Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 3. Mai 2019 Nummer 5

Uettinger Freibad Das Freibad eröff net, wetterabhängig, am Mittwoch, 15. Mai 2019. Die Öff nungszeiten sind von Mai – September 2019 (wetterabhängig) täglich von 09.00 - 20.00 Uhr. Auf Ihren Besuch freuen sich die Gemeinde Uettingen und Kioskpächter Claudio Gagliardi.

Freibadbilder: Bauhof Informationen der Gemeinde Uettingen

Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters er- folgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem Rufbus 90. Geburtstag jährlich. Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr

Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich.

Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter

Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 2.(!), 15. und 29. Mai jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 8. und 22. Mai Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 14. und 28. Mai Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 6. Mai Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Problemmüll: 4. Mai Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. (9-12 Uhr am Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen) Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten: Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Öff nungszeiten: Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr am Freitag den 7. Juni 2019. Redaktionsschluss: Mittwoch, 22. Mai 2019

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Europawahl am 26. Mai 2019

Bekanntmachungen Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) In den Wahlbenachrichtigun- gen, die den Wahlberechtigten Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr (nicht in den Ferien) übersandt worden sind, sind Mittwoch: nach Vereinbarung der Wahlbezirk und der Wahl- Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr raum angegeben, in dem die Wahlberechtigten abzustim- Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der men haben. o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerver- zeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Wahlrecht nicht ausüben kann. www.uettingen.de. Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrichti-  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] gung und einen amtlichen Personalausweis – Unionsbürger/ Unionsbürgerinnen einen gültigen Identitätsausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Notariat Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl ab- nächste Sprechtage: zugeben. Donnerstag 9. Mai und Donnerstag, 23. Mai Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Stimme. von 17.00 – 18.00 Uhr Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal im Rathaus Uettingen. und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtig- te, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäi- Terminvereinbarung: 09391/98680 schen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes). Der Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins und der Briefwah- Gemeindebüchereirei lunterlagen befi ndet sich auf der Rückseite der Wahlbenach- richtigung. Er kann nur bearbeitet werden wenn er ausgefüllt Uettingen und unterschrieben ist. Die Gemeinde Uettingen ist in die repräsentative Auswahl für Öff nungszeiten: die Wahlstatistik einbezogen worden. Sie ist demzufolge ein „repräsentativer Stimmbezirk“. jeden Montag Mit der repräsentativen Wahlstatistik wird das Wahlverhalten, von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. und zwar die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe, nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppe analysiert. Sie gibt – über das amtliche Wahlergebnis hinaus – Informationen, in welchem Umfang sich die Wahlberechtigten nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen an der Wahl beteiligt und wie die Wählerinnen und Wähler gestimmt haben. Zudem gibt sie Aus- kunft, auf welche Weise Stimmen ungültig abgegeben wurden. Urlaubszeit – Reisezeit Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Diese enthalten im oberen Bereich – im Gegensatz zu den amtlichen Stimmzetteln in allgemeinen Wahlbezirken – zusätzlich einen Unterschei- Vergessen Sie nicht ihre Reisedokumente auf deren dungsaufdruck nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppe. Gültigkeit zu überprüfen. Eine Wahl auf einem Stimmzettel ohne Unterscheidungsauf- druck ist in einem repräsentativen Wahlbezirk nicht möglich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir keine verbindli- Den Wahlvorständen liegen keine Stimmzettel ohne Aufdruck chen Auskünfte über Reisebedingungen ins Ausland erteilen vor. Grundsätzlich kann im Vorfeld der Wahl rechtzeitig ein können. Einreiseinformationen aller Länder fi nden Sie unter: Wahlschein beantragt werden. Mit diesem kann dann in einem www.auswaertiges-amt.de beliebigen anderen Wahlbezirk innerhalb des Kreises oder per Brief gewählt werden.

Weitere Informationen fi nden Sie im Internetangebot des Bun- deswahlleiters www.bundeswahlleiter.de im Bereich „Europawahl“ unter „Informationen für Wähler“ „Repräsentative Wahlstatistik

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Anbau eines Kellerraumes und einer Garage an ein bestehendes Wohnhaus auf Fl.Nr. 660/8, Aus dem Gemeinderat Am Finkenfl ug 23, Uettingen Mit Unterlagen vom 24.02.2019, eingegangen am 21.03.2019, wird die Behandlung des o.g. Vorhabens im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Finkenfl ug“ von Uettingen im Rahmen Sitzung vom 3. April 2019 der Genehmigungsfreistellung gem. Art. 58 BayBO beantragt. Geplant ist der Anbau eines Kellerraumes sowie einer Gara- ge an das bestehende Wohnhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 660/8, Am Finkenfl ug 23 von Uettingen. Das Vorhaben ent- spricht laut Angaben des Antragstellers den Festsetzungen des Projekt Neue Ortsmitte Uettingen; Bebauungsplans „Finkenfl ug“; Abweichungen sind aus den An- Aktualisierung des Planungskonzepts tragsunterlagen nicht ersichtlich. Auf die bisherigen Behandlungen des Projekts im Gemeinderat Da das Bauvorhaben die Festsetzungen des Bebauungsplans (zuletzt am 17.10.2018: Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan einhält, kann der Bauantrag gem. Art. 58 BayBO (Genehmi- und Auftrag 3D-Vermessung am 19.12.2018) wird verwiesen. gungsfreistellung) behandelt werden. Der Bauantrag wird mit Im Zuge der seitdem erfolgten Planungen haben sich zu ver- einer entsprechenden Mitteilung an den Bauherrn zurückge- schiedenen Aspekten des Gesamtprojekts neue Planungsan- geben und an das Landratsamt weitergeleitet. sätze ergeben, die dem Gemeinderat vom beauftragten Büro Archicult vorgestellt werden sollen. Diese betreff en die geplante Parkscheune und das Erdgeschoss Sanierung der Aalbachtalhalle; Gewerk Garten- und Land- der alten Schule; weiter wurde auf der Basis der Ergebnisse schaftsbau, hier: Bekanntgabe der Angebote der beauftragten 3D-Vermessung auch ein Raumprogramm Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragten Architekten- für die Nutzung des Rathauses erarbeitet, das ebenfalls vom büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld die Ausschrei- Büro Archicult vorgestellt werden soll. bung für das Gewerk Garten- und Landschaftsbau durch- Zudem fand am 25.03.2019 zur Thematik der Verkehrsanbin- geführt. Hierauf haben insgesamt fünf Firmen ein Angebot dung bzw. Zufahrtssituation ein Ortstermin mit Vertretern der abgegeben (Reihenfolge alphabetisch): entsprechenden Fachstellen statt; über das Ergebnis dieses Fa. Fleischhacker, Würzburg Ortstermins wird ebenfalls in der Sitzung informiert. Fa. Gala-Bau Vogt, Gemünden Herr Breunig und Herr Ruppert vom Büro Archicult stellen die Fa. Hornung, Fellen Planungen und Entwürfe des Areals per Projekt-Präsentation Fa. Pfl anze und Garten, Marktheidenfeld vor. Fa. Rüger, Arnstein Die Angebotseröff nung am 27.03.2019 brachte folgendes Er- Der Gemeinderat beschließt die Fortführung der Planung auf Basis gebnis (Beträge ungeprüft brutto, Reihenfolge nach Höhe): der vorgestellten, überarbeiteten Entwürfe inklusive des Rathaus- konzeptes. Angebot A 21.157,90 € Angebot B 25.722,56 € Angebot C 25.804,23 € Angebot D 26.730,97 € Angebot E 43.105,37 € Bauantrag (Genehmigungsfreistellung): Tekturplan zu Die Angebote werden hiermit zur Kenntnis gegeben; über eine Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit Unterkelle- Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. rung auf Fl.Nr. 333/11, Frankfurter Straße 23, Uettingen In der Sitzung vom 16.01.2019 unter TOP 3.2 im öff entlichen Teil wurde der Bauantrag „Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage“ bereits zur Kenntnis gegeben. Mit Unterla- Sanierung der Aalbachtalhalle; hier: 1. Nachtrag Lüftung gen vom 20.03.2019, eingegangen am 25.03.2019, wurde nun Für das Gewerk Lüftungsinstallation hat sich im Zuge der Bau- die Tekturplanung des Vorhabens im Rahmen der Genehmi- ausführung durch die beauftrage Fa. Bischoff -LS, Nürnberg gungsfreistellung gem. Art. 58 BayBO beantragt. eine Änderung des Auftragsinhalts ergeben. Die Änderung sind Die Tekturplanung umfasst den Neubau des Zweifamilien- dem beigefügtem Nachtrag vom 23.01.2019 zu entnehmen. wohnhauses sowie die Unterkellerung auf dem Baugrund- Die Fa. Bischoff -LS, Nürnberg hat hierfür ein 1. Nachtragsan- stück Fl.Nr. 333/1, Frankfurter Straße 23 von Uettingen. Das gebot vorgelegt, welches vom beauftragten Ingenieurbüro Rai- Vorhaben entspricht laut Angaben des Antragstellers den ner Martin, Uettingen geprüft wurde und einen Gesamtbetrag Festsetzungen des Bebauungsplans „Am Schneckenpfand“; von 9.924,05 € brutto ausweist. Dem gegenüber stehen die Abweichungen sind aus den Antragsunterlagen nicht er- Entfallpositionen aus dem Haupt-LV, welche in Summe einen sichtlich. Betrag von 12.325,01 € brutto ergeben. Somit ergibt sich ein Da das Bauvorhaben die Festsetzung des Bebauungsplans ein- negativer 1. Nachtrag in Höhe von 2.400,96 € brutto. hält, kann der Bauantrag gem. Art. 58 BayBO (Genehmigungs- freistellung) behandelt werden. Der Bauantrag wird mit einer Der Gemeinderat beschließt, dem 1. Nachtrag der Fa. Bischoff -LS, entsprechenden Mitteilung an den Bauherren zurückgegeben Nürnberg vom 23.01.2019 für das Gewerk Lüftungsinstallation in und an das Landratsamt weitergeleitet. Höhe von -2.400,96 € brutto zuzustimmen.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Informationen der Gemeinde Uettingen

Sanierung der Aalbachtalhalle; beauftragte Fa. Martin Meyer, Uettingen das 4. Nachtragsan- hier: 2. Nachtrag Schlosserarbeiten gebot vorgelegt. Inhalt und Umfang der Änderung sind dem beigefügten Nachtrag zu entnehmen. Für das Gewerk Schlosserarbeiten hat sich im Zuge der Bau- ausführung durch die beauftragte Fa. S.B.M. Metallbau, Eibel- Das Nachtragsangebot wurde vom beauftragten Fachplaner stadt eine Änderung des Auftragsinhalts ergeben, diese Ände- PBS, Uettingen geprüft, dieser Nachtrag vom 26.01.2019 be- rungen sind dem beigefügtem Nachtrag vom 14.03.2019 zu läuft sich auf -226,85 € brutto. entnehmen. Die Fa. S.B.M. Metallbau, hat hierfür ein 2. Nachtragsangebot vorgelegt, welches vom beauftragten Ar- Der Gemeinderat beschließt, das 4. Nachtragsangebot der Fa. Mar- chitektenbüro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld geprüft tin Meyer Uettingen im geprüften Umfang von -226,85 € brutto frei- wurde und einen Gesamtbetrag von 5.743,83 € brutto ausweist. zugeben. Zur Beschleunigung des Ablaufs wurde der Nachtrag bereits freigegeben und wird hiermit nachträglich zur Beschlussfas- Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung sung vorgelegt. 2018; Bekanntgabe des Prüfberichts Der Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Uettingen Der Gemeinderat beschließt, dem 2. Nachtrag der Fa. S.B.M. Me- hat in seiner Sitzung am 07.03.2019 die örtliche Prüfung der tallbau, Eibelstadt für das Gewerk Schlosserarbeiten in Höhe von Jahresrechnung 2018 durchgeführt. In den Bericht über die 5.743,83 € brutto zuzustimmen. örtliche Prüfung wurden keine Prüfungsfeststellungen aufge- nommen. Sanierung der Aalbachtalhalle; hier: 4. Nachtrag Elektro Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 kann deshalb Für das Gewerk Elektro hat sich im Zuge der Bauausführung festgestellt und entlastet werden. eine Änderung des Auftragsinhalts ergeben; hierzu hat die

Beschlussfassung über die Feststellung der Jahresrechnung 2018 Der Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 vom 07.03.2019 wurde bekannt gegeben. Die im Haushaltsjahr 2018 angefallenen überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben (Haushaltsüberschreitungen) werden, soweit sie erheblich sind und die Genehmigung nicht schon in früheren Beschlüssen des Gemeinderats erfolgt ist, hiermit gemäß Art. 66 Abs. 1 GO nachträglich genehmigt. Die Jahresrechnung für 2018 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO mit folgenden Ergebnissen festgestellt.

Feststellung des Ergebnisses (§ 79 KommHV) EINNAHMEN Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamt-Haushalt Soll lfd. Haushaltsjahr + 4.052.187,49 € 1.904.003,63 € 5.956.191,12 € Neue Haushaltsreste + 0,00 € 0,00 € 0,00 € Abgänge auf Haushaltsreste aus Vorjahr - 0,00 € 0,00 € 0,00 € Abgänge auf Kassenreste aus Vorjahren - 133,55 € 0,00 € 133,55 € Bereinigte Soll-Einnahmen = 4.052.187,49 € 1.904.003,63 € 5.956.191,12 € AUSGABEN Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamt-Haushalt Soll lfd. Haushaltsjahr + 4.052.187,49 € 1.904.003,63 € 5.956.191,12 € Neue Haushaltsreste + 0,00 € 0,00 € 0,00 € Abgänge auf Haushaltsreste aus Vorjahren - 0,00 € 0,00 € 0,00 € Abgänge auf Kassenreste aus Vorjahren - 0,00 € 0,00 € 0,00 € Bereinigte Soll-Ausgaben = 4.052.187,49 € 1.904.003,63 € 5.956.191,12 €

Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder Unerledigte Vorschüsse 2.447,87 € Unerledigte Verwahrgelder 1.191.314,00 €

Stand des Vermögens und der Schulden Stand zu Beginn des Haushaltsjahres Zugang Abgang Stand am Ende des Haushaltsjahres Vermögen 1.288.060,81 € 322.902,73 € 73.755,51 € 1.537.208,03 € Schulden 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €

Beschlussfassung über die Entlastung zur Jahresrechnung 2018 Zur Jahresrechnung der Gemeinde Uettingen für das Haushaltsjahr 2018 wird mit den im Beschluss des Gemeinderates vom 03.04.2019 TOP Nr. 10 festgestellten Ergebnissen Entlastung erteilt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 5 Informationen der Gemeinde Uettingen

Bei der Gemeinde Uettingen Anleinpfl icht von Hunden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Leider muss in der letzten Zeit immer wieder festgestellt werden, dass Hunde im Gemein- degebiet frei umherstreunen oder ohne Leine von Personen geführt werden, die nicht aus- Beschäftigten (m/w/d) reichend auf Ihr Tier einwirken können, oder in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. wollen („der tut ja nix“). Durch die unkontrollierten Bewegungsabläufe von Hunden Um unser Team verstärken zu können, sollten Sie eine die frei umherstreunen oder ohne Leine von Personen geführt werden, die nicht ausreichend auf ihr Tier einwirken können handwerkliche Ausbildung, mit der Fachrichtung Tiefbau, oder wollen, wird der Verkehr – vorwiegend Fahrradfahrer – Hochbau oder Betonbau absolviert haben und geübt im behindert oder gefährdet. Außerdem werden diese Tiere auch Umgang mit Baumaschinen (Minibagger etc.) sein. Der zur Gefahrenquelle für unmittelbar auf oder an der Straße an- Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen BE und T sind Vor- wesende Menschen (wie z. B. Jogger oder Spaziergänger), die aussetzung, C und CE wären optimal. sie verletzen, beschmutzen oder auch nur erschrecken und be- Außerdem erwarten wir die Bereitschaft zur Weiterbildung. drängen können; ferner für deren Kleidung sowie mitgeführte und abgestellte Sachen, die sie zerstören, beschädigen und un- Das Tätigkeitsprofi l umfasst alle Arbeiten, die im Bereich kontrolliert verunreinigen können; für sonstige Tiere, nament- eines kommunalen Bauhofes anfallen. lich auch andere Hunde und Katzen. Damit verbunden ist auch der Einsatz außerhalb der Deshalb weisen wir erneut auf die Bestimmungen unserer regelmäßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Rufbereit- Verordnung über die Reinhaltung, Ordnung und Sicherheit auf schaft). Aus diesem Grund erwarten wir, dass der Bau- öff entlichen Straßen, in öff entlichen Spielplätzen und Grünan- hof der Gemeinde Uettingen innerhalb von 20 Minuten lagen, sowie über das Halten von Hunden hin. erreicht werden kann. Nach dieser Verordnung ist es untersagt, Hunde mit einer Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie zudem be- Schulterhöhe von mindestens 50 cm innerhalb der geschlos- reit sein, mit Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, senen Ortschaft in allen öff entlichen Anlagen, sowie auf allen Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Zuver- öff entlichen Straßen und Plätzen, Erschließungsstraßen u. lässigkeit und Fachkenntnis unser Team zu verstärken, Wirtschaftswegen und auf den Fahrradweg unangeleint um- bewerben Sie sich einfach. herlaufen zu lassen. Das Entgelt und ggf. sonstige Leistungen werden nach Außerdem ist es verboten die öff entlichen Straßen, Wege und dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst (TVöD) ge- Plätze, sowie die öff entlichen Spielplätze und Grünanlagen zahlt. durch Hunde, Pferde und andere Haustiere verunreinigen zu lassen. Verunreinigungen sind umgehend durch den jeweili- Die üblichen Bewerbungsunterlagen gen Verursacher auf dessen Kosten zu beseitigen. senden Sie bitte bis spätestens 15.05.2019 Hundehalter die der Verpfl ichtung ihren Hund entgegen § 3 an die Gemeinde Uettingen, bzw. § 5 dieser Verordnung unangeleint auf öff entlichen We- gen, und Plätzen oder dem Fahrradweg umherlaufen lassen, z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Heribert Endres, oder diese durch ihren Hund, Pferde oder andere Haustiere Würzburger Straße 1, 97292 Uettingen verunreinigen lassen und die Verunreinigungen nicht unver- oder online unter züglich beseitigen, müssen künftig damit rechnen mit einem [email protected] Bußgeld belegt zu werden Weiterhin ist es verboten, Wild, insbesondere so weit es in Für weitere Auskünfte steht Ihnen der 1. Bürgermeister seinem Bestand gefährdet oder bedroht ist, durch unbeauf- unter 0171-711 10 17 zur Verfügung. sichtigte Hunde zu stören - auch wenn sie das Wild nicht töten Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz oder verletzen können. Diese Störung, sowie das unbeaufsich- im Bewerbungsverfahren fi nden Sie unter www.uettingen.de tigte Freilaufenlassen von Hunden stellt ebenfalls eine Ord- nungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Soweit die Störung mit Tierquälerei verbunden ist (z.B. Anzeige Hetzen von entkräftetem Wild bei hoher Schneelage) wird sie als Straftat nach § 17 Tierschutzgesetz geahndet. Der Hundehalter, der seinem „Pfi ffi “ oder „Hasso“ die notwen- dige Bewegung verschaff t, sollte daran denken, dass eine Hetze für das Wild weit weniger lustig ist, als für seinen vierbeinigen Freund. Nicht wenige Rehe und Hasen verrennen sich jedes Jahr bei solchen Gelegenheiten in einem Zaun und werden dort jämmerlich zu Tode gebissen. Bitte bedenken Sie: Tierschutz gilt für alle Tiere, nicht nur für den eigenen Hund! Bitte bedenken Sie außerdem: Die Haftung für Schäden die ein Hund verursacht, übernimmt zwar in bestimm- ten Umfang die Hundehalter-Haftpfl ichtversicherung. Sie übernimmt aber nicht die Kosten für ein Straf-, Ordnungs- widrigkeits- oder Bußgeldverfahren.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Informationen der Gemeinde Uettingen

Spendenaufruf Kulturweg

Bürgergemeinschaft Uettingen e.V. Bürgergemeinschaft Uettingen e.V. • Würzburger Straße 1 • 97292 Uettingen Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung an der Universität Würzburg / Archäologisches Spessart-Projekt e.V. im Spessartbund • Ludwigstraße 19 • 63739 Aschaff enburg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ihren Spendenbetrag können Sie auf das Konto überweisen: Gemeinsam mit den Gemeinden Uettingen und Waldbüttel- Bürgergemeinschaft Uettingen e.V. brunn mit den Ortsteilen Roßbrunn und Mädelhofen sowie Spendenkonto Kulturweg Teil Uettingen mit engagierten Bürgern dieser Gemeinden richtet das Un- terfränkische Institut für Kulturlandschaftsforschung an der Raiba Höchberg eG Universität Würzburg / Archäologisches Spessart-Projekt e.V. IBAN: DE65790631220003004163 im Spessartbund (ASP) einen europäischen Kulturweg ein. Da- mit werden Uettingen, Roßbrunn und Mädelhofen Teile des BIC: GENODEF1HBG Kulturwegenetzes Pathways to Cultural Landscapes sowie das Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter der genann- sechste Projekt im regionalen Netzwerk „Waldsassengau“. ten Adresse und Telefonnummer jederzeit zur Verfügung: Das im EU-Projekt European Cultural Paths entstandene Kon- zept der Kulturwege reicht von Frankfurt bis Würzburg und von Weikersheim bis Schlüchtern. Über die Kulturwege werden bis- Dr. Gerrit Himmelsbach lang weitgehend unbekannte Besonderheiten der Kulturland- Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung schaft einzelner Gemeinden, Orts- und Stadtteile aufgegriff en an der Universität Würzburg / Archäologisches Spessart- und herausgestellt. Projekt e.V. im Spessartbund (ASP) Der im Rahmen einer Arbeitsgruppe unter Moderation des Ludwigstraße 19, 63739 Aschaff enburg Tel: 06021 584 03 43 ASP entstehende Kulturweg wird in Uettingen, Roßbrunn und Mädelhofen das Besondere hervorheben, wobei es gerade auf E-Mail: [email protected] die Mitwirkung der Menschen vor Ort ankommt, die in der Fol- ge auch für Führungen und für die Nachhaltigkeit der Kultur- wege sorgen. 1. Vorsitzender Heribert Endres Der europäische Kulturweg in Uettingen, Roßbrunn und Mä- Bürgergemeinschaft Uettingen e.V. delhofen wird voraussichtlich der 110. Kulturweg sein. Da der Kulturweg über zwei Schleifen führt, ist die Eröff nung in zwei Würzburger Straße 1 97292 Uettingen Teilen geplant, am 21. Juli und am 29. September 2019. Tel: 09369 8620, 0171 7111017 Die Eröff nung der Uettinger Schleife E-Mail: [email protected] fi ndet am 21. Juli 2019 statt. Sie führt uns von der Ortsmitte (Schloß-Bartholomäuskirche) 2. Vorsitzender Thomas Hoff mann über den Friedhof zum Kirchberg, zurück zum Rathaus, Park- platz am Freibad, ggf. Osnert. An diesen Punkten werden Hin- Bürgergemeinschaft Uettingen e.V. weistafeln aufgestellt, die den Kulturwegbesuchern Informati- Kirchbergstraße 13 97292 Uettingen onen zu den Standorten geben. Tel: 09369 2224, 0177 29292876 Sie unterstützen die Einrichtung des Kulturweges nachhaltig, wenn Sie dieses Projekt durch eine Geldspende fördern. Über E-Mail: thomas@hoff mann-uettingen.de Ihren Spendenbetrag stellen wir Ihnen gerne eine Spenden- quittung aus. Mit besten Grüßen Der Name des Spenders kann auf den Hinweistafeln ange- bracht werden. Heribert Endres 1. Vorsitzender, Bürgergemeinschaft Uettingen e.V. Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe, der Uettinger Kulturgeschichte für Einheimische wie für Besucher einen angemessenen Rah- Dr. Gerrit Himmelsbach men zu verleihen. Projektleiter ASP

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 7 Informationen der Gemeinde Uettingen

Eine Erlebnis-Woche an der mittleren Atlantikküste Frankreichs

Ich werde Sie über den Ablauf und die Kosten der Reise infor- mieren, aber auch die Modalitäten der konkreten Anmeldung und weitere Themen zur Reise werden zur Sprache kommen. Sollten Sie Interesse an der Reise haben, aber nicht zu der Ver- sammlung kommen können, bitte ich Sie, mich direkt unter 0172 / 534 9642 oder per E-mail über rafael.pfi tzner@t-online zu kontaktieren. Reise nach Echillais im August 2019 - Ansonsten freue ich mich auf Ihr Kommen und eine rege Teil- Einladung zum Vorbereitungstreff en nahme. Liebe Freunde unseres deutsch-französischen Austauschs, hiermit lade ich Sie herzlich ein zum Herzliche Grüße Vorbereitungstreff en am 07. Mai Rafael Pfi tzner im Fränkischen Landgasthof um 19.30 Uhr Vorsitzender des Komitees Uettingen – Echillais Unsere Reise beginnt am Freitag, den 23. August nachmittags und die Rückkehr wird am 30. August früh morgens starten. Haben Sie konkretes Interesse? Das Programm, das unsere französischen Freunde vorbereitet haben, ist sehr vielseitig. Für jeden und jede Altersklasse ist Dann lassen Sie mir den untenstehenden Anmeldebogen etwas dabei. ausgefüllt zukommen.

Anmeldebogen für die Reise nach Echillais vom 23.08. – 30.08. 2019

Ich /Wir haben Interesse an der Teilnahme mit ______Erwachsenen _____ Jugendliche / Kinder im Alter von ______Jahren Ich / wir sind uns noch nicht sicher Ich / wir kommen zur Informationsveranstaltung am 07. Mai im Fränkischen Landgasthof mit _____ Personen

Falls Sie Interesse an der Teilnahme haben, bitte die nachfolgenden Felder ausfüllen.

Ich versichere, dass diese Daten nur zum Zwecke der Organisation der Reise und der damit verbundenen Kommunikation verwendet werden.

Name, Vorname ______

Straße, Hausnummer ______ggfs. Ort ______

Anzahl der Reiseteilnehmer: ______über 18 Jahre ______unter 18 Jahre

Email-Adresse: ______Tel.- Nr. ______

Rücksendung bis 05. Mai bitte an: Rafael Pfi tzner Münchener Straße 29a, 97292 Uettingen Tel. 0172 / 534 9642 E-Mail: Rafael.pfi [email protected] Vielen Dank!

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Informationen der Gemeinde Uettingen

Telekom Förderverein „Gemeinsam Uettingen beleben“

Information der Telekom zur Breitbandversorgung in Uettingen „Brunch“ im Die Deutsche Telekom hat das Breitbandnetz in Uettingen Generationengarten weiter ausgebaut, modernisiert und auf neue Technologien Am Sonntag, 2. Juni 2019 fi ndet wieder ab 11:00 Uhr unser hochgerüstet. Mit Vectoring-Technik stehen für die Bürgerin- beliebter „Brunch“ im Generationengarten statt. nen und Bürger Bandbreiten bis zu 100 Mbit/s, mit Super- Vectoring in Teilbereichen bis zu 250 Mbit/s im Download zur Wie in der Vergangenheit darf jeder mitbringen was er möchte Verfügung. Das maximale Tempo beim Hochladen steigt auf und gemeinsam werden wir wieder schöne und angenehme bis zu 40 Mbit/s. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Stunden, sowie amüsante Gespräche beim Brunchen verbrin- Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und gen. Auch Neubürger sind herzlich willkommen! Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Wir freuen uns auf Euch und wünschen bis dahin eine gute Zeit! Der Weg zum neuen Anschluss Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Einladung zur Mitgliederversammlung! Anpassung der Geschwindigkeit. Die schnellen Bandbreiten müssen immer aktiv vom Kunden beauftragt werden. Am Sonntag, 16.06.2019 um 14:00 Uhr fi ndet unsere diesjäh- rige Mitgliederversammlung erstmal im Generationengarten statt. Wer mehr zum Ausbau sowie zu Verfügbarkeit, Geschwindig- keiten und Tarifen erfahren möchten, kann sich im Internet, beim Telekom Kundenservice, im Telekom-Shop sowie beim Tagesordnung: Telekom Vertriebspartner informieren. 1) Eröff nung bzw. Begrüßung www.telekom.de/schneller 2) Bericht des Vorsitzenden www.telekom.de/verfuegbarkeit 3) Kassenbericht Unser Kundenservice steht unter 4) Entlastung der Vorstandschaft • 0800 330 1000 Bestandskunden (kostenfrei) 5) Vorschau auf 2019/2020 • 0800 330 3000 Neukunden (kostenfrei) 6) Wünsche und Anträge • 0800 330 1300 Kleine und mittlere Geschäftskunden (kostenfrei) In den letzten Monaten konnten wir uns über einige neue Mit- …zur Verfügung. glieder freuen. Wir freuen uns über jeden Einzelnen und die damit ausgedrückte Anerkennung unserer „Arbeit“. Herzlichen Persönlich beraten wir gerne in allen Telekom Shops sowie bei Dank dafür und bis bald im Generationengarten. unseren Vertriebspartnern in Ihrer Nähe. Beste Grüße Eure Vorstandschaft [email protected]

Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Anzeigen Im Kies 8, 97264 Helmstadt  09369 9079-0 (Vermittlung) (Kernzeit) Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.vgem-helmstadt.de Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 9 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

3. Bio-Radl-Tour Waldsassengau Öko-Modellregion So., 02.06.2019 09 – 13:00 Uhr Waldsassengau Treff punkt: Parkplatz am Sportplatz Uettingen Auch in diesem Jahr entdecken wir Highlights der Region mit Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des dem Fahrrad! Diesmal starten wir in Uettingen. Unsere Route Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. führt uns über Holzkirchen, Wüstenzell, Holzkirchhausen und Helmstadt zurück nach Uettingen, wo wir uns beim Country- Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit und Weidefest stärken können. Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, Um Anmeldung bis zum 27.05.19 bei denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. [email protected] wird gebeten! Unkostenbeitrag 15,- Euro (enthält Getränke und kleine Ver- Besuchen Sie unsere Homepage kostung), zahlbar vor Ort in bar www.oekomodellregionen.bayern Ein verkehrssicheres Rad sowie Helm werden vorausgesetzt. und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Themen der Region. Öko-Landbau – wie funktioniert das eigentlich? Do., 06.06.2019, 18:30 Uhr Bioland-Hof Schwab, Birkenfelder Str. 17, Remlingen Der Öko-Bauer düngt nicht, tut nichts gegen die Unkräuter und erntet doch? Oder wie war das? Vieles hat man schon gehört und nichts hält sich hartnäckiger als gefährliches Halbwissen. Wir wollen daher vom erfahrenen Bio-Landwirt Thomas Schwab mehr über die Grundlagen des Öko-Landbaus erfahren! Es wird um wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk gebeten. Bitte melden Sie sich bis zum 31.05.19 an, damit wir die Brot- zeit im Anschluss besser vorbereiten können. Es wird um einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro gebeten.

Einladung zum Internationalen Tag der Biodiversität Anzeigen 22.05.2019 um 18:30 Uhr Am Radlerheim , nach Ortsausgang Richtung Greu- ßenheim rechts abfahren (ausgeschildert) Der Runde Tisch Hettstadt beweist, dass es möglich ist: die Förderung der Artenvielfalt vor der eigenen Haustür zu einem kommunalen Thema zu machen, an dem alle mitwirken! Die ersten sichtbaren Erfolge ermuntern, den Weg weiter zu be- schreiten und fi nden immer mehr Nachahmer in der Region und darüber hinaus! Pflasterarbeiten • Terrassen • Treppenanlagen • Erdarbeiten manuell und maschinell • Natur- und Die abendliche Wanderung führt vorbei an Blühfl ächen, Ge- Betonsteinverarbeitung • Trockenmauern • wässerschutzstreifen und Methusalem-Bäumen in der Gemar- Zäune und Gabionen • Rasenpflege • Verlegen kung Hettstadt. Zahlreiche Maßnahmen konnten im engen von Rollrasen • Pflanzarbeiten, Baumpflege und Baumfällungen • Hecken- und Strauchschnitt...... Dialog zwischen Gemeinde und Landwirtschaft umgesetzt werden. Sportplatzstraße 6a • 97297 Waldbüttelbrunn Der Umweltbeauftragte Klaus Gottschlich und die Biologin Mobil: 0160 94838760 • [email protected] Frau Dr. Betz führen die Teilnehmer durch die vielfältige Flur! Zum Abschluss folgt eine Einkehr im Radlerheim mit kulinari- schen Leckerbissen aus der Region Waldsassengau! Zu verkaufen: Garten 459 qm Daher bitte unbedingt bis zum 17.05.19 anmelden! [email protected] im Weberlein mit Halle, Gartenhaus Gemeinsame Veranstalter sind das Amt für Ländliche Entwick- und Gewächshäusern. lung Unterfranken, die Öko-Modellregion Waldsassengau so- Preis VB. Tel. 09369-2429 wie die Gemeinde Hettstadt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 11 Anzeigen

Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern informiert: Mütterrente wird nun ausgezahlt Zum Jahresbeginn 2019 traten mit dem RV-Leistungsverbesse- rungs- und -Stabilisierungsgesetz wesentliche Verbesserungen bei der sogenannten Mütterrente in Kraft. Die Deutsche Ren- tenversicherung hat ihre Berechnungsprogramme umgehend angepasst, so dass Neurentner des Jahres 2019 die Rentener- höhungen von der ersten Rentenzahlung an erhalten. Bis Mitte 2019 versendet die Deutsche Rentenversicherung deutschlandweit rund 9,7 Millionen Rentenbescheide zur neu- en Mütterrente. Darin steht, wie sich der am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Rentenpakt konkret auf die Rente auswirkt. Die errechnete Nachzahlung wird direkt auf das Konto der Rent- nerinnen und Rentner überwiesen. Auf den Kontoauszügen ist dies im Verwendungszweck am zusätzlichen Hinweis „RV- Einmalig Muetterrente“ zu erkennen. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern berechnen in die- sem Zusammenhang rund 787.500 Renten neu. Ein gesonderter Antrag auf die Mütterrente ist grundsätzlich nicht notwendig. Lediglich Adoptiv- und Pfl egeeltern, die Müt- terrente beanspruchen, müssen bei ihrem zuständigen Ren- tenversicherungsträger einen Antrag stellen. Für Fragen rund um die Mütterrente stehen die Experten am kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 4800 oder in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversi- cherung gerne zur Verfügung.

Rästube Remlingen

Die Rästube Remlingen würde sich über Besucher sehr freuen! Wenn Sie am Mittwoch-Nachmittag gerne einmal gemütlich Kaff ee trinken möchten, gerne spielen (Rommé - Mensch är- gere dich nicht - Skat usw.) und sich freuen nette Menschen zu treff en, dann sind Sie bei uns genau richtig. Vielleicht könnten Sie auch noch Ihre/n Freund(in), Nachbar(in) usw. mitbringen. Die Rästube ist im Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde, Mühlgasse 3, Remlingen und öff net um 14.30 Uhr - jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Wegen dem Feiertag im Mai ist die Rästube am 8. und 22. Mai Wir haben kein festes Programm, Sie können kommen und ge- hen wie Sie Zeit haben. Bei Fragen können Sie mich gerne anrufen: Elfi Scholl-Haupt, Tel.-Nr. 09369/982 982

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen informiert: Vernetzung: Senioren-Veranstaltung Am 29. März fand unter der Führung des VdK ein Treff en der Vertreter der Senioren- und Schwerbehinderten- Vereine u. Clubs der Gemeinden, die zur VGem. Helmstadt gehören, statt. Die Betreuung der Senioren stellt in allen Gemeinden ein zunehmend wichtiges Thema dar, wie die Statistik zum demo- graphischen Wandel darlegt.  Die TeilnehmerInnen beschlossen, die Termine der jewei- Damit ist auch Politik gefragt und gesetzliche Grundlagen ligen Veranstaltungen immer in allen VGem-Gemeinden dazu formuliert. bekanntzugeben. Die medizinisch-soziale Versorgung und kulturelle Teilhabe Es wird immer schwieriger Dozenten für Vorträge zu für Senioren und Behinderte v.a. im ländlichen Bereich sind fi nden und zu bezahlen; da wäre ein größerer Kreis mit politischer Wille im Rahmen der Inklusionsdiskussion, insbe- Teilnehmern aus allen Gemeinden von Vorteil. sondere auch die Erfordernis seniorengerechter öff entlicher  Die Überalterung der Seniorenkreise besteht in allen Einrichtungen und alternativer Wohnformen – wie z.B. in Gemeinden und jüngere Senioren sind eher eigenständig Uettingen – gehen aus Erhebungen zur Entwicklung des West- und interessensorientiert unterwegs. Neue Strukturen lichen Landkreises deutlich hervor. sind gefragt. Zahlenmäßig stellen die Senioren (ab 60) einen erheblichen  Unabhängig davon wird berichtet, dass einige der Seni- Gesamtanteil der stimmberechtigten Bevölkerung der VGem oren immer wieder keine Möglich-keiten fi nden zu einer mit etwa knapp ein Viertel der Gesamteinwohnerzahl, Ten- Veranstaltung innerorts oder im VG Bereich zu gelangen. denz zunehmend. Alle heutigen Überlegungen, Konzepte und Da wir aber in der glücklichen Lage sind einen Gemeindebus Investitionen sind demnach zukunftsorientiert. zu haben, soll bei der VGem angefragt werden, wie mittel- fristig ein bedarfgerechter und fl exibler Nutzungsplan für die Die 15 TeilnehmerInnen tauschten sich über die Gegebenhei- älteren Mitbürger erwirkt werden kann, um diesen Gemein- ten vor Ort aus und lernten sich kennen. In den verschiede- debus nach vorheriger Absprache und Planung ergänzend zu nen Gemeinden stellt sich die aktive Seniorenarbeit unter- nutzen . schiedlich vernetzt dar, eher einzelgruppenbezogen. So zeigte sich Interesse an den Schilderungen der Gruppenaktivitäten Text: Senioren- und Behindertenvertretung des VdK und möglichem Austausch durch gegenseitige Einladungen. OV-Helmstadt-Uettingen U.R.Deisinger

Anzeigen

Die Theatergruppe Uettingen lädt herzlich ein zum Theatercafé am Samstag, 11. Mai 2019, ab 14.00 Uhr in die Aalbachtalhalle "Ein vitaler Pfl egefall" Autorin: Regina Harlander

Neben Kaff ee und Kuchen gibt es eine Auff ührung der Nachwuchsgruppe des Uettinger Theatervereins. Die mund-ART- höpfer freuen sich auf Ihr kommen. Der Eintritt ist frei.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 13 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Demenz - Zusammenleben im Alltag leichter meistern

Kurs für pfl egende Angehörige, Freunde und Bekannte Samstags, 11.05./ 15.05.19 Für Familien stellt die Diagnose Demenz eine große Herausfor- Hausnotruf und Menüservice für zu Hause derung dar. Unsicherheit und fehlende Kenntnisse können die Kommunikation und Beziehung zum Angehörigen erschweren. Informationsabend Der Kurs will dem vorbeugen. Er gibt Ihnen wertvolle Informa- tionen über die Erkrankung, Diagnose- und Therapiemöglich- Dienstag, 07.05.19 von 17.30 - 18.30 Uhr keiten. Er vermittelt Impulse für einen achtsamen Zugang zur Ein Notrufknopf kann zu Hause zu mehr Sicherheit und länge- inneren Welt von Menschen mit Demenz, benennt Betreu- rer Selbständigkeit beitragen. Wie funktionieren diese hilfrei- ungs- und Pfl egetipps, stellt Hilfs- und Entlastungsangebote chen Geräte für ältere Menschen? vor und anderes mehr. Welche Varianten und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Der Erfahrungsaustausch im Teilnehmerkreis ist wichtig. Der Referent stellt Ihnen auch den Menüservice vor, der Senio- Referentinnen: ren an 365 Tagen im Jahr Mahlzeiten direkt nach Hause liefert. Martina Rothenhöfer, Krankenschwester, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Barbara Grünewald, Krankenschwester Referentin: Seniorenberaterin beim Malteser Hilfsdienst Teilnahme kostenfrei! / Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst in Würzburg und Umgebung. Veranstaltung im Rahmen der Seniorenwo- chen im Landkreis Würzburg. Informationen zu beiden Veranstaltungen unter Teilnahme kostenfrei! Tel. 0931/386-68700 oder www.generationen-zentrum.com

Anzeige

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Veranstaltungen

Anzeigen Zeller Kulturmeile 2019 Ich mache Ihnen die Haare schön! 18.05.2019 ab 14 bis 22 Uhr und 19.05.2019 ab 11 bis 18 Uhr Bräute Am 18. und 19. Mai 2019 fi ndet sie wieder statt: die bekannte und beliebte Zeller Kul- Hochsteckfrisuren turmeile. Wir laden Sie ein, im gesamten Altort, im Kulturkeller, in der Kelterhofscheu- Dauerwelle ne, in den Ateliers und Höfen entlang der Hauptstraße oder über den Dächern von Zell, Färben das vielfältige und interessante Programmangebot zu genießen. Gehen Sie in den zahl- Kinder reichen Ausstellungsräumen auf Entdeckungsreise oder schlendern Sie einfach durch Strähnchen die geschmückten Straßen, vorbei an den Weinhändlerhäusern und anderen bemer- Männer kenswerten, denkmalgeschützten Gebäuden. Schneiden Wir wollen Sie begeistern vom attraktiven und lebendigen Zell a. und der Vielfalt Damen der Kunst- und Kulturszene im Ort und der Region. Das bunte Treiben mit Musik, Tanz, Eindrehen Workshops, Führungen, Performances und Aktionen sowie das vielfältige kulinarische Föhnen Angebot, die zahlreichen interessanten Führungen und das abwechslungsreiche Kin- Make-Up derprogramm machen die Veranstaltung zu einem Fest für die ganze Familie. Der Arbeitskreis Kultur , die örtlichen Vereine, Organisationen, Kirchen und die Marktgemeinde Zell a. Main freuen sich auf Ihren Besuch! UlliUlli PPfifi tznertzner Die Friseurmeisterin Ausführliche Informationen zur Zeller Kulturmeile mit fast 60 Ausstellern und einem bei Ihnen zuhause Termine nach Vereinbarung abwechslungsreichen Rahmenprogramm fi nden Sie auf www.kulturmeile-zell.de. In Uettingen u. Nachbargemeinden

Veranstalter: Markt Zell a. Main, Arbeitskreis Kultur Zell am Main Tel. 0171-832 5670

Suchen nette Putzhilfe in Greußenheim Werden Sie Moor- für 3 - 4 Stunden / Woche. und Klimaschützer! Telefonnummer 0151 - 188 387 60 Gärtnern Sie torffrei! Weitere Infos unter www.NABU.de/moorschutz

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 15 Kinder und Familie

Waldkindergarten Dertingen

Programm 11:00 Uhr Begrüßung & Geburtstagsfeier 12 - 13:30 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Schafe scheren 14:30 Uhr Theater im Wald Anzeige ab 14:00 Uhr Filzen Seife herstellen Blütentattoos Ende 16:00 Uhr

Infos und Anfahrt: www.waldkindergarten-dertingen.de

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Am 06.05.2019 in der Zeit von 18:30 - 19:00 Uhr in der Schule Helmstadt Anmeldungen sind auch online vom 29.04. bis einschl. 13.05.2019 unter www.musikschule-wuerzburg.de möglich. Die entsprechenden Satzungen liegen am Einschreibeort aus. Zweckverband Sing- und Musikschule Würzburg Burkarderstraße 30, 97082 Würzburg Tel: 0931 42822 Mail: [email protected]

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Kinder und Familie

Evangelischer Kindergarten Uettingen

Schäfersgasse 4, 97292 Uettingen Tel: 09369 99 830

Kindergartenkinder backen Brot bei Familie Stollberger Bei einem großen Jah- resthema wie „Gesunde Ernährung“ helfen viele Leute mit, um das Projekt so vielseitig wie möglich zu gestalten. Auch unse- re Eltern haben viele Ide- en und Fachwissen. Somit gingen wir gerne am 22.3. zum Brot backen zu Familie Stollberger.

Sie haben sich professionell vorbereitet und einen schönen Tag für uns gestaltet. Jedes Kind knetete sein eigenes Brot und füllte es mit Nüssen oder verschiedenen Körnern. An- schaulich zeigte uns Frau Stollberger die Zutaten. Mit einer Kornmühle konnten wir auch Mehl selber mahlen.

Von Herrn Stollberger, im Holzofen gebacken, war das Brot super lecker und jedes Kind konnte sein eigenes Brot mit nach Hause nehmen.

Vielen Dank an Familie Stollberger für den schönen Vormittag.

Für den Evangelischen Kindergarten Maximilian Rienecker (Erzieher)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 17 Anzeigen

Ihr Land in guten Händen! Sie besitzen ein Stück Land oder Wald (zwischen Würzburg und Marktheidenfeld), möchten es ver - kaufen und in fürsorglichen Händen wissen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 0151/18838817 Gut Terra Nova 97259 Greußenheim

Suche Praxisräume oder kleines Haus zu mieten. Tel. 09369 - 67 999 56 oder Mobil 0162-211 09 97

Wir suchen für unsere Metzgerei in Remlingen eine Hygienekraft auf 450,- € Basis Metzgerei Günter Schumacher Tel. 09369 - 900 700

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Kinder und Familie

Mittelschule Waldbüttelbrunn

Du suchst einen Ausbildungsplatz? WIR suchen DICH! Faszination Kunststoff – Ausbildung, Studium, Karriere … …. so wirbt der Kunststoff -Netzwerk Fran- ken e.V. für den Fachkräftenachwuchs in der Kunststoff branche und geht mit dem Kooperationspartner P&G Marktheiden- feld an die Mittelschule Waldbüttelbrunn. Die Klassen 9 M und 8 A erlebten einen informativen Vormittag, der mit einer Prä- sentation des Vereins begann. Kunststoff im Alltag ist selbstverständlich. Viele Male am Tag profi tieren wir von dem Werkstoff . Von Schulmaterial über Ver- packungen und Zahnbürste bis hin zum Exponat des Monats: Der Fahrradhelm, von dem niemand wusste, dass dieser in- nerhalb von Sekunden hergestellt werden kann. Die Schüler erfuhren, dass nur 4 % des Erd- ölverbrauchs in die Kunststoff produktion eingehen und dass an umweltverträgli- chem Kunststoff en längst gearbeitet wird. Es gibt biobasierten Kunststoff aus Stärke, Cellulose oder Milchsäure, der nach 10 Jahren abgebaut ist und Kunststoff , der recycelt wird: Gemahlen und aufbereitet werden Bodengitter für Straßen daraus hergestellt. Fotos: Mittelschule Waldbüttelbrunn

In der Produktion sind vom Granulat ausgehend bis zum ferti- Wir waren alle gespannt auf den Berufe-Parcours. An 4 Statio- gen Produkt verschiedene Fachleute am Werk: Der technische nen (Zuordnung des Granulats zum Kunststoff teil, Spritzgieß- Zeichner, der Produktdesigner, aber auch der Werkzeugme- fehler erkennen, Brennprobe, Fühlstation) gab es Kunststoff chaniker und der Verfahrensmechaniker Kunststoff technik, zum Anfassen und Kennenlernen. Die Schüler erfuhren, dass deren Ausbildungen von zwei Azubis der Firma P & G vorge- Kunststoff e mit typischer Rauchfahne und Geruch verbrennt, stellt wurden. Begleitet wurden die jungen Leute von den bei- dass Maschinen fehlerhafte Produkte genauer erkennen, als den Ausbildern der Firma, Herrn Väth und Herrn Schumacher. es uns möglich wäre und wie man Kunststoff an Hand der Ei- Im Ausbildungszentrum in Marktheidenfeld des zweitgrößten genschaften unterscheiden kann. Konsumgüterherstellers der Welt fi nden alle ausbildungsrele- vanten Seminare statt. Faszinierend war diese Veranstaltung und fortan ist Kunststoff nicht nur mehr Plastik, sondern ein vielschichtiges, interessan- Die Schüler erhielten Tipps für die Bewerbung um einen Aus- tes, fl exibles Material, das man sich aus dem Alltag nicht mehr bildungsplatz und um eine Praktikumsstelle. Es wurde über wegdenken kann. Die Organisation der Veranstaltung hat die Termine und Auswahlverfahren informiert und über Aktionen Berufseinstiegsbegleitung der Schule Dipl. Sozialpädagogin und Vergünstigungen für die Mitarbeiter. (FH) Frau V. Maltry übernommen.

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 19 Anzeigen

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Country Club Uettingen Turn- u. Sportverein „Spirit of Wild West e.V.“ Uettingen 1910 e.V.

Tennisabteilung Die Tennissaison hat begonnen... Wir bieten wieder kostenloses Tennistraining für Kinder ab 6 Jahren an. Wann: montags um 15.00 Uhr Wo: Tennisplatz Uettingen Gerne mal vorbeischauen und schnuppern. Schläger und Bälle sind vorhanden. Wir freuen uns auf Euch!!! Weitere Infos: Anita Martin Tel. 8748

TSV Pfi ngstfreizeit 2019

Wann: Sonntag den 16.06.19 bis Donnerstag den 20.06.19 Wohin: Feriendorf Wildfl ecken Wer: Kinder der 1. bis 9. Klasse Preis: 160 € Ihr könnt Euch auf der Internetseite vom TSV Uettingen online anmelden. www.tsv-uettingen.de Ihr bekommt dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail zu geschickt, die Ihr unterschrieben bei Christian Schätzlein, Frankfurter Str. 5, 97292 Uettingen abgebt. Bei Fragen oder sonstigen Problemen bitte bei Christian Schätzlein melden. Handy: 0173/9010829 E-Mail: [email protected]

Anzeige Samstag ab 13 Uhr Festbetrieb mit Ponyreiten, Bogenschießen, Schmiedevorführung, Kinderprogramm, Kindersaloon u. v. m. Samstag ab 20 Uhr Live-Music mit der Flat Iron Band

Sonntag ab 9 Uhr Westernfrühstück Sonntag ab 11 Uhr Country-Frühschoppen mit dem Cardets-Duo und dem 6. Uettinger Melkwettbewerb, dieses Mal mit internationalem Teilnehmerfeld! Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt!

Wir freuen uns auf Euch!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 21 Aus Vereinen und Verbänden

Gartenbauverein Uettingen

Nach der Ehrung wurde die neue Vorstandschaft unter der Lei- tung von Heribert Endres (Wahlleiter) gewählt. Nachdem Gudrun Riemer nach 25 Jahren als Beisitzerin und Bettina Müller nach 9 als Beisitzerin und Leiterin der Kinder- und Jugendgruppe ihre Positionen niederlegten, wurden Sab- rina Wiesinger und Volker Schlereth als neue Beisitzer vorge- schlagen. Die neue Vorstandschaft wurde wie folgt gewählt: Nicole Schlereth (1. Vorsitzende), Rudolf Schätzlein (2. Vor- sitzender), Eva Wiesinger (Schriftführerin und Kinder- und Am 05.04.2019 trafen sich ca. 60 Mitglieder des Vereins für Jugendgruppe), Anni Meckelein (Kassiererin), Wilhelm Rippel Gartenbau und Landespfl ege Uettingen im Fränkischen Land- (Beisitzer), Marianne Kraus (Beisitzerin), Sabrina Wiesinger gasthof zur diesjährigen Mitgliederversammlung, bei der auch (Beisitzerin und Kinder- und Jugendgruppe), Volker Schlereth das 45. Vereinsjubiläum mit Ehrungen gefeiert wurde. Nicole (Beisitzer und Datenschutzbeauftragter), Helgas Schmidt und Schlereth (1. Vorsitzende) eröff nete die Versammlung und be- Helene Hey (Kassenprüferinnen). grüßte die Ehrengäste und alle Mitglieder und Interessierte sowie den Frauenchor Uettingen und der Leitung von Petra Schätzlein die den Abend gesanglich umrahmten. Vor Beginn der Versammlung wurde an die verstorbenen Mit- glieder gedacht, darunter waren leider auch zwei Gründungs- mitglieder. Bürgermeister Heribert Endres verlas ein Grußwort und bedankte sich beim Verein für Ihre aktive Mitarbeiter im Ortsgeschehen sowie der Mitgestaltung des blumenreichen Ortsbildes. Anschließend berichtete Schriftführerin Eva Wie- singer über die Aktivitäten des letzten Jahres unter anderem die Blumenverteilung und die Kräuterwanderung. Kassiererin Anni Meckelein erläuterte den Kassenbericht und Frau Helen Hey bestätigte die vorbildliche Kassenführung und somit wur- de die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Im Anschluss gab Nicole Schlereth einen kurzen Rückblick auf 45 Jahre des Gar- tenbauvereins Uettingen und erinnerte an verschiedene Höhe- punkte der letzten 45 Jahre. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch wieder langjährige Zum Abschluss referierte Gärtnermeister Wolfgang Graf von Mitglieder geehrt. der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim zum Thema „Alles rund um den Buchsbaum. Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Bei diesem interessanten Vortrag wurden viele Fragen zur Pfl e- Bettina Müller, Christa Bernot, Margarete Handwerk, Lore Gei- ge und Erhaltung sowie alles zur Schädlingsbekämpfung (z. B. ger, Erika Hoff mann, Erich Roos, Elvira Salzbrunn, Gertraud Buchbaumzünsler) erläutert und informativ erklärt. Orth, Helga Grothausmann, und Maria Brückner. Wir wünschen allen ein erfolgreiches Gartenjahr! Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Luise Gräfi n Wolff skeel von Reichenberg, Else Geiger, Renate Stollberger, Waltraud Schwab, Werner Schätzlein, Karl-Heinz Schmidt, Margot Triebig, Brigitte Bolch, Walter Simon, Ursula Judex, Karl Schleßmann, Marlene Schätzlein, Ingrid Wiesinger, Günter Nees, Helga Adler und Erhard Bauer.

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Ausfl ug in einen Rosengarten Gartenkinder in Holzkirchhausen Wir wollen 1x monatlich viele interes- Wir möchten den liebevoll gestalteten Privatgarten der Familie sante und abwechslungsreiche Aktionen Fluhrer in Holzkirchhausen besuchen. rund um den Garten, den Wald und die Der Garten begeistert mit vielen verschiedenen wunderschö- Natur mit den Kindern unternehmen. nen Rosen und tollen kreativen Gestaltungsideen. Mai Am Freitag, den 7. Juni 2019 Wir gehen in den Wald Treff punkt um 16:30 Uhr in Holzkirchhausen Samstag, den 11.05.2019 (genaue Adresse wird bei Anmeldung bekannt gegeben) Uhrzeit 15 – 17 Uhr

Anmeldung bei Treff punkt: Am Finkenfl ug 38, Uettingen Nicole Schlereth 0177-3511265 od. Eva Wiesinger 0151-68139805

Anmeldung erforderlich Alter: ab 1. Klasse (max. 12 Kinder) Eva Wiesinger 0151– 68139805 od. Sabrina Wiesinger 0157 - 70288801 Blumenverteilung Die gesamte Blumenverteilung erfolgt am Donnerstag, 9. Mai 2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Maschinenhalle am Hollerbuschweg

Die Vorstandschaft

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 23 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Aktuelles: Jugendgruppe: Donnerstag, 02.05. 19.30 Uhr Die Uettinger Wehr darf sich über ein neues Werkzeug zur 16.05. 19.30 Uhr technischen Hilfeleistung freuen. Ein herzliches Dankeschön 23.05. 19.30 Uhr geht an Johannes Krämer (www.dasbestevomland.de) für die 06.06. 19.30 Uhr Spende zweier Blechaufreißer. Diese werden künftig auf den Gruppe 2: Dienstag, 07.05. 19.30 Uhr beiden Einsatzfahrzeugen LF16 und TSF-W verlastet. Dienstag, 04.06. 19.30 Uhr Der Blechaufreißer dient dem Aufreißen dünner Bleche, zum Gruppe 3: Sonntag, 26.05. 09.00 Uhr Beispiel von Fahrzeugkarosserien. Auch zum Aufreißen von Verbundglasscheiben an Fahrzeugen kann das Werkzeug ver- Gruppe 4: Sonntag, 26.05. 09.00 Uhr wendet werden. Er besteht aus einer ca. 50 Zentimeter langen HVO-Gruppe Mittwoch, 15.05. 20.00 Uhr Stahlstange mit einer Spitze, mit der zunächst ein Loch in das Blech gestoßen wird. Die andere Seite des Blechaufreißers PA – Gruppe: Teilnehmer nach Absprache hat eine Klaue, ähnlich wie bei einem Dosenöff ner, womit das (Uettingen) Dienstag, 06.05. 19.30 Uhr Blech anschließend Stück für Stück aufgerissen wird. (Uettingen) Montag, 03.06. 19.30 Uhr (Würzburg) Samstag, 11.05. 09.00 Uhr Für alle Gruppen: Hauptübung: Dienstag, 21.05. 19.30 Uhr

Festbesuche im Mai: FF Kembach Sonntag, 19.05. 12:00 Uhr – Abfahrt am Fw - Haus FF Margetshöchheim Sonntag, 26.05. 12:30 Uhr – Abfahrt am Fw - Haus Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/

Anzeigen

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Aus Vereinen und Verbänden

TERMINE IN KÜRZE Aalbachtaler Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern Musikverein

Mai

Mi. 1. Mai Uettinger Jugend: Maibaumaufstellung

So. 5. Mai Evang. Kirche: Konfi rmation

Di. 7. Mai Deutsch-Franz. Austausch: 19.30 Uhr Vorbereitungstreff en im Fränk. Landgasthof

Do. 9. Mai Gartenbauverein: Blumenverteilung 15-17 Uhr in der Maschinenhall

Sa. 11. Mai Seniorenwochen: 14.00 Uhr Theatercafé in der Aalbachtalhalle

Di. 14. Mai Theatergruppe: Mitgliederversammlung

Sa. 18. Mai Förderverein: Pfl anzentauschbörse

So. 19. Mai Kath. Kirche: Kommunion

So. 26. Mai Kindergarten-Sommerfest

Do. 30. Mai TSV: Familienwandertag

Vorschau: Juni

1./2. Juni Country- und Weidefest Sa./So.

So. 2. Juni Brunch im Generationengarten 11.00 Uhr

Anzeigen Putzfee für ca. 3 Std pro Woche in Uettingen gesucht. Tel. 0176 - 963 680 50

Suche Putzstelle in Uettingen und Umgebung Tel. 0176 - 311 54 215

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 25 Kirchliche Nachrichten

Termine: Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Evangelische am 12.05. um 11.30 Uhr Kinder-Eltern-Kirche Kirchengemeinde Für Senioren: 09.05. Club 60 Tagesfahrt Uettingen „Fränkische Seenplatte“ Für Konfi rmanden: am 04.05.19 von 10.00 - 11.30 Uhr Stellprobe; Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, 19.00 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottes Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] dienst zur Konfi rmation Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, Nächste Kirchenvorstandssitzung am 16.05. um 19.00 Uhr jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr Freitag von 9:00–12:30 Uhr Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Krankheitsvertretung für Pfarrer Laudi haben übernommen: Sa. 04. Mai Beicht- und Abendmahlsgottesdienst für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: zur Konfi rmation Pfarrer Tilmann Schneider, Thüngen 19.00 Uhr Pfrin. Männer Tel.: 09360 / 99137 E-Mail: [email protected] Kollekte für die eigene Gemeinde für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen): Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen So. 05. Mai Miserikorias Domini Tel.: 09369 / 2356 E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Pfrin. Männer für Konfi rmandenarbeit: - Konfi rmation – Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim Kollekte für die Bibelverbreitung im In- und Ausland Tel.: 09307 / 294 E-Mail: [email protected] So. 12. Mai Jubilate für Gottesdienste: 10.30 Uhr Pfr. Betschinske Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Kollekte für die Jugendarbeit in Bayern Tel.: 09398 / 281 E-Mail: [email protected] 11.30 Uhr Kinder-Eltern-Kirche, Pfrin. Schürmann Kollekte für Patenkind Domnic So. 19. Mai Kantate 10.30 Uhr Pfr. i.R. Eichner Kollekte für die Kirchenmusik in Bayern Unsere Konfi rmanden am 5. Mai 2019 So. 26. Mai Rogate 10.30 Uhr Präd. Krönert aus Uettingen: Kollekte für unsere Orgel Paulina Büttner – Am Bühl 1 Do. 30. Mai Christi Himmelfahrt Jana Endrich – Münchener Straße 6 11.00 Uhr Pfr. Betschinske Antonia Friesacher – Am Leutersgarten 2d Selina Häuslein – Birkenweg 3 Kollekte für unsere KiTa Aileen Hemm – Frankfurter Straße 15 So. 02. Juni Exaudi Ashley Hemm - Frankfurter Straße 15 10.30 Uhr Präd. Krönert Jule Höfer – Remlinger Straße 3 Kollekte für Rummelsberg Ben-Frederic Meckelein – Birkenfelder Weg 3 Maja Meckelein – Münchener Straße 12 Nico Rupprecht – Münchener Straße 2 Jakob Schreck – Frankfurter Straße 26 Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen Anna-Lena Schum – Untere Mühle 1 werden im Gottesdienst angekündigt. Anouk Weber – Kiesgasse 2 Beachten Sie bitte auch unsere Homepage Felicita Wind – Kirchplatz 8 www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de

aus Roßbrunn: Niklas Kreß – Winterleite 4

aus Mädelhofen: !! Achtung – Terminänderung !! Alexander Zismann – Kirchenweg 11 Die Jubelkonfi rmation 2019 aus Helmstadt: Evan Eck – Am Klinggraben 1 wurde auf den 29. September 2019 Benedikt Wander – Würzburger Straße 26 verlegt Anna-Louisa Linge – Würzburger Straße 7

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Kirchliche Nachrichten

Ökum. Seniorentreff Herzliche Einladung an alle Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Uettingen zu Kaff ee und Kuchen

sucht zum 01. Juli 2019 in den Pfarrsaal der Kath. Kirche eine/n Pfarramtssekretär/in, Donnerstag, 16. Mai um 14.00 Uhr in Teilzeit, für 9 Wochenstunden Auf Euer Kommen freuen sich Erika und Moni (6 Stunden Dienst für das Pfarramt, 3 Stunden für den Kindergarten). Der Kirchenvorstand der Gemeinde freut sich auf eine kompetente, gewissenhafte und freundliche Per- sönlichkeit mit großem organisatorischem Geschick, Flexibilität und Eigeninitiative. Die Bewer-berin/ der Bewerber sollte mit den Arbeits- abläufen und Tätigkeitsfeldern im Pfarramt vertraut sein und gute EDV-Kenntnisse in Word, Excel und Einladung Outlook besitzen. Neben der positiven Einstellung zur Evangelischen Sehr geehrte Mitglieder der TAFEL Höchberg und westlicher Landkreis! Kirche in Bayern und einer Fortbildungsbereitschaft setzen wir Organisations- und Kommunikationsfähig- Hiermit laden wir Sie ein zur keit sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit voraus. Mitgliederversammlung Sie erwarten eine abwechslungsreiche Tätigkeit im am Freitag, den 24. Mai 2019 Pfarramt, vielfältige Kontakte zu Gemeindegliedern, Ehrenamtlichen und Besuchern unserer Gemeinde so- Beginn um 19 Uhr! wie die Möglichkeit, selbstständig arbeiten zu können. im Haus der Vereine/AWO, Winterleitenweg 2 in Höchberg, Voraussetzung für die Bewerbung ist die Zugehörigkeit zu einer der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Tagesordnung: angeschlossenen Religionsgemeinschaft. 1. Begrüßung Die Bezahlung erfolgt nach TV-L. 2. Bericht aus dem Vorstand Ihre Bewerbung richten Sie bitten bis zum 31.05.2019 3. Kassenbericht an das: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Uettingen, Obertorstraße 1, 97292 Uettingen 4. Bericht der Revisoren oder digital an: [email protected] 5. Entlastung der Vorstandschaft sowie an: [email protected] 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Verschiedenes

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! Im Namen der Vorstandschaft: 1. Vorsitzende: Magda Roßbach

Anzeige

Club 60 Tagesfahrt am 09.05.2019 „Fränkische Seenplatte“ Schlosspark Ansbach, Gunzenhausen (mögl. Mittagessen), Schiff fahrt auf dem Bronnbachsee (mögl. Kaff ee und Kuchen) Abfahrt 9.00 Uhr am Martin-Luther-Haus Preis für Busfahrt 19,00 € Infos und Anmeldung bei Helga Schubert Tel.: 1231

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 27 Kirchliche Nachrichten

Sonntag, 26.05. 6. Sonntag der Osterzeit Katholische 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Berthold Grönert) Ministranten: Phil Kaspers, Noah Bauer, Gentijana Bauer, Marie Fischer Pfarrgemeinde Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, Uettingen 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt

Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Donnerstag, 30.05. Christi Himmelfahrt St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 11.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst am Sportplatz Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: (Pfr. Grönert u. Pfr. Betschinske) Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr oder per mail: [email protected] Sonntag, 02.06. 7. Sonntag der Osterzeit Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de 18.30 Uhr Messfeier (Dr. Jürgen Lenssen) Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr Ministranten: Silas Weber, Robin Kutzki, Paul Schätzlein, Sofi ja Augustinovic oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Holzkirchhausen, 10.30 Helmstadt, Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 Samstag 18.30 Helmstadt und Remlingen oder privat 0931/4043576

Weitere Termine: Am Donnerstag, 9. Mai ist das Pfarrbüro geschlossen! Mittwoch, 08.05. im Pfarrsaal Pfarrbürostunde 16.00 bis 17.00 Uhr für Messbestellungen, Taufanmeldungen usw. Gottesdienstordnung Mittwoch, 08.05. Meditatives Abendgebet 18.30 Uhr in Wüstenzell Sonntag, 05.05. 3. Sonntag der Osterzeit Donnerstag, 23.05. Seniorenausfl ug der Pfarreiengemeinschaft 15.00 Uhr Taufe der Kinder nach Schmerlenbach (Näheres wird noch Marie Hupp und Luna Burkholz bekannt gegeben bzw. im Pfarrbüro Helmstadt) Ministranten: Ferdinand Fischer, Robin Kutzki Sonntag, 26.05. Filmabend im Pfarrsaal - Papstfi lm: 18.30 Uhr Wortgottesfeier (PR Rainer Zöller) 19.30 Uhr „Ein Mann seines Wortes“ Ministranten: Paul Schätzlein, Marie Fischer Mittwoch, 05.06. Meditatives Abendgebet in Uettingen Ausweichmöglichkeiten: 10.30 Helmstadt, Holzkirchhausen oder 18.30 Uhr Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt Kommunionkinder in Uettingen: Sonntag, 12.05. 4. Sonntag der Osterzeit Steff en Hecht Schäfersgassse 6 18.30 Uhr Messfeier (Dekan Dr. Paul Julian) Jannis Kurr Remlinger Straße 9 Ministranten: Lena Schmitt, Phil Kaspers, Noah Bauer, Sofi ja Augustinovic Sarah Lannig Am Fingenfl ug 2 Ausweichmöglichkeiten: 10.30 Holzkirchhausen, 10.30 Helmstadt Johanna Schätzlein Marktheidenfelder Straße 5 am Schützenhaus, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Uhr Helmstadt Melina Schloßnagel Bohlengasse 17

Sonntag, 19.05. Weißer Sonntag 10.30 Uhr Feierliche Erstkommunion (Pfr. Berthold Grönert) Sonntags. Halb sieben Ministranten: Jakob Lannig, Timo Schmitt, Robin Kutzki, Silas Weber, Abendgottesdienst in der Region Gentijana Bauer, Marie Fischer jeden Sonntag, 18.30 Uhr, in der kath. KIrche Uettingen 17.30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder (PR Rainer Zöller) Man möchte damit den Lebensgewohnheiten dMder Menschen h entgegenkommen, die am Sonntagmorgen gerne ausschlafen 18.30 Uhr Messfeier (Br. Steff en Behr) oder die Zeit mit ihrer Familie verbringen. Ministranten: Jannik Bauer, Ferdinand Fischer, Lena Schmitt, Paul Schätzlein Verschiedene Zelebranten geben den Messfeiern ein persönliches Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, Gepräge. Von Zeit zu Zeit gibt es eine Wortgottesfeier. An dieser Samstag 18.30 Helmstadt und Remlingen Vielfalt ist auch die musikalische Gestaltung ausgerichtet. Eingeladen sind Christen aus der ganzen Region. Montag, 20.05. Mehr Info unter: www.sonntag-halb-sieben.de 10.00 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder (Pfr. Berthold Grönert) Margit Rotter, Leiterin Diözesanbüro

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Verschiedenes

Anzeigen Benediktushof Holzkirchen

Samstag, 04. Mai 2019, 09.30 bis 18.00 Uhr Ein Tag in Stille und Besinnung mit Ingeborg Wolf An vier Samstagen werden wesentliche Aspekte unserer spirituellen Entwicklung mit Meditation, Besinnung und Impulsen beleuchtet. Tagesthema „Meditation und Gebet – für mich und unsere Erde“

Samstag, 11.05. / 25.05. 10.00 - 13.00 Uhr Zen/Kontemplation am Samstag Off enes Meditationsangebot Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam in Stille Meditation zu praktizieren. kostenfrei und ohne Anmeldung

Sonntag, 26. Mai 2019 von 10.00 bis 15.00 Uhr Workshop „Tod und Sterben“ mit Shahabuddin David Less von der Abrahamic Reunion Thema ist das Begreifen der Kontinuität des Bewusstseins über den Tod hinaus, mit dem Ziel, Ängste im Leben zu verringern und loszulassen. Teil des Workshops sind auch Übungen zur Begleitung von Sterbenden. Kostenbeitrag: 55,00 €. Anmeldung erforderlich. für leichte Gartenarbeit Sonntag, 26. Mai 2019, 16.00 bis 18.00 Uhr Gärtner Friedens-Vortrag in Uettingen gesucht auf 450,- € Basis mit Shahabuddin David Less von der Abrahamic Reunion RENOfl oor GmbH Kostenfrei und ohne Anmeldung. Tel. 0172- 922 85 30 Es wird um eine Spende für die Friedensarbeit im Heiligen Land gebeten.

Sonntag, 26. Mai 2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr Tango milonga – Argentinische Leidenschaft am Benediktushof Alle Freundinnen und Freunde des Tangos sind herzlich eingeladen mitzutanzen! Kostenfrei und ohne Anmeldung, wir freuen uns über Spenden. Von 15 bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit unter professionel- ler Anleitung zu üben. Kostenbeitrag hierfür 5,00 €.

Infos und Anmeldung: Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 www.benediktushof-holzkirchen.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 29 Ärzte und Apotheken

Di. 14.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Mi. 15.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Do. 16.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Fr. 17.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300  ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Sa. 18.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 an wen und wohin sie sich wenden sollen. So. 19.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Mo. 20.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Di. 21.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mi. 22.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Do. 23.05. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Tel. 0700 35070035 Fr. 24.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Notdienst der Apotheken Sa. 25.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr So. 26.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 bis 8:00 Uhr des Folgetages Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Tel. 0800 00 22 833 Mo. 27.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Di. 28.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mi. 01.05. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Mi. 29.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Do. 02.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Do. 30.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Fr. 03.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Fr. 31.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Sa. 04.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Sa. 01.06. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 So. 05.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 So. 02.06. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Mo. 06.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Mo. 03.06. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Di. 07.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Di. 04.06. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630  Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3, 0931/662617 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755  Mi. 08.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Mi. 05.06. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Do. 09.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Do. 06.06. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Fr. 10.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Anzeige Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Sa. 11.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Praxis Dr. med. J. Schmelz Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Holzkirchhausener Str. 47 97264 Helmstadt  So. 12.05. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 Wir machen Urlaub vom 10.06. - 14.06.2019 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Vertretung übernimmt: Frau Rieck Mo. 13.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Hauptstraße 15, 97277 Neubrunn Tel. 09307-988440 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 Anzeigen

WÜ-Stadtmitte Weitere Filialen: seit über Eichhornstr. 2a Höchberg | 25 Jahren Tel. 0931-14474 WÜ-Heuchelhof |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2019 31 Anzeigen

sparkasse-mainfranken.de/karriere

Mehr als nur ein Job. Kommen Sie zu Deutschlands größtem Finanzdienstleister. Ihre Sparkasse bietet Ihnen gute Ausbildungs- und Karriere- chancen. Jetzt bewerben unter: sparkasse-mainfranken.de/karriere Durchstarten ist einfach.