Gemeindebrief 1|19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Dezember – Februar 2019

Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Lesen Sie in dieser Ausgabe

Geistliches Wort 3 Von Pleinfeld nach Masuren und zurück 18 Neues aus dem Kirchenvorstand 4 Rückblick auf den Motorrad- Jubiläum: Seit 10 Jahren gottesdienst 19 „Aktion ­Wunschbaum“ 6 Jungschar & Jugendtreff 20 Jubelkonfirmation 7 Die Seite für die Kinder 21 Gottesdienste bis Februar 2019 8 – 10 Geburtstage 22 Eintritt und Wiedereintritt in die evangelische Kirche 11 Impressum 22

Besondere Gottesdienste und Freud und Leid in unserer Veranstaltungen 12 Gemeinde 22

Dekanatsfrauentag 2019 14 Kirchgeld 2018 23

Termine für den Wandernden Tauftermine vereinbaren 23 Adventskalender 15 Kontakte, Nummern, Kreise und Gruppen im Konten Rückseite Gemeindehaus 16

2 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser,

ein herrlicher Wintermorgen, so wie einem Gegensatz: dem Frieden nachjagen. auf dem Titelbild zu sehen. Langsam Aber dieser Gegensatz will drastisch sa- bricht sich die Sonne eine Bahn durch gen: gebt alle Energie hinein, den Frieden den Nebel. Ganz unberührt und neu wirkt zu bewahren. Geht aufeinander zu, ver- das Land mit der feinen Schneedecke. sucht, wieder miteinander zu reden, der Ein neuer Tag. Wird so auch der Neu- eine den anderen zu verstehen. jahrsmorgen sein? Das neue Jahr liegt vor Und was ist es mir wert, in Frieden zu uns wie ein unberührtes, schneebedeck- leben? Martin Luther sagte einmal: tes Feld. Andere sagen: wie ein unbe-  schriebenes Buch, das sich im Laufe des „Den Frieden kauft man nie teuer, Jahres füllen wird mit Erlebnissen, mit denn er bringt dem, der ihn kauft, der Bandbreite an Freude und Trauer, die großen Nutzen.“ ein Jahr mit sich bringen wird. Friedlich wirkt dieses Feld. Da kommt „Suche Frieden und jage ihm nach!“ – mir die Jahreslosung für 2019 in den wäre dieses Wort nicht ein guter Vorsatz Sinn: an einem Neujahrsmorgen? Noch ist das Feld schneebedeckt und friedlich. Doch „Suche Frieden und jage ihm nach!“ schon bald wird er schmelzen, die Idylle (Psalm 34,15). dahin sein. Die ersten Schritte sind dann auf dem Feld gemacht, Spuren wurden Ein Wort, passend in unser­ e Zeit. hinterlassen. Vielleicht führen sie zu Frieden, ein schöner Wunsch; Frieden, anderen Menschen hin, wird Trennendes ein seltener Zustand. Schaut man in die überwunden, alter Streit beigelegt, neue Welt, findet man zahlreiche kriegerische Freundschaften geschlossen. Konflikte über mindestens den halben Lassen Sie uns im neuen Jahr gemein- Erdball verteilt. Und schauen wir in unser sam auf den Weg machen, Frieden zu eigenes Umfeld, dann kann aus einem suchen und Frieden zu bewahren. kleinen Streit schnell echter Unfrieden Ein friedvolles und gesegnetes neues entstehen. Ein falsches Wort zur falschen Jahr wünscht Ihnen Zeit und schon können die Fetzen fliegen. „Suche Frieden und jage ihm nach!“ – Ihr Pfarrer Uwe M. Bloch dieses jahrtausendealte Wort bringt es auf den Punkt: Für den Frieden muss man etwas tun. Ihn suchen, ihn finden, ihn festhalten. Eigentlich klingt es doch nach

Gemeindebrief 1|19 3

Neues aus dem KV

m 21. Oktober haben wir in ­Pleinfeld einen neuen Kirchen- Der „erweiterte Kirchenvorstand“, Avorstand (KV) gewählt. Es stellten (in alphabetischer Reihenfolge): sich 12 Kandidatinnen und Kandidaten für 6 Plätze zur Auswahl. Isolde Apitius Anja Kleblein (geb. Wilde) Gewählt wurden Elisabeth Klinke (in alphabetischer Reihenfolge): Stephanie Kwapil Elke Matheis Frieda Faidt Beate Gagsteiger Karin Gruber Die Briefwahl wurde sehr gut angenom- Annette Hueber men: 80 Prozent wählten diese Form der Erika Miehling Stimmabgabe. Auch die Wahlbeteiligung Holger Schmidt hat sich leicht verbessert und liegt bei 29 Prozent. Dazu kommen zwei berufene Der „neue“ KV ist in weiten Teilen Mitglieder: auch der „alte“ KV.... Wenn am 1. Advent (02.12.) dem bisherigen KV für den gro- Linda Kauth und ßen Einsatz gedankt wird, der besonders Werner Lippert durch das Bauprojekt Gemeindezentrum (Pfarrhaus und Gemeindehaus) geprägt war, dann werden eigentlich nur Ursula Wir freuen uns besonders, dass wir mit Kröppel und Johannes Hermanns „rich- Linda Kauth, die am Tag der Einführung tig“ verabschiedet. Beide haben sich nicht des Kirchenvorstands, am 2. Advent, 18 mehr zur Wahl gestellt; alle anderen sechs Jahre alt wird, eine sehr engagierte Ju- wurden wiedergewählt! Allen sei herzlich gendmitarbeiterin für den KV gewinnen gedankt für viele Stunden ehrenamtlichen konnten. Allen KV-Mitgliedern wünschen Einsatzes für ihre und unsere Kirchenge- wir für die nächsten sechs Jahre ihrer meinde! Wahlperiode alles Gute und Gottes Segen für ihr Amt und viel Freude an ihrer neu- en Aufgabe!

4 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld

Am zweiten Advent werden dann die neu- as Lehrvikariat von Oliver Schmidt en KV-Mitglieder für die nächsten sechs geht dem Ende entgegen. Er hat Jahre verpflichtet. Hier wird auch Eli- Ddas sog. „Zweite theologische sabeth Klinke als neue Kirchenpflegerin Examen“ erfolgreich abgeschlossen und einführt, die die Aufgabe von Marieke de ist ab 01.03.19 Pfarrer in der bayerischen Boer übernimmt. Beiden sei sehr herzlich Landeskirche – wo, das entscheidet sich gedankt: Marieke de Boer für ihr großes Anfang Dezember. Wir wollen ­Oliver Engagement, besonders während der Schmidt im Gottesdienst am 24.02. mehrjährigen Bauphase, und Elisabeth gebührend verabschieden und ihm für Klinke für die Übernahme dieser Aufgabe. seinen Dienst in Pleinfeld danken. Die Kirchenpflegerin ist die „Control- lerin“ der Finanzen unserer Kirchenge- uch in der kath. Pfarrei gibt es meinde. Veränderungen. Mit tiefer Betrof- Es wäre ein sehr gutes Zeichen, wenn A fenheit haben wir vom Tod von möglichst viele Gemeindeglieder am Pfarrer Dieter Bock erfahren, der kurze zweiten Advent den Gottesdienst mit- Zeit nach dem Eintritt in seinen Ruhe- feiern und dadurch den neuen KV-Mit- stand nach schwerer Krankheit verstor- gliedern und der Kirchenpflegerin ihre ben ist. Wir werden sein Andenken in Unterstützung zeigen. Deshalb nochmals Ehren halten. herzliche Einladung dazu! Dem Nachfolger Pfarrer Ottmar Brei- In diesem Gottesdienst wird dann auch tenhuber wünschen wir Gottes Segen der Projektchor „Rhythm & Joy“ auftre- und wir freuen uns auf die ökumenischen ten, zum ersten Mal unter der Leitung Begegnungen! von Jutta Pauer. n unserer Jugendarbeit gibt es Bewe- gung! Die Jungschargruppe startet Iwieder neu im Januar nach den Weih- nachtsferien. Auch eine Jugendgrup- pe, zunächst für 13 – 15-jährige, wird ab Januar angeboten. Näheres auf den ­folgenden Seiten.

Gemeindebrief 1|19 5 Jubiläum: Seit 10 Jahren „Aktion Wunschbaum“

as Diakonische Werk Weißen- Die Spenden können unter dem Kenn- burg- führt auch wort Wunschbaum auf nachstehende Ddieses Jahr wieder die Aktion Konten überwiesen werden: Wunschbaum durch. Alle Bürger sind aufgerufen, sich an der Aktion zu be- Bei der Raiffeisenbank Weißenburg- teiligen und so Bedürftigen eine Weih- Gunzenhausen: nachtsfreude zu bereiten. Kinder aus IBAN: DE14760694680003033619 einkommensschwachen Familien, Al- BIC: GENODEF1GU1 leinerziehende, Kranke und Menschen in besonderen Lebenslagen haben einen Bei der Sparkasse Gunzenhausen: Wunsch frei! IBAN: DE65765515400000736041 Wer einen Wunsch erfüllen möchte, BIC: BYLADEM1GUN kann sich vom Wunschbaum im Dia- konieladen in Pleinfeld, Stirner Str. 8, einen Zettel aussuchen und dann zusam- men mit dem Päckchen bis spätestens 13.12.2018 dort abgeben. Alternativ besteht auch die Möglich- keit, die Aktion mit einer Geldspende zu unterstützen. Die ehrenamtlichen Wunschbaum-Helfer erledigen dann das Besorgen und Einpacken von Geschen- Öffnungszeiten Diakonieladen: ken. Dienstag und Donnerstag 09.00 bis 18.00 Uhr; Mittwoch, Freitag und Samstag 09.00 bis 12.30 Uhr

Für Rückfragen steht Ihnen die verantwortliche Soz.-Pädagogin Ulla Langer (0 91 41 / 86 00-300) und das Diakonie­ladenteam Pleinfeld (0 91 44 / 3 23 98 34) gerne zur Verfügung.

6 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Jubelkonfirmation

nde September feierten 18 Frauen und Männer in der Monatsspruch für November Petruskirche Goldene, Diamantene oder sogar Gnaden- Und ich sah die heilige Stadt, Ekonfirmation. Im Gottesdienst erinnerte sie Vikar Oliver das neue Jerusalem, von Gott Schmidt daran, dass Gott sie auch in den stürmischen Zeiten aus dem Himmel herabkommen, des Lebens immer begleitet. Anschließend war bei einem ge- bereitet wie eine geschmückte meinsamen Mittagessen Gelegenheit sich über Vergangenheit Braut für ihren Mann. und Gegenwart in geselliger Runde auszutauschen. Offb 21,2 Jahrgang 1945: Gerda Wolf; Jahrgang 1957: Waltraud Jäger, Günter Reimann, Brunhilde Vogel, Ingeborg Wein; Jahrgang 1958: Waltraud Lindner, Lothar Zinken; Jahrgang 1967: Elisabeth Fahrenschon, Herta Harrer, Peter Kawalec, Gisela Klein, Manfred Klinke, Maria Küfner, Burghard Scherrmann; Jahrgang 1968: Hans Karg, Monika Leidel, Reinhard Rascher, Ludwig Tretter.

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Gemeindebrief 1|19 7 Unsere Gottesdienste Datum Uhrzeit Gottesdienste Pfarrer/in, Liturg/in KiGo

01.12.2018 17.00 Mini-Gottesdienst für die Al- Pfarrerin Bloch und Abendessen lerkleinsten und ihre Familien Team 02.12.2018 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Bloch Kirchencafé ✓ 1. Advent und Verabschiedung des Kirchen- vorstands 04.12.2018 19.00 Adventsandacht Pfarrerin Bloch 08.12.2018 18.30 Ökum. Gottesdienst zum Pfarrer Bloch/ Weihnachtsmarkt, Pfarrer Breitenhuber katholische Kirche St. Nikolaus 09.12.2018 10.00 Gottesdienst mit Einführung des Pfarrer Bloch Kirchencafé ✓ 2. Advent neuen Kirchenvorstands, mit Projektchor „Rhythm & Joy“ 15.30 Ökum. Kinderandacht zum Pfarrerin Bloch/ Weihnachtsmarkt, Pfarrer Breitenhuber katholische Kirche St. Nikolaus 11.12.2018 19.00 Adventsandacht Pfarrer Bloch 12.12.2018 14.00 Senioren-Adventsfeier Pfarrerin Bloch 14.12.2018 15.30 Adventsgottesdienst im Lektorin Dilling Seniorenhof (Vikar Schmidt) 16.12.2018 10.00 Gottesdienst Pfarrer Bloch Frühstück ✓ 3. Advent 18.12.2018 19.00 Adventsandacht Vikar Schmidt

23.12.2018 10.00 Gottesdienst Vikar Schmidt Kirchencafé ✓ 4. Advent

8 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Datum Uhrzeit Gottesdienste Pfarrer/in, Liturg/in KiGo

24.12.2018 15.00 Ökum. Gottesdienst Seniorenhof Lektorin Dilling/ Heiliger Abend Diakon Steiner 15.00 Mini-Gottesdienst für die Lektorin Weiße und ­Allerkleinsten und ihre Familien Team 15.00 Familiengottesdienst mit Pfarrerin Bloch Krippenspiel 16.30 Familiengottesdienst mit Pfarrerin Bloch Krippenspiel 18.00 Christvesper mit Posaunenchor Pfarrer Bloch 22.00 Christmette mit Bläsern der Vikar Schmidt Kirchenband 25.12.2018 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Bloch 1. Weihnachtsfeiertag 26.12.2018 10.00 Singgottesdienst Pfarrer Bloch ✓ 2. Weihnachtsfeiertag 30.12.2018 10.00 Gottesdienst Prädikant Hermanns 1. Sonntag n. dem Christfest 31.12.2018 16.30 Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Bloch Altjahresabend 01.01.2019 15.30 Gottesdienst im Seniorenhof für Lektor Weiße Neujahr die ganze Gemeinde 06.01.2019 10.00 Gottesdienst Lektor Weiße Kirchencafé ✓ Epiphanias

weiter nächste Seite

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Gemeindebrief 1|19 9 Unsere Gottesdienste Datum Uhrzeit Gottesdienste Pfarrer/in, Liturg/in KiGo

13.01.2019 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Vikar Schmidt Kirchencafé ✓ 1. Sonntag n. Epiphanias 17.00 Ökum. Kindersegnung in der Pfarrerin Bloch/ Nikolauskirche Pfarrer Breitenhuber 18.01.2019 15.30 Gottesdienst mit Abendmahl im Vikar Schmidt Seniorenhof 20.01.2019 10.00 Gottesdienst Pfarrerin Bloch Kirchencafé ✓ 2. Sonntag n. Epiphanias 18.00 Ökum. Taizéandacht in der Frieda Faidt und Petruskirche Team/ Gemeinderef. Metschl 27.01.2019 10.00 Gottesdienst Pfarrer Bloch Frühstück ✓ letzter Sonntag n. Epiphanias 03.02.2019 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Vikar Schmidt Kirchencafé ✓ 5. Sonntag v. d. Passionszeit 08.02.2019 15.30 Gottesdienst im Seniorenhof Pfarrer Bloch 10.02.2019 10.00 Gottesdienst Pfarrer Bloch Kirchencafé ✓ 4. Sonntag v. d. Passionszeit 17.02.2019 10.00 Vorstellungsgottesdienst der Pfarrerin Bloch Kirchencafé ✓ Septuagesimae Konfirmanden 24.02.2019 10.00 Gottesdienst mit Verabschiedung Pfarrer Bloch/ Empfang ✓ Sexagesimae von Vikar Schmidt Vikar Schmidt 01.03.2019 19.00 Weltgebetstag Petruskirche Lektorin Weiße und Abendessen Team

10 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Eintritt und Wiedereintritt in die evangelische Kirche

Der Kircheneintritt bzw. Wiedereintritt in die evangelische ­Kirche ist mittlerweile ganz einfach möglich: Man muss da- für keine Prüfung ablegen oder sich„befragen“ lassen. Es wird lediglich ein Gespräch mit Pfarrerin oder Pfarrer Bloch geführt, ein Formular ausgefüllt und noch am selben Tag ist der ­Eintritt vollzogen. Für den Eintritt fallen keine Gebühren an. An Unterlagen werden der Personalausweis und ein ­ Nachweis der Taufe, ggf. auch ein Nachweis des Austritts Im Dezember ­benötigt. Sind diese Unterlagen nicht mehr vorhanden, kann dies aber entsprechend abgeklärt werden. Interessieren Sie Ich wünsche Dir, sich oder Freunde, Verwandte, Arbeitskollegen für einen Ein- dass du Atem holen kannst, tritt? Im Internet finden Sie dazu auf den Seiten der evangeli- schen Kirche in Bayern weitere Infos: in dieser Adventszeit. https://kirchenmitgliedschaft.bayern-evangelisch.de/mitglied- werden.php Dass Lichter dir nahekommen MITGLIED WERDEN und dich wärmen IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE mit ihrem Schein. Dass mitten im Alltag ein Engel hereinschneit Gerne können Sie ein (unverbindliches) Gespräch mit Pfarrer oder Pfarrerin Bloch führen und dir unter die Haut geht (Tel. 22 11 33, [email protected] oder [email protected]). mit seinem verwandelnden Wort.

Monatsspruch für Dezember Da sie den Stern sahen, wurden sie Tina Willms hocherfreut. Mt 2,10

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Gemeindebrief 1|19 11 Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen

Adventsbasar Ökumenische Gottesdienste am Auch in dieser Adventszeit organisiert Weihnachtsmarkt­ der Frauentreff einen Adventsbasar im Der Pleinfelder Weihnachtsmarkt wird Gemeindehaus mit weihnachtlichen Bas- am 2. Adventswochenende gefeiert. Die teleien, Plätzchen, Marmelade und vielem ev. und kath. Kirchengemeinde bringen mehr. Immer, wenn das Gemeindehaus sich mit zwei ökumenischen Gottesdiens- offen ist, hat auch der Stand geöffnet. ten ein: am Sa., 8.12. um 18.30 h mit der Schauen Sie doch einmal vorbei! Band „Belcanto“ und am Sonntag bei einer Nikolausandacht um 15.30 Uhr, Adventsandachten jeweils in der kath. Nikolauskirche. Wir laden herzlich zu unseren Adventsandachten ein, immer dienstags Adventsnachmittag der Senioren um 19.00 Uhr in der Petruskirche: Alle Seniorinnen und Senioren sind am 4.12., 11.12., und 18.12. herzlich zu einer Adventsfeier am Mitt- woch, 12. Dezember in das Gemeindehaus Verabschiedung und Einführung eingeladen. Beginn ist um 14.00 Uhr mit Am ersten Adventssonntag (2.12.) wird einer Andacht in der Petruskirche. An- der Kirchenvorstand im Gottesdienst um schließend ist dann bei Kaffee und Ge- 10 Uhr verabschiedet. Am zweiten Advent bäck Zeit für Gespräche und für frohe und (9.12.) wird dann der neu gewählte und besinnliche Gedanken zum Advent. Gerne berufene Kirchenvorstand eingeführt; holen wir Sie zu Hause ab und bringen ebenso Elisabeth Klinke als neue Kirchen- Sie auch wieder zurück. Wenden Sie sich pflegerin. bei Bedarf an das Pfarramt, Tel. 8452. Diesen besonderen Gottesdienst gestal- tet der Projektchor „Rhythm & Joy“ mit – zum ersten Mal unter der Leitung von Jutta Pauer.

12 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Gottesdienste an Heiligabend

Wandernder Adventskalender 15.00 Uhr Das Adventsfenster öffnet sich am Mitt- Ökumenischer Gottesdienst woch, den 5.12.2018 um 17:30 Uhr am Seniorenhof Gemeindehaus. Groß und Klein sind auch 15.00 Uhr in diesem Jahr wieder eingeladen, eine Mini-Gottesdienst für die Geschichte zu hören und gemeinsam ad- Allerkleinsten und ihre Familien ventliche Lieder zu singen. 15.00 Uhr Die Termine dazu finden Sie auf Seite 15 Familiengottesdienst Adventsnachmittag für Kinder mit Krippenspiel Einen Adventsnachmittag für Kinder 16.30 Uhr mit Spiel und Spaß, Plätzchen und Ad- Familiengottesdienst ventsgeschichten bietet das Kindergot- mit Krippenspiel tesdienstteam wieder für alle Kinder von 18.00 Uhr 5 bis 12 Jahren im Gemeindehaus an: Christvesper mit Posaunenchor Samstag, 15. Dezember 22.00 Uhr von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Christmette mit Bläsern der Kirchenband Wir laden herzlich ein zu den Gottes­ diensten an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen Auch in diesem Jahr bieten wir wegen des sehr guten Besuchs zwei Familiengottes- dienste mit Krippenspiel an: Um 15.00 Uhr und 16.30 Uhr. Gleichzeitig ist um 15.00 Uhr im Gemeindehaus ein Mini-Gottesdienst für die Allerkleinsten mit ihren Familien.

Neujahrsgottesdienst Das neue Jahr wollen wir mit einem Gottes­dienst um 15.30 Uhr in der ­Kapelle des Seniorenhofs begrüßen. Zu diesem Gottesdienst ist die ganze Gemeinde herz- lich eingeladen.

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Gemeindebrief 1|19 13 Dekanatsfrauentag 2019

Die Sache Jesu braucht DICH Be.Geist.Er.te Herzliche Einladung zum Die Sache Jesu braucht Dekanatsfrauentag 2019 Montag, 28. Januar 2019 DICH von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Be.Geist.Er.te

Evangelisches Bildungszentrum Referentin: Dekanin Susanne Kasch, Gerne können Sie den Dekanats- frauentag nur am Vormittag oder nur zum Gottesdienst besuchen. Referat Impulse Wir freuen uns auf Ihr Kommen Gesprächsgruppen und darauf, diesen besonderen Tag Kreativangebote mit Ihnen zu verbringen. nachmittags um 14.00 Uhr Ihr Vorbereitungsteam Gottesdienst mit Segnung

Informationen bei:

Pfarrerin Myriam Krug-Lettenmeier, Nähere Informationen , bei Ihrem Pfarramt oder bei Pfarrerin Telefon 09146 / 90222 Myriam Krug-Lettenmeier, Markt Berolzheim, Evangelischer Frauentag 09146 / 90222 der Dekanate Pappenheim und Weißenburg Evangelisches Bildungszentrum Pappenheim | 9.00 bis 16.00Gestaltung: Uhr Joachim Piephans Montag, 28. Januar 2019

14 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Das Programm im Detail: Termine für den Wandernden Adventskalender

9.00 Uhr Unser Adventskalender startet dieses Jahr am Montag den Einstimmung ins Thema mit Susanne 3. Dezember 2018. Eingeladen ist die ganze Gemeinde, jeder ist Kasch, Dekanin in Augsburg Herzlich Willkommen. Nutzen Sie, die Gelegenheit, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. 10.00 Uhr Gruppenangebote zum Thema • Thai Chi – Chi Gong, mit Ilse Weber Mo 03.12 17.30 Uhr Kindertagesstätte Abt Maurus, Gartenstr. 4 • Sich leichter fühlen nach Sebastian Di 04.12 17.30 Uhr Fam. Strobel, Höbachweiher 20 Kneipp, mit Edeltraud Meier Mi 05.12 17.30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Bgm.-Fichtner-Str.1 • Meditativer Tanz begeistert, mit Do 06.12 17.30 Uhr Jugendzentrum, Schelmhecke 19 Petra Münch-Popp • Begeisterung Atmen, Fr 07.12 17.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Kath. Pfarrheim mit Ursula Clement-Mottl • Die Seele begeistern, Meditation mit Mo 10.12 17.00 Uhr Kindertagesstätte St. Franziskus, Amselweg 9 Susanne Burkhardt Di 11.12 16.30 Uhr Seniorenhof Pleinfeld, Amselweg 4 • Filzen: kreativ sein bringt Do 13.12 17.30 Uhr Fam. Schulz, Beim Sägwerk 18 Begeisterung, mit Claudia Braun Fr 14.12 17.30 Uhr Fam. Strobel, Schelmhecke 14, • Einzelseelsorge (Zufahrt über Adolf-Kolping-Straße) (Pfarrerin Jutta Störch) • Bibel begeistert, Erzählung aus der Mo 17.12 17.30 Uhr Logopädie Bochmann, Höbachweiher 32 Bibel mit Susanne Pühl Mi 19.12 17.30 Uhr Fam. Sedelmeier, St. Veit 78 • Glaube begeistert, mit Susanne Kasch, Petra Herrmann und Do 20.12 17.00 Uhr Markt Pleinfeld, Rathaus, Marktplatz 11 Myriam Krug-Lettenmeier Fr 21.12 17.30 Uhr Fam. Lutz, (Gasthaus Pamer), • Singen mit Begeisterung, Bgm.-Fichtner-Str. 11 mit Christine Gschwandtner. • Café Frauentag Mo 24.12 16.30 Uhr Kinderchristmette in der Kath. Kirche • Eine-Welt-Laden Wir freuen uns mit Ihnen auf einen besinnlichen Advent, 12.30 Uhr Ihr Katholischer Deutscher Frauenbund Mittagessen im Speisesaal des EBZ

14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst mit Abendmahl und Einzelsegnung

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Gemeindebrief 1|19 15 Kreise und Gruppen im Gemeindehaus

Termin Kontakt

Bibelgesprächskreis Mittwochs um 19.00 Uhr im Gemeindehaus, Pfarrer Uwe M. Bloch, Tel. 22 11 33, 05.12., 09.01., 06.02. [email protected]

Eltern-Kind-Gruppen Mittwochs 9.30 – 11.00 Uhr Katharina Reinhard, Tel. 0152. 339 533 28

Frauenkreis für 12.12. Seniorenadventsfeier Gudrun Dilling, Tel. 10 72 ­Seniorinnen „Freu dich, Erd und Sternenzelt“ 16.01. „Suche Frieden und jage ihm nach!“ 13.12. „So kriegen wir das Wintergrauen aus der Seele.“

Frauentreff immer donnerstags ab 20 Uhr Erika Miehling, Tel. 9 30 01, 13.12. Adventsfeier [email protected] 31.01. „Neue Wege gehen“, Vikar Oliver Schmidt 28.02. „Die grüne Fürstin“ Lucie von Hardenberg, eine geschiedene Gräfin Pappenheim, Referentin Almuth Binkert

Jungschar Start nach den Weihnachtsferien im Januar, ab Pfarrer Uwe M. Bloch, für 6 – 12jährige 09.01.19, jede Woche donnerstags von 16.30 Uhr Tel. 22 11 33, [email protected] bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus.

Jugendtreff Start nach den Weihnachtsferien im Januar, Pfarrer Uwe M. Bloch, für 13 – 15jährige ab 11.01.19, alle 14 Tage freitags von 18.00 Uhr Tel. 22 11 33, [email protected] bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus.

Kindergottesdienst Immer sonntags, außer in den Sommerf­ erien, ­ Diakonin Christine Henry, parallel zum 10.00-Uhr-Gottesdienst im Tel. 24 68 98, Gemeindehaus; Treffen in der Petruskirche. [email protected]

16 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Termin Kontakt

Kirchenband Probentermine nach Vereinbarung. Katja Pentenrieder, Tel. 92 69 70, [email protected]

Man(n) trifft sich Vikar Oliver Schmidt, Mo. 03.12. 19:30 Uhr: Nächste Sitzung. Neue Interes- Tel. 5 81 99 74, sierte sind herzlich willkommen! [email protected] Februar: Ausflug zur Firma Gore mit Rundgang und Besichtigung. Genauer Termin wird noch bekanntge- geben.

Ökumenischer Vorbereitungs- und Musikkreis treffen Gemeindereferentin Hildegard Taizé-Vorbereitungs- sich ein- bis zweimal vor der Andacht. Metschl, Tel. 3 21 (Kath. Pfarramt), kreis Bei Interesse bitte melden! Frieda Faidt, Tel. 68 66, Beate Gagsteiger, [email protected]

Ökumenisches Jeden ersten Montag im Monat Erika Miehling, Tel. 9 30 01, ­Frauenfrühstück von 9.30 – 11.00 Uhr, 03.12., 07.01., 04.02. [email protected]

Posaunenchor und Posaunenchor: Dienstags, 19.30 Uhr Carsten Schebitz, Tel. 3 73 02 66, Jungbläserausbildung Jungbläserausbildung: nach Vereinbarung [email protected]

Projektchor Proben dienstags von 19.30 bis 21.00 Uhr Jutta Pauer, Tel. 0160.96000824 „Rhythm & Joy“ [email protected]

Rockenstube Jeweils donnerstags, 19.30 Uhr Elke Matheis, Tel. 66 50, 06.12, 10.01, 24.01, 07.02, 21.02. [email protected]

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Gemeindebrief 1|19 17 Von Pleinfeld nach Masuren und zurück

itte August machte sich eine Die Landschaft Polens und insbesondere 30-köpfige Reisegruppe unter Masurens konnten wir bei einer Fahrt MLeitung von Pfr. Uwe Bloch auf dem Oberlandkanal und einer Staa- auf den Weg nach Masuren. Die Anreise kenfahrt auf der idyllischen Krutinna führte uns über Stettin, Danzig, Marien- bei schönstem Sommerwetter genießen. burg und Quittainen in ein kleines Hotel Faszinierend präsentierte sich uns eine in Tylkowo. Dies war der Ausgangspunkt naturbelassene Landschaft. für tägliche Ausflüge. Kennenlernen Besonders interessant war der Besuch durften wir evangelisches Leben in Polen. im Jagdschloss Galkowo der Familie Dön- Mit den Bewohnern des Seniorenzent- hoff. Dort erzählte Frau Marsch-Potocka rums „Laurentius“ der Diakonie in Olsz- sehr beeindruckend von ihren Begegnun- tyn feierten wir ein Sommerfest. Nach gen mit Gräfin Marion von Dönhoff, die einer kurzen Andacht in der Christus-Er- am Kriegsende die Flucht über das Haff löser Kirche in Olsztyn stellte der junge wagte. ev. Pfarrer Stachlek seine Gemeindear- Nach einer Zwischenstation im Breslau beit dar. In Sorquitten berichtete Pfarrer kehrten wir wohlbehalten und mit vielen, Mutschmann enthusiastisch von seinen neuen Eindrücken zehn Tage später nach Unternehmungen zur Stärkung des Pleinfeld zurück. Gemeindelebens. Ingrid Söldner

Staakenbootsfahrt an der Krutina Das Krantor in Danzig Vor dem Barockschloss in Dönhoffstädt

18 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Rückblick auf den Motorradgottesdienst

ach drei Jahren Pause fand am Sonntag 16.09.2018 wieder ein N„MoGoDi“ in Pleinfeld statt. Zu diesem besonderen Gottesdienst für Mo- torradfahrer und -fahrerinnen machten sich bei strahlendem Spätsommerwetter ca. 20 Zweiräder aus dem ganzen Land- kreis – von der Vespa bis zur Goldwing – auf den Weg zu unserer Petruskirche. Aber auch zahlreiche Mitglieder aus der Kirchengemeinde besuchten den Gottes- dienst und alle Besucher quittierten die zahlreichen Liedeinlagen der Kirchen- band mit langanhaltendem Applaus. Nach dem Gottesdienst gab es bei ei- nem Imbiss erste „Benzingespräche“ auf der Terrasse unseres Gemeindehauses. Anschließend machte sich die Zweirad- Große und kleine Maschinen vor der Petruskirche gruppe auf den Weg nach Kinding, wo uns Herr Pfaller Wissenswertes über den Ort und bei einer Besichtigung auch viel Wir danken Gott für diesen schönen Tag, Vor dem Barockschloss in Dönhoffstädt Interessantes über die Wehrkirchenanlage für die unfallfreie Ausfahrt und für die in dem Ort vermittelte. Eine Einkehr in zahlreichen Helfer, die zu diesem schönen einem lauschigen Biergarten rundete den Tag beigetragen haben. Ausflug ab. Auf dem Rückweg nach Pleinfeld machten wir ein letztes Mal Station auf dem Aussichtspunkt bei Kaltenbuch. Bei strahlend blauem Himmel könnte man bis Monatsspruch für Januar Nürnberg und auf die Höhen der frän- Gott spricht: Meinen Bogen habe kischen Schweiz blicken, aber auch der ich gesetzt in die Wolken; Blick auf den Brombachsee und die um- der soll das Zeichen sein des Bun- liegenden Dörfer sorgte für manches „… des Zwischen mir und der Erde. siehst Du dort…“ und „…ach da ist ja…“. Gen 9,13

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Gemeindebrief 1|19 19 Jungschar & Jugendtreff

Liebe Kinder, liebe Teens, es gibt für Euch wieder ein Angebot in unserer ­Kirchengemeinde!

Die Jungschar startet wieder ab Januar. Wir machen da wei- ter, wo wir im Sommer aufgehört haben! Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen zum Basteln, Spielen, Backen, Geschichten hören und einfach Spaß haben! Jasmin Engelhardt und Celina Gröne freuen sich auf Euch! Sie sind beide 18 Jahre alt, studieren an der Fachakademie für Sozialpädagogik Hensoltshöhe und besuchen dort die Unter- stufe.

Start am Mittwoch, 9. Januar um 16.30 Uhr, ab dann immer donnerstags von 16.30 h bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus, außer in den Ferien. Schaut doch einfach einmal vorbei! Celina Gröne und Jasmin Engelhardt

Und ab Januar gibt es auch einen „Jugendtreff“ für alle von 13 bis 15 Jahren!

Alle 14 Tage freitags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt’s im Gemeindehaus ein tolles Programm! Saskia Bär, Julia Loius und Veronika Süß sind schon gespannt, Euch kennen zu lernen. Auch die drei studieren an der Fach- akademie der Hensoltshöhe. Sie haben schon viele Ideen gesammelt. Beginnen soll es mit einem „Escape Room“ – kennst Du das schon? Auch der Jugendr­ aum in Gemeindehaus muss noch eingerich- tet werden – hast Du eine Idee und machst mit? Dann schau doch einfach mal vorbei!

Start am Freitag, 11. Januar um 18.00 Uhr. Saskia Bär, Veronika Süß und Julia Loius

20 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld notwendigen neunMonate hinzu, das der 25. März. Zählte mannundie gültigen julianischenKalender war funden habensoll,lautdem damals fängnis amJahresanfang stattge- ten Tag gelegt. DieBegründungfür das Weihnachtsfest aufeinenfes- Erst im4.Jahrhundert hatdieKirche es an verschiedenen Tagen gefeieret. heute nichtbekannt.Früher wurde das genaue Geburtsdatumistbis Freude über dieGeburtChristi.Doch Das Weihnachtsfestderist Ausdruck am 24./25./26. Dezember? Warumfeiernwir Weihnachten Rätselvon TikiKüstenmacher ihr welche?Wisst Suchbild sinddazuerfunden. Zwei Geschichtenaber aufunserem Lukasevangelium (Kapitel2). sevangelium (Kapitel1und2) und im Geschichten. SiestehenimMatthäu- Rund umJesu Geburtranken sich viele Wer weiß dieLösung? ­er ­dieses D gibt sichder 25.Dezember. atum war, dassdieEmp- Lösung: Erfunden sind C und E 1,25, B in Matthäus 1,19; steht in Matthäus A 2,14 in Matthäus 2,24; F D in Lukas Gemeindebrief 1 | 19

21

Die Seite für die Kinder Aktuelle Termine und Informationen gibt es auch unter: www.pleinfeld-evangelisch.de

Impressum: Der Gemeindebrief wird vom Evang.-Luth. Pfarramt Pleinfeld herausgegeben. Redaktionsteam: Pfarrer Uwe M. Bloch (verantwortlich), Annette ­Hueber, Stephanie Kwapil, Erika Miehling, Oliver Schmidt, Gestaltung: Walter Matheis www.pleinfeld-evangelisch.de, Auflage: 1.300 Alle Fotos und Texte dürfen nur mit ­Genehmigung der Kirchengemeinde w­ eiterverwendet werden!

22 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Kirchgeld 2018 – Wir sagen danke!

Im Oktober haben alle Gemeindeglieder über 18 Jahre den Kirchgeldbrief erhalten. Mit dem Kirchgeld unterstützen Sie direkt Ihre Ortskirchengemeinde Pleinfeld bei der Finanzierung unseres renovierten Gemeindehauses. Allen, die ihr Kirchgeld bereits gezahlt haben, sagen wir herz- lichen Dank! Alle anderen bitten wir herzlichst um die Überweisung des Beitrags auf folgendes Konto: Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen IBAN: DE07 7606 9468 0204 7940 36 Das Kirchgeld wird vom Finanzamt bei den steuermindernden Sonderausgaben anerkannt.

Hinweis: In diesem Gemeindebrief finden Sie Spendentütchen für die Sammlung von Brot für die Welt. Diese können Sie bis zum Jahresende im Pfarramt oder nach Gottesdiensten abgeben.

Sie möchten Ihr Kind oder sich selbst ­taufen lassen?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Pfarrerin Bloch oder Pfarrer Bloch auf: Tel. 09144.22 11 33 oder per Email: [email protected] oder [email protected]. Taufen feiern wir in der Regel einmal im Monat sonntags im 10.00 Uhr-Gottesdienst. Mehrmals im Jahr wird auch ein Taufgottesdienst sonntags um 11.15 Uhr angeboten. ­Termine können individuell vereinbart werden.

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pleinfeld Gemeindebrief 1|19 23 Kontakt

Evang.-Luth. Pfarramt Pleinfeld Servicetelefon der evangelischen Kirche Amselweg 4a Tel. 0800.50 40 60 2 Bürozeiten Pfarramtsbüro Mittwoch, Donnerstag 8.30 – 10.30 Uhr Telefonseelsorge — Sorgen teilen. Pfarramtssekretärin Manuela Böheim Rund um die Uhr. Anonym und kostenlos. Telefon 09144.84 52 Tel. 0800.111 0 111 Telefax 09144.22 11 34 [email protected] ALMA – Beratungstelle des Diakonischen Werks www.pleinfeld-evangelisch.de WUG für Betroffene sexualisierter Gewalt Pfarrerin Sibylle Bloch (Kinder, Jugendliche, Eltern, Angehörige, Fachkräfte) Pfarrerin Sibylle Bloch Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Pfarrer Uwe M. Bloch Tel. 0160.1 21 45 42 Amselweg 4a Telefon 09144.22 11 33 Sozialpsychiatrischer Dienst des Diakonischen Diensthandy 0176.23 75 54 98 Werks WUG Telefax 09144.22 11 34 Tel. 09141.8 16 88 [email protected] [email protected] Frauenhaus Schwabach Pfarrer Uwe M. Bloch Tel. 09122.8 19 19 Vikar Oliver Schmidt Am Espan 18 Konten der Kirchengemeinde: Telefon 09144.5 81 99 74 Gebühren, Unkostenbeiträge: [email protected] IBAN: DE07 7606 9468 0008 9113 63 Kontoinhaber: Vertrauensfrau d. Kirchenvorstands Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Pappenheim Erika Miehling Im Betreff bitte immer „Kirchengemeinde Pleinfeld“ Telefon 09144.9 30 01 angeben! Vikar Oliver Schmidt Stellvertretende Vertrauensfrau Kirchgeldkonto: Frieda Faidt IBAN: DE07 7606 9468 0204 7940 36 Telefon 09144.68 66 Spendenkonto: IBAN: DE28 7606 9468 0004 7589 00 Mesnerinnen Das Gebührenkonto wird von Pappenheim verwaltet; Karin Gruber, Telefon 09144.16 59 das Kirchgeld- und Spendenkonto von uns bei der Irmgard Schmidt, Telefon 09144.67 42 Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen.

24