Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim - - Gnotzheim

Jahrgang 2017 Ausgabe Juli Nr.: 7/2017

Stellenangebot

Der Markt Heidenheim sucht für seine Kindertagesstätte in Hechlingen a. See ab sofort für eine befristete Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 23 Stunden als Schwangerschafts - und Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 31.01.2019 eine/n

Erzieher/in oder Kinderpfleger/in für die Krippe.

Sind Sie teamfähig, belastbar und können einfühlsam und liebevoll mit Kindern umgehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Dafür bieten wir Ihnen Freiraum für eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit für vielfältige Fort - und Weiterbildungen, sowie ein engagiertes und aufgeschlossenes Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Unterlagen senden Sie bitte schnellstmöglich an: Markt Heidenheim, Ringstraße 12, 91719 Heidenheim, 1. Bürgermeisterin Feller -Köhnlein

Für Rückfragen steht Ihnen Geschäftsstellenleiterin, Frau Löffler, unter Tel. 09833/9813 -44 zur Verfügung.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm

Mitteilungsblatt August

Veranstaltungen, Termine und Berichte von Vereinen und gemeindlichen Institutionen für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes im August sind bis zum 21. Juli 2017 den Bürgermeistern oder direkt bei der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm einzureichen. Danach eingegangene Nachrichten können sonst leider nicht berücksichtigt werden.

Markt Heidenheim Gemeinde Westheim Markt Gnotzheim

1. Bürgermeisterin: Susanne Feller - 1. Bürgermeister: Helmut Schindler 1. Bürgermeister: Josef Weiß Köhnlein 2. Bürgermeister : Rainer Rebelein 2. Bürgermeister: Herbert Weigel 2. Bürgermeister: Thomas Schmal 3. Bürgermeister : Gerhard Neumeyer 3. Bürgermeister: Werner Schülein Gemeinderäte: Gemeinderäte: Gemeinderäte: Bachbauer Martin, Bayerköhler Gerhard, Bachmann Gert, Holnsteiner Michael, Bock Hermann, Brattinger Anton jun., Kamm Ebert Reinhard, Eisen Helmut, Engelhard Laubensdörfer Frieder, Meyer Erich, Lothar, Pawlicki Jürgen, Remberger Florian, Markus, Guthmann Ulrich, Heiß Ernst, Pfitzinger Jochen, Roth Heiko, Scherer Stöckelhuber Heribert, Wagner Uwe Kröppel Heinz, Kühnel Gerhard, Nährer Marco, Schülein Thomas, Seitz Ursula, Dietmar, Naß -Huber Rosina, Reulein Steinhöfer Markus Benjamin Amtsstunden: jeden Dienstag von 17:00 Amtsstunden: jeden Montag von 18:00 bis Amtsstunden: nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr 19:30 Uhr Telefon Rathaus Westheim: 09082/2593 Telefon Rathaus Gnotzheim: 09833/988180 Telefon Rathaus Heidenheim: 09833/981345 Telefon VGem: 09833/981330 Telefon VGem: 09833/981330 Internet: www.heidenheim.hahnenkamm.de Internet: www.westheim.info Internet: www.gnotzheim.de Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: weiss.jos@t -online.de [email protected] Mieilungsbla der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnoheim Seite 2

Schulung von ehrenamtlichen Helfern/Helferinnen nach dem Pflegeleistungs -Ergänzungsgesetz gemeinsam mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft - Landesverband Bayern e.V.

40 Fortbildungseinheiten á 45 Minuten in Tagesseminaren am 19./20./21./24. und 26.07.2017, jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr im Gemeinschaftsraum des Seniorenwohnzentrums Zufuhrstraße in . Information und Anmeldung: Alzheimer Gesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e.V., Albert -Schweitzer -Straße 90, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831/522099, e -Mail: alzheimergesellschaft -gun@klinikum -altmuehlfranken.de Schulungsinhalte: Einführung, Basiswissen über Krankheitsbilder, Diagnostik und Behandlung mit Medikamenten, Formen der Pflege und rechtliche Grundlagen, Situation der pflegenden Personen, Umgang mit den Erkrankten, therapeutische Ansätze und deren Zielsetzung, Methoden und Möglichkeiten der Betreuung und Beschäftigung, Erwerb von Handlungskom- petenz, Umgang mit schwierigen Situationen, Zusammenarbeit im Helferkreis und mit anderen, Abgrenzung Pflege und Betreuung, Kommunikation, Gesprächsführung, Fallbeispiele, Abschluss und Aushändigung der Teilnahmebestä- tigungen. Die Inhalte der Schulung bauen aufeinander auf, deshalb ist die Teilnahme an allen Terminen sinnvoll. Wir erlauben uns, eine Teilnahmegebühr von 20,00 € zu verrechnen, die bei erfolgtem Einsatz zurückerstattet wird. Bitte melden Sie sich/Ihre Teilnehmer rechtzeitig an, da die Plätze begrenzt sind!

Die Fichten -Borkenkäfer schwärmen! Der Hauptschwärmflug des Buchdruckers und des Kupferstechers hat mit der warmen Witterung der vergangenen Woche voll eingesetzt. In den Bereichen mit hohen Anflügen ist bereits Stehendbefall zu beobachten. Die Buchdrucker und Kupferstecher nutzten, wie zu erwarten, die warmen Tage der vergangenen Woche, um auszu- schwärmen. Dieser Hauptschwärmflug des Buchdruckers gehört zu den intensivsten seit der Einrichtung des Borkenkäfermonitorings 2006. Stehendbefall der Fichten ist bei diesen massiven Anflugzahlen zu erwarten. Bohrmehlsuche ist daher in den kommenden Tagen unerlässlich. Befallene Fichten müssen zeitnah gefunden, gekennzeichnet und unverzüglich aufgearbeitet werden. Nur so ist eine Ausweitung des Befalls auf benachbarte Fichten, sowie der Wiederausflug zur Anlage einer Geschwisterbrut zu verhindern. Auch beim Kupferstecher sind die Anflugzahlen deutlich gestiegen. Damit besteht das Risiko eines Stehendbefalls. Ein räumlicher Schwerpunkt hoher Anflugzahlen ist nicht erkennbar. Zur Reduktion des Befallsrisikos ist es erforderlich, vorhandenes bruttaugliches Material (frische Fichtenkronen, Rest- hölzer und Reisigmatten) unverzüglich aufzuarbeiten (Hacken, Mulchen, Abfahren). Frischer Stehendbefall durch den Kupferstecher ist nicht erkennbar. Daher ist es umso notwendiger, liegendes, bruttaugliches Material auf Kupferste- cherbefall hin zu kontrollieren und bei Befall unverzüglich aufzuarbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter dem link der LWF www.borkenkäfer.org.de

40 Jahre Hahnenkammsee Samstag, 22. Juli/Sonntag, 23. Juli, jeweils ab etwa 21:30 Uhr: Open Air Kino Zwei besondere Abende stehen am Wochenende vom 22. und 23. Juli 2017 an, denn dann heißt es „Film ab!“ beim Open Air Kino am Strand. Auf einer großen Leinwand zeigt das Treuchtlinger Central -Kino Filme direkt am Ufer des Sees. Zuschauer können es sich auf mitgebrachten Strandliegen und Picknickdecken gemütlich machen und entweder mitgebrachte Speisen verzehren oder die Bewirtung des Strandkiosks in Anspruch nehmen. Informationen und Programm: www.zv -hahnenkammsee.de

VGN -FerienTicket 2017 – Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH hält auch dieses Jahr wieder ein attraktives VGN -FerienTicket zur Konzeption eines Freizeitprogramms in den Sommerferien vor. Das FerienTicket gibt es für alle Schüler, Auszubildenden und Studenten. Es gilt während der Sommerferien vom 29. Juli bis 11. September 2017 , jeweils von Montag bis Freitag, ab 09:00 Uhr und am Wochenende rund um die Uhr. Näheres können Sie im Internet unter www.vgn.de /ferienticket nachlesen! Mieilungsbla der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnoheim Seite 3

Mein Name ist Ulla Langer – seit Januar 2017 bin ich als Sozialpädagogin verantwortlich für die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit des Diakonischen Werkes Weißenburg -Gunzenhausen im Dekanat Heidenheim.

Ich möchte mich und meinen Arbeitsbereich im Folgenden kurz vorstellen. Die Sozialbera- tungsstelle befindet sich in Gunzenhausen, Hensoltstraße 27 gegenüber dem Lutherhaus. Den Schwerpunkt bildet die Einzel - und Familienhilfe und auch die Projektarbeit wie etwa die Wunschbaum -Aktion und die Ausstellung von Speisausweisen.

Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen, z. B. im sozialen und zwischenmenschlichen Bereich (Schwierigkeiten mit dem Partner, den Kindern, den Eltern) und in Lebenskrisen (aufgrund von Arbeitslosigkeit, Trennung, Scheidung). Derzeit wird schwerpunktmäßig Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten und bei Unklarheiten in Bezug auf Behördenangelegenheiten und Formalitäten beansprucht. Hier bietet ein vertrauliches Gespräch zunächst einmal Gelegenheit, sich alles Belasten- de von der Seele zu reden; im weiteren Verlauf wird angeboten, den Ursachen nachzugehen, um gemeinsam einen Lösungsweg zu erarbeiten. In vielen Fällen ist schon das beratende Gespräch oder der Hinweis auf bestehende gesetzliche Möglichkeiten der erste Schritt zu einer eigenständigen Klärung: eine Hilfe zur Selbsthilfe.

Es ist auch möglich, zu besprechen, inwieweit die Einschaltung einer Fachberatungsstelle notwendig ist : z. B. der Schuldner -, Arbeitslosen -, Sucht -, Schwangerschafts -, Eltern - und Jugend - oder psychosozialen Beratung. In die- sem Fall ist es meine Aufgabe, entsprechend zu beraten und die Schritte dorthin gegebenenfalls begleitend zu un- terstützen.

Das Beratungsangebot ist unabhängig von Alter, Konfession und Weltanschauung, es richtet sich auch an Angehöri- ge und Freunde der Betroffenen. Grundsätzlich gilt das Prinzip der absoluten Vertraulichkeit und der Zusicherung, dass einzelne Schritte nur in Absprache mit dem Ratsuchenden veranlasst werden.

Erreichbarkeit: Offene Sprechstunde Dienstag 8:30 - 10:30 Uhr (u. a. für Speisausweisausstellung) (Hensoltstraße 27 in Gunzenhausen)

Weiterführende Fragen/Anliegen und Terminvereinbarungen am besten Montag/Dienstag/Mittwoch/Freitag 11:00 - 12:00 Uhr unter Tel. 09831/611 611 (in Notfällen sind ebenfalls Beratungstermine in Hausbesuchen möglich.)

Bei Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit im Arbeitsfeld der KASA – etwa in einzelnen Projekten – kann ich Ihnen sehr gerne ergänzende Informationen geben. Seite 4

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich begrüße Sie ganz herzlich im Juli und freue mich, dass wir in den letzten Tagen bei strahlendem Sonnenschein unseren Feierabend und das Wochenende an unserem schönen Hahnenkammsee, im Freibad Heidenheim sowie auf dem neuen Radweg verbringen konnten.

Auch in diesem Monat finden wieder viele Veranstaltungen in unserem Gemeindegebiet statt, zu denen ich Sie ganz herzlich einlade.

Ihre

Susanne Feller -Köhnlein 1. Bürgermeisterin

Granit -Kleinpflaster zu verkaufen Garagen zu vermieten Durch den Ausbau der Ringstraße hat der Markt Ab August 2017 sind zwei Garagen im Kirchenweg nähe Heidenheim gebrauchtes, gut erhaltenes Granit - Friedhof in Hohentrüdingen zu vermieten. Bei Interesse Kleinsteinpflaster 9/11er zu 130,00 €/to = 5 m² zu ver- bitte bei Frau Dürnberger von der VGem Hahnenkamm, kaufen. Wer Interesse hat, möchte sich bitte bis Ende Tel. 09833/9813 -34, melden. August 2017 bei der VGem Hahnenkamm melden.

Sinkkästen Mähen der gemeindlichen Grünflächen In den letzten Tagen sind in allen Ortsteilen wieder die Sinkkästen geleert worden. Das geschieht allerdings Wie Sie sicher festgestellt haben, kommen die Gemeinde- nur einmal im Jahr. Daher meine Bitte an Sie: Kontrol- - - arbeiter kaum mit den Mäharbeiten nach, zumal teilweise lieren Sie gerade in den Sommermonaten die krankheitsbedingt nur 2 - 3 Personen einsatzbereit sind. Einläufe ab und zu selbst, da diese sich z. B. mit Stroh schnell wieder zusetzen können und dann bei einem Deshalb noch einmal speziell für Hechlingen a. See, aber Unwetter der Ablauf blockiert ist. Falls Sie beim auch für die anderen Ortsteile mein Aufruf: Wer möchte Entleeren Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an gegen Bezahlung gemeindliche Flächen mit geeigne- mich oder an einen unserer Gemeindearbeiter. tem Gerät mähen? Interessenten möchten sich bitte zeitnah bei mir oder der Noch ein Hinweis in dieser Sache: Der Straßenschmutz VGem Hahnenkamm melden. darf natürlich nicht in den Sinkkasten gekehrt werden!

Sachbeschädigungen an Privateigentum An Grundstücken am Schafberg in Heidenheim wurden in letzter Zeit wiederholt Schafweidezäune mutwillig durch- schnitten. Hierbei handelt es sich um eine strafbare Sachbeschädigung i. S. des Strafgesetzbuches. Wenn jemand Hinweise über den oder die Täter geben kann, wird um Meldung an die VGem Hahnenkamm gebeten.

Wohnung zu vermieten In Heidenheim sind jeweils eine Wohnung im 1. OG mit ca. 180 m² und eine Dachgeschosswohnung mit ca. 90 m² mit Balkon, Terrasse und Doppelgarage zu vermieten. Haustiere sind herzlich willkommen. Die Wohnungen wären auch ideal für eine größere Familie/WG, da sie sich einen gemeinsamen Dielenaufgang teilen. Nähere Informationen: Tel. 0174 -9175905 . Seite 5

Abwasseranlagen der Marktgemeinde Heidenheim; Ertüchtigung der Kläranlage im OT Rohrach Bekanntmachung Die bestehende Kläranlage im OT Rohrach kann die künftig geltenden Anforderungen an die Reinigungsleistung nicht mehr zuverlässig erfüllen. Die wasserrechtliche Einleitungserlaubnis endet zum 31.12.2017; eine längerfristige Erlaubnis kann nur erteilt werden, wenn entsprechende Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Markt- gemeinde Heidenheim hat deshalb beschlossen, dass die bestehende Kläranlage durch verschiedene Maßnahmen (insbesondere durch Vergrößerung der Teichfläche um 245 m²) ertüchtigt werden soll. Hierzu hat die Marktgemeinde Heidenheim entsprechende Antragsunterlagen vorgelegt, die vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach fachlich geprüft wurden. Die Einleitung von gereinigtem Abwasser aus der Kläranlage Rohrach sowie von Mischwasser aus dem Auf- stauraum der Kläranlage in die Rohrach bedürfen einer wasserrechtlichen Erlaubnis, da es sich gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 4 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) um genehmigungspflichtige Gewässerbenutzungen handelt, für die eine gehobene Erlaubnis gemäß § 8 Abs. 1 WHG i. V. m. § 15 Abs. 1 WHG erforderlich ist. Während der Bauzeit ist eine übergangsweise Grundwasserabsenkung und -ableitung erforderlich, für die eine beschränkte Erlaubnis gemäß Art. 15 Abs. 2 BayWG nach Art und Umfang ausreichend ist. Die Maßnahme wird hier- mit nach Art. 72 ff BayVwVfG i. V. m. Art. 69 BayWG bekannt gegeben. Die Antragsunterlagen des o.g. Vorhabens liegen

vom 03.07.2017 bis 02.08.2017 bei der VGem Hahnenkamm, Ringstraße 12, 91719 Heidenheim (Zimmer 14) während der Dienststunden zur Einsicht aus. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann Einwendungen bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis einschließlich 16.08.2017 , beim Landratsamt Weißenburg -Gunzenhausen - Gebäude C, Zimmer I.04 -, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg, oder bei der vorgenannten Stelle schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden bei einem gesonderten Termin erörtert, der mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird; die Einwendungsführer werden vom Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntma- chung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung von Einwendungen, durch Teilnahme am Erörterungstermin oder durch Vertreter- bestellung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Werden keine Einwendungen erhoben, findet beim Landratsamt Weißenburg -Gunzenhausen - Gebäude C, Zimmer I.05 -, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg am 17.08.2017 um 10:00 Uhr ein Erörterungstermin statt. gez. Susanne Feller -Köhnlein, 1. Bürgermeisterin

FSV und Kapellenschützen Hechlingen

Aus Termingründen muss das Sommernachtsfest des FSV Hechlingen und der Kapellenschützen Hechlingen am 01. Juli 2017 ausfallen.

Herzliche Einladung zum Spielplatzfest am Sonntag, 02. Juli 2017 von 15:00 - 18:00 Uhr in der Gundekarsiedlung Heidenheim. Für Spiel & Spaß sowie Kaffee & Kuchen ist gesorgt. gez. Margit Kleemann Seite 6

Freiwillige Feuerwehr Sommerfest im Haus Hahnenkamm Hechlingen a. See - Dorffest Am Sonntag, 23. Juli 2017 ab 11:00 Uhr veranstalten wir Die Freiwillige Feuerwehr Hechlingen a. See richtet am unser diesjähriges Sommerfest im Haus Hahnenkamm. 16.07.2017 ihr Dorffest aus. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger Heidenheims, sowie der umliegenden Orte herzlich ein. Das Fest beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst am Es erwartet Sie ein buntes Programm mit: Feuerwehrhaus, welchen der Posaunenchor Hechlingen musikalisch begleitet. Im Anschluss ab 11:30 Uhr ist dann • Stimmungsmusik gemeinsames Mittagessen. Für die kleinen Besucher steht • Grillspezialitäten (Mittagstisch) den ganzen Tag eine Hüpfburg und Möglichkeiten zur • Kaffee und Kuchen („aus eigener Hand“) Abkühlung zur Verfügung. Am Nachmittag ist neben Kinder- • einer Rollstuhlrallye schminken und Basteln auch eine Fahrt mit dem Feuer- • einer Wurfbude wehrauto möglich. Während des Abendessens gibt es dann • gesucht: „Den Minigolfkönig“ noch einen Wettbewerb, bei dem alle ihre Geschicklichkeit • einer Tombola mit attraktiven Gewinnen messen können.

Für Ihr leibliches Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt.

Die Freiwillige Feuerwehr lädt alle Bewohner der Die Veranstaltung findet auch bei schlechter Witterung Marktgemeinde herzlich zu ein paar gemütlichen Stunden statt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Bewohner und am Dorfplatz ein. das Mitarbeiterteam des Hauses Hahnenkamm.

gez. G. Mändlein, Heimleiter

Seite 7

Klostermarkt Heidenheim Die Vorstandschaft des Freundeskreises Kloster Heidenheim bedankt sich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ganz herzlich für die Unterstützung am diesjährigen Klostermarkt. Danke an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die uns geholfen haben, auch wenn sie nicht beim Freundeskreis Mitglied sind. Ganz besonders bedanken wir uns für die zahlreichen Kuchen, Torten und die Striezel, die uns gespendet wurden. Auch ein Dankeschön noch einmal an den Posaunenchor, der die musikalische Umrahmung übernommen hat. Dank Ihrer Unterstützung und Hilfe war es möglich, dieses Projekt zu stemmen - dafür herzlichen Dank! gez. Freundeskreis Kloster Heidenheim

Was ist los im Juli

02.07.17 14:00 Kindergarten Hechlingen am See Sommerfest

02.07.17 14:00 AWO Pflegeheim Heidenheim Sommerfest

02.07.17 15:00 -18:00 Spielplatzfest in der Gundekarsiedlung

Beichtgottesdienst zur Konfirmation, Kirche 02.07.17 16:00 Ev. Kirche Heidenheim Hechlingen a. See

09.07.17 19:30 Zweckverband Kloster Heidenheim Chor - und Orgelkonzert im Münster

12.07.17 20:00 Zweckverband Kloster Heidenheim Vortrag Anselm Grün

16.07.17 10:00 FFW Hechlingen a. See Dorffest Hechlingen a. See

Gottesdienst m. Kaffee u. Kuchen/ 16.07.17 14:00 Liebenzeller Gemeinschaft Heidenheim Kinderprogramm Königsfischen alle Gewässer, Karten 16.07.17 05:00 -10:00 Fischereiverein Hahnenkamm 04:00 Uhr Fischerheim

19.07.17 19:30 Markt Heidenheim Gemeinderatssitzung

22./23.07.17 21:30 Zweckverband Hahnenkammsee Open Air Kino

22.07.17 Heimatverein Heidenheim e.V. Vereinsausflug

22.07.17 Gesangverein Heidenheim Grillfest

22.07.17 05:00 -20:00 Fischereiverein Hahnenkamm Jugendfischen am Wemdinger Weiher

23.07.17 11:00 Haus Hahnenkamm Sommerfest

23.07.17 11:30 Liebenzeller Gemeinschaft Heidenheim Gottesdienst mit Mittagessen/Kinderprogramm

29.07.17 18:00 Anwohner Ringstraße/Gießbrücke Ringstraßenfest

30.07.17 14:00 -17:00 Heimatverein Heidenheim e.V. Heimat - und Hafnermuseum geöffnet Seite 8

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Westheim haben begonnen. Da eine sehr enge Bauzeit gegeben ist, bitten wir um Verständnis, dass der Baustellenbereich komplett gesperrt ist, damit durch Fahrzeuge die Bauarbeiter nicht behindert werden. Die betroffenen Anlieger können nach Rücksprache mit der Baufirma die Grundstücke befahren. Wir versuchen natürlich, die Behinderung so klein wie möglich zu halten, aber leider ist es nicht immer möglich. Auch bitte ich um Verständnis, dass Feldwege gesperrt und nur für Anlieger und Landwirt- schaft zu befahren sind. Die Polizei ist angehalten, Fahrzeuge, die nicht im Ortsbereich befindliche Ziele anfahren, zu kontrollieren. 1.Bürgermeister

Aus dem Rathaus

In der letzten Sitzung wurden einige Beschlüsse gefasst. So wurden z. B. die Planungsarbeiten für das Gewerbege- biet vergeben. Weiter wurde beauftragt, den Bestandskanal in Hüssingen aufzunehmen und ein Sanierungskonzept für schadhafte Bereiche zu erstellen. Des weiteren wurden die ersten Aufträge für den Umbau der Schule in Ostheim vergeben.

Termine Zeit Veranstaltung Ort

02.07. 09:30 Uhr Dorffest Westheim Kirchgarten 05.07. –09.07. Chabba -Camp 07.07. –09.07. 50 -jähriges Jubiläum Sportverein Sportheim Westheim Westheim

Goldene Konfirmanden trafen sich in Ostheim

Ostheim – Fünfzig Jahre nach der „Grünen“ trafen sich fünf Konfirmandenjahrgänge 1963 bis 1967, um in ihrem Heimatort die Goldene Konfirmation zu feiern. Eingeladen von der Kirchengemeinde und den Ostheimer Konfirman- den folgten auch viele, die dem Hahnenkammort längst den Rücken gekehrt hatten, dem Ruf nach Ostheim, wo sie ihre Kindheit und Jugendzeit verbracht hatten. Mit einem Treffen auf dem Friedhof, wo den verstorbenen ehemaligen Mitschülern gedacht wurde, begannen die Jubilare ihren Festtag. Danach zogen die Goldkonfirmanden gemeinsam mit den „Grünen“ in die festlich geschmückte St. Marienkirche ein. Pfarrer Helmut Spitzenpfeil, Dieter Hausmann an der Orgel, der Posaunenchor unter Leitung von Christine Schober und Walter Pöferlein mit dem Kirchen- chor gestalteten einen feierlichen Gottesdienst, der den „Fünfzigern“ ihre eigene Konfirmation wieder in Erinnerung rief. Mit einer Geldspen- de als kleines Dankeschön wollten die Jubelkonfirmanden vor allem die Restaurierung der Eingangstore zur Kirche unterstützen. Ein Fototermin, gemeinsames Mittagessen und Kaffeerunde im Gasthaus Oberhauser und viele Stunden, vergangene Zeiten und Begebenheiten gedanklich wieder aufleben zu lassen, standen auf dem Nachmittagsprogramm. Dazu konnten sich die von auswärts angereisten ehemaligen Ostheimer bei einem Rundgang durch das Dorf ein Bild von den Veränderungen und der Fortentwicklung ihres Heimatortes machen. Seite 9

Neuverpachtung Kapellweiher in Westheim

Der gemeindliche Fischweiher, Kapellweiher, Fl. -Nr. 229 Gemarkung Westheim soll neu verpachtet werden. Die Pacht- zeit beginnt am 01.11.2017 und endet am 31.10.2027. Interessenten werden geben, ihr schriftliches Angebot bei Bür- germeister Schindler oder der VGem Hahnenkamm bis zum 20.07.2017 abzugeben.

Deponie Ostheim für Bauschutt und Erdaushub

Öffnungszeiten: 01. April - 31. Oktober 2017 jeweils Samstag von 09:00 - 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 09833/1458. Seite 10

Herzliche Einladung zum Ausflug des VdK Westheim -Ostheim - Hüssingen in den Königs - und Pfaffenwinkel und Forggensee am Samstag, 02. September 2017 „Die Wies ist ein Stück Himmel auf dieser leidvollen Erde“. So beschreibt der Schriftsteller Peter Dörfler die Wieskirche in Steingaden. Bei einer Führung können Sie sich selbst ein Bild von dem prachtvollen Barock der Wallfahrtskirche machen. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Schweiger, direkt an der Wieskirche, geht es bei einer 2 -stündigen Rundfahrt auf dem Forggensee – mit traumhaften Blick auf die Königsschlösser - vorbei am Bootshafen Füssen, dem Festspielhaus, Osterreinen, dem Kraftwerk Rosshaupten und vielen wei- teren Stationen. Auf dem Schiff besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken.

Reisetermin: Samstag, 02.09.2017 Preis: ca. 35, - €, je nach Teilnahme Leistungen im Preis inbegriffen: 1 x Busfahrt 1 x Führung Wieskirche (freiwillige Spende) 1 x Kaffeepause 1 x 2 -stündige Schifffahrt auf dem Forggensee Abfahrt: Ostheim: 07:45 Uhr Westheim: 08:00 Uhr am Dorfplatz!!! Roßmeiersdorf: 08:05 Uhr Hüssingen: 08:10 Uhr Rückkehr: ca. 20:00 Uhr Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Natürlich können auch gerne Familienangehörige und Nicht -VdK -Mitglieder an unserem Ausflug teilnehmen.

Christine Früh im Namen der VdK -Vorstandschaft

Anmeldung ab sofort: Christine Früh 09082/920540 Renate Bieber 09082/2538 Hans Thum 09082/1525 Hildegard Schmidt 09833/796 Seite 11

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Erschließungsarbeiten des neuen Wohnbaugebietes „An der Brachgasse – BA 2“ sind im vollen Gange. Der Schmutz -/Abwasserkanal wurde bereits von der Fa. Remberger aus Spielberg fertig gestellt. In der Zwischenzeit verlegt die Fa. Grillenberger aus Degersheim, im Auftrag des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Gnotzheimer Gruppe, die Wasserleitung. Anschließend wird mit den Straßenbau - und den Kabelarbeiten begonnen.

Im Rahmen des Ausbaues von Kernwegen nach dem Lückenschlussprogramm des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mittelfranken wird der Betonweg, von Weilerau bis zur Abzweigung Nord - stetten, neu ausgebaut. Die Fa. Grillenberger wird Ende Juli 2017 mit den Ausbauarbeiten beginnen. Die Bauzeit beträgt ca. 10 Wochen. Der Weg soll bis Ende September 2017 ausgebaut sein. Während der Ausbauzeit muss der Verbindungsweg von Weilerau bis zur Simonsmühle für den Straßenverkehr gesperrt werden und kann von den Anliegern nur nach Absprache mit der bauausführenden Firma benützt werden. Ich bitte um Kenntnisnahme und um Beachtung!

Am Samstag, 29.07.2017 beginnen die großen Sommerschulferien. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger fahren mit ihren Familien in den wohl verdienten Sommerurlaub. Bitte achten Sie darauf, dass Sie gültige Ausweispapiere für sich und Ihre Familienangehörigen haben. Falls nicht, bitte ich um rechtzeitige Beantragung bei der VGem Hahnenkamm in Heidenheim.

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen und erholsamen Urlaub.

Ihr

Josef Weiß 1. Bürgermeister

Nächste Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 20. Juli 2017

Am Donnerstag, 20. Juli 2017 um 19.30 Uhr findet im Benefiziatenhaus unsere nächste öffentliche Gemeinderats - sitzung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Keine Amtsstunden in der Zeit von Gemeindearbeiter Franz Stafflinger im 07.08.2017 bis 04.09.2017 Urlaub

In der Zeit von 07.08.2017 bis 04.09.2017 finden Vom 07.08.2017 bis 25.08.2017 befindet sich unser wegen der Sommerpause keine Amtsstunden statt. Gemeindearbeiter, Herr Franz Stafflinger, im Urlaub.

Diese beginnen wieder ab Montag, 11.09.2017, wie Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit, bei Bedarf, an seinen gewohnt in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr. In Vertreter, Herrn Josef Remberger, Telefon: 09833/1289. dringenden Fällen bin ich unter der Telefon -Nummer: 09833/1771 erreichbar.

Seite 12

Seltene Nashornkäfer in Gnotzheim entdeckt Es hört sich zwar an, wie ein April -Scherz, ist aber definitiv keiner: Im Hochbeet der Gnotzheimer Familie Kritsch sind vor einigen Tagen die äußerst seltenen und besonders geschützten „Nashornkäfer“ entdeckt worden. Vor einigen Wochen bat Tanja Kritsch ihren Mann Christian, das Hochbeet mit einer Erde aus dem eigenen Grundstück zu befüllen, um in diesem dann Gemüse anzupflanzen. Gesagt – getan, und nach einigen Tagen, bei der Kontrolle der Jungpflanzen, entdeckte die Gnotzheimerin die „riesengroßen“ Käfer. „Nicht dass ich Angst vor den Käfern hatte – aber die buddelten ca. 20 -Cent -Stück große Löcher in die Erde und da fragte ich mich, ob das gut für meine Radieschen ist!“ sagte sie. Schnell am Laptop im Internet nachgesehen, staunten die Kritsch´s nicht schlecht: Sie hatten eine besonders schützenswerte Käfergattung (lt. Bundesnaturschutzgesetz) im Hochbeet, die z. B. in Großbritannien noch gar nicht entdeckt wurde bzw. vorkommt. Die Käfer – insbesondere die Männchen – können bis zu ca. 4 – 5 cm lang und bis zu 2 cm breit werden - und haben, wie es der Name schon sagt, kleine Nashörner am Kopf (siehe Bild). Der Nashornkäfer (Lateinisch: Oryctes nasicornis) gehört zur Familie der Blatthornkäfer und ist überwiegend in Europa angesiedelt – aber eben selten und deswegen ist er „besonders geschützt“! „Wir haben da einen Erdhaufen auf unserem Grundstück, den meine Schwiegereltern Gerlinde und Josef Frey vor einigen Jahren dort aufgesetzt hatten. Wie der Käfer da hinein kommt, ist uns ein Rätsel!“ sagt Christian Kritsch – allerdings nicht ohne etwas Stolz, dass man nun eine solch seltene und schützenswerte Käferart im Garten hat. Die Frage ist nun nur noch: Wo pflanzt Tanja Kritsch ihre Radieschen hin, denn die Käfer haben die Eigenart, sich in wenigen Minuten in der Erde zu vergraben – sie hinterlassen dabei ca. 15 - 20 mm große Erdlöcher. „Dann werden wir unsere Radieschen eben an einer anderen Stelle pflanzen“ sagt Ehefrau Tanja lächelnd gelassen.

Bild 1: Tanja Kritsch, vor einer Wanne mit Erde aus dem Hochbeet, zeigt die großen Nashornkäfer. Bild 2: Die Tiere sind beeindruckend groß und man kann vorne am Kopf das Nashorn deut- lich sehen.

Bild und Text: Thomas Pawlicki

Fronleichnamsprozession in Gnotzheim Zahlreiche Gläubige haben in Gnotzheim das Fronleichnamsfest mit einer Prozession begangen. Traditionsgemäß am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest, der gleichzeitig der 60. Tag nach dem Ostersonntag ist, findet das Hochfest der katholischen Kirche statt, bei der die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Nach der heiligen Messe begaben sich die Gnotzheimer und Spielberger, die teilweise in ihren Vereinen mit den dazugehörenden Standarden oder Vereinsfahnen organisiert waren, auf den Prozessionsweg, bei dem an vier Stationsaltären in der Gemeinde gebetet wurde. Pfarrer Peter Wyzgol – „eskortiert“ von den Feuerwehren aus Gnotzheim und Spielberg - der die Monstranz mit dem „Allerheiligsten“ trug, konnte jeweils an den vier Altären einen beeindruckenden „Blumenteppich“ bewundern bzw. beschreiten, den zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer in den frühen Morgenstunden in mühevoller Arbeit gelegt hatten. Auch die „Marienstatue“, die von der „Jugendfeuerwehrtruppe“ auf den Schultern getragen wurde, zog unter Salutschüssen (jeweils 3 an jedem Altar) durch die, mit Fahnen ge- schmückten, Gnotzheimer Straßen. Die musikalische Begleitung des Festzuges übernah- men die „Spielburger Musikanten“ unter der bewährten Leitung von Ernst Heimrath.

Unser Bild zeigt: Pfarrer Peter Wyzgol (unter dem Baldachin) mit der Monstranz und dem Allerheiligsten in der Hand - vor dem Gnotz- heimer Nepomuk -Denkmal – auf einem herrlichen Blumenteppich; Bild und Text: Thomas Pawlicki Seite 13

Peter Maurer bleibt bei der DJK Gnotzheim

Nach dem furiosen Saisonfinale in der Kreisklasse Neumarkt -Jura West – die DJK Gnotzheim holte in den letzten sechs Punktspielen 13 Punkte – und dem damit verbundenen Klassenerhalt, vermeldet die DJK -Vorstandschaft nun, dass die Zusammenarbeit mit „Feuerwehrmann“ Peter Maurer weitergeht! Der 58 -jährige Maurer, der in wohnt, hatte die DJK -Herren -Fußballer sieben Wochen vor Saisonende übernommen und ihr schnellstens „wieder Leben eingehaucht“! Deswegen sind die Vereinsverantwortlichen um DJK -Vorsitzenden (Sport & Jugend) Thomas Pawlicki froh, „dass wir für die anstehende Saison 2017/2018 einen kompetenten, bodenständigen Trainer und abso- luten Fußballfachmann weiterverpflichten konnten“. Das Saisonziel steht übrigens jetzt schon fest: Von Anfang an nichts mit dem Abstieg zu tun haben wollen! Mit Peter Maurer als Coach, der übrigens bei der DJK kein Unbekannter ist – er war schon einmal von 2004 bis 2005 für die Gnotzheimer Herrenfußballer verantwortlich – und einem homo- genen DJK -Fußball -Team könnte das durchaus gelingen. Unterstützt wird Maurer von Timo Leberzammer, der als Spieler -Trainer für die 2. DJK -Herrenmannschaft zuständig ist, sowie von DJK -Vorsitzenden (Fußball) und Spartenlei- ter (und Spieler) Christian Bauer.

Text: Thomas Pawlicki

Juli FFW Gnotzheim und 12:30 FFW Fest Geislohe - Festumzug Gerätehaus 02.07.2017 FFW Spielberg

01.07.2017 10:00 Handwerkerverein Handwerkerjahrestag Gasthaus Dantonello

08.07.2017 15:00 Frauenbund Kneipp Workshop

08.07.2017 19:00 FFW Spielberg Übungsabend Feuerwehrhaus Spielberg

5-jähriges Jubiläum 19:00 Gnotzheimer Musikanten Gnotzheim 08.07.2017 Hoffest Kreuzgangspiele 13.07.2017 20:30 Frauenbund Kiss me Kate Feuchtwangen Karten bitte vorbestellen

14.07.2017 18:00 Pfarrgemeinde Helferfest Pfarrhof

15.07. bis 10:00 DJK Sportwochenende Sportplatz 16.07.2017 Feldgottesdienst mit DJK 16.07.2017 Einweihung des Kinderspielplatzes

16.07.2017 Obst & Gartenbauverein Familienwandertag Gnotzheim

20.07.2017 13:30 Frauenbund Exkursion der Landfrauen Spalt

31.07. bis Leichtathletik Ferienwoche DJK Sportplatz 04.08.2017 für Kinder