Gemeinde Bad Wiessee, Redaktionsschluss Ordnungsamt Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeinde Bad Wiessee, Redaktionsschluss Ordnungsamt Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 K.Schuschke@Bad-Wiessee.De 1 Editorial Unternehmer-Pensionär Bei diesem sucht in Rasenmäher ist Entspannung Liebe Mitbürgerinnen Bad Wiessee vorprogrammiert. Der iMOW Mähroboter – und Mitbürger freistehendes im Rundum-Sorglos-Paket. und alle, die gerne bei uns Haus oder Bungalow in Bad Wiessee verweilen, mit Garage und Seeblick. Jetzt Termin mit Tobias Seidl Jetzt Termin mitzur Gartenbesichtigung Tobias Seidl Angebote bitte an vereinbaren unter 0171 1488933 zur Gartenbesichtigung [email protected] oder Tegernseer Str. 95 83700 Reitrain vereinbaren unterwww.landtechnik-schaflitzel.de 0171 1488933 im Fokus dieser August-Ausgabe unse- Mit Blick auf das stark in die Jahre gekom- 08022/5350 [email protected] res Bürgerboten steht diesmal das Thema mene Gebäude und vor allem dessen Tech- Gerne auch Makler-Angebote Badepark. Das ehemalige Kurhallenbad nik befinden wir uns nun, 50 Jahre später, Tegernseer Str. 95 mit angeschlossenem Kurmittelhaus, wel- wieder an einem Punkt, an dem gilt es, Mut Finkbeiner GmbH & Co. KG 83700 Reitrain 89129 Langenau www.landtechnik-schaflitzel.de ches später zum Badepark erweitert und für Neues zu zeigen. Die Umstände und 08022/5350 umgebaut wurde, steht nun bereits seit 50 Voraussetzungen für eine Entscheidung für Jahren. oder gegen einen Neubau sind heute sicher- Als dieses große und für seine Zeit überaus lich sehr viel anders. Und so wird auch die moderne Gebäude gebaut und schließlich Entscheidungsfindung diesmal eine andere im Dezember 1970 eröffnet wurde, galt es sein. Die Bürgerinnen und Bürger von Bad im Vorfeld für die Vertreter der Gemeinde Wiessee werden am 27. September selber – allen voran Bürgermeister Paul Krones darüber entscheiden, was zu tun sein wird. – viele Hürden zu nehmen. Denn für die Ich bitte Sie alle, von diesem Stimmrecht Realisierung dieses großen und durchaus Gebrauch zu machen. Informieren Sie sich, ehrgeizigen Projektes mussten nicht nur um sich eine fundierte Meinung zu bilden. Planung und Finanzierung konzipiert und Und wenn Sie noch weitere Informationen gesichert werden. Bei diesem Bau kam es benötigen, dann stehe ich Ihnen für Fragen auch auf andere Dinge an – auf Mut und jederzeit zur Verfügung – genauso wie alle auf die Bereitschaft, eine Vision Wirklichkeit Ratskollegen und Mitarbeiter im Rathaus, werden zu lassen. All dies führte schließlich die mit diesem Thema befasst sind. zu einem guten Ende, das sehr viel mehr war als ein Hallenbad für Bad Wiessee. Ihr Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger unse- rer Gemeinde sowie unsere Gäste profitier- ten von dieser Einrichtung. Das gesamte Umland, im speziellen das Tegernseer Tal, Bürgermeister nutzt und schätzt den Badepark bis heute. Robert Kühn 08/2020 1 Information aus dem Rathaus Information aus dem Rathaus Öffnungszeiten Rathaus: Öffnungszeiten Recyclinghof: Tel. 08022/986362 Öffnungszeiten Tourist-Information: Öffnungszeiten Bade Park - gelten unter Vorbehalt: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag: 7.00 – 12.30 Uhr Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Montag bis Mittwoch 9.00 – 21.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch: 12.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 22.30 Uhr Montag – Mittwoch Nachmittag Donnerstag: 7.00 – 12.30 Uhr Sonntag 9.00 – 13.00 Uhr Freitag bis Sonntag 9.00 – 21.00 Uhr Neue Telefonnummer: Kontakt: 08022-86260 Termine nach telefonischer Vereinbarung Freitag: 12.00 – 18.00 Uhr Für Publikumsverkehr: 08022-8603-0 Samstag: 7.00 – 13.00 Uhr Für Gastgeberanfragen: 08022-8603-35 Öffnungszeiten Jod-Schwefelbad: Verwaltung Montag bis Freitag 8.00 – 19.00 Uhr 1. Bürgermeister Robert Kühn 08022-8602-20, Fax: -50 Öffnungszeiten Bücherei: Samstag, Sonntag und Feiertag 8.00 – 17.00 Uhr Bürgermeister Assistenz Rosmarie Schnitzenbaumer 8602-20, Fax: -50 [email protected] Montag, Mittwoch und Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Kontakt: 08022-8608-0 Geschäftsleitung Hilmar Danzinger 8602-22, Fax: -50 [email protected] Leitung Hauptverwaltung Thomas Lange 8602-56, Fax: -48 [email protected] Glückwünsche Liegenschaftsamt Sissi Mereis 8602-49, Fax: -50 [email protected] zum Dienstjubiläum Personalverwaltung Christiane Stoib 8602-38, Fax: -50 [email protected] Standesbeamtin Zum 40-jährigen Dienstjubiläum gratulierte Bür- Friedhofsverwaltung Claudia Czerny 8602-26, Fax: -50 [email protected] germeister Robert Kühn Rathausmitarbeiterin Kämmerei Franz Ströbel 8602-31, Fax: -48 [email protected] Silvia Herrmann recht herzlich. Begonnen hatte Michaela Wächter 8602-32, Fax: -48 [email protected] Silvia Herrmann ihre Tätigkeit im öffentlichen Heidi Werner 8602-34, Fax: -48 [email protected] Dienst in der Kreissparkasse Tegernsee, ehe Kasse Renate Welz 8602-36, Fax: -48 [email protected] sie zum Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen Silvia Herrmann 8602-51, Fax: -48 [email protected] wechselte. Seit sieben Jahren bringt sie nun ihre Steuerstelle Martha Leobner 8602-45, Fax: -48 [email protected] Leidenschaft im Umgang mit Zahlen in der Kasse Helga Kremser 8602-35, Fax: -48 [email protected] der Gemeindeverwaltung von Bad Wiessee ein. Leitung Bauamt Anton Bammer 8602-43, Fax: -55 [email protected] Bauverwaltung Martina Nachmann 8602-44, Fax: -55 [email protected] Bauamt Thomas Holzapfel 8602-25, Fax: -55 [email protected] Martin Brugger 8602-39, Fax: -55 [email protected] Einwohnermelde-/Gewerbeamt Sylvia Trettenhann 8602-23, Fax: -48 [email protected] Fundbüro Edo Memic 8602-46, Fax: -48 [email protected] Sozialamt/Radverkehr Karen Lange 8602-29, [email protected] Fax: -7729 Archiv Isabel Miecke-Meyer 8602-21, Fax: -50 [email protected] EDV Otto Färber 8602-33, Fax: -48 [email protected] Impressum Timo Sigert 8602-52, Fax: -48 [email protected] Herausgeber: Gemeinde Bad Wiessee, Redaktionsschluss Ordnungsamt Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] 1. Bürgermeister Robert Kühn, Rathaus, für die Ausgabe September: 10.8.2020 Maximilian Macco 8602-66, Fax: -55 [email protected] Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee Textbeiträge bitte max. eine DIN A 4 Seite. Bilder und Verkehrsüberwachung Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] E-Mail: [email protected], Tel. 08022-8602-21 Texte bitte per Mail an [email protected] Ute Widmann 8602-37, Fax: -48 Anzeigenwerbung: Ida Schmid oder an: Redaktion Bürgerbote Bad Wiessee, Bauhof Thomas Landes 8602-47 oder 81123, Fax: 81245 Tel. 08022-65447, Fax 08022-65957 Rathaus, Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee Wasserwerk Markus Reckermann 83150 Druck: Druckerei Stindl Inh. Johann Brandl Die Redaktion behält sich die Kürzung und Wiesseer Str. 40, 83700 Kreuth-Weißach, Überarbeitung von Beiträgen vor. Für unverlangte Kommunalunternehmen Bad Wiessee/Verwaltung Mietwohnungen Tel. 08022-24815, [email protected] Einsendungen aller Art wird keine Haftung übernommen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 – 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Verteilung: kostenlos an alle Haushalte und Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt Petra Bollen 8602-67, Fax: -48 [email protected] Gäste Auflage: 4.200 Stück die Meinung der Redaktion wieder. Christiane Greif 8602-68, Fax: -48 [email protected] 2 08/2020 08/2020 3 Information aus dem Rathaus Information aus dem Rathaus Zum Radfahrverbot an der Seepromenade Spendenaktion freute sich Lions-Club Vertrete- Geräte zu kommen, noch nicht erreicht ist. rin Renate Lausterer, die die Laptops von Bür- Übrigens: Für die vollkommene und sichere Das Radfahrverbot an der Seepromenade gilt sionen zwischen Radfahrern und Fußgängern. germeister Robert Kühn ausgehändigt bekam. Datenlöschung eines jeden Laptops durch einen vom Spielplatz am Zeiselbach bis zum Strandbad Seit Juli Wochenende wird die Einhaltung des Dennoch ist die Aktion, die bereits seit Ende Experten kommt der Lions-Club finanziell auf; Grieblinger. Zwischen Zeiselbach und Altwiessee Radfahrverbots durch einen Sicherheitsdienst Mai läuft, noch längst nicht abgeschlossen, nähere Informationen zur Spendenaktion unter: darf mit dem Fahrrad gefahren werden. Eine ent- überwacht, der fortan immer freitags, sams- da das Wunschziel des Lions-Clubs, auf 100 www.lions.de/web/lc-gmund-oberland sprechende Beschilderung, die demnächst noch tags und sonntags vor Ort ist, um unbelehrbare durch Piktogramme ergänzt wird, weist aus- Fahrradfahrer entlang der Seepromenade auf ihr drücklich darauf hin. Trotzdem kommt es immer Fehlverhalten hinzuweisen. Auf Alternativstre- wieder zu Missachtungen des Radfahrverbotes cken wird dann gerne hingewiesen. und dadurch nicht selten auch zu Diskus- Hydranten sind freizuhalten Zum Glück werden sie selten gebraucht. Wenn aber doch, dann sollten Sie schnell und unkom- pliziert zugängig sein. Die Rede ist von den Hydranten, die in regelmäßigen Abständen im gesamten Gemeindegebiet verteilt stehen, damit sie die Löschwasserversorgung sicherstellen. Im eigenen Interesse sollten Anwohner darauf achten, dass die ihnen nächstgelegenen Hyd- ranten gut sichtbar und vor allem von allen Sei- ten erreichbar stehen, denn zugewachsene oder gar verbaute oder zugestellte Hydranten können Löscharbeiten verzögern, im schlimmsten Fall sogar verhindern. Ein kurzer Check, wo und wie der nächste Hydrant steht, ist also sicherlich rat- sam. Gemeinde Bad Wiessee spendet Laptops „Wir sammeln Laptops für Schulen und Familien“ – diesem Aufruf des Lions-Club Gmund-Ober- land e.V. folgend hat auch die Gemeindeverwal- tung Bad Wiessee in ihrem Fundus nachge- schaut,
Recommended publications
  • Rottach-Egern - Wallberg - Kreuth - Stuben (- Achensee) % Regionalverkehr Oberbayern Gmbh, Niederlassung West, Betr
    ! 9550 / 9556 Tegernsee - Rottach-Egern - Wallberg - Kreuth - Stuben (- Achensee) % Regionalverkehr Oberbayern GmbH, Niederlassung West, Betr. Tegernsee, Tel.: (0 80 22) 18 75 00, www.rvo-bus.de An Feiertagen Betrieb wie Sonntag. Am Buß- und Bettag Betrieb nach Ferienfahrplan. Von Achenwald bis Pertisau werden alle Haltestellen des Verkehrsverbundes Tirol bedient Zwischen Rottach-Egern und Kreuth bestehen weitere Fahrten für die Schülerbeförderung. Montag - Freitag Linie 9556 9556 9556 9550 9556 9550 9556 9550 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9550 9550 9556 9556 9550 9556 Haltestellen S F S B F B F S 99 S S F B B B Anschlußhinweis Zug aus München an .809 .9 09 10. 09 10. 36 11. 09 12. 09 12. 09 13. 09 13. 38 15. 09 16. 09 Tegernsee Bahnhof ab .620 .6 50 .8 17 .8 45 .9 17 10. 17 10. 40 11. 17 12. 17 12. 17 13. 17 13. 50 14. 05 14. 55 15. 17 16. 17 Tegernsee Steinmetz .621 .6 51 .8 19 .8 47 .9 19 10. 19 10. 41 11. 19 12. 19 12. 19 13. 19 13. 52 14. 07 14. 57 15. 19 16. 19 Tegernsee Gymnasium .622 .6 52 .8 20 .8 48 .9 20 10. 20 10. 42 11. 20 12. 20 12. 20 13. 15 13. 20 13. 53 14. 08 14. 58 15. 20 16. 20 Tegernsee Leeberg .623 .6 53 .8 21 .8 49 .9 21 10. 21 10. 43 11. 21 12. 21 12. 21 13. 16 13. 21 13. 54 14. 09 14.
    [Show full text]
  • Inhalt BAD WIESSEE
    Anbieter regionaler Lebensmittel als Geschenk verpackt im Landkreis Miesbach Mit Kontaktadressen, Produktpalette, Öffnungszeiten und evtl. Vorbestellzeiten Beachten Sie auch den Hinweis zur Regionalität und Bioqualität Inhalt BAD WIESSEE .......................................................................................................................................... 2 FISCHBACHAU ........................................................................................................................................ 2 GMUND .................................................................................................................................................. 3 HAUSHAM .............................................................................................................................................. 3 HOLZKIRCHEN......................................................................................................................................... 3 IRSCHENBERG ......................................................................................................................................... 4 KREUTH .................................................................................................................................................. 4 MIESBACH .............................................................................................................................................. 4 OTTERFING ............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2
    Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Gemeinde Bad Bayrischzell Fischbachau Gmund Hausham Holzkirchen Irschenberg Kreuth Miesbach Otterfing Rottach- Schliersee Tegernsee Valley Waakirchen Warngau Weyarn Wiessee Egern Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2 Wohngeldantrag 1 2 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 2 1 3 1 2 Rentenantrag 3 1 2 3 - 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - 2 1 1 2 1 2 Sozialversicherungsangelegenheiten 3 1 2 3 1 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - - 1 1 - 1 2 Vertriebenenangelegenheiten - - - - 2 - - - 1 2 - - - - - - - - Pflegegeld - 1 2 3 - - - - - - - - - - - 1 - - - Sozialhilfe-/Grundsicherungsantrag 3 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Übernahme ungedeckter 3 - 1 - 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - - - Heimkosten Heizungsbeihilfe - 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - 1 3 - Rundfunkgebührenbefreiung 1 2 1 2 3 1 1 2 1 1 2 3 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Feststellung des Grades 3 1 2 3 1 1 2 1 2 1 2 3 1 1 2 - 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 der Behinderung Schwerbehindertenparkausweis 3 1 2 3 1 2 2 1 1 2 3 1 1 2 1 4 1 3 1 3 1 3 3 Holzkirchenkarte 1 Ansprechpartner der Gemeinde-/Stadt-/Marktverwaltung im Bereich Soziales im Alter S e i t e | 1 Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Bad Wiessee 1 Karen Lange 08022/8602-23 [email protected] Otterfing 1 Wachinger Kornelia 08024/2063-113 [email protected] 2 Edo Memic 08022/8602-46 [email protected] 2 Eder
    [Show full text]
  • Directions By
    HOW TO GET TO LTN SERVOTECHNIK GMBH © cevahir87 / fotolia © andylimberger / fotolia HOW TO GET TO LTN HOW TO GET TO LTN BY CAR FROM THE NORTH/WEST BY CAR FROM THE EAST/SOUTH From Munich or the motorway ring road A99 or A995 take the A8 From Rosenheim take the A8 and drive in the direction of Nurem- driving in the direction of Salzburg / Austria / Italy / Innsbruck. berg / Stuttgart / Munich. Take exit 96 Hofolding / Aying / Dietramszell / Sauerlach. Take exit 97 Holzkirchen / Tegernsee / Bad Wiessee. After you have taken the exit, turn right at the set of first traffic After you have taken the exit turn right and then left onto the lights and drive towards Sauerlach until you reach Tegernseer main road. Then on the roundabout take the first exit and at the Landstraße B 13. Turn left onto Tegernseer Landstraße B 13 and second roundabout take the first exit again and continue until you drive towards Otterfing. Take the third exit at the roundabout reach Otterfing. Take the first exit at the roundabout (Hienlohe- (Hienlohestraße), then turn right onto Lehrer-Holl-Straße. straße), then turn right onto Lehrer-Holl-Straße. The LTN building will be on your left. The LTN building will be on your left. You will find the visitor’s entrance on Ludwig-Ganghofer-Straße. You will find the visitor’s entrance on Ludwig-Ganghofer-Straße. The delivery entrance is located on Georg-Hardt-Straße. The delivery entrance is located on Georg-Hardt-Straße. LTN SERVOTECHNIK GMBH Georg-Hardt-Strasse 4 83624 Otterfing, Germany T +49 8024 6080-0 [email protected] www.ltn-servotechnik.com.
    [Show full text]
  • Gewässerverzeichnis Bayern Aalbach(Fluss) Abens(Fluss) Abtsdorfer See(See) Aindlinger Baggersee(See) Aisch(Fluss) Aiterach(Flu
    Gewässerverzeichnis Bayern Aalbach(Fluss) Abens(Fluss) Abtsdorfer See(See) Aindlinger Aisch(Fluss) Aiterach(Fluss) Baggersee(See) Aitrach(Fluss) Albertsbach(Fluss) Alatsee(See) Alpbach(Fluss) Altbach(Fluss) Alpsee(See) Altmühl(Fluss) Alz(Fluss) Altmühlsee(See) Amper(Fluss) Ammersee(See) Ampersee(See) Anlauter(Fluss) Arbach(Fluss) Arbachgraben(Fluss) Auer Mühlbach(Fluss) Autobahnsee (Augsburg) Auensee (Kissing) (See) (See) Auwaldsee (Ingolstadt) Auweiher(See) Bachtelsee(See) (See) Baggersee (Ingolstadt) Badenburger See(See) Badersee(See) (See) Banzerbach(Fluss) Bärensee (Wertach) Bannwaldsee(See) (See) Beckenweiher Barmsee(See) Beinrieder Weiher(See) (Wiesenfelden) (See) Berchtesgadener Ache Biber(Fluss) (Königsseeache) (Fluss) Bibisee(See) Bichelweiher(See) Bichlersee(See) Bichlersee(See) Biengartner Bina(Fluss) Birkensee (Dachau) Weiherplatte(See) (See) Bischofswieser Birkensee (Dingolfing) Birkensee (Nürnberg) Ache(Fluss) (See) (See) Blaibacher See(See) Blaue Lache(See) Bodensee(See) Bogen-Bach(Fluss) Braunau(Fluss) Böhmerweiher(See) Bregenzer Ach(Fluss) Breitach(Fluss) Breitenbach(Fluss) Brombach(Fluss) Bruckbach(Fluss) Brombachsee(See) Brückelsee Brückelsee(See) Brückenhaussee(See) (Schwandorf) (See) Brünnleinsgraben(Fluss) Butzenweiher(See) Buxach(Fluss) Chamb(Fluss) Chiemsee(See) Chiemseezuflüsse(Fluss) Dechsendorfer Christlessee(See) Craimoosweiher(See) Weiher(See) Degersee(See) Deininger Weiher(See) Deixlfurter See(See) Derchinger Dennenloher See(See) Dietlhofer See(See) Baggersee(See) Donau(Fluss) Dorfen(Fluss) Dreiburgensee(See)
    [Show full text]
  • Startschuss Zum Neubau Des Feuerwehrhauses Waakirchen Am Kreisel in Hauserdörfl
    9. Jahrgang Mitteilungen - Termine - Interessantes September 2020 Startschuss zum Neubau des Feuerwehrhauses Waakirchen am Kreisel in Hauserdörfl Foto: Alpenrand-Magazin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, oberlandbank.de/beste-bank schon bald neigen sich die Ferien dem Ende zu. Viele haben die Ferien ungewohnt aber bestimmt spannend und schön gestaltet. Mit Starkregenfällen hat uns der August begrüßt. Die Feuer- wehren aus dem gesamten Gemeindegebiet waren im Dau- ereinsatz bei den zahlreich vollgelaufenen Kellern in allen Ortsteilen. Besonders waren Marienstein mit dem Festen- bach und auch die neuralgischen Punkte am Frauenreiter Weg und Ötzweg betroffen. Hier ein herzliches Vergelt´s Gott den vielen freiwilligen Helfern der Feuerwehren und nicht zuletzt auch unseren Bauhof. Ein wichtiges Ereignis war am 6. August der offi zielle Baubeginn für das neue Feuerwehrhaus Waakirchen am Kreisel Hauserdörfl . Eine lange Suche nach einem geeigneten Grundstück und eine ausführliche Planung mit allen Beteiligten sind dem vorausgegangen. Wie wichtig unsere Feuerwehren sind, haben viele bei dem vorab angesprochenen Hochwasser erfahren. Auch bei den vielen Unfällen, besonders die zeitaufwendige und schwierige Situation bei dem mit 32 Tausend Litern voll beladenen Tanklaster, der auf der B472 zwischen Schule und Ortseingang umgekippt war. Mit bestem Freizeit-Wetter, das zum Baden, Wandern, Radln und allen Aktivitäten im Freien einlädt, sind die Ferien nun in Höchstform. In wenigen Tagen steht er dann für viele bevor: Ein neuer Lebensabschnitt. Ob Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums oder der erste Tag im Kindergarten oder ganz besonders für die Erstklässler mit dem Schulanfang: Es gibt für alle viel Schönes und Interessantes zu entdecken. Ausgezeichnet beraten sein. Darum meine Bitte an alle Gemeindebürger: Bitte achtet ganz besonders auf unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer.
    [Show full text]
  • Chronik Der GSK Waakirchen
    Die Historische Gebirgsschützenkompanie Waakirchen Waakirchen gehörte früher zur Pfarrei Gmund Im Jahre 1020 wird Waakirchen erstmals als Besitz des Tegernseer Klosters urkundlich erwähnt.1163 wird die Kirche zu Ehren des Hl. Martin geweiht. Seit 1315 ist Waakirchen eine Filiale der Urpfarrei Gmund am Tegernsee, erhält aber einen eigenen Taufstein und einen eigenen Friedhof. Im Jahre 1809 wird Waakirchen eine eigene Pfarrei. Im 17./18. Jahrhundert ist es üblich, dass die Gebirgsschützen nach Pfarreien eingeteilt werden. So rücken die Waakirchner bei den Gmundern aus. 34 Waakirchner fallen 1705 und die Waakirchner beanspruchen den legendären Schmied von Kochl. Im Jahre 1880 fahren Waakirchner zum Jubiläum nach München, und 1905 wird in Waakirchen das Oberländerdenkmal errichtet. Nach dem 1. Weltkrieg sind die Waakirchner als Schützen immer noch zerstreut. An die 40 tun bei der Gmunder Kompanie Dienst, denn nach Gmund gehörte Waakirchen pfarrlich; einige sind bei Reichersbeuern und einige sind in Tegernsee aktiv. Erst um 1935 treten einige Waakirchner zusammen und gründen eine historische Bauerngruppe mit den alten Waffen und in der alten Bauerntracht. Der II. Weltkrieg setzt aber der aufblühenden Organisation ein Ende. 1950 rückt man bei einem Festzug des Miesbacher Gewerbevereins in der Kreisstadt wieder aus: Stopselhut, Flügelröcke und Sensen, Dreschschlegel, Gabeln und Keulen als Waffen. Die meisten Kleidungsstücke nahm man von Isarwinkler Schützen zu leihen. Der Spenglermeister Franz Gschwandtner stellt den „Schmied von Kochl“ dar. Er trägt eine alte zerschlissenen Fahne, die von der früheren Bauerngruppe stammt und inzwischen spurlos verschwunden ist. Waakirchner Trommler, historische Bauerngruppe und Festgespann aus Waakirchen beim Festzug vor dem Miesbacher Rathaus, Volksfest des Gewerbevereins in Miesbach im Jahre 1950.
    [Show full text]
  • Collective Marketing of the Murnau Werdenfelser Cattle
    WP 2 – Identification of Best Practices in the Collective Commercial Valorisation of Alpine Food ICH WP leader: Kedge Business School Activity A.T2.2 Field Study of Relevant Cases of Success: Collective Marketing of the Murnau Werdenfelser Cattle Involved partners: Florian Ortanderl Munich University of Applied Sciences This project is co-financed by the European Regional Development Fund through the Interreg Alpine Space programme. Abstract In Upper Bavaria, a network of farmers, butchers, restaurants, NGOs and a specially developed trade company cooperate in the safeguarding and valorisation of the endangered cattle breed Murnau Werdenfelser. The company MuWe Fleischhandels GmbH manages large parts of the value creation chain, from the butchering and packaging, to the distribution and marketing activities for the beef products. It pays the farmers a price premium and manages to achieve higher prices for both beef products and beef dishes in restaurants. The activities of the network significantly contributed to the safeguarding and livestock recovery of the endangered cattle breed. Kurzfassung In Oberbayern arbeitet ein Netzwerk aus Landwirten, Metzgern, Restaurants, NGOs und einem speziell dafür entwickelten Unternehmen an der Erhaltung und In-Wert-Setzung der bedrohten Rinderrasse Murnau-Werdenfelser. Das Unternehmen MuWe Fleischhandels GmbH organisiert große Teile der Wertschöpfungskette, von der Metzgerei und der Verpackung, bis zur Distribution und allen Marketing Aktivitäten für die Rindfleischprodukte. Es zahlt den Landwirten einen Preiszuschlag und erzielt Premiumpreise für die Rindfleischprodukte, als auch für Rindfleischgerichte in Restaurants. Die Aktivitäten des Netzwerks haben entscheidend zur Erhaltung und Erholung der Bestände der bedrohten Rinderrasse beigetragen. 1.1 Case typology and historical background This case report analyses a network-based marketing approach for beef products and dishes of the endangered Bavarian cattle breed Murnau Werdenfelser.
    [Show full text]
  • Wandern & Walken Im Heilklimapark Tegernsee
    www.tegernsee.com GESUNDHEIT liegt in der Luft! 13 20 Nordic WALKING 08 Ellmau Runde Der richtige Puls 07 Große Paraplui Runde Westliche Rottach-Egern Runde Klamm Schwarzentenn-Alm Runde Länge: 4,6 km · Dauer: 1:00 h · Höhenmeter: 43 m · Schwierigkeit: leicht Ein wohltuendes Klima, gezielte Bewegung und eine Bilderbuch- Länge: 2,5 km · Dauer: 0:50 h · Höhenmeter: 90 m Länge: 8,3 km · Dauer: 2:10 h · Höhenmeter: 28 m Länge: 8 km · Dauer: 2:35 h · Höhenmeter: 200 m Die sportlichere Variante von Bewegung im Heilklima bietet Stabile Fitness und Kondition erreichen Sie nur durch ein vernünf- Die Runde startet in Enterrottach. Sie walken von Enterrottach zuerst nach landschaft – diese drei „Zutaten“ wecken neue Lebensgeister und Anforderungen aufgrund des Weges: gering. Rundweg mit flachen, mäßigen Anforderungen aufgrund des Weges: mittel. Rundweg mit nur geringem Anforderungen aufgrund des Weges: mittel. Rundweg mit überwiegend auf 16 zertifizierten Strecken noch weitere Vorteile: tig aufgebautes Training. Daher ist es wichtig, mit der richtigen Unterwallberg. Weiter über Haslau und Kalkofen nach Ellmau und von dort zum und kurzfristig auch starken Anstiegen. Energieverbrauch: ca. 150 kcal.* Höhenunterschied. Energieverbrauch: ca. 440 kcal.* flachen und mäßigen Anstiegen. Energieverbrauch: ca. 470 kcal.* bringen Körper und Geist in Schwung: Der Heilklimapark Tegern- Ausgangspunkt zurück. Belastungsintensität, d.h. innerhalb Ihrer persönlichen Herzfre- Anforderungen aufgrund des Klimas: gering. Stimulierend auf sonnigem Weg- Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel. Ziemlich sonniger Weg durch Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel. Weitgehend vor Sonne und Wind • entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 15 % see ist damit ein einzigartiges Angebot für Gesundheit, Wohlbefin- quenz zu trainieren.
    [Show full text]
  • 15. März 2020 Wahl Derlandrätin: Wahl Deskreistags: Verfügung
    UNSERE LANDRATSKANDIDATIN SO WÄHLEN SIE RICHTIG SIE HABEN INSGESAMT 60 STIMMEN ZUR VERFÜGUNG Wahl des Kreistags: Wahlvorschlag Nr. 3 Freie Wähler Persönliches Kennwort: Freie Wähler Ihr Kreuz bei Wahlvorschlag 3 301 Gisela Hölscher, Angestellte, Gemeinderätin, Waakirchen ✓ 54, verheiratet, 2 Töchter, 1 Sohn 301 Gisela Hölscher, Angestellte, Gemeinderätin, Waakirchen 302 Birgit Eibl, Rechtsanwältin, Marktgemeinderätin, Kreisrätin, Holzkirchen ✓ Angestellte, MBA FREIE WÄHLER 302 Birgit Eibl, Rechtsanwältin, Marktgemeinderätin, Kreisrätin, Holzkirchen 303 Martin Taubenberger, Landwirt, Marktgemeinderat, Kreisrat, Holzkirchen ✓ Kreisvorsitzende FREIE WÄHLER, Gemeinderätin (seit 2008) 303 Martin Taubenberger, Landwirt, Marktgemeinderat, Kreisrat, Holzkirchen ✓ Senioren- und Behindertenbeauftragte, Vorstand Nachbarschaftshilfe, Vorstand Oberlandhospiz (Bau eines 304 Torsten Hensel, Verwaltungsbeamter, Holzkirchen 304 Torsten Hensel, Verwaltungsbeamter, Holzkirchen stationären Hospizes für alle Bürger im Landkreis) 305 Stefan Walter, Zimmerer, Otterfing Um keine Stimme zu verschenken, sind die 305 Stefan Walter, Zimmerer, Otterfing ersten 16 Kandidaten auf dem Wahlschein 306 Josef Bogner, Gastronom, Rottach-Egern Das Tempo unseres täglichen Lebens wird immer schneller, dies will ich als neue Landrätin auch in die 306 Josef Bogner, Gastronom, Rottach-Egern bei uns doppelt aufgeführt. 307 Peter-Friedrich Sieben, Journalist, Stadtrat, Tegernsee Verwaltung tragen. Ich sehe mich als Dienstleister für die Menschen, die hier leben und arbeiten. 307
    [Show full text]
  • FNP Tegernsee 5.000 Fortschr V2019
    468 1108 1004 433 1417/2 408 1255/81 823 1005 448 919 1125 836/1 1417 415 1255/195 1122 830 1129 447 Tegernseer Bach 1426/2 1411/1 1280 968 908 1124 983 Ecker 430 470 471 1427/1 819 Straße 1417 1106 415 445 449 994 853 1417/3 1265 821 446 1106 1002 1264 Bach 1123 1279 1001 Gschwendtner 852 822 1107 1106 1104 898/2 453 1263 1098 1263 1281 969 458 472 999 981 Buchbergweg 782 14 1262 978 967 834 831 457 1103 450 843 1262 469 16 820 468 466 467 1102 1264 465 971 910 434 464 461 1264 1264 1264 1283 379/1 909 452 460 26 982 959 918 976 835 1104 1265 449 459 15 995 993 841 970 444 Tegernsee 1263 1235 980 977 1101/2 1260 1104 996 Erholungsfläche 1262 1261 1262 1247 1000 990 473 1242 1236 1235 450 1258 1259 474 917 836 1264 1282 1244 1243 1264 950/1 1101 832 1263/2 1132 444 492/1 972 997 431 983 836/1 PLANZEICHENERKLÄRUNG 998 1130 432 1100 1246 453 457 1139 458 1099/2 1105 1258 Bach Gindelalmstraße 1237 1256/2 1248 1249 1248 Ecker 1097 1258/2 1096 1106/1 1105/2 13 455 1263 1210 916 452 911 1245 415 1101/3 1238 Grambach 492/1 1. Art der baulichen Nutzung 1095/2 973 1248 1210 1211 991 Gindelalmstraße 1106/2 4. Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfall- 1248 915 450 1134/2 1250 434 1095 1139 983/2 842 1094 444 1211 995 458 1250 492/1 10 1241 833 entsorgung und Abwasserbeseitigung sowie für 1251 463 1255/195 12 457 1093/2 1134 1251 992 975 545 1257 Buchbergweg 1133 1263 1212 1102/3 1.1 Wohnbaufläche 1212 1217 1258/2 915/2 912 1134/1 455 Ablagerungen 1131 9 974 1209 1252 1213 18 1092/1 988 1091/9 984 450 1137/4 1253 989 452 1240 462 441 1090/2
    [Show full text]
  • Gemeinde Gmund A.Tegernsee 09 182 116 Eine Auswahl Wichtiger Statistischer Daten
    Statistik kommunal 2018 Gemeinde Gmund a.Tegernsee 09 182 116 Eine Auswahl wichtiger statistischer Daten Herausgegeben im März 2019 HerausgegebenBestellnummer im Z50021 Juni 2015 201800 Bestellnummer Z50021 201400 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung Auf- und Abrundungen 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen auf- in der Tabelle nachgewiesenen Einheit bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum- mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu – nichts vorhanden oder keine Veränderung den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufglie- / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht Einzelwerte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen. rechenbar Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht. ... Angabe fällt später an x Aussage nicht sinnvoll; bei Wahlen: Partei nicht angetreten oder noch nicht bzw. nicht mehr existent ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar und kann auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Newsletter Veröffentlichungen ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von
    [Show full text]