Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim - - Gnotzheim

Jahrgang 2018 Ausgabe Mai Nr.: 5/2018

Neue Geschäftsstellenleiterin in der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm

Frau Löffler, Geschäftsstellenleiterin seit 2004 in der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm, wird zum 31.10.2018 in den Ruhestand versetzt. Als neue Geschäftsstellenleiterin wurde Frau Doris Götz aus Hainsfarth zum 01.06.2018 eingestellt. Sie hat bereits Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung.

Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Verwaltungsgemeinschaft Hahnen- kamm.

Termine der Gemeindekasse Biotonne

Zum 15. Mai 2018 wird die 2. Rate der Grundsteuer In der Zeit von 30. April bis 03. November 2018 - und Gewerbesteuer -Vorauszahlung, der Kanalgebüh- werden die Biotonnen wöchentlich geleert siehe ren -Vorauszahlung und Müllabfuhrgebühr zur Zahlung auch Seite 48 der Müllfibel. Die Abfuhrtage fällig. Die Ratenbeträge sind aus den jeweils zuletzt bleiben hierbei unverändert, d. h. Restmülleimer ergangenen Bescheiden ersichtlich. Soweit eine und Biotonne werden weiterhin am gleichen Tag

Einzugsermächtigung vorliegt, werden die fälligen entleert.

Beträge von den Konten der Steuer - bzw. Abgaben- pflichtigen eingezogen. Die Steuer - und Abgaben- Bitte stellen Sie die Müllbehälter morgens recht- - pflichtigen, die keine Einzugsermächtigung erteilt zeitig zur Leerung bereit. Unter der Internet - haben, werden gebeten, die fälligen Beträge rechtzei- Adresse www.landkreis wug.de können Sie den - tig bei der Kasse der VGem Hahnenkamm einzuzah- Online Abfuhrplan einsehen. len oder auf ein Konto der jeweiligen Gemeinde zu überweisen.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm

Mitteilungsblatt Juni Veranstaltungen, Termine und Berichte von Vereinen und gemeindlichen Institutionen für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes im Juni sind bis zum 18. Mai 2018 den Bürgermeistern oder direkt bei der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm einzureichen. Danach eingegangene Nachrichten können sonst leider nicht berücksichtigt werden.

Markt Heidenheim Gemeinde Westheim Markt Gnotzheim

1. Bürgermeisterin: Susanne Feller 1. Bürgermeister: Helmut Schindler 1. Bürgermeister: Josef Weiß 2. Bürgermeister : Rainer Rebelein 3. Bürgermeister : Gerhard Neumeyer 2. Bürgermeister: Herbert Weigel 2. Bürgermeister: Thomas Schmal Gemeinderäte: 3. Bürgermeister: Werner Schülein Bachbauer Martin, Bayerköhler Gerhard, Gemeinderäte: Gemeinderäte: Ebert Reinhard, Eisen Helmut, Engelhard Bachmann Gert, Holnsteiner Michael, Bock Hermann, Brattinger Anton jun., Kamm Markus, Guthmann Ulrich, Heiß Ernst, Laubensdörfer Frieder, Meyer Erich, Lothar, Pawlicki Jürgen, Remberger Florian, Kröppel Heinz, Kühnel Gerhard, Nährer Pfitzinger Jochen, Roth Heiko, Scherer Stöckelhuber Heribert, Wagner Uwe Dietmar, Naß -Huber Rosina, Reulein Marco, Schülein Thomas, Seitz Ursula, Benjamin Steinhöfer Markus Amtsstunden: nach Vereinbarung Amtsstunden: jeden Dienstag von 17:00 Amtsstunden: jeden Montag von 18:00 bis bis 19:00 Uhr 19:30 Uhr Telefon Rathaus Heidenheim: 09833/981345 Telefon Rathaus Westheim: 09082/2593 Telefon Rathaus Gnotzheim: 09833/988180 Internet: www.heidenheim.hahnenkamm.de Telefon VGem: 09833/981330 Telefon VGem: 09833/981330 Mail: [email protected] Internet: www.westheim.info Internet: www.gnotzheim.de Mail: [email protected] Mail: weiss.jos@t -online.de [email protected] Mieilungsbla der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnoheim

Seite 2 Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglich- keitsprüfung UVPG); Optimierung des Hahnenkammsees Antrag des Freistaates Bayern (Wasserwirtschaftsamt Ansbach) auf Erteilung einer gehobenen wasser- rechtlichen Erlaubnis gemäß § 8 Abs. 1 i.V.m. § 15 Abs. 1 WHG zur Änderung der Abflussverhältnisse aus dem Hahnenkammsee durch Einbau einer wasserstandsgeregelten Steuerung Antragsteller: Freistaat Bayern Bekanntmachung: Der Freistaat Bayern (Vorhabensträger), vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Ansbach, hat beim Landratsamt Weißenburg - mit Schreiben vom 23.09.2016, ergänzt durch Unterlagen vom 16.11.2016, die Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß §§ 8 Abs. 1 i.V.m. 15 Abs. 1 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) für die Änderung der Abflussverhältnisse aus dem Hahnen- kammsee in die westliche Rohrach mittels Einbau einer wasserstandsgeregelten Steuerung in den bestehenden Damm beantragt. Mit den geplanten Umbaumaßnahmen soll das Rückhaltevolumen des Hahnenkammsees optimiert werden. Im Zuge des förmlichen Verfahrens wurden fachliche Stellungnahmen und Gutachten eingeholt. Darüber hinaus wurden auch Einwendungen und Bedenken von Beteiligten vorgebracht. Nach den Vorgaben des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes ist deshalb ein Erörte- rungstermin durchzuführen. Dieser Termin findet am Donnerstag, 17.05.2018, 14:00 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes (Südflügel) in Weißenburg, Bahnhofstraße 2, statt. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Personen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, sowie andere Personen, die von dem Vorhaben betroffen sind. Die Vertre- tung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Jeder Teilnehmer hat sich durch einen gültigen Personalausweis bzw. Reisepass auszuweisen. Es wird darauf hingewiesen, - dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt und entschieden werden kann (Art. 67 Abs. 1 Satz 3 BayVwVfG); - das Anhörungsverfahren mit Schluss der Erörterung beendet ist und - Aufwendungen, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder der Vertreterbestellung entstehen nicht erstattet werden können. Hinweis: Der Inhalt der Bekanntmachung kann im Internet unter www.landkreis -wug.de/veroeffentlichungen/amtliche -Bekanntmachungen/wasserrecht eingesehen werden. Weißenburg, den 05.04.2018 Landratsamt Weißenburg -Gunzenhausen gez. Mauerer, Regierungsrat

Sperrung der Staatsstraße 2384

Das Staatliche Bauamt Ansbach wird voraussichtlich von September bis Dezember 2018 auf der Staats- straße 2384 zwischen der Bauamtsgrenze und den Asphaltoberbau erneuern. Die St 2384 wird dafür voll gesperrt und umgeleitet. Die Umleitung von Norden nach Süden wird ab Ursheim auf der WUG 30 durch Döckingen und weiter auf der WUG 33 bzw. DON 3 nach Steinbühl geführt. Ab Steinbühl führt die Umleitungsstrecke auf der DON 2 und St 2214 an Wemding vorbei wieder zurück zur St 2384. Der Umleitungsverkehr von Süden nach Norden verläuft ab dem Kreisverkehrsplatz (St 2214/St 2384) über die St 2214 durch Megesheim auf die B 466, weiter auf der St 2216 durch Hainsfarth, Steinbühl und Hüssingen. Bei Hechlingen a. See führt die Umleitungsstrecke zurück auf die St 2384.

STELLENANGEBOT

Das Schullandheim Heidenheim sucht ab sofort eine Aushilfe. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Major unter Tel. 09833/1518 oder 09833/343 gerne zur Verfügung. Mieilungsbla der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnoheim

Seite 3 „Landschaft anpacken“ – Landschaftspflegeverband Mittelfranken bietet praktische Weiterbildung an Anpacken und mitmachen heißt die Devise, wenn der Landschaftspflegeverband Mittelfranken von Juni bis November dieses Jahres zu einer 6 -tägigen Fortbildung in Sachen Landschaftspflege einlädt. Wer wissen möchte, wie man zum Erhalt unserer wertvollen und einzigartigen Landschaft aktiv beitragen kann, ist hier richtig. Ganz konkret lernen die Teilnehmer/ -innen einen Magerrasen von Sträuchern und Büschen zu be- freien, damit der Schäfer wieder beweiden kann, Hecken fachgerecht zu pflegen und Feuchtwiesen so zu mähen, dass der Lebensraum von Orchideen und Schmetterlingen erhalten bleibt. Streuobstwiesen, Hecken und Bäume werden gepflanzt sowie der Umgang mit den entsprechenden Maschinen und Gerät- schaften erprobt. Auch Arbeitssicherheit und steuerliche Aspekte einer Erwerbs- tätigkeit in der Landschaftspflege sind Inhalte der Weiterbildung. Neben der Ver- mittlung theoretischer Hintergründe und Aspekte liegt der Schwerpunkt dabei auf der praktischen und angewandten Landschaftspflege, die anschließend zum Einsatz im Gelände befähigt. Die Weiterbildung findet in Zusammenarbeit mit der Landmaschinenschule Triesdorf statt und wird gefördert über den Bayerischen Naturschutzfonds aus Zweckerträgen der GlücksSpirale. Der Lehrgang schließt nach erfolgreicher Teilnahme mit einem Zertifikat ab. Die theoretischen Kurstage finden in der Landmaschinenschule Triesdorf, Lkr. Ansbach, statt, die Praxis- teile in den Landkreisen Ansbach, Weißenburg -Gunzenhausen und Roth. Termine 2018: Beginn jeweils freitags ab 13:00 Uhr 8./9. Juni, 5./6. Oktober, 9./10. November Kosten: 40,00 €/Modul ohne Verpflegung, gesamter Kurs: 120,00 €. Der Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an Landschaft und Natur haben und praktisch anpacken möchten - egal ob Jung oder Alt, Mann oder Frau, Anfänger oder alter Hase! Der Landschaftspflegeverband betreut zahlreiche Naturschutz - und Biotopflächen in Mittelfranken und sucht immer wieder Landwirte und Privatpersonen, die in reiner Handarbeit oder maschinell unterstützt Arbeiten in der Landschaftspflege übernehmen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Maschinen- ringsätze. Weitere Informationen und Anmeldung beim Landschaftspflegeverband Mittelfranken unter www.lpv -mfr.de , telefonisch unter 0981 -4653 -3520 oder per Mail an sekretariat@lpv -mfr.de

Foto vom LPV Mittelfranken: Pflege eines Magerrasens, teils in Handarbeit, teils maschinell unterstützt

AbfallApp Altmühlfranken Den Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürgern steht ab sofort eine AbfallApp zur Verfügung, die individuell an die Müllabfuhrtermine in Altmühlfranken erinnert. Sie wurde vom Sachgebiet Abfallwirtschaft am Landratsamt Weißen- burg -Gunzenhausen eingeführt und ist im Play Store und Apple Store zu finden. Die AbfallApp Altmühlfranken hat einiges zu bieten und trägt dazu bei, dass die über 90.000 Mülltonnen im Landkreis Weißenburg -Gunzenhausen rechtzeitig am Straßenrand stehen. Die wohl wichtigste Funktion ist die Erinnerungsfunktion. Diese kann spezifisch und straßenbezogen eingestellt werden. Jeder Nutzer kann sich zu seinem Wunschtermin über sein Smartphone oder Tablet flexibel an den Abholtermin erinnern lassen. Es können auch mehrere Adressen hinterlegt werden, was die App zum Beispiel für Hausmeisterdienste interessant macht. Abfuhrtag verpasst? Das gehört damit der Vergangen- heit an. Die App ist eine praktische Anwendung für mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Watch, mit den Betriebssystemen von Android und iOS und enthält über 3.000 Termine, Öffnungszeiten und weitere Informationen. Diese werden sorgfältig eingegeben und auf dem neuesten Stand gehalten. Sollte es dennoch zu Problemen kom- men, findet man unter den Einstellungen (Hilfe, Support, Kontakt) Hilfestellungen oder man sendet direkt über die App eine Supportnachricht. Und so funktioniert's: • QR -Code scannen oder AbfallApp Altmühlfranken aus dem Play Store bzw. Apple Store kostenfrei herunterla- den, • anonym anmelden oder einmal registrieren und auf beliebig vielen Endgeräten nutzen, • Gemeinde, Straße und Hausnummer auswählen, • unter Einstellungen die Abfallarten markieren und • die Erinnerungszeit festlegen. Schon ist die AbfallApp Altmühlfranken einsatzbereit. Seite 4

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schon sind wir wieder im Wonnemonat Mai und ich möchte Sie zum traditionellen Maibaum aufstel- len in den verschiedenen Ortsteilen einladen.

In Heidenheim geht es dann am 01. Mai 2018 zünftig weiter, wenn die Schützen um 14:00 Uhr die Proklamation der Könige am Marktplatz mit musikalischer Untermalung der Dornstädter Musikanten feiern. Unser Festwirt Thomas Ramspeck hat auch die Alte Turnhalle an diesem Tag schon geöffnet, bevor es dann ab Freitag, 04. Mai 2018 mit der Kirchweih weiter geht. Das Fest- programm entnehmen Sie bitte der nächsten Seite. Am Sonntag, 06. Mai 2018 um 10:00 Uhr findet im Münster der Festgottesdienst mit Einmarsch der Vereine statt.

Ich freue mich auf gesellige Tage und wünsche Ihnen, auch im Namen meines Gemeinderates, des Festwirts und der Schausteller, eine schöne Kirchweih.

Ihre

Susanne Feller 1. Bürgermeisterin

Auf den Feldwegen nicht mit landwirtschaftlichen Maschinen wenden

Leider musste festgestellt werden, dass Landwirte mit ihren Fahrzeugen nicht in ihrem Acker, sondern auf den frisch sanierten Feldwegen wenden. Wir bitten die Landwirte dringend, dies zu unterlassen. Die gemeindlichen Feldwege wurden mit einem nicht unerheblichen finanziellen Aufwand erst kürzlich saniert!!!

Blühstreifen entlang des Radweges

Die Gemeinde Heidenheim hat entlang des Radweges einen Blühstreifen angelegt, um Lebensraum für Bienen und Insekten zu schaffen. Wir hoffen, dass auch die Landwirte bei der Bewirtschaftung ihrer Flächen auf die blühenden Randstreifen achten!

Hunde anleinen und Hundekot entfernen

Wie schon des Öfteren muss ich alle Hundebesitzer ermahnen, ihre Tiere im Ortsgebiet anzuleinen. Bitte sammeln Sie auch die „Hinterlassenschaften“ Ihres Hundes ein. Auf jeder Bürgerversammlung wird der Unmut über den Hundekot kundgetan!!!

Defekte Zäune im Wald entfernen - Gartenabfälle fachgerecht entsorgen

Beim Flurumgang der Siebner ist aufgefallen, dass nicht alle alten und defekten Zäune im Wald entfernt sind. Deshalb die Bitte an alle Waldbesitzer, diese Arbeiten auf ihren Grundstücken zu erledigen.

Auch wenn keine Gartenabfälle mehr verbrannt werden dürfen, so bitte ich Sie eindringlich, diese nicht in gemeindlichen Hecken zu entsorgen, sondern auf die Grüngutdeponie Heidenheim (Öffnungszeiten: Samstag von 11:15 - 13:00 Uhr) zu bringen. Seite 5

Seite 6 Kgl. priv. Schützengesellschaft Heidenheim

Traditionell findet das Königsschießen unserer Gesellschaft am 01. Mai statt. Zur Abgabe des vielleicht goldenen Schusses laden wir alle Mitglieder von 09:00 bis 12:00 Uhr ins Schützenhaus ein. Die Aufstellung zum Schützenumzug ist um 13:45 Uhr, ebenfalls im Schützenhaus. Anschließend wird um 14:00 Uhr, mit musikalischer Begleitung der Dornstädter Blaskapelle, die Proklamation der Schützenkönige am Marktplatz durchgeführt. Hierzu laden wir alle Mitbürger herzlich ein. Nach dem Besuch der einzelnen Könige endet der Umzug mit der Einkehr in die Alte Turnhalle.

Nach der erfolgreichen Premiere des kombinierten Bürger - und Kirchweihschießens im letzten Jahr, folgt am Kirchweihsamstag, 05. Mai 2018 die Fortsetzung. Geschossen werden kann von 11:00 - 15:00 Uhr. In den Kategorien Herren/Damen/Jugend können sich Schützenmitglieder und Bürger der gesamten Marktgemeinde in getrennten Wettbewerben den Pokal ergattern. Die Preisverleihung findet gegen 15:30 Uhr statt, so dass einem Besuch auf dem Festplatz nichts im Wege steht. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Einladung zur Maiwanderung

Treffpunkt: 01. Mai 2018 um 09:00 Uhr am Dorfplatz Ziel: Gasthaus Knoll in Windischhausen Abschluss: Kaffee u. Kuchen im Sportheim Hechlingen Hinweise: • für den Rückweg steht auch alternativ ein Kleinbus mit Anhänger (für Kinderwägen etc.) zur Verfügung • bei Regen trifft man sich um 12:15 Uhr am Dorfplatz u. fährt mit dem Auto nach Windischhausen

Auf Euer Kommen freut sich der FSV Hechlingen!!!

Kirchweih -Küchle auf Vorbestellung

Am Samstag, 05. Mai 2018 backen Frauen der Gemeinde Unterwegs - Liebenzeller Gemeinschaft Küchle. Diese können bei Elisabeth Kröppel, Im Brühl 7, Tel. 09833/5687 bestellt und müssen dort auch abgeholt werden. Ein Küchle kostet 2 €.

Einladung zum Wandertag 2018

Hiermit ergeht herzliche Einladung zum diesjährigen Wandertag des TSV Heidenheim. Termin: 10.05.2018 Treffpunkt: Marktplatz Heidenheim Zeit: 09:30 Uhr Wer möchte, wandert mit uns zu den Sieben Quellen und nimmt am Himmelfahrtsgottesdienst teil. Für alle, die den Gottesdienst nicht besuchen möchten, ist der Treffpunkt um 11:00 Uhr an den Sieben Quellen. Nach dem Gottesdienst wird vom Heimatverein Heidenheim etwas zu essen angeboten. Deshalb wird vom TSV keine Brotzeit vorbereitet. Wer für unterwegs Verpflegung und Getränke braucht, bitte selbst mitbringen. Enden wollen wir dann in unserem Sportheim, wo wir für Speis und Trank sorgen werden.

Es freut sich auf zahlreiche Beteiligung der TSV Heidenheim. Seite 7

Ab sofort bietet der Markt Heidenheim für alle Bürger/innen und Besucher/innen kostenloses WLAN an. Die Verfügbarkeit erstreckt sich auf den Klosterhof vor dem VGem -Gebäude sowie den Bereich des Strandhauses am Hahnenkammsee. Hier stellen zwei Outdoor Access Points den kostenlosen In- ternetzugang zur Verfügung. Eine Verbindung wird durch Auswahl „@BayernWLAN“ hergestellt; eine Passworteingabe ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu diesem Projekt finden Sie unter www.ldbv.bayern.de/breitband/bayernwlan.html . Alle bereits aktiven Standorte in Bayern können Sie unter www.wlan -bayern.de einsehen.

Gottesdienste an besonderen Orten

Bereits im vergangenen Jahr hat die Evang. -Luth. Kirchengemeinde Heidenheim immer wieder Gottes- dienste an besonderen Orten gefeiert. Diese Gottesdienste sind auf eine große Resonanz gestoßen. Daher hat sich der Kirchenvorstand entschieden, diese Gottesdienste in diesem Jahr erneut anzubieten und dazu einzuladen. Den Auftakt machen wir mit einem Gottesdienst im Grünen am Himmelfahrtstag, 10. Mai 2018 um 10:00 Uhr an den Sieben Quellen. Der Posaunenchor gestaltet diesen Gottesdienst musikalisch. Im Anschluss bewirtet der Heimatverein Heidenheim alle Gäste.

Unterwegs auf dem Ökumenischen Pilgerweg zur St. Gunthildis -Kirchweih

Samstag, 12. Mai 2018 , Treffpunkt: 11:00 Uhr vor dem Bahnhof Anlässlich der St. Gunthildis -Kirchweih laufen wir auch dieses Jahr gemeinsam auf dem „Ökumenischen Pilgerweg“. Wir folgen damit den Spuren der südenglischen Heiligen Willibald, Walburga und Wunibald, die diesen Weg zwischen Heidenheim und Eichstätt bereits im 8. Jahrhundert gegangen sein sollen. Unsere Teilstrecke führt von Treuchtlingen nach Suffersheim durch die herrliche Landschaft des Schambachtals. Nach ca. 13 km Gehstrecke erreichen wir die ökumenische Gunthildis -Kapelle (das „Schneckenhaus Gottes“). Dort findet um 16:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Domkapitular Dekan Wolfgang Hoerl, dem Ökumenebeauftragten des Bistums Eichstätt, statt. Anschließend wird im „Adler“ in Suffers- heim zünftig Kirchweih gefeiert. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr vor dem Bahnhof Treuchtlingen. Bitte bringen Sie eine Brotzeit mit. Der Rück- transport von Suffersheim nach Treuchtlingen Bhf. erfolgt mit dem Taxishuttle. Kosten: 5,00 € p.P. ohne Rücktransport, 10,00 € inkl. Rücktransport Spirituelle Begleitung: Dekan Klaus Kuhn Anmeldung: Bitte bis spätestens Dienstag, 08. Mai 2018 über das Dekanat Heidenheim: Tel. 09833/275; E-Mail: [email protected] Dekan Klaus Kuhn

Dorfgruppenfoto 2018

An alle Einwohner(innen) in Degersheim, Rohrach und auf der Fuchsmühle

Nach 7 Jahren soll wieder ein Dorfgruppenfoto entstehen, welches das Bild von 2011 nicht ersetzen, sondern ergänzen soll. Deshalb, macht mit! Termin: Sonntag , 13.05.2018 Uhrzeit: ca. 09:45 Uhr (nach dem Gottesdienst) Ort: auf dem Vorplatz der Maschinenhalle Grillenberger

Sollte es regnen, wird die Aktion auf Sonntag, 10.06.2018 verschoben. Thomas Pöferlein Seite 8

Fischereiverein Hahnenkamm e. V.

Herzliche Einladung zum Fischgrillen

Wann? Samstag, 19.05.2018 von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr Was? Makrelen Wo? Fischerheim in Hechlingen a. See, Ursheimer Straße, Richtung Spielplatz.

Um die Planung etwas zu vereinfachen, können Sie die Makrelen bei Claus Volkert Tel. 09833/988787 oder bei Michael Güthner Tel. 09082/3834 vorbestellen.

Auf Euer kommen freut sich der Fischereiverein Hahnenkamm e. V.

Bayerischer Kirchentag auf dem Hesselberg

Der Kirchentag beginnt mit einem festlichen Gottesdienst um 10:00 Uhr. Die Predigt hält Landesbischof Dr. Andreas von Maltzahn, Schwerin. Die Erwachsenen erwartet in der Mittagszeit ein buntes Programm mit Diskussionen, Musik und der „Speisung der 10.000“. Die Hauptversammlung beginnt um 14:00 Uhr mit einem Impulsreferat zum Thema von Pfr. Michael Wolf vom Amt für Gemeindedienst. Gemeinsam mit anderen Fachleuten und den Besuchern des Kirchentages wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Parallel zum Kirchentag wird der Kinderkir- chentag auf einem eigenen Gelände veranstaltet. Um 10:00 Uhr startet der Kinderkir- chentag mit einem Gottesdienst. Ab 13:30 Uhr wird ein Mitmachmusical zum Thema „Jesus und seine Leute auf dem See Genezareth“ gegeben.

Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass wir Heidenheimer den Gottesdienst auf dem Kirchentag mitfeiern. In Heidenheim gibt es in diesem Jahr am Pfingstmontag daher keinen Gottesdienst. Um 08:40 Uhr fährt ein kostenloser Bus zum Hesselberg. Nach Abschluss des Kirchentages kehren wir noch in Fürnheim ein; gegen 19:15 Uhr sind wir dann wieder zurück in Heidenheim. Dekan Klaus Kuhn

Cold Water Grill Challenge der FFW Markt Heidenheim

1000!!! € haben die Feuerwehrler bei ihrer Challenge erwirtschaftet, indem diese bei eisigen Temperaturen in den Marktplatzbrunnen sprangen. Manche mit, manche ohne Schuhe ; -) „Mollig warm“, so sagte der Komman- dant, waren die Füße danach. Was mit einer riesen Gaudi bei Glühwein und Zwickte am 08. Februar 2018 endete, fing mit viel Vorbereitung in nur kürzester Zeit an. Maximal eine Woche hatte die FFW Heidenheim Zeit, nach der Nominierung durch zwei andere Freiwilli- ge Feuerwehren, die Aktion durchzuführen. Challenge bestanden! Der Erlös ging an die beiden Heidenhei- mer Kindergärten. Hiervon wurden, wie auf dem Bild zu sehen, XXL Softbausteine für den Turnraum angeschafft. Im Namen aller Kinder nochmals herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Weise zu dieser riesigen Summe beigetragen haben! Steffi Lakenmacher, Leitung Talkindergarten Seite 9

Freundeskreis Kloster Heidenheim Helferinnen und Helfer sowie Kuchenspender für den Klostermarkt gesucht

Liebe Gemeindemitglieder, wie Ihnen bereits bekannt ist, veranstaltet der Freundeskreis Kloster Heidenheim am 27. Mai 2018 seinen 4. Klostermarkt . Ziel ist es, dass wir Heidenheim und unser Klosterprojekt über die Grenzen des Hahnenkamms hinaus bekannt machen. Um die Besucher entsprechend verköstigen zu kön- nen, benötigen wir noch Helferinnen und Helfer für die Speisen -, Kuchen - und Getränkestände. Außerdem suchen wir Kuchen - und Tortenspender. Wir sind über jeden Helfer froh, wobei Sie auch kein Vereinsmitglied sein müssen. Wichtig ist es uns darauf hinzuweisen, dass alle Einnahmen vollständig dem Klosterprojekt zugutekommen und alle Helferinnen und Helfer ehrenamtlich arbeiten. Wer uns helfen möchte, kann sich bei Claudia Rebelein (Essen - und Getränke- stand) Telefon 09833 -5481 und Gudrun Seefried (Kuchenstand sowie Tortenspende) Telefon 0171 -3248316 oder E -Mail [email protected] melden.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. gez. Vorstandschaft des Freundeskreises Kloster Heidenheim e. V.

Seite 10

„Auf den Spuren von Wunibald und Walburga durch Münster und Kloster Heidenheim“

Sonntag, 27. Mai 2018 , 13:00 Uhr und 15:00 Uhr, Treffpunkt: vor dem Münster Öffentliche Führung zum Klostermarkt. Führung: Dr. Anne Müller (Historikerin)

Diese Führung lädt zum Kennenlernen des bedeutenden fränkischen Urklosters ein. Mehr als 1.200 Jahre spannender Klostergeschichte werden lebendig. Hören Sie von den Anfängen Heidenheims im 8. Jahrhun- dert und vom Leben und Wirken des hl. Wunibald und seiner Schwester Walburga, die hier das vermutlich erste Doppelkloster des Kontinents geleitet hat. An der mittelalterlichen Grabstätte der hl. Walburga und dem Hochgrab des hl. Wunibald erfahren Sie, was mit den Reliquien der heiligen Geschwister nach deren Tod geschah. Daneben bietet die Führung Einblick in die Welt der benediktinischen Reformmönche. Ent- decken Sie, wie sich das strenge Klosterleben des 12. Jahrhunderts bis heute in der schlichten, maßvollen Architektur des romanischen Münster spiegelt. Zu den kunsthistorischen Höhepunkten, die Sie außerdem sehen, gehören der mysteriöse Heidenheimer Stern, die erlesenen Grabdenkmäler der letzten Äbte und der prächtige spätgotische Kreuzgang. Die Teilnahme an der Führung ist frei. Um eine Spende zugunsten des Klosters wird gebeten.

Gemeindeausflug zum Pfauengarten nach Gaxhardt

Am Donnerstag (Fronleichnam), 31. Mai 2018 laden wir alle Gemeindeglieder herzlich zu einem Ausflug in den Pfauengarten nach Gaxhardt ein. Auf einer Fläche von etwa 3 Hektar können im Pfauengarten ca. 100 verschiedene Tierarten von ganz groß bis ganz klein barrierefrei beobachtet werden. Der Pfauengarten in Stödtlen -Gaxhardt wird als Privatpark betrieben und ist seit Jahrzehnten eine gern besuchte Freizeit -Attraktion. Der Tierbestand wurde über Jahre hinweg kontinuierlich ausgebaut - mittler- weile gibt es über 100 verschiedene Vogelarten, Ziergeflügel und Wildarten zu bestaunen. Ein Highlight ist sicherlich der über zwei Meter große Strauß, der gerne an den Zaun kommt - aber auch die Nandus sind sehr neugierig und wollen wissen, wer so alles zu Besuch kommt. Auch der Pfau ist einen Blick wert - besonders dann, wenn er ruhig am Zaun vorbeistelzt und bei gutem Zureden vielleicht sogar ein riesiges Rad schlägt. In verschiedenen Volieren kann man tolle Greifvögel bestaunen, z.B. eine Schneeeule oder bunte Papageien. Und in der Mitte der Anlage ist ein großer Teich, auf dem Gänse, Enten, Vögel und sogar ein Pelikan ganz nah heran kommen. Abfahrt ist am Marktplatz in Heidenheim um 09:30 Uhr, die Rückkehr gegen 17:00 Uhr. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Kosten: 20,00 € p.P; Kinder bis 14 Jahre zahlen 10,00 €. Im Preis enthalten sind die Fahrt, sowie der Eintritt in den Pfauengarten. Vor Ort gibt es ein Lokal und einen Biergarten. Bitte melden Sie sich bis 10. Mai 2018 im Pfarramt an. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Dekan Klaus Kuhn

Hahnenkammbasar für jedermann und jedefrau

Das Basarteam sagt Danke für alle Kleiderspenden und Spenden von Hausrat, Wäsche und vielem mehr. Wunderbar! Im Herbst wird es wieder einen Basar geben. Sammeln Sie schon ab heute dafür und freuen Sie sich mit uns.

Dekanin Annette Kuhn, Dekan Klaus Kuhn

Grillfest des Gesangvereins Hechlingen entfällt

Das für 31. Mai 2018 geplante Grillfest des Gesangvereins Hechlingen muss leider entfallen. Seite 11

Was ist los im Mai

01.05.18 09:00 -12:00 Kgl. priv. SG Heidenheim Königsschießen 01.05.18 14:00 Kgl. priv. SG Heidenheim Königsproklamation am Marktplatz 01.05.18 9:00 FSV Hechlingen Maiwanderung 02.05.18 19:00 Zweckverband Kloster Heidenheim Liturgisches Abendgebet im Münster 03.05.18 17:00 TSV Heidenheim Kirchweihauftakt im Sportheim 05.05.18 11:00 -15:00 Kgl. priv. SG Heidenheim Bürger - und Kirchweihschießen 04. -07.05.18 Markt Heidenheim Kirchweih Heidenheim Liebenzeller Gemeinschaft Heiden- 06.05.18 18:00 Gottesdienst heim 07.05.18 11:00 Markt Heidenheim Tag des Baumes 10.05.18 9:30 TSV Heidenheim Wandertag Himmelfahrtsgottesdienst an den 10.05.18 10:00 Evang. Kirchengemeinde Heidenheim Sieben Quellen Gartenbau - u. Verschönerungsverein 10.05.18 Himmelfahrtsfest Hohentrüdingen Pilgern zur St. Gunthildis -Kirchweih in 12.05.18 11:00 Zweckverband Kloster Heidenheim Suffersheim 13.05.18 9:30 Evang. Kirchengemeinde Heidenheim Jubelkonfirmation im Münster Liebenzeller Gemeinschaft Heiden- 13.05.18 18:00 Aufatmen Gottesdienst heim Erstellung Dorfgruppenfoto 13.05.18 9:45 Degersheim/Rohrach 16.05.18 19:30 Markt Heidenheim Gemeinderatssitzung Fischgrillen am Fischerheim in 19.05.18 11:00 -20:00 Fischereiverein Hahnenkamm Hechlingen a. See 20.05.18 11:00 Gartenbauverein Degersheim Dorffest Liebenzeller Gemeinschaft Heiden- 20.05.18 18:00 Lobpreis -Gottesdienst heim Fahrt zum Bayerischen Kirchentag am 21.05.18 8:40 Evang. Kirchengemeinde Heidenheim Hesselberg 27.05.18 10:00 Evang. Kirchengemeinde Heidenheim Gottesdienst am Heidenbrünnlein 27.05.18 11:00 -18:00 Freundeskreis Kloster Heidenheim Klostermarkt Liebenzeller Gemeinschaft Heiden- Gottesdienst mit Mittagessen und 27.05.18 11:30 heim Kinderprogramm

Führungen zum Klostermarkt im 27.05.18 13:00/15:00 Zweckverband Kloster Heidenheim Münster Gemeindeausflug zum Pfauengarten 31.05.18 9:30 Evang. Kirchengemeinde Heidenheim nach Gaxhardt

Seite 12

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum 01. Mai ist es Tradition, den Maibaum aufzustellen. Auch in unserer Gemeinde wird diese Tradition hoch gehalten. So werden in Westheim, Ostheim und Hüssingen am 30.04.2018 von der Jugend wieder die Maibäume aufgestellt. Vom 24.05. bis 28.05.2018 ist in Ostheim Kirchweih. Der VfB Ostheim und Schützenverein hat wieder ein Programm für Sie bereitgestellt. Hierzu möchte ich Sie alle herzlich einladen. Im Sportheim Ostheim wurde letztes Jahr eine neue Schießanlage eingebaut und im Frühjahr wurde nun der Vorplatz neu befestigt. Hier wurde viel durch freiwillige Helfer in Eigenleistung erbracht. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Ich möchte das auch als Anlass nehmen, mich bei allen Helfern in der Gemeinde, ob in Westheim, Ostheim, Hüssingen, Roßmeiersdorf oder Pagenhard zu bedanken. Ohne sie würde unsere Gemeinde nicht so dastehen. Gerade jetzt im Frühling sind auch wieder die Obst - und Gartenbau- vereine tätig, um die Grünflächen zu pflegen. Bei allen, die in unserer Gemeinde Arbeiten übernehmen, ob ehrenamtlich oder freiwillig, ob im Verein oder privat, bedanke ich mich auch im Namen der ganzen Gemeinde aufs Herzlichste für ihr Engagement und ihre Mithilfe. .

. 1. Bürgermeister

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 08.05.2018 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Westheim statt.

Termine 01.05. Wandertag des Gartenbau - und Verschönerungsvereins Hüssingen - Zirndorf

03.05. 20:00 Uhr FFW Westheim, Gruppenübung Rettung aus Fahrzeug 10.05 Wandertag des Krieger - und Soldatenvereins Hüssingen -Zirndorf 10.05 Wandertag der FFW Westheim 13.05. 09:30 Uhr Silberne Konfirmation Kirche Westheim 13.05. 12:30 Uhr FFW Westheim, Teilnahme Feuerwehrfest Stetten, Gesamtwehr + Festdamen

15.05. 20:00 Uhr FFW Westheim, Gruppenübung Rettung aus Fahrzeug 16.05 Treffpunkt 65+, Halbtagesausflug ins Museum „HopfenBierGut“ in Spalt“ 24. - 28.05. Kirchweih in Ostheim

27.05. 09:30 Uhr Kirchweihgottesdienst Kirche Ostheim 31.05. Ausflug des Obst - und Gartenbauvereins Westheim Seite 13

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den Bebauungsplan „Gewerbegebiet GE 4“ im Gemeindeteil Westheim der Gemeinde Westheim

Die Gemeinde Westheim hat mit Beschluss vom 20.02.2018 den Bebauungsplan für das „Gewerbegebiet GE 4“ auf den Grundstücken Fl. -Nr. 613, 2266, 2265, 2263, 2262, 2308, sowie Teilflächen der Fl. -Nr. 2309, 2260 und 2259 in der Gemarkung Westheim nach § 10 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan „Gewerbegebiet GE 4“ in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits - und Behördenbeteili- gung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, während der allgemeinen Geschäftszeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm in Heidenheim, Ringstraße 12, Zimmer 14 einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens - und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung, sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens - und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs und 4. nach § 214 Abs. 2a im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2, sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretenen Vermögens- nachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögens- nachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. gez. Helmut Schindler, 1. Bürgermeister

Deponie Ostheim für Bauschutt und Erdaushub

Öffnungszeiten: 07. April - 31. Oktober 2018 jeweils Samstag von 09:00 - 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung mit Herrn Adolf Heydel unter Tel. 09833/1458.

Neuverpachtung des Mühlweihers in Ostheim

Die Gemeinde Westheim verpachtet den Mühlweiher in Ostheim, Fl. -Nr. 314, zum 31.10.2018 für 10 Jahre. Interessenten werden gebeten, bis zum 25. Mai 2018 ihr Angebot in einem verschlossenen Kuvert mit dem Hinweis „Angebot Mühlweiher Ostheim“ bei der VGem Hahnenkamm in Heidenheim abzugeben.

Seite 14

Gartenbauverein Ostheim

Einladung zum jährlichen Wandertag am Donnerstag, 31.05.2018 (Fronleichnam). Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Ostheim. Ab 17:00 Uhr sind alle zu einem gemütlichen Grillabend im Feuerwehrhaus eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen. Bei Dauerregen fällt die Wanderung aus. Der Grillabend findet bei jeder Witterung statt.

YOGA in Westheim

Von Mai bis Juli findet wieder ein YOGA -Kurs statt.

Leitung: Rita Schwamm Ort: Gemeindehaus Westheim Beginn: Dienstag, 08. Mai 2018 Uhrzeit: 1. Gruppe – 18:15 Uhr 2. Gruppe – 20:00 Uhr Dauer: 10 Abende mit je 90 Minuten

Nähere Informationen und Anmeldung bei Monika Schmidt, Tel. 09082/96800. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Seite 15

Seite 16

Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 31.05.2018

Zur Teilnahme an der diesjährigen Fronleichnamsprozession lade ich alle Vereine und Gruppierungen wieder recht herzlich ein. Ich bitte unsere Bürgerinnen und Bürger, ihre Anwesen zu schmücken, um für die feierliche Prozession einen würdigen Rahmen zu schaffen. Die Vereine und Gruppierungen treffen sich beim Gasthaus Ludwig Sorg zum gemeinsamen Kirchgang.

Grüngutanlieferungen auf unserer Erdaushub - und Bauschuttdeponie

Seit 14. April 2018 können wieder Grüngut, Holz - und Gartenabfälle, jeweils Samstag zwischen 10:45 Uhr und 12:.00 Uhr und Mittwoch in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf unserer Inertabfalldeponie im Rechtlerwald angeliefert werden und in den vorhandenen Grüngutcontainer entsorgt werden. Wir bitten um eine sorgfältige Trennung der Abfälle.

Vollzug der Verordnung des Marktes Gnotzheim für die Reinhaltungs -, Reinigungs - und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen

Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass Grundstückseigentümer ihre Reinigungs - und Sicherungspflicht entlang ihres Anwesens entsprechend der oben genannten Verordnung zu erfüllen haben. Aufgrund dieser Verordnung sind die Geh - und Radwege und die Fahrbahnen insbesondere jeden Samstag zu kehren und der Kehricht, Schlamm und sonstiger Unrat zu entfernen. Wir bitten Sie um Beachtung Ihrer Reinigungspflicht!

Nächste Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 17. Mai 2018

Am Donnerstag, 17. Mai 2018 um 19:30 Uhr findet im Benefiziatenhaus unsere nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Die Kinder profitieren von der "Cold Water Challenge"!

Noch vor ein paar Wochen waren die Vereine und Mannschaften bei der „Cold Water (Grill) Challenge“, mit großem Engagement und Spaß, mit der Erfüllung ihrer kalten, ja zum Teil frostigen, Aufgaben beschäftigt – jetzt profitierte auch der Gnotzheimer St. -Michaels - Kindergarten davon. Die FFW Spielberg, die bei ihrer „Challenge“ 357 Euro zusammen bekam, rundete diesen Betrag gerne auf 500 Euro auf und spendete diesen dem Kindergarten. Auch die Herrenfußballer der DJK Gnotzheim mussten ihre „Aufgabe“ erledi- gen und legte noch 100 € aus der Mannschaftskasse drauf, so dass sich die Erzieherinnen und die Kinder über eine Spende von 600 Euro freuten. Das Geld wurde für den Kauf neuer Gesellschafts- spiele, Puzzle und Schaukelsitze verwendet. Neben den Kindern (Bild) freuten sich auch das Kindergartenteam unter der Leitung von Maria Freytag, sowie Pfarrer Peter Wyzgol – sie bedankten sich bei Bernhard Brattinger, Franz Stafflinger und Julian Seitz (Vertreter der FFW Spielberg), sowie bei Carolin Bauer, die als Vertreterin der DJK Gnotzheim anwesend war. Von den Kindern gab es als Dankeschön strahlende Kinderaugen und einen kräftigen Applaus.

Bild und Text: Thomas Pawlicki Seite 17

Mai

Mai Obst & Gartenbauverein Gartenbesichgung Bayerberg

Feuerwehrhaus Spiel- 05.05.2018 19:00 FFW Spielberg Gruppenübung berg

06.05.2018 06:00 Pfarrgemeinde Wallfahrt nach Wemding Heidenheim

06.05.2018 14:00 Frauenbund Bezirksmaiandacht Großlellenfeld

Christi Himmelfahrtsprozes- 10.05.2018 09:00 Pfarrgemeinde Gnotzheim sion

10.05.2018 10:00 Schützenverein Vatertags -Grill Schützenhaus

10.05. bis FFW Gnotzheim, FFW Fest 125 Jahre Stetten -Maicha 13.05.2018 FFW Spielberg

16.05.2018 18:00 VDK Stammtisch Gasthaus Sorg

Gemeindehaus Spiel- 18.05.2018 19:30 Frauenbund Maiandacht/Einkehr berg Abholen der Könige - Königsproklamation mit 30.05.2018 18:30 Schützenverein anschließend Schützen- Grillabend heim

31.05.2018 08:30 alle Vereine Fronleichnamsprozession Gasthaus Sorg

31.05. bis FFW Gnotzheim, FFW Fest 125 Jahre Laubenzedel 03.06.2018 FFW Spielberg

Osternest -Suche ist immer wieder spannend

Der Obst - und Gartenbauverein (OGV) Gnotzheim/Spielberg hatte auch zum diesjährigen Osterfest für die Kinder der Gemeinde zahlreiche Osternester vorbereitet, die mit Schokola- denosterhasen, Äpfeln, bunten Ostereiern, einem Getränk und Gummibärchen bestückt waren. Es fanden sich knapp 40 Kinder, sowie zahlreiche Erwachsene in der „Römerstraße“ ein und wanderten dann an dem kleinen Bach „Wurmi“ entlang, Richtung Ostheim. In der Nähe der „Wurmi -Weiher“ suchten die Kinder dann, erwartungsvoll und voller Euphorie, die Nester, die unter Sträuchern und Büschen versteckt waren. Natürlich wurde ein Teil der Süßigkeiten direkt vor Ort verzehrt, um den Rückmarsch „kräftemäßig zu bewältigen“. Nun schon zum 16. Mal veranstalteten die Verantwortlichen des OGV die mittlerweile traditionelle „Osternest -Suche“, welche sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, für die Kin- der jedes Jahr aufs Neue spannend ist und auf das bevorstehende Osterfest einstimmen soll.

Bild und Text: Thomas Pawlicki Mieilungsbla der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnoheim

Seite 18

2 0 J a h r e Klostercafé Hugeburg * 1998 – 2018 * Wir danken unseren lieben Gästen für die jahrelange Treue und sind auch weiter bemüht, Ihnen/ Euch den Aufenthalt im Café Hugeburg mit unseren hausgemachten Kuchen zu versüßen. Feiern Sie mit uns 20 Jahre Klostercafé Hugeburg .

Kirchweihbetrieb 2018 Sonntag, 06.05.2018 11 - 22 Uhr Montag, 07.05.2018 11 - 22 Uhr Samstag, 05.05.2018 wegen Familienfeier geschlossen!

Um Platzreservierungen zum Essen wird gebeten. Klostercafé Hugeburg Ringstraße 28 91719 Heidenheim 09833-989000 / 09833-1336

Zur Kirchweih ins Die Metzgerei Hahnenkamm-Café

Uli Guthmann wünscht Freitag 14:00 - 22:00 Uhr schöne Kirchweihtage Samstag 14:00 - 22:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr Kirchweihkarte Montag 14:00 - 22:00 Uhr, ab 17:00 Uhr Fleischspieße

Für Reservierungen Tel. 0151/16650515 Wir freuen uns auf Sie! Mieilungsbla der Gemeinden Heidenheim - Westheim - Gnoheim

Seite 19