Das Programm 1/2016 im Überblick

Zentralprogramm...... 2

Treffpunkt Welt...... 17

Bildung und Asyl...... 20

Kirchenführungen...... 21

Angebote des Diözesanbildungswerks...... 22

Kooperationspartner...... 24

Angebote aus den Pfarreien...... 30

Ellingen...... 30

Gnotzheim...... 32

Pleinfeld...... 35

Raitenbuch...... 39

Stirn...... 41

St. Veit...... 44

Treuchtlingen...... 47

Weißenburg ...... 49

Terminübersicht...... 54

Geschäftsbedingungen...... 67 Glaube und Spiritualität Zentralprogramm Die Veranstaltungen im Zentralprogramm zu folgenden Themenbereichen Bibelseminar Glaube und Spiritualität...... 3 „Die Propheten Amos und Daniel“ Zentralprogramm Lebensfragen...... 7

Katholisches Pfarrzentrum Ehe, Familie und Erziehung...... 8 St. Willibald Auf der Wied 9 Gesundheit und Ethik...... 10 91781 Weißenburg

Kunst und Literatur...... 14 Dekan Konrad Bayerle Zeit: jeweils 19.30 Uhr Politik und Gesellschaft...... 15

Treffpunkt Welt...... 17

„Umkehr - nicht äußerer Kult“ (Am 4,4-5,9) Mo 01.02.16 um 19.30 Uhr

„Die leichtlebige Oberschicht“ (Am 6,1-14) Herzliche Einladung zur Mo 14.03.16 um 19.30 Uhr Mitgliederversammlung der KEB im Landkreis Weißenburg- e.V. „Die erste bis dritte Vision“ (Am 7,1-9) Mo 11.04.16 um 19.30 Uhr Die Vorstandschaft lädt dazu die einzelnen Mitglieder des Bildungswerkes, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Die vierte und fünfte Vision“ (Am 8,1-3; 9,1-6) Erwachsenenbildung aus den 18 Mitgliedsgemeinden im Mo 09.05.16 um 19.30 Uhr Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sowie die drei Mit- gliedsverbände (KAB, KDFB und Kolping) herzlich ein. „Gericht und Heil“ (Am 9,7-15) Mo 13.06.16 um 19.30 Uhr Dienstag, 7. Juni 2016 19.30 Uhr „Daniel und seine Freunde am babylonischen Hof“ Pfarrzentrum St. Willibald (Dan 1,1-21) Auf der Wied 9 Mo 18.07.16 um 19.30 Uhr 91781 Weißenburg

2 3 Glaube und Spiritualität Glaube und Spiritualität Zentralprogramm

Widerstand und Ablass - was soll das? Ergebung

Gefängnistexte von Theologische Aspekte Zentralprogramm Dietrich Bonhoeffer einer alten Praxis

Donnerstag, 10. März Donnerstag, 21. April Spitalkirche Katholisches Pfarrzentrum „Zum Heiligen Geist“ Auf der Wied 9 Friedrich-Ebert-Straße 9 91781 Weißenburg

Foto: Dr. Albrecht Garsky / pfarrbriefservice.de 91781 Weißenburg 20 Uhr 20 Uhr

Am 9. April 2015 jährte sich zum 70. Mal der Todestag des Durch das außerordentliche Jahr der Barmherzigkeit, das evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Papst Franziskus ausgerufen hat, bekommt die Praxis des Dietrich Bonhoeffer. Am 4. Februar wiederholte sich zum Ablasses, den die katholische Kirche bei Durchschreiten 110. Mal sein Geburtstag. Bonhoeffers beeindruckenden einer Heiligen Pforte neben weiteren Bedingungen gewährt, Gefängnistexte zeugen von einer unglaublichen Vielfalt. So eine besondere Aktualität. hat er uns neben seinen bekannten Briefen an seine Eltern oder an seine Verlobte Maria von Wedemeyer auch Gedich- Prof. Manfred Gerwing, Ordinarius für Dogmatik an der te, theologische Überlegungen und sogar Dramenentwürfe Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, wird die Di- hinterlassen. In seinen Schriften bringt der Pastor Glaube mensionen heutiger Ablasstheologie verständlich machen und Hoffnung, Trauer und Sehnsucht zum Ausdruck. und Wege aufzeigen, wie eine ökumenische Verständigung über das Thema „Ablass“ erzielt werden kann. Im Rahmen einer musikalischen Lesung werden einige seiner Gefängnistexte zu hören sein. In die Briefe werden In Kooperation mit dem EBW-JAH Weißenburg Prof. Erich Naab von der Katholischen Universität Eich- stätt-Ingolstadt sowie Pastoralassistent Michael Wiesel, Reichelsdorf, einführen.

In Kooperation mit dem EBW-JAH Weißenburg

4 5 Glaube und Spiritualität Lebensfragen Zentralprogramm

Leben aus dem Krisen: Ursprung Nicht Untergang sondern Übergang! Sieben Wege zu Gott Zentralprogramm Vom Umgang mit Donnerstag, 12. Mai Krisen als Chance Katholisches Pfarrheim Gunzenhausen Donnerstag, 14. April Nürnberger Str. 36 Katholisches Pfarrzentrum 91710 Gunzenhausen Auf der Wied 9 19.30 Uhr 91781 Weißenburg 20 Uhr

Die kirchliche Tradition kennt viele Formen des Gebetes, Es gibt wohl keine Lebensgeschichte, die nicht auch von die seit Jahrhunderten in Gebrauch sind. Ungezählte Men- unvermeidbaren Krisensituationen berichten kann. Wenn schen aller Zeiten und Kulturen sind diese Wege gegan- nicht vermeidbar, ist es wichtig, zu lernen mit Krisen umzu- gen und haben sie als Quelle tiefer Spiritualität erfahren. gehen. Ein neuer Blick auf diese ermöglicht einen kreativen und Rosmarie Welter-Enderlin, eine renommierte Paarthera- intensiven Zugang zu spiritueller Fülle. Sie trägt nicht nur peutin aus der Schweiz, verweist darauf, dass Krisen immer im eigenen Leben, sie öffnet auch für den Austausch mit die „Vorboten von notwendigen Veränderungen“ sind. Gläubigen anderer Religionen. Die unterschiedlichen Formen von Krisen, deren Abläufe Der Referent, Dr. Beda Maria Sonnenberg OSB, Abt und die Möglichkeiten ihrer Bewältigung sollen im Mittel- der Benediktinerabtei Plankstetten, wird anhand seines punkt dieses Abends stehen. Buches „Leben aus dem Ursprung - Sieben Wege zu Gott“ den Zuhörern von einem Glauben erzählen, der ins Leben Als Referent steht Nikolaus Bittlmayer den Fragen der Zu- hineinwirkt. hörer Rede und Antwort. Er ist Leiter der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung Das Buch „Leben aus dem Ursprung - des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt in Weißenburg. Sieben Wege zu Gott“ von Abt Beda Maria Sonnenberg OSB ist 2013 im Herder-Ver- lag erschienen

6 7 Ehe, Familie und Erziehung Ehe, Familie und Erziehung Zentralprogramm

Eingreifen oder Hilfe, ich verstehe mein Kind nicht mehr! Wegschauen? Pubertät: Wenn Mobbing in der Schule Eltern nicht Zentralprogramm mehr weiterwis- Mittwoch, 17. Februar sen Senefelder-Schule Bgm.-Döbler-Allee 3 Dienstag, 5. April

91757 Senefelder-Schule M.E. / pixelio.de Bitte der Beschilderung am Bgm.-Döbler-Allee 3 Haupteingang folgen 91757 Treuchtlingen 19.30 Uhr Bitte der Beschilderung am Haupteingang folgen 19.30 Uhr

Mobbing ist kein neues Phänomen. Es ist auch in Schulen Manche Söhne oder Töchter entwickeln sich mit der Puber- verbreitet. Die Schikanen geschehen oft subtil und meist tät zu „Problemkindern“. Sie terrorisieren ihre Geschwister außerhalb des Unterrichts. Mobbing wird manchmal mit oder andere Mitmenschen, halten sich an keine Regeln und kurzzeitigen Streitereien oder Ausgrenzungen unter Kin- lassen nicht mit sich reden. Auch in der Schule nehmen die dern und Erwachsenen verwechselt. Schwierigkeiten zu. Die Eltern sind überfordert und wissen Mobbing kann viele Situationen betreffen. Häufig sind Leh- weder ein noch aus. Wird das Familienleben besser, wenn rer, Erzieher, Eltern oder auch Kollegen ratlos oder schauen ein solches „Problemkind“ nicht mehr daran teilnimmt? Was weg. Gleichzeitig suchen viele Opfer die Schuld bei sich kann man tun? selbst und vereinsamen. Je länger Mobbing andauert, um so mehr leiden die Opfer und es wird schwieriger, eine Um Antworten auf diese Fragen zu finden Lösung zu finden. ist nochmals Der Referent für das Thema ist Martin Pohle, Schulpsy- Martin Pohle, Schulpsychologe aus Ingol- chologe aus Ingolstadt. Er wird bei dem Abend auch auf das stadt, in die Senefelder Schule eingeladen. Thema „Cybermobbing“ eingehen.

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Weißenburg-Gunzenhausen (KEB) in Kooperation mit der Weißenburg-Gunzenhausen (KEB) in Kooperation mit der Senefelder Schule und dem Elternbeirat Senefelder Schule und dem Elternbeirat

8 9 Gesundheit und Ethik Gesundheit und Ethik Zentralprogramm

Patientenrecht am Yoga und Entgiftung Lebensende Seminartage: 13.02.2016 und Für Krankheit und 09.04.2016 Zentralprogramm Sterben vorsorgen Katholisches Pfarrzenturm Auf der Wied 9 Donnerstag, 17. März 91781 Weißenburg Katholisches Pfarrheim Elkan-Naumburg-Str.1 je von 09.30 Uhr bis 13.30 Uhr 91757 Treuchtlingen Dagmar Maria Karl

19.30 Uhr Warum ist die Entgiftung heutzutage so wichtig? Was ist der Es ist immer noch tägliche Praxis in Kliniken und Pflege- Grund, dass ich mich oft müde, träge oder lustlos fühle? heimen, dass Menschen bei dauerhaften Ausfall lebens- Warum leide ich unter Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, wichtiger Funktionen des Körpers jahrelang mit künstlichen Verdauungsproblemen oder anderen körperlichen Be- Mitteln am natürlichen Sterben gehindert werden. Mit einer schwerden? Wie kann ich neben Mineralien, Spurenele- Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung kann man menten und Vitaminen zusätzlich meinem Körper etwas hier wirksam vorsorgen. Der Vortrag informiert über die Gutes tun? Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr aktuelle rechtliche Situation an vielen Fallbeispielen aus der möchten Heilpraktikerin Dagmar Karl und Yoga-Lehrerin Praxis. Petra Pfeifer mit Ihnen besprechen. Inhalte des Seminars: Als Referent konnten wir Wolfgang Putz, Rechtsanwalt Zusammenhänge zwischen Entgiftungsorganen und Psy- für Medizinrecht und Experte für Rechtsfragen am Le- che, Möglichkeiten zum Entgiften bensende, aus München gewinnen. Er ist unter anderem Yoga – Körperübungen (praktischer Teil) Berater von Krankenhäusern, Krankenversicherungen, Entschlackung auf körperlicher Ebene (Bakterien und Gift- medizinischen Fachredaktionen sowie des Bayerischen stoffe), Entgiftung auf emotionaler Ebene Staatsministeriums der Jusitz und Sachverständiger der Kosten: 55,- € pro Person/Paar-Preis 50,- € pro Person inkl. Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags. Quellwasser, Tee, Obst Heilpraktikerin Dagmar Maria Karl Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem (www.dagmar-maria-karl.de), Mobil: 0160/96407177 und „Ambulanten Hospizdienst Altmühlfranken“ statt. Yogalehrerin Petra Pfeifer, Tel.: 09141/901854 oder Email: [email protected] Anmeldungen bitte bis 07.02.2016 bzw. bis 03.04.2016 (je nachdem an welchem Tag Sie teilnehmen möchten) bei einer der Referentinnen. Bitte bringen Sie eine Yoga-/Sport-Matte und bequeme Kleidung mit.

10 11 Gesundheit und Ethik Gesundheit und Ethik Zentralprogramm

Yoga für Erwachsene Kurs I: Ort: Kath. Pfarrzenturm, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg In diesem Yogakurs haben Beginn: Freitag, 03.06.2016 Sie Zeit, zu sich zu finden, Kurslänge 10 Vormittage, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Zentralprogramm Ihre Gedanken zu ordnen und Kursgebühr: 80 Euro sich neuen Empfindungen zu Begrenzte Teilnehmerzahl: 7 öffnen. Hierzu befassen wir uns eingehend mit verschiede- Kurs II: nen Körperübungen des Yoga Ort: Kath. Pfarrzenturm, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg (Asanas) und deren Bedeutung. Beginn: Mittwoch, 01.06.2016 Das Praktizieren der Asanas Kurslänge: 10 Abende, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr fördert den ganzen Körper, da Muskeln, Sehnen, Bänder Kursgebühr: 80 Euro und Gelenke schonend gedehnt werden. Dadurch können Begrenzte Teilnehmerzahl: 7 Muskelverspannungen und – verhärtungen gelöst werden. Dies hat eine bessere Haltung und eine Linderung von Rückenschmerzen zur Folge. Auch die inneren Organe Weitere Informationen und Anmeldung bei Yogalehrerin werden stimuliert, so dass unser Stoffwechsel angeregt Petra Pfeifer unter wird und Ausscheidungs- bzw. Entgiftungsprozesse besser Tel.: 09141/901854 oder per Mail [email protected] stattfinden können. Eine aktive gedankliche Formung der einzelnen Übungen unterstützt diese erfreulichen Wir- kungen. Die im Kurs enthaltenen Konzentrationsübungen haben einen positiven Einfluss auf unsere Gedankenwelt, da dort eine Ordnung geschaffen wird, welche uns im Alltag mehr Ruhe und Übersicht ermöglicht. Der Unterricht findet in Kleingruppen bis sieben Personen statt, wodurch eine individuelle und intensive Betreuung möglich ist. Die Körperübungen können nach individuellen Möglichkei- ten ausgeführt werden; Vorkenntnisse sind hierfür nicht notwendig. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und eine Yoga/Sportmatte.

Kursleitung: Petra Pfeifer, Weißenburg

12 13 Kunst und Literatur Politik und Gesellschaft Zentralprogramm

Elija Avital Herausforderung Flüchtlinge Frauengestalten in der Bibel Erfahrungen eines Zentralprogramm Militärseelsorgers im Samstag, 12. März Mittelmeereinsatz der Gemeindezentrum Bundeswehr Graf-Carl-Straße 91788 Pappenheim Dienstag, 31. Mai Katholisches Pfarrzentrum 19 Uhr Auf der Wied 9 Eintritt frei 91781 Weißenburg Die Gesellschaft im Alten Testament ist eindeutig eine Män- 20 Uhr nergesellschaft. Von Männern geprägt und beherrscht – Noch bevor die große Flüchtlingswelle Europa erreichte, und doch spielten Frauen viel wichtigere Rollen, als man es begegnete Michael Gmelch als Helfer auf einem Ret- gewöhnlich annimmt. Es waren bemerkenswerte Persön- tungsschiff der Deutschen Marine und auf Lampedusa der lichkeiten, die sich in der Männerwelt durchgesetzt haben Hoffnung und Verzweiflung der Menschen, die vor Krieg und zum Sprachrohr der stillen weiblichen Masse wurden: und Terror geflohen waren. Sarah, Rebecca, Leah, Rachel, Tamar, Ruth... Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen zeigt er auf, wie Ihre Geschichten werden von Elija Avital frei erzählt; frei vor allem Christen als Akteure gegen Fremdenfeindlichkeit von Dogmen, festgelegten Interpretationen und auswendig wirken und der Flüchtlingsfrage ein menschliches Gesicht gelernten Texten. Er erzählt diese Geschichten nicht allein. geben können. Ihn begleiten sein Akkordeon und seine Trommel. Unsere christlich und humanitär geprägte Gesellschaft Die Musik verleiht den Geschichten einen atmosphärischen muss soziale Grenzen bewusst überschreiten, Hilfe selbst- Raum und die Klänge rufen Landschaften, Wege und Zeiten los gestalten und nicht nur eigene Traditionen verwalten: vor dem inneren Auge hervor. identitätsstark im Blick auf das Eigene und wertschätzend im Blick auf das Fremde. Die biblischen Geschichten wurden ursprünglich mündlich überliefert. Elija Avital setzt diese Tradition fort. Wie ein Der Referent DDr. Michael Gmelch, Minnesänger, wie ein Erzähler am Lagerfeuer erzählt er Pastoraltheologe und -psychologe, Pries- den Menschen von Geschichten über sie selbst, über ihre ter der Diözese Eichstätt und Militärdekan Sehnsüchte, ihre dunklen Geheimnisse, ihre Tugenden. in Flensburg, wird auch aus seinem Buch „Refugees welcome“ lesen, das im Januar Eine Veranstaltung des EBW-JAH Weißenburg e.V. in im Echter-Verlag erschienen ist. Dabei Kooperation mit dem Kulturverein Pappenheim und der zeigt er auch Orginalbilder von seinen KEB Weißenburg-Gunzenhausen e.V. Einsätzen bei Rettungsaktionen im Mittelmeer. Informationen: 09141/97 46 30 oder [email protected] In Kooperation mit dem EBW-JAH Weißenburg

14 15 Politik und Gesellschaft Treffpunkt Welt Zentralprogramm

Islamischer Staat (IS) Abschluss in der Tasche - und Religion im Nahen was nun? Osten Kirchliche Freiwilligendienste Zentralprogramm Bedeutung und im Ausland Erkenntnisse

Donnerstag, 23. Juni Donnerstag, 18. Februar Katholisches Pfarrzentrum Katholisches Pfarrzentrum Auf der Wied 9 Auf der Wied 9 91781 Weißenburg 91781 Weißenburg 20 Uhr 19.30 Uhr

Der sogenannte Islamische Staat (IS) hält seit geraumer Zahlreiche Adressen im Internet bieten Zeit die Welt in Atem: nicht nur in Irak und Syrien verbreiten die Vermittlung für einen „Freiwilligen deren Milizen Angst und Schrecken und sind damit ein Ver- Dienst im Ausland“ an. Dabei gibt es ursacher für die andauernde Flüchtlingsbewegung. Auch auch die Möglichkeit, über kirchliche Organisationen Info- europäische Länder werden durch blutige Attentate, die auf mationen über ein solches Jahr zu erhalten. Noch besser ist den IS zurückgehen, erschüttert. es, von jungen Menschen persönlich erzählt zu bekommen, Wie konnte der Islamische Staat entstehen? wie es ihnen mit ihrer Organisation im Ausland ergangen ist. Wie konnte er in kürzester Zeit das Bild der arabisch-islami- Wann muss man sich vorher anmelden? Wie lernt man die schen Welt prägen? Sprache? Was ist alles im Vorfeld wichtig? Drei junge Frauen werden nicht nur Antworten auf diese Antworten auf diese und andere Fragen wird Christian Fragen geben, sondern auch mit vielen Bildern von ihrem Thuselt geben, der als Lehrkraft für „Politik und Gesell- Jahr im Ausland erzählen. schaft des Nahen Ostens“ an der Friedrich-Alexander-Uni- versität Erlangen-Nürnberg tätig ist. Dabei wird er Grundzü- Anna Sailer, Weißenburg, Dienst über die „Steyler Missio- ge des Verständnisses von Gewalt und Staat im Jihadismus nare“ in Wang‘uro, Kenia 2012/2013 erläutern. Agnes Birzer, Pietenfeld, Dienst über „Cristo-Vive-Europa“ Einer seiner Themenschwerpunkte ist das Land Syrien, das in Santiago de Chile 2014/2015 er selbst zu Studien- und Forschungszwecken bereist hat. Maria Brems, Ziegelhof bei Eichstätt, Dienst über „Cris- to-Vive-Europa“ in Santiago de Chile 2014/2015

16 17 Treffpunkt Welt Treffpunkt Welt Angebote aus den Pfarreien und von Kooperationspartnern Kath. Pfarrheim zum Themenbereich „Treffpunkt Welt“ Ref.: Ludwig Schock, Kochkurs: 5 Nationen – 5 Abende – 5 Gerichte Soz.-Päd. und Lehrer Andreas Schock, Weißenburg Freitag, 29. Januar 2016, 26. Februar, 01. April I 18 Uhr Veranstalter: PGR Pleinfeld Teilnehmergebühr 8 € pro Abend Küche der Senefelder-Schule Treuchtlingen Dokumentation und Bilder Bgm. Döbler Allee 3 / Eingang über den Schulhof Die ewige Stadt Rom und Assisi Info und Anmeldung unter 09142 2010474 Sofia Sanchez Di 05.04.16 um 14.00 Uhr Orois Kath. Pfarrheim Pleinfeld oder: [email protected] Kirchenplatz 7, 91785 Pleinfeld Fortsetzung in lockerer Folge – Nächste Termine entneh- Ref.: Rosi Maurer, Pleinfeld men Sie bitte der Tagespresse Veranstalter: Seniorenkreis Pleinfeld Veranstalter: So fremd? So nah? „Tasmanien - Die grüne Insel am Ende der Welt“ „Kuba“ - Einführung in das Thema des Weltgebetstags Mi 13.04.16 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Di. 16.02.16 um 19.30 Uhr Kath. Pfarrheim Ellingen, Weißenburger Str. 24, Kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Str. 1, 91792 Ellingen 91757 Treuchtlingen Ref.: Erwin Rieger, Thalmannsfeld Veranstalter: KDFB Treuchtlingen Ellinger Frauenkreis

„Faszination - Berge - Südtirol“ Bildungs- und Pilgerreise Land zwischen Reben und Felsen Glaubensspuren rund um die Pyrenäen Eine Fotoreise 1. Tag Barcelona, 2. Tag Hl. Berg der Katalnen, Sa 20.02.16 um 20.00 Uhr 3. Tag Kloster Poblet, 4. Tag Zaragoza, 5. Tag über die Py- Kath. Pfarrheim Gunzenhausen, Nürnberger Str. 36 renäen nach Lourdes , 6. Tag Lourdes, 7. Tag Rückreise 91710 Gunzenhausen 23.04.2016 - 29.04.2016 - Abfahrt ab der Pfarrkirche um ca. Ref.: Harald Braun, Fotomeister, Gunzenhausen 5 Uhr, Spielberger Str. 22, 91728 Gnotzheim Veranstalter: KAB Ortsverband Gunzenhausen Veranstalter: Pfarrei Gnotzheim Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro Gnotzheim Tel. 09833/95907 Dokumentation und Film Norwegen und seine Fjorde „Bagdad“ Dichterlesung mit Najem Wali Di. 23.02.16 um 14.00 Uhr Freitag 12. Februar 2016 um 19 Uhr Kath. Pfarrheim Pleinfeld Najem Wali, 1956 im irakischen Basra geboren, verließ Kirchenplatz 7, 91785 Pleinfeld nach Ausbruch des Iran-Irak-Krieges 1980 seine Heimat Ref.: Otto Feil, Pleinfeld und lebt heute in Berlin. Doch Bagdad blieb seine Stadt. Veranstalter: Seniorenkreis Pleinfeld In der Buchhandlung Meyer, Rosenstraße 11, Weißenburg Teilnehmergebühr: 8 Euro, Vorverkauf in der Buchhandlung Peru - Vorstellung eines Behindertenheimes und ver- Meyer, Rosenstraße 11, 91781 Weißenburg schiedene Sehenswürdigkeiten mit peruanischer Musik Veranstalter: So fremd? So nah? Do 17.03.16 um 19.45 Uhr

18 19 Bildung und Asyl Kirchenführungen

Die „KEB Weißenburg-Gunzenhausen e.V.“, das „Evange- Unser Landkreis hat in vielen großen und kleinen Kirchen lische Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm e.V.“ herausragende Beispiele verschiedener Baustile und und die „Freiwilligenagen- Kunstepochen. Diese tur altmühlfranken“ bieten sind darüber hinaus gemeimsam auf Ebene des auch Zeugnisse des Landkreises Fortbildungen Glaubens vergangener für Ehrenamtliche an, die im und gegenwärtiger Bereich Flüchtlingshilfe tätig Generationen. Füh- sind. Foto: Dieter Schütz / www.pixelio.de rungen können den Foto: Andreas Weiß Themenbeispiele hierfür sind: Zusammenhang zwischen Architektur, Kunst und Glauben - Kurse für ehrenamtliche Sprachvermittler erschließen. („Sprachkompetenz vermitteln, aber wie?“) - kollegiale Beratung Kontakte: - Umgang mit Konflikten Cronheim: Gerda Schulze, Gunzenhausen, - interkulturelles Lernen Tel. 09836-396

Sie wünschen sich Fortbildung für die ehrenamtliche Arbeit Gunzenhausen: Eva-Maria Neumann, Gunzenhausen, mit Flüchtlingen? Kontaktieren Sie uns! Wir unterstützen Tel. 09831/2623 Sie gerne und organisieren mit und für Sie eine odere meh- rere Fortbildungseinheiten. Gunzenhausen: Richard Ulrich, Gunzenhausen, Sie wünschen sich Hilfe in einem anderen Bereich? Wir freuen uns über Anregungen, die an uns herangetragen Tel. 09831/610918 werden und versuchen enstprechend, eine geeignete Refe- rentin oder einen Referenten zum gewünschten Thema zu Heidenheim: Eva-Maria Neumann, Gunzenhausen, finden. Tel. 09831/2623

Pleinfeld: Dora Bräunlein, Pleinfeld , Tel. 09144/8208

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V. | Holzgasse 3 Pappenheim: Renate Prusakow, Pappenheim 91781 Weißenburg | 09141/858630 [email protected] (kath. & ev. Kirche), Tel. 09143/1425

Evangelisches Bildungswerk Jura - Altmühltal -Hahnenkamm e.V. Treuchtlingen: Evelyn Terschanski, Treuchtlingen, Dr.-Martin-Luther-Platz 9 | 91781 Weißenburg Tel. 09142/5222 Telefon: 09141 97 46 30 | Telefax: 09141 97 46 31 [email protected] | http://www.ebw-jah.de Weißenburg: Ursula und Helmut Reinhart, Weißenburg, Freiwilligenagentur altmühlfranken Dorothee Bucka | Bahnhofstraße 2 Tel. 09141/6622 91781 Weißenburg Tel.: 09141 902-235 | Fax: 09141 902-7235 [email protected] 20 21 Aus dem Angebot des Diözesanbildungswerk e.V.

Donnerstag, 14. Januar 2016, Donnerstag, 18. Februar Sonntag, 8. Mai 2016, bis Donnerstag, 12. Mai 2016 2016, Donnerstag, 10. März 2016, Studienfahrt – Romreise Donnerstag, 21. April 2016, Donnerstag, 12. Mai 2016, Leitung: Dr. Ludwig Brandl, Direktor des Diözesanbildungs- jeweils 20.15 Uhr, Eichstätt, Filmstudio im Alten Stadtthea- werks ter Geistl. Leitung: Prälat Dr. Christoph Kühn, Domkapitular Filmforum Akzente – Internationale Kinostreifzüge erbarmungslos – barmherzig Referenten: Dr. Hrvoje Jurcic, Eichstätt , Dr. Akos Doma, Eichstätt, Dr. Alejandra Lopez, Eichstätt, Gabriele Casper, Eichstätt, Friedrich Gegner, Eichstätt ... Donnerstag, 11. Februar 2016, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Neumarkt, Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz Werkstatt Seniorenarbeit „Ostern mit allen Sinnen erleben!“ Referentin: Petra Janischowsky, Religionspädagogin Bild: Martin Flüß in: Pfarrbriefservice.de und Tanzleiterin, Lappersdorf Leitung: Regine Schneider, Referentin für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt und Referentin für Altenheimseelsorge ... im Dekanat Neumarkt Mittwoch, 29. Juni 2016, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr, ... Neumarkt, Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz Freitag, 26. Februar 2016, 18.00 Uhr bis Sonntag, 28. Werkstatt Seniorenarbeit Februar 2016, 15.00 Uhr, Beilngries, Tagungshaus Schloss Senioren sinnvoll betreuen – aber wie? Hirschberg Bewährtes und Neues für den Jahreslauf – Wochenendseminar – Partnerschule Teil 2: September bis Februar verliebt – verlobt – verheiratet – Kinder, und dann … Referentin: Wiltrud Schiller, Fachkraft für Gerontopsychiat- Referenten: Angelika Gabler, Partnerschule-Trainerin, Eich- rie, mentales Aktivierungstraining und Seniorengymnastik, stätt, Richard Sporrer, Partnerschule-Trainer, Nürnberg Regensburg Leitung: Dr. Peter Ulrich, Abteilungsleiter, Referent für Ehe Leitung: Regine Schneider, Referentin für Seniorenpastoral und Familie im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt im Bistum Eichstätt und Referentin für Altenheimseelsorge ... im Dekanat Neumarkt Freitag, 6. Mai 2016, Samstag, 7. Mai 2016, jeweils 20.00 Uhr, Thalmässing, Gemeindezentrum „Bunker“ Filmforum 22. Thalmässinger Kurzfilmtage - Ein Kurzfilmfestival in Auskunft zu den Veranstaltungen dieser Seite direkt beim der Region Diözesanbildungswerk Eichstätt e.V., Luitpoldstr. 2, Moderation: Hans Seidl, Thalmässing, Peter Hauke, Thal- 85072 Eichstätt, Tel. 08421/50-641. Fax (08421) 50-649 mässing E-Mail: [email protected]

22 23 Fiegenstaller Forum Fiegenstaller Forum Kooperationspartner Veranstaltungen im Jahr 2016 3. März 2016: Vorstellung Schülerfirma „Modets“ 19.30 Uhr „Modets“ ist eine Schülerfirma der Klasse 10c des Werner-von-Siemens Gymnasiums Weißenburg. Die Firma ist ein JUNIOR* expert Projekt und stellt Mö- bel aus modernen Paletten her. (www.modets.de) Kooperationspartner Moderation: Sandra Foistner

7. April: AusZeit. Biblische Impulse für einen bewussten Umgang mit Zeit 19.30 Uhr Viele Menschen haben heute das Gefühl, ‚keine Zeit‘ zu haben und ihr ständig hinterherrennen zu müssen. Ein Kennzeichen der Gegenwart scheint eine omnipräsen- te Gleichzeitigkeit zu sein. Da wundert es nicht, dass allenthalben der Ruf nach Entschleunigung zu hören Neben der ökologischen Ausrichtung und der damit ver- ist. Die Bibel weiß vom Rhythmus der Zeit, von ihren bundenen Bewusstseinsbildung für einen nachhaltigen notwendigen Unterbrechungen. An diesem Abend wer- Lebensstil will das KLJB-Bildungshaus Fiegenstall vor den ausgewählte biblische Texte als Inspiration dienen, allem Räume zur Verfügung stellen, in denen selbstbe- selbstbestimmt mit der eigenen Zeit umzugehen und stimmtes und verantwortliches Handeln gelernt werden Freiräume für qualitativ gefülltes Leben zu schaffen. kann. Persönliche, gesellschaftliche und religiöse Fra- Referentin: Prof. Dr. Sabine Bieberstein, Professorin gestellungen sollen mit Phantasie und Kreativität in den für Neues Testament und Biblische Didaktik an der Fa- Blick genommen werden. In den Veranstaltungen des kultät für Religionspädagogik und kirchliche Bildungsar- Fiegenstaller Forums werden Fragen aufgegriffen und beit (FH) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt. zur Diskussion gestellt, die eine nachhaltige, zukunfts- Moderation: Dr. Simone Birkel und werteorientierte sowie eigenständige Entwicklung des ländlichen Raumes in der Region Weißenburg 2. Juni: Raus aus dem Jammersumpf zum Inhalt haben. Die Organisation des Fiegenstaller 19.30 Uhr Forums erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Das Fiegen- Referentin: Margit Hertlein, Weißenburgerin, Vor- staller Forum findet i.d.R. jeden ersten Donnerstag im tragsrednerin des Jahres 2013 Monat, um 19.30 Uhr im KLJB-Bildungshaus Fiegen- http://www.margit-hertlein.de stall statt. Moderation: Sandra Foistner

Adresse: 1. Dezember: Augenblicke im Advent KLJB-Bildungshaus Fiegenstall, Ringstraße 3, 19.30 Uhr 91799 Fiegenstall Eine Auswahl von Kurzfilmen mit der Chance zum Das Haus liegt von Pleinfeld B 2 herkommend kurz Nachdenken und zur Besinnung nach der Kirche auf der linken Seite. Moderation: Dr. Thomas Henke

24 25 So fremd? - So nah? So fremd? - So nah? Kooperationspartner

Deutschkurs für AsylbewerberInnen - Fortgeschrittenenkurs Gute Deutschkenntnisse sind das A & O für ein Leben Kooperationspartner in Deutschland – egal ob man hier eine Ausbildung Der „So fremd? - So nah? Verein für Interkulturelle machen, arbeiten oder als Familie leben will. Begegnung e. V.“ in Treuchtlingen will Menschen mit Der Deutschkurs für Fortgeschrittene richtet sich an unterschiedlichem religiösen und kulturellem Hinter- Frauen und Männer, die bereits erste Erfahrungen mit grund zusammenführen, damit diese im persönlichen der deutschen gemacht haben und nun dies vertiefen Austausch einander kennen und schätzen lernen. So wollen, um sich besser ins Arbeitsleben und auch in die können im günstigsten Fall zwischen ehemals Fremden Gesellschaft integrieren zu können. Freundschaften entstehen, die dazu beitragen können, Wöchentlich seit 21. September 2015 montags und dass Frauen und Männer, Jugendliche und Kinder, die donnerstags von 15 Uhr 30 bis 17 Uhr , als Fremde in unser Land kamen, auf dem Weg der Leitung: Günter Dischinger, Gunzenhausen, Integration voran schreiten. Oberstudiendirektor a.D. Und Wilhelm Werner, 1. Vorsitzende: Doris Birnthaler Ort: Senefelder Schule, Bürgermeister-Döbler-Allee 3, Hans-Sachs-Str. 45 91757 Treuchtlingen 91757 Treuchtlingen Tel: 09142/ 1400; mobil: 0177 780 7697 Kochkurs: 5 Nationen – 5 Abende – 5 Gerichte (Spanien, Italien, Dom. Republik ,Russland, Türkei) Wer gern verreist, entdeckt immer wieder neue Spezia- litäten und Gerichte - die Rezeptvielfalt in den verschie- denen Kulturen scheint schier grenzenlos. Die Interna- tionale Küche macht nicht nur im Urlaub, sondern auch Immer Donnerstag, 9 - 10 Uhr, beim gemeinsamen Kochen mit Freunden Spaß. Kurs „Pilatestraining für Frauen“ Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Freitag, 29. Januar 2016, 26. Februar, 01. April I 18 Uhr Kräftigung der Muskulatur. Das Training beinhaltet Teilnehmergebühr 8 € pro Abend Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Seit Küche der Senefelder-Schule Treuchtlingen einigen Jahren treffen sich wöchentlich zwischen 20 Bgm. Döbler Allee 3 / Eingang über den Schulhof und 30 Frauen, um gemeinsam unter Anleitung von Ma- Info und Anmeldung unter 09142 2010474 Sofia San- rina Gruber eine Stunde lang ihre Muskel zu trainieren chez Orois und damit etwas für ihr Wohlbefinden und ihre Gesund- oder: [email protected] heit zu tun. Vereinsheim des Vfl Treuchtlingen, Gstadter Str. 31, Fortsetzung in lockerer Folge – Nächste Termine ent- 91757 Treuchtlingen nehmen Sie bitte der Tagespresse

26 27 So fremd? - So nah?/KDFB Weißenburg Weitere Ankündigungen

Woche für das Leben „Bagdad“ Dichterlesung mit Najem Wali Freitag 12. Februar 2016 um 19 Uhr Leitthema 2014 – 2016: Najem Wali, 1956 im irakischen Basra Herr, Dir in die Hände geboren, verließ nach Ausbruch des Iran- Irak-Krieges 1980 seine Heimat und lebt Jahresthema 2016: Alter in Würde heute in Berlin. Doch Bagdad blieb seine Kooperationspartner Stadt. In seinem Buch „Bagdad - Erin- Menschenwürdig leben und sterben, dazu tragen unzählige nerungen an meine Weltstadt“ verbindet engagierte Personen bei, die sich in den Familien, Gemein- Wali die Geschichte der Metropole mit den und Einrichtungen vor Ort täglich in Fürsorge und Be- persönlichen Erinnerungen und setzt den gleitung der Menschen im Alter, in der Pflege, in schwerer Bildern der Zerstörung die Bilder einer blühenden Weltstadt Krankheit oder im Sterben annehmen. Die Woche für das entgegen. Leben „Herr, Dir in die Hände“ greift 2016 mit dem Jahres- motto „Alter in Würde“ nun die Thematik auf und gibt uns im In der Buchhandlung Meyer, Rosenstraße 11, Weißenburg Rahmen der Aktionswoche die Möglichkeit, die drängenden Teilnehmergebühr: 8 Euro, Vorverkauf in der Buchhandlung Fragen und Anliegen bzgl. des Schutzes von Leben und Meyer, Rosenstraße 11, 91781 Weißenburg Würde eines älter werdenden Menschen näher in den Blick zu nehmen.

Eine Ergänzung des Programms des KDFB Weißenburg von S. 53:

Wir fahren in den Pfaffenwinkel (Tagesfahrt) Samstag, 11. Juni 2016 Zwischen den Flüssen Lech, Ammer und Loisach, vom südlichen Ammersee bis hin zu den Ammergauer Bergen Die Woche für das Leben, die von der Deutschen Bischofs- erstreckt sich der Pfaffenwinkel. Ein Landstrich, in dem konferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland Klöster und sakrale Sehenswürdigkeiten so eng beieinan- gemeinsam organisiert wird, findet vom 9.–16. April 2016 derliegen wie sonst nirgendwo im Freistaat. statt und wird für das Bistum Eichstätt und den Regionalkir- 7 Uhr: Abfahrt in Weißenburg chenkreis Nürnberg am Samstag, den 9. April, in Langwas- Stationen: Altenstadt, Schongau, Rottenbuch, Wieskirche, ser im Rahmen einer ökumenischen Feier eröffnet. Informa- Bad Bayersoien tionen zur Aktionswoche, Termine, Kontakte und Materialien Rückkehr: ca 22 Uhr in Weißenburg können im Internet unter http://www.bistum-eichstaett.de/ Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2016 bei der Pfarrei St. woche-fuer-das-leben/ abgerufen werden. Für weiterfüh- Willibald 09141/85860 oder Elisabeth Werner, 09141/82975 rende Informationen und zur Vermittlung von Referenten- Abfahrt 7 Uhr, St. Willibald, Weißenburg, Holzgasse 3 kontakten stehen die Mitarbeiterinnen des Fachbereichs weitere Zusteigemöglichkeit Heilig-Kreuz-Kirche Lebensschutz unter der Telefonnummer 08421 50 613/-617 Weißenburg oder per Email unter [email protected] Veranstalter: KDFB Weißenburg zur Verfügung.

28 29 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien

Ellingen Maxkirche - eine besondere Kirche Weißenburger Str. 24, 91792 Ellingen, Kirchenbetrachtung und Kirchenführung Ellingen T. 09141/2508 Fr 13.05.16 um 18.00 Uhr 18:00 Uhr Maiandacht mit Pfarrer Dr. Thomas Stübin- Verantwortlich: ger, Domvikar, und anschließend um ca. Ellingen Christa Finger, Am Galgenfeld 26, 18:30 Uhr Kirchenbetrachtung mit Kirchenführung durch 91792 Ellingen, T. 09141/6681 Herrn Max Bayer, Ellingen Maxkirche, Schmalwieserweg, 91792 Ellingen Ref.: Max Bayer, Ellingen „Karneval in Franken: Fasnacht, Fasching, Karneval KDFB und Ellinger Frauenkreis - von den Ursprüngen bis in die heutige Zeit“ Mi 03.02.16 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr „Zeugnisse des Deutschen Ordens in Ellingen“ Kath. Pfarrheim Ellingen, Weißenburger Str. 24, Mi 08.06.16 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr 91792 Ellingen Kath. Pfarrheim Ellingen, Weißenburger Str. 24, Ref.: Alexander Höhn, Ellingen 91792 Ellingen Ellinger Frauenkreis Ref.: Manfred Specht, Ellingen Ellinger Frauenkreis „Die Leidensgeschichte Jesu“ Mi 09.03.16 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr „Wiederentdeckung der Sonntagskultur“ Kath. Pfarrheim Ellingen, Weißenburger Str. 24, Mi 13.07.16 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr 91792 Ellingen Kath. Pfarrheim Ellingen, Weißenburger Str. 24, Ref.: Manfred Specht, Ellingen 91792 Ellingen Ellinger Frauenkreis Ref.: HH Pfarrer Dr. Thomas Stübinger, Domvikar Ellingen „Tasmanien - Die grüne Insel am Ende der Welt“ Ellinger Frauenkreis Mi 13.04.16 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Kath. Pfarrheim Ellingen, Weißenburger Str. 24, 91792 Ellingen Ref.: Erwin Rieger, Thalmannsfeld Ellinger Frauenkreis

„So schön ist unsere Heimat“ Mi 11.05.16 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Kath. Pfarrheim Ellingen, Weißenburger Str. 24, 91792 Ellingen Ref.: Heinz Kastner, Ellingen Ellinger Frauenkreis

30 31 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien

Gnotzheim Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro Gnotzheim Spielberger Str. 22, 91728 Gnotzheim Gnotzheim Tel. 09833/95907 T. 09833/95907 23.04.2016 - 29.04.2016 - Abfahrt ab der Pfarrkirche um ca. 5 Uhr, Spielberger Str. 22, 91728 Gnotzheim Verantwortlich: Veranstalter: Pfarrei Gnotzheim Gnotzheim Rita Sticht, Spielberg 51, 91728 Gnotzheim Sonnengesang des Franz von Assisi T. 09833/95917 mit Gitarre rund um Spielberg Fr. 10.06.16 um 18.30 Uhr KDFB Gnotzheim: ab Gasthof Gentner, Ortseingang links von Gnotzheim Gertraud Salomon, T. 09833/1722 kommend, 91728 Gnotzheim Ref.: Pfarrer und StD a. D. Konrad Herrmann, Herrieden Veranstalter: KDFB Gnotzheim

Rund ums Smartphone Geschichtliche Führung zu den Wahrzeichen von Wichtige Tipps für Kauf, Sichern von Daten, Herunterla- Spielberg den von Apps, bzw. Verlust des Smartphones - Kunstgeschichtliche Führung durch Spielberg, an Überblick über rechtliche Fallen und Probleme Lourdesgrotte, Kalvarienberg mit Kreuzigungskapelle, Mi 17.02.16 um 19.30 Uhr Schlosskirche, anschließend Kaffee und Kuchen im Gasthof Dantonello, Spielberger Str. 4, Dorfhaus. 91728 Gnotzheim Sa 18.06.16 um 14.00 Uhr - ab Gasthof Gentner, Ref.: Volljurist Jochen Weisser, Ingolstadt Ortseingang links von Gnotzheim kommend, Veranstalter: KDFB Gnotzheim 91728 Gnotzheim Ref.: Kirchenführerin Walburga Gentner Wenn Essen Bauchweh macht Veranstalter: KDFB Gnotzheim Do 10.03.16 um 19.30 Uhr - Gasthof Sorg, Spielberger Str. 20, 91728 Gnotzheim Ref.: voraussichtlich Sigrid Holzer, VSB-Ingolstadt Veranstalter: KDFB Gnotzheim

Bildungs- und Pilgerreise Glaubensspuren rund um die Pyrenäen 1. Tag Barcelona, 2. Tag Hl. Berg der Katalnen, 3. Tag Kloster Poblet, 4. Tag Zaragoza, 5. Tag über die Pyrenäen nach Lourdes , 6. Tag Lourdes, 7. Tag Rückreise

32 33 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien

Gunzenhausen Pleinfeld Pfarrgasse 2, 91785 Pleinfeld,

Nürnberger Str. 29, Pleinfeld 91710 Gunzenhausen, T. 09144/321 T. 09831/2405 Verantwortlich: Verantwortlich: Hermine Riedl, Südring 31 Gunzenhausen Dr. Andreas Franz 91785 Pleinfeld, T. 09144/1431 Reuthbergstr. 13, 91710 Gunzenhausen T. 09831/612526 Jürgen Ermer, Am Wasen 3 91785 Pleinfeld T. 09144/608642

„Ist Ihre Gemeinde inklusiv?!“ Gymnastik für Senioren Do. 04.02.16 um 19.30 Uhr 14-tägig, jeden Dienstag ab 02.02.2016, 9 Uhr Kath. Pfarrheim, Nürnberger Str. 36, Kath. Pfarrheim Pleinfeld 91710 Gunzenhausen Ref.: Else Bräunlein, Pleinfeld Ref.: Pfarrer Alfred Grimm, Eichstätt Veranstalter: Seniorenkreis Pleinfeld Dekanatsauschuss „ Von und für Menschen“ des Dekanatsrates Weißenburg-Wemding Brauchtumspflege Kerzenbasteln mit Anleitung „Leben aus dem Ursprung - Sieben Wege zu Gott“ Zweitätige Veranstaltung am 03.02.2016 und Donnerstag, 12. Mai, 19.30 Uhr 04.02.2016 Katholisches Pfarrheim, Gunzenhausen Mi 03.02.16 um 19.00 Uhr und Do 04.02.16 um 19 Uhr Nürnberger Str. 36, 91710 Gunzenhausen Kath. Pfarrheim Pleinfeld Referent: Abt Beda Sonnenberg, Plankstetten Ref.: Irmgard Schneider, Pleinfeld Siehe auch S. 6. Veranstalter: PGR Pleinfeld

Fotoreise Dokumentation und Film „Faszination - Berge - Südtirol“ Norwegen und seine Fjorde Land zwischen Reben und Felsen Di. 23.02.16 um 14.00 Uhr Sa 20.02.16 um 20.00 Uhr Kath. Pfarrheim Pleinfeld Kath. Pfarrheim Gunzenhausen, Nürnberger Str. 36, Ref.: Otto Feil, Pleinfeld 91710 Gunzenhausen Veranstalter: Seniorenkreis Pleinfeld Ref.: Harald Braun, Fotomeister, Gunzenhausen Veranstalter: KAB Ortsverband Gunzenhausen, Herr Winkler

34 35 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien

Einkehrnachmittag Bunter Nachmittag - Sa 12.03.16 um 19.30 Uhr Frühlingserwachen mit Gedichten und Lieder Pleinfeld Mehrgenerationenhaus Pleinfeld, Kirchenplatz 1, Di 19.04.16 um 14.00 Uhr 91785 Pleinfeld Kath. Pfarrheim Pleinfeld Ref.: Liturgie-Referent Werner Hentschel, Eichstätt Ref.: Rosi Maurer, Pleinfeld, Pleinfeld Veranstalter: KDFB Pleinfeld Veranstalter: Seniorenkreis Pleinfeld

Brauchtumspflege Flotte Taschen aus Reststoffen selber nähen Gestalten einer Osterkerze mit Anleitung Sa. 23.04.16 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Di. 15.03.16 um 19.30 Uhr Kath. Pfarrheim Pleinfeld Kath. Pfarrheim Pleinfeld Ref.: Brigitte Hausmann Ref.: Elfriede Albrecht, Stirn Veranstalter: KDFB Pleinfeld Veranstalter: KDFB Pleinfeld

„Jahr der Barmherzigkeit“ Peru - Vorstellung eines Behindertenheimes und 19:00 Uhr Gottesdienst in Pfarrkirche Pleinfeld verschiedene Sehenswürdigkeiten mit peruanischer 19:45 Uhr Vortrag zum Thema „Barmherzigkeit“ Musik Do 28.04.16 um 19.45 Uhr Do 17.03.16 um 19.45 Uhr Kath. Pfarrheim Pleinfeld Kath. Pfarrheim Pleinfeld Ref.: Pater Dr. Anselm Krauss, Würzburg Ref.: Ludwig Schock, Ellingen Veranstalter: PGR Pleinfeld Soz.-Päd. und Lehrer Andreas Schock, Weißenburg Veranstalter: PGR Pleinfeld Bildungsfahrt auf den Habsberg Di. 10.05.16 um 13.00 Uhr Dokumentation und Bilder Abfahrt am Pennyparkplatz Pleinfeld Die ewige Stadt Rom und Assisi Ref.: Rosi Maurer, Pleinfeld Di 05.04.16 um 14.00 Uhr Veranstalter: Seniorenkreis Pleinfeld Kath. Pfarrheim Pleinfeld Ref.: Rosi Maurer, Pleinfeld Veranstalter: Seniorenkreis Pleinfeld Käuter und Naturkostmetik Di. 10.05.16 um 19.30 Uhr Kath. Pfarrheim Pleinfeld Plastik im Alltag Ref.: Margit Albrecht Di 12.04.16 um 19.30 Uhr Veranstalter: KDFB Pleinfeld Kath. Pfarrheim Pleinfeld Ref.: Ute Berndt, Verbraucherberaterin beim VSB Veranstalter: KDFB Pleinfeld

36 37 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien

Heiter und besinnlich auf fränkisch Di. 14.06.16 um 14.00 Uhr Nennslinger Str. 6, 91790 Raitenbuch, Raitenbuch Kath. Pfarrheim Pleinfeld T. 09147/300 Ref.: Margarita Uhl, Pleinfeld Werner Mödl, Treuchtlingen Verantwortlich: Pleinfeld Veranstalter: Seniorenkreis Pleinfeld Gerda Bauernfeind, Biburg Nr. 10, 91790 Raitenbuch, T. 09147/1539 Sicherheit für Senioren Di. 28.06.16 um 14.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Kath. Pfarrheim Pleinfeld jeden Mittwoch, ab 03.02.2016 von 9 - 10.30 Uhr Ref.: Kriminalhauptkommissar Armin Knorr, Ansbach Schulturnhalle (Gemeindezentrum Raitenbuch) Veranstalter: Seniorenkreis Pleinfeld Ref.: Stefanie Wittmann Veranstalter: DJK Raitenbuch

Fußwallfahrt nach Raitenbuch Sa 02.07.16 um 6.00 Uhr - Pfarrkirche St. Nikolaus Besichtigung des Priesterseminars Ref.: Margarita Uhl, Pleinfeld Führung „Collegium Orientale“ KDFB Pleinfeld Mi. 17.02.16 um 14.00 Uhr Abfahrt ab Raitenbuch am Brunnen um 14 Uhr Ref.: Pfarrer Robert Rapljenovic, Kaldorf Singen im Schlossgarten Frauenbund Raitenbuch Sa. 02.07.16 um 19.30 Uhr Kath. Pfarrheim Pleinfeld Ref.: Pfarrer und StD a. D. Konrad Herrmann, Herrieden Dokumentarfilm und Vortrag Veranstalter: KDFB Pleinfeld DVD - Mein kleines Kind Fr. 11.03.16 um 20.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus , Bildungsfahrt ins Blaue neben der Kirche Di. 26.07.16 um 13.00 Uhr Ref.: Pfarrerin Heckel, Nennslingen Abfahrt am Penny-Parkplatz Pleinfeld Veranstalter: KDFB Raitenbuch mit „evang. Frauenfrüh- Ref.: Rosi Maurer, Pleinfeld stücksteam“ Nennslingen Veranstalter: Seniorenkreis Pleinfeld

38 39 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien

Stirn „Essen im Eimer“ - Frauenfrühstück mit Filmvorfüh- Pfarrgasse 2, rung

91785 Pleinfeld, Stirn Mi 16.03.16 um 9.00 Uhr T. 09144/321 Vortragssaal des Gemeindezentrums, Brunnengasse 7, 91790 Raitenbuch

Raitenbuch Verantwortlich: Veranstalter: KDFB Raitenbuch Elfriede Albrecht, Hauptstraße 26, 91785 Pleinfeld Ingeborg Wieland (KDFB), Hauptstraße 17, 91785 Plein- feld, T. 09144/1783 3-tägige Studien- und Bildungsfahrt Pilgerfahrt nach Erfurt, Weimar, Naumburg, Eise- Mutter-Kind-Gruppe nach und Wartburg jeden Montag, ab 01.02.2016 von 9.45 - 11.15 Uhr So 17.04.16 bis Di 19.04.16 Altes Schulhaus, Stirn Abfahrt ab Raitenbuch Ortsmitte Ref.: Kerstin Lanz, Pleinfeld, Mackenmühle 19, Nähere Informationen und Anmeldung Tel.:0171/8277042 bei Agnes Heiss Tel. 09147/303 Veranstalter: KDFB Ref.: Pfarrer und StD a. D. Konrad Herrmann, Herrieden Veranstalter: KDFB Raitenbuch Seniorengymnastik jeden Dienstag, ab 02.02.2016 von 18.00 - 18.45 Uhr Altes Schulhaus, Stirn Tagesausflug nach Münsterschwarzach, Volkach, Leitung: Michaela Gangl, Pleinfeld Vogelsburg Veranstalter: KDFB So 05.06.16 Abfahrt ab Raitenbuch Ortsmitte Damengymnastik Nähere Informationen und Anmeldung jeden Dienstag, ab 02.02.2016 von 19.00 - 19.45 Uhr bei Agnes Heiss Tel. 09147/303 Altes Schulhaus, Stirn Ref.: Pfarrer Bernhard Stadelmeier Leitung: Michaela Gangl, Pleinfeld Veranstalter: KDFB Raitenbuch Veranstalter: KDFB

Seniorentreff jeden 2. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Stirn Veranstalter: KDFB-Senioren Leitung: Brigitte Zeth und Karola Gabler

Brauchtumspflege Fertigen von Osterkerzen mit Anleitung Mi. 17.02.16 um 19.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Stirn Ref.: Ingeborg Wieland, Stirn, KDFB

40 41 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien

Hauswirtschaft Bildungsfahrt Grundkurs zum Nähmaschinennähen Bäckereibesichtigung mit Betriebsführung der

Infoabend zum Anfertigen von kleinen Gegenständen Bäckerei Herzog in Stirn Fr. 19.02.16 um 19.00 Uhr Fr. 15.04.16 um 15.00 Uhr

Stirn Kath. Pfarrheim, Stirn Abfahrt ab Stirn, Infos bei Fr. Wieland Tel. 09144/1783 Ref.: Frau Zahn, Spalt Leitung: Ingeborg Wieland, Stirn Veranstalter: KDFB Veranstalter: KDFB

Besinnungstag Sa. 27.02.16 um 14.00 Uhr Bildungsfahrt Kath. Pfarrheim, Stirn Müßighof - Besichtigung und Führung auf Ref.: Bruder Martin, Staßenambulanz Ingolstadt dem Betrief und dem Hofladen Veranstalter: PGR Betriebsbesichtigung der Werkstätten Regens-Wagner Mi. 22.06.16 um 11.00 Uhr „Frau sein heute“ Abfahrt ab Stirn, Infos bei Fr. Wieland Tel. 09144/1783 Frauenfrühstück mit Bildungsvortrag Leitung: Ingeborg Wieland, Stirn Ökumenische Veranstaltung Veranstalter: KDFB Sa 12.03.16 um 9.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Stirn Ref.: Maria Walther, Neuendettelsau Bildungsveranstaltung Veranstalter: KDFB Herstellen von Kräuterbüscheln Mi.10.08.16 um 14.00 Uhr Bildungsveranstaltung Katholisches Pfarrheim, Stirn Fertigen von Palmzweigen Ref.: Brigiite Zeth und Karola Gabler Hintergründe und praktische Anleitung Veranstalter: KDFB Mi 16.03.16 um 19.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Stirn Ref.: Elfriede Albrecht Veranstalter: KDFB

42 43 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien

St. Veit Stopfenheim Pfarrgasse 2, 91785 Pleinfeld Stopfenheim T. 09144/321 Ellinger Str. 4, 91792 Stopfenheim, T. 09141/5780

St. Veit Verantwortlich: Marianne Seitz-Maurer, St. Veit 11, Verantwortlich: T. 09144/6152 Maria Berndanner, Ellinger Str. 22, 91792 Stopfenheim

Was macht die Seniorenberatung im Landkreis - „Seniorengerechtes Wohnen“ Antworten gibt es heute Mi. 02.03.16 um 14.30 Uhr Mi. 24.02.16 um 14.00 Uhr Cafe Meitner, Stopfenheim, Bürgermeisterstraße 5, Kath. Pfarrheim St. Veit 91792 Stopfenheim Ref.: Heidi Baier Ref.: Gerhard Kunz Veranstalter: Seniorentreff St. Veit Veranstalter: Senioren Treff Stopfenheim

Brauchtum „Jahr der Barmherzigkeit“ Frühling, nun soll uns grüßen - Mi. 06.04.16 um 14.30 Uhr Tänze im sitzen mit frohen Liedern Cafe Meitner, Stopfenheim, Bürgermeisterstraße 5, Mi. 06.04.16 um 14.00 Uhr 91792 Stopfenheim Kath. Pfarrheim St. Veit Ref.: Pfarrer Martin Seefried, Ellingen-Stopfenheim Ref.: Marianne Bautze Veranstalter: Senioren Treff Stopfenheim Veranstalter: Seniorentreff St. Veit

44 45 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien

Treuchtlingen Halbtagesausflug Treuchtlingen „Wemding - die Wallfahrts- und Fuchsienstadt“ 14 Uhr Hl. Pforte Elkan-Naumburg-Str. 1, 15 Uhr Besuch Klosterladen 91757 Treuchtlingen, anschließend Kaffee im Cafe Fuchs oder Cafe Schlecht T. 09142/3312

Stopfenheim 16 Uhr Führung inder Stadt- und Pfarrkirche Fußmarsch oder Busfahrt zur Wallfahrtsbasilika Maria Verantwortlich: Brünnlein Pfarrer Matthias Fischer, Elkan-Naum- 17 Uhr Heilige Pforte in der Basilika und Messe burg-Str. 1, 91757 Treuchtlingen 18 Uhr Abendessen beim Wallfahrtswirt Mi. 11.05.16 um 13.30 Uhr Abfahrt um 13:30 am Kirchplatz in Stopfenheim „Kuba“ - Einführung in das Thema des Weltgebets- Ref.: Pfarrer Martin Seefried, Ellingen-Stopfenheim tags Veranstalter: Seniorentreff Stopfenheim Di. 16.02.16 um 19.30 Uhr Kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Str. 1, 91757 Treuchtlingen „Hinterlassen sie Klarheit! Worauf es beim Vererben Veranstalter: KDFB Treuchtlingen wirklich ankommt!“ Mi. 01.06.16 um 14.30 Uhr Cafe Meitner, Stopfenheim, Bürgermeisterstraße 5, „Eingreifen oder Wegschauen? Mobbing in der 91792 Stopfenheim Schule“ Ref.: Notar Helmut Stigler, Weißenburg Mittwoch, 17. Februar, 19.30 Uhr Veranstalter: Senioren Treff Stopfenheim Senefelder-Schule, Bgm.-Döbler-Allee 3, 91757 Treuchtlingen; bitteDer Beschilderung am Hauptein- gang folgen Referent: Martin Pohle, Schulpsychologe aus Ingolstadt siehe auch S. 8

Brauchtumspflege „Gestalten von Osterkerzen mit Anleitung“ Mi. 09.03.16 um 19.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Str. 1, 91757 Treuchtlingen Veranstalter: KDFB Treuchtlingen

46 47 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien

Patientenrecht am Lebensende - Für Krankheit und Weißenburg Sterben vorsorgen Weißenburg Donnerstag, 17. März, 19.30 Uhr Holzgasse 3, 91781 Weißenburg, Katholisches Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Str.1, 91757 T. 09141/85860 Treuchtlingen Referent: Rechtsanwalt Wolfgang Putz, München Verantwortlich: Treuchtlingen siehe auch Seite 10 Pastoralassistentin Cordula Klenk, Huttergasse 5, 91781 Weißenburg T. 09141/9959596 „Hilfe, ich verstehe mein Kind nicht mehr! Pubertät: Wenn Eltern nicht mehr weiterwissen“ Bibelseminar (siehe auch Seite 3) Dienstag, 5. April, 19.30 Uhr „Die Propheten Amos und Daniel“ Senefelder-Schule, Bgm.-Döbler-Allee 3, Katholisches Pfarrzentrum St. Willibald 91757 Treuchtlingen Auf der Wied 9 Bitte der Beschilderung am Haupteingang folgen 91781 Weißenburg Referent: Martin Pohle, Schulpsychologe aus Ingolstadt Dekan Konrad Bayerle Siehe auch S. 9 Zeit: jeweils 19.30 Uhr - „Umkehr - nicht äußerer Kult“ (Am 4,4-5,9) Mo 01.02.16 um 19.30 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Bildungsvortrag - „Die leichtlebige Oberschicht“ (Am 6,1-14) „Tag der Diakonin“ Mo 14.03.16 um 19.30 Uhr Um 18 Uhr Gottesdienst anschließend - „Die erste bis dritte Vision“ (Am 7,1-9) Um 19 Uhr Vortrag im Kath. Pfarrheim Treuchtlingen Mo 11.04.16 um 19.30 Uhr Sa. 30.04.16 um 19.00 Uhr - „Die vierte und fünfte Vision“ (Am 8,1-3; 9,1-6) Kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Str. 1, Mo 09.05.16 um 19.30 Uhr 91757 Treuchtlingen - „Gericht und Heil“ (Am 9,7-15) Ref.: Frau Bogner Mo 13.06.16 um 19.30 Uhr Veranstalter: KDFB Treuchtlingen - „Daniel und seine Freunde am babylonischen Hof“ (Dan 1,1-21) Mo 18.07.16 um 19.30 Uhr

Mutter-Kind-Gruppe jeden Montag, ab 01.02.2016, von 9.30 - 11.00 Uhr Pfadfinderheim, Jahnstraße 41, 91781 Weißenburg Ref.: Roswitha Schillinger, Weißenburg Veranstalter: KDFB Weißenburg

48 49 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien Friedrich-Ebert-Str. 9 Seminar: Yoga und Entgiftung 91781 Weißenburg Weißenburg 13.02.2016 und 09.04.2016 von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr siehe auch Seite 4 Kath. Pfarrzenturm, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg Kosten: 55,- € pro Person/Paar-Preis 50,- € pro Person inkl. „Palliativmedizinischer Dienst am Klinikum“ Quellwasser, Tee, Obst Di 01.03.16 um 14.30 Uhr

Weißenburg Kath. Pfarrzentrum St. Willibald, Auf der Wied 9, 91781 Referentinnen:Heilpraktikerin Dagmar Maria Karl Weißenburg (www.dagmar-maria-karl.de), Mobil: 0160/96407177 und Referent. Chefarzt Dr. med. Christian Maune, Yogalehrerin Petra Pfeifer, Tel.: 09141/901854 oder Email: Klinikum Altmühlfranken [email protected] Veranstalter: Seniorenclub Weißenburg Anmeldungen bitte bis 07.02.2016 bzw. bis 03.04.2016 (je nachdem an welchem Tag Sie teilnehmen möchten) bei Besinnungstag in der Fastenzeit einer der Referentinnen. „Die Grabtücher Jesu“ Bitte bringen Sie eine Yoga-/Sport-Matte und bequeme Samstag, 12.03.2016, 14 - 17 Uhr Kleidung mit. Referent: Bischofsvikar Georg Härteis i.R., Weißenburg Pfarrzentrum St. Willibald, Auf derWied 9, 91781 Weißen- Walburga-Nachmittag burg „Die heilige Walburga“ Anmeldung bis spät. 01.03.2016 erforderlich unter Donnerstag 18.02.2016, um 15:30 Uhr Kath. Pfarramt St. Willibald 09141/85860 Referentin: Almut Binkert, Weißenburg oder bei Elisabeth Werner Tel. 09141/82975 Altenheim St. Walburg, Augsburger Str. 9 a, 91781 Weißenburg „Die Primizfeier von Herrn Kaplan Arweck“ Veranstalter: KDFB Weißenburg Di 05.04.16 um 14.30 Uhr Kath. Pfarrzentrum St. Willibald, Auf der Wied 9, „Abschluss in der Tasche - was nun? 91781 Weißenburg Kirchliche Freiwilligendienste im Ausland“ Ref.: Kaplan Johannes Arweck, Weißenburg Donnerstag, 18. Februar, 19.30 Uhr Veranstalter: Seniorenclub Weißenburg Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg „Krisen: Nicht Untergang sondern Übergang! - Vom Referentinnen: Anna Sailer, Weißenburg, Agnes Birzer, Umgang mit Krisen als Chance“ Pietenfeld, Maria Brems, Ziegelhof Donnerstag, 14. April, Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Siehe auch S. 17 Wied 9, 91781 Weißenburg, 20 Uhr Referent: Nikolaus Bittlmayer Widerstand und Ergebung - siehe auch Seite 7 Gefängnistexte von Dietrich Bonhoeffer Prof. Erich Naab, Michael Wiesel „Kraftvolle Orte“ Donnerstag, 10. März, Fahrt in die Oberpfalz - wir besuchen Kaplan Florian 19.30 Uhr Leppert „Spitalkirche zum Heiligen Geist“ Samstag, 16. April 2016 (bitte umblättern!)

50 51 Angebote aus den Pfarreien Angebote aus den Pfarreien Abfahrt 14:00 Uhr Pfarrkirche St. Willibald Weißenburg, Pilgerreise ins Heilige Land Zusteigemöglichkeit über Heilig Kreuz Kirche der Pfarrei St. Willibald Weißenburg Weißenburg 15 Uhr Wallfahrtskirche Mariahilf, Freystadt Besichtigung 16.-25.05.2016 Marienbild in der Klosterkapelle Leitung: Kaplan Johannes Arweck 16 Uhr Weiterfahrt nach Deining 10 Tage: See Gennesaret, Heiligtümer am See, Caesarea 17 Uhr Wallfahrtskirche Maria Lengenbach, Feier der Vor- Philippi - Haifa, Nazaret - Jericho, Jerusalem-Ölberg-Tem-

Weißenburg abendmesse mit Kaplan Florian Leppert pelplatz, Betlehem 18:30 Uhr Hotel und Gasthof zum „Hahnenwirt“ Anmmeldung und Informationen bis 28.02.2016 Abendessen und gemütliches Beisammensein mit Kaplan im Kath. Pfarrbüro Tel. 09141/8586-0 Florian Leppert Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Willibald, Weißenburg Veranstalter: KDFB Weißenburg „Herausforderung Flüchtlinge - Erfahrungen eines „Ablass - was soll das? Militärseelsorgers im Mittelmeereinsatz der Bundes- Theologische Aspekte einer alten Praxis“ wehr“ Donnerstag, 21. April, 20 Uhr Dienstag, 31. Mai, 20 Uhr Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, 91781 Weißenburg 91781 Weißenburg Referent: Prof. Manfred Gerwing, Eichstätt Referent: DDr. Michael Gmelch, Flensburg Siehe auch Seite 15 siehe auch Seite 5

Halbtagesausflug Halbtagesausflug Besichtung der Allianzarena in München Fahrt nach Pettenhofen Dienstag 07.06.16 um 13.00 Uhr Maiandacht in der Kirche Mariä Geburt mit Abfahrt um 13 Uhr ab Kath. Pfarrkirche St. Willibald über anschließendem Kaffee trinken Plerrer und Hl. Kreuz-Kirche Dienstag 03.05.16 um 13.00 Uhr Veranstalter: Seniorenclub Weißenburg Abfahrt ab Kath. Pfarrkirche St. Willibald über Plerrer und Hl. Kreuz-Kirche „Islamischer Staat (IS) und Religion im Nahen Osten Veranstalter: Seniorenclub Weißenburg Bedeutung und Erkenntnisse“ Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr Fahrt nach Wemding Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, Maiandacht in der Wallfahrtsbasilika „Maria Brünnlein“ 91781 Weißenburg Mittwoch, 11.05.2016 Referent: Christian Thuselt Abfahrt 16.30 Uhr Pfarrkirche St. Willibald Weißenburg, Siehe auch S. 16 Zusteigemöglichkeit über Heilig Kreuz Kirche Beginn 17:30 Uhr in Wemding Tagesausflug Anmmeldung nicht erforderlich. Fahrt nach Ettal und Schloss Linderhof Anschließend Einkehr in der Wallfahrtsgaststätte. Di 05.07.16 um 7.15 Uhr Veranstalter: KDFB Weißenburg Abfahrt um 7.15 Uhr ab Kath. Pfarrkirche St. Willibald über Plerrer und Hl. Kreuz-Kirche Veranstalter: Seniorenclub Weißenburg 52 53 Februar 2016 Februar 2016

Bibelabend Weißenburg, S. 3 Februar Februar 1 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg, S. 49 Seniorengymnastik Stirn S. 41, Bibelabend Weißenburg, S. 3 Damengymnastik Stirn S. 41, 1 Mo 16 Di Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg, S. 49 Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35 Seniorengymnastik Stirn S. 41, Seniorengymnastik Stirn, S. 41 "Kuba" Treuchtlingen, S. 47 Damengymnastik Stirn S. 41, 2 Terminübersicht Di Damengymnastik Stirn S. 41, Gymnastik für Senioren 16 Di Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35 Pleinfeld S. 35 Seniorengymnastik Stirn, S. 41 Seniorentreff Stirn S. 41, "Kuba" Treuchtlingen, S. 47 2 Di Damengymnastik Stirn S. 41, Gymnastik für Senioren „Fertigen von Osterkerzen“ Stirn S. 41 , Elternkindgruppe Raitenbuch, S. 39, Seniorentreff Stirn S. Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, Pleinfeld S. 35 17 Mi 41, „Collegium Orientale“ Raitenbuch S. 39, 3 Mi Seniorentreff Stirn S. 41, Kerzenbasteln Pleinfeld, S. 35 Elternkindgruppe Raitenbuch, S. 39, Seniorentreff Stirn S. „Rund ums Smartphone“ Gnotzheim S. 31 „Fertigen von Osterkerzen“ Stirn S. 41 , "Karneval in Franken“ in Ellingen, S. 30 17 Mi 41, „Mobbing“ Treuchtlingen, S. 8 „Collegium Orientale“ Raitenbuch S. 39, 3 Mi „Rund ums Smartphone“ Gnotzheim S. 31 Kerzenbasteln Pleinfeld, S. 35 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 Kerzenbasteln Pleinfeld,S. 35 „Mobbing“ Treuchtlingen, S. 8 "Karneval in Franken“ in Ellingen, S. 30 18 Do „Kirchliche Freiwilligendienste im Ausland“ 4 Do „Ist Ihre Gemeinde inklusiv?!“ Gunzenhausen, S. 34 Terminübersicht Weißenburg S. 17 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen, S. 26 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 Kerzenbasteln Pleinfeld,S. 35 18 Do „Kirchliche Freiwilligendienste im Ausland“ 4 Do „Ist Ihre Gemeinde inklusiv?!“ Gunzenhausen, S. 34 Weißenburg S. 17 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen, S. 26 19 Fr „Grundkurs zum Nähmaschinennähen“ Stirn S. 42 5 Fr

19 Fr „Grundkurs zum Nähmaschinennähen“ Stirn S. 42 5 Fr 20 Sa "Faszination - Berge - Südtirol" in Gunzenhausen S.34 6 Sa

20 Sa "Faszination - Berge - Südtirol" in Gunzenhausen S.34 6 Sa 21 So 7 So

21 So 7 So 22 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 8 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49

8 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 22 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 Seniorengymnastik Stirn S. 41, Seniorengymnastik Stirn, S. 41 Damengymnastik Stirn S. 41, Gymnastik für Senioren 23 Di 9 Di Damengymnastik Stirn S. 41, Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35, Seniorengymnastik Stirn S. 41, Pleinfeld S. 35 Seniorengymnastik Stirn, S. 41 „Norwegen und seine Fjorde“ in Pleinfeld S. 35 Damengymnastik Stirn S. 41, Gymnastik für Senioren 23 Di 9 Di Damengymnastik Stirn S. 41, Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35, Pleinfeld S. 35 Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39 „Norwegen und seine Fjorde“ in Pleinfeld S. 35 24 Mi „Was macht die Seniorenberatung im Landkreis?“ 10 Mi Aschermittwoch St. Veit S. 44 Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39 24 Mi „Was macht die Seniorenberatung im Landkreis?“ 10 Mi Aschermittwoch St. Veit S. 44 25 Do Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 11 Do Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26

25 Do Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 11 Do Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 26 Fr „Kochkurs 5 Nationen“ Treuchtlingen S. 27 12 Fr „Bagdad“ Dichterlesung Treuchtlingen, S. 28

26 Fr „Kochkurs 5 Nationen“ Treuchtlingen S. 27 12 Fr „Bagdad“ Dichterlesung Treuchtlingen, S. 28 27 Sa „Besinnungstag“ in Stirn S. 42 13 Sa „Yoga und Entgiftung“ in Weißenburg S. 11

27 Sa „Besinnungstag“ in Stirn S. 42 13 Sa „Yoga und Entgiftung“ in Weißenburg S. 11 28 So 14 So

28 So 14 So 29 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 15 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49

29 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 15 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49

54 55

März 2016 März 2016 März März Seniorengymnastik Stirn S 41Seniorengymnastik, Stirn S 41, Elternkindgruppe RaitenbuchElternkindgruppe S. 39, Raitenbuch S. 39, Damengymnastik Stirn S 41, DamengymnastikGymnastik für Senioren Stirn S 41, Gymnastik für Senioren Seniorentreff Stirn S 41, Seniorentreff Stirn S 41, 1 Di 1 Pleinfeld Di 35, Pleinfeld 35, 16 Mi "Fertigen16 vonMi Palmzweigen" "Fertigen in Stirn von S. Palmzweigen"42, in Stirn S. 42,

„Palliativmedizinischer Dienst„Palliativmedizinischer am Klinikum“ Dienst am Klinikum“ "Essen im Eimer" Frauenfrühstück"Essen im mit Eimer" Filmvorführung Frauenfrühstück mit Filmvorführung Terminübersicht Weißenburg S. 51 Weißenburg S. 51 in Raitenbuch S. 40 in Raitenbuch S. 40 Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, Seniorentreff Pilatestraining für Frauen Pilatestrainingin Treuchtlingen für S.Frauen 26, in Treuchtlingen S. 26, Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, Seniorentreff „Peru - Vorstellung eines Behindertenheimes“ in 2 Mi Stirn S 41, „Peru -17 Vorstellung Do eines Behindertenheimes“ in 2 Mi Stirn S 41, 17 Do Pleinfeld S. 36 „Seniorengerechtes Wohnen“ Stopfenheim S. 45 Pleinfeld S. 36 „Seniorengerechtes Wohnen“ Stopfenheim S. 45 „Patientenrecht am Lebensende“ Treuchtlingen S. 10 „Patientenrecht am Lebensende“ Treuchtlingen S. 10 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 Pilatestraining3 für DoFrauen in Treuchtlingen S. 26 18 Fr 3 Do „Schülerfirma Modets“ Fiegenstaller Forum S. 25 „Schülerfirma Modets“ Fiegenstaller Forum S. 25 18 Fr

Terminübersicht Weltgebetstag der Frauen 4Weltgebetstag Fr der Frauen 19 Sa 4 Fr 19 Sa

5 Sa 20 So 5 Sa 20 So

6 So 21 Mo Mutterkindgruppe Stirn S 41, Weißenburg S. 49 6 So 21 Mo Mutterkindgruppe Stirn S 41, Weißenburg S. 49

Seniorengymnastik Stirn S 41, 7 Mo Mutterkindgruppe Stirn S 41, Weißenburg S. 49 22 SeniorengymnastikDi Damengymnastik Stirn S 41, Stirn S 41, Gymnastik für Senioren 7 Mo Mutterkindgruppe Stirn S 41, Weißenburg S. 49 22 Di Damengymnastik Stirn S 41, Gymnastik für SeniorenPleinfeld S. 35 Pleinfeld S. 35 Seniorengymnastik Stirn S 41, Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39 Seniorengymnastik8 Di Damengymnastik Stirn S 41, Stirn S 41, Gymnastik für Senioren 23 Mi Pleinfeld S. 35 Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39 8 Di Damengymnastik Stirn S 41, Gymnastik für Senioren 23 Mi

Pleinfeld S. 35 Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, "Die Leidensgeschichte Jesu" in Ellingen S. 30, Elternkindgruppe9 Mi Raitenbuch"Gestalten S. 39 ,der Osterkerzen mit Anleitung" in 24 Do Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 "Die Leidensgeschichte Jesu" in Ellingen S. 30, Treuchtlingen S. 47 24 Do Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 9 Mi "Gestalten der Osterkerzen mit Anleitung" in Treuchtlingen S. 47 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26, 25 Fr Karfreitag 10 Do "Wenn Essen Bauchweh macht" in Gnotzheim S. 32 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen„Widerstand S.und 26, Ergebung“ Weißenburg25 S. 4 Fr Karfreitag 10 Do "Wenn Essen Bauchweh macht" in Gnotzheim S. 32 „Widerstand und Ergebung“ Weißenburg S. 4 Film mit Vortrag "Mein kleines Kind" in Raitenbuch 26 Sa 11 Fr S. 39 Film mit Vortrag "Mein kleines Kind" in Raitenbuch 26 Sa 11 Fr S. 39 Frauenfrühstück - "Frau sein heute" in Stirn S. 42, 27 So Ostersonntag 12 Sa Einkehrnachmittag in Pleinfeld S. 36 Frauenfrühstück - "Frau sein heute" in Stirn S. 42, 27 So Ostersonntag 12 Sa Einkehrnachmittag in Pleinfeld S. 36 28 Mo Ostermontag 13 So 28 Mo Ostermontag 13 So Seniorengymnastik Stirn S 41, Mutterkindgruppe Stirn S 41, Weißenburg S. 49 29 Di Damengymnastik Stirn S 41, Gymnastik für Senioren 14 Mo „Bibelabend für alle Interessierten“ in Seniorengymnastik Stirn S 41, Pleinfeld S. 35 Weißenburg S. 3 Mutterkindgruppe Stirn S 41, Weißenburg S. 49 29 Di Damengymnastik Stirn S 41, Gymnastik für Senioren 14 Mo „Bibelabend für alle Interessierten“Seniorengymnastik in Stirn S 41, PleinfeldElternkindgruppe S. 35 Raitenbuch S. 39, Seniorentreff WeißenburgDamengymnastik S. 3 Stirn S 41, Gymnastik für Senioren 30 Mi Stirn S 41 15 Di Pleinfeld S. 35, Seniorengymnastik Stirn S 41, Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, Seniorentreff "Gestalten einer Osterkerze mit Anleitung"30 in Mi Stirn S 41 Damengymnastik Stirn S 41, Gymnastik für SeniorenPleinfeld S. 35 15 Di Pleinfeld S. 35, 31 Do Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 "Gestalten einer Osterkerze mit Anleitung" in Pleinfeld S. 35 31 Do Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26

56 57

April 2016 April April April 2016 1 Fr „Kochkurs: 5 Nationen“ Treuchtlngen S. 27 16 Sa

Terminübersicht „Pilgerfahrt nach Erfurt, Weimar, Naumburg, 2 Sa 17 So Eisenach und Wartburg“ Raitenbuch S. 40

3 So 18 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49

Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41, Terminübersicht Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35 4 Mo Mutterkindgruppe Stirn S 41, Weißenburg S. 49 19 Di „Frühlingserwachen mit Gedichten und Lieder“ in Pfleinfeld S. 37 Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S 41, Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35 "Die ewige Stadt Rom und Assisi" in PleinfeldS. 36 20 Mi Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39 5 Di "Die Primizfeier K. Arweck" in Weißenburg S. 51 „Hilfe ich verstehe mein Kind nicht mehr!“ Treuchtlingen S. 9 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 21 Do Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, „Ablass – was soll das?“ Weißenburg S. 5 6 Mi "Jahr der Barmherzigkeit" in Stopfenheim S. 45, "Frühling, nun soll uns grüßen“ in St. Veit S. 44 22 Fr Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 7 Do „AusZeit. Biblische Impulse f. einen bewussten Umgang mit der Zeit“ Fiegenstaller Forum S. 25 Pilgerreise: „Glaubensspuren rund um die Pyrenäen“ Gnotzheim S. 32, 23 Sa „Flotte Taschen aus Reststoffen selber nähen“ 8 Fr in Pleinfeld S. 37

24 So „Yoga und Entgiftung“ in Weißenburg S. 11 9 Sa „Woche für das Leben“ Eröffnung in Nürnberg/Langwasser S. 29 25 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 10 So Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41, Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 26 Di Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35 11 Mo „Bibelabend für alle Interessierten“ in Weißenburg S. 3 Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, 27 Mi Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41, Seniorentreff Stirn S. 41 12 Di Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35, "Plastik im Alltag" in Pleinfeld S. 36 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26, Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, 28 Do "Jahr der Barmherzigkeit" in Pleinfeld S. 37 Seniorentreff Stirn S. 41, 13 Mi "Tasmanien - Die grüne Insel am Ende der Welt" in Ellingen S. 30 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 29 Fr 14 Do „Krisen: Nicht Untergang sondern Übergang!“ Weißenburg S. 7

30 Sa "Tag der Diakonin" in Treuchtlingen S. 48 „Bäckereibesichtigung mit Betriebsführung der 15 Fr Bäckerei Herzog“ S. 43

58 59 Mai 2016 Mai Mai

1 So 1. Mai 16 Mo Pfingstmontag Terminübersicht Mai 2016 Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41 2 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 17 Di Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35

Seniorengymnastik u. Damengymnastik 18 Mi Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39 3 Di Stirn S. 41, Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35, „Fahrt nach Pettenhofen“ Weißenburg S. 52

Terminübersicht Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 19 Do 4 Mi Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39

20 Fr 5 Do Christi Himmelfahrt

21 Sa 6 Fr

22 So 7 Sa

23 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 8 So Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41, 24 Di Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35 Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49, 9 Mo „Bibelabend für alle Interessierten“ Weißenburg S. 3 Elternkindgruppe Raitenbuch S. 35, Seniorentreff 25 Mi Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41, Stirn S. 41 Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35, 10 Di „Bildungsfahrt auf den Habsberg“ Pleinfeld S. 37 „Kräuter und Naturkosmetik“ Pleinfeld S. 37 26 Do Fronleichnam Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, Seniorentreff Stirn S. 41, 11 Mi „Wemding die Wallfahrts- und Fuchsienstadt“ Stopfenheim S. 46, 27 Fr "So schön ist unsere Heimat" Ellingen S. 30

Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 12 Do „Leben aus dem Ursprung“ Gunzenhausen S. 6 28 Sa

13 Fr „Maxkirche - eine besondere Kirche“ in Ellingen S. 31 29 So

14 Sa 30 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49

Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41, 15 So Pfingstsonntag 31 Di Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35 „Herausforderung Flüchtlinge“ Weißenburg S. 15

60 61

Juni 2016 Juni Juni Elternkindgruppe Raitenbuch S. 35, Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 1 Mi „Hinterlassen sie Klarheit! Worauf es beim Vererben 16 Do

wirklich ankommt!“ in Stopfenheim S. 46 Terminübersicht JuniPilatestraining 2016 für Frauen in Treuchtlingen S. 26 2 Do „Raus aus dem Jammersumpf“ Fiegenstaller Forum 17 Fr "Yoga für Erwachsene" in Weißenburg S. 12 S. 25

„Geschichtliche Führung zu den Wahrzeichen von 3 Fr "Yoga für Erwachsene" in Weißenburg S. 12 18 Sa Spielberg“ Gnotzheim S. 33

Terminübersicht 4 Sa 19 So

„Tagesausflug nach Münsterschwarzach, Volkach, 5 So 20 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 Vogelsburg“ Raitenbuch S. 40

Seniorengymnastik u Damengymnastik Stirn S. 41, 6 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 21 Di Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35

Seniorengymnastik u.Damengymnastik Stirn S. 41, Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35, Seniorentreff Stirn S. 41 7 Di 22 Mi „Besichtung der Allianzarena“ Weißenburg S. 53 „Müßighof Absberg - Besichtigung und Führung“ KEB Mitgliederversammlung Weißenburg S. 2 Stirn S. 43 Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, Seniorentreff Stirn S. 41, Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 8 Mi "Zeugnisse des Deutschen Ordens in Ellingen" in 23 Do „Islamischer Staat und Religion im Nahen Osten“ Ellingen S. 31 Weißenburg S. 16

Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 9 Do 24 Fr "Yoga für Erwachsene" in Weißenburg S. 12

"Yoga für Erwachsene" in Weißenburg S. 12, 10 Fr „Sonnengesang nach Franz von Assisi“ Gnotzheim 25 Sa S. 33

11 Sa 26 So

12 So 27 Mo Mutterkindgruppe Stirn 41, Weißenburg S. 39

Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49, Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41, 13 Mo „Bibelabende für alle Interessierten“ in Weißenburg 28 Di Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35, S. 3 „Sicherheit für Senioren“ in Pleinfeld S. 38 Seniorengymnastik u Damengymnastik Stirn S. 41, Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35, 14 Di „Heiter und besinnlich auf fränkisch“ in Pleinfeld S. 29 Mi Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39 38

Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 15 Mi Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39 30 Do

62 63

Juli 2016 Juli Juli

1 Fr "Yoga für Erwachsene" in Weißenburg S. 12 16 Sa

Juli 2016 Terminübersicht „Singen im Schlossgarten“ Pleinfeld S. 38 2 Sa 17 So „Fußwallfahrt nach Raitenbuch“ Pleinfeld S. 38

Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49, 18 Mo „Bibelabend für alle Interessierten“ 3 So Weißenburg S. 3

Terminübersicht Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41, 19 Di Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35 4 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49

Elternkindgruppe Raitenbuch S. 35 Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41, 20 Mi Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35 Seniorentreff Stirn S. 41 5 Di „Fahrt nach Ettal und Schloss Linderhof“ Weißenburg S. 53 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 21 Do

Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39 6 Mi Seniorentreff Stirn S. 41 22 Fr "Yoga für Erwachsene" in Weißenburg S. 12 Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 7 Do

23 Sa

8 Fr "Yoga für Erwachsene" in Weißenburg S. 12 24 So

9 Sa 25 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49

10 So Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41, 26 Di Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35, „Bildungsfahrt ins Blaue“ ab Pleinfeld S. 38

11 Mo Mutterkindgruppe Stirn S. 41, Weißenburg S. 49 27 Mi Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39

Seniorengymnastik u. Damengymnastik Stirn S. 41, Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 12 Di 28 Do Gymnastik für Senioren Pleinfeld S. 35

Elternkindgruppe Raitenbuch S. 39, 13 Mi "Wiederentdeckung der Sonntagskultur" Ellingen S. 29 Fr "Yoga für Erwachsene" Weißenburg S. 12 31

Pilatestraining für Frauen in Treuchtlingen S. 26 14 Do 30 Sa

31 So 15 Fr "Yoga für Erwachsene" in Weißenburg S. 12

64 65

August 2016 August Geschäftsbedingungen Katholische Erwachsenenbildung im 1 Mo Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V. 2 Di Anmeldung 3 Mi Vorträge: Für Vorträge ist keine Anmeldung erforderlich. Sofern bei Vor- 4 Do tragsveranstaltungen Gebühren verbindlich erhoben werden, sind sie in der 5 Fr Ausschreibung angegeben. Bei nicht gebührenpflichtigen Vortragsveran- staltungen bitten wir um freiwillige Beiträge. Anmeldepflichtige Veranstal- 6 Sa tungen: Anmeldung ist erforderlich bei Kursen, Seminaren, Halbtages- und

Terminübersicht 7 So Tagesveranstaltungen, Exkursionen, Studienreisen oder wenn auf der 8 Mo Ausschreibung angegeben. Bei anmeldepflichtigen Veranstaltungen auf 9 Di Ortsebene nehmen - soweit nichts anderes angegeben - das zuständige „Herstellen von Kräuterbüscheln“ in Stirn, Pfarramt, die örtlichen Verantwortlichen oder der durchführende Verband 10 Mi Elternkindgruppe Raitenbuch die Anmeldung entgegen. Dort erfahren Sie auch die Höhe der jeweiligen 11 Do Gebühr. Bei anmeldepflichtigen Veranstaltungen im Zentralprogramm nimmt - soweit nicht anders angegeben - die Geschäftsstelle die Anmeldung entge- 12 Fr gen. Die Gebühren sind in der Ausschreibung angegeben. Die Anmeldung 13 Sa ist verbindlich. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Wenn ein Kurs 14 So bereits belegt ist oder nicht zu Stande kommt, werden Sie benachrichtigt. 15 Mo Mariä Himmelfahrt Rücktritt 16 Di Kostenfreier Rücktritt von einer anmeldepflichtigen Veranstaltung ist ohne 17 Mi besondere Gründe möglich, wenn nicht anders angegeben, bis zu sieben 18 Do Tagen vor der Veranstaltung. Ein späterer Rücktritt muss schriftlich und unter Angabe der Gründe erfolgen. Gebührenerlass oder anteilige Rückerstattung 19 Fr sind nur möglich bei Nachweis zwingender Gründe. 20 Sa 21 So Gebühren Gebühren für Kurse, Exkursionen usw. werden entweder bei Veranstaltungs- 22 Mo beginn bar erhoben oder durch Banküberweisung bezahlt. Näheres erfahren 23 Di Sie bei der Anmeldung. 24 Mi 25 Do Haftung Die KEB - Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Weißenburg-Gun- 26 Fr zenhausen e.V. ist wie andere kirchliche Einrichtungen im Sammelversiche- 27 Sa rungsvertrag der Diözese Eichstätt versichert. Darüber hinaus wird keine 28 So Haftung übernommen. Bei örtlichen Veranstaltungen liegt das Haftungsrisiko beim örtlichen Veranstalter. Als Pfarrei oder kirchlicher Verband ist dieser 29 Mo ebenfalls im Sammelversicherungsvertrag der jeweils zuständigen Diözese 30 Di mitversichert. 31 Mi

66 67

Katholische Erwachsenenbildung

Die KEB - Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V. besitzt die Gemeinnützigkeit und ist Mitglied der KEB im Bistum Eichstätt Diözesanarbeitsge- meinschaft e.V. sowie der KEB - Katholische Landesarbeitsge- meinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern. Rechtsträger sind die Katholischen Pfarreien und Seelsorgestel- len von

Absberg Pleinfeld Berolzheim-Wettelsheim Raitenbuch Cronheim Ellingen Stirn Gnotzheim Stopfenheim Gunzenhausen St. Veit Heidenheim-Spielberg Treuchtlingen Pappenheim Walting Pfraunfeld Weißenburg

sowie die Verbände: Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Katholischer Frauenbund (KDFB) Kolping (K)

Die KEB Weißenburg-Gunzenhau- sen e.V. hat im Rahmen des Projekts QualitätsEntwicklungsSystem mit Testierung (QES.T) der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern ein Qualitätsmanagement eingeführt. Sie hat sich einer externen Testierung der Firma „Certqua“ unterzogen und wurde am 27. Sept. 2013 erneut erfolgreich zertifiziert.

68