KOSTENLOSE PLATTFORM FÜR VEREINE, KIRCHEN UND ORGANISATIONEN - AUSGABE APRIL 2017 04 /17 KALBENSTEINBERG · IGELSBACH

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE ABSBERG

BREITBANDAUSBAU FEUERWEHR IGELSBACH BÜRGERVERSAMMLUNG Gemeinde Absberg erhält Förder- Ehrungen und Investitionen wa- Statistiken und Zahlen zum bescheid für schnelles Internet ren Themen der Versammlung Gemeindehaushalt 2016

Entdecke den Brombachsee Familienerlebnistag am Brombachsee Start in die Saison 2017 0202 ABSBERG ABSBERG 04/17 04/17 ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN

Inhalt Rathaus Absberg Notfallnummern Hauptstraße 31, 91720 Absberg Notruf (Unfall und Feuer) 112 Vorwort 03 Telefon 09175/794534 Polizei 110 Amtlicher Teil 04 Fax 09175/1585 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Entdecke den Brombachsee 06 FFW Igelsbach 08 Verwaltung Klinikum Altmühlfranken Veranstaltungen 10 VG Zentrale Gunzenhausen 09831/520 Vereinstermine 12 Reutbergstraße 34 Zentrale Weißenburg 09141/9030 Kirchen 14 91710 Gunzenhausen Apothekenservice: Mitteilungen Forstrevier 20 Telefon 09831/6774 - 0 Fax 09831/6774 - 26 Dorfladen Absberg, Hauptstraße 10 Müllabfuhr 29 E-mail: [email protected] www.vggunzenhausen.de Wasser: Störung und Notruf 09831/67810 oder 0172/8102334 Herausgeber: Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Marktgemeinde Absberg Mo-Di 14.00 - 16.00, Do 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrämter Hauptstraße 31 Kath. Pfarramt Absberg, Pfarrer Grössl, 91720 Absberg Tourist-Info Tel. 09175/802 Hauptstraße 31, 91720 Absberg Tel: 09175/1710 Ev.-Luth. Pfarramt Absberg, Pfarrer Impressum Fax: 09175/1585 Schuh, Tel. 09175/78887 E-mail: [email protected] Herausgeber: Marktgemeinde Absberg Ev.-Luth. Pfarramt Kalbensteinberg, Öffnungszeiten: Pfarrer Geisler, Tel. 09837/233 Hauptstraße 31, 91720 Absberg, vertreten Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr durch 1. Bürgermeister Helmut Schmaußer; Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Redaktion: Thomas Müller, Simone Hein- Ev.-Luth. Pfarramt Gräfensteinberg, richmeier; Anzeigenannahme und Design: Pfarrer Knoch Tel. 09837/255 Thomas Müller; Auflage: 1000 Exemplare Bücherei Absberg Erscheinungsweise: monatlich; Verbreitung: Im Rathaus. Öffnungsz. wie Tourist-Info Haus für Kinder kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Tel. 09175/558 Marktgemeinde Absberg Gemeindearchiv Rathaus Absberg Rechtlicher Hinweis: Hauptstraße 31, 91720 Absberg Schulen Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Tel. 09837/976679 Absberg Tel. 09175/1089 Beiträge und Abbildungen sind urheber- Gräfensteinberg Tel. 09837/269 rechtlich geschützt. Alle Angaben sind ohne Obererlbach Tel. 09837/1228 Gewähr. Für unverlangt eingesandte Fotos Bauhof Absberg und Manuskripte wird keine Haftung über- Igelsbacher Steige 25, 91720 Absberg Mittagsbetreuung nommen. Nachdruck, insbesondere auch Öffnungszeiten: Gräfensteinberg Tel. 09837/976746 die Nutzung von Ausschnitten, Textbeiträ- Freitags 13.00 - 14.00 Uhr und jeden E-Mail: [email protected] gen, Bildern, etc., ist nur mit Erlaubnis des 1. Samstag im Monat 11.00 - 12.00 Uhr Herausgebers möglich.

Bildnachweis: Zweckverband Brombachsee, Dorfladen Hinweis: Bürgermeister Helmut Thomas Müller, Alexander Späth, Staatsmi- Hauptstraße 10, 91720 Absberg Schmaußer hat in den der letzten nisterium der Finanzen, für Landesentwick- Telefon 09175/8099356 Sitzung darüber informiert, lung und Heimat, Daniel Schönwald, Amelie Fax 09175/8099358 dass aufgrund einer Gesetzes- Frieß, Michael Lang, Dietmar Schuh, Micha- E-mail: [email protected] änderung das Verbrennen von el Ploog/Regens Wagner, Günther Strauch, holzartigen Abfällen innerhalb Tourismusverband Fränkisches Seenland, Öffnungszeiten: bebauter Ortsteile grundsätzlich Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr, Sa 8.00 - 12.30 Freepik.com. verboten wurde. Somit wurde die bestehende Verordnung aufge- Autoren: Helmut Schmaußer, Thomas Müller Prunothek hoben (Infos auf Seite 4). (tm), Heidi Rammler (hr), Miriam Zöllich (mz), Hauptstraße 10 (erster Stock) Daniel Schönwald (ds), Alexander Späth, 91720 Absberg, Tel. 09837/975708 Ab Anfang April können Grünab- Amelie Frieß, Dietmar Schuh, Michael Ploog E-mail: [email protected] fälle wieder in den Containern (mp), Karolin Hofmann/Tourismusverband www.echtbrombachseer.de im Bauhof Absberg abgegeben Fränkisches Seenland, Bernhard Leidel. werden. Bitte die Trennung nach Öffnungszeiten: Fr 15.30 – 18.00 Uhr Kategorien beachten! Gruppen auf Anfrage ABSBERGABSBERG 04/17 04/17 03 03

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Zahlen über Zahlen, wird sich so man- cher gedacht haben, der die Gemein- destatistiken zum Haushalt im Rahmen der Bürgerversammlungen verfolgt hat. Diese Zahlen sind aber überaus wichtig. Sie zeigen die Entwicklung, die unsere Gemeinde über die Jahren genommen hat und lassen damit vernünftig für die Zukunft planen. So ist es in bestimmten Bereichen notwendig, Investitionen zu Gemeindetermine tätigen. Bei vielen Bauvorhaben ist die Gemeinde verpflichtet, Vorleistungen 20. April 2017 zu erbringen, die aber in den folgenden Sitzung des Gemeinderats Jahren zu einem großen Teil in Form z.B. von Fördermitteln wieder in den Ge- um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des meindesäckel zurück fließen werden. Rathauses Absberg

Neben dem Bau der Kindertagesstätte, welcher aufgrund der großen Nachfra- ge insbesondere im Kinderkrippenbe- reich erforderlich ist, geht eine dieser Aufmerksam machen möchte ich ferner Investitionen in den Breitbandausbau, auf die von Dr. Daniel Schönwald für den die Gemeinde im März den För- zusammengestellte Ausstellung in der derbescheid überreicht bekommen hat. Stadtbücherei Gunzenhausen. Gezeigt Damit stellt Absberg die Weichen für werden Feldpostkarten aus dem Ersten ein schnelles, zukunftsfähiges Internet, Weltkrieg, die dem Fundus des Kal- wie auf Seite 9 zu lesen ist. bensteinberger Pfarrarchivs entliehen Aber auch die Feuerwehr Igelsbach wurden. weiß vieles zu berichten über ihre Außerdem möchte ich alle am Schieß- Vorhaben für 2017, die im Rahmen der sport interessierten Jugendlichen auf Hauptversammlung vorgestellt wurden das Schnupperschießen des Schützen- (Seite 8). vereins hinweisen (Seite 11).

Mit den Osterferien geht‘s wieder So wünsche ich Ihnen einen schönen richtig los mit den Veranstaltungen in und nicht zu launischen Frühlingsmonat unserer Gemeinde, die in der Broschüre April - es sei denn, es handelt sich um „Absberger Sommer“ wieder kompakt eine „Laune des Glücks...“ zusammengefasst sind, sei es das Fa- Beiträge, Anzeigen milienevent „Entdecke den Brombach- see“, das Maibaumaufstellen in den und Termine an: Orten, Gästebegrüßungen, Führungen, Redaktion Mitteilungsblatt Verkostungen und vieles mehr (Seite 18). Tel. 09837/976679 oder E-Mail:

Ganz herzlich gratulieren möchte ich [email protected] der Familie Jäger zum 30jährigen Ihr Bestehen ihres Gasthofs, das sie am 17. Helmut Schmaußer sowie donnerstags von 9.00 - 12.00 April im Rahmen eines Hoffestes feiert. Erster Bürgermeister Uhr in der Tourist-Info Absberg.

Rathaus Absberg Sprechzeiten: Hauptstraße 31, 91720 Absberg Donnerstags Redaktionsschluss: Telefon 09175/794534 17.30 bis 18.30 Uhr Fax 09175/1585 im Rathaus Absberg 15. April 2017 www.absberg.de 04 ABSBERG 04/17 | AMTLICHER TEIL

Bauleitplanung im Gemeindegebiet des Mark- tes Absberg - Satzungsänderung des Zweck- verbandes Brombachsee Bürgermeister Schmaußer hat in der Sitzung vom 23.02.2017 erklärt, dass für den Großteil der Flächen um die Seen die Planungshoheit beim Zweckverband Brombachsee liegt. Von anderen Mitgliedskommunen des Zweckverbands wird der- zeit angestrebt, diese Planungshoheit wieder in Gemeinde- hand zu bekommen. Dieser Bestrebung schließt sich auch der Markt Absberg an. Deshalb hat der Gemeinderat beschlos- Marktgemeinde Absberg sen, beim Zweckverband Brombachsee die Übertragung der Bauleitplanung für alle Flächen im Gemeindegebiet Absberg zu beantragen. Aus dem Marktgemeinderat Bekanntmachungen

Umplanung Spielplatz Kalbensteinberg Aufhebungsverordnung des Marktes Absberg zur Verordnung über das Verbrennen holziger Es ist geplant, den Spielplatz in Kalbensteinberg umzupla- Gartenabfälle nen. Frau Schönwald und Frau Müller, als Vertreterinnen der Kalbensteinberger Eltern, waren in der letzten Sitzung § 1 des Gemeinderates und stellten anhand eines Modells ihre Der Markt Absberg hebt die Verordnung über das Verbren- Vorstellungen dar. Nach einer ausgiebigen Diskussion wurde nen holzartiger Gartenabfälle vom 16.07.2001 auf. eine Ortsbesichtigung beschlossen und durchgeführt. § 2 Diese Verordnung tritt an dem auf die öffentliche Bekanntma- Neubau Kindertagesstätte in Absberg chung folgenden Tag in Kraft. Das Planungsbüro PLANBAU, Gunzenhausen, hat die erforderlichen Angebote für die Fachplaner eingeholt und Absberg, den 28.02.2017 geprüft. Folgende Planungsaufträge wurden in der letzten Sitzung vergeben: Helmut Schmaußer, Erster Bürgermeister • Freiflächengestaltung mit landschaftspflegerischem Be- gleitplan - Firma Klos, • Brandschutznachweis - Planungsbüro Kleemann, Gunzen- hausen Aufhebungsverordnung des Marktes Absberg • Wärmeschutzberechnung - Planungsbüro Just, Gunzen- über das Verbrennen holziger Gartenabfälle hausen • Tragswerksplanung - Planungsbüro Just, Gunzenhausen Der Gemeinderat des Marktes Absberg hat in seiner Sitzung • Haustechnik - Planungsbüro Reindel, Weißenburg am 23.02.2017 die Aufhebungsverordnung über das Verbren- nen holziger Gartenabfälle beschlossen.

Aufstellung des Bebauungsplanes Diese Verordnung tritt an dem auf die öffentliche Bekanntma- „Erweiterung Angerhof“ chung folgenden Tag in Kraft.

Der Markt Absberg beschließt, dass in der Gemarkung Abs- Diese Verordnung liegt in der Verwaltungsgemeinschaft berg südlich an das bestehende Baugebiet „Angerhof“ das Gunzenhausen, Reutbergstraße 34, 91710 Gunzenhausen, Grundstück Fl.-Nr. 279 der Gemarkung Absberg als Erweite- während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme rungsfläche des Bebauungsplanes „Angerhof“ ausgewiesen auf. wird. Die Erweiterung soll mit „Angerhof II“ bezeichnet wer- den. Der Auftrag für die Ausarbeitung des Bebauungs- und Gunzenhausen, 08.03.2017 Grünordnungsplanes „Angerhof II“ wird an das Ingenieurbü- Markt Absberg ro Klos, Spalt, vergeben. S c h m a u ß e r, Erster Bürgermeister

Straßenausbaubeitragssatzung Vom Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen wird im Rahmen der Würdigung des Haushalts 2017 gefordert, dass Bundestagswahl 2017: Bekanntmachung über der Markt Absberg eine Straßenausbaubeitragssatzung zu er- das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten lassen hat. Zu diesem Thema soll seitens der VG-Gemeinden hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten eine gemeinschaftliche Informationsveranstaltung abgehalten werden. Zu dieser wurden die Mitarbeiter der Rechtsaufsicht Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach des Landratsamtes eingeladen. den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen ABSBERG 04/17 05

im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staat- 3. Der Antragsteller legt dann das Führungszeugnis bei der licher oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen zur Einsichtnah- Abstimmung vorausgehenden Monaten Auskunft aus dem me vor. Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade 4. Die VG Gunzenhausen bestätigt, dass keine relevanten und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen Einträge vorliegen. darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betrof- 5. Der Antragsteller legt bei seinem freien Träger/Verband/ fenen bestimmend ist. (§ 50 Abs. 1 Satz 1 i.V.m § 44 Abs. 1 Verein die Bestätigung zur Einsicht vor. Satz 1 BMG). Bei Fragen können Sie sich an Herrn Haußner Tel. 09141/902- Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht 428 und Herrn Mößner (Infos für Verbände und Vereine) Tel. mitgeteilt werden. (§ 50 Abs. 1 Satz 2 BMG). 09141/902-520 vom Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Die Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer oder auch an die Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhau- Daten durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu wi- sen, Frau Seßler Tel. 09831/6774-14 und Frau Mardus dersprechen (§ 50 Abs. 5 BMG). Wer bereits früher einer ent- 09831/6774-11, wenden. sprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht nicht erneut zu widersprechen; die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert. Wahlberechtigte, die ab sofort von diesem Recht Gebrauch machen wollten, können sich dazu schriftlich oder persönlich Anmeldetermine im Haus für mit uns in Verbindung setzen: Kinder „Seepferdchen“ Einwohnermeldeamt Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen Für die Anmeldung unserer Reutbergstr. 34, 91710 Gunzenhausen künftigen Krippen- und Tel. 09831/6774-0 Kindergartenkinder haben Gunzenhausen, 01.03.2017 wir in Zukunft einen festen Termin. Es ist dies immer der erste Freitagvormit- tag im Monat. Um auch Erweitertes Führungszeugnis für Ehrenamtli- wirklich genügend Zeit für che, die eine betreuende Tätigkeit ausüben Sie einräumen zu können, bitten wir um rechtzeitige Um was geht es? telefonische Anmeldung Das gelingende Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen (Tel. 09175/558). zu fördern und zu unterstützen ist eine der Hauptaufgaben der Jugendarbeit. Diese sollen durch die Angebote gestärkt und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden. Dazu gehören an erster Stelle auch die körperliche und die seelische Unversehrtheit. Die Vereine mit ihren Vorstän- den, ehrenamtlichen Trainern und Leitern leisten bei dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe einen wesentlichen und wertvollen Beitrag. Leider ist es vorgekommen, dass Personen die Nähe zu Kindern und Jugendlichen über die Jugendarbeit suchen, um diesen zu schaden oder diese zu missbrauchen. VIELE MACHEN HIER URLAUB, Das Bundeskinderschutzgesetz Schon immer bestand für einen Träger der Kinder- und SIE KÖNNEN HIER WOHNEN! Jugendarbeit die Pflicht, zur Betreuung, Beaufsichtigung und Bildung von jungen Menschen nur Personen einzusetzen, die WOHNBAUGEBIETE IN MARKT ABSBERG, persönlich und fachlich geeignet sind. KALBENSTEINBERG UND IGELSBACH Durch das Bundeskinderschutzgesetz vom 01.01.2012 wurde der § 72a SGB VIII geändert. Durch diese Veränderung soll si- • Wir bieten schöne Bauplätze, z.T. nur 300 m zum See chergestellt werden, dass keine Personen eingesetzt werden, • sofortiger Baubeginn möglich, da bereits erschlossen die einschlägig nach bestimmten Paragraphen des Strafge- • Vergünstigungen für Familien mit Kindern setzbuches vorbestraft sind. • offene Bauweise mit Einzelhäusern Daher gilt: Alle Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendar- • Errichtung von Doppelhäusern teilw. möglich beit müssen bei ihrem Träger/Verband/Verein ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Markt Absberg Der Ablauf zur Antragstellung von erweiterten Führungs- Erster Bgm H. Schmaußer zeugnissen (efZ): Tel. 09175 / 794534 1. Antragsteller/in legt die Bestätigung des freien Trägers/ oder Verbands/Vereins vor, dass die Person aufgrund der be- VG Gunzenhausen treuenden Tätigkeit ein eFZ benötigt. Tel. 09831 / 677420 2. Damit wird gleichzeitig Gebührenerlass beantragt (es ist also kostenfrei). 06 ABSBERG 04/17 | ENTDECKE DEN BROMBACHSEE

Rund um den See gibt es spezielle Familienangebote mit Sport, Spielen, Kultur und Erlebnissen für jedes Alter; vom Bogenschießen bis zum Stand Up Paddling. Ausgerüstet mit einer großen Erlebnis-Schatzkarte geht es mit dem Schiff oder Fahrrad von einer Station zur nächsten – und am Ende winkt für die Schatzsucher mit etwas Glück ein spannender Gewinn.

Entdecke den Brombachsee!

Mit dem Motto „Raus aus dem Winter, rein ins Vergnügen!“ läutet der Familien-Erlebnistag am 29. April die Outdoor-Saison am Brombachsee ein

Im Frühjahr 2017 gibt es eine neue verhältnisse haben die Veranstalter tagsüber nicht so kalt wie nachts“, weiß Großveranstaltung im Fränkischen beschlossen, sie auf den 1. September Pleinfelds Bürgermeister Markus Dirsch. Seenland. Unter dem Motto „Entdecke zu verlegen. Man ist sich einig: Bei „Und durch die Bewegung an den Sta- den Brombachsee“ verwandelt sich der einer abendfüllenden Veranstaltung mit tionen wird jedem warm werden.“ Brombachsee am Samstag, den 29. Cocktails und Musik sind Temperaturen April in einen riesigen Abenteuerspiel- um den Gefrierpunkt einfach ungünstig. „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur platz für Familien und Kinder. Stand Um die Saison am Brombachsee unpassende Kleidung“, ist Absbergs Up Paddeln, Bogenschießen, Basteln, dennoch über die reinen Bademonate Bürgermeister Helmut Schmaußer Schifffahren, Klettern, Angeln, Segeln hinaus zu verlängern, suchte man also überzeugt. „Es kann durchaus Spaß oder Wakeboarden: An diesem Tag nach einer neuen Besetzung für den machen, mit Gummistiefeln und Re- zeigt der See eindrucksvoll, was er alles April-Termin – und so entstand die Idee genjacke im Sand zu wühlen.“ Auch zu bieten hat. Und obendrein können zum Familien-Erlebnistag. Die Veran- Dagmar Wilken, Betriebsleiterin der MS die Besucher mit etwas Glück sogar stalter sind sich sicher, dass dessen Brombachsee, hält das neue Veranstal- einen richtigen Schatz ausgraben. Erfolg weniger stark vom Wetter ab- tungsformat an dem Termin für pas- hängt. „Zunächst mal ist es ja im April send: „Ziel ist es, dass die Gäste das Veranstalter des Familien-Erlebnistags vielseitige Outdoor-Angebot nutzen, sind die Seeanliegergemeinden Abs- auch wenn kein Badewetter ist. Somit berg, , und Spalt sowie Aus dem Absberger Programm: ist der Familien-Erlebnistag langfristig die Erlebnisschifffahrt Brombachsee und gesehen eine Maßnahme zur Verlänge- das Strandhotel Seehof in Langlau. Die- Badehalbinsel Absberg rung der Saison.“ • Bogenschießen mit Familien- selbe Gruppe also, die auch die Licht- Turnier (SAN-Shine-Camp) und Lasershow „Magische Momente • Basteln Buntes Erlebnisprogramm Brombachsee“ initiiert hat – und das ist • Boccia-Spielen Schnupper- rund um den See kein Zufall. kurs Und so verwandelt sich also der Brom- • Angelspiele bachsee am 29. April in einen riesigen • Ponyreiten Familien-Erlebnistag zusätzlich Outdoor-und Erlebnisparcours. Man • Wakeboard-Anlage zu Magischen Momenten kann sich den Familien-Erlebnistag ein Die Magischen Momente haben ja in Müßighof Absberg bisschen wie einen Tag der Offenen Tür den Jahren 2015 und 2016 am letzten • Mitmach-Aktionen und öku- vorstellen: Alle Akteure rund um den Aprilwochenende stattgefunden – doch menischer Gottesdienst See – Freitzeitanbieter, Gastronomen aufgrund unglücklicher Witterungs- oder Vereine – zeigen, was man bei ABSBERG 04/17 07

ihnen erleben kann. Dort wird der beste Sandburgen-Kon- programm auch die Tanzmuffel auf die In Ramsberg zum Beispiel können die strukteur gesucht! Außerdem können Tanzfläche.“ Besucher traditionelle Hummel-Masken Familien dort die Trendsportart Stand gestalten, Schiffe bauen, einen Schnup- Up Paddling ausprobieren oder sich Echte Schatzsuche mit Gewinnen per-Segelkurs absolvieren oder sich in der Hüpfburg austoben. Mit einem Ein besonderes Highlight des Tages Wettrennen mit ferngesteuerten Autos Konzert der beliebten Stimmungsband dürfte für viele Kinder die Schatzsuche liefern. Auf der Badehalbinsel Absberg „Die Störzelbacher“ klingt der Tag in sein. Daran teilnehmen dürfen alle, stehen unter anderem Bogenschießen, Langlau aus. die auf ihrer Stempel-Schatzkarte eine Angeln, Ponyreiten und Basteln auf bestimmte Anzahl an Stationen absol- dem Programm. „Und ein Highlight ist Mit Schiff, Galeere, Bus oder Fahrrad viert haben. Auf einem festgesteckten natürlich unsere Wakeboardanlage“, von einer Station zur nächsten Strandabschnitt sind kleine Holztruhen weiß Absbergs Bürgermeister Helmut Um von einer Erlebnis-Station zur mit spannenden Gewinnen vergraben. Schmaußer. nächsten zu kommen, steht den Be- Jeder Schatzsucher bekommt eine suchern ein kostenloser Shuttle-Bus Schaufel – und auf Kommando darf „In Enderndorf bieten wir Aktivitäten zur Verfügung. Dieser fährt auch die gebuddelt werden! Gewinnen können aus den drei großen Bereichen Sport, Bahnhöfe in Ramsberg und Langlau an, die Goldgräber etwa ein Wochenende Kreativität und Unterhaltung an“, damit Familien bequem mit den öffent- mit der ganzen Familie im Campingfass berichtet Udo Weingart, Bürgermeister lichen Verkehrsmitteln anreisen können. oder Tageskarten für verschiedene Frei- von Spalt. Im sportlichen Bereich etwa Wer es lieber sportlich mag, kann auch zeitangebote rund um den See. können die Besucher den Waldkletter- auf dem Fahrrad von Station zu Station garten und die Flyline ausprobieren, fahren. Und ganz unternehmungslustige „Unser Ziel ist zunächst mal, einen tol- den Barfußpfad mit Geocaching erkun- Besucher dürfen auch zum Ruder grei- len Tag für alle Besucher und Mitwirken- den, Kanufahren, Mountainbiken und fen und die Strecke zwischen Absberg den zu gestalten“, sagt Markus Dirsch. Stand Up Paddeln. Im Kreativbereich und Langlau am Kleinen Brombachsee „Die Vereine und Akteure zeigen, was können sich die Kids unter dem Motto auf der Galeere zurücklegen. sie zu bieten haben und schaffen es „Manege frei für Kinder“ im Spieleland so vielleicht sogar, neue Mitglieder des KJR austoben. „Und als Unterhal- Bequemer geht es da auf dem Gro- anzuwerben. Und unsere Gäste sind tung haben wir einen ganz besonderen ßen Brombachsee zu, wo der große sicherlich begeistert von der wunder- DJ für Väter, Mütter und Kinder zwar Fahrgast-Trimaran MS Brombachsee vollen Gegend und kommen wieder.“ Absbergs Bürgermeister Helmut Schmaußer ist überzeugt: „Hier können Enkelkinder mit ihren Großeltern oder Eltern mit ihren Kindern einen unbe- schwerten und lustigen Tag genießen.“ Und Udo Weingart erhofft sich durch den Familien-Erlebnistag eine weiter steigende Bekanntheit des Brombach- sees: „Für die Zielgruppe Familien mit Kinder ist unser See eigentlich prädes- tiniert!“.

Welche Attraktionen an den jeweili- gen Standorten geboten sind, können Besucher zeitnah auf der Homepage des Zweckerbands Brombachsee unter der Kategorie „Events“ in Erfahrung bringen (www.zv-brombach-see.de). Dort gibt es auch Informationen zu den Anfahrtsmöglichkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den einer, der nur Musikwünsche spielt“, verkehrt. „Das Schiff verbindet tags- Bus-Shuttle. verrät Udo Weingart. „Eine lebende über die einzelnen Stationen am See, Miriam Zöllich Musikbox sozusagen!“ Außerdem und während der gesamten Veranstal- können die Kleinen bei einem speziel- tung können die kleinen Seefahrer als len Kinder-Rock-Konzert von KizzRock „Wickie“ auf große Fahrt gehen und ENTDECKE DEN BROMBACHSEE abtanzen. Kulinarisch macht die Lounge den Kapitän im Steuerhaus besuchen“, Samstag, 29. April 2017 Sand & Sofa am Igelsbachsee die Kin- berichtet Dagmar Wilken. „Ab 17.15 13.00 - 19.00 Uhr der mit Donuts, Burgern, Pizza, Pasta Uhr startet die Familiendisco mit einer und Kindercocktails glücklich. lustigen Party für die ganze Familie. Badehalbinsel Absberg, Unser beliebter DJ Hans Hesse hat ein Müßighof, Langlau, Strandhotel In Langlau am Kleinen Brombachsee Herz für Kinder und lockt mit Animation Seehof, Enderndorf, Ramsberg, gibt es einen besonderen Wettbewerb: und einem familiengerechten Musik- MS Brombachsee 08 ABSBERG 04/17 | FFW IGELSBACH

V.l.n.r.: Stellv. Landrat Robert Westphal, Kommandant Stefan Menhorn, Vorstand Fritz Men- horn, Bürgermeister Helmut Schmaußer, Gerhard Karg, Kreisbrandinspektor Eduard Ott und Kreisbrandmeister Werner Kastner (Foto: Alexander Späth)

Fundament der Generationen Jahreshauptversammlung der FFW Igelsbach - Ehrungen und Investitionen standen im Mittelpunkt

IGELSBACH – Als „Fundament der Ge- Jäger den Bericht des Schriftführers ein TSF, das den alten Tragkraftsprit- nerationen“ bezeichnete der stellvertre- vor, ebenso gab Roland Kühleis einen zenanhänger ersetzt, noch im März von tende Landrat Robert Westphal bei der Überblick auf die finanzielle Seites des Hersteller abgeholt werden kann. Als diesjährigen Generalversammlung, die Vereins ab. zweiten Punkt meldete er, dass der Bau- zuvor Fritz Menhorn eröffnete, einen der Kommandant Stefan Menhorn gab im antrag für den Umbau bzw. Anbau des Grundpfeiler der Freiwilligen Feuerwehr folgenden Rückblick auf das vergange- Feuerwehrgebäudes bei der Verwaltung Igelsbach. ne Jahr und Ausblick für die kommen- im Landkreis bereits vorliegt. Im schon den Jahre. Im abgelaufenen Jahr 2016 laufenden Jahr ist zusätzlich zur akus- Damit stellte Westphal klar, dass nicht leistete die FFW bei einem Verkehrs- tischen Alarmierung über Sirene eine nur Mitglieder einer Altersgruppe unfall mit Traktor technische Hilfe und Direktalarmierung per Smartphone der einen Verein tragen, sondern dass alle half bei der Absperrung des Seenland- Kameraden geplant. Kräfte im Ort dazu beitragen um u.a. marktes in Absberg. Neben zahlreichen technische Hilfeleistung der Wehren zu Übungen schlossen zwei Gruppen die Helmut Schmaußer als Bürgermeister gewährleisten. Ein Dank von Landkreis- Leistungsprüfung ab. Gold-Rot erhielten der Marktgemeinde Absberg bekräftig- seite ging deshalb an die Mitglieder Christian Späth und Stefan Menhorn. te, dass eine Feuerwehr nicht nur unter des Vereins für die freiwillige Arbeit und Gold-Blau ging an Tobias Buchholzer, den Motto Retten-Bergen-Löschen an die Marktgemeinde Absberg. Nach Thomas Traub, Thomas Jäger und Alex- steht, sondern dass der Verein mit diesem Dank kam der stellvertretende ander Späth. Gold-Grün erreichte Simon seiner Aufgabe eine zentrale Funktion Landrat zu den Ehrungen. Für 40-jährige Buchholzer. Silber wurde an Benjamin im Ort habe. Deshalb sehe er es als Vereinsmitgliedschaft überreichte er mit Endres und Oliver Kränzlein vergeben, positiv an, das FFW-Fahrzeug sowie den dem Kreisbrandinspektor Eduard Ott je- sowie Bronze an Peter Reinwald. Chris- Gebäudeumbau von Kommunalseite zu weils eine Urkunde, ausgestellt vom In- tian Späth und Stefan Menhorn legten unterstützen. Der „noch frische“ Kreis- nenministerium des Freistaates Bayern, an der Feuerwehrschule in Würzburg brandmeister Werner Kastner lobte die an Gerhard Karg und Fritz Menhorn. den Lehrgang Leiter einer Feuerwehr bisherige Zusammenarbeit und war sich ab. Der Dank des Kommandanten ging sicher dass dies weiterhin geschehe. Fritz Menhorn unterstrich mit seinen an Ludwig Jank, der in den passiven anschließenden Worten die wichtige Feuerwehrdienst überging. Fritz Menhorn schloss mit einem Dank Rolle der Kameradschaft innerhalb des die Versammlung und entließ die Ver- Vereins, gerade in einer Ortschaft wie Bei drei großen Punkten für das Jahr einsmitglieder in den nichtoffiziellen Teil Igelsbach, und dankte der Gemeinde 2017 gab er positive Statusmeldungen des Abends. als Partner, die klar hinter dem Verein ab. So hatte der Kommandant berich- steht. Nach dem Protokoll las Thomas tet, dass das neue Feuerwehrfahrzeug, Alexander Späth BREITBANDAUSBAU | ABSBERG 04/17 09 Absbergs Bürgermeister Helmut Schmaußer bekommt von Staatsminister Markus Söder den Förderbescheid überreicht. (Foto: Stmflh Bayern) Weltkrieg im Postkartenformat Ausstellung in der Stadt- bücherei mit Kalbenstein- berger Feldpostkarten

GUNZENHAUSEN - Ab dem 31. März 2017 zeigt die Stadtbücherei Gunzen- hausen eine von Daniel Schönwald kon- zipierte Ausstellung mit Feldpostkarten aus der Zeit rund um den Ersten Welt- krieg. Der größte Teil dieser meist auf- wändig gestalteten Kunstwerke stammt aus dem Pfarrarchiv Kalbensteinberg, ein kleinerer Teil sind Leihgaben der Familien Wiesinger und Schönwald. Thematisch reicht die Präsentation von Auf der Gigabit-Welle der Musterung der Soldaten über den Kriegsdienst bis hin zu Abbildungen Gemeinde stellt Weichen für schnelles Internet

ABSBERG - Auf dem Weg zu einem die vom aktuellen Fördertopf mit schnelleren Internet ist die Brombach- insgesamt 8,2 Millionen Euro profitiert. see-Gemeinde Absberg ein gutes Stück Damit steuert der Bayerische Staat voran gekommen. Bürgermeister Hel- dem Breitbandausbau in der Gemein- mut Schmaußer hat im Rahmen einer de Absberg einen Anteil von 80% und offiziellen Übergabe im Staatsministe- damit eine Zuwendung von rd. 297 T€ rium den Förderbescheid überreicht Euro bei. Der verbleibende Eigenanteil bekommen. beträgt rd. 75 T€. In Absberg ist der Ausbau mit Glasfaserhaus- oder zumin- Die Gemeinde Absberg mit ihren Orts- dest Grundstücksanschlüssen für alle teilen Kalbensteinberg und Igelsbach Haushalte vorgesehen. In den Ortstei- ist bisher nicht gerade gesegnet mit len Kalbensteinberg und Igelsbach wird zeitgemäßen Datenverbindungen. Oft das Glasfaserkabel bis zum Kabelver- kommen die Haushalte nur auf eine zweiger und von dort aus mit Kup- Versorgung von 1000 kbit/s oder noch ferleitungen an die Haushalte verlegt weniger. Auch die von einigen Unter- werden. Es ist geplant, die Maßnahme nehmen angebotenen Alternativen bis Ende 2018 umzusetzen. Über die wie Funk oder LTE sind nicht flächen- beabsichtigte Vorgehensweise ist eine deckend verfügbar oder oft nicht Informationsveranstaltung geplant. stabil genug. Sie sind damit weder im Freizeit- und Entertainmentbereich Für die Zukunft ist der Breitbandaus- noch für den Geschäftlichen Datenver- bau nicht nur hinsichtlich entstehender von Kriegsgräbern. kehr attraktiv und daher ein zunehmend Arbeitsplätze ein wichtiger Standortfak- Vor allem die Funktion der Postkarte größer werdender Nachteil für den tor. Auch in touristischer Hinsicht gilt als Propagandamedium in religiös- hiesigen Lebens- und Arbeitsstandort. es, den Anschluss nicht zu verlieren und nationaler Verbrämung („ein Volk, ein den Erwartungen der Gäste gerecht zu Reich, ein Gott“) kommt deutlich zum Damit sich dies bis Ende 2018 ändern werden. Bereits 40% informieren sich Ausdruck. Zu sehen sein wird die Aus- wird, hat das Ministerium mit seiner heute über Smartphone oder Tablet stellung bis Ende Mai 2017 (ds). sogenannten „Gigabit-Initiative“ ge- über das Fränkische Seenland und gengesteuert. Bei einem Empfang im seine Freizeitmöglichkeiten, u.a. direkt Bayerische Staatsministerium der Finan- vor Ort, während sie am Strand liegen LEBENSZEICHEN UND PROBA- zen, für Landesentwicklung und Heimat oder im Seenland unterwegs sind. Wie GANDA - DER ERSTE WELTKRIEG hat Absbergs Bürgermeister Helmut andernorts bereits in vielen Touristen- IM POSTKARTENFORMAT Schmaußer nun den Förderbescheid schwerpunkten realisiert, wird auch 31. März - Ende Mai 2017 von Minister Markus Söder persönlich an den Seezentren in Zukunft freies entgegen genommen. Internet über Hotspots mit ausreichend Di, Do, Fr 11 - 18 Uhr, Mi 11 - 20 Absberg ist damit an diesem Tag eine Bandbreite mit Selbstverständlichkeit Uhr, Sa 10 - 13 Uhr von 22 mittelfränkischen Kommunen, erwartet werden (tm). Stadtbücherei Gunzenhausen 10 ABSBERG 04/17 | VERANSTALTUNGEN

Die spätgotische Rieter-Kirche zu Kalbensteinberg wird Veranstaltungen wegen ihrer kunsthistorischen Bedeutung auch als „Schatz- kästlein Frankens“ bezeichnet. Die kunstsinnige Nürnberger Patrizierfamilie Rieter hat hier im 16. und 17. Jahrhundert eine im April 2017 bedeutende Kunstsammlung angelegt, zu der Objekte wie der Palmesel, die Theodorus-Ikone, die Wohlgemut-Altäre Samstag , 01.04.2017 9.30 Uhr oder die Bilderbibel gehören. Treffpunkt: Hauptportal Rieter- FLURUMGANG ETAPPE 3 - IGELSBACH Kirche, Kalbensteinberg 63. Info-Tel. 09837/976460 Historiker Dr. Daniel Schönwald führt die Teilnehmer entlang der Kalbensteinberger-Igelsbacher Flurgrenze. Die dritte Ostermontag, 17.04.2017 14.00 Uhr Etappe beginnt am Reckenberg und führt, durch den „Sta- FÜHRUNG DURCH DIE RIETER-KIRCHE bercher Wald“ am sagenumwobenen „Hoigraben“ vorbei, Eintritt frei. Infos siehe 16.04. über den „Langen“ bis zum Ufer des Igelsbachsees. Zur Mit- tagspause gibt es, etwa auf Höhe des Wasserturms, für alle Ostermontag, 17.04.2017 ab 10.30 Uhr Teilnehmer Brotzeit und Getränke. Gute Kondition und festes HOFFEST MIT OSTERMARKT - 30 JAHRE JÄGERHOF Schuhwerk wird vorausgesetzt. Treffpunkt: Feuerwehrhaus Eröffnung mit Weißwurstfrühschoppen und Standkonzert des Kalbensteinberg. Rückkehr ca. 17.00 Uhr. Absberger Posaunenchors. Ostermarkt mit Regionalen Direkt- Ausweichtermin bei Regen: 8. April 2017 vermarktern. Ab 17.00 Uhr Konzert im Biergarten mit „The Confederates“. Ort: Gasthaus Jägerhof Absberg Freitag, 01.04.2017 18.30 Uhr KULINARISCHE LESUNG MIT GERD BERGHOFER Dienstag, 18.04.2017 10.00 Uhr „Der Flaschengeist“ im Gasthof zur Post Kalbensteinberg. GÄSTEBEGRÜSSUNG MIT SEKTEMPFANG Bei einem Glas Apfel-Holler-Secco aus unserer Region er- Freitag, 07.04.2017 15.30 - 18.00 Uhr halten Sie wertvolle Informationen und Anregungen wie Sie DEN BROMBACHSEE VERKOSTEN - Ihren Urlaub gestalten können. Unsere zahlreichen Ausflug- PRUNOTHEK-FÜHRUNG ziele und Sehenswürdigkeiten warten nur darauf, von Ihnen In Europas erster Prunothek können Sie nicht nur die Echt entdeckt zu werden. Beginn: 10.00 Uhr im Rathaus Absberg. Brombachseer-Produkte verkosten, hier erfahren Sie auch Tel. 09175/1710 alles über die Kirsche (lat. Prunus) und den Obstanbau im Brombachseer Hügelland. Führungen: 15.30 - 18.00 Uhr oder Mittwoch, 19.04.2017 17.00 Uhr nach Vereinbarung.Ort: Prunothek Absberg, Hauptstr. 10, BESUCH FAHRRADMUSEUM PFLUGSMÜHLE Erster Stock. Tel. 09175/840 www.echtbrombachseer.de Mehr als 200 Fahrräder, insbesondere Nürnberger Marken wie Victoria, Hercules, Triumph und Mars präsentiert „Rads- herr“ Helmut Walter im Fahrradmuseum Pflugsmühle. In seiner Ausstellung „Nostalgie auf zwei Rädern“ führt er durch die historische Ausstellung. Anschließend Einkehr in der „Gastscheune“ Pflugsmühle. Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden. Treffpunkt am Marktplatz Absberg. Eintritt frei. Info-Tel. 09175/840

Donnerstag, 20.04.2017 13.30 bis 15.00 Uhr BASTELWERKSTATT: NATURBILD Wir gestalten ein Bild aus Naturmaterialien. Wir werden ein Bild aus Blättern, Moos usw. basteln. Ihr werdet stau- nen, welche Bilder ihr mit einfachen Mitteln gestalten und dekorieren könnt. Für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung bis Samstag, 08.04.2017 14.00 Uhr 19.04.2017. Teilnahmegebühr 5,00 EUR. Müßighof Absberg, SCHNUPPERSCHIESSEN DES SV ABSBERG Tel. 0170/2865140 Der Schützenverein Absberg lädt alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren mit ihren Eltern und alle am Schießsport Freitag, 21.04.2017 15.30 - 18.00 Uhr interessierten ein. Schützenhaus Absberg, Grausenbuck 25 DEN BROMBACHSEE VERKOSTEN - PRUNOTHEK-FÜHRUNG in Europas erster Prunothek. Mittwoch, 12.04.2017 13.30 bis 15.00 Uhr Weitere Infos siehe 07.04. - www.echtbrombachseer.de BASTELWERKSTATT: WINDLICHT Wir gestalten ein Windlicht. Unsere Erlebnisbäuerin bas- Dienstag, 25.04.2017 21.00 Uhr telt mit euch. Bitte ein oder zwei Einmachgläser oder leere RITTER, MUMIEN UND DRACHEN Marmeladengläser mitbringen. Für Kinder ab 5 Jahren. Die besondere Kirchenführung für Kinder und Erwachsene Anmeldung bis 11. April 2017. Beitrag 4,00 EUR, Müßighof durch die Rieterkirche Kalbensteinberg. Bitte Taschenlampe Absberg, Tel. 0170/2865140 mitbringen. Wenn es dunkel ist, gibt die Kirche so manches Geheimnis preis. Pfarrer Martin Geisler zeigt uns seine Kirche Freitag, 14.04.2017 15.30 - 18.00 Uhr bei Nacht. Ort: Rieter-Kirche, Kalbensteinberg Nr. 63, Tel. DEN BROMBACHSEE VERKOSTEN - 09837/233 PRUNOTHEK-FÜHRUNG in Europas erster Prunothek. Weitere Infos siehe 07.04. - www.echtbrombachseer.de Freitag, 28.04.2017 15.30 - 18.00 Uhr DEN BROMBACHSEE VERKOSTEN - Ostersonntag, 16.04.2017 14.00 Uhr PRUNOTHEK-FÜHRUNG in Europas erster Prunothek. FÜHRUNG DURCH DIE RIETER-KIRCHE Weitere Infos siehe 07.04. - www.echtbrombachseer.de VERANSTALTUNGENSCHÜTZEN | ABSBERG 04/1703/17 1511

Samstag, 29.04.2017 13.00 - 19.00 Uhr ENTDECKE DEN BROMBACHSEE Unter dem Motto „Raus aus dem Winter, rein ins Vergnü- Jung | Tradiion | Ziele | Feste | Spaß gen!“ leitet der Familien-Erlebnistag die Outdoor-Saison am Sport | Integraion | Brauchtum Einladung zum Brombachsee ein. Rund um den See gibt es spezielle Fami- Wochenende der lienangeboteSchützenvereine mit Sport, Spielen, Kultur und Erlebnissen für Sportschützen im jedes Alter; vom Bogenschießen bis zum Stand Up Paddling. Bayerischen Sportschützenbund Ausgerüstet mit einer großen Erlebnis-Schatzkarte geht es Der SV Muster mit dem Schiff oder Fahrrad von einer Station zur nächsten lädt Dich herzlich ein,– amund am Ende winkt für die Schatzsucher mit etwas Glück ein spannender Gewinn. Ort: Badehalbinsel Absberg, Tel. Einladung zum Schnupperschießen 09175/1710 oder 09144/571. Eintritt frei. Samstag, 06. Oktober www.zv-brombachsee.de/entdeckedenbrombachsee2012 und / oder Sonntag, 07. Oktober 2012 Schnupperschießen von XX bis XX Uhr am 8. April 2017 unseren Verein kennenzulernen. Hauptpreis: 1 Tablet

Unser Programm: SCHÜTZENVEREIN ABSBERG Der SV Absberg 1925 e.V. lädt alle Jugendlichen zwi- • Luftgewehr und –pistoleschießen mit Medaillengewinnen schen 12 und 18 Jahren mit ihren Eltern und alle am • Lichtgewehrschießen fürErgebnisse die Kleinen Februar 2017 Schießsport interessierten ein, am • Kaffee & Kuchen Luftgewehr • Samstag, den 8. April 2017 Bogenschießen SV Segringen 1 - SV Absberg 1 1473 : 1442 • Führungen durchs Schützenhaus um 14.00 Uhr Samstag, 29.04.2017 14.00 Uhr • Grillabend Aktuelle Tabelle Gauliga 2: FÜHRUNG DURCH DIE RIETER-KIRCHE unseren Verein kennenzulernen. • geselliges Beisammensein1. SV Langfurth 1 16:0 Punkte 11935 Ringe Eintritt frei. Infos siehe 16.04. 2. SV Einigkeit Bechh 2 12:4 Punkte 11702 Ringe Unser Programm: Unser Verein bietet folgende3. Disziplinen SV Segringen an: 1 10:6 Punkte 11639 Ringe Sonntag,4. SV Sammenheim 30.04.2017 2 6:10 Punkte 11621 Ringe Vorstellung des Schützenvereins MAIBAUMAUFSTELLEN Unsere regelmäßigen Trainingszeiten5. SV Absberg sind: 1 4:12 Punkte 11621 Ringe Vorstellung des Jugendkonzepts und der Jugendleiter in Absberg:6. SG Halsbach Marktplatz 2 (ab 15.00 0:16 Uhr), Punkte Kalbensteinberg: 11254 Ringe an

der Linde (ab 19.00 Uhr), Igelsbach: Spielplatz (ab 19.00 Uhr). Allgemeine VorschriŽten und Sicherheitsbesimmungen

FürSG Essen Markt und Berolzheim Getränke 1 - istSV gesorgt.Absberg 2 1399 : 1368 beim Schießen Kontakt: SV Absberg 2 - SSV Mitteleschenbach 6 1320 : 1373 Einführung in das Schießen am Schießstand mit dem 1. Schützenmeister XYMontag, 01.05.2017 ab 11.00 Uhr LuŽtgewehr oder LuŽtpistole KIRSCHBLÜTENFESTAktuelle Tabelle A-Klasse 5: Adresse Schützenhaus Mini-MeisterschaŽt (für Jugendliche zw. 12 und 18 Verbringen1. SG Markt Sie Berolzh. einen herrlichen1 16:0 Tag Punkte inmitten blühender 11178 Ringe Jahren) bestehend aus Kirschgärten2. SV rund 2 um Kalbensteinberg. 11:5 Punkte An den 11179Maschinen Ringe- Schießen – Raten – Spielen hallen3. SSV erwarten Mitteleschenb Sie musikalische 68:8 Einlagen Punkte von Männerge 10957 Ringe- sangsverein4. SV Rechenberg-Osth. und Posaunenchor. 27:9 Ab Punkte 11.00 Uhr Grillfest, 11051 Ringe nach- Hauptgewinn: 1 Tablet mittags5. SV LentersheimKaffee, Kuchen 3 und fränkische 3:13 Punkte Küchle. Rieter-Kirche 10855 Ringe nachmittags6. SV Absberg geöffnet, 2 Führungen: 3:13 Punkte14.00 - 17.00 10824Uhr. Ringe Ort: Kalbensteinberg, Maschinenhallen Kontakt: Luftpistole 1. Schützenmeister SV Absberg 1 - SV Schwand 1375 : 1344 Wolfgang Bauer Tel. 09175/656 E-Mail: [email protected] Aktuelle Tabelle Bezirksliga 4: 1. SV Schwand 1 16:5 M-Pkt. 18:10 E-Pkt. 9851 Ringe Jugendleiter 2. SV Absberg 1 13:5 M-Pkt. 15:9 E-Pkt. 8274 Ringe Konstantin Strobl 3. SG Kornburg 1 12:9 M-Pkt. 14:14 E-Pkt. 9612 Ringe Tel. 0170/9607649 4. SG Eckersm. 1 11:7 M-Pkt. 15:9 E-Pkt. 8370 Ringe E-Mail: [email protected] 5. SG Spalt 1 5:16 M-Pkt. 8:20 E-Pkt. 9513 Ringe 6. SV Langl-Thannh. 1 3:18 M-Pkt. 10:18 E-Pkt. 9538 Ringe Schützenhaus Absberg Grausenbuck 25

91270 Absberg SV Absberg 2 - SV Ornbau 1 1318 : 1276 > Bei uns AlleSV Angaben Weidelbach ohne 1 Gewähr - SV Absberg 2 1329 : 1371 bist Du richig! Aktuelle Tabelle Gauliga 3: 1. SV Ornbau 1 10:4 Punkte 9213 Ringe 2. HSG Wassertrüdingen 1 10:2 Punkte 8119 Ringe www.sv-absberg.de 3. SV Absberg 2 6:8 Punkte 9147 Ringe 4. SV Frankenhofen 1 4:8 Punkte 7567 Ringe 5. Platz SV Weidelbach 1 2:10 Punkte 7839 Ringe Schützenverein Absberg 12 ABSBERG 04/17 | VEREINSTERMINE

07.04. FC Kalbensteinbg 3 - 1. FC Mkt. Berolzh./Meinh. 6 Vereinstermine FC Kalbensteinberg Mädchen - TSC Neuendettelsau 08.04. FC Kalbensteinberg 1 - SV Cronheim 1

TSV Absberg Gymnastik 11.04. 1. FC Mkt. Berolzh./Meinh. 3 - FC Kalbensteinbg 1 FC Kalbensteinberg 2 - VfL 03.04. 19.00 Step/Aerobic 19.45 Gymnastik

10.04. 19.00 Gymnastik 20.00 gemütliches Beisamensein SCHÜTZENVEREIN ABSBERG

24.04. 19.00 Step/Aerobic Ergebnisse März 2017 19.45 Gymnastik Luftgewehr Jeweils im Turnraum Kiga Absberg SV Absberg 1 : SG Halsbach 2 1446 : 1434 TSV Absberg Fußball SV Langfurth 1 : SV Absberg 1 1491 : 1413

02.04. 15.00 TSV Absberg - SV Aktuelle Tabelle Gauliga 2: 09.04. 15.00 SC - TSV Absberg 1. SV Langfurth 1 20:0 Punkte 14911 Ringe 2. SV Einigkeit Bechhofen 2 16:4 Punkte 14608 Ringe 15.04. 16.00 DJK - TSV Absberg 3. SV Segringen 1 10:10 Punkte 14503 Ringe 23.04. 15.00 TSV Absberg - SG Geilsheim/Unterschw. 4. SV Sammenheim 2 6:14 Punkte 14496 Ringe 5. SV Absberg 1 6:14 Punkte 14480 Ringe 30.04. 15.00 SV - TSV Absberg 6. SG Halsbach 2 2:18 Punkte 14114 Ringe

SV Absberg 2 : SV Ostheim 2 1358 : 1382 TSV Absberg Fußball U13 SV Absberg 2 : SV Lentersheim 3 1351 : 1380 21.04. 17.30 SG-Langlau/Absberg – TSV Heidenheim (Sportplatz Absberg) Aktuelle Tabelle A-Klasse 5: 1. SG 1 20:0 Punkte 13966 Ringe FC Kalbensteinberg Fußball 2. SV Meinheim 2 13:7 Punkte 13941 Ringe 3. SV Rechenberg-Ostheim 2 9:11 Punkte 13812 Ringe 02.04. 13.00 FCK II – Unterwurmbach 4. SSV Mitteleschenbach 6 8:12 Punkte 13705 Ringe 15.00 FCK I - II 5. SV Lentersheim 3 7:13 Punkte 13620 Ringe 09.04. 13.00 Barthelmesaurach II – FCK I 6. SV Absberg 2 3:17 Punkte 13533 Ringe 13.00 Ramsberg II – FCK II

15.04. 16.00 Stopfenheim II – FCK II Luftpistole 23.04. 15.00 FCK I - Frickenfelden SV Absberg 1 : SV Kornburg 1 1389 : 1359 FCK II spielfrei SV Absberg 1 : SG Spalt 1405 : 1351

29.04. 14.00 Wolkersdorf II – FCK I 14.00 Cronheim II – FCK II Aktuelle Tabelle Bezirksliga 4: 1. SV Absberg 1 22:5 M-Pkt. 27:9 E-Pkt. 12455 Ringe 2. SV Schwand 1 21:9 M-Pkt. 25:15 E-Pkt. 14021 Ringe SG Kalb/Absberg Damen 3. SG Eckersmühlen 1 17:10 M-Pkt. 22:14 E-Pkt. 11189 Ringe 01.04. 16.00 Stauf – SG Kalb/Absberg 4. SG Kornburg 1 15:15 M-Pkt. 18:22 E-Pkt. 13737 Ringe 5. SG 1562 e.V. Spalt 1 5:22 M-Pkt. 8:28 E-Pkt. 12219 Ringe 09.04. 11.00 SG Kalb/Absberg – Ehingen 6. SV Langlau-Thannh. 1 4:23 M-Pkt. 12:24 E-Pkt. 12217 Ringe

Bezirkspokal Viertelfinale: 17.04. 17.00 SG Kalb/Absberg – TSV Brand SV Absberg 2 : H SG Wassertrüdingen 1 1331 : 1383

15.04. 16.00 DSC Weißenburg - SG Kalb/Absberg Aktuelle Tabelle Gauliga 3: 23.04. 17.00 Bieswang - SG Kalb/Absberg 1. HSG Wassertrüdingen 1 14:2 Punkte 10864 Ringe 2. SV Ornbau 1 12:4 Punkte 10574 Ringe 30.04. spielfrei 3. SV Absberg 2 6:10 Punkte 10478 Ringe 4. SV Weidelbach 1 4:12 Punkte 10477 Ringe FC Kalbensteinberg Tischtennis 5. SV Frankenhofen 1 4:12 Punkte 10111 Ringe

04.04. FC Kalbensteinberg 2 - 1. FC Pleinfeld 2 SCHÜTZEN | FEUERWEHR ABSBERG | ABSBERG 04/17 13

Angelsportverein Absberg

03.04. 19.30 Monatsversammlung Weiherhütte

22.04. 08.00 Arbeitsdienst Weiherhütte

23.04. 06.00 Hegefischen Überleiter Männergesangverein Igelsbach

Probe jeden Montag um 20.00 im Gasthaus Reinwald, Igelsb. Raum für Kinder (Kalb)

Jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr, Schulhaus Kalbensteinberg Frauenstammtisch 21.04. 19.00 im Gasthaus „Zur Linde“ in Igelsbach Gut gerüstet Schützenverein Absberg Anschaffung einer Wärmebildkamera 08.04. 14.00 Schnupperschießen für alle am Schießsport interessierten und für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren für die Absberger Wehr

Jeden Mittwoch und Freitag ab 18.00 Training für die Bogen- Die Marktgemeinde schaffte für die Freiwillige Feuerwehr schützen am Bogenplatz. Absberg eine Wärmebildkamera an. Die Kamera kann den Feuerwehrleuten bei verschiedenen Einsätzen helfen: Im 21.04. 19.30 Königsschießen 22.04. 17.00 Königsschießen Löscheinsatz wird die Kamera zur Unterstützung der Perso- 23.04. 10.00 Königsschießen (bis 14.00 Uhr) nensuche in einem brennenden Gebäude eingesetzt. Auch die Suche nach Glutnestern bei einem Brand wird zukünftig Alle Angaben ohne Gewähr durch den Einsatz der Wärmebildtechnik unterstützt und er- leichtert. Neben den Einsatzmöglichkeiten im Brandfall kann sie ebenso zur Suche nach vermissten Personen verwendet werden. Die Wärmebildkamera ergänzt damit die Ausrüstung der Absberger Feuerwehr, um in Zukunft in Gefahrensituatio- nen noch besser helfen zu können.

Kinderfasching im Schulhaus

KALBENSTEINBERG - Auch in diesem Jahr veranstal- teten die „Kalber Früchtchen“ im Kalbensteinberger Schulhaus wieder einen Kinderfasching. Fotos: Amelie Frieß, Michael Lang Neben Cowboys und Polizisten ging der Trend bei Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Enderndorf trai- den Verkleidungen eindeutig ins Mittelalter: so waren nierten die Kameraden die Rettung auf dem Eis. Dazu trafen bei dem heiteren Treiben neben Drachen und Unge- sich die beiden Wehren am Igelsbachsee. Die Enderndorfer heuern auch Prinzessinen, Ritter, Wikinger, Hexen, Wehr verfügt über einen sogenannten Eisrettungsschlitten, Hofnarren und Burggespenster anzutreffen. Das eben- der zum Einsatz kommt, um Personen aus dem Eis zu retten. falls verkleidete Team hat sich allerhand witzger Spiele Neben dem richtigen Einsatz dieses Schlittens wurde auch einfallen lassen, sodass der kurzweilige Nachmittag die Zusammenarbeit der beiden Wehren geübt, um im Ernst- viel zu schnell wieder vorbei war. fall ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten.

Amelie Frieß Foto: Müller 14 ABSBERG 04/17 | PFARR- UND KIRCHENGEMEINDEN

14.04. 10.00 Karfreitag - Beichte und Abendmahl Kath. Pfarrgemeinde Absberg 10.00 Kinderkreuzweg 5. Fastensonntag 16.04. 08.30 Auferstehungsfeier auf dem Friedhof 02.04. 10.00 Pfarrgottesdienst anschl. Ostrfrühstück im DBH 10.00 Ostersonntag - Gottesdienst mit KiGo 04.04. 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für + Eltern Gruber 17.04. 09.50 Familienfreundlicher Gottesdienst am Osterbrunnen 07.04. 18.30 Kreuzweg 19.00 Hl. Messe 22.04. 14.00 Beichtgottesdienst der Konfirmanden Palmsonntag 23.04. 08.45 Quasimodogeniti - Gottesdienst 09.04. 08.30 Palmweihe im Innenhof des Ottilienheimes anschl. Palm-Prozession u. Pfarrgottesdienst 29.04. 18.00 Glaubensgespräch mit Beichte 11.04. 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe 30.04. 09.30 Misericordias Domini - Konfirmation

13.04. 18.30 Rosenkranz 05.04. 19.00 Tanz mit – bleib fit, im DBH 26.04. 19.00 Tanz mit – bleib fit, im DBH Gründonnerstag 19.00 Abendmahlsmesse für + Priester; 06.04. 19.30 Gitarrengruppe Saitenlob, im DBH anschl. Ölbergandacht 06.04. 14.30 Ökumenischer Feierabendkreis, im DBH Karfreitag 14.04. 09.00 Kreuzwegandacht, anschl. Beichtgelegenheit 14.04. 10.00 Am Karfreitag feiern wir zum ersten Mal 15.00 Feier vom Leiden u. Sterben Christi; einen ökumenischen Kreuzweg für Kinder. Sie sollen etwas anschl. stille eucharistische vom Geheimnis dieses Tages spüren, ohne überfordert zu Anbetung am Hl. Grab (bis ca. 19.00 Uhr) werden. Wir pilgern um 10.00 Uhr vom DBH los (Dauer; ca. 50 - 60 Minuten) und wollen dabei den Leidensweg Jesu bedanken und mit Liedern, Gebeten und kleinen Aktionen auf Karsamstag kindgerechte Weise. 15.04. 09.30 bis 10.30 Beichtgelegenheit 20.30 Osternachtfeier mit Speisensegnung; anschl. Oster-Agape im Therapie-Zentrum 17.04. 09.50 Am Ostermontag feiern wir einen familien- von Regens Wagner freundlichen Gottesdienst in der Christuskirche, mit fröhli- chem Ostereiersuchen. Dazu treffen wir uns um 09.50 Uhr am Osterbrunnen. Wir dürfen gespannt sein auf Neues und Ostersonntag Spannendes um den unbequemen Jünger Thomas. 16.04. 08.30 Hl. Osteramt Kinderchor „Spalter Spatzen“ immer montags um 18.00 Uhr Ostermontag Probe im Trachtenheim Spalt. 17.04. 10.00 Hl. Amt für + Johann Schärtel, Max Schärtel, Anneliese und Erwin Seibold DHB = Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Absberg, Hauptstraße 37a und Angehörige Schärtel und Gerstner

23.04. 10.00 Pfarrgottesdienst Ev.-Luth. Kirchengemeinde

25.04. 18.30 Rosenkranz Kalbensteinberg 19.00 Hl. Messe 02.04. 08.45 Judika - Gottesdienst 28.04. 18.30 Rosenkranz 09.04. 10.00 Palmsonntag - Gottesdienst mit KiGo 19.00 Hl. Messe für + Angehörige Leichs 14.04. 14.00 Karfreitag - Abendmahl 30.04. 08.30 Pfarrgottesdienst 16.04. 09.45 Auferstehungsfeier Ev.-Luth. 10.00 Ostersonntag - Gottesdienst mit KiGo Kirchengemeinde Absberg 22.04. 14.00 Beichtgottesdienst der Konfirmanden

02.04. 08.45 Judika - Gottesdienst 23.04. 09.30 Quasimodogeniti - Konfirmation

09.04. 10.00 Palmsonntag - Gottesdienst mit KiGo 30.04. 09.30 Mis. Domini - Jubelkonfirmation

13.04. 19.00 Beichte und Abendmahl 07.04. 13.30 Kränzbinden mit den Konfirmanden

Posaunenchor: mittwochs 19.30 Uhr im Gasthof zur Post PFARR- UND KIRCHENGEMEINDEN | ABSBERG 04/17 15

Kirchenchor: donnerstags 20.00 Uhr im Gemeinderaum

Männergesangsverein: freitags 20.00 Uhr im Gasthof zur Post

25.04. 14.30 Frauenkreis: Referentin Andrea Ernst, VDK- Kreisgeschäftsführerin, spricht über Vollmacht und Pflegever- sicherung. Ort: Gemeinderaum des Pfarrhauses

Kirchenführungen: Tel. 09837/976460, Frau Schäfer (siehe auch Veranstaltungskalender) Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gräfensteinberg Konfirmation in Absberg 02.04. 09.00 Judika Gottesdienst mit KiGo Am 30. April werden in der Christuskirche die Absber- ger Konfirmandinnen und Konfirmanden eingesegnet: 09.04. 09.00 Palmsonntag - Gottesd. mit Hl. Abendmahl Elena Bickel, Tobias Braun, Shamim Jalalamahdi (alle 10.30 GPS mit Abendmahl und KiGo drei Absberg), Theresa Huber (Stockheim) und die beiden Ottmannsberger Lena Lüdke und Johannes 13.04. 14.00 Gründonnerstag - Seniorenabendmahl (Gräf.) Hausmann. Im Bild sehen wir die Sechs bei ihrem Vor- 19.30 Beichte u. Hl. Abendmahl (Brombach) stellungsgottesdienst, „Dem Volk aufs Maul schauen“. 14.04. 09.00 Karfreitag - Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein und KiGo (Gräfensteinberg) wunderschönes Fest und getroste Wege unter Gottes 14.30 Andacht zur Sterbestunde (Brombach) Schirm und Schutz. Herzliche Einladung zur Nachfeier zusammen mit den 16.04. 05.30 Osternacht, anschließend Osterfrühstück Spalter Konfirmierten am 2. Mai, 10.00 Uhr, Dietrich- 09.00 Ostersonntag - Festgottesdienst und KiGo Bonhoeffer-Haus, Absberg. Ihr Pfarrer Schuh 17.04. 09.00 Gottesdienst mit Konfirmanden-Vorstellung

22.04. 19.30 Konfirmandenbeichte

23.04. 09.00 Festgottesdienst zur Konfirmation 17.00 Dankandacht

30.04. 09.00 Gottesdienst und KiGo (Brombach) 11.00 Minigottesdienst (Brombach)

Weltgebetstag mit neuem Team ABSBERG - Nachdem Frau Helene Ottmann die Ver- antwortung für diese wichtige ökumenische Arbeit aus persönlichen Gründen abgegeben hatte, fand sich mit Martina Enser, Simone Heinrichmeier und Rebekka Kolb ein Dreierteam, das den ersten WGT zur Freude auch Ihres Pfarrers prima organisierte und mit einem engagiertem Team auch so durchführte. Wir wurden auf einem Direktflug nach Manila, in die Hauptstadt der Philippinen, entführt. Wir beteten und sangen mit den philippinischen Frauen aus einer recht gefälligen Liturgie. Wir solida- Kalber Konfirmanden risierten uns mit so manchem schweren Frauenschick- sal dort, genossen aber genauso philippinische Am 23. April feiern wir in Kalbensteinberg Konfirma- Spezialitäten hinterher. Ein schöner Erlös von € 235, tion. Wir möchten unseren diesjährigen Jahrgang kurz ist auch noch zusammengekommen, um mitzuhelfen vorstellen: v.l.n.r.: Ralf Reichard, Paul Zink, Laura Ermer, manches Schicksal zu mildern. Dominic Satzinger, Lea Dänzer, Theresa Maurer und Ihr Pfarrer Schuh Manuel Reck mit Pfarrer Martin Geisler. 16 ABSBERG 04/17 | GEMEINDERAT

Die Absberger Gruppe zeigte sich beeindruckt von den hochwertigen Ausstellungsstücken im Weißenburger Römermuseum. Eines der Highlights ist der in aus- geackerte römische Paradehelm. (Foto: Müller)

Beeindruckendes Weltkulturerbe Der diesjährige Gemeinderatsausflug ging nach Weißenburg

Der Ausflug des Gemeinderates am ausgegrabene Badeanlage war für die Absberger waren damit eine der ersten 18. März ging diesmal ins nahe Wei- Gruppe nun umso beeindruckender. Gruppen, die durch die neu gestalte- ßenburg. Eingeladen waren neben ten Räume geführt wurde. Nach dem den Gemeinderäten auch wieder die Zurück in der Innenstadt war bei einem Motto „weniger ist mehr“ zeigten sich Bediensteten der Gemeinde sowie die wärmenden Cafébesuch ausreichend besonders die herausragenden Objekte Neueingestellten der Verwaltungsge- Zeit zum Unterhalten. Als Höhepunkt wie der spektakuläre Schatzfund von meinschaft. Treffpunkt zur Abfahrt war des Besuchs im „römischen Weißen- Weißenburg, die Dambacher Votivga- das Bistro im Müßighof, in das Bürger- burg“ wurden die Ausflügler durch ben oder der Theilenhofener Adlerhelm meister Schmaußer zum Frühstücksbuf- das wenige Tage zuvor erst wiederer- hervorragend in Szene gesetzt. Aber fet geladen hatte. öffneten Römermuseum geführt. Die auch die bereits besser mit der Materie vertrauten Besucher konnten noch aller- Die anschließende Fahrt ging nach Wei- hand neue Details erfahren, die - in der ßenburg. Auf dem Programm stand die neu konzipierten Ausstellung wunderbar facettenreiche Geschichte der großen herausgearbeitet - einen Einblick in die Kreisstadt, vom Mittelalter bis zurück Welt der Römer zeigten. Zu Recht gilt zum römischen Schatzfund. Weißenburg damit als ein wichtiger Teil Los ging es mit einer Stadtführung, des Weltkulturerbes. Selbst Julius Cäsar beginnend mit der mittelalterlichen würde hier staunen. Andreaskirche, Stadtmauer, Judengas- se und Rathaus. Das Wetter meinte es Trotz der faszinierenden Führungen allerdings nicht besonders gut, denn zeigte sich so mancher Teilnehmer dann die „Kalte Sofie“ blies den Teilnehmern aber doch allmählich gesättigt von gehörig mit Wind, Regen und Kälte um römischer Geschichte und strebte dem die Ohren. Anschließend ging die Füh- geselligeren Teil des Abends zu, der bei rung zum Kastellgelände und weiter zur einem Abendessen im Stirner Gasthof um 90 n. Chr. entstandenen römischen „zur Linde“ seinen Ausklang fand (tm). Thermenanlage, die 1977 beim Bau von Reihenhäusern entdeckt und später zu einem Museum ausgebaut wurde. Dort wurden auf einer großformatigen Video- Die Herkules-Statuette ist wand Szenen gezeigt, wie man sich den Teil des spektakulären Wei- Betrieb der Thermen und das Leben ßenburger Römerschatzfun- dort zu römischer Zeit vorzustellen hat. des (Foto: Müller) Die anschließende Führung durch die REGENS WAGNER | ABSBERG 04/17 17

Fotos: Regens Wagner Absberg Spaß ohne Barrieren Akrobatik beim Müßig- hof-Seniorenfasching

Sichtlich Spaß hatten am unsinnigen Donnerstag die Besucher beim Seni- orenfasching im Müßighofbistro. Das Team der „Tagesbetreuung für Erwach- sene nach dem Erwerbsleben“, kurz TENE, hatte wieder einiges vorbereitet, um den Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag zu bieten. Stimmungslieder zum Mitsingen mit Alexander Gettich am Akkordeon, pfiffige Partyspielchen und witzige Einlagen sorgten für beste Stimmung bei den Faschingsfans. Mi- torganisatorin Ute Braun führte einmal mehr charmant durch das Programm. Den Höhepunkt der närrischen Veran- staltung für Menschen mit und ohne Behinderung bildete der akrobatische Großzügige Spenden Auftritt des Spalter Tanzmariechens Vanessa, die mit atemberaubenden REMA-Mitarbeiter und -Geschäftsleitung spendeten Sprüngen und Tanzfiguren für Begeiste- rung sorgte und den Ausfall ihrer Tanz- für Kinderschicksale kollegin Lara, die sich beim Aufwärmen leicht verletzt hatte, super kompensier- Am Dienstag besuchte die Vereinsfüh- behinderte und kranke Kinder sowie de- te. Wie bereits in den letzten Jahren rung von Kinderschicksale Mittelfranken ren Eltern, finanziert – voll oder teilweise schaute auch heuer wieder eine große e. V. die REMA Fügetechnik GmbH in – Hilfsmittel und Therapien, die nicht von Abordnung der Spalter Fleckli vorbei, , um einen Spendenscheck den Kassen übernommen werden. die das Publikum mit leichten Ruten- entgegenzunehmen. Wie schon im schlägen tratzte. Schön, dass auch in Jahr zuvor hatten die REMA-Mitarbeiter Vor der offiziellen Scheckübergabe diesem Jahr zahlreiche Senioren aus im abgelaufenen Jahr auf ihre Weih- beantworteten die Vorsitzenden die der Region den Weg in den Müßighof nachtspräsente verzichtet, um das dafür zahlreichen Fragen der REMA-Mitarbei- fanden, um gemeinsam mit Regens veranschlagte Budget einem guten ter. So erfuhren diese, dass dem Verein Wagner-Bewohnern zu feiern. Bei Kaf- Zweck zufließen zu lassen. Die Ge- durchschnittlich ein Jahresbudget von fee- und Kuchenspezialitäten, Krapfen schäftsleitung verdoppelte erneut den rund 60.000 - 80.000 Euro zur Verfügung und Fischsemmeln, Limo und Bier Betrag, so dass den beiden Vorsitzenden steht. Nicht viel, wenn man weiß, dass wurde geklatscht, getanzt, geschunkelt Birgit Schwenk und Christine Wägemann allein eine Delfintherapie für ein Kind mit und so manche „Rakete“ losgelassen. ein Scheck über 1.500 Euro überreicht 15.000 Euro zu Buche schlägt. „Umso Am Ende der Veranstaltung unterstrich werden konnte. Als kleines Dankeschön dankbarer sind wir für so großzügige eine Riesenpolonaise, dass Fasching erhielt das Unternehmen eine große von Spenden, wie die Ihre“, versicherte zu feiern keine Frage des Alters ist und Kindern mitgestaltete Dankesurkunde Birgid Schwenk. Grundvoraussetzung keine Barrieren kennt (mp). mit zahlreichen Fotos sowie Fuß- und für eine Prüfung der Unterstützungswür- Handabdrücken. digkeit, erklärten die Vorsitzenden, sei immer die Offenlegung des Einkommens „Uns ist wichtig, dass soziale Einrich- bzw. der Vermögensverhältnisse. tungen und Initiativen in der Region unterstützt werden. Im vergangenen Jahr Noch immer trauten sich viele Eltern haben wir an den Hospitzverein Gun- nicht, notwendige Hilfe in Anspruch zenhausen gespendet, im Internet sind zu nehmen, beklagte die ehrenamtlich wir auf die Kinderschicksale Mittelfran- tätigen Frauen. Weitere Informationen ken aufmerksam geworden und haben finden Sie im Internet unter gemeinsam beschlossen, Ihnen das Geld www.kinderschicksale-mittelfranken.de zukommen zu lassen“, erklärte Christian Eggmayer (Vertriebsinnendienst) stell- Michael Ploog vertretend für die Belegschaft. Der 2002 gegründete Verein unterstützt schwer 18 ABSBERG 04/17 | REGENS WAGNER | TOURISMUS

Provinzoberin Sr. Gerda mit Sr. Regina-Maria (Foto: Günther Strauch) Absberger Sommer Neue Broschüren zum Veranstaltungsjahr 2017

ABSBERG - Unsere Seenlandgemeinde bietet mit dem „Absberger Sommer“ wieder ein reichhaltiges Urlaubspro- gramm für Groß und Klein. Es umfasst neben Gästebegrüßungen, geführten Wanderungen, großen und kleineren Events viele abwechslungsreiche Veran- staltungen.

Ein Highlight zu Saisonbeginn ist das Familienevent „Entdecke den Brom- Eine Lebendige Gesellschaft bachsee“ am 29. April auf der Bade- halbinsel Absberg. Am 28. Mai findet Jüngste Dillinger Franziskanerin feierte Ewige Profess zum ersten Mal der Absberger Mai- markt statt. Bei einem Bummel durch

ABSBERG - Dillingen, Donau: Dass von Regens Wagner Absberg am Mü- Regina-Maria Schmalz einen guten ßighof. Remmele: „Auch die Dillinger Draht nach oben hat, ahnte man be- Franziskanerinnen haben es sich nicht reits vor sieben Jahren, als die junge leicht gemacht, sie haben gespürt und Frau in das Noviziat bei den Dillinger probiert, ob du zu ihnen passt, ob diese Franziskanerinnen herzlich aufgenom- echt und stimmig ist.“ men wurde. Aber ein Kaiserwetter am großen Tag ihres ewigen Gelübdes im Den bildlich gesprochenen „Zieleinlauf“ Ordensdienst war dann schon mehr an diesem Tag wollte Remmele, der ihr als ein himmlischer Segen. Auch wenn im Verlauf der Profess-Zeremonie eine am zweiten Fastensonntag ein stren- prächtige Profess-Kerze eigens anzün- ges Ostlüftchen durch die Gassen der dete und überreichte, aber lediglich als Donaustadt pfiff und die Temperaturen einen „neuen Startpunkt“ im Leben der drückte: Inmitten der beeindruckenden jungen, sehr naturverbundenen Frau Feier der sogenannten Ewigen Profess werten. Denn: „Dein Ankommen ist ein und mit rund 300 illustren Besuchern in endgültiges Aufbrechen in eine Zu- der vollen Christkönigskirche konnte ei- kunft, die nur Gott kennt.“ Der Direktor nem so richtig warm ums Herz werden. verschwieg vor den Gästen die Risiken dieses Weges keineswegs, denn dort Ab sofort in der Tourist-Info Absberg Ergriffen und von zahlreichen Schwes- könnten härteste Herausforderungen erhältlich: Der „Absberger Sommer“ tern aus der Donaugegend aber auch stehen: „Denken wir nur an unsere und das Kinderprogramm. Frankens schützend flankiert, legte die Schwestern und Brüder, die heute Binswangerin ihr Gelübde auf Lebens- verfolgt werden, oder an die Regens- zeit ab und betonte ihr Ja zu Gott Wagner-Schwestern vor 75 Jahren, im den Markt im Bürgergarten bietet sich und der Gemeinschaft. Dabei betonte Dritten Reich.“ Dem Mut von Regina- ein herrlicher Blick auf die Seen. Bei Provinzoberin, Schwester M. Gerda Maria, die als jüngste Schwester ihres fränkischer Blasmusik mit der „Gunzen- Friedel, die Gegenseitigkeit dieses Ordens in ganz Deutschland gilt, zollte häuser Blousn“ und Spezialitäten aus Versprechens: „Wenn du der Gemein- daher auch die Provinzoberin ihren gro- der Region erleben Sie einen schönen schaft zusagst, mit ihr den Weg zu ßen Respekt. Schwester Gerda machte Nachmittag inmitten blühender Bäume. gehen, dann sage ich im Namen dieser: dann zur Überraschung allerdings auch Über 100 Aussteller und Direktvermark- Regina-Maria, wir gehen mit dir den einen Schwenk in Sachen Nachwuchs- ter locken dann am Wochenende des Weg.“ Hauptzelebrant der mit wunder- arbeit: „Wir Franziskanerinnen sind eine 17. und 18. Juni wieder zum SeenLand- schönen Klängen eingerahmten Feier, lebendige Gesellschaft, das hier ist kein Markt auf die Absberger Badehalbinsel Direktor Rainer Remmele, würdigte die Auslaufmodell“, fügte sie schmunzelnd mit ausreichend Spiel- und Beschäfti- lange Zeit des Suchens und Findens hinzu. gungsmöglichkeiten für Kinder. Auch der 33-Jährigen, die derzeit in Absberg Regens Wagner Absberg das KirschHofFest in Kalbensteinberg dient. Dort führt sie als ausgebildete freut sich mittlerweile größter Beliebt- Kauffrau den erfolgreichen Hofladen TOURISMUS | ABSBERG 04/17 19

Heidi Rammler und Sylvia Schaller im Gespräch mit Messebesuchern (Foto: TVFS) heit: Am 2. Juli laden die Kirschbauern wieder zu Verkostung und Direktverkauf in ihre Höfe ein. Daneben bietet ein Regionalmarkt entlang der Dorfstraße allerhand Möglichkeiten, die Köstlich- keiten der Brombachseeregion kennen- zulernen, die von Kirschenkönigin Julia vorgestellt werden.

Besonders zum diesjährigen Jubiläum 500 Jahre Reformation kann die Markt- gemeinde mit zahlreichen Veranstal- tungen aufwarten, angefangen von der Konzertveranstaltung „Reformation und Musik“ in der Absberger Christuskirche, über Sonderführungen und Lutheraben- den, bis hin zu mehreren Wallfahrten auf alten Pilgerwegen von Kammerstein bis nach Spalt und Kalbensteinberg. Besonders die dortige Rieter-Kirche ist wieder eines der kulturellen Zentren im Hinterland des Brombachsees. Mit dem Familienreiseziel Seenland Kirchenführer und Spalatin-Biografen Martin Burkert hat es einen hervorra- Besucher informierten sich am Stand des Tourismus- genden Experten zum Reformationsjahr, verbands auf der Messe HAUS-GARTEN-FREIZEIT in der in Begleitung zweier Renaissance- Musiker am 24. Juni eine ganz besonde- Leipzig re Führung bietet. Badespaß und Wassersport, Radurlaub Messebesuchern. Am zweiten Messe- Die Konzertreihe „Fränkischer Sommer“ und Familienferien – das kontrastreiche wochenende ergänzte die Wassersport- macht in diesem Jahr gleich zweimal Angebot der Urlaubsregion Fränkisches messe Beach & Boat das Programm. Station im Seenland: am 8. Juli auf der Seenland fand bei den Leipziger Mes- Auch deren Besucher sind für das MS Brombachsee mit der Kabarettistin sebesuchern großen Anklang. „Beson- Fränkische Seenland eine attraktive Lizzy Aumeier und am 23. Juli mit dem ders ausgeprägt war das Interesse am Zielgruppe, wie Stefanie Geißelmeyer Konzert „Musikalische Landlust“ in der Fränkischen Seenland als Familienreise- erklärt: „Mit unseren zugänglichen Seen Rieter-Kirche. Musikalisch geben dort ziel“, stellte Sylvia Schaller vom Touris- und den vielfältigen Wassersportmög- auch die „Klangvollen Sommerabende“ musverband Fränkisches Seenland fest. lichkeiten bieten wir für Urlauber aus am 6. August sowie die „Musikalischen Mitteldeutschland ein ideales Kurzreise- Kostbarkeiten“ am 21. Oktober ein Karolin Hofmann, die stellvertretende ziel (tvfs). Stelldichein. Geschäftsführerin des Tourismusver- bands Fränkisches Seenland, zieht nach Am 1. September erwartet die Besucher den neun Messetagen eine rundum rund um die Seen mit den „Magischen positive Bilanz: „Die Messe in Leipzig Momenten Brombachsee“ wieder eine hat sich für uns als wichtiger Termin bezaubernde Atmosphäre: Neben etabliert, um den Bekanntheitsgrad des Folk- und Rock-Konzerten gibt es jede Fränkischen Seenlands zu steigern und Menge Kulinarisches und - als Höhe- mit vielen interessierten Urlaubern in punkt des Abends - eine vom Bord der Kontakt zu kommen.“ Auch die Touristi- MS Brombachsee gesteuerte Licht- und ker aus Absberg, , Pfofeld, Lasershow. Pleinfeld, Roth und Spalt, die mit nach Leipzig gereist waren um ihre Urlaubs- Als Teil der Obstregion Altmühlfranken orte zu präsentieren, waren mehr als bietet die Marktgemeinde mit seiner zufrieden mit dem Messeverlauf. stets wachsenden Palette an „Echt Brombachseer“-Produkten auch als Die HAUS-GARTEN-FREIZEIT ist eine Genussregion ein Highlight. Regelmä- der besucherstärksten Publikumsveran- ßige Führungen und Verkostungen in staltungen Deutschlands. Über 1.000 der Prunothek oder den Brennereien in Aussteller der Branchen Wohnen, Kalbensteinberg und Absberg runden Garten, Gesundheit und Freizeitgestal- auch in dieser Hinsicht den „Absberger tung präsentierten ihr Angebot vom 11. Sommer“ ab (tm). bis 19. Februar 2017 mehr als 180.000 20 ABSBERG 04/17 | FORSTREVIER GRÄFENSTEINBERG

Amt für Ernährung, Land- Ökologie wirtschaft und Forsten Reine Fichtenwirtschaft zeichnet sich durch gute Holzerträge aus, jedoch ist das Risiko große Teile eines Bestandes durch Weißenburg i. Bay. Sturm und Forstschädlinge zu verlieren hoch. Ökologische FORSTREVIER GRÄFENSTEINBERG Folgen von Fichtenreinbeständen sind Versauerung und Nährstoffverlusten des Waldbodens. Auf dem richtigen Standort ist sie eine beeindruckende Baumart. Heute findet man die Fichte meist als Monokul- Die Fichte ist Baum des Jahres 2017 turen, aber auch in Mischwäldern mit Buchen, Kiefern oder Douglasien. Das Kuratorium „Baum des Jahres“ hat für dieses Jahr die So kann der wertvolle, CO²-neutrale Rohstoff Fichtenholz in Fichte zum Jahresmotto ausgerufen. Damit steht heuer eine einem stabilen Wald gewonnen werden. Baumart im Fokus, die wie keine andere, unseren Wald in den letzten 200 bis 300 Jahren geprägt hat. Fichte und Klimawandel Seit nun 27 Jahren ruft das Kuratorium „Baum des Jahres“ Die Fichte gilt als die heimische Baumart mit dem ungüns- alljährlich eine Baumart als Jahresthema aus, um sie in das tigsten Anpassungspotenzial an kommende klimatische Ver- Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Oft waren es selte- änderungen. Sie benötigt nur wenige Nährstoffe, eine aus- ne Baumarten mit geringem Bekanntheitsgrad. Die Fichte als reichende Wasserversorgung hingegen muss gewährleistet häufigste bei uns vertretene Baumart war bisher nicht dabei. sein. Dazu muss man wissen, dass die Fichte entsprechend Warum das Kuratorium bisher einen Bogen um die Fichte ihrer natürlichen Verbreitung ein Baum der Mittelgebirge und schlug, hat gute Gründe: Hochlagen ist. Dem entsprechend fühlt sie sich bei niedri- Die Fichte polarisiert. Für die Einen ist sie der Brotbaum der gen Temperaturen und hohen Niederschlägen von 1000 bis deutschen Forstwirtschaft. Für die Anderen das Symbol na- 1200 mm wohl. Hohe Temperaturen und eine eingeschränkte turferner Monokulturen. Dazu kann man stehen, wie man will. Wasserversorgung schwächen ihre Vitalität. Deshalb sollte Nicht wegzureden ist die Tatsache, dass wir dieser Baumart in ihr Standort über eine ausreichende Wasserspeicherkapazität unserem Land einiges zu verdanken haben. verfügen. Damit ist sie für Schwankungen der Niederschläge Notbaum und Brotbaum schlecht gerüstet. Die Aufgabe der Forstwirtschaft besteht deshalb darin, gefährdete Standorte zu erkennen und recht- Die Fichte ist neben der Kiefer ein Symbolbaum für eine zeitig mit klimaresistenten Baumarten anzureichern. Aktuell gelungene Wiederbewaldung in Deutschland seit dem Mit- hat die Fichte auch in Zeiten des Klimawandels eine Zukunft telalter. bei uns. Es bedarf jedoch etwas Sachverstand für sie geeig- nete Standorte zu finden, wo sie ihren Ansprüchen entspre- chende Wuchsbedingungen findet, um sie sinnvoll in den Wald zu integrieren. In der Mischung mit anderen Baumarten, insbesondere der Buche, aber auch vielen weiteren Baumarten, kann sie auch in Zukunft gesunde, stabile, ertragreiche Wälder bilden. Auf kritischen Standorten und in Risikogebieten sollte ihr Anteil aber 30% nicht wesentlich übersteigen, um das Ausfall- risiko durch Borkenkäfer und Sturm in einem kalkulierbaren Rahmen zu halten.

Wir suchen die dickste Fichte im Landkreis Aufgrund der Wahl zum Baum des Jahres 2017 startet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weißenburg einen Aufruf an alle Waldbesitzer im Landkreis die dickste Fichte in ihrem Wald zu suchen und an das Amt – Bereich Forsten zu melden. Die dicksten Fichten werden mit einem Preis prämiert. Zudem sollen diese Fichten im Rahmen des Projektes be- sucht, dargestellt und gewürdigt werden. Die Frage, warum diese Fichten so dick geworden und noch nicht der Klimaveränderung zum Opfer gefallen sind, soll uns

Foto: Lothar Seifert bei diesem Projekt beschäftigen und wenn möglich, können wir auch das Geheimnis ihres Erfolges lüften. Vielleicht lässt Das Gespenst Holznot nach Raubbau, Waldverwüstung und sich mit diesem Aufruf speziell für den Anbau der Fichte im Bodenzerstörung veranlasste schon im ausgehenden Mittelal- Landkreis deren Möglichkeiten, Besonderheiten und Grenzen ter Landesherren, die Nürnberger Tannensäer, namentlich die ausloten und natürlich auch bekannt zu machen. Patrizierfamilie Stromer, mit der Wiederbewaldung verlichte- ter Laubwaldreste zu beauftragen. Die Methode der Nadel- Wer kann teilnehmen? holzsaat wurde ein voller Erfolg und sogar ein Exportschlager Alle Waldbesitzer im Landkreis Weißenburg und Gunzenhau- in Europa. Dies war die Geburtsstunde unserer Fichtenwälder sen (schwerpunktmäßig Privatwaldbesitzer) im Flachland. Sie bewährte sich auch nach den Reparations- hieben und dem Wiederaufbau der Wälder nach den Kriegen Wie wird gemessen? bis in unsere Zeit und machte die Fichte viele Jahre unersetz- Der Durchmesser der Fichte mit Rinde in einer Höhe von 1,30 lich. m (dem sog. BHD = Brusthöhendurchmesser) ist das Beurtei- BAUHOF | AUSZEICHNUNG | ABSBERG 04/17 21

lungskriterium. Da die meisten Bäume nicht kreisrund sind, sind einmal der dickste Durchmesser und einmal der dünnste Durchmesser zu messen. Aus diesen Beiden Messungen wird der gemittelte Durchmesser ermittelt. Alternativ, wenn das Messwerkzeug nicht ausreicht, kann der Durchmesser über den Umfang ermittelt werden.

Welche Daten sind zu melden? • Name, Anschrift und Telefonnummer (auch gerne E-mail) des Waldbesitzers, der Waldbesitzerin • Gemeinde, Gemarkung und Flurnummer des Standortes der Fichte • Durchmesser oder Umfang der Fichte in cm mit Rinde

Wohin sind die Daten zu melden? An das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weißenburg – Bereich Forsten; Bahnhofstr. 4, 91710 Gun- zenhausen, z.H. Herrn Leidel – Tel. 09831/8869-56 – Email: [email protected]

Was gibt es zu gewinnen? Immer wieder finden unsere Gemeindearbeiter Als Preise werden von mehreren Sponsoren für die dicks- wilde Müllablagerungen im Bereich des Bauhofs ten Fichten jeweils 1 Hohlspaten mit einem Pflanzenpacket vor, sei es im Umkreis der Altglascontainer oder „Zukunftswald“ ausgelobt. Bei dem Pflanzenpacket „Zu- direkt vor den Toren des Bauhofs. kunftswald“ handelt sich es um eine Dauerwaldmischung von Die Gemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass 100 Pflanzen in der Stückelung von 25 Fichte, 25 Tannen, 25 im öffentlich zugänglichen Bereich nur Altglas, Buchen und 25 Douglasien. Batterien oder Altkleider in die dafür vorgesehe- nen Container eingeworfen werden dürfen. Das Wie lange läuft die Aktion – wann ist Einsendeschluss? Abstellen von Abfällen ist auch nicht gerechtfer- Einsendeschluss ist der 30.06.2017, so dass über den Som- tigt, wenn die Sammelbehälter einmal voll sind. mer hinweg die Bäume noch besucht werden können. Die Sperrgut oder sonstige Abfälle sind entsprechend Preise werden dann rechtzeitig bis zur Herbstpflanzsaison, über die Wertstoffhöfe oder die Sondermüllan- Mitte September nach der Urlaubszeit, ausgelobt. nahmen zu entsorgen (siehe Müllfibel). Das Amt wünscht allen Teilnehmern viel Spaß beim Suchen Das wilde Ablagern von Müll wird als Ordnungs- und Messen und freut sich auf eine rege Teilnahme. Bei Rück- widrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 2.250 EUR fragen steht Ihnen Herr Leidel gerne zur Verfügung oder Sie oder in schweren Fällen als Straftat geahndet. können sich auch im Internet informieren: www.aelf-wb.bayern.de Bernhard Leidel Kurzmeldung: Kalber Quitte er- Brennholzver- hält Auszeichnung „Pomme d‘Or“ kauf aus dem Die Würfel sind gefallen, das bei der Internationale Ap- Gemeindewald felweinmesse Frankfurt vom Obst- und Gartenbauverein Kalbensteinberg eingereichte Produkt „Kalber-Quitte Nach einem Laub- 2015, Quittenwein“ ist unter den Siegern und wird mit holzhieb im Gemein- dem Pomme d’Or 2017 ausgezeichnet. Im Rahmen dewald bei Absberg dieser Veranstaltung werden (Fallholzrangen – in jeder Kategorie die besten Distrikt Teilenberg) Apfelweine und Apfelsekte sind zwei Holzpolter aus Deutschland, von europä- mit insgesamt 75 m³ ischen Nachbarn und aus der Brennholz zu ver- kaufen. Es handelt sich um Hartholz (Eschen- und Eichenholz) weiten Welt mit dem Pomme auf zwei Holzpolter verteilt, die nur in der jeweiligen Menge d’Argent und dem Pomme verkauft werden können. Der eine Polter hat einen Menge d’Or 2017 ausgezeichnet. von 25 m³ und der zweite eine Menge von 50 m³, die „frei Die Kalber-Quitte 2015 wird Waldstraße“, d.h. das Holz ist bereits aufgearbeitet, gerückt zudem bei der 9. Hessischen und auf 4 m abgelängt und am Waldweg gelagert, verkauft Apfelwein-Soirée als beglei- werden. Der Preis beträgt 58 €/m³. tendes Getränk zum Haupt- gang im Menu serviert. Bei Interesse können Sie sich bei Herrn Leidel (Förster des FR Gräfensteinberg, Tel. 0160/5837622 oder per E-Mail: Wir gratulieren dem Gewin- [email protected]) melden. Besteht ein ner zur Auszeichnung. größeres Interesse, entscheidet das Los. 22 ABSBERG 04/17 | BÜRGERVERSAMMLUNG 2017 Bürgerversammlung 2017 Statistiken und Haushaltszahlen der Gemeinde - Entwicklung der Einwohner- zahlen - Investitionen und Vorhaben der Marktgemeinde der nächsten Jahre

In den diesjährigen Bürgerversammlungen präsentierte bensteinberg 338 (317), Igelsbach 158 (158). Insgesamt gab Bürgermeister Helmut Schmaußer den Zuhörern die Zahlen es 8 Geburten, 13 Sterbefälle und 10 Eheschließungen. des vergangenen Jahres. Daneben stellte er verschiedene Vorhaben und Investitionen der Marktgemeinde vor, die in Die Schülerzahl in der Gemeinde beträgt 2017 38 Schüler. den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Gesamt sind es für 2017 184 Schüler an der Grund- und Mittelschule Absberg-Haundorf und damit zu 2015 (154) und Rückblick auf 2016 2016 (177) eine Steigerung. Die Schulverbandsumlange der Der Marktgemeinderat hielt im vergangenen Jahr 17 Sitzungen, Gemeinde betrug im vergangenen Jahr 75.565 (71.445) €, fünf Besichtigungen (u.a. Kindergärten) und drei Stammtische ab. was je Schüler einer Summe von 2.159 (2.165) € entspricht.

Themen des vergangenen Jahres waren: Beschaffungen Kindergarten: Die Gesamtzahl der Kinder hat sich von 41 für das Gemeidearchiv, ein Zinsloses Darlehen für den FC auf 43 erhöht (Kindergartengruppe 28, Kleinkindgruppe 11, Kalbensteinberg, das Gewässerentwicklungskonzept, die Schulkindbetreuung 4). Die Einnahmen betrugen 150.143 €, Pflasterarbeiten am Bauhof, ein Kreisverkehr sowie die Ka- die Ausgaben 297.983 €. nalsanierung Grausenbuck/Geiselsberger Straße, der Wald- wegebau am „Weiherlinggrabenweg“ bei Kalbensteinberg, Finanzen 2016 Malerarbeiten im Rathaus Absberg, Jahresbeschaffungen für Der Gesamthaushalt 2016 betrug 4.276.322 €, davon entfie- Feuerwehren (u.a. Funkalarmierung), Änderung der Fried- len 2.229.273 € auf den Verwaltungshaushalt und 2.047.049 € hofs- und Bestattungssatzung, Umrüstung Straßenbeleuch- auf den Vermögenshaushalt. tung auf LED, Bayern-WLAN (Hotspots), Beschaffung eines Hilfeleistungssatzes und einer Wärmebildkamera für die FFW Absberg, Umgestaltung der Tourist Info, Grüngutentsorgung am Bauhof, Hotspot am Rathaus Absberg, Änderungen des Flächennutzungsplans, Raiffeisenbank Kalbensteinberg und ein möglicher Betrieb eines Geldautomaten, die Übergabe der Halle am Bauhof an die Jagdgenossen Absberg, neue Ortseingangstafeln, Errichtung von Schüttmulden für den Bauhof, Änderung der Kurbeitragssatzung, Geschwindigkeits- beschränkung im Bereich der WUG 1 (Badehalbinsel), der Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer Kindertagesstätte, der Umbau des Feuerwehrhauses Igelsbach und die Anschaf- fung eines Tragspritzenfahrzeugs, die Widmung weiterer Trauräume auf der MS Brombachsee, der Breitbandausbau, die LEADER-Förderung bezüglich der „Brombachseer Kir- Verwaltungshaushalt: Zu den wichtigsten Einnahmen gehör- schenausstellung“, die Kirchweihbuslinie, die Beteiligung am ten Kur,- Fremdenverkehrsbeitrag mit 35.248 €, Grundsteuer „Fränkischen Wasserradweg“, die Änderung der Geschäfts- A mit 29.520 €, Grundsteuer B mit 134.503 €, Gewerbesteu- ordnung bezüglich zukünftiger Bekanntmachungen im „Amts- er 224.572 €, Gemeindeanteil a. d. Einkommensteuer mit und Mitteilungsblatt“, die Vergabe der Planungen zum Aus- 526.742 €, Gemeindeanteil a. d. Umsatzsteuer mit 52.050 €, bau des Kernwegenetzes, der Altmühl/Brombachsee/Express, Hundesteuer 1.695 €, Schlüsselzuweisungen 420.344 € sowie Verpachtungen, Grundstücksgeschäfte sowie die Änderung der Gemeindeanteil ESt. Ersatzleistung 42.438 €. der Hundesteuersatzung. Zu den Ausgaben gehörten die Entschädigung d. ehren- Dienstverhältnisse amtl. Tätigen 81.449 €, Feuerlöschwesen 32.105 €, Schul- Im Jahr 2016 beendete Frau Anja Krebs ihr Dienstverhältnis verbandsumlage 75.565 €, Kindergarten 297.983 €, Bauhof im Kindergarten Absberg. Dafür wurde Frau Isabella Reißig 91.350 €, Fremdenverkehrswesen 56.717 €, Gewerbesteue- neu angestellt. Ebenfalls neu zur Verwaltungsgemeinschaft rumlage 51.656 €, Kreisumlage 527.826 € sowie die Verwal- Gunzenhausen hinzugekommen sind: Herr Thomas Seibold tungsgemeinschaftsumlage 131.274 €. (Bauamt, Bauleitplanung …), Frau Karolin Volkert (Feuerwehr-, Die Entwicklung der Kreisumlage zeigte sich von 2006 an mit Beitragswesen, …), Frau Christine Mardus (Standesamt). 226.721 € bis 2016 mit 527.826 € stetig steigend (50,9 %). Durch die Senkung des Umlagesatzes 2017 auf 48,9% wird Einwohnerstatistik sie mit geschätzten 502.005 € erstmals niedriger ausfallen als Die Einwohnerzahl in der Gemeinde ist in 2016 von 1.323 auf im Vorjahr. 1.344 Einwohner gestiegen, Absberg 848 (848 Vorjahr), Kal- *) Vorjahreszahlen in Klammern ABSBERG 04/17 23023

Telefonliste VG Gunzenhausen

Telefon 09831/6774 - 0 Telefax 09831/6774 - 26 Internet: www.vggunzenhausen.de Email: [email protected]

Standesamt, Meldeamt, Pässe und Ausweise, Rentenanträge, Soziale Angelegenheiten Frau Mardus 09831/6774 - 11 Frau Seßler 09831/6774 - 14

Vorzimmer Geschäftsleitung, Meldeamt, Schreibdienst Frau Engelhardt 09831/6774 - 13 Fr. Wittmann-Huber 09831/6774 - 12

Geschäftsleitung Herr Grünsteidel 09831/6774 - 0

Buchungsstelle, Müllgebühren Frau Hochreuther 09831/6774 - 17 Fr. Wittmann-Huber 09831/6774 - 18

Bauamt, Bauleitplanung, Beiträge Abwasser und Erschließungs- beiträge, Straßensperrungen Herr Seibold 09831/6774 - 19

Bauamt, Gewerbeanmeldungen, Feuerwehren, Friedhofswesen Frau Schnotz 09831/6774 - 20

Kämmerei und Finanzen, Spendenwesen Herr Janocha 09831/6774 - 23

Kasse, Mieten, Pachten, Abwasserabrechnung, Stellv. Geschäftsleitung Herr Kirchdörfer 09831/6774 - 24 24 ABSBERG 04/17 | BÜRGERVERSAMMLUNG 2017

Sperrung im Bereich Grausenbuck 2016; Anschaffung eines neuen Mulchgerätes (Fotos: Schmaußer)

Die Personalkosten der Marktgemeinde betrugen 437.317 am 10.03.2017, siehe Beitrag), womit der Gemeinde Absberg (411.653 im Vorjahr) €. Die VG-Umlage betrug 131.274 ein Anteil von rund 76 T€ bleibt. Die Fertigstellung des Breit- (108.896) €, was einem Betrag von 99 € pro Einwohner ent- bandausbaus ist für Ende 2018 vorgesehen. spricht. Baugebiete Die Zuführung zum Vermögenshaushalt betrugen 185.760 Baugebiet „Angerhof“ Absberg: Preis 80,00 €/m², zzgl. Er- (300.374) €. Der Plan für 2017 sieht 123.576 € an Zufüh- schließungskosten. Verkauft wurden in 2016 3 Bauplätze, zum rung vor. Zuführungen an die Rücklage wurden 2016 keine Verkauf stehen noch 3 Bauplätze. gemacht, 2015 betrugen sie 48.475 €. Entnommen wurden Baugebiet „Fallhaus“ Absberg: Preis 50,00 €/m², zzgl. an Rücklagen 2016 96.440 (316.833) €. Der Plan für 2017 Erschließungkosten. Verkauft wurde in 2016 1 Bauplatz, zum sieht Entnahmen von 389.600 € vor. Die Rücklagen betrugen Verkauf steht noch 1 Bauplatz. somit 2016 1.413.029 (1.521.945) €. Nach dem Haushaltsplan Baugebiet „Brechhaus“ Igelsbach: Preis 27,00 €/m², zzgl. Er- für das laufende Jahr werden sie am Ende des Jahres 2017 schließungkosten. Verkauft wurde in 2016 kein Bauplatz, zum 1.113.081 € betragen. Verkauf stehen 7 Bauplätze. Aufgrund der geplanten umfangreichen zukunftsweisenden Baugebiet „Kalbensteinberg Nord“: Preis 27,00 €/m², zzgl. Investitionen ist für 2017 erstmals eine Kreditaufnahme von Erschließungkosten. Verkauft wurde in 2016 kein Bauplatz, 2 Mio. € vorgesehen. Damit errechnet sich eine Verschuldung zum Verkauf stehen 2 Bauplätze. pro Einwohner von 1.418 € (bisher keine).

Investitionen 2016 An Investitionen im mittleren Kostenbereich ist das für den Bauhof angeschaffte Mulchgerät mit 7.500 €, die Ortsein- gangstafeln mit 15 T€ sowie die Umstellung der Straßenbe- leuchtung zu nennen. Der Austausch von ca. 260 Leuchtmit- teln durch LED-Technik kostete der Gemeinde rund 28 T€. Die neuen Leuchten haben einen Verbrauch von 22 Watt statt bisher ca. 80 Watt. Damit wird eine Energieeinsparung ca. 75% erreicht, was einer Amortisationszeit von ca. 3 Jahren entspricht.

Breitbandausbau Bereits durchgeführt wurden die Ist-Analyse und Markter- kundung sowie die Festlegung des Erschließungsgebiets. In Absberg wird die Glasfaserleitung bis zur Grundstücks- grenze verlegt werden, in den Ortsteilen Igelsbach und Kalbensteinberg bis zum Kabelverzweiger. Die einzelnen Haushalte erhalten von dort Anschlüsse mit Kupferleitungen. Die Investitionssumme beträgt rund 660 T€, woraus sich eine Wirtschaftlichkeitslücke von 378 T€ ergibt. Die Förderung des Freistaats Bayern von 80% beträgt 303 T€ (Förderbescheid ABSBERG 04/17 25

Infoschilder an den Ortseingängen; Baugebiet Angerhof in Absberg (Fotos: Schmaußer)

Investitionen 2017 • Der Betrieb und die Sanierung Friedhof Absberg • Tragkraftspritzenfahrzeug für die Feuerwehr Igelsbach rd. 95 T€ Tourismus 2016 - Rückblick • Sanierung des FW-Hauses Igelsbach rd. 175 T€ Die Anzahl an Vermietern in unserer Gemeinde verringerte • Errichtung einer neuen Kindertagesstätte 1,62 Mio. € (An- sich auf 51 (55 Vorjahr), wovon 42 (45) auf Absberg entfallen, teil 2017), siehe Beitrag im Mitteilungsblatt 01/2017 4 (5) auf Igelsbach und 5 (5) auf Kalbensteinberg. Die Ge- • Erweiterung der Baugebiete in Absberg rd. 600 T€ samtzahl der Betten hat sich damit auf 476 (510) verringert, • Kanalsanierung Grausenbuck/Geiselsbg. Str. 250 T€ davon 371 (399) in Absberg, 33 in Igelsbach (35) und 72 (76) • Planung und Grunderwerb Gewerbegebiet 135 T€ in Kalbensteinberg. • Breitbandausbau in der Gemeinde 324 T€ • Waldwegebau „Weiherlinggrabenweg“ 100 T€ An Gästen konnte die Gemeinde laut Meldescheine 6.910 • Brombachseer Kirschenausstellung im Alten Schulhaus (6.981) Personen begrüßen, was ein geringer (u.a. ferien- und Absberg 107 T€ wetterbedingter) Rückgang gegenüber 2015 ist. Die Zahl • Pflasterarbeiten und Anschaffung von Schüttmulden im der Übernachtungen kann fast gleichbleibend auf 39.249 Bauhof 20 T€ (39.357) beziffert werden. Damit errechnet sich eine Durch- schnittsübernachtungsdauer von 5,68 (5,64) Tagen und damit Kanalsanierung Grausenbuck/Geiselsbg. Str. eine leichte Steigerung zu 2015. Die Kanalsanierung Grausenbuck/Geiselsberger Straße ist mit insgesamt 750 T€ veranschlagt. Die Fertigstellung der Die Ausgaben für den Tourismus betrugen 56.717 (59.978) Kanalhauptleitung ist für Anfang April 2017 vorgesehen. €, die Einnahmen aus der Kur- und Fremdenverkehrsbeitrag Anschließend bzw. parallel werden die Hausanschlussarbeiten betrugen 37.151 (42.797) €. Der Kurbeitrag beziffert sich auf ausgeführt. Die Gesamtfertigstellung ist für Mitte Mai 2017 21.937 €, der Fremdenverkehrsbeitrag 13.311 €. geplant. In den Osterferien wird es keine Vollsperrung geben. Die Erneuerung der Wasserleitung im Bereich Geiselsberger Neben Messeteilnahmen unserer Gemeinde am Messestand Straße ab Mitte September 2017 wird unter der Regie der des Tourismusverbands Fränkisches Seenland in Stuttgart, Reckenberggruppe durchgeführt. Die Deckenbauarbeiten München, Nürnberg, Augsburg und Leipzig war auch die Grausenbuck/Geiselsberger Straße sind abschließend für Neugestaltung der Homepage sowie die Renovierung Tourist Mitte 2018 geplant. Information und Ausstattung mit einer neuen Theke Aktivitä- ten des vergangenen Jahres. Ausbau Kernwegenetz Die Einleitung des Verfahrens zum asphaltierten Ausbau der Weiter wurde auf der Badehalbinsel Absberg das 2. Sanitär- Verbindungsstraßen zwischen dem Ortsteil Igeslbach und gebäude sowie die Wakeboard-Anlage (Übungslift) eröffnet. dem Markt Absberg mit einer Fahrbahnbreite von ca. 3,5 m ist für 2018 vorgesehen. Die geschätzten Kosten hierfür be- Zu den Feierlichkeiten und Festen gab es hinsichtlich Touris- laufen sich auf 300 € pro lfd. Meter. Eine Förderung in Höhe mus unterschiedliche Resonanz. Seenlandmarkt, Kirschhoffest von ca. 75% ist zu erwarten. Wann der tatsächliche Ausbau und Oldtimertreffen verliefen wieder sehr zufriedenstellend erfolgen wird - und in welchem Umfang - ist noch offen. und verzeichnen steigende Aussteller- und Besucherzahlen.

Weitere Themen und Maßnahmen für 2017 werden sein: Der Johannimarkt in Absberg fand zum ersten Mal im Bür- • Der Beschluss einer Straßenausbaubeitragssatzung gergarten statt. Der neue Veranstaltungsort wurde sehr gut 26 ABSBERG 04/17 | BÜRGERVERSAMMLUNG 2017

angenommen und wird daher beibehalten (ab 2017 wegen der Vorverlegung nun unter dem Namen „Maimarkt“).

Die Magischen Momente Brombachsee Ende April dagegen waren abermals vom Pech mit dem Wetter gezeichnet, die Zuschauerzahlen daher entspre- chend gering, sodass diese Veranstaltung 2017 auf Anfang September verlegt wird.

Die Ende 2016 initiierten „Winterwanderfreuden“ wurden gut angenommen, brauchen jedoch einen längeren Atem, d.h. mehrere Winter, um sich etab- lieren zu können.

Ausblick Tourismus 2017 Die Erhöhung und damit Vereinheitlichung des Kurbeitrages auf 1,00 € innerhalb der Gesamtge- meinde trat ab 01.01.2017 in Kraft und gilt damit ganzjährig (statt bisher von April bis Oktober).

Statt dem bisherigen „Gästepass“ der Gemeinde wird 2017 die SeenlandCard eingeführt, die vom Tourismusverband organisiert wurde und an der der Großteil der Seenland-Gemeinden teil nimmt. In einem Begleitheft werden die zahlreichen Vergünsti- gungen vorgestellt. Die Karte erhalten Gäste ab der ersten Übernachtung.

Hinsichtlich Marketingmaßnahmen sind Luftauf- nahmen (Filme und Bilder) mit einer Drohne an den Standorten Absberg (Ort, Badehalbinsel, Seespitz), Kalbensteinberg und Igelsbach geplant.

Der Zweckverband Brombachsee hat neben der Erweiterung des Campingplatzes in Langlau den Bau von „Schwimmenden Häuser“ (Floating Hou- ses) in Ramsberg vorgesehen. Ferner werden die Planungen für die Erweiterung der Wakeboardanla- ge vorangetrieben.

Veranstaltungen 2017 Zu den Highlights des Tourismusjahrs 2017 gehören folgende Veranstaltungen: 29.04. Entdecke den Brombachsee 01.05. Kirschblütenfest 28.05. Maimarkt 17.06.-18.06. SeenLandMarkt 02.07. KirschHofFest 30.07. Oldtimertreffen 01.09. MagischeMomenteBrombachsee

Bürgermeister Helmut Schmaußer bedankte sich abschließend bei den Bürgern, dem zweiten Bür- germeister, dem Marktgemeinderat, den Bedienste- ten, den Vereinen sowie den Ehrenamtlich Tätigen unserer Gemeinde (tm). ABSBERG 04/17 27

ANZEIGEN

THOMAS MÜLLER GRAFIKDESIGN WEBDESIGN

TEL. 09837/976679 | E-MAIL [email protected]

Wir suchen für die Saison von Juli bis Septem- ber, insbesondere für Freitag und Samstag, Ferienarbeiter oder Saisonsmitarbeiter zur Unterstützung im Dorfladen.

Dorfladen Markt Absberg eG Luther im Hauptstraße 10, 91720 Absberg Telefon 09175/8099356, E-Mail [email protected] Hamsterrad

EU-NEUwagen VW Golf Sportsvan 1.4 TSI Comfortline Drei Abende zum Refor- KM-Stand: 50 km, Limestone Grey Metallic, 92 kw/125 PS, Benzin, mationsjubiläum Schaltgetriebe, Climatronic, Multifunktionslenkrad, Xenonscheinwerfer, Bluetooth, Radiosystem „Composition Media“, ABSBERG - Unter dem Motto: Martin Tempomat, Parksensoren vorne & hinten, Sitzheizung, 16 Zoll Leichtmetallfelgen mit 205/55R16 Bereifung, u.v.m. Luther – Impulse der Reformation für uns heute gestalteten Dekan i.R. Hel- (Listenpreis 30.250,-€) 21.250,- € mut Müller, Pfarrer Thorsten Wolff und EU-Gebrauchtwagen Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4 Active Pfarrer Dietmar F. Schuh diese Reihe. KM-Stand: 40.000 km, Candy Weiss, 81 kw/110 PS, Diesel, Das Dietrich-Bonhoeffer-Haus war Schaltgetriebe, Allrad Antrieb, Klimaanlage, Anhängerkupplung, immer gut besucht. Musikalisch trugen Stahlreservenotrad, Dachreling, Radio, CD, Isofix , elektr. Fensterheber, Reifendruckkontrollsystem, u.v.m. zu dem Erfolg der Posaunenchor, die Gitarrengruppe SAITENLOB und das (Listenpreis 25.000,-€) 15.990,- € Spalter Chörle bei.

EU-NEUwagen Skoda Fabia 1.2 TSI Ambition An allen Abenden konnten zur großen KM-Stand: 150 km, Tageszulassung, Black Magic Perleffekt, Freude auch katholische Gäste begrüßt 66 kw/90 PS, Benzin, Klimaanlage, Sitzheizung vorne, werden. Stellvertretend für die drei Bordcomputer, Multifunktionslenkrad mit Fernbedienung Telefon und Radio, Radiosystem Swing mit Bluetooth, SD-Karte, Abende steht als Symbol der junge Luther in seinem Hamsterrad, der alles Einparkhilfe, Start-Stop-Automatik, elektr. Fensterheber Isofix, Tempomat, Zentralverriegelung u.v.m. versuchte und nicht weiterkam, einen (Listenpreis 18.000,-€) 13.250,- € Gott zu finden, der ihn liebt und den er auch lieben kann. Es half alles nichts, VW Touran 1.4 TSI Conceptline bis der Reformator bei der Vorberei- KM-Stand: 140.600 km, Deep Black Perleffekt, 103 kw/140 PS, tung auf eine Römerbriefvorlesung den

Benzin, Schaltgetriebe, Climatronic, Multifunktionsanzeige, entscheidenden Satz in der Bibel fand: Anhängerkupplung, Außenspiegel elektr. verstell-heizbar, Der Gerechte wird aus Glauben leben.

elektr. Fensterheber vorne, Radio, CD-Player, MP3, Röm 3,28. 3. Sitzreihe (2 Sitze zusätzlich), Gepäckraumabdeckung,

Lenkrad mechanisch verstellbar, 8-fach bereift, u.v.m. Pfarrer Dietmar Schuh 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie 6950,- €

Eine Finanzierung ist bei allen Fahrzeugen möglich!

Mehr Bilder und Infos  www.kfz-service-hess.de

…und zum Werterhalt & leichterer Reinigung

ihres neuen Autos  www.glanzeffekt.bayern

Josef & André Hess Raiffeisenweg 1 91720 Absberg Tel 09175/228 Fax 09175/9847 E-Mail [email protected]

28 ABSBERG 04/17

ANZEIGE

30 Jahre Jägerhof 1987-2017

Einladung zum Hoffest mit Ostermarkt am Ostermontag, 17. April 2017 ab 10:30 Uhr Eröffnung mit Weißwurstfrühschoppen und Standkonzert des Absberger Posaunenchors

Regionale Direktvermarkter Kunst & Deko, Kinderanimation hausgemachte Kuchen und Kaffee ganztägig warme Küche

ab 13.00 Uhr spielt die Walder Dorfmusik auf ab 17.00 Uhr Konzert im Biergarten mit „The Confederates“

ie strukturellen Veränderungen, bedingt durch das Seenprojekt, gab vielen in der Region Anlass für eine Neu- orientierung. So auch der Familie Dieter Jäger, die sich 1986 mit der Idee zur Eröffnung eines Gasthauses Dbeschäftigte. Vater Johann Jäger hatte einen wesentlichen Anteil am Gelingen des Vorhabens. In einer sechs- monatigen Bauphase wurde aus Kuhstall und Scheune das „Landgasthaus Jägerhof“. Eröffnet wurde das Gasthaus am Karfreitag, den 17. April 1987. In den vergangenen 30 Jahren folgten dann weitere Bauabschnitte: 1993 wurde der Gasthof um sechs Gästezimmer erweitert, 2004 folgte der Neubau des Gästehauses mit zehn Gästezimmern.

Mit Eröffnung des Jägerhofs ist ChefinBerta Jäger zusammen mit dem langjährigen Koch Rainer Schneider verant- wortlich für die regional fränkische Küche. Seit 2013 hat Küchenchef Michael Lutz diese Aufgabe übernommen und führt die Küche mit modernen Komponenten weiter. Seit 2015 ist auch Sybille Jäger, Tochter des Hauses, wieder zuhause im elterlichen Betrieb tätig. Nach erfolgreicher Ausbildung zur Hotelfachfrau (2006 – 2009) und zweijähriger Weiterbildung zur Hotelbetriebswirtin (2013 – 2015) betreibt sie gemeinsam mit ihren Eltern den „Jägerhof“.

Das 1984 erworbene Hofbrennrecht erlaubt es, das Obst der eigenen Streuobstwiesen zu feinen Destillaten zu verar- beiten. Mit Hingabe und Leidenschaft pflegt Dieter Jäger seine Obstbäume. Nur die vollreifen Früchte der Williams- Christ-Birnen, Kirschen, Mirabellen, Zwetschgen und Äpfel werden geerntet, eingemaischt und nach dem Vergären im Brennkessel destilliert.

Auch in puncto Klassifizierungen und Weiterbildungen hat sich der Gasthof entwickelt. So ist er Mitglied im Regio- nalbuffet. Weiter besitzt er neben der BTG-Klassifizierung der Gästezimmer G*** auch die Service-Q Zertifizierung. Des Weiteren ist der Jägerhof auch Ausbildungsbetrieb für Hauswirtschafter/in, Koch/Köchin, Hotelfachmann/frau.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch HAND MADE Ihre Famile Jäger & Grafik: Thomas Müller, www.3dframes.de das Jägerhof-Team

Familie Jäger · Deutschordenstraße 4 · 91720 Absberg Tel. 09175/865 · E-Mail: [email protected] www.jaegerhof-absberg.de ABSBERG 04/17 29

ANZEIGEN

Nutzen Sie unseren Service im Dorfladen Absberg!

Bücher, E-Books, CDs, DVDs u. v. m. heute bis 17 Uhr bestellen und schon morgen abholen Buchhandlung oder online bestellen und Dr. Schrenk bequem versandkostenfrei www.buchhausschrenk.de nach Hause liefern lassen! Julia | Högner Inhaberin Melena Renner • Weißenburger Straße 22 • 91710 Gunzenhausen • Telefon 09831|9181 Friseurmeisterin Hauptstraße 34 91720 Absberg fon | 0 91 75 - 90 68 10

„mit uns ins Öffnungszeiten di - fr | 08:00 - 17:30 Uhr mi | 11:00 - 19:00 Uhr eigenheim!“ sa | 08:00 - 12:00 Uhr

Ihr Bau- finanzierungs- Spezialist im Landkreis!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. www.rb-wug.de Karl-Heinz Högner Grausenbuck 26 Wir machen den Weg frei. Absberg

Sichern Sie sich jetzt die niedrigen Zinsen Tel. 09175/79926 für Ihre Immobilienwünsche! E-Mail: [email protected] Mit unserer Genossenschaftlichen Beratung bringen wir Sie Ihren Wohnträumen näher. Fragen Sie uns! ZUHAUSE WOHLFÜHLEN & ERHOLEN

SPORTLICH UND KULTIVIERT FAHREN HAIBIKE,WINORA,KALKHOFF,SINUS, VICTORIA JETZT TESTEN!

MEISTERBETRIEB KARL HOFMANN Müllabfuhr April 2017 GRIESBUCK 28 91720 ABSBERG Di. 04.04. RESTMÜLL Viele neue E-Bike- Di. 11.04. BIOTONNE Modelle eingetroffen! Mi. 19.04. RESTMÜLL 09175 / 1518 Di. 25.04. BIOTONNE TELEFON Mi. 26.04. PAPIER E-BIKES • MOUNTAIN • TREKKING • CITY • ROAD • KIDS FAHRRADVERLEIH • E-BIKE-VERLEIH • REPARATUR • SERVICE 30 ABSBERG 04/17

ANZEIGEN

Johann Bräunlein

BROMBACHSEE Erdbau · Abbruch FAMILIEN-ERLEBNISTAG

Grießbuck 25 · 91720 Absberg E-Mail: [email protected] Tel 09175/9741 · Fax 09175/78826

Metallbau Buchholzer Tobias Buchholzer Metallbauermeister Schweissfachmann Kreativ Brand 72, 91729 Haundorf Tel. 09837 9766080 Mobil 0162 7078675 Individuell [email protected]

ENTDECKE DEN BROMBACHSEE Kompetent www.metallbau-buchholzer.de SA, 29. APRIL 2017 AB 13 UHR • Sport, Spiele, Kultur und Spaß für jedes Alter Eintritt frei! • Tolle Gewinne für glückliche Schatzsucher • Mit Schiff, Shuttle-Bus und historischer Eisenbahn um den See

www.zv-brombachsee.de

Entschuldigung Einige meiner Äußerungen bei der Bürgerversammlung in Igelsbach gegenüber anwesenden Privatpersonen entsprechen so nicht der Wahrheit. Deshalb möchte ich mich bei der betroffenen Person entschuldigen.

G. Buchholzer Absberger Angebote

ANZEIGE 3. bis 15. April 2017

DR. OETKER DORATI Tortencreme Butterkeks Käse-Sahne od. Vanilla 2 x 200 g 140 g 1,29 EUR 1,39 EUR 100 g 0,32 EUR 100 g 0,99 EUR

APTI HARIBO Delikatess Happy Easter Mayonnaise 250 g 500 ml 1,65 EUR 1,39 EUR 100 ml 0,66 EUR 100 g 0,28 EUR

IGLO Pfannengemüse EIBELSTADT versch. Sorten Kapbg. z. B. Bauerpfanne, Müller-Thurgau trocken Italienisch, Asia 480 g 1 l 1,99 EUR 2,99 EUR 100 g 0,41 EUR

Wir von hier Regionalangebot

Osterschmankerl: GERÄUCHERTE FORELLEN von Martin Frank, Ottersdorf am Mittwoch, den 12. April 2017 Bitte vorbestellen bis Samstag, 8. April 2017.

1,90 EUR je 100 g

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich.

Wir von hier - unser monatliches Regionalangebot! Absberger Angebote ANZEIGE 3. bis 15. April 2017

GÄRTNEREI KOHLRABI KITTSTEINER HKL I Frühlingsblüher aus Italien

Bellis 1,20 EUR Narzissen 1,50 EUR Stück Veilchen 0,70 EUR 0,69 EUR

Für Karfreitag empfehlen wir:

LANDKÄSEREI HERZOG WEIDEGLÜCK Wiesenblumenkäse Butterkäse 55 % F. i. T. 45 % F. i. T. 100 g 100 g 1,69 EUR 0,79 EUR

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf. Ihr Dorfladen-Team.

Dorfladen Markt Absberg eG Hauptstraße 10, 91720 Absberg Telefon 09175/8099356 Öffnungszeiten: Fax 09175/8099358 Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr E-Mail [email protected] Sa 8.00 - 12.30 Uhr

Süßigkeiten zu Ostern: Häschen von Milka und Lindt, Waffeleier, uvm.