Pilgerwanderwege PILGERWANDERWEGE
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Geschäftsverteilungsplan 01.01.2021
Geschäftsverteilungsplan Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Weißenburg i. Bay. für das Jahr 2021 A Geschäftsaufgabe I: Richter am Amtsgericht Eichhorn a) Zivilsachen B, D, K, L - S b) Zwangsvollstreckungssachen in das bewegliche und unbewegliche Vermögen (Gz. M, K, L, AR) Eingänge bis 31.12.2019 c) Rechtshilfe in Zivilsachen d) Verfahren nach dem WEG e) Ermittlungsrichter f) Strafverfahren, Verfahren nach §§ 440 ff StPO und Entscheidungen nach § 9 I StrEG betreffend Jugendliche und Heranwachsende g) Jugendschöffengerichtsverfahren einschließlich der Geschäfte des Jugendrichters bei der Wahl der Jugendschöffen h) Beisitzer im erweiterten Schöffengericht i) Güterichter 1. Vertreter: zu a) - h) RiAG Dr. Skibelski 2. Vertreter: zu a) - h) RiAG Hommrich Seite 1 von 6 Geschäftsaufgabe II: Richter am Amtsgericht Dr. Skibelski a) Zivilsachen A, C, E - J, T - Z b) Familiensachen K – P, U – Z T (Eingänge bis 31.12.2019) c) Adoptionssachen d) Verfahren nach §§ 87 g ff IRG - Vollstreckungshilfe bei Geldsanktionen - e) Alle übrigen richterlichen Geschäfte, soweit sie in der Geschäftsverteilung nicht besonders aufgeführt sind. 1. Vertreter: RiAG Hommrich 2. Vertreter: RiAG Eichhorn Geschäftsaufgabe III: Direktor des Amtsgerichts Freudling Familiensachen ohne Adoptionssachen A - J T (Eingänge ab 01.01.2020) 1. Vertreter RiAG Bock 2. Vertreter RiAG Strobl Seite 2 von 6 Geschäftsaufgabe IV: Richter am Amtsgericht als st. Vertr. DirAG Bock a) Familiensachen ohne Adoptionssache Q - S b) Betreuungs-, Unterbringungs- und betreuungsrechtliche Zuweisungssachen für Betroffene aa) mit gewöhnlichem Aufenthalt in Alesheim Bergen Burgsalach Dittenheim Gnotzheim Gunzenhausen Haundorf Markt Berolzheim Meinheim Muhr am See Nennslingen Pappenheim Raitenbuch Solnhofen Theilenhofen Weißenburg i. Bay. (jeweils einschließlich Ortsteile) bb) während des Aufenthalts in der Kreisklinik Gunzenhausen 1. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Strukturdaten Des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019
Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, Lebendige Organisation GmbH Im Winkel 40 91757 Treuchtlingen [email protected] Telefon: 09141 9975-101 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Markus Etschel, Etschel netkey GmbH, Weißenburg i. Bay. Klaus Horrolt, Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co. KG, Pleinfeld Harald Höglmeier, HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH, Ellingen Gerhard Müller, Hotel Adlerbräu GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH & Co. KG, Weißenburg Wahlgruppe Handel Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Erika Gruber, Zweirad Gruber GmbH, Gunzenhausen Reiner Hackenberg, STABILO International GmbH, Heroldsberg Christina Kühleis, Foto Gebhardt & Lahm Inh. Christina Kühleis e. K., Treuchtlingen Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer, Weißenburg i. Bay. Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH, Gunzenhausen Henriette Schlund, Wohnwiese Einrichtungen Jette Schlund, Ellingen Wahlgruppe Industrie Dr.-Ing. -
Liniennetz Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Liniennetz Landkreis Weißenburg - Gunzenhausen Stand: 13.12.2020 RE 60 RE 60 Regionalbahn mit Haltestelle 744 Mitteleschenbach Pleinfeld innerhalb des VGN 622 Spalt Schienenstrecke außerhalb des VGN 625 Windsbach Obererlbach 631 Georgensgmünd Buslinie mit Haltestelle RB 80 Ansbach 618 Marktbreit RE 7 Nürnberg 625 Georgensgmünd Bergen Aue Kalben- innerhalb des VGN Straßenhaus steinberg Spalt Wasserzell RE 16 Nürnberg 631 Roth Forsthaus Haundorf RE 17 Nürnberg Stadtverkehr ohne Liniendarstellung Seitersdorf Schnittling RE 60 Nürnberg Eichenberg Großweingarten RB 16 Nürnberg Anrufsammeltaxi Igelsbach Fünf- Hagsbronn Muhr am See Brand bronn Stockheim Mühlstetten Röttenbach Mörsach Büchelberg Gothendorf Gräfensteinberg Georgenhaag Enderndorf Erlingsdorf Laubenzedel Geislohe 741 Arberg Geiselsberg Bechhofen Streudorf Brombach Absberg Birklein Stirn Höhberg Altmühlsee Sinderlach Endhaltestellen Pleinfeld RB 80 Hohenweiler Steinabühl Wald Brombachsee Allmannsdorf Mackenmühle RB 62 Oberhambach Schlungenhof Langlau Endhaltestellen Gunzenhausen Gunzenhausen Rehenbühl Unterhambach RB 62 RB 62 Ramsberg Mannholz wurmbach Unter- Gundelshalm Thannhausen 642 Oberasbach Pleinfeld Mischelbach Filchenhard Ober- Veitserlbach 619 Greding Cronheim Obenbrunn Kleinweingarten Walting Pfofeld Rittern Walkerszell St. Veit Maicha Aha Edersfeld Unterasbach Dorsbrunn Kemnathen Engelreuth Dornhausen Reisach Gündersbach Göppersdorf 829 Wassertrüdingen Stetten Theilenhofen Tiefenbach Ottmarsfeld Reuth unter Neuhaus Nordstetten Pflaumfeld Windsfeld Hörlbach Ettenstatt Dannhausen -
Streuobst-Erlebnis-Wege Programm 2020
Streuobst-Erlebnis in Altmühlfranken Weitere Informationen finden Sie unter Altmühlfranken beherbergt viele Naturschätze. Streuobstbau war www.streuobsterlebnislandschaft.de vielerorts ein wichtiges Thema. Die Streuobst-Erlebnis-Landschaften um Spielberg-Gnotzheim, Sammenheim, Meinheim, Markt Berolz- heim und Treuchtlingen gewähren einen tieferen Blick in die Welt des Streuobstes. 2020 Streuobst-Erlebnis Rundweg Treffpunkt Veranstaltung Die Partnergemeinden der Streuobsterlebniswege – Treuchtlingen, Markt Berolzheim, Meinheim, Dittenheim und Gnotzheim – freuen sich auf Ihren Besuch! 2020 Welchen Duft hat die Streuobstwiese? Vom Baum ins Glas – Apfelsaft pressen am Sammenheimer ein großes Programm organisiert. Lassen Sie Hochprozentiger Genuss – die Buchleite im Glas sich überraschen. 10.05. 2020, 14.30 – 16.30 Uhr Berghof Oberweiler Buchbar von April – Oktober: Führung durch das Naturschutzgebiet Buch- Informationen unter www.nussdorf-sammenheim.de Parkplatz NSG Buchleite, 91801 Markt Berolzheim leite zu seltenen, geschmacklich hochwertigen Obstsorten. 29.08. 2020, 14.00 – 17.00 Uhr Anschließend Vortrag mit Verköstigung der Obstbrand- und Likörspeziali- Sicherlich kennen viele das Phänomen, dass man durch einen 91801 Markt Berolzheim Süßes oder Saures? täten. Dauer ca. 3 Std., max. 12 Teilnehmer. Duft an frühere Zeiten erinnert wird, z.B. der Weihnachtsduft an Wie wird aus Äpfeln Saft? Wir werden alle Arbeitsschritte bis zum zu Hause. Mit natürlichen Düften können wir unsere Psyche und Naschend durch die Streuobstwiese Ganzjährig buchbar: Verköstigung der Obstbrand- & Likörspezialitäten; fertigen Apfelsaft kennen lernen und natürlich selber machen. Gefühle auf ganz besondere Art beeinflussen. Dauer ca. 2 Std. Anschließend werden wir den erntefrischen Saft genießen. 20.09.2020, 14.00 – 16.00 Uhr Draußen in der Natur nehmen wir oft nur noch wenige Gerüche Lebensmittelkunde wird lebendig und alle dürfen vor allem eins: Parkplatz NSG Buchleite, 91801 Markt Berolzheim Informationen und Anmeldung bei Martin Klug, Markt Berolzheim wahr. -
Mitteilungsblatt November 2016
Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnotzheim Jahrgang 2016 Ausgabe November Nr.: 11/2016 November Das bunte Herbstlaub ist verwelkt, noch knirscht kein Schnee unter dem Schuh und grau und trist erscheint die Welt - auch die Natur braucht ihre Ruh‘. Da die Natur stets weise ist, hat es wohl seinen Grund, dass der November grau und trist und nicht mehr laut und bunt. Es ist die Zeit, sich zu besinnen - in Ruhe einmal nachzudenken. Die Zeit, den Standort zu bestimmen und auch die Zeit, still zu gedenken. Quelle: http://www.wasistwas.de Gedicht von Wolfgang Renner Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm Mitteilungsblatt Dezember Veranstaltungen, Termine und Berichte von Vereinen und gemeindlichen Institutionen für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes im September sind bis zum 21. November 2016 den Bürgermeistern oder direkt bei der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm einzureichen. Danach eingegangene Nachrichten können sonst leider nicht berücksichtigt werden. Markt Heidenheim Gemeinde Westheim Markt Gnotzheim 1. Bürgermeisterin: Susanne Feller - 1. Bürgermeister: Helmut Schindler 1. Bürgermeister: Josef Weiß Köhnlein 2. Bürgermeister : Rainer Rebelein 2. Bürgermeister: Herbert Weigel 2. Bürgermeister: Thomas Schmal 3. Bürgermeister : Gerhard Neumeyer 3. Bürgermeister: Werner Schülein Gemeinderäte: Gemeinderäte: Gemeinderäte: Bachbauer Martin, Bayerköhler Gerhard, Bachmann Gert, Holnsteiner Michael, Bock Hermann, Brattinger Anton jun., Kamm Ebert Reinhard, Eisen Helmut, Engelhard Laubensdörfer Frieder, -
Verordnung Zur Einstufung Der Gemeinden in Eine Mietniveaustufe Im Sinne Des § 254 Des Bewertungsgesetzes (Mietniveau-Einstufungsverordnung – Mietneinv)
3738 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 58, ausgegeben zu Bonn am 26. August 2021 Verordnung zur Einstufung der Gemeinden in eine Mietniveaustufe im Sinne des § 254 des Bewertungsgesetzes (Mietniveau-Einstufungsverordnung – MietNEinV) Vom 18. August 2021 Auf Grund des § 263 Absatz 2 des Bewertungsgesetzes, der durch Artikel 1 Nummer 2 des Gesetzes vom 26. November 2019 (BGBl. I S. 1794) eingefügt worden ist, verordnet das Bundesministerium der Finanzen: § 1 Gemeindebezogene Einordnung Die gemeindebezogene Einordnung in die jeweilige Mietniveaustufe zur Ermittlung der Zu- und Abschläge im Sinne des § 254 des Gesetzes in Ver- bindung mit der Anlage 39, Teil II, zum Gesetz ergibt sich aus der Anlage zu dieser Verordnung. Maßgeblicher Gebietsstand ist der 25. Januar 2021. § 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Der Bundesrat hat zugestimmt. Berlin, den 18. August 2021 Der Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger-verlag.de Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 58, ausgegeben zu Bonn am 26. August 2021 3739 Anhang zu § 1 Anlage Gemeindebezogene Einordnung in die jeweilige Mietniveaustufe nach § 254 des Bewertungsgesetzes Baden-Württemberg (BW) Baden-Württemberg (BW) lfd. Mietniveau- lfd. Mietniveau- Gemeindenamen AGS Gemeindenamen AGS Nr. stufe Nr. stufe 1 Aach, Stadt 08335001 2 38 Altheim 08425004 2 2 Aalen, Stadt 08136088 3 39 Altheim 08426008 1 3 Abstatt 08125001 2 40 Altheim -
AMTSBLATT Des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Und Der Großen Kreisstadt Weißenburg I
AMTSBLATT des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen und der Großen Kreisstadt Weißenburg i. Bay. Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Stadt Weißenburg i. Bay. Öffnungszeiten: Sitz: 91781 Weißenburg i. Bay., Bahnhofstraße 2 Marktplatz 19 Telefon: 0 91 41 / 9 02 - 0 Telefax: 0 91 41 / 902 - 108 Mo.–Fr. 08.00–12.00 Uhr Postfach 569 E-Mail: [email protected] Internet: www.Landkreis-WUG.de Telefon: 0 91 41 / 9 07 - 0 in dringenden Fällen: Öffnungszeiten des Landratsamtes: Mo.–Do. 14.00–16.00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle Kfz-Zulassungstelle Führerscheinstelle Soziales und Senioren Telefax: 0 91 41 / 907 - 138 Weißenburg Gunzenhausen Einwohnermelde- und Passamt: Mo. 7.30–11.30 Uhr Mo.-Fr. 7.30–11.30 Uhr Mo. 8.00–12.00 Uhr Mo. bis Fr. ausschließlich Mo. u. Di. 08.00–12.00 Uhr, Internet: www.weissenburg.de Di. 7.30–11.30 Uhr Do. 13.30–17.30 Uhr Di. 8.00–12.00 Uhr nach vorheriger 14.00–16.00 Uhr Mi. 7.30–11.30 Uhr Mo. nachmittags Mi. 8.00–12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Do. 7.30–17.30 Uhr nach Terminvereinbarung Do. 8.00–17.30 Uhr TERMINVEREINBARUNG Mi. 08.00-12.00 Uhr Fr. 7.30–11.30 Uhr (Tel.: 09141/902-121) Fr. 8.00–12.00 Uhr Alle sonstigen Sachgebiete: Do. 08.00–12.00 Uhr Mo. u. Di. nachmittags Mo. u. Di.13.30–15.30 Uhr Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr nach Terminvereinbarung nach Terminvereinbarung sowie nach TERMINVEREINBARUNG! Fr. 08.00–12.00 Uhr (Tel.: 09141/902-121) (Tel.: 09141/902-125) Druck und Verlag: Buch- und Offsetdruckerei Braun & Elbel GmbH & Co. -
Regional Einkaufen in Altmühlfranken
Regional einkaufen in altmühlfranken Natürlich. Frisch. Nah. www.altmuehlfranken.de Zurück zum Inhalt Zurück zum Inhalt Inhalt Grußworte .............................................................................................. 04 GenussRegion altmühlfranken ................................................................ 06 Gute Gründe für Regionalvermarktung ................................................... 07 Regionale Initiativen ................................................................................ 08 Qualitätszeichen ...................................................................................... 11 Wochenmärkte und Bauernmärkte .......................................................... 15 Saisonkalender für Obst, Gemüse, Salat ................................................ 18 Adressenverzeichnis Direktvermarkter .................................................... 21 Heimischer Fisch ...................................................................................... 45 Wildbret ................................................................................................... 48 Bio- und Regionalläden ........................................................................... 49 Brauereien ............................................................................................... 51 Brennereien und Mostereien ................................................................... 54 Produkt-Schnellübersicht ......................................................................... 56 Übersicht der Direktvermarkter -
Ergebnis Vertreterwahlen 2017 Marktbereich Gunzenhausen
Ergebnis Vertreterwahlen 2017 Marktbereich Gunzenhausen Wahlbezirk Name Vorname Anschrift PLZ Ort MG.-Nummer Gunzenhausen Arnhold Thomas Negeleinstraße 46 91710 Gunzenhausen 5893 Bajorek Birgitt Bussardstraße 3 91710 Gunzenhausen 5392 Blenk Manuel Krackerstraße 8 91710 Gunzenhausen 11808 Ehrmann Katharina Schmalespanstr. 1a 91710 Gunzenhausen 9918 Elterlein Friedrich Dr.-Heinrich-Eidam-Platz 1 91710 Gunzenhausen 7928 Meyer Dieter Platenstr. 1 c 91710 Gunzenhausen 7901 Müller jun. Gerhard Marktplatz 8 91710 Gunzenhausen 11639 Pfaffenberger Thomas Bühringerstr. 21 91710 Gunzenhausen 33033 Postler Gerhard Rudolf-Virchow-Str. 3 91710 Gunzenhausen 4353 Romanowski Harald Aha 191 91710 Gunzenhausen 11115 Sixtbauer Andreas Steinkreuzstr. 85 91710 Gunzenhausen 33226 Ersatzvertreter Hartmann Karlheinz Heidestr. 3 91710 Gunzenhausen 1928 Wahlbezirk Name Vorname Anschrift PLZ Ort MG.-Nummer Gunzenhausen SÜD Grillenberger Michaela Oberasbach 26 91710 Gunzenhausen 11756 Grünsteidel Marco Unterasbach 23 a 91710 Gunzenhausen 6047 Kapp Benjamin Pflaumfeld 67 91710 Gunzenhausen 10730 Rettenbacher Thomas Edersfeld 2 91710 Gunzenhausen 1813 Ersatzvertreter Reuter Timo Aha 89 91710 Gunzenhausen 10257 Wahlbezirk Name Vorname Anschrift PLZ Ort MG.-Nummer Frickenfelden Ortner Friedrich Zum Limes 4 91710 Gunzenhausen 4782 Palmowski Lydia Zur Heide 18 91710 Gunzenhausen 15687 Roth Andreas Zum Limes 3 91710 Gunzenhausen 5040 Seitz Harald Zum Limes 6 91710 Gunzenhausen 5152 Wißmüller Dieter Mühlstraße 9 91710 Gunzenhausen 5787 Ersatzvertreter Rutz Sandra Gunzenhauser -
Makom Shenahagu
åâäðù íå÷î MAKOM SHENAHAGU MINHAG BECHHOFEN MIDDLE FRANCONIA, BAVARIA, ASHKENAZ THE CUSTOMS OF THE SYNAGOGUE THE REGULATIONS OF THE BURIAL SOCIETY THE COMMEMORATION BOOK THE ORIGINAL MANUSCRIPTS WERE WRITTEN BY URI SHRAGA ROSENSTEIN SPIRITUAL LEADER OF BECHHOFEN 1867-1903 EDITED AND ANNOTATED BY RABBI SHLOMO KATANKA INCLUDING AN EXTENSIVE HISTORY OF THE JEWISH COMMUNITY OF BECHHOFEN BY RABBI MORDECHAI DOERFER MACHON MORESHETH ASHKENAZ THE INSTITUTE FOR GERMAN JEWISH HERITAGE LONDON 5771 - MMXI åâäðù íå÷î MAKOM SCHENAHAGU DIE GEBRÄUCHE DER GEMEINDE BECHHOFEN MITTELFRANKEN, BAYERN DIE GEBRÄUCHE DER SYNAGOGE DIE BESTATTUNGSVORSCHRIFTEN DAS GEDENKBUCH DER VERSTORBENEN DAS ORIGINALMANUSKRIPT WURDE VERFASST VON URI SCHRAGA ROSENSTEIN GEISTLICHER FÜHRER VON BECHHOFEN 1867-1903 HERAUSGEGEBEN UND KOMMENTIERT VON RABBINER SHLOMO KATANKA EINSCHLIESSLICH EINER UMFANGREICHEN DARSTELLUNG DER GESCHICHTE DER JÜDISCHEN GEMEINDE BECHHOFEN VON RABBINER MORDECHAI DOERFER MACHON MORESCHETH ASCHKENAS INSTITUT FÜR DAS ERBE DES DEUTSCHEN JUDENTUMS LONDON 5771 - MMXI MAKOM SHENAHAGU CONTENTS OF THE ENGLISH SECTION A SABBATH IN BECHHOFEN ........................................................................5 From Der Israelit 1925-5685 J. W. Translated by HeChaver Moshe Eisemann - Kiryat Sefer A FLAVOUR OF MINHAG BECHHOFEN.........................................................9 An Overview of Makom Shenahagu Rabbi David Katanka Rav of the Portsmouth & Southsea Hebrew Congregation JEWISH BECHHOFEN ................................................................................17 Rabbi Mordechai Doerfer - Kiryat Sefer Translated by Rabbi Shlomo Katanka PART A - HISTORY OF THE JEWISH COMMUNITY....................................17 Introduction 17 ù 1. The Beginnings 18 ù 2. The Golden Years: The Seventeenth to Nineteenth Centuries 19 ù 3. Bechhofen - A Community of Polish Jewish Refugees? 21 ù 4. The Fall of Jewish Village Life 24 ù 5. The Destruction of the Community 28 ù 6. Epilogue 32 PART B - THE BECHHOFEN SYNAGOGUE - THE SCHEUNENSYNAGOGE ...34 1. -
VERZEICHNIS DER BAHNHÖFE 1975 [Eng] TRANSPORT
■ ■ I I SI ÌNIAUTE HAFTEr " FATISI" ICA. C ILE COI ÍUF.OP eurostat Li IIQUE DE! I g GE JAPPEN TRANSPORT FORTEGNELSE OVER BANEGARDE VERKEHR VERZEICHNIS DER BAHNHÖFE TRANSPORT LIST OF RAILWAY STATIONS TRANSPORTS LISTE DES GARES TRASPORTI LISTA DELLE STAZIONI VERVOER LIJST VAN SPOORWEGSTATIONS DE EUROPÆISKE FÆLLESSKABERS STATISTISKE KONTOR STATISTISCHES AMT DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFTEN STATISTICAL OFFICE OF THE EUROPEAN COMMUNITIES a OFFICE STATISTIQUE DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES eurostat ISTITUTO STATISTICO DELLE COMUNITÀ EUROPEE BUREAU VOOR DE STATISTIEK DER EUROPESE GEMEENSCHAPPEN Luxembourg, Centre Européen, Boîte postale 1907 — Tél. 47941 Télex : Comeur Lu 3423 1049 Bruxelles, Bâtiment Berlaymont, Rue de la Loi 200 (Bureau de liaison) — Tél. 735 80 40 Denne publikation kan fås gennem de salgssteder, som er nævnt på bagsiden af dette hæfte. Diese Veröffentlichung ¡st bei den auf der Rückseite des Umschlags aufgeführten Vertriebsbüros erhält• lich. This publication is obtainable from the sales offices mentioned on the back of the cover. Pour obtenir cette publication, prière de s'adresser aux bureaux de vente dont les adresses sont indi• quées au dos de la couverture. Per ottenere questa pubblicazione, si prega di rivolgersi agli uffici di vendita i cui indirizzi sono indicati sul dorso della copertina. Deze publikatie is verkrijgbaar bij de verkoopkantoren waarvan de adressen op de omslag vermeld zijn. TRANSPORT — VERKEHR — TRASPORTI — VERVOER Fortegnelse over Banegårde Verzeichnis der Bahnhöfe List of railway stations 1975 Liste des gares Lista delle stazioni Lijst van spoorwegstations Indholdsfortegnelse Contents Indice Inhaltsverzeichnis Table des matières Inhoudsopgave FORKLARENDE NOTE / ERLÄUTERUNGEN / EXPLANA• TORY NOTE Side/Seite/Page 4 NOTE EXPLICATIVE / NOTA ESPLICATIVA / TOELICH• TING Page/Pagina/Bladz.