Das Programm 1/2016 Im Überblick

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Programm 1/2016 Im Überblick Das Programm 1/2016 im Überblick Zentralprogramm ........................................2 Treffpunkt Welt ..........................................17 Bildung und Asyl .......................................20 Kirchenführungen .....................................21 Angebote des Diözesanbildungswerks ..... 22 Kooperationspartner ................................. 24 Angebote aus den Pfarreien ..................... 30 Ellingen .....................................................30 Gnotzheim ................................................32 Pleinfeld ....................................................35 Raitenbuch ...............................................39 Stirn ..........................................................41 St. Veit ...................................................... 44 Treuchtlingen ............................................47 Weißenburg ............................................. 49 Terminübersicht ........................................54 Geschäftsbedingungen............................. 67 Glaube und Spiritualität Zentralprogramm Die Veranstaltungen im Zentralprogramm zu folgenden Themenbereichen Bibelseminar Glaube und Spiritualität............................... 3 „Die Propheten Amos und Daniel“ Zentralprogramm Lebensfragen..............................................7 Katholisches Pfarrzentrum Ehe, Familie und Erziehung ........................ 8 St. Willibald Auf der Wied 9 Gesundheit und Ethik................................10 91781 Weißenburg Kunst und Literatur....................................14 Dekan Konrad Bayerle Zeit: jeweils 19.30 Uhr Politik und Gesellschaft............................. 15 Treffpunkt Welt ..........................................17 „Umkehr - nicht äußerer Kult“ (Am 4,4-5,9) Mo 01.02.16 um 19.30 Uhr „Die leichtlebige Oberschicht“ (Am 6,1-14) Herzliche Einladung zur Mo 14.03.16 um 19.30 Uhr Mitgliederversammlung der KEB im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V. „Die erste bis dritte Vision“ (Am 7,1-9) Mo 11.04.16 um 19.30 Uhr Die Vorstandschaft lädt dazu die einzelnen Mitglieder des Bildungswerkes, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Die vierte und fünfte Vision“ (Am 8,1-3; 9,1-6) Erwachsenenbildung aus den 18 Mitgliedsgemeinden im Mo 09.05.16 um 19.30 Uhr Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sowie die drei Mit- gliedsverbände (KAB, KDFB und Kolping) herzlich ein. „Gericht und Heil“ (Am 9,7-15) Mo 13.06.16 um 19.30 Uhr Dienstag, 7. Juni 2016 19.30 Uhr „Daniel und seine Freunde am babylonischen Hof“ Pfarrzentrum St. Willibald (Dan 1,1-21) Auf der Wied 9 Mo 18.07.16 um 19.30 Uhr 91781 Weißenburg 2 3 Glaube und Spiritualität Glaube und Spiritualität Zentralprogramm Widerstand und Ablass - was soll das? Ergebung Gefängnistexte von Theologische Aspekte Zentralprogramm Dietrich Bonhoeffer einer alten Praxis Donnerstag, 10. März Donnerstag, 21. April Spitalkirche Katholisches Pfarrzentrum „Zum Heiligen Geist“ Auf der Wied 9 Friedrich-Ebert-Straße 9 91781 Weißenburg Foto: Dr. Albrecht Garsky / pfarrbriefservice.de 91781 Weißenburg 20 Uhr 20 Uhr Am 9. April 2015 jährte sich zum 70. Mal der Todestag des Durch das außerordentliche Jahr der Barmherzigkeit, das evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Papst Franziskus ausgerufen hat, bekommt die Praxis des Dietrich Bonhoeffer. Am 4. Februar wiederholte sich zum Ablasses, den die katholische Kirche bei Durchschreiten 110. Mal sein Geburtstag. Bonhoeffers beeindruckenden einer Heiligen Pforte neben weiteren Bedingungen gewährt, Gefängnistexte zeugen von einer unglaublichen Vielfalt. So eine besondere Aktualität. hat er uns neben seinen bekannten Briefen an seine Eltern oder an seine Verlobte Maria von Wedemeyer auch Gedich- Prof. Manfred Gerwing, Ordinarius für Dogmatik an der te, theologische Überlegungen und sogar Dramenentwürfe Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, wird die Di- hinterlassen. In seinen Schriften bringt der Pastor Glaube mensionen heutiger Ablasstheologie verständlich machen und Hoffnung, Trauer und Sehnsucht zum Ausdruck. und Wege aufzeigen, wie eine ökumenische Verständigung über das Thema „Ablass“ erzielt werden kann. Im Rahmen einer musikalischen Lesung werden einige seiner Gefängnistexte zu hören sein. In die Briefe werden In Kooperation mit dem EBW-JAH Weißenburg Prof. Erich Naab von der Katholischen Universität Eich- stätt-Ingolstadt sowie Pastoralassistent Michael Wiesel, Reichelsdorf, einführen. In Kooperation mit dem EBW-JAH Weißenburg 4 5 Glaube und Spiritualität Lebensfragen Zentralprogramm Leben aus dem Krisen: Ursprung Nicht Untergang sondern Übergang! Sieben Wege zu Gott Zentralprogramm Vom Umgang mit Donnerstag, 12. Mai Krisen als Chance Katholisches Pfarrheim Gunzenhausen Donnerstag, 14. April Nürnberger Str. 36 Katholisches Pfarrzentrum 91710 Gunzenhausen Auf der Wied 9 19.30 Uhr 91781 Weißenburg 20 Uhr Die kirchliche Tradition kennt viele Formen des Gebetes, Es gibt wohl keine Lebensgeschichte, die nicht auch von die seit Jahrhunderten in Gebrauch sind. Ungezählte Men- unvermeidbaren Krisensituationen berichten kann. Wenn schen aller Zeiten und Kulturen sind diese Wege gegan- nicht vermeidbar, ist es wichtig, zu lernen mit Krisen umzu- gen und haben sie als Quelle tiefer Spiritualität erfahren. gehen. Ein neuer Blick auf diese ermöglicht einen kreativen und Rosmarie Welter-Enderlin, eine renommierte Paarthera- intensiven Zugang zu spiritueller Fülle. Sie trägt nicht nur peutin aus der Schweiz, verweist darauf, dass Krisen immer im eigenen Leben, sie öffnet auch für den Austausch mit die „Vorboten von notwendigen Veränderungen“ sind. Gläubigen anderer Religionen. Die unterschiedlichen Formen von Krisen, deren Abläufe Der Referent, Dr. Beda Maria Sonnenberg OSB, Abt und die Möglichkeiten ihrer Bewältigung sollen im Mittel- der Benediktinerabtei Plankstetten, wird anhand seines punkt dieses Abends stehen. Buches „Leben aus dem Ursprung - Sieben Wege zu Gott“ den Zuhörern von einem Glauben erzählen, der ins Leben Als Referent steht Nikolaus Bittlmayer den Fragen der Zu- hineinwirkt. hörer Rede und Antwort. Er ist Leiter der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung Das Buch „Leben aus dem Ursprung - des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt in Weißenburg. Sieben Wege zu Gott“ von Abt Beda Maria Sonnenberg OSB ist 2013 im Herder-Ver- lag erschienen 6 7 Ehe, Familie und Erziehung Ehe, Familie und Erziehung Zentralprogramm Eingreifen oder Hilfe, ich verstehe mein Kind nicht mehr! Wegschauen? Pubertät: Wenn Mobbing in der Schule Eltern nicht Zentralprogramm mehr weiterwis- Mittwoch, 17. Februar sen Senefelder-Schule Bgm.-Döbler-Allee 3 Dienstag, 5. April 91757 Treuchtlingen Senefelder-Schule M.E. / pixelio.de Bitte der Beschilderung am Bgm.-Döbler-Allee 3 Haupteingang folgen 91757 Treuchtlingen 19.30 Uhr Bitte der Beschilderung am Haupteingang folgen 19.30 Uhr Mobbing ist kein neues Phänomen. Es ist auch in Schulen Manche Söhne oder Töchter entwickeln sich mit der Puber- verbreitet. Die Schikanen geschehen oft subtil und meist tät zu „Problemkindern“. Sie terrorisieren ihre Geschwister außerhalb des Unterrichts. Mobbing wird manchmal mit oder andere Mitmenschen, halten sich an keine Regeln und kurzzeitigen Streitereien oder Ausgrenzungen unter Kin- lassen nicht mit sich reden. Auch in der Schule nehmen die dern und Erwachsenen verwechselt. Schwierigkeiten zu. Die Eltern sind überfordert und wissen Mobbing kann viele Situationen betreffen. Häufig sind Leh- weder ein noch aus. Wird das Familienleben besser, wenn rer, Erzieher, Eltern oder auch Kollegen ratlos oder schauen ein solches „Problemkind“ nicht mehr daran teilnimmt? Was weg. Gleichzeitig suchen viele Opfer die Schuld bei sich kann man tun? selbst und vereinsamen. Je länger Mobbing andauert, um so mehr leiden die Opfer und es wird schwieriger, eine Um Antworten auf diese Fragen zu finden Lösung zu finden. ist nochmals Der Referent für das Thema ist Martin Pohle, Schulpsy- Martin Pohle, Schulpsychologe aus Ingol- chologe aus Ingolstadt. Er wird bei dem Abend auch auf das stadt, in die Senefelder Schule eingeladen. Thema „Cybermobbing“ eingehen. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Weißenburg-Gunzenhausen (KEB) in Kooperation mit der Weißenburg-Gunzenhausen (KEB) in Kooperation mit der Senefelder Schule und dem Elternbeirat Senefelder Schule und dem Elternbeirat 8 9 Gesundheit und Ethik Gesundheit und Ethik Zentralprogramm Patientenrecht am Yoga und Entgiftung Lebensende Seminartage: 13.02.2016 und Für Krankheit und 09.04.2016 Zentralprogramm Sterben vorsorgen Katholisches Pfarrzenturm Auf der Wied 9 Donnerstag, 17. März 91781 Weißenburg Katholisches Pfarrheim Elkan-Naumburg-Str.1 je von 09.30 Uhr bis 13.30 Uhr 91757 Treuchtlingen Dagmar Maria Karl 19.30 Uhr Warum ist die Entgiftung heutzutage so wichtig? Was ist der Es ist immer noch tägliche Praxis in Kliniken und Pflege- Grund, dass ich mich oft müde, träge oder lustlos fühle? heimen, dass Menschen bei dauerhaften Ausfall lebens- Warum leide ich unter Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, wichtiger Funktionen des Körpers jahrelang mit künstlichen Verdauungsproblemen oder anderen körperlichen Be- Mitteln am natürlichen Sterben gehindert werden. Mit einer schwerden? Wie kann ich neben Mineralien, Spurenele- Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung kann man menten und Vitaminen zusätzlich meinem Körper etwas hier wirksam vorsorgen. Der Vortrag informiert über die Gutes tun? Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr aktuelle rechtliche Situation an vielen Fallbeispielen aus der
Recommended publications
  • Reise in Die Römerzeit Erkunden Sie Diesen Faszinierenden Abschnitt Unserer Geschichte
    Verkehrsamt Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen eMail: [email protected] Internet: www.oettingen.de Tourenvorschläge für Gruppenreisen Das Verkehrsamt Oettingen bietet für Gruppen geführte Touren zu Sehenswürdigkeiten im Ries und Umgebung an. Reise in die Römerzeit Erkunden Sie diesen faszinierenden Abschnitt unserer Geschichte. Besuchen Sie mit uns den Limes, Gutshöfe und Militärlager, wandern Sie mit uns auf alten Römerstraßen. Oettingen – Westheim – Gnotzheim – Theilenhofen – Weißenburg – Ellingen – Burgsa­ lach – Oettingen Westheim Am Ortsrand von Westheim wurde von Archäologen ein früh­ mittelalterlicher Friedhof mit etwa 260 Bestattungen ausgegraben. Am Rande des Friedhofes wurde eine kleine Holzkapelle entdeckt, die aus der Zeit um 600 n. Chr. stammt. Sie ist bisher der älteste Nachweis der Christianisierung unserer Gegend. Das Gebäude wurde rekonstruiert, im Inneren sind Infotafeln zum Gräberfeld. Gnotzheim Am Ortsrand befinden sich die Reste des römischen Kas­ tells Medianis. An der Ortskirche eingemauerte Inschrif­ tensteine der dort stationierten III. Thrakerkohorte, die zu Ehren des Kaisers Antoninus Pius, anlässlich des Kastell­ baus in Stein um 144 n. Chr., gesetzt wurden. Theilenhofen Römisches Kastell Iciniacum und Badebäude. Stand­ ort der III. Cohors Bracaraugustanorum. Das Kastell entstand nach der Aufgabe der römischen Militär­ lager im Ries um 110 n. Chr. Vermutlich war es das Nachfolgekastell von Munningen südlich Oettingen. Weißenburg Mitten in Weißenburg liegen die Überreste des Römerkastells Biricianis. Der Ort war militärisches und wirtschaftliches Zentrum in diesem Limesabschnitt. Das Nordtor des Lagers und eine Thermenanlage sind restauriert. Der bekannte Weißen­ burger Schatzfund ist wohl das Inventar eines ehemaligen Tem­ pels, das während unruhiger Zeiten vergraben wurde. Ellingen Auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes liegt das teilweise restau- rierte Römerkastell.
    [Show full text]
  • Strukturdaten Des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019
    Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, Lebendige Organisation GmbH Im Winkel 40 91757 Treuchtlingen [email protected] Telefon: 09141 9975-101 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Markus Etschel, Etschel netkey GmbH, Weißenburg i. Bay. Klaus Horrolt, Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co. KG, Pleinfeld Harald Höglmeier, HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH, Ellingen Gerhard Müller, Hotel Adlerbräu GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH & Co. KG, Weißenburg Wahlgruppe Handel Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Erika Gruber, Zweirad Gruber GmbH, Gunzenhausen Reiner Hackenberg, STABILO International GmbH, Heroldsberg Christina Kühleis, Foto Gebhardt & Lahm Inh. Christina Kühleis e. K., Treuchtlingen Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer, Weißenburg i. Bay. Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH, Gunzenhausen Henriette Schlund, Wohnwiese Einrichtungen Jette Schlund, Ellingen Wahlgruppe Industrie Dr.-Ing.
    [Show full text]
  • Veranstaltungen
    Juli August Oktober November 03.07. Handwerkerverein 125 Jahre und Jahrestag 01.08. MF Frankenbüffel Weißwurstfrühschoppen 01.- Gemeinde Kirchweih 06.11. Fischereiverein Vereinsfest mit Gnotzheim 10.00 MZH Gnotzheim Westheim 10.00 Büffelheim Westheim 03.10. Polsingen Trendel Hahnenkamm Schafkopfturnier 04.07. Gemeinde Gemeinde- und 01.08. Ursheimer Vereine Dorffest 01.- Gemeinde Kirchweih 19.00 Alte Turnhalle Auhausen Kindergartenfest 01.08. Markt Heidenheim Badfest 04.10. Westheim Hüssingen 06.11. Schützenverein Schlachtschüssel im Klosterhof 11.00 Freibad 02.10. Schützenverein Preisschafkopfen Auhausen Schützenhaus Auhausen 04.07. FFW Westheim Kapellenfest 08.08. Gartenbau- u. Kapellfest "Zur Linde" Schützenheim Döckingen 06.11. DJK Gnotzheim Schafkopfturnier 9.30 Dorfplatz Westheim Fremdenverkehrs- 10.00 Kapell Hechlingen Döckingen 19.30 Sportheim Gnotzheim 04.07. Evangelische Chor- u. Orgelkonzert verein Hechlingen 02.10. Kirchengemeinde Konzert "Musica aliter und 14.11. Volkstrauertag Kirchengemeinde "Treuchtlinger Kantorei" 15.08. KKV Hüssingen- Dorffest Auhausen CordAria", Klosterkirche 16.11. Volksschule PrayDay Heidenheim 19.30 Münster Zirndorf 10.30 Dorfplatz Hüssingen Auhausen Hahnenkamm 04.07. AWO Heidenheim Sommerfest 08.- Markt Heidenheim Kirchweih 19.11. DJK Gnotzheim Kickerturnier 04.07. Diakonie Gartenfest - Sommerfest 11.10. Hechlingen 19.30 Sportheim Gnotzheim (Polsinger Heime) September 11.09. MF Frankenbüffel Sommerparty 26.11. DJK Gnotzheim Pokerturnier Westheim Büffelheim Westheim 10.07. DJK Gnotzheim Mitternachtsgauditurnier 10.- FFW Auhausen Einweihung Neues 19.30 Sportheim Gnotzheim 13.00 Sportplatz 12.09. Feuerwehrhaus 14.- Markt Gnotzheim Kirchweih Gnotzheim/ Dezember 10.07. SKV Ostheim Grillabend mit im Klosterhof 18.10. Spielberg 03.- Fa. Stark und Vereine Weihnachtsmarkt Heimatliedersingen 15.- Gemeinde Kirchweih 16.09. Motorradfreunde Kirchweihanstich 05.12. Betriebsgelände Fa. Stark 19.00 FW-Haus Ostheim Frankenbüffel Büffelheim Westheim 18.10.
    [Show full text]
  • Liniennetz Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
    Liniennetz Landkreis Weißenburg - Gunzenhausen Stand: 13.12.2020 RE 60 RE 60 Regionalbahn mit Haltestelle 744 Mitteleschenbach Pleinfeld innerhalb des VGN 622 Spalt Schienenstrecke außerhalb des VGN 625 Windsbach Obererlbach 631 Georgensgmünd Buslinie mit Haltestelle RB 80 Ansbach 618 Marktbreit RE 7 Nürnberg 625 Georgensgmünd Bergen Aue Kalben- innerhalb des VGN Straßenhaus steinberg Spalt Wasserzell RE 16 Nürnberg 631 Roth Forsthaus Haundorf RE 17 Nürnberg Stadtverkehr ohne Liniendarstellung Seitersdorf Schnittling RE 60 Nürnberg Eichenberg Großweingarten RB 16 Nürnberg Anrufsammeltaxi Igelsbach Fünf- Hagsbronn Muhr am See Brand bronn Stockheim Mühlstetten Röttenbach Mörsach Büchelberg Gothendorf Gräfensteinberg Georgenhaag Enderndorf Erlingsdorf Laubenzedel Geislohe 741 Arberg Geiselsberg Bechhofen Streudorf Brombach Absberg Birklein Stirn Höhberg Altmühlsee Sinderlach Endhaltestellen Pleinfeld RB 80 Hohenweiler Steinabühl Wald Brombachsee Allmannsdorf Mackenmühle RB 62 Oberhambach Schlungenhof Langlau Endhaltestellen Gunzenhausen Gunzenhausen Rehenbühl Unterhambach RB 62 RB 62 Ramsberg Mannholz wurmbach Unter- Gundelshalm Thannhausen 642 Oberasbach Pleinfeld Mischelbach Filchenhard Ober- Veitserlbach 619 Greding Cronheim Obenbrunn Kleinweingarten Walting Pfofeld Rittern Walkerszell St. Veit Maicha Aha Edersfeld Unterasbach Dorsbrunn Kemnathen Engelreuth Dornhausen Reisach Gündersbach Göppersdorf 829 Wassertrüdingen Stetten Theilenhofen Tiefenbach Ottmarsfeld Reuth unter Neuhaus Nordstetten Pflaumfeld Windsfeld Hörlbach Ettenstatt Dannhausen
    [Show full text]
  • Urlaubam Brombachsee
    GUNDELSHALMTHEILENHOFEN WACHSTEIN REHENBÜHL PFOFELD GUNDELSHEIM FURTHMÜHLE LANGLAUALESHEIM 2020 NEUHERBERGTHANNHAUSENRITTERN BROMBACHSEE AM für Gastgeber und Wissenswertes URLAUB Staatlich anerkannter Erholungsort anerkannter Staatlich Familien Tipps Rothenburg o. d. Tauber NÜRNBERG Bad Windsheim Heilsbronn Schwabach Feucht A 6 Wendelstein Neumarkt ANSBACH Pyrbaum Colmberg Neuendettelsau Rednitzhembach Lichtenau Seligenporten Leutershausen WOLFRAMS- WINDSBACH Wernfels ABENBERG A 9 Wassermungenau Büchenbach ESCHENBACH Aurau ROTH A 6 Selgenstadt Theilenberg Rednitz WEIDENBACH Untererlbach MITTELESCHENBACH Pflugsmühle Brunnau ALLERSBERG Herrieden Obererlbach Mäbenberg Rothaurach Irrebach Triesdorf MERKENDORF Schnittling Altenfelden BECHHOFEN A.D.H. MÖNCHSWALD Fünfbronn SPALTER HÜGELLAND Kalbensteinberg SPALT Eichelburg ORNBAU Heglau Oberhöhberg Untersteinbach Oberheckenhofen Heubühl Reckenstetten ARBERG Seitersdorf Möning Hirschlach Keilberg Wasserzell Haundorfer HAUNDORF Gern Weiher Mosbach Wernsbach Birkach Hagsbronn Roth Polsdorf Rohr Nesselbach Igelsbach Stockheim Großweingarten Eichenberg Mörsach GEORGENSGMÜND Grashof Brand Mauk Wallesau Klein- / Büchelberg Kronmühle Lampersdorf Großenried MUHR A.SEE Gräfensteinberg Schnackensee Göggelsbuch Geislohe Höhberg Oberbreitenlohe Eckersmühlen Ebenried Streudorf IGELSBACHSEE Niedermauk Eismannsdorf Röttenbach Freystadt Laubenzedel Geiselsberg Unterbreitenlohe ROTHSEE Brombach Enderndorf Birklein A 9 B 13 am See Haimpfarrich Schellhof Erlingsdorf Main-Donau-Kanal ABSBERG Ottmannsberg Mühlstetten
    [Show full text]
  • Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
    FEUER WEHR Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Brand bei Omnibusunternehmen in Gunzenhausen. Umgekippter LKW nahe Treuchtlingen. Verkehrsunfall bei Sausenhofen. Gefahrgutunfall PKW-Brand in Weißenburg. in Pleinfeld. Scheunenbrand in Alesheim. Umpumpen eines Dieseltanks auf der B 2 bei Weißenburg. Nummer 17 · Jahresausgabe 2011/12 Neue FahrzeugeGrußwort · Gerätehaus-Umbau des stellv. Landratesund -renovierung NeuerLiebe Leserinnen Kommandowagen und Leser, der Brandschutz- Neue FeuerwehrgerätehäuserAn dieser Stelle ist auchin Raitenbuch der Digitalfunk komponente Freiwillige Feuerwehr und Gersdorf zu erwähnen. Im Jahr 2013 wird in Mit- Landkreisich freue mich Weißenburg-Gunzenhausen sehr, dass ich Ihnen die telfranken – und dies als erster Regie- nunmehr 17. Ausgabe der Feuerwehr- rungsbezirk in Bayern – der erweiterte zeitung des Landkreises Weißenburg- Probebetrieb dieses Systems stattfin- Gunzenhausen vorstellen darf. den. Die Einführung in diese völlig neu- Für manche mag der Dienst in der Frei- artige Technik wird für unsere ehren- willigen Feuerwehr als eine Selbstver- amtlichen Helfer im Einsatzfall einen ständlichkeit erscheinen. In Wirklichkeit Quantensprung in den Bereichen Kom- jedoch ist diese Hilfe am Nächsten mit munikation und Einsatzführung darstel- viel Engagement, einer hohen Stunden- len. Auch dies bedeutet wieder, dass zahl an Ausbildungen und Lehrgängen Nach einer Bauzeit von rund zweiunsere Jahren Einsatzkräftekonnte die Freiwillige sehr Feuerwehr viel ZeitRaitenbuch und im September 2008 ihr neues Feuerwehrhaus offiziell in Betrieb nehmen. Die Gesamt- sowie mit viel Mut und einem kühlen kosten des Umbaus beliefen sichEngagement auf 400.000 Euro, für in Schulungendenen auch eine Schlauchwa-und den Kopf im Einsatzfall verbunden. schanlage enthalten ist. InsgesamtUmgang wurden mitüber dieser2.500 freiwillige Technik bzw. investierenunentgeltliche Was wäre, wenn in einer Notlage der Hil- Arbeitsstunden geleistet. müssen.
    [Show full text]
  • Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
    Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT.
    [Show full text]
  • Streuobst-Erlebnis-Wege Programm 2020
    Streuobst-Erlebnis in Altmühlfranken Weitere Informationen finden Sie unter Altmühlfranken beherbergt viele Naturschätze. Streuobstbau war www.streuobsterlebnislandschaft.de vielerorts ein wichtiges Thema. Die Streuobst-Erlebnis-Landschaften um Spielberg-Gnotzheim, Sammenheim, Meinheim, Markt Berolz- heim und Treuchtlingen gewähren einen tieferen Blick in die Welt des Streuobstes. 2020 Streuobst-Erlebnis Rundweg Treffpunkt Veranstaltung Die Partnergemeinden der Streuobsterlebniswege – Treuchtlingen, Markt Berolzheim, Meinheim, Dittenheim und Gnotzheim – freuen sich auf Ihren Besuch! 2020 Welchen Duft hat die Streuobstwiese? Vom Baum ins Glas – Apfelsaft pressen am Sammenheimer ein großes Programm organisiert. Lassen Sie Hochprozentiger Genuss – die Buchleite im Glas sich überraschen. 10.05. 2020, 14.30 – 16.30 Uhr Berghof Oberweiler Buchbar von April – Oktober: Führung durch das Naturschutzgebiet Buch- Informationen unter www.nussdorf-sammenheim.de Parkplatz NSG Buchleite, 91801 Markt Berolzheim leite zu seltenen, geschmacklich hochwertigen Obstsorten. 29.08. 2020, 14.00 – 17.00 Uhr Anschließend Vortrag mit Verköstigung der Obstbrand- und Likörspeziali- Sicherlich kennen viele das Phänomen, dass man durch einen 91801 Markt Berolzheim Süßes oder Saures? täten. Dauer ca. 3 Std., max. 12 Teilnehmer. Duft an frühere Zeiten erinnert wird, z.B. der Weihnachtsduft an Wie wird aus Äpfeln Saft? Wir werden alle Arbeitsschritte bis zum zu Hause. Mit natürlichen Düften können wir unsere Psyche und Naschend durch die Streuobstwiese Ganzjährig buchbar: Verköstigung der Obstbrand- & Likörspezialitäten; fertigen Apfelsaft kennen lernen und natürlich selber machen. Gefühle auf ganz besondere Art beeinflussen. Dauer ca. 2 Std. Anschließend werden wir den erntefrischen Saft genießen. 20.09.2020, 14.00 – 16.00 Uhr Draußen in der Natur nehmen wir oft nur noch wenige Gerüche Lebensmittelkunde wird lebendig und alle dürfen vor allem eins: Parkplatz NSG Buchleite, 91801 Markt Berolzheim Informationen und Anmeldung bei Martin Klug, Markt Berolzheim wahr.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnotzheim
    Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnotzheim Jahrgang 2017 Ausgabe Juli Nr.: 7/2017 Stellenangebot Der Markt Heidenheim sucht für seine Kindertagesstätte in Hechlingen a. See ab sofort für eine befristete Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 23 Stunden als Schwangerschafts - und Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 31.01.2019 eine/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in für die Krippe. Sind Sie teamfähig, belastbar und können einfühlsam und liebevoll mit Kindern umgehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Dafür bieten wir Ihnen Freiraum für eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit für vielfältige Fort - und Weiterbildungen, sowie ein engagiertes und aufgeschlossenes Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Unterlagen senden Sie bitte schnellstmöglich an: Markt Heidenheim, Ringstraße 12, 91719 Heidenheim, 1. Bürgermeisterin Feller -Köhnlein Für Rückfragen steht Ihnen Geschäftsstellenleiterin, Frau Löffler, unter Tel. 09833/9813 -44 zur Verfügung. Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm Mitteilungsblatt August Veranstaltungen, Termine und Berichte von Vereinen und gemeindlichen Institutionen für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes im August sind bis zum 21. Juli 2017 den Bürgermeistern oder direkt bei der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm einzureichen. Danach eingegangene Nachrichten können sonst leider nicht berücksichtigt werden. Markt Heidenheim Gemeinde Westheim Markt Gnotzheim 1. Bürgermeisterin: Susanne Feller - 1. Bürgermeister: Helmut Schindler 1. Bürgermeister: Josef
    [Show full text]
  • MÄR2019 03 .Indd
    KOSTENLOSE PLATTFORM FÜR VEREINE, KIRCHEN UND ORGANISATIONEN - AUSGABE MÄRZ 2019 ABSBERG 03 /19 KALBENSTEINBERG · IGELSBACH AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE ABSBERG OBSTBAUMSCHNITT OGV KALBENSTEINBERG INKLUSIVE VERNISSAGE Workshop der Triesdorfer Baum- Sanierung und Erweiterung des Bewohner von Regens Wagner warte frischt Fachwissen auf Gebäudes für neue Verkaufsräume kreieren farbenfrohe Kunst Wasser für den Brombachsee Foto: Helmut Schmaußer 0202 ABSBERG ABSBERG 03/19 03/19 ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN Inhalt Rathaus Absberg Notfallnummern Hauptstraße 31, 91720 Absberg Notruf (Unfall und Feuer) 112 Vorwort 03 Telefon 09175/794534 Polizei 110 Amtlicher Teil 04 Fax 09175/1585 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Müllabfuhr 05 Veranstaltungen 10 Klinikum Altmühlfranken Vereinstermine 10 Verwaltung VG Gunzenhausen Zentrale Gunzenhausen 09831/520 Kirchen 17 Reutbergstraße 34 Zentrale Weißenburg 09141/9030 91710 Gunzenhausen Apothekenservice: Herausgeber: Telefon 09831/6774 - 0 Dorfl aden Absberg, Hauptstraße 10 Marktgemeinde Absberg Fax 09831/6774 - 26 Hauptstraße 31 E-mail: [email protected] www.vggunzenhausen.de Wasser: Störung und Notruf 91720 Absberg 09831/67810 oder 0172/8102334 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Mo-Di 14.00 - 16.00, Do 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrämter Kath. Pfarramt Absberg Tourist-Info Pfarrer Grössl, Tel. 09175/802 Hauptstraße 31, 91720 Absberg Tel: 09175/1710, Fax: 09175/1585 Ev.-Luth. Pfarramt Absberg E-mail: [email protected] Pfarrer Schuh, Tel. 09175/78887 Öffnungszeiten: Ev.-Luth. Pfarramt Kalbensteinberg Montag - Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Pfarrer Geisler, Tel. 09837/233 Ev.-Luth. Pfarramt Gräfensteinberg Bücherei Absberg Pfarrer Knoch Tel. 09837/255 Im Rathaus. Öffnungsz. wie Tourist-Info Haus für Kinder Gemeindearchiv Rathaus Absberg Seepferdchen Anmeldetermine: immer der erste Frei- Hauptstraße 31, 91720 Absberg tagvormittag im Monat.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt November 2016
    Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnotzheim Jahrgang 2016 Ausgabe November Nr.: 11/2016 November Das bunte Herbstlaub ist verwelkt, noch knirscht kein Schnee unter dem Schuh und grau und trist erscheint die Welt - auch die Natur braucht ihre Ruh‘. Da die Natur stets weise ist, hat es wohl seinen Grund, dass der November grau und trist und nicht mehr laut und bunt. Es ist die Zeit, sich zu besinnen - in Ruhe einmal nachzudenken. Die Zeit, den Standort zu bestimmen und auch die Zeit, still zu gedenken. Quelle: http://www.wasistwas.de Gedicht von Wolfgang Renner Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm Mitteilungsblatt Dezember Veranstaltungen, Termine und Berichte von Vereinen und gemeindlichen Institutionen für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes im September sind bis zum 21. November 2016 den Bürgermeistern oder direkt bei der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm einzureichen. Danach eingegangene Nachrichten können sonst leider nicht berücksichtigt werden. Markt Heidenheim Gemeinde Westheim Markt Gnotzheim 1. Bürgermeisterin: Susanne Feller - 1. Bürgermeister: Helmut Schindler 1. Bürgermeister: Josef Weiß Köhnlein 2. Bürgermeister : Rainer Rebelein 2. Bürgermeister: Herbert Weigel 2. Bürgermeister: Thomas Schmal 3. Bürgermeister : Gerhard Neumeyer 3. Bürgermeister: Werner Schülein Gemeinderäte: Gemeinderäte: Gemeinderäte: Bachbauer Martin, Bayerköhler Gerhard, Bachmann Gert, Holnsteiner Michael, Bock Hermann, Brattinger Anton jun., Kamm Ebert Reinhard, Eisen Helmut, Engelhard Laubensdörfer Frieder,
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Juni 2019
    Hahnenkamm Echo Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnotzheim Jahrgang 2019 Ausgabe Juni Nr.: 6/2019 Abfuhrtermine ab Juni 2019 Ab sofort stehen die Abfuhrtermine für das restliche Jahr fest. Die Termine sind online unter www.landkreis-wug.de/abfuhrkalender, in der AbfallApp Altmühlfranken (ab 01.05.2019) und im Amtsblatt vom 04. Mai zu finden. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen hat die Abfallentsorgung neu ausgeschrie- ben. Aus diesem Grund standen die Abfuhrtermine in diesem Jahr nur bis Ende Mai 2019 fest. Nun sind die Entsorgungsverträge für Restmüll, Bioabfall, Papiertonne und den Sperrmüll mit dem Auftragnehmer, der Firma Ernst aus Aha, geschlossen, sodass die Abfuhrtermine ab Juni 2019 festgelegt werden konnten. Der Abfuhrkalender kann unter www.landkreis-wug.de/abfuhrkalender als Online-Kalender zum Ausdrucken und als digitaler Kalender (ICS) heruntergeladen werden. Außerdem stehen alle Termine ab 01.05.2019 in der AbfallApp. Für alle, die keinen Online-Zugang haben, wurde der Abfuhrkalender in der gewohnten Müllfibel-Ansicht in den beiden Tageszeitungen, Weißenburger Tagblatt und Altmühl-Bote, im Amtsblatt des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen am Samstag, 04. Mai 2019 veröffentlicht. Folgendes ist zu beachten: Die Restmüll- und Biotonnen werden im Monat Juni noch an den gewohnten Tagen geleert. Änderungen treten ab Juli in Kraft. Das heißt, in einigen Gemeinden wird es zu anderen Abfuhrtagen kommen. Auch die bisherigen Abfuhrzeiten können sich ändern. Die Abfallwirtschaft empfiehlt deshalb, die Tonnen rechtzeitig um 06:00 Uhr morgens oder am Vorabend an den Straßenrand bereit zu stellen. Darüber hinaus gilt die Regelung „Restmüll in den geraden und die Biotonne in den ungeraden Wochen“ nicht mehr stringent.
    [Show full text]