Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Schlierachtal Inhaltsverzeichnis Neben dem Ausbau und ständiger Modernisierung der Klär- anlage ist eine wichtige Aufgabe der Verbandsgemeinden, die in die Jahre gekommene Ortskanalisation zu sanieren. Mit der Der Verband 03 Vorwort Kamera festgestellte Schäden müssen nach und nach besei- 04 Aufbau des Zweckverbands Ingrid Pongratz tigt werden. So investieren die Verbandsgemeinden jährlich 05 Mitarbeiter und Aufgaben 1. Bürgermeisterin sechsstellige Beträge, um die Kanäle nachhaltig zu sanieren und 07 Historie Verbandsvorsitzende abzudichten. Meist – wo es möglich und sinnvoll ist – werden die Sanierungen in geschlossener Bauweise durchgeführt. Damit Kanalisation 08 Verbandsgebiet Der ZAS wird 2018 60 Jahre alt und feiert 2019 „25 Jahre neue können Aufgrabungen verhindert werden, um die Belastung für 09 Kanalnetz Kläranlage Miesbach“. Zu diesen Anlässen möchten wir Sie, die Allgemeinheit so gering wie möglich zu halten. Die Sanie- 10 Pumpwerke/Regenentlastung liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dieser Broschüre über die rungsmaßnahmen der Verbandsgemeinden für die öffentlichen 11 Kanalreinigung Aufgaben des ZAS und der Verbandsgemeinden zur Abwasser- Kanäle ergeben nur Sinn, wenn auch alle Hauseigentümer ihrer 12 Kanaluntersuchung und -sanierung beseitigung informieren. Verpflichtung nachkommen, die Grundstücksentwässerung und den -anschluss untersuchen und festgestellte Schäden sanieren Kläranlage 14 Abwasserreinigung Als die Verunreinigung des Schliersees und der Schlierach äu- zu lassen. Damit soll erreicht werden, dass weder das schmut- 16 Mechanische Reinigung/Biologische Reinigung ßerst bedenkliche Formen annahm, wurde am 25. Oktober 1958 zige Hausabwasser das umgebende Erdreich und das darunter- 18 Chemische Reinigung/Nachklärung/Labor der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Schlierachtal liegende Grundwasser gefährden noch sauberes Grundwasser 20 Schlammbehandlung/Reststoffentsorgung (ZAS) gegründet. Im Juli 1964 ging die erste gemeinsame Ver- in die Kanalisation eindringt und diese sowie die Kläranlage 23 Unterhaltsarbeiten/Energieerzeugung und -verbrauch bandskläranlage in Betrieb. 1994 wurde diese mit einem Kosten- hydraulisch unnötig belastet. aufwand von umgerechnet rund 23 Millionen Euro auf 80.000 Grundstückentwässerung 24 Grundstückentwässerungsanlage und -anschluss EGW (Einwohnergleichwerte) erweitert und an die strengeren Mit all den Maßnahmen zur sicheren Abwasserableitung und 25 Zuständigkeiten und Pflichten gesetzlichen Anforderungen angepasst, was einer kompletten -reinigung profitiert auch der Tourismus in unserer reizvollen 26 Entwässerungssysteme Erneuerung der Anlage nahezu gleichkam. Gleichzeitig wurden Landschaft von sauberen Oberflächengewässern, wie dem 28 Überprüfung und Sanierung zur Entlastung der Schlierach entlang des Flusses unterirdische und den Bächen im Schlierachtal. Unser sauberes und 29 Neuplanungen Regenüberlaufbecken errichtet, mit denen seitdem bei Starkre- qualitativ hochwertiges Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nr. 1, gen das Mischwasser zurückgehalten wird. Eine Entlastung wird mit dem wir sorgsam umgehen müssen! 30 Umweltschutz im Haushalt auch erreicht, wenn unverschmutztes Oberflächenwasser erst 32 Kontakt und Notruf gar nicht in einen Mischwasserkanal eingeleitet, sondern vor Ort Derzeitige Diskussionen über Mikroplastik, Medikamentenrück- versickert wird. Die Nichtvermischung von Niederschlags- und stände, resistente Keime in Gewässern und die Rückgewinnung Schmutzwasser beim Neubau von Abwassereinrichtungen gibt des wichtigen Rohstoffes Phosphor zeigen, dass sich der ZAS mittlerweile auch das Wasserhaushaltsgesetz vor. auch zukünftig neuen Aufgaben stellen muss und wird. Dabei wird neben gesetzlichen Vorgaben und ökologisch Sinnvollem In der Folgezeit nach dem Kläranlagenausbau wurden Energie- aber auch die Wirtschaftlichkeit im Auge behalten. Schließlich konzepte erstellt und umgesetzt, Verbesserungen bei der Rege- müssen alle Maßnahmen über Beiträge und Abwassergebühren lung in der Biologie und eine bessere Abbauleistung des Faul- finanziert werden. In dem Sinne sind auch alle Bürger und die schlamms mit mehr Klärgaserzeugung erreicht, alte Aggregate Industrie gefragt, dafür zu sorgen, dass bedenkliche und schwer und Messgeräte durch moderne und effizientere ausgetauscht wieder entfernbare Stoffe erst gar nicht ins Abwasser kommen. sowie die EDV-Unterstützung permanent weiterentwickelt. I 2 I I 3 I Die Mitglieder des Zweckverbands zur Abwasserbeseitigung Die Organe des Verbandes Viele Aufgaben – ein Ziel im Schlierachtal (ZAS) sind der Markt Schliersee, die Gemeinde und die Stadt Miesbach, wo sich auch die Der Zweckverband setzt sich aus folgenden drei Organen Insgesamt 15 qualifizierte Mitarbeiter kümmern sich beim • Regelmäßige Überprüfungen der Kanäle und Kanalreinigung Geschäftsstelle des Verbands befindet. zusammen: ZAS um die Reinigung und Reinhaltung des Wassers im • Wartung und Überwachung der Pumpwerke und Schlierachtal. Ein Großteil des vielfältigen Aufgabengebiets Regenentlastungseinrichtungen • Verbandsversammlung entfällt dabei auf den Betrieb, die Überwachung, Steuerung • Fachliche Begleitung bei der Ortskanalsanierung • Verbandsausschuss und Wartung der Kläranlage Miesbach und der Kläranlage • Prüfung von Plänen für die Erstellung von • Verbandsvorsitz Spitzingsee des Marktes Schliersee. Weitere Einsatzgebiete Grundstückentwässerungsanlagen sind – im Auftrag der Verbandsgemeinden – die Betreuung • Kontrolle der Abnahme fertig erstellter Markt Schliersee Gemeinde Hausham Stadt Miesbach Die/der Verbandsvorsitzende und die Stadt- bzw. Gemeinde- der Ortskanäle auf einer Länge von 130 Kilometern, der Grundstücksanschlüsse räte bilden gemeinsam die Verbandsversammlung. Jedes 17 Regenentlastungseinrichtungen und 14 Pumpwerke. • Einforderung von Untersuchungsergebnissen und Zweckverband zur Verbandsmitglied entsendet insgesamt sechs Verbandsräte, Hier fallen folgende Arbeiten im Verbandsgebiet an: Dichtigkeitsnachweisen bei Grundstückentwässerungs- Abwasserbeseitigung wobei die/der Verbandsvorsitzende und ihre/seine Stellver- anlagen und -anschlüssen im Schlierachtal treter bereits als Verbandsräte miteingerechnet sind. In der • Schlammabfuhr und -entsorgung bei Kleinkläranlagen Verbandsversammlung hat jeder Verbandsrat eine Stimme. • Leerung und Entsorgung von Fettabscheiderinhalten

I 4 I I 5 I 60 Jahre – die Geschichte des ZAS

1958 Die zunehmende Verunreinigung des Schliersees und der Schlierach bedingen die Gründung des Zweckverbands zur Abwasserbeseiti- gung im Schlierachtal mit seinen drei Verbandsmitgliedern Schliersee, Hausham und Miesbach.

1959 Bau des 9,2 km langen Verbandskanals entlang der Schlierach.

1962 Startschuss für den Baubeginn der Sammelkläranlage im Norden Miesbachs.

1964 Die Kläranlage wird in Betrieb genommen und auch der Ableitungs- kanal zur Mangfallüberleitung fertiggestellt. 44,7 % des Gesamt- investitionsvolumens in Höhe von umgerechnet 6,5 Millionen € wer- den durch Bund, Land, Bezirk sowie die Stadt München finanziert.

1973–1981 Bau eines Regenrückhaltebeckens und Installation einer chemischen Phosphat-Fällung.

1986 Beginn mit der notwendig gewordenen Erweiterungsplanung der Kläranlage. Gewachsene Gesetzesanforderungen an den Gewässer- schutz führten dann zu einem Neubau der Kläranlage.

1990 Baubeginn der neuen Kläranlage. Die Gesamtkosten von umge- rechnet rund 23 Millionen € werden zu 35 % bezuschusst; auch der Landkreis Miesbach beteiligt sich an der Finanzierung, da das anfallende Sickerwasser der Landkreismülldeponie über die Kläranlage gereinigt wird.

1994 Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Kläranlage.

1998 Neubau einer Lkw-Waschhalle.

2001 Aufbau eines neuen Betriebsführungssystems in der EDV.

2006 Installation einer neuen Belüftungsregelung.

2009 Durchführung einer Energieanalyse durch ein Ingenieurbüro.

2010 Ersatz eines Gasmotors beim BHKW, Neuregelung des Wärme- managements und der -verteilung mit Einbau eines neuen Wärme- pufferspeichers.

2013 Austausch einer Zentrifuge durch einen Bandeindicker für effizientere Überschussschlammentfernung.

2017 Außerbetriebnahme der Rezirkulationspumpen und gleichzeitige Installation von zwei Rührwerken in der Belebung. Austausch eines Drehkolbengebläses durch einen neuen Drehkolbenverdichter.

I 6 I I 7 I Kläranlage Einzugsgebiet des ZAS Das Kanalnetz

Das Kanalnetz der Verbandsgemeinden (Schmutz- und Mischwasserkanäle) beläuft sich auf eine Länge von ca. 130 Kilometern und ist – mit Ausnahme des Gebietes Miesbach Müller a. Baum Spitzingsee – an die Kläranlage in Miesbach angeschlossen. Das Netz stellt sicher, Bergham Wachlehen Mühlau dass das Abwasser aus den Haushalten und Gewerbebetrieben umweltgerecht zur Kläranlage transportiert wird.

Kleinthal Parsberg Leitzach Das Kanalnetz in Zahlen

Größenangaben zum Netz: Länge der Abwasserleitungen: ca. 130 km Kleinster Durchmesser: 100 mm Größter Durchmesser: 800 mm Agatharied Anzahl der Pumpstationen: Schliersee: 7 Markt Schliersee Gemeinde Hausham Stadt Miesbach Hausham: 3 Tratberg Miesbach: 4

LKR-Deponie Anzahl der Regenüberlaufbecken: Schliersee: 3 Hausham: 3 Attenberg Miesbach: 4 Hausham Kläranlage: 1

Anzahl der Regenüberläufe: Schliersee: 1 Hausham: 2 Schliersee Miesbach: 3

Breitenbach Hennerer

Fischhausen

Neuhaus

Josefsthal

Entwässerung gehört zu Haus und Garten

 Kanal & Hof ächenentwässerung  Dachentwässerung & Drainage  Sickerrigole & Zisterne M. K. Weisser  Naturteich & Bachläufe GbR Landschaftsgestaltung Beratung - Planung - Ausführung Ingenieurbüro für das Bauwesen Schliersee Unsere Leidenschaft gehört Ihrem Garten! Tel. 08026 6440 www.rotterschliersee.de Am Ufer 3 · 83043 Bad Aibling · Tel. +49 8061 8383 · [email protected] · www.ib-weisser.com

I 8 I I 9 I Die Pumpwerke Regenentlastung Kanalreinigung

Der ZAS betreut 14 Pumpwerke der Verbandsgemeinden. Die insgesamt 17 Regenüberläufe und Regenüberlaufbecken Um die Funktion des Kanalnetzes dauerhaft aufrechtzu- Diese sind nötig, um das Abwasser von tiefergelegenen Bau- dienen einer regulierten Gebietsentwässerung im Verbands- erhalten, ist eine regelmäßige Reinigung und gegebenenfalls gebieten abzupumpen, da hier eine Entwässerung im freien gebiet sowie einer hydraulischen Entlastung der Mischwas- Sanierung der Leitungen nötig. Zur Reinigung der Abwasser- Gefälle nicht möglich ist. Die größten Pumpwerke des Ver- serkanalisation. Regenüberlaufbecken verfügen über einen kanäle verfügt der ZAS über ein eigenes Saug-Spül-Kombi- bandsnetzes befinden sich in Neuhaus an der Bayrischzeller eigenen Speicherraum, in den bei einsetzendem Regen die fahrzeug, das entstandene Ablagerungen entfernt. Dabei be- Straße, in Schliersee an der Seestraße sowie in Miesbach in Ablagerungen aus dem Kanalnetz gespült werden. Laufen wegt sich ein Schlauch, vom Wasserdruck angetrieben, durch Wachlehen. die Speicher voll, wird stark mit Regenwasser und damit nur die Kanäle und sprüht Wasser mit hohem Druck gegen die noch leicht verschmutztes Mischwasser in die Vorfluter abge- Rohrwände. Die entfernten Ablagerungen werden anschlie- schlagen. Regenüberläufe hingegen besitzen keinen eigenen ßend automatisch in Fließrichtung zum nächsten abwärts Speicherraum. Sie sind so konzipiert, dass der sogenannte liegenden Schacht transportiert. Dieser Reinigungsvorgang kritische Mischwasserabfluss direkt zur Kläranlage oder in ein des kompletten öffentlichen Schmutz- und Mischwassernet- tiefer gelegenes Regenüberlaufbecken geleitet wird. zes erfolgt in regelmäßigen Abständen und nach Bedarf.

Für die Entleerung von Kleinkläranlagen, abflusslosen Gruben und Fettabscheidern kommt ebenfalls das Kombifahrzeug zum Einsatz.

Bei uns erhalten Sie praxis- orientierte Lösungen für Ihren individuellen Anwendungsfall!

I 10 I I 11 I Kanaluntersuchung und -sanierung

Im Rahmen der Eigenüberwachungsverordnung (EÜV) müssen endlos gefertigte Rohre aus PE-HD-Kunststoff. Um sie leichter das öffentliche Schmutz- und Mischwassernetz mit einer in das vorhandene Kanalrohr einziehen zu können, sind sie Kamera befahren und sämtliche Schäden auf Video doku- U-förmig eingefaltet. Bei Erhitzung der eingezogenen Rohre mentiert werden. Die gesammelten Informationen werden mit Dampf bekommen diese wieder ihre ursprünglich runde Lieferprogramm: anschließend in das Kanalkataster eingetragen, auf dessen Form (sogenannter Memory-Effekt). Basis die notwendigen Sanierungsarbeiten geplant und durch- Kleinere Schadstellen werden mit Quicklock-Edelstahl-Man-  Quick-Lock geführt werden. Im Verbandsgebiet werden seit 20 Jahren schetten, Muffen mit dem sogenannten EDS-Verfahren  Quick-Lock Mini Sanierungen von maroden Kanälen durchgeführt. Sie erfolgen abgedichtet und nicht fachgerechte Anschlussstutzen im oftmals mithilfe von Schlauchlinern. Bei diesem grabenlosen Roboter-Verfahren verpresst.  Quick-Lock Flex Verfahren werden beschädigte Rohre mit in Harz getränkten Die Sanierungsmaßnahmen der Verbandsgemeinden ergeben  Quick-Lock LEM Gewebeschläuchen aus Nadelfilz oder GFK (glasfaserverstärk- nur Sinn, wenn auch Privateigentümer ihre Leitungen und  te Kunststoffe) ausgekleidet und so nachhaltig abgedichtet. Schächte der Grundstücksentwässerung und der -anschlusslei- Quick-Lock BIG Neuerdings werden auch Closefit-Liner eingebaut. Dies sind tungen untersuchen und gegebenenfalls sanieren lassen.  Quick-Lock Brunnen

Das UHRIG-System Quick-Lock ist mehr als nur ein Reparaturverfahren. Das patentierte Quick-Lock System auf Kompressionsbasis und den langlebigen Materialien V4A Edelstahl und EPDM hat sich seit vielen Jahren in der Rohrinnensanierung bewährt. Neben der klassischen Anwendung als Reparatur- verfahren in der Kanalsanierung wird das System Quick-Lock auch zur Anbindung von Schlauchliner- systemen und zur Sanierung von begehbaren Kanälen eingesetzt. Das patentierte System Quick-Lock vertreiben wir mittlerweile weltweit.

UHRIG Kanaltechnik GmbH Am Roten Kreuz 2 78187 Geisingen Tel. +49 7704 806 0 Fax +49 7704 806 50 [email protected] www.quick-lock.de

I 12 I I 13 I Abwasserreinigung

Die Abwasserreinigung der drei Verbandsmitglieder Schliersee, und eine Kapazität von 80.000 EGW. Jährlich fließen ca. 3,2 Hausham und Miesbach erfolgt über die 1994 neu in Betrieb Millionen m³ Abwasser, davon ca. 2 Mio. m³ Schmutzwasser, genommene Kläranlage Miesbach. Seit diesem Zeitpunkt der Kläranlage Miesbach zu. Das gereinigte Abwasser wird verfügt die Kläranlage über ein dreistufiges Reinigungssys- anschließend in den Mangfallüberleiter eingeleitet und ge- tem (mechanische, biologische und chemische Reinigung) langt dann in den Seehamer See.

Speicherbecken Schlammentwässerung Blockheizkraftwerk Vorklärbecken

Belebungsbecken Nachklärbecken 1 und 2 Teich Rechenhaus Schlammspeicher Faulbehälter 1 Sand- und Faulbehälter 2 Gasbehälter Fettfang

Prozesssicherheit für Ihre Anwendung

NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH Geschäftsfeld Umwelt & Energie [email protected] . www.netzsch.com

I 14 I I 15 I Mechanische Reinigung Biologische Reinigung

Bei dieser ersten Reinigungsstufe gelangt das Abwasser Die biologische Reinigung gleicht dem Selbstreinigungs- zunächst in die mehrstufige Rechenanlage, wo es von jähr- prozess in natürlichen Gewässern und wird technisch herbei- lich etwa 62 t Grob- und Faserstoffen befreit wird (Klopapier, geführt. Zielführend ist, die energiereichen, organischen Textilien, Plastik, größere Steine, Äste usw.). Die organischen Schmutzstoffe des Abwassers in mineralische, energiearme Bestandteile dieser Stoffe werden ausgewaschen, der Rest Produkte umzuwandeln. Das mechanisch vorgereinigte Ab- entwässert, gepresst und derzeit als Restmüll entsorgt. Das wasser wird im sogenannten Belebungsbecken auf zwei bio- im nächsten Schritt anfallende Sandfanggut wird zur Verwer- logische Reinigungsstraßen aufgeteilt. Dabei durchläuft das tung in eine Kompostieranlage gebracht. Im angeschlossenen Abwasser kaskadenartig abwechselnd belüftete und unbe- Kombinationsbecken (belüfteter Sandfang und Flotations- lüftete Zonen, wobei verschiedene Mikroorganismen (Bak- becken) setzen sich schwere mineralische Stoffe wie Sand terien, Ein- und Mehrzeller, Urtierchen etc.) die organischen und Feinkies ab, während leichte Stoffe wie Fette und Öle an Schmutzstoffe als Nahrung aufnehmen und diese in einfache die Oberfläche getrieben werden. Anschließend werden das organische Verbindungen sowie mineralische Stoffe und Sandfanggut und die Leichtstoffe voneinander getrennt und Gase umwandeln. In diesen Becken kommt es auch zur Ver- aus dem Abwasser entfernt. minderung der Stickstoff- und Phosphorverbindungen durch Bakterien (Nitrifikation, Denitrifikation, Bio-P). Dann fließt das Das Abwasser wird nun in das Vorklärbecken eingeleitet, wo Gemisch aus gereinigtem Abwasser und Belebtschlamm in feine ungelöste organische Bestandteile sowie Schlamm- bzw. die Nachklärbecken. Fäkalstoffe mittels Schwerkraftabscheidung vom Abwasser getrennt werden. Der hieraus resultierende Primärschlamm wird in den beheizten Faulturm gepumpt.

Performance3. aUf LaSTWecHSeL eInGeSPIeLT: DAS EFFIZIENTE TRIO FÜRS BELEBUNGSBECKEN.

Technische und bauliche Besonderheiten und der wechselnde Luftbedarf in den Belebungsbecken fordern die Belüftungstechnik jeder Kläranlage heraus. Folge: Extreme Energieverbräuche. Sie können bis zu 80 % der Gesamtkosten ausmachen. Lösung: Neuartige Kombinationen aus Blower-, Hybrid- und Turbogebläse von AERZEN. Sie bedienen die Grundlasten höchst energiesparend und fangen Versorgungsspitzen punktgenau ab. Ergebnis: Eine bisher nicht gekannte Effizienz im Gesamtbetrieb. Bereits nach 2 Jahren kann sich die Investition rechnen! www.aerzen-performance3.com

I 16 I I 17 I Wasserspiel_DE_186x90.indd 1 05.02.18 15:59 Chemische Reinigung

Die bei der biologischen Reinigung erzielte Phosphormin- derung ist nicht ausreichend, um den für die Kläranlage Miesbach vorgeschriebenen Grenzwert von derzeit 0,8 mg/l einhalten zu können. Daher wird im Belebungsbecken die sogenannte „chemische Fällung“ durchgeführt, die dem Ab- wasser den Restphosphor größtenteils entzieht. Dazu werden dem Abwasser mit der Phosphatfällstation Metallsalze zuge- geben, eine Mischung aus Eisen- und Aluminiumsalzen. Diese Salze verbinden sich mit den gelösten Phosphorverbindungen und bilden eine neue, unlösliche Phosphatverbindung, die mit dem Schlamm aus dem Abwasser entfernt wird.

Nachklärung Das Labor

Der Belebtschlamm setzt sich im Nachklärbecken durch die Tägliche Untersuchungen im eigenen Labor zur Überwachung Beruhigung des Abwassers ab, wird durch Bodenräumschilder des Kläranlagenbetriebs sind unverzichtbar. Neben Nitrat, Ni- bzw. durch Absaugdüsen entfernt und von den Nachklärbe- trit, Ammonium und Phosphat wird auch der chemische und cken wieder in die Belebungsbecken zurückgepumpt. Somit biologische Sauerstoffbedarf ermittelt. Ein Hauptaugenmerk wird die Biomasse über den biologischen Kreislauf größten- gilt dem Stickstoff- und Phosphatabbau des in den Seehamer teils im System gehalten. Ein Teil des Schlammes wird jedoch See eingeleiteten, gereinigten Abwassers, da zu hohe Werte als Überschussschlamm dem System entzogen und dem zu Algenwachstum führen und ein Umkippen des Sees zur Faulbehälter zugeführt. Damit wird die ständig anwachsende Folge haben könnten. Per Mikroskop werden auch regelmä- Biomasse mengenmäßig begrenzt und gleichzeitig alter und ßig Belebtschlammkontrollen durchgeführt. inaktiver (toter) Schlamm entfernt. Das „saubere Abwasser“ (etwa zu 98 % gereinigt) wird dem Vorfluter zugeführt. Der Faulungsprozess in den Faultürmen wird ebenfalls über- wacht. Sämtliche Prüfmaßnahmen unterliegen einer internen Qualitätssicherung und werden per analytischer Qualitätssi- cherung durch ein externes Labor zusätzlich fremdüberwacht.

EISENBAU

HEILBRONN BEHÄLTER- UND APPARATEBAU

Brüggemannstraße 39-43 74076 Heilbronn www.envicon.net smart aeration Telefon: 07131 15890 Telefax: 07131 158929 [email protected] www.eisenbau-heilbronn.de ENVICON GmbH & Co. KG · Thyssenstraße 81 / Tor II Gasspeicher Faulbehälter Entschwefelungsanlagen Sonderkonstruktionen Trockengasbehälter alle Bauformen H S Reinigung 46535 Dinslaken · Tel. +49 2064/474-0 · [email protected] ² Engineering stehende Ausführung alle Größen Einturmanlagen liegende Ausführung Zweiturmanlagen Behälterprüfung Nassgasbehälter nach DWA

I 18 I I 19 I

Schlammbehandlung: Faulbehälter, Schlammspeicher und Schlammentwässerung

Der bei der biologischen Reinigung angefallene Sekundär- schlamm wird auf dem Bandeindicker voreingedickt und zusammen mit dem Primärschlamm, der in der Vorklärung entsteht, als sogenannter Rohschlamm in den beheizten, ca. 2.000 m³ fassenden Faulbehälter 1 gepumpt. Während des Schlammfaulungsprozesses wird der Rohschlamm allmählich in den unbeheizten Faulbehälter 2 mit einem Volumen von ca. 600 m³ verdrängt. Dann wird der dort stabilisierte Schlamm in den Schlammspeicherbehälter abgelassen. Eine optimale

Schlammfaulung durch CO2-erzeugende Bakterien reduziert die Schlammmasse auf ca. 50 % und bedarf bestimmter Voraussetzungen wie eines pH-Werts von 7 bis 7,5, einer konstanten Faulraumtemperatur zwischen 35 und 40 °C und einer ununterbrochenen Durchmischung. Abschließend wird der ausgefaulte Klärschlamm mittels einer Hochleistungs- zentrifuge entwässert. Eine Zugabe von Enzymen in den Faulturm seit 2007 bewirkt einen noch besseren Abbau und mehr Klärgas für die Energieversorgung.

Reststoffentsorgung

Der entwässerte Klärschlamm ist reich an Dünge- und Nährstoffen und wurde früher zur Düngung von Ackerflä- chen genutzt. Trotz stets eingehaltener Grenzwerte geriet

DEKANTIERZENTRIFUGEN diese Maßnahme in Verruf, da neben den Nährstoffen auch & ANLAGEN ZUR FEST-FLÜSSIGTRENNUNG Schwermetalle und organische Schadstoffe im Klärschlamm

Die Hiller GmbH ist einer der weltgrößten Hersteller von aufgefangen werden. Daher wurde der Klärschlamm eine Dekantierzentrifugen. Hiller ist ein mittelständisches Unternehmen gewisse Zeit zur Kompostierung und zu Rekultivierungsmaß- mit mehr als 45 Jahren Erfahrung in Entwicklung und Fertigung von XELLETOR – Changing the way you look at separation Hochleistungsdekantern. nahmen nach Ostdeutschland gefahren. Seit 2007 wird der Klärschlamm jedoch nach Altenstadt in die dortige Mono- Die Revolution der Schlammentwässerung klärschlammverbrennungsanlage gebracht. Dort wird er auf ■ weltweit tätig ■ flexibel und kundennah umweltschonende Weise thermisch verwertet – sprich: ver- ■ Sitz und Produktion in Bayern brannt. Die verbleibende Asche, die das wertvolle Phosphat enthält, wird nach Betreiberangaben in der Düngemittelin- www.hillerzentri.de Flottweg SE • Industriestraße 6-8 • 84137 Vilsbiburg • • Tel.: + 49 8741 301-0 • [email protected] • www.flottweg.com dustrie weiterverarbeitet. I 20 I I 21 I Unterhaltsarbeiten Energieerzeugung und -verbrauch

Um einen reibungslosen Betrieb der Kläranlage dauerhaft zu Herzstück der umweltfreundlichen Energieerzeugung und gewährleisten, müssen zahlreiche Unterhaltsarbeiten durch- -versorgung der Kläranlage Miesbach ist das 2010 moderni- geführt werden. Diese betreffen in erster Linie die technische sierte Blockheizkraftwerk. Dieses ist mit zwei Gasmotoren (80 Ausstattung. Die Elektrik sowie sämtliche Maschinen müssen bzw. 110 kW) ausgestattet, welche mit dem bei der Schlamm-

regelmäßig überprüft, gewartet und gegebenenfalls repariert stabilisierung im Faulturm anfallenden CO2-neutralen Klärgas werden. Aber auch Reinigungsarbeiten, wie z. B. das Entfer- angetrieben werden. Zur Abdeckung von Versorgungsspitzen nen von Rückständen in den Becken, sind für einen funktio- steht zusätzlich eine Erdgasversorgung zur Verfügung. Auch nierenden Anlagenbetrieb unabdinglich. die beim Betrieb der Gasmotoren entstehende Abwärme wird genutzt: Sie dient zur Beheizung der Faulbehälter und als Gebäudeheizung. Die erzeugte Energiemenge deckt ca. 64 % des Strombedarfs der Kläranlage ab. Die verbleibenden etwa 36 % müssen vom Stromversorgungsunternehmen bezogen werden.

Bauzentrum Fachmarkt Containerservice Heizöl + Holzpellets Spedition + Logistik Alles zum Bauen & Renovieren www.stangs.de Transporte  Erdbewegungen  Selbstlade-LKW Kanalarbeiten  Gartengestaltung  P asterverlegung Zaunbau Ihr Partner für Klärgruben  Asphaltierarbeiten  ...und vieles mehr! Betriebsführungssoftware GS-Service alle Baustoffe, Mobile Systeme Fenster, Türen, Fliesen… 83737 Irschenberg · Buchbichl 32 · Tel. 08025 6803 GreenGate AG · Alte Brücke 6 · 51570 Windeck [email protected] · www.transporte-naegele.de Tel. +49 2243 92307-0 · [email protected] · www.greengate.de GMUND – MIESBACH – MÜNCHEN

I 22 I I 23 I Grundstückentwässerungsanlage Zuständigkeiten und Pflichten und -anschluss Der ZAS führt den technischen Vollzug der Entwässerungs- Als Grundstückentwässerungsanlage werden die Leitungen satzung EWS durch, wozu z. B. die technische Prüfung von vom Kontrollschacht zum Gebäude bezeichnet. Dazu zählen Entwässerungsanträgen sowie die Abnahme und Über- auch sämtliche Leitungen innerhalb und außerhalb von Ge- prüfung von Grundstückentwässerungsanlagen gehören. bäuden, die das Abwasser (Schmutz- und Regenwasser) aus Grundsätzlich sind die Grundstückseigentümer verantwort- den Fall-, Sammel- und Grundleitungen dem Grundstücks- lich für den fachgerechten Bau, Betrieb und Unterhalt der anschluss zuführen, der dann vom Kontrollschacht bis zum Grundstückentwässerungsanlagen und des Grundstücksan- öffentlichen Kanal geht. Auch Entwässerungsgegenstände schlusses, auch wenn sich dieser im Straßenbereich, also auf wie z. B. Waschbecken, WCs, Bodenabläufe, Rinnen, Schächte, öffentlichem Grund oder auf Fremdgrund befindet. Welche Abwasserbehandlungsanlagen und Niederschlagswasserbe- Kanäle öffentlich sind und welche nicht, kann im Kanalkatas- seitigung sind Teil einer Grundstückentwässerungsanlage. ter beim ZAS eingesehen werden.

P F G Mayer - VDI Kirschstraße 5 Planungsbüro für Gebäudetechnik 83734 Hausham DIPL. ING. FH WOLFGANG GERATSDORFER DREWS KANALSERVICE Kirschstr. 5 Tel. +49 (0) 8026/8837 + 8778 Ob Waschbeckenablauf, Dachrinnenfallrohr, Haupt- INGENIEURBÜRO IBG GEBÄUDETECHNIK VDI 83734 Hausham sammelkanal oder Hausanschluss: Rohrbert kommt kompletter Kanalservice · TV-Inspektion [email protected] und bringt alles wieder in Schuss Telefon +49 (0)8026/ 88 37 + 87 78 Dichtheitsprüfung · Kanal- und Rohrreinigung Telefax +49 (0)8026/ 58394 • Frühjahrsputz in Haus und Garten: 24h- Ausbildungsbetrieb Dachrinnen, Versitzgruben und Notdienst e-mail [email protected] priv. Sachverst. für Grundstücksentwässerungsanlagen, anterweg 73c Regenrinnen oder Gullis 0800-1112812 gebührenfrei • Rohr-/Kanalreinigung, Inspektion, Kleinkläranlagen u. Bauabnahme Niederschlagswasser 8366 enggries Energieberatung · Fachbauleitung & Abrechnung Ortung, Dichtheitsprüfung, Sanierung, Ausfräsung von Tel. +49 8042 93030 Projektierung von Ablagerungen und Wurzeln obil +49 570 3323334 GmbH W. Geratsdorfer · IBG Gebäudetechnik · Schießstättstr. 2 · 83727 Schliersee Heizungs- & Sanitäranlagen · Wärmepumpen & Solaranlagen [email protected] Raumlufttechnischen Anlagen · Schwimmbädern Tel. 08026 2320 · Mobil: 0171 6153118 · [email protected] 83714 Miesbach – Bodenschneidstraße 3 www.geratsdorfer-ibg.de www.kanalinspekteur.de 08025-28000 – heid-spezialdienste.de

I 24 I I 25 I Entwässerungssysteme Das Mischsystem Das Trennsystem Zukunftsfähige Lösung

Im Einzugsgebiet des ZAS erfolgt die Entwässerung auf zwei Beim Mischsystem werden das Schmutzwasser (Spül-, Wasch- Das heute gängige Trennsystem zeichnet sich durch das Das Trennsystem hat sich längst durchgesetzt. Eine mar- unterschiedliche Arten, die als Misch- und Trennsystem be- und Toilettenwasser) und Regenwasser zusammen über einen Vorhandensein von zwei Ortskanälen aus. Hierbei fließt kante Neuerung für die Zukunft ist aber eine Änderung der zeichnet werden. Das heute nicht mehr zeitgemäße Mischsys- Revisionsschacht und einen gemeinsamen Anschlusskanal in das Schmutzwasser über einen eigenen Anschlusskanal mit verlegten Leitungen im Gebäude. Bei bereits bestehenden tem stammt aus den 1960er-Jahren und früher. Es ist daher in den öffentlichen Kanal abgeleitet, von wo aus das Abwasser Revisionsschacht in den öffentlichen Schmutzwasserkanal Objekten sind die Leitungen oftmals unter dem Kellerbo- erster Linie in den alten Ortskernen vorzufinden. Außerhalb in die Kläranlage weitertransportiert wird. ab. Das von Dachflächen und befestigten Flächen stammende den verlegt. Bei der zukunftsfähigen Lösung für Neubauten der Zentren ist das später entwickelte Trennsystem gängig. Regenwasser wird separat gesammelt und in der Regel oder bei Sanierungen von Entwässerungsanlagen hingegen noch auf dem Grundstück versickert. Hier gilt: Breitflächige werden die Leitungen unter der Kellerdecke abgehängt. Für Versickerung (Mulden und Rigolen) geht vor punktueller innerhalb der Gebäude oberhalb der Bodenplatte verlegte (Sickerschacht). Gelegentlich wird es auch in einen öffent- Leitungen sind dann keine Dichtheitsprüfungen mehr nötig lichen Regenwasserkanal, der zur Staßenentwässerung und mögliche Sanierungsarbeiten können deutlich einfacher dient, eingeleitet. durchgeführt werden. Bei auf dem Grundstück versickerndem Niederschlagswasser entfällt die Untersuchungspflicht und es fällt auch keine Niederschlagswassergebühr mehr an.

© Alexander Langheiter

Zukunfstfähige Lösung

Thermische KlärschlammverwertungPANTONE 7484 C Sekundärstoffrecycling

KANALREINIGUNG ABFLUSSROHRREINIGUNG DICHTHEITSPRÜFUNG KANALINSPEKTION Dienstleistungen für Kanalreinigung Satelliteninspektion C: 0 M: 0 Y: 0 K:100 Kommunen und IndustrieC: 0 M: 0 Y: 100 K:0 Kanalreinigung im Gelände eformationsmessung C: 93 M:17 Y:82 K:50 Sickerschacht- und eitungs- und Güter-Nah- und Fernverkehr Schachtreinigung Schadensortung Grubenentleerung ichtheitsprüfung Strassen- und unnelreinigung uffendichtheitsprüfung ohrreinigung asserhaltung zuverlässig und kompetent Kanalinspektion Kanalberauchung

ckinger Str. 26a · 8231 Starnberg · Tel. 8151 62 · ser[email protected] · .kanalreinigung-benedikt.de

I 26 I I 27 I Notwendige Überprüfungen Sanierungen von Entwässerungsanlagen

Jeder Grundstückbesitzer ist verpflichtet, seine Entwässe- Wird an der Entwässerungsanlage ein Schaden festgestellt, rungsanlagen, die mit einem Schmutz- oder Mischwasserkanal sollte eine Fachfirma oder ein Ingenieurbüro beauftragt verbunden sind, zu prüfen und gegebenenfalls zu sanieren. werden, um ein Sanierungskonzept zu erstellen und die Die sogenannte Dichtheitsprüfung mittels Druckprüfung Sanierung, Reparatur oder gar Erneuerung der beschädigten muss als Erstprüfung bei Neubauten oder bei Veränderung Leitungen und Schächte fachgerecht durchzuführen. an der Entwässerungsanlage erfolgen. Bei bestehenden Ge- Neben der Verlegung in offener Bauweise gibt es die graben- bäuden sind grundsätzlich alle 20 Jahre optische Inspektio- lose Erneuerung, z. B. Berstlining. nen mittels Kamerabefahrung der Leitungen oder alternativ Zur Renovierung zählt man Schlauchlining, Closefit-Lining, Druckprüfungen erforderlich. Rohrrelining und Spraylining. Als Reparaturen gelten Flutungsverfahren, Kurzliner, Edel- stahlmanschetten (Quicklock) und Muffensanierung. Erneuerungen und Renovierungen sind in der Regel – bei fachgerechter Ausführung – langlebiger als Reparaturen. Abschließend muss die Dichtheit für die sanierten Bereiche via Druckprüfung nachgewiesen werden.

Neuplanungen

Wenn eine Grundstückentwässerungsanlage neu gebaut Details zur Planung und Vorgehensweise finden Sie im oder in ihrem Bestand verändert werden soll, müssen Ent- ZAS-Merkblatt „Regeln für die Erstellung, den Betrieb und wässerungspläne beim ZAS eingereicht und von ihm geprüft Unterhalt einer Grundstücksentwässerungsanlage“ unter werden. Bei der Planung sind zahlreiche Voraussetzungen zu www.zas-miesbach.de beachten. Die Leitungen müssen z. B. ein bestimmtes Gefälle haben, ausreichend gegen Rückstau gesichert und für War- tungsarbeiten leicht zugänglich sein.

DTS-Visitenkarte 17.09.2010 10:08 Uhr Seite 1

ARS-Schneider GbR DTS Office-Kultur beginnt Kompressoren und Kanalreparatur und Kanalsanierung mit einem Lächeln. in geschlossener Bauweise Drucklufttechnik Fräsroboter DN 100 - DN 400 Rohr- und Kanalreinigung Thomas Schamberger Unterdorf 4 ATV-DVWK-Mitglied 85567 Taglaching ZENKER OFFICE AG Tel. 08092/708051 Happinger Straße 71· 83026 Rosenheim Fax 08092/708050 Tel.: 0 80 31 / 61699 -0 · Fax: 0 80 31 / 61699 -11 83727 Schliersee · Karl-Haiderstr. 19 · Tel. 08026 6451 e-mail: [email protected] Mobil 01734101895 www.zenker- office.de · info@zenker- office.de [email protected] · www.kanalsanierung-ars-schneider.de www.facebook.com/ZOAGRosenheim

I 28 I I 29 I Umweltschutz im Haushalt Hier kriegen Sie Ihr Fett weg Weitere Wasserschutzmaßnahmen

Effektiver Umweltschutz beginnt schon in den eigenen vier Speiseöl und -fett gehört nicht ins Abwasser und kann auf Gehen Sie sparsam mit Waschmitteln um (die Menge sollte Wänden. In diesem Rahmen ist es wichtig zu wissen, welche den Wertstoffhöfen im Verbandsgebiet des ZAS entsorgt auf die Wasserhärte des Leitungswassers abgestimmt sein), Müll- und Reststoffe auf welchem Weg entsorgt werden müs- werden. Hier stehen entsprechende Oli-Behälter zur Abho- nutzen Sie möglichst phosphatfreie Mittel und lassen Sie Ihre sen (nähere Infos unter www.vivowarngau.de). Es gibt zahl- lung bereit, in denen Sie die Reststoffe abgeben können. Waschmaschine, falls vorhanden, auf Sparprogrammen laufen. reiche Stoffe, die nicht mehr aus dem Wasser herausgefiltert Verbrauchen Sie nicht mehr Reinigungs- und Putzmittel als oder nur durch aufwändige Behandlungsverfahren zurückge- nötig. Auch Badewasserzusätze sollten sparsam dosiert wer- halten werden können. Das gilt es unbedingt zu vermeiden! den. Waschen Sie Ihr Auto nur dort, wo die Abwässer erfasst werden können, z. B. in Waschanlagen. Kaufen Sie gifthaltige Feste Stoffe haben im Abwasser nichts verloren und Flüssige Stoffe bergen ein zum Teil noch viel größeres Stoffe (z. B. Pflanzenschutzmittel, Lacke, Lösungsmittel etc.) dürfen nicht über die Toilette entsorgt werden. Verunreinigungsrisiko. Viele davon dürfen auf keinen so ein, dass möglichst keine Reste entstehen, oder verzichten Dazu zählen z. B.: Fall ins Abwasser gelangen: Sie ganz darauf. Vermeiden Sie nach Möglichkeit fauna-, flora- und grundwasserschädigendes Streusalz. In den meisten y Katzenstreu y Düngemittel Fällen lässt sich mit Sand oder Split dieselbe Wirkung wie mit y Medikamente y Farben, Lacke Streusalz erzielen. y Rasierklingen, Einwegrasierer y Fotochemikalien y Schachteln und Verpackungen y Lösungsmittel Alte Medikamente richtig entsorgen y Sägemehl y Motoröl y Speisereste y Pflanzenschutzmittel Tagtäglich gelangen große Mengen alter oder nicht mehr y Spritzen y Tapetenkleister benötigter Medikamente in die Kanalisation und belasten y Tampons, Binden, Slipeinlagen y u. v. m. dadurch unseren Wasserkreislauf. Denn viele der in der Toi- y Textilien lette oder dem Spülbecken entsorgten Mittel lassen sich auf y Watte, Ohrenstäbchen biologischem Weg nur schwer oder überhaupt nicht abbauen. y Windeln, Feuchtetücher Deshalb gilt: Medikamente unbedingt richtig entsorgen! An y Zigaretten den Wertstoffhöfen im Einzugsgebiet der ZAS können Sie Ihre Medikamente in haushaltsüblichen Mengen entsorgen oder Sie geben sie einfach in die Restmülltonne.

www.vivus-assekuranz.de Wir sind für Sie da: Vertrauen. persönlich Ihr Heisl-Lieferant Versichern. telefonisch aus dem Oberland 00Kini WC-Mietservice Vivus. online Müller am Baum 9 Ihr Spezialversicherungsmakler 83714 Miesbach VivusTelefon für die Wasser-, Abwasser- und 0391536030 +49 8025 991470 Abfallwirtschaft Tel. 08025 289 0

www.00kini.de | [email protected] Vivus Assekuranzmakler GmbH · Magdeburg & 0391-536030 | Berlin & 030-49987660 | Starnberg & 08178-8670370 www.ksk-mbteg.de

I 30 I I 31 I Tel.: 83714 Miesbach 49 Straße Thalhamer dienstes angesagt. dienstes jeweilige Mobilfunknummer Bereitschafts des die Ihnen wird Geschäftszeiten der Außerhalb 2899-0 08025 Unser Notruf für Störungen imKanalnetz: Störungen für Notruf Unser E-Mail: [email protected] Web: Fax:

08025 2899-3208025 2899-0 08025 www.zas-miesbach.de im Schlierachtal Abwasserbeseitigung zur Zweckverband -

• Concept: JS Media Tools A/S • 75299 • www.jsdeutschland.de