Regionale Lebensmittel "Selbstbedienung" in Der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Regionale Lebensmittel Regionale Lebensmittel "Selbstbedienung" in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland Produkte Zertifiziert Ort Name Adresse Öffnungszeiten Sonstiges Sandbichl 2 + 4, 83730 Milch Bio Fischbachau Familie Haase 7 - 21 Uhr www.ziegenhof-leitzachtal.de Fischbachau Familie Kordes, Miesbacher Straße 12, 83703 Milch, Eier Bio Gmund 24 Stunden www.gaestehaus-kordes.de Soldatenhof Gmund - Dürnbach Familie Müller, Asberg 1, Milch, Käse , Honig Bio Holzkirchen 24 Stunden www.milchtankstelle-beim- Stroblhof 83607 Holzkirchen strobl.jimdofree.com Familie Waldschütz, Tölzer Straße 38, 83714 Milch Bio Miesbach 6:30 - 20 Uhr Birknerhof Miesbach Familie Kolb, Fentbacher Straße 6, 83629 Eier, Nudeln Bio Weyarn www.taubenberger-bioeier.de Taubenbergerhof Weyarn Tegernseer Reißenbichlweg 1, 83708 Käse, Joghurt, Bio-Milch teilweise Bio Kreuth 24 Stunden www.naturkaeserei.de Naturkäserei Kreuth Bayrischzeller Str. 3, 83714 Käse, Wurst, Eier, Milch teilweise Bio Miesbach Südkäse 24 Stunden www.suedkaese.com Miesbach Familie Höß, Sterneggerstr. 12, 83707 Bad Eier Bad Wiessee 24 Stunden www.nachhaltig-tegernsee.de Sperrhof Wiessee Leitzachtalstraße 116, 83730 Eierautomat beim Gasthof Eier Fischbachau Familie Bacher Fischbachau Sonnenkaiser in Elbach Eier Fischbachau Familie Gruber Sacher 1, 83730 Fischbachau Familie Koch, Tölzer Straße 133, 83703 Eiern, Nudeln, Eierlikör Gmund 24 Stunden Euchtlhof Gmund Milch, Käse, Pesto, Familie Killer, Am Heigenkamer Steig 8, Holzkirchen 24 Stunden Pastasaucen, Fruchtaufstrich Schwemmerhof 83607 Holzkirchen - Föching Familie Bacher, Hackerseestr. 6, 83607 Eier Holzkirchen Kleinhartpenning Holzkirchen Hauptstraße 13, 83607 Eier, Nudeln Holzkirchen Familie Scheck Holzkirchen - Föching Fleisch, Wurst, Eier, Suppen, Marschall 50, 83607 Holzkirchen Famile Eberharter 24 Stunden www.feinkost-eberharter.de pulled Beef Holzkirchen Liebhardter Str. 38, 83607 Milch, Fleisch, Wurst, Eier Holzkirchen Familie Eichner 24 Stunden Holzkirchen Familie Schaberl, Eier Miesbach Straß 102, 83714 Miesbach 7 - 19 Uhr www.gefluegelhof-schaberl.de Geflügelhof Familie Hinterseer, Eier, Nudeln, Eierlikör Schliersee Mühlweg 1, 83727 Schliersee 7 - 19 Uhr Müller in der Mühl Eier, Nudeln Warngau Familie Betzinger Lochham 31, 83627 Warngau 24 Stunden www.hofladen-betzinger.de.
Recommended publications
  • Inhalt BAD WIESSEE
    Anbieter regionaler Lebensmittel als Geschenk verpackt im Landkreis Miesbach Mit Kontaktadressen, Produktpalette, Öffnungszeiten und evtl. Vorbestellzeiten Beachten Sie auch den Hinweis zur Regionalität und Bioqualität Inhalt BAD WIESSEE .......................................................................................................................................... 2 FISCHBACHAU ........................................................................................................................................ 2 GMUND .................................................................................................................................................. 3 HAUSHAM .............................................................................................................................................. 3 HOLZKIRCHEN......................................................................................................................................... 3 IRSCHENBERG ......................................................................................................................................... 4 KREUTH .................................................................................................................................................. 4 MIESBACH .............................................................................................................................................. 4 OTTERFING ............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
    REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important.
    [Show full text]
  • Ausflugs- & Wanderbus
    Wendelstein- Ringlinie Wendelstein-Ringlinie Unser Tipp: Fahren und sparen! Wendelstein-Kombikarte Mit dem Bus rund um den Wendelstein n und zu den Top-Ausflugszielen in der Region ... Busfahrt inkl. Bergfahrt mit der Seilbahn, n Talfahrt mit der Zahnradbahn oder umgekehrt. Liebe Gäste, Rundfahrt-Tageskarte Thansau der Ihnen vorliegende Tourenführer soll ein Anreiz für Sie sein, Einmal rund um den Wendelstein mit beliebigen Zwischenstopps. die schöne Wendelstein-Region bequem und umweltfreundlich Einzel- bzw. Kurzstrecken-RVO-Tarif mit dem Bus zu erkunden. Aktuelle Preise auf Anfrage. Die beiden komfortablen Busse der Wendelstein-Ringlinie Inn umrunden den beliebten Aussichtsberg täglich auf vier Kursen Richtung Rosenheim und eröffnen so zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten Aibling Bad Richtung in der Umgebung des Wendelsteins. Kurs A startet in Bayrischzell und umfährt den Berg im Uhrzeigersinn. Ausgangspunkt von Kurs B ist Fischbachau und verläuft entgegengesetzt. Wendelstein- Ganz nach Belieben haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Busfahrt für den einen oder anderen Zwischenstopp in einer der Bad Aibling malerischen Talorte zu unterbrechen, beispielsweise für eine Tradition und Moderne, Ruhe und Erleben, Wanderung, einen Museums- oder Cafébesuch und zu einem Gesundheit und Genießen all dies vereint Bad späteren Zeitpunkt fortsetzen bzw. zurück zum Ausgangspunkt Aibling in der Stadt mit südlichem Flair. fahren. Selbstverständlich bringt Sie die Bus-Ringlinie auch direkt Erleben Sie ein ständig wechselndes Kulturprogramm im Kurhaus oder bummeln Bad Feilnbach Ausflugs- zu den Talstationen der Bergbahnen, z. B. für eine eindrucksvolle Sie durch den wundervollen Kurpark. Entspannen Sie in der neuen Therme oder Sehr charmant verbindet sich hier gewachsene Ländlichkeit mit dem Komfort eines Raubling Fahrt auf das 1.838 m hohe Wahrzeichen der Region, nehmen Sie ein Moorbad im ältesten Moorheilbad Bayerns.
    [Show full text]
  • Übersicht Arbeitskreis Energie Gemeindemeisterschaft Am Rosenmontag Sind Die Tiere Los Schliersee Im Luft Gewehrschießen 4
    März / April 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 1 3 . J A H R G A N G N R . 2 © Foto: Kindergarten „Kleine Heimat“ Übersicht Arbeitskreis Energie Gemeindemeisterschaft Am Rosenmontag sind die Tiere los Schliersee im Luft gewehrschießen 4. März 2019 ab 14.00 Uhr Vom 14.3. bis 7.4.2019 fi n- Schießzeiten: Los geht’s um 14 Uhr am Bahnhofsplatz mit Freibier, det der „Klimafrühling“ Fr. 05. April 18.00 - 22.00 Uhr Krapfen und Musik. Gegen 15 Uhr, selbstverständlich statt, eine großangelegte Sa. 06. April 16.00 - 20.00 Uhr begleitet von Musik, setzt sich der „Zoo“ in Richtung „PR-Aktion“ in Sachen Siegerehrung: Kurpark in Bewegung, um am Musikpavillon eine Energiewende. Fr., 12. April Beginn 19:30 Uhr närrische Party für Jung und Alt steigen zu lassen. Seite 10 Seite 11 Seite 17 www.schliersee.de 2 INFORMATIONEN Wichtige Telefon- und Faxnummern Gäste-Information Perfallstr. 4, 83727 Schliersee Markt Schliersee Rathausstraße 1 · 83727 Schliersee Tel: 08026/6065-0 · Fax: 08026/6065-20 [email protected] · www.schliersee.de Telefax (Zentrale): +49(0)8026 6009-60 E-Mail: [email protected] · Internet: www.schliersee.de Telefax (Bauamt): +49(0)8026 6009-15 Öffnungszeiten: Telefon Vermittlung: +49(0)8026 6009-0 Montag - Freitag . 08.30 - 18.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage . 09.00 - 13.00 Uhr Name Bereich DW Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Gäste-Information Neuhaus Alkofer Jörn Geschäft sleitung 30 Wendelsteinstr. 2 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) Dietmannsberger Annika Bauverwaltung 34 83727 Schliersee · Tel: 08026/97 888 Doormann Klaus Bauverwaltung 33 Öff nungszeiten: Mo.
    [Show full text]
  • Gemeinde Weyarn Landkreis Miesbach
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Weyarn Landkreis Miesbach Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
    [Show full text]
  • Schützengesellschaft Otterfing E.V. 1878
    SCHÜTZENGESELLSCHAFT OTTERFING E.V. 1878 Preisliste zum Gauschießen 2018 vom 22.02. bis 05.03.2018 verbunden mit dem 140-jährigem Vereinsjubiläum der Schützengesellschaft Otterfing e.V. im Internet unter www.sg-otterfing.de Ergebnisliste Gauschießen 2018 INHALTSVERZEICHNIS SPENDEN (ALPHABETISCHE REIHENFOLGE) ................................................................................................. 4 MEISTBETEILIGUNG .......................................................................................................................................... 6 MEISTBETEILIGUNG SCHÜLER / JUGEND ................................................................................................... 7 FRÜHSTARTERPRÄMIE ..................................................................................................................................... 7 GAUKÖNIGE .......................................................................................................................................................... 8 GEWINNER DER EHRENSCHEIBE ................................................................................................................... 8 LG EHRENSCHEIBE ............................................................................................................................................. 9 LG HAUPTSCHEIBE ........................................................................................................................................... 12 LG GLÜCKSCHEIBE .........................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Sitzungsprotokoll Vom 08.07.2019
    Gemeinde Irschenberg Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 08.07.2019 Niederschrift über die Sondersitzung des Gemeinderates vom 08. Juli 2019 im Rathaus in Irschenberg Vorsitzender: 1. Bürgermeister Klaus Meixner TeilnehmerInnen: ☒ Maria Drexl ☒ Klaus Kirchberger ☒ Martin Eberhard ☒ Josef Kröll ☒ Marinus Eyrainer ☒ Hans Maier ☒ Christine Gasteiger ☒ Thomas Niggl ☐ Dr. Franz Gasteiger ☐ Hans Nirschl ☒ Regina Gruber ☒ Franz Nirschl ☒ Christian Harrasser ☒ Thomas Stadler ☒ Rainer Hartmann ☒ Klaus Waldschütz Meixner______________________ Dinges_____________ Vorsitzender Schriftführerin Seite 1 Gemeinde Irschenberg Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 08.07.2019 Tagesordnung 1. Beschluss des Gemeinderates zur Abgabe einer Stellungnahme im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zur 10. Teilfortschreibung des Regionalplanes Oberland 2. Beschluss des Antrags auf Eintragung im Regionalplan als Grundzentrum 3. Beschluss auf Ausweisung des Gemeindegebietes innerhalb der Alpenzone 4. Beschluss zum gemeinsamen Antrag mit den Gemeinden Weyarn, Warngau und Valley als verbundene Grundzentren 5. Wünsche und Anträge Seite 2 Gemeinde Irschenberg Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 08.07.2019 TOP 1 Beschluss des Gemeinderates zur Abgabe einer Stellungnahme im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zur 10. Teilfortschreibung des Regionalplanes Oberland Die Gemeinde Irschenberg wurde im Rahmen der 10. Fortschreibung des Regionalplanes im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zu einer Stellungnahme aufgefordert. Der regionale Planungsverband in Bad Tölz hat hierzu eine
    [Show full text]
  • In Der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland
    Regionale Lebensmittel "Selbstbedienung" in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland Produkte zertifiziert Ort Name Adresse Öffnungszeiten Sonstiges Sandbichl 2 + 4, 83730 Milch Bio Fischbachau Familie Haase Fischbachau 7 - 21 Uhr www.ziegenhof-leitzachtal.de Eier, Honig Bio Fischbachau Familie Saxer Vorderauerberg 1, 83730 Fischbachau 9 - 17 Uhr Familie Kordes, Miesbacher Straße 12, 83703 Gmund - Milch, Eier Bio Gmund Soldatenhof Dürnbach 24 Stunden www.gaestehaus-kordes.de Familie Bartl, Miesbacher Straße 102, 83703 Gmund - Milch, Eier, Fleisch, Wurst Bio Gmund Gschwandtnerhof Dürnbach 24 Stunden www.gschwandtnerhof.de Milch, Käse , Honig, Nudeln, Likör Bio Holzkirchen Familie Müller, Stroblhof Asberg 1, 83607 Holzkirchen 24 Stunden www.milchtankstelle-beim-strobl.jimdofree.com Familie Waldschütz, Milch Bio Miesbach Birknerhof Tölzer Straße 38, 83714 Miesbach 6:30 - 20 Uhr Familie Kolb, Eier, Nudeln, Suppenhühner Bio Weyarn Taubenbergerhof Fentbacher Straße 6, 83629 Weyarn www.taubenberger-bioeier.de Käse, Joghurt, Bio-Milch teilweise Bio Kreuth Tegernseer Naturkäserei Reißenbichlweg 1, 83708 Kreuth 24 Stunden www.naturkaeserei.de Käse, Wurst, Eier, Milch teilweise Bio Miesbach Südkäse Bayrischzeller Str. 3, 83714 Miesbach 24 Stunden www.suedkaese.com Eier Bad Wiessee Familie Höß, Sperrhof Sterneggerstr. 12, 83707 Bad Wiessee 24 Stunden www.nachhaltig-tegernsee.de Leitzachtalstraße 116, 83730 Eierautomat beim Gasthof Sonnenkaiser in Eier, Fischbachau Familie Bacher Fischbachau Elbach Eier Fischbachau Familie Gruber Sacher 1, 83730 Fischbachau Eiern, Nudeln, Eierlikör Gmund Familie Koch, Euchtlhof Tölzer Straße 133, 83703 Gmund 24 Stunden Wörnsmühler Straße 2, 83734 Honig Hausham Stoib Hausham 24 Stunden Obere Tiefenbachstra. 8a, 83734 Gerichte, Backwaren Hausham Marys Gourmetvorrat Hausham 24 Stunden www.marys-esszimmer.de Milch, Käse, Pesto, Pastasaucen, Familie Killer, Am Heigenkamer Steig 8, 83607 Fruchtaufstrich Holzkirchen Schwemmerhof Holzkirchen - Föching 24 Stunden Familie Bacher, Eier, Nudeln, Likör Holzkirchen Kleinhartpenning Hackerseestr.
    [Show full text]
  • Schliersee Lauf & Walk
    Schliersee Lauf & Walk - 20.Mai 2012 Bayrischzell-Fischbachau-Schliersee Ergebnis Teamlauf # Bib Name YoB Nation City Total Diff km/h Team Damen 1. Kreuther Gazellen 2:55:08.1 C137 KIEKENBECK Heidi 1959 DEU Rottach Egern 35:34.2 C140 MÜLLER Lucia 1975 DEU Rottach Egern 42:50.5 C139 FRANK Claudia 1970 DEU Rottach Egern 43:01.7 C138 HAFNER Angela 1958 DEU Rottach Egern 53:41.7 2. Die Rennschneckerl 3:05:28.1 +10:20.0 C136 MÖSER Susanne 1981 DEU München 39:28.7 C135 EISELE Carolin 1979 DEU München 45:07.5 C134 STEBER Birgit 1981 DEU München 49:04.6 C133 KERN Sandra 1981 DEU Miesbach 51:47.3 3. Kaffeetanten Gmund 4:16:29.8 +1:21:21.7 C110 THOMAS Tanja 1968 DEU Gmund 1:01:43.9 C109 STECHER Katja 1973 DEU Gmund 1:02:06.8 C112 WILD Birgit 1967 DEU Gmund 1:06:18.9 C111 ZINKEL Kathrin 1972 DEU Gmund 1:06:20.2 4. die Hochprozentigen 4:55:00.3 +1:59:52.2 C121 PETERHANSL Ilse 1965 DEU Schliersee 1:13:24.3 C124 STETTER Andrea 1971 DEU Miesbach 1:13:34.8 C122 HELM Doris 1967 DEU Schliersee 1:14:00.5 C123 GASTEIGER Christl 1959 DEU Miesbach 1:14:00.7 Team Mix 1. Taekwondo Schule Fichtner Miesbach 2:16:08.4 C142 KLAFFENBACHER Stefan 1991 DEU Reichersbeuern 31:43.6 C141 HOCHGREBE Martin 1959 DEU Hausham 31:50.3 C143 WAHL Andreas 1984 DEU Gmund am Tegernsee 32:06.1 C144 MEIER Sabine 1966 DEU Tegernsee 40:28.4 2.
    [Show full text]
  • Seniorenwegweiser Des Landkreises Miesbach
    Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:17 Seite a Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:17 Seite b L d u A D ü B m V m s h d ü P f t b W L a m I u A I J Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:18 Seite 1 1. Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, der „Wegweiser für Senioren von heute und morgen“ liegt Ihnen in der zweiten Auflage vor. Die Broschüre will Ihnen einen Überblick über Aktivitäten, Wohnen, Gesundheit, Beratungs- und Hilfsangebote und vieles mehr in unserem Landkreis geben. Verbunden mit dem Wunsch so lange als möglich zu Hause zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ste - hen zahlreiche Fragen an. Daher enthält der Wegweiser sowohl Informationen über die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung als auch einen um - fassenden Informations- und Adressen - teil, Hinweise für medizinische Angebote bis hin zur Klärung rechtlicher Fragen. Wir wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der Broschüre und hoffen Sie angeregt und ermuntert zu haben, sich mit den entsprechenden Stellen und Institutionen in Verbindung zu setzen, um weitergehende Hilfe, Beratung und Anregung zu erhalten. Ihr Jakob Kreidl, Landrat 1 Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:18 Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Z 1. Grußwort 1 10. Selbsthilfe 42 d 2. Der Landkreis Miesbach 3 11. Beratung und Hilfe g u 3. Branchenverzeichnis 4 a. Sozial- und Seniorenberatung 4. Blick in die Vergangenheit 5 im Landkreis 43 9 5. Aktiv im Alter b. Rentenberatung 43 ( a. Sport und Bewegung 9 c. Polizeiberatung und Opferhilfe 44 b.
    [Show full text]
  • Sillberghausalmbad BAYRISCHZELL
    SillberghausALMBAD BAYRISCHZELL Wegbeschreibung zum Sillberghaus Richtung Sudelfeld Schliersee GPS-Koordinaten für das Navigationssystem Sportsalm Parkplatz Sillbach / Sillberghaus Bayrischzell (Breitengrad : 47.644516 | Längengrad : 12.008765): Parkplatz Wanderweg – Parkplatz Wasserfall (Breitengrad : 47.638703 | Längengrad : 12.011506) Sillberghaus Almbad Weg Sillberghaus – Parkplatz Sillbach / Sillberghaus: Sillberghaus steiler Weg, ca. 30-40 min. (im Winter ist ein Aufstieg Zu Fuß bis auf Ausnahmefälle möglich) Parkplatz Parkplatz Wasserfall Langlaufloipe Weg Sillberghaus – Parkplatz Wasserfall: nur anfangs steiler Weg, anschließend eben, ca. 60-75 min. Richtung Landl (im Winter: Aufstieg durchgehend möglich, da tgl. geräumt) Mit dem Auto: Ab München die A8 Richtung Salzburg. Autobahnausfahrt Weyarn, dann über Miesbach, Schliersee nach Bayrischzell. In Bayrischzell auf der Hauptstraße bleiben und an der Sportalm rechts Richtung Landl, Thiersee, Kufstein abbiegen. Nach etwa 3 Kilometern kommt rechts eine Bushaltestelle und der Parkplatz des Sillberghaus (großer weißer Hänger). Dort bitte parken und dann ca. 30 min und rund 250 Höhenmeter zu Fuß zum Sillberghaus aufsteigen. Festes Schuhwerk und gegebenenfalls eine Taschenlampe sind sehr empfehlenswert. Den Parkplatz am Wasserfall findet Ihr 600 Meter weiter Richtung Österreich. Links der Straße ist der beschilderte Langlaufparkplatz, dann rechts über die Brücke am Wasserfall vorbei ist der Forstweg zum Sillberghaus. Bitte halten Sie 3,- € Münzgeld je Tag und KFZ für den Talwanderparkplatz bereit. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: vom Münchner Hauptbahnhof mit der BOB (Bayrischen Oberlandbahn) über Schliersee bis nach Bayrischzell. Bitte beim Einstieg auf den Zugabteil (Bayrischzell) achten. Von Bayrischzell gibt es die Möglichkeit mit einem Taxi oder mit einem Bus zum Wanderparkplatz Sillbergaus zu gelangen. Weitere Informationen zum Bus erhaltet Ihr über die Tourist Info Bayrischzell: Tel: +49 8023 648 oder [email protected].
    [Show full text]
  • Das Magazin | the Magazine München
    tegernsee-schliersee.de Das Magazin | The Magazine München Otter8ng Valley Holzkirchen Weyarn Seehamer See Das (heimliche) Herz Bayerns Irschenberg Warngau Salzburg Wir können ja gar nichts dafür. Unsere Heimat ist ein Fleckerl Erde, wo einfach alles zusammenkommt: Seen – groß und klein – umringt von hohen Bergen und sanften Miesbach Waakirchen Hügeln. Dazu duftende Wälder, saftige Wiesen und die schönsten Aussichten. Wir genießen unsere einsamen Plätze genauso wie die Lebendigkeit am See. Und Gmund Hausham in nicht einmal einer Stunde bringt uns die Bayerische Oberlandbahn (BOB) nach Schliersee Tegernsee München, mitten hinein in das pulsierende Zentrum der Landeshauptstadt. Dort Fischbachau stellen wir gerne (heimlich) fest, dass das Herz Bayerns vielleicht doch (heimlich) Bad Stadt Wiessee Tegernsee Schliersee woanders schlägt: hier bei uns. Rottach-Egern Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Alpenregion Tegernsee Schliersee. Spitzingsee Bayrischzell Kreuth The (secret) heart of Bavaria To be honest: we can’t help it. Our home is a place on earth where everything comes together beautifully: lakes – big and small – nestling between towering mountains and soft hills, vast forests, vibrant fields and the most spectacular views. We love our secluded spots just as we enjoy the lively buzz at the lakeside. And in Innsbruck less than an hour on the local train we are right in the pulsating centre of Munich, our state capital. And to be honest: this is where we (secretly) think that the heart of Bavaria might (secretly) beat somewhere else: here with us. We are looking forward to welcoming you in the Alpenregion Tegernsee Schliersee. Seeglück mit Gipfelblick Die Gipfel im Blick, die Füße im Doubly Blessed Wasser.
    [Show full text]