Regnitzflora
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
INHALT 2020 2020 Band ž BEMMERLEIN-LUX, FLORIAN, PETER BANK & JOACHIM MILBRADT: Dynamik und 10 10 temporäre Vielfalt in der Stadt – Floristische und vegetationskundliche Notizen aus dem ehemaligen Nürnberger Südbahnhof, speziell aus dem ehemaligen Gewerbe- gebiet „Brunecker Straße“ Kartenblatt MTB 6532/4 ž HÖCKER, RUDOLF & WALTER WELSS: Der Berg-Sesel Seseli montanum L. – neu in RegnitzFlora Erlangen und in Bayern ž GERSTBERGER, PEDRO: Neufunde von Equisetum variegatum und Osmunda regalis bei Bayreuth RegnitzFlora ž BEIGEL, HEINRICH: Die Kugelige Zwergwasserlinse Wolffia globosa (Roxb.) Hartog & Plas – neu in Mitteleuropa Mitteilungen des ž HORN, KARSTEN & STEFAN BÖGER: Ein bemerkenswerter Neufund des Kriechen- Vereins zur Erforschung den Netzblattes (Goodyera repens (L.) R. Br.) im Eibacher Forst bei Nürnberg der Flora des Regnitzgebietes ž WAGENKNECHT, JOHANNES, MONIKA KÖTTER & RUDOLF KÖTTER: Floristische Kartierung im Umgriff des Naturschutzgebietes „Vogelfreistätte Weihergebiet bei Mohrhof“ ž LANG, BERNHARD: Die Turmgänsekresse Pseudoturritis turrita (L.) Al-Shebaz, Syn.: Arabis turrita L., im nördlichen Frankenjura ž NEZADAL, WERNER & HANS KRAUTBLATTER: Die Nordamerikanische Seide Cuscuta campestris Yunck. als angehender Neubürger im Bereich der Flora des Regnitzgebietes ž WOLF, SUSANNE: Alte Birnbäume in Franken ž WAGENKNECHT, JOHANNES: Das Quellgebiet des Rüsselbachs Rezensionen Bemerkenswerte Pflanzenfunde Aus dem Vereinsleben RegnitzFlora Band 10 (2020) ISSN 1865-6242 IMPRESSUM RegnitzFlora – Mitteilungen des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes Herausgeber: Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e.V. – www.regnitzflora.de 1. Vorsitzender: Johannes Wagenknecht, Theodor-Heuss-Str. 7, 90542 Eckental [email protected] 2. Vorsitzender: André Fichtner, Gießen [email protected] Kassenwart: Wolfgang Troeder, Nürnberg [email protected] Schriftführerin: Monika Kötter, Erlangen [email protected] Biodiversität und Prof. Dr. Werner Nezadal, Herzogenaurach Naturschutz: [email protected] Beauftragter für das Projekt „Neue Flora von Bayern“: Friedrich Fürnrohr, Seubersdorf [email protected] Schriftleiter und Schriftentausch: Dr. Walter Welß, Hindenburgstr. 51c, 91054 Erlangen [email protected] Vereinskonto: IBAN: DE08 7635 0000 0036 0009 19 – BIC: BYLADEM1ERH Der Bezug der „RegnitzFlora“ ist im Mitgliedsbeitrag des „Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes“ eingeschlossen. Der Jahresbeitrag beträgt zurzeit 25,- €. Satz: Heike Hoffmann Titelgestaltung: Dr. Roland Lindacher, LOCGO (Kunreuth) © Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e. V. Erlangen, 2020 (Band 10 ist erschienen am 1. März 2020) ISSN 1865-6242 Urheber- und Verlagsrechte: Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Beiträge Karte „Naturräumliche Gliederung” aus: sind in elektronischer Form bei der Schriftleitung einzureichen; diese haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren selbst verantwortlich. GATTERER, KARL & WERNER NEZADAL Haftungsausschluss für Inhalte und Verlinkung: Alle Angaben und Daten wurden nach bestem Wissen (Hrsg.) - 2003 - Flora des Regnitzgebietes. erstellt, es wird jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Der Die Farn- und Blütenpflanzen im zentra- Herausgeber hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte von len Nordbayern. – 2 Bände, 1058 S., IHW- per Link verknüpften externen Seiten und übernimmt deshalb keine Gewähr für die formale und Verlag, Eching sachliche Korrektheit aller gelinkten Seiten. ISBN 3-930167-52-2 Titelbild: Wolffia globosa, Lemna minor und Spirodela polyrhiza in einem Klärteich östlich Dürrn- buch, Markt Emskirchen, Mittelfranken zum Betrag von H. Beigel Beide Bände beim Verein zum Sonderpreis Foto: Walter Welß, 26.9.2018 von 12,00 € zzgl. Versand Inhaltsverzeichnis BEMMERLEIN-LUX, FLORIAN, PETER BANK & JOACHIM MILBRADT: Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt – Floristische und vegetationskundliche Notizen aus dem ehemaligen Nürnberger Südbahnhof, speziell aus dem ehemaligen Gewerbegebiet „Brunecker Straße“ Kartenblatt MTB 6532/4 .... 3 HÖCKER, RUDOLF & WALTER WELSS: Der Berg-Sesel Seseli montanum L. – neu in Erlangen und in Bayern...................................... 32 GERSTBERGER, PEDRO: Neufunde von Equisetum variegatum und Osmunda regalis bei Bayreuth .............................................. 35 BEIGEL, HEINRICH: Die Kugelige Zwergwasserlinse Wolfia globosa (Roxb.) Hartog & Plas – neu in Mitteleuropa . 38 HORN, KARSTEN & STEFAN BÖGER: Ein bemerkenswerter Neufund des Krie- chenden Netzblattes (Goodyera repens (L.) R. Br.) im Eibacher Forst bei Nürnberg ................................................... 51 WAGENKNECHT, JOHANNES, MONIKA KÖTTER & RUDOLF KÖTTER: Floristische Kartierung im Umgriff des Naturschutzgebietes „Vogelfreistätte Wei- hergebiet bei Mohrhof“ ........................................... 55 LANG, BERNHARD: Die Turmgänsekresse Pseudoturritis turrita (L.) Al-She- baz, Syn.: Arabis turrita L., im nördlichen Frankenjura .................. 57 NEZADAL, WERNER & HANS KRAUTBLATTER: Die Nordamerikanische Seide Cuscuta campestris Yunck. als angehender Neubürger im Bereich der Flora des Regnitzgebietes . 67 WOLF, SUSANNE: Alte Birnbäume in Franken . ............................... 74 WAGENKNECHT, JOHANNES: Das Quellgebiet des Rüsselbachs ................... 77 Rezensionen . ........................................................ 79 Bemerkenswerte Planzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002 ................... 82 Aus dem Vereinsleben Die Exkursionsberichte 2018 und 2019 ............................. 92 Glückwünsche zum Geburtstag ............................. 98 RegnitzFlora - Mitteilungen des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes Band 10, S. 3 - 31, 2020 Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt Floristische und vegetationskundliche Notizen aus dem ehemaligen Nürnberger Südbahnhof, speziell aus dem ehemaligen Gewerbegebiet „Brunecker Straße“ Kartenblatt MTB 6532/4 FLORIAN BEMMERLEIN-LUX, PETER BANK & JOACHIM MILBRADT Zusammenfassung: Zwischen 2003 und 2016 wurden auf ca. 100 ha des ehemaligen Indust- rie- und Gewerbegebietes des Güterbahnhofes Süd der Stadt Nürnberg fast 400 Planzenarten dokumentiert. In den letzten 15 Jahren waren die gewerblichen Aktivitäten um die Gleisan - lagen vielfältigen Nutzungsänderungen unterworfen. Große Flächen wurden in Industriebra- che überführt, verschiedene Zwischennutzungen etabliert, Gebäude abgerissen und Flächen eingeebnet und aufgeschüttet. Teile der Gleisanlagen wurden entfernt und der Basalt- und Gneisschotter recycelt. Die Dokumentation ist Ergebnis zahlreicher Begehungen zwischen 2003 und 2016, die im Rahmen verschiedener Planungsschritte durchgeführt wurden. Die Kartierung beruhte auf den Kriterien der Biotopkartierung und der Nürnberger Wertliste nach Biotop-/Nutzungstypen. Diese Biotop- und Nutzungstypen sind beschrieben und in ein Schema möglicher Sukzessionsphasen eingeordnet. Die Habitatdiversität ist hoch und sehr dynamisch. Viele Arten, wie zum BeispielBassia scoparia subsp. scoparia, Carex arenaria, Dianthus armeria, Epilobium brachycarpum Erysimum hieraciifolium s.str., Erysimum mar- schallianum, Linaria genistifolia subsp. genistifolia, Linaria repens, Micropyrum tenellum, Plantago arenaria, Salsola tragus sind in Franken selten und wohl ein Ergebnis des jahrzehn - telangen Güterverkehrs, kombiniert mit einer hohen Nutzungsdynamik. Die beschriebenen, zum überwiegenden Teil ruderalen Habitate hängen vom Störungsregime der sich immer wie - der verändernden Nutzungen und Nutzungsunterbrechungen ab. Sie sind eine Momentauf - nahme und würden mehr oder weniger schnell verschwinden, sobald diese Dynamik aufhört. Summary: Between 2003 and 2016 nearly 400 plant species were documented for a 100 hec- tares large and partly abandoned industrial and commercial area of the southern freight train terminal of the city of Nuremberg, Germany. For at least 15 years, the commercial activities arround the railway tracks were subject to a drastic change. Large parts were abandoned, reused for interim activities or torn down. Parts of the former railway tracks were removed, and the ballast recycled. The documentation is a result of numerous insprections between 2003 and 2016, which werde carries out for different planning projects. The mapping is based on biotope/land use categories which are oficially used by the city of Nuremberg. These categories are described and brought into a scheme of possible succession phases. The habitat diversity is high and dynamic. Many species (like Bassia scoparia subsp. scoparia, Carex arenaria, Dianthus armeria, Epilobium brachycarpum, Erysimum hieraciifolium s.str., Ery- simum marschallianum, Linaria genistifolia subsp. genistifolia, Linaria repens, Micropyrum tenellum, Plantago arenaria, Salsola tragus) are rare in Franconia / southern Germany and very likely a result of decades of freight train trafic, combined with a frequent change of land use. The mostly ruderal habitats depend strongly on the dynamics of abandonment and will disappear over the years. 4 RegnitzFlora 10/2020 I. Das Untersuchungsgebiet Das ehemalige Gewerbegebiet um die Brunecker Straße nördlich des Nürnberger Ran- gierbahnhofes ist für die weitere städtische Entwicklung vorgese- hen. Im Zuge langjähriger