Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 1. März 2019 Nummer 3

Putzmunter-Aktion der Feuerwehr am Samstag, 9. März 2019

Treff punkt: 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus

Aufgerufen sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, diese Aktion durch ihre Mithilfe zu unterstützten, Wald, Flur, Wohngebiete sowie Spiel- und Sportplätze werden „geputzt“ und für die kommende Frühjahrszeit wieder „fl ott“ gemacht.

Neben der Säuberung unseres Nahbereichs soll diese Aktion zur Bewusstseinsbildung beitragen – der Achtsamkeit für unsere Natur.

Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sollten zur Ausstattung gehören!

Im Anschluss an die Aktion gibt es im Feuerwehrgerätehaus eine Brotzeit!

Fotos: Klaus Westermann

Foto: Feuerwehr Informationen der Gemeinde Uettingen

Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters er- folgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem Rufbus 90. Geburtstag jährlich. Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr

Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich.

Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter

Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 6. und 20. März jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 13. und 27. März Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 5. und 19. März und 2. April Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 11. März Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Öff nungszeiten: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Elektroschrott: Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Öff nungszeiten: gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr am Freitag den 5. April 2019. Redaktionsschluss: Mittwoch, 20. März 2019

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Informationen der Gemeinde Uettingen

Holzlagerplatz Gemeindliche „Am Kalkofen“ Bekanntmachungen

Historie Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Aufgrund vieler Nachfragen aus der Bevölkerung fasste der Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr Gemeinderat Uettingen am 25.11.2009 den Beschluss zur Er- Mittwoch: nach Vereinbarung weiterung des Holzlagerplatzes „Am Kalkofen“. Am 13.03.2012 Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr folgte die 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes und die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes. Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der Am 08.08.2012 wurde die Beteiligung der Öff entlichkeit und o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird der Behörden, der Feststellungsbeschluss zur 8. Änderung des Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Flächennutzungsplanes, der Satzungsbeschluss Bebauungs- plan „Holzlagerplatz Kalkofen“, durchgeführt. Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Mit einem Kostenaufwand von 48.216,42 € für Grunderwerb, Bauleitplanung und Erschließung realisierte die Gemeinde die  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Ausweisung des Holzlagerplatzes mit 34 Parzellen. Im Bebauungsplan wurde gemäß § 9 BauGB und Art. 81 BayBO die Zweckbestimmung „Holzlagerplatz“ festgesetzt. Notariat Marktheidenfeld nächste Sprechtage: Auszug aus den Festsetzungen: Donnerstag 14. März und Donnerstag, 28. März „Zulässig ist nur die Errichtung von Holzlagerhallen (ohne sani- von 17.00 – 18.00 Uhr täre Einrichtungen und ohne Feuerstelle) im Rathaus Uettingen. „Zulässig ist nur die Lagerung von unbehandelten Hölzern“. Terminvereinbarung: 09391/98680 Ebenso ist die Gebäudegröße max. 80 m², Dachform, Dachn- eigung, Fassadengestaltung (Holzverschalung), Firsthöhe max. 3,50 m festgesetzt. Aus dem Gemeinderat Der aktuelle Zustand und die Nutzung einzelner Parzellen geht weit über die Vorgaben des Bebauungsplanes hinaus stellt eklatante Unzulässigkeiten dar. Der Holzlagerplatz erweckt eher den Eindruck einer Sortier-, Sitzung vom 30. Januar 2019 Abstell- und Verwertungsanlage. Die Pächter werden dringend aufgefordert, die Vorgaben und Festsetzungen des Bebauungsplanes, einzuhalten! Erneuerung von Wasser- und Kanalleitungen mit Straßen- Nichtbeachtung des Bebauungsplanes und weitere Zweckent- bau BA 02 Teil 2 - Obertorstr. Schillerstr. Frankfurter Str. fremdung des Holzlagerplatzes führt unweigerlich zur Kün- Münchner Str. Lehmgrubenweg - digung des Pachtvertrages durch den Verpächter (Gemeinde hier: Angebotsbekanntgabe Beweissicherung Uettingen). Derzeit läuft die Ausschreibung des Teils 2 des BA 02 der Was- ser- und Kanalsanierung (Aufteilung der Bauabschnitte siehe Heribert Endres, TOP 1 der Gemeinderatssitzung vom 19.07.2017). 1. Bürgermeister Auch hier ist wie bei solchen Baumaßnahmen üblich eine Be- weissicherung erforderlich, um den Zustand vor allem der baulichen Anlagen im Maßnahmebereich vor Beginn der Bau- arbeiten zu ermitteln und zu dokumentieren. Anhand dieser Unterlagen kann ggf. bei angemeldeten Bauschäden geklärt werden, ob diese bei Baubeginn bereits bestanden und inso- weit nicht durch die Maßnahme verursacht sind. Gemeindebüchereirei Das mit der Planung der Maßnahme beauftragte Büro Breu- nig Ruess Schebler (BRS) hat hierzu drei geeignete Büros um Uettingen Abgabe eines entsprechenden Angebots gebeten; hierauf sind zwei Angebote eingegangen (Reihenfolge der Anbieter alpha- betisch, Beträge nach Höhe): Öff nungszeiten: GMP Geotechnik, Würzburg jeden Montag LGA Bautechnik GmbH Nürnberg (Niederlassung Würzburg) von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. PeTerra, Kitzingen (kein Angebot abgegeben)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Angebot A: 6.997.20 € formationssystem damit endlich beseitigt sind, besteht für die Angebot B: 7.715,66 € VGem-Mitgliedsgemeinden, die das von der VGem bereits im Jahr 2008 implementierte Ratsinformationssystem nutzen, die Die Angebote sind hiermit bekannt gegeben; über eine Auf- Möglichkeit bei der Ladung auf ein rein elektronisches Verfah- tragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. ren umzustellen. Alle Ratsmitglieder haben sich bereits bei der Aushändigung der Tablets mit der Nutzung der elektronischen Kommunikation einverstanden erklärt. Laufende Straßen- und Tiefbaureparaturen; Verlängerung Vor dem endgültigen Umstieg auf die Ladung per Ratsinfor- des bisherigen Zeitvertrags mationssystem müssen allerdings noch zwingend die ent- Mit den laufenden Instandsetzungsarbeiten im Straßen- und sprechenden Formulierungen im § 20 Absätze 1 bis 3 der Ge- Tiefbau im Ortsbereich war für die Jahre 2016 – 2018 die Fir- schäftsordnung angepasst werden. ma Konrad-Bau, Lauda-Königshofen, beauftragt; auf die Be- Die überarbeitete Geschäftsordnung wurde mit der Sitzungs- schlussfassung in der Gemeinderatssitzung vom 28.10.2015 einladung elektronisch übermittelt. wird hierzu verwiesen. Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit von drei Jahren ist fest- Der Gemeinderat beschließt die Geschäftsordnung in der vorgeleg- zustellen, dass die Arbeiten jeweils entsprechend den vorheri- ten Fassung. gen gemeindlichen Vorgaben und Absprachen zuverlässig und einwandfrei ausgeführt wurden, sodass diesbezüglich einer Fortführung des bisherigen Vertragsverhältnisses nichts ent- gegensteht. Sanierung der Aalbachtalhalle; Auch in wirtschaftlicher Hinsicht wäre diese Fortführung zu be- hier: 1. Nachtrag Trockenbauarbeiten fürworten, da eine Erhöhung der Einheitspreise aus dem Ange- Für das Gewerk Trockenbauarbeiten hat sich im Zuge der Bau- bot vom 12.10.2015 um 5 % im Vergleich zur seitherigen allge- ausführung durch die beauftragte Fa. Liebler Akustik & Tro- meinen Preisentwicklung im Baubereich ebenfalls als günstig ckenbau, Oberthulba-Reith eine Änderung des Auftragsinhalts zu beurteilen ist. ergeben; diese Änderung ist dem beigefügtem Nachtrag vom Es wurde deshalb ein entsprechender Verlängerungsvertrag 13.12.2018 zu entnehmen. Die Fa. Liebler Akustik & Trocken- erarbeitet, auf dessen Basis die Fortführung des Vertragsver- bau, Oberthulba-Reith hat hierfür ein 1. Nachtragsangebot hältnisses für weitere drei Jahre erfolgen soll. vorgelegt, welches vom beauftragten Architektenbüro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld geprüft wurde und einen Ge- Dieser enthält weiterhin auch Positionen für einen Bereit- samtbetrag von 690,29 € brutto ausweist. schaftsdienst, d.h. für Einsätze für Straßenbau- und Tiefbau- arbeiten (z.B. bei Wasserrohrbrüchen) bei Verhinderung der Zur Beschleunigung des Ablaufs wurde der Nachtrag bereits Bauhöfe (außerhalb der Dienstzeiten keine vollständige Perso- freigegeben und wird hiermit nachträglich bekannt gegeben. nalverfügbarkeit, Akuteinsätze bei geringer Bauhofbesetzung aufgrund Urlaub, Fortbildung, Winterdienst etc.) oder zu deren technischer Unterstützung (z.B. durch geeignete Maschinen). Diese Regelung mußte bisher noch nicht in Anspruch genom- Sanierung der Aalbachtalhalle; men werden, ist aber erforderlich für die Handlungsfähigkeit hier: 2. Nachtrag Fensterbauarbeiten der Gemeinde in ungünstigen Situationen. Für das Gewerk Fensterbauarbeiten hat sich im Zuge der Bau- Das Jahresbudget für diese Arbeiten soll für die Gemeinde ausführung durch die beauftragte Fa. Brod, Marktheidenfeld Uettingen in Abstimmung mit der VGem-Finanzverwaltung eine Änderung des Auftragsinhalts ergeben; diese Änderungen ca. 40.000,00 € pro Jahr betragen und wie bisher in der Weise sind dem beigefügtem Nachtrag vom 13.12.2018 zu entneh- durchgeführt werden, dass die Gemeinde eine nach Dringlich- men. Die Fa. Brod, Marktheidenfeld hat hierfür ein 2. Nach- keit erstellte Maßnahmeliste vorgibt, die von der Firma abge- tragsangebot vorgelegt, welches vom beauftragten Architek- arbeitet wird, bis der Jahresbetrag ausgeschöpft ist. Nach Ab- tenbüro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld geprüft wurde nahme der Arbeiten durch die Gemeinde legt die Firma eine und einen Gesamtbetrag von 395,08 € brutto ausweist. entsprechende Rechnung vor. Zur Beschleunigung des Ablaufs wurde der Nachtrag bereits Der Gemeinderat beschließt, die Fa. Konrad-Bau, Lauda-Königsho- freigegeben und wird hiermit nachträglich bekannt gegeben. fen, auf der Basis des vorliegenden Vertragsentwurfs für weitere drei Jahre mit den laufenden Straßen- und Tiefbaureparaturen im Ortsgebiet zu beauftragen. Bekanntgabe der Schulverbandsumlage und der Investitionsumlage für das Haushaltsjahr 2019 Neuerlass der Geschäftsordnung Die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Helm- stadt hat in seiner Sitzung am 17.12.2018 die Haushaltssat- Der Gemeinderat der Gemeinde Uettingen hat die begrüßens- zung und den Haushaltsplan für das Jahr 2019 beschlossen. werten Aussagen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes in seiner Entscheidung vom 20.06.2018 zur Zulässigkeit einer Die Schulverbandsumlage je Schüler beträgt 2.801,65 € (Vor- Ladung per Ratsinformationssystem (RIS) in seiner öff entli- jahr: 2.810,70 €). Eine Investitionsumlage wird im Jahr 2019 chen Sitzung am 28.11.2018 zur Kenntnis genommen. nicht eingehoben. Nachdem die bisher bestehenden Rechtsunsicherheiten in Die Umlage für die Gemeinde Uettingen beträgt bei 49 Schüler Bezug auf die Ordnungsgemäßheit einer Ladung per Ratsin- im Jahr 2019 insgesamt 137.280,76 € (Vorjahr: 154.588,30 €).

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Informationen der Gemeinde Uettingen

Bekanntgabe der Verwaltungsgemeinschaftsumlage und Investitionsumlage für das Jahr 2019 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemein- Bei der Gemeinde Uettingen schaft Helmstadt hat in ihrer Sitzung am 13.12.2018 die Haus- ist zum nächstmöglichen haltssatzung und den Haushaltsplan für das Jahr 2019 be- Zeitpunkt die Stelle eines/r schlossen. Die Verwaltungsumlage je Einwohner beträgt 168,16 € (Vor- jahr: 163,90 €). Die Investitionsumlage je Einwohner beträgt je Einwohner 11,40 € (Vorjahr: 7,23 €). Beschäftigten (m/w/d) Die von der Gemeinde Uettingen zu zahlende Verwaltungsumla- in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. ge liegt im Jahr 2019 bei 318.835,53 € (Vorjahr: 311.735,87 €), die Investitionsumlage beträgt 21.619,16 € (Vorjahr: 25.779,71 €). Um unser Team verstärken zu können sollten Sie eine handwerkliche Ausbildung, mit der Fachrichtung Tief- bau, Hochbau, oder Betonbau absolviert haben und ge- übt im Umgang mit Baumaschinen (Minibagger etc.) sein. Verschiedene Bekanntgaben Der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen BE und T, sind Voraussetzung, C und CE wären optimal. 1. Information über die Erneuerung der Gartenwasserleitun- Außerdem erwarten wir die Bereitschaft zur Weiterbildung. gen im BA 02 im Hinblick auf die Trinkwasserverordnung Das Tätigkeitsprofi l umfasst alle Arbeiten, die im Bereich eines kommunalen Bauhofes anfallen. 2. Für die Aalbachtalhalle sollen Angebote für eine elektroni- sche Schließanlage eingeholt werden. Damit verbunden ist auch der Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Rufbereit- schaft). Aus diesem Grund erwarten wir, dass der Bau- hof der Gemeinde Uettingen innerhalb von 20 Minuten erreicht werden kann. Bayerisches Rotes Kreuzreuz Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie zudem be- reit sein, mit Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Zuver- Nächster Blutspendetermin: lässigkeit und Fachkenntnis unser Team zu verstärken, bewerben Sie sich einfach. Helmstadt: Das Entgelt und ggf. sonstige Leistungen werden nach dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst (TVöD) ge- Dienstag, 12. März zahlt. von 17.30 – 20.30 Uhr, in der Astrid-Lindgren-Volksschule, Die üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.04.2019 Am Steinernen Weg an die Gemeinde Uettingen, Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!! z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Heribert Endres, Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu je- Würzburger Straße 1, 97292 Uettingen der Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). oder online unter [email protected] Für weitere Auskünfte steht Ihnen der 1. Bürgermeister unter 0171-711 10 17 zur Verfügung. Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Im Kies 8, 97264 Helmstadt Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren fi nden Sie unter www.uettingen.de  09369 9079-0 (Vermittlung) (Kernzeit) Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr Die Verwaltungsgemeinschaft Besuchen Sie uns im Internet unter: www.vgem-helmstadt.de Helmstadt ist am Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Faschingsdienstag, 5. März, Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt geschlossen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 5 GRÜNGUT AUF ABRUF Der team-orange-Extra-Service im März und April

• Baum- und Heckenschnitt an der Grüngut nehmen auch alle Wertstoff - Gartentüre abholen lassen höfe im Landkreis Würzburg (außer • Kostenfrei bis zu 5 m3 Wertstoff hof Wöllrieder Hof, ) • Antragsformular erhältlich unter an. Hier können kostenlos bis zu 1 bzw. www.team-orange.info/formulare 5 m3 Grünschnitt je Anlieferung und oder in jeder Gemeindeverwaltung Öff nungstag abgegeben werden. Bis zu 5 m3 nimmt auch die Kompostieranlage kostenfrei entgegen.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

»Wer etwas verändern will, muss Neues wagen.« Konfuzius Wir bieten: vielseitige Aufgabengebiete | Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten | Wir suchen für unsere Stationen Festanstellung im Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit betrieblicher Altersversorgung Teamassistenten m/w/d | Betreuungskostenzuschuss für Kinder | Zusatzurlaub für die Betreuung von Kindern Ihre Hauptaufgaben liegen in der Koordination aller administrativen und pfl egebedürftigen Angehörigen | Mit- Vorgänge auf Station und im Entlass- und Fallmanagement. arbeiterfeste | attraktives PKW-Leasing | uvm. Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene kaufmännische Ansprechpartner: „Teamassistenz“ Ausbildung im Gesundheitswesen, eine Ausbildung zum Gesundheits- Julia Fröhling | 09331 908 -7005 und Krankenpfl eger oder auch über eine Ausbildung zur Medizinischen [email protected] Fachangestellten. „Gesundheits- und Krankenpfl eger“ Susanne Saemann | 09331 908-5431 Außerdem suchen wir Gesundheits- und Krankenpfl eger* m/w/d [email protected]

Lust auf etwas Neues? Weitere Infos zu den Stellenangeboten *Wir bilden auch aus und zur Main-Klinik und freuen uns unter www.main-klinik.de über Deine Bewerbung!

WÜRZBURG | | KÜRNACH | | | | OCHSENFURT |

Wir erweitern unser Team. Als großer Pflegefachkräft e Arbeitgeber in der Region stellen wir für alle unsere Standorte engagierte und und Pflegehilfskräft e m/w/d interessierte Mitarbeiter ein – und garan- Wir suchen examinierte Alten-, Gesundheits- oder tieren u.a. zahlreiche Zusatzleistungen! Krankenpfleger sowie Pflegehilfskräft e, die unsere Pflege- Kontaktieren Sie doch unseren fachkräft e bei der Betreuung und Versorgung unserer stv. Verwaltungsleiter Daniel Boldt unter: Bewohner unterstützen. Gemeinsam im Team sorgen Sie 0931 8009-117 | daniel.boldt@ dafür, dass die körperlichen und geistigen Fähigkeiten senioreneinrichtungen.info unserer Bewohner hinreichend gefördert werden. www.senioreneinrichtungen.info

Sollten Sie Interesse an diesem Beruf Bewerben Sie sich schon haben, aber noch keine Vorkenntnisse besitzen, jetzt für unser neues Senioren- bilden wir auch Pflegehilfskräft e aus. zentrum Bergtheim!

Wir freuen uns auf Sie. Und unsere Bewohner auch!

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Regierung von Öko-Modellregion Unterfranken Waldsassengau

Überwachung und Bekämpfung Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des der Nadelholzborkenkäfer; Buchdrucker, Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Kupferstecher, Lärchenborkenkäfer und Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Nordischer Fichtenborkenkäfer Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, Auf Antrag der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forst- denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. wirtschaft in Freising hat die Regierung von Unterfranken eine Anordnung zur Überwachung und Bekämpfung der Nadelholz- Besuchen Sie unsere Homepage borkenkäfer (Buchdrucker, Kupferstecher, Lärchenborkenkä- www.oekomodellregionen.bayern fer und Nordischer Fichtenborkenkäfer) erlassen. und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Diese ist am 29.01.2019 in Kraft getreten und gilt bis 31.12.2023. Veranstaltungen! Nach der Anordnung werden die Nadelwälder (Rein- und Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de Mischbestände) sowie die Grundstücke, auf denen innerhalb fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen einer Entfernung von 500 m von diesen Wäldern unentrinde- Themen der Region. tes Nadelholz lagert, im gesamten Regierungsbezirk Unter- Anzeigen franken zu Gefährdungs- und Befallsgebieten erklärt. Daraus ergeben sich für Eigentümer und Nutzungsberechtigte folgen- de Konsequenzen:      Im Zeitraum vom 01.10. bis 31.03. sind Wälder und Grund-     stücke einschließlich dort lagernder Walderzeugnisse      mindestens einmal auf Käferbefall zu kontrollieren. In der Zeit vom 01.04. bis 30.09. ist die Kontrolle mindestens im      Abstand von 4 Wochen vorzunehmen.  Bei festgestelltem Borkenkäferbefall ist sofort die zustän- dige untere Forstbehörde (Amt für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten) zu verständigen.  Borkenkäferbefall ist sachkundig, nach guter fachlicher Pra- xis und sachgemäß nach dem Stand der Technik unverzüg- lich und wirksam zu bekämpfen oder durch einen Dritten bekämpfen zu lassen. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Bekanntmachung der Regierung von Unterfranken vom 15.01.2019 zur vorgenannten Anordnung ist im Amtsblatt der Regierung von Unterfranken vom 28.01.2019 veröff entlicht. Das Amtsblatt ist auch über den Internetauftritt der Regierung %&   '(    $ von Unterfranken unter:    $ http://www.regierung.unterfranken.bayern.de     (direkt über die Startseite) abrufbar.   !""#"$%&$'(  )*+,-./0#",-* 1$"* Die Anordnung der Regierung von Unterfranken vom ,-$%#%/$*+ 15.01.2019 wurde im Wortlaut an der gemeindlichen Amtstafel  #%*/$*%23422/53422 + ! "# bekannt gemacht. $##4 2675829:;2 !<##4 2675829:;522 Um Beachtung wird gebeten. ; "; 4 $%=/; % /*+

Putzfrau gesucht für Privathaushalt in Uettingen für ca. 3-5 Stunden pro Woche, Arbeitszeit nach Vereinbarung. Tel. 0176-60840424

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 7 Anzeigen Veranstaltungen

TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern

März

Sa. 2. März KFC: Kostümball

So. 3. März KFC: Kinderfasching

Mo. 4. März AMV: Rosenmontagsball

Di. 5. März KFC:Faschingszug und -kehraus

Fr. 8. März Jagdversammlung bessere Aussprache -mehr Erfolg im Leben! Sa. 9. März Generalversammlung Jugend

Professionelle Hilfe bei Sa. 9. März Aktion Putzmunter Sprach-, Sprech- und Di. 12. März Mitgliederversammlung BGM Redeflussstörung Keine Stimmstörungen Wartezeiten Fr. 15. März FFW: General- und Dienstversammlung

(Aphasie, Dysarthrien) Sa. 16. März TSV: Mitgliederversammlung Ihre Logopädie - Praxis Julianna Stock Würzburger Str. 25 · 97264 Helmstadt · Tel. 09369-9825180 Fr. 22. März Country Club: Generalversammlung

Fr. 22. März Aufbau KFC-Tanzturnier

Sa./So.23./24. März KFC-Tanzturnier

Di. 26. März UWG/FW: Mitgliederversammlung

Fr. 29. März Förderverein Gemeinsam Uettingen beleben: Mitgliederversammlung

So. 31. März Verschönerungsverein: Generalversammlung

Vorschau: April

Fr. 5. April Gartenbauverein: Generalversammlung

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Kleinpariser Aalbachtaler Faschings-Club Musikverein

Großer Kostümball Samstag, 02.03.2019 um 20:11 Uhr in der Aalbachtalhalle Nummern für die Teilnahme an der großen Kostümprämierung bis 21:11 Uhr! Tanz und Unterhaltung mit der„Aalinger Tanzband“

Kinderfasching Sonntag, 03.03.2019 ab 15:00 Uhr in der Aalbachtalhalle

Faschingsumzug Faschingsdienstag, 05.03.2019 Start um 13:33 Uhr an der Unteren Mühle danach Kehraus in der Aalbachtalhalle

Anzeigen

3 Zi Kü Bad Balkon DG 85 m2 in Remlingen ab 1.4. oder früher; KM 480,- + NK 120,- Tel. 0160 - 977 12 451

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 9 Anzeigen Veranstaltungen

Benediktushof Holzkirchen

Samstag, 02.03. /16.03 / 30.03. 10.00 - 13.00 Uhr Zen/Kontemplation am Samstag Off enes Meditationsangebot Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam in Stille Meditation zu praktizieren. kostenfrei und ohne Anmeldung

Samstag, 09.03.19 von 09.30 bis 18.00 Uhr Kontemplationstag mit Beatrice Grimm Nur dieser Tag. Nur dieser Moment. Nur jetzt. Sitzen in Stille, unterstützende Körperarbeit, Vortrag. Einzelgespräche sind möglich. Kostenbeitrag: 40,00 €. Anmeldung erforderlich.

Sonntag, 10.03.19 von 16.00 bis 17.45 Uhr Singend in die Stille – Mitsingkonzert mit Mantren und Chants Wir singen Mantren und Chants aus verschiedenen Traditionen. Eingeladen sind besonders auch Menschen, die glauben nicht singen zu können. (Kursleitung Klaus Nagel, Susanne Mössinger) Kostenbeitrag: 10,00 € /erm. 8,00 €. Keine Anmeldung

Mittwoch, 03. April 2019, 17.00 Uhr Führung und Vortrag im Rahmen der 13. Würzburger Wirtschaftstage Nach einer Führung über den Benediktushof referieren ab 18.30 Uhr Prof. Dr.-Ing. Sabine Langer und Roland P. Remus zum Thema „Wandel – Wachstum – Wahrhaftigkeit - Intuiti- on und Inspiration als Schlüssel für Innovationsfähigkeit“ im Gewölbesaal des Benediktushofes. Für den Vortrag ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei. Über Spenden für die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung freuen wir uns. Infos und Anmeldung: Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 www.benediktushof-holzkirchen.de

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Veranstaltungen

Theatergruppe Holzkirchhausen präsentiert:

Außer Spesen nichts gewesen Schwank aus 3 Akten von Bernd Gombold

Auff ührungen: 15. / 16. / 17.03.2019 22. / 23. / 24.03.2019 Fr. und Sa. 19:30 Uhr So. 19.00 Uhr

in der Welsbachhalle Holzkirchhausen Eintritt 8,- €

Kartenvorverkauf: ab sofort im grünen Baum, Holzkirchhausen Tel. 09397-132

6. März 10.00 bis 14.00 Uhr Zulassung zum Medizinstudium und Vorbereitung auf den Medizinertest Ronny Lamprecht, Studien- und Berufsberater

7. März 10.00 bis 15.00 Uhr Seminar für Abiturienten zur Studien- und Berufswahl mit Lego-Serious-Play Rainer Ziegler, Studien- und Berufsberater

8. März 9.00 bis 12.30 Uhr Assessment-Center für Abiturienten Jenny Dreier, Marion Schultheiß, Studien- und Berufsberaterinnen

20. März 15.00 bis 16.30 Uhr Informationen rund um das duale Studium Rainer Ziegler, Studien- und Berufsberater

21. März zwischen 14.00 und 16.00 Uhr „Bewerbungsmappen-Check“ für Jugendliche, die sich um eine Ausbildungsstelle bewerben Monika Kerling, Berufsberaterin

Veranstaltungsort: (BiZ) Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Würzburg, Schießhausstraße 9 Anmeldung erbeten unter: Tel. 0931 7949-202 oder E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 11 Anzeige

Auto-Langer Auto-Langer Billingshäuser Str.14 97834 Birkenfeld MITSUBISHI SERVICE-PARTNER | BOSCH SERVICE Tel.: +49 (0) 9398-339 E-Bikes Fax:+49 (0) 9398-896 [email protected] Fahrzeugbörse mit ca. 25.000 Fahrzeugen auf www.auto-langer.de www.auto-langer.de E-Bikes

E-MTB E-Trekking

ab 1.299,00 € ab 1.299,00 €

E-Faltrad E-Trekking

ab 999,00 € ab 1.299,00 €

Mehr Auswahl an E-Bikes ¿QGHQ6LHDXIXQVHUHU:HEVHLWHwww.auto-langer.de oder kommen Sie direkt zu uns.

Auto Langer steht für Mobilität, dazu gehört auch die Rubrik Die E-Bikes sind mit einem 250 W Motor ausgestattet. Mit einer E-Bikes. Mit unserem Partner Leon Cycle, der langjährige Erfah- abgeriegelten Höchstgeschwindigkeit von max. 25 km/h sind rung in Entwicklung und Produktion von umweltbewussten Elek- diese Pedelecs versicherungs- und zulassungsfrei und dürfen trofahrrädern (Pedelecs) besitzt, wollen wir die E-Bikes-Mobilität ohne Führerschein gefahren werden. Es werden ausschließlich weiter vorantreiben. Lithium-Ionen Akkus verwendet.

Wir bietet Ihnen die ganze Produktpalette von Leon Cycle und Natürlich habe wir auch Gebraucht, Vorführung- und Ausstel- haben einige verfügbare Modelle, die Sie selbstverständlich bei lungsräder im Angebot. Kommen Sie vorbei uns lassen Sie sich uns Probefahren können, immer Vorort. Neben den Klassikern umfänglich beraten. wie E-Citybikes, E-Trekkingbikes, auch kompakte E-Klappbi- kesIUGHQÀH[LEOHQ(LQVDW]VRZLHIUGHQ)XQVSRUW%HUHLFK Es werden ausschließlich komplett montierte Elektrofahrräder

E-Mountainbikes und E-Cruiser. verkauft. Bilder von Leon Cycle Webshop

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Kinder und Familie

EinEinladungladung zumzum KinderfaschinKinderfaschingg

Am: Rosenmontag, den 04.03.2019 Beginn: 14:30 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Wo: Welsbachhalle Holzkirchhausen

Wir laden alle Mitbürger aus Holzkirchhausen und den umliegenden Ortschaften recht herzlich zum traditionellen Kinderfasching ein.

Für Spiel, Spaß und Verpfl egung ist wieder bestens gesorgt.

Auf ein paar heitere Stunden mit Euch freut sich der Elisabethenverein e. V. Holzkirchhausen

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 13 Anzeigen Kinder und Familie

Familienbildung der KAB

- noch Plätze frei „Es ist toll, in einem schönen Haus mit guter Küche verwöhnt zu werden und sich mit netten Menschen über interessante Themen austauschen zu können.“ So fassen Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen mit den Familienaktivitäten der KAB (Katho- lische Arbeitnehmer - Bewegung) zusammen. Auch in diesem Jahr veranstaltet die KAB eine Vielfalt an Aktivitäten für Famili- en mit Kindern. Bei folgenden Bildungsseminare auf der Bene- diktushöhe Retzbach sind noch Plätze frei: „Don´t worry - be happy?!“ vom 5. - 7. April - ein Wochenende mit gehobenem Glücksfaktor. „Verspielte Tage“ vom 10. - 12. Mai - spielen gehört zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder und hilft, ihre geistigen Möglichkeiten zu entfalten. Auch bei Freizeiten ist noch Anmeldung möglich: Vater-Kind-Zeltlager vom 19. - 23. Juni in Heilsbach bei Schönau / Pfalz Vater-Kind-Zeltlager vom 20. - 23. Juni bei Waischenfeld / Fränkische Schweiz Familienurlaub vom 18. - 24. August in Brebbia /Lago Maggiore Interesse geweckt? Infos und Anmeldung unter www.kab-wuerzburg.de oder in der KAB-Geschäftsstelle Aschaff enburg: 06021/392140 Schutz los Helfen Sie, damit Straßenkinder ein sicheres Zuhause finden.

kindernothilfe.de Foto: Paul Hahn/laif Paul Foto:

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Kinder und Familie

Balthasar-Neumann- Franz-Oberthür-Schule Gymnasium Städt. Berufsbildungszentrum I

Naturwissenschaftlich-technologisches und Zwerchgraben 2, 97074 Würzburg www.franz-oberthuer-schule.de Sprachliches Gymnasium BERUFE LIVE - Tag der off enen Tür Off ene Ganztagsschule Am Samstag, 16. März 2019, Informationsnachmittag am Mittwoch, dem 13. März 2019, um 16.30 Uhr von 9:30 bis 15:00 Uhr in die Aula des Balthasar-Neumann-Gymnasiums informieren wir Sie und präsentieren Ihnen die brei- Marktheidenfeld. te Palette handwerklicher und technischer Berufe an der Das Programm für alle Ausstellungen und Projektarbeiten, Berufsschule in Metalltechnik, Maschinenbautechnik, Fachräume und Vorfi ihrungen fi nden Sie ab Ende Februar auf Sanitär- u. Heizungstechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotech- unserer Hornepage (http://www.bng-online.de). nik, Druck- u. Fototechnik, Medientechnologie, Gastronomie u. Fleischerei sowie an der Berufsfachschule für Maschinen- Wir informieren Sie ausführlich über die Regelungen zum bau. Wir informieren Sie außerdem über die weiterführenden Übertrittsverfahren, unsere angebotenen Schulzweige und Bildungsgänge an der Fachschule für Techniker Heizungs-, Unterrichtsfächer sowie über unsere beiden begehrten Profi l- Sanitär u. Klimatechnik, Maschinenbau- und Elektrotechnik. klassen (Theater-und Forscherklasse). Vom 06. bis 09.05.2019 (8.00 -16.00 Uhr) und am 10.05.2019 (8.00 -14.00 Uhr) können Besondere Attraktionen für die Besucher die Kinder am Gymnasium angemeldet werden. Bitte bringen • Fotoausstellung der Klasse Mediengestalter und Fotografen 12: Sie das Übertrittszeugnis im Original sowie eine Geburts- oder „WIEN.LIEBEN.WIR“ Abstammungsurkunde (bzw. Stammbuch zum Kopieren) mit. • Kulinarische Genüsse der Gastronomie Mit freundlichen Grüßen • Moderne Elektrotechnik im täglichen Leben Dr. H. Beck, Schulleiter • Projekte der Fachschule für Techniker • Projektorientiertes Arbeiten in der Berufsschule und der Berufsfachschule für Maschinenbau Anschrift: 97828 Marktheidenfeld, Oberländerstr. 29 und vieles mehr. Tel.: (0 93 91) 18 00, Fax: (0 93 91) 87 37 E-Mail: [email protected] www.bng-online.de Den ganzen Tag über zeigen die Schüler der einzelnen Ausbil- dungsbereiche in Sonderveranstaltungen ihr Können. Anmeldung für die Berufsfachschule für Maschinenbau und die Fachschule für Techniker werden an diesem Tag ger- Klara Oppenheimer Schule ne entgegengenommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Königsberger Straße 46, 97072 Würzburg Tel. 0931 7908-300 www.klara-oppenheimer-schule.de Tag der off enen Tür Berufl iches Schulzentrum Samstag, 16.03.2019 10:00 – 15:00 Uhr für Wirtschaft und Datenverarbeitung Interessieren Sie sich für eine schulische Berufsausbildung oder Weiterbildung? 97072 Würzburg, Stettiner Straße 1, (bei der s.Oliver Arena) Tel. 0931 7908-200; www.dv-schulen.de Dann sind Sie bei uns richtig! Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Samstag, 16. März 2019 (Fachvortrag 10:15 Uhr) 09:00 – 13:00 Uhr Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Fachvortrag 10:45 Uhr) TAG DER OFFENEN SCHULTÜREN INFORMATION – BERATUNG – FÜHRUNGEN Berufsfachschule für Kinderpfl ege (Fachvortrag 11:15 Uhr) ANMELDEZEITRAUM: 15.02. – 30.04.2019 Berufsfachschule für Sozialpfl ege Vorstellung der Ausbildungsgänge: (Fachvortrag 12:15 Uhr) • Kaufmann/Kauff rau für Büromanagement Mögliche Abschlüsse: • Fachinformatiker/-in – Anwendungsentwicklung – • Berufsabschluss • Informatikkaufmann/-frau • Mittlerer Schulabschluss • Kaufmännische(r) Assistent/-in – Informationsverarb. – • Fachhochschulreife • Wirtschaftsinformatiker/-in

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 15 Kinder und Familie

Anzeigen Noch Plätze frei im Circus Wirbelwind in

Das Kreisjugendamt bietet für Kinder im Alter von neun bis 17 Jahren eine Zirkus- freizeit an. Der „Circus Wirbelwind“, das Zirkusprojekt des Landkreises Würzburg, schlägt im Sommer seine Zelte in der Gemeinde Giebelstadt auf. Hierfür sind im Camp I (19. bis 25. August 2019) und Camp II (26. August bis 1. September 2019) noch Plätze frei. Unter Anleitung des Zirkuspädagogen Herrn Lui können die Teilnehmer eine Woche lang Zirkusluft schnuppern. Ge- meinsam erstellen die Kinder und Ju- gendlichen das Programm, basteln Ku- lissen und suchen die Kostüme aus. Am Ende der Woche präsentieren die Teil- nehmer ihr Können in zwei öff entlichen Vorstellungen. Eine Woche inklusive Übernachtung, Voll- verpfl egung und pädagogischer Betreu- ung kostet 185 Euro. Geschwisterkinder erhalten eine Ermäßigung. Anmeldungen smesse sind ab sofort möglich. Die Plätze werden Hau nach Eingang der Anmeldung vergeben. ag g/Sonnt Info und Anmeldemöglichkeit gibt es Samsta 1. März beim Amt für Jugend und Familie, 30./3 Kommunale Jugendarbeit, Zeppelinstr.15, r 97074 Würzburg, 0-17 Uh 1 www.jugend-landkreis-wue.de/ jahresprogramm und bei Sabrina Schmitt, Tel. 0931 8003-5824, ƥƳƷƱƶƳƼưƳǀƵƢƧ ƙǃƱƶǁǁǂƯƲǂ Mail: [email protected]

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Uettinger Jugend

Einladung zur diesjährigen Preise: Generalversammlung der Uettinger Jugend Kategorie 1:  170 € mit traditionellem Eierschmalzessen Kategorie 2:  190 € und Neuwahlen der Vorstandschaft Kategorie 3:  205 € am Samstag, den 9. März um 19:00 Uhr Kategorie 4:  235 € im „Fränkischen Landgasthof“. Alle jungen Uettinger ab 14 Jahren sind herzlich Willkommen! Es ist eine Anzahlung von 50 € bis 21.03.2019 zu leisten. Bei Nichtantreten des Ausfl uges kann dieser Betrag nicht mehr zu- rückgezahlt werden! Jugendausfl ug 2019 nach Düsseldorf Bankverbindung: Uettinger Jugend Raiff eisenbank Höchberg IBAN: DE05 7906 3122 0003 0104 81 BIC: GENODEF1HBG Freitag, 19. April: Die Anmeldungen bitte bei Vito Stollberger, Michel Weimer,  Treff punkt um 8.00 Uhr am Bäcker Pia Rippel oder Maximilian Huller sobald wie möglich (aber anschließend Abfahrt nach Düsseldorf spätestens bis 21.03.2019!), abgeben/einwerfen.  Zwischenstopp z. B. in Köln mit Mittagessen möglich Die Kategorien erfahrt ihr, wenn ihr eure Anmeldung abgebt  am Abend gemütliches Beisammensein oder bei Clara Rippel anfragt. oder Selbsterkundung der Stadt Wir bitten darum die Anmeldefrist einzuhalten, da auf zu spät abgegebene Abschnitte keine Rücksicht genommen werden Samstag, 20. April: kann und bei geringer Beteiligung/Anmeldung der Jugendaus-  Stadtrundfahrt fl ug nicht stattfi nden kann.  Nachmittag zur freien Verfügung mit Möglichkeit zum Der Restbetrag wird wie immer am Abreisetag bar bezahlt. Shoppen, oder zur Erkundung der Altstadt, Königsallee und MedienHafen, Rheinufer und vieles mehr….  gemeinsamer Kneipenabend

Sonntag, 21. April:  Ausfl ug in die MERKUR-SPIEL-ARENA des Fortuna Düssel- dorf mit Stadionführung  am Abend gemütliches Beisammensein

Montag, 22. April:  Abreise in die Heimat

Leistungen:  3 Übernachtungen im A&O Hostel (Infos unter www.aohostels.com)  alle Busfahrten, Eintritte und Führungen

ANMELDUNG JUGENDAUSFLUG 2019

Ich...... …………………………………………………………, möchte am Jugendausfl ug 2019 teilnehmen.

Ich bin am ……………………………...... … geboren.

Unterschrift; ...... ………………...... Das Original! bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 17 Anzeigen Nur Rüben im Kopf

Wir sind ein weltweit tätiges Saatgutunternehmen, welches sich komplett auf die Züchtung, die Produktion und den Vertrieb von Zuckerrübensaatgut spezialisiert.

Ab sofort suchen wir in Vollzeit einen engagierten Office-Allrounder für unseren Standort in Eisingen: Office Assistant (w/m)

Du bist Berufseinsteiger, arbeitest gerne im Team und möchtest dabei flexibel und selbstständig arbeiten?

Was wir voraussetzen: Deine Aufgaben: • Kaufmännische Ausbildung, erste • Verantwortung über Büroorganisation oder relevante Berufserfahrung (Termine planen, Korrespondenz, Kundenstammpflege) • Organisationstalent • Administrative Unterstützung • Teamfähig- und Selbstständigkeit von Marketing, Buchhaltung und Geschäftsführung Wir bieten: Es erwartet Dich ein junges und dynamisches Team mit hoher Eigenverantwortung und Freiraum zum Einbringen Deiner Persönlichkeit.

Du fühlst Dich angesprochen? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

SESVANDERHAVE Deutschland GmbH Erbachshof 8 · 97249 Eisingen Tel: 09306 98 59 210 Email: [email protected] www.sesvanderhave.com

Suchen Reinemachefrau/Mann auf Euro 450,00 Basis Autohaus Jürgen Rösch Würzburger Straße 3 97277 Neubrunn Tel. 09307-313

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Jagdgenossenschaft Gartenbauverein Uettingen Uettingen

Einladung zur Jagdversammlung Am Freitag, 8. März 2019 um 20.00 Uhr fi ndet im Gasthaus „Zur Alten Brauerei“ eine nichtöff entliche Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft statt. Einladung zur Mitgliederversammlung und Jubiläums-Veranstaltung Zu dieser Versammlung ergeht an alle Eigentümer der Grund- fl äche, die zum Gemeinschaftsjagdrevier Uettingen gehören, 45 Jahre Gartenbauverein Uettingen freundliche Einladung. am Freitag, 5. April 2019 um 19:30 Uhr im „Fränkischen Landgasthof“ Uettingen Tagesordnung: Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder, sowie 1. Bericht des Jagdvorstehers die „Gartenkinder“ mit ihren Eltern und alle Interessierte. 2. Bericht des Schriftführers Tagesordnung: 3. Bericht des Kassiers • Begrüßung 4. Bericht der Kassenprüfer • Bericht der Schriftführerin und der Kassiererin 5. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft • Bericht der Kassenprüferin und Entlastung der Vorstand- 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtes schaft 7. Neuwahl der Vorstandschaft • Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft 8. Verschiedenes - Wünsche Anträge • Neuwahl Vorstandschaft Eberhard Fleischmann, Jagdvorsteher • Wünsche und Anträge Die Veranstaltung wird umrahmt vom „Frauenchor“ unter der Leitung von Petra Schätzlein.

Die Vorstandschaft

Anzeigen

Einladung zur Mitglieder- und Generalversammlung der UWG - FW-Uettingen e. V. am 26.03.2019 um19.30 Uhr im Gasthof „Fränkischer Landgasthof“

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröff nung durch den 2. Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresrückblick und Bericht des Schriftführers 5. Kassenbericht durch die Schatzmeisterin 6. Bericht Kassenprüfer / Entlastung der Vorstandschaft 7. Sonstiges / Gemeinderatswahlen 2020

Stollberger Klaus Beuschlein Kai Erster Vorsitzender Schriftführer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 19 Anzeigen Anzeigen

Ich mache Ihnen die Haare schön! Bräute Hochsteckfrisuren Dauerwelle Färben Kinder Strähnchen Männer Schneiden Damen Eindrehen Föhnen Make-Up

UlliUlli PPfifi tznertzner Die Friseurmeisterin bei Ihnen zuhause Termine nach Vereinbarung In Uettingen u. Nachbargemeinden Tel. 0171-832 5670

Werden Sie Moor- und Klimaschützer! Gärtnern Sie torffrei!

Weitere Infos unter www.NABU.de/moorschutz

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Spende für den Schutz unserer Einsatzkräfte Jugendgruppe: Donnerstag, 21.03. 19.30 Uhr Die FF Uettingen bedankt sich recht herzlich bei Herrn Thomas Gruppe 2: Dienstag, 12.03. 19.30 Uhr Hoff mann (Organisator der Initi- PA – Gruppe: Montag, 11.03. ab 18.00 Uhr ative „Alle Menschen können hel- Mittwoch 27.03. ab 18.00 Uhr fen“) der erneut die Kosten für die Ersatzbeschaff ung von drei CO- Für alle PA-Träger: Montag, 18.03. 19.30 Uhr Warnern übernommen hat. Streckendurchgang in der staatl. Feuerwehrschule WÜ nach Eine Neuanschaff ung war notwendig geworden, da die bishe- Absprache! rigen Geräte ihre maximale Nutzungsdauer von zwei Jahren Generalversammlung: Freitag, 15.03. 20.00 Uhr erreicht hatten und somit ausgemustert werden mussten. Die Für alle Aktiven in Ausgehuniform! neuen Geräte sind nun wieder, wie im Display angezeigt, für 24 Monate einsatzbereit. Für alle Bürger: Aktion Putzmunter (mit anschließender Brotzeit) Information zum CO-Warner Samstag, 09.03.2019 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Da das Gas Kohlenmonoxid farb-, geruchs- und geschmacklos ist, überwacht der CO-Warner permanent die Umgebungsluft. Wird die zulässige Gaskonzentration überschritten, warnt der CO-Warner die Einsatzkräfte mittels optischen und akustischen Alarmes sowie durch Vibration. Somit kann der Gefahrenbe- Vorschau erste Termine April 2019 reich frühzeitig erkannt und rechtzeitig verlassen werden. Jugendgruppe: Donnerstag, 04.04. 19.30 Uhr Gruppe 2 + 4: Sonntag, 07.04. 09.00 Uhr Schnuppertag! Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/ Du bist 14 Jahre oder älter und wolltest schon immer einmal hinter die Kulissen der Feuerwehr schauen? Dann besuche uns im Feuerwehrgerätehaus Uettingen Einladung zur General- und Dienstversammlung am Donnerstag 04.04.2019 ab 19:30 Uhr. Hiermit ergeht an alle Vereinsmitglieder, die Einladung zur General- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Uettingen, am Freitag den 15.03.2019 um 20.00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Uettingen. Die Teilnahme an der Dienstversammlung in Ausgehuniform ist für alle Aktiven und Anwärter Pfl icht.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Was erwartet dich bei uns? 2. Totenehrung Ob Löschangriff , Umgang mit feuerwehrtechnischen Geräten, 3. Eröff nung der Dienstversammlung Erste Hilfe oder technischer Hilfe, bei uns lernst du alles was durch den 1. Bürgermeister du bei der Feuerwehr wissen musst. Im Laufe der Ausbildung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden kannst du dein Können dann beim Wissenstest, der Jugend- 5. Bericht des 1. Kommandanten leistungsprüfung bis hin zur Löschleistungsprüfung unter 6. Grußwort der Feuerwehrführung Beweis stellen. 7. Bericht des Schriftführers Was bieten wir dir? 8. Bericht des Kassiers  Spaß und Action  Kameradschaft 9. Bericht der Kassenprüfer   10. Entlastung der Vorstandschaft Moderne Technik Sinnvolle Freizeitgestaltung 11. Wünsche und Anträge ... und noch vieles, vieles mehr! Weitere Infos? Mit kameradschaftlichen Grüßen Solltest du an diesem Termin keine Zeit haben oder hast vorab noch Fragen, dann melde dich bei unserem Jugendwart Dirk Stollberger Heribert Endres 1. Bürgermeister Horst Walter 1. Vorsitzender unter 0170/2172649 oder jugendwart@ff -uettingen .de.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 21 Anzeigen

online Terminvereinbarung www.autohaus-keller.de *Bis zu

€ GES CHENKT

Räderservice geschenkt! Wer bis 31.03.2019 seinen Service/Inspektion bei uns durchführen lässt, bekommt den Räderservice im Frühling geschenkt.*

Service BOOST

Autohaus KELLER GmbH Scheffelstraße 1 Telefon: 0931 / 900 82-0 97209 Veitshöchheim [email protected]

* nur gültig im Aktionszeitraum bis 31.03.2019, bei Vorlage dieser Anzeige und Beauftragung einer Serviceinspektion inklusive eventueller Nebenarbeiten. Räderservice je nach Rechnungsbetrag: 150 € bis 250 € „Mini“ (22,- €) - Wechsel der Räder gegen die angelieferten Sommerräder, Bremsencheck, nach 50 KM Nachziehen der Radschrauben; 250 € bis 500 € „Midi“ - zusätzlich 2 Räder wuchten und Reinigung der 4 Winterräder (47,- €); ab 500 € „Maxi“ (im Wert von 72,- €) zusätzlich: Einlagerung der Winterräder bis zum Herbst. Einzelheiten entnehmen Sie bitte www.autohaus-keller.de

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Turn- u. Sportverein Förderverein „Gemeinsam Uettingen 1910 e.V. Uettingen beleben“

Ordentliche Einladung zur Mitgliederversammlung ordentlichen Mitgliederversammlung des TSV am Freitag, 29. März 2019 um 19:30 im Fränkischen Landgasthof Uettingen am 16.3.2019 um 19:00 Uhr im Landgasthof in Uettingen Tagesordnung: Tagesordnungspunkte: 1) Eröff nung und Begrüßung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen 2) Bericht des Vorsitzenden Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung 3) Kassenbericht 2. Ehrungen der Verstorbenen Mitglieder 4) Entlastung der Vorstandschaft 3. Bericht des Vorstandes Organisation und Repräsentation 5) Vorschau auf 2019 4. Bericht des 1. Schriftführers 6) Wünsche und Anträge 5. Kassenbericht durch den Vorstand Finanzen/Wirtschaft 6. Bericht der Kassenprüfer Wir freuen uns auf rege Teilnahme und viele neue und alte Gesichter. 7. Entlastung des Vorstandes Die Vorstandschaft 8. Berichte des Vorstandes Sport und der Abteilungsleiter 9. Überreichung der Silbernen Raute durch Ludwig Bauer (BFV) 10. Ehrung Vereinsmitglieder 11. Sonstiges, Wünsche, Anträge

Wünsche und Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens 1 Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vor- stand Organisation/Repräsentation, Andreas Kurz schriftlich eingereicht werden.

Entsprechende Kontaktdaten unter www.tsv-uettingen.de. Wichtige Änderung!! Es wird um rege Beteiligung gebeten. Die Generalversammlung Die Vorstandschaft fi ndet nicht, wie im Terminkalender angekündigt, am Samstag den 30. März 2019 statt, sondern TSV Pfi ngstfreizeit 2019 am Sonntag, den 31. März 2019 um 19.00 Uhr im Fränkischen Landgasthof.

Die Vorstandschaft

Anzeige Wann: Sonntag den 16.06.19 bis Donnerstag den 20.06.19 Wohin: Feriendorf Wildfl ecken Wer: Kinder der 1. bis 9. Klasse Preis: 160 € Ihr könnt Euch auf der Internetseite vom TSV Uettingen online anmelden. www.tsv-uettingen.de Ihr bekommt dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail zu geschickt, die Ihr unterschrieben bei Christian Schätzlein, Frankfurter Str. 5, 97292 Uettingen abgebt. Bei Fragen oder sonstigen Problemen bitte bei Christian Schätzlein melden. Handy: 0173/9010829 E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 23 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Termine: Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr Kirchengemeinde „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Uettingen 10.03. Kinder-Eltern-Kirche 11.30 Uhr Für Senioren: 14.03. Club 60 um 14.00 Uhr – Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, „Judentum in Unterfranken“ Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] mit Herrn Josef Laudenbacher Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, Für Konfi rmanden: 21. - 24.03. Konfi Freizeit jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr Nächste Kirchenvorstandssitzung am 21.03.19 um 19.00 Uhr Freitag von 9:00–12:30 Uhr Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Krankheitsvertretung für Pfarrer Laudi haben übernommen: für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: So. 03. März Estomihi Pfarrer Tilmann Schneider, Thüngen 10.30 Uhr F. Schmidt Tel.: 09360 / 99137 E-Mail: [email protected] Kollekte für die Diakonie Bayern I für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen): So. 10. März Invokavit Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen 10.30 Uhr Fritze Tel.: 09369 / 2356 E-Mail: [email protected] Kollekte für den Diakonieverein für Konfi rmandenarbeit: Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim So. 17. März Reminiszere Tel.: 09307 / 294 E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Pfr. Betschinske für Gottesdienste: Kollekte für Fastenaktion Mittelosteuropa Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen 11.30 Uhr Kinder-Eltern-Kirche Tel.: 09398 / 281 E-Mail: [email protected] Pfrin. Schürmann So. 24. März Okuli 10.30 Uhr Pfr. Eisele Club 60 Kollekte für unser Patenkind Domnic So. 31. März Lätare 10.30 Uhr Pfr. Betschinske „Judentum in Kollekte für unserer KiTa Unterfranken“ So. 7. April Judika mit Herrn Josef 10.30 Uhr Pfr. Betschinske Laudenbacher Kollekte für die Diakonie Bayern I Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen am 14.03.2019 um 14°° Uhr werden im Gottesdienst angekündigt. im Martin-Luther-Haus Beachten Sie bitte auch künftig unsere Homepage www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de

Anzeigen

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Kirchliche Nachrichten

Weitere Termine: Mittwoch, 13.03. im Pfarrsaal Pfarrbürostunde Katholische 16.00 -17.00 Uhr für Messbestellungen, Taufanmeldungen usw. Sonntag, 17.03. Kommuniongottesdienst Pfarrgemeinde 15.00 Uhr im Pfarrheim Helmstadt Uettingen Mittwoch, 20.03. Meditatives Abendgebet 18.30 Uhr in Helmstadt Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Samstag, 23.03. Filmabend im Pfarrheim Helmstadt 19.30 Uhr - Don Camillo und Peppone St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr Sonntags. Halb sieben oder per mail: [email protected] Abendgottesdienst in der Region Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de jeden Sonntag, 18.30 Uhr, in der kath. KIrche Uettingen Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte Man möchte damit den Lebensgewohnheiten dder MMenschenh entgegenkommen, die am Sonntagmorgen gerne ausschlafen Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 oder die Zeit mit ihrer Familie verbringen. oder privat 0931/4043576 Verschiedene Zelebranten geben den Messfeiern ein persönliches Gepräge. Von Zeit zu Zeit gibt es eine Wortgottesfeier. An dieser Vielfalt ist auch die musikalische Gestaltung ausgerichtet. Gottesdienstordnung Eingeladen sind Christen aus der ganzen Region. Sonntag, 03.03. 8. Sonntag im Jahreskreis Mehr Info unter: www.sonntag-halb-sieben.de 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Berthold Grönert) Margit Rotter, Leiterin Diözesanbüro Ausweichmöglichkeiten: 10.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Holzkirchhausen und Remlingen Sonntag, 10.03 1. Fastensonntag Ökum. Seniorentreff 18.30 Uhr Messfeier mit Erteilung des Aschenkreuzes (Dekan Dr. Paul Julian) Herzliche Einladung an alle Ausweichmöglichkeiten: 10.30 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, zu Kaff ee und Kuchen 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt in den Pfarrsaal der Kath. Kirche Sonntag, 17.03. 2. Fastensonntag Donnerstag, 21. März um 14.00 Uhr 18.30 Uhr Messfeier Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, Auf Euer Kommen freuen sich Erika und Moni 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt Anzeige Sonntag, 24.03. 3. Fastensonntag 18.30 Uhr Messfeier (Br. Steff en Behr) Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, Herzlichen Dank 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt an alle, die unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Sonntag, 31.03. 4. Fastensonntag 18.30 Uhr Wortgottesfeier (PR Christine Steger) Paula Hahm Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Mittwoch, 03.04. 18.30 Uhr Bußgottesdienst im Pfarrsaal Vielen Dank (PR Rainer Zöller) Frau Pfarrerin Eva Schürmann für ihre ein- fühlsamen Worte und den Sozialschwestern Sonntag, 07.04. 5. Fastensonntag für ihre aufopfernde Pfl ege. Kollekte für Misereor 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Bernhard Stühler) Doris, Irene, Rosi, Klaus Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Holzkirchhausen, mit Familien 10.30 Helmstadt, anschl. Fastenessen Samstag 18.30 Uhr Helmstadt und Remlingen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 25 Ärzte und Apotheken

Do. 14.03. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei  wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Fr. 15.03. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199  sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Sa. 16.03. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 So. 17.03. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Mo. 18.03. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs-  dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Di. 19.03. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Mi. 20.03. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Do. 21.03. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr. 22.03. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Sa. 23.03. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: So. 24.03. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Tel. 0700 35070035 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mo. 25.03. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Notdienst der Apotheken Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Di. 26.03. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 bis 8:00 Uhr des Folgetages Mi. 27.03. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Tel. 0800 00 22 833 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Do. 28.03. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Fr. 29.03. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Fr. 01.03. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Sa. 30.03. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Sa. 02.03. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 So. 31.03. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 So. 03.03. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280  Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Mo. 01.04. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Mo. 04.03. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Di. 02.04. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Di. 05.03. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Mi. 03.04. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300  Mi. 06.03. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Do. 04.04. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Do. 07.03. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Fr. 08.03. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 im SkF Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Frauenhaus Sa. 09.03. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Schutz vor häuslicher Gewalt Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 für Frauen und deren Kinder So. 10.03. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 09 31- 45 00 777 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Erreichbarkeit rund um die Uhr. Mo. 11.03. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 [email protected] | www.frauenhaus.skf-wue.de Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Träger Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Di. 12.03. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Spendenkonto Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 IBAN DE60 7509 0300 1003 0091 14 | BIC GENODEF1M05 | Stichwort Frauenhaus Mi. 13.03. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 wir leben helfen St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 Anzeigen

Einladung zur Praxiseröffnung

Feiern Sie mit uns die Praxis- eröffnung nach Umzug in die Hauptstraße 33 in Höchberg. Am SAMSTAG, DEN 30. MÄRZ VON 11 BIS 15 UHR zeigen wir Ihnen unsere neuen Räume und laden Sie herzlich ein, mit uns anzustoßen.

UNSERE NEUE ADRESSE Zahnarztpraxis Dr. Kipping Hauptstraße 33 97204 Höchberg 0931/407466 www.zahnarzt-kipping.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2019 27 Anzeigen