Sitzungsprotokoll Vom 08.07.2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Inhalt BAD WIESSEE
Anbieter regionaler Lebensmittel als Geschenk verpackt im Landkreis Miesbach Mit Kontaktadressen, Produktpalette, Öffnungszeiten und evtl. Vorbestellzeiten Beachten Sie auch den Hinweis zur Regionalität und Bioqualität Inhalt BAD WIESSEE .......................................................................................................................................... 2 FISCHBACHAU ........................................................................................................................................ 2 GMUND .................................................................................................................................................. 3 HAUSHAM .............................................................................................................................................. 3 HOLZKIRCHEN......................................................................................................................................... 3 IRSCHENBERG ......................................................................................................................................... 4 KREUTH .................................................................................................................................................. 4 MIESBACH .............................................................................................................................................. 4 OTTERFING ............................................................................................................................................ -
Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2
Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Gemeinde Bad Bayrischzell Fischbachau Gmund Hausham Holzkirchen Irschenberg Kreuth Miesbach Otterfing Rottach- Schliersee Tegernsee Valley Waakirchen Warngau Weyarn Wiessee Egern Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2 Wohngeldantrag 1 2 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 2 1 3 1 2 Rentenantrag 3 1 2 3 - 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - 2 1 1 2 1 2 Sozialversicherungsangelegenheiten 3 1 2 3 1 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - - 1 1 - 1 2 Vertriebenenangelegenheiten - - - - 2 - - - 1 2 - - - - - - - - Pflegegeld - 1 2 3 - - - - - - - - - - - 1 - - - Sozialhilfe-/Grundsicherungsantrag 3 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Übernahme ungedeckter 3 - 1 - 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - - - Heimkosten Heizungsbeihilfe - 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - 1 3 - Rundfunkgebührenbefreiung 1 2 1 2 3 1 1 2 1 1 2 3 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Feststellung des Grades 3 1 2 3 1 1 2 1 2 1 2 3 1 1 2 - 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 der Behinderung Schwerbehindertenparkausweis 3 1 2 3 1 2 2 1 1 2 3 1 1 2 1 4 1 3 1 3 1 3 3 Holzkirchenkarte 1 Ansprechpartner der Gemeinde-/Stadt-/Marktverwaltung im Bereich Soziales im Alter S e i t e | 1 Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Bad Wiessee 1 Karen Lange 08022/8602-23 [email protected] Otterfing 1 Wachinger Kornelia 08024/2063-113 [email protected] 2 Edo Memic 08022/8602-46 [email protected] 2 Eder -
Authentisch, Ehrlich, Echt
Münchner Merkur MiesbacherMerkur DONNERSTAG, 19. JANUAR 2017 SCHLIERSEE BAYERISCHE BAUERNMILCH ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Brandstifer in der Psychiatrie Im Prozess gegen einen Authentisch, ehrlich, echt psychisch kranken Schlierseer, der unter Dro- geneinfluss seine Woh- Milch ist nicht gleich Schließlich sind viele der nung angezündet hatte Milch. Und damit man 350 Mitglieder Bergbauern (wir berichteten), ist in- mit besonders würzigen Wie- zwischen ein Urteil gefal- auf Anhieb sieht, dass die sen für besonders schmack- len. Das Landgericht Bayerische Bauernmilch hafte und inhaltsstoffreiche München II ordnete die des Milchhofs Miesbach Milch. Deshalb soll man der Unterbringung in einer ein qualitativ hochwerti- Miesbacher Milch ansehen, Psychiatrie an – ohne Be- wo sie herkommt. Auf der währung. Das Urteil ist be- ges Produkt aus der Kul- letzten Verpackungs-Version reits rechtskräftig. hb turlandschaft Tegernsee- waren auf den Tetrapacks Fo- Schliersee ist, bekommt tos von Wilparting, einer Alm, PARSBERG sie eine neue, kunstvolle einem feschen Dirndl und ei- ner liegenden, hornlosen Kuh Anmeldewoche Verpackung. abgebildet und das Gütesiegel in Kindertagesstätte „Garantiert aus der Bergregi- Wichtige Info für alle El- VON ALEXANDRA KORIMORTH on Tegernsee-Schliersee“, -
Chronik Der GSK Waakirchen
Die Historische Gebirgsschützenkompanie Waakirchen Waakirchen gehörte früher zur Pfarrei Gmund Im Jahre 1020 wird Waakirchen erstmals als Besitz des Tegernseer Klosters urkundlich erwähnt.1163 wird die Kirche zu Ehren des Hl. Martin geweiht. Seit 1315 ist Waakirchen eine Filiale der Urpfarrei Gmund am Tegernsee, erhält aber einen eigenen Taufstein und einen eigenen Friedhof. Im Jahre 1809 wird Waakirchen eine eigene Pfarrei. Im 17./18. Jahrhundert ist es üblich, dass die Gebirgsschützen nach Pfarreien eingeteilt werden. So rücken die Waakirchner bei den Gmundern aus. 34 Waakirchner fallen 1705 und die Waakirchner beanspruchen den legendären Schmied von Kochl. Im Jahre 1880 fahren Waakirchner zum Jubiläum nach München, und 1905 wird in Waakirchen das Oberländerdenkmal errichtet. Nach dem 1. Weltkrieg sind die Waakirchner als Schützen immer noch zerstreut. An die 40 tun bei der Gmunder Kompanie Dienst, denn nach Gmund gehörte Waakirchen pfarrlich; einige sind bei Reichersbeuern und einige sind in Tegernsee aktiv. Erst um 1935 treten einige Waakirchner zusammen und gründen eine historische Bauerngruppe mit den alten Waffen und in der alten Bauerntracht. Der II. Weltkrieg setzt aber der aufblühenden Organisation ein Ende. 1950 rückt man bei einem Festzug des Miesbacher Gewerbevereins in der Kreisstadt wieder aus: Stopselhut, Flügelröcke und Sensen, Dreschschlegel, Gabeln und Keulen als Waffen. Die meisten Kleidungsstücke nahm man von Isarwinkler Schützen zu leihen. Der Spenglermeister Franz Gschwandtner stellt den „Schmied von Kochl“ dar. Er trägt eine alte zerschlissenen Fahne, die von der früheren Bauerngruppe stammt und inzwischen spurlos verschwunden ist. Waakirchner Trommler, historische Bauerngruppe und Festgespann aus Waakirchen beim Festzug vor dem Miesbacher Rathaus, Volksfest des Gewerbevereins in Miesbach im Jahre 1950. -
Information Munich Airport from a to Z
/Information Munich Airport from A to Z Living ideas – Connecting lives Contents 1 Contents Overview 2 Overview plan of the airport 4 Terminal 1 and München Airport Center (MAC) 6 Terminal 2 8 Terminal 2 satellite Service at the airport 10 Service Centers 11 Service from A to Z 28 Service for passengers with disabilities 30 Cafés, bars and restaurants 34 Hotels 35 »municon« conference center 36 Travel market 37 Airlines 38 Visitors Park Transport links 40 Road network 41 Parking 42 Rapid transit rail (S-Bahn) 44 Bus connections 46 Transfer services 2 Overview 3 /Overview plan of the airport Access to/from A92 Deggendorf expressway and Erding 41 Terminal 1 Nord Nordallee 1 5 F 41 A Süd Hotel 52 Access to/from General 2 26 35 A92 München-Deggendorf Hotel Aviation expressway and Freising Zentralallee Visitors Park B Terminal 1 Terminal 2 T2 satellite Terminal G Südallee MAC H C 81 Access to Terminal 1 27 Wartungsallee 3 7 Access to Terminal 2 for meeters and greeters 80 D 20 West 80 Access to Terminal 2 for parkers Ost Foothpath Cargo Terminal 4 8 E 25 Terminal 1 Rail services (S-Bahn) T1 consists of the departure/arrival areas (A–D and Parking The rapid transit rail lines S1 and S8 alternately Internet F) plus an arrival-only area (E). All facilities for han- P1–P5, P7, P8 and serve the stops »Besucherpark« (Visitors Park) and www.munich- dling passengers are located at level 04 (street level). P20 in the direct »Flughafen München« (Munich Airport) about every airport.de vicinity of the Passengers and terminals ten minutes. -
Inhalt BAD WIESSEE
Anbieter regionaler Lebensmittel als Geschenk verpackt im Landkreis Miesbach Mit Kontaktadressen, Produktpalette, Öffnungszeiten und evtl. Vorbestellzeiten Beachten Sie auch den Hinweis zur Regionalität und Bioqualität Inhalt BAD WIESSEE ........................................................................................................................................... 2 FISCHBACHAU .......................................................................................................................................... 2 GMUND ................................................................................................................................................... 3 HAUSHAM ............................................................................................................................................... 3 HOLZKIRCHEN .......................................................................................................................................... 4 IRSCHENBERG .......................................................................................................................................... 4 KREUTH .................................................................................................................................................... 5 MIESBACH ................................................................................................................................................ 5 OTTERFING ............................................................................................................................................. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Gemeinde Weyarn Landkreis Miesbach
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Weyarn Landkreis Miesbach Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Nr. K Ünstler T Itel Technik R Ahmen Preis € Ort Telefon E-Mail
v071web v071web 4 5 € € Nr. Künstler Titel Technik Rahmen Preis Ort Telefon E-Mail Nr. Künstler Titel Technik Rahmen Preis Ort Telefon E-Mail AMBS Stefan Miesbach 08025 281246 [email protected] CREMER Grabriele Miesbach 08025 3214 [email protected] MALEREIEN UND GRAFIKEN MALEREIEN UND GRAFIKEN 1 7 Die Entstehung 6 Ei-Tempera inclusive 4.200,00 BARNSTORF Heidi Weißach 0170 9919621 [email protected] Die Aliens kommen Holzdruck auf inclusive 195,00 Monotypie 8 Zugvögel Acryl ohne 350,00 2 GMEINEDER Kurt Dürnbach 08022 – 6649865 9 The Light within us/Das Licht in uns Acryl inclusive 300,00 3 Glimpse of Heaven Acryl inclusive 480,00 4 Sunrise Splendor Acryl inclusive 300,00 Herbstjagd Acryl inclusive 850,00 CLAUDEL Viktoria Schliersee 08026/ viktoriaclaudel@ 9242970 icloud.com 10 Gewitterwolken Acryl inclusive 850,00 0151 64053786 GUTTENBERG Sibylle Hausham 08026 2876 [email protected] 5 11 inclusive 160,00 Italien Acryl ohne 130,00 Wilparting im Herbst Acryl/Misch- inclusive 160,00 technik ohne 560,00 6 Frankreich Acryl ohne 130,00 12 Voralpenland Acryl/Mischt. ohne 520,00 v071web v071web 6 7 € € Nr. Künstler Titel Technik Rahmen Preis Ort Telefon E-Mail Nr. Künstler Titel Technik Rahmen Preis Ort Telefon E-Mail HABERZETTL Miesbach 08025 3139 – HORETH Quirin Irschenberg 08025 7872 [email protected] Karoline MALEREIEN UND GRAFIKEN MALEREIEN UND GRAFIKEN 13 25 Rost I Mischtechnik ohne 380,00 14 Rost II Mischtechnik ohne 380,00 15 Rost III Mischtechnik ohne 380,00 Under Fire Aquarell, Gouache, Tusche auf Anfr. 26 Reconquista Aquarell, Tusche, Blattmet. auf Anfr. HEINZEL-LICHTWARK Schliersee 08026 4124 [email protected] 27 ohne Titel Aquarell, Tusche auf Anfr. -
Schützengesellschaft Otterfing E.V. 1878
SCHÜTZENGESELLSCHAFT OTTERFING E.V. 1878 Preisliste zum Gauschießen 2018 vom 22.02. bis 05.03.2018 verbunden mit dem 140-jährigem Vereinsjubiläum der Schützengesellschaft Otterfing e.V. im Internet unter www.sg-otterfing.de Ergebnisliste Gauschießen 2018 INHALTSVERZEICHNIS SPENDEN (ALPHABETISCHE REIHENFOLGE) ................................................................................................. 4 MEISTBETEILIGUNG .......................................................................................................................................... 6 MEISTBETEILIGUNG SCHÜLER / JUGEND ................................................................................................... 7 FRÜHSTARTERPRÄMIE ..................................................................................................................................... 7 GAUKÖNIGE .......................................................................................................................................................... 8 GEWINNER DER EHRENSCHEIBE ................................................................................................................... 8 LG EHRENSCHEIBE ............................................................................................................................................. 9 LG HAUPTSCHEIBE ........................................................................................................................................... 12 LG GLÜCKSCHEIBE ......................................................................................................................................... -
Regionale Lebensmittel "Selbstbedienung" in Der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland
Regionale Lebensmittel "Selbstbedienung" in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland Produkte Zertifiziert Ort Name Adresse Öffnungszeiten Sonstiges Sandbichl 2 + 4, 83730 Milch Bio Fischbachau Familie Haase 7 - 21 Uhr www.ziegenhof-leitzachtal.de Fischbachau Familie Kordes, Miesbacher Straße 12, 83703 Milch, Eier Bio Gmund 24 Stunden www.gaestehaus-kordes.de Soldatenhof Gmund - Dürnbach Familie Müller, Asberg 1, Milch, Käse , Honig Bio Holzkirchen 24 Stunden www.milchtankstelle-beim- Stroblhof 83607 Holzkirchen strobl.jimdofree.com Familie Waldschütz, Tölzer Straße 38, 83714 Milch Bio Miesbach 6:30 - 20 Uhr Birknerhof Miesbach Familie Kolb, Fentbacher Straße 6, 83629 Eier, Nudeln Bio Weyarn www.taubenberger-bioeier.de Taubenbergerhof Weyarn Tegernseer Reißenbichlweg 1, 83708 Käse, Joghurt, Bio-Milch teilweise Bio Kreuth 24 Stunden www.naturkaeserei.de Naturkäserei Kreuth Bayrischzeller Str. 3, 83714 Käse, Wurst, Eier, Milch teilweise Bio Miesbach Südkäse 24 Stunden www.suedkaese.com Miesbach Familie Höß, Sterneggerstr. 12, 83707 Bad Eier Bad Wiessee 24 Stunden www.nachhaltig-tegernsee.de Sperrhof Wiessee Leitzachtalstraße 116, 83730 Eierautomat beim Gasthof Eier Fischbachau Familie Bacher Fischbachau Sonnenkaiser in Elbach Eier Fischbachau Familie Gruber Sacher 1, 83730 Fischbachau Familie Koch, Tölzer Straße 133, 83703 Eiern, Nudeln, Eierlikör Gmund 24 Stunden Euchtlhof Gmund Milch, Käse, Pesto, Familie Killer, Am Heigenkamer Steig 8, Holzkirchen 24 Stunden Pastasaucen, Fruchtaufstrich Schwemmerhof 83607 Holzkirchen - Föching Familie -
Zas-Miesbach Broschuere.Pdf
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Schlierachtal Inhaltsverzeichnis Neben dem Ausbau und ständiger Modernisierung der Klär- anlage ist eine wichtige Aufgabe der Verbandsgemeinden, die in die Jahre gekommene Ortskanalisation zu sanieren. Mit der Der Verband 03 Vorwort Kamera festgestellte Schäden müssen nach und nach besei- 04 Aufbau des Zweckverbands Ingrid Pongratz tigt werden. So investieren die Verbandsgemeinden jährlich 05 Mitarbeiter und Aufgaben 1. Bürgermeisterin Miesbach sechsstellige Beträge, um die Kanäle nachhaltig zu sanieren und 07 Historie Verbandsvorsitzende abzudichten. Meist – wo es möglich und sinnvoll ist – werden die Sanierungen in geschlossener Bauweise durchgeführt. Damit Kanalisation 08 Verbandsgebiet Der ZAS wird 2018 60 Jahre alt und feiert 2019 „25 Jahre neue können Aufgrabungen verhindert werden, um die Belastung für 09 Kanalnetz Kläranlage Miesbach“. Zu diesen Anlässen möchten wir Sie, die Allgemeinheit so gering wie möglich zu halten. Die Sanie- 10 Pumpwerke/Regenentlastung liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dieser Broschüre über die rungsmaßnahmen der Verbandsgemeinden für die öffentlichen 11 Kanalreinigung Aufgaben des ZAS und der Verbandsgemeinden zur Abwasser- Kanäle ergeben nur Sinn, wenn auch alle Hauseigentümer ihrer 12 Kanaluntersuchung und -sanierung beseitigung informieren. Verpflichtung nachkommen, die Grundstücksentwässerung und den -anschluss untersuchen und festgestellte Schäden sanieren Kläranlage 14 Abwasserreinigung Als die Verunreinigung des Schliersees und der Schlierach äu- zu lassen.