Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 8. Januar 2021 Nummer 1

Auf ein gutes und gesundes Foto: Karl Hepp Neues Jahr. Informationen der Gemeinde Uettingen

Abfallentsorgung Gemeindliche Bekanntmachungen Restmüll: 5. und 19. Januar und 2. Februar Bioabfall: 12. und 26. Januar Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Gelbe Tonne: 25. Januar E-Mail: bgmuettingen@vgem-.bayern.de Sprechzeiten: Blaue Papiertonne: 22. Januar Bis auf weiteres fi nden im Rathaus Uettingen keine Sprechstunden statt. Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Bei wichtigen Angelegenheiten Mittlere Stämmig 7 bitte Tel Nr 0171 - 711 10 17 anrufen. – auch Elektroschrott Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die und VGem Helmstadt weitergeleitet.

Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Notariat Marktheidenfeld nächste Sprechtage: Donnerstag, 14. Januar und Donnerstag, 28. Januar von 17.00 – 18.30 Uhr im Rathaus Uettingen. Impressum Terminvereinbarung: 09391/98 680 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Gemeindebüchereirei Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Uettingen Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Derzeit leider geschlossen ! Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Besuche des Bürgermeisters bei Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Geburtstags- und Ehejubilaren; Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Infektionsschutz Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Zum Schutz unserer älteren Mitbürger, die bei der aktuellen Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Corona-Welle zu den Risikogruppen zählen, werden die Besu- Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine che des Bürgermeisters bei Geburtstags- und Ehejubilaren bis unter www.mageta-verlag.de auf weiteres ausgesetzt. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und wünschen allen alles Das nächste Gemeindeblatt erscheint Gute und Gesundheit, vor allem derzeit in Bezug auf Corona- am Freitag, den 5. Februar 2021. Infektionen. Redaktionsschluss: Mittwoch, 20. Januar 2021 Sobald die Corona-Pandemie beendet ist, werden die Besuche natürlich in gewohnter Weise fortgeführt.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

Aus dem Gemeinderat

Sitzung vom 9. Dezember 2020

Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Im Kies 8, 97264 Helmstadt Vergabe der hoheitlichen Bestattungsaufgaben;  09369 9079-0 (Vermittlung) hier: Bekanntgabe der Angebote [email protected] Für den Neuerlass der Friedhofsgebührensatzung zum 01.01.2022 wurden Leistungsverzeichnisse für die hoheitli- chen Bestattungsaufgaben, mit der Auff orderung zur Ange- Öff nungszeiten nach Vereinbarung botsabgabe, an drei Bestatter versandt. Als Rückgabefrist war der 31.10.2020 vorgegeben. Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Ein Bestatter hat kein Angebot abgegeben. Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr Von den anderen zwei Angeboten, wurde eines nach der Rück- gabefrist, am 04.11.2020, zugesandt. Das Angebot ist somit nicht wertbar, wird aber trotzdem im Preisvergleich zur Orien- Achtung: tierung mit aufgeführt. Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) Für den Preisvergleich wurde die gängigsten Tätigkeiten, das Öff nen und Schließen von Erdbestattungen, Urnenerdbestat- Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. tungen und Urnengrabfächern, aufgeführt: www.vgem-helmstadt.de (Bei den Preisangaben handelt es sich um Nettopreise.)

Öff nen/Schließen Öff nen/Schließen Öff nen/Schließen Erdbestattung Urnen- Urnen- erdbestattung grabfächer Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Firma A 200,00 € 100,00 € 50,00 € die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen Firma B 395,00 € 125,00 € 62,50 € „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- Das Angebot wird hiermit bekannt gegeben, über eine Auf- henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. tragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- bart werden. Südlink Kabeltrasse; Beteiligung als Träger Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- öff entlicher Belange am Planfeststellungsverfahren lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins am Eingang abholen. Für das Projekt „Südlink“ (Höchstspannungsleitung Brunsbüt- tel-Großgartach) wurde nach allgemeinen Vorinformationen zu Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Na- Beginn des Jahres 2019 das gesamte Genehmigungsverfahren senbedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. aufgenommen. Als erster Teil wurde von der Bundesnetzagen- Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel tur auf Antrag der Vorhabensträger TenneT TSO GmbH und zu desinfi zieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- Transnet BW GmbH das entsprechende Bundesfachplanungs- wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. verfahren (früher Raumordnungsverfahren) gemäß Netzaus- baubeschleunigungsgesetz (NABEG) durchgeführt, in dem ein Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- Trassenkorridor festgelegt wurde. In diesem Zuge hat die Ge- schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. meinde unter TOP 10 der öff entlichen Gemeinderatssitzung Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um vom 24.04.2019 als Träger öff entlicher Belange Stellung ge- mit uns in Kontakt zu treten: nommen und vorgetragen, dass der Leitungsverlauf möglichst weit östlich und damit in möglichst großem Abstand zur Ortsla- über E-Mail [email protected], ge angeordnet werden soll. Weiter wurde das Thema unter TOP per Telefon 09369-90 79-0 oder 8.3 der öff entlichen Sitzung vom 06.11.2019 behandelt. auch über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage www.vgem-helmstadt.de. Mit Schreiben vom 30.09.2020 hat die Bundesnetzagentur über den Abschluss des Bundesfachplanungsverfahrens und Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. den hierdurch festgelegten Trassenkorridor informiert. Auf Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen dieser Grundlage erfolgte als nächster Teil des Genehmigungs- Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung ablaufs die Einreichung des Antrags auf Durchführung des ergeben, werden die Richtlinien angepasst. Planfeststellungsverfahrens durch die Vorhabensträger.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Im Planfeststellungsverfahren wird über den konkreten Tras- Bauanträge: senverlauf innerhalb des zuvor festgelegten Korridors ent- Umbau/Neubau Wohnanlage Wohnen am Schloss schieden. Hierzu hat die Bundesnetzagentur nun mit Schreiben Im Bereich des Areals am Schloss sollen die dort vorhandenen vom 20.11.2020 wiederum die Antragsunterlagen übersandt Gebäude als Bestandteile der zukünftigen Wohnanlage „Woh- und Gelegenheit zur Stellungnahme als Träger öff entlicher Be- nen am Schloss“ abgebrochen bzw. umgebaut werden. lange bis zum 15.01. 2021 gegeben. Hierzu hat die Wohnen in Uettingen GmbH, Würzburg, als Pro- Aus den Antragsunterlagen ist nun der konkrete Trassenver- jektentwickler insgesamt fünf Bauanträge für die in dem Ge- lauf ersichtlich. Es ist festzustellen, dass sich der konkrete Tras- samtprojekt enthaltenen Einzelmaßnahmen eingereicht. Im senverlauf im östlichen Bereich des Korridors befi ndet und Hinblick auf den Denkmalschutz wurde das Gesamtprojekt be- insoweit der in der Sitzung vom 24.04.2019 geäußerten Inter- reits mit dem Landesamt für Denkmalpfl ege abgestimmt. Da essenslage der Gemeinde entspricht. Insoweit sind seitens der die baurechtlichen Abstandsfl ächenvorgaben nicht vollständig Gemeinde keine neuen Gesichtspunkte vorzutragen, es kann eingehalten werden können, wurde eine diesbezügliche Be- stattdessen in diesem Stadium des Planfeststellungsverfah- freiung beantragt. Im Hinblick auf den Stellplatzbedarf enthal- rens weiter auf die Stellungnahme aus der Gemeinderatssit- ten die Antragsunterlagen einen Nachweis von 48 Stellplätzen zung vom 24.04.2019 verwiesen werden. für das Gesamtprojekt. Sofern sich im Fortgang des Verfahrens eine weitere Kon- Der Vorhabensbereich ist insgesamt baurechtlich dem un- kretisierung der Trasse ergibt bzw. weitere Beteiligungen im beplanten Innenbereich gem. § 34 BauGB zuzurechnen, Verfahren erfolgen, kann ggf. nochmals Stellung genommen in dem Vorhaben zulässig sind, die sich nach Art und Maß werden. der baulichen Nutzung, der Bauweise und der überbauten Der Gemeinderat beschließt, im Rahmen der Beteiligung am Grundstücksfl äche in die Umgebungsbebauung einfügen. Planfeststellungsverfahren für die Kabeltrasse der Höchstspan- Dies ist im vorliegenden Fall erfüllt, die Antragsunterlagen nungsleitung Brunsbüttel-Großgartach (Südlink) auf die in der Ge- einschließlich der Nachbarunterschriften sind vollständig, meinderatssitzung vom 24.04.2019 abgegebene Stellungnahme sodass der Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zu verweisen, wonach die Trasse möglich weit östlich und damit nichts entgegensteht. Die im Gesamtvorhaben enthaltenen möglichst weit entfernt von der Ortslage Uettingen angeordnet Einzelaspekte wie z.B. der Denkmalschutz, obliegen der Prü- werden soll. fung des Landratsamtes im Rahmen des Genehmigungsver- fahrens. Ferner sollte darauf geachtet werden, dass eine Beweissicherung vorher und nachher erfolgt. Die Unterführung sollte mindestens 1 Meter von der Talsohle unterquert werden.

- Haus A/Gutshaus - auf Fl.Nr. 1, Gutshof 2, Uettingen Der in dieser Beschlussvorlage behandelte Bauantrag betriff t den als Haus A bezeichneten Umbau und die Sanierung des Gutshauses auf Fl.Nr. 1 Gemarkung Uettingen. Bauantrag (isolierte Befreiung): Aufstellung eines Ofens für Festbrennstoff e im bestehen- Der Gemeinderat beschließt, dem Vorhaben das baurechtliche den Wochenendhaus auf Fl.Nr. 1555/1, Ostnert, Uettingen Einvernehmen gem. § 36 BauGB und die denkmalschutzrechtliche Zustimmung gem. Art. 15 DSchG zu erteilen. Geplant ist die Aufstellung eines Ofens für Festbrennstoff e im bestehenden Wochenendhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 1555/1, im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Oben am Ostnert“ von Uettingen. - Haus B/Scheune - auf Fl.Nr. 1/4 und 13, Dieses Vorhaben wäre an sich gem. Art. 57 Abs. 1 Nr. 2 Bay- Gutshof und Pfarrgasse 6, Uettingen BO verfahrensfrei. Da laut Bebauungsplan „Oben am Ostnert“ (Ziff . 8) ausschließlich die Verwendung von Flüssiggas für die Der in dieser Beschlussvorlage behandelte Bauantrag betriff t Beleuchtung und Beheizung von Gebäuden zulässig ist, liegt den als Haus B bezeichneten Umbau/Sanierung der Scheu- insoweit eine Abweichung vom Bebauungsplan vor, für die ne auf Fl.Nr. 1/4 und 13, Gutshof und Pfarrgasse 6, zu sieben baurechtlich keine Genehmigung, jedoch eine Befreiung von Wohneinheiten. dieser Festsetzung des Bebauungsplans (isolierte Befreiung) Der Gemeinderat beschließt, dem Vorhaben das baurechtliche erforderlich ist. Einvernehmen gem. § 36 BauGB und die denkmalschutzrechtliche Dieser Befreiung steht aus gemeindlicher Sicht nichts entge- Zustimmung gem. Art. 15 DSchG zu erteilen. gen. Eine Stellungnahme des zuständigen Kaminkehrermeis- ters ist in Anlage beigefügt. Die Entscheidung über isolierte Befreiungen wurde im Zuge - Haus C/Pferdestall - der letzten Vereinfachung des Baurechts auf die Gemeinden auf Fl.Nr. 1 und 1/4, Gutshof 2, Uettingen übertragen, sodass über den vorliegenden Antrag durch einen Bescheid der VGem entschieden wird. Der in dieser Beschlussvorlage behandelte Bauantrag betriff t den als Haus C bezeichneten Umbau/Sanierung des Pferde- Der Gemeinderat beschließt, die beantragte isolierte Befreiung be- stalls auf Fl.Nr. 1 und 1/4, Gutshof 2, zu elf Wohneinheiten. züglich der im Bebauungsplan „Oben am Ostnert“ von Uettingen festgesetzten Art der Beheizung (Flüssiggas) für die Aufstellung ei- Der Gemeinderat beschließt, dem Vorhaben das baurechtliche nes Ofens für Festbrennstoff e im bestehenden Wochenendhaus auf Einvernehmen gem. § 36 BauGB und die denkmalschutzrechtliche Fl.Nr. 1555/1 zu erteilen. Zustimmung gem. Art. 15 DSchG zu erteilen.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

- Haus D und E/Remise und Schweizer Haus - möglich wäre und inwieweit dies Auswirkungen auf den Un- auf Fl.Nr. 1 und 1/5, Gutshof 2 und 2a, Uettingen tergrund bzw. allgemein auf Natur und Umwelt haben könnte, kann von hier nicht beurteilt werden und obliegt der Prüfung Der in dieser Beschlussvorlage behandelte Bauantrag betriff t der Fachbehörden im Rahmen dieses Verfahrens. den Umbau/Sanierung der als Haus D und Haus E bezeichne- ten Remise und Schweizer Haus auf Fl.Nr. 1 und 1/5, Gutshof Der Gemeinderat beschließt, dass in Bezug auf die beantragte 2 und 2a zu zwei Wohneinheiten und einer off enen Garage. Grundwasserentnahme keine konkrete Beeinträchtigung gemeind- licher Belange erkennbar ist und insoweit keine Bedenken bzw. Ein- Der Gemeinderat beschließt, dem Vorhaben das baurechtliche wendungen vorgetragen werden. Die fachspezifi sche Beurteilung Einvernehmen gem. § 36 BauGB und die denkmalschutzrechtliche des Vorhabens obliegt den beteiligten Behörden im Zuge des Was- Zustimmung gem. Art. 15 DSchG zu erteilen. serrechtsverfahrens.

- Haus F/Brunnenhaus - auf Fl.Nr. 1, Gutshof 2, Uettingen

Der in dieser Beschlussvorlage behandelte Bauantrag betriff t Abwasserbeseitigung; Einleiten von Mischwasser den als Haus F bezeichneten Um- und Anbau des Brunnenhau- aus dem URUE 4 A in den Aalbach; ses auf Fl.Nr. 1 zum Wohnhaus. hier: Bekanntgabe eines Wasserrechtsbescheides Der Gemeinderat beschließt, dem Vorhaben das baurechtliche des Landratsamtes und weiteres Vorgehen Einvernehmen gem. § 36 BauGB und die denkmalschutzrechtliche Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Roßbrunn-Uettingen Zustimmung gem. Art. 15 DSchG zu erteilen. hatte im Jahr 2016 die Erteilung einer neuen gehobenen was- serrechtlichen Erlaubnis für die Mischwassereinleitung aus dessen Entlastungsbauwerken in den Aalbach und den Ziegel- bach beantragt. Im Zuge dieses wasserrechtlichen Verfahrens hatte sich he- Wasserrecht; Antrag auf Grundwasserentnahme aus ei- rausgestellt, dass eines der Entlastungsbauwerke (URUE 4 A nem Brauchwasserbrunnen auf Fl.Nr. 2396/1 Gemarkung auf Fl.Nr. 974/10 Uettingen) in der Unterhaltungslast der Ge- Uettingen; hier: Stellungnahme als Träger öff entlicher meinde Uettingen liegt, weshalb in Ergänzung zum o.g. Antrag Belange des Zweckverbandes ein gemeindlicher Erlaubnisantrag für dieses Entlastungsbauwerk gestellt wurde. Mit Schreiben des Landratsamtes vom 28.10.2020, eingegan- gen am 29.10.2020, wird die Gemeinde Uettingen über den Auf diesen Antrag wurde nun vom Landratsamt Würzburg – dort eingegangenen Antrag auf Grundwasserentnahme aus untere Wasserrechtsbehörde mit Bescheid vom 12.11.2020 einem Brauchwasserbrunnen auf Fl.Nr. 2396/1 zum Reinigen eine bis zum 31.12.2022 geltende beschränkte Einleitungser- des Hofbetriebs, Pfl anzenschutz, Bewässerung landwirtschaft- laubnis erteilt. licher Nutzfl äche und Tränken des Viehs informiert und erhält Der Bescheid enthält mehrere Aufl agen und Hinweise, die sich Gelegenheit zur Stellungnahme als Träger öff entlicher Belange. sämtlich auf die technischen Aspekte der Gesamtanlage der Dem Antrag liegt folgender Sachverhalt zugrunde: gemeindlichen Abwasserbeseitigung beziehen und zu deren Umsetzung die entsprechende abwassertechnische und tief- Wie im jetzigen Antrag angegeben, hat der Antragsteller mit baufachliche Kompetenz und Anlagenkenntnis erforderlich Bescheid des Landratsamtes Würzburg – untere Wasserrechts- ist, die in der personellen Besetzung der nichttechnischen behörde – vom 25.11.2015 eine beschränkte wasserrechtl. Er- VGem-Bauverwaltung nicht gegeben ist. laubnis für eine jährliche Grundwasserentnahme von maximal 6.000 m³ zur Versorgung eines Schweinemaststalles mit Was- Es ist deshalb unbedingt erforderlich, ein Ing.Büro einzuschal- ser erhalten. Nach den hier vorliegenden Unterlagen war die ten, um die entsprechenden Überlegungen und Planungen zur Gemeinde an dem damaligen Wasserrechtsverfahren nicht Umsetzung der Aufl agen und Hinweise in Angriff zu nehmen. beteiligt. Der Wasserrechtsbescheid vom 12.11.2020 wird hiermit be- Nun wird mit Schreiben des Antragstellers vom 16.10.2020 kannt gegeben; zum weiteren Vorgehen im Hinblick auf die im eine Erweiterung des o.g. Bescheides auf eine Jahresentnah- Bescheid enthaltenen Aufl agen und Hinweise soll mit dem Ing. memenge von 25.000 m³ beantragt; als Nutzungszweck wird Büro BRS, das die gemeindliche Abwasseranlage seit Jahren im Antragsschreiben „Bewässerung von Erdbeeren, Spargel, betreut und entsprechende Anlagenkenntnis besitzt, Kontakt Heidelbeeren, Melonen und verschiedenem Gemüse“ genannt. aufgenommen werden. Der bisherige Nutzungszweck wird somit um die Bewässerung von Obst- und Gemüsekulturen erweitert und die hierfür be- antragte Jahresentnahmemenge um ein Mehrfaches erhöht. Aus gemeindlicher Sicht ist hierzu festzustellen: Straßenbeleuchtung; Erneuerung der Beleuchtungs- anlagen der Bayernstraße im Zuge der Wasser- und Die Versorgung der Gemeinde Uettingen erfolgt vollständig Kanalleitungssanierung BA 02 Teil 3 über die Fernwasserleitung des Zweckverbands Fernwasser- versorgung Mittelmain (ZVFWM) und nicht aus eigenen Brun- Im Zuge der Sanierung der Wasser- und Kanalleitungen nen, somit wäre die gemeindliche Versorgung durch die be- (BA 02 Teil 3) soll in der Bayernstraße auch die Straßenbe- antragte Entnahme nicht gefährdet; weiter besteht auch kein leuchtung erneuert werden. Hierzu hat das Bayernwerk nach entsprechendes Wasserschutzgebiet, das durch eine solche einer gemeinsamen Ortseinsicht ein Angebot über den Abbau Entnahme beeinträchtigt werden könnte. von 3 Betonpeitschen-Masten und einen Alupeitschenmasten und die Errichtung von 7 neuen Brennstellen vorgelegt. Dieses Inwieweit aufgrund der Grundwassersituation in dem betref- Angebot vom 06.11.2020 weist hierfür einen Bruttogesamtbe- fenden Bereich die beantragte Entnahmemenge überhaupt trag von 14.611,67 € aus.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 5 Informationen der Gemeinde Uettingen

Der Gemeinderat beschließt, das Bayernwerk gemäß dessen Ange- Der Gemeinderat beschließt, im Stellenplan ab dem Haushaltsjahr bot vom 06.11.2020 mit einem Bruttogesamtbetrag von 14.611,67 € 2022 eine Stelle als Quartiermanager in Entgeltgruppe S 9 mit der mit der Erneuerung der Straßenbeleuchtung der Bayernstraße zu Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 19,5 Std.) zu schaff en. beauftragen.

Einführung einer Gemeinde-App als Informationsmedium; Wasserversorgung; Erstellung eines Betriebs- Angebot Fa. P-Serv.de und Organisationshandbuches inkl. Maßnahmenplan Aktuell wird der Bürger über die Homepage und das monat- Die Gemeinde Uettingen ist als örtlicher Wasserversorger ver- liche Mitteilungsblatt über die örtlichen Geschehnisse infor- pfl ichtet, die allgemeinen Regeln der Technik beim Betrieb des miert. In der Vergangenheit wurde immer mal wieder der Ortsnetzes einzuhalten. Hierzu ist die Erstellung eines Betriebs- Wunsch geäußert eine Informations-App einzuführen. und Organisationshandbuches inkl. Maßnahmenplan sinnvoll. Am Donnerstag, den 12. November 2020 hat Herr Grothe von Besondere Bedeutung hat das BOH bei Stör- bzw. Schadensfäl- der Fa. P-Serv.de die von ihm entwickelte App den VGem-Bür- len. Die rechtlich Verantwortlichen müssen dann belegen, dass germeistern, dem Bürgermeister aus Neubrunn vorgestellt. sie nicht schuldhaft gehandelt haben und entsprechend nicht Die App ist nativ, d.h. keine Web-, Hybrid- oder OnBoarding- haften. In einem BOH werden die Verantwortlichkeiten im Un- App. Sie kann kostenlos aus dem Apple-Store bzw. Play-Store ternehmen klargestellt und Betriebsabläufe fi xiert. heruntergeladen werden. Sie trägt das Gemeindewappen Diesbezüglich wurde bei der Firma Mösslein ein entsprechen- (Identifi kation) und ist variabel erweiterbar. Es können belie- des Angebot eingeholt. big viele Kanäle angelegt werden. Der Info-Kanal zur Main-Post sowie der Polizei Unterfranken über RSS-Feed ist verfügbar – Das Angebot gliedert sich wie folgt: weitere Informationen können eingespielt werden, wenn eine entsprechende Schnittstelle vorhanden ist und genutzt wer- Erstellung BOH inkl. Maßnahmenplan den kann/darf. Herr Grothe arbeitet aktuell an einem neuen einmalig 1.980,00 € (netto) Layout, welches ab dem 01.01.2021 verfügbar sein soll. Digitale App für den Wasserwart Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr mit einer einmonatigen Wartungspläne, Dokumentation, etc. Kündigungsfrist. Kosten für die VGem-Gemeinden zusammen einmalig 1.190,00 € (netto) mit dem Markt Neubrunn sind 2.499,00 € netto pro Jahr. Das Monatliche Kosten für Bereitstellung Angebot ist bis zum 31. März 2021 gültig. der Software und Überwachung Der Gemeinderat beschließt die von Herrn Grothe entwickelte App monatlich 190,00 € (netto) einzuführen. Der Vorsitzende wird ermächtigt, den Vertrag abzu- Beratung Wasserwart durch Wassermeister schließen. vorgesehen 1 x je Quartal jährlich 2.760,00 € (netto)

Der Gemeinderat beschließt, das Angebot der Firma Mösslein vom Richtlinie zur Förderung 19.11.2020 für die Erstellung eines Betriebs- und Organisations- des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen handbuches und den weiteren Leistungen anzunehmen. Um künftig ggf. auch im Rahmen von Baumaßnahmen und Er- schließungen vorhandene Förderprogramme für den Ausbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen nutzen zu können, fand am Dienstag. 10.11.2020 ein gemeinsamer Besprechungster- min mit Firma Dr. Först Consult und den VGem-Bürgermeis- Schaff ung einer Planstelle für einen Quartiermanager tern statt. Damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem vertrau- Herr Dr. Först informierte über den Gegenstand der Förderung ten Umfeld wohnen bleiben können, müssen die Strukturen der Bayerischen Gigabitrichtlinie – BayGibitR sowie über den vor Ort seniorengerecht sein. Quartierskonzepte sind ein gu- Ablauf des Verfahrens. tes Instrument der Kommunen, um im Rahmen der Daseins- vorsorge eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen, die an Die Teilnahme am Förderverfahren nach der Gigabitrichtlinie die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst ist und damit al- ist für Gemeinden mit einem administrativen Aufwand ver- len Generationen zugutekommt. bunden. So müssen die Kommunen ein vorläufi ges Erschlie- ßungsgebiet festlegen, die bereits vorhandene Versorgung mit Für die Umsetzung eines Quartiersprojektes bedarf es einer Breitbandanschlüssen im Erschließungsgebiet ermitteln, die hauptverantwortlichen Person, die das Quartiersmanagement Netzbetreiber zu ihren eigenwirtschaftlichen Ausbauplänen und die damit verbundenen Aufgaben übernimmt. In der Regel befragen etc. Mit dem „Startgeld Netz“ unterstützt der Frei- ist das Quartiersmanagement bei der Kommune angesiedelt, staat Bayern die Gemeinden bei der administrativen Abwick- da hier am besten von einer neutralen und trägerübergreifen- lung des Förderprogramms zum Aufbau von Hochgeschwin- den Aufgabenwahrnehmung ausgegangen werden kann. digkeitsnetzen. Der Quartiersmanager /in ist Türöff ner und Ansprechperson Gegenstand des „Startgeld Netz“ ist der den Kommunen im für alle Beteiligten. Er hat eine Vielzahl von planerischen, steu- Rahmen der bayerischen Gigabitförderung entstehende ad- ernden und operativen Aufgaben zu bewältigen. Eine entspre- ministrative Aufwand. Hierzu zählt die Beauftragung externer chende Qualifi kation ist daher erforderlich. Auch sind Erfah- Planungsbüros ebenso wie der Personal- und Sachaufwand rungen in der Gemeinwesenarbeit erforderlich. in der Kommune. Empfänger des „Startgeld Netz“ sind Kom- Die Einrichtung wird mit 80 000 Euro für 4 Jahre gefördert. munen, die beabsichtigen, für sich bzw. als Mitglied eines Zu-

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

sammenschlusses von Gemeinden (interkommunale Zusam- baldmöglichst durchgeführt werden sollte. Deshalb wurde der menarbeit) oder eines Gemeindeverbands eine Förderung im Firma Dr. Först Consult der Auftrag für die Vorbereitung und Rahmen der bayerischen Hochgeschwindigkeitsförderung zu Durchführung des Verfahrens erteilt. beantragen. Voraussetzung für die Beantragung des „Startgeld Netz“ ist, dass die Gemeinde eine Markterkundung (ggf. inter- kommunal) über das zentrale Onlineportal des bayerischen Breitbandzentrums veröff entlicht hat. Das „Startgeld Netz“ wird als feste Verwaltungspauschale (Fest- betrag) geleistet. Es beträgt einmalig 5.000 Euro pro Kommu- ne. Das „Startgeld Netz“ wird auf eine Förderung im Rahmen Der Schulverband Helmstadt sucht zum nächstmöglichen der bayerischen Gigabitförderung angerechnet. Ein einmal Zeitpunkt für das Schulhaus in Helmstadt bewilligtes „Startgeld Netz“ muss nicht zurückgezahlt werden, wenn es nicht zu einer Förderung nach der Breitbandrichtlinie eine Reinigungskraft (m/w/d). kommt, z.B., weil ein Netzbetreiber im Rahmen der Markter- kundung einen eigenwirtschaftlichen Ausbau ankündigt. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12,5 Stunden. Möglich ist auch eine stunden- Der Gemeinderat entscheidet erst nach der Markterkundung bzw. tageweise Beschäftigung. und nach der Auswertung und Festlegung des Erschließungs- gebiets über den Einstieg in ein Förderverfahren. Auf das Arbeitsverhältnis fi nden die Vorschriften des Tarifvertrages für den öff entlichen Dienst (TVöD) Die Firma Dr. Först Consult hat den Bürgermeistern der VGem- Anwendung. Mitgliedsgemeinden im Rahmen des Besprechungstermins angeboten, das Markterkundungsverfahren für Pauschalho- Bewerbungen bitten wir an den Schulverband Helmstadt, norar von 1.500,00 € netto/Mitgliedsgemeinde durchzuführen Im Kies 8, 97264 Helmstadt zu richten. und den Antrag für die einzelnen Mitgliedsgemeinden für das Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Schulhausmeister „Startgeld Netz“ beim örtlich zuständigen Amt für Digitalisie- Herr Gabel unter  0151-18 04 73 20 rung, Breitband und Vermessung einzureichen. oder Frau Kempf von der VGem Helmstadt Die VGem-Bürgermeister waren sich darüber einig, dass das unter  09369- 90 79-32 zur Verfügung. Markterkundungsverfahren für das gesamte VGem-Gebiet

Polizeipräsidium Unterfranken

TIPPS IHRER POLIZEI: Fenster und Türen bei jedem Verlassen komplett schließen. Beleuchtung im Innen- und Außen- bereich verschreckt Einbrecher. Auch bei Abwesenheit den Eindruck vermitteln, es sei jemand zu Hause. Erstellen Sie eine Wertsachenliste für den möglichen Schadensfall.

SCHÜTZEN SIE GEBEN SIE Schwachstellen der Sicherung EINBRECHERN KEINE beseitigen. IHR ZUHAUSE CHANCE! Bei verdächtigen Wahrnehmungen: Merken Sie sich wichtige Details wie Die dunkle Jahreszeit nutzen Einbrecher verstärkt, Autokennzeichen oder Personenbe- um in Häuser und Wohnungen einzusteigen. Neben schreibungen – am besten notieren! finanziellen Schäden bleibt bei Einbruchsopfern oft Bringen Sie sich nicht selbst in über lange Zeit ein beklemmendes Gefühl, weil Gefahr und rufen Sie die Polizei! fremde Menschen in den privaten Wohnraum ein- gedrungen sind. Herausgeber: Polizeipräsidium Unterfranken Frankfurter Straße 79, 97082 Würzburg, Telefon 0931/ 457-0 POLIZEINOTRUF 110 www.polizei.bayern.de/unterfrankenwwwwww.polizei.bayern.de/unterfranken

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 7 WIR WÜNSCHEN EINEN GUTEN START IN EIN GESUNDES JAHR

2021

2021

Aktuelles aus der Abfallwirtschaft fi nden Sie unter www.team-orange.info/jahresauftakt

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Ab sofort für unsere Pflegeheime in , Kürnach, und gesucht: Reinigungskräft e (m/w/d)

Festes Team, langfristiger Einsatz im gleichen Haus

Unbefristeter Arbeitsvertrag von Anfang an

Bezahlung nach Reinigungstarifvertrag

Attraktives PKW-Leasing Kontaktiere doch Fachbereichs- leiterin Britt Forgber-Oestreicher: 0931 80442-19 | britt.forgber- Rücksicht auf Eltern [email protected] mit schulpflichtigen Kindern unalun www.komm uvm.

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Amt für Ernährung, Landwirtschaft Öko-Modellregion und Forsten Würzbug mit Landwirtschaftsschule Waldsassengau

Bildungsprogramm Wald (BiWa) Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Fortbildungsreihe für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Im Rahmen des bayernweiten Bildungsprogramms Wald Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit (BiWa) lädt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- Würzburg zu einer Fortbildungsreihe für Waldbesitzerinnen keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, und Waldbesitzer in der VG Helmstadt ein. denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. In vier Abendveranstaltungen und anschließenden Praxista- Besuchen Sie unsere Homepage gen wird den Teilnehmern das nötige Fachwissen vermittelt, um selbständig richtige Entscheidungen für den Wald treff en www.oekomodellregionen.bayern zu können. und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und In Vorträgen von Försterinnen und Förster des Amtes zu aktu- Veranstaltungen! ellen Themen aus der praktischen Waldbewirtschaftung wer- den die wichtigsten Themen präsentiert. Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Die Reihe beginnt ab dem 23. Februar 2021 und fi ndet jeweils Themen der Region. dienstags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Neben der Vermittlung von Fachwissen ermöglicht die Veran- staltungsreihe auch den Erfahrungsaustausch zwischen den Waldbesitzenden aus der Region.

Die konkreten Themen sowie Ort und Ablauf der Veranstal- tung werden noch bekannt gegeben. Anzeigen Eine Vormerkung ist bereits ab sofort am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg, Abteilung Forsten per Mail ([email protected]), oder postalisch unter Angabe Ihres Namens und einer Adresse (Mail oder Post) möglich. Der Anmeldeschluss ist der 20.02.2021. Gutschein für eine kostenlose und unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie Bundestagswahl 2021 Jetzt Termin vereinbaren: Auf Grund des § 16 des Bundeswahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594) ordne ich an: 0931-991 75 00 Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag fi ndet am 26. September 2021 statt. Berlin, den 8. Dezember 2020 Ausgezeichnete Vermarktungs- Der Bundespräsident Steinmeier chancen für Ihre Immobilie! Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Nutzen Sie diesen Gutschein für Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer eine kostenlose Bewertung Ihrer Sandra Fuderer Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 61, ausgegeben zu Bonn am 14. Dezember 2020 2769 Immobilie.

Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] www.engelvoelkers.com/wuerzburg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 9 Anzeigen

Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe.

WIR SUCHEN HÄUSER (gerne auch renovierungsbedürftige)

für Vorgemerkte Kunden Seriöse Wertermittlung garantiert!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 0931 32169-0

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de

10% RABATT IM ONLINESHOP MIT DEM GUTSCHEINCODE LOCKDOWN NEUERÖFFNUNG 1 AB SOFORT IN WALDBÜTTELBRUNN

Stoffe und Nähzubehör • Papeterie • Genähtes für Kinder

Kleine Emma August-Bebel-Str. 55-59 (ehm. Schlecker) 97297 Waldbüttelbrunn

Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag: 09:30 - 14:30 Uhr jeden 2. Samstag im Monat: 09:00 - 14:00 Uhr Alle Artikel auch 24/7 in unserem Onlineshop: www.kleine-emma.de

1 Gutscheincode gültig bis 31.01.2021 - Nur ein Gutschein pro Kunde einlösbar - Keine Barauszahlung möglich

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 Kinder und Familie

Anzeigen Leopold-Sonnemann- Realschule Höchberg

Herzliche Einladung

Am Donnerstag, den 25. Februar 2021 laden wir alle GrundschülerInnen der 4. Klasse und alle Haupt- schülerInnen der 5. Klasse sowie deren Eltern ein zu einem „Schnuppernachmittag“ . Dieser fi ndet von 15.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr statt. Während die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungs- reiches Programm mit verschiedenen Stationen/Workshops durchlaufen, gewinnen sie einen ersten Eindruck von unserer Schule. In der Zwischenzeit werden die Eltern vom Elternbeirat mit Kaf- fee und Kuchen bewirtet und können dabei im ungezwunge- nen Gespräch Kontakt mit der Schulleitung, mit Lehrern oder mit anderen Eltern aufnehmen.

Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass am Montag, 21. März, um 19:00 Uhr ein Informationsabend für Eltern in der Aula der Schule stattfi ndet. Wir hoff en sehr, dass das Infektionsgeschehen das Schnup- pern zulässt. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir Sie rechtzeitig über alternative Angebote zum Kennenlernen un- serer Schule informieren, u.a. über unsere Homepage

www.realschule-hoechberg.de.

Ganz normal anders - wohnen, arbeiten, lernen - leben! Wir assistieren und begleiten Menschen mit Behinderung im Alltag, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Für unsere Wohngruppen in Eisingen und Umgebung suchen wir zum 1. Januar 2021 oder später in Teilzeit mit 15 - 30 Wochenstunden Heilerziehungspflegehelfer, Sozialbetreuer, Kinderpfleger oder vergleichbar m/w/d, aber auch interessierte Bewerber m/w/d ohne pädagogische Ausbildung Sie passen zu uns, wenn Sie: Wir freuen uns auf Sie! • Engagement & Wertschätzung Sie haben Lust auf eine sinnvolle bei der Assistenz von Menschen und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Behinderung zeigen. mit Vergütung nach AVR-Caritas, 30 Tagen Jahresurlaub und weite- • den Bewohner*innen im Alltag, ren Benefits? Wir freuen uns auf bei der Pflege oder Hauswirt- Ihre Bewerbung! schaft assistieren möchten. • Wert auf kollegiales Miteinander Mehr Infos? in einem engagierten, multipro- jobs.josefs-stift.info fessionellen Team legen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Betreff „SJS-1-00080“ an: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 11 Anzeigen

FASSADE DACH INDIVIDUAL

Ihr Projekt Unsere Herausforderung

Spenglerei Uettingen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

0152 0788 2603 [email protected]

www.spenglerei-meckelein.de

TRAUMJOB gesucht? Nur 14 Minuten von Üttingen! Sachbearbeiter im Auftragsmanagement (m/w/d) vielfältige Aufgaben im Bereich Auftragsbearbeitung, telefonischer Kundenservice, etc. Account Manager International (m/w/d) zur Betreuung unserer europäischen Kunden (englisch) mit Schwerpunkt Italien (italienisch) Call Center Agent (B2B) (m/w/d) für die telefonische Akquise und projektbezogene Outbound-Calls Account Manager (m/w/d) www.sprintis.de zur aktiven Kundenansprache und Betreuung unserer Bestandskunden D/A/CH

Sende jetzt Deine aussagekräftige Bewerbung an [email protected]. Was macht SPRINTIS zu Deinem Traumarbeitgeber? SPRINTIS Finde es heraus unter jobs.sprintis.de und auf . BBeacheach

jobs.sprintis.de SPRINTIS Schenk GmbH & Co. KG Ludwig-Weis-Str. 11 · D-97082 Würzburg Tel.: +49 (0) 931 / 40 41 6-171 E-mail: [email protected]

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 Kinder und Familie

Die Städtische Wirtschaftsschule Würzburg – der direkte Weg in die berufl iche Ausbildung oder an die FOS

Sie suchen für Ihr Kind nach einem Der Besuch der Off enen Ganztagsschu- Folgende Kontaktmöglichkeiten Weg zur Mittleren Reife, die auf dem le ist für Schüler/innen aller Jahrgangs- können Sie hierfür nutzen: Ausbildungsmarkt hoch anerkannt ist, stufen möglich und bietet ein qualitativ Homepage: gleichermaßen aber auch den Übertritt hochwertiges Bildungs- und Betreuungs- an die FOS ermöglicht? Die Städtische angebot am Nachmittag, und das völlig https://wirtschaftsschule.dv-schulen.de Wirtschaftsschule Würzburg bietet eine kostenfrei. E-Mail: sehr gute Möglichkeit, den mittleren Aktuell können wir leider keinen Infor- Schulabschluss nach fünf (Eintritt in die [email protected] mationsabend oder einen Tag der off e- Klasse 6), vier (vierstufi g von der Klas- nen Schultüren planen. Sobald wir diese se 7 – 10) oder zwei Jahren (zweistufi g wieder durchführen können, erfahren von der Klasse 10 - 11) zu erlangen. Ein Telefon: 0931 2004711 Sie dies auf unserer Homepage. Wechsel von der Mittelschule, der Real- schule oder dem Gymnasium ist unter Für eine persönliche Beratung stehen wir Wir freuen uns auf Sie! bestimmten Voraussetzungen in nahe- gerne zur Verfügung. zu jede Jahrgangsstufe möglich. Anzeigen Unsere Schule, eine berufsvorbereiten- de Schule mit Vollzeitunterricht, bietet einerseits ein breites Spektrum an allge- meinbildenden Fächern (Physik, Chemie oder Latein werden an der Wirtschafts- schule nicht unterrichtet) und vermittelt andererseits eine fundierte wirtschaft- liche Grundbildung. Das Anforderungs- niveau liegt zwischen dem der Mittel- schule und des Gymnasiums. Die an der Wirtschaftsschule erworbenen theoreti- schen und praktischen Kenntnisse, zum Beispiel im Fach Übungsunternehmen, machen unsere Absolventinnen und Absolventen zu gern gesehenen Aus- zubildenden in sämtlichen kaufmänni- schen Berufen oder im Verwaltungssek- tor. Darüber hinaus stehen alle anderen Ausbildungsberufe oder Berufsfach- schulen off en, die den mittleren Schul- abschluss voraussetzen. Sehr beliebt ist nach dem Abschluss an unserer Schule auch der Übertritt an die Fachoberschu- le (FOS), der Eintritt in das Gymnasium kann über den Besuch einer Eintritts- klasse erfolgen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 13 Anzeigen

DR. MONIKA SCHATZ PRIVATPRAXIS //AESTHETIKZENTRUM JETZT HAUT ZEIGEN

LASER-THERAPIE FÜR BESENREISER, ANGIOME, PIGMENTFLECKEN:  EFFEKTIV  NEBENWIRKUNGSARM  NAHEZU SCHMERZFREI  FÜR JEDEN HAUTTYP

PRIVATPRAXIS DR. MED. MONIKA SCHATZ JULIUSPROMENADE 7 // 2. OG 97070 WÜRZBURG WWW.GESUNDMITUNS.DE

WILLKOMMEN IM ZENTRUM WÜRZBURGS.

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Büroarbeit während Die KLEINE GARAGE der Corona-Pandemie Uettingen n.e.V

Ansteckungsgefahr durch regelmäßiges Lüften minimieren Regelmäßiges Lüften geschlossener Innenräume ist unerläss- lich, um sich vor einer erhöhten Ansteckungsgefahr mit dem Virus SARS-CoV-2 zu schützen. Darauf weist die Sozialversiche- rung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hin. Informationen zu dieser Schutzmaßnahme stellt die SVLFG on- line unter www.svlfg.de/corona-lueften zur Verfügung. „Je häufi ger und effi zienter Sie für Luftaustausch sorgen, desto geringer ist die Aerosolkonzentration im geschlossenen Raum. Damit senken Sie gezielt die Infektionsgefahr“, erklärt Arnd Spahn, Vorstandsvorsitzender der SVLFG. Aerosole sind als Übertragungsweg des Virus SARS-CoV-2 besonders tückisch: Es handelt sich um feinste, frei schwebende Partikel. Sie können sich in geschlossenen Räumen über die Luft schnell ausbreiten. Auf die Gefahr einer Übertragung durch Tröpfchen hat das Lüften keinen Einfl uss. Arbeiten Personen aus meh- reren Haushalten in einem Raum, müssen die bekannten Ab- stands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Zum Schutz vor einer Infektion über Tröpfchen ist zum Beispiel ein auf dem Anzeige Tisch installierter Spuckschutz geeignet. Regelmäßig die Fenster öff nen: Stoßlüftung ist die effi zientes- te Methode Bei der freien Lüftung ist die Stoßlüftung mit weit geöff netem Fenster die effi zienteste Methode. Mittels Durch- zug durch zusätzlich geöff nete Türen wird für optimalen Luft- austausch gesorgt. Die Kipplüftung kann das Vorgehen sinn- voll ergänzen. Gelüftet werden sollte vor Beginn der Tätigkeit und in den Pau- sen. Darüber hinaus wird empfohlen, jede Stunde über die ge- samte Fensterfl äche zwischen drei Minuten im Winter sowie zehn Minuten im Sommer zu lüften. Arbeiten mehrere Perso- nen in einem Raum, wird mindestens alle 20 Minuten zu einem Luftaustausch angeraten.

Mit regelmäßigem Lüften reduzieren Sie die Infektionsgefahr im Büro Foto: SVLFG

Weitere Informationen auf der Homepage der SVLFG Hinweise auf Methoden der technischen Lüftung und moder- ne Hilfsmittel, die an regelmäßiges Lüften erinnern, sowie er- gänzende Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus stellt die SVLFG auf ihrer Internetseite bereit unter www.svlfg.de/corona-lueften sowie www.svlfg.de/corona-uebersicht.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 15 Anzeigen

Ihr Lieferservice ● Tagesfrisch Probierpaket ● Aus eigenem Anbau in Gemüse, Obst, Brot, Aufstrich der Region + Gratis-Probe „Würzfee“ ● ohne unnötige nur € 14,45 Verpackung ● DE-ÖKO-037

Direkt an Ihre Wohnungstür!ür! Gratis-Tel. 0800 / 25 90 000000

Fertige Gerichte für die schnelle Küche – direkt ins Haus

„Manchmal mag man einfach nicht für eine Person aufwändig kochen, oder man hat schlichtweg keine Zeit, das geht vielen unserer Kunden so“, berichtet einer der Fahrer des regionalen Lieferservice „Für Sie das Beste“, während er eine voll gepackte Kiste mit Linsengerichten, Bohneneintopf und Ratatouille in sein Liefer-Auto lädt. Auf seiner Liefertour durch den Spessart hat der gelernte Bäcker nicht nur Fertiggerichte und Salate fi x- und fertig im Glas mit dabei, sondern viel frisches Brot und Gemüse aus eigenem Anbau und eigener Bä- ckerei, sowie Brotaufstriche, Nudeln, Suppen, Soßen, Tees und Ge- bäck aus eigener Naturproduktion. Der noch junge Lieferservice lie- fert im Umkreis von 100 Kilometern um Marktheidenfeld, um den Menschen in der Region den Einkauf guter, schmackhafter und na- türlich hergestellter Lebensmittel zu ermöglichen. „Selbst gemacht – das schmeckt man einfach“, sagt der Fahrer mit Überzeugung, und klappt die Ladetüre zu: „Jetzt fahre ich noch im vegetarischen ita- lienischen Restaurant in Altfeld vorbei, denn wir bieten unseren Kunden auch den Service an, ihnen zusätzlich zu ihrer Lebensmittel-Lieferung die dort angebotenen Fertiggerichte und Pizzas mitzubringen – eine Möglichkeit, die gerade von älteren Menschen und von Berufstätigen in Zeiten von Home-Offi ce sehr gern genutzt wird.“

Probier- und Kennenlern-Pakete gibt es beim Lieferservice „Für Sie das Beste“ unter der Gratis-Nummer 0800/25 90 000.

Inserieren lohnt sich Paar (beide vollbeschäftigt) sucht eine Wohnung ab 90qm mit 3 Zimmer, Küche, Bad und gern Terasse/Balkon in Uettingen & Umgebung. Meldungen an 0175 - 22 13 983

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Aktuelles: Die Feuerwehr Uettingen bedankt sich für den reibungslosen Ablauf des diesjährigen Christbaumverkaufs! Trotz der allge- meinen Umstände und den Hygieneregeln konnte der Baum- verkauf, dank Ihrer Mithilfe, geordnet ablaufen. Besonders die Jugendgruppe bedankt sich bei allen Spendern, die den Liefer- service in Anspruch genommen haben!

Wir wünschen allen Bürgern einen gesunden Start ins neue Jahr!

Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/ Da das Gemeindeblatt immer erst am ersten Freitag im neu- en Monat erscheint, bitten wir euch, die Vorschau zu beachten (erste Woche im neuen Monat)!

TERMINE IN KÜRZE Die Veranstaltungstermine wurden aufgrund der aktuellen Lage abgesagt bzw. verschoben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 17 Anzeigen

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Gottesdienste Fr. 01. Januar Neujahr Kirchengemeinde 17.00 Uhr Betschinske Uettingen So. 03. Januar 1. Sonntag nach Weihnachten Kein Gottesdienst Kirchplatz 1 am Milchhäusle, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Mi. 6. Januar Epiphanias www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de 10.30 Uhr Betschinske Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz So. 10. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 10.30 Uhr Krönert Öff nungszeiten wie folgt: Mi. + Do. von 09.00 bis 11.30 Uhr So. 17 Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 10.30 Uhr Betschinske Vakanz - Vertretung haben übernommen: So. 24. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: 10.30 Uhr Bless Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen So. 31. Januar letzter Sonntag nach Epiphanias Tel.: 09360 / 99 137 // [email protected] 10.30 Uhr Krönert für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen So. 07. Februar Sexagesimae Tel.: 09369 / 23 56 // [email protected] 10.30 Uhr Eisele für Gottesdienste: Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Staatsregierung Tel.: 09398 / 281 // [email protected] für Konfi rmandenarbeit: Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim Tel.: 09307 / 294 // [email protected] Termine: Für Kinder: Krabbelgruppe ENTFÄLLT bis auf weiteres – fi ndet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: statt (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) Wegen der aktuellen Situation bitte beachten: Für Senioren: Club 60 – macht Pause - bitte mit Mund-Nasen-Schutz kommen bitte Desinfektionsmöglichkeiten nutzen Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, - bitte Abstand halten dort werden Neuigkeiten und aktuelle Informationen - bitte auf die gekennzeichneten Plätze setzen veröff entlicht - bitte bei Krankheit & Unwohlsein Zuhause bleiben - wegen der Bestimmungen können wir nur www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen

Der Ökum. Seniorentreff Club 60 kann leider derzeit Uettingen noch nicht wieder statt fi nden. Aufgrund der aktuellen Situation in der Pandemie können leider die monatlichen Anzeige Treff en nicht weitergeführt werden. Sobald sich die Lage verbessert sind wir wieder für Sie da. Wir werden Sie rechtzeitig informieren!

Euer Club 60 Team

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 19 Anzeigen

Unsere liebe Heike hat uns nach einem langen Leiden verlassen.

„Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.“

Dein Hans-Jürgen Sylvia und Karl Heike Riek geb. Bauer hPatrizia, Carla und Lorenz *1.4.1950 t 7. 1 2. 2 02 0

Die Trauerfeier fand bereits im engsten Kreis statt. Ihre letzte Ruhestätte ist in ihrer Wahlheimat Nürnberg. Heike wurde über ein Jahr lang im Hospiz in Walldürn liebevoll und mit Würde betreut. Die Einrichtung freut sich über jede Spende. Empfänger: Odenwaldhospiz · IBAN: DE81 6746 1424 0011 9192 00

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 Kirchliche Nachrichten

Katholische Pfarrgemeinde Uettingen

Katholisches Pfarramt in Helmstadt:

St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369-23 62 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr oder per mail: [email protected] Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de

Gottesdienstplanung für Januar 2021 Die nachfolgenden Gottesdiensttermine gelten unter Vorbe- halt und soweit sich die Aufl agen für Gottesdienste nicht än- dern. Ein Abstand von 1,50 m ist auf jeden Fall einzuhalten. Familien dürfen natürlich beieinander stehen. Während des gesamten Gottesdienstes ist ein Mund-Na- sen-Schutz zu tragen. Gemeindegesang ist untersagt! Diese Regelungen gelten in der Kirche wie auch im Freien!

Die nächsten Gottesdienste: Fr. 01.01. 18.30 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang mit Pfr. Grönert So. 03.01. 18.30 Uhr Messfeier mit Pfr. Grönert Mi. 06.01. 10.30 Uhr Gottesdienst zur Sternsingeraktion mit H. Zöller anschl. siehe eigenen Bericht zur Sternsingeraktion So. 10.01. 18.30 Uhr Messfeier mit P. Thomas Einladung zum ökumenischen So. 17.01. 18.30 Uhr Messfeier mit Pfr. Grönert Taizé-Gebet So. 24.01. 18.30 Uhr Taizégebet in die katholische Kirche Uettingen So. 31.01. 18.30 Uhr Messfeier mit Pfr. Grönert Sonntag, 24. Januar 18:30 Uhr

Anzeige

Gebet mit meditativen Gesängen und Texten aus Taizé Unser weiterer Termin ist: 28. Februar 2021

Einige Änderungen bei den nächsten Taizé-Gebeten: • Wir sitzen in der ganzen Kirche verteilt! Nicht wie sonst, alle im mittleren Teil! Am jeweiligen Platz brennt eine Kerze. • Wir tragen unseren Mund- und Nase-Schutz während des gesamten Gebetes. • Einen Teil der Lieder singen wir selbst. Andere spielen wir ein.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 21 Ärzte und Apotheken

Do. 14.01. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Fr. 15.01. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, ,  09333/243 Sa. 16.01. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst So. 17.01. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Mo. 18.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Di. 19.01. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Mi. 20.01. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Do. 21.01. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr. 22.01. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, ,  09334/99917 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Sa. 23.01. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Tel. 0700 35070035 So. 24.01. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Notdienst der Apotheken Mo. 25.01. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199  Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 bis 8:00 Uhr des Folgetages Di. 26.01. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 Tel. 0800 00 22 833 Mi. 27.01. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Do. 28.01. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Fr. 29.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Fr. 01.01. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Sa. 30.01. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Sa. 02.01. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 So. 31.01. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 So. 03.01. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mo. 04.01. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Mo. 01.02. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Di. 05.01. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Di. 02.02. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Mi. 06.01. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Mi. 03.02. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Do. 07.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Do. 04.02. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Fr. 08.01. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Sa. 09.01. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Anzeige Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 So. 10.01. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Praxis Dr. Jochen Schmelz Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Wir machen Urlaub vom 25.01.- 29.01.2021 Mo. 11.01. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Vertretung übernimmt freundlicherweise Di. 12.01. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Frau Rieck, Hauptstr. 15, 97277 Neubrunn Mi. 13.01. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Tel.: 09307-98 84 40 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 Anzeigen

Alleinstehende Dame sucht 2-3 Zimmerwohnung, bevorzugt in Uettingen oder Holzkirchen. Tel. 09369-98 25 79

Rein in die Komfortzone.

Lernen Sie Ihre Sparkasse neu kennen und erledigen Sie flexibel, jeder- zeit von Ihrem Lieblingsort aus Ihre Bankgeschäfte. Wir stehen Ihnen per Telefon-Banking, Online-Banking und virtuell mit unserer innovativen Be- ratung Digit@l zur Verfügung. Für alle persönlichen Belange bieten wir Ih- nen Service und Beratung in unseren Beratungscentern und Filialen. Eine Übersicht finden Sie unter www.sparkasse-mainfranken.de/standorte

KundenServiceCenter ,QWHUQHW¿OLDOH 'LJLWDOH%HUDWXQJ Telefonischer Service Jetzt Zugang zum Bitte Termin im »virtuel- Montag bis Freitag Online-Banking len Beratungszimmer« 08:00 – 20:00 Uhr beantragen unter vereinbaren unter und Samstag www.sparkasse- www.sparkasse- 09: 00 – 14:00 Uhr mainfranken.de/ mainfranken.de/ 0931 382 – 0 RQOLQHEDQNLQJ EHUDWXQJGLJLWDO

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Januar 2021 23 Anzeige