Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Konsequenzen aus der Corona-Pandemie für die dass es nicht nur als Akutkrankenhaus höchstes sorgung sei bundesweit mit 330 Klinikzentren Reinhardt fordert eine Neuregelung der Klinik- Neuausrichtung unserer Versorgungslandschaft, medizinisches Niveau bieten kann. Für Not- umzusetzen. Auch die vielzitierte Studie der finanzierung in Deutschland. Krankenhäuser ambulant wie stationär, zu ziehen sind.“ fälle ist das Krankenhaus mit seinem Trauma-, Bertelsmann-Stiftung aus dem Juli 2019 führt seien keine Unternehmen, in denen man wie Michael Kelbel sieht das ähnlich und verweist Herzinfarkt- und Schlaganfallzentrum, Hub- aus, dass sich viele Komplikationen und Todes- in einem produzierenden Betrieb nur die Aus- darauf, dass eine reine Krankenhausstrukturde- schrauberlandeplatz sowie hochmodernen gas- fälle durch eine Konzentration auf deutlich unter lastung optimieren könne. In den vergangenen batte das Ziel immer verfehlen wird. „Nur, wenn troenterologischen Diagnoseverfahren bestens 600 statt heute knapp 1.400 Kliniken vermeiden Jahren sei die Investitionsfinanzierung völlig alle Sektoren des Gesundheitswesens in ihrem gerüstet. Wohnortnah dienen die hauseigene ließen. Ebenso gingen damit eine bessere Aus- unzureichend gewesen. Zusammenspiel auf den Prüfstand gestellt wer- Onkologie, welche alle Säulen der Krebstherapie stattung, eine höhere Spezialisierung sowie eine Schon heute liegen die Ausgaben, die im Kran- den, besteht die Chance, am Ende etwas Sinn- unter einem Dach vereint, sowie die zertifizierte bessere Betreuung durch Fachärzte und Pflege- kenhaus Agatharied für die zahlreichen außer- volles zu gestalten.“ Ausgangspunkt der Dis- Alters- und Palliativmedizin der erstklassigen kräfte einher. ordentlichen Maßnahmen zur Eindämmung der kussionen über eine neue Krankenhausstruktur Rundumversorgung. Die Entbindungsstation Im Krankenhaus Agatharied sind bislang knapp Pandemie aufgewendet werden mussten, im in Deutschland sei schließlich gewesen, dass in hat nach der Schließung der Geburtshilfesta- hundert Covid-19-Patienten stationär behandelt siebenstelligen Bereich. Die finanziellen Hilfen, unserem Land deutlich mehr Patienten stationär tionen in den Nachbargemeinden immer neue worden, 16 wurden intensivmedizinisch versorgt. die das ‚Krankenhausentlastungsgesetz und die behandelt werden und dies im Durchschnitt Geburtenrekorde zu verzeichnen und bildet mit Aktuell ist kein Covid-19-Patient mehr im Haus. spezifisch bayerischen Unterstützungspakete auch noch länger als in anderen vergleichbaren der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin Die Sicherheitsvorkehrungen bei der Patienten- dafür vorsehen, können die tatsächlichen Aus- Ländern. „Wenn in Zukunft die Patienten nicht in einen perinatologischen Schwerpunkt. Zu den aufnahme aber werden weiterhin mit höchster gaben voraussichtlich nicht vollständig decken. langen Warteschlangen vor den Kliniken stehen „Leuchtturmprojekten“ in der Erfolgsgeschichte Sorgfalt eingehalten. Besucher des Hauses müs- Noch viel problematischer ist aus der Sicht sollen, dann muss der Politik etwas Intelligen- des Hauses zählen schon heute: Narbenlose sen sich sogar strengeren Regeln fügen als sie die des Geschäftsführers jedoch die überbordende teres einfallen, als lediglich die Krankenhaus- Schilddrüsenchirurgie, Spezialkliniken für Ana- Bayerische Staatsregierung vorgibt. Patienten, bei Bürokratie des DRG-Systems (Diagnosis Related Kapazitäten zu verknappen.“ Die Erkenntnisse somosenchirurgie und für atypische Parkinson- denen eine Covid-19-Erkrankung nicht durch Test Groups/diagnosebezogene Fallgruppen), das als aus der Corona-Krise seien hier nur ein weiterer erkrankungen, Endometriosezentrum, Zentrum ausgeschlossen werden kann, werden zunächst auf Wettbewerb ausgerichtetes Finanzierungs- Punkt, der bei der Strukturdiskussion zu beden- für Schulter- und Ellenbogenchirurgie sowie die in Einzelzimmern isoliert. Diese Vorgehensweise system für solche Ausnahmezustände nicht ken sei. Telemedizinische Palliative Care für neurologi- in Verbindung mit einer Vorhaltung für den Fall, gedacht und gemacht ist. Dass es nicht gelungen sche Patienten. dass es eine zweite Welle oder aber ein regionales ist, dieses System zumindest vorübergehend Ereignis zu meistern gilt, führt zu einer deutlichen auszusetzen, findet Michael Kelbel bedenklich, Kapazitätseinschränkung. Dem Krankenhaus denn so seien bestandsgefährdende Folgen der stehen derzeit weit weniger Betten zur Verfügung Pandemie nicht auszuschließen. Sein Fazit: „Das als vor der Krise. Ein echter Normalbetrieb ist in Krankenhaus der Zukunft zu gestalten, wird eine weiter Ferne. echte Herausforderung.“

34 08/2020 08/2020 35 Soziales Eltern und Kinder

Liebe Wiesseer Kinder, Jugendliche und Familien, seit 1. Juli gibt es in eurer Gemeinde nach lan- habt ihr nämlich zweimal im Jahr die Möglich- ger Zeit wieder ehrenamtliche Referenten für keit, euch mit interessanten Projekten zu bewer- Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. von 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581 Kinder & Familie sowie Jugend & Sport. Heute ben, um finanzielle Unterstützung zu bekom- Tagespflege Hiltl Bad Wiessee: Mo. bis Fr. von 8.30 – 17.00 Uhr, Tel.Nr. 08022-6655835 wollen wir uns bei euch einfach mal kurz vor- men. Eine Jury aus Kindern, Jugendlichen, dem Sozialkaufhaus „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9.00 – 14.00 Uhr stellen. Bettina Prestel, 44 Jahre und Referentin Bürgermeister und uns beiden entscheidet dann „Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr für Familie & Kinder, und Florian Stiglmeier, 27 über die Förderung. Bücherkeller: Mo. bis Fr. von 8.00 – 14.00 Uhr Jahre und Referent für Jugend & Sport. Doch so ein Fond muss ja auch gefüllt werden Doch was machen eigentlich Referenten? Und und deshalb startet die erste Aktion der Kinder- Unsere Veranstaltungen - was bringt das für Euren Ort? Die Kinder- und beauftragten Bettina, besser bekannt als Betzi: alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen! Jugendbeauftragten werden vom Gemeinderat „„Nordic Walken für den guten Zweck“ ist nicht bestimmt und leisten wichtige Beiträge sowie neu aber keine schlechte Idee“, so Bettina Pres- Diakonie-Stammtisch „Club 50plus“ – Faszination des dritten Lebensabschnitts Impulse zur Gestaltung guter Rahmenbedin- tel. Und hier ist auch schon die Challenge: Meine Treffen mit netten Menschen, anregende Diskussionen, gemeinsame Aktivitäten gungen für das Aufwachsen und Heranwachsen Nordic Walking Mitstreiterin und ich haben uns um Dienstag, 04.08.2020 18:30 Uhr: Restaurant Seeglas, Gmund der jungen Generation. Sie unterstützen Eltern, für den Schliersee Lauf & Walk am 12. September Seniorennachmittag in Gmund: Sommerpause im August andere Akteure und Institutionen, damit für Kin- angemeldet. Für euch liebe Mädchen und Jungen der und Jugendliche gute Lebensbedingungen nehmen wir die 10 km in Angriff und wollen es in und Zukunftschancen geschaffen werden. unter zwei Stunden ins Ziel schaffen. Die generalistische Pflegeausbildung Seit unserer Benennung arbeiten wir schon Was bekommen wir dafür? Wir beiden nichts! zur staatl. geprüften Pflegefachkraft / Generalisik fleißig hinter den Kulissen an Ideen und Pro- Aber wir würden uns freuen, wenn Wiesseer Die Anforderungen an die Pflege haben sich verändert. Der Anteil sehr alter Menschen jekten für euch. Nachdem wir gecheckt haben Bürger unsere Mühe und Initiative mit einem mit multimorbiden Krankheitsbildern und Demenzerkrankungen steigt. Sie werden in wie viele Kinder und Jugendliche es in unserem kleinen Geldbetrag unterstützen würden. Nach Krankenhäusern und in stationären Pflegeeinrichtungen versorgt. Eine Ausbildung für nur einen Ort gibt, starten wir heute einen Aufruf an euch. dem Ergebnis im September einfach einen Versorgungsbereich ist nicht mehr zeitgemäß. In einer neuen Pflegeausbildung sollen darum die Schreibt uns doch einfach (unter: kinder-fami- Geldbetrag eurer Wahl auf folgendes Konto: Alten-, Kranken und Kinderkrankenpflege verbunden werden. Für die neuen Pflegefachfrauen und [email protected]): Was vermisst Ihr im Gemeinde Bad Wiessee, KSK Miesbach-Tegern- Pflegefachmänner bedeutet dies mehr Flexibilität, weil sie im Laufe ihres Berufslebens problemlos Ort? Welche Wünsche habt Ihr? Wo können wir see, DE 76 7115 2570 0012 0708 50 einzahlen den Arbeitsbereich wechseln können. Außerdem wird die generalistische Pflegeausbildung im euch unterstützen? Was könnte besser sein? Wir und bitte den Verwendungszweck: Spende für gesamten EU-Ausland anerkannt. sammeln Eure Vorschläge bis 30. November und sozialen Zweck - Kinder nicht vergessen. Das Die neue Pflegefachausbildung soll Auszubildende zur Pflege von Menschen aller Altersstufen präsentieren diese dann unserem Bürgermeister Ergebnis geben wir dann im nächsten Gemein- in allen Versorgungsbereichen befähigen. Sie bringt mehr berufliche Einsatz-, Wechsel- und Robert Kühn. deboten oder ganz aktuell im Newsletter der Entwicklungsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege. Sie bekommt mehr Praxisbezug, ist für Nach unserem ersten Treffen haben wir kurzer- Gemeinde bekannt. Meldet euch an und bleibt Azubis kostenlos (kein Schulgeld) und wird mit einem Ausbildungsgehalt vergütet. hand aus der Idee des Kinderfonds den Kinder- am Ball, denn hier werden auch kurzfristige Die neue Pflegefachkraftausbildung dauert drei Jahre. Die Azubis sind nach erfolgreichem und Jugendprojektfond ins Leben gerufen. Da Aktionen von uns bekanntgegeben. Abschluss der generalistische Ausbildung „Pflegefachfrau“ oder „Pflegefachmann“. Der theoretische Unterricht findet an Pflegeschulen, die praktische Ausbildung in mehreren Ausbildungseinrichtungen mit unterschiedlichen Pflegebereichen statt. Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Management oder Pädagogik, der fachlichen Spezifikation bis hin zum Studium. Kosmetik Die Diakonie Tegernseer Tal ist Teil der Ausbildungskooperation im Landkreis Miesbach und Christiana Brandl bildet ab September 2020 in diesem Beruf aus. Lohbinderweg 7 ▪ 83700 Rottach-Egern Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für diese interessante und vielseitige Ausbildung: Telefon: 08022/660532 ▪ Mobil: 0172/8125321 Diakonie Tegernseer Tal e.V., z. Hd. Frau Klöcker, Wiesseer Str. 18, 83703 Gmund [email protected] www. kosmetik-carpediem-rottach-egern.de oder per email an: [email protected]

36 08/2020 08/2020 37 Eltern und Kinder Eltern und Kinder

Trotz Corona... - die Kindergartenkinder Ein kleiner Garten für die Kinder und die künftigen Schulkinder kommen nicht zu kurz! Da war die Freude riesig: Der Kindergarten Firma Reichl hoben die Kinder die Büsche aus Maria Himmelfahrt in Bad Wiessee hat jetzt dem Trog, tauschten die Erde aus und pflanz- einen eigenen kleinen Garten. Auf Initiative des ten danach Kräuter, Gemüse und Erdbeeren Elternbeirates hin wurde ein großes Steinbecken ein. Die Kinder dürfen jetzt auch gemeinsam von altem Gestrüpp befreit und mit Erdbeeren, mit ihren Erzieherinnen dieses Hochbeet pfle- Schnittlauch, Salaten, Petersilie, Kohlrabi, Pfef- gen - und natürlich ernten. „Wir bedanken uns ferminz und Melisse bepflanzt. Und die Kinder ganz herzlich bei den drei Gärtnereien, die bei waren von Anfang an dabei. Unterstützt wurde der Idee, dieses Beet für die Kinder anzulegen, die Aktion nämlich von allen drei Wiesseer sofort dabei waren“, sagt Sabine Kirchmair, Vor- Gärtnereien: Mereis spendierte die Erde, Gau- sitzende des Elternbeirates. Unkompliziert und genrieder die Pflanzen und Reichl stellte die betriebsübergreifend hätten sie die gute Sache „Manpower“. Gemeinsam mit den Gärtnern der unterstützt. Schüler fahren kostenlos Bus Seit Herbst 2019 können die Schüler im Landkreis Miesbach umsonst mit dem Bus fahren. Oft sind Mama und Papa gefragt, wenn Kinder zu Freunden, ins Training oder zu Kursen wollen. Dann kommt meist das Elterntaxi zum Einsatz. Für alle Schüler des Landkreis Miesbach gibt es seit Herbst 2019 das kostenlose Oberlandler Die für die Kindergartenkinder geplanten Akti- Selbstbehauptung und den Umgang mit fremden Schülerticket. Es gilt auf allen Bus-Linien der vitäten in den letzten zwei Monaten zum Ende Personen lernen. RVO in der Region, ausgenommen der Linie nach an Wochenenden und Feiertagen ganztags des Kindergartenjahres konnten zum Teil doch Auch wenn wir heuer im Kindergarten nicht München und Fahrten nach Österreich. genutzt werden. noch, wenn auch mit Einschränkungen, stattfin- Schultütenbasteln anbieten konnten, fand das Jede/r SchülerIn erhält, beim Einsteigen, mit einer Der/die SchülerIn fahren damit kostenlos auf den. So konnte die Polizei, vertreten durch Herrn „Schulranzenfest“ trotzdem in den jeweiligen gültigen RVO- / BRB-Schülermonatskarte oder allen Linien des RVO´s, ausgenommen der Linie Rutkowski, mit den Vorschulkindern Mitte Juni Gruppen statt. Alle künftigen Schulkinder durf- einem gültigem Schülerausweis das kostenlose 9551 und grenzüberschreitenden Linien. die Regeln im Straßenverkehr für den Schulweg ten ihren Schulranzen mitbringen und voller Oberlandler Schülerticket vom Busfahrer. Kontakt: DB Regio Bus, Region Bayern - besprechen. In einer zweiten Einheit durften sie Stolz herzeigen. Dann wurde noch zusammen Das Oberlandler Schülerticket gilt immer für Regionalverkehr Oberbayern GmbH es dann praktisch an der Ampel und am Zebra- etwas Leckeres gegessen, denn das gehört einen Monat und kann an Schultagen ab 14 Uhr, Sandra Schäfer, Mobil +49 1523 7469528 streifen üben. Zum Schluss bekamen alle Kinder ja auch zu einer Feier dazu. Außerdem bekam eine Urkunde und dürfen sich nun „Schulweg- jedes Vorschulkind ein kleines Abschiedsge- experten“ nennen. schenk in Form eines Kinogutscheins vom Kino Da Aktivitäten im Freien ja eher unbedenk- an der Weissach. Vielen Dank an Carmen Ober- lich sind, konnte jede Kindergartengruppe ihre müller für das Entgegenkommen. Waldwoche wie geplant durchführen. Ebenfalls So konnten wir, trotz Einschränkungen, den stattfinden konnte der geplante „Tigerhasen“ Kindern noch ein paar „Highlighs“ bieten, da ja Kurs, den der Elternbeirat organisierte und dan- Ausflüge, Sommerfest, Abschlussfeiern und so - kenswerterweise von der Kreissparkasse Mies- weiter nicht stattfinden durften. Also kam der 08022 915 37 37 bach Tegernsee gesponsert wurde. „Tigerhase“ „Coronajahrgang“ nicht zu kurz! Mobil: 01 70 - 20 46 801 | [email protected] | www.fahrservice-marianne-harrer.de ist ein Sicherheitstraining, bei dem die Kinder Uschi Fischbacher für das Kiga Team

38 08/2020 08/2020 39 Kirchen Kirchen

Katholisches Pfarramt Maria Himmelfahrt und St. Anton im Pfarrverband Gmund – Bad Wiessee Evang.-Luth. Pfarramt Bad Wiessee St. Antonius-Straße 12, 83707 Bad Wiessee,Tel: 08022/96836-0, Fax: 08022/96836-20, Kirchenweg 4, 83707 Bad Wiessee, Tel. 08022/99030, Fax 08022/857758 [email protected], [email protected], www.Kath-KircheBadWiessee.de Bitte entnehmen Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten dem aktuellen Gottesdienstanzeiger. Seelsorgebereitschaft im Dekanat Miesbach für dringende seelsorgliche Fälle, Bitte beachten Sie Ferien- und Feiertagsregelung! wenn das Ortspfarramt nicht erreichbar ist: 0174/7744952 Bitte informieren Sie sich über die Tagespresse, ob die Gottesdienste und Veranstaltungen ab Mai 2020 wieder stattfinden können. Termine der katholischen Kirche Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Aufgrund der Unvorhersehbarkeiten in Zeiten der Corona Pandemie Sonntag 02.08. 9 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Kopp-v. Freymann entnehmen Sie bitte alle Termine den aktuellen Aushängen und Gottesdienstanzeigern! Sonntag 09.08. 9 Uhr Gottesdienst; Pfarrer i.R. Arzberger Sonntag 16.08. 9 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Kopp-v. Freymann Öffnungszeiten Sonntag 23.08. 9 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Kopp-v. Freymann Sonntag 30.08. 9 Uhr Gottesdienst; Prädikant Herbig Pfarrbüro – Gmund Pfarrbüro – Bad Wiessee Montag geschlossen Montag geschlossen Gottesdienste im Angerkircherl in Hauserdörfl, Am Anger 7 Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Mittwoch geschlossen Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienevorschriften Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr finden bis auf Weiteres keine Gottesdienste im Angerkircherl statt. Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Bitte entnehmen Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten dem aktuellen Gottesdienstanzeiger. Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Bad Wiessee Bitte beachten Sie Ferien- und Feiertagsregelung! Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Gesetzesregelungen dürfen noch keine Veranstaltungen stattfinden. Bitte informieren Sie sich bzgl. Änderungen über die Tagespresse!

Ökumenische Klinikgottesdienste in Bad Wiessee (mit Pfarrerin Kopp-v. Freymann und kath. Team)

Bitte informieren Sie sich auch hier über die Tagespresse, wann eventuelle Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie bekanntgegeben werden. Aktuell sind keine Klinik-Gottesdiensttermine bekannt.

Regelmäßige Gruppen

Derzeit bleibt das ev. Gemeindehaus noch für Gruppen und Kreise geschlossen.

Planung und Ausführung von Garten- und Teichanlagen • Gartenbetreuung Axel Riecke Zeugen Jehovas Sakererweg 10 · 83703 Gmund Zusammenkünfte von Jehovas Zeugen, Bad Wiessee, Jägerstraße 6a, Telefon: 08022/9829780 Tel. 0 80 22/72 18 · Fax 7 56 16 Wöchentliche Bibelbetrachtungen: Freitags 19:00 Uhr und Sonntags 09:30 Uhr www.galabau-riecke.de

40 08/2020 08/2020 41 Damals und heute Damals und heute

Vom Kurhallenbad zum Badepark Ende des Jahres 1970 war es endlich so weit: Bereicherung. So hieß es voller Stolz: „Die wesent- „Nach den letzten Besprechungen des 1. Bürger- lichen Baumaterialien sind Sichtbeton, Holz und meisters K r o n e s mit den leitenden Herren der vor allem Glas, um beim Badenden die Illusion zu beteiligten Baufirmen ist als Eröffnungstermin des erwecken, er würde inmitten der ihn umgebenden Hallenbades Freitag, der 18. Dezember festgelegt Landschaft schwimmen.“ worden, so dass also Kurgästen und Einheimischen Um die „Voraussetzungen für einen idealen Win- das Schwimmbad zum Weihnachtsfest präsentiert terurlaub“ komplett zu machen, sollte das Kurhal- werden kann“, war in einer Veröffentlichung der lenbad mit angeschlossenem Kurmittelhaus, wo Gemeinde zu lesen. Ein schönes Weihnachtsge- Sauna-, Massage- und Gymnastikräume unter- schenk hatten sich die Wiesseer da gemacht. Denn gebracht waren, vor allem eine Attraktion für die auch, wenn im selben Jahr bereits das Alpamare Gäste sein. Die Einheimischen nutzten die neue im benachbarten Bad Tölz seine Pforten eröff- Einrichtung aber ebenso gerne und viele Tal-Kin- net hatte, galt das neue Hallenschwimmbad von der erlernten dort unter fachgerechter Anleitung Bad Wiessee als etwas Großartiges, als überaus das Schwimmen. Ein lebensrettender Luxus, in moderner Kontrapunkt zum gegenüber gelegenen dessen Genuss die Generationen zuvor noch nicht Jod-Schwefelbad und somit als architektonische gekommen waren. Knapp 20 Jahre später, während der Amtszeit von Bürgermeister Herbert Fischhaber, entschied man sich, das Hallenschwimmbad zu modernisieren haubenpflicht aufgehoben wurde. Kunstvolle Kopf- das 1970 noch nicht der Plan war, gibt ein Artikel und anzubauen. Aus dem Kurhallenbad wurde der bedeckungen mit Gummiblüten, Gummistacheln, im Tegernseer Tal Heft aus selbigem Jahr wieder. Badepark mit Wasser-, Dampf- und Saunaspaß. So verwegenen Farbkombinationen oder sonstigem Denn damals hatte man noch ganz andere Ideen: sprach Herbert Fischhaber 1987 im Gemeinderat Schmuck gehörten also der Vergangenheit an. „Sobald die Finanzierungssorgen dieser Anlage von Bad Wiessee: „Vor die Frage gestellt, ob wir Seit 50 Jahren ist die Anlage, die zuerst den Namen überwunden sind, soll das jetzt Geschaffene ent- ein herkömmliches Kurhallenbad weiter behalten Kurhallenbad, dann Badepark bekam, nun schon weder mit einem geheizten Freibad oder mit einem oder ein vor allem der Jugend dienendes Spaßbad eine feste Institution für Bad Wiessee und das Kunsteisstadion erweitert werden.“ Doch dazu haben wollen, entschieden wir uns für eine Anlage, gesamte Tegernseer Tal. Das Jod-Schwefelbad kam es dann wohl doch nicht. die die Ansprüche von alt und jung erfüllt.“ Die mit seinem neuen Badehaus ist in diesem Jahr in Isabel Miecke-Meyer größten Veränderungen stellten damals die neuen seine unmittelbare Nachbarschaft gezogen. Dass Außenanlagen, das Felsenbad und eine zukünftig strikte Teilung zwischen Bade- und Saunabetrieb dar. Wie bereits schon beim Neubau musste auch damals viel Geld in die Hand genommen werden. So hieß es: „Man erschloss sich über das staatliche Programm „Mittel für Gemeinschaftsaufgaben“ und erhielt staatliche Zusagen für eine Förderung von 51 Prozent zur Gestaltung der zwei Baustufen für Innen- und Außenanlagen des ursprünglichen Hallenbades. Trotzdem blieb für die Gemeinde noch die stolze Bausumme von achtzehn Millionen DM.“ Ein ganz besonderes Novum des neuen Badeparks war, dass jeder Bereich eine eigene Umwälzanlage samt Reinigung aufwies und deshalb die Bade-

42 08/2020 08/2020 43 Notdienste Und abends trifft man sich im

Polizei 110 * Hospizkreis im Landkreis Miesbach e. V. Feuerwehr 112 * (* = ohne Vorwahl) Ausgebildete Helfer/Innen unterstützen Sie Rettungsleitstelle (ärztlicher Notfalldienst nachts und an ehrenamtlich bei der Begleitung Ihrer schwerstkranken den Wochenenden 112) und sterbenden Angehörigen. Zentralkrankenhaus Agatharied, Auskunft unter Tel. 08024/4779855 oder Tel. 08026/393-0 Fax 08024/4779854, www.hospizkreis.de Die Weinstube in Wiessee Helferkreis f. verunglückte Gäste: Johanniter-Unfall-Hilfe Tel. 08022-2506 Kreuth-Weissach, Hammerschmiedstraße 3a, mit Hofgarten und ZAHNÄRZTE Tel. 08022/5400 eigenem Hausladen Die Notdienstpraxen sind jeweils von 10 Uhr bis 12 Anonyme Alkoholiker Uhr und von 18 Uhr bis 19 Uhr besetzt. Treffen Freitag um 19.30 Uhr im Bürgerstüberl, Geöff net 01.08./02.08.2020 Seestraße 8, am Platz. Restaurant täglich ab 17 Uhr • Hausladen täglich ab 9 Uhr Dr. Rasso Sparrer (A) Al-Anon Die Al-Anon-Familiengruppe E-Mail: [email protected] • www.hotel-bellevue-badwiessee.de • www.restaurant-weinbauer.de Thanner Str. 14b, 83607 Holzkirchen (Verwandte und Freunde von Alkoholikern) Tel.Nr.: 08024 / 8660 jeden Freitag um 19.30 Uhr im Evangelischen Pfarramt, 08.08./09.08.2020 Bad Wiessee, Kirchenweg 4. Dr. Nicola Stitzinger-Thiess (A) Caritas – Fachambulanz für Suchterkrankungen Ludwig-Thoma-Str. 2, 83707 Bad Wiessee Orientierungsgruppe jeden Montag um 17.30 Uhr ; Tel.Nr.: 08022 / 97813 im Quirinal Tegernsee, Seestr. 23. Kontakt: 15.08./16.08.2020 Frau Schnitzenbaumer, Tel. 08025/280 660 Dr. Bernhard Fischer (A) (für Vereinbarung von Einzelgesprächen). Ihr Fleurop-Dienst Dr.-Franz-Langecker-Str. 5, 83734 Hausham Bayerisches Rotes Kreuz in Bad Wiessee Tel.Nr.: 08026 / 8381 Kreisverband Miesbach, Wendelsteinstraße 9, 22.08./23.08.2020 83714 Miesbach, 08025/2825-0 Sanktjohanserstraße 17 Seit 20 Jahren! Seit 20 Ideen für Zuhause! Dr. Sigrid Weißhaar-Broxtermann (A) BRK Service-Zentrum und Kleiderladen 83707 Bad Wiessee Stadtplatz 10, Adrian-Stoop-Str. 7a, Bad Wiessee Telefon 0 80 22 / 81166 · Fax 8 53 61 83714 Miesbach WEISSER Ring Miesbach Tel.Nr.: 08025 / 9931788 Der Weisse Ring bietet Hilfe für Personen, die Opfer einer 29.08./30.08.2020 Straftat geworden sind. Opfer von Kriminalität und Gewalt Achim Alieff (A) erhalten vielfältige Unterstützung. Adrian-Stoop-Str. 23, Informationen unter Tel. 0151/55164840 . 83707 Bad Wiessee oder [email protected] Tel.Nr.: 08022 / 859660 24-Stunden Bereitschaftsdienstes für das Weitere Infos: www.zahnarzt-notdienst.de E-Werk Tegernsee - Tel. 08022/183-0 und  der Teg. Erdgasversorgungsgesellsch.  Tel. 08022/10116  Apotheken-Notdienst   August 2020 11. Marien, Gmund  22. Alpina, Gmund-Dürnbach 1. Kristall, Rottach-Egern 12. Spitzweg, Miesbach 23. Alte Stadt, Miesbach 2. Kloster, Tegernsee 13. Löwen, Waakirchen 24. Marien, Gmund 3. Antonius-Vital, Bad Wiessee 14. Kristall, Rottach-Egern 25. Spitzweg, Miesbach 4. Arnica, Waakirchen-Schaftlach 15. Kloster, Tegernsee Meisterbetrieb 26. Löwen, Waakirchen 5. Hof, Tegernsee 16. Antonius-Vital, Bad Wiessee ❱ Glasreparatur ❱ Glasdächer 27. Kristall, Rottach-Egern 6. Leonhardi, Kreuth-Weissach 17. Arnica, Waakirchen-Schaftlach ❱ Glasduschen ❱ Glastrennwände Werkstätten für 28. Kloster, Tegernsee 7. Wallberg, Rottach-Egern 18. Hof, Tegernsee ❱ Ganzglasanlagen ❱ Spiegel nach Maß Malerarbeiten 29. Antonius-Vital, Bad Wiessee Restaurierung 8. Markt, Miesbach 19. Leonhardi, Kreuth-Weissach ❱ Lackiertes Glas ❱ Bildereinrahmung 30. Arnica, Waakirchen-Schaftlach Dekorationsmalerei 9. Alpina, Gmund-Dürnbach 20. Wallberg, Rottach-Egern Glaserei Moser · Carl-Miller-Weg 1 · 83684 Tegernsee Denkmalpflege 31. Hof, Tegernsee 10. Alte Stadt, Miesbach 21. Markt, Miesbach Telefon 08022 / 10324 · Fax 08022 / 10189 [email protected] · www.glaserei-moser.de Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. E-Mail: [email protected]

44 08/2020 WIR SIND WIEDER FÜR SIE DA. Jetzt Termin vereinbaren!

Herzlich willkommen zur Sprechstunde.

Erstklassige Medizin – das ambulante Chefarztzentrum in der Privatklinik Jägerwinkel. Gleich einer klassischen Facharztpraxis stehen Ihnen unsere Ärzte und Therapeuten über das ambulante Chefarztzentrum sowohl für Informations- und Beratungsgespräche als auch für umfassende Untersuchungen, Behandlungen und Check-Ups zur Verfügung.

Orthopädie · Innere Medizin · Psychosomatik · TCM & Akupunktur

Wir freuen uns auf Ihre Terminanfrage unter: +49 (0)8022 85 649 436 oder [email protected]

Privatärztliches Fachzentrum | Jägerstraße 29 | 83707 Bad Wiessee | www.jaegerwinkel.de