Streuobst-Erlebnis in Altmühlfranken Weitere Informationen finden Sie unter Altmühlfranken beherbergt viele Naturschätze. Streuobstbau war www.streuobsterlebnislandschaft.de vielerorts ein wichtiges Thema. Die Streuobst-Erlebnis-Landschaften um Spielberg-, Sammenheim, , Markt Berolz- heim und gewähren einen tieferen Blick in die Welt des Streuobstes. 2020

Streuobst-Erlebnis Rundweg

Treffpunkt Veranstaltung

Die Partnergemeinden der Streuobsterlebniswege – Treuchtlingen, , Meinheim, und Gnotzheim – freuen sich auf Ihren Besuch!

2020

Welchen Duft hat die Streuobstwiese? Vom Baum ins Glas – Apfelsaft pressen am Sammenheimer ein großes Programm organisiert. Lassen Sie Hochprozentiger Genuss – die Buchleite im Glas sich überraschen. 10.05. 2020, 14.30 – 16.30 Uhr Berghof Oberweiler Buchbar von April – Oktober: Führung durch das Naturschutzgebiet Buch- Informationen unter www.nussdorf-sammenheim.de Parkplatz NSG Buchleite, 91801 Markt Berolzheim leite zu seltenen, geschmacklich hochwertigen Obstsorten. 29.08. 2020, 14.00 – 17.00 Uhr Anschließend Vortrag mit Verköstigung der Obstbrand- und Likörspeziali- Sicherlich kennen viele das Phänomen, dass man durch einen 91801 Markt Berolzheim Süßes oder Saures? täten. Dauer ca. 3 Std., max. 12 Teilnehmer. Duft an frühere Zeiten erinnert wird, z.B. der Weihnachtsduft an Wie wird aus Äpfeln Saft? Wir werden alle Arbeitsschritte bis zum zu Hause. Mit natürlichen Düften können wir unsere Psyche und Naschend durch die Streuobstwiese Ganzjährig buchbar: Verköstigung der Obstbrand- & Likörspezialitäten; fertigen Apfelsaft kennen lernen und natürlich selber machen. Gefühle auf ganz besondere Art beeinflussen. Dauer ca. 2 Std. Anschließend werden wir den erntefrischen Saft genießen. 20.09.2020, 14.00 – 16.00 Uhr Draußen in der Natur nehmen wir oft nur noch wenige Gerüche Lebensmittelkunde wird lebendig und alle dürfen vor allem eins: Parkplatz NSG Buchleite, 91801 Markt Berolzheim Informationen und Anmeldung bei Martin Klug, Markt Berolzheim wahr. Kommen Sie mit auf eine Forschungsreise der natürlichen Selber machen und entdecken! Das geht kaum besser als auf Naschend durch die Streuobstwiese? Aber sicher! Entdeckt die unter [email protected] Düfte und prägen Sie sich Ihr ganz eigenes Bild der Streuobst- dem Berghof Oberweiler. Geschmacksvielfalt der Obstsorten auf der Buchleite bei dieser wiese ins Gedächtnis ein. Die Natur stellt uns ganz umsonst Informationen und Anmeldung bei Petra Lehner bis Mitte August geführten Familienwanderung. Baumwart Peter Enzelberger ent- eine große Duftpalette zur Verfügung. Der Spaziergang durch die unter 0174/1943288 (gerne auch per Whats App) oder unter führt uns in die vielfältige Welt der Obstsorten. Ob Rarität oder Streuobst erfahren – erkunden – genießen Streuobstwiese findet nur bei sonnigem Wetter statt. [email protected] Klassiker – auf der Buchleite findet sich für jeden Geschmack Info und Anmeldung bei Claudia Hülstrunk unter 0163/9725261 etwas. Die Obstarche in Spielberg ist eine „Arche Noah“ für vom Aussterben bedrohte alte Apfel- und Birnensorten. 150 junge Bäume der alten Streu- Hochprozentiger Genuss – die Buchleite im Glas Die verborgenen Schätze der Streuobstwiese Anmeldungen und Infos bei Peter Enzelberger unter 09146/1735 obstsorten, Apfel und Birnen, haben hier eine neue Heimat gefunden. Genießen Sie einen spritzigen Apfel- Aperitif zu einem kurzweiligen 31.05. 2020, 15.00 – 18.30 Uhr 30.08.2020, 15.00 – 17.00 Uhr „Birnenfest“ auf der Obstarche Parkplatz NSG Buchleite, 91801 Markt Berolzheim Parkplatz NSG Buchleite, 91801 Markt Berolzheim Vortrag über die Vielfalt und den Nutzen alter Streuobstsorten. Dazu er- läutern wir die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen und die posi- Die Streuobstwiese ist in besonderer Weise eine große Schatz- 03.10.2020, 15.00 – 17.00 Uhr Diese Erkundung und der Genuss der Produkte soll all jene an- tiven Auswirkungen alter Apfel- und Birnensorten auf unsere Gesundheit. sprechen, die sich wieder mehr mit den seltenen Fruchtschätzen kiste: Sie versorgt die Menschen mit einer Fülle an Obst und Obstarche Spielberg, Spielberg 1, 91728 Gnotzheim Nüssen und damit mit vielen Geschmäckern und Aromen. Aber Bei einem Spaziergang über die Obstarche erkunden Sie außergewöhn- der Natur beschäftigen möchten. Olivenbirne, Langstielige Meiß- Eingeladen sind alle Birnenliebhaber und solche die es werden man nutze noch viel mehr von den Bäumen und den Kräutern liche, alte, regionale Obstsorten und erfahren warum der Erhalt dieser ner Feigenbirne oder auch Mispel sind ein schon fast verges- wollen. Geschmacksvielfalt alter Birnensorten direkt vom Baum, im Obstgarten. Der Gebrauch der Kirschkerne als Kirschkernkis- Sorten so wichtig ist – nicht nur für die Geschmacksvielfalt. sener Genuss in fester und auch flüssiger Form. Wir haben Ihre dazu Saftiges und Süßes von der „Birn“. sen ist wohl vielen hinlänglich bekannt, aber wie kann man die Neugier geweckt? Dann begeben Sie sich gemeinsam mit uns Führung und kurzer Vortrag inklusive. auf diese Erlebnistour. Anschließend Vortrag mit Verköstigung Stiele verwenden und was verbindet Walnussblätter und Motten? der Obstbrand- und Likörspezialitäten, sowie kleine regionale Die Kräuterfrau Claudia Hülstrunk hat dieses alte Wissen zusam- Weitere Information und Anmeldung: [email protected] Führung & Vortrag - Obstarche: kulinarische Leckerbissen. mengetragen und gibt es bei einer Wanderung über die Buchleite Mindestteilnehmerzahl 15 Personen, Dauer ca. 1 Std. gerne weiter. Info und Anmeldung bei Martin Klug, [email protected] Kirchweihmarkt in Spielberg Anschließend besteht die Möglichkeit eine Apfel-Brotzeit oder Kaffee und Informationen und Anmeldung: Claudia Hülstrunk, Tel. 0163/9725261 Kuchen im angrenzenden historischen Gasthof zu genießen. 20.10.2020, 10.00 – 17.00 Uhr Mit der Rangerin auf den Bubenheimer Berg Obstarche Spielberg, Spielberg 1, 91728 Gnotzheim Information und Buchung: 3. Nussmarkt in Sammenheim Obstarche in Spielberg – www.obstarche.com 28.06.2020, 14.00 – 16.00 Uhr Verkauf von Streuobst (alte Sorten) Familie Gentner, Spielberg 1, 91728 Gnotzheim Parkplatz Bubenheimer Berg, Bubenheim, 91757 Treuchtlingen 06.09.2020, 11.00 – 17.00 Uhr aus der Gemarkung Spielberg Tel. 09833-98893-0, Fax 09833-98893-33, [email protected] Zusammen mit der Naturpark-Rangerin erkunden wir den Buben- Sammenheim, 91723 Dittenheim und Sammenheim heimer Berg. Wir erfahren gemeinsam etwas über die Pflanzen Erfreuen Sie sich bei einem Spaziergang durch das Nussdorf und Tiere, die auf einer Streuobstwiese leben und da wir recht- Sammenheim an verschiedenen Walnuss-Spezialitäten und zeitig zur Kirschenzeit unterwegs sind, kommt das Naschen vielen weiteren regionalen Produkten. Unter prächtigen Walnuss- natürlich nicht zu kurz. bäumen gibt es regionale Produkte und allerlei Schönes rund Info und Anmeldung: [email protected] ums Obst und darüber hinaus. Auch in diesem Jahr haben die